ihnen hatte sich im Winter die Faͤhe erfroren und ging noch im Oestlicher Kriegsschauplatz. 8 9 Minuten. Ein anderer Dampfer nahm kurze Zeit nach zen “ 8
Anril an Krücken; er wird zeitlebens ein Kruppel bleiben, Bei’ Front des Generalfeldmarschalls Torpedierung die Schiffbrüchigen auf und brachte sie an Land, 1 „ 2 12 . IvF TTTI Fertnt Brehold von Bahorn. „London, 3. Februgr. (a. T. B.) „Lloyds“ melden, 2X lic Preußis zeiger. Toulouse zu schaffen. Nordwestlich von Staniglau brachte ein plangemäß die britischen Dampfer „Saxonian”“ (4855 To.) und —
So sieht in Wahrheit die Ritterlichkeit dieser edlen Kulturnation durchgeführtes Unternehmen 17 Gefangene und 3 Maschinen⸗ „Vedamore“ (6330 To.) und der russische Schoonen 8 1 ι 8 aus, die ihre Wut über die netitäecschen ant. des Feindes an den gewehre ein. wöBangpuhtis“ (259 To.) sind versenkt worden. Da Berlin, Sonnabend, den 10. Februar 1917. 8 hllflosen Gefangenen ausläßt. Sv n amerikanische Schooner „Charles K. Schull“ (844 Ta. —* — — — — — ——— —— — — . b hä 8 8 — ist auf der Fahrt von Gulfport nach Rotterdam am Sonntag DMA 2 v“ 3 .e (Fortsetzung in der Ersten Beilage.] . .— Front des Generalobersten westlich von Tortugas (Westindien) gesunken und vollständig “ 8 9 Königreich Preußen. 1 Erzherzog Joseph. verloren. 3
— Ministerium des Innern.
und bei der Berlin, 9. Februar. (W. T. B.) Eines unserer in S entsches Rei — 8 9 lar. (W. T. B. E. 2 Ses eich. 1 5 1 2 — Heeresgruppe des Generalfeldmar befindlichen U⸗Boote meldet seine bisherigen Erfolge mit 8 In der Woche vom 28. Januar bis 3. Februar 1917 sind folgende Vertriebe von Gegenständen zu Kriegs⸗ 1 16 000 Tonnen versenkten Schiffsraums; ein anderez 89 v vahlsahrtszwecken genehmigt worden.
sprieas chri von Mackensen 2 n 1 Kriegsna chten ist die Lage bei anhaltendem Frostwetter unverändert. hat bisher 7 Dampfer und 3 Segelschiffe versenkt. Fliegertätigkeit an der Westfront Mas⸗ Ymuiden, 9. Februar. (W. T. B.) Der Segellogger 1b Frostwett 1 7 8 aßedonische Front. Holland“ meldet, daß am 8. d. M., um 11 Uhr Vormitta Bei klarem Frostwetter herrschte am 7. und 8. Februar Zwischen Vardar und Dosran⸗See zeitweilig lebhaftes 88 Merlen beehich vos) K. E. zen Westfr a 9 2 etwa 35 Meilen nordwestlich von Ym 1 der⸗ an der ganzen Westfront rege Fliegertätigkeit. Im Gegensatz Geschütz⸗ und Minenwerferfeuer. ländischer Fischdampfer von einem deutschen U⸗Bon) zu den vorhergehenden Tagen zeigten sich auch die feindlichen 4 Ischbgmep 1““ Bgg Flieger mehr, konnten uns aber an der Fernauftlärung nicht Der Erste Geueralquartiermeister. 8 mit Bomben versenkt worden sei. Die sei vom hindern. 4 feindliche Flugzeuge wurden abgeschossen. Leutnant Ludendorff. O⸗Voot einem anderen Segellogger übergeben worden. von Bülow brachte bei Linselles seinen 8. Gegner zum Ab⸗ 8 EE”— Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Der nieder⸗ sturz. — Unsere Kampsgeschwader belegten wichtige Bahnhöfe, 1 1 ländische Fischdampfer, der, wie bereits gemeldet, am Unterkunftsorte, Munitionslager und Industrieanlagen mit Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. Donnerstag früh ungefähr 35 Meilen nordwestlich von Ymuiden rund 8000 ke Bomben. Besonders im Munitionslager Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemelbet: von einem deutschen U⸗Boot versenkt wurde, ist die „Derika Nöricourt und in den Industrieanlagen von Pompey und 1 1— Mmuiden 265“. Neuves Maisons wurden dabei gute Treffer beobachtet und Oestlicher Kriegsschauplatz. .“ Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) „Handelsblad“ mehrere Brände verursacht. (W. T. B.) An einigen Stellen der Front lebhaftere Artillerietätigkeit eldet aus London, daß 55 von den Besatzun⸗ 12 “ “ “ und für uns günstige Patrouillenunternehmungen. 