Bese ertrags aufgehoben und durch einen neuen § 8 ersetzt dahin lautend: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann die Gesellschafterversammlung be⸗ schließen, daß jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Es ist in der Person des Fabrikanten Ludwig Strumpf in Han⸗ noder ein zweiter Geschäftsführer bestellt. Die beiden jetzt angestellten Geschäfts⸗ früher Prott und Strampf sind befugt, ein jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. 1
Zu Nr. 996 Firma Wilhelm H. Bahlcke, Gesfellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. Januar 1917 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, auch durch einen dieser Geschäftsführer vertreten werden kann. Fräulein Clara Lux und Fräulein Clara Tietjens sind jedoch nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt. Der Kaufmann Wllhelm H. Bahlcke in Han⸗ nover ist zum weiteren Geschäftsführer heis der Befugnis zur Alleinvertretung be⸗ ellt.
Hannover, den 31. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Königsberg, Pr. [62841] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 30. Januar 1917 bei Nr. 2049 — Louis Ewerliten: Der Frau Ewerlien, geb. Janke, in Köntgsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 2. Februar 1917 bei Nr. 151 — A. Gamm Nachf.: Die Prokura des Richard Gerlach ist erloschen.
Bei Nr. 2231 — Carl Kausch & Co.: Die Firma ist erloschen.
In Abteitlung B am 2. Februar 1917: Nr. 316. Kartoffelrad Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar 1917, kündbar nach Ab lauf der ersten 5 Geschaftsjahre zum Schluß eines solchen mit 6 Monaten Frist. Stammkapital: 20 000 ℳ. Gegenstand des Umternehmens: Herstellung und Vectrieb von Holzlattenrädern und anderen Geräten zur Aufbewahrung von Kartoffeln und Früchten, Abschluß aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Geschäftsführer: Dr. Erich Mendthal in Köͤnigsberg i. Pr. Stellvertreter: Fabrikbesitzer Carl Mend⸗ thal in Königsberg i. Pr. Bekannt⸗ machungen: Reichsanzeiger.
In Abteilung A am 1. Februar 1917 bei Nr. 635 Cristallsoda⸗ und Mineralwasserfabrik Max Czibu⸗ linskt; Das Handelsgeschäft ist auf die Abteilung B Nr. 315 eingetragene „Cristallloda⸗ und Mineralwasser⸗ Fabrik Max Czibulinsti in Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ uͤbergegangen und die Firma deshalb hier gelöscht.
In Abteilung B am 1. Februar 1917: Nr. 315. Cristallsoda⸗ und Mineral⸗ wasserfabrik Max Czibulinski in
Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Könias⸗
berg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 30. De⸗
zember 1916. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb der von dem Kauf⸗ mann Max Cbulinski unter derselben
Firma betriebenen Geschäfte, insbesondere
der Sodafabrik Schönfließer Allee 54, der
Mineralwasserfabril Plantage 17, General⸗
vertretung der Sinalko Aktiengesellschaft
in Detmold, Geschäfte in Tabaken, Ko⸗ lonialwaren, Spirituosen, Betrieb aller
verwandten Geschäfte, Erwerd und Be⸗ München
nutzung des Geundstucks Schönfließer Allee 54. Der Uebergang der ausstehenden Forderungen des Max Cztbulinski ist beim Uebergang seiner Geschäfte auf die Gesell⸗
schaft ausgeschlossen. Stammkapi al:
69 000 ℳ. Die Stammeinlage des Max Czibulinski von 20 000 ℳ ist in voller Höhe auf den Uebernahmepreis des Grund⸗
stücks Schönfließer Allee 54 von 28 000 ℳ verrechnet. Geschäftsführer: Kaufleute Max Czibulinskt und Ernst Grunau in Königsberg i. Pr. Max Czibulinski ist elbständig, Ernst Grunau nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.
Landeshnut, Schles. [62931] Im Handelsregister Abt. B ist bei der Ziedertal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Landeshut i. Schles. eingetragen: Der Syndikus Oskar Hinze zu Berlin ist als tellvertretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Re⸗ gierungsbaumeister Reinhold Kleeberg in Zerlin bestellt. Amtsgericht Laudeshut i. Schles., 29. 1. 1917.
5 Hagdeburg. [62932] Bei der Firma „Grade⸗Motorwerke,
Gesenschaf mit beschränkterHaftung“,
hier, unter Nr. 168 der Abteilung B des
aandelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisberigen Geschäftsführers Rudolf L'hermet ist be⸗
endet. Magdeburg, den 3. Februar 1917. iches Amtsgericht A. Abteilung 8.
König ohrungen. [62913]
In unser Handelsregister A unter Nr. 5
t heute eingetragen:
Die H. Simon⸗Mohrungen ist erloschen. Mehrungen, den 31. Januar 1917.
dKöoönigliches Amitgerichh.
Sitz:
des Ernst Döriag gelöscht.
Mülhansen, Els. Handelsregister.
Am 2. Februar 1917 wurde eingetragen: Band V Nr. 211 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Bürr & Krebs in Mülhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Karl Krebs übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
Band V Nr 430 des Firmenregisters: Firma Bürr & Krebs in Mülhausen. Alleiniger Jahaber ist der Kaufmann Karl Krebs in Mülhausen.
Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.
München. [62654
I. Neu eingetragene Firmen.
1) Merkel & Steinmetz. Zweig⸗ niederlassung: München. Hauptnieder⸗ lassung: Dresden. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Oskar Theodor Steinmetz in Dresden. Holzgroßhandlung, Schützen⸗ straße 1 a. 1 1
2) Kittwerk München Julie Herzig. Sitz München. Inhaberin: Kaufmanns⸗ ehefrau Julie Herzig in München. Pro⸗ kurist: Johann Georg Herzig. Geschäfts⸗ lokal: Weißenburgerplatz 5.
