8 . 1 Saarlonfs. 16⸗ , 1 koun. des P. . 1 b 9 15,1 koschen. Dem Kaufmann econtb Ir.onen⸗ s lcha 88 Firma der Ge⸗ ö2. . tesen 8— bei . 92 b A R * ö 16 21 * 202 5 vien ver eecherng vcans 885 —— üeeeee. *** „Sere. Fe neat gehe Anton aper in Fre ist für die se t zu zeichnen. e, 92 1 . Zweig⸗ Nr. 21, Firma Portland⸗Cement. von dstücken exftreckesn. Srn 1 * Oelonom . ina 3 — . — Epar, ns 1 b ak Peesan elleilt an Otte Klocesfelr ist Prokura erteilt. H8r Swles ee Fnwer. ern ee Kerprichhemmersport, EI v. o. TJ,n 5 g g. S. 5 8 e Lanzwirt M. Gꝛümeteld ist esecbhane, Veiass. Die Wiheng. Nr. 29. She⸗ Zarlehn eeeeee,. I11““ Ferprichhemmerata vontal ches 1edenn; I vaa hane. 291 8 Frzan 1917.2—n. Seirevaneeg, — B 4121 —— Koönlaliches Amtsgericht. 1 fisfübxer oden mit eine 8 igliches Amtsgericht. affung ist zur selbmändigen Miederlassung heute folgendes eingetragen worden: Ban⸗ 1I1“ — taaericht. jember 1918 das Auf ttalied B. indem die 2 öhnr. Namena. rd 1 eee1; gasxab, kulen die Fwug z zeichnen. Königliches Amasger E1. rhoben. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ unternehmer Towae ist zum alletnia,s Traunstain. [63507¼ —— „ 24 1 8 un taz; Fiema Genassensch 3 Sen Indearager en. 9eneeaga. 1“ bease. enm Wiqk Shsehn ie Nhühchen Gesche ftsfibrer beftellt und die zetente - Beraastahe v erselg 2sse, veavers, 8,bene Sneeshen Eh ges esnee h hs 1X“
AB 1sen 18a”., in 1d [63517) † Lkor, vies! den 12. Janu 2 E— Pnit Zwelgniederlassung zu Hausbꝛrg. Loor. Oatfrieal. See. 2 F. M. Lautenschläger. Zweig⸗ des Kaufmanns Alfonß Neumayr „Walzmühle Ser, G. . 2. v. Ia unfer ee Feneevge ist bei 1917. Mhkleglasb, ben 12. Ja g ü-e. hs alte 6. Lehner Ernst Naggert in
t bei der unter N. h ves. Prokaura ii ereilt an Jorch Gabaiel IN das Haudelgregister Abt. B in zu ssung! Offene Handels⸗ iterten Wilhelm Schmidt, betz. Cle. Fommaunhzstgesenschaft“, Sig bes. Gemeinnäniae „Fe. 2 8 8 5 ee eaa che Serstsc. Heäsns der unter Nr. 22 baselvst verzeichneten — E 11hie,e Tr- J sen⸗ 1n nss ½, 4. Fes. ein⸗ Ferlallces wensegertct. 1. ihk ne - 1 Faule e —— in . senicen ecgtrrgtieh decere — „D. Backhaus — — 8 e sabeitiettzer Mathtas Lauten⸗ Smaarlomig, den 89 —— 1917. beaia, die Fiplche eines Kommandftisten geiragene Genossenschaft mit be⸗ Lippstadt. 163527) igl 8 vBG g— geat mit Zweignleder⸗ v a g beschrünst, schaft mit heichruͤntter Hastun Siern G FFönigliches Amtsgericht. aat sich vermin dert. ceänkter Hastpflicht heute eingetrag 8. . 7 11 [6253 g s . . vr. Wwarhen., de seülschalt 1l da 8. Ireslänie gin Leer“ schläger in Munchen. 8 . 9 hat gelragen In unser Genossenschaftsregister ist Lyek. 8 [62531] Rathenam, ebrugr 1917. das ö 7190 000 ℳ dnn 82 S Ns nherisban 1 te unt 88 2—ö2 — e gen 3) Haufer „X Sobotka. Sitz München. b. 1 F 4 Febzmaer 1917. worden: 8 heute unter Nr. 20 die durch Einbe vom In unser Genossenschaftsregister ist heute — worden ist und 1 t 1 000 000,— ℳ bazrägt,, Der Ge 5 sche 5 — wasden. — üevitale ist des Chanh des Prokura des Heittrich Zachmann gelöscht. Schopfhesm. 