———
1“
nzeiger
Deutsche Berlustlisten. (W. 533.) 5. Februar
917, “
Neuffen, Nürtingen Maier, Karl — 5. 6. 88 Großbottwar Marbach — gefallen. sSom idt, August, 9. 11. 79 Großsachsenheim, Vachengen, I. “ 8 Maier. Karl, Utffz. — 82 99 Welfschlugen, Nürtingen — Schmidt All, Sottl., 8. 12. 85 Volzgerlengen, Böblingen, schm. n, Baden f infolge Krankbeit. Schmidt, Otto, Mazor — 21. 11. 69 Wismar, Mechlenbun⸗ ch. E Georg, Gefr. — 20. 8. 93 Donnstetten, Urach — bish. in . Schwerin — schwer verwuncet.
Gefgsch. (V. L. 470), ausgetauscht. Schmitt, Hugo, Gefr., 14. 3. 85 Aalen, l. verw., b. d. d gl, Crailsheim — schw. verw. Mang, Felix — 1. 4. 95 Görtbild, Ravensburg — verletzt. Schneider, Jalob, Kranktr. — 1. 8. 82 Leckenpfronn, Calw 2 aaga, Eugen, Gefr. — 22. 12. 75 Reusten, Herrenberg — verletzt. (Nachtr. gem.) bish. in Gefgsch. (V. v. 298, 324), ausgetauscht ägele, Gettfrien 11. 12. 76 Hintersteinenberg, Gaildorf — Ma nFolh Georg — 1. 1. 96 Altshausen, Saulgau — inf. Verw. Schneider, Otto, 27. 7. 95 Schwatgern, Brackenheim, bish. ver
2”
Grüninger, Gottlob, Gefr. — 12. 10. 93
— gefallen. 1 Güntert, Ernst, Gefe⸗ orn. — 11. 8. 89 Obermetti
— bish. vermißt (V. L. 493), in Gef Haag, Georg — 22. 12. 94 Bölgen
An preig für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ J⸗ kiner 3 gespaltenen Einhritszeile 50 Z⸗ Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Stankganzeigerzs VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mayer, Leonhard,
Mayer lnicht Me Februar, Abends.
in Berlin⸗Wilmersdorf, Lewin, Alex, Kaufmann in Berlin, Liberski, Stanislaus, Handlungsgehilfe in Posen, Liebert, Max, Kaufmann in Hamburg, Liese, Otto, Kor⸗ respondent in Berlin, Liesener, Willy, Schlosser in Dirschau, Listnow, Georg, Bergarbeiter in Kalkberge, Kreis Niederbarnim, Löchel, Friedrich, Brauereigehilfe in Kroto⸗
S S S
Mergner, Anion — 27. 3. 84 Blankenberg, Erfurt — bish. ver⸗ mißt 504), in Gefgsch.
Brose, Erich, Kaufmann in Hennigsdorf, Kreis Osthavelland, Büngeler, Lorenz, Fabrikarbeiter in Lüttringen, Kreis Soest, Burisch, Robert, Bergmann in Annahütte, Kreis Kalau, Cwiklinski, Anton, Ofensetzer in Schwetz, Dach, Berthold, Landwirt in Scherlanke, Kreis Neutomischel, Dähn, Anton, Friseur in Lübeck, David, Wolfgang, Dekorateur in
Inhalt des amtlichen Teiles: Orbensverleihungen ꝛc. Deutsches Relch.
betreffend Festsetzung
8 en ꝛc. f Ernennung der Inlandsverkauf⸗
Seiler,
inf. Unglücksf. ringen — bish.
Steck, Karl — 28. 9. 75 Bernhausen, Stuttgart — gefallen.
Stegmaier nicht Steegmaier, Heinrich 25. 2. 90
Gingen, Geislingen — verwundet. (V. L. 471)
Steinmaier, Jakob, Gefr. — 23. 7. 91 Kusterdingen, Tübingen
1 — leicht verwundet.
Stiehle, Joseph, Gefr., 30. 5. 92 Schlechtenfeld, Ehingen, verletz
Stilz, Friedrich — 11. 7. 92 Schnait, Schorndorf — bish. i Gefasch. (V. L. 424/434) ausgetauscht.
Stoppel, Albert, Gefr. — 11. 12. 85 Wadenreute, Tettnang — leicht verwundet, b. d. Tr.
Straub, Franz
Sraub, Hermann
— 29. 12, 96 Dürnau, Riedlingen — bish. ver⸗ wundet (V. L. 475), verwundet in Gefgsch. — 9. 4. 82 Mühlhausen, Vaihingen — leichtg verwundet, b. d. Tr. Straub, Johannes — 6. 3. 81 Radelstetten, Blaubeuren — leicht verwundet, b. d. Tr. Straub, Julius, Utffz., 14. 9. 92 Reichenbach, Saulgau, schw. d. Stribel, Eugen — 17. 4. 77 Altbach, Eßlingen — gefallen. Strohecker, Karl, Gefr., 6. 4. 92 Nellinesheim, Rottenbumg bish. verw. in Gefgsch. (V. L. 483), ausgetauscht⸗ Matthias, Gefr. — 2. 12. 72 Herbrechtingen, Heiden⸗ heim — verletzt. Stütz, Friedrich — 23. 11. 96 Heidenheim a. Br. — bish. vev⸗ mißt (V. L. 502), in Gefgsch.
Thumm, Ferdinand — 22. 7. 95 Birkenfeld, Neuenbürg — schw. v.
Tischhauser, Albert — 21. 5. 95 Maulbronn — bish. verw. in Gefgsch. (V. L. 463); ausgetauscht.
Albert — 5. 10. 80 Rengershausen, Mergentheim † infolge Krankheit.
Uebele, August, Ltn. 80. — 11. 1. 93 Bietigheim, Besigheim — verletzt.
Üübele, Gottlob, Gefr. — Vennineen, Ludwigsburg — bish. ver⸗ mißt (V. L. 466), in Gefgsch.
