1917 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 ”” v1141A4“ Bfipögen des Beschuldigten [62192] Aufgebot. . 161972] Aufgebot. halb zweier Monate, von heute ab Leben oder Tod des Vermlißten zu er⸗ Trie 68 n Die Bauerwitwe Mathilde Reinhart; Der dem Herrn Emitl Sulzberger, gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet. teilen vermö en, ergeht die Aufforderung Echt“n . „Februar 1917. in Hollstadt (Amtsgericht Neustadt a. d. Gärtner in Ueberlingen (Baden) aus⸗ Berlin, den 6. Februar 1917. atestens im Aufgebotstermine dem Gericht er stellv. 31. Inf.⸗Brig. Trier. Saale), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 148 855 „Janus“⸗Wechselseitsge Lebensversicherungs⸗ Ameige zu ma [62838] Nushehum 5 anwalt Ludwig Schmitt in Neustadt a. S., über 2000,—, Versicherungsbeginn Anstalt in Wien, Dlrektion Berlin, Link⸗ Hochst a. M., den 31. Januar 1917. der Vermögengbeschlagnahme. hat das Aufgebot der Mäntel zu den 28. 8. 1909, ist uns als verloren angezeigt Königliches Amtsgericht. 6.

straße 20. 1 In der Untersuchungssache gegen den 4 igen Pfandbriefen des Frankfurter worden. Wir werden den Versicherungs. Dr. H. Stuchlik, Hauptbevollmächtigter 0⸗ S 84 8 Sbvö v7- Kaufmann (Fischhändler) Jens Zörgeusen ypotheken⸗Creditvereins in Frankfurt schein für kraftlos erklären und einen V 4 für das Deutsche Reich. 188e2 Aufgebot. b 24 R 9 8 d KN St geboren am 22 August 1874 in Ravenzs⸗ —. M. Gerte 42 Lit. X Nr. 3725 zu 200 ℳ, neuen ausstellen, wenn sich nicht inner⸗ 1. e. Sreeens Desch Fe Brtdan zum veut en 1 el anzeiger un onig 1 reu 1 en 71

gen, hat beantragt,

berg in Dänemark, f. Z. in Berlin, jetzt Sene 46 8 8 8 7 290 4 [62846] den verschollenen Jakoh Sieglin, ged.

Kepenhagen, wegen Betru‚ s ist durch 5 5 F S Beschluß der Strafkam de „(Serie 46 Lit. N Nr. 04115 zu 200 ℳ, Der von dem „Janus“, Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (früber: 15. März 1845 zu Fischingen, Schuh. li Diensta den 6. ebruar herzoglichen Landgerichis xg;8 Non rob⸗ Serie 50 Lit. 1. Nr. 13394 zu 500 Lebens⸗ und Pensions⸗Wersicherungsgesellschaft Janus“ in Hamburg) am 3. Januar ene EEE Berl n, 1 9 aec F Gevsens-

2. Januar 1917 die Heschlaswehene, des .a2 EEEEbEöö hes 8 en F ersicherungsschein Nr. 130 708 über 2000,—, lautend auf das colkene vin nufgefordert sich switesemm 5 Feachenasfachen. 8 5 b 8 —— und eee 8 ff sden 30. August 1917, Vormittags 5 2 n dem auf den 9. Januar 8, -Fer gerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der „Niederlassung ꝛc. von Rechtsan 1 schultigten aufgehoben. guß 9 Valentin Scholl in Haßfurt, Vormittags 9 ½ Uhr⸗ vor dem ums, 2 nin kote, Veria E stellung 9 ffentlicher Anzeiger. 5. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. 1b b.

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 6 8 9 2 27. J 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ lo von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 1geg. de F7. Fenuar 1917. anzumelden g werden daher alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier⸗, termine zu melden, widrigenfalls die Verlosung e, Ron, entvane

