Parfümerien, kosmetischen Mitteln, Frise artikeln und gesundheitlichen Apparaten, Jns
1““ Wund Geräten. Waren: Bürsten, Pinsel⸗ 0 OIla Schwämme, Toilettegeräte, Ondulations⸗ und
ponier⸗Apparate und ⸗Geräte, Apparate unh
baart Z u Hesheth veeen . * . senedeazate:vLalir aen 6 02 ꝑñT— Doppel-Boonekamp
e09 “ 4
in⸗ 18/11 1916. Otto Baumann, Frankfurt a 2.
4 öSchwindstr. 22. 26/1 1917.
ach 59 112 *ꝗu Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren: 1 Gummi⸗Absätze, Gummisohlenschoner aus beliebigem Ma⸗
terial. —
Sa hztabetrles: Vertrieb von Wasch⸗ und Rei⸗ bee. 15 NI Eztrafeiner Magenbätter 3 . : Wasch⸗ inigungsmittel. und arfümdosen und ⸗behälter, aarschmu 2 nigungsmitteln. Waren Wasch und Reinigun g heitliche Apparate, Instrumente und Geräle 1 G , 38 215306. R. 20487. stücke für Friseure, Büsten und Köpfe aus g 1.“ 6 88 73 1 8 ähnlichen Stoffen. b b. H., Mehlis i. Thür. 24/1 1917. 8 . jj b 66 “ d12 191 Fa. Carl Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. 8 1e; Wees. 8 I 8* „2 ILgeuner 1 E 1“ 1 pe, euge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Rüstungen, Schußwaffen, u“ . 8 1 “ eschäftsbetrieb: Likörfabrik, bern —a. Fenterace e vgergs offe 88 27/11 1916. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Maun- 1“ u“ en Pemn taten Kee Munition, Taschen, Etuis, Futterale, Sprengstoffe, b b heim. 25/1 1917. ““ 5 von — b Zundwaren, E“ — 22/7 )1916. Otto Lietz, Kiel, Hohenbergstr. 11. Eö“ Herstellung und Vertrieb von “ I 8 el⸗Boonekamp 8, andere “ 1““ e. Cqq11b . VLTabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ r⸗Liköre. D. 13132. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ 7 8 8 Bohnermasse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, kosmetische Mittel, Desinfek⸗ pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis). . “ Sg19. ¹“ vm. Schmidt, 6 8 8 eecs4e bse 128 215307 g. 20a88 vasege. 25/1 19127 . uf die Drei-Elefanten- Marke und die Firma 8 n .“ 11“ 8 — ir die sel und stählerne Werkzeuge aller Art für Schreiner, Ban⸗ ie Ta
5297 K. 28584. Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Firnisfab Carl Mampe, Berlin handwerker, Schmiede und Schuster.
8 920 0 2 1 66 ren: Konservierungsmittel für Lebensmittel 1u“ 1b
8 ’. 8 . ₰ 8 87 2 * „ 2 3 4 88 2 3 . n.- 1nee .— 277% Alf Ja era, Reuß. 24/1 1 B dgõttin Produkte für industrielle, wissenschaftliche und n 8 2₰2½ . gebrauch . —7 1 Besssemes 8 18172 1914. Alfred Jäger, Gera, Reuß 1 59 Fall phische Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und — 1k2ee2ggeg.eSInee 1rosaIce göhe-⸗ bern ohr ung vd/- 9r. 215332. A.
