1917 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten. (W. 534 u. W. 535.) 1917.

„Eugen 19. 3. 97 Pfeffingen, Balingen leicht vern

iz 2. 8. 95 Dischingen, Neresheim verwundet. Altenschmidt, Herbert 23. 8. 94 Crefeld in Gefgsch. er, Alexander 9. 3. 90 Seebronn, Rottenburg verletzt.

Schmid XI nicht 8 XI], Martin, 11. 11. 96 Vöhringen, ee. Joseph, 23. 5. 86 ü nivgen, Spaichingen, in Gef ans, Matthäus, Gesfr, 14. 11. 87 Sontheim . Mergent⸗ mwangen leicht verwundet.

gsch. u .. 4. 79 Bühlertann, Ue. Heidenheim, bish. vermißt (V. L. 513), 1. Gefgsch. Schmidt, Eduard 1. Pet heim bish. vermißt (V. L. 298), gefallen. Ansmann, Otto, 13. 5. 83 Assamstadt, Baden, l. v., b. d. Tr.

Fähnr. 1. 2. 97 Wermutshausen 30. 7. 97 Stuttgart⸗Cannstatt leicht verw. 1 1 Franz Gefr. 29. 11. 93 Deißlingen, Rottmeiler Schmidt lnicht Schmid] Heinrich 18. 10. 96 Bäretschwil, App, Karl 21. 12. 95 Ertingen, Riedlingen in Gefgosch. in Gefgsch. 8 Schweiz verwundet. (V. L. 465.) Armb 86 er, Karl 12. 5. 77 Rommelsbach, Tübingen verl. Schmohl, Aolf 18. 10. 84 Urach bish. vermißt (V. L. 520), Armbruster, Wilhelm, Gefr. 9. 5. 88 Sickenhausen, Tü⸗

86 Friedrich, 8. 8. 86 Reutlingen, verletzt, b. d. Truppe. Altdörfer, Gottlieb, 1. 10. 78 Unterlenningen, Kirchheim, schw. v. Schmid, Fra

verwundet. (V. L. 458.) Angstenberger, Maximilian 1

8 eß, Oskar 25. 7. 94 Rottenburg in Gefasc.

ntr drich, Anton 10. 8. 96 Mannheim in Gefgsch. in Gef bingen in Gef

Schneider, Hermann, Uiffz. 11. 1. e ; Böblingen Arnold, Karl U 441 96 Busch, einsberg schwer Faber, Werner, Vzfeldw. 24. 7. 94 Goöppingen vermißt. bisb. verwundet (V. L. 458), auch vermißt. Autenrieth, Karl, Ltn d. R. 21. 8. 89 Suppingen, Blau⸗ rber, Karl, 31. 1. 96 Hermuthausen, Künzelsau, in Gefgsch. Schneiderhan (nicht Schneiderhahnl Alkfens, Utffz., beuren in Gefgsch. ge rger. Karl 20. 3. 97 Rottenburg bish. vermißt (.Uch b 2. 4. 94 Reutlingen gefallen. (H. L. —1.) 1G —“ in Gefgsch. 8 Schnitzler, Friedrich 25. 11. 96 Büchenbronn, Göppingen B anfr Frigbrich Kranktr., 6. 3. 85 Kohlberg, Nürtingen, l. verw. 1en 8l Andreas 25. 6. 95 Trichtingen, Sulz in Gefgsch.

.2 S.

