[62672] andelsregister A Nr. 130 ist die nion IJeub zu Oberzissen und Anton
Sinzig. Ins Firma als deren Inhaber der Kaufmann Jeub daselbst eingetragen. Sinzig, den 29. Januar 1911. Köatgliches Amtsgericht.
Soest. 5 In unser Handelsregister A ist heufe unter Nr. 263 die Firma Diedrich Deppe zu Soest und als deren Inhaber der Viehhändler Diedrich Deppe zu Soest eingetragen worden. — Der Ehefrau Deppe, Mathilde geb. Sackermann, hier ist Prokura erteilt. Soest, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. (62674]
In unser Handelsregister Abteilung B
t heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen, hierorts domizilierten Firma Conrad Tack & Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Staßfurt eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfühters Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist beendigt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Oskar Müller zu Berlin⸗Schöneberg laut Be⸗ schluß der Gesellschafterveisammlung vom 10. Januar 1917 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.“
Staßfurt, den 31. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Ersgeb.
Auf Blati 548 des hiesigen registers, die Firma Chemische Fabrit, Mktiengesellschaft in Lugau, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Eugen Maria Mallet in Lugau zum Vor standsmuglied auf die Zeit bis zum 15. März 1917 bestellt worden und in Gemeinschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglieder ermächtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Stollberg, am 3. Februar 1917. Käniglich Sächsisches Amtsgericht. Stuttgart. [62677]
K. Amtsgericht EStuttgart Amt.
In das Handelzregister wurde ein⸗ getragen, und zwar:
a. am 30. Januar 1917 im Reaister für Gesellschaftest men: Bei der Firma Kast & Ghinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach: Die Gesellschafter haben durch Beschluß vom 24. Januar 1917 den Gtsellschafts⸗ vertrag in § 1 Absatz 2 dahin erweitert, daß Gegenstand des Unternehmens weiter ist: der Erwerb und Fortbetrieb anderer gleichartiger oder verwandter Geschäfte und die Beteiltgung an solchen.
b. am 31. Januar 1917 im Register für Einzelfirmen: Bei der Ftrma Feuer⸗ bacher Bettfederafahrik Leopold Sklarek in Feuerbach: Die Firma ist erloschen.
Landgerichtsrat Hutt. Tilsit. [62843]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Lichtspieihaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, daß die Gesellschatt durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1917 aufgelöst ist, und daß der Bank⸗ direktor Adolf Gast und der Kaufmann Bernhard Witlandt, beide in Tilsit wohn⸗ haft, Liquiratoren sind.
Tilsit, den 31. Januar 1917. Köntgliches Amtsgeiicht. Frier. [62844] In das Handelsregister Abtellung ½ wurde beute bei der offenen Handels.⸗ gesellschaft in Firma Hausen u Neuer⸗ burg in Trier — Nr. 645 — einge⸗
[62675] Handels⸗
tragen:
Der vertretungsberechtigte Gesellschafter ECail Albert Maria Neuerhurg, Kauf⸗ mann zu Paris, ist im Dezember 1914 gestorben und demgemäß aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Trier, den 30. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wangen, Allg ku. [62845 A. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: àA. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Zu
der Firma Papiersabri? Wangen i. A., G. m. b. B., in Wangen i A.: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Frisch und die Prokurg des Julius Keller sind erloschen. Der Geschäftsführer Julius Voß ist nunmehr allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
B Abt. für Einzelfirmen: Zu der Firma
Ugütuerr Kräuterkäse⸗Fabrik Emma Rudolph in Wangen i. A. : Die Firma ist seit dem 1. Februar 1917 ge⸗ ändert in: Allgäuer Kräuterkäse⸗ Fabrikation Emma Ruvolph.
Den 3. Februar 1917.
8 Landgerichtsrat Albus.
Waren. [62678] In unser Handelsregister ist einge⸗ ragen, daoß die Firma Carl Ftrüge! Juh. H. Pries in Heinrich Pries ge⸗ ändert ist. Waren, den 3. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
wezberg. [82791] Im Handelsregister B ist unter Nr. 11, betreffend die Firma „Wegberger Sand⸗ verk, Geselllchaft mit beschränkter Haftung“ in Wegberg, beute folgendes eingetragen worden: Das Stammkaplital ist auf 30 000 ℳ erhöht duich Beschluß vom 19,. November 1816. Wegberg, den 24. Januar 1917. Amtsgericht.
Welzheim.
Kgl. Amtsgericht Welzheim. Bei der Firma Otto Krumin, Aktien⸗ esellschasft in Plüderhausen, wurde 85— im Handelsregister eingetragen: „Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. 1. 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ℳ be⸗ schlossen. (Tie Erhöhung ist erfolgt.) Gleichzeitig hat sie den Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten, insbesondere bezüglich der Höhe des Grundkapitals, das nun 1 Millton beträgt, geändert und durch den Aufsichtsrat neu fassen lassen.“ Die neuen Aktien zu je 1000 ℳ lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Den 1. Februar 1917. 8 Landgerichtsrat Becht.