8 lischen Sch ffe ss iIe“ Draemert Richard (Verlagsanstalt Unterstützung der Kriegsinvaliden der Resch⸗marinee Bis 15. Fehruar 1917, Preußen. Ber⸗ 1 een 8 E111““ eeen S vaget“ Harch 4 1.-, 1 ö“ 6, Schiff⸗ Kaiserlichen Marine stiftung 1 — einer bereits erteilten in, 9. Abends. (W. T. B.) Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. g „Song 4 9h 8 1u“ auerdamm 19 rlaubnis. Berlin, 9 Fehrwar, Avends (E 8.) 16“ 8 ch ; p 1s n b lische Schiff „Penmount“ gelandet worden sind. Die drei M. AE Verein Wohlfahrt der weiblichen Kriegswohlfahrtszwecke des Vereins Der Verein Bis 31. August 1917, Preußen. Ver⸗ 88 Westen nur an der Somme rege Feuertätigkeit. Keine Ereignisse von Belang. Kapitäne erklären, daß, nachdem die Schiffe torpediert waren, Jugend, N. 4, Tieckstraße 177 hÜangerung emer bereits erteilten
In Rußland, Rumänien und Mazedonien keine Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. die Besatzungen auf ein italienisches Schiff gebracht 8 Erlaubnis. hbesonderen Ereignisse. von Hoefer, Hehhefa ealshen wurden, das das deutsche ⸗Boot begleitete und als Gefangenen⸗ Reschsverband zur Unterstützung Zum Besten der Veteranen und Kriegs. Der Reicheverband Bis 30 S ptember 1917, Preußen.
u“ schiff diente. Das italienische Schiff war aus einem englischen deutscher Veteranen, Berlin, beschädtgten Verlängerung etner ertekiten
1 2 Großes Hauptquartier, 10. Februar. (W. T. Hafen ausgefahren und erbeutet worden. Der Name des vX“ “ stli bie an Bulaiaeischer Weri üb. italienischen S ziffes war übermalt und nicht zu erkennen. Als c. Druckschriften.
8 Westlicher Kriegsschauplatz. Bulgarischer Bericht. 1 die „Penmount. in Sicht kam, wurden die Gefangenen an Ernst Ritter von Dombrowski, Zum Besten des Reichsdeutschen Hilfs⸗ Reichsdeutscher Bis 30. September 1917, Preußen. Bei der Sofia, 8. Februar. (W. T. B.) Bericht des Generalstabs! Bord dieses Schiffes gebracht, und der Kapitän erhielt den Graz, Klosterwiesgasse 18. ausschusses für Steiermark in Graz Eest Verlängerung einer bereits erteilten Armee des Generalfeldmarschalls vom 8. Februar. Auftrag, sie an Land zu bringen. 3 1 teiermark Erlaubnitzs.
Herzog Albrecht von Württemberg Mazedonische Front: Nur in einzelnen Abschnitten das London, 10. Februar. (W. T. B.) Amtlich. Ein
8 an der YVpern⸗Wytschaete⸗Front, übliche Artilleriefener und Feueraustausch zwischen vorgeschobenen Torpedobootszerstörer ä lterer Klasse, der zum Auf⸗ hei der Abteilungen. Südlich von Serres Patrouillengefechte. klärungsdienst benutzt wuͤrde, ist letzte Nacht auf eine Mine ge⸗⸗ Heeresgruppe Kronprinz Rupp 11n1n1“ Rumänische Front: Ruhe. daee eewset Offiziere sind tot, 5 Mann der
im Artois sowie zwischen Ancre und Somme mehr⸗ Sofia, 9. Februar. (W. T. B.) Bulgarischer Heeres⸗ Eüshen⸗ . “
sach gesteigerle Tätigkeit der artilleristischen Krüfte. bericht vom 9. Fehruar. 8 “ wae hn. ö A ve 6—. I1“ dinter Feuerschutz stießen an vielen Stellen englische r—. Mazedonische Front: Nördlich von Bitolia im Schiffes Solbakken“ (2616 Br „Reg⸗To.), das 28 88
kundungstrupps, füdlich von Sailly stärkere Abteilungen gegen Cerna⸗Bogen und in der Moglena⸗Gegend das gewöhn⸗ Höhe von Finisterre versenkt wurde. Es kam von Buengs
beee hurden Überall abgemiese liche Artilleriefener. In der Gegend von Serres vereinzelte Aires mit einer Getreideladung für Cherbourg. Ein Mann Patrouillengefechte. An der übrigen Front herrscht Ruhe. ist erfroren, ein anderer ertrunken. Ein Boot mit dem Kapitän
Rumänische Front: Nichts von Bedeutung zu melden. Hnit I4. hnʒ micd veumifh
London, 10. Februar. (W. T. B.) An Bord eines hier
9
8 8
8
mnzmne .
