7. Februar 1917
—
Deutsche Verlustlisten. (W. 535.)
1b 8 [Rölch, Ernst — 10. 11. 85 Bietigheim, Besigheim — in Gefgsch. Stangenberg, Wilbelm, Utffz., 1. 11, 94 Stuttgart, l. vem Rösch, Hermann, 23. 7. 96 Großingersheim, Besi heim, in Gefgsch. Stark, Peter — 7. 10. 76 Neuengen, Blaubeuren — leicht dem R 519 85 Utffz. — 3. 3. 92 Derendingen, Tubingen — verletzt. Staudenmaier, Georg — 30. 11. 92 Bohmenkärch, Geislinge 2
Roth, Anton — 9. 8. 96 Stockheim, Brackenheim — bish. vermiß. — gefallen. “ (T. L. Sgcbeim ee en Stegmaier, Georg, 24. 3. 83 Ueberkingen, Geislingen, in Gefgst
Roth, Friedrich, Ltn. d. R. — 11. 12. 91 Altshausen, Saulgau Steichele, “ 9 93 Großsachsenheim Vaihingen 2 — in Gefgsch. in Gefgsch. Roth, Friedrich, 23. 11. I“ Oehringen, in Gefgsch. Steiner, Karl — 5. 10. 87 Baumerlenbach, Ohringen — bich Rothenberger, Friedrich, 1. 4. 82 Bergbronn, Crailsheim, I. v. vermißt (V. L. 466), in, Gefesch. 1 Rothenburger, Hermann — 30. 8. 94 Erlizheim, Besigheim Steinhauser, Joseph, Utffz. — 21. 7. 92 Saulgau — bieh — bish. vermißt (V. L. 465), in Gefgsch. verwundet (V. L; 530), t. “ Mattheis, Georg, Gefr. — 27. 12. 94 Wippingen, Blaubeuren Rötzsch, Max — 25. 12. 89 Hartha, Döbeln, Sachsen — vermißt. Stephan, Friedrich, 29. 6. 96 Reudern, Nürtingen, in Gefgst 3 — perletzt. Rückert, Wilhelm, 1. 10. 85 Honhardt, Crailsheim, in Gefgsch. C tiegler 8 — 9. 10. 97 Parbach a. N. 8 leicht dem aurer, Wilhelm, 16. 2. 78 Unterweissach, Backnang, in Gefgsch. Ruckser, Leonhard, 24. 7. 95 Heiligenbronn Gerabronn, schw. verw. Stöhr, Michael, Utffz. — 1. 6. I“ er, Gerabrm auth, Michael — 21. 4. 93 Vickelsberg, Sulz — vermißt. Rudolph, Johann — 7. 3. 96 Beingasse, Oehringen — in Gefgsch. Friedrich G. verletzt, 18 88 e.G statt, in Gefis ens — 23. 10. 96 Jagstfeld, Neckarsulm — leicht verw. Rümelin, Otto — 31. 12. 97 Eningen, Reutlingen — schw. verw. oll, Friedri b, efr., 31. S uttgar vn 86 1„ Gefest “ . Mederer, Wilhelm, Gefr. — 6. 3. 96 Nürnberg — gefallen. Rummel, Johann, Gefr. — 21. 5. 95 Göppingen — in Gefgsch. orzer, Joseph dg- v1“ b mer Hemanprein heiräat — —— Karl — 11. 5. 94 Morsbach, Künzelsau — leicht verw. R Se f. Albert, Ütffz. — 25. 5. 88 Nürtingen — in Geosch. riebel, Johannes, 13. 9. 81. lttenwei 82 br. 988l s- 8 dem An gapreig beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Meier, Daniel, Niffz. 28. 9. 82 Freistelt, Kehl, Baden, in Gefasch. Ruoff, Christian — 3. 1. 96 Erbstetten, Marbach — gefallen. riegel — g 7. 8˙ 8 isce incen, v 8. Win Gen e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Zerlin außer Meinking, Hermann — 12. 11. 88 Varl, Minden, Westfalen Ruß⸗ Albert — 29. 9. 78 Dermatincen, Schweiz — in Gefgsch. J“ 13 4. 82 Frommern, en, † in Vemn. den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Zelbstabholer — vermißt. Ruß, Georg — 21. 3. 93 Gingen, Geislingen — verletzt. S 8* m, Andreas — 18. 8. Trossingen, Tuttlingen — I. vem. unch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32
8 1 . . 2. Stumpp, Gustav — 12. 5. 92 Unterensingen Nürtingen — bich⸗
“ bee E.u.·“ — bish. gatte⸗ maier, Hermann — 17. 3. 76 Stuttgart — schwer verw. vermißt (V. L. 495), in Gefgsch. Mi 1 bbe. eine nummern hosten 25 ₰. “ Rrdlin 1u““ Sauer, Karl — 21. 1. 92 Stutgart — leicht verw., b. d. 1u1““] Johannes, Utffz. — 3. 11. 92 Laichingen, Münsinge dgr;
E 1 g .Sauer, Wilhelm — 13. 11. 95 Pfullingen, Reutlingen — vexmißt
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Skaakganzeigtrs — in Gefesch. Merz, Johann — 7. 6. 95 Bürglen, Thurgau, Schweiz — l. verw. S 8 z- Stützel, Theodor, 20. 4. 92 Stuttgart, leicht verw., b. d. T Ier. hes S e2s Sauter, Erwin — 7. 6. 85 Spaichingen — cefallen. E“ bicb. vem eßger, Christion, Fin d. R. e 7. 11. 87 Siuttgaft — in Gefosch, Schaarschmidt fnicht Scharschmi deis, Eduard — 28† 1. 87
aile, Christian, Utffz. — 18. 2. 86 Honkling, Gaildorf — verletzt. rmann — 15. 4. 78 Stuttgart — leicht verwundet.