IeHr Ge bleineis 5 1 erialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermitten . — 3 tsbetrieb: Schlosserei und Kleineisenwaren 8 27/ 916. J. Nei Cigarrenfabriken, Mann⸗ materia 8 8 nittah 1 8 1 . gewarntl! „ Waren: Kantenriegel, sowie sonstige 11571 8617 8 1 fabrikate, Farbstoffe, Fethent. e Kit 8. 215318. G. 17543. 8 öü 4 Riegelverschlüsse, Schlösser und Baubeschlagsartikel. 19/11 1914. Kruse & Theebusch, Schwerin i. M. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nisse, Lacke, Sikkative, Beizen, Harze, Abbeizmit 16“ 18 5 9 8
Srn 1“ g; Zi lösungsmittel für Lack⸗ und Farbenanstrich . b b 1 — IT“ 8 242 24 / 917. Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga “ b err 8 820 41 V s h; b 215289. W“ .“ 21 sbetrie b; Fabritk chemisch-⸗technischer Pro⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Robhtabak, Ziga⸗ 11313123 b ““ dukte. Waren: Fußbodenöl, insbesondere Fußboden⸗ rettenpapier, Zigarren⸗ und “ Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Wachn. 916. Fa. C. H. £ glanzöl. 1“” scffe, kechnische Ole und Fette, Schmiermite n. Avna5 2481 5912. 5. 215: R. 205: ätherische Hle, Fleckenentfernungsmittel, Rosts b. öö 1“ 20 a. 215298. A. 12495. 8 215308. R. 20534. Putz⸗ und Poliermitbel, Asphalt, Teer, daß Ftsta4266L 66 rungsmittel, ferner Seide, Baumwolle, Leinen; haen 8 Kakaopräparate Schv⸗ Bul aren eller lichen iu Bonbh Zuckerwaren 99 oder getränkt mit trocknenden Olen, Lacken. 9 Früchte Konfitüren, Keks, u“ vö512 1916. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann⸗ its, Back⸗ und Konditor⸗ Westpr. 24/1 1917. G8 heim. 25/1 1917. vrces 1 1 EI hrrädern und B 8 — 8 “ ““ 3 215316. 1 b Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrät 19/10 1916. Julins Alexander, Altona, Flott⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von e. 1.“ ö 18 8 ehörtei enten 3 1 8 5 8 ; 8 ; Zi 3 6 8 3 507/5 — 9 1 8 8 deren Bestand⸗ und “*“ becker Chaussee 14. 24/1 1917. Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ 30/10 1915. Fa. Carl Rä⸗ dleser „0r 31 n Opzec zevwnce 1 5,22, 8. 1916. Fa. Johannes Lühders, Hamburg. „Die glsennE Sohle alls Elsernen Leit und deren Zubehörteilen unsd in 8 85 s Fahrrad⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf- und Rohtabak, Ziga⸗ disch Dresden N. 25/1 1917. 1 L“ 1““ 12671 19t2 . “ Fahrräder, Fahrradrahmen, Fahrradreifen, Fahrrat Briketts. Waren: Brennstoffe. rettenpapier, Zigarren⸗- und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ geschäftsbetrieb: Chemischr “ “ FnEs . exen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 29/8 1916. Fa.. e, Oederan i. S. 2 G bb“] — 1 feifen und abaksbehälter (Beutel und Etuis). 1 ““ “ 8 vW“ Kolonialwaren, Materialwaren und Landesprodukten, 1917. “ 3 wagen 20 b. 215299 8 H. 2306 b 8 8 “ b Werke und Fabrik und Großhand⸗ . Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Tier⸗ und Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 4 2457. b 38 215309. R. 20535. lung 28 86 88 Fe — Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ Metallwaren. Waren: Sohlenschoner. 10. 215290. A. 12457. 8 Bedarfsartikel. X aren: . “ vierungsmittel für Lebensmittel, Getreide, Getreideschrot,, — — ü8 Produkte für photographische Mohn, Palmkerne, Spiritus, Bier, Wein, Apfelwein, 13. 215334. P. 1477
G 8. Ib Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte “ Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterswasser 8 „Zentralbanner’“ Sete, enetoenieche dae e“ 8 8 8 3 gs erialien, Wärmeschutz⸗ und IJsot 6 98, — 5/1 1g9g8Sö1“ 8 abriken, Mann⸗ Packungsmaterialien, 88 E Kann, Altona. 25/1 8 8 5/12 .“ Reiß, Cigarrenf ’ Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Firnisse⸗ schäftsbetrieb: Kakao⸗ und
und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Essig, Essig⸗
8 essenz, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, Brennöle,
“ d Pö 5 8S 95/ — r 2. “ ECierkonserven, Eierpulver, Speck, Schinken, Fleisch und
24/1 “ ö11“ “ Herstellung und Vertrieb von Beizen, Harze, hezaaen⸗ 1 bladenfabrik. Waren: Kakngo, Fleischwaren, Fleischextralt, Bouillonkapseln, Bouillon
31/7 1916. Automobil⸗Armaturen⸗Fabrik Prerauer Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga fae e gee nnceraettel⸗ bfioffe vnd butter, Kakaopräparate, Scho⸗ Aeser soste: Baun 3 + würfel, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller x S ol Beulin. 24/1 1917. Leuchtstoffe, Benzin. rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga nermasse, C “ chtstoff Bonbons, Zuckerwaren, Scholz, B⸗ 1 1 Vertrieb von ““ — rettenpapier Zig arren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabats⸗ aus für kechestsehe Zwecke, achs, Leuchtstoffe Zaerte Früchte, Konfitüren, Keks, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri v1“ rettenpapier, Zig⸗ 8 Treibriemen, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmit its, Back⸗ und Konditor
9p. 215: 31. 000
08
18/7 1916. Fa. Otto Dreibholz, Remscheid 26/1 7.