[62680] Wiebl, Kr. GSummersbacen.
Im hiesigen Handelzsregister B 3 ist bei der Fruma Bergische Patentachsen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiehl, heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Otto Nohl in Wiehl hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Fritz Kotz in Wiehl.
Wiehl, den 30. Januar 1917.
Königl. Amtsgericht.
Wismar. — [62681] In unser Pandelsregister ist bas Erlöschen der hiesigen Firma August Taschen beicker Nachflg. eingetragen. Das Ge⸗ schäft besteht als handwerksmäßig be triebenes weiter. Wismar, den 29. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [62682] Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: „Friederike Bobbert“. Inhaberin: Friederike Bobbert, ledig, die Kaufmannschaft be⸗ treibend in Zweibrücken — Manufaktur⸗ und Modewarengeschat. — Sttz: Zwei⸗ brücken.
Zweibrücken, den 2. Februar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alzey. Bekanntmachung. [62684
In unser Genossenschafigregister wurde bei der Spar⸗- und Tarlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wendelsheim heute folgendes cingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1916 ist an Stelle des ausgeschlebdenen Jakob Bremmer der Land⸗ wirt Heinrich Zahn in Wendelsheim in den Vorstand gewählt worden.
Alzey, den 30. Januar 1917.
Großh. Amtsgericht.
—.——
Bamberg. [62685] Unterm HPeutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein für Ehrl und Burglesau, eingetragene Genossen schaft mit nabeschränkter Haftpflicht“ in Ehrl. A.⸗G. Scheßlitz: Friedrich Pfister ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn bestellt Johaun Schonath, Bauer in Burglesau 31. Bamberg, den 3. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht. Bamberg. [62886] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossen⸗ schaft in Küps, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Küps, A.⸗G. Kronach: Ga. Stumpf, älter, und Georg Stumpf, jünger, sind aus dem Vonstand auege⸗ schteden und für sie bestellt die Korb⸗ macher Johann Pfosch in Küps 72 und Johann Bähr in Küps 160a. Bamhberg, den 3. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht.
Belzern. [62687] Bei der „Konsum⸗ und Spar⸗ geussseuschaft für Belgern und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Selgern ist am 19. Januar 1917 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Maurer Karl Zschiesche in Belgern und Schneider⸗ meister Hermann Leich in Torgau sind stellvertretende Norstandsmitalieder. Königliches Amtsgericht Belgern.
Bergen, Rügen. [62688] Ländliche Ebar⸗ und Darlehnskasse Wintsw, e. G. m. b. H. zu Alten⸗ kirchen. Vorstandsänderunag. Der Ge⸗ meindevorsteher Johann Beckmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an selne Stelle der Kaufmann Karl Abshagen in Altenkirchen in den Vorstand gewählt. Bergen a. Rg., den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Bernstadt, Schles. [62689]
In unser Genossenschaftzgregister ist heute bei Nr. 6, „Spar⸗ und Parlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Vielguth“, eingetragen worden:
Gustav Bierbaum ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieben und an seiner Stelle der Friistellenbesitzer August Schwarz in Vielgutb gewählt.
Amtsgericht Berxnstadt, Schles., 26. Januar 1917.
Beuthen, 0. S. [62690] Im Genossenschaftsregister ist beute bei der Wohnungsgenossenschaft Lipine,
eingerragene Genofsenschaft mit be⸗
162679]
schränkter Haftpflicht, Lipine, einge⸗
tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Januar 1917 ist § 16 Abs. 1 des Statuts geändert. Johann Skiba, Arthur Pohl, Ferdinand
lewa, Georg N eolai und Georg Nawradt sind aus dem Vorstand ausgeschseden und an ihre Stelle Karl Schurek, Paul Hein und Heinrich Czauderna, sämtlich in Lipine, in den Vorstand gewäͤhlt.
Amtsgericht Beuthen O. S., 29. Januar 1917.
Biedenkopf. [62691]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 — Simmersbacher Spar⸗ Uund Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Simmersbach — folgendes eingetragen worden:
Der Schneider Jakob Kretz II. in Simmersbach ist aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an seine Stelle der Former Jakob Rein VIII. in Simmersbach in den Vorstand gewählt.
Biedenkopf, den 29. Januar 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Bingen, Khein. [62692] Bekanntmachung, b In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ vereineingetragene Geupssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Aspis⸗ heim heute das Ausscheiden des Johann Hamm und die Neuwahl des Wilhelm Mörbel III. in Aspisheim als Vorstands⸗ mitglied eingetragen. Bingen, den 29. Januar 1917. Großh. Amtsgericht Bingen.
Burgdorf, Kann. [62693]
In das hiesige Genossenschaftsregitter ist bet Nr. 22, „Eisenbahn⸗Haushalts⸗ verein für Lehrte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Lehrte, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1916 sind Eifen⸗ bahnschlosser Heinrich Beinsen und Licht⸗ wärter Wilhelm Schwiegmann, beide in Lehrte, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bortfeld und Bödecker zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Burgdorf, den 17. Januar 1917.