— 19. 5. 95 Schwäb. Gmünd — leicht verw.
Gefr. — 21. 2. 84 Weiler, Gmünd — vermißt.
angold, Karl — 23. 2. 96 Weiler, Gmünd — schwer verwundet.
Mangold, Peter, Gefr. — 16. 10. 91 Laichingen, Münsingen —
b in Gefgsch. Kern „Adolf, Gefr. — 11. 12. 92 Ellwangen a. J. — in Gefgsch. arkmann, Oskar — 27. 8. 96 Hagen, Westfalen — vermißt. Marstaller, Gotthilf — 21. 1. 97 Urach — bish. vermißt (V. L. 503), in Gefgsch.
1
Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
.α050%
7
” ——
8 Berlin 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . S Karl — 24. 9. 94 Eiche Saul — bish. 4 8 8 eger, Emil — 8. 1. 95 Chlingen — in G rschmidt’. Eduard 1“ E“ Berlin, Donnerstag, bruar, Abends. 191 eyer Andreas — 20. 3. 83 schloßberg, Neresheim — lI. verw Altgommla, Greiz, R. ä. L. — verw. (V. L. 501). V. . . 8 Kena. 5 2 19 vn 3 Schäf, Emil, Ltn. d. R. — 4. 10. 91 Pfullingen, Reutlingen —
2 5 Sulz, Gustav — 30. 1. 84 Leiferde, Gifhorn, Preußen — vermit 1 ezger, Karl — 23. 12. 96 Kochendorf, Neckarsulm — l. verw. 1“ Inhalt des 1. & 5 “ — 8 1 H raa 2 leicht verwundet, b. d. Tr. 1 es amtlichen Teiles: S “ G Mele laicht T1“ 92 Lonsingen, Schäfer, Georg — 25. 6. 98 Nassau, Merfentheim — bish. ver⸗ vrdensverleihungen ꝛc. Fet in Verbindung mit § 1 der Bekanntmachung Mittmann, Ludwig — 27. 4. 96 Möckmühl, Neckarsulm — bish. . amißt (V. L. 2co ag Gefgsch. 8 1916 n errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 8 1 verwundet (V. L 466) auch vermißt d. Schäfer, Karl, Vzfeldw. — 16. 4. 93 Tübingen — leicht verw. Deutsches Reich. 916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird bestimmt: C Ebeleuten Georg und Julie Eichhorn in München „Jakob —. 31. 5. 83 Rabern, Kirchheim — vermißt. Schäfer, Konrad — 8” Wefende Cassel (nicht Wofferode) rnennungen ꝛc. 81 Feeehas⸗ 89 eis „Generalkommando des ohn, Karl, Utffz. — 8. 5. 93 Ulm — verwundet. “ 1“ kanntmachung über die Verwendung von Rüben bei der Zur Bereitung von Roggenbrot kö s Lartoff älsch orpe wezen wiederbolter schmerer Milch⸗ 8 1 2 inde gf Schäfer, Xaver — 5. 4. 97 Rindelbach, Ellwangen — schw. v. 3 g von Rüben bei der Be⸗ g “ Nogg ot können statt Kartoffel fälschungen der Handel mit Erze b de 2 Moll, Karl — 22. 12. 96 Sindringen, Oehringen — in Gefgsch. Schäße 28. 11. zach. gtlwansge Ravensburg reitung von Roggenbrot. b “ mit Ausnahme von Zuckerrüben, verwendet schaft untersagt und ihr Ges aftn F81 “ kanntmachung, betreffend ein Dabei entsprechen hundert Gewichtsteile Trockenrüben hundert München, den 6. Februar 1917 8 unternehmen. es hig
Men0, Frwim 28 7. 86 Eer eo ertürfbein e verletzt osmeyer zDul — 28. 5. ot, Laupheim — leicht verw. Sch “ . — “ . gtzen sang vGesa * Schaude, Eberhard — 10. 5. 78 Zizishausen, Nürtingen — leicht 8 hi⸗ feilen Kartoffelflocken und hundert Gewichtsteile kanntmachung, betreffend das Verbot der Verwendung von Rüben fünfzig Gewichtsteilen gequetschter . S. “ F Birnen⸗ und Beerenwein zur Branntweinherstellung in Ge⸗
Taxis, Heinrich — 20. 1. 96 Deizisau, Eßlingen — in Gefgsch.
Tepfer, Paul, 13. 7. 93 Naselwitz, Preußen, † inf. Verwundun
Thalmann, MWalter — 25. 12. 97 Kirchbeim u. T. — gefalle
Theiler, Joseph, Utffz. 8. 13. 1. 94 Denkingen, Svpeaichinge — vermißt.
Theiß, Gottfried — 13. 5. 85 Eschach, Gaildorf — leicht vem
Thumm, Hans, Utffz. — 89 10. 94 Hermaringen, Heidenhen
—— in Gefesch.