Vollmer, Paul, Gefr., 17. 4. 94 Unterhausen, Reutlingen, schw. v.
Wachowicz gnicht Wachowitz], Emil — 30. 3. 89 Senkowo, Samter, Preußen — verwundei (V. L. 34). Wahl, Anton — 19. 4. 97 Opfingen, Ehingen — gefallen. Wahl, Eugen — 15. 8. 76 Göppingen — verletzt, b. d. Tr. Wahl, Gottfried — 8. 3. 96 Dinaglesmad, Gaildorf — schw. d. Waibel, Bernhard — 30. 5. 96 Weilerstoffel, Gmünd — schw. d. Walker, Ludwig, Utffz. — 13. 5. 86 Weil im Dorf, Leonberg — „bish. vermißt (V. L. 465), in Gefasch. Walker, Wilhelm — 21. 2. 97 Derendincen, Tübincen — I. r. Walz, Joseph — 27. 9. 97 Oberkessach, Künzelsau — l. v., b. d. Tr⸗ Walz, Julius — 1. 11. 81 Reutlinecen — verletzt, b. d. Tr. Walz, Karl, Utffz. — 21. 4. 86 Rotfelden, Nagold — verletzt. 8 Weggenmann richt Wegcemann], Georg — 288 1950. 96 Uttenweiler, Riedlingen — verw. (V. L. 463), Weher, Friedrich — 30. 10. 97 Hall — leicht verwundet. Weidmann, Heinrich — 16. 6. 93 Obermaßholderbach, Oehringen — schwer verwundet. b 1 Weihler, Friedrich — 23. 9. 81 Bezoenriet, Göppingen — verletzt. Weilbacher, Otto — 30. 5. 1900 Mannheim vermißt 1 (Nachtr. gem.) Weinbrenner, Eugen — 1. 8. 97 Stuttagart — leicht verw. Weiß, Johann, Ufffz. — 17. 1. 95 Wehingen, Spaichingen — K
Sturm
Tremmel,
3 mißt (V. L. 526), in Gefgsch Knoblich, Gottlob, Gefr. — 19. 8. 82 busterdingen, Tübingen
leicht verwundet, b. d. Tr. 5. Karl, Gefr., 23. 4. 89 Tamm, Ludwigsburg, gefallen. Fhaar, Oskar — 27. 12. 94 Meicheim, Tuttlingen — bisb. 8 8 verwundet in Gefasch. (V. L. 476); aus⸗etauscht, WMelte, Mar, Gefr., 19. 4. 74 Binsdorf, Sulz, verl., b. d. Tr⸗ Werlin, Amand fnicht Armande] — 27. 10. 95 Schweivhause Thann Elsaß — hish. vermißt (V. L. 818 in Gefasch. . Wilhelm, Joseph — 19. 3. 96 Ailringen, Künzelsau — leicht verwundet, b. d. Tr. Winkler, Christian — 5. 5. 84 Außersiehl, Zürich — verletzt. Winkler, Johannes — 15. 12. 86 Ensingen, Vaihingen — bisb.⸗ vermißt (V. L. 34/331), G †. Wintermann, Georg, 27. 4. 90 Limbach, Sa., † inf. Verw. Wizemann, Johannes, 20. 8. 96 Zillhausen, Balingen, aefallen. Wolfinger, Ernit — 2 5 10 89* II“ Wweeenbürg „5 8 bish. vermißt (V. L. 495), in Gefgsch. Wrtt. 8 verwundet (V. L. 233), †. “
Ziegler, Friedrich, Utffs. — 15. 1. 89 Boll, Göppingen — I. v.
Waiblingen 28” t verwundet. münd — bish. vermiß⸗
Kurz,
Ruisinger,
Löble Gear. Geft. 22. 3. 89 Griesingen, Chingen, l. v., b. d. Tr. Körner, Jakob, Gefr. — 13. 12, 91 Dahenfeld, Neckarsulm — Krachenfels, Otto — 17. 5. 89 Weigheim, Tuttlingen — bish. verwundet. Nachtr.) rautter, Gottlich—. ugbet, b. d Tr. Marbach — bish. mißt (V. L. 502), in Gefgsch Kreß, Jakob — 24. 8. 79 Hall — leicht verwundet. — verletzt. Kuch, Johann Inicht Joh.] — 15. 10. 86 Ehringshausen, Gera⸗ mißt (V. L. 466), in Gefgsch. Künkele, Emil — 17. 6. 82 Ulm — lei 8. 6. 97 Hohenhaslach, Vaihingen — bverletzt. Fätzsch, Pauk — 19. 6. 77 Neudnitz, Reuß ͤ. L. — leicht verw.] ubmann, daaee, liicht Leibfuöh Leilheim, Tübinen — leicht verw Leutner, Paul, Gefr. — 11. 9 9. Tailfingen, Halingen — bich.
— bish. vermißt (V. L. 228), G †. Koles „Ju 1. 10. 96 Backnang — leicht verwundet. Kopp, Wilhelm — 6. 1. 93 Böblingen — verketzt. bish. vermißt (VB. L. 493), in Gefgsch. Köser, Fidel, 2. 6. 86 Levertsweiler, Sigmaringen, verletzt, b. d. Tr. vermißt (V. 2. 489), in Gefgsch.
Kraft, Leonhard — 21. 7. 96 Michelbach, Gerabronn — seicht Krause, Wilhelm, Kranktr. — 6. 9. 97 Zöckingen, Heilbronn — leicht verwundet, b. d Tr.