iin Gefgsch. „Balluff, Paul 3. 6. 96 Neuhausen, Eßlingen in Gefgsch. Fay, Ottmar 16. 1. 96 Neuhausen, Eßlingen in Gesgsch. Schöller Friedrich 28. 9. 89 Münster, Mergentheim leicht Baßler, Johannes 4. 11. 81 E singen, Aalen leicht verw. Fecker, Anton 24. 8. 85 Zimmern, Hechingen, Hohenzollern 8 „verwundet, b. d. Tr 1 b Bauer, Albert, Utffz. 30. 4. 91 Fresdcafr. Tübingen in Gefgsch. ttle, Gottlieh 11. 12. 79 Stuttgart schover verwundet. in Gefgsch. Fellmeth, Gottlieb 5. 5. 87 Oberbrüden, Backnang vermifßt Schramm, Emil, Oswald, Hob. 9. 10. 80 Störmthal, Leipzig Baumann, Friedrich 6. 11. 81 Spielberg, Brackenheim I. v. ft cher, Albert 24. 5. 96 Neuhausen, Eßlingen vermißt. verw. (V. L. 328), ist zu streichen, weil irr⸗ Bayer, Karl, Ütffz., 7. 1. 91 Trossingen, Tuttlingen, in Gefssc. Fischer, Gottlieb 15. 1. 93 Ensingen, Vaihingen in Gefgsch ktümlich gemeldet. Beck, Gottlob 13. 4. 78 Stammheim, Calw in Gefgsch. Fi Gottlieb 20. 5. 96 Gailsbach, Weinsberg in Gefgsch Schüehlel lnicht Schüle I], Adam 1. 5. 96 Leidringen, Sulz Beck, Hermann 9. 8. 94 Thanheim, Hechingen lnicht Thannheim] Si er, Johann 19. 3. 77 Mittelrot, Gaildorf bish. der verwundet. (V. L. 469.) bish. vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. wundet (V. L. 524), †. Schulo, Karl 20. 5. 86 Möckmühl, Neckarsulm leicht verw. Behnle, Georg, 15. 4. 76 Dunstelkingen, Neresheim, in fgsc. Fischer, Karl 4. 8. 94 Orlach, Hall in Gefgsch. Schumacher, Friedrich [nicht Schuhmacher FrangI. Beichter, Gustav 20. 8. 96 Altbach, Eßlingen in Gefgsch. sietssseefter Richard 23. 9. 95 Züllchow, Randow, Pter⸗ 17. 6. 91 Weißbach, Künzelsau (nicht Unterweiß⸗ Bentele, Anton, Gefr. 12. 2. 95 St. Annahof, Biberach ßen bish. vermißt (V. L. 524), in Gefgsch. bach] verwundet. (V. L. 506.) vermißt. (Ergänz. zu. V. L. 452.) Ernst 6. 3. 80 Weinsberg inf. Vern. 8 Konrad, 28. 7. 88 a. M., Bayern, schw. v. Benz, Karl, 15. 11. 96 Stuttgart⸗Cannstatt, l. verw., b. d. Tr. Fleischmann, Leonhard 30. 4. 91 Burgweisach, Höchstakt uster, Paul, Gefr. 20. 9. 76 Stuttgart I. v., b. d. Tr. B enzing, Johann, 1. 7. 91 Trossingen, Tuttlingen, in Gefosch. Bagyern leicht verwundet. 55 rb. 19. 11. 88 Heselwangen, Balingen, inf. Herzschl. Berger, Jakob 9. 5. 90 Geislingen a. St. bish. vermißt Föll, Franz, Gefr., Tamb., 25. 10. 94 Eberstal, Künzelsau, verlett wenk, Joseph 3. 12. 78 Laichingen, Münsingen verletzt. (V. L. 466), in Gefgsch. rank, Eduard, Utffz. 27. 2. 91 Wiblingen, Laupheim zwille, Karl 10. 1. 83 Pfullingen, Reutlingen verletzt. Bernhart, Anton 8. 3. 92 Deißlingen, Rottweil bish. infolge Verwundung. 1 eiler lnicht Sailer], Karl 15. 6. 95 Oberndorf a. N. vermißt (V. L. 257), G f. Frank, Karl, 26. 11. 82 Nordheim, Brackenheim, tödl. verunglückt verwundet. (V. L. w rnlöhr, Wilhelm 3. 4. 97 Gaildorf inf. Verwundung. Frank, Kaspar 5. 1. 94 Feckenhausen, Rottweil in Gefgsch. ell, Hans 31. 3. 96 Helmbrechts, Münchberg, Bayern Berroth, Paul 28. 6. 97 Hofen, Aalen schwer verwundet. (Frasch, Christian 9. 4. 92 Jungingen, Ulm in Gefgsch.

infolge Verwundung. Bertele, Hermann 31. 8. 92 Wolfsölden, Marbach bish. Freihalter, Anton, 21. 9. 97 Böhmenkirch, Geislingen, schw. 1 Seyboldt, Eugen, 1. 5. 95 Freudenstadt, verletzt, b. d. Tr. vermißt (V. L. 504) in Gefgsch. Freimüller, Karl 13. 11. 92 Erlenbach, Gaildorf bish Sießegger lnicht Sußegger)], Max 6. 10. 94 Tannheim, 8 tsche, Joseph, 7. 7. 93 Deißlingen, Rottweil, in Gefasch. 1 b vermißt (V. L. 466), verwundet in Gefgsch.

Leutkirch gefallen. (V. L. 141.) ler, Jakob 23. 1. 96 Dettingen, Kirchheim in Gefgsch. sch, Karl 16. 10. 96 Löwenstein, Weinsberg in Gefgsch Spranger, Johannes (nicht Jo 8g 9. 12. 91 Treuen, Auer⸗ ter [nicht Beulter], Albert, Utffz. 21. 1. 91 Rotten⸗ Fritz, Joseph 5. 5. 96 Hülen, Neresheim vermißt. Sq S

& 6

es c2 08 α

es

88 ¶£☛ 0 cd

8 Eꝙ*

6 bach †. (V. L. burg verwundet. (V. L. 159.) Fritz, Karl, Gefr. 9. 1. 92 Meuschenmühle, Welzheim der

ähle, Johann, 2. 1. 96 Alleshausen, Riedlingen, J. v., b. d. Tr. ezler, Karl 28. 6. 94 Jesingen, Kirchheim in Gefgsch. 8 wundet. (Ergänz. zu N. L. 114.)

ai b. Kari, 19. 5. 81 Birkenfeld, Neuenbürg, leicht verwundet. Bianchi, Hermann, 23. 2. 88 Untermünkheim, Hall, in Gefgsch. Frös chle, Arnold, Utffz., 7. 7. 90 Wurmberg, Maulbronn, l. vem

eeb, Friedrich, 23. 10. 96 Pfalzgrafenweiler b verl. Bihler, Christian 20. 12. 91 Beuren, Nagold leicht verw. Fu Friedrich 7. 6. 96 Pfull ingen, Reuklingen gefallen.