8 (.. 19acs nanpan 12g2os (2 —
amn wuüee
Stelle, an die Zeit und Bezirk,
N ie2 Name und Wohnort Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck die Mittel in denen das Unternehmen
abgeführt werden „ des Unternehmers 9 sollen V azusgeführt wird
vangm⸗. nas1 zabölung o pun s
1
vae⸗ (g 0an.
Vertriebe von Gegenständen.
K. u. K. österreichischer Militär⸗, Zum Besten der österreichischen Kriegs⸗ K. K. österreichlscher/ Bis 31. Mat 1917, Preußen. Witwen⸗ u. Waisenfonds, Wien, hinterbliebenen Militär⸗Witwen⸗ . Auenburgergasse 2 u. Waisenfonds 1“ Deutsche Hilfstaͤtt keit für Ost⸗ Hilfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen Der Verein Bis 31. März 1917, Preußen. Ver⸗ preußen E. V., W. 8, Behren⸗ längerung einer beretts erteilten straße 64/65 1 Erlaubans.
b. Postkarten.
8
2 . *
„ . 82* 2
2* * 2 *
EI6I zwaurg en (1
8 2
2161 awnas⸗L. 8 uee üeaees obbug weerm
8
LS III Os88 erl 8e h
80 816 O0 *
QcI. 906 50 Per 82829 00s 8e
088 S†1 898 †
28 22 822 8212
—
‿ C 2—
Berlin, den 8. Februar 1917. 8 v““ Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.
8 9 unlunm
Landwirtschaft, der Stahlindustrie, in Bergwerken und Stein⸗ Nichtamtliches. . brgarn. 6 Iinh Srh a , * tsetzu us de auptblatt.!] Schiffswerften usw. tätig sind. ußerdem werden au ie (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Männer der Gruppe B 2 und 2 unter die Waffen gerufen.
90 8 7
09 2Isot.?
0
Orf.2 &r 188s0rS2g80 Oes
Oesterreich⸗Ungarn. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Handschreiben Frankreich.
des Kaisers an den Fürsten Montenuovo, worin der Der Minister für Transporte, Zivil⸗ und Militärvergflegung Kaiser dem Ansuchen des Fürsten um Enthebung vom Amte Herriot erklärte gestern im Senat nach heftigen Angriffen, des Ersten Obersthofmeisters mit aufrichtig empfundenem Bedauern wie „W. T. B.“ berichtet, er habe erwirkt, daß nier Jahres⸗ willfahrt und füͤr die ihm und seinem Hause geleisteten ausgezeich⸗ klassen unter gewissen Bebingungen non der Front zurück⸗ neten Dienste seine besondere Anerkennung und wärmfen Dant genammen würden, um in den Bergwerken zu arbetten, wo ausspricht. Fetner veröffentlicht die Wiener Zeitung ein Hand⸗ außerdem eine Anzahl Krtegsgefangener beschäftigt set. Enaland schreiben des Kalsers an den Katzinettsdirektor Schießl, habe versprachen, zur Behebung der Pransportschwierigkeiten in dem der Kaiser nur mit großem Bedauern seiner unter 20 000 2 agen zu senden. Er hoffe in einiger Zeit Besserimg Hinweis auf hohes Alter erbetenen Versetzung in ben dauernhen schaffen zu können, doch müsse man dem Lande 8 und ehrlich Ruhestand willfahrt und 92 zum Zeschen seiner Dankbarkeit sagen, daß ernste Zeiten kommen wisden. Frankreich werde und fortdauernden Gewogenheit ins Herrenhaus beruft. In zwar triumphieren, müsse aber Entbehrungen und Einschrän⸗ einem weiteren Handschreihen wird der Oberstkämmerer Graf kungen auf sich nehmen. Lanakoronski unter Anerkennung der geleisteten 4 ienste — In der Deputiertenkam mer lam es vorgestern het von plefer Ctelle enthoben, der Prinz Hohenlohs, er Herotung ber Feehils ber Unterstaatssekretariake Schillings fürst zum Ersten Obersthofmeister ernannt und der u erregten Grörterungen. S 8 Graf Berchtold unter Enthehung von