schäft von den Kaufleuten Jakob und Josef Gotzes als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß fortgeführt.
Die Prokura des Jakob Gotzes ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Marta Gotzes, ohne Stand in Crefeld, ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Crefeld.
Crefeid. [62780]
In das hiesige Handelsregister ist am 25. Januar 1917 bei der Firma Emil Lücker in Anrath eingetragen worden Deer Ehefrau des Kaufmannes Emil Lücker, Maria geb. Krings, in Anrath ist Prokura
erteilt Kgl. Amtsgericht Crefeld.
Dortmund. 1 [62775] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute bei der unter Nr. 1761 ein⸗ getragenen Firma „Müser & Schmidt“ zu Dortmund 5b eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Dortmund, den 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [62610] Das Eelöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen: Otto Sommer, Blatt 6662, Leopold Schatz, Blart 8772, G Emil Heyde, Blatt 9983, Kommisstonshaus „Exgpreß“ Lourié & Co., Blatt 11 360, Otto Herrmann, Blatt 12 310, Dresduer Spielwaren Fabrik Saul Louris, Blatt 12 642, Lazare Moyssaglon, Blatt 12 924, Isolier⸗Dielen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Blatt
13 087, Adolf Steiner, Blatt 13 111,
und Werner Steindorff. Blatt 13 526, soll von Amts wegen in das Handels⸗
register eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber bezw. Ge⸗ chäftsführer dieser Firmen und deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von rei Monaten bestimmt, die pon dieser
Veröffentlichung an zu rechnen ist. Dresden, den 2. Februgr 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung II
[62609]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
etragen worden:
1) auf Blatt 14 153 Die Firma Bruno
lauß in Dresden. Der Fabrikant
8* Ernst Clauß in Dresden ist In⸗
aber.
2) auf Blatt 14 154: Die Firma Johaunes Körner in Dresden. Der Kaufmann Johannes Körner in Dresder
Inhaber. Prokura ist erteilt der ufmannsehefrau Clara Henriette Jenny örner, geb. Kaders in D esden.
Dresden, den 2. Fb uar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
. [62611
In das Handelsregister ist heute ein⸗ setragen worden:
1) auf Blatt 14 155: Die Firma Ver⸗ agsanstalt Erich D leiter in Drosden.
ser V rlagsbuchhän dler Erich Walter
eleiter in Dreeden ist Indaber.
2) auf Blatt 13,/769, beir. die offene Handelsgesellschaft Pretzschaer A4 Wa⸗ gawa in Deesdeu: Gesamiprokura in erteilt dm Bachhalter Robert Lutterotb, dem Korrespondenten Karl Otto Schulze und dr Korrespondentin Eva Susaonz⸗ Clisabeih Katharina lediagen Drewo, ämtlich in Deesden. J wei von ihner nd berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Dresden, den 3. Februar 1917. Kontgliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren. 62612] Jas Handeleregister ist am 1. Februar 1917 die Ftrma Ebuard Leick, Hüren und als deren Inhaber der Maschmen⸗ fabrikant E uard Leick in Düren einge traaen. Geschäfiszweig: Maschinenfabrik nebst Apparatebau. ““ Kgl. Amtsgericht Düren. 8
Düaseldorf. [62615] Bei der Nr. 1428 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Fima „Ver⸗ wert engestelle, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung“, hier, wurde am 31. Januar 1917 nachgetragen, daß dem Kaufmann Karl Linne zu Bremen satzungs⸗ gemäße Gesamiprokura in der Weise er⸗ teilt ist. daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berochtigt ist. 1 Amtsgericht Düfseldorf.
8
Düsseldorf. [62616]
Unter Nr. 1432 des Handelsregisters B wurde am 31. Januar 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma Plus⸗Nähr⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter 2 veng. mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in, Minden in Westfalen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf Der Gesellschartsvertrag ist am 14. De⸗ zember 1915 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieh und die sonstige Verwertung von Nähr⸗ und Genußmitteln sowie ähn⸗ lichen Grzeugnissen, und zwar in erster Linie unter der von Dr. Marcellus Rix in Hamburg zur Eintragung angemeldeten Wertmarke Plus“, sowie alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Zum Geschäfts⸗ führer ist der B triebsleiter Julius Sell⸗ man in Minden i. W bestellt. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß die Ver⸗ — der Gesellschaft im Puufchen Reichsanzeiger erfolgen.
Autsgericht Düsseldorf.
[Duisburg. In das Pandelsregister A ist bei Nr. 108, die Fuma „Irschmer & Frings zu Puisburg“ benreffend, eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Peter Frings, Rosa geborenen Wingen, zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [62613] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1196, die offene Handelsgesellschaft „Rheinische Cigarettenfabrik Aviszius & Co. zu Dutsburg“ betreffend, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist an den Direktor Peter Purucker zu Düsseldorf übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma als Einzeifirma weiterführt.
Dutsburg, den 1. Februar 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [62617] Im Handetsregester ist auf dem für die Firma Overlausitzer Geschäftsbücher⸗ fabrik Eberhard Clemens in Ebers⸗ bach geführten Blatt 444 und auf dem für die Firma Fritz Fluegel in Ebers⸗ bach geführten Blatt 476 das Erlöschen der Prokuren der Geschäftsführerin Elsbeth geschiedenen Hohenfels und des Kaufmanns Karl Wilhelm Hanke in Eberesbach ein⸗ getragen worden.
Gbersvach, am 2. Februar 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Eckernförde. [62620] In unser Handelsregister A Nr. 36 ist heute eingetragen, daß die Firma Johann Klemmsen auf den Fischkaufmann Jo⸗ hannes Klemmsen in Eckernförde üder⸗ gegangen ist.
