1917 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Die Pekannkmachungen efolgen unka der Firma der Genossenschaft im Wittener Tageblatt zu Witten und auf Beschluß der Generalversammlung in der Deutschen Handels⸗Rundschau zu Berlin durch den Vorstand; die Einladungen zu den Gene⸗ ralversammlungen jedoch, falls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ treter; sollte eine der genannten Zeitungen unzugänglich werden, so erfolgen bis zur

eestimmung eines neuen Blattes alle Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Witten, den 15. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 34]

Arolsen. 1627

A. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 1. Ihre Durchlaucht die Fürstin Bathildis zu Waldeck⸗Pyrmont 1. Muster für Broschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, S 13. Januar 1917, Vormittags 1 r. .

Arolsen, 31. Januar 1917.

Fürstliches Amtsgericht. 5

DetmoldP. [62591]

In unser Musterregister ist unter Nr. 569 eingetragen:

Gebr Klingenberg, G. m. b. H., in Detmold, offener Umschlag mitz14 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nen 22453, 22454, 22455, 22456, 22457, 22458, 22459, 22460, 22461, 22462 22463, 22464, 22465, 22466, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1917.

Detmold, den 27. Januar 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Fürth, Bayern. [62589] Manerregistereinträge.

1) M. Brünn & Co., Firma in Fürth, 30 Muster Christbaumschmuck aue Papier, Fabrik Nin III1/001, 003, 005, 006, 025, 026, 027, 028, 031, 032, 035, 036, 037, 038, 040, 050, 051 062, 100, 101, offen, Geschmacksmuster für plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22 Januar 1917, Nachmittage 3 Uhr 45 Minuten, Musterreg. Nr. 1835.

2) Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 25 Muster auf Band gewebte Wäschebesätze, Fabrik⸗Nrnu. 1563 1578, 7531, 72557, 60479 60481, 82004, 82005, 67004, 67005, offen, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1917, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, Musterreg Nr. 1836.

Fürth, den 3 Februar 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

OHenbach, HMain. [62590] In unser Musterregister wurde etnge⸗ ragen:

„R. 4784. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, Geschäftsnummern 13800, 14296, 14300, 14317, 14364, 14368, 14372, 14384, 14394, 14398, 14402, 14410, 14414, 14422, 14515, 14531, 14535, 14562, 14566, 14570, 14574, 14590, 14601, 14605, 14609, 14613, 14649, 14677, 14681, 14582, versiegelt, Zigarrenettketten, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelret am 18. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

M.⸗R. 4617. Frma Actiengesell⸗ schaft für Schriftgiteßeret & Ma⸗ schinenbau zu Offenbach a. M., ver⸗ klebt, Juliaornamente, Serie 109, Flächen⸗ erzeugnisse, am 22. Januar 1917, Vorm.

10 Uhr 45 Min., Schutzfristverlängerung um sieben Jahre angemeldet

Offenbach a. M., den 1. Februar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurs

Frankfurt, Main. [62565] UMeber den Nachlaß des am 6. Januar 917 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Bodesheim, alleinigen Inhabers der unter der Firma Bodesheim⸗Volbrecht betriebenen Leberhandlung, Geschäfts⸗ okal Töngesgasse 17, Wohnung: Unter⸗ indau 52, in Frantfurt a. M., ist heute, m 1. Februar 1917, Nachmittags 12 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justiz rat Dr. Krebs in Frankfurt M., Brönnerstraße 20, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1917, Frist zur Anmeldung der Forderungen zum März 1917. Bet schriftlicher An⸗ eldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erfte Gläubigerversammlung Freitag, den 283. Februar 1917, Vormittags allgemeiner Prüfungstermin „den 16 März 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erd⸗ zschoe Zimmer 7.

Praukfurt a. M., den 1. Februar 1917. F

Der Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

34 FHedland, estpr [62563] Ueber das Permögen des Laudwirts Benjamin Mielke in Vannitten, Kreis Friedland, ist am 1. Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Wohlgemuth in Danzig, Eltsabethwall Nr. 6a. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1917. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1917, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mir Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1917. Friedland, Ostpr., den 1. 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Schulz, Rechnungsrat.