Ba 191 chen. 1 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Eiserne
M2as
Doppel -Boonekamp keiner
2
b ekamp-Bittern oten. Man achte daher genau
Ffaröbs Sötsöscöo öca ocasdgaeocascoccabienn.
Egensng. 2Cse-eengs0sese
25/11 1916. Lippmann Sarner, Breslau, Frei burgerstr. 6. 26/1 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Versandgeschäft für Tafelnährsalz. Waren: Talenährsalz.
asne. Halla e-
mit heussem Wazser oder verbescet den eschmack
1293 2 4194 12.
L. 18848. 15 7 1916. Adrian & Rode mit beschräukter Haf⸗ eea⸗a . tung, Velbert, Rhld. 26/1 1917. 1 Diese Tüte iar nicht augewogen
3 in Ftensostuten mit Rotdruck 4₰ 3 b08 8 Geschäftsbetrieb; Metallwarenfabrikation. Wa⸗ har aleiche Kaxao ist lose nicht wulcer “ 8 ren: Vorhangschlösser. Inhalt geuau ¼ Pfuud 7 2 ’ 8 9 Echtheitdes Gartmannkakao ₰ 8 8 — ¹E.F8shh ar in Orlgiaak-rgten 3 8— 9f. 215333. A. 12459.
kKarzes Aulkochen
Bereitungsart.
elOHa] d'ese, Kal gielch den gemshlenca 20
Merk- Gartmanna Kakao 2t
*) Zum Aorö
C. H
9 88
8 2
“ 2—
Feiner entõlter
g Sslcherkorm. *&. Diese Tüte nicht mugewagen
4⁴αιο% nter fortvw Ahcendem U- ulbochen verbessert den Oeschwach.
*) Lam Aarüdten aehme man keine Mdch-
4 Kabkao 9
9/12 1916. Paul Peltzer, M.⸗Gladbach, Hinden⸗
burgstr. 50. 26/1 1917. Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Kolonialwarenhand- lungen. Waren: Schuhereme, Bohnermasse. 8
sehr venlg kochend.
ecn Breldad
ber ghciche Kakno iat 10se nicht niulger.
Inhalt genau pfung
Stsmohotnam B/ „unawer Art, Suppentafeln, Fisch und Fischwaren, Fischkonserven, Ol
0 G2ane 10r o—— Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Obst, Kartoffeln und
8 v EeE11“ i8) . Echiheu des dammannfebao 2 Gemüse, ro edörrt und konserviert, Früchte roh, ge
Flugzeug⸗ und Automobilteilen. Waren: Vergaser, L 20 c. 215300. pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis). nscbelt, Teer. Celstos e oterungrenttta. Den üe 7 apparate, Druckpumpen.
ofl. gieich den gemanle
A.“ trocknet und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Feigen,
Gartmann Kakao bt osserst nabehaft. billger vnd
chokolade un
das Qaaie hförmigen.
fünren die Iaue
116“ 215291. v1 1ö1“] .2.. 215317.
