Steffen nötigenfals unter Verwend 1 Luf d üägt!“ je H -a endermeß llendung erreicht, die Triller, Läufe und Fiorituren mß E 7 B 5 e e rwendung äußeren Gasdruckes.] Lustspiel Weh' dem, der lügt!“ sind die Hauptrollea folgender neßen 83 seedan Flechen Werner⸗ Fenseen müöhelos an r E 3 E 1 1 8½ g E
Um den Prozeß einzuleiten, wird lunächst etwas karbid besetzt. Gregor, Bischof von Chalons: Ferdinand Gregori; Atalus di 1 . 5 6 2 n bid⸗ . 7 8 1 ; 9, ; 8 2 e 8 — . rnj Nasse eiagebetteten selektroden aus attwaldt, Graf im Rheingau: Wilhelm Diegelmann; Edrita, seine akade mie großen Er it ei nen Liederabend, „n“ — 1 Koble, zwischen denen ein gewöhnlicher Kohlebogen entzündet wird; Tochter: Au 82* Pünskbedy; Galomir, ihr Bräutigam: Emil Programm Werie von Fritz Koennecke, Georg Schumann, Leese 1 er U onig 1 I U 1 en cc anzeiget. es schmilzt dann bald etwas Inkondioryd, das unter Karbiabildung Jannings; Gregors Hausverwalter: Emil Ramcau. Bühnenbilder und Arnold Mendelssohn enthielt. Ihre weiche, dunkle Stimme unden die untere Elektrode überdeckt, und das erzeugte Karbid bildet dann und Gewaänder se nach Entwürfen von Ernst Stern angefertigt. beseelter Vortrag verhalfen den einzelnen Liedern zu voller Wirfynn den romleitenden Uebergang zur flüssigen Schmelze, die die Funktion Spielleiter ist Ferdinand Gregori. Die Vorstellung beginnt um — Mehr oder minder in den Anfängen ist noch die Ku 1917. der Elektrode übernimmt. Es fetzt nun der eigentliche Schmelzprozeß 7 ½ Uhr. Sängerinnen Gertrude Benas, Annie von Lede 8 ün A. b- “ 8 8 8e.. e eo. 5 ·287—22 dn ge⸗ In der kommenden Woche geht „Der selige Balduin“ nur noch S Fen 8 sich 1 kFiltenn ael n im Klin “ 18 8 n den Wänden un er El e ließli 8 5 8 S. g vorth⸗ arwenkalaal an verschiedenen Abenden 8 1 81 4 8 8 3 Orpd, diese vergrößernd; auf der unteren Elektrode sammelt sich ne “ 11—2* Zei b. Schcmen. Ilse Fromm⸗Michaels ühfen. 1 Handel und Gewerbe. Verlaufe blieb die Festigkeit bestehen, zumal die ausländischen Börsen papieren zurückzuführen war. Als sich dann später erneut Reali⸗ Schmelze an, der Lichtbogen steht dann ruhig darauf, den Prozeß 1 Male gegeben und von dann ab allabend ich wiederholt werden. Schiller (Wien), die im Meistersaal und im Bechsteinsri z den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ sich gut behauptet hatten. Der Schluß war ruhig. sationsneigung zeigte, gingen die K rse allgemein zurück. In fortsetzend. Mon kann in dem Hohlraum, der eine längliche Form Die Erstaufführung beginnt um 7 Uhr, die späteren Vor tellungen musizierten, zeigten bedeutende Fähigkeiten. Besonders nfau l IIten »Nachrichten für Handel, Industrie erster Limte wurden Eisenbahnen in Mitleidenschaft gezogen, in aunnimmt, den Bogen auf eine beträchtliche Länge bringen. So wurde um Iu 8 d wußte mit Werken von Reger und Schumann davon zu mer Ute und Landwirtschaft“) enen größere Verkäuse für ausländische Rech ung zu bemerken war. wiederholt mit Bogen von 30 cm Länge bei 220 Volt gearbeitet. Der 1 zeugen, daß ihre Kunst tiefe Innerlichkeit besitzt. Eingeschobe üla Rumänien . “ Canadians wurden zu einem 5 Dollar niedrigeren Kurse abgegeben, Bogen selbst besitzt dann eine außerordentlich hohe Teemperatur, da 8 eine Sonate, Werk 6 aus eigener Feder, die bis auf den 1 nar 8 Kursberichte von auswärtigen Fondbmärkten. ferner waren Cbicago Rockislands 2 und die Vorzu saktien der Southern die Wände des Hoblraumes, der oft 15 cm im Durchmesser besitzt, Konzerte. langen Mitteisatz, der zu wenig melodische Beweglichkeit clt unter Zwangsverwaltung gestellte Firmen, In der Wien, 8 Februar. (W. T. B.) Auf Grund der Meldungen BPaeific Rarlway 24 Dollar niedriger. Auch am Inr ustrieaktyenmarkte, die Temperatur des schmelzenden Zirkondioxvdes haben und die elek⸗ Robert Schumanns „Paradies und Peri“ und ein nach⸗ ganz hervorragende Eigenschaften aufwier. Man cheint v'ega inischen Zeitung La Politigue“ vom 1. November 1916 ist ein über die ablehnende Holiung auch der nordischen Staaten ge enaber deeote döne, Peete. Lder., Motor⸗ und Felwert; im Werkeuss trische Strömung nur längs einer schmalen Bahn im Innern läuft. gelafsenes Werk von Wilhelm Berger: „Sonnenhymnus“, mit einer schöpferischen Begabung zu tun zu haben, der Beahl egicris bon auslandischen Banken, Gesellschaften, Fabriken und dem Schritte des P äsidenten Wilson behauptete sich im s des Verkebrs recht feste Haltung hatten, waren Rückaäͤnge zu verz ichnen. Es gelang auf diese Weise in kurzer Zeit bei verbältniemaßtg gerinnen bildeten die Vortragsfolee de letzten Konzerts des Philharmont⸗ gescherkt, werden muß. Das Sdiel zeigte alle Vorziae den en mitzeteilt