1 88 vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. Kreisel, Johann — 21. 3. 84 Beeghof, Crailsheim — bish. per⸗ Krespach lnicht Kreßpachj Franz — 3. 10. 94 Rotiweil —
verwundet (V. L. 264). Lrimmer, Gottfried, Gefr., 7. 1. 92 Fornsbach, Backnang, I. verw. Kröner, Karl, Vzfeldw. — 13. 12. 85 Belsenberg, Künzelsau LKronmüller, Johann — 8. 8. 73 Eutendorf, Gaildorf — gefallen. Kübler, Karl — 17. 11. 90 Wüstenrot, Weinsberg — I. verw. 4 bronn — gefallen (V. L. 73) Kühlwein, Johannes — 15. 10. 95 Meraentheim — bish. ver⸗ Kuhnle, Christian, Sergt. — 18. 11. 75 Endersbach,
— leicht verwundet. Kurz, Karl — 1öu “
Rudolf — hea hefallen
Laib, Johannes — 6. 2. 93 Metzinnen, Urach — bish. verwundet
1 in Gefasch. (V. L. 463/467), ausgetauscht.
92 he Wö’ I G 5 3 esa bE11 I 8f I Bayern leicht verw. rt)’, August — 27. 6. 92 Stuttgart — verwundet (V. L. 67). vermißt (V. L. 504), in Gefgsch. Uiffz. — 4. 7. 92 Kussen, Pillkallen — bish
vermißt (V. L. 466), in Gefasch. a k, Albert, Gefr. — 25. 2. 96 Villingendorf, Rottweil — schw. v. k, Kaspar — 12. 9. 97 Tuningen, Tuttlingen — leicht verwundet. fler, Joseph, Utffs. — 16. 2. 91 Beizkofen, Saulgau — leicht verwundet, b. d. Tr. M. 4. 76 Weiberg, Westfalen — verletzt.
—
9 b zuletzt in Flüelen, Kanton Uri, Schweiz, unter⸗ don Marchtalers lnicht von Marchthaler)], Karl, Vzfeldw. L. 460), in Gefgsch. iger 4 bermißt (V. L. 504), in Gefglch. vermißt (V. L. 486), in Schübelin, Eugen [nicht Hermann] — 17. 11. 85 Stuttgart- 8 8 enmüller, Joseph, 28. 8. 92 Lamineten, Kempien, gefallen. Mast, Christian — 20. 1. 94 wundet (B. L. 463), ist zu streichen, weil irrtin Ler Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 3B. it . 9 349) G Gefr. — 15. 3. 86 Untermberg, Vaihingen — Schukraft, Heinrich, 18. 8. 83 Brettach, Neckarsulm, bish. den vermißt (V. L. 120/349), G † 1 “ fr g He f 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Mayer, Andreas äußlein, Friedrich — 11. 3. 75 Obersontheim, Gaildorf — — 18. 9. 95 Hagenvuch, B berach — bish. ver⸗ vermißt (V. L. 495), in Gefgsch. 8 1 Heinm, Wilbelm — 26. 4. 97 Matzenweiler, Tettnang — verletzt, Kranktr. — 12. 10. 84 Siojfenied, “ hecef Ans 888 856 . singen — verwundet (V. L. 507). ü tz, Gottlob, Utffz., 25. 6. 81 Cleebronn, Brackenheim, L. engler, Reinhold — 22. 4. 77 Raidwangen, Nürtingen — I. v. 9*8 8 . berb Mesner; peum —enf e Pesbarn dühaen — wal wr wenf, Karl (B. L. 116), 17, 1, 96 Loßburg, Freudenstadt, di de “ — 25. 10. 99 Schorndorf — bish. verwundet ehgerl, Gottlieb, Utffz. — 17. 4. 92 Onst⸗ Seckel, Karl, 25. 2. 91 Hessental, Hall (nicht Herrental), vem Miehle, Joseph, S 19. 9. 96 Siebeneich, Weinsberg, l. v., b. d. d. enörand, Eeuard niftz. — 13. 1. 99 Ravenchurg — leich Mickeler],Otto, Utffh. — 5. 5. R Stuttgart — Seeger, 8 1 Christian — 30. 6. 81 Dimbach Weinsberg lnicht Dein be K 7, loch, Karl — 16. 3. 97 Zuffenhausen, Ludwiasburg — schw. . che, Otto, Zahlm. — 6. 11. 80 Berlin — verletzt. Möhrle, Georg — 30. 7. 97 Oberkal Freudenstadt — leicht verw. Spengemann, Wilhelm — 1 9. 93 Werther, Westfalen — bich leicht verwundet, b. d. Tr. sondern verwundet. Stadtler, Eduard, Vzfeldw. — 17. 2. 86 Hasenau, Elsaß — bisz. ’ ü leicht verwundet, b. d. T Crcilsheim — Stech, Ernst — 27. 4. 83 Wendlingen. Eßlingen — schwer vem igler, Anton, Gefr. — 3. 82 Schönbronn, Bählerzel Ell⸗ (V. L. 407), ist zu streichen, weil doppelt ge⸗ s ; mißt (V. L. 466), in Gefgsch. 26. 3. 88 Grumbach, Schorndorf — bish. vermißt Niedt, Richard — 1 18 .e. Andreas 7. 11. 84 Brandor Posen 1 v., b. d. Tr. Oste r, Ernst — 26. 4. 94 Horrheim, Vaihingen — bish. verw. in 12 u Keim, Matthäus 2 v” — 22. 3. 79 . S. 2h. 9 †. 1188 falle C. — I. v., b. d. Tr. Kienke, Julius, vncen 0. 10. Otto, ncg. 30. 10. 90 Laupheim — bish. lingen — leicht verwundet. Pfeiffer, Gottleb, Ge b glement, Augnft 31. 10, 95 Holzbeim, Hütten, verwundet, bei der Knänhler, Albert — 12. 1. 96 Spielberg, Nagold — bish. ver⸗ Gumpeltshofen angen — bisb. ch. (V. L. 34/4 3), G Rapp, Georg -4. 1 San. Utffz. — 7. 2. 92 Ennetach, Saulgau — Raußer, Julius, 23. 1. 97 Magolsheim, Münsingen, leicht verw. Reiser lrnicht Reisser], Leopold — 18. 9. 85 Seibranz, Leut⸗ Rentschler, Michael — 13. 3. 91 Breitenberg, Calw — bish. Renz, Ernst — 19. 10. hmenhausen, Reutlingen — bish. (V. L. 493), in Gefgsch Ernst — 18. 3. 95 Hanau ([nicht Reußwig Alfred, le, Johannes — 8. 1. 90 Pfrondorf, Tübingen lnicht MRMah⸗ öcker, Jakob — 29. 12. 97 eldstetten, Münsingen — I. verw. Gefgsch. (V. L. 485/528), ausgetauscht. „ Rothenhöfer, sgich., 1 e au „August — 10. 4. 87 Winterberg, Westfalen — leicht verw. verwundet. (Nachtr. gem.) Richard — 30, 1. 85 Stuttgart — leicht verwundet. wundet, b. d. Tr. Sg äfer, Leonhard, 13. 2. 96 Ergenzingen, Rottenburg, I. verw. lageter, Albert, 22. 2, 73 Todtnau Schönau, Baden, verletzt. — leicht verwundet.
