1917 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

rung, einen bei dem gedach'en Gerichte zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. Berlin, den 3. Februar 1917. Griguhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

8 1““ [62899]) 8

8 Caja de Credito Hipotecario in Santiago de Chile. 5 % Gordpfandbriefe.

Der am 15. Februar d. J. fällige Zinsschein gelangt vom Fälligkeits⸗ tage ab zur Einlösung bei der

Dresduner Bank in Berlin und deren übrigen deutschen Nieder⸗ lassungen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren übrigen deutschen Niederlassungen,

Nationalbank für Deutschland in Berlin,

Deutich⸗Südamerikauische Bank A. G. in Berlin.

Ueber die Nummern der zum 15. Fe⸗ bruar d. J. ausgelosten Obligattonen und deren Einsösung wird nach Eintreffen der Ziehungsliste besondere Bekanntmachung erfolgen.

Die Einreicher von Zinsscheinen bezw. von verlosten Stücken haben die Erklärung abzugeben und erforderlichenfalls den Nachweis zu liefern, daß die Stücke bezw. Zinsscheine sowie die zu den Zinsscheinen gehörigen Stücke sich seit dem 31. Jalt 1914 nicht im Besitze eines Angehörtgen einer dem Deutschen Reiche seindlichen Macht oder im Besitze einer sich im feindlichen Gebiet aufhaltenden Person befunden haben und daß die Einreicher weder unmtittelbꝛr noch mittelbar im Auftrage oder für Rechnung einer der⸗ artigen Person handeln. Die Beschrän⸗ kung der Einlösung findet unter Umständen auf Angehörige bezw. Einwohner der vom Deutschen Reiche bezw. dessen Verbündeten

setzten bezw. verwalteten Gebiete und auf deren Beauftragte keine Anwendung.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2

[62993 Berichtigung.

In der in Nr. 31 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeigers vom Montag, den 5. Februar 1917, veröffentlichten Einladung zur 44. ordentlichen Generalversammlung der Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. s. W. Grundmann in Oppeln muß es tatt

Montag, den 27. Februar 1917, heißen: Dienstag, den 27. Februar 1917.

Oppeln, den 6. Februar 1917.

Der Aufsichtesvat der

Oppelner Portland-Cement- Fabriken

vorm. F. W. Grundmann. Theodor Ehrlich, Vorsitzender. f62987,

Generalversammlung der Aktionäre der Panoptikum Aktien⸗Gesellschaft am 22. Februar a. c., Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Panoptikum A. G., Spielbudenplatz 3/7.

Taugesordnung: 1) a. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

) Wahl eines bezw. von zwei Aufsichts⸗

ratsmitgliedern.

Stimmkarten sind vom 8. bis 22. Fe⸗ bruar d. J. inkl. werktäglich gegen Vorzeigung der Aklien von den Notaren, Herren Dr. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen entgegenzunehmen.

Hamburg, den 7. Februar 1917.

Der Vorstand.

[62988] Ordentliche Generalversammlung der Akrtionäre der

Rennberger Ziegeleien Aktiengesellschaft

am Sonnabend, den 3. März 1917. Nachmittags 4 Uhr, auf dem Kontor der Firma Holm & Molzen in Flensburg. Tagesordunng: 1) Jahresbericht mit Rechnungsablage und Entlastungserteilung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Rennberg per Gkensund, kuar 1917.

Der Vorstand. Christianse

Ahtiengesellschaft Hilchenbacher Lederwerhe vormals Giersbach, Hüttenhein &Krümer, Hilchenbach. Hierdurch laden wir unsere Aktipnäre iu der am Montag, den 5. März 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Hause des Herrn Dr. Giersbach in Hilchenbach stattfindenden ordentiichen Hauptver⸗ sammlung unter Hinweis auf § 17 unserer Satzungen ergebenst ein. Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht. 8 2) Vorlage der Bllanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes. Hilchenbach, den 6. Februar 1917. Der Aufsichtsrat.