worten, die gemaͤß, der rumäͤnischen Verordnung, Börsenverkehr oie freundliche Stimmung die schon während der die aber meift nur einen b⸗schetdenen Umfang erreichten. Der Schluß Strommengen (50 100 Ampere bei 220 Volt) viele Kilo schwere] schen Chores, dos in vorioer Wache de der Philharmonie abgeklä ten Künstlernarur. Aehnliches gilt von Maria Schilie Uesend die Beaufsichtigung feindeicher Unternehmungen, unter Börz leßten Tage zum Durchbruch geangt war, doch war die ge⸗ war gedract. Aktienumsat 660,000 Stück; Tendenz für Geld: Fest. Blöcke aus geschmolzenem Zirkondioryd zu gewinnen, die vollkommen stattfand. Die Aufführung beider Kompositionen, von Professor die besonders als Mittlerin der Chopinschen Muse Hervorra ler Panasverwaltung gestellt worden waten. 8 schäftliche Tätt kent mangels privater Aufträge belan los. Die 5 Geld auf 24 Stunden Purschnittsrate 2 ¼, Geld auf 24 Stunden vee waren. Das geschmoltene Ordd ist, wenn es völlig rein ist, fast, Siegfried Ochs mit der iim eigenen dlanvollen Cnergie vor⸗ kesstete Ferlende zufe, Stllaefühl und demneenr Auffasong ne Oas Verzeichnis liegt waͤhrend der naͤchsten 14 Tage a nchaneehd sich vur in einzelnen Murttions, und Pengleum. debtes Varleben 28, Wechsel auf London (60 Tage) 4,2,50, Cable vollkommen weiß, da es aber leicht Spuren von Eisen aufnimmt, zeigt kereitet, war wie immer höͤchsten Lobes wert. Der Chor Gliederung und duftige Tonentwicklung sind die Hauptvorzüg, liar er Geschäftsstelle der „Nachrichten⸗, Berlin N W. 6, akiien bet erhöhten Kursen etwas lebhafter dageden waren Schiffahrts⸗ Taansfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,84,50, W chsel es häufig gelbliche Seen. Die Härte liegt zwischen Quor; und zeiate von neuem seine unvergleichliche llangliche und rhvthmische Spiels. —— Erika Befserer, die mit Profefsor Heinrich Kae rsenstr. 3864, zur Einsicht aus. Nicht in Verlin werte billiger angeboten. Der Anlagemarkt blieb ruhig bei gut be⸗ auf Berlin anf, Sccht 69, Stlber Hullion 77%, 3 % No ttern Pas se Korund, die Festigkeit jst sehr groß vnd übertrifft um Schulung und seine fast unerschöpflich erscheinende Fähigkeit, einen Beethoven⸗Ubend im Bechsteinsaal veranstaltete, wußn tetllönbaften Interessenten wird gegen Einsendung haupieken Kursen.. .“ Boods —, 418 Bec in. Staat. Bonds 1925 —, Aichson Eopeta das Piallache die des geschmolzenen Quarzes. Gluüͤhen donamisch abzustufen. Professor Ochs hatte sich mit sicht, den Violinsonaten 1 bis 4 des Meisters stark zu fesseln. (Eeler z esfreigemach ten, mit Aufschrift verseh enen Brief⸗ London, 7. Februar. (G. T. B.) 2 ½ % Englische u. Santa Fs 1024, Baltimore and Ohio 75, Canadian Poclfe „2 und Abküblen eines solchen größeren Blockes im kalten licher Hingabe des an lyrischen Schönheiten reichen Schumannschen und lebhaftes Einfüͤhlen in die Seele des Beethovenschen Schafe lichlags auf Anfrage nach bestimmten, Firmen von Konsols 51 ½, 5 % Argentinier von 1886 —, 40 Brasiltaner von Chesepeake u. Obio 58, Chicago, Melwaufee u. St. Paul 79 ½, Wasser ermoglichte keine Zerkleinerung wegen der außerordentlich Werkes angenommen und alles, was in ihr an Kontrastwirkungen vereinigten sich mit dem feingeistigen Spiel ihres Begleite afan genannten Stelle auch Auskunft erteilt. 1889 —, 4 % Japaner von 1889 6714, 3 „%% Portugiefen —, Oenver u. Rio Grande 12 ¼, Ilinois Central 101 ¼, Louisville u⸗ hohen Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen. Um aus verborgen ist, in ein helles Licht gerückt. Trotzdem konnte es dem Flügel zu schönster Harmonie. ds an 5 Russen 82 1906 80¾ 4 † Rufsen von 21909 8 8 8 Balti⸗ Nashville 123 ⅛, New York Central 94, Norfolk u. Western 128 %⅜, dem gewonnenen Material Gebrauchsgegenstände zu erhalten, wurden Hörer, sofern er mit Robert Schumanns Gesamtschaffen vertraut war “ more and Obio —, Canadian Pacisic 169 ½, Erie —, Nafio al Pennsylvania 54, Reading 90 ⅞, Southern Pacisic 92 ¼, Union verschiedene Wege eingeschlagen. So wurden durch Schleifen Platten nicht entgehen, daß die hier gewählte umfangreiche Form nicht so Mannigfaltiges 28 8 Railwoys of Mexk 1 t Pennsylvania — 888 ufb „C cifi nal Pacific 133 ¼, Axaconda Copper Mining 75 ¼, United States Steel von großer Widerstandsfähiskeit gewonnen. In bequemerer Weise intensiv von der Eigenart des Komponisten erfüllt ist, wie 8 g ges. slppetersburg, 5, Febenar. (W. T. B.) Bankausweis (Er⸗ Union 5 ü5- 1425,“ nj sted Sege Steel Cor vration 1168 2 2 Corporatton 106, do. pref. 117 ⅛. wurde dag Ziel durch Zerkleinern und Vermahlen erreicht. Mit Hilfe die kleineren Gestaltungen der Lied, und Klavierkomposi⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besucht Ahung). Wechsel 242,7 Millionen Rubel. 