Traub, Gottlob — 8. 10. 87 Erlenhof, Gaildorf — verwunden (Ergänz, zu V. L. 205.)
Trautwein, Emil — 4. 1. 95 Markgröningen, Ludwigsdm — in Gesgsch. 8
Trautwein, Georg — 4. 11. 96 Häslach, Tübingen — vermts
hold, 8. 9. 85 Kornwestheim, Ludwigsburg, vermig
Bekanntmachung.
privates Versicherungs⸗
verwundet, b. d. Tr.
Kartoffeln.
1* Ingen — S7.asahase g0a Bn n 8 S 9e⸗ “ 6 h“ 4, in Gefasch 88 effold, Karl, 14. 8. olkersheim, Biberach, in Gefgsch. 8h 21. 5. 96 Ss gan — in Gegsch . Ainn Albert, Gefr. — 10. 5. 84 Unierboihingen, Nürtingen
8 0 Bekanntmachung.
Der Milchhändlerin Selma Roßberger in Baalsborf ist
werbebetrieben. kanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗
8
ler,
G.
aünmeeshrgsnes
51. Att⸗ Sna Kranktr. — 3. 7. 96 Lindau, Bayern — l. v. r
1
l
1
rmann — 30. 9. 93 Vaihingen a. C. — bish. verwundet (V. L. 463), †.
er, Jakob, Gefr. — 25. 1. 95 Mühlen, Horb — schw. verw.
er, 8 Ltn. d. L. (nicht Ltn.) — 24. 5. 80 Tlcn. c —
m † inf. 8 in Gefasch
1, Kaspar — 28. 7. agstzell, Ellwangen — in B
r*, Leonhard — 5. 11. 83 Schmidbügel, Gaildorf — I. verw.
ler,
— vermißt. Schellein, Joseph — 24. 12. 89 München — in Gefgsch. erb, Friedrich — 5. 5. 95 Grötzingen, Ehingen — verletzt. cheurer, Konstantin — 21. 5. 91 Markt⸗Lustenau, Crailsheim — leicht verwundet. t ilI, Heinrich, Utffz., 15. 3. 95 Stuttgart⸗Cannstatt, l. verw.
Drefz, Gott
1 bI, Anton — 7. 2. 82 Flochbera, Neresheim — vermißt. le, Emil — 6. 4. 96 Flacht, Leonberg — vermißt.
— gefallen.
züsischer Unternehmungen. ceneha1n
zzeige, betreffend die Ausgabe Gesetzblatts.
Königreich Preußen.
der Nummer 22 des Reichs⸗
in Kraft.
Berlin, den 5. F. Der Präsident des Kriegse von Batocki.
ebruar 1917.
—4—
Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung
8 1u1“
rnährungsamts.
in
auf Grurd der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. Sep⸗
2J.
tember 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Perfenen vom Handel
Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungsvevorknung des Königl.
Sächs. Ministeriums des Innern hierzu vom 9. Okzover 1915 Handel mit Milch untersagt e eea 9. Okrober 1915 der
Leipzig, am 3. Februar 1917.
gel, Gottlieb — 11. 11. 96 Denkendorf, Eßlinoen — in Gefesch
rmer, Joseph, 13. 2. 88 Göffingen, Riedlingen, I. verw. g 6¹ August, Gefr., 12. 8. 88 Mögglinoen, Gmünd, in Gefgstet 1 ß
I1“ Karl, 8. 6. 96 Mainhardt, Weinsberg, in Gefgsch. Bekanntmachun “ ch
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privaiversi⸗
. iche 2 rivaiversicherung hat auf Grund des § 67 des Gesetzes über die rivaten Wat sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗Gesetzbl S. 139) durch Senatsentscheidung vom 11. November 1916 nn- Müfikdirentee s eirband in Leipzig
n Weiterbetrieb der Ster “ terbegeldversicherung
Berlin, den 6. Februar 1917.
Das Kaiserliche Aufsichteamt für Privatversicherung.
enmungen, Charakterverleihungen, S onstige Heeonalberaabertnge2 e
kanntmachung, betreffend die Zwange französi . 137 14 8 nnternehmungen. Bwangsverwallung französischer
kanntgabe über Beschlagnahme und Freigabe von Calcium⸗
1 u Ulmer, Friedrich, Gefr. — 4. 12. 76 Oberjesingen, Herrenben V V
1. Matthäus, Gefr., 15. 12. 87 Berneck, Nagold, in Gefgsch. 8 8 nck [nicht Munk), Konrad — 25. 12. 97 Weikersheim, Mergent⸗ Könkgliche Amtshauptmannschaft. Frhr. von Finck, Amtshauplmann.
heim — verwundet. (V. L. 506.)
af, Peter, Gefr. — 13. 3. 96 Langenfeld, Solingen — schw. v. ge1, Friebrich, Gefr., 10. 3. 82 Großaspach, Backnang, in Gefgsch.
ele, Johann — 12. 11.84 Stuttgart — leicht verw., b. d. Tr. w ch, Georg — 23. 4. 96 Vollmaringen, Horb — in Fesosc. stele, Karl — 22. 7. 89 Bietigheim, Besigheim — vermißt. thing, Friedrich, Utffz. — 3. 12. 81 Balzholz, Nürtingen — leicht verwundet, b. d. Tr.