Der E’ste Staatsanwalt. . . ä 8 (L, s) J. V. Dr. G be widrigenfalls die Kraftloserklärung der durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte sofort, späte, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, b ——— ** uüurkund wird. stens jedoch bis zum 22. April 1917, bei der unterzei neten Gesellschaft welche Auskunft über Leben oder Tod de n5 eeeg n . 6 162836] Beschluß. eSege., 23. Janugr 1917. geltend zu machen. gg secscan .. i ertellen vermögen, ergen Amtsgericht in Höchst im Odenwald Ter 2 April 19121, Vormittags 9 Uhr, 62770] Oeffentliche Zustellung. ““ 8Eöö“ Die Fahnenfluchtserklarung gege den Königliches? 8. 18 P5 Hamburg, den 22. Januar 1917. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ 5 min auf Donnerstag, den 26. April geladen. Die Einlassungsfrist wird auff Der Justizrat Schütte in Iserlohn, alt ündenden orden lchen v. . 2 g gegen den Königliches Auntsgericht. Abt. 18. 18 5 5/17. . g. 2 . 1 2 9 2 er uU 2 u. 2 4 8 8. bexr. Hen vs gr lung eigebenft eingeladen. MSeng Wilvelm Quandt von der 2 „„ 3 auus“ termine dem Gericht 8 zu machen. dj c 3 st 1 1917, 2 Fechen festgese 8 1912 Fenrarservoltes ücber dag, . 8 ammlung 12;I 9. Zweigkompagnie VI. Matrosenartillerie⸗ 4 . 8 br Hüningen, den 31. Januar 1917. C 7 en uUj e un en worden, zu welchem der Beklagte hiermi vorsten, den 26. Januar rma F. 8 8 abtetlung, jetzt 10. Kompagnte II. Ma⸗. [62879] Aufruf. 8 Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Kaiserliches Amtsaericht. Fun AlU; 1 geladen wird unter dem Anfügen, daß die Bröne, Amtsgerichissekretär, Gerichts. zu Letmath⸗, Klägers, Prozeßbevoll 1) Vorlage des Geschäftsber I.F trosendidision, geboren am 21. November Auf folgende heesaens.s,ne sind zehn O. Holl. J. V.: Wulkow. 3 [62745] Aufgevdor. u erg böffentliche Zustellung bewilligt und die schreiber des Königlichen Amtsgerichts. v . ““ Fefigte⸗ , und nS,ug dembaxg. 8s dnas 8. 868 staeeng e⸗ fällige Jahresbezüge uner⸗ 5 2 ü Se vbstassütente n 8 8 8 auf 2 Monate festgesetzt 62767] 8n EEEö Std. in vondon 2) Senebneteune de Sihe ee E1 tt aufgehoben, da die hoben geblieben: [62803] sonstige Urkund ind Renten⸗ Ernst Arthur Stichel in ersbach, 2757] Oeffentliche Zustellung. . lußf ü die Gewinn⸗ seneaggaf uchcgerltärung vom 8. De. 1) Fähresgeiellchaft 1847 Alssse 1 Der von dem Janng⸗, Hamburger schuldoriefe oper fonstige Ur. Pftegers fuür Frievrich Heinrich Auaet 12797] Seffeenllch, Z.K. 22. E“ PeGeh e-. 332 in Wr Lerchalten hng vng ,; eg ⸗Zerronteage⸗ 8 b liegenden Voraus, Nr. 288 für die am 12 Januar 1844 zu Versicherungs⸗Attien⸗Besellschaft (früher kunden und Abschriften ihrer Lincke, unbekannten Aufenthalts, werden %¶BDie Frau Elisab th Klattke, geb. Fuhrich, FSttese zan Her Paschrehen, v“ ers vom 22. Januar d. Js.) Grund des Mietvertraages vom 24. Ma 3) Ertetkung der Entlastung an Vor Wicher we allen sind. (II d. 28/17.) Buchholz geborene Maria Louise Müller. Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungsgesell. Rechte an den obigen Grundstücken ein. Karl Oskar Bruhn, geb. am 2. No⸗ in Brezlau, Anderssenstr. 36, Prozeß des biahaecuansabzashes ““ ve üffentlichke Termin vom März d Je bezw. 1. Juni 1912 dem Kläger Mietzins stand und Au sichterat.

Ger⸗ E“ 1. Februar 1917. 2) Jahresgesellschaft 1852 Klasse I [schaft „Janus“ in Hamburg) am 5. Mai gereicht haben, bedürfen einer derartigen vember 1336 in Roßwein, und Ellfe bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann 62765] OC a ven . g. Jutomobil⸗Betriebs A G. 8 schulde EEEEEET Beklagte z Diejenigen Aktionäre, welche an dieser ET. Nr. 1000 für die am 16. April 1851 1909 ausgestellte Hinterlegungsschein zum AUnmeldung nicht. Nach Ablauf dieser Auguste Bruhn, geb. am 29. Mai 1828 ier, klagt gegen ihren Ehemann, den (62765] C 8 8 Lonige Johnson ist verlegt auf den 27. April verurteilen, an den Klöger 2000 (wei⸗ Zeneralversammlung teilnehmen wollen, vrisnsbaeEasas u Leipzig geborene Sophie Anua Emma Versicherungsschein Nr. 87 845 über dreimvnatigen Frist erfolgt die Anlegung in Roßwein, die angeblich im Jahre 1840 dempner Hermann Max Klattke, früher], Der Bäckermeister rw- 8 wegen⸗ 29 47 rn en 8 9 Uhr. tausend Mark) nebst 5 % Zinsen seit dem aden ihre Aktien beiw. Depotschein der 2) 2 bote, Verlußt. st u. EEE11““ 8 1de 8z. 89 es 168 Grundbuchblätter für die obigen Be⸗ 55 1 5 dgeeh- in Berlin, neb; desenebele idreranh enebgae 1e t. 3 Bes. Düfseldorf Janer 1917. 0-Imnar 1811 1 zlen der die Ktone veicree . ger Rotacs