Fürth, Bayern. [62564] Das K. Amtsgericht Fürth

bat am 31. Januar 1917, Nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des am 10. November 1916 verlebten Kistenschreiners Johann Adam Lechner in Fürth den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weiß in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15 Februar 1917. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1917. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses am Donnerstag, den 22. Februar 1917, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 13. März 1917, beide Male Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nummer 44/II des Amts⸗ gerichts dahier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hadamar. [62819]

Ueber den Nachlaß des am 16. April 1916 in Lahr verstorbenen Land⸗ und Gastwirts Wilhelm Becher 5. ist heute, Vormit ags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: S a. D. Fohr in Hadamar Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1917. Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1917. Erste läubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. März 1917, Vormittags 10 ½ Uhr.

Hadamar, den 28. Januar 1917. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I.

Hmenau. [62567]

Ueber den Nachlaß des am 8. Okiober 1916 im Felde b. Skodol gefallenen Faufmanns Alfons Sh Grieger aus Ilmenau ist heute, Mittags 12 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Amts⸗ anwalt Bleymüller in Ilmenau. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. März 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Februar 1917, Vor mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. een Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1917.

Ilmenau, den 1. Februar 1917.

Großherzogl. WW Amtsgericht.

Magdeburg. [62572] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Gothaschen Rechts Herecules I mit dem Verwaltungssitze in Magdebdurg. Kaiser Fri drichstraße 25 a, ist am 3. Fe bruar 1917, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Koͤnigstraße 59. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis jzum 2 März 1917. Erste Gläu. bigerversammlung am 2. März 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1917, Vorm. 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht A. Ahbteilung 8.

München. [62571 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 3. Februar 1917, Nachmittags

Gisela Exel, Inhaberin der Firma M. Heidegger, Putgeschäft in Mün⸗ F. Wohnung: Schrasertrage 8/I, Geschäftslokal. Rosental 10, der Konkurs eröffnet und Rechtzanwalt Justtzrat von Zezschwitz in München, Kanzlei: Rosen⸗ tal 2/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrtst in dieser Richtung bis zum 21. Fe⸗ bruar 1917 einschließlich. Frist zut An⸗ meldung der Konkursforderungen, und

[zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes

an der Luttpoldstraße in München, bis zum 21. Februar 1917 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prü⸗ fungstermin: Eamstog, den 3. Mäe 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, I. Stock, des Justitzgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München.

München, den 3. Februar 1917.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.

Münster, Wesif. [62821]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Becker in Münster i. W., Aegidlistraße 20 a, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurt eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator

Kösters in Münster i W. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis

zum 28. Februar 1917. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Unternützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern

und Wertsachen den 22. Febrnar

5 Uhr, wurde über das Vermögen der b

1912⁄¼, Poreaittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17; Prüfungstermin den 10. März 1917, Vormittags 11 Uhr, Zimmer vSI— I7. Münster i. W., den 2. Fehruar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rastatt. [62580]

Ueber den Nachlaß der Landwirt Josef Deissig Ehefrau Elisabeta eborenen Kölmel in Rastatt wurde eute, am 2. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt wurde jum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 24. Februar 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Februar 1917.

Rastatt, den 2. Februar 1917. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Stuttgartc. [62578] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des

verstorbenen Johann Friedrich Füeß,

gew. Schuhmachers in Feuerbach, am 31. Januar 1917, Nachmittags 5 Uhr.

Konkursverwalter: Hezirkenotar Schaidle

in Feuerbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 17. Februar 1917. Anmeldefrist bis 17. Februar 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 28. Februar 1917,

Vormittags 11 Uhr.

Den 3. Februar 1917. Gerichtsschreiberei. Groezinger.

Werdau. [62585] Ueber das Vermögen des Töpfer⸗

in Werdau, Leipziger Straße 12, wird heute, am 2. Februar 1917, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Koppisch hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1917. Wahl⸗ und Prüfungs termin am 2. März 1917, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflscht bis zum 19. Februar 1917. Werdau, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [62561] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert War schawski in Berlin, An der Spandauer⸗ brücke 14, Wohnung: Alte Schönhauser⸗ straße 33/34, ist infolge Schlußverteilung

geboben worden.

Berlin, den 24. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Burgsteinfart. [62562

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möhen des Kolons Wilhelm Kuck gut Wernink zu Veltruy, Amts Burgstein furt, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Januar 1917 eingestellt, weil eine den inzwischen erheblich an⸗ gewachsenen Kosten des Verfabrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und Kostenvorschüsse seitens der Gläu⸗ biger nicht geleistet sind.