eger, Hans, Gefr. 9. 4. 89 Karl, Gefr. 3. 11. 89 Haslach, Leutkirch bish. ver⸗ Fuchs, Wilhelm, Gefr. 21. 9. 84 Altensteig⸗Stadt, Nagold ißt (V. L. 466), in Gefgsch. in Gefgsch.

mißt r, Johannes. r. 5. 87 9 gaerlingen, Böblingen, l. verw. 1 G 1 Zohe 2 Gabel, Johannes 13. 12. 77 Wenden, Nagold leicht verw.

nmaier, Anton 10. 1. 73 Gaisbeuren, Waldsee in⸗ G Gärttner, Paul, 21. 4. 89 Meimsheim, Brackenheim, leicht vem,

folge Krankheit. e seph 1. 5. 97 Oberflacht, Tuttlingen gefallen. Gassert, August 8. 9. 86 Beutelsbach, Schorndorf bish. der *. Soseph 11 mißt (V. L. 493), in Gefasch.

S Sq urg bish. vermißt (V. L. 470), in Gefgsch. rling, Ludwig, 30. 12. 97 Dürnau, Göppingen, gefallen. . 5 19, er . 8 18 eeh ch, Gailldorf, 1 87 sch. „Karl 9. 78 Seebec leicht berczunnbes u“ Gaugler, Johannes nicht Iösenn . 36. G.. 88 ee enb-g. rner, Paul 11. 10. eirchhausen, Heilbronn bish. ver⸗ 3 ig 1. 8. 87 Hi Fre 1.“ wangen bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. 8 W 5 Gauß, Stephan 6. 1. 93 Entringen, Herrenberg bish. der X

S S Ulm a. D. bish. vermißt (B. L. 515), in Gefgsch Stocker, Joseph 24. 2. 95 Wolfsbuhl, Dinkelsbühl, Bapern bish. vermißt (V. L. 520), in Gefgsch. röbel, Ernst 22. 9. Hengstfesd.⸗ erabronn schw. v. Ren

über, Friedrich, Tamb. 21. 8. nmingsheim, Rotten⸗

& Gc⸗hes Ges eseseges

gaich —19 9; Snech n Gefosc. . *oß, 16. 2. 90 Winterlingen, Balingen, leicht iht (B. L. 504), in Gefasch row 3. 2. uttgart in gsch. e, Jako 2 Winterlingen, Balingen, leicht verw. 1 mißt (V. L. 504), in Gefgsch. 9 öeke 12. 4. 94 Weilheim, Kirchheim, in bäh Geck, Reinhold 8. 11. 96 Oehringen verletzt, b. d. Tr.

A .

8 82

muth, Ernst 8. 5. 95 Dünsbach, Gerabronn [nicht Dünz⸗ b Uetzt, d . 8 1 cker, Matthäus, 25. 11. 94 Beimerstetten, Ulm, in Gefasch. Gehweiler, Franz, Ltn. d. R. 3. 6. 84 Riedlingen gefallen öhm, Florian, 14. 11. 87 Jagstberg, Künzelsau, in Gefgsch. .. k11““ rkhardt snicht Borkharts, Jakob, 27. 3. Minders⸗ Geiger, Ernst, Gefr., 30. 10. 92 Bissingen, Ludwigsburg, vermißt. Todileben, Max 26. 8. 87 Pausa, Sachsen verwundet. bach, Nagold, in Gefasch. (V. L. 105/3101445.) Geiger, Eugen 27. 10. 96 Schorndorf vermißt. Tonndorf, Paul 9. 9. 85 Weimar leicht verwundet. Botzenhart nicht hard 2) 8 1. 77 Biberach 888 ele 8 eltage. . 8 g8 2 Reftagen. . Gefish 8 8 85 1 pe det. L 5 K rn, Friedr. 82 6 Lau⸗ ingen, al. 2 Uhlmann, Wilh., 2. 11. 83 Kleinbottwar, Marbach, tödl. verungl. r a 78 8 Fiednch 8 8 ersnem veenizn Se 8— 3 ck 1“ 8 8 A““ 82 VBeit, Ludwig, 28. 6. 95 Echterdingen, Stuttgart, lei Brandhorst, Joseph 5. 3. ortmund verwundet. erst, Friedrich 31. 5. 95 Hohenklingen, N Veiterke, arl 29. 8 SMn, e Töb Bränd 9 arl 18. 5. 96 Altenried, Nürtingen in Gefgsch. Gideon, Julius, genannt Jakob, Gefr. 24. 7. 86 Rexingen, Honh mißt (B. L. 517), in Gesgsch. Braun, August 30. 1. 96 Nellmersbach, Waiblingen bish. bisbh. vermißt G L. 274), 6 f. 8 Vögele, Oswald, 4. 9. 84 Schafhausen, löhg., vermißt (V. §. 504), in Gefaf neke, Joseph 20. 3. 88 Vorsee, Ravensburg vermißt. .84 8

hach] bish. verwundet (V. L. 522 bieringer Adolf 14. 1. 90 Zell, Backnang gefallen.