mißt 8 1 gebracht (B. . 46. 188, 259 u. 961), ausgetauscht. F 12.2. 91 Hellbronn — gesallen. (B. L. B4x¼110) Schöffler, Christian, 8. 2. 78 Meuhlhausen, Vaihingen, l. dem Hagenloch, Ludwig — 19. 5. 86 fullingen, Reutlingen — bish. Martini, Friedrich — 3. 4. 9861 “ Triberg — bish. E“ n, Kurt — 20. 9. 97 Heilbronn — gefallen. - Hagenmeyer, Leopold, Gefr. — 1. 9. 98 Schmieheim, Baden Marx, Gottlob — 19. J. 79 Unterurbach, Sorndorf — l. verw., veeee (B. L. e ;„ 8 8 — leicht verwundet. bei der Vußpe 1 . Schuhmacher, Joseph, 6. 11, 95 Hoffenheim, Baden, leicht ber⸗ — F ag 4 Mötzingen, Herrenberg — leicht ver⸗ hn 5 V 2 21 ch, Hermann — 17. 7. 88 Oehringen — bish. verwundet und Maurer, Eri wundet, bei der Truppe. ich gemeldet. Alle Postanstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer 7 91 8 I öö verletzt, bei der Truppe. mißt (V. L. 228), gefallen. 8 iagt; Ferrns n 3879 1e e eein — sanh anar M. “ 2g8n 76 Unterd:gisheim, Balingen — gefallen. Schüle, Wilhelm, Ütffz., 25. 2. 93 Steinreinach, Waiblingen, bich anch die Egpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. V *, ZEIbE“ K. Mayer, Anton 25 ₰. † in folge Krankbeit mißt (V. L. 495), in Gef 8 r, Albert, 12. 3. 96 Beuren, Nürtingen, gefallen. Eihzetur “ 8.8. B bish. in Gefosch. (V. L. 297/325), ausgetauscht. 27. 3. 93 Birkenfeld, Neuenbürg — verwundet Hellhern, Fesepe. Fefee 12. 12. 91 Betra, Hohenzollern — ver], Merbsch 8. 24. 7. 95 Eglingen, Mün⸗ (V. L. 260.) . leicht verwundet, b. d. Tr. wenk, Ernst, 29. 9. 77 Aalen — leicht verwundet, b. d. N. b, Johann — 7. 5. 79 Freudenstadt — vermißt E 105 ,2950)9 n Gzef⸗ 15 L. 20), und die in 8 L. 41 hierzu ergangene wundet, bei der Truppe 9 Heßhsch (V. L. 105,295), in Gefgsch. † (gen richtigung ist zu streichen, weil irrkümlich gem. M. ezger lnicht M r]. 9.. v. Rußland). 1 mettingen, Balingen — verw. (V. L. 471). b V. L. 34), später in Gefgsch. (V. L. 105,/3 0) in Gefgsch. (V. L. 452), ausgetauscht. Ge —. 30. 9 89 Seekirch, Riedlingen — Seebold, Wilh., Slecerrian Heftscher, 8 pr rmann, Gustav — 2. 8 98 Stuttgart — gefallen. 1 bish. permißt (V. L. 466), in Gefgsch. Paul — 15. 9. 93 Feuerbach, Stuttgart — vermißt verwundet, b. d. Tr vermundet (V. L. 265) irschle, Roman — 18. 10. 95 Aichelau, Münsingen — schwer v. Miller, Alois, 14. 1. 84 Reute, Waldsee, leicht verw., b. d. Tr. ch — verwuncdet. (V. L. 496.) iher ilbelm — 3. 4. 91 Neidlingen, Kirchheim — J. verw. Model, Anton — 13. 10. 76 aidgau, Waldsee — l. v., b. d. Tr. Sis 1 cw. 9 F 1 Silberhorn, Ernst — 14. 6. 95 Göppingen (nicht Crailsheim Höfle, Georg — 27. 12. 82 Wangen, Göpppingen — leicht ver⸗ Morcher, Eugen — 9. 1. 91 — Klingenberg, Brackenheim — — verwundet. (V. L. 239.) 8 „ wundet. Nachtr. gem.) bish. vermißt (V. L. 465), in Sefgsch u 1. 9 2 Höfler, Benedikt, Gefr. — 6. 7. 91 Durchhausen, Tuttlingen — Morlock, Paul, 6 ö 18. 7. 88 Stuttgart — nicht gefallen verwundet (V. L. 486) auch vermißt. . L. 471 — Most, Eugen — 18. 4. 75 9 e “ vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. Hofmeister, Joseph 14. 5. 90 esen ent Waldsee 15 . Friedrich — 20 1ichben . T. Oe Stammler, Georg — 1. 7. 93 Heidenheim — gefallen. olhinger, Wilhelm — 25. 6. 97 K vermißt (B. L. 129), G f. MMX ine i 2 Hn öö“ M. üller, Fe Utffz., 31. 8. 92 Mescstken Balingen, l. verw. ben mann, Anton, 30. 7. Dägzingen. Chingen, l. v., b. d. Tr. Müller, Wilhelm — 22. 3. 95 Nordheim, Brackenheim — verw. 8* * 6 wangen — leicht verw., b. d. Tr. meide h. . . 890 Hummel, Malbeim — 8. 9. 86 Vilbel, Hessen — bish. vermißt Mursch, Albert — 31. 