13 Ortoher 1917. Vormittags .“ 16 1““ 8 . gefordert, spätestens in dem auf den hskannter 3 der deg? 333 88 3 , 2117. 1 1— 1n Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, 28. Anaust 101 ⁄. Bormaetans Zeande ö Aag 1ö11—“ 17. [lanqen, alr sich nach Befrledigmg Vormittag⸗ 10 Uhr, mit der Auf⸗ (63389] Oeffentliche Zustellung . — wA Zimmer 29, anbe⸗ 9 Uhr, vor dem unterzelꝛhneten Gexicht, enthaltsort des Verscholler en in den Hamburg hat als Pfteger des Nachlasses Ucherschs Een „Slanssaer noch 5 forderung, n durch einen bei diesem Die Firma Schaeffer⸗Hlank, Kohlen⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, 124 Berkauutmachung. [44565 44574 44658 44941 45018 zumesten und die Urien 8—— Ausgeborz. Jahren 1882 dbis 1884 angeb ich in des am 16. Dezember 1916 lot auf, Erbe na gengr nach behet ihnen san ericht EE’“ Se v, Sbe Verdi 17 sgehen gret, der. weSiiner 19641 89068 49875 Ä885 48900 1990 ee ans rkunden vorzulegen, kermin ihre Rechte annanelden und die Schlesien in einem Krankenhaus, für tot gefundenen Kaufmanns Oscar Hermann für den seinem Ec ft achlassez nnr Proꝛeß devollm chtigten vertreten zu lassen. Dr. Renatus Laroch, früher in Mieder⸗ Vexꝛ ngungen A. 2 zu v. Werte der Berliuer 45954 45955 46015 46287 46293 46300 — N Kraftloserklärung der Urkunden vorzulegen, wdrigenfalls die zu erklären. Der hezeichnete Verschollene Conrad Runge aus Stellingen⸗Langen⸗ Teil der Merbindlicht⸗ kntsprechenda Wiesbaden, den 30. Januar 1917. hagentbal, senn ohne bekannten Wohn⸗ (63353] 3 8 en von 1882, 1892 und 46320 46322 46324 46348 46354 46395 Beragzich der 22 dacht Urkunden für krattlos erehirt werden. wird aufgefordert, sich svätestens in dem felde das Aufgebotsverfabren zum Zwecke biger aus Pflichtteilsrecht Für die G 898 ÜHrreven, und Aufenthaltsort, unter der Behaupv. Verdingung von 5400, 4m klares g29 Certe I. bher Seee eene 1829 4888,6 1892 eh, 88858 1396 wird die n. 9. 5.2—ö. “ 22q = 2— r-Ig 1917, Vor der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ nissen und Auflagen 2 venac des Königlichen Landgerichts. bng. Sr. der Beklagte für in den Glas und 5600 glasglocken für die 2 dJ8g n aee 88 — — 88 5 8 an die Btaunschweig⸗Hannoversche Hypo se neractsesae vs eg ags 11 Uhr, vor dem unter, antragt. Pie Nachlaßgläubiger werden biger, denen die Erben unbeschräne enr n 16338861 essemeliche Zustellung. Jahten 1913 und 1914 gelieferte Kohlen Werkst.⸗Aemter b Nippes und Erefeld kauf beschafft ISe1“ 4 8 8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ d order ränkt haft † pc den Betrag von 282,9. uf beschafft worden sind. 47296 47448 47458 47585 47593 47598 1 2 3 ge aher aufgefordert, ihre Ferderungen gegen testt, w 2 Zaften Das minderjährige Kind Ruth M g von 282,90 ℳ schulde, mit Oppum. Die Verdin 3 2. 4 2 59
bewirken. w Dreßler 48 “ erfolgen wird. An alle, welche manns Oecar Hermann Conrad Runge nach der Teilung des Nachl jnen verteeten durch den Berufsvormumd, klogten zur Zahlung von 282,90 ℳ nebst User 3, hier, eingesehen oder von derselben Stücke rückste 1 971 487 379 4838 3 „geborene Krebl, aus Senftenberg Auskunft üder Lehen oder Tod des Ver. späteseers in den f den 27. Me se E achlasses nurs Maalstratssekretaͤr Karl Grae vea [4 % Zinsen vom Tage der Zustellung der gegen porto 3 ücke rückständig: 48647 48660 43755 48800 48866 48919 des Herzoglichen Amcdsgerichte, 17: g 8 10 “ zestens im Aufgebots. unterzeichneten Gericht, Zimmer 205, an. Piau, den 2. Februar 1917. Rechtsanwalt Lißner, hier, Kommanbanten⸗ Kosten durch e agten sowte auf Voll⸗ bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. 1878, 1882, 1892 5 7[49416 49473 49701 49720 49806 49855 J. B.: “ 8 . 8 8 ericht Anzeige in machen. beraumten Aufgebotst se ¹ se 1/2, klagt gege streckbarkeitserklärung des Urteils. Der Angeb . . und 1904 50225 50227 50344 50345 50355 50745 S — 6. Februar 1917 Droffen. den 17. Januar 1917. Gericht Ee Großherzogliches Amtsgericht hacse dn) Feee .Sen - 1 2 Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ Au gelhe: ia ocghed an⸗ 8” L 8 8 Teilbetrag). 50748 50968 51141 51253 51259 51354 [63333] Aufgebot. 8x 8. böö 8 Köntaliches Amtsgericht. die Angabe des Gegenstandes und des 163130] Beschluß. melmann, zaleßt wohnhaft in Berlin, lung des Rechtsstreits vor das Katserliche von klarem Glas usw.“ versehen, bis zum Buchstabe b. 41809 51354 51373 51376 51421 31437 51522 Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust 0 8. 