1 Jahresgesellschaft 1852 Klasse errn Karl Heinri artsch in Hirsch⸗ zirke. Georg Hermann Bruhn in Roßwein, na nter der Behauptung, da e : 1 . fj 9 stret 1 . Der Kläger Her thre Aktien speär⸗gens bis zum 1 ge 7” 8. erlust⸗ u. Nr. 1011 für die am 21. November selde, wird als verloren gemeldet: u Iüen d⸗ mann in Dorsten, klagt gegin den Berg Claus, Gerichtsschreiber des Köntalschen des Rechtsstreus zu ragen. De dg 86 8 21. Novembe 1 gemeldet; es Bialla, den 29. Januar 1911. Australien ausgewandert sind zund von n 2. November 1904 böslich verlassen 3 8 2 während der üblichen Ge⸗ Fundsach en Zust llun en 1851, zu Leipzig geborene Auguste Martha werden daher alle, welche Ansprüche an Königliches ennere 1en⸗ deren Leben seit mindestens 5 Jahren keine sahe mit dem Antrage, die Ehe der mann Peter Henseeher., Amtsgerichts. 2 C 1217/16. . EEE . 85 Kafse ver Aktien⸗ 9 n, e g Teuscher, 8 diese Urkunde zu haben vermeinen, hier⸗ 62739 11“ 8 Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, Partejen zu trennen und den Beklagten für Marl, sent unbekanmen Aufen 3 66, nüiee eeg g eNe e i III. Zivilkammer des Königlichen Land zesenschaft in Berlin, bei der Dresdaer RRDQRQAaN MͤmCQ11148 banec. . 88 Il. Nr. für den am 1. November 1843 des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens ch melden, widrigenfalls ihre Todevgerklärun Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 ie Direckton der Disconto⸗G sellschaft, . Auf! , den 5. Februar 1917. 2Boe—1—“— rechtstrete vor aehel e, Befe en enag va 5825 Fulsale Ester, vertteien vurch ihren, Vor. vnemittass, 19, nsr. mit der naf⸗. Aätiengefeüschast für Strumps. Im Wege der Zwangevollstreckung soll 8 ne..Se.⸗ nsgaft 1851 Atase 1. der Anterzeschneten Gesellschaft geltend zu 582 8 1S Fr-s ö“ über 8.5 oder Tod 5 Hedhhcfes. die 20. 9 1.e 18 8 1“ zand, die eFenti egtvenn Heranne 1— Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ale 1 nfabrikation 9 am 26. Mi 1917, )0 Jahresgesellscha 5 asse machen. 8 89; IEs Janre zu erteilen vermögen, erge se Aufforde⸗ eerichts in Berlin, Grunerstr., Stock⸗ ö 1“ (W vler zu en, Proz Sdevoll nächtiater: n, 6 e . k bri Ubr, e. 8. Gerneasfene Aüfec⸗ Nr. 982 für die am 17. November 1845) Hamburg, den 25. Januar 1917. süen ööö 8 1 Ten, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem 19 Zimmer 32/33, auf den 19. April trage, den Beklagten 8 Rechtsanwalt Justizrat Russel in Essen, d eeb— vorm. Mar Segall. Neue Frsedrichstr. 13/14, III. Stockwerk zu Dresden geborene Cbristiane Mariane’ „Janus Hamburger Versicherungs⸗ Pemeinde Chaer 2 8 er 1 8 1ee Gericht Anzeige zu machen. Als Aufgebots⸗ 1917, Vormittags 102 Uhr, mit der üp 1— 7es klagt gegen die Firma H. Goeury & Vorn, Aktocr, Gerichtsschreiber Der Aufsichtsrat Züimmer Nr. 113, versteigert werden das Ottilie Keuter, geb. Müller, 8 Aktien⸗Gesellschaft. Ppea. sen 1863b 8. 1-. af termin wird Montag, der 6. Auguft Aufforderung, sich durch einen bei diesem üüt c 8 R Atestreits ein. Co. zu Paris, Rue de Londres 16, Kom⸗ des Königlichen Landgerichts. 8 8* 8. r. Borsigtnder in Berlin, Königgrätzerstr. 63, belegene, 6) Jahresgesellschaft 1856 Klasse 1 O. Holl. J. V.: Wulkow. enthalts, für tot zu velaree ncde b 1917, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Gerichte zugelassenen chtsanwalt als schnh 5 d W“ manditgesellschaft, persönlich haftender Koe . düesr. 8 b. W vom Potsdamertorbezirt 12 58 am 18 . 1853 (61342] Ausfgebor. 3. F. 1/17/1 hene g8 Verschollen neeeith hes epeeser 1917. eb lassen. be wer. ““] 18deaeSene sowie Heen Sa.d ehc ““ e. FeeIsh an latt Nr. 488 (ein ereula geborene a Hedwig verw. —2 5 5 8 2 . nig Sächs. Amtsgericht. erlin, den 2. Fe rua 17. 4 2=S17entst N. 25 [unter der Behaup ung, e Rechts⸗ (62771] Oeffent e Zu ung. . 1 a11n Engenfämer am 1. Septender ict sogrer Rasser; geb. Kreßschmaör, tnger, Brchegaze9secf das An. seh, as Weller be⸗“h genn“hsnd. 22, ,„, eashen⸗ NIemagnaeeehts t cgstt nee, 0h. gelsrene Züt, wündischem Wrrdenekons cg gerigsder Kügerin, die Röeinüsb⸗ Her Hausetgenränes B aabagan. 5 Ludwigshafener Walzmühle. rmerks: Kaufmann Albert Geuß zu Nr. 85 n am 15. September S 86 .91 37 2. 1 Se- kannt ab⸗ v““ Falachs Üaen en klagten aus den von dieser mt In mäͤchtigte: Rechtsanwätte Dr. Warschaue erren Aktionäre, da . ai . ten, Aen n erscheid, Heizer in Solingen, be. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ den verschollenen Kaufmann Johann Fried⸗ . ber . 2 Wochen festgesetzt. 1 Urnach Bar. . 8 . 1 infolge Ablebens a ʒ Gemarkung Berlin, Kartenblatt 6, Par. Nr. 707 für die am 18. September 1864 antra 8 ird bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat b 2 bevorschußt, daß die Bektagte biernach Bar hauptung, daß im Grundbuche des dem n 1 eschi den ist. . 