8 . conda 17 ½, Rio⸗ Tinto 61 ¼ Cresdrbeh 12/, De Beer⸗ Rio de Janeiro, 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf uehen veentehen nHsnenndg dan Presen unoeman de Mase doun, n Zerf unser grober. Tonromamiter seine ein. .W. T.B.⸗ zufolge gestern vormittag die Volkoküche in Poteda def, 13 8¼, Goldsrebs 1 , Randutnes 3 ie, 44 0, Kriessaptelhe 207, London 113. elte: ve . . rmen gewonnenen Stücke wurden drucksvollsten Melodien, seine charakterbollsten 1 ep 8111 8 0 * Wrn, r * — 1 8 9 nach vorsichtigem Trocknen in einem besonderen Ofen bei Temperaturen bat. Eine Reihe deehgn ö Vrhestsne Nod hehen, g hrngüt Ueber ihre Erlebnisse während des ersten Kriegs 1 DBDörse in Herlin 8 8-n EIö 3 bis⸗ Seregs men ih Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. von 2400 Grad gebrannt, wodurch sie obne Rissebildung fest und klingend — der Aufführung. Frau Iracema⸗Brügelmann bot als Peri jahres in Japan spricht (mit Lichtbildern) Sophie Bäüttner 1 87,60 2 8 9 .. Füisch Rente 62,25, 4 °, 89”. nisch⸗ zus 8 Lond 7. Fel W. T. B.) K t 137 hart wurden. Die so gewonnenen Körper sind um so widerstands⸗ eine musikalisch sehr winkungevolle Leistung. Klanglich paßte ihr frühere Lehrerin an der Hochschule in Kumamoto (Japan) 8 (Notierungen des Börsenvorstandes) Anl ihe 99 85 Feseaec. n 1906 83,50, 3 F sen n Lipe Fo. 1 7. Febru⸗ 8 W. T. B 2 8 n Ums fähiger gegen chemische Emflüsse und Temveraturschwagkungen, je großer, worm gefärbter Bühnensopran wohl nicht ganz zu ihrer nächsten Vortragsabend der Gesellschaft für Volka vom 9. Februar vom 8. Februar 1896 53 75, 4 % Türk 8 1xes Sme .„K 8 Nöle — 6000 Balrn, Einf dn b 8 seen, 2. - Uen n. reiner das Material ist und bet je höherer Temperatur sie gebrannt BAufgabe, für die ein durchsichtig⸗hellerer Stimmksang erwünschter ge⸗ bildung, Sonntag, den 11. Februar, Abends 7 Uhr, im Theate⸗ für Geld Brief Geld Brief Tinto 1755, ““ b 8 kantsch Bau wolle 8 Fu Mär⸗ A vil⸗g 91, Marg⸗ Jun secer segas kaagehe getegelender a deeeehe Füch vider. egjenwie, Frau Megger⸗Lattermang (Alhfgenn Belpodtten saal, der alien „UÜranta*, Invalidenstraße 57/62. Der Eimnl U. ℳ 4 7 Amsterdam, 8. Febraar, (W. . H.) „Lendenz: Gehrüct. 287 8e. Keeoce n Urfülnse aneetdee 8 a 8 3 zu⸗ 4 b 7. ost 3 1 r n 2 5 „ . 8* . . . 0 . 8 4 . 2 9 8 lieose 2 nebmen, daß wir auf diese Weise sar die Mallschen Frej. se. h e 1““ 8 uß 11“ 88 sahgere⸗ ostet 30 ₰ “ Pork 1 3* 1“ 1 e 830 Wechsel auf Berlin 41,55, Wechsel auf Wien 25,40, Wechsel auf Tinnevelly 5 Punkte niedriger. 8 N. — ef Verwertung des Lichtbildes für Unterr! lonb ulden 8. Schweiz 49,30, Wechsel auf Kopenhagen 67,45, Wechsel auf Stock⸗ Amsterdam, 8. Februar. (W. T. B.) Röüböl loko 8 . erricht und rmark 100 Kronen 163 162 ⅔ 163 holm 72,55, Wechsel auf New York 245 50, Wechfel auf London für Februar —. — Leinöl loko —, für Februar —, für
hoben Temperaturen vor sich gehen, einen neuen, sehr wertvolle—Wilhelm Bergers hat Professor Ochs zu dem dankenewerten Entschlusse getüh Volkserziehung. Der Krieg hat deutlich in die Erscheinung treten Ujoveden 100 Kronen 172 ½ 142 28 11,71 ⅛, Wechsel auf Paris 42,17 ½. — 5 % Niederländ sche Staats. März 61 ⅛¼, für April 63, für Mai 64 ½ anleihe 101, Obl. 3 % Niederl. W. S. 71 l 6, Königl. Niederländ. New York, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baummolle
Stoff gewonnen haben. rt, den „Sonn 8 ü 8 „ 8 nenhymnus“, ein für Berlin noch unbekanntes Werk des allzu früh verschiedenen Tondichters, auf sein lassen, wie tiefe Wirkungen das bewegte, die Gefühlswelt in den Zu wegen 100 Kronen 165 ⅔ 16 165 schauem stark beeinflussende Reihenbild auszuüben vermag und wie sweiz 100 Franken 119 1178 118 ½ Petroleum 493 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 391 ½, Niederländisch⸗Indische loko middling 15,55, do. für Februar 15,32, do. für März Handelsbank —,—, Atchison, Topeka u. Santa Fé 101 ¼, Rock 15,44, do. für April 15,52, New Orleans do. lokb middling nom.,
Bauwesen. 1 Programm zu setzen. Es ist eine in großen Linien entworfene 2. eech bshc, Brtsctse clrwencheaßtnehe deanis aades nr ncn, de Bedin dhen ne ghsn Sait, hi hehtsen enicte eanisbide ee . d. Me. auf seim 28 zgk⸗ 1 das7. ereine, biit odernen Ausdruckemttteln ausgestalteten Chorstück bietet. Sein geschä en Grundsätzen geleiteten tsptelbühne sein kann Aündapest 100 Kronen 64,20 64,30 4. Souibe sic 90 ½., S Railwah 2 Petrorl h. f vGSe. am 14. d. M. auf sein 75 jähriges Bestehen zurück. Er hat den vom reiches Können zeigt sich in der belebten Polyphonie des Satzes und in Private Unternehmungen werden nicht die Aufgabe zu lösen der 829 100 Leva 80 ⅔ 79 80⁰ x⅔ Felnnb 13588 ns ene e e meehns Ene⸗, Pre 859. nogn deeeenn g en 12, xe H1end. ifk ⸗ Pen⸗ Schmalz prime Western 16.67 ½, do. Rohe & Brothers 17,60,