1 [63499 K. Amtsgericht Traunstein. Reaistergericht. retär E. Penlsch ist aus dem Vor⸗ 14. Dezember 191 erxrichtete Genossen⸗ bei der unter Nr. 16 eingeiragenen Ge⸗ 2 omie daß die Erhöhung, durch Zeicheumas üas. 19 abgesch 2 serwehmens ist die Be t s — Gesellschaftsversammlung ) Anton Huriuger. Sitz Unter. In das -ee. Abt. A Dar⸗ viotho. [68494 stand veegccen, 3 1 schaft: „Geweebe⸗Förderungsstelle nossenschaft „Etradauner Spar⸗ und gaar. [s3538] 04 400, neuen Inbaßeraltzen ber je m * övecfüͤbrung des — ” Heumber 1916 um 25 000 ℳ eee ü⸗ — Teee Rle⸗ “ In das Handelzreglster Abteilang 4 9 , -e ee genafghre des Innungs⸗Ausschusses eingetra., Dar eingetzagene SeAIEIEEEEE vurde . um N verte bewerlt worde st. “ 3 Ne *4 75 elöscht. Nunmehrige In aberin: Ziegelei⸗ eim „ wuy — agen: FA JSn 1 ich⸗Gla⸗ ist in or⸗ 1 1 ft m unbe⸗ b.2 b.r esaarekne ArCCCe .e..... see, v. SEeenae dTcseacseaeneaaseese weven eee donigüches gmisgericht. V. e nnxaneageath mnegesondere 191 1 *üfrissüand. den foöring. b EEETEb-11 do17 sosgegpes, Rageaagen worden; Vensse g, den, i. Jmuar 1917. mworden. Fre die bebinderten Varstands tkgl ever . bbT1“ ebenen Unternehmens insbesondere 1917. ge. 5) Jocob Schirr, Sitz en. Schopfheim übergegangen. Emil Pieag bruar 1 r 8 worden: Köntagliches Amtegericht. . Gastwirt Richard Wieberneit in St m. u. H. zu2 Hingen, Jeute ein⸗ — der Fabrik von Waschmitteln und der Köuigliches Amisgericht. I. Saer al aber Ue5schk. Nün⸗ anfmann in Schoß teim, ist in de n ]) Pas Geschaft if viich ebgang auf .ee. adls. vast h Gegenstand des Unternebmeng bilden: Gastwin stav Bienko ia Pkabeneee eragen Mikolaus Hosschamm in aus bem ee 188878, 8 88 onstiger kanfmannischer Ge⸗ Jakob Schirr als Inbaber gelöscht. Nun⸗ Kaufmann in Schopfheim, ist in das ce W. Bee 7 1 . 1) Die Uebernahme von Lieferu und Lehrer Gustav Bienko in⸗ 8. vrhesern;. airs 2 onstiger kanfmännischer Ge — b— 8. äft als Gesellschafter eingetreten die Witwe Friedrich Beenß in Blotbo Culmaoe. [635181 ngen 5 Sr e ausge Für bn mwurde in unser Handelsregister Ahteilung A cas -. Ausnahme von Bank⸗ 63485] mehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Jo⸗ schäft a 8 . g 2 Iterge 3 — 8 aAUe ist und Arbeiten, ihre Verteilu f ge⸗ sind die Besitzer Johann Scher n e- *s⸗ Ih udelregis a Sstas 1 e. üevr. b gangen, von ihr in unveränderten In unser Geno enschaftsregister ist 2 ½ α½¶³³¶ ι☚ en Maꝛhtas Kiefer in den Norstamsd st heute bei der under Nr. 9417) Lin⸗] schäfte mit Ausnahn LBcKkenwaide. - 1 hanna Schirr in München. Schopfheim den 5. Februar 1917. neah tgeführt und g; 1 eignete Betriebe der Mitgli⸗der und die Stradaunen und Matis Zie⸗ in Jager if — he We . venh ns. — ge . m b Die Fe . enthal & 55 Taihet G&â Großh. Amtsgericht. Weise fortgeführt und sobann auf den beute unter Nr. 13 bet der Genossenschaft eig. 4 teber * I11“ Jager ist zum Varsitzenden getragenen Firma „Faltin & Co., 2% Stammukapital der Gejellschaft Die Firma GEmtsch. Zlum nesh 6) Andreas Faibefauer. Sitz . g Zigarrenfabrilanten Frietrich Meenß in Cul Naifzei Sicherung der ordnungsmäßigen Aus⸗ Szameyten als tellvertreter für die Saarloui 5 üxras. egn in I b I⸗ 9066 . 2 es Wider⸗ Muuche 8 vns Sinzig. [6359, Plotho zur Fortsetzung unter unveränderter Davlehnstassenverein eingetragene gen . zb’ 8 Königliches Amtsgericht. kirchen“ folgendes eingetragen worden: betröst ℳ6 400 Geschaftssubrer bestellt, werden. Zur Geltendmachungeines haber gelsscht. Nunmehrige Inhaberin S1. delsregister ½ 36 ist jrma übergegangen Geupshentas. . 2) Der gemeinschaftliche Einkauf der wählt. 