Eckernförde, 30. Januar 1917.
önigliches Amtsgericht.
Eckernförde. [62619] In unser Pandeisregister A Nr. 79 ist heute bei der Firma Heinrich Neumann in Eckernförde folgendes eingetragen Die Kaufleute Christian Heinrich Neumann in Eckernförde und Carl Neumann, z. Zt. in Trondhjem (Norwegen), sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1917 be⸗ gonnen. Der Ehefrau Anna Neumann, geb. Sohrt, in Eckernförde ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaüufmanns Christtan Heinrich Daniel Neumann ift erloschen.
Sckernförde, 30. Fanuar 1917.
Königliches Amtsgericht. 8
Eckernförde. [62618] In unser Handelsregister A Nr. 100 iß beute bei der Firma Fr. Lüzkes in Eckernsörde eingetragen, daß dem Techniker und Kaufmann Robert Lienau in Eckernförde Prokura erteilt ist. Sckernförde, 30. Januar 1911.. Köntgliches Amtsgericht. i.
Elbing. [62621]
In unser Handelsregister Abt. B in heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit deschzänkter Hatung in Firma Hetm. arbeiter Wohlfahrt⸗Gesellschaft mit deschränkter Haftung mit dem Sitze in Elbing eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung von Naͤharheiten von der deutschen Mtlitä behsrde und ihre Ver⸗ teilung unter die Heimarbeiter in der Stadt Elbing.
Des Srammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der GeseUlschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nugr 1917 festgestellt.
Geschaftsführer ist der Kaufmann Sieg⸗ mund Lablinskt in Elhing.
Elbing, den 30. Januar 1917.
Koönigliches Amtsgericht.
Eltrille. 162622] Laut Eintrag in unserem Hancels register A beit der Firma Craß & Siebert in Erbach i Rhg. hat die seitherige Inhaberin, die Witwe des Kaufmanns Fritz Siebert, Regina geb. Craß, das Ge⸗ schäft an thre Söhne Jakob und Wilhelm Stebert, Kaufleute zu Erbach, veräußernt. Diese haben eine offene Handelsgesellschaft gegründet, welche am 9. Januar 1917 de⸗ gonnen hat. Die Firma ist in „Fritz Stebert Söhne, vormals Craßz; & Siebert. Erbach i. Rhg.“ geändert Sitville, den 13. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
asen, Ruhr. [62623] das Handelsregister ist am 26. Ja⸗ nuar 1917 in Aht. B Nr. 498 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Daftung unter der Firma Hausa Molkerei Rudolf Clement Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Kauf⸗ mann Moritz Klodt unter der Firma Rudolf Clement, Nachfolger in Bochum geführien Agentur und Kommissions⸗ geschäfts nebst Weinhandlung. Das tammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufm. Moritz Klodt, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1900 festgestellt und ge⸗ ändert am 18. November 1916. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Bochum. Königliches Amtsgericht Gfsen.
Euskirchen. [62776]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Johaun Melder, Euekirchen, heute eingetragen: Geschäft und Firma werden nach dem Ableben des bisberigen Inhabers Johann Adolf Hubert Melder von dessen Witwe, Anna Maria geb.
162614] Maria Melder, ohne Stand, zu 5 und 6 Gloxzan.
minderjährig, alle in Euskirchen, in fort⸗ gesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs unverändert wettergeführt mit der Maßgabe, daß nur Jakob Melder, Iogenieur in Euskirchen, zur Vertrelung der Firma berechtigt ist. Euskirchen, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgerict.
Freiberg, Sachsen. [62624] Auf Blatr 1109 des Handelsregisters, die Frrma König Friedrich August⸗ Mühleuwerke Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Kunstmühle Naundorf bei Freiberg in Naundorf bei Freiberg, betr., ist heute eingetragen woroen: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1910 ist in § 20 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Januar 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. Freiberg, am 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Fürtb, Bayern. [62625] Haadelsregistereinträge.
1) „Beruh. Ullmann & Cie.“ in Fürth. Die Prokura des Albert Heinrichsen, Kaufmann in Fürth, ist erloschen. 2) „Sigmund Fränkel“ in Fürth Nunmehriger Inhaber seit 1. Januar 1917: Hermann Friedländer, Kaufmann in Fürth. Der Kaufmannsehefrau Meta Friedländer in Fürth ist Prokura erteilt. 3) „Ernx Zucker“, Fürth. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Fürth betreibt der Kaufmann Ernst Zucker in Fntg seit 1. April 1916 den Handel mit Zronzefarben und Blattmetallen sowie chemisch⸗technischen Produkten als Einzel⸗ kaufmann. 4) „Ludwig Däuber“ in Fürth. Die Firma ist erloschen. Furth. den 3. Februar 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Geestemünde. [62626 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 281 ist heute zu der Firma Hans Kunkel eingetragen:
Die Firma lautet jeyt: Hans Kunkel,. Seesischgroßhandlung. Dampfhochsee⸗ sischerei und Fischindustrie. Als In⸗ vaber der Firma ist der Kaufmann Hans Kankel in Geestemünde eingetragen.
Dem Kaufmann Eugen Niethammer und der Fhefrau des Kaufmanns Hans Kunkel, Else geb. Niethammer, beide in Grestemünde, ist Prokusra erteilt.
Geestemünde, den 24. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
SGehren. Tuür. [62627] Betanntmachung.
In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 211 bei der Einzel⸗ firma „Tyhüringer Glasindustrie Schupp &. Stade“ in Langewiesen eingetragen worden, daß der Werkruhrer Richard Schupp in Gehren als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und daß die Firma in „Thü⸗ ringer Glasindustrie Schupp c Co.“ geändert ist.