der Stelle des Zwesten Bi ehreeen agrien 2 führte der Abg. Bengist aus, der Obersthofmeisters zum Oberstkämmerer ernannt. Durch ein Minisserpraͤssoent habe bei her Neubildung seines Kebinetts das weiteres Handschreiben wird der Kanzleidirektor des Herren⸗ engische Muster nachgemacht und die Konstitution übertreten. hauses Ritter Polzer zum Kriegssekretär in der Kabinetts⸗ vyrfand entgennete hettig, Formalssmus sei im Kriege nicht angängig. kanzlei unter gleichzeitiger Betrauung mit deren Leitung ernannt. Wenn Nenojst, die Reaterung angteiten wosle, föhe er sosort reber.
1 9 1 1 9 9 5 b 1 -” ¹ 4 Das ungarische Abgeordnetenhaus hat den Antrag e v 793 agh⸗ 62 vehnhn. hacts dder gg
des Oppositionellen Stefan Rakovszky auf Ein führung I Sch h. des allgemeinen Wahlrechts nach längerer Pebatte mit h. s8 rln . 86 q1 Fienn esn gemeine b atte keiten selbst lösen müsse. er Rarskele Joubert sagle, 122 gegen 75 Stimmen ahgesehnt. Der Ministerpräsident die Regierung habe die Wün che der Karzmer bezüglich Fon⸗ Graf Tisza bekämpfte den Antrag und sagte laut Bericht des zentration und energischer Täͤtigkeit nicht erfüllt. Der Ra⸗ „B. X. B*⸗ publikaner Andrienr marf ber Resierung Uafähigkeit vor; er a Man darf nicht in den irrigen Glauben veyfallen, daß dae der Regiern’ g nur in eweit Venteanen beengen, is er sich der Ib⸗ Interesse der Natton unter allen Umständen das allerbemokratischfse flimmung embhalte. Als der Abg. Jon ber! demn. Imtrag stell e, das Wahlrecht fordert. Wenn es eine Frage gibt, die in Kriegszeiten Ackerbaum intsterium, das zurzeit die höchste Bedeaturg be sitze, solle und in der jetztgen ertegten Atmosphare nicht gelöst werden kann, so wieder selbfzüändig gemacht werden, erklä te der Mmifterbröͤfrent ist es die Wabhlrechtsfrage. Ein uͤbereilter Schritt könnte 8 Briand unter gefrannter Aafmerksamkeit, was Jouberk wolle, ge höre Schaden anrichten. ins Bereich der Regferur gsinftiatipe. Wenn die Kawmwer den Aat z9 ea g 4 g- C’,eeen 122 8 Regi⸗rung mehr. — b Der Radikal⸗ andrin griff die These Briames an, bie die Grvsybritanasen und Crlas 8 Kammer um so weniger annehmen könne, als die la dwirtschafkliche Im Unterhaufe teilte Sir Leo Money in Vertretung Lage änßerst ernst li. Briand erwiderte, man bürfe jetzt der Re⸗ des Schiffahrtsdirektors mit, daß Abmachungen getroffen worhen gierung die zur Erfüllung shrer schweren Pflichten votwenvigen seien, um ein umfangreiches Bauprogramm für Handels⸗ Kredite nicht verweigern; auch dürfe man aus ber Abstimmung sein schiffe nach mehreren geeigneten Typen durchzusführen und volktisches Mansver machen. daß außerdem alle Anstrengungen gemacht würden, den Bau Der Antrag Jonbert wurde mit 389 gegen 132 Stimmen geeigneter Handelsschiffe, die sich gegenwärtig in Arbeit be⸗ abgelehnt. Piele Abgeordnete enthielten un der Abstimmung. finden, zu beschleunigen. Der Abgeordnete Long brachte daraun sofort den Imter⸗ Zu der gestern mitgeteilten Rede des Finanzministers pellatlonsantrag über die Getreideversorgung Frankreichs ein. Bonar Law ist noch nachzutragen, daß er am Schlusse kurz auf den Abbruch der Beziehungen zwischen den YVer⸗ Tpanien. G “ einigten Staaten und Beutschland zu sprechen kam und Nach einer Meldung der „Agence Havgs“ hat der Mi⸗ laut Bericht des „W. T. B.