4 gt. Der Inhaber der Urkunde wird schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die rich Glaubitz, geboren am 9. Oktober . g 5 Dorsten den 26. Januar 1917. 8 . 6 Fy. w unserer Gesellschaft ausgescht den i zellen 1474/371 und 1476/371, 11 a zu, dLeivzig geborene Olga Apollonia aufgefordert, spätestens in dem auf den Aufforderun ätestens im Aufgebots. 1865 in Mittel 1 Dr. Petermann in Düsseldorf, klagt gegen vorschüsse von insgesamt 147 380 er. Kläger gehörigen Grundstücks Poser] nss Rh.⸗, den 2. Fe⸗ 2 2 5 s g. in Mittelstein, für tot zu erklären. 1 9 2c 9 ts tssekretär, Gerichts⸗ 1b 8 2 3 Ludwigshafen a. Rh., den 22. gm Aroß. Grundsteuermütterrole EIIETö— glosse 1 27. Auzust 1017, Vormittags termind dam Genüe e gelnew. machens. Der berechneie, Verscholenn wied gasr. .he Chesine Fhriftine, geb. Schwiere, Geaasiber dan eganhtalen Urcesacn venneeit . 3Z1ö*ʒ bäudesteuerront 1newae Nrr. 978 16 für den am 29. April 1874 3n 6“ Febict. ea,. ds azt. Eö“ de 2 22 beeeen 8 Kackeße. . che Zustell biücnabeitone seiteng der Beklagten Fe 1n G“ Tarlebnsbriefbovotet Ber Berlin, den 26. Januar 1917 zu Oberullersdorf geborenen Karl Heinrich e ““ nigliches Amtsgericht. . een ver ee d negen Ehescheldung, mit dem Antrage auf (62766] Oeffeutliche Zustellung. binnen 8 Wochen zurückzuzahlen waren, von 100 000 eingetragen, diese Hypotbe!] gagan 8 . e se zumelden und die 1 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ g 9, age Bäckermeister u. Kolonialwaren⸗ b 8 2† 62809) “] lerendevanngegene nrigenfge die graft. l Jeol ztsanl, atgen Wlüinnamn tse ennner Re dgeanderfunien Basg, Beschatung und Zahlang, den osten. bandse agas dältzcns is Meri. Peong, schassen Iün⸗. wnn pehalenelerägen, lc 108 Cenm diene, enan Hamburger Werft A.⸗G., h116. 57 ; 75 zu9 [loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 1 otstermine zu melden, widrigenfa e b e bevollmächtigter: Rechtsanwalt Beckmann ³ t 8Le 1u . , vielm hr 62,9s, Zwangsversteigerung. EE Blbelatn2e875 88 veei Senune 1817 1. —— . ——2 ““ I EEE“ 5 Pn ncs klaat igernen Bergmann Spesen und NF ““ ägers sen Hamburg. e der 8 b 1 nig mtsgericht. 8 86. b w. 1 u’welche unft über en oder Tod de 5 Sa e 1 5 s, früh in orl, üStzt vnã. ; 1 1 § 1 am 2 prit snssrolürcchag loh eens Febeüne eilsc egel⸗ Klasse 1 162737] Uusgebor. Zeheres 1852 869. mit Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt Landgerichts in Düsseldorf, auf den en. Aalhechanig, unter 8 Be⸗ ersshert nede enst Seeee en; Sesee e“ 20 uhr, an der Gerichtsstelle Berlw, Ne. 2380 für den om 14. Jun 1883 zu, ꝗBDie Frau Olgs Fost in Gembitz, ver. Lobeanr enisöhteiner⸗ nhalich. 1h aßss 8 91 s-e. 2s S.-seeees eeesne 88* bauptung, daß der Beklage ihm für in 171 006 nevst 5 % Fmsen seit dem Henanton kosienvpfl chtig iu verärteilen, in Nachmittags 3 Uhe, im G bäude der 2 8 Friedrichstr. 19,14, III. Stockwerk, Oschatz geborenen Carl Gottlieb Mar⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Bandel David Reiner, geb. am 25. 9. 1828, g n e 84 317 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt den Jahren 1916 u 1917 käuflich ge⸗ 1. Juli 1916 zu zahlen und das Urt-. die Löschung der für ihn im Grundhuch Hamburg⸗Amerita⸗Lmie, Hamburg, Alster⸗ Zmmer Ne 113, versteigert werden das in „haus. in Strelno, hat das Aufgebot des an⸗ 2) Johann Dabid, geb. am 24. M.11832 Hr e.be. . ollmaͤ 1 stefert erhaltene Waren den Betrag von geaen Sicherhettsleistung für vorläufig von Posen St. Martin Blatt Nr. 186 in damm. erstraße, belegene, im Grund⸗ Gemäß § 12 der Satzung unsrer An. geblsch verloren gegangenen Quittungs. 3) Ebrilof Gottkebg; g8.g2 23. Insben bitscces ver e n. 11AA“ .5* e sZabnn n b- bollireba⸗ zu erklären. SDisch lügrin Abt⸗ikung III unter Nr. 16 eingenicgenen enen e L 2 . 2. Se ember 9 8 L w e 8 8 in 8 ri 8j 22 9, 2 5 vre. b 1 42 4 2 1 181 . 1 8a 8 am 4. Februar 1916, dem Tage der Ein. 130 November d. J. zu melden, Haftpflicht, Nr. 73,/141 über 1795,90 ℳ, geb. am 8. März 1839, 6) Wilhelm Hots⸗ Berlin, Potsdamerstr. 84 8 hat als deeeihcen ascrechan. 15. Januar 7esa veturteilen, ihm die Ziviltammer des kalichen Landgerichts in vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 25. August 1916 bis zum 31. De⸗ traaung des Versteigerungsvermerkg: die widrigenfalls ihre Mitaltedschaft als ams auegeftellt auf den Namen der Frau Olga lseb, geb. am 23. Mai 1842, 7) Karl Nachlaßpfleger für die Erben der am ö11A4“ Kosten des Rechtsstreite, einschlieflich en. Efsen auf den 26. April 19171, Fläner ladet den Beklagien zur mündlichenn zember 191g.