Gleichzeitig ist diese neue Firma unter Nr 218 des Handelsregisters A als die einer offenen Handels esell chaft eingetragen worden. Die Hesellschaft heginnt am 1. Februar 1977. Ihre persönlich hat⸗ tenden Geseollschafter sind Frau Ida Schupp, geborene Schmidt, in Langewiesen und der genannte Werkführer Schupp. Zur Vertretung der Gesellschaft sind betde nur gemeinsam berechtigt. Die Einzel prokuren des Betriebsleiters Otto Schupp und des Kaufmanns August Butscher, beide in Langewiesen, bleiben bestehen.
Der Uebergang der im bisherigen Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge chlossen.
Gehren den 31. Januar 1917.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gern, Reuss. [62r 28]
In unser Ha delsregister Abteilung A Nr. 819, betreffend die Firma Erste Geraer Christvaumschmuckfabrik He⸗ leue de Wirh in Gera⸗Untermhaus, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich de With in Gera jetzt IFrhaber iit und die Firma lautet:
Geraer Christbaumschmuck⸗
fabrik Heinrich de With.
Gera, den 30 Januar 1917 Fürstliches Amtsgericht.
777]
Siessen. Bekanntmachung. [62777
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Julius Etohr & Co., Gießen. Inhaber: Jultus Stohr, Schlossermeister in Gießen, und Heinrich Rothschild, Kaufmann in Frankfurt a. Main. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Dezember 1916 begonnen.
Gieszen, den 1. Februar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gladenbach. [62629]
In dem hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma M. Abriansen in Gladenbach eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit der bis⸗ berigen Firma durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Alex Görg aus Grevenbrück über⸗ gegangen. Erwerber Görg haftet nicht für die bieherigen Geschäftsoerbindlich⸗ keiten, auch sind die bieher begründeten Geschäftsforderungen nicht auf ihn über⸗
Schmip, und dessen Kindern Jateb Melber, Ingeniekur, Anna, Johanna, Katharina,
[62630] Im Handelsregister A Nr. 403, betr. die offene Handelsgesellschaft Dtethert u. Schiütug, Glogauer Dampfmühle in Zarkau, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma bleibt unperändert. Alleiniger Inbaber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Diethert in Zarkau. Amisgericht Glogau, 30. 1. 17.
Goldap. [62778] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 eingetragen, dar die Firma Dampfmeierei Goldap Paul Uff⸗ hausen Goldap erloschen ist.
Amtsgericht Goldap, den 2. Februar 1917.
Grünberg, Schles. [62631] Bei der in unserem Handelsregtner Abteilung A unter Nr. 251 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma H. M. Fliesbachs Ww. mit dem Sitze in Grünberg und einer Zweigniederlassung in Grünberg ist heute vermerkt worden: Dem Prekuristen Paul Fischer in Grünberg ist Prokura erteitt derart, daß er zur Ver⸗ tretung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist. Weiter ist ebenda die Pro⸗ kura des Heinrich P fleb und Willy Hilde⸗ brandt als erloschen vermerkt. Amtsgericht Grünberg, 1. 2. 17.
Hagen. Weoatf. [62632] In unser Handelsregister ist unter A 883 heute die Firma C. A. Pickard Wwe., Inhaberin Clara Pickard, mit dem Sitze zu Hagen i. W. eingetragen. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Richard Pickard, Clara geb. Grotehöfer, zu Hagen i. W. Dem Kaufmann Richard Pickard zu Hagen i. W. ist Einzelprokura erteilt. Die Firma lautete bisher C. A. Pickard
Wwe. Hagen i. W. und war im Hand⸗ls.
register nicht eingetragen. Ihr Inhaber war der Kaufmann Richard Pickard in Hagen i. W. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Pickard aus⸗ geschlossen.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Geschäftsbetrieb besteht in einer Schleif⸗ steinbandlung und in dem Betriebe und der Ausbeutung eines im Forstamte Hohen⸗ ecken, Gemeinde Keichenbach, Amtsgertchts⸗ hezirk Kaiserslautirn, belegenen Stein⸗ bruchs. Der Sitz der Firma ist Hagen
geführt wird. Hagen (Westf), den 29. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [62364] Eintragungen in das Handelsregister. 1917, Januar 30.
Franz Kathreiner’s Nachfolger. Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftuüng, zu München, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschloß der G⸗sellschafter vom 20. Januar 1917 ist der § 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert und be stimmt worden: .
Werden außer den im § 14 Abs. 1 und 2, § 15 und § 17 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages namentlich Bezeich neten weitere Geschäftsführer und Proe⸗ kuristen bestellt, so zeichnen diese mit enem weiteren Geschäftsführer oder Prokuristen gemeinsam die Firma.
Der Geschäftsführer Anton Fritor ist zur Einzelvertretung der Gesellschaft berechtigt.
Atlas⸗Werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ bureau Hambura. Zweinntederlassung der Ftrma Atlas Werte Aktiengesell schaft, zu Bremen.
Prokura ist erteil; am 31. August 1912 an Max Rudolf Blaum, zu Bremen, mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
In der Generalversammlung vom 12 September 1916 ist beschlossen worden, das Grundk pital der Gesell. schaft um ℳ 1 500 000,—, also von ℳ 6 000 000,— auf ℳ 7 500 000,—, zu erhöhen und den § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages abzuändern
Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Das Grondkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 7 500 000,—, eingeteilt in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Regierungsbaumeister Mox Rudolf Blaum, zu Bremen, ist zum Vorstauds⸗ mitgliede bestellt worden.
Die an M. R. Blaum erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 115 % ausgegeben.
Januar 31.