“ sagte: 8 nister des Aeußern dem amerikanischen Botschafter als Nyi⸗ Wilson habe stets gezeigt, daß er die Neutralität und den Frieben e N. 5 äůsidenten Wils b⸗ zu erhalten wuünsche, zwar nicht unter ollen Bedingungen, aber unter ,81 Ls es, Afte d 38 Ndenn⸗ eN. allen Bedingungen, denen die Verbündeten sich anschließen könnten. Daß - rift der Antwort der „wanischen Legens 88 Dentschland die Regierung der Vereinigten Staaten die Beztehungen zu Deutsch⸗ uü⸗ erreicht 1 und hinzugefügt, Spanien önne erle „anpere land abgebrochen habe, sei an und für sich das beste Zeugnis für die en e ae eng, als in der Antwort an die Mittelmächte Gerechtigkeit der Sache der Entente und für die Methode, durch die angege sei. die Feinde den Sieg zu erringen trachteten. Schließlich zog Bonar Blättermeldungen nfolge ist Oesterreich⸗Ungarn eine Law einen Vergleich zwischen der Lage Deutschlands von heute und mit der Deutschland erteilten Antwort genau übereinstimmende der Napoleons, der immer wieder Erfolg gehaht habe, füͤr den aber Antwort übermittelt worden. eine Zeit gekommen set, wo das sittliche Gefühl ber ganzen Welt sich Wi Reut 9 „ ües, inh all gegen thn empört habe und er aus Europa vertrieben worden ses. ere- ie das „Rentersche Burean meldet, sind alle Das sittliche Gefühll wende sich heute gegen Englands Feinde, das Stationen für hrahtlose Pelegraphie in Spanien Ergebnis werde dasselbe sein. unter Regierungsaufsicht gestellt worden.
Der Generaldirektor des Nationalbienstes hat dem „otter⸗ damschen Courant“ zufolge angeordnet, daß alle beamteten Niederlande. lungen Männer zwischen 18 und 20 Jahren sofort Die niederländische Regierung hat von der oenglischen unter die Waffen gerufen werden. Der Besehl 8. sofortige Freilassung einer größeven Zahl von Beamte aller Art, darunter Polizisten, Fenerwehrlente, Schul⸗ Schifßen der Paketoaart Matschappi; verlangk, die in den lehrer, Gemeindeangestellte, Postheamte und Zollbeamte. Er 885 von Singapore und Penang festgehalten werden. Wie kommt nicht in Anmendung gegenüber Männern, die in der „W. T. B. meldet, ist erst verspeter die Nachricht von der
2 2]
1
Heeresgruppe Kronprinz.
Auf dem Westufer der Maas setzte von Mittag an heftiges französisches Feuer ein. Durch unser Wirkungsschießen ingetroffenen Dampfers befinden sich; ite Offinier Unn sh 8n sch vorbereitender Angriff gegen Höhe 304 unter⸗ Der Krieg zur See. senea Matrose Faas 3 e venn 19 Barte erlan Te.
g Sre v öslichen Flubhuk öu“ London, 8. Februar. (W. T. B.) Das „Neutersche (2191 Br.⸗Reg.⸗To.), die von einem deutschen U⸗Boot versenkt
Auf dem östlichen Flußufer, am Pfeifer⸗Rücken, Bureau“ meldet, daß sich an Bord des Dampfers „Cali⸗ worden ist. 8 scheiterte der Vorstoß einer sfeindlichen Kompagnie. fornia“ im ganzen 240 Personen besanden. Das Schiff
Bei Vaux (nörblich von St. Mihiel) drang einer unserer war für die Verteidigung bewaffnet, konnte aber von seinen .“ 1 hea “ “
berunps in die framzäsischen Linien und vernichtete Unter⸗ Geschützen keinen Gebrauch machen, da es das 1⸗Boot über⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der stände mit ihrer Besatzung. haupt nicht zu Gesichte bekam. Die „California“ sank in Ersten Beilage.)