0
Wilhelm — 25. 1. 94 Kohlstetten, Münsingen bish. verwundet (V. L. 506), vermißt.
tz lnicht Völ z], Bruno, 5. 9. 93 Stettin, verw. (V. L. 401
eler, Christian — 6. 9. 95 Thalheim, Tuttlingen — l. 8
Wackler, Michael — 30. 10. 85 Mainkling, Crailsheim — tül verunglückt. .
Wagler, Karl — 12. 5. 95 Mittelfrohna, Chemnitz — bieh vermißt (V. L. 465), in Gefgosch.
Wagner, Anton — 15. 6. 93 Weil der Stadt, Leonberg — L
Wagner, August, Gefr. — 30. 12. 77 Hemmingen, Leonberg gefallen.
Wagner, Karl — 14. 1. 94 Ostelsbeim, Calw — in Gefegsch.
Wagner, Xaver, 29. 4. 81 Unterkirchberg, Laupheim, in Gefssch
Waidelich, Gustav — 29. 7. 90 Dürrmenz, Maulbronn vermißt.
Walter, Karl, Utffz. — 7. 6. 94 Eßlingen — in Gefgsch.
Walter, Wilhelm — 2. 10. 88 Züllichau, Preußen — vem
Walther nicht Walter], Konrad — 6. 9. 94 Wennigse
Hannover — gefallen. (V. L. 104/455.)
ickenrieder, 1““ — 21. 8. 96 Eberbach, Baden
— in Gefgsch.
1oz, Heinrich — 28. 11. 88 Münster, Cannstatt — in Gefosch.
lumberger, David, 18. 9. 96 Asselfingen, Ulm, in Gefgsch.
melzle, August — 55. 8. 84 Lauf, Bühl, Baden — vermißt.
mid, Christian — 17. 3. 96 Großbettlingen, Nürtingen — † infolge Verwundung.
Schmid, Hermann, Ltn. d. R. — 9. 4. 86 Geislingen a. St. —
leicht verwundet, b. d. Tr.
8 chmid, Jakob — 6. 8. 87 Niederstotzingen, Ulm — vermißt. oll, Karl, Utffz. — 25. 3. 87 Nordstetten, Horb — in Gefgsch. 2 zn 5. sepb 8 29 6. 88. Geislin en, Balingen — I. verw. rländer, Iosefh, 25. 9. 94 Langhecke, Preußen, † inf. Krankh. ““ „Friedrich — 12. 1
ringer,
V — Die von heute ab zur Ausgabe gelangende 22 des EEE1“ enthält unter 3 „r. 5690 eine Bekanntmachung über die Verwe — Rüben bei der Bereitung von Roggenbrot, vom 5. Feendeesen
Berlin W. 9, den 7. Februar 1917. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Carbid.
—
“ megügrmmmnnne
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vizeadmiral z. D. Mischke, bisher von der Marine⸗ ion der Ostsee, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter sse mit Eichenlaub und den Stern mil Schwertern zum ten Ablerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Lehrer Schimmler in Linden bei Hamover, dem enbahngütervorsteher a. D. Heinrich und dem Eisenbahn⸗ jebssekretär a. D. Lorenz, beide in Magdeburg, den
Z11“ bnn Bekanntmachung. Auf Grund des §1 der Verordnung siber die Verarbei⸗ 9 von v8 79 5. 1916 (ℳG Bl. S. 911) wird in 8 — bei Ergänzung der Bekanntmachungen vom 2. und vom 9. Sep⸗ 1“ vierter Klasse, 8 tember 1916 („Reichs anzeiger“ vom 4. und 18 V 55.) ul. dem Oberbahnassistenten a. D. Schmeißer in Magde⸗ 1916) bestimmt: - 1 Walz, Adolf, Gefr. — 17. 9. 93 Ebingen, Balingen — in Gefit „⸗Buckau und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wede⸗ 81. Walz. Wendelin — 25. 1. 94 Marlach, Künzelsau — leicht vengsd in Braunschweig das Verdienstkreuz in Gold, Die Verwendung von Birnenwein und von Beeren⸗
Weber, Anton, Sanit. Gefr. — 5. 6. 93 Heuchlingen, Aalen h dem Steuerkassenassistenten a. D. Hinderks i in in Ge etriede 2 1 1 3 S D. Hinderks — wein in Gewerbebetrieben Branntwe in Gefgsch nbahnlokomotivführern a. D. b en üne gir “
Weber, “ iffs ““ 10. 94 Blaubeuren “ bish. ves und d 4 . Horch in Leopoldshall, An⸗ 5 2. 1“ “ vt . 8. 40594 Seefenge 1, und Trende in Bernburg, den Eisenbahnzugführern a. D. Die Strafbestimmungen im § 3 der Bekanntmachur Mini ium H Gew Weber, Hugo — giss 81 Wilflingen, Rödelsch — leicht! t in Braunschweig und Haensch in Görlitz das Verdienst⸗ 2. September 1916 finden auch auf Uebertretungen des muehestn Gh p Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise
wundet, b. d. Tr. 8. Silber, Verbots Anwendung.