Ad. Hugo Buter. Inhaber Hugo Adolph Bitter, Kaufmann, zu Hamburg.
Krohn & Peterzsen. Diese offene
Liquidation findet nicht statt, die Ge sellschafter haben sich auseinandergesetzt. Die Firma ist erloschen.
Reginald Werlich. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidatton findet nicht statt, die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinandergesetzt, das Geschäft ist mit Aktiven und
assiven von der offenen Hande egesell⸗ chaft in Fima Hermann Möller übernommen worden und wird von thr unter dieser Firma fortgesent.
Heinrich Glimmann. Viese ene
gegangen (H.⸗R. A 22). Gladonbach, 1. Februar 1917 FKhntgliches Amtsgericht.
bree ist aufgelöst en; das Geschäft ist von dem Gesellshafter
“ 118 1“
t. W., wo aach allein die Verwaltung H
Handelsgesellschaft ist aufgelsöst worden; ist
Thies mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ih unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht in Hamburp. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Eibe. [62635] In das Handelsregister B Nr. 61, H. C. Hagemann, Baugeschäft, Gesenl. schaft mit beschränkter Haftung, Par, burg, ist heute eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Hagemann ist am 29. Sep⸗ tember 1916 verstorben. Harburg, den 27. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. IX.
Haspe. (62636] Ins Handelsregister A Nr. 267 ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Ftrma Holzindustrie Haspe nom Schemm & Cie: in Haspe eingetragen: Die Liquidatton ist aufgehoben und der Liquidator Arnold Löwenthal in Elberfeld abberufen. Der Kommanditist Hugo Kott⸗ haus in Remscheid ist aus der Besellschat⸗ ausgeschieden. Die Firma ist erloschen. Haspe, den 25. Januar 1917 Königliches Amtsgericht
HGellbronn. [62637] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma deinrich Siebein, Heitbronn. Melallwarenfabrik: Der Frau Mathilde Siebein, Fabrikantengattin, ist Prokura ertellt.
Zu der Firma Fr. Weber, Heil⸗ broun: Die Einzelfirma ist infolge Um⸗ wandlung in eine Gesellschaftsfirma er⸗ loschen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Fr. Weber, Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Januar 1917. Gefellschafter sfind: Albert und Hermann Weber, Fabrikanten in Heil⸗ bronn. Diese haben die Einzelsirma Fr. Weber mit allen Aktiven und Passiven käuflich erworben.
Den 3. Februar 1917..
stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 62633]
In unserem Handelsregiser B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Frma E. F. Schellhaas Löhne Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Bremen mit Zweigsiederlassung in Heiligenstapt eingetragen worden: Die an Gustav Seidel, einrich Anton Bosselmann und Hermann Johannes Bruno Roeseler ertetlte Gesamt⸗ prokura ist am 31. Dezember 1916 er⸗ loschen.
Heiligenstadt, den 29. Januar 1917
Königliches Amtegericht.
Hungen. Betanntmachung. [62639]
An Stelle des am 22. Januar 1917 ausgeschiedenen Geschäftsführers der Eisen⸗ erz G. m. b H. in Hungen, Ingenteurs Otto Kathagen in Hungen ist Bergwerks⸗ direktor Hermann Meyer in Hungen zum Geschärtsfüͤhrer bestellt worden. Eintrag zum Handelsregister ist ertolgt.
Hungen, den 26. Januar 1917.
Großberzoglich Hessisches Amtsgericht.
Isenkagen. [62640] In das hiesige Handelsregister Abiei⸗ lung B ist unter Nr. 11 zur Firma Kraftfutterwerk Knesebeck, G. m b. H in Kuesebeck“ am 22. Januar 1917 folgendes eingetragen worden: te Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1917 aufgelöst. Die Liquidatton erfolgt durch den Geschäftsführer Töpffer. Isenhagen, den 22. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [62641] Die im Handelsrecgister A Nr 446 ein⸗ getrogene Firma Clemens Wiemann in Iserlohn ist erloschen. Iserlohn, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Karlsrune, Baden. In das Handelsregister A ist zu Band V O⸗Z. 152 eingetragen: Firma und Sitz: Friedr. Goldschmndt & Co., Karlsruhe. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Friedrich Goldschmidt, Blechner⸗ meister, Karlsruhe, und Emtl Haf, Kauf⸗ mann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. (Blechneret, Installationsge⸗ schäft u. Metallwarenfabrik.) Karlsruhe, den 2. Februar 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kaitowitz, O0. 9. [62802] Im Pandelsregister Abteilung A Nr. 1227 ist am 25. Januar 1917 bei der offenen Handelsgesellschaft „L. Melzer & Gott⸗ reich“ mit dem Sitze in Kattowitz ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [62801] Im Handelsregister Abtellung B Nr. 152
am 25. Januar 1917 die Firma: „Erich Brieger & Co“ Baugesell⸗ schaft mit beschränkt r Haftung mit dem Sitze in Kattowittz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauten r. Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solch n Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertrelung zu übernehmen. Dae Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäft führer sind der Architekt Grich Brieger und der Kaufmann Abolf Klei berg, belde iu Kastewiz. Der
[62642]
Geselschaftsvertrag ist am 15. januar
86 1“
1
ümpten. Altgäu.
durch
Ult. Ein jeder von den Ge⸗ vtaenh Nen berechttat; die Ge⸗ haft zu vertreten und ihre Firma zu en. Die Gesellschaft soll zunächst um 31. Dezember 1919 dauern. Wird von etnem der gegenwärtigen Gefell⸗ er oder seinen Erben nicht sechs ate vorher mittels “ fes, der an die Gesellschaft zu richten aufgekündigt. so verlängert sie sich 1. Januar 1920 ab von selbst um
weiteres Jahr so lange, bis zum usse eines Geschäftsjahres eine Auf⸗ gung mit gleicher Frist und in gleicher e erfolgt. Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur durch den chen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kattowitz.