— 6. 2 G
2
8
Pagrom, apgngom (
147 Ofo 2les 866 820G
SIAkze slesoic goc
2 b
8981 unms e noa unbunbpach 229
ebss
un c zzn2 ue üi eas
1HEIIagen
2 —
PnHzrzdm 2 .S
14 900 619
.
8'
g 8
008 nanIugmagS
H
PHm
“ vd“ Za Feünacl nach, einem Lufispiel von Aomische Oper. (NIn der Weiden⸗ nsdet. Pofsersvee mit Gesang und Tem .“ 8 1 2 ½ : Zu b Klapp. 1 Irß ,8 M ttags dret Akten von Jean Kren und Bern⸗ Königliche Schauspiele. Sonntag: kleinen Preisen: Minna von Baru⸗ Montag und folgende Tage: .. S-- —— b.vng. —n hard Buchbinder. Gesangstexte von Alfred baus. 41. Abonnementsvorstellung. helm. — Abends 7 ½ hr: Das Konzert. Reisebegleiter. “ gten Uretsen: Mimmn Schönfeld. Musit von Zilbert und Freiplätze sind aufgehoben. Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag D Fav⸗ 8— 688 Montag und folgende Tage: Das Oper sa vier Atten von und Sonnabend: Dus Konzert. Lessingtheater Sonntag Nachmitt v11““ Bagabundenmädei.
Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Boito. „Donnerstag: Der eingebildete Kranke. 1 UG⸗ * 85 “ „von Robert Bodanski. M sik von Albert Für die deutsche Bühne übertragen von “ L- von Ro⸗ Bodanski. Musik von Alber
M EaAbed * is 2 8 2 8 24 v. ’ a. tene Ecke. — Aben —8½ r: 8 vFr 8 bs2. * 1 v — 81 Her (Theuter am Bülowplat.) harlotie Stieglitz. Ein Schauspiel „Montag und folgende Tage: Der Zirkus Busch. Sonntag: 2 große apellmei .Stledrv. Regie: Herr- (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) aus den dreißiger Jahren in vier Akten Pußtta⸗Kavalier. Vorstellungen. Nachmittags 3 ½ Uhr:
9 8. FIhre- ₰△₰ 9o 2 „ 1 2 A. 18 — 8 Herr Pro⸗ Direktion: Max Reinhardt. 8.hns Kphe⸗ b Geter⸗Prinzessin. — Abende öd1116““ Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Zu Montag: Baumeister Solneß. des M .(br: Die versunkene Stadt. Riesen, Dienst⸗ Freivla 1.7. 2. eh’ dem, der lügt! glitz. Zo Garten. 8 12, spiel und vier Akten, na er Vineta⸗ E.esssr. . E 51 an! —Montag, Diengtaa, Mitiwuch und Mittwoch: Peer Gynt. “ ee Legende frei bearbeitet von Paula Busch iszügen don Hans küller. In Sonnabend: Weh' dem, ver lügt!. Freitag und Sonnabend: Egmont. .“ Bertr 7. — Außerdem in beiden Vorstellungen: Siene geseßt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. D tag: Di 1 Inlbende, 7½ Uhr: Die Fahrt ins Das glänzende Feb 22* Anfang 7 † Uhr. “ Glück. Operette in drei Akten von (Nachäittaas EE“ wee⸗ 8 2 8g . 4 — lebe 8 ene Aerüsn. d2.Abonmemente. 9 1Schillerthrater. 0. (Wallner⸗ Frang Uenald und Ernst Bach. Mustt angeböriges Kind unter 10 Jahren fres 8 vorstelung. Gin Maskenball. per 8 eater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: von Gil 1 4 1 allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind zahlt 1“ 2 9 Gasepp⸗ — Sonntag, Nach⸗ . eeee ö Jötaunis⸗ . Lem. Tage: Die halbe Preise.) Verdi. nsitatische Lettung: Herr Kapell⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäbigten Preisen: keuer. — ends 7 ½ Uhr: Götz von S. See Montag und folgende Tage: Die hgeeei. ce sie. üeietregtaigen e ne ag. adendes Serihernen wndeneberneehend, er e aihas enhe””. Rchmtttan BeRanten, 28, 9 endee, en, a. g mann. höre: Perr Prosessor 7 ½ Uhr: Auf Flügeln des Gesanges. auspiel in fünf Aufzügen von Wolfgang” 3 ʒö ebruar⸗Pro 1 1 ö Anfang 7⁄½ Uhr. Lebensbild in vier vos ehes A 8 et af 1 5 Programm Schauspielhaus. 