Ges

87 sttopb [nicht e as „Braun, Eugen 7. 11. 86 Rellmersbach, J en bish. Gläß, Friedrich, Gefr., 26. 2. 87 Wüstenau, Crailsheim, in Gefgsch See. bh (gicht . . 2e- 1 schwer verwundet (V. L. 506), †. 3 8 emser, Ernst, 27. 12. 84 Stuttgart⸗Gaisburg, schwer verw. Vollmer, Albert. 3. 10. 96 Bietigheim, Besigheim hne Braun, Heinrich, 12. 93 Heidenheim⸗Schnaitheim itz, Hermann Cöe“ bish. vermißt (V. L. 509) 8 8 in e 288 1 8. . 8 Vollmer, Karl, Gefr. 23. 7. 84 Felldorf, Horb in Gefgsch. 114“ 9 ve Kircheim leicht derwundet. 9 1. G. 8.

Wackenhut [nicht Wagenhul] Friedrich 16. 7. „Breckle, Ernst 19. 10. 97 Aldingen, Ludwigsburg gefallen. e““ ee.

berg x238 1.Ss (V. L. 85 Brehm, Ernst 21. 4. 95 Markt⸗Lustenau, Crailsheim leicht ing, Gustav 30. 1. 88 Tuttlingen vermißt.

Waßenhals, Gottlob, 1I, 11, 78 Güglingen, Brackenheim, I. v. bewugdet, 5. d. Trupe. 6k, Gerg .. eeeei

. Jakob, 5. 10. 94 Wemmingen, Baypern leicht verw. Breuninger, Avdolf, Gefr. 5. 11. Forchtenberg, Ohringen Nachtr. gem.). Pontl;

Walter. Abert, 30. 12. 95 Dornhalden, Gaildorf, in Gesosch. schwer verwundet. Grauer, Friedrich 23. 4. 92 Stockach, Reutlingen verwundel GBalz, Kar⸗, Eir 8. 6. 89 Bopfingen, Neresheim, I. v. b. d. Tr. Britscch. Gustav, 19. 5. 89 Sschelbronn, Pforzheim, in Gefgsch. Grebe, CForg, 2i. 3, 86 Kleingladenbach, Biedenkopf, gefallen Wael), Robert. Utff;. 10. 5. 93 Eltingen, Leonberg gefallen. Brügel. Wilhelm 2. 9. 94 Schorndorf vermißt. öC1116“*““

Weiker, Otto lesp Karl] 21. 7. 96 Uhingen, Göppingen er, Hugo 1. 11. 89 Habratsweiler, Tettnang l. verw. Grimminger, Christian 4. 2. 97 Tuttlingen leicht . verwundet. (V. L. 521.) bolz, Robert 28. 3. 97 Bodzianowo, Ostpreußen I. v. Gruler Franz, Utffz., 4. 10. 92 Airheim, Spaichingen, in Gefesch Weinert, Gottlob 15. 6. 97 Donnbronn, Heilbronn dish. den Gust. nüff. 18. 7 87, Oberboihingen, Nürtingen, vermißt. Grupp⸗ Pugast e 18. 99. 99 Piae gnc Seche gadorscnt, vefane

verwundet (V. L. 427), auch vermißt. nz, Karl 3. 6. 96 Denkendorf, Eßlingen vermißt. Gültig, Aug. tn. d. R., 20. 8. 88 Stuttgart⸗Cannstatt, gefaller Weippert, Job., 10. 3. 96 Oberjettingen, Herrenberg, gefallen. 0h, Alfons, 1 8. 95 Zimmern ob Rottweil, Rottweil, in Gefosch. Günther, Karl 24. 9. 96 Eßlingen in Gefasch. Wenzler, Karl, 11. 6. 87 Frittlingen Spaichingen. leicht verw. rkhardt, Paul, Krankentr. 3. 1. 89 Stuttgart⸗Wangen

Werner, Jakob, 8. 2. 97 ibingen, icht verletzt. Haar, einrich 11. 7. 96 Nellingen, Eßlingen in Gefasc Beß 8 Georg. 16. Lran usch, Wilhelm, 13. 3. 95 Stuttgart⸗Cannstatt, l. v., b. d. Tr. 848. Fam Vgfeldw., 11. 4. 86 Schechingen, Aalen, in Gefgsch

pkal, Haas, Hans, Utf 2. 92 S 8 1 8 1 „Hans, Utffz. 22. 12. 92 Sulz a. N. verletzt. Wick, de g. 5. 82 Neuhausen, Urach leicht verwundet. von dem Bussche⸗Ippenburg, Georg, Gefr. 14. 3. 97 Zäberle, August, Utffz. 13. 10. 93 Stuttgart⸗Untertürkhein