Königliches Amisgericht. [62695]
Cammin, Pomm.
Bei der Molkerri⸗Genosfseuschaft Gälzow, e. G. m. u. H., zu Gülzow, ist heute eingetragen: Für den im Felde befindlichen Rittergutsbesitzer Schröder ist Robert Lewerentz in Drewitz für die Dauer der Behinderung in den Vorstand gewählt.
Cammin i. Pomm.,
1917. Königl. Amtsgerlcht.
Crallsheim. [62696] . Amtegericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregister wurde am 3. Februar 1917 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Jagstheim, e. G. m. u. H., in Jagstheim eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 6. Fehruar 1915 und 11. Januar 1916 sind an Stelle der Vor⸗ standsmitglieder Gelbing und Hoffmann, welche aus dem Vorstand ausgeschieden sind, gewählt worden: Robert Rück, Bauer, und Georg Spahmann, Bauer, beide in Jagstheim.
Oberamtsrichter Ehmann. Danzig. [62697]
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 1917 eingetragen bei:
Nr. 37, betreffend die Genossenschaft in Firma „Straschiner Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpslicht“ in Straschinz Der Oberamtmann und stell⸗ vertretende Vereins vorsteher Max Keiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist der Königliche Domänen⸗ pächter Karl Wohler in Prangschin in den Vorstand und das Vo standemitglied, Oberamtmann Alfred Groddeck in Jenkau alg stellvertretender Vereinsvorsteher ge⸗ wählt.
Nr. 64, betreffend die Genossenschaft in Firma „Hachzeiter Spar⸗- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Hochzeit: Der stellvertreten de Vereinsvorsteher, Hofbesitzer Friedrich Rexin in Nassenhuben, ist infolge Einbe⸗ rufung zur Fahne aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Statt seiner ist der Hof⸗ besitzer Gustav Holstein in Nassenhuben zugleich als stellvertretender Vereinsvor⸗ stehber in den Vorstand gewählt.
Nr. 68, betreffend die Genossenschaft in Firma „Wohnungs⸗ Genvfsenschaft Neuschottlaud, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ufl icht“ in Danzig: Der Agent Paul Ottow ist aus dem Porstande ausge⸗ schieden. Statt seiner ist der Eisenbabn⸗ bureaudiätar Julius Schulz in Danzig⸗ Langfuhr in den Vorßand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
DässeldorT. [62698]
Unter Nr. 73 des Genossenschaftsregisters ist heute bei der Genossenschaft „Ver⸗ teilkungsstelle für Geflügelfutter, eiu⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpfliche“ bier folgendes nachgetragen wolden:
Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1916 ist die Genossenschaft cufgelsst. Vorstandsmtiiglieder sind zu Liquidatoren bestellt.
Düsseldorf, den 25. Januar 1917.
Königliches N
den
den 2. Februar
Die bisherigen der Au⸗ Hypotheken für die Gläubiger von Mit⸗
Stadt Linden gelegen sind.
Eddelak. In das ist heute bei
für die Gemeinden Brunsbüttel und m. b. H. in
Brunsbütteikoog, e. G. Brunsbüttelhafen eingetragen worden: An Stelle der ausgescheedenen Vorstands⸗ mitglieder Dr. Lüsing, Detmers und Bau⸗ mann sind der Bautechniker Emil Wiggers als Vorsitzender, der Zimmermeister Jo⸗ hannes Kruse als Kassierer, der Heizer Wilhelm Schweitzer als Hausverwalter, sämtlich in Brunsbättelkoog wohnhaft, in en Vorstand gewählt worden. Eddelak, den 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Eschershausen. [62700]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Haushaltungsverein für Bisperode und Umgegend e. G. m. b. H. heute eingetragen:
„An Stelle des bisherigen GEeschäfts⸗ führers Karl Kreibaum in Bisperode ist am 16. Januar 1917 der Schneidermeister Karl Wildstake dafelbst als solcher gewählt.
Eschershausfen, den 1. Februar 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Gern, Reuss. Grnofsenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 13, betreffend die Einkaufsgenvsfsen⸗ schaft felbständiger Friseure von Gera und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gera heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 22. August 1915 sind die Satzungen im § 4 geändert, insbesondere st die Haftsumme der einzelnen Genossen für einen Geschäftsanteil auf 25 ℳ herabgesetzt worden. Gera, den 30. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Kenas. Geunossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11, betreffend die Firma Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Kleinaga und Umgebung, eingetragene Genpsseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kleinaga, ist heute eingetragen worden:
Die Gutsbesitzer Emil Gürtzsch in Negis und Paul Hilbert in Lessen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Gutsbesitzer Bernbard Jäger in Negis und der Rittergutsbesitzer Julius Schleßiger in Röpsen in den Vor⸗ stand gewählt.