König Frtedrich Wilhelm 1V. argeregten und geförderten Plan eines der abwechselungsreichen Behandlung der Harmonik. Die Schwierig. Bmögen, das Lichtspiel ganz in den Dienst kultureller Bestrebungen Französisch⸗Engliche Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —,—. New York, 7. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Wieder Zucker Zentrifuggl 4,89, Weizen bard Winter Nr. 2 187,
— ——
7
ortbaues des Cölner Domes mit Ausdauer und autem Gelingen keit, den dithy . ll ß äf fů ’ 8 g n auer Geli „ den ̃ambischen Text von Zoozmann, der dem Sonnen⸗ zu stellen. Einflußteichere Kräfte müssen sich seine Pflege angelegen urchgeführt, sodaß das Kirchengebände im Jahre 1863, die Türme hymnus zugrunde liegt, zu steigern, hat der Komponist durch ein klug sein lassen. Das Vorbild von Stettin, wo die Stadtverwaltung e Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste und belebtere herrschte an der Fondsbörse eine geteilte Stimmung vor. Die Kurs. Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 7,50 — 7,70, Getreidefracht nach Rückkäufe gestaltung war anfangs sehr unregelmäßig; doch kam eine feste Haltung Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 10, do. für März 8,14,
zum Durchbruch, die namentlich auf gute Kau lust in Industrie⸗] do. für Mai 8,22, do. für Jult 828, Zinn 54 ½ - 55 ½4.
vor Im weiteren
im Jahre 1880 vollendet werden konnten u den beträchtlichen an r ; 8 5 8 ꝛgewendetes Kunstmittel besiegt: E⸗ läßt die Stimmung vor dem Gründung einer Musterlichtspielbühne ermöglicht hat, zeigt, wie 1 EEE“ 2 vgerr igr sem⸗ Deutschland wirkungs vollen Schluß beruhigt ausklingen, um so 19g einer der Aufgabe, durch heencsetbaga en ms volkserziehlich zu wirla hag. * H eige ee. Dombauprämienkollekten 13167 680 ℳ 9 staatlich genehmigten Steigerung fähig zu werden, die das Gante kraftvoll abschließt. nähertreten kann, und die dort gewonnenen Erfahrungen ermutigen dau iomen, die iu Besserung E“; zusammen, von denen Die zahlreiche Zuhörerschaft folgte der Aufführung, der auch energischer als bisher den Gedanken der Verwertung des Reihenbildes sit . S Erwerbs⸗ und v- enossenschaften.
13 100 966 ℳ für den Fortbau der Domkirche, 29 700 ℳ für Ih 1 F 8 . 5 1 b 18109 956 8 5,297 re Kaiserliche und Koönigliche Hoheit die Frau Unterricht und Volkserziehung zu durchdenken und zu verbreiten. Um 2 usschmückung des Chores mit Steinles Freskobildern und Kronprinzessin beiwohnte, mit regster Teilnahme. — zeigen, welche Einrichtungen getroffen und wie sie ausgenutzt werden lönnen teebechn nöüfashce⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. Offentlich er Anzeiger 8 Niederlassung ꝛc. von ganwälten. , 8 — 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 3 H nfall⸗ und I ersicherung
— — — ——
37 014 ℳ für die Kasserglocke gespendet wurden. Ueber den Dom. D 1 8 „gest Ue . er VI. Symphonieabend der Königlichen Kapelle wurde veranstaltet das Zentralinstitut für Erziehung und Unter⸗ äuf 8 E22 fac er. Paeigrsich⸗ vcc 8 Rezurgabe des Ge;ö 1“ 8 Straus vog dem bich . He 1 2 Fonh 3. Is d. J. in Stettin vnn velänfe⸗ 11168“ 88 9. Bankausweise. 8 eo Blech geleitet. D wã . sitze de erbürgermeisters erma inen Le ng, as lschaf †Akti chaften⸗ ũ 1 zei 1 1 1 88 deeaasVghs h gn Kunst im vorigen Jahrhundert Verdienste erwies sich dabei von neuem auch als 1“ vehpehh⸗ zu dem Vertreter der Gexneind verwakzungene Gachlere eh gan itsewaanlrad hbere üen- HSen 28 enbe. “ Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 BII 8s . daaiee Las nne . E“ er absoluten Musik; er verstand es, die aufgeführlen Tondichtungen sich bis zum 15. März bei der Geschäftestelle des Zentralinstitutz, kommando) zum Weitertransport hierber Eaotrernung im sielde unte dem 1. 1. 17 in Berliu, Naunpnstraße 27, belegene, am 11. Seprember 1016 in das Grundbuch
Land⸗ und Forstwirtschaft. dem Hörer nachschaffend zu erschließen, ohne dabei auffäll z. Berlin W. 35, Potsdamerstraße 120, als Teilne 1 deutungen zu versuchen. Der 1g. benn5 des Bge.eehb. — 1 “ Untersuchungssachen. 8 88 r Sns betet let. e Segahuche 1eegn eeesede S,gees den 8 Januar 1917
Anbau von Nahrungsstoffen i . ümer g st off n in schlechten Weinberg⸗ schicht zusammengestellt. Eine meisterhafte Wiedergabe der un⸗ Wien, 9. Februar. (W T. B.) Eine ministerielle Ver⸗ 8 e-. Fre.J. Gericht der 45. Reservebivisiren. Figentümer am 13 November 1914, dem Königliches Amtsgericht B zlin⸗Weddin 8 Lötzen, den 8 ; Kage der Eintragung des Versteige ungs. Abteilung 7.