43. Abonnementsvor⸗ Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.⸗ Nontag: Will und Wiebke. . — 8 — 5 Gynt von Henrik Ibsen. von Walter Kollo und Wihy Bred⸗ Dienstag und Freitag: Der Familien⸗ b Aücenxer nüiac ————— In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ schneider. ag. K r “ traaung für die deutsche Buͤhne gestaltee Montaa und folgende Tage: Auf Mittwoch: Götz von Beolichingen. ——— Familiennachrichten rich Eckart. Musik von Etward Flügeln des Gesanges. Donnerttag: Novella d'Andrea. Marine⸗Voltsstück in fünf Wilders Non 8 85 Musikalische Leitung: 8 nsesexaa; Sonnabend: Der Herr im Hause. Zearine⸗Volrsstück in fünf Bildern von bt: Frl. Lise⸗Lotte Bundi sier Dr. Besl In Sge. Pe⸗ Theater in der Köni ben Si, acs nha 8 — 39 Hermann S8 Kurt Kraatz. Ge⸗ hIee ba. 8. P. 1“ Fene g CTheater in der niggräßer Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ sangsterte von Hermann Frey. Musikltk— ann Faber arlottenburg vnnben Regisseur Pr. Bruck. Anfang Str 1 S Nachmit gg 8 mittans 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: von Rudolf Nelson. Frex eeh z. Zt. Berlin⸗Tegel). — ise Frein F.“ Hee. Zürute. Sonntag. Nackmittags 3 Uhr: Kater Lampe. — Abende — Uhr: Der. Montag und fokaende Tage: Blaue von Puttkamer mit Hrn. Fabrildirs ö 8 Oienstag: Fidelio. — Zu ermäßigten Preisen: Kameraben. — Herr im Hause. Lustspiel in vier Auf⸗ Jungens. Rudolf Berg (Frankfurt a. D. — b” e Wagner⸗ zyflus, Abends 7½ Uhr: Erdgeist. Traagodie in zügen von Paul Lindau. Diengtag, Mittwoch, Donnerstag und Eveking, Westf.). vechsi⸗ e. 2 Figaros vier Aufzuügen von Frank Wedefind. Montag und Sonnabend: Götz von Sonnabend, Nachmittags 3¼ Uhr: Zar Gestorhen: Hr. Nizeadmiral a. g 3 g Sech 2 Eymphonie⸗ Montag und Freitag: Jan der Berlichingen. und Zimmermann. “ Otto Livonius (Berlin). — Hr. onzert der Königlichen sapelle. — Wunderbare. Dienstag und Donnerstag: Der Herr 8 nerxalleutnant z. D. — (Fr. — — auf Naxos. — Dienstag und Donnerstag: Erdgeist. im Hause. b 1u“ surt a. M.). — Frl. Marie von N 828. Heichgr Waaner⸗oklus. Der Mintwoch und Sonnabend: Paul Lange Mitrwoch und Freitag: Will und ELustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) stein (Breslau). . 98 aubder. und Tora Parsberg. Wiebre. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Zu ermäßigten
Schauspielhaus. Dienstag: Neu ein⸗ I 3 studiert: Pie Mür enerwveenge- — Preisen: Der Bibliothekar. — Abends