3) Süddeutsche Filmwerke München — Heidelberg Rudolf Brünner. Sitz München. Inhaber: Schriftsteller Rudolf Brünner in München. Geschäftslokal: Ludwigstr. 29.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Graphitwerk Kropfmühl Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30 28 1917 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Aenderung besteht in einer Ergänzung der Aufzählung der Objekte des den Gegen⸗ stand der bei der Geündung gemachten Sacheinlage bildenden Pachtvertrags.
2) Therma, Gesellschaft mit be⸗ schräueter Haftung. Sitz München. Prokurg des Otto Bärwinkel gelöscht.
3) Diamalt⸗Akrien⸗Gesellschaft. Sitz München. Weiterer Prokurist: Hermann Heidberg, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
4) D. Hoepfner Nachf. Sitz München. Josef Bestenreiner als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 1917 offene Handels. gesellschaft. Gesellschafter: Hans Mayper, Kaufmann, und Frtedrich Finkbeiner, Mineralwasserfabrikant, beide in München. Fordezuagen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
5) Auna Langheinrich Commandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Prokuristen: Theodor Cohen und Dr. Max von Vock, Gesamtprokura.
6) Deutsches Druck, und Verlags⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Miluchen. Geschäftsführer Alwin Scheidhauer ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Ernst Döring, Buchbändler in Berlin. Prokura
ist
ist
Prokurist: Otto Kloessel, Gesamtprokura sin mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Rybnik.
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 58 „F. Haase Rybnik“ gelsscht worden.
Neubestellter Bilanz vom 1. Felter d, im festgesetzten Gesamtbetrage von 295 645,60 ℳ in Abzug. Die Abgeltung des dem Dr. Felix Haase zu gewährenden
[62914] standsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen . tretenden Mitgliede der Direktion Deutschen Bank Zweigstelle Rheydt die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Rheydt“ zu zeichnen.
Rheydt, den 31. Januar 1917.
oder einem stellver⸗ der
Königliches Amtsgericht. [62799] eingetragene Firma
Königliches Amtsgericht Rybnik, den 30. Janar 1917.
Bekanntmachung. Handelsregister. eee Bekanutmachung. [62800]
n unser Handelsregister Abtellung B am 30. Jaauar 1917 unter Nr. 18 die
Aktiengesellschaft in Firma „F. Haase Lederfabrik Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitze in Rybuik eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1917 festgestellt. ist die Uebernahme und Fortführung der in Rybnik unter der 8 triebenen Lederfabrik. Die Gesellschaft ist befugt, andere Lederfabriken zu erwerben und sich an Unternehmungen aller Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen bezw. solche Unternehmungen zu erwerben oder ins Leben zu rufen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und
Gegenstand des Unternehmens Firma F. Haase be⸗
in 1000 auf den Inhaber lautende
Aktien über je 1000 ℳ eingeteilt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Dr. Felixr Haase in Leipzig hat auf das Ie das I Ja rma F. Haase in Rybn. etriebene öneer Pen is Hahle
Paffiven einschließlich der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Rybnik von Haus Rybnik Band I Blatt Nr. 52 und 73, Band III Blatt Nr. 171 und 204, Band IV Blatt Nr. 246 und Band V Blatt Nr. 275 für ihn als Alleineigen⸗ tümer eingetragenen Grundstücke mit sämt⸗ lichen zum Betriebe gehörlgen Maschinen und Gerätschaften, ferner seine Zweifünftel⸗ eigentumsanteile an den im Grundbuche des Köafglichen Amtsgerichts Rybnik von Haus Rybnik Blatt 42, Blatt 376, von Acker Rybnik Blatt 347, e 388 und 743, von Smollna Blat Grundstücken in die Gesellschaft eingebracht 8- vEkemaßheit der Bilanz vom 1. Januar 1917,
199 868,75 ℳ, b. 386 816,07 269 368,10 Kasse 393 071,85 ℳ, f. silien, 39 184,00 ℳ. stehend mögensstücke, welche in der Bilanz vom 1. Januar 1917 einzeln aufgefährt sind, beträgt hiernach diesem Gesamtübernahmewerte diejenigen Passiven des Dr. welche auf der Passivseite der vorerwähnten
von ihm unter der
mit Aktiven und
Blatt 357,
Nr. 83 und 101 eingetragenen
an Grundstücken
an Vorräten
an Wechseln an Effekten und an Forderungen an Maschinen, Uten⸗ Kraftwagen, Vieh, Geschirr Der Gesemtwert der vor⸗ a=f aufgeführten Ver⸗
und zwar: a.
ℳ6;, g. 7 2 , dl.
925b 02 3336,83 ℳ, 6.
unter
1 291 645,60 ℳ. Von kommen
Felix Haase,
Janvar 1917 aufgeführt
7 Kaiserl. königl. privilegirte Lebens⸗ Ueberlassungspreises von 1 291 645,60 ℳ
versicherungs⸗Gesellschaft reichischer Phönixg in Wien. Zweig⸗ niederlassung München. Neubestellter Prokurist: Alfred Katscher, Gesamtprokura mit einem Verwaltungsratsmitgliede.
8) Frauz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. rokura des Richard Hohmann gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Griener & Schwarz. Sitz
2) Köppendorfer & Wunder. Sitz München. München, 3. Februar 1917,. K. Amtsgericht.
Parchim. [61914] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Molkerei Wozinkel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen, daß unter Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Derember 1916 das Stammkapital auf 43 500 ℳ worden ist, daß die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Gastwirts (Kaufmann) Albert Schulz zu Stralen⸗ in dorf beendet und zum weiteren Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Heinrich Beutling zu Stralendorf bestellt ist. Parchim, den 26. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Potsdam. [62915]
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 490 ein⸗ getragenen Firma „H. Thurm & Co.“ in Potsdam ist auf den Kaufmann Ernst Reinhardt in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der Schulden ist ausgeschlossen.
Potsdam, den 26. Januar 1917.
Königliches Amtegericht. Abteilung 1.