Gera, den 1. Februar 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [62703] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Inz Genossenschaftsregister wurde zu der Molkereigenossenschaft Heubach
getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1916 wurde Johannes Bareis, Wagnermeister in Heu⸗ bach, zum Mitalted des Vorstands bestellt
Johannes Pfleiderer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Den 3. Februar 1917.
Landgerichtsrat Heß.
Görlitz. [62694
In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Januar 1917 unter Nummer 50 ber der Fuma: Elasktrizitätsgeuvpssenschaft Deschka, eingetragene Genosseuschaft mit bheschrünkter Haftpflicht“ in Deschka, folgendes eingetragen worden:
Der Bauerautsbesitzer Karl Richter und der Großgärtner Oswald Seifert in Deschka sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind der Gärtner Oswald Herkt in Deschka und der Gärtner Robert Ritter in Deschka in den Vor⸗ stand gewählt.
Amisgericht Görlitz.
Gräfenthal. 162704
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zur Konsum⸗ & Spargenoffen⸗ schaft für Lehesten und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lehesten einge⸗
tragen worden: 8 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom für den Kassierer
17. Januar 1917 ist Reinhold Wobhlfarth in Lehesten als stell⸗ vertretender Kassierer Ludwig Weber in Lebesten bestellt worden. Gräfenthal, den 26. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Mamburg. Eintragung 3
[6270²]
[62701]
[62705) in bas Genossenschaftsregister. 1917. Februar 2. Terralngenossenschaft Berne, einge⸗ tragene Genoßstenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Liqui⸗ datson ist beendigt und die Füma er⸗
loschen. „Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [62706 Im Genossenschaftzregister Nr. 113 ist heute eingetragen die Gemeinnützige Hypotheken⸗Genossenschaft Lindener Haus, und Grundbesitzer eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit Sitz in Linden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vermittlung und Beschaffung des Realkredits für Mit⸗ glieder der Genossenschaft, Uebernahme der Ausbietungsbürgschaft von zweitstelligen
gliedern auf Grundstücken, welche in der Die Ge⸗
nossenschaft gibt Vorschüsse an ihre Mit⸗
[62699] hiesige Genossenschaftsregister ftsun Nr. 2 Arbeiter⸗Bauverein beträgt 300 ℳ für jeden oe Haf
glieder und dient üͤberhau t deren g. 8
und Kreditbhedürfn’ssen. Die
Höchstzahl der zulässizen Geschäfsmn 100. Den Vorstand bilden: Bankog Julius Schinkel, Architekt und M. meister Ernst Köhler und Baugens sekretär August Zwingmann, säͤmmlch Linden. Das Statut ist am 15. 32 1917 errichtet. Bekanntmachungen afh unter der Firma der Genossenschaft zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedemn von dem Vorstande des Aufsichterate, die Lindener Grundbesitzer⸗Zeitu den Liadener Lokalanzeiger. Die Wal erklärungen des Vorstands erfolgen 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung schieht, indem mindestens 2 Mitgliere Firma ihre Namensunterschrift hinzwn Hauptversfammlungen werden durch Vorstand berufen mindestens 2 Wi vor dem Versammlungstage entweden
1” 1
den Mitgliedern zugestellte schriftliche g
ladung oder durch öffentliche Beh machung in dem Blatte der Genossenstz Einsicht der Liste der Genossen ist wahn
der Dienststunden des Gerschls jeden A
stattet. Hannover, den 30. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 12
Hötensleben. senj
In das Genossenschaftsregister ist n bei der unter Nr. 4 eingetragenen T lichen Spar⸗ und Parlehne Barneberg eingetragene Geun schaft mit beschränkter Haftpflich Garneberg folgendes eingetragen wem
Der Bäckermeister Carl Ahbrenhol Barneberg ist zum Stellvertreter des hinderten Vorstandsmitglieds Reinz Hobohm bestellt.
Hötensieben, den 18. Januar 1091
Königliches Amtsgericht.
IHimenaun. sa In unser Genossenschaftsregister Band I Seite 57/58 bei der unter M. eingetragenen Genossenschaft Bürgerle Einkaufsverein, e. G. m. b. h. Ilmenaun heute eingetragen worden: An die Stelle des aus dem Vorst ausgeschiedenen Kontrolleurs Kausrk Karl Kunicke in Ilmenau ist der mann Gustav Gebhardt in Ilmenau Kontrolleur gewäͤhlt worden. Ilmenau, den 31. Januar 1917. Großherzogl. Sächf. Amisgericht. Kempten, Altgüu. (62 Genossenschaftsregistereintrag. Seunerei⸗Genossenschaft Freud⸗ Humbach, e. . m. u. H. in dorf. Neu in den Vorstand wurde als stellvertretendes Vor mitglied auf Kriegsdauer: Felin Bauer in Bellen. 1 Kempten, den 31. Januar 19117. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. (621 Spar⸗ und Darleheuskassenven
Essenbach bei Landshus, etugetrag Genofsenschaft mit unbeschrar
Haftpflicht. Stellvertretendes Vorfe⸗
mitali d ist: Jakob Meier, Schmiedn in Essenbach. Landshut, den 30. Januar 1917. K. Amtsgericht.