agen vollendeten Symphoni 1 — t 8 1 e von Schubert leitete das Konzert ein, ordnung untersagt jede Luxus⸗ und Reklamebeleuchtun 55 88 neeeeeeehehcwebhe; - 8b . Auf äb ebenfalls auch die höchsten Erwartungen erfüllende und schränkt die sonstige Beleuchtung sowie die Heizung erheblich eh Ghgen die 8 E 822 fng - nag
Uetete emen, 1 ndses Rühche “ 1n esßt: iit eeh 8 ung der fünften Symphonie Beethovens schloß es S ö1 „Wehrmann Georg Winterstein, geb. 8 Der Gerichtsberr: 1 1 Der gegen den Kaufmann W. Fiiting vermer 28 üür fan9 . 9 8 8 (63329] Zwangsversteigerung. zaheas ersuche ich die Herren Bürgermelster, den Anbau 8 se zu ven ghascen See Tenhe Se12 “ F1““ heas ee SHrenh. 8 88 Nao⸗. asgc⸗ en 88, e Fammern (Ke. Horbach), Bec usg itern 29 zabre, Eröße. Be 8Taner bane drüng Na,n. vrgearwen “ 2 1. . 84 8 2 “ 8 möglichen Weise zu fördern, besonders in den Rebgemeinden wo so ersten Male g lelle Se⸗ Nana“, eine an dieser Stelle zum 1b , rhparnis auch die großen Geschafts⸗ Polisch, Korbflechter, 1— r: schlank, Haare: Verbrechen gegen § 209 Konkursordnung wohnhaus mit unterkellertem Hof b. Re⸗ don Lnsde eas gkeclns 0 ee. piele ertragsunfähige Rebparzellen sich vorfinden. Den Winzern sst ö“ gespie fe Serenade für Streichorchester von Robert häuser, wie Louvre, Printemps, Bonmarché, zu schließen Ersatzreservisten Bolislaus Wacho⸗ 1,10,76,5 gm, Statur: schlank, tic Eon dem Untersuchungartchter hier erlassene stauraieonsgekäude mit dchtn, Verfüel der imteazuroihts Heeienzaztens durch Anbau von Oelfrüchten ein sehr ertragsreicher Fefaßanban 1Fau. R metanas prächtige symphontsche Dichtung „Die »Journal“ erklärt, daß die bisherigen Maßnabhmen, wie die Ein⸗ geb. am 26. 10. 85 in Lagwy hnntkond, Kngen: Plau, eönfehelic, Fö — vofe 8 „ ln⸗ des es die Ben Fegen ae heigesenes Feine gegeben. Es ist mit . ezniceks Duvertüre zeigt Geschick und Temperament schränkung des Gas⸗ und Eloktrizitäts. Verbrauchs keinen Erfolg erziell 1. Gräs, ke Mund: gewöhnlich, Bart: hellblond, anau. den 30. Januar 1917. ün 9 „Berlin, Nutzungs⸗ auf den Namen des Fabrirbesttes Le- ernährung ols auch der Winzer mit ertragreicherem Anbau bewi ffa aft w der Fuchs Serenade sucht mit feineren Mitteln zu Theater usw. würden keine Ersparnisse bedeuten. Pariser Bllältem ül⸗ Halberstadt (1V, 9) —, welche “ J. A.: Unterschrift.) e8 li vnrz1 Januar 1917 191nhsancis umeeicdoe genche werden. Ich ersuche, dies öffentlich bekanntzumachen.“ rischaftet ö u“ Durchsichtiockeit des Aufbaues wird durch eine zufolge sollen auch die öffentlichen Bäder geschlossen wetden. blig sind, ist die Untersuchungshaft 111I11AX“ 2 8 üihe Arnegercht ig. Mt. noZe Geürchels Beurzgeaiag Jin⸗ 1— E. “ aber nicht gerade eigenartige Melodik erhöht. — v111“ gen Fahnenflucht im Felde verhängt. Uniform. “ 8 (st8g. ““ neltss Aaszeeec 8 K. 186 11 an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ Ieössc is Zsh 8 8 111““ erwartetes Ereignis war das erste Auf⸗ Christiania, 8. Februar. (W. T. B.) „Tidens Tegn* . Tudd ersucht, sie zu verhaften und un⸗ [63189] Steckbrief 2 88 üe “ 88 . mer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. — — und Absperrungs⸗ 8 n deh. E“ 8 “ sch “ Fenans, n unter den nor⸗Mglich an den eatee cherten Gerichts⸗ Gegen den unten Beschriebenen, welcher 858 „Fomp. Landst. Inf⸗Batl. Oberiahn⸗ [33227] Zwangsversteigerung L8 heee⸗ “ ö g2 *
8 Presse⸗ in der Philharmonie, bei dem das Philharnionise G innig über 4Cnrier mehr bemerkbar. So seien gesten Uün ader die nächste Militärbehörde zum fäͤchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen stein rill- heren am 19, 5. 1879, Im Wege der Z0 . . Aus Rostow am Don wird dem Moskauer Blatte „Ruskija Orchester unter sei e, em das Philharmonische allein in Christianta über 400 beschäftigungslos gewesen; außerdem Alitertransport hierher abzuliefern. Vergehens gegen §§ 492a, 80 Strafgesetz⸗ fri . hnhaft daselbst 5 Im . Zwangsvollstreckung soll Parzelle 856/34 ꝛc, 126/35 und 2331/51 Wledomostie gemeldet, daß in jener Gegend eine rätselb ste brand uö“ nem ausgeteichneten Leiter Camillo Hilde⸗ würde noch weiter abgemustert. Beschreibung: buchs be Ae. in Stettin, Kreis Steitin, e Feraingte trd nr G. b 88 69. eche. von Warlae heide de E11“] Krankheit aufgetreten sei, die sich rasch verbreite. Bei d * erwies sich. ses olinistin Eva Bernstein mitwirkten. „Piecaver Winterstein. Größe: 1,67 m, Gestalt: am 4 deb 1916, am 9. Dezember B-En 7,2. ec,gh chs sowi 8 88g 800 buche von Berlu. Wedding Band 53 ist in der Grundsteuermuntertolle des krankten zeigten sich Geschwülste am Halse und unter dem Arm. Die Mitteln aus eftarte⸗ Rufe entsprechend, als ein mit glänzenden tl, Kinn: gewöhnlich, Nase: gewöhn⸗ 1914 verhängt worden. Es wird ersucht 360 8 . Mititae 8. ich/gordn. 