7. 90 Menzles, Welzheim — leicht verw. (V. L. 504), in Gefgsch. Naser, Karl — 15. W. 95 Schrozberg, Gerabronn — bish. ver⸗ n. “ . L. 899, G †. . 6. 97 Frankenbach, Heilbronn — schw. verw. Jacob, Emil — 1. 1. 80 Mittelberg, Auerba Sachsen — bish. ¼ 1 1 1 . Fe . 3 ehler, Gottlieb — 19. 12. 95. Häfnershaslach, Brackenheim — vermißt (B. §. 489), in Gefgsch. bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Jedele, Karl, 14. 4. 96 Wannweil, Reutlingen, I. v., b. d. Kr. “ Gefascz. . 8 86 481 dusgefausch. 1 8 b 3 erle, Wilhelm — 7. 9. errot, Gaildorf — schw. verw. Kaim lnicht Keim), Johann — 3. 6. 90 Kreuzerhof, Berg, Ravens⸗ Ostertag, Hermang — 3. 4. 86 Sehmat. Garhac— bish. vermißt 88 S verwundet (V. L. 486). 18 — im — gefalten (B. L. 99). ingen, Heiden⸗ Otinger Karl — 1. 8. 97 Markgröningen, Ludwigsburg — gefallen. Feller, Gustav — 25. 2. 86 Vaihingen a. Perlenfein, Karl — 19. 7. 95 Güalingen, Brackenheim — bish. 9 un — 22. 1. 94 Wangen, Fagpingenne 8 v b. d. Tr. pfadenb vermißt 8 L. 420), 8 etzingen, Urach, schw. verw. adenhauer, — Klein, Hermann, Vefeldw. — 12. 2. 88 Hertmannsweiler, Waib⸗ bergest V. L. 475), ausgetauscht. b r. — 1. 12. 91 Möhringen, Stuttgart — Klein, Johann nicht ob- 23. 6. 93 Cyb, Mittelfranken — bish. vermißt (V. L. 504), 8 Gefgsch. 8 8n gefallen (V. L. 190). Güppi 8 Pfln m Eö 88* 168 8 gefghg. b öppingen — l. verw undstein, Robert — 29. 7. 97 S 1 — lei Knapp, Heinrich, Vzfeldw., Offz. Stellv. — 27. 12. 84 1e. 1 Gaildorf — leicht verwundet. (Nachtr.) Pr äg, Severinus, 15. 6. 93 Endberg, Wangen, I. p., b. d. Tr. rinz, Fngelbert, 29. 9. 83 W schwer verwundet (V. L. 528), †. Rapp, Friedrich — 30. 6. 91 aiterbach, Nagold — bish. vermißt 8. 84 Detlingen, Urach — bish. vermißt (V. L. . 493), in Gefgsch. 18 Rapp, Hermann, “ ish. in Gefgsch. (V. L. 299/320), ausgetauscht. Rauch, Joseph, 23. 2. 73 Schönwald, Triberg, † inf. Krankh. Reger, August — 14. 3. 97 Ulm⸗Söflingen — leicht verwunzden. Reinhaydt, Christian, 5. 1. 96 Windischenbach, Oehringen, l. v. kirch — verwundet. (V. L. 459.) Reisser, Hermann, 30. 1. 97 Sindringen, Oehringen, verletzt. vermißt (V. L. 34/414), 6 †. Renz, August — 20. 8. 94 Ho kirch, Saulgau — gefallen. „ berwundet in Gefgsch. (V. L. 454), ausgetauscht. Renz, Karl — 25. 8. 88 Steinenbronn, Stuttgart — bish. veusch efgsch. Nenßwis, Grmte 6 1 w. Hall) — verwundet. (V. L. 420.) ert, Gottlieb, Vr. Hal 5. 3. 80 Rietenau, Backnang, verletzt. 1 ringen] — bish. vermißt (V. L. 504), in Gefasch. sg. Joseph, Utffz. — 3. 12. 92 Göppingen — I. v., b. d. Tr. R ö6e *. Christian — 20. 7. 75 Niedernhall, Künzelsau — †. Rohatsch, Julius — 8, 5. 98 Augsburg — bish. verwundet in Robert — 30. 9. 86 Sindelfingen, Böblingen — bish. verwundet (V. L. 529), †. Rö Milhelm — 16. 7. 76 Ham urg — I. verw., b. d. Tr. Rückert, Gustav — 26. 3. 81 serlichingen, Künzelsau — leicht Rühle, Gustav — 16. 10. 86 Willsbach, Weinsberg — bish. ver⸗ mißt (V. L. 465), in Gefgsch. Joseph, 8. 8. 85 Griengen, Ravensburg, gefallen. Sauer, Karl — 30. 6. 78 Do zvorf Geislingen — leicht ver⸗ Sauter, Bernhard, 20. 6. 97 Kempten, Bayern, leicht verwundet. Sauterleiter, Friedrich, 26. 12. 97 Biberach, I. v., b. d. Tr. eerer, Georg, 11. 9. 77 Unteriflingen, Freudenstadt, I. verw. iele, Johann, Gefr., 18. 7. 93 Brochenzell, Tettnana, l. verw. T legel, Adolf, 25. 2. 97 Laufen, Balingen, leicht verwundet. lotterbeck, Karl, Ltn. d. R. — 3. 11. 89 Gächingen, Urach Alexander. Kranktr., 19. 11. 83 Schw. Gmünd, bish. in Gefgsch. (V. L. 147/302), ausgetauscht.