(62090] Terrain- und Haugesellschaft München⸗Ost, Artiengelellschaft

mst dem Sitz in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samotag, den 24. Februar 1917, Bormittags 11 Uhr, Herzog straße 64,70 in Muͤnchen, stattfindenden geladen.

Tagesordnung: 8 1) SG des Vorstands für

2) Beschlußfassung über die Bllanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 20 der Statuten ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, zu hinterlegen.

Außer bei der Gesellschaft daselbst kann die Hinterlegung der Aktien bei der

Filiale der Dresdner Bank in München,

der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

und bei Herrn Michael Frank in

Frankfurt a. M. erfolgen. Den Hinterlegern werden Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung ver⸗ abfolat.

München. den 7. Februar 1917.

Der Vorstand. 8

M. Rosenthal. G. Berber.

(62867]

Hierdurch werden die Aktionäre der „Vereinigten Mineralquellen der Prinz Hubertusquelle Hotel Cumberland Aktien⸗ gesellschaft“ zu einer außerordentlichen Heneralversammlung auf Sonnabend, den 24. Februar 1917, Nachmittags 5 Uhr, in das Bureau des Unterzeich⸗ neten, Berlin, Matthälkirchstraße 16,

berufen. Tagesordnung:

1) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

2) Verschiedenes.

Die nach § 19 des Statuts zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung er⸗ forderliche Hinterlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine hat bei dem Unter⸗ zeichneten zu erfolgen.

Berlin, den 5. Februar 1917.

Der Vorstand der

Vereinigten Mineralquellen der Prinz Hubertns Quelle Hote!

Cumberland, Antien-Gesellschaft. Justizrat Posner.

(62989) Generalversammlung der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdrucherei

Gesellschaft auf Ahktien Sonnabend, 3. März, Nachm. 6 Uhr, im Lesezimmer der Hartungschen Zeitung (altes Gebäude).

Tagesordnung: 1) Geschäͤftsbericht 1916. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Ent⸗ lastung. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitalieds.

5) Wahl der Rechnungsprüfer 1917. Die Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) nebst einem doppelten Verzeichnts derselben spütestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage in den Vormittags⸗ stunden von 9—-12 Uhr bei der Ge⸗ schäftsleitung (Münchenbofgasse 2) oder dem Bankhaus S. A. Samter Nach⸗ folger, Münzstraße 11, zu hinterlegen oder Hinterlegung bei einem Notar nach⸗ zuweisen. Das zweite Verzeichnis wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Ausweis zum Eln⸗ tritt in die Versammlung und als Nach⸗ weis des Umfangs der Stimmberechtigung.

Der Geschäftsbericht für 1916 lieat bei

der Geschäftsleitung (Münchenhofgasse 2)

zur Einsicht der Aktionäre aus. Königsberg, den 3. Februar 1917. Der Aufsichtsrat der Königsberger Hartungschen Zeiung und Verlags⸗ deuckerel Gesellschaft auf Aktien. Krohne.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. März 1917 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ nergiversammfung auf Saumstag, den 3. Mürz 191 7, Bormittags 10 Uhr, nach Elberfeld, Hotel Kaiserhof, eingeladen.

Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über:

a. Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseintgung der Unterbilanz und Vornahme außerordentlicher Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen durch Zusammealegung des Aktienkapitals auf höchstens 200 000, ℳ.

b. Aufhebung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien.

c. Beschaffung von Geldmitteln, gegebenenfalls unter Erhöhung des Geundkapitals durch Ausgabe von neuen Vorzugsaktien Buchstabe A unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Den In⸗ habern der gegenwärtig umlaufenden Aktien wird nach Zusammenlegung auf den Bezug eines Teils der neuen Vorzugsaktien ein Bezugsrechtgewährt.

II. Im Falle der Annahme der Beschlüsse zu 1: Aenderungen der Satzungen, soweit sie durch Ausführung der Be⸗ schlußfassung notwendig werden.