zefg des Justizraig Bredereck, Hedwig 21. Dezember 1916 erloschen anzu⸗ Jost in Gembitz, beantragt. Der In⸗ Andreas, geb. am 1. April 1844, 8) Jo. 7. April 1916 verstorbenen, in Berlin, 62759] Oeffeutli I. durch das Arrestverfahren 8 Fr er ent. Vormittags 9 Uhr, Siyzn gs. Verhandlung des Rechtsstreits vor die —2) Beschlußtassung über die Genehmigung

geh. .Schultze, eingetragene Grundstüͤck, jeben ist haber des Quittungsbuche; wird quf. hannes Friedrich, geb. am 11. September Warschauerstr. 79, wohnbaft gewesenen el Seheg Saee dne itt, in standenen, auftuerlegen und das Urteil für zmmer 248, mit der. Aufforderung. sich zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38, Dreaden, am 5. Februar 1917. gefordert, spätestens in dem auf den 1846 zuletzt wohnhaft in Lauffen a. N. Emilie Krug, geb. Meyer, das Auf⸗ Frau Marie Rosenke, geborene Witt, in vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen gerichts in Posen, Wilhelmstraße 32, lastung. Parzellen 1985/126 und 1986/126, 2 a Sächsische Rentenversicherungs⸗Anstalt 25. Oktober 1917, Vorm. 10 Uhr, für tot zu erklären. Die bezeichneten gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Vrrnzlau, Heees. 72. Prozeßbevoll, mündlichen Verbandlung des Rechtsstretts Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Zinmer Nr. 43, auf den 14. Mai] Hambura, den 3. Februar 1917. 84 dm groß, Reinertrag 1,68 ℳ, Grund⸗ zu Dresden. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Verschollenen werden aufgefordert sich schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ hchtigter. E Feehae wird der Beklagte vor das Könzgliche vertreten zu lassen. 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Hamburger Werst A⸗G. s e e4o. A.4 Dr. Anton. Nr. ööö Aufgebotstermine spätestens in dem auf Mitiwoch, den tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber Hahr Posenke. EEE“ seer EE. 8ose.eben Gssen, . 21818. tbe Aufforderung, E. Bbe. bei 8 Warnholtz. Gätjens.

v* 30. Januar 1917. seine Rechte anzumelden und das Qulttungs. 17. Oktober 1917, ittags aufgefordert, ihre Forderungen gegen den unb⸗pa . 58; 1 er. 8 5 8 Blankenburg, Gerichtsschreiber Gerichte zugelassenen Rechtszanwalt als(-

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 buch vorzulegen, widrigenfalls dessen 10 Uhr, vor dem u nenzeichaeden Peach 1RNaclas der Fmilses Keunh Vereten vee Pa bögliher Die Einlassangsfrist ist auf 2 Wochen des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. (62559]

Abi. 87. 87. K. 9. 16 [[62738] Aufgebot. Kraftloserklärung erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, geb. Meyer, spätestens in dem auf scheidunen nin en. 88 B. Alaak. e. ffestgesetzt. 917 Seärrwerghgee gae⸗ Die Enlassungefrift ist auf einen Monat Antien Gesellschaft für Trikot- 58191] Zwangsversteigerung. Nachstehende Personen haben den Verlust Strelno, den 22. Januar 1917. widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen den 11. April 1917, Vormit⸗ bka drichr Verbe dr 8 Rechtsstr Eüre Dorsten, den 26 Januar 1917. icht 62769] Oeffentliche Zustellung. festgesetzt. Die öffentliche Zestellung der 1 Bee.gg⸗

Im Wege der ZwangsbollstreFung soll der von uns ausgefertigten Volks.Ver⸗ Königliches Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft über Leben tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten n2n e des eoniglichee 1 Die Banffiema Solmitz u. Co. in Klageschrift ist durch Beschlß vom weberei vorm. Gebrüder Mann

das in Berlin belegene, im Grundbuche sicheruagsscheine angezeigt und deren Auf. [62736] Aufgebor. soder Tod der Verschollenen zu erteilen Gericht, Neue Friedrichftr. 13— 14, Umdgerichts in Prenzlau auf den 27. April ““ Hamburg, Kleine Johannisstraße Nr. 9, 82 Sesctgte Hh LEndmighafen anh.