Wegmann, Matthäus — 10. 9. 97 Oberbalzheim, Laupbas dem bisherigen Eisenbahnlackierer Mitzschke in Halber⸗ Verwaltung französischer Unternehmungen zeiche 8 b 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und 10 Ingen, vom ““ 1; v.Hee8 1916
— schwer verwundet. 8 t das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
Wehle, Anton — 19es 8 Horb — bish. w 88. 1 a. D. Pe chel, dem Gerichtsdiener und habe hf nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers
Weidmann, Friedrich, Utffz., 22. 5. 85 Stuttgart, in Gefetesdiener “ d. D. Tesch, beide in Berlin, dem Ge⸗ Reichsstelle für Gemüse und Obst Charles Lar befindliche Vermoͤgen der
Weiffenbach, Ernst — 28. 1. 97 Stuttgart — leicht vem Aßmmeringen 98 n Arolsen, dem Hofmeister Punthöler Trlen dg 5 Lans, ce Co. Firti8, 88 .
Weik, Albert — 27. 12.,91, Naach. Waibtingen — verm t. abe geringen, Kreis Oscherslehen, dem Eisenbahnschaffner 8 “ FSwangsverwaltung angeordnet. (Verwalter: r Zeese in Braunschweig, dem Eisenbahnunterassistenten Martin Loose in Charlottenburg, Sybelstr. 66.)
Schöll, “X“ — 20. 8. 95 Rietheim, Uͤrach — bish. vermißt Weinstein Karl — 28. 5. 89 Bildechingen, Horb — vermi 6 bHöppe in Breslau, den Eisenbahngehilfen a. D. Müller Bekanntmachung. Berlin, den 31. Januar 1917. ehrstedt, Landkreis Halberstadt, und Schäder in Claus⸗ Auf Grund der Verordnungen, betreffend die Der Minister für Handel und Gewerbe.
8 — (V. L. 513), in Gefgsch. Weiß, Karl — 9. 11. 79 Gärtringen, Herrenberg — in Gefg reißing, Georg — 1. 10. 87 Heidenheim — verletzt. Schöllkopf, Friedrich [nicht Wilhelm]), Gefr. — 13. 7. 89 Bünz⸗ Wei 5 Karl — 31. 15. 81 Scheuerhalden, Gaildorf — leicht ven — reis Zellerfeld, dem Eisenbahnlademeister a. D. Willing weise Verwaltung f ösis — . eld, Lise. 1 D. W g 8 ig französischer ohlfurt, Landkreis Görlitz, den Eisenbahnweichenstellern vom 26. 11. 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. 2. 1916 ö1“
reuninge 1.rens. 7. 9. 96 Kupferzell, S in Gefgsch. wangen, Göppingen — verw. (V. L. 455.) V Weißhaar, Albert, Gefr. — 27. 3. 81 Hegnach, Waiblingen
☛
ös Altenburg, Sachs.⸗Altbg. 2 1 — in Gefgsch. 1 12. 80 Westernba Oehringen — bish. Schmidt, Eugen, Utffz., Batls. Tamb. — 1. 6. 86 Gräfenhausen, vermißt (V. L. 520), in Gefgsch. Neuenbürg — schwer verwundet.
enwadel, Johannes — 31. 3. 93 Boll, Göppingen — schw. v. Schmidt, Friedrich — 30. 4. 86 Niedernhall, Künzelsau — ver⸗ ler, Ludwig — 18. 1. Cleebronn, Brockenheim — l. verw. Schmidt, Johann lnicht Schmid, Hans] — 17. 10. 86 Schmer⸗ erle, Karl, 5. 11. 96 “ Blaubeuren, in Gefgsch. bach. Mergentheim — verwundet. (V. L., 201.) rmann —. 19. 11. 88 Stuttgart⸗Wangen — I. verw. Schmidt, Richard, Kraftwgfhr. — 23. 2. 94 Berlin — gefallen. tlieb d mae. 2. 12. 8 Seswenden, cbenried, Mangen, 1. 2 Esetr .
ermaier, Wendolin, 26. 5. olfartsweiler, Saulgau, verl. Schmieg, Faver — 7. 9. 97 Bühlertann, Ellwangen — schw. v. t, Franz — 9. 3. 89 Waldsee — fan verwundet. Schmitt ranz — 10. 7. 92 München — vermißt.
513, — 16. 7. 82 Walkertshofen, abmü es1ebes Mi —13, 81 Stuttwart — Biez. vermißt 62.k.) v111XAX“ gefallen. . 16. 5 1 „Schorndorf, llen. nder, Anton- 15. 12. 94 Birkenbard, Biberoach — in Gefgsch “ rmann 6. 84 Winterbach, Schorndorf, gefallen änder, Rudolf — 5. 2. 92 Kirchheim u. T. — I. verw., b. d. Tr. Sch ; n ku 4 . 98. 8 .8 a. 228 8258 in Gefghc. effer, Karl, .— 29. 5. ersuhl, Preußen — gefallen. 1 EI berg, — “
8 . (V. L. 489), in Gefgsch. “ neider, Gustav, 7. 1. 91 Schwenningen, Rottweil, vermißt. bilipp, Wilhelm — 8. 11. 95 Phftbeim, Crailsheim — gefallen. neider, Leonhard, 1. 11. 85 Birkenzell, Ellwangen, schw. v. srger, Friedrich — 25. 10. 91 Munderkingen, Ehingen — bish. nitzer, Karl, Gefr. — 20. 2. 96 Eningen, Reutlingen —
vermißt (V. L. in Gefgsch. oggel, Karl, Gefr. — 2. 11. 92 Düsseldorf — gefallen. r a Friedrich — 2. 10. 95 Honhardt, Crailsheim — l. verw.