Widmann, Alfrc, Bäselder „Offz. Ben. gea sür 8 a. Ehningen, Böblingen vermißt. ns Gefasch .98 85 Göppingen gefallen. (V. L. 29.) Cleß, Karl 10. 6. 95 Weilheim Kirchheim vermißt ack, Wilhelm 10. 6. 96 Weilheim, Kirchhei Fgsch 3 1. 1 . 1 10. 6. 96 Weilheim, Kirchheim in Gefgsch Widmann lnicht Wiedmann , gers Gefr. 560. 9. 90 1b Fasee ee 8 8238, Michael, 17. 4. 89 Sontheim a. Br., Heidenheim, vermiß gs. Fee e nn se Peda en 128) Baler s Tanb. . 3.2. 98 Dietenwengen Warsee —1. v. Hafnen Gelilles innst Senee ee Se , deenbeene en Widmann, Karl 16. 8. 80 Hertmannsweiler, Waiblingen lnicht Dalferth, Albert, Utffz. 24. 3. 84 Hedelfingen, Cannstatt . derf nicht Waäatlelhräben Bene nal w Degenhof) bish. verwundet (V. L. 521), †. 1“ vernißt. 1 wundet. (V. L. 439.) G Fa8 Wiedenmann, Johannes, Gefr. 11. 8. 84 Hohenmemmingen, Decker, Paul, 16. 1. 95 Pliezhausen, Tübingen, l. v., b. d. Tr. Fagete Geoetile! 1. 1. 78 Waitenweile 1“ g heddenheim kish. verpundet (B. L. 492), f. Dentz, Wilhelm 11. 5. 82 Heidelberg bish. vermißt (B. L. 11““ Althausen, Mergen Willich, Fritz, Hptm. 26. 12. 83 Neu Ulm, Bayern schwer le. Wil 11e.s Gefgsch. I ahn, Hermann 20. 11. 97 Wasseralfingen, Aalen vem 1“*“ J–J„JJ1111211-- Wolf, Bernhard (nicht ugenn Ewhge e Sinbringen, Oehrin⸗ 8 gm 885 88 8 9 Petfingen. Nalesbeim Geig E1“ bastie B“ Brggenfwel- HI 8 Gefasch ringen verwundet. rolf, Friedrich 2. 2. sulzdorf, Hall in Gefgsch. 8 6 v Wolf, Wilhelm, 17. 11. 91 Zaisersweiher. Maulbzonn, I. verm. 1ö. K 2. 5. 97 Upbingen, Relitleme gesollen. 1“ Karl, Utffz., 4. 4. 89 Möttlingen, Calw, in Gefasch

3 b vere8. . 8 I1I11““ ampele, Friedrich 23. 3. 96 Westheim, Hall in Gefgsch Wprich, eeceh 8 12. 9 has,g Ludwigsburg, tödlich verungl. ge , Joseph, 88 9 Rehfetiengss e chiuon. kahe es. Hanselmann, Gottlob (nicht Goftliebz 27. 11. 92 Ste ue Zelle, Alfred 9 Erwin] Urffz. 20. 7. 91 Stuttgart⸗Unter⸗

ürkheim verwundet. (V. L. 482.) ““ (Härdter Gottlob, 8 9 83 Holzbronn, Calw, in G 3 segler, Franz, Gefr., 14. 5. 88 Lee Ries ingen. veglett. Donner, Wilbelm, I 8 18. 3. 96 Oberbrüden Backnang 98 Rh bingene 1 Ziermann nann 10. 8. 78 msgrün, Reuß j. L. in Gefgsch. 9 vr sitgr. 8 91˙, g * 1 Dörr, Friedrich, Gefr. 21. 3. 96 Scheurachshof, Künzelsau EA n, Adolf. Utffz. 8. 9. 91 Stuttgart in Gefas

. bish. vermißt (V. L. 492), in Gefgsch. 1 8 G Zoller, Paul 27. 3. Stuttgart⸗Cannstatt 8 bish. ver⸗ schwer verwundet. Hartmann, 94 Heidenheim leicht ve⸗

wundet (V. L. 522), †. Doster, unes 3. 1. 85 Grafenberg, Nürtingen gefallen. 8 1 1“ Zzisitt. Feseh inr 8 85 96 leicht b Hr *. s⸗ 5 8 2 8 baztn 88 8 3 8 8 Fensa. SFaileheimn. in 9 3 . ni wißler, Johann] 4. 7. „Dreher, Matthi⸗ ronhofen, Ravensburg, in Gefgsch. . 1 S vurl, rese. 11“ 3 8 Tr. GS. L. 172) Dürr, Abam 16. 12. 91. Dußlingen, Tübingen in Gesfssch Hatzel, August, Ltn. 8 F 16. 6. 90 Züttlingen, Neckarsul

urer verwundet. (V. L. 472 Voh 8,1 Darst, Kacl 16,2. 22 Scharensteten, Blaubeuten in Gesgsch. Hang, Alois 225 1c hiehesaenen eniaen. 12 n⸗