1 “ Grundes der Forderung zu enthalten; Ueber den Nachlaß des am 25. Oktgf 4, Pn unbekannten Auf⸗ Amtegericht in Hüningen auf Mittwoch, 24. Februar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr Buchstabe ₰ 2174 5889 91788 51853 51909 51919 52128 52129 glaubhatt gemocht ist, werden zum Zwecke [633371 Generalaufgebot [63344] Aufgebot. uͤrkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 1916 gestorbenen, zuletzt in Bern enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ en 21. März 1917, Normittags dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und Buchstabe F 762 1351 2235 4587 33130 8* 132 52133 52134 52136 bls der Kraftloserklärung aufgeboten 6 114X4“ Das Amtsgericht Hamburg hat heute oder in Abscheift betzufügen. Die Nach⸗ Martentelde, Kiepertstroße 6, wohnha llagter ibr Eezeuger sel; er habe während ½,Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. bestellgeldfret an uns einzureichen. Ende 5055 6524 7223 8001 93. 22395 4587 52139 52143 52352 52357 524,77 92839 1) auf Antrag des Lanbwerts Matthäus] 20*—baben bennteaae. e beschlossen: Auf Antrag des Pflegers des laßgkäubiger,welchesich nicht melden können, gewesenen Kaufmanns Rudolf Kan enn der Empfäͤngnizzest, nämlich in der Zeit lichen Zastellung wird dieser Auszug ver der Zuschlagefrift 14. Mär; 1917, Nach⸗ 12320 14464 23.8001 9370 9921 9984 58928 8808 52138 8766 8838s 8eeee Dillig in Scheßlitz die Schuldverschrei⸗ Karwech F. 4,17 — Der vebrer Rudolf verschollenen Kaufmanns Heinrich Carl unbeschadet des Rechte, vor den Verbindlich⸗ heute eie Nachlaßverwaltun 4 vom 23. September 1913 bis 22. Janue Klage bekannt gemacht. mittags 6 Uhr. Cöln, im Februar 129 *12826 14464 14636. 53688 53692 53730 53763 53978 53980 elhc, ies cheslit, te cehagderschget. Karwec aus rahlauken dei Wisbortenen Ferdivand Hedm, nͤmlich des diestaen kesten aug Prlaashreüdorcgten Wemächk. norden. Zum Rachlaßperwalter nni 1914 der Mündelmutter beig⸗wor vnat Hüningen, den 3 Februar 1917 vveeeqb111““ dungh den 38 9186 heverischen Wisendahge Kress Pillkall n, das Auigebet emes an. Rechtsanwalts Dr. Poechau, wird din nisfen und Auflngen berückhicheigt zu werden, zi chteanwalt Dr Frc eeheer ist .2 dem Antrage, den Beklagte assens hcfFnn Der Gerichtsschreiber “ 2059 2754 3864 4365 4450 5000 5779 54437 54440 54794 54962 55224 55226 zu 1000 8à x. b geblich verloren gegaugenen Wechsels über Aufgebot dabin erlassen: 1) Es wird ge von dem Erben nur insowelt Hehriedig 8 Berlin Tempelhofer U eSe und vorläufig vollftreck 9 Kennn. 1., des Kaiserlichen Amtsgerichts [63352] Berding von Geräten 6209 7170 7913 8464 8758 10304 10872 55440 55488 55489 55667 55681 55688 2) auf Antrag der Witve Margaret 1000 ℳ ohne Datum, der von dem Be⸗ am 30. November 1868 in Hambung als verlar gen, als sich nach Befri Fiha e. worden. fer Ufer l a, beseig an Klägerin vom Tage ibrerG Die Lieferung der für das Etatejah 11076 11163 11327 11356 11848 12953 55749 55750 55854 55856 55915 56067 NRichl in Reaheh di⸗ Slhpee sa nnen e sitzer Fried ich Brombach aus Schmulken Sohn von Jokann (Geot Ebristtan Lad nicht Se Gläubigen ig 79 8 FhEöö“ an Klaßf h anhse 5 Pet e22 dem —— 1917 ersgegeriiches. eimer en 5 13007 13121 13122 13234 13338 13339 56217 56241 56545 56557 56666 56675 ene an umem schasben worcen iit., wig Bebm und dessen Fbefran, Henriette Ueßerschaß. e glöt. Die Gelbüßsger aus Köatgliches Amtsgericht Beriinen⸗ li. Lebenglahres als Unterhalt eine des [c3987] Oeffentliche Zustellung sahnen, Siopfhauen, Zreithauen. .80 56679 56683 56685 56695 56722 56730 anlehens Serie 86 Nr. 8504 u 500 8 3. — F. 39/16 — Der Landwirtschaft. Caroline Dorothea geb Diers, gebotene Pflichtieilsrechten, Vermaͤchinissen 88 Abt 12 Seecatante voraus zu entrichtende Geld 9 2 m Die Witwe Georg Friedrich Kahner Oelkannen, Karren 8 Kohlenkasten, Buchstabe J. 733 897 9750 10659 56750 56775 56841 56852 56871 56878 mit dem Ansferzigungsratum 18 Mai liche Consum ere ECumpimnen c. G. raufmann Heinrich Carl Auflagen sowie die Gläubiger, ee ü8- 63138] — vierteljährlich 60,00 ℳ — sechtig Wlarl-n Katharina geborene Zervos, in Hamburg, Oelspritzen, Latergen, Laternen⸗ 10889, . be K ö“ k 56951 57122 57142 57148 57154 57249 1907, befitz⸗ 8 ISena durch ¼ den Guts⸗ Behm, welcher im Jabre 1893 nach Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Durch A 5 zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ vertreten durch ihren Generalbebollmäch⸗ stützen, Petroleumkannen, Schaufeln 1651“1 89 257 1145 1154 1342 12093 57252 57279 57333 57337 57379 57479 3) auf Antrag der Bauerswitwe Ma⸗ EEEbö— Stuschkehmen, Amerita ausgewandert und sräter von das Aufgebot nicht betroffen. surch Ausschlußurteil vom 2. Fehna näͤge sofort. Zur mündlichen Verhandlun tigten Kaufmann Fiig Moetthäy in und Besenwaren soll verhungen werden. 245, veseles 2279 2394 2430 57521 57525 57551 57560 57615 57685 thude Remhart in Hollstadt die 3 ½ % igen 2) den Meöblenbesitzer Franz Bussas in vort nach Sudafrika gegangen ist, im Altona, den 2. Februar 1917 1917 der am 7. Pezember 1888 n, des Rechtsstreits wird der Beklagte g. Pfastendorf, Klaͤgerin, Projeßbevollmäch⸗ Die Angebot, sind bis zum Taae des Ver⸗ 3 59 2660 2864 3335 3381 3430 3609 57692 57694 57914 58002 58267 58268 Pfandbriefe der Sü beutschen Bovencrepit. Norutschatschen, diese vertreten durch den Jahre 1904 zuletzt aus Seruli, Rhobestan Königliches Amtsgericht. Abt Sa keuditz geborene Lehrer und Küste ²elh das Königliche Amtsgericht Berlin-⸗ Mher ligter: Rechtsanwalt I.