8 5 Perstenennngzur⸗Zeits enf den gtömen der 1enem aateatn vanzcc9 resem geichen wurden schwarz. Wegen Aerztemangels sei es schwierig, die geschult gestatteter Sänger, dessen Stimme auch trefflich Mund: gewöhnlich, Augen: dunkel, 12 2 8 zas nüchste; mnschen Reiche einvliche Bermögen Hersteigerungsvermerks auf den Namen der mit einem Reinertrag von 0,60 Talern 8 b g, die geschult ist. Man vernahm Töne, die in ihrer Mühe⸗ r. gewohnlich, Augen; dunkel, denselben zu verhaften und in das nächste im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Grundstücksgesellschaft Soldiner Straße verzei ¹ igerum Krankheit zu bekämpfen. Bisher seien 40 Sterbefälle zu verzeichnen. 9 fea 1 ihrem Glanz an Caruso gemahnten, 1n in ———— v Ebu1u9- Frenn f. be. 8* “ mit beschränkier Haftung⸗ zu Charlopten⸗ 2.ge e et de n Fenesan H klassi „ 88 5 u 8— 11“ ““ “ Wedovtar Größe: 1,62 m, Gestalt: 85 ten E. R. 154/ eilung S 8. Pen e 8 “ Enilthe wer. eingetragen.
àg der gegeztchtei der Ciinne k. e 1,62 m, 8 . . Nob. Etap dtr. „ Vormittags« G r. dur lin, den 30. 8 1917.
T .“ Theater. tel Kinn: gewöhnlich, Nase: gewöhn⸗ Personbeschreibung. Familienname: v. VIII. A.⸗K. (17 der 4. Armee). das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Kseekehrz 1r. 30., gan Berlm⸗Wedding.
Dem Kaiserlichen Gesundbeitsamt ist das Erl5 sche daß bel dem Gesa ch K he S M wöhnlich, Augen: du Vermeulen, Vorname: K Stan Der Gerich Dr. Schemann, stelle, Brunnenplatz, Zimmer 2 Ab 6 M 1 ü. 8 — n der 8 el de 8 Ges nge Pieccavers das Stelische zu kurz kam, die recht Sp. ; 1 8 . : 3 :
am 7. Februar 1917 gemeldet worden, Den stäͤ 828 b V 8 Sonnab.: Opernhaus. 40. Abonne⸗ ir: schwarz, Bart: Schnurrbart und u⸗ verbe: Schi chnik boren b stärksten Eindruck machten noch „La donna à mobile“ aus mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Violetta. lege blond. Tenegbe⸗ Quederbech in EeTE“ Kriegsgerichtsrat. Heniter gn berstetnert beherden. geesstun [63359] Zwangsversteigerung. 1 ze belegene Am 9. Februar 1917, Nach⸗
„Rigoletto“ und unter den vorgetragenen Liedern Gri S (ILa Traviat ; 1— b in dem das s 911b2h SSac edern Griegs „Schwan“, vavfata.) Oper in vier Akten von Gtuseppe Verdi. Ten üntwerpen, den 4. Februar 1917. 2 Uand, letzter Aufenthaltsort: Rotterdam⸗ eregene schöne Plano des Sängers besonders gut zur Geltung von Piave. Mustkalische Leitung: Herr Kopellmeister von Strauß. †† Gericht des Militärgouvernements Hoafo. etzter Aufenthaltsor 8 288 s 1““ ea s d Uör, sollen durch das nanch⸗ 8 zeichnete Gericht in der Wirtschaft der
kom. So steigerte sich denn zuletzt der Beifall doch noch zu bet Regie: Herr R 9 Nr. . licher H5 d 2 tzt d hnoch zu beträcht⸗ Regie: err Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. der Provinz Antwerpen. temin, den 25. Januar 1917. d. tr. 6 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Höhe und zeitigte eine Reibe wirkungsvoller Zugaben. Ein Schauspielhaus. 41. Abonnementsvorstellung. Judith. Ehre Der Gerichtsherr: “ 1 Kriegszustandes. 2) A b 8 lust dnn ee becc aere u. 1 8 Gitme Zosef Brhbl du Beoht dit de . 11“ 2 Artikel den Namen der Leucit Phonolith⸗Gesell⸗ ) Au ge 1] 2 erl gemeindebezirks Berlin unter Artikel den
abschließendes Urteil üb ei * 8 ß rteil über die Fähigkeiten des zweifellos sehr beachtens⸗ Tragödie in fünf Aufzügen von Friedrich Hebbel. In Szene gesett v. Schroeder, (88188) Nr. 7055 mit einem Reinertrage von schaft Olbrück m b. H. zu Berlin ein⸗