5 1 1“
Königreich Preußen.
B Auf Grund Allerhöchster Ermäͤchtigun Majestät des Königs hat das Smasem anngm fater der von der Stadtverordnetenversammlung in Rawitsch ge⸗ troffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Fabrikbesitzer Georg Linz daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere sechs Jahre bestätigt. ö“
ottlieb, 17. 2. 91 Unterjesingen, Herrenberg, verletzt.
nauffer, Friedrich — 23. 12. 92 Enz elsbrand, Neuenbürg —
bish. vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. 11““] § 3. h ßt ) 9 18 Bestimmungen treten mit dem Tage ihrer Verkündung mn .
Berlin, den 2. Februar 1917.
Firma Jeuneurs, die Handelsrichter
infolge Krankheit.
zwan 96⸗ reuninger, Friedrich — 9. 9. 76 Michelbach, Oehringen — I. v. Schön, Georg — 8. 8. 96 Engelhofen, Gaildorf — in Gefgsch. in Gefgsch Unternehmungen Hröger, Heinrich — 23. 7. 90 Triensbach, Crailsheim — in Gefgsch. Schönherr, S. 28. dg 28 “ Neresheim — Westermaver, Georg — 8 4. heh c Leutkirch — lal 8 8 eeg 8 eicht verwundet, b. d. Tr. verwundet, bei der Truppe. 1 — Raible, Josepb — 25. 5. 938 Jagstfeld, Neckarsulm — bish. verw. Schönlin, Heinrich, Utffz. — 1. 7. 85 Bopfingen, Neresheim Wick, Gottlieb — 12. 12, 96 Tuttlenaen — vermißt. 8. „Herrmann in Bunzlau und Umlauf in Lindenau, V. 1“ Ki Gefgsch. 7 — verletzt. Widmann, Adolf — 24. 6. 97 Aalen — gefallen. 8 Landeshut „ dem Eisenbahnhilfsweichensteller a. D. 8* ettingen, Kirchheim — in Sesesch Schott, Christian 23. 9. 94 Bernhausen, Stuttgart — bish. Widmann lnicht Wiedmann], Karl — 17. 3. 76 Degerschlat nig in Belzig, Kreis Zauch⸗Belzig, dem Eisenbahn⸗ 8 1 † inf. Verw. vermißt (V. L. 297), gefallen. V Tübineen — verw. (V. L. 118). onsschaffner a. D. J er in Magdeburg Ler — 15. 5. 90 Gerhausen, Blaubeuren — schw. v. ott, Otto — 10. 8. 94 Heilbronn — † infolge Krankheit. Widmer, Joseph — 6. 12. 97 Rottweil — leicht verwundet. nwärter a. D. John i GP8A8 6. 87 Plieningen, Stuttgart — leicht verw. 8. ” 35 4 8 1 [ D. John in Gersdorf, Kreis Bunzlau Karl — 23. 4. 96 Ulm 9 — rade, Alfred, Kranktr., 22. 9. 80 Kirchheim u. T., schw. v. Wiebking, August lnicht Ernst Auaust) Gefr. — 8. 4. 88 9. Eisenbahnschrankenwärt D H“ „Karl — 23. 4. m — leicht verwundet. 8 rag, Ernst, Pzfeldw. — 12. 11. 90 Ludwigsburg — vermißt. nover — gefallen (N L. 438). 8 Lauban NRolaff ern a. D. Garbe in Schreibersdorf, „Jakob, Gefr. — 6. 10 94 Belsen, Rottenburg — gefallen. ramm, Karl — 9. 12. 96 Eschenau, Weinsberg — in Gefgsch. Wieder nicht Wider.], Ferdinand — 25. 4. 95 Kreuzmühle N. 8 8 Roloff in Ummendorf, Kreis Neuhaldens⸗ 5 32528 v 7. 95 Gerstetten, Heidenheim — in Gefgsch. ütterle, Georg, 7. 3. 92 Wiedenbach, Tettnang, in Gefgsch. Leutkirch — verw. (V. L. 501). und Wersig in Zirlau, Landkreis Schweidnitz, dem au, 9b. zseldw., 14. 6. 92 Gerstetten, Heidenheim, de Hütz, Georg — 29. 9. 78 Stammheim, Calw — vermißt. [Wiedmann „Wilh. 7. 11. 93 Huzenbach, Freudenstadt, in Gefff gen Eisenbahnvorkesselschmied Kuthe in Magdeburg⸗ Rebmann, “ “ — bish. Schü t Richard, 28. 1. 85 Weil der Stadt, Leonberg, † inf. Verm. Wiemonn, Hugo — 8. 4. 89 Stuttgart — vermißt. 1 2* hgn bisherigen Eisenbahnvorschmied Henkel in 8 „ Z. „ 2₰ 8 - † 1 1 jir — Fees j ; MIßo S. . josin⸗ . 2 8s. 1 4 8 ini „ v 8 8 Reck, Gustav — 9. 1. 94 Heimsbrunn, Els. [nicht Heimsbronn] — chühinger, Frichric, 11 2 L1“ Wildermuth,. Gee 9. 88 Rielingshan aigen Gesteaferiheng Feea Hauschild, dem Ministerium für g.. Abteilung des Innern. bish vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. Schwarz, Adolf, Ütffs., 14. 12. 78 Geislingen a. St., in Gefasch. Wille, Johann, 20. 