22 ¹0F auen Dgen gesine 97. Datteln, Traubenrosinen, Leguminosen, Pickles, Gelees, öschun
318 Hatfee.) 8 Geleepulver, Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, wegen Ablaufs der Schutzfrist.
8 G 8 . 1“ “ umm — — = — leaaafdl UMalasa Dalalabcd Trockenmilch, Pflanzenmilch und Emulsionen, Eier, 8 “ Pe ger gn 4 S6 8 1 3 8 Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle Gelöscht am 19. 1. 1917. 1916. Emil ) 1 1 8 jeder Art, Butterpulver, Sirup, Fruchtsirup, Honig, 16b 2274 (G. 185) R.⸗A. v. 5. 2. 1895. berg, Charlottenburg, Schlüter vn V 8 b “ — ovxE sgfeeen mnmnserfefeersg Kunsthonig, Kunsthonigpulver, Nähr⸗ und Kräuterhonig, (Inhaber: Gonzalez & Co., Cognae (Frankreich)).
vüsst werden
straße 20. 24/1 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik 2 für Fahrradersatzreifen. Wa⸗ ren: Ersatzreifen für Fahrräder.
Zucker, Melasse, Saccharin, Mehl in Pulver⸗ oder ge⸗ [16b 5162 (R. 538) R.⸗A. v. 30. 4. 1895. preßter Form, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Pa⸗ (Inhaber: Henry Robert, Cognae). niermehl, Mehl jeder Art, Sago, Reis, Grieß, Buch⸗ 160 6623 (D. 396) R.⸗A. v. 7. 6. 1895. weizen, Hirse, Grünkern, Tapioka, Sojabohnen, Graupen, Inhaber: Dunville & Co, Ltd., Belfast [Irland]. Grütze, Sesam, Hefekuchen, Hefe, Palmkuchen, Hafer⸗ 116 b 12154 C. 1026) R.⸗A. v. 3. 1. 1896. fflocken, Malzgerste, Kleie, Hlkuchen, Leinkuchen, Palm⸗ „ 12160 (C. 19090906“ „SF vH kernkuchen, Futterflocken, Hundekuchen, Geflügelfutter, (Sef hnss A. Clouzeou, St. Jean d'Angély (Frankr. h. Heser Softe: 8 8 2 ‧⁄% Eis, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. 14 13226 (Z. 208) K.⸗A. v. 11. 2. 1896. 2 Stsatoltoten mir Blaudtvck 8 6 EFOanoν “ Fr eh. 1 ill & S vabe, Man ester En land ö. oeregk— 2. 215326. . 160 890 8 (Ech. lln n.n0⸗2 28 98 82 iben des artmann obso 4 .“ (Inhaber: Friedrich — genannt Fritz — Die el, Breslau). G 5 ö 1 16b 13940 (2. 967) 28. 18 1896. PEE1 1 (Inhaber: Georges Lefebvre, Toureing (Frankreich)).
4/7 1916. Fa. G. A. Glafeyn, Nürnberg. 24/1 926/9 1916. Cigarettenfabrik Lesmona G. m. b. H., 1917 Bremen. 25/1 1917. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Zi⸗ RFIFFER Nachtlichten, Kerzen, Dochten, Beleuchtungs⸗ und Heiz garetten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi 8 8 apparaten. Waren: Nachtlichte, Kerzen, Dochte. garettenpapier, Zigarettenhülsen. — Beschr. 14/11 1916. Gebrüder Stollwerch A. 41. 215311. B. 33423. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ umn
Halln & ge- er mischen.) Ferh enem
gwsas vnter e7t= dargadas Ua.
eder mn beiseem Waaaser 00¹
beh Elamallges kartes Aalxochen verdessert den Ueschmacx.
*%ꝙꝗ Tuam Aarähren genme man keine Müch.