ammnsn . . 1 . . 1 8 mißt (V. L. 493), verwundet in Gefgsch. 8 5 Eberhardt, Andreas 25. 7, 82 Dettingen, Heidenheim 1 1 Württembergische Verlu liste 535. dgd. vermißt (d8. 27 529 bgede fäe bei Hg, Eenst gegt, 181. d1 StüthastUntertütthem.,n sc. 1 3 Ebinger, Ernst, 2. 3, 82 Großbottwar, Marbach, in Gefasch. aug, Gotthilf, Ltn. d. 21. 5. 89 Neckartenzlingen, Nürtig Vorbemerkung. Friedrich, 2. 8. 96 Pfullingen, Reutlingen, in Gr cch. 9 b . 8 esgsch. 88 8 8 2 Bei Anfragen an das Nachweisebureau des Kgl. Kriegs⸗ Eckardt, Leonhard, 15. 11. 87 Heidenheim, I. verw., b. d. Truppe. Vaug, Hermann (B 8.2495 . b. Gmünd bish. verm auimisteriums, Stuttgart, Archivftr. 14, ist die Angabe des d eeils unbedingt erforderlich. e“ verwundet. (V. L. 72.) 8 e, 2. 83 E erer, „Lin. d. R. 8. 6. eendelsall, ringen 8 23. 12. 95 Wallerstein, Nördlingen, inf. Verw. in Gefgsch. 1 8 GE— 88 1See-eees e; 12 in 28 4 82 . Fetexeeneg in Gefasch. 8 erxr, no, 10. 8. Bubsheim, Spaichingen, inf. Verw. 6. Joseph 10. 5. Amrichshausen, Künzelsau gefallen. 8 ig, Gottlob 8. 11. 96 Mittelbach, Gerabronn leicht verw. 9 8 Trainfhr. 25. 9. 94 Bheg Rirsbefc der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. recht, Georg, 12. 7. 79 Eschenau, Weinsberg, in Gefgsch. bish. verwundet (V. L. 494), †. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1

SesEoß s s g os ER EEneEE

7

2

89999 99 88

989

nang leicht verwundet, b.

ayer, Friedrich 11. 11. 84 Pfalzgrafenweiler, Freuder in Gefgsch.

(Schluß folgt.)

Truppen⸗ Eckhardt lnicht Eckardt). Jakch 44. 9. 95 Reenstetten, Uim ußmann, Johannes, 17 11. 96 Reudern, Nürtingen, in Ge fcia

2—

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 F Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer

auch die Erpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue Rummern kosten 25 ₰.

X

Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

Aßnigliche Expedition des Reichs⸗ und Ataatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. ekanntmachung, betreffend Zulassung eines Systems von Meß⸗ wandlern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüf⸗ ämter. ekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. 1

Königreich Prr aceu. nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. rlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Dortmund.

nordnung der Landeszentralbehörden, betreffend die Errichtung

eines Landeszuckeramts. rlaß, betreffend Inanspruchnahme von Unterstützungsmitteln für militärisch verwendete Beamte.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Schottky shmnefürt a. O. den Roten Adlerorden drüter Klasse mit r Schleife,

dem Landgerichtsrat a. D. Meißner in Hannover und m Amtsgerichtsrat a. D. Heise in Leipzig den Roten Adler⸗ den vierter Klasse,

dem Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat Dr. Hunte⸗ üller in Hoya und dem Oberzollinspektor a. D., Zollrat ngel in Potsdam den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Arbeitsinspektor a. D. Hilmer in Moringen, Kreis

ortheim, das Verdienstkreuz in Gald

dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer B d ttger in eis Schweinitz, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Kirchendiener und Glöckner, Weber Schmerder in steinseifersdorf, Kreis Reichenbach, das Allgemeine Ehren ichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, treffkend die elektrischen Maßeinheiten, wird das folgende ystem von Meßwandlern zur Beglaubigung durch die lektrschen Prüfämter im Deutschen Reiche zugelassen und im das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt: stem 2 Form NE 21

Spannungswandler für einphasigen Wechselstrom, her⸗ ggestellt von den Siemens⸗Schuchkertwerken in Berlin.

Eine Beschreibung wird in der Elektratechnischen Zeitschrift kröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9,

kstraße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können.

Charlottenburg, den 26. Januar 1917.

Der Präsident der Physikalisch⸗Technsschen Reichsanstalt.

E. Warburg.

Sy

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise erwaltung französischer Unternehmungen, vom 6. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden nternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

300. Liste. Ländlicher Grundbesitz. 88 Kreis Chateau⸗Salins. Gemeinde Bessingen. aus Nr. 4 sowie Ackerland und Wiesen (4,13 ha) der Grody Edmund und Atmée Marie in Paris (Verwalter: Rentmeister Steckler in Albesdorf). Gemeinde Biedesdorf. ckerland und Wiesen (8,26 ha) des Leo Lejev in Momnedy (Ver⸗ walter: Notariatssekretär Ehrbart in Duß). skerland und Wiesen (6,26 ha) des du Pont in Romémont (Ver⸗ walter: derselbe). ckerland und Wiesen (9,51 ha) des Joseph Lelousdeec in Paris (Verwalter: derselbe). 8 Gemeinden Bortenach und Gerden. kerland und Wiesen (5,69 ha) des Joseph Stutel in Dombasle (Verwalter: Gerichtsvollzieher Michel in Duß). Gemeinden Burgaltdorf, Geblingen, Bessingen. ckerland (6,48 ha) des Julius Huin, Oberstleutnant in Blois Verwalter: Kasseninspektor Laurent in Chaàteau⸗Sasins). Gemeinde Chateau⸗Salins. ersand und Wlesen und Reben (6,63 ha) dee Wwe. Mathis Con⸗ stantin und Kinder in Chateau⸗Saltns (Verwalter: Ober lehrer Wezel in Chateau⸗Salins]. u

Ackerland und Wies⸗

Gemeinden Chateau⸗Salins und Almerichshofen.

Ackerland und Wiesen (2,69 ha) des Arnold Latasse in Nancy (Ver⸗ walter: derselbe).