Burgsteinfurt, den 1. Februar 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Crefeld. (62569 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1) der Firma Carl Rummel & Cie., offene Handelsgesellschaft. 2) deren Inhaber: a. Kaufmann Kar! Rummel, b Kaufmann Carl Bresser. alle in Crefeld, wird mangels Masse eingestellt. Crefeld, den 23. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.

Crone, Brahe. [62568

In dem Kontursverfahren über das Ver mögen des Zimmermeisters Oskar Bastian in Crone a. Br. ist zur Be⸗ schlußfassung über Neuwahl eines Gläu⸗ gerausschußmitgliedes an Stelle von Kantak und zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Termin auf den 16 Februar 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Crone a. Br. anberaumt.

Crone a Br., den 28. Januar 1917.

Der Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Darkehmen. [62818] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Stolzke in Darkehmen wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darkehmen, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Düeseldorf. Beschluß. [62817] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhware⸗häundlers Emil

5 (Tischler in Püsseldorf wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Glauchau. [62566] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mönen der offenen Handelsgesellschaft „Süchsf. Griff⸗ und Schraudstollen⸗ sabrik Richard Künzel & Co.“ in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 31 Januar 1917 Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [62570] Das Konkursverfahren über das Vec⸗

straße 5 I, In Kna konfektionsgeschäfts in Leipzis⸗

mögen des Handelsmauns Max Paul Kahl in Be0t Landenau, Thüringer⸗ abers eines Heoren⸗ und

meisters und Ofensetzers Kurt Klug

nach Abhaltung des Schlußtermins auf mögen des Hausbesitzers Johann

Lindenau, Gundorferfte. 12, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 31. Januar 1917. Königlichas Amtsgericht. Abt. II A¹.

Mannheim. [62820

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Müller in Mann⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Mannheim, den 30. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 5.

München. [62573] K. Amtsgericht München. Koukursgericht.

Am 1. Februar 1917 wurde das unterm 2. Dezember 1913 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hamm, Iunhaber des Schuhwarengeschäfts „Smart Schuhe Carl Hamm“ in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 2 Februar 1917.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Offenbach, gain. [62574] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma R. Rudolph, Feuster⸗ fabrik, Offenbach a. M., Bismark⸗ straße 32, wird eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Offenbach a. M., den 26. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. [62576]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Cytronowsky in Oppeln ist Termin zur Prüfung der nachträglich angameldeten Forderungen auf den 21. Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Amtsgericht Oppeln, 30. I. 1917.

ortenberg, Hessen. [62575] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Heinrich Michel von Stein⸗ berg wird nach erfolgrer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ortenberg. den 26 Januar 1917. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [62577] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Adamek in Ostrowo wird nach erfolgten Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 30. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

[62822] Rantzau b. Barmstedt i1. H. In dem Konkursverfahren uber das Ver. mögen der Firma Gebr. Thomsen in Dauenhof und deren Junhabers Kauf. maunn Wilyelm Thomsen in Dauen hof⸗Westerhorn in infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und im Falle seiner Annahme Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den 26 Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rantzau, Post Barm⸗ stedt i. Holst, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 30. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Regensburg. [62581] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Zigarrenhändlers Eduard Grandl in Regensburg wurde mit Be schluß des K. Amtegerichts Regensburg⸗ vom Heutigen aufgehoben, weil es durch Schlußverteilung beendet ist. b Seee. den 3. Februar 1917.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rochlitz, Sachsen. [62579]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhr⸗ und Epeditions⸗ geschäftsinhabers Ernst Robert Bemmann, Inhabers der Firma Robert Bemmann in Geriugswalde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 30. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [62582] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. November 1915 zu Schönbrunn, Kreis Schweidnitz, ver⸗ storbenen, dort wohnhaft gewesenen ver⸗ ehelichten Handelsfrau Emma Gusche, eb. Czichy, ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafs g⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28 Februar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Schweidnitz, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Das Honorar des Ver⸗ walters ist auf 250 clgesett Gchweiduitz, den 2. Februar 1917. Königliches Amlsgericht.

Schweidnitz. [62823] In dem Konkurse uͤber das Vermögen der Firma J. Rosenthal mech. Weberei G. m. b. H. in Schweidnitz soll mit Genehmigung des Gläubigeraus. schusses eine Abschlagsverteilung von 20 % erfolgen. Zu berücksichtigen sind 666 393,6¾ Forderungen ohne Vorrecht, wofür 133 278,72 verfügbar sind. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegt auf der Gerichtsschreiberei 1 88 Königlichen Amtsgerichts in Schweid⸗ nitz aus.