Druch der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung über eine Erhebung der Vorräte an Kartoffeln
zon Fekiknh n München das Großkreuz des Roten Adler⸗
ekanntmachung, 1 - .5 für bestimmte Arten von Kalisalzen.
am 1. 8 u de Berordnung über Höchstpreise für Hafer. B e1.“ benreffind Absatz von Dörrgemüse 8 Schiedsgerichtsordnung für Streitigkeiten aus der Lieferung von Dörrgemüse. 8 1 Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
andelsverbot. Fene⸗ betr. die Ausgabe der Nr. 21 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. “ Mitteilung, betreffend die Einberufung des Provinziallandtags Handelsverbote.
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Generalleutnant Ritter von
Komman gyexrxischen Infanteriedivinon,
₰ 8 4
hec Königlich bayerischen Generallentnant Freiherrn von Stein, Kommandeur einer bayerischen Reservedivision, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Shern und Schwertern, “ dem Königlich bayerischen Legationsrat Freiherrn von
Stengel in München den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Königlichen Krone, “
dem Habsmarschall und Privatsekretär Seiner Majestät des Königs der Bulgaren Weich den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande,
dem Königlich bayerischen Kabinettschef, Staatsrat Dr. v on Dandl in München den Königlichen Kronenorden erster Klaßse,
dem Königlich bulgarischen Rittmeister Kajtasow, Ordonnanzoffizier Seiner Majestät des Königs, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande sowie 3 8 1” bisherigen Vizekonsuxl des Relchs, Kaufmenn Pay in Fredriksstad, Norwegen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. 1
— „
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen “ die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse
zu verleihen:
Abraham, Albert, Kaufmann in Berlin, Abraham, Erwin, Expedient in Schönlanke, Kreis Czarnikau, Adam, Erich, Schuhmacher in Podgorz, Landkreis Thorn, Adel⸗ berger, Walter, Schneidergeselle in Königsberg i. Pr., Albus, Peter, Kranführer in Ratingen, Landkreis Düsseldorf, Ameely, Albert, Maler in Osterfebd, Landkreis Reckling⸗ hausen, Andretzty. Franz, Schmied in Scharleny, Landkreis Beuthen, Appel, Ernst, Gärtner in Altomag, Arndt, Carl, Bildhauer in Berlin⸗Friedenau, Arnold, Peter, Schreinec in Oberrad bei Frankfurt a. M., Bahr, Konrad, Schmied in Rendsburg, Ballnus, Gustav, Schneider in Tilsit, Barth, Heinrich, Zimmermann in Griesheim, Kreis Höchst,
Bausch, Philipp, Friseur in Eberstadt, Hessen, Beerbaum,
Gustav, Barbier in Schönow, Kreis Niederbarnim, Beer⸗ mann, Wilhelm, Arbeiter in Linden bei Hannover, Behrens⸗ hausen, Ludwig, Klempner in Hildesheim, Beier, Richard, Lehrer in Breslau, Bettinger, Nikolaus, Zuschneider in Arnstadt i. Th, Bialczyk, Martin, Maurer in Schneide⸗ mühl, Bielski, Johann, Eisenbahnarbeiter in Lunau bei Dirschau, Birkner, Carl, Hausdiener in Berlin, Boche, Fritz, Zigarrenmacher in Ladeburg, Kreis Oberbaruim, Boden, Her⸗ mann, Arbeiter in Berlin, Böker, August, Arbeiter in Han⸗ nover, Bogula, Richard, Kaufmann in Cottbus, Bolick, Hans, Maurertechniker in Hamburg, Bombach, Richard, Berg⸗ mann in Annahütte, Kreis Kalau, Borm, Walter, Bureaugehilfe in Heydekrug, Bosch, Jacob, Diener in Neu Galow, Kreis Angermünde, Boy, Gustav, Gärtner in Lattowitz, Kreis Ostrowo, Brandstäter, Kurt, Lehrer in Bartenstein, Kreis Friedland,
rauer, Oskar, Friseur in Hamburg, Braun, Fritz, Faktor
Stargard i. meister in Hamburg,
Gelsenkirchen ky, Ern, 3 dam Dinde, Otto, Friseurmeister in Lübbenau, Dost, Ernst, Kauf⸗
Walie
Dorsten,
i. Pomm., Dedecke, Wilhelm, Tischler⸗ Demuth, Heinrich, Bergmann in
Dilefsky, Ernst, Glaser in Potsdam,
mann in Groß Kleschkau, Kreis Danziger Höhe, Drake, Heinrich, Fabrikarbeiter in Hilden, Rheinland, Drell, Gustav, Gärtnergehilfe in Königsberg i. Pr., Drost, Robert, Landwirt in Mitschkowken, Kreis Angerburg, Ebel, Heinrich, Tischler in Münden, Ellmers, Hermann, Maurer in Baden, Kreis Achim, Elvers, Hermann, Handlungsgehilfe in Hamburg, Enkelmann, Friedrich, Kaufmann in Flensburg, Evers, Paul, Kammergerichtsreferendar in Berlin, Fabian, Otto, Bergarbeiter in Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim, Falkewitz, Wilhelm, städtischer Maschinenführer in Charlottenburg, Fie lo F, Bruno, Bergmann in Scharley, Landkreis Beuthen, Fischer, Georg, Ziegeleiaufseher in Hochstüblau, Kreis Pr. Stargard, Flach, Anton, Pflasterer in Nied, Kreis Höchst, Flügge, Haimar, Bankbeamter in Berlin, Fricke, Hermann, Kaufmann in Berlin, Friedrich, Nikodem, Ofensetzer in Schroda, Fritsch, Walter, Kaufmann in Halle a. S.. Führer, Ludwig, Kraftwagenführer in Bergisch⸗Gladbach, Landkreis Mülheim a. Rhein, Fürstenheim, Paul, Kaufmann in Charlottenburg, Gendaszek, Karl, Straßenbahnschaffner in Posen, Gerling,