LCandshut. 8 “ [62 Dartehenskassenverein Gramelt eingetragene Genossenschaft mit
beschrankter Haftpflicht. Ausgeschte
sind die Vorstadsmitglieder: Matz Huber und Jakob Faltermeier. Neu bestellt wurden als Vorfta mitglieder: k 1) Michael Attenkofer, Austraglh von Rammelkam, 2) Johann Schütz, Söldner in U. deßing. Landshut, den 31. Januar 1911. K. Amtsgericht.
Lundshuf. Bekanntmachung. [62
Durch Beschluß ber Generalversah lung vom 22. Januar 1917 wurde KredtiVerrin Landshuts, Eingt gene Genossenschaft mit unbeschräch Hafipflicht in Lanvehut aufgelöst. Liguidatoren wurden bestellt: Dr. Hei Wihemer, städt. Chemiker in Lanke und Wilhelm Dörster, Hutmacher Landshut. 1
Landshut, den 1. Februar 1917.
Kal. Amtsgericht.
Unter Nr. 61 des hiesigen Geng schaftsregisters ist heute bei dem Gret bacher Bürgerkousumverein e. G b. S. zu Gresaubach folgendes à. tragen worden:
Der Gastwirt Johann Schedler Gresaubach ist aus dem Vorstande geschieden. An seiner Stelle ist pensionterte Bergmann Nikolaus †
Schneider zu Gresaubach in den Vorte
eingetreten. Lebach, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbt
Verantwortlich für den Anzeizente
Der Votsteher der Expedition,
Rechnungsrat Mengering in Ben
Verlag der Expedition (Menger in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrucken Verlagsanstalt Berlin, Wilbelmstraßs
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 1%
———
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch die Königliche Expedition des
ir Selbstabholer auch Fipelrnstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Lüntheen. [62714]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Belscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. u. H., heute eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erbpächters Friedrich Vick, Büdners Friedrich Oldag, Erbpöchters Adolf Ide, Erbpächters Fried⸗ rich Ahrendt, fämtlich in Belisch, die
1) Erbpächter Gustav Schmedemann,
zugleich Vorsteher der Genossenschaft,
2) Erbpächter 12vb Güldenpenning,
zuzleich Stellvertreter des Vorstehers,
3) Häusler Nr. 26 Karl Tiede,
4) Molkereibesitzer Adolf Wacker, sämtlich in Belsch, durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1916 in den Vorstand gewählt sind.
Zäbtheen, den 1. Februar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mainz. [62792]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Bretzenbeimer Darlehnskassen. Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bretzenheim eingetragen: Georg Stauder der Dritte, Stellvertreter des Pereinsvorstehers, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seiner Stelle wurde das sestherige Vorstands⸗ mitglied Martin Heinrich Becker, Landwirt in Bretzenheim, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt. Der Lardwirt Rikolaus Schmitt der Erste in Bretzen⸗ heim wurde neu in den Vorstand gewählt.
Mainz, den 1. Februar 1917.
Gr. Amtsgericht.
Marienberg. Sachsen. [62715]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Mühlenvereini⸗ gung Erzgebirge, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Marienberg, ist heute einge⸗ tragen worden:
Das Statut ist durch das neue Statut vom 17. Januar 1917 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Einkauf des gesamten in den Kommunalverbänden der K. Amtshaupt⸗ mannschaften Annaberg und Marienberg lagernden und diesen Kommunalverb nden zugewiesenen Getreides,
„b. die Verteilung dieses Getreides an die Genossenschaftsmühlen,
c. die Verteilung des von den Mühlen erzeugten Mehles an dte Bezugsberechtigten, insbesondere Bäcker, Konditoren und Kleinhändler, G
nach Maßgabe der vom Bundesrat bereits erlassenen und noch zu erlassenden Bekanntmachungen über die Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mebl und nach Maßgabe der von jedem der beiden
mmunalverbände auf Grund der ihnen in diesen Bekanntmachungen erteilten Er⸗ mächtigungen getroffenen besoenderen An⸗ ordnungen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahreg.
xe den 2. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Metz. [62793] Genossenschaftsregister Metz.