⸗R. Mechelen in dinge, den 22. Februar 1917, Vor⸗ 3713 3736 3758 4140 4241 4260 4276 59271 58493 58700 58769 53778 58908 hank in München Serxie 57 Lit. L. Nr Justtzrat Dr. Stremplat in Gumbinnen, Ratlwayt, Sourh Afrika, geschrieden hat “ auketzt Unteroffiziter im Infanterieregimen in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, gim⸗ Neuwied, klogt gegen den Berg⸗ und mittags 10 Uhr, einzureichen. 3 Ver⸗ v;ee. 4593 4611 4638 4639 4640 4672 58910 59573 59871 59887 59922 59933 154 666 und 156 406 zu je 100 ℳ Nr. das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ seitdem aber verschollen ist, biermit be [63334] b Nr. 36, Kurt Hermann Schüttel von Gide mer 180, II. Stockwerk, auf de1 9 Apenf Hüͤtteningenieur Dr. Rudolf Heppner, dingshefte können in der hiesigen Kanzlei 9888 4753, 4755 4815 4911 50221 59940 60109 60120 60130 60256 60239 4) auf Antrag der Lehrerswitwe Linda gangenen, — 2 Seprember 1914 fällig gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei e Mataeetcht Vremen bat am witz (Wansfelder Seekreis) für tot erksat 1917, Vormittags 9 ½ Uhr geladen früher in Dierdorf, dann in Gerval in für 50 ₰ entnommen oder gegen post⸗ ö .51473 51691 53273 53274 60297 60299 60451 60452 60497 60509 Cornelta Peuckert in Dresden die auf den gewesenen Wechsels, d. d. Gumbinnen, des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Katfer. 2. Februar 1917 das folgende Aufgebot A1s Todestag ist der 7. September Ihl Berlin, den 29. Jannar 1917 Zelgien, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, freie Einsendung von 55 ₰ postfrei 55053 58167 bis 58170 58303 58204 60607 60615 60619 60855 61193 61412 SeneHeac Kneh, Precgen ier Befoden der 2n sunt 1914. über 200 ℳ, der von Wilhelm Stzaße Nr. 78, Hochparterre, Ilassen. 2 ielenon desr Rechtseealte tefteslt. etttn, den 2. Bebruar 1nn Maver, Gerichtsschreiber Beifene det bne bekazrten lusentbalt eogen weren. Oar die besonderen Be. ,049⸗ 1. s be2 61414 61448 61546 61589 61608 61844 lautende —— — r .-eewceneeee Gutsbesitzer Femmer Ne. 7, spatestens aber in dem auf Dr. Leist WL“ Königliches Amtzgericht des Köntglichen Amlsgerichts. der Peklagte zur ewilliaung der Lbschunz dingungen über Lieserung der Befenwaren 86883 . 62044 62045 62138 aeFeeee ee RKchlaßes des am 1. Mat (68890] Sefsembüced gs „— der im (rundhuche von Dierdorf, Band 5 werden 10 ₰ und für Zeichnungen 20 ₰9 9373 8775 8780 53938 8939 9099 62449 62459 62497 62504 62506 62502 in Muünchen Nr. 10 638 vom 3. Februar — — ve , Vormiciags 12 ½ Uhr, 8e Ldis im Fhe mealenem, zuüatt in — eeens g8 g-⸗ . 8 ve. 165 und Blatt 167 bis 202 zu für das Stück erhoben. Zurchlagsfrist 9589 8 888 F. . BE1ö1““ 8 62513 62642 82645 62697 62802 8 erer 1 . 5 u. H. 8 — F. f 2 9 a 8 U, D. W. K. Lin, — Jun 913 e. - G g;8 5 2 9589 9594 ¹ 9953 998 z 9170 8280 628 4 3235 286 287 28 - Ehenaß in Uhen a. 9. die auf die Kause usteteus ie dem auf den 3. Fepiembern Zhmnmer Nr. n ece, Speeehenh. r helw, wernen die Glänb ger der awätte Frstuver derens ed de eev.. — ceien durch seinen Vormund, den Antrag auf kostenpflichtige Verurteil Känigliche Eisenbahndirekti 41 10767 10868 10979 11145 11673 63031 63037 63084 63246 65331 63413 A. 3 L bie an d Kal 2 pätestens in dem auf den 3. September 4 8 , 3 elden, wi gensfa ls . 1 wer en ie Gläubiger des anwälte Justtzrat Tetens und Dr. & I. Bergarbeiter Paul Hildebr dt 8 fll ge PBerurteilung ondir on. 11677 11779 11829 11990 12496 * 8 8 39 8 8 maonstochter Elise Strauß in Ulm a. D [1917, B bnh seine Todeserklärung mit Wirtung für letzteren hiermit aufgefordert, ihre Forde., Altona, klagt geg e. 5 brandt in Schlan⸗ des Beklagten, die Löschung der zu seinn) 12555 1255 29 1220 12552 63707 63719 63910 63914 632919 63924 lautende L beneversicherungspolice der „ Vorm. 9 Uhr, vor dem unter, diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich rungen unter Angabe d. Gegens 6 „klagt gegen ihren Eheme tedt, Klͤgers und Berufungsklaͤgers, Gunsten auf den nachbezeichneten Eis — 1 12555 12557 12739 12790 12840 12853 63925 63998 64142 64263 64257 64259
zeichneten Gericht — Zimmer Nr. 25 — verhältnisse, welche sich gen u Angabe des Gegenstandes Hermann August Kirkstein. früher „ Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. stei d en Gisen- 12883 13600 13840 14067 14204 14366 64270 64280 64672 64724 64746 nach den deutschen Gesetzen bestimmen, und des Grundes dersetben sowie unter Boberg bei Sande, jetzt unbekannten N⸗ beinrich Müller in Stendal, vecher 12 Seen 11““ 88 1 14445 14449 14484 14688 14736 8529 Ee — 885 14894 14941 15002 15025 15067 65188 65318 65327 65389 6539 5 11 †₰ 5 32 2 8 9 206 55188 5223 18 65327 65383 65399 4) Verlosung ꝛc. von 12101 15183 18535 1536 15809 13371 69202 88874,85879,62736900,673