8 1916. Fa. 6. S. 2. dann, Altona. 25/1 1917. schäftsbetrieb: Kakao⸗ und ladenfabrik. Waren: Kakno,
chaf 1 1 8 butter, Kakaopräparate, Scho⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven Bonbons, Zuckerwaren,
92 29 deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln, automatiscte Früchte, Konfitüren, Keks, renvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodrfsts, Back⸗ und Konditor
besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwarg 8 ditoreiwaren (unter Ausschluß von Backwan 16 6
215292. R. 20565. ö1ö11“
an4
Diese Tüte w icht Sg.n—
ditꝗ b,8 19 eine 1 488⸗8
gleich den gemabtenes Zucker doran wi chr Seag kochendem %
5-7 9019,e, 58 8. „„O3 nicht samag.
e
v g,„ 7„, P19,29
Bereltungsart.
1 Teet0 d
Merk zeichen dieser
C. H. L. GAlRIMANN
ühren die Tawse langsnm. „Hl. ent„
Man schanre ☛ά—
nüsat werden „oll.
rühre 42 Qanze gtetchförmigen. glatten Bret
ä
9/2 1916. Büdowerk Schwenningen a. N., ningen a. N., Württ. 24/1 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren im
8 1 W1“ Schloß ; 9186 8 8 Cöln. 25/1 Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüsekonserven, ei ais Fatfee ver: Old ische Ei - 3 3 “ stel, Dresden⸗A., Schloß 16/11 1916. F Gabriel Berlin, Cö Fleisch⸗, Fruch und üsekon 1 4 (Inhaber: Oldenburgische Eisenhuüttengesenl saft August⸗ 1 4/8 1918 Richard Pef S Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pd. lalalalchle fehn, Aktiengesellschaft, Olde hi gesellschaf guf 18/12 1916. Radium⸗ und Stromvolitwerle Dr. [straße 5 b. 24/1 1917. 1917. F 8 a . 1 — bee g haft, enburg). Bantlin 1““ scher und elektrotechnischer Waren. Waren: Augen⸗ Kurz⸗ und Modewaren. Waren: Bechmäsche, Unter- in genießbarer Hülle aus Schokolade Ser Za — . Schneidmaschinen, C“ --, döe⸗ (Inhaber: A. Rowland & Sons, London (England]. 1917. “ kleider, “ “ Wickelgama⸗ Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und 2 Ventilationsapparate und Geräte, Kopierrahmen, Trocken 16/11 1916. Dr. Frit Lipschit, Berlin, De. 22 b 19185 (K. 2036) R.⸗⸗A. v. 2. 10. 1896. 8 5 8 . :[Kneifer ische Instrumente, parate un Geräte. [schen, arne, Kordeln, Bänder, 8 1 3 2 1 1 8 “ . 8. 8 Lederersatz und daraus hergestellten Waren. Waren: Kneifer, Fehn Inf 8g 8 8b “ LE enöpfe Tülle, Spitzen, Stickereien und Taschentücher. extrakt, präpariertes Hafermehl und andere in skope, Retouchierspiegel, Retouchierstifte und Pinsel, Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb eines 10 19577 (d. 486) R.⸗A. v. 18, 10 1896 — — 8 82 8 2 8 8 8 8 es 2 8 . 10. . 090. 1 — — 1 3 veeg. 3 og Ir vavates G Fert; 11 n (Inhaber: Oesterreichische Waffenfahbriks⸗Ge f 8 1“ “ 5. 215312. T. 9034. Zusatz von Kakao und Schokolade und g 1 zellan⸗, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glas⸗- und Präparates zur Behandlung von Infektionskrankheiten. Inh chische Waffenfabrils Gesellschaft Berlin, Nürnberger⸗ S. „ 8 ““ Inhaber: Charles Frederie Kugler, Paris). 5 60. 25/1 1917. den obengenannten, nämlich Zigarettt 1916. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. v1““ 1 2. 3 P. 23 19486 (H. 2377) R.⸗A. v. 20. 10. 1896. 1917 geschäft, Herstellung und Ver⸗ 8 druckte Karten, insbesondere Ansichtsyp. häftsbetrieb: Zuckerraffinerie. Waren: Kunst⸗ 1 8 8 „TInhaber: George Howson & Sons, Limited, Hanley Schwen⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nähmaschinen und [t 2 für hygienische Zwecke, Zündhölzer). — Beschr. (England)). 1 . X““ — 8 1 8 anches ,F 19/12 1 1916. Fa. G. Pohl, Schönbanm, Bez. 42 20933 W. 1032) „ 22. 12 * 8 “ * 8 8 8 3/ „ I 8 5 9„ . 8 3 maschinen und Fahrräder. 215314. “ 8 8 215321 8 Danzig. 26/1 1917. (Inhaber: Fa. L. Woermann, Leebas. „ en, „Klei 8 8 1 rate und Gelatinekapseln. Waren: Medizinische Ge⸗ 8 2 ; ; 7 ich WMcss derkonser smittel, 18. 8 & 29 ¹ 5 (Inhaber: Quagadt & Hirschson, Berlin SW 1 offe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierung mitt 1b . 1— 3 b IZBZIu . . 8. ekapseln 7 8 8 1 dt Hir „Berlin SW.). —-v und Gerbmittel, Bohnermasse, Kaffee, Kaffee 8 8 8 885 . .-2elen. 83350 1 wee apseln und pharmazeutische Präparate. 2 20294 (Sch. 1797) R.⸗A. v. 24. 11. 1896.