[62840]
andelsregistereintrag. n. Friedrich Roth, Firma in beuren. Dem Kaufmann Gustav rstein in Kaufbeuren ist Prokura
t. ten. den 3. Februar 1917. 88 Kgl. Amt gericht.
1. [62643] agungen in das Handelsregister am 29. Januar 1917
t. B Nr. 156: Conrad Tack & Gesellschaft mit beschränkter ng, Kiel. Rudolf Mavyer ist schieden, an seiner Stelle ist der nann Oskar Müller in Berlin⸗ nebera zum Geschäftsführer bestellt. t. A Yr 1474: Frieda E. Bartel, Die Prokura des Maklers Wilhelm laus alexander Bartel in Kiel ist
chen. Königliches Amtsgericht Kiel.
ehheim u. Teck. [62644] Amtsgericht Kirchheim u. T. Hun elsregister, Abtetlung für firmen, wurde beute det der Firma 2. Goll & Sohn in Kirchheim eingetragen: Geschäft und Firma uter Ausschluß der Haftung für die Betrieb des Geschätts bearündeten indlichkriten des früheren Jahabers rich Schäfer übergegangen auf Marie fer, geb. Scheuffelen, Ehefrau des loaumeisters Friedrich Schäfer in heim. Dem Friedrich Schäfer, Orgel⸗ eister in Kirchheim, ist Prokura erteilt. n 2. Februar 1917 Oberamtsrichter Hoerner.
senz. [62645] das biesige Handelsregister A wurde Nr. 600 bei der Firma Gebr. 8. Metternich, eingetragen: le Firma und das Geschäft ist durch auf den Karl Baden, Kaufmann in ernich übergegangen. Die seit 1. April begründeten Forderungen und Ver⸗
ichkeiten si d bei dem Erwerbe des
lfts durch Baden aus eschle ssen. blenz, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
lenz. [62646] das hiesige Handelsregister B wurde unter Nr. 160 bei der Firma Hart⸗ werke Rupbachtal, Gesellschaft 24e Haftung, Cobleuz, ragen: r Geschäftsführer, Kaufmann Johann enbach in Koblenz, ist ausgeschieden, einer Stelle ist Gustavy Herzberg, unn in Rupbach, zum Geschaͤfts⸗ bestellt. xblenz, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
lenz. [62647] das hiesige Handelsregister B wurde er Firma Beitscher Magnesitwerte u⸗Hesellschaft in Wien Zweig⸗ lassung mit der Bezeichnung Ver⸗ este lle der Veitscher Magnesit⸗ ,Aktten⸗Gesellschaft in Koblenz gen: lhelm Hirsch ist gestorben und kommt sen's Mitglieo des Verwaltungzsrats
seiner Stelle ist in den Verwaltungs⸗ ngetr⸗ten Exellenz Dr. Jultus Der⸗ a, Edler von Standhalt in Wien.
ner ist in den Verwaltungsrat ein⸗ len: Dr.⸗Ing. Friedrich Schuster in
blenz, den 31. Januar 1917. önigliches Amtsgericht. Abt. 5.
dsberg, Warthe. [62648] i der im Handelsregister B unter eingetragenen Firma „Maschinen⸗ nstalt, Eisengießerei und Dampf. fabrik H. Paucksch Aktiengeseil⸗
hierselbst“” ist folgendes ver⸗ worden; Die Prokura des Wilhelm er ist erloschen. Direktor Hermann sch ist am 1. Januar 1917 aus dem and ausgeschteden. Landsberg a. W.,
anuar 1917. Amtsgericht.
daberg, Warthe. [62649] der im Handelsregister B unter eingetragenen Firma Deursche
bau⸗Gesellschaft mit beschränkter ug hierselbst ist vermerkt worden,
3 die Generalversammlungs⸗
üffe vom 17. April und 29. Sep⸗
r 1916 die Erhöhung des Stamm⸗
¹ auf 2090 000 ℳ festnesetzt ist.
sber a. 8 * geriche W., den 1. Februar 1917.
itz. [62650] unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 Ketiengesellschaft für Industrie Brunderwevb. Sitz Rosenau b esis ist *% * getragen, daß 8 ur bg u
mnn hena 888 ordnung der
Heiesen.
Neichskanzler auf in
31. Juli 1916 aufgelöst und der Geheime Justt; at Arnold Feige zu Breslau zum Ligutdator bestimmt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 30. Jannar 1917.
Malnz. 162781] In unser Handelsregister wurde beute bet der Firma „Wilhelm Welhausen“ in Hannover und einer Zweignieder⸗ lassung in Mainz eingetragen, daß der Kaufmann Hanns Schneider in Hannover in das Geschäft als persoöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Johannes Schneider und Hanns Schneider, beide in Hannover, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen und wird unter unveräaderter Firma fort⸗ geführt. Die Prokura des Hanns Schneider ist erloschen. Die Prokura des Johannes Westphal bleibt bestehen. 8 Mainz, am 1. Februar 1917. die Gr. Amtsgericht. Matthias ———— Zeichnung
der Gesell
Forisetzun
schaftsvert
mit dem
nehmens
tretung zu
[62651] Im Handelsrealster des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 377, die Firma Chomotte⸗ u. Pflasterstein Fabrik J. Hofmann & Co Tauben⸗ heim bei Meißen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taubenheim bei Meiten betreffend, eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Ingenteur Arthur Bazrmann in Meißen ausgeschieden und der Ingenieur Horst Hofmann in Taubenheim zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist Meißen, am 2. Februar 1917 Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 62782] a. In Band II Nr. 1990 des Firmen⸗
registers wurde heute bei der Firma André
GBrosse in Duß folgendes eingetragen:
„Der Firmeninhaber Andr as Grosse ist am 7. Januar 1915 in Duß verstorben. Die Firmg ist erloschen.“
b. In Band VII Nr. 86 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Heschwister Grosse in Duß. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Michel genannt Emil Grosse, Holz⸗
händler und Ziegler in Duß,
2) Marie Josefine Augustine Grosse,
erfolgen anzeiger.