Bayerischen Versicherungsbank Aktten⸗ kgebot n beraumten Aufgebotstermine ihre Recht f - Beifüͤ gesellschaft vormals Versicherungsanstalten mehwgerian- 8 Rechte sowie mit Wirkung für das im Inlande Beifügung etwatger urkundlicher Bewei f dS. anzumeiden und die Urkunden vorzulegen, ich⸗ ing für d Inlande Beifügung etwatger urkundlicher Beweis⸗ enthalts, auf Grund der Behaupt Kunstmeisterrabfahrer Max Enz 1 1b den. eh hahecbe Parhfen F aaaEö Süheeen wird. 2) Es in Urschrift oder Abschrift spä, daß Bektagter seit 1908 “ „ 3t. een Achen balns Fvggneie⸗ I Plans FSns: Faec bes gftter 1ehs ehe dcheecen Sumszenerhgen Ean denank orr. bermchen dernäteusgeeden öbebee 168: gmma l., Wertpapieren. 18,19 16829 1842, 18939 16381 16838 ,9895 67041 57042 57153 H1 0 n aufgefordert, spͤtestens in dem auf Diens⸗ -en gericht. Amtsgerichte spätestens im Aufgebots⸗ gericht hierselbst, im Gerichtshause, I. Dbe E1“ Sande gehabt, g, mächtigter erster Instanz: Rechtsanwalt 4) Band 5 Blatt 169: Fmma II“, Die Bek 8 „ 16986 16898 18716 19941 16828 18829183121 “ 2 1 — rselbst, „1. 8 t Bersahn Se bahe i 11 errme ¹ 169: „ 1., D. tmachungen über den Verlust 16949 16959 17214 17287 173 2 — 2— 7 9274. tag, den 18 September 1917. Vor. (50807 leeseepseaeeeeegg termine Anzeige zu machen. eschoß, Zimmer Nr. 79 La. 8 eirem Verschwinden habe Beklagter nsch Herrmann in Jerschow, wegen Unterhalts, 5) Band 5 Blatt 170: „Emma IV.⸗ “ 5 5 en 7346 7287 17337 17342 67599 67699 67729 67767 67947 67948 mittags 9 wang. Nr. d — Aufgebot. es 88 Nufgebotste . 29, anberaumten wieder von sich hören lassen, mit im bat der Kläger und Berufungskläger d 6 5 2 „179 „Jvvon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 17344 17346 17486 17615 17620 17687 67981 67986 68126 68128 68183 681 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte A ꝛdes Aufgebot erlassen: Der Tapezier 8 EeSSeSe en Betlagten für den allein schuldtzns, das am 17. Dezember 1913 verkündete 8) Band 5 Blatt 173: „Hermann“, 6 88 18530 11588 38569 3888072v ZB1u1 bei dem unterfertigten G ne August Heincke. Göbennraße 1, hat das (6. “ NVerbindlichkei Rechts, vor Teil zu erklären. Die Klägertn ladet aat, und am 10 Januar 1914 zugestellte Urteil 9) 2 5 4 174:* „Laura“ [61814] 11788 188:8 8 8 2839 212075 212808 21336 deren Kraftloserklärung erfolgen wird — August Heincke am 4. September Fpeanneg. — berücksichtigt z „ v “ or die 4. Zivilkamm bom 10. Dezember 1913 G. 327/13, Be⸗ 11) Band 5 Blatt 176: „Mit G. 9 % Steyerberg. Fleischmehl⸗-Obl. 20270 5028 0 30447 29549 20636 218871 21808 II — Fff v 1914 auf Heinrich Hügemann, Hambur 1) der Privatsekretär Grzenfa in Schwetz nern ichtigt zu werden, von den Erben Königlichen Landgerichtz in Altona an rufung eingelegt, mit dem Ant 2) at 177 ⸗Mit Gett Ill., K :8e”9 21321 21888 21162 zl83, et9s4 : dhe282. 12 Mü eneee eeeneee 8 ieenge. zen vegteꝛem — uls hhesen et estteedme * — ggee “ Vormittasg Sesedeung dss angeeienen Ujrteils 88 19) Zand 5 Blat 179 Tne Gen⸗ nn., 88b 78 Jamnna It2 bie solgen des 229 21 21176 22895 218.3 2378 128 28 288 15 Se Aeren “ terten, von August Heincke in blanco f . b. den ver⸗ 1 14829 8 t ausge⸗ r, mit der Aufforderung, sütl Beklagten nach dem Klogea 14) 2 H „Nummern: 220712 2457 22745 22844 22845 23 233053 233054 733065 233243 Dessel. Amtsrichter Fahasjerten vnd amsn Lon1918 alis coleensg!ebhuerZobannhojciechowokt. dcgsenemt ieticbemmach din Räbanscsus descher wewant hertzbeneledch!, Zeesten vptmenle Ssce nthege s r. 18) en bhe, s2:. .hv. 8 1 78 81 0 22732 S2345 23812 23822 273058 232058 ꝛ 205 1 S2t3 baftet eeen Erbe des Nachlasses lassenen Anwalt als Prozeßbevollmäͤchtign Iastanzen aufzuerlegen. Der Kläger und 16) Band 5 Blatt 181: „Mit Gott F⸗, 82 82, -1389 2,840 2u31 2182 24197 21199 27290 Züirfzu 2877au Z4170s iitiʒʒ ftet jeder Erbe nur für den seinem Erb⸗ vertreten zu lassen. 1. Vere unagrlsger Ichef der Heltgüfen und 112) Band 5 Blatt 1386; „Mlt GattEi., „9 8094, 5 ℳ 1000,—Nr. 12 14 35 21299 21201 2482t 28881 28882 34382]—ven 2: Ni., mr Rückmbinag al par pr. 1. Mat 21498 21571 24816 24981 24882 24884 „Buchmeve . 5010 50388 5042 5059
[50806] Aufgebot. gewesenen Primawechsels über 600 ℳ. 2) der Privatsek tã M rij 8 — fekretär artin Grzenia Berufungsbeklagten zur mündli 18 . 9 Ver⸗ 18) Band 5 Blatt 183: „Mit Gott XII“, 1917 gezogen worzen. 24885 25171 25464 25465 25517 25733 5070 5097 5209 5216 5232 5398 5556 5956
Das Amtsgericht Hamburg hat heute e — Rrhmnetnde. wird e⸗ in Schwetz als Pfleger der verwitweten keile b.eüne gre 3, der Verbindlichkeit. Altona (Sibe), den 19. Januar 101 ert, sein bei der Gerich Bremen, den 6. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber handlung des Rechtsstreitz vor die erste 19) Band 5 Blatt 184: „Mit Gott XIII“ 25741 25749 259756 25868 26007 28011 7 2 1 G 29749 237 26007 26011 5557 5813 5831 5832 58a5 5955 5961 6001 6023 6033 6265 6268 6902
Wilhelmstraße !