sundheitgamts“ vom 7. Feebruar 1917 hat fol end 1 Gesundheitsstand und Gang der Volkokrankheiten, 1 Ges⸗ eh Inhalt: werten Künstlers wird sich erst gewinnen lassen, wenn man Ge. v Re H. 1 b (Deutsches Reich.) Weintrester zc. — (Preußen.) scbeehung uso. sügenbet haben wird, ihn im Theater zu hören. Ueber Eva Bern⸗ 8 1“ Lache Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. Generalmajor u. Militärgonverneur. Der hinter den Schnitter Wladyslaw 1 . 8 5 prosekte. — Feuerbestattung. — Diakonissen. — Schutz'mpfung gegen ns Geigenkunst ist erst kürzlich an dieser Stell⸗ berichtet worden. Zonntag: Opernhaus. 41. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ un 8185 Witnazek in Nr. 152 Stück Nr. 20225 zund achen Zustellungen 2,82 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗ getragenen. Grundstücke, und zwar ein Pocken, Cholera, Typhus. — Auswurf Schwindsücht 9 & Sie spielte mit schönem Ton und musikalischem Temper t Freiplätze sind aufgehoben. Otello. Oper in vfer Akten von — Steckbrief. 916 w Steckbri 1 rungsvermerk ist am 6. Juni 1916 in Fabrikanwesen in Brohl mit Phonolith⸗ üerende der Jabnheilkunde. — Medtzinaibeamte. . Timsecaen der,Orcester unter Hildebrand feinfühisg beecer erneheecgeen Siaferpe Verdi. Tert von Archie Weito Fär die deutsche Bihe sesord erfucht, den unien beschriehenen vn Jehraaag 1lng wwen enene edörie ü. dergl sSas Grundbuch eingetragen Mablanlaze, groß 61,26 8, sowie Grund⸗ im Deutschen Reiche, 31. Januar. — Geschezatine — W Bersencfn 81 Ein von Theres e 8 Sch nab el 88 übertragen von Max Kalbeck. Anfang 7 Uhr. secenn Freedric Hamer maertFis⸗ 1T.258 Frbndee nngrt. .“ 8 8 aBerlin, den 318 August 1916. stücke in der Gememde Nliederdürenbach, er S 8 3 e . . 8 2 1 olonne 99, welcher flü Aeh 1 28, 8 . 5 ; C f . 8. ersslc,m SecS I 9 8 mehr Ein⸗ Hörern wene asc veramfhaltesct, ⸗Zchewann⸗Ahend 1. 5 TTZööö bonnementsvorstellung. Dienst⸗ 8 vechaften und an die nächste Milttär, Kriegsgericht des Kriegszustandes. Im soll ger aen. ons0 de re 6 186 2 8 rankungen in Krankenhäusern deutscher Großhadte Ss en Er. Die liebevolle Einfühlung der heiden Künstler in die klein len E. ft. zügen von Hans Müller. In Ee. Gie hagshcs 29 deet seie abzuliefern sowie Nachricht an den [63187] Steckbrief. am 20. September 1917. Vormittags E ““ kößffentlich versteigert werden. n deutschen Stadt⸗ und Landberirken. — Witterung. — eeeteasen hesten der Tonschöpfungen und das in ihren Vorträgen sich Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. vCq1111 ecc 391; Deutsche Felrpost 316, Gegen den unten Beschriebenen, welcher 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, 58860] Zwangsverstei 8 Sinzig, den 25 Januar 1917. tond in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, Dezember 19r6. . 1ealhn. Kondichker waren bewunderungs⸗ fchegitn 1 Frn gehasen düchtig ift ist die v2. ee. Fe; Pa. “ Im 1wesng Iwant88d fer eng soll Königliches Amtsgericht. . Publikum gab seinem Dank lebhaftesten Ausdruck. — .9. 78 . „ ven unerl. Entfernung (Verg gegen des Zimmer Nr. 113, versteigert werden da 8 “ Unte — 9. 78 8 8 das in Berlin belegene, im Grundbuche [63336] Stter. 18 Fineeigensgdesen Gesangsabenden der Woche ist an erster Familie tachrich b. Rahrn Heleenbgufel, gis essen Gesetzes vom 4. 6. 1851), begangen in in d nsghhs 5 von Berlin⸗Wedding Band 73 Blatt 1740 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig E1“ er Königlichen Sängerin Birgit Engell im nnachrichten. kürmann, wohnhaft Esfen der. Rahr, Heinrichsdorf, Kreis Greifenhagen, am “ “ 1b See 884 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Theat d ü6 r 26 aI zu nennen, die mit ihrer zierlichen Gesangskunst, Verehelicht: Hr. Major Freiherr 8 Fräfn höße: 1,65 m Gestalt: gesetzt, Gesicht: 10. Dezember 1916, am 3. Februar 1917 Band? 8 5 feingetragener vermerks auf den Namer des Kaufmanns Das Aufgehot haben beantragt: . ““ lvollen Stimme und ihrem ausdrucksvollen Vortrag — Freiherr v. Esebeck mit Hedwig Grift 7 gesetzt, G verhängt worden. Es wird ersucht, den⸗ Eigentümer am 20. Mai 1914, dem Tage ₰ 8 8 ö—“ scen 8 gleich diesmal das Organ etwas angestrenat “ ob⸗ 6 Kanitz. 