ar Buchhändler in Oranienburg, Kreis eseseseeh
9 —P—8
Nreis Recklinghan recmx —+
er in Bernau, Kreies Niederbarnim, Gronert, Johannes, kevee in Berlin⸗Lichterfelde, Groß, Franz, “ Insterburg, Grothe, Albert, Straßenbahnschaffner in Berlin, Grünfeldt, Erich, Kaufmann in “ Grüttner, Fritz, Arbeiter in Falkenberg O. Schl., Gul⸗ lasch, Richard, Lehrer in Michalken, Kreis Neiden⸗ burg, Gurau, Bruno, Konfektionär in Berlin, Gusch⸗ nik, Franz, Kirchendiener in Wronke, Kreis “ Guth, Max, Friseur in Thorn, Gutsche, Franz, Dachdecker⸗ meister in Wollstein, Kreis Bomst, Hanisch, Karl, Bureau⸗ assistent in Karthaus, W⸗Pr., Hebecker, Car', Kaufmann in Hannover, Heinsch, Johann, Landwirt in Groß Kreidel, Kreis Wohlau, Heinzer, Gustav, Bergmann in Bommern, Land⸗ kreis Hagen, Heller, Gumav, Schneidermeister in Marien⸗ burg, W.⸗Pr., Henke, Bernhard, Hoteldiener in Oppoch, Sachsen, Henke, Berthold, Malermeister in Lipke, Landkreis Landsberg, Henoch, Otto, Friseur in Hamburg, Herbold, Heinrich, Fabrikarbeiter in Michelbach, Baden, Herdler, Gottfried, Schlosser in Herischdorf, Kreis Hirschberg, Dr⸗Ing. Herramhof, Heinrich, Chemiker in Bad Kissingen, Herr⸗ mann, Johann, Dachdecker in Warmbrunn, Kreis Hirschberg, Herrmann, Karl, Wirtschafter in Wyssogotowo, Kreis Posen⸗ West, Herrmann, Walther, Versicherungsoberinspektor in Hohen⸗ falza, Hildebrandt, Hermann, Bankbeamter in Bremervörde, Hörtrich, Georg, Musiker in Hamburg, Holstein, Hellmuth, Handlungsgehilfe in Königsberg i. Pr., Horn, Hars, 58 mann in Kiel, Humburg, August, Fabrikarbeiter in Cassel, Huth, Ferdinand, Steinmehgehilfe in Schneidemühl, e Ernst, Lagerist in Hamburg, Janke, Karl, n Berlin⸗Treptow, Jansen, Peter, Revolverdreher in Hi den, Rheinl., Jaskows ki, Peter, Töpfermeister in 65 Ihnow, Paul, Werkführer in Wriezen, Kreis Oberbarn m, Jockisch, Artur, Lehrer in Breslau, Johänning, Franz, Bergmann in Ehsel, Landkreis Recklinghausen, John, August, Dachdeckermeister in Hamburg, „Junge, Kaufmann in Hamburg, Jurk, Ernst, Arbeiter in A Döbern, Kreis Kalau, Kampf chulte, Franz, Fesseur. in Neheim, Kreis Arnsberg, Kaßner, 8 arl, Maler in Hohensa za, Kebeikis, Richard, Malergehilfe in Tilsit, Kiefner, Kaufmann in Reutlingen, Württemberg, Kier dorf, Jarob, Hobler in Hilden, Rheinl., Klauke, Hugo, Bürstenfabrikan in Obornik, Klemm, Gustav, Steward in Femneg⸗ Klesse, August, Masseur in Schlegel, Kreis Neurode, Klet e, Haus, Buchhinder in Berlin⸗Schöneberg, Knitsch, August, Bölicer in Memel, Koch, Hermann, Zinkgießer und . an in Berlin, König, August, Bandwirker in 8 88 m, Georg, Seminarist in Bartenstein, Kreis Friedland, 8 1815 Fritz, Fabrikbesitzer in Dresden⸗Blasewitz, Kretschmer, 5 0, Maurer in Wollstein, Krüger, Johann, Schlosser in Witten⸗ berge, Krüger, Karl, Arbeiter in Vietz, Landkreis berg, Krüwel, Friedrich, Eisenbahnhilfsarbeiter 8 u“ brück, Kubaszewski, Max, Kroankenpfleger in L ssa 8 Kuhn, Franz, Eisenbahmaschinenputzer in Podgorz, Lan 9 Thorn, Kunsch, Walter, Steward in Hamburg, Kupke, Johannes, stud. med. in Berlin, Kutner, Salo, Kaufmann
in Königsberg i. Pr., Brendel, Gustav, Schloßser in Warm⸗ brunn, Kreis Hirschberg, Brennig, Paul, Schmuder in Berlin⸗Wilmersdorf, Brinkmann, Heinrich. Malermeister in Paderborn, Brodsack, Karl, Maler in Salzuflen, Lippe,
in Scharley, Landkreis Beuthen, Lamprecht, Ernst, Schreiner