Rheydt. hz. Düsseldorf. [62665]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 57, bei der Aktiengesellschaft Bank“ Berlin, Rheydt mit Firma „Peutsche Bank Zweigstelle Rheydt“ eingetragen worden:
Dem Bankbeamten Rudolf Overhamm
Oester⸗
erhöht in
5)
Bank Zwelgstelle Rheydt mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemit. gliede oder elnem stellvertretenden Vor⸗
Stempel 59 540,64 ℳ. schaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen, welche von dem Auf⸗ sichtsrate bestellt werden. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — rufung der Generalversammlung der Aktlo⸗ näre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche wenigstens zwanzig Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Bekannt⸗ machung nicht mitgerechnet, muß, seitens des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. sind:
Moritz Blumberg
- „Deutsche Schmölln. S.-A. Zweigusederlasung] Im Handelsregister Abt. A Nr. 123 — Firma Walter Kropp in Gößnitz — ist eingetragen worden:
m um Friedrich Fe in Rheydt ist Prokura für die Deutsche und Braumeister in IJnhaber der Firma. Die Friedrich Ferdinand Kropp ist erloschen.
Schmölln, den 2. Februar 1917.
ferfolgt in folgender Weise: 1) in Anrech⸗ nung auf den Uebernahmepreis werden Passida im Betrage von 295 645,60 ℳ übernommen. 996 Stück als Aktiengesellschaft zum Nennwerte, für die Kosten der Gründung einschließlich
2) Dr. Felix Haase erhält vollgezahlt geltende Aktien der
696 000 ℳ. Der Gesamtaufwand
Vorbereitung beträat Der Vorstand der Gesell⸗
und
Die Bekannt. Die Be⸗
erscheinen
Die Gründer der Gesellschaft 1) Fabrikbesitzer Dr. Felix Haase Leipzig, 2) verwitwete Frau
Bertha Haase, geb. Ruhmann, in Berlin⸗ Wilmersdorf, 3) Rentier Gustay Henschel
Berlin⸗Wilmersdorf, 4) Dr. med. in Charlottenburg,
Justizrat Max Fronzig in Liegnitz.
Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist Dr. Felix Haase in Leipzig. Die Mitglieder des Auf chts⸗ rats sind: 1) Justtzrat Max Fronzig in Liegnitz, 2) Rentier Gustav 85
Berlin⸗Wilmersdorf, 3) Dr. med. Moritz Blumberg in Charlottenburg. bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Pruüfungsberichte des Vorstands und Aussichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. der Revisoren kann auch bei der kammer in Oppeln eingesehen werden.
enschel in Von den
Der Prüfungsbericht ndels⸗
Königliches Amtsgericht Rybnik.
[62933]
erdinand Kropp, Kausmann Gößnitz, ist alleiniger ie Prokura des
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schweiduftz. [62916] Im Handelsregister Abt. A ist beute bet
Nr. 507 (Theaterdirektion Friedrich
Carl Butz in Schweidnitz) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schmeidnitz, 3. Februar 1917.
Strassburg, Els. [62676] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band IV Nr. 744 bei der Firma Kammgaruspinnerei Erstein Aktien⸗ gesellschaft in Erstein: Dem G⸗samt⸗ prokuriften Eduard Lehmann. Kaufmann in Erstein, ist von nun an Einzelprokara erteilt.
In das Firmenregister:
Band VII Nr. 112 bei der Firma Wilhelm Welhausen in Haunpver mit Zweigniederlassung in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Sohn des Inhabers, der Kaufmann Hanns Schneider in Hannover, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft wird unter der alten Firma weitergeführt. Die Prokura des Hanns Schneider ist erloschen.
In das Gesellschaftsregifter:
Band XIII Nr. 73 die Firma Wil⸗
helm Welhausen in Hannover mit weigniederlassung in Straßburg. Offene andelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Ja⸗
nuar 1917.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Johannes Schneider, Kaufmann,
2) Hanns Schneider, Kaufmann,
beide in Hannover. 1
Dem Kaufmann Johannes Westphal in Hannover ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 30. Januar 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
Wernigerode. 62934] Bei der im Handelsregister Abt. A unter
Nr. 356 verzeichneten Firma: Johannes
Bürger Msatfabrik in Wernigerode
ist heute eingetragen: Die Witwe Lucle
Bürger in Nöschenrode ist alleinige In⸗
haberin der Firma. Der Sitz ist nach
Nöschenrode verlegt.
Wernigerode, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Witten. 1 [62958]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 381 die offene Handelsggesellschaft Gießereimaschinenfabrik Schaefer & Wupper zu Witten eingetrogen.
Persönlich haftende Gesellschaster sind der Kaufmann Hans Schaefer zu Gevels⸗ berg und der Fabrikant Ewald Wupper zu Witten. b
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1917 begonnen.
Witten, den 29. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bonn. [62952]
In unser Genossenschafisregister ist beute bei Nr. 67, Honigverwertungsgenossen⸗ schaft für die Rheinprovinz, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bonn, eingetragen worden:
Am 17. Dezember 1916 sind die Be⸗ timmungen § 6 Absatz 2 des Statuts über Aufkündigung der Genossen zum Austritt aus der Genossenschaft geändert worden.
Bonn, den 31. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wirsitz. [62924]
In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Elektrizitätsverwertungs⸗ genpssenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Julienfelde eingetragen: Der An⸗ siedler Wilhelm Stock ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschkeden.
Wirsitz, den 2. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Breslau. [62935]
Ueber den Nachlaß des am 6 Juni 1916 im Felde gefallenen Kanalpolizeibau⸗ warts Max Gottschalk aus Breslau wird am 3. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn hier, Neue Schweidnitzerstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. März 1917. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1917, Vormittags 10 ¾ Uhr, und Prüfungstermin am 2. Mai 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 314, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗
deehlic bis 21. Februar 1917 ein⸗ fähftegtich.
Breslau, den 3. Februar 1917. Amtsgericht. Charlottenburg. [62904] Ueber das Vermögen des Fräuleins Helene Grzybowska in Charlotten⸗ burg, Suarezstr. 24/25 bei Jacob, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Char⸗ lottenhurg 2, Kanlstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1917. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. März 1917, Vormittags 10 Uhr, in Charlot enburg, 13, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 2. Februar 1917.
Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerschts.
Magdehurg. Ueber den Nachlaß des am 11. 8 1916 verstorbenen, in Magdebur * hatt gewesenen Rentners dhen Schat ist am 5. Februar 1917 h mittags 11 ¼ Uhr, das Konkurzvereah. eröffnet und der offene Arrest eilin worden. Konkursverwalter: Kaufme Wilhelm Schumann, hier, Königstraße Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 2,89 1917. Erste Gläubigerversammlung. 5. ee I 11 b rüfungstermin am . ür Borm. 11 Uhr. 1 Magdeburg, den 5. Februar Königliches Amtsgericht K.
Oppeln. (senh Ueber den Nachlaß der am 30. One 1916 in Königlich Neudorf verstorben Bezirkshebamme Chrtstine Galza geb. Adamek, ist am 25. Januar 19 Nachmittags 8 Uhr, das Konkursbersch, eröffnet. Konkursverwalter ist der ge⸗ mann Paul Urban in Oppeln. Anmel. frist bis zum 1. März 1917. Ocen⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. M 1917. Erste Gläubigerversammlung; 21. Februar 1917, Vormittan 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Min 1917, Vormittags 11 Uhr, Ztmnd Nr. 20. Der Gerichtsschreiber des u Amtsgerichts Oppeln. 6 N 1 2/17.
Altona. Ebe. Das Konkursverfahren über das v. mögen des eingetragenen Ver „Lokalverbaud der Kegelklubs 1 Altona“ zu Altona, wird nach erfol Abhaltung des Schlußtermins hierdin aufgehoben. 5 N. 69/14 B. 13 Altona, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5,
Altona. Elbe. [62g-h- Das Konkursverfahren über das Ar mägen des Wurstmachers F. 8. Bier brodt in Altona, kl. Freiheit 1¹1nn wird nach erfolgter Abhaltung des Schn termins hierdurch aufgehoben. 5 N 7/16 hb; Altona, den 1. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5,
Bad Dürkheim. [6290
Das Kgl. Amtsgericht Dürkheim a. hat das Konkursverfahren über das N. mögen der Falzziegelwerke, G. m. b. mit dem Sitze in Weisenheim am Sal eingestellt, nachdem sich ergeben hat, . eine den Kosten des Verfahrenz en sprechende Konkursmasse nicht vorhanden⸗
Bad Dür kheim, den 2. Februar I9l.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Kempen, Br. Posen. [G2dd In dem Konkursverfahren über
1917
[6290”]
Jafinski in Kempen i. P. ist zur P nahme der Schlußrechnung des Verwalten zur Erhebung von Einwendungen gegen e Schlußverieichnis der bei der Verteilm zu berücksichtigenden Forderungen sowie ze Anhörung der Glaäubiger über die Erstattn der Auslagen und die Gewährung ei Vergütung an die Mitglieder des Gläubign gusschusses der Schlußtermin auf w 14. März 1917, Vormitta 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10,] stimmt.
Kempen i. P., den 2. Februar 19
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 16296
In dem Konkursverfahren über das We mögen des Fruchthändlers Friedr Staß in Beckrath ist zur Abnahme i Schlußrechnung des Verwalters der Schlu termin auf den 20. Februar 191] Vormittags 11 Uhr, vor dem Känz lichen Amtsgericht hierselbst, Zimm Nr. 7, bestimmt. 8
Odenkirchen, den 3. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Soest. [6203 In dem Konkurzsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Fruan Jaspert in Sorst ist infolge eines n dem Gemeinschuldner gemachten Vorschla⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstemn auf den 23. Februar 191 7, Pr mittags 11 Uhr, vor dem Königlite Amtsgericht in Soest, Zimmer Nr. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag un die Erklärung des Gläubigerausschvft sind auf der Gerichtsschreit erei des Ke kursgerichts zur Einsicht der Beteilig
niedergelegt.
Soest, den 29. Januar 1917. Pietz, Rechnungsrat, Gerichtsschreibe . des Königlichen Amtsgerichts.
der Eisenbahnen. [62906]
Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterven kehr. Ab 10. Februar 1917 wird —
Bez. Kattowitz in den Tartf einbezoge
stellen. München, den 3. Februar 1917. Tarifamt 1
„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbufg Verantwortlich für den An eigenteil⸗ Der Vorsteher der Expe ition Rechnungsrat Mengering in Berl Verlag der Expedition (Meugerint
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraüt
Werwreh
1 641, 686,
1022, 1027, 1031, 1033 — 1036, 1039, 1051,
Vermögen des Schneidermeisters Pame
Tarif⸗ . Bekanntmachunget
Station Oppeln⸗Stlesiaweiche des Dw Nähere Auskunft bei den beteiligten Dien
— —
Becker, Mdam, 11. 1. 93 Dimitrowska, Lutzk (Rußl.), I. v., b. d. Becker, Alfred, 3. 8. 95 Ob. Fischbach, Rehe 8 1 Becker III, Carl — 12. 10. 80 Mettmann — bis “ Guft J gefallen.
echer, Gustav — 19. 11. 89 Kleingraben, Trebnitz — schw. verw. Becker, Heinr. — 15. 4. 84 Düsseldorf — bish. vermißt 2. 10. 15 1 verwundet. Becker, Karl — 6. 8. 98 Mainz — † in ola⸗ Becker, Matthias, 25. 4. 96 Wevelinghoven, revenbroich, gefallen. Becker, Paul — 8. 9. 97 Hartenberg, Hirschberg — schw. verw Becker, Richard, Gefr. — 5. 8. 86 Treptow, Saatzig — l. S Robert — 28. 11. 86 Brödelwi 1 ecker,
Wilhelm — 14. 11. 94 Gr verwundet 17. 3. 15. Beckers, Heinrich — 12. 1. 94 Ahaus i. W. — bish. vermißt gemeldet, gefallen 30. 3. 15. Beckmann, Otto — 12. 2. 91 Reschwitz — vermißt. Beckmann, Willy — 2. 11. 95 Hamburg — gefallen .“ Bednarski, Stanislaus, 9. 8. 90 Wygoda, Hohensalza, . Beer, Richard — 3. 9. 89 Giersdorf, Hirschberg — schw. verw. Beetz, Gustav, Gefr., 29. 10. 86 Hammerstein, Schlochau, gefallen. Beher, Richard, Vzfeldw. — 21. 2. 92 Schönwalde, Franken⸗ stein — leicht verwundet. Behling l, Albert — 25. 9. 81 Freienwalde — bish. perwundet, verwundet und vermißt 17. 7. 15. Behm, Johannes, Ltn. — 11. 6. 96 Bergen — bish. vermißt,
in Gefgsch.