Zur Teflnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien mit Dividendenbogen oder einen über diese Aktien lautenden Depotschein der Deutschen Reichebank nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 28. Februar 1917,. Nachmittags 6 Uhr, entweder bet einem deutschen Notar, in Elber feld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne oder der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben.

Elberfeld, den 7. Februar 1917.

Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichisrat. Der Vorstand,

Gustav Hueck, Wollner. Vorsitzender.

(62995]

Die Inhaber der 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1905 der Elber⸗ felder Papierfabrik A. G. werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 3. März 1917, Vormittags 11 Uhr, nach Elberfeld, Hotel Katserhof, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die im Gang befindliche geldliche Wiederaufrichtung sowie über den event. Wiederaufbau des abge⸗ Teiles der Abtetlung Zehlen⸗

orf.

) Beschlußfassung über Verzicht auf Zinsen für die drei Jahre vom 1. Juli 1914 30. Juni 1917 und Ermätzigung des Zinssatzes von 4 ½ % auf 3 % für die zwei Jahre vom 1. Juli 1917 bis 30. Juni 1919 zwecks Abwendung des Konkurses der Schuldnerin mit der Einschränkung, daß der Verzicht kelne Geltung haben soll, falls über das Vermögen der schoaͤldnerischen Gesell⸗ schaft bis zum 30. Juni 1919 das Konkursverfahren eröffnet werden sollte.

) Beschlußfassung über Verzicht auf bedingungsgemäße Tilgung der An⸗ leihe für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1922, sodaß die erste Tilgung zu 103 % am 1. Juli 1922 mit jährlich 2 % der ursprünglichen Anleihe zuzüglich ersparter Zinsen, sowelt der Betrag derselben durch 500 tellbar ist, wieder stattzufinden hat.

4) Beauftragung des Pfandhalters der Obligationsanleihe, die Eintragung im Grundbuche gemäß den Beschlüssen zu 2 und 3 zu vperanlassen.

5) Erteilung der Genehmigung an den Pfandbhalter, daß die als Eatschädi⸗ gung für den Brandschaden von den Feuerversicherungsanstalten eingegan⸗ genen oder eingehenden Gelder zur Wiedererrichtung der niedergebrannten Anlagen auf dem den Obligationären von 1905 zur ersten Stelle verhafteten Grundstück verwendet werden; ferner, daß je nach Fortschreiten des Baues bezw. nach Anforderung der mit der Anfertigung der neuen Maschinen beauftragten Fabrik die nolwendigen Summen zur Verfüguug gestellt werden. 8

Außer bei einem Notar, der König⸗ lichen Seehandlung (GBreußische Staatsbank), Berlin, der Preußischen Eentral⸗Genossenschafts⸗Kasse, Ber⸗ lin, oder bet einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt kann zwecks Teil⸗ nahme an dieser Generalversammlung die Hinterlegung der Schuldverschreibungen gemäß Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe bei dem Bank⸗ hause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, erfolgen. Die Reichsbank kommt nur für die bei dem Kontor für Wertpapiere unter den gewöhnlichen Be⸗ dingungen hinterlegten Schuldver⸗ schreibungen als Hinterlegungsstelle im Sinne des Gesetzes in Betracht. Die Hinterlegung muß spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung erfolat sein.

Elberfeld, den 7. Februar 1917.

Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. (Gu⸗ stap Hueck, Wolkner. Votsitzender.

Die Inhaber der 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1910 der Elber⸗ felder Papiersabrik A. G. werden hiermit zu einer außerordentiichen General-⸗ versammlung auf Samstag, den 3. März 1917, Vormittags 12 1 Uhr, nach Elberfeld, Hotel Kaiserhof, ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

I. Beschlußfassung über Kapital⸗Zins⸗ und Amortisationsverzichte gemäß Be⸗ stimmung 4 des von der Vereinigung zum Schutze der Inhaber der 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1905 der Elberfelder Papierfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, herausgegebenen Planes zur Wiederaufrichtung der Elberfelder Papterfabrik, Aktiengesellschaft, in Elberfeld.