rt: Pie 4 713— Uhr: Der felige Balduin woch: Könige. — Donnerstag. Die Homödienhaus. Sonntag, Nach⸗ Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Posse mit Ges E“ b Märchentaute. — Freitag; Frau Inger mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. ” Unban und Wene Wrfi k88 : Verantwortlicher Fedelteur. auf Sessses. — Sonnabend: Veer Der siebente Tag. — Abends 7 Uhr: Dtrektion: Georg Hartmann.) Sonntag, sangstexte von Willt Wolff. Musik von Direktor Dr. Tyro Iin Charlottenbu Gunt. — Sonntag: Die Mäürchena⸗ Die verlorene Tochter. Lustspiel in zc gittat⸗ 2 ½ Uhr: Zu ermäßtaten Walter Kollo. Verantwortlich für den Anzeigenteil tante. 9 drei Aufzügen von — Fulda. Preisen: Pie Entführung aus dem Dienstag und Mittwoch: Der selige Der Verffohen de 8 8 e gen 8 Montag und folgende Tage: Die ver⸗ Serail. — Abends 7 Uhr: Die Königin Baldmin⸗ Rechnungerat heber Lö Deutsches Theuter. (Dhreektion: Max lorene Tochter. von Saba. Oper in vier Akten (nach Donnergtag: Neu einftudiert: Di “ 4 2. 6 on: Max 8 einem DTert v 0f 9 Carl 2* F nstudiert: Verl. or Erpebiti Menageri Reinbardt.) Sonntag, Nachmittags 2Uhr: S von Mosenthal) von Carlschöne Kubanerin. Verlag der Crpchitiog (Mengerir 2 ilag, N 2 . 1 8 8 ark. gq.- 6 . 65 w Berli Ie Preisen: Hamlet. — Abends Deutsches Künstlerthenter. ürn⸗ Montag: Mignon. Sonnabend: Die schöne 1 Fcän. 8 1 7 Uhr: Figavos Hochzeit. bergerstr. 70/71, gegenuüber dem Zoologischen Dienstag: Tannhäuser und der u“ Pruc der Nerddentsehetd Bcchhmüchrnei⸗ Montag: Dßmenne Tod. Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sängerkrieg auf Wartburg. “ Verlagbanstalt, Berlin, Wilhelmstraße Dg1ec Mittwoch und Freitag: Zu ermäßtgten Preisen: Schwarzer Mittwoch. Die Köntgin von Saba. Thaliathenter. (Dresbenerstr⸗ 72/73.) Je, ghe. l., Figavros bc. eit. 8 8 Peter. — Abends 7 ½ Uhr: Der Reise⸗ Donnerstag: Bocvacelv. Sonntag, Nachmittags 3 Uͤr: Zu er⸗ Vier Beilagen eeehenn einstudiert: Othello. begzeiter. Lustspiel in drei Akten von Freitag: Lohengrin. mäßigten Pressen: Blondinchen. — sowie die 1298, Ausgabe der 8 “ 6 — vonnabend: Othello. Gustav Kadeiburg. In freier Ueber⸗ Sonnabend: Uraufführung: Jugend. Abendo 7 ½ Uhr: Das Vagabunden⸗ Deutschen Verlustlisten.
286 8211
LelstlIg oës e9eI†
IEIIIon grr 0?
2 1 0 — 08
889]
8 8
[M 62. 727 ——
*OS 869 681s109 grr 029[8Se8 res 618018
1
gr — ro 9 — Q79 08
09 826 08 0 apnnrunaa vtung
onüeun
CobE 619 1
. 3 — * — H. 8 2 8 2 â 8 5 8 82 5 8— f 8 .₰ 5 F — „
0I 1879 00, 905 98 9
6 † 000 — 6r 000 2
aPgb unela „sfuvant Junsung
9 2
28 †66 * [09
pubzasc ug⸗H
D2rI 790 %
r16 370 02 0⸗ 08]2vI 790 2
09 gb 08
„ 0Og 0Ors 1rI 801
’ g2 uo kugm ⸗ p
161 abrnuv L dqud 81— unzz
Lung
8¼
1167 68 19 Pfuuaa.
0 . —
00 018 98
2 7
822*† 8999
— 000 261
—900 870 ] 20 r 60 r 11 G1162 482 28 ugog
—go02- 2ppglbzuua
80 La
— 009 ggl- 05 Sg8 I
— 000 02 —000 07
F
08 ,866 921 8 7
06 92
01
2
*n 08 15 010 85 untunmuee
801 22
— 020 92 — 000 8
0915 766 lJupg
1199 327 d r92
1i
g 018& 166 2
2. 0* PPPhuuzsg
—
12 8.29 tE
976 5 68,680 8*6 41 08 29 † 8 *E, 6
„PrIb;uu⸗ezg Palß
90 98 008 6 8
68,96 901 G8 sa ustucgmaa langp
EDI
88 880 gk8 cp
Pnssszuela 12 98
90 810 8†
—
tuga. II
99098 † bavesge
—