Behnke, Alfons — 18. 2. 78 Bochum — bish. schw. verw., †.
Behnke, Fritz — 7. 12. 95 Spohn, Berent — leicht verwundet.
Behr, Paul — 3. 7. 83 Schönbrunn — bish. verw., vermißt.
Behrend, Paul — 8. 10. 85 Osterwick, Konitz — † inf. Krankh.
Behrendt, Karl, Ltn. — 25. 11. 99 Königsberg i. Pr. — I. v.
Behrendt, Waldemar — 28. 6. 95 Neukirch — bish. vermißt 1 26. 10. 14, in Gefgsch.
w 1 Aä2 11 Wittgendorf, Landeshut — I. verw. Anton, 31. 1. 83 Scheufelsdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. rdt, August — 20. 12. 91 Plaßwich — bish. leicht verw.,
vermißt 13. 8. 15. b
w, Willy — 18. 12. 95 Mossin, Neustettin — I. verw. Melchior, Ltn. d. R. — 25. 3. 94 Duisburg — schw. verw. necke, Heinrich — 7. 11. 78 Bevensen, Ulzen — in Gefgsch. nedir, Paul, 2. 1. 96 Stift Alt Läst, Liegnitz, l. v., b. d. Tr. nfer [Bente r]I, Adolf — 5. 10. 95 Banfe — bish. vermißt, in Gefgsch. 1
nning, Heinrich — 22. 1. 97 Habinghorst — bish. v., †.
ntzin, Oskar, Kranktr. — 2. 1. 89 Schmiegel, Posen — schw. v.
nzing, Jacob, Gefr. [bish. Ldstm.]/ — 27. 9. 88 Schwenningen
— bish. vermißt 14. 11. 14, z. Tr. zur. Berg, Albert —
½ &. 9 1 Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Albrecht, Wilhelm — 2. 8. 94 Graniten, Osterode — l. verw. 1 Alisch, Willi — 8 b 8 bish. vermißt, in Gefgsch. Allner, Ernst, Hptm. d. L, 24. 7. 74 Werkleit,, Calbe, gefallen. “ Friedrich — 5. 10. 89 Berlin — leicht verwundet. Ancel, 3 1
1. E — bish. vermi
Bekanntmachung. Anders, Reinhold — 25. 1. 77 Kapsdorf, Schweidnit — verneaht.
Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100— 101, Andres, Kurt — 26. 7. 88 Erfurt — bish. schw. v. gem., gefallen. 106 — 109, 111—110, 118— 128, 130—136, 138, Andrzejewski, Klemens — 29. 6. 94 Grabowko — bish. 139, 141-144, 147, 149—162, 165, 169, 171, 1 vermißt, in Gefgsch. 173— 178, 180, 182 — 202, 204 — 212, 214— 222, 224, Anduleit, Jakob — 20. 7. 82 Waschken — bish. verw., †. 226—229, 231 — 233, 235 —- 237. 24 1, 243, 253 bis Anhold, Friedrich — 24. 1. 80 Methler, Hamm — schw. verw. 256, 258 —272, 274—293, 296, 301, 303—310, Anker, Kurt — 21. 1. 82 Waldheim, Döbeln — leicht verw. 312, 313, 315, 317, 319—334, 332—346, 349 — 351, Ansen, Christian — 18. 8. 93 Dormagen — bish. vermißt, in 354, 355, 359. 361. 363—460, 2682,371, 253, Gefgsch. (A. N.) 376. 377. 379, 380, 382, 382, 289, 390, 391, Anton, Otto — 10. 1. 91 Königsberg i. Pr. — leicht verwundet. 3923, 394, 400, 409. 420, 426, 130, 432, 233, 185, 437, 429, 140, 142, 115, 417—44 9, 151, 152, 455—457, 166, 470, 171, 172, 173, 476, 177, 179. 491, 488, 189, 192—491, 496, 497, 501, 504, 509—312, 329—530, 522, 525, 537—511, 514, 5435, 547—549. 551, 553. 554, 556, 559, 560, 5633, 365, 506, 573., 574. 579. 591. 583, 581, 585. 5923. 607, 607, 608, 622, 624, 625, 627 —621;, 633. 635. 627,
642, 647 - 649, 631, 633, 655, 656, Gefgsch. 9. 9. 14. (Nachtr. gem.) 600, 601, 607, 670—,672, 674, 675, 678, 680, 683, Arens, Friedrich — 26. 3. 93 Marmstorf, Harburg — vermißt. 687, 690, 692, 695, 696, 3598, 701, 702, Arlt, Otto — 25. 10. 94 Hohenborau, Freystadt — leicht verw.