von Berlin⸗Wedding Band 16 Blatt 307 gebot beantragt: Der Schlossermeister Wilbelm Braun vermögen, ergeht die Aufforderung, spä III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ 1917, Vormittags 9 Uhr, mit d 276 1 Zustellu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Be te stattgehabten notariellen 1) Herr Rechtsanwalt Dr. Ludwig Schloss . bei diesem 8 hr. er [62764] Oeffentliche Zustellung. Justizrat Dr. Hermann Oelener in Frank⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 2vö ee,

r Zeit der Eintragung des Ver. ᷑. .UFchisoan zu Charlottenburg, Danckelmannstraße 52, testens im Aufgebotstermine dem Gericht beraumten Aufgebotstermine Ufford d dacht rbser e 1 Arter elm Scholt in Berlin ein e. S 3 Engel, geb. Hollederer, am 17. März 8 3 den 3. Februar 7. 2 ensta Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Beckmann Henr oheu, E. Sgn alzehen, Land, zur Rückzehlung auf 1. April 1917 ge⸗ etragene Grundstück am 2. April 1917, Wulff, Nr. 7 207 462 über 480,— 1914 ausgestellten und von Paul Engel K. Amtsgericht. der Forderung zu enthalten. Urkundliche witd dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1“ den Bergmann Cohen, früher in Brüssel, jetzt mit un⸗ des Königlichen Landgerichts. Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ ür Peter James Nicolat Wulff und zu Charlottenburg angenommenen Ln Oberamtzrichter Dr. Pfander. Beweisstücke sind in Urschrift oder in macht. es e 8 8 1eSS. tlen Marl dhr vn bekanntem Aufenthalt, unter der Behaup. woceen 87 145 153 171 179 243 256 fichnete Gericht an der Gerichzsstelle, Nr. 5207 463 über 440,— für Nelli 136. heön dte fällig gewesenen Wechsele (62741] Aufgebot. Abschrift bekufügen. Die Nachlabglänbiger Preuzlau, den 29. Januar 1917 2. erger: kenthafte, unter, der Be.tung, daß die, Beklagten Inhaber der e— 288 293 1 Brunnenplatz, Zimmer 30, 1I Ingeborg Wulff. 17. 8 8 u 88 ot. welche s ncht melden, können, unbe. aür“v4 . T 917. bekannten Aufenthalts, un er 8 ffirma G. Cohen u. Co⸗ in Brüss 1, veicaüüth . 11288 293. E“ zee „2,selant Zbeoret und eee, Sega ie nöd. n aechaherdehe slre Cnhe poftscafner Wülhelm Hebttel au scabe eechen. vor dercheinlegteier Könclicen Tandterche n. 8. 17. darvchehe ofs Belth b sunene Feclaans 8. enen 2ee enn Wei nad de. Kee 18 enthalt Hortertoheechneneund. 5202— se Zosef Eochn. Nr. 2 07 ! in dem auf den 15. Oktober 191,7, Weltchinbe Zearaenare eberer, gebo haäich nat in deer Sagvgeerwan m. den Betrag von 41.10 nebst ieser Fiema stand die Küägerin in Ge. 3) Verkä . wert, also mit 1000,— pro Stuͤck, 1““” eadese-ng. Sehenseg.. Bezws siraiciseehirn de eemee’d-Peneen, 8n 3) Verküufe,Verpachtungen eerigan-6 b5b. ne dc ze an die Firm Coh . 1