Beauftragung des Pfandhalters der Obligationsauleihe, die Eintragung im Grundbuche gemäß dem Beschlusse zu I zu veranlassen.

Außer bei einem Notar, der König⸗ lichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) Berliv, der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗Kasse, Ber⸗ lin, oder bei einer anderen preußtschen öffentlichen Bankanstalt kann zwecks Teil⸗ nahme an dieser Generalversammlung die Hinterlegung der Schuldverschrelbungen gemäß Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe bei dem Bank⸗ bause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, erfolgen. Die Reichsbank kommt nur für die bei dem Kontor für Wertpapiere unter den gewöhnlichen Be⸗ dinguugen hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen als Hinterlegungsstelle im Sinne des Gesetzes in Betracht. Die Hinter⸗ legung muß spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung erfolgt sein.

Elberfeld, den 7. Februar 1917.

Elberfelder Papierfabrik, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud. Gustav Hueck, Wollner. Vorsitzender.

[62992] Chemnitzer Artien⸗Spinnerei. Die Aktionäre der Chemnitzer Aectien⸗ Spinnerei werden hierdurch eingeladen, sich am Freitag. den 2. März 1917, Nachmittags 4 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Sitzungssaale des Chemnitzer Baak⸗Vereins, Chemnitz, Jobanisplatz 4, einzufinden. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschärtsberichts für 1916. 2) Beschlußfassung über den Rechnungt⸗ abschluß, über die Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane und über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses. 3) Antrag auf Abänderung des § 24 des Gesellschaftsvertrages dahin, daß der Gewinnanteil des Aufsichtsrats von

5 auf 10 % erhöht wird.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung. diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bet einer der endstehend verzeichneten Hinterlegungsstellen angemeldet haben.

Bei der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung der Reichebank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der Aktien einzureichen. 8

Gegen Vorlegung des Hinterlegungs⸗ scheins erfolgt die Zulassung zur General⸗ und die Aushändigung von Stimmzetteln.

Chemnitz, den 2. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat der Chemuitzer Actien⸗Spinnerei. Dr. Gaitzsch, Vorsitzender. Hinterlegungsstellen: Chemnitz: Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz,

Chemnitzer Bank⸗Verein,

Dresdner Bank, Filtale Chemnitz,

unsere eigene Kasse,

Dresden: Dresdner Bauk, Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Dresduer Bank.

162953] Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 54. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 3. März 1917, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Bankgebäude, Berlin, Voßstr. 1.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1916.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung und Festsetzung de Di⸗ vidende.

4) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung sind spätestens am 1. Mäcz d. J., bis 1 Uhr Nachmittags, bei uns nach zusuchen, und zwar gegen Hinterlegung der Aktien oder der Bescheinigung eines No⸗ tars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen.

Berlin, den 6 Februar 1917.

Preußische Pfandbrief⸗Bank 8 Der Vorstand. Gortan. Zimmermann. Dannenbaum.

Mechanische Flachs⸗ spinnerei Bayreuth. Zu der für den 24. Februar 1012, Nachmittags 4 Uhr, im Hause Bahn⸗ hofstr. 15 in Bayreuth anberaumten 33. ordentlichen Geyeralversammlun laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. Tagesordunng: 1) Entgegennahme des Jahresberichtt. 2) Genehmigung der Bilanz und Ettei, lung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. öe in den Aufsichtsrat. aineck b. Bayreuth, 5. Februar 1917. Der Aufsichtsrat. A. v. Groß, Vorsitzender.

I628811 . Wittkops Aktiengesellschaft für Tiefban. Bilanz für das Geschäftsjahr

vom 1. September 1915 bis 31. Auaust 1916.