707, 708. 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 22 9, Arlt, Paul — 25. 7. 96 Lattnitz, Grünberg — † a. s. Wunden. 729. 730, 732, 234, 736-738, 710, 712, 714. 7418, Arndt, Johann — 20. 1. 94 Mareese — bish. vermißt, in Gefgsch. 751, 754, 756, 758, 761, 763, 764, 766—768, Arndt, Otto, Gefr. — 12. 11. 80 Michelau, Schwetz — l. verw. 7790, 771, 772. 774. 776, 777, 779. 782, 784, 786, Arnold, Ferdinand, Utffz., 3. 3. 89 Offenbach a. M., schw. verw. 187. n. u“ NC“ 800, 803, 805, NFit. “ — 23. 10. 94 Zwickau — leicht verwundet. 808, . 2, —832, 846 — 848, 854, mus, Eugen — 6. 1. 95 Griesheim, Höchst a. M. — gef 8 856, 858, 861, 8641, 868, 870—877, 875, 883, 1 vaeesseina, Hochst . N. Fesalen
Aurin, Heinrich, Feldw. — 13. 11. 75 Liebenrode, Hohenstein — ₰ va 8 “ 899, 901, 907, 9190, 2 leicht verwundet, b. d. Tr. “ 915, 918, 3 —929, 931 —923, 935, 94 1, 915, 950, Awiszus, Franz — 25. 11. 83 Kraupischken — bish. verwundet 953, 962, 964, 966—969, 972, 974. 978, 980, 985, verwundet und vermißt. 8 991, 995, 999, 1000, 1007, 1010, 1016, 1020,
Krankheit.
Antonik, Alois — 13. 4. 92 Pleß H. S. — gefallen. Anton s, Heinrich — 1. 9. 78 Arnoldsweiler, Düren — schw. verw. Apel, Friß — 15. 10. 92 Ellrich — bish. schwer verw., †. Arendsee, Herm., 10. 1. 93 Kriescht, bish. vermißt, in Gefgsch. Arendt, August — 25. 7. 92 Bendargau — bish. verwundet ge⸗ meldet, gefallen.
Arendt, Hermann — 27. 11. 91 Flensburg — schwer verwundet. Arendt, Willy — 20. 8. 83 Hegermühle, Oberbarnim — in
1 Arxmann, Hermann — 9.83. 82 Starrwitz, Grottkau — l. verw.
55, 1089, Badstübner, Ernst — 21. 9. 88 Reichenbach i. Vogtld. — I. v. 1093. 1096, 1101, 1108, 1112, 1119, Baensch, Ernst — 3. 9. 84 Wellmitz, Guben — leicht verwundet. 1127, 1134—1136, 1139, 1143, 1145, Bahlke, Heinrich — 2. 11. 75 Brünkendorf — bish. leicht ver⸗ 1152, 1159, 1164, 1170, 1178, 1199, 1201, wundet und vermißt, i. L 1203, 1204, 1207, 1214, 1217, 1223, 1225, 1230, Bahr, Robert, Utffz. — 8. 4. 88 Töppendorf, Strehlen — vermißt. 1235, 12 11, 1212, 1244, 1252, 1254, 1256, 1259, Bajerski, Alois — 23. 9. 97 Culmsee * leicht verwundet. b 1261—1263, ,1266, 1267, 1272, 1274 —1276, Bakowski, Stefan — 9. 12. 94 Zbenchy — bish. vermißt, in 1278, 1280—1283, 1288 der Deutschen Verlustlisten sind Gefgsch. 26. 5. 15. (A. N.) noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis — ein⸗ Balka, Gottfried, 14. 2. 95 Groß Pötzdorf, Osterode gefallen. chließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig. Balke, Otto, Utffz., 18. 5. 77. Trebichow, Frankfurt a. O., I. v. Bestellungen sind unter enauer Bezeichnung der Ausgabe Balkow, Albert —. 13. 1. 89 Ruthenberg — bish. verwundet und Stückzahl und unter Beifüg, ng des Bekrages an die verwundet und vermißt. B Joseph 2. 3 Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Balkow, Wilhelm — 7. 11. 85 Geglenfelde, Schlochau — I. v. deh 1487 hie craß. 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für Ballreich, Paul — 21 4. 81 Thalhausen — bish. vermißt ö““ A16“ se 2 7
Bergmann, Wilhelm, Gefr. — 19. 12. 77
ückantwort beizufügen in Gefgsch. Unentgeltlichoder gegen Nachnahme oder von Balzar, August — 30. 6. 94 Weyerbusch — bish. vermißt gemeldet, eten Ausgaben können b b 1 mißt, in Gefgsch. Bamberger, Adolf, Gefr., 23. 9. 86 Ulbedissen, Bielefeld, schw. v. Berndt, Otto — 17. 5. 91 Neetz. Zauch⸗Belzig — schwer verxg
1059, 1091, 1121, 1149,
1065, 1071, 1075, 1076, 1087,
⁴α ο☛ 9£πρ 8 0☛̈
gz.
Sces (seescses eHeges
5 ☛ 0☛
9
28. 3.
95 Platzig, Schlochau — vermißt. Berg, August, Utffz.
8 — 14. 12. 74 Nieder Genkel, Altena — I. v. 95 Orschweiler, Schlettstadt — schw. v. 79 Dolsenhain, Leipzig — schwer verw. ergmann, Paul — 25. 8. 92 Calbe — bish. verwundet ge⸗
meldet, gefallen. 88 anderen als den vorbezeichn Gartow — bish. ver⸗
1 8 gefallen. keine Stücke abgegeben werden.
Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ Banduch, Alexander — 26. 2. 95 Czolka, Lublinitz — gejallan⸗ 82 8 druckerei eingegangenen von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ Banholzer [Bauh olge h Sehe — 2. 3 vme ehags. HaPFF’,Prm den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. fasch. Bernhardl, Heinri
Berlin, den 4. Mai 1915. Hermana, Vh
Kriegsministerium M. A.
Inhalt:
— Liegnitz — schw. v.
— 1. 12. 89 Hummel, Wfeldw. — 30. 7. 94 Höhscheid — hish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. b
„„ vermißt, in Gefag Ba nnawitz, Erich, Utf z. — 26. 8. 91 Erfurt — † inf. Krankh. Beuns, Baranowski, Andreas — 30. 10. 86 Trzuskotowo — bish.
vermißt, in Gefgsch. Berus gnicht Be Vinzenk, 5. 4. 91 Fanuszemwo, Posen — verwundet. mißt 28. 5. 15, in Gefgsch. (A. N.) bish. vermißt Besenbruch, Alfred — 2. 7. 95 Harburg a. E. — verwundet.