8 8, Haar: dunkelblond, Bart: gestutzter selben zu verhaften und in daß nächste der Eintraauna des Versteigerungsvermerks: Dr. Adolf Schomburg in Berlin⸗Halensee 1) die rfine e. in Hannevver, Viofelta⸗ b efäbet 1 Zeigbanke wird morgen Verdic starke Wnkungen erzielte. Sebr warm wurden einige 6 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Freiherrn von Münchhauser. echnurhart. Besondere Kennzeichen: Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den Schankwirt Karl Eichverg) eingetragene eingetragene Grundstück am 27. April in der Flage 1, bezüg sch des Pfansbriefs ofopernsänger Herr Stefan ich, fingr * WW“ is,Pag- Schetnpflug und Arthur Rother 1“ Ueber (Stuseardeehte nete d. Res. Treusch v. Buttlar⸗Brondenft 5b öe Feld hiesigen Alten I E. R. 36/17 sofort Mit. Grundstück: Vorderwohngebäude mit linkem ns ese e e. dge ] v“ 1ö räulein Artö . cht eben bedeutende Stimmittel verfügt Walt⸗ 3 eias Fot; im Felbe⸗ 1 G Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin das unterze 84 8.85«nee; G“ 1nee elotehe. odilh den Germont Herr Schwarz. Dirigent Bechsteinsaal sang. Sie versteht “ eim Gestorben: Hr. Geh. Justizrat Friebrich von Ahlefeld (Flensbung) 31 te gen on8e gachteng⸗ Familienname: Bo⸗ Kertenftat 36 Pedehe 1333,54, 4 a 78 9m richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, ber 5009 - IFIm Könl eIr von Strauß. und da sie sehr musikalisch ist und den Text sorgfältig b. de 8 “ 86] Steckbrief. iak, V : Josef, Stand und groß e Art. 618, 1. Treppe, versteigert werden. Das in 2) die Witwe des Postassistenten August Jodih⸗ G“ „Schausbielhause wird morgen Hebbels Vo⸗tag eindrucktpoll zu gestalten Prefesser eü 8 an 585 ühnge den unten heschriebenen Ge⸗ Feece: Schnütter, anscheinendes Alter: Rüzunnewert 7230. ℳ, Geväudestenerrolle Berlin, Syrengelstraße 15, belegene Grund, Rirtgerodt, Hedwig geb. Thiele, in Klift Sässin, Schlthen, die eüstser ndn vorin die Damen Purleu, stühts sie gufs beste am Klavier. Die Kinstlerin trug auch eine Uienus, Verantworilicher Redakteur: Di . sin Karl Preiser, Masaunfubepark⸗ 21. Fahrz, gehoren ꝛu plämek. Krbis Nr. 618. * evaudestenerrolle stück enthalt a. Vorberwohnhaus mit 2 Köntgslutter, Helmstshtersiraße 55, be⸗ Engelo, Beettche! Frsücbnec, vieg. “ Lö“ 8 nscher Lieder nach Terten von Goethe vor die viel Heifal- 16 188 Verantwortlich für 8- An; “ 88 Cdercette Kühe 2 des Waffenplatzes Lötzen, welcher Konsn, Rafse Polen, letzter Aufenthalt: Berlin, den 31. Januar 1917 ““ Susagrirge. e -ggs 12ges es , Fe Spie ir⸗ 1 geling, „ Vespermann und de Vogt. 5* 1““ 11S4. S,s nteil: Der Vorsteher der Expedition, ft Grei 1 zgerich Mi ⸗ or n, Rückflüge 2 1 * g Bruck. 8 Flona 9. Pe nan . Sisr⸗ EEEEööI12“ mit Rechnungsrat Mengering I 8 sgen ahnenfficht E EEEE1“”“ Königliches hne v„oGGG rechts und Hofkeller und besteht aus dem Hannoverschen Hvpothekenhank iu Braun⸗ intendantur f ch geche; fer 8 8* 8 von 78 General⸗ wi der alle Vorzüge ihrer schönen Miolopranftimme und. siie⸗ D Verlag der Erpedition (Mengering) in Berlin. . st. ihn zu verhaften und an den Unter⸗ blau. 8 2 Bb. E“ 8 Fashe. 1822 see ve u 1398 scer -g fügung gestellt wurde, veranssaster der 8 L“ Sece; uf Mar Brnahe “ Vortrage kanst, auf die schon früͤher an dieser öö“ Nen Muchdruckerei und Verlagsanstalt öicen, E1131 Stettin, den 3. Fehruar 1911. sSall s Zesshe he ett soll 6 in bes Ueusbteers tleede. s ge. Hamerich in Hellbroct pei Fen pas 88 Feleee Ortelsburg“ am 25 Februar, Mitrags 12 Uhr, eine scheinung war ö“ vft . Eine neue Er⸗ Vier dUFetmftraße 32. phücse Militärbehörde oder Marinebehörde Kriegsgericht des Krie⸗ Kriegszustandes. sam 5. Juli 1917, Bormittags bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks züglich des „Braunschweiger 20 Taler⸗ M Ian “ 9 unter Mitwirkung eister Künstler. Konzert mit dem Pbilhaem onischen 97 veifer 1 in “ T ter Beilagen 8— vnuppenteil, Marineteil oder Bezirks⸗ [631831 Steckbriefserledigung. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Berlin unter Nr. 5831 mit einem jähr⸗ loses Serie . 70 Nr. 45. 8 8 gen. Sonnabend, in der Volksbühne (Theater ven Karl Maria Artz im Beethovensaal he 2 klesoer etung . (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 12) bele. ebhhando, in größeren Standorlen an Der gegen den Muskelier Wilbelm Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, lichen Nutzungswert von 18 500 ℳ ver. Die Inhaber der Urkunden werden auf, zethovensaal hören ließ. Sie ist sowie die 1866. und 13867. Ausgabe der Dennschen Kommandantur oder das Garnison⸗ Karl Christian Bliß wegen unerlaubter Zimmer Nr. 113, versteigert werden das zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist gefordert, spätestens in dem auf den
am Bülowplatz) stattfindenden Erstaufführung von Franz Grkllparzers eine Kol sa ä aturfängerin mit glänzenden Anlagen, hat aber noch nicht jene 2 lene Verlustlisten