Schweidnitz, den 2. Februar 1917. Josef Marenz, Konkursverwalter.

Stolberg, Rheinl. [62839]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Josef Matthias Wynandz aus Münsterbusch ist zwecks Beschluß. fassung über den Verkauf der Grundstücke Termin auf den 14. März 1917, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, Sitzungssaal, anberaumt.

Stolberg, Rhld., den 27. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. [62588]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kürschners Wienand Braun aus Viersen ist zur Abnahme der ve; des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen eegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der

an die Mitglieder des Gläubigerausschusses

1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Augusta⸗ platz, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Viersen, den 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. (62584] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Friedrich Kronmüller, Bauers von Dimbach, wurde nach erfolnter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertetlung aufgehoben. Weinsberg. den 2. Februar 1917.

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Tarif⸗ dc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen

62825]

Novdisch⸗deutsch⸗österreichisch⸗un⸗

Wagenladungsklassen Nr. 2 für P troleum⸗

benzin, Nr. 35 für Mineralöle und Nr. 50

für Schmieröle ohne Ersatz aufagehoben. Altona, den 31. Januar 1917. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[62586] Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1917 wird für die auf unseren deutschen Strecken gelegenen Stattonen das Wagenstandgeld wie folgt erhöht:

für die ersten 24 Stunden für jeden Wagen auf 3 ℳ,

für die zweiten 24 Stunden für jeden Wagen auf 6 ℳ,

für die weiteren 24 Stunden für jeden Wagen auf 8 ℳ.

Amsterdam, 27. Januar 1917.

[62587] Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗

1917 tritt die Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn dem Ausnahmetarif 6 g Braunkohlen usw. bei. Auskunft geben

das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 2. Februar 1917. Königliche Gisenbahndirektion.

[62824]

rung von Eisenerz und Manganerz sowie Koks usw. zum Hochofen⸗ beirieb aus bezw. nach dem Lahn⸗,

tember 1915 Bes. Tarifhest N. Vom 1. Februar 1917 ab wird die Station Veltheim bei Rinteln des Direktions⸗ bezirks Hannover in die Abt. a des Tariss als Versandstation einbezogen. Esseu, den 27. Januar 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

162588]

v der Standgelder. Mit 0.

behörde werden vom 10. Februar 1977

bahnverkehrsordnung bis auf weiteres di

Standgelder (Abschnitt VI, Ziffer 3 de

Nebengebührentartis zum deutschen Eisen

bahngütertartf, Teil I Abteilung B, un

Abschnitt IV Ziffer 2 des Nebengebühre.

tartfs zum deutschen Eisenbahntiertarif

Teil I) allgemeia, wie folgt, erhöht:

für die ersten 24 Stunden für jeder Wagen auf 3 ℳ,

für die zweiten 24 Stunden für jeder Wagen auf 6 ℳ,

für jede weiteren 24 Stunden für jeder Wagen auf 8 ℳ.

Reuruppin, den 3. Februar 1917.

Diroktion der Ruppiner Gisanbahn⸗ Amnea⸗Gesenschaft. b

Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung

der Schlußtermin auf den 3. März

K. Amtsgericht. 1

gartscher Gütertarif. Teil I11. Am 31. März 1917 werden die Frachtsätze der

verkehr. Mit Gültigkeit vom 8. Februar

die betetligten Güterabferttgungen sowie

Ausnahmetarif für die Beförde⸗

Dill⸗ und Sieggebiet vom 1. Sep⸗

enehmigung der Landesaufsichts⸗ I kus Grund des 8 80 Ab. (g) der Eisen. 2

eutschen Reichsanz

Warenzeichenbeilage eigers und Königlich Preußis

Warenzeichen.

Beschreibung beigefügt.) 215254.

SIGSEH Em 1 971

2„7 WWWWu * 4*7* 88, e. 5 8292 4*2 * „,2*222S-eer. v, e 5

⸗. bö-

1916. Dr. Straßmann Alktiengesellschaft.

23/1 1917.

häftsbetrieb: Chemische und Nährmittel⸗Fabrik. Schaumspeisen und ähnliche Erfrischungsmittel, Nassen zu ihrer Herstellung. Beschr.

1916. Bielefelder Keks⸗ und Biskuit⸗Fabrik iunn & Meyer, Bielefeld. 23/1 1917.

äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren Keks, Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren.