Ian Band II Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Rettel’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verrin, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in
ettel eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschtedenen Mitglieder Mathias Cremer und Peter Scholler sind Georg Scharff, Landwirt, und Peter Schwenk der Neltere, andwirt, beide in Rettel wohnhaft, als
orftandsmitglieder gewählt.
etI, den 18. Jaunuar 1917. Kaiserliches Amtsgericht. Metz. [62794]
18 Gevossenschaftsregister Metz.
In Band II Nr. 31 des Genossen⸗ schaftgregtsters wurde heute bei der Land⸗ wirtschaftskaffe, Spar⸗ und Dariehns⸗ affe eingetragene Genossenschaft mit — Haftpflicht in Kuhmen, ein⸗
klagen:
An Stelle der inzwischen ausgeschledenen Vorstandsmitglieder: Johann Boulanger amde durch Beschluß der Generalver⸗ vom 18. 5. 1913 Emil Boulanger, — an Stelle des verstorbenen Vor⸗
andsmitglieds Philipp Hestroffer wurde Johann Mathäus Kremer und an Steüg en Vorstandsmitgliede die Lehrerin Helene Bielen
schjuß der Generalversammlung 5. 4. 15 gewählt. An Stelle des mwischen ausgeschsedenen, aber nicht ein⸗
es ausgeschiedenen Eduard
——
getragenen Vorstandsmitglieds Bielen wurde wählt. Der nunmehrige Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: 1) Kremer, Johann Mathäus, Landwirt, 2) Kremer, Johann Pete Landwirt, 3) Boulanger, Emil, Dandwirt und
Bärgermeister, 88
alle in Kuhmen. Metz, den 18. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Meyenburg. Prignitz. [62716]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Grabow, folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 9.
Spalte 6: Das abg⸗änderte Statut ist nicht vom 27. Jult 1913, sondern vom 13. Mai 1913.
bai g⸗. den 29. Januar 1917.
nigliches Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister.
1) Familien⸗ u. Kriegerheimstätten München⸗Gartenstadt Forstenried eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. Januar 1917 hat Aenderungen des Statuts be⸗ schlossen, und zwar hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über die Firma, die Einzah. lungen auf den Geschäftsanteil, die Be⸗ bauung der Grundstücke der Genossen und die Verwendung des Genossenschaftsver⸗ mögens nach Auflösung der Genossenschaft. Die Firma lautet jetzt: Terrain⸗Ge⸗ nofsenschaft München — Gartenstad: Forstenried eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
2) Baugruossenschaft Allach, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Sitz Allach Heinrich Weber und Oswald Kriegel aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Gustav Wenk, Guß⸗ meister, und Alols Schönwetter, Krahn⸗ führer, beide in Allach. 8
München, 3. Februar 1917.
K. Amtsgericht.
Nakel, Netze. [62718]
In das Genossenschastsregister ist bei der nater Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rolntk“ Einkaufs⸗ und Ab⸗ satzverein, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nakel (Netze) eingetragen: Die Buchhalterin Helene Rozanski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Kauf⸗ mann Johann Zeyda aus Nakel in den Vorstand gewählt.
Nakel (Netze), den 2. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorr, Neckar. [62795] Kal. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 98 wurde heute hei dem Darlehens⸗ kassenverein Waldmössingen e. G. m. u. H. in Waldmössingen unter der laufenden Nr. 7 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1917 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Mathias Maurer, Schultheiß, als neues Vorftandsmitglied gewählt Valentin Ruf, Bauer in Waldmössingen.
Den 1. Februar 1917.
Amtzrichter Majer.
Oberstein. [62796] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei Genossenschaft. e. G. m. u. H. zu Niederhosendach — Nr. 16 — beute folgendes eingetragen: August Hey 2. in Niederhosenbach ist aus dem Veorstand ausgeschieden und dafür Ludwig Hey 2. daselbst gewählt. Oberstein, den 2 Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
ortelsburg. [62719]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ortelsbꝛiarger Kreditgesellschafr, eingetragener Beuossenschaft mit un⸗ heschränkter Hastpflicht zu Ortels⸗ burg, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Bankbeamten Ernst Richter aus Ortelsburg ist erloschen und die Ver⸗ tretung vom 30. Januar 1917 ab dem Bankbeamten Heinrich Krause aus Ortels⸗ burg übertragen.
Ortelsburg, den 30. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [61237] Unter Nr. 4 des Genossenschaftgregilters, betreffend die Spav. und Kreditbaunk einartragene Genossenschaft wit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Ottweiler, ist heute solgendes eingetragen worden:
Helene Johann Peter Kremer ge⸗
62717)
Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 6. Februar
durch alle Pof
stanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staat
tsanzeigers, SW. 48, Bezugspre [Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
8
Der Bankbeamte Theodor Adt in Ott⸗ weiler ist an Stelle des zum Heere ein⸗ gezogenen Hans Jänicke für die Dauer von dessen Behinderung zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Ouweiler, den 8. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Regensbarg. 62720] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenstassenver ein Mendorf, eingetragene Genagssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Mendorf eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Luowig Wiesbeck wurde Adam Feigl in Mendorf als Vorstands⸗ mitglied gewäͤhlt.
Regensburg, den 1. Februar 1917.
Kgl. Amisgericht Regensburg.