Band 5 Blatt 186: „Mit mott 17“, Die in Awerlka gedruckten 2. Zinsschein⸗ 26303 26431 26435 26440 268535
eigner Wtihelm Wienecke in Tangermünde St ih f, K if Wilhel St Nr. 76 zanowskt bezw. ihrer Erben a. die feit ich Stalbo aifer mn raße r. Fürhölter, Oberfekretaͤr. in Stendal auf den 24 April 1917, 21 . 8 26776 27536 27604 27610 27673 27758 7142 7267 7278 727 7283 7605 7609
vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat 2 Ullmann, Justiz at Kaufmann be Beihe erreanne Zimmer Nr. 7, spätestens cs “ n-eee meeemn 38 . at z2 tioserklärung der in Ham⸗ „ NF,, X1½% Uhr, an⸗ T.H am er Rechtsanwalt Dr. He Die E. 2 ine Minna Tix, ger. rung, einen bei de ) 23) 8 88; % 2 9 — e ceee ee, een burg am 1. März 1899 ausgestellten Aktte beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser 12. 1eeg- 1865 geborenen, fetzt ver⸗ in Berlin, Königstraße “ Postel, Sterleben b. Wotha, vertrim dugelassenen ETEET“ 24) Hen 5 Blan 189. ⸗Et Get. 22 1““ SZI11114141“ 5 ö üeln. Se⸗ g 8 1. Stock nr. Beha⸗ E“ des am 25. September 1915 8 Sn. C Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 25) Band; Blatt 190: „I Goßt 23. 1g bh⸗ 2181 . Zan2 16 1 8 88 8. 889 8 8— aift in Hamburg Nr. 3 über annoch*2. 0, Zimmer Nr. 24, anzumelden ees Martin Grzenia im Felbzuge in † kr vers 8 BVotsch, Hamburg, ladet 1 dieser Auszu g 26 and 5 K 144 6 26 „19 2 Shirten. vie an 1. Las, 29038 299948 79 36248 1 81 8 Z“ 400 ℳ nebst Dividendenscheinen für die und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls aus Gwe als Pfleger a. die Arbeiter⸗ Grafen gee- ee bhecbas-er Ehemann Paul Heinrich Tix, unbek. gemacht. zug der Berufungeschrift bekannt 3 . 8 Vlart 191: „Mit Gost 26,,1917 fölligen Zingraten werden vades 29425 29446 bis 29235 39880 388 8 88 9995 882 3es2 vs. vschcftehe be 18 13 bis ve Der In⸗ — ““ der Urkunde er⸗ 2 “ be=e enae Dohno. Schlodien auf Gr. Kotzenau, das -e.--nen. Verbandl Stendal, den 3. Februar 1917 23) Band! 8 193: „vent Fer 8 ne Bö- vng Nugust v. J. wierer auf 8889 r28721 2 9,9 299)3 38984 39921 ,3207 909 8278 9229, 133 9236 g88 Fice “ 2 assgiena Mioerowent. Hohn⸗clanen an s gfge 2 va hie 11“ ee . ⸗ 5 8 5 ⁸ 93:2 31 , Vorlage der Erneuerungsscheine, auf 0622 30791 30797 30877 30960 309986 9915 9930 %982 s Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Hamburg, den 27. November 1916 Arbeiter Andreas Piotromski, beide aus schließung von Nachl läubig er Aus⸗ Hamburg. Zivilkammer XII (Zivil ust . des Königl. La vepeng 9) Band 5 Blatt 194: „Mit Gott 33„„welchen die Zahlung vermerkt wird, be⸗ 31168 31252 31281 31282 31283 31284 19180 19183 9g62 9785 16978 hiesigen Amtsgerichts, Stal Kai Der Gerichtsschreiber des Amtögerichts. Schwetz und seit etwa 30 Jahren ver⸗ Die N Lachlaßgläubigern beantragt. gebäude, Siedekingplatz) ouf den 21. Märu fe “ 30 Hens 8 Plant 198: ⸗Phlt Gett 38⸗w 208928 39428 1g 15 88 — bhen ner Farzetslihizezgrteranen aeet de, a0rs⸗ Rüöeangac f nei,nned waee. Hen-dhas Zenegeen.,. . e de e I de. che Jageten der lehe venden 25 66 191221 os, 2hf98, ehe1iiess neeecece. Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem 832 E-. zu erklären. e bezeichneten Nachlaß des verstorbenen G ufforderung, einen bei dem gedachen 6 nvalite nton prenger in 1972 ott 36 , sucht, die Erneuerungsscheine in der Zeit 211102 211169 211592 216129 216130 1 395 911 11912 119.2 183 auf Freitag, den 21. S Herzogliches Amtsgericht 2 Verschollenen werden 8 n Graufen und Gerichte zugelassenen 2 1 Bochum, Lindenstraße 22, klagt ge 33) Band 5 Blatt 198: „Mit Gott? 12n 218388 22,208 223999 223210 224881 119758 1ss 1380 18919 8639 19198 —— 12; bat heute — —— spätestens in dem “ 05 — 8-e bev-heee und ge 2 k. Beramann Theodor van 15-2.F 3 Band 5 Blatt 199: „Mit Gott 4. 29178 d.-gren neene, gnna⸗ 228882 12888 122899 2” ,- 12898 12188 18319 13388 8898 1igs. 8888 Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Laut des Hypothekenbriefs vom 30. Auaust tober 1917, Vormittags 10 Uhr, 2. August 1912 auf den der Parteien gemäß 8 1567 Abf. 2 B. G⸗B n Bochum, Lindenstraße 22, jetzt unbe⸗ 35) Band 5 PBlatt 200: „Mit Gott 50 „„ legungsftelle, in Franksurt a. M., 225861 225862 226539 22/731 bis 12517 80 383 8888 n 878 Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), 1909 haften auf dem hier an der Celler⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, 10 Uhr, vor üaawa b-eee. eeSe zu scheiden und den Beklaaten für ken kannten Aufenthalts, unter der Bebaup⸗ — Band 5 Blatt 201: „Mit Gott Pauls⸗Platz 9, einzureichen worauf die 227740 230401 281491 231570 236996 12716 18550 8912 18979 1111 13811 immer Nr. 24, anzumelden und die straße unter Nr. aff. 3241 helegenen Hause 2.-19w e— Aufgebotstermin zu melden, Hecicht anberaumten 8 B allein schuldigen Teil zu erklären. Irsal ung, daß ihm der Beklaate für Kost und ₰ 822 5 Blatt 202: „Mit Gott 52 . Zinzbeträge sowie die abgestempelten Er⸗] 238725 238730 238785 239459 s13425 1 1821 18748 1 128 9 irkunde vorzulegen, widrigenfalls die snr Lv Wilhelm Junker . die Todeserklärung erfolgen bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung win Logis aus dem Monat Oktober 1916 noch müadicch e Beklagten zur neuerungsscheine alsbald sthbermittelt werden. Buchstabe M. 23084 23086 23089 14233 14235 14213 14615 14628 1464: Be“ ee eek, htgba Gläubi ae-e-- nche Füeeen der oder Tob b.