An Aktiva. Gerätekonto: Bestand am 4.9. 15 Abgang

1 242 029,96

33 868,37

1 208 161,59

171 946,69

1 380 108,28

Abschreibung 199 776,75

Bestand am 31. 8. 14

Gebäudekonto: Bestand am

1.9. 15. 11 799,20

Abgang 1 037,65

10 754,55

10 405 2

8 21 160,27

Abschreibung 7 053,42

Bestand am 31. 8. 16.—. Mobilienkonto:

Bestand am 1.9.15 1,—

Zugang 333,90

334,90 Abschreibung

Zugang.

Zugang .

333,90 Bestand am 31. 8. 16 Vorräte und Ersatzteile. Vorausleistungen. Kassakonto bu66 Effek enkonto.

1—

274 950 40 113 837 05 61 519 30 41 661 25 498 941 96 82 48601 90 700—

2 500

2 361 035 35

Kontokorrentkonto Bankguthaben. . See. Anzahlung auf Kriegskredit⸗

attien. ..

Per Passiva. 1 Grundkapitleel 1700 000 Reservefondskonto 110 000— Reservefondskonto II... 17 331 54 Rücklagen:

für Berufsgenossen⸗ℳ

schaften. 20 097,70

für Löhne. 29 797,31 Kreditorenkonto . 180 345 29 ee*“ 90 700 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Vortrag vom

1.9 15. 42 484,52 Gewinn 110 278,99

49 89501

2 361 0353 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 1. September 1915 bis 31. Auaust 1916.

An Debet. Abschreibungen. Generalunkosten. Zinsenkonto. Bilanskonto...

51 35

4₰ 207 164 07 124 064 49

9 853 10 152 763ʃ91 493 845 17

Per Kredit. EeöX“ Generalbaukonto.

451 360 65

493 845/17 Die auf 5 % festgesetzte Dividende ist zahlbar: bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin⸗Lichterfelde, in Aachen bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen, in Berlin bei der Mitteldeutschen Ereditbank, in Elberseld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bauk, Filiale der Deutschen Bank, in Freiburg i. B. bei dem Bankhause J. A Krebs, in Osnabrück bei dem Bankhause Carl Schwenger. Nachdem Herr Dr. Weber, Berlin, aus⸗ geschieden und Herr Kommerzienrat Prym, Konstanz, kürzlich verstorben ist, besteht

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun⸗ mehr aus den Herren:

1) Justizrat Max Erich zu Aachen, Vor⸗

sitzender,

2) Gustav Drouven, Rentner zu Aachen, stellvertr. Vorsitzender,

3) Frijedrich Herbst, Bankdirektor mu Elberfeld,

4) Adolf Krebs, Bankier zu Freiburg i B.

5) Heinrich Krebs, Oberstleutnant urd Fesstmesemee; zu Allenstein,

6) Robert Suermondt, Rentner zu Aachen,

7) Geheimer Bergrat Dr. Viklot Weidtman, M. d. H., Generaldiuekter zu Schloß Rahe bei Aachen.

Berlin⸗Lichterfelde, den 5. Februat

1917. 8 Der Vorstanb. C. Fastenrath.

42 484 52

Untersuchun 5 Aufgebote,

3. Verkäufe, T Verlosung zc.

von W

6) Kommanditgesel⸗ haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

3990 32882]

Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft.

Bei der am 16. Januar 1

917 in Gegen.

bart eines Notars vorgenommenen dritten

luslosung unserer neuen 4 ½ % Teil⸗ in uldverschreibungen vom Jahre 1910

id folgende Nummern on 112 000,— gezogen

m Nennwerte worden:

0 Stück Lit. A über 2000,—.

[Nr. 18 46 89 106 117

282 306 318

2 Stück Lit. n über 1000,—.

Nr. 389 477 504 511

528 551 602

48 674 699 754 786 790 830 865 929 33 937 963 1038 1066 1082 1112 1120

159 1176 1185 1282 1286

144 178 220 240 297 330

850 1369 1374 1405 72 1602 1664 1737 870 1876 1998 2189 922 2350 2402 2403 669 2794 2846 2866 178 3182 3188 3283

9200

38 Stück Lit. C über

Nr. 3381 3388 3391 339

132 8 1513 2 1807 7 2237

H9

1345 1539 1813 2255 6 2527 2562 1 3030 3088 9 3326 3349. 500,—.