7. 89 Utzwinoen, Oettingen, Bayern, vembaerigen Eisenbahnarb 1 r X. lkeet 898 - 88 6 AI Kehn, Hans — 1. 5. 90 Sbhetege — in Gefgsch. 2 weg ⸗r. Gottlob — 30. 9. 79 Korb, Waiblingen — gefallen. Willich, Fritz. Hptm. — 26. 12. 83 Neu⸗Ulm, Bayern — scehhlau d eiter Nolle in Eckersdorf, Landkreis Reiber, Leonhard — 8. 11. 84 Feldstetten, Münsingen — verletzt. S Matthäus, 31. 10. 91 Justingen, Münsingen, vermißt verwundet. Nachtr. oem.) schn und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter 8 Belannunin“ Friedrich, 30. 7. 96 Langenbeutingen, Oehringen, gefallen. eburger, German, Gefr. — I1. 10. 93 Gößlingen Rößt Wirth. Friedrich, 20, 2. 96 Mariäkavpel, Crailshejm, in Gt ner in Jeschkendorf, Landkreis Liegnitz, das Allgemeine Auf Grund, der Verord d di Reichle, Eustachius, 21. 9. 86 Regglisweiler, Laupheim, vermißt. “ Wizewahn nicht Hibemonn,, Chriftian — 22. 3. 819nbeichen zu verleihen. g 1. I. sssseh eir betreffend die zwangs⸗ Reinhardt, Friedrich — 6. 11, 97 Dürrmenz, Maulbronn — Seeger, Gottlieb (nicht Gottlob] — 4. 9. 85 Herzogsweiler, digisheim, Balinoen — verw. (V. L. 506). h. . fhanzöstshher nternehmungen, “ erfügung gegebene Bezugs⸗ und Ver⸗ ⸗ 9 bish. vermißt (B. 8. 465), in Gefgsch. “ — verwundet. (V. L. 501) Mochele, Eugen — 7. 5. 92 Aidlingen, Böblingen — leicht ve 1916 Wfm r 1214 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar brauchserlaubnis bis zum 31. März 1917 Feisfr. Ieheen “ 12. 83 Oberflacht, Tuttlingen — I. v. Seher, Karl, Eefr., 27. 4. 79 Vaihingen, Stuttgart, gefallen. Wohnhaas, Joseph, 17. 5. 91. Rinaschnait, Biberach, gefal 916 (⁴GBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen verlängert worden ist 8 eisser, Albert, gehr. e. 8 H. Masench n N. — bish. ver⸗ Seiz, Emil — 1 8 da elein, Feingromm — bish. vermißt Wolf, Albert — 8 8 96 Deckenvyfronn, Calw — bish. dr 8 die Zwangsverwaltung angeordnet worden: wird darauf hingewiesen, daß hierdurch die Bestandsanmeldungen 2.S— 3 8 8 .L. 466), in Gefgsch. .L. 526), vermißt. 1 302. Liste 1 ü cium⸗ 5 influts 8 raser 8 Reißing, Hermann — 27. 6. 94 Bernhausen, Stuttgart — bish. Siebenrock, Fidel, 2. 9 96 Marbach Riedlingen in Gef [worff Gustav nts 5. 4. 89 Züttli vorsulm. j eine ; 4 8 8 für Calcium⸗Carbid nicht beeinflußt werd — 4 Vernhausen, 2. 9. 96 2 1s — in . Wolf, Gustav. Utffz. 16. 4. 89 Züttlinnen. Neckarsulm, in Geft ne Ma dias 8 te * Stadt Sh⸗ 8 sind N. rden. Für die Mel⸗ b vermißt (V. L. 297), gejallen. t Siebeneo c, Fider, 2. 2. 8 STfagbcsn en Böbslngen— weicsch. N 8110 Ghesgraefs th, 28, 6- 91 nningen Lsünren verlen Obe n der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Kreise Metz⸗Stadt und Chateau⸗Salins. dungen sind Postkartenvordrucke hergestellt, welche von den Remmlinger, “ — 12. 10. 96 Waldbach, Weinsberg Silberhorn, August — 9. 12. 78 Stuttgart — schwer verw. Mörz. Adolf — 6. 9. 83 Stutt⸗art⸗Wanagen — leicht verwundet Aulpeachrich ke. “ a. D. Deutelmoser zum Direklor Nachlaßmassen: Die Nachlaßmassen des Emil Larivisre in Delm, Carbid⸗Großhandelsfirmen (s. Abschn. 11) und ihren Unter⸗ R “ ich, 24 e. Willsbach, Wei (Simon Joseph — 28. 3. 82 Bamberg, Bayern — leicht verw. Würstle, Joseph, Gefr. — 18. 12. 93 Mochenwangen, Rar⸗fhhg ne 8 teilung des Auswärtigen Amts unter Bei⸗ Festorden 82 19. 16, und seiner Ehefrau Margaretbe vertretungen bezogen werden können. Durch die Verlängerung Eg. 8 1286 w— eenas. Sinz, Joseph — 29. 499 8 1ee Hechingen — bish. ver⸗ burg — leicht verwundet. Mtnennen Charakters als Wirklicher Geheimer Legationsrat 12 18ns brch 9 gestorben am der Bezugs⸗ und Verbrauchserlaubnis ohne Freigabeschein find Renz, Wilhelm — 31. 