Ackerland und Wlesen (2,78 ha) des Eduard Euriet in Liverdun (Verwalter: derselbe).

Ackerland und Wiesen (7,56 ha) des Arnold Latasse in Naney, Eduard Euriet in Liverdun, Clement Marc in Ctäteau⸗Salins (Ver⸗ walter: Oberlehrer Wetzel in Chateau⸗Salins).

Gemeinden Morsheim, Chateau⸗Salins und Kolters.

Ackerland und Wiesen (19,77 ha) des Vautrin Christoph Joseph in Gerböviller und Vautrin Carl Marie Nikolaus in Fisnes (Verwalter: der selbe).

Gemeinde Dorzweller.

Pachtgut (3,26 ha) des Xaver Jeanpert in Argily (Verwalter: Rentmeister Steckler in Albesdorf). Gemeinden Duß und Geblingen. Ackerland und Wiesen (8,98 ha) des Cornibé Florentin in Nancy

(Verwalter: Notariatssekretär Ehrhart in Duß).

Gemeinde Gisselfingen.

Ackerland und Wiesen (6,18 ha) der Peultier Prosper Ehefrau, Marie Franziska geb. Urbain, in Dombasle (Verwalter: derselbe).

Gemeinden Haraldshofen und Marsal.

Ackerland und Wiesen (5,28 ha) des Johann Vozelle in Ignez (Verwalter: Gerichtsvollzieher Michel, Duß).

Gemeinden Kutltingen, Biedesdorf, Dommenheim, Zemmingen.

Ackerland und Wiesen (7 ha) der Zuber Taver Ehefrau geb. Gouy in St. Max b. Nancy (Verwalter: Bürgermeister Fimaier in Burzaltdorf).

Gemeinde Kuttingen.

(5,71 he) des Viktor Broquard, Gastwirt

Erard, und Weesen e dhe Weingrossündlers 8. Bondelot in Semmerpillers (Verwalter: derselbe). Gemeinde Gerden. Wiesen (6,14 ha) des Joh. Nicolaus Gadel in Luneville (Ver⸗ walter: Gerichtsvollneher Michel in Duß). Wiesen (3,68 ha) des Nicolaus Legrand in Marrainvillers (Ver⸗

walter: derselbe). 1 Ackerland und Wiesen (4,83 ha) des Maire Julius und Maire Karl

Vater in Xures (Verwalter: derselbey. Ackerland (3,18 ha) des Maire Karl in Pures (Verwalter: derselbe).

Gemeinde Neuheim.

Ackerland und Wiesen (3,67 ha) des Joh. Peter Marton in Naney (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Jacqufn in Delm).

Gemeinde Lixingen, Kreis Chaͤteau⸗Salins. Ackerland und Miesen (6 ha) des René Xardel in Nancy (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Wtegelmann in Mörchingen). Ackerland und Wiesen (5 ha) der Brouant Marse geb. Butin in

Millery (Verwalter: derselbe). Ackerland und Wiesen (5 ha) der Leontine Choné, geb. Butin, in

Richardmenil (Verwalter: derselbe). Gemeinde Diedersberg. Ackerland, Wiesen, Oedland, Garten, ein Haus (7,32 ha) der Witwe 8 899 Gerichtevollziehers Georg Ruff, Katharina Rosalie Marie geb. Ruff, in Diedersberg (Verwalter: Rentmeister Steckler in Albesdorf). b Gemeinde Morsheim. 8 4 land (5 ha) des Joh. Franz Morville in Sorneville (Verwalter: üi. .. MWebef in Chateau⸗Salins). Gemeinde Milzingen. Ackerland und Wiesen (8,19 ha) der Oktapie Spitz Ehefrau Wöhr⸗ in Nancy (Verwalter: Gerichtsvollzieher Michel in Duß). Ackerland und Wiesen (5,87 ha) des Aloys Zuber in Milzingen (Verwalter: derselbe). 8* Gemeinde Münster. ckerland und Wiesen (3,83 ha) der Witwe Sinteff Heinrich in 8 ʒCbampad (Verwalter: Rentmeister Steckler in Albesdorf). Gemeinde Orn. Ackerland und Wiesen (4,86 ha) des Elias Marchand in Nancy iee e Amtsgerichtssekretär Jacquin in Delm). Gemeinde Püschingen. Ackerland und Wiesen (6,27 ha) des Bimler in Long⸗le⸗Saumier

(Verwalter: derselbe). aderfas- nn Wiesen (8 ha) der Frau Messelard in Eaulx (Ver⸗ walter: derselbe). Ackerland und Wiesen (6,63 ha) des Franz Huaux in Covyvillers (Verwalter: Amtsgerichtesektetär Jacquin in Delmmn). Gemeinde Vahl. kerland und Wiesen (6,61 ha) der Hubert Joseph Modest Wwe. ie eb. Romte non, in Rennes (Verwalter: Rentmeister Steckler in Albesdorf). Gemeinde WirtsdorfF. 8 ckerland und Wiesen (6,90 ha) des Remy Augustin in Montreux 9 e Bvis b. Paris (Verwalter: Bürgermeister Fimater in Burg⸗ altdorf).

Gemeinde Wich. 1 1 iesen (4,56 ha) des Theophil Beauboin in Wich e b22 Zärgermetfter Sinner in Wich).