schin, Löffler, Arthur, Eisenbahnvorarbeiter in Dirschan, Loehmert, Franz, Böttchermeister in Brandenburg g. H., Lohmeier, Heinrich, Zigarrenarbeiter in Vlotho, Landkreis Herford, Lorkowski, Franz, Bureaugehilfe ein Dirschau, Ludewig, Max, Händler in Hamburg, Lübke, Otto, Steward in Stargard i. Pomm., Lüdecke, Heinrich, Maurer in Salzderhelden, Kreis Einbeck, Lüdtke, Willy, Sattler in Bernau, Kreis Niederbarnim, Maas, Friedrich, stud. theol. in Soest, Märtin, Heinrich Schneider in Soest, Marein iak, Hieronymus, Drogist in Posen, Maschke . Wilhelm, Hilfs⸗ registrator in Posen, Maslonka, Wladislaus, Barbier in Warmbrunn, Kreis Hirschberg, Mayhold, Hermann, Buch⸗ bindermeister in Thorn⸗Mocker, Meidinger, Georg, Maler⸗ meister in Eberstadt bei Darmstadt, Meißner, Rudolph, Eigen⸗ tümer in Samotschin, Kreis Kolmar i. P, Melzer, Hermann, Buchbinder in Brieg. Menzel, Paul, Bergmann in Rauxel, Land⸗ kreis Dortmund, Messall, Erich, Handlungsgehilfe in2 Zolistein, Mevius, Walter, stud. chem. in Hilchenbach, Kreis Siegen, Meyer, Alfred, Handlungsgehilfe in Hamburg, Meyer 249 Friedrich, Seilermeister in Wülfel, Landkreis Hannoper, Meyerstein, Leopold, Kaufmann in Bremke, Landfreis Göttingen, Michael, Gotthard, stud. theol, in Bischdorf,
Sachsen, Michel, Alfred, Maschinist in Senftenbera, Ke
Friseur in Danzig, Müller, Franz, Bäcker in Berlin⸗Steglitz, Müller, Gerhard, Landwirt in Schosdorf, Kreis Löwenberg, Müllner, Adolf, Kaufmann in Hennigsdorf, Kreis Osthavelland, Muschick, Paul, Arbei er in Alt Döbern, Kreis Kalau, Netz, Arthur, Lehramtskandidat in Löbnitz, Kreis Delitzsch, Neudorf, Paul, Schuhmacher in Hermsdorf, Kreis Hirsch⸗ berg, Neuhaus, Christian, Kaufmann in Achim, Neumann, Fritz, Landwirt in Groß Weißensee, Kreis Wehlau, Neu⸗ mann, Johannes, Bureaugehilfe in Liegnitz, Ney, Wilhelm, Friseur in Barkhausen, Kreis Minden, Nickel, Otto, Maurer in Ilfeld, Noack, Paul, Eisenhahnarbeiter in Berlin⸗Halensee, Oertling, Georg, Uhrmacher in Siegen, Paul, Josef, Lehrer in Breslau, Paulat, Ernst, Kaufmann in Königsberg i. Pr., Pawlik, Paul, Arbeiter im Zikwalzwerk in Schoppinitz, Landkreis Kattowitz, Person, Hermann, Buchdrucker in Oranien⸗ burg, Kreis Niederbarnim, Peters, Hermann, Arbeiter in Hamburg, Pfau, Gustav, Reisender in Bielefeld, Pfeiffer, Karl, Vorarbeiter in Linden bei Hannover, Pfülb, Wilhelm, Drogist in Rotthausen, Landkreis Essen, Philipp, Wischelm, Zimmerer in Lübbenau, Kreis Kalau, Picker, August, Bauarbeiter in Diepholz, Pinckernelle, Walter, Obersteward in Hamburg, Pink, Paul, Tischler in Bielefeld, Pitzschk, Wilhelm, Bäckermeister in Bitterfeld, Pohl, Oswald, Arbeiter in Friedeberg, Kreis Löwenberg, Pohlau, Georg, Kraftwagenführer in Dresden, Polowezyf, Felix, Malerlehrling in Schöndorf, Landkreis Bromberg, Pommerenke, Erich, Krankenpfleger in Berlin⸗Reinickendorf, Pomper, Franz, Schlossermeister in Kranz, Kreis Fisch⸗ hausen, Radau, Bruno, Kontorist in Danzig, Ratajczak, Josef, Kaufmann in Posen, Rauh, Paul, Korbmacher in Freiberg, Sachsen, Dr. Regenbogen, Otto, Kandidat des höheren Lehramts in Berlin, Reiche, Paul, Mechaniker in Lipke, Landkreis Landsberg, Reinke, Franz, Werkmeister in Kattowitz, Rex, Franz, Fabrikarbeiter in Salzuflen, Lippe, Riemann, Willy, Zahntechniker in Königsbera i. Pr., Ries, Theodor, Lackierer in Neheim, Kreis Arnsberg, Ringst⸗ meier, August, Händler in Babenhausen, Landkreis Bielefeld, Rissel, Albert, Eisendreher in Bielefeld, Rittner, Max, Ar⸗ beiter in Hamburg, Römer, Carl. Betriebsaufseher in Iser⸗ lohnerheide, Landkreis Iserlohn, Röser, Karl, Schuhmacher in Königsee i. Th., Rosenlöcher, Otto, IEZ Magdeburg, Roth, Kaspar, Packer in Frankfurt a. N.s el⸗ heim, Rothe, Alex, Werkzeugmacher in Charlotten durg, Rüping, Friedrich, Bandwirker in Barmen, Sagurna, Anton, Fabrikarbeiter in Salzuflen, Lippe, Sandvoß, Erhe. Maler in Hannover, Saß, Paul, Krankenpfleger in Ber in⸗ Britz, Schenk, Ludwig, Schriftsetzer in ergeine Niederbarnim, Schilke, Gottfried, Bauarbeiter in 8 Lankwitz, Schlaak, Hellmut, stud. med. in 8 * Schlewski, Artur, “ in 8 Steinmetzgehilsfe in Greiz, Reuß ä. L., C“ Drtoed Werkmeister in Wildau, Kreis Teltow, Schneider, Kurt, Maler in Langenhain, Kreis cst Schneider, Otto, Bademeister in Friedenshülte, n Beuthen, Schneider, Louis, Tischler in neh ega. Scholz, Gustav, Bäcker in Herischdorf. Kreis Hirschverg,
0
Krossen a. O., in Thorn, Müller, Alfred,
in Frankfurt a. M., Lange, Franz, Bergarbeiter in Kalk⸗
1 in Rosdzin, Landkreis Kattowitz, Kwasniok, Paul, Arbeiter Wao K verge, Kreis Niederbarnim, Lewerenz, Walter, Kaufmann
Schramm, Richard, Friseur in Neustadt Westpr., Schrob