12. 94 Emmingen, Nagold — in Ge üc. Spätb,. Joseph 1,—2.-7g “ Geislingen — leicht verw. Zahner, Wilhelm — 4. 4. 98 Zürach — in Gefasch “ in Delm). 1“ 2 Nitgten t dens Lügenichh. s 8rf Rettenmeir, Otio — 16. 10. 78 Augsburg — gefallen. Speiser, Hermann — 1. 8. 95 Börstingen, Horb — vermißt. Ffllen. Robert — 16. 10. 84 Steinheim, Marbach — vermißt Kreis Chaäͤteau⸗Salins 88 9 “ 9 Abs. 2 der Beschl Gemeinden Delm, Dinkrich, Dom 5 6 EF eschlag⸗ Püschingen, 5emm 7, Lembofen, nahmsverfügung vom 12. Januar d. J. bekanntgegeben: von Roggenbrot. Ländlicher Grundbefitz. erfol⸗ EE1“ 2., h Lea. en g “ Carbid“, für welche die Vördrucke bei den im Abschn. e. Firmen und ibren Untervertretungen bezogen werden können. Die
Reutter, 2 b50. 1 Gh. Kalen — bish. vermißt Sprenger, Ludwig ve 78. 1 “ Neorsluln — bish. 7 ler, EEö — 6. 2 Ss h egft ne 2 9 1 “ E11 vermißt (V. L. 466), verwundet in Gefgsch. Zöllinger, Joseph, Vzfeldw. — 27. 4. 86 Dischingen, Neresch Fin⸗, Z 85 “ Preußen, in Gefgsch. Spriegel, Gottlob, 20. 1. 95 Grantschen, Weinsberg, vermißt — bisb. vermißt (N L. 506), verw. in Gej ingwald, 8ö. 8 12 1. 88 Kemnat, Stuttgart — t „Karl, Vzfelbw., Offz. Stellv. — 13. 1. 86 Burgberg, Zondler, Gotthilf — 7. 9. 80 Ruit, Stuttgart — gefallen. Wohnhäuser 52 und 53 in Delm, Ackerland, Wald, Wies (88,37 ha) „ b. d. 3 ¹ 1 “ “ . , . Fa.. bnhg 1 ng.8- „Wiesen ,37 ha V. L. 504), in Gefasch ü Friedrich — 6. 8. 90 Lorch, Weleh Uuf Grund des 8 5 der Verordnung über die Bereit 8 Sc, n. 8 8 8. 2 8 111“” 7 3 e, Friedrich — 6. 8. 90 Lorch, Weleheim — 3 8 8,* Jero ng über die Vereitungg Sli. Wie . I1I““ geguin in Delm). reigabeanträ d 20. 6 Roller, Erst, Gefr. — 3. 9. 80 Waiblingen — in Gefgsch. ger, Karl — 29. 7. 97 Balingen — gefallen. schwer verm e-⸗. 2 — p den 1. Februar 1917. Areng 18127, ln S. 19 Füpr nge, 1917 sr 5 v v hereitung 2 Aenderuna dieser Verordnung über 1 m für Elsaß⸗Lothringen. Ab veher in ledem folgenden Mongt ies am 20. für den über⸗ ckware vom 18. Januar 1917 (Reichs⸗-! v ““ nächsten Monat einzureschen. Sie sind in 2 Exe’mplaren an die
5 Holz in Seehausen, Altmark, Schmidt in Cötk 8 See „ 2 „Schmidt F 2
. v1AAX“4“X“ .“ 301. Liste. Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in
Kreis Gebweiler. Essen, Regierungsbezirk Düsseldorf, ist zu besetzen. afhe
Besondere Vermögenswerte: Die bei inländische
berubenden Wertpapiere, etwalge Barguthaben 8 1 “ 8 Beteiligungen erwachsenen und noch erwachsenden Gewinne (Dividenden usw.) des Rentners Josef Karl Kamill Meny zuletzt in Bühl, jezt unbekannten Aufenthalts (Zwangs⸗ verwalter: Kreiskommissar Herter in Gebweiler).
Straßburg, den 31. Januar 1917.
b1“
(RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
Bekanntgabe
über Beschlagnahme und Freigabe von Calcium⸗Carbid.
Nachdem das Kriegsamt auf Grund des 8 3 Abs. 3
Beschlagnahmeverfügung vom 12. Januar 191 Nr. L-e be 16. A II. 4. verfügt hat („Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger” 1917 Nr. 31 vom 5. Februar 1917),
daß die 1 in § 4, Ziffer 1 und 2 der Beschlagnahme⸗
5
&G
1
E11*“*“
Deutsches Reich.
Bekanntmachung
Verwendung von Rüben bei der Bereitung
4 2
der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt⸗
i hI Rist, Johann — 5. 2, 96 Musbach, Saulgau — bish. vermißt hI, Wilhelm, Vzfeldw. — 7. 5. 88 Stnuttzart — seicht verw. bI 80 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b hackware vom 26. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 413)
ilung des Innern.
Heidenheim — vermißt. nachbenannten Vertrauensstellen jm richten, welche die Pruüfung