- neeheeesbanftbe⸗ Leben meldung hat die Angabe des Gegen “ — der erweiterten Klag⸗ vn-cn gvert. “] streiis vor die ü-— KöSr— 11“*“ 2923 EEETI1“ s 1 . Hamburng, den 23. September 1916. briefs beantragt hat, werden, wpotheken. vermogen, ergeht die Auffoeverlug, sgete standes vnd des Grundes der Forderung Hambur 7. gebruar 1917 nuskagten Gerichts⸗ und JusteUenorkosten, Aöniglichen Landgerichts in Neuwied auf Masistrat, Nehnetame⸗ 23223 28240 29293 28357 28654 28659 14889 14899 14959 149898 15901 15998 Der Gerichioschrei vwaf- nes 6. kannten Inhaber des ie unde⸗ stens im Auf b rfforderung, späte⸗ zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind urg, den 7. Februar 1917. und P Zustellungskosten den 20. 2. ril 1917, B (6317 8 S Ie eb1ö1ö“ er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. aufgefordet Anzeige eö dem Gericht 8 Urschrift oder in Abschrift beizufügen. —er Gerichtsschreiber des Landgerichte oev Ieeleheene — dem 9 Uhr 42 bb“ Ve-glan⸗ von Schuldverschrei 221 29198 2 208 21375 24279 84323 ,1883 12279 18 18 885 [63335’) Sammelaufgebot kunde späte 3 an diese Ur. 6 bagg 29 ie Nachlaßgläubiger, welche si 89 8 heöehevontes eees eagheas mtrage, den Beklaaten zu verurteilen, an * 4. uldverschrei⸗ 24521 24522 24685 24686 25107 25243 16070 16079 16080 16342 16343 1 vw 1 . pätestens in dem auf den 25. Sep. Schwetz, den 1. Februar 1917. e sich nicht [63392] Oeffentliche Zustellung. den Kläger 8308 ℳ zu zahlen und i einen bei diesem Gerichte zugelassenen bungen der Stadt Mainz. 25245 252 866 ST —— ühr. Königliches Amüsgericht vende, Eersagnahnedan ets Ppinebeün, n nr deee he ehe naeenee.,. enüeen. R-Huseaas ecnschk, der eechttenwalt a Praeßbevoüämechtigter en er em, 83, i0e, vhzenestmenen 38988 17 68 1267 18722 . ee ecööö“ “ 1 ber Nr. 22, angesetzten Termine anzu⸗ “” in Kiel, Annenstraße 79, Prozeßbere, , des Arrestverfahrens lege das vertreten zu lassen. uslosung von Schuldv 1 25833 25836 25851 25860 258. . IJ Ee ũm1 71,1an. 92ℳ 78 en d0e, 2,388 2,338 3.388 28112 Z8891 28.9. b2c9s ecs be handen gekommenen Artie Nr. 961 der erklätt: 8 genfalls dieser für kraftlos Der Rittergutsbesitzer Wilhelm Ebeling insoweit Befriedigung verlangen, als sich Febbrig sel, klagt gegen den Arbein d—NRb mnen, Jur mündltchen Verhandlung des aeg Könkaliche tsschreiber 1886 mwurden folgente Stuͤcke zur Rück. 26631 26702 26704 27502 27007 27008 17828 17833 17847 17896 17864 17893 Zuckerfabrik, A. G. zu Geoßpeterwitz über er amfes zu Marzhausen hat beantragt, den kriegs⸗ nach Befriedigung der nicht Friedrich Hermann Lange, frühte echtsstreits wird der Beklagte vor das des Könkglichen Landgerichts. zatzlung sum Nennwerte am 1. August] 27009 27013 27486 27487 27521 27612 4254 18257 18455 18485 18488 46 2 1 Braunschweig, den 26. Januar 1 verscholl . ausgeschlossenen Kiel, jetzt unbekannten Au alts, af Löntgliche Am j 82 1917 berufen: 8 I1114“ ℳ, 8 ig. 5 x 1917. ollenen Gustav Wilhelm Ebeling, Gläubiger noch ein Ueberschu ekannten Aufenthalts, 1 gee tsgericht hier auf den .“ erufen: 27901 27906 27920 28087 28150 28160 18765 18774 18790 18792 18800 190 2) b on 1 8 Der Gerichts schreiber geb am 5. Novemper 1883 zu Roklum, zuletz Die Gläubt Pfli ergitbt. Grund böslicher Verlassung, mit dem 1, 36 März 1917, Bormittags [63383] *. Nr. 84 157 369 412 492 530 681 28440 28508 28510 28517 28548 2856 3 ööö in vnSteaeen SHerzoglichen Amtsgerichts. wohnhaft in Manbausen, vnmmeznnasn bi keäeeee dsa die zwischen den Partcten besteben. = 6— Zimmer 45, geladen. x Jur Feßzsetzung des lebemahmepreises 703, 702, 112, 750 817 801 384 1098 285999 38646 Sag, 28316 38816 88,99 ees. 1889 8888 ge 18, 8 kommenen Aktie Nr. 1389 derselben Zucker⸗ (63347 ““ in der 1. Eskadron Husarenregiments 14, Gläubiger, denen der Erbe unbeschrä tt d . scheiden und den Beklagten un ebm den 3. Februar 1917. für den dem Direktor Jas. Barelan 1028 1036 1081 1138 1221 1270 1305 28975 29083 29084 29094 29189 29217 19748 19750 19757 19759 19751 1918. fabrik über 300 ℳ, In Becben betreffend dos Edlebesch Thmnißt. seit e-. e Navember 1915 bei 2 werden durch das Aufgebot nicht cmeer övr —J reg Manuf Cs. Eed., London, 1— 88 7- *7S9991879 1919 99% 188 1n.g 8 91 38888 Ze24 s Acts B88 8. 3) der Bauergutsbesitzer Robert Pientka Aufgebot, muß . das Ecklebesche zno in Rußland, für tot zu er⸗ betroffen. Verk mr munam niglichen Amtsgerichts. enteigneten Kriegsbedarf soll auf An⸗191 1998 161 1917. 5 1819 6 29795 28907 30127 30507 30514 30789 20654 20665 20687 20688 20692 20699 in Großpeterwitz bezuüͤgl der abhanden ge⸗ 19 gebot, muß eß in dem Aufgevot vom klären. Der bezeichnete Verschollene wird Lüben i. Schl., den 2. Februar 1917 erhandlung des Rechtsstreits vor 633931 Ceffentfiche g. vrnung des Herun Rorsitzenden am 1917 1923 1961 1944 199 2149 3193 30632 40888 31611 31618 31743 31743 26801 20812 20839 20832 20312 2782 kommenen Aktie Nr. 2228 derselben SJrage⸗ 1917 anstatt „Dachdeckers aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Königliches Amts⸗ ar 1917. Zwiskammer B (4) des Köntglichen Lm⸗ Der Arheiter Seeae. 22. Februarx 1917 8* 2245 2316 2328 2438 2447 2559 2562 31755 31850 31860 31910 31927 31933 20934 20041 2196 1 5 1.v-eees 5 Ecklebe von Cassel“ heißen: 6. März 19 1 misgericht. gerichts in Kiel auf den 172. April 1217 O Emil Austen in Hamborn, . emittags 2593 2737 2774 3013 3019 2 3259 31936 3. 