Nürnbe
schaft mi gegangen.
2) Am tragen die schaft mi dem Sitze
errichtet. ist der Ka
beträgt 50
z. Zt. im Hosotz zu Klingenmünster, 3) Marte Josefine Hrosse in Duß, 4) Andreas Josef Michel genannt Julius Ziegler und Holthändler in
zwei
Die Gesellschaft hat bereits vor der Otto Sch
Eintragung in das Handelstegister be⸗ gonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter berechtigt. Metz, den 17. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Haudelsregister Metz. [62784]
1) In Band II Nr. 2621 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma Gisen und Metallgießerei St. Benott, Jof. Dechesne in Ars a. M. folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist infolge Uebergangs auf das Stahlwerk Thyssen, Aktiengesellschaft in Hagendtngen, erloschen.
2) In Band III Nr. 3080 des Firmen⸗ registers wurde heute hei der Firma Timothée Meléèere in Metz folgendes eingrtragen: b
Die Firma ist geändert in Timotheus Méleére.
3) In Band III Nr. 3081 des Firmen⸗ registeis wurde beute bei der Fiema Louis Charpentier in Metz folgendes einge⸗ tragen: 8
Die Firma ist geändert in Ludwig Charpentter Deny. 1
4) In Band V Nr. 68 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Josef Engels ist beendiat, an dessen Stelle ist der Kaufmann Karl Dre-sen in Metz⸗ Queuleu zum Geschäftsführer mit Wirkun vom 1. September 1916 ab bestellt.
Metz, den 18 Januar 1917.
kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [62783)
In Band IV Nr 770 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Fuma Lorhringer Wurst⸗ und Fleisch Con⸗ servenfabrik, M. Hensgen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Devant les⸗Ponts, folgendes einge⸗ tragen:
„Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. März 1905 ist das bisher auf 500 000 ℳ betragende Stamm kapital um 100 000 ℳ auf 600 000 ℳ — sechshunderttausend Mark — erhäöht worden. Bezüglich der Uebernahme der neuen Stameinlagen wird auf die dieser Anmeldung beigegebenen Erklärungen Be⸗ zug genommen.“
„ den 18. Januar 1917. Kaiferliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [62653 In das Handelsregister A Nr. 558 ist am 30. Januar 1917 die Firma Eduard Dönig Mühlhaufen i/Thür. und als deren Inhaber der Schneidermeister Eduard Dönig in Mühlhausen i. Thür. eingetragen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, Ruhr. (62785]
In unser Handelsregister ist heute bei der Ftrma: Mendener Engel⸗Brauerei Gesellschaft mit beschrüäüfter Haftung Maonden bei oülheim⸗Nuhr fol⸗
Weise ert jeder von
Gesellscha
Firma ist berg. Ablebens Firma ist schaft aus
6) Mn. Die Firm
Die Gese Firma ist Nürnb Kgl.
Bei
wurde heu
manns C. 22. März boren
Auguste E 1913, sän
Firma
Kördel, kaufungen
Ohligs. In u
schäft von dem
fortgesetzt.
un
In
d der Berordnung, betreffend Ligui⸗
8 “X“ “
gendes eingetragen:
Das Konkurzverfahren
sellschaft
dation Hritischer Unternehmungen vom ist nach Abschluß elucs aufge boben.
richtete Tuchfabrik Schumacher & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung
tragen worden. Vertrieb von Webwaren. Zu dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharuge oder ähnliche Unternehmungen
zu erwerhben, nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗
. kapitals 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufleute
allein berechtigt. h durch den Deutschen Reichs, Wi
5) Lorenz Cie. Carl v. Engelbrecht ist aug der Gesell⸗
Das Geschäft Firma auf die Erben des bisherigen In⸗ habers, nämlich 1) die Witwe des Kauf⸗ geb. Habel,
17.
Oldenburg, Grossh.
Zwangsverglei Die 82 Hvergneg * g. der Gesellschaft beschlossen.
Mülheim⸗Ruhr, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
HM.-Giadbach. In das Handelsreoister B Nr. am 29. Januar 1917 die durch Gefell⸗
[62655] 124 ist
rag vom 12. Januar 1917 er⸗
Sitz in M.⸗Gladbach einge⸗ Gegenstand des Unter⸗ ist die Anfertigung und der Zur Errichtung
sich an solchen Unter⸗
übernehmen. Höbe des Stamm⸗
nehmens ist die und Lieferung von Speisefetten für das Herzogtum Oldenburg und den Bremischen Stmat im Sinne des § 7 der Bundes⸗
Untzr⸗ wahrung
. Abnahme, Au
ratsverordnung vom 20. Juli 1916 über Speisefette.
Das Stammkapital beträat 200 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Linnemann, Oldenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1916 festgestellt.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch die Oldenburgischen An⸗ zeigen und in Bremen durch die Bremer Nachrichten.
Oldenburg, 1917, Januar 27.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. [62660]
Josef Schumacher Hüsgen in M.⸗Gladbach. Zur der Firma und zur Vertretung schaft ist jeder Geschäftsführer Die Bekanntmachungen
und
M.⸗Gladbach, den 29. Januar 1917.