1 Kets, Biskuits u. dergl.) Backpulver, Pund 3 — 9a 18501 H. 452) R.⸗A. v. 40 9. 1896. 24/1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb opti⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandel und Agenturen in tische Präparate, Blutpräparate, Weine un — 8 — — 8 — —y— — 34 18942 (R. 1420) R.⸗A. v. 25. 9. 1896. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von gläser, Operngläser, —2 “ ständer, Trockenklammern, Entwicklungsdosen, Stereo⸗ cimsthalevstr. 14. 29/1,1017 (Inhaber: Albert Költzow, Gr. Lichterfelde).
Lederersat. O. 6286. Fae u“ Mehle, präparierte und nicht präparierte N9 Farben, Lacke, Firnisse für photographische Zwecke, Por⸗ — &
Oldehoffs-Nova“ 2.⁄ ꝙϑ νι vmans ge 114*“*“
8 1916. H. C. Oldehoff, Göttingen. 24/1 Geschäftsbetrieb: Friseur⸗ füms, Seife, mit bildlichen Darstellun Sohn, Akt.⸗Ges., Tangermünde. 25/1 1917. 215323. S. 16187. b „ 181C(äö
Fahrrädern in Groß⸗ und Kleinverkauf. Waren: Näh⸗ 5.508. 22 29922 b. Z“
Großen. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb. 215303. R. 20350. de 1maGelattekazsene eg rene Tievbnntae ge. 4 ee 8 b“ 1ee.
en wenah .an n r I e eeee — b g .— 1“ 2 215323. . 21560. „ 94428 (Sch). 6508) „ „ 26. 2. 1901
kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ 7,94089 (Sch. 609) 1. 8. 8.
“ .“ (Inhaber: Chemische Fabrik C. Bohne, Coesfeld i. W.). ( 8 26a 20305 (F. 1627) R.⸗A. v. 24. 11. 1896.
(Inhaber: Jacob Frank, Dufseldorf).
20 b 20376 B. 3001) R.⸗A. v. 27. 11. 1896
Inhaber: Aug. Brinkama, Hamburg)
11““ . 8 4 1028 “ K8. 1251) R.⸗A. v. 1. 12. 1896
8 1. 21/10 1916. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. (Inhaber: E. R. Shipton, Westminster (England). ——= 1 K 8 8 26/1 1917. Ss 20b 20426 N. 588) R.⸗A. v. 1. 12. 1896.
— 6 1916. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sont⸗ 28 . ⸗ . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Heniich. 1 I“
1 - * 9; „ 2 1 f⸗ mme zeutiteher Nr⸗ 88 g li⸗ (FInhaber: Dr. Paul Detwiller. S f ) 5 7/11 1916. Netzger & Böhm, Nürnberg. 8 ors Böhl eckar. 25/1 1917. .“ pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, diä 168 J98284 8 8,8 Straßburg i. Els.).