32059 32. ET4“*“ fabrik über 300 ℳ, Dacab fa-- ; 98 heißen: rz 1917. Bormittags 10 Uhr, (63370 1 tel auf den 1.. uß 4 Overbruckstraße 34, Prozeßbevollmächtiater: 10 Uhr, vor dem Reichsschiedscericht 38. 3, 84997 8 3013 3019 3072 3259 31936 32023 32059 32354 32582 32608 22006 22036 22080 22097 22202 22205 4) der Bauerautsbesitzer Franz Pientka von Gah Arthur Ecklebe vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ . 1. Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, mit der 2u Rechtganwalt Köchlin 4 * de tiater:ür Kriegswtrischaft in Berlin W. 10 3335 3427 3462 3478 3593 3722 3733 32809 32727 32999 33106 33287 38368 22207 22211 22212 22991 29229 23820 in Thröm bezüol. der abhanden gekomm v 6 raumten Aufgebotstermine zu melden, Ronet Leheime Justizrat Dahlmann zu forderung, einen bei dem gedachten Eerit=s, gegen dmm Wertechnsgrarfeeeenee Viktomastraße 34, verhandelt werden. — 3868 bner e 809 9 3287, S.3. 3199 38198 3730 38788 22392 22327 12882 22579 2287 23880 oße binedrtchn “ x18 — — — ostock hat als Nachlaßverwoiter der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jun jetzt unbet gmann adislaw Ferdun, Der Egentümer wird hi. . .. Nr. 3903 3910 4155 4315 4331 33803 33805 34322 34323 34435 1. 22562 22572 22574 22600 2 8 seiben⸗ er Kgl. Amtsgericht. 3. wird. A 8 ing. gen Nachlasses der am 12. Juni 8 Zwecke der öffentlt 1 ” etzt unbekannten Aufenthaltg, früher in Der. Eigen wird hiervon benach- 4463 4519 4580 486 67 49 Ie,1““ S 300 ℳ, .3 . An alle, welche Auskunft über Leben Ludwi am 12. Juni 1916 in ₰ er öffentlichen Zustellung Hamborn, Overb b 6 richtigt mit dem Bemerken, daß in d 3 4519 4580 4854 4867 4949 4965 34555 34746 34755 34788 34800 34897 22678 22791 22792 22909 22923 2292 5), der Hä 1 der Tod des Verscholl Ludwigslust perstorbenen Diatonisse Els⸗ dieser Auszug der Klaage hekannt gemach Hemborn, Overbruckstraße 41, auf Grund Te en, daß in dem 3024 5157 5180 5280 5304 5335 5357 35118 35170 35216 35267 35270 35299 23002 s ööe“ 5), der Häusler Josef Kollar in Groß⸗ [61742] A düexenas erschollenen zu ertetlen heth von Pl jakonisse Els⸗ L be ge - er Behauptung, datz Beklagter ihm ein Termin verhandelt und entschieden werden Kevgern;. 5335 5357 35118 35170 35216 35267 35270 35299 23004 23018 23036 23037 23039 23065 prterwitz bezüglich der abhanden gekommenen] 1) Die verwit ufgebot. dermögen, ergeht die Aufforderung, spate⸗ bersalnen defengaus Plau das Aufgebons⸗ Kiel, den 2. Februar 1917. Vnres Dard hen vede brhelle fark dneee wird, auch wenn er vnicht vertreten sein, uu 8881 0, 89 *9 “ Atrie Nr. 1248 derselben Zudefabrik über Aan⸗s Zweig, geh⸗ Frau Amtsgerichtsrat stens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ ven fngl uenzwecke der Arsschließung Gerschtsschreiber EE 18 Die Kopitaltetrige können pom 35808 35818 36815 35818 35948 36026 23445 28447 28 8 2188 88189 300 ℳ E SGBerie seige zu machen. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die des Königlichen Landgerichts. mittel nedem Beklaagten gekaufte Lebens. (geschäftsstelle des Ner 11. August 1917 ab gegen Räͤckzabe 36029 6810 386891 36467 6470 36488 28779 28 87 2905 3879, 3898 . , thenowerstraße 31, als gesetzliche Ver⸗ Wi aen, den 29. 8 „ Nachlaßgiäubiger d · -“ den Brtrag von 15,50 ℳ schulde. Geschäftostelle des Reichsschtedsgertchts für gen Rückgabe 36029 36310 36894 36467 36470 36488 23765 23786 23796 23800 23856 238893 5) die Bauerwitwe Iohanna Bugiel serterm — als gesetzliche Ver⸗ henhansen, den 29. Januar 1917. ford ger werden daher aufge⸗ [63391] Oeffentliche Zustellung Der Kläger hahr weit . Kriegswirtschaft. II. A. V. 778. 18/,207. der Schuldverschretbungen nehst Err eue⸗- 36496 36564 36569 36572 36618 36700 23894 23929 23972 23974 23982 2398 geb. Franitza, in Matzkirch bezüͤgl eeeee hrer minderjährigen Kinder Königliches Amtsgericht. Abt. I. Reorpig, ihre Forderungen gegen den Der Kausmann Dans Wilhelm Mgeit3N, im Sepiembe 1918 vnf dem Beklagten A. V. 778. 18/207. rungeschetnen vnd nicht fälligen. Zias. 36707 36708 38822 36823 36824 36832 23999 24051 24066 24 4881 handen gekommenen Aktie Nr. 432 der⸗ erner, Erwin und Ursula Zweig, 2) die Nachlaß der verstorbenen Diakonisse Els⸗ Walter “ a we.een d.a Aeg. dessen Bitten — scheinen bet der Stadtkasse in Muinz 37003 37198 37256 3734. “ v er⸗ verwitwete Privatter Klara Köhl⸗ .(63342 beth von Plessen S 6 Fis. Wolter Gran in Wiesbaren. Im , mit; aufpreis für gekaufte Lebensmittel [63382 enen. 37828 24198 T8122 24129 8 8 farhe8 enes hante Pecsc n Motemw, di MKonsenwsneen Haöhe. 9. 112h, aüagaenernng, ee e een ahe becnege pven den Suns annt Heür Ferre nchsenen n e e vengelegts ent dem Antag⸗ 6cseel, wng des Uebe⸗mahmepretses 8. 9e⸗es er helrnese geen. 11öX1AA“ benüglich der abhanden gekommenen Altie 2 eerr Magistratssetretär Albert Tietz zu Am 26. Fel 1918 hten. 191 7, Vormittags 10 Uhr, vor dem seine E ee katmef e nnn vorläufig für den der Fixmm Becker Buns., stadt, Berlin und Frankfurt a. M. 38227 38412 36413 38424 38524 3 18959 178585 188028 69 n 8 8 n gekommen Berlin, Woldenburgerstraße 17 b. Februar 1916 verstarb zu unterzeichneten G 8 m seine Ehefrau, Clarissa Mathilde Gren volstrecthar zu verurteilen, an den Kläger Brtstall (Engkland), anete 1 1“ 8 88935 198 146954882808 187988 161868 Nr. 2167 derselben Zuckersabrit über 300⸗ℳ, Sesh 1 gerstraße 17, als Jerichow der Bandagisft Gustap E Hericht anberaumten Auf. geb. Perégri Prfenthalth 68,50 ℳ (i crteilen, an den Kläger Bristall (England), entetanrten Krtegsbedarf Empfang genommen werden. 