9 3627 3655

660 3677 3679 3703 3704 3705 3755

27792

758 3772 0018 4095 4100 4159 420 397 4425 4460 4476 469 49 4751 4800 4806.

3782 3790 3850 3908 3999

2 4223 4334 2 4718 4746

Die Rückzahlung erfolgat vom 1. Juli

917 ab zu 103 %

gegen Aus⸗.

eferung der Stücke und der nicht ver⸗ allenen Zimsscheine bei unserer Gesell⸗ chaftskasse in Berlin, bei der Direction

eer Disconto⸗Gesellschaf

t in Berlin,

ider Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, beim Schlesischen Bankverein Breslau und bei der Allgemeinen Heutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig

nd Dresden. Die Verzinsung der

17 auf. Berlin, den 5. Februar

verlosten Teil. huldverschreibungen hört mit dem 1. Juli⸗

1917

Der Vorstand.

Lustig.

ssachen.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Zerpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[62883]

In der Generalversammlung vom 13. Januar 1917 wurde das aus⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Rudolf Koenig, Rentner in Mar⸗ kirch, wieder in den Auffichtsrat gewählt.

An Stelle der ausgeschiedenen Herren i

Johann Koenig und Raimund Koenig wurden Herr Leo Baumgartner, Appreteur, Wund Frau Renatus Blech, Martha Cä⸗ cllia geb. Koenig, gewerblos, beide in zu Aufsichtsratsmitgliedern er⸗ nannt.

Koenig & Cie Rommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Marhirch. Bierbrauerei Gebr. Müser

Actiengeseilschaft zu Langendreer. Von den Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarischen Anleihe von 1 800 000 sind heute zur Rückzahlung ausgelost worden die Nummern:

Lu. 4. 11 38 71 144 211 212 228 248 296 331 400 438 461 551 582 588 617 620 621 627 684 688 722 729 865 951 991 1008 1018 1020 1049 1144

1387

1149 1154 1165 1241 1297 1385 1425 1450 1462 1474.

Lit. B 1515 1518 1629 1630 1635 1652 1789 1859 1866 1880 1953 1955 1958 1998 2013 2040 2050.

Die Rückzahlung dieser gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen findet gegen deren Ausli ferung vom 1. Juli d. J. ab statt bei:

der Gesellschaftskasse in Laugendreer,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin, dem Barmer Bankverein Hiusberg, Fischer & Co. in Barmen,

dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins, Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund,

der Essener Credit⸗Anstalt in Dort⸗

mund.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Jult d. J. auf. Laugendreer, den 3. Februar 1917.

ierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. 8 Der Vorstand. [62885] R. Kersting. O. Roßberg.

2965]

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden

iermit zur diesjährigen im Bank⸗

bäude in Hilbesheim am Montag, den 5. März 1917, Vormittags 11 Uhr, aiffindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnuung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2) Peüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3) 11]

5) Aufsichtsratswahlen. 8 8 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung küben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Ablauf des zweiten der Ge⸗

äsisstunden entweder

bei unserer Kasse oder bei der Kasse der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei der Kasse der Hannoverschen Bauk in Hannover oder bei der Kasse der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei der Kasse der Braunschweiger Privatbauk Aktiengesellschaft in Braunschweig oder bei den Kassen der Filialen dieser Banken oder

bei einem Notar R hinterlegen.

eralversammlung vorhergehenden Werktages innerhalb der üb

Hildesheim, den 5. Februar 1917. Der Aufsichtsrat. M. Leeser, Geh. Kommerzienrat.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußsassung über Verteilung des Reingewinns.

Ge.

52871] Bestände.

Bilanz am 30

September 1916.

Verpflichtungen.

Baha hofstraße Wolfsgarten ““ Friedrichshagener Straße

assenbestandd...

ebitoren: Stadt Cöpenick Regulierungskoftendarlehn ensilien ..