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

..““

rechtem und linkem Seitenfluͤgel und Hof über ℳ, 520,— für Helene Socha, 2. x Irben nur insoweit Befriedi⸗ Die Schnelderin Fri 1— 9 nfgn Nr. 4 707 025 üb 20,— slie zeichneten Gericht, Zimmer 19, 1 Treppe, in Gießen wohnhaft, seitdem unbekannt 5 „.Die Schnelderin Friederike Dorothea schulde, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ 48 igen ꝛc. Gesellschafte kasse bet der Elddeutschen Karten⸗ 3 8 6828 v.—pa anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte wo, für tot zu erklären. Der bezeichnete rs- 8 F. natsfsig 1. .2 ohanna Weise, geb. Schäter, in Halle zur Zahlung von 41,10 nebst Wechsel 888 Gegee Ifnr 8 Verdingung Discoatv⸗Gesellschaft A.⸗G. in Menn⸗ Größe. „En 8 Gru düe Manie Anna Gocha und Ne. 6059 004 apefneldeng und gbee,rkunde⸗ W Rerschollene wind ausgesordert. sich späte noch ein U e Auch haftet 8 8 Fhe 1e. vertreteg danch Reasts. 4 0 Iinsen seit dem 15. Januor 1917 zu auch üi ih Gathaben ktei isser Firdue [62511] Verdingung. heim und deren Zweigniederlafssungen rolle und Gebäudefteuerrolle lheseen über 400— für Hedwig Socha. haüscgerfane 888 1“ 1912 ktoher shnen jeder Erhe nach der Teilung des 8 ne Vnenceg.ees verurseiten, 2) dee. eshe es die glüponierie eLaut des von der Firma Der Bedarf der hI1““ IFnr Saeg. . * 122 8. 1 1 I Wit lga Krößner in Hart⸗ erfolgen 1 8 8 ormittags r, vor5 ü „eilagt gegen ihren Chemann Friedrich des Rechtsstreits, einschließlich der dur üllsand für die Zeit vom 1. April 1917 dazu gehörigen Ziresscheine zur ablt. IEEE Nr. 1109 h r.- Se. Iee s Sest. Charlottenburg, den 29. Januar 1917. dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 6, E1“ 8- ee Anaust Wilbelm Weise, Mechaniker, das Arreftverfabten G 4—17 entstandenen, S. Cohen 4 S0. 1e788nnr. 5 sol am 22. Februar 1917, Vor⸗ Am 1. April 1917 hört die Verzinsung , 1 Begs e von für Johannes Fri deich Krößner. Königliches Amtsgericht. Abtellung 13. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ür die Gläubiger aus Pflichtteilsre e üsett in Mertingen, Stadtgemeinde Eß⸗ aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig - 2bet güce per 1. Juli mittags 11 ¾ Uhr, verdungen werden. der ausgelosten Stuücke auf. desbr ers it 16, März öis efg nns. 4) Fräulein Albertine Gärtschmann in [62735] Aufgebor. die Töd⸗Frclamg erfge⸗ en Vermächtnissen und APflich sowie für . 1e nn. .g 2. e E. K.⸗ Fis. 2446,90 Dieses Bedingungen S im 10 8896, a. Rhein, 9. Januar Brn b erlin, Nr. 7 035 734 übe 270,— 1 G ung wird. An alle, welche Auskunft über Leben Glzußt Fesh n. erstellung des ehelschen idlung des Rechtsstreitz wird der Fraz t aus, werden auch, sowetit der .,. seah re, 99 9730676 182, S8o,’-den wernichaetnuncgen e iedabereluna oder Tob des Weseholtsn de ereen fhe ch nuse hester, adeeßtsnr fgder urragg Furd viteil für Berlonnd nar des Psüttscht Nabheern Ihö Poenen e cts, gegen 878, 1 votage Der Vorstand. Lönigliches Amtsgericht Werlin⸗Wedding. r sie gelbst. n tten sind für die Geundbubeiirke dermögen, ergeht die Aufforderung, spüte, vur der Kathtongecreil eticdasökaeeder. c heaht au etbennen, der Pellagte senkosten.dereif der 8. Pnih 1918, Vor- zu stehroh, per 181709180, vons esaff verlandt. Gefuche um Uebersendung der Abketlung 7. vln⸗Wedding. 5) Frau Witwe Marie Beger in Bagensken Band I Blatt 1— 30 und stens im Aufgebotstermine dem Gericht ihnen nach der Teilung des Nachlaffes nur füllig schulrig, die häusliche Gemeinschaft mittags 9 Uhr, geladen. Ose Ein. Frs. „z 0,81 umgerechnet 86 Bedingungen sind an dos Annahmeamt [62881] Iasrn —— Leipzig, Nr. 6 355 373 über 230,— für Brennen Bd. V Blatt 118 und folgende e. 1- hisehse 186 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil 85 EEC“ 12 mnet 10 eeeee b. 2 8 fedessegt b- sem Antraaegergchn tr er, der Werst in richten. Bestellgeld nicht 1 Die Herren Aktioväre der 9 gerfabrik 2 . 1 8 e 8 Pers 2 den 1. Febru . 1 den SZa 8 8 6 g. 3 1 2 1) Die Witwe des Bachermelsters Ernst seeselgcn Bertha Groß in Chorlotten⸗ Cennthn,n den he eesehenics 2 Großherzogliches Amtsgericht. 88-1 1917. 8 Rechtstrett vor die vilkammer I11 8 e, Amtsgerich ssekretär, Gerichts⸗ FFergerahcs 88 dn., Piant⸗ er eeangtche ghepen, den 3. Februar 1917. - X“ Rügitsnezen ier Hannsder, Aanrras. tars g. 8881 Z17 he ℳ, 831— sir Geun buch eseten sad und cleicwehe egel Kufgebos, Foniglices Aatiericht Berlir Mrtte Famstzag, ven Aa See1 hzene (Greiber des. Könialichen Amitsgericzts. ulznensch durch eregt el afien, Sscer. S. e serths-ee er cen gerrrang-ameanenger. v.. 2 .