Baranowsky Barczik, Karl — 22. 9. 77 Gelsenkirchen
8. 6. 16, in Gefgsch. Bethge, Otto, Utffz. — 20. 9. 89 Magdeburg⸗Buckau — bish. vermißt, in Gefgsch.
Bardtke, Otto, Ufffz. — 7. 11. 89 Kelladen, Labiau — † an Betzhold, Nikolaus — 15. 8. 95 † erscheid — bish. verw., †.
seinen Wunden. Barenschee, Adolf — 9. 10. 94 Barum, kilzen — leicht verw. Beyer, Oskar, Utffz. — 28. 12. 91 Spandau — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Barfknecht, Ferdinand — 19. 5. 74 Stargard i. Pomm. — IJ. p. Beyer, Richard — 9. 6. 96 Berlin — d. Unfall verletzt, b. d. Tr.
Bargen de, Walter — 2. 4. 97 Lieanitz — leicht verwundet. Bargfrede nicht Ba rafelde)], Heinr. — 22. 11. 95 Niendorf Bialk, Leo — 9. 1. 96 Loebsch, Putzig — fefallen. Biedrzynski, Haul, Lin. d. 8. 1. 2. 89 Berlin — † an
seinen Wunden.
rn 8] Lorenz — 3. 8. 93 Bodzewo — bish. ver⸗
Preußische Verlustliste Nr. 753. S. 17467 Bayerische Verlustliste Nr. 329. . S. “ in Cesosg, v 8 1 1 . 8. arghahn, Otto — 9. 10. 77 Altona, Schleswig — leicht verw. Württembergische Verlustliste Nr. 535 . S. 17481 Bärhold, Friedrich — 10. 2. 92 Altwasser, Waldenburg — l,. v. Biehler, Robert, Vzseldw. — 28. 1. 90 Stzehlitz, Dels — vermißt. ——— Barkhoff, Martin 3. 8 b. Dreesche, Norden — 5 ie gr, Jöhane — 1 Pencfech Heüdgcesg — Fefagen⸗ ber olge Krankheit. . 8 Bielin Friedrich — 15. 4. 92 Charlottenburg — gef en. 8 g — 8- Bie i, Fern — 17. 9. 83 Skartin, „ ½ ιε „FFriedrich .7. 86 Leppin, Neubrandenburg — l. v. Bj C — 12. 8. 9 ünni — bish. Preußische Verlustliste Nr. 7 53. Bartel, Reinhold — 12; 11. 3 Meigenau, Staghurg — 1. verw. erbaum, Caspar Gec h. 2 Hünningen — bloh dernsähe⸗ 9 G 2. artels, Ferdinand — 21. 1. 97 Hornburg, Halberstadt — schw. v. Biernaczyk, Johann — 20. 5. 82 Grabpwiec, Lissa — schw. v. Vorbemerkungen Barthel, Adam, decea 12. 80 Wittgert — bish. vermißt, 8 1 ö Nana. ö“ 8 “ Magienwerder 7 f v. ““ 1““ 8 Mesgfch. 1 Billepp, August — 14. 1. 88 Belzig, Zauch⸗L elzig — gefallen. 1. Bei Anfragen an das E E“ 88 Fe † 8 H;9, Jgeas. 1. 2. 88 Sn vermißt, in Besess d i isteri i ets die Angabe des Lowiak Andr⸗nn e e † 88 Fatznick, Uckermark, schw. v. Binner, Kle us, Gefr. — 15. 3. 74 Eußenheim — bish. vermißl, 2 „ 2 „g. 9. 8 8 2 Samter, 0 8 Na 1 „ 11““ Sac⸗ . a8 1 8g fragt wird, angehört. Battkowski, Jobamn — 1. 11. 34 Dboewh — büüh, vermißt, Z 5 un⸗ „szose1, gGef. 22. 19 0 Slancen. Ggghenhansn r. . 2 „ 2. . 8;9 † 25 I., ⸗ . 2. I1. 60 ¼ 19 S!). IW. Permh., f. 2. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus e. 6. 82 Dah . k. t b 18 Fer Flins5, 181 . 2e Gefgsch. ; ; ttei 8 1161A1A4“*“ ban — leicht verwundet. Blank, Franz — 13. 1. 95 Eick ier, Schlochau — schwer verw. “ deirn “ Vart⸗ b. pau, 131,119, 7 Verszorf, hish. vermbt, 8. Tr. zur. Blanke 18, Wllhekn . 2. 88 61 os Mehlagbach eer Fef. „in Gefangenscha „ger ’ r⸗ Bartz l, Ewald, 16. 1. 96 Frankenfelde, bish. vermißt, schwer veow. folge Krankheit. orbene Heeresangehörige werden, soweit die Barwa, Chrisioph — 6. 12. 96 Bismarck, Heydekrug. efallen. Blasius, Anton, 10. 6. 94 Hüttrop. Essen ag. d. Ruhr san - 8 — Fe. 3 8 6 marck, g gef sius, Anto „,10. 6. 94 Hüttrop, Essen a. d. Ruhr, schw. verw. achricht von der Truppe nicht bestätigt werden Basf. Richard, 19. 1. 85 Neu Bornzin, Stolp, l. verw., b. d. Tr. Blazeiczak, Michael — 9. 9. 86 Kornfelde — bish. verw., †. kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Basler, Georg, Ltn. d. L. — 4. 9. 78 Ober Ellguth, Kreuzburg Blecker, Alfred — 28. 1. 95 Derschen, Altenkirchen — schw. verw. Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, aster Paul 15 vInhn. Oppel “ Blenner, X“ 6 98 Werenzhausen — bish. vermißt, veröffentlicht. in Gef Hefgsch. 3. Das Zeichen „G. †* bedeutet erklärt“.