492 465 75 672 546,40 102 639 39 1 267 65 1 54 1 753/ 99

1 enr

11 352 935/89

Masead eSwer . .

Verlustrechnung.

1 200 000—

735 89

70 000 82 200

Arktienkapital

Reservefondskonto... Hypothekenschulden.. Tö1“

1 352 935 89

vpothekenzinsenkonto . linsenkonto

antiemekonto teuernkonto ... andlungsunkostenkonto Prundstückskonto Bahnhof⸗ straße.

Hrundstückskonto Wolfs⸗ garten

8 5 2

v5⸗

n seine

Verlin, im Januar

Gewinn⸗ und

3 500 Pachtenkonto.. 3 928 87 Grundstückskonto Bahnhof⸗ I

600 5 110775 3 172 08

196/85

785

1917.

Herr Gustav Utz ist aus dem Aufsichtsrat Stelle ist Herr Otto Deicke, Berlin, gewählt worden.

Nebe1““ 5 509,04 Grundstückskonto Wolfs⸗ 10 802 66

17 293 55

unserer Gesell schied

Cöpenicker Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft Wolfsgarten. Der Ewald t 8

[62288)

Die Kommanditisten der Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Eronauer Bankverein, Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. W., werden zu der im Geschäftslokale der Bank in Gronau W. am Mittwoch, 28. Februar 1917, Nachm. 3 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1 Tagesorbuung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1916 und der Bilanz per 31. De⸗ zember 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Decharge an die persönlich haflenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat sowie über die Festsetzung der Divi⸗ dende. .

3) Erforderliche Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Kommanditisten, welche ihre

Stimmberechtigung ausuüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Depetscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung gemäß Art. 18 des Statuts spätestens bis zum 23. Februar 1917 entweder bei unserer Kausse, bei der Westdeutschen Vereinsbank, K. G. a. A., ter Horst & Co. Mäünster i. W., bei dem Rheiner Bankverein, Ledeboer, Drießen Co. in Rheine i. W oder bei Herrn B. W. Blisdenstein jr., Euschede, zu hinterlegen.

Gronau i. W., den 7. Februar 1917. Die perfönlich haftenden Gesellschafter:

G. Wansleven. J. H. Wennink. H. Roelvink. D. J. van der Saag. A. Ledeboer.

[62969]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Freitag, den 9. März 1917, Nachmittags 3 Uhr, im „Gesellschaftshause’ in Neustadt in Sachsen statt, und werden die Herren . ee zum Besuche derselben einge⸗ aden.

Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung auf 1916.

2) Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungskommission über die Prüfung der Btlanz.

3) Erteilung der Entlastung dem Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinnsg.

5) Beschlußfassung über Anträge betreffs Uebertragung von Namensaklien.

Die an der Generalversammlung vper⸗ sönlich teilnehmenden Inhaber von Aktien à 300 sind, soweit sie in das Aktien buch eingetragen sind, auf Grund dieser Eintragung als legitimiert zu betrachten, die Inhaber von Aktien à 1200 haben sich durch Depotschein der Neustädter Bank oder durch Vorzeigung der Aktien zu legitimieren.

Die Schließung des Versammlungs⸗ lokals erfolgt pünktlich 3 Uhr.

Neustadt in Sachsen, den 4. Februar

1917. Der Vorstand der

Neustädter Bank. O. Bät.

[629711 F. W. de Fries, Aclien-Gesell⸗ schaft für Schrauben⸗ & Nieten⸗

fabrikation zu Hemer i. W.

Wir beehren ung hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 18. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 8. März 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Gasthof „Wildschütz“ zu Fröndenberg einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916 sowie der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Festsetzung der Verwendung des Ueberschusses und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichebank oder eines Notars bei dem Gesellschafts⸗ vorstand in Hemer oder beim Bankhause von der Hendt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld spätestens bis Montag, den 5. März 1917, hinterlegt haben. 24 des Statuts.) b

Hemer, den 5. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat.