1 1916. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗N., Großen⸗

29. 23/1 1917.

säftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Kon⸗ en. Waren: Kakao, Schokolade,

Back⸗ und Konditorwaren.

215257.

onVen

1916. Georg Seitz, München, Sedanstr. 917

äftsbetrieb: Malzfabrik. Waren: Malz und

.

215261. ezuten: das Datum vor dem Namen = den Tag

eldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land U

tere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

riorität, das Datum hinter dem Namen = den

Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Scha

23/1 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigaretten.

G

Schnupftabak. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

215263.

König Wenzel

H. Preßler, Leipzig, 23/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

„Deut

215264.

sche Welt“

Preßler, Leipzig,

B. 33118.

215265.

„Siegesstern:

23/12 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1.

Zuckerwaren,

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

01916. Fa. Gustav Lauffen a. N. 917.

schäftsbetrieb:

zung und Verkauf abakfabrikaten. Wa⸗ le Tabakf brikate.

Geschäftsbetrieb: Herstellung licher Tabakfabrikate. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Waren:

Geschäftsbetrieb: 0 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

215269.

215259.

„Sjegesdank“

1916. Hermann Schött Actiengesellschaft,

23/1 1917.

säftsbetrieb: Vertrieb aller Sämtliche Tabakfabrikate

Geschäftsbetrieb:

Tabakfabrikate. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

215270.

215260.

Heldenauge“

Nöe Schött Actiengesellschaft,

läftsbetrieb: Vertrieb aller zigarren.

s

August Blase,

hreibhei

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Tabakfabrikate.

Berlin, Dienstag, den 6. Februar. 1

Zigarrenfabriken.

ühne

Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. —27/12 1916. . Angust Blase, Lubbecke i. W. 24/1 1917.

27/12 1916. Adolf Traub, Mannheim. 23/1 1917. Geschäftsbetrieb: Handel mit Zigarren, Zigaretten, Waren: Zigarren,

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

24/1 1917.

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. B. 33556.

24/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und Tabakfabrikate.

P. 14779. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38 215274 21471.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und

Geschäftsbetrieb: Herstellung und licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

215266.

Der Seereiz

August Blase, Lül⸗

Zigarren⸗Fabriken.

215267.

Starke männer

Gebrüder Baer, Mannheim.

215268.

Waffenliebe Fa. Angust Blase, Lübbecke i.

Zigarren⸗Fabriken.

1916. Fa. August Blase, Lübbecke i.

Zigarren⸗Fabriken.

Zigarren⸗Fabriken.

Zigarillos. P. 14780. 8

38. RKũ f

Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarillos, Zi⸗ garren, Kau⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.

1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier

Bapri

und Vertrieb

igarren, 4 Zig 24/1 1917

B. 33529. Tabakfabrikaten. Waren: Alle Arten Tabakfabrikate.

24/1 1917.

Tabakfabrikaten. Waren: Alle Arten Tabakffabrikate.

rieth, Frankfurt a. M. 24/1 1917.

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

)

Lübbecke

215271. B. 33553.

lsanbpüche

8

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren:

8 215272. B. 33555.

2*

G 38.

Maäppenkrone

27/12 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. W.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren:

215273.

27/12 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. W.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren:

Dorana

30/8 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 24/1 1917.

215275.

29/9 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 24/1 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit

215276.

14/12 1916. Gebrüder Weigang, Bautzen. 24/1

215277. W. 21662.

sch Blut

27/12 1916. Fa. Weißmann jr., Mannheim.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 215278. W. 21663.

Bapernhand ist weltbekannt

27/12 1916. Fa. J. Weißmann jr., Mannheim.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

215285.

29/11 1916. Fa. August Oster⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

1

215279.

dUandersrone

1916. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 24/1 1917. .

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

24/1 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

215280. 30330.

1916. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 24/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

215281 K. 30331.

1916. Krupski & Zimmermann, ppeln.

. K. 30332.

1916. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 24/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

215283. K. 30339

Senlalsslefn

1916. Krupski & Zimmermann, Oppeln.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren

38. 16 1 T- ler“ 29 99 mle ells 7 1-, Sämtliche Tabakfabrikate.

215284.

1916. Krupski & Zimmermann, Oppeln.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämtliche Tabakf⸗

N. 8563.

14/3 1916. Nobel & Co., Hamburg. 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher Produkte. Waren: Tierzuchterzeugnisse.