Amtsgericht. rg. [62480]
Die as Ge⸗
Handelsregistereinträge.
1) Vaul Putzel in Nürnberg. Gesellschaft hat sich aufgelöst. 8 schäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die unter Ziffer 2 genannte Gesell⸗
t beschränkter Haftung über⸗
29. Januar 1917 wurde einge⸗ Firma Paul Putzel, Gesell. t beschräukter Haftung mit in Nürnberg. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 26. Januar 1917
Gegenstand des Unternehmens uf und Verkauf von Waren und
Gebrauchsgegennänden jeder Art für eigene oder fremde Rechnung sowie der Erwerb und der Fortbetrteb des früher unter der Firma Paul Putzel in Nürnberg betriebenen Handelsgeschäfts.
Das Stammkapital
000 ℳ. Die Vertretung der
Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch von ihnen gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Geschäftsführer ist warz, Kaufmann in Nürnberg.
Den Kaufleuten Siegfried Kahn und Max Hermann Julius Puschendorff, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura in der
eilt, daß sie zu zweien oder,
falls mehrere Geschäftsrübrer bestellt sind,
ihnen auch in Gemeinschaft mit
etnem Geschäftsführer zur Vertretung der
ft berechtigt sind. Geschäfts⸗
lokal: Marienstr. 21. 3) Paul Pleiser in Nürnberg. Die
erloschen.
4) Paul Pfeifer & Co. in Nürn⸗ Die Gesellschaft hat sich infolge
des Paul Pfeifer aufgelöst. Die erloschen. in Nürnberg.
geschieden. Diese besteht unter
den übrigen Gesellschaftern wester.
ller & Kadeder in Rüeuberg. a wurde gelöscht.
7) Deutsche Spreckstein⸗Porzellan⸗ Werke Ravené A Berustiel in Lauf.
llschaft hat sich aufgelöst. Die erloscken.
erg, den 31. Januar 1917. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.
[62657]
Oberk anfauangen. Bz. Cassel. Nr. 3 des Pandelsregtsters A, Firma Christtan Batz Oberkaufungen,
üte eingetragen: ist mit unveränderter
ristian Batz, Martha Elisabeth 2) Elisabeth Batz, geb. 1901, 3) Wilhelm Batz, ge⸗ Mai 1906, 4) Margarethe lisabeth Batz, geboren 31. August ntlich zu Oberkaufungen, in un⸗
geteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Oberkaufungen, den 31 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
[62656]
Oberkanfungen. Bz. Cassel. Im Frneh emcte A wurde bet der Mr. 32 kaufungen heute eingetragen: Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Mühlenbesitzer Ludwig
L. Kördel Ntieder⸗
Konrads Sohn, zu Nieder⸗
übergegangen.
Oberkaufungen, den 31. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
(62658]
nser Handelsregister Abt. A
Nr. 198 ist heute bei der Firma Rud. Küpper in Ohligs eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ wird unter unveränderter Firma
früheren Gesellschafter, Kauf⸗
mann Rudolf Küpper jr. in Ohligs, Ohligs, den 31. Januar 1917.
Kgl. Amtsgericht. ““ [62447) ser Handelsregister B 55 ist
heute eingetragen: Landesfotistelle für das Herzogtum Oidenburg,
Geschäfts abteilung., Ge⸗ mit beschränkter 8 —
1
In unser Pandelsregister A Nr. 359 ist heute zur Firma F. Büttner in Oldenuburg eingetragen:
Die dem Betriebsleiter Albert Schultze
in Oldenburg erteilte Prokura und die
Vertreterbefugnis der Gesellschafterin iwe Johanne Notholt in Oldenburg ist erloschen. Oldenburg, 1917, Januar 31. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg. Grossh. In unser Handelsregister A Nr. 580 ist beute zur Firma Hreinrich Munderloh in Oldenburg eingetragen: Die dem Fräulein Margarethe Röben erteilte Prokura ist erloschen. Oldenburg, 1917, Januar 31. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg. Grossb. [62659]
In unser Fse 8 Nr. 629 ist heute zur Firma Ad. Essig & Co, Oldenburg, eingetragen:
Die Gesamtprokura der Witwe Frau Jobanne Notholt und des Betriebsleiters Albert Schultze in Oldenburg ist wieder erloschen.
Oldenburg, 1917, Januar 31.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. [62662
Ins Handelsregister B Nr. 52 ist heute zu der Ftrma „Bergtsche Kerzenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burscheid“ eingetragen:
Die Liquidatton ist heendet. Die Gesell⸗ schaft besteht nicht mehr.
Opladen, den 29. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. n In das Handelsregister A Nr. 277 ist ur Firma dH. Wendt, Oénabrück, beute eingetragen: Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Oelrich, Anna geb. Schmidt, in Osnabrück ist Prokura ertellt. Osuabrück, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. [62786] In das hiesige Handelsreaister A ist unter Nr. 841 beute eingetragen die Firma IJohanna Cröplin in Oanabrück und als deren Inhaberin Fräulein Johanna Cröplin in Osnabrück. Osnabrück, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Osuabrck. [62788]
In das Handelsregister B Nr. 69 ist heute zur Firma Conrad Tack £ Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrüick eingetragen: Der Kauf⸗ mann Rudolf Mayer in Burg bei Magde⸗ burg ist als Geschäͤftsführer ausgeschieden und der Kaufmonn Oskar Müller zu E zum Geschäftsführer estellt.