Rüdesheim, Rhein. [62721]
In das Genossenschaftsregister ist be dem Aßmannshäuser Winzerverein e. G. m u. H. in Liqu. in Aßmanns⸗ haufen heute nachstehender Eintrag er⸗ folgt: Nach vollständiger Verteilung bes Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Rüdesheim, den 31. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saaile. [62722]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Milda xund Umgegend e. . m. b. H. in Milda eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschtedenen Arno Herold ist das bisherige Vorstandsmitglied Hugo Söllner in Milda als Vereinsvorsteher und an Stelle des letzteren der Landwirt Arthur Herold in Milda neu in den Vorstand gewählt.
Saalfeld, Saale, den 1. Februar 1917.
Herzogliches Amtsgericht. Adteilung 4.
Sückingen. [62723)
Zum Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 15, die Baugenossenschaft Badisch Rheiufelden, e. G. m. b. H. in Zadisch Rheinfelden betr., eingetragen:
Für das ausgeschiedene Vorstandzmit⸗ alied Jakob Stapfer in Badisch Rhein⸗ felden wurde Ewald Steffen, Architekt in Badisch Rheiafelden, als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Säckingen, 31. Januar 1917.
Großh. Amtsgericht.
Schweinfurt. eeeeee
Darlehenskassenverein Aschach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Aschach: In der Generalversammlung vom 13. November 1916 wurden gewählt: an Stelle des Georg Mahlmeifler der Gastwirt Rudorf Laudensack als Vorsteher⸗ stellvertreter und an Stelle des Thomas Pfautsch und des Eugen Meister der Tünchner Josef Dittmar und der Bauer Georg Neugebauer als Betsitzer, alle in Aschach.
Darlehenskassenverein Haard, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Haard: In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1916 wurde an Stelle dez Mbin Röder der Bauer Weorg Hippler in Haard als Beisitzer gewählt.
Darlehenskassenverein Bastheim, eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bastheim: An Stelle des Franz Then wurde der Bäcker Josef Dorst in Bast⸗ heim als Vorsteher gewählt, laut Be⸗ 1 der Generalberfammlung vom 26. Dezember 1916.
Darlehenskafsennerrin Falz, ein. getragene Genoffenschaft mit un⸗
[62724]
beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze!
in Salz. In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1916 wurde an Stehe des Johann Ofenhitzer der Landwirt - N. eä aagh in Salz als Beisitzer gewählt.
Darlehenskaffenverein Müßlfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mühlfeld: Purch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Dezember 1916 wurde der Pfarrer Frledrich Graf in Mühlfeld an Stelle des bisherigen Vorstebers Adolf Otder in Muhlfefd und dieser wurde an Stelle des Luss Ehrsam als Vorsteherstellvertreter gewählt.
Darkehenskassenverein Thulba, ein⸗
tragene Benossenschaft mit unbe⸗ Chesalter Daftuflicht mit dem Sitze in Thuiba: Auf Grund der Wahl in der Generalversammlung vom 30. Jalt 1916 besteht der Vorstand aus folgenden Per⸗ fonen: Aquilin Neder, Vorsteher, Atam Gärtner, Vorsteherstellvertreter, Johann Georg Happ, Heinrich Neder und Anton Neder, Beisitzer, alle in Thulba.
8 8
[Verein, e.
sischen Staakzanzelger.
1912.
8 8
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. r. 25)
Das Zemtrul. Handeleregtster für das Deutsche Rei beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. Einheitszeile 350 ₰.
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Darlehenskassenverein Gemeinfeld, sömmern, heute folgendes
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gemeinfeld:; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1916 wurde an Stelle des Josef Mofen der Wegmacher Johaan Link in Gemein⸗ feld als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 2. Februar 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
Sinzig. [62725]
Ins Genessenschaftsregister Nr. 15 ist zur Genossenschaft mit undeschränkter Hafipflicht: Oberbreisiger Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Oberbreisig eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandamitglieder Peter Schumacher, Johann Overath und Johann Reiferscheid sind in den Vorstand gewählt: Johann Schmidgen Fellvertretender Vor⸗
isteher —, Peter Schmidgen und Anton
Maurenbrecher, alle zu Oberbreisig. Sinzig, den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Spandan. [62726]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22, betreffend die Deutsche Hausbesitzer Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Spandau folgendes eingetragen worden:
Frit Ehlerding ist ausgeschieden. Friedrich Monte ist für ihn eingetreten. Spaundau, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Stargard. Meckäab. (62727] In das hiesige Genossenschaftsregister, woselbst Fol. 24 Nr. 5 der Koblankl’er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, einartragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. zu Koblank vermerkt steht, ist Fol. 24 unter Kol. 4 eingetragen, daß in der am 26. Januar 1917 stattgehabten Generalversammlung zu den bisherigen Vorstanddmitgliedern der Schmiedemeister Karl Mohrmann und der Pachtbauer Johaanes Köhn, beide zu Koblank, neu hinzugewählt worden sind, sodaß der Vorstand nunmehr aus fünf Mitzitedern besteht. -eehhg (Mecklb), den 2. Februar
Großherzogliches Amtsgericht.