38593 38698 38980 39157 39160 39207 152453 76 4611 5 1616 8r . tsvollstrecker bezüglich des Zandagist Gustav Eduard gebotstermine bei die nten Auf⸗ geb. Pérégrin, unbekannten Aufentha 899,20 ℳ (in Buchstaben achtundsechzig soil auf Anord H 8 Zinsschei 11ö14“X“ 8) die verwitwete Bauergutsbesitzer Geschwest b 2 es den Albert Gorgas, wohnhaft zu Halle a. S 1 mbei diesem Gericht anzu⸗ auf Grund des § 1068 B. G.⸗B. — 30 Mark 50 Pfenni n ig soll auf Anoronung des Hoarrn Vor. Fehlende Zinsscheine werden an dem 39208 39210 39882 39693 39396 39466 161680 461681 16 88 1616 Rosalte Barnert, geb. suchs, in Deute r Geschwistern Werner, Emma und Ursula geboren zu Frankfut zu Halle a. S., melden. Die Anmeldung hat die Angabe rüttung Ibeö dee he ehme ge) nebst 4 % Zinsen seitsitenden am 2. März 191 7, Bor⸗ auszuzahlenden Kapitalbetrag gekirzt. Die 3964⸗ 38e eeee v. . „geb. Fuchs, eLutsch⸗ Zweig aus dem Emma Zweigschen Nack leboren zu Frankfurt a. O. als Sohn des des Gegenstand . gabe rüttung des Ehelebens — und wegen kef 8 Januar 1917 zu zahlen. 3 t r 9 8 3 Hl11I11X4X*X*“ RMasselwitz als Alleinerbin nach dem Bauer⸗ fallenden Vermi 6g en Nachlaß Schuhmachers Heinrich Christian Gor des Gegenitandes und des Grundes der lichen2 Sires eFeeste rag ieeeh, mündlichen Verk zu 0 . Zur mittngs 11 Uhr. vor dem Retchsschteds⸗ Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ 39906 40367 . 592 5646 6406 6407 642 36 6437 644. dem 2 „ fa zu 8 Heir 1 Gorgas Forderung zu enthal . ben Verlassens, mit dem Antrag en Verhandlung des Rechisstreits gericht f fri 1.409 869 10690 10838 89,67 4887 564 6497 6188 8438 48: gutshesitzer Wilhelm Barnert in Deutsch⸗ durch 3 8. —— 3 vertreten und dessen Ehefrau, Marie Elisabeth ge⸗ weisstücke sin nthalten. Urkundliche Be. Scheidung der am 30. Mat 1907 ver dn wird der Bekl b e r. gericht für Krieaswirtschaft in Wevlin schretbungen hört mit Ende Jukt 1917 auf. 40537 40650 40661 40668 40787 40850 6445 6457 6458 6469 6487 6685 66678 Raffeimig, vermeten durch den Fmittt at 66b. Mull hrat Geschke, Notar. G. J. borenen Lehmann. Zur Anmeldung von eisftücke sind in ürschrift oder in Abschrift K iserlihen Koniulet in Cabtts (Erxansn Kntzgerichte .üö Köntaliche W. 10. Wiktortastrasse 3a. verhandelt, Räckstände aus fehsperen Voer⸗ 40915 41041 ,41057 11681 ble 41087 6673 6874 680 Luft in Leobschütz, bezüal. der aöbanden Rechinanwalt 8 Dr. jur. Bergschmidt, Erbrechten zum Aktenzeichen 14 G V on beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche veat iin gank GCbe⸗ Ne. 2 in Duisburg⸗Ruhrort, Zümmer werden. Die Eigentümerin wird htervon lofungen: aus 1906: Nr. 190 sber 41441 41449 525 4167 41977 88 795 6927 2 294 8 298 ge- chüt, . e 2 Berlin W. 8, Jä nzeichen 14 G VIII 71 sich nicht melden, kö „ welche geschloffenen Ehe und Erklärung der eb 2f, auf den 12. April 1941, be chtt 3 5 G 91152 1 9ℳ; 1883 99099 89688 884, 19618 808 8792 ,978 928 28 8 gekommenen Aktien Nr. 194 und 195 der⸗ straße 19 e 88 „ Jäger, wird hiermit aufgefordert und bierzu eine n, können, unheschadet des frau für de vMx.* Klägr DVormitt „benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in 200 ℳ aus 1911 Nr. 191 über 270 ℳ: 41655 41679 42007 42039 42045 42058 7061 7 216 7226 7. 8 ver⸗ e 19, h tragt, den verschollenen Frist von en no bierzu eine Rechts, vor den Verbt b u für den schuldigen Teil. Der Nas⸗ tags 10 Uhrv, geladen. dem Terxmin verk It 4 5 319 ae. & 97 42039 42043 42068 7961 7994 7216 7286 7269 2261 ([Tg zmei Monaten bestimmt. . erbindlichkeiten aus labdet die Bekl Uublichen Ser Dutobur⸗ verhandelt und entschieden aus 1916. Nr. 115 319 und 1054 soer je 42089 42265 42334 42548 42559 42787 7272 72884 771. 20 7725 7740 7755 Pflichtteilsrecht agte zur muünblichen 1olr. g-kuhrort, den 1. Febrnar auch wenn sit nicht vertreten 200 ℳ, Nr. 68 s 1000 ℳ. 42788 42789 42793 87788 892830 458838 829. 1 1383 789 19 8 883 . Schroeder Geschäftsstelle des Reichsse 1e atae 28 1-d.. we- 191"⁄†7. 42882 42972 428,4 4297959 43139, 43136 18553 8668 8568 8597 8599 8719 8713 „ Feschäafts eichsschiedsgerichts für er Oberbürgermeister: 43263 43271 43382 43390 43566 43567 8728 8729 8752 8784 8790 8806 g8
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ w. Vermäaͤchtnissen und handl 1 streits vor die 2. 38 „geblich 1861 oder 1862 — n. Und handlung des Rechtzstreits vor die 3. zu Bertin, lezter! Koönigliches Nmtegericht. Abt. 11. Erben nur insowest Heheedame den Ugegede Füacte. ennhe 1r., Errczuschrber es . 1 Wies i„n auf den 30. ril 7 rei Königl. Amtsgerichts.] Kriegswirtschaft IL-A. V. 726. 16,/11b: 1 Kriegew — LA. V. 728. 16/1152.— Haffner, Beigeordneter. J[43572 48588 43882 44076 44306 44811 18828 8828 8845 88651 8867 888 8 2 3502 4 9 8 1882 8 67 8880.
1 nckerfabrik über je 300 ℳ. Rohrleger Benno Bunde, geboren an. Halle a. T., den 31. Januar 1917 Auflagen berücksichtf „ den 31. . gen berückfichtfg