Ackerland und Wiesen (9,69 ha) des Dreyfuß in Parls (Verwalter: derfelbe).

8,2

v

8

Ackerland und

Gemeinden Wirmingen und Bertringen.

Ackerland und Wiesen (4,36 ha) der Boniche Katl. Luise in Paris

(Verwalter: Rentmetster Steckler in Albesdorf). Gemeinde Wirmingen.

Ackerland und Wiesen (5,95 ha) des Leo Hamant in Pourieux (Ver⸗ walter: derselbe).

Ackerland und Wiesen (6,58 ha) des Lirmann die Erben in Paris (Verwalter: derselbe)

Wohnhaus Nr. 22 und Ackerland (4,05 ha) des Cury Franz Schüler in Paris (Verwalter: derselbe).

Ackerland und Wiesen (3,38 ha) des Seminar für auswärtige Mission in Paris (Verwalter: derselbe).

Ackerland, Wald und Wiesen (8,98 ha) des Bégin Mare in Essey b. Nancy (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Jacquin in Delm). Ackerland, Wiesen und Wald (11,38 ha) der Collet Marie und Camille in Dinkrich (Verwalter: derselbe). Gemeinde Duß. 3 Ackerland und Wiesen (2,92 ha) der Wwe. Henning Andreas in Nancy (Verwalter: Notariatssekretär Ehrhart in Duß). 5 Gemeinde Gisselfingen. 6“ Ackerland und Wiesen (6,26 ha) der Chanal Emil und Kinder in Nancy (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Bigadonskv in Duß). Gemeinden Gisselfingen und Niederlinder. Ackerland und Wlesen (5,37 ha) des Anatus Vonaux in Autrepierr (Verwalter: derselbe). Gemeinden Kerprich und Weißkirchen. Ackerland und Wiesen (3,63 ha) des Oskar Levy in Nancy (Ver⸗ walter: Notariatssekretär Ehrhart in Duß). Gemeinde Niederlinder.

Gemeinde Wirtsdorf.

walter: derselbe). Gemeinden Kolters und Chateau⸗Salins. Ackerland und Wiesen (5,38 ha) des Bernard Jullus in St (Verwalter: Oberlehrer Wetzel in Chsteau⸗Salins). Gemeinde Dunningen.

Ackerland und Wiesen (9 30 ha) der Pirot Emil Chefrau geb⸗ Boda in Pont⸗u⸗Mousson (Verwalter: Gerichtsvollzieher Michel

in Duß). Ackerland und Wiesen (15 ha) des Leelere Albert in Nancy, Leelerr August in Pont⸗à⸗Mousson (Verwalter: derselbe).

Gerbertshofen.

Haus, Ackerland, Wiesen (17,75 ha) des Potrel Alcit und Abrian aus Nastiagen, z. Zt. in Holzminden (Verwalter: Amtsgerichts⸗ sekretär Wiegelmann in Mörchingen).

Gemeinden Losdorf, Lohr, Geinslingen, Dommenheim,

Münster.

Ackerland und Wiesen (8,04 ha) des Eugen Donnet in Paris⸗Passy

(Verwalter: Rentmeister Steckler in Albesdorf). Gemeinden Handorf und Probsthofen

Ackerland und Wiesen (17,70 ha) des Conter Destelle die Grben in Saulxures b. Nancy (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Jacquin in Delm).

Gemeinden Marsal und Litzingen.

b. Parts (Verwalter: Notar Schwartz in Chateau⸗Salins).

Gemeinden Insmingen, Albesdorf, Kappelkinger. Ackerland und Wiesen (9,34 ha) des Karl Clement, Arzt in Bernay (Verwalter: Rentmeister Steckler in Albesdorf). Gemeinde Rodalben. Ackerland und Wiesen (8,33 ha) des Ferdinand Hamank in Nancy (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Wtegelmann in Mörchingen). Gemeinde Wich. Weinberg (0,74 ha) des Auguft Pierron in Nancy (Verwalter: Bürgermeister Sinner in Wich). . Gemelnden Losdorf und Lohtf. Ackerland und Wiesen (15,85 ha) des Leo Briot in Lohr (Verwalter: Rentmeister Steckler in Albesdorf).

Gemeinden Befsingen, Dommenheim und Geinslingen.

Hofgut (83, 42 ha) des Simon de la Mortiéêre Joh. Marie Ernst in Lunéoille (Berwalter: Bürgermeister Fimaier in Burgaltdorf).

Gemeinde Albesdorf. Wohnhaus, Garten und Wiese (1,41 ha) des Eugen Bornert, Rentner in Albesdorf (Verwalter: Aktuar Müller in Albesdorf. Wohnhaus und Garten (0,35 ha) des Bonsignes Franz Heinrich, Gewerbeinspektor, Ehefrau geb. Thomas in Amtens (Ver⸗ walter: derselbe). Straßburg, den 30. Januar 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Piitner.

8

Gemeinde Dinkrich. .“

Acke rland und Wiesen (4,61 ha) des August Girot in ö

Gemeinden Nastingen, Püttlingen, Bourlingthofen,

Ackerland und Wlesen (16,29 ha) der Frl. Jeannot in Lepereuil

11“