Staafen. [62728]
In das Genossenschaftsregister ist unter 2½ 1, Vorschußverein Staufen e. G. m. u. H. in Stanufen, einge⸗ Iragen worden:
Serafin Stöckle in Staufen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Hermann Schladerer, Kreuz⸗ wirt in Staufen, als Vorstandsmitglied bestellt.
Staufen, den 2. Februar 1917.
Großh. Amtsgericht.
Steinbach-Mallenberg. (62729]
In das Genossenschaftsregister tst bei der Genossenschaft Springstiller Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Springstille (Nr. 14 des Reg.) heute eingetragen worden:
Stellmacher Friedrich Pobst I. sowie Landwirt Friedrich Nettermann sind aus eem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Bürgermeister Ferdinand Preiß als Vorsteher, bezw. Schreiner Ferdinand Herxmann als dessen Stellvertreter, beide zu Springstille, getreten. am 1. Februar
Fsznigliches Amtsgericht
Stranunbing. Bekaunntmachung. Genofsenschaftsvegister. „Darlehenskaffenverein Nieder⸗ mwinkliug, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüukter Haftpflicht“, Sitz Nieverwinkling. Weiteres stellvertreten⸗ 2 Vorstandsmitglied Eptbauer, Franz Mber, Schmiedmeister in Oberwinkling. Stsaubing, den 29. Januar 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
Stattaart. [62731] R. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Gengssenschaftsregister wurde
hbeute kel dem Konsumverein Kemnat
und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kemnat eingetragen: Die
Generalversammlung vom 5. November
1916 bhat an Stelle des Gottlob Maser
den Karl Gehrung, Steinhauer in Kemnat,
ols stellvertretendes Vorstandsmitglied
(Kontrolleur) für den zum Heere ein⸗
berufenen Karl Kurz gewählt. Den 30. Januar 1917.
Landgerichtsrat Hutt.
Tennstedt. 18
In unser Genossenschaftaregister ist be dem Horndhorfer Darlehnskassen⸗ G. m. u. H, zu Mittel⸗
1“ 8
[62730]
worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Gotthelf Hofmann ist der Landwirt und Schulze Oekar Keyn in den Vorstand gewählt worden. 8
Tonnstedt, den 10. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Im diesgerichtlichen Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen der „Epar⸗ Uund Darlehenskassenverein Marzoll eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Marzoll. Das Statut ist am 27. De⸗ tember 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Mit⸗ aliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschli ßlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntinachungen mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der in Regensburg er⸗ scheinenden Zeitschꝛift „Der Genossen⸗ schafter“ peröffentlicht. — Der Vorstand zeichnet für den Verein rechts verbindlich
[62409]
in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenguntersch ift hinzufügen. Vor⸗ standemitglieder
sind: Seb. Grießer, Schneidermeister in Marzoll, Vorsteher; Berger, Matthias, Bauer in Türk, Vor⸗
steherstellvertreter; Reimbacher, Johann,
Bauer in Weißdach; Hogger, Matthias, Bauer in Weißbach; Rochart, Franz, Bauer in Schwarzbach.
Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Genossenliste jedem gestattet.
Traunstein, den 29. Januar 1917.
K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Tuchel. [62732] Gr. Klonia'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, G. G. m. u. H. in Gr. Klonia. Die Veitretungsbefugnis der ordentlichen Vorstandsmitglieder, Mühlenbesitzer Carl Koernig zu Farczewo Mühle, Ansiedler Albert Mielke, Reinhold Schwarz, Georg Schärer und August Möller sowie der stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder, Ansiedler Wilhelm Heinicke, Heinrich Streih und Joecob Göres II., sämtlich in Gr. Klonsa, ist beendet und sind der Lehrer Richard Bublitz in Kl. Klonia, Gastwirt Oskar Kunze und die Ansiedler Albert Meier, Jacob Rumi und August Büttner, sämtlich in Gr. Klonia, in den Vorstand gewäͤhlt. Amtsgericht Tuchel, 22. Januar 1917.
Werne, Bz. RNünster. [62733]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Herbener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu HPerbern folgendes eingetragen worben:
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 21. Mai 1916 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten.
Werne, Bz. Münster, den 28. Pe⸗ zember 1916. . Königliches Amtsgericht.
Witten. [62410] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Einkaufsverein der Kosonialwarenhändler von Wltten und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsfenschaft mit beschränkter Haft⸗ picht zu Witten — Nr. 14 des Re⸗ Se —, elngetragen: Der Kaufmann ofenthal, der Kaufmann Kapelle, der Kaufmann Karl Kuckuck und der Kanf⸗ mann Gustav Dleckmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist der Kauf⸗ mann Ewald Leye zu Witten zum PVor⸗ standsmitgitede bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1913 ist eine neue Satzung be⸗ schlossen, in der unter anderen folgende Aenderungen bestimmt sind: 4 Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Eigkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbeteteke an die Mitglieder; die Sinrichturg von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; die Förderung der Interessen des Kleinhandels. 8 Die döchste Zahl dver Geschäftsanteile
beträgt zehn.