Zweite Beilage chsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 7. Februar

ffentlicher Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Zugang

Rohrleitungs⸗ u.

Ute silienkonto. Zugang

Wagenkonto. DZ“

Prerdekonto. . Su

Abgang.

Abgang ..

Zugang.

Zugang

Werkgeugkonto

Abgang.

Abschreibung. Firmenwertkonto Kassakonto. Bankkonto Postscheckkonto Warenbestände Interimskonto Avalkonto.

Verlustvortrag Reingewinn

Aufsichtsrat⸗

tantieme.

eiger.

10 % Abschreibung Trans⸗ missionskonto

10 % Abschreibung Beleuchtungsanlagekonto 25 % Abschreibung

1

1912.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Maschinenkonto...

33 ½ % Abschreibung

25 % Abschreibung

2

25 % Abschreibung Lagerfastagenkonto..

.„

5 000,—

25 % Abschreibung Transportfastagenkonto

25 % Abschreibung Flaschenkonto.

2

50 % Abschreibung Flaschenkastenkonto..

25 % Abschreibung

25 % Abschreibung Mobiliarkonto..

25 % Abschreibung Neoueinrichtungskonto 15 % Abschreibung

Debitorenkonto: Bier Darlehn.

19

36 244,90

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

115 825 85

742 40

8 134 60

32 766

116 476 25 370/60

7 423 /95

2507 05 626. 5707 85

2426 75 271155

262. 9

350 9

280 0

80 8 191/70

9 931/80

26 ih

2 282—

9545 580

2 412/4. 19 823 0

9 566,191 10 256 90

2 564 25

70 360 53 20 180/28

805 5S

2 631 60

11 455 70

2 858 85 1 071 ˙40

1 08808

.“

15 000,—

45 703 86

31 244 90

28 987 90] 2835P

1 878,05

20 180 25

803

37 79079 160 000 7 236 46 17 638 38 121 47

74 778 85 1 294 90

14 458 96

Zinsenkonto.

Abschreibungen:

Pferde 25 %

Flaschen 50 %

Darlehn..

ä t worden.

Löhne⸗ und Proyisi Steuern⸗ und Abgabenkonto

Fabrikationskonto . . Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto Fuhrwerksunkostenkonto

.

Maschinen 10 % Rohrleitung und Beleuchtungsanlage 25 % Utensilien 33 ¾˖ % .. Wagen 25 ꝭ%%/F a ͥ .

Flaschenkasten 25 Werkzeug 25 %,,„ . Mobiliar 25 % Neueinrichtung 15 %

Bierkontokorrent Verlustvortrag 1915 „.

546 151/31

Gewinn⸗ und b

onskonto

C6

Lagerfastagen 25 % . Transportfastagen 25 %

. 2„ 9165

Nebenprodukte c... Verlustvortrag 1915.. Reingewinn 1916 Aufsichtsrattantieme .

Transmiss.

In den Aufsichtsrat ist der B

10 %

8

erlunkonto per 30.

. 36 244,90

5 000,—

September 1916.

Versicherung.

Aktienkapital⸗ konto. Reservefonds⸗ konto Die positions⸗ konto 8 Delkredere⸗ konso .. Keeditoren im Kontokorrent Akzeptekonto Kautionskonto Tantiemekto. Interimskto. Avalkonto 45 000,—

166 492 15 000

3 183

546 151*

238 811 49 51 673 49 108 446,57 79 643/91 9 500/12 135 294 73

79 053 63 470488 768221

726 833 22 6 393

45 703,86 31 244 29

14 458

Borussia Brauerei Aktiengesellschaft.

.„ C. Gast.

rauereibesitzer Otto Mayer, Charlottenburg

747 6851

neu

7

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern S. Marx, Vorsitzender, 8 „Nacher, Brauereidinektor B. Schütza, Brauereibesitzer O. Maver,

8

Kaufmann S. Nacher.