[lie selbst. b ermeinen, da nen an einem in den te Königliche Kreisschulinspektion in ’. Vormitt - 8 2763] Oeffentliche Zustellun erklärendes Urteil verurte⸗ilen, an die tag . mann dafelbst, Prozeßbevollmächtigte: 7) Eheleute Hugo und Bertha Marx zerstörten oder abhanden gekommenen Höchst am Main, vertreten durch den [627 mmitags 9 Uhr, mit der Aufforde. (62763] 1ee 8. ügeri 70: ittags Uhr, in das Sitzungszimmer 2 nwälte Dr. * s 8 125 136 über 9725 2 I. 2 48] rung, B st I Klägerin 1702,30 nebst 5 % Zinsen mittag . bung “* . S. Sr. Dr. H. in Dessau, Nr. 8 125 136 über 275,— Grundbüchern verzeichnet gewesenen Grund⸗ Kreisschulinspektor Dr. Hindrichs in Höchst Durch Ausschlußurteil vom 25. Januar dngaff nen eh Resen Gerichte zugelassenen be Dler rsege clenielwagen. feit 983. Juli 1914 zu zahlen, woll ihnn —der Zuckerfabrick zu Marienbung ergebenst * 2 ve 28* 8 ers fan I. e geborene Rummel. stůck das Eigentum zustehe, sowie alle a. M., hat beantragt, den Lehrer an der 1917 find folgende Sparkassenbücher der Seuttgart, den 1. Februar 1917. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beck⸗ die Kosten dieses Rechtsstreites sowie die eingeladen. 5 6 öö . * bee . 8) Eheleute Artur 6 Elfriede Schlei⸗ Personen, welche vermeinen, daß ihnen an Volksschule in Okriftel, Heinrich Diehl, vgreec. Sparkasse (Polptechntschen Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: mann in Dorsten, klagt gegen den Berg. Kosten des von dem Königlichen Land⸗ 8 Tagesort nung: 4 (% 68 Pamn Hens iegie, güde in Nat, fersht 7, noante i Honetzncen,em 5) Kommanditgesell« Höcl⸗grabeestech de eesane⸗ 1 te 21, Lit. 1 200,— für Ern 8 eses beschränkende 7 Kreis Wetzlar, zuletzt Unteroffizier kraftlos erklärt worden: a. Nr. 53 422 d, 2 bekannten Aufenthats, unter der 1. Dezember 1916 in den Akten 6 Q der. 18 5 24 L- LA. Der „Dte gegenwärtigen Inhaber genannter orer eine Hppothek, eine Grundschuld, eine d. R. 5 Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 365, lautend auf den Namen der Frau Helene [62761] Orffentliche Zustellung eeee daß 21. Beklagte ihm für 15/16 erlassenen Arrestbefehls und Pfän⸗ schaften auf Aktien und 2) Aenderung des Statuts: § 8 (e sdätesens in dem arf den 20 indut Seeer Te g, Ker⸗ ,— . g. 8,25. baueut 1s Blüm, geb. Faist, mit einer Einlage von u Sachen 1) der ledigen Maria Ka⸗ gelieferte Waren den Betrag von 50,95 dungsheschlußfes auferlegen. 92. hen 8. N-en zggc § 4 (betr. Bekannt⸗ vb 8 fordert, b 4 Grundbuche bedürfendes ding⸗ stattgefundenen efe ei Hoépille⸗ 256,53 ℳ, b. Nr. 68 173 1, lautend auf nofsky in 2) der n. jährigen fünfzi k 95 .— nebst 4 % ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 . neeh chanen Gen⸗ 1115 8 Verkust 8 8 Nrnerafah . 8b. 1 bühanat 5 8 e für den Namen des Wilhelm Blüm⸗ Anna⸗ Iin än scht Nean 15. 84 1917 ftcmde handlung vsechtosiritz dan ,8. 85 Aktiengesellschaften. 68I Seett eichne Ger . g 1 „ihre Ansprüche innerhalb einer tot zu erklären. er bezeichnete Vermißte jährig, Sohn der Antragsteller, mit einer en, vertreten d ihren Vormund Jo⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zab⸗ für Handelssachen des Kön en 1 8 den Verlust 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden und werden. dreimonatigen, am 1. Juni 1917 ab⸗ wird aufgefordert sich spätestens in dem Einl 45,3 Jlr. 7631 G eten durch ihren Vormund Io⸗ mit de ge, 2 dr Zah. für⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlu 28.ensen dee e ee die Urkunde vonulegen, wibeigesfolls die Eö“ Eh’ge,ve. veim zefne Se Apein E. 18 n 8 . *† 22 0 942 c. Nr. 7631 c, Nnn Kanofoky, städtischer Hausmeister in lung von 50,95 nebst 4 % Zisen seit geri ts nj 18127 rc 8 9 uhr von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 1917, 1 Uhr Mittags, gemaß 8 22 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen cCörie zn lin A n. des Koͤniglichen Amisgerichts Birae une 0 ä“ e. mittags lautend au ben Namen des Hetgrich 9 enberg, Großweldenmühlenstraße 33, Klä⸗ dem 15. Januar 1917 zu verurteilen, ihm 27. Apri 3 8 lich in Unterabteilung 2. des Staturt. 18 p 7 Ugem⸗ 1 2 8 nterzeichneten Gericht Blüm, minderjährig, Sohn der Antrag⸗ gerinnen, tigter: . ie Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen e C 22. Jaauar 1917 Versicheunge⸗Netien „Gesellschaft. mmelden. Diejenigen Personen, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, steller, mit einer Ehnl⸗ 2. anwalt Le e.esdenm ree Fürh. sbchegkic der durch das Füherhatez etn. bei diesem Gerichte sigel enen Rechts. 2xxö Wpr., den 5. Februar 88 1n 8 5 82* n 7. P. Thon, br. Ute . welche ihre Hypotheken⸗, Grund⸗ widrigenfalls die Lesrüsna erfolgen aukfurt a. M., 96. Jan 4 marnn Mar Wohlgemuth, is 3. Juli —86ꝗ 17 entstandenen, aufzuerlegen und anwalt als Prozeßbevollmächteaten vertreten [62864] - 1917, 1 Bahnhof Marienhur 1d nigl mtsgericht. 18. Generaldirekto Generaldirektor. Ischuld., Reutenschuldbriefe derlwird. An alle, welche Anskunft 82 1 gericht. Abt. 18. 18 8 1914 in Nürnberg polizeilich gemeldet jetzt das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu zu lassen. Akten 198 1486. O. 3 sahn⸗ 22 gw Kge⸗ Scgere ,g 8688.88 8 8 v““ b 8 8 8 8 undet, Aufentb alte bt. ö 2 1 ankfurt a. M., den 30. Januar 1917. schaft werden dimr u 8 1 1 .“ h“ 8 EEETT-n Gerichtaschreiber Sannabeng. den, 8. aacen 191 7, W. Zimmerman. Nas soratern 8 Rechtsstreits vor dem Großherzoglichen! das Königliche Amtsgericht hier, auf den des Königlichen Landgerichts. Mittags 12 Uhr, im Savoy Hotel, Otto Julius Gerike.