Osnabrück, den 31. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
osnabrück. [62663] In das Handelsregister B Nr. 88 ist zur Firma Osnabrücker Marmorwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Osnabrück heute eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Moritz Klein, ist am 24 Januar 1917 gestorben. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Moritz Meyer und Kaufmann Jultus Beckmann jun. in Osnabrück; sie sind be⸗ rechtigt, gemeinsam die ge . zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Osnabrück, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Potsdam. [62664] Die in unserem Handelsregister A unter
Nr. 835 eingetragene Firma „Fritz
Noack“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 30 Januar 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastatt. [62789] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 „Z. 10: Firma Holzwerk, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Gaggenau: Die Gesellschaft ist durch
Beschluß des Gesellschafters vom 23. Ja
nuar 1917 aufgelöst. Die Liquidation er⸗
folat durch den Geschäftsführer. Zum
Liquidator ist bestellt: Wilhelm Wein⸗
mann in Gaggenau.
Rastatt, den 2. Februar 1917. Großh. Amtsgericht.
Ronsdorr. (62383]
In das Handelsregister Abt. A sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
1) Zu Nr. 106 bet der Firma Rons⸗ dorser Brauhaus Fritz Zeitz in Rons⸗ dorf: Dem Brauerentechntker Walter Buessow in Ronsdorf ist Prokura erteilt.
2) Die unter Kr. 120 eingetragene
rma 27 Zippold mit dem Fitze in
11“
ist in eine Rommandttgefell. schaft unter der gleichen Firma
3 erteilt.
[62661]
Sitze in Ronsdorf umgewandelt worden. Persörlich haftende Gesellschafterin ist die Pyrotechnische Fabrik Ronsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ronsdorf. Die Zahl der Kommanditisten beträgt neun. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1917 begonnen. Die Kommanditgesellschaft hat das unter der Firma Carl Lippold bisber zu Ronsdorf betriebene Handels⸗ geschäft mit der Firma von dem bisherigen Inhaber der genannten Firma, dem Pyro⸗ techniker Karl Lippold, erworben. Ronsdorf, den 26. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.
Rostock, Hecklb, In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Mercker ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 27. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Rhein. (62667] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist zu der Firma Rottwitt & Biegen zu — heute folgender Eintrag ge⸗ macht:
Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Borchardt zu Rüdesheim ist Prokura
St den 31. Januar 1917. önigliches Amtsgericht.
— MO——
Rüdesheim, Rhein. [62666] In unser Handelsregister A Nr. 215 ist bei der Firma Dampf⸗Sägewerk Lorch a/Rh. Julius Fuchs in Lorch a Rh. folgendes eingetꝛagen worden: Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter sind der Kaufmann Julius Fuchs in Wiesbaden und der Holz⸗ händler Inkob Perabo in Lorch a. Rh. Rüdesheima Rh., den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. [62668] Im biesigen Handelsregister ist bei Nr. 441 heute die Firma Paul Molitor in Leidingen und als Inhaber de selben der Kaufmann Paul Movlitor in Leid ngen eingetragen worden, sowie ferner folgendes: Der Ehefrau Paul Mollitor, Kathartna geb. Schwarz, in Leidingen ist Prokura erteilt.
Saarlonis, den 26. Januar 1917.
Königl. Amtsgericht.
Schöningen. [62669] Bet der im hiesigen Handelsregister A Band 2 unter Nr. 176 eingetragenen Kommanditgesellschaft Bourjau & Co, in Schöningen ist heute vermerkt, daß 2 Kommanditisten ausgetreten, 3 Kom⸗ manditisten neu eingetreten und die Ein⸗ lagen von 3 Kommanditisten erhöht sind. Schöningen, den 24. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Trieps.
schweidnitz. [62790]
Im Handelsregister Abt. B ist heute bet Nr. 4 (0. Aron GElektrizitäts⸗ zählerfabrik G. m. b. H. in Schweidurtz) eingetragen Diplomingenieur Hem y Gott⸗ schalk zu Charlottenhurg und Ingenieur Emil Schoder zu Gehweidntt kellver⸗ tretende Geschäftsführer. Die Prokura des Henry Pottschalk, des Max Seidel, des Carl Theodor Lassen, Manfred Aron und Georg Opitz ist erloschen. Die eg⸗ everwaltung ist aufgehoben, und die Bestellung des rivatier, Jacob Franck in Charlottenhurg als Zwangsverwalter ist beendigt. Durch Ge elschasterbeschluß vom 26 Novemher 1916 ist der Gesell⸗ schaftervertrag geändert. Diese Aenderung betiifft den die Ermächtigung des Dr. Juttke regelnden § 14 des alten Vertrages, die Vertretung der Gesellschaft und die Ernennung von Prokuristen (§ 7), die Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Leilen daran (§ 13), Verteilung des Reingewinns (§ 14 neu), Weitbewerbs⸗ verhältnisse (§ 15 neu), die Errichtung eines Aussichtsrats und seine Rechte (§ 16 neu). Jeder Geschäfteführer und jeder stellvertretende Geschäftsfüͤhrer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft
befugt. Amtsgericht Schweidnitz, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [62670 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma „Gebr. Schür⸗ hoff“ in Gevelsberg folgendes einge⸗
tragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Karl Schür⸗ hoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Schürhoff in Geveleberg ist als persönlich haftender Gesell chafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Heinrich Schüͤ hoff ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fernerbi nur die Witwe Heinrich Schürhoff in Gevelsberg ermächtigt. 5 Schwelm, den 24 Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 162671] In unser Handelsregister, Abt. A, ist heute unter Nr. 549 die offene Handels⸗ gesellschaft in Fiima Schmitz & Rade⸗ macher mit dem Sitze in vzeeg ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Maschinen⸗ schlosser Alfred Schmitz und der Kauf⸗ mann Otto. Rademacher, beide in Schwelm. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind nur heide Gesellschafter ge⸗ ftlich ermächtlgt.
it bamt
eben d J 1917. n,, ben Kanuar .