31/10 1916. Else Bieled geb. Falk, Zittau i. S., 15/9 1916. Fa. Hans Rölz, Klingenthal. 24/1 25/1 1917. 1 8 ftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate bee. Feeee Lae de cvs (Inhaber: W. Germeshau v ; Innere Weberstr. 6. 24/1 1917. z färb 1917. — b Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Li⸗ 222 — . „ Fufzartikel. Waren: Chemische Produtte für 8 B tilgungsmittel Desinfektionsmittel 8 4, 20546 (B. 362 R⸗A. v. 4. 12. 1896. LEEWN6ö6555 8.““ Pedreaüge win 1 83 körfabrik. Waren: Spirituosen und alkohol⸗ X Königbbäper. Haflieferanter ene photographische Zwecke, physikalische, 8 mittel für Lebensmittel Seifen und kosmetische Präpa⸗ (Inhaber: Best & Lloyd Limited, Birminaham,
mittels. Waren: Lederfärbemittel. Musikwaren aller Art. aren: Streich⸗, S. 8 freie Getränke. 8* 52 .„ „optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, 3 “ 8 9 ilch k 8 8 12 20593 (T. 773) R.⸗ ’ 5. 19. 1 — selbstspielende Musikwerke, insbesondere Drehorgeln, — Nürnberg. Signal⸗, Kontroll⸗ , rate, Milch, Hefe, Fleischextrakt, Mehl, Backe und Kon⸗ d ) R.⸗A. v. 15. 12. 1896.
8 Sen 6 8 1 “ 8 8 8. - und photographische Appa⸗ Wsg mnhaber: Frederick 4 ; 13. 215295. CE. 17444. Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Gitarren, Po⸗ 8 . 1”““ — — — nstrumente und Geräte, revenaos (mit 1. . EEE“ 828 25 [En -gz Tunbridge, Reading Counto saunen und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren 5 hire England).
4 ———— —y — uß von photographischen Röntgen⸗Appa⸗ id mhem 1 11 vet . e. Platten, Films und Chemilalien, pho⸗ 2 1916. Lippmann Sarner, Breslau, Frei⸗ 17/11 1916. Ludwig Kramer⸗Hagist, Kandern, Inhaber: Dr. H. v. Reiche, Hamburg),
V 8 8 V PTk — 2 1 215329. K. 30249. 23 20642 (M. 1819) R.⸗A. v. 11. 12. 1896. „9 1.“ M vhotographische Objektive, Obiektivträger und EX. abmung Inhaber: Hermann Möller, Reaas; i. S. 8 G 8 1 1b .. 4 hi burgerstr. 6. 26/1 1917. Bad 26 917 38 G . 916. g Hir eb. Kuhnert, Leipzig⸗ 3 — . 8. 8 *† apiere, Postkarten, photographische Kar⸗ 89 1 aden. 26/1 1917. 16a 20951 (D. 1133) R.⸗A. v. 29. 12. 1896. E Fabrik G. m. b. H., Vallen C 4 1948 139 1 8 1 1““ 8 Albums, Stative, Belichtungsmesser, Wasser⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Versandgeschäft Geschäfisbetrieb. Sohlenfabrik. Waren: Schuh⸗ (Inhaber: Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G., Dort⸗ r a. ’ 2 8 8 “
7 29
8 8 8 1 1111“ und Betrachtungsapparate, photographische 264 20809 (W. 1281) K⸗A. v. 18. 12. 1896.
Tröge, Meßgefäße und Trichter aus Glas, 1 . S 8 Al Inhaber: Aug. Wiese & Sons, Köln) Ton, Emaille, Zelluloid und Papiermachs, G en Vvoran 98 20937 ⁸ (R. 18g Nöh. 5 19. 12. 1896.
.
— . ver chlüsse Lupen Linsen und Prismen Pro⸗ 8 gowarnt! 2 1 8 39925,9, 8 1 sl 1 8 G 5. — “ “ —— “ 8 (Inhaber: David Gestetner, London). g-S -e Hüasatseh 11111X1X1X14“*“ 1 g Satiniermaschinen, Trockenaufklebeapparate, für Tafelnährsalz. Waren: Tafelnährsalz. mund). T. e, e-c- ge Ledersett 3 ren: Bücher. 1 b