Bäßmann, Heinr., Gefr. — 16. 10. 77 Marklendorf, Falling⸗ Blentgen, Johann, 15. 8. 95 Mainz, bish. vermißt
„Gerichtlich für tot 8 bostel — leicht verwundet. Bleyer, Willi — 14. 6. 97 Weddersleben, Quedlinburg — schio. R. Bauer, Emil — 27. 1. 79 Stolberg — bish. schwer verwundet, †. Block, Leonhard — 3. 10. 85 Gr. Laschewo, Strasburg i. Westpr Bauer, Heinrich, Gefr. — 4. 1. 95 Mittelbronn, Gaildorf — — in Gefasch. 29. 5. 15. (Nachtr. gem.) uö“ 8 88 „oködlich verunglückt. 1u Blödorn, Wilh. — 6. 1. 92 Schellin — bish. verwundet, der Abel, Emil — 26. 6. 88 Repkow, Köslin — leicht verwundet. Bauer, Jakob, 22. 7. 91 Lebach, bish. vermißt 25. 9. 15, i. Laz. wundet und vermißt 13. 6. 15. Abel, Heinrich, Gefr., 29. 9. 85 Granzin, Boizenburg, in Gefgsch. Bauer, Max, Gefr. — 23. 1. 86 Knie mitz, Neumark — gefallen. Blohm, Martin — 17. 3. 74 Wittenberg Hagenom — chtelik, Johann — 16. 11. 73 Zabern, Pleß — leicht verw. Bauer, Otto — 29. 10. 88 Britz, Teliow — I. verw., b. d. Tr. Blömer, Clemens — 23. 2. 90 Visbek, Vechta — s dam, Franz — 20. 10. 94 Lubochnia, Witkowo — schwer verw. Bauer, Otto — 22. 5. 89 Großbottwar, Marbach — schwer ber. B londe, Ludwig — 21. 7. 98 Altkirch — bjsh. vermißt, in Gefgsch. Adamiak, Michael — 26. 9. 90 Raschkow, Posen — l. verw. 8 „ wundet 9. 9. 14. Nachtr. gem.) Blumberg, Emil — 1. 12. 95 Dtsch. Ruhden — bish. verwundet, Adamietz, Heinrich, 15. 7. 88 Lipine, bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer II, Philipp, 6. 2. 95 Worms, bish. vermißt, in Gefasch. verwundet und vermißt 30. 10. 15. Adelsbach, Heinrich — 4. 9. 75 Gelsenkirchen — bish. schwer Bauerfeind, Albert, 20. 1. 94 Wald, bish. vermißt, in Gefasch. Bob er, Franz — 9. 9. 94 Chrustowo, Obornik — I. verw., b. d. Tr. b 3 verwundet, †. Baumann, Albert —. 3. 4. 96 Steinach, Sonneberg, Sa.⸗Mein. Bober, Valentin — 28. 2. 90 Bialokosch, Birnbaum — vermißt. Adomat, Hermann — 29. 3. 90 Gr. Warningken — bish. ver⸗ — leicht verwundet. b Bobe rtag, Paul — 10. 10. 96 Frankfurt a. O. — schwer verw. 8 mißt, in Gefgsch. 17. 10. 15. Baumann, B 15. 10. 97 Andorf, bish. verßt in Gefgsch. Bobritzfi, Felix — 29. 4. 91 Darslub, Putzig — leicht verletzt. . hl, Ernst, Gefr. — 24. 5. 93 nsterburg — leicht verwundet. Baumann, Lambert — 23. 9. 9 Aachen — bish. schwer der⸗ Bocer, Ludwig — 30. 10. 93 Obra — bish. vermißt, in Gefgsch. Apgens III, Karl — 16. 7. 81 Sillenstede, Jever — schw. verw. wundet, †. 26. 5. 151 . . — - — 7. 12. 93 Solingen — schwer verwundet. Willi, Gefr. — 28. 8. 94 Johanngeorgenstadt, Bochow, Fritz — 20. 11. 94 Liebatz — leicht verwundet.
rd Hermann, Offz. Stellv., 18. 9. 87 Görbersdorf, Zwickau — schwer verwundet. Bock, Julius — 14. 7. 90 Klein Damerow, auenburg — ver⸗ Waldenburg, verw. 21. 11. 14. achtr. gem.) Baumert, Herm. — 15. 1. 75 Hernsdorf, Löwenberg — schw. v. wundet 14. 11. 14. (Nachtr. gem). — 11. 8. 74 Schwedt a. D. — bish. vermißt Baum gart, Eugen, Vzfeldw. — 18. 3. 83 Rathenow — gefällen. Böck, Otto — 26. 8. 94 Zuchom — bish. verwundet, verwundet gemeldet, gefallen. 1 Bautz, Alfred — 9. 9. 93 Liegnitz — schwer verwundet. und vermißt 20. 1. 15. 1 25. 4. 95 Kgl. Kublitz, Stolp — gefallen. Bax, Adolf, Utffz. — 12. 6. 82 Wiedensahl — bish. schwer ver.⸗ Böckenhauer, Peter — 10. 10. 93 Haustorf, Meckl. — I. bverw. t. Gustav — 22. 8. 88 Dimmern — bish. vermißt wundet und verm ist gem., gefallen. Bocker, Leo — 10. 10. 96 Döse, Cuxhaven — I. v., b. d. KTr.
31. 7. 15, in Gefgsch. Bechelen, Heinrich — 24. 9. 82 Steinbach — bish. vermißt, Böcker, Friedrich — 4. 3. 92 Hannover — gefallen.
II. Hermann — 30. 5. 96 Hundorf — bish. schw. v., f. in Gefasch. “ [Bockmühl, Auguft — 16. 2. 90 Barmen — leicht verwundet. „Johann — 7. 6. 88 Weitersborn, Kreuznach — ver⸗ Beck, Johann — 3. 6. 98 Unterbichtlingen, Meßkirch — † in Böckstiegel, Heinrich — 9. 12. 91 Oldinghausen —. b 15. 1 sfolge Krankhei “ ““ verwundet und vermißt 5. 5. 16.
vremißt. wer verw.
bermann Baumann,
Albinski, Ri
recht, Emil re