8 Em Kommanditist ist auggeschieden. „Sand mehrere Geschaftsführer! [pruchs wird eine Frift von 3 Monaten der geänderten Firma: Aundreas Falbe⸗ Ins Handelsregister 4 36 ist zur offenen Firm⸗ Ss — 8 enossenschaft mit unbeschränkter benötigten Rohmateriallen b die Lyck, den 5. Februar 1917. 11 E r.1917. so ist jeder für sich allein zue Vertretung hestimmt. 8 Rosina Rimal, Schuh⸗ Handelsgesellschaft Müllenbach & Ci⸗ 2) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Haftpflicht mit dem Sitze in Culmsee benoligten 9 Uen bezw. die v. Abe ’ ee . F. 2 hr. öb’ Geselschgft berechtigt. vuden malde. den 8. Februar 1917. E zu Sberzeinter eingetragen: Der Kauf⸗0, Beenz ka Blotho ist erloschen. folgendes eingetragen worden: Hateetzuno 25 Peclcher be Ma⸗ Köntaliches Amtsgericht. In das Genossenschafteregister — 8b 82 —— [634751 8 Beschafisfuhrer ist Theodar 8 hs Königl. Amtsgericht. in München. Forverungen und Verbind⸗ mann Abert Meyer zu Sberwenter 1- Köntgliches Amtsgerlcht Amlsgericht Wlotho. Der Ve sitzer Heinrich Wapenhaus ist lörer technischen Bettiebzeinrichtehg erung Nidda. 162522] 5et Nr. 43 („Ländliche Spar. mach ag,*ο, eas9. 16347 Wülhelm Pollmann, Kaufmann, 3 lichkeiten sind nicht übernommen. als persönlich haftender Gesellschafter wandabek. [63508] aus dem Porstand ausgeschieden und an 3) Die Unterslützung der Mänlteder In das Genossenschaftsregister warde Darlehnskafse Boock e. G. m. b. 2
In unser Handel Abteilung A Hamburg⸗ ee Men⸗ 1 [634867 7 n die Gesellschaft eingetreten. Die diese 1 seine Stelle der Gutsbesitzer Leo Wendli⸗ 2 di S 21. Jannar i r Ier-Han eee5 . 9 b acät- udwigsahafen. Rhein. 63486 Münchner Nährmittel⸗Werk Ge⸗ Bef Fbgn Handelzre Nr. 32 ie S. 2 li S rtu Erf beute die durch Staiut vom 21. Jannar in Boock) eingetragen: Fär die e⸗ ve8.39c, betrasteud 806, Säege — Ferter wird bekannt — beinat 3 — deheens mit Pafrung. nenen Gesellschafter erteilte Prokura In Aeean 8942 † kowofi in Griffen getreien. ie den vgh.. ecdanger, 1917 errichtete „‚Landwirtschafrliche Be⸗ dinderten Vorstandemktglicter Rüchtrd Wipperleng Rtewniiche 9 mwonUyrxeu- Der Gesellschafter Pollmann bring 1) Bahische Anilin⸗ und Sobda⸗ Sitz München. Geschaftsführer Karl erloschen. 8 rma b 2 Culmsee, den 5. Februar 1917. 7 8 zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ Beckmann und Axgust — sird
9
Fi In 12,n h , ist heule 1 ve hm bis der Geschäfts⸗ e. Mu eschäftsführer 6 v 30. J 19 aft mit heschy. aftung in 3 8 gleichen. — Sen Industeis in Unzermhaus, ist heute das von ihm hiüber ge eee.e, e favrik in Ludwigshafen a. Rh. Kellner gelöscht. Neubestellter Geschäfts. Sinzig, den 30. Januar 191 — aus 2. gy henbes Königliches Amtsgericht. 1 1pee. Beteiligung an vorübergebenden getragene Genossenschaft mit be⸗ Friedrich Behm und f .
eiggettagen worden⸗ bezeichnung Deuts nnaiche Ge. Haupiiederlassung in Mannheim. Das] ührer: Anton Hajet, dechtsanmalt in Köntgliches Amtsgericht. 1 — W“ Ausft 8 schräukter Haftpflicht zu Bingenheim Zoock zu Stellvertreterg Die Firma lautet jetzt: Hepunanp vertrieh’ betriebene kaufmännische Ge⸗- Hauptnieder eer; erer w-re mhrer: Anton Hajet, R 1 — — eingetragen worden 1 Fallersleben. 163519] usstellungen von Erzeugnissen des Hand⸗ 2. . 2 „ E.K *. sins stellvertretende Vorstandsmitgltes Dr. München. Spremberg. Lnmaitz. (63acg iad mehrere Geschaftsführer hestellt, In das hiesige Genossenschaftsregister weris und Gewerbez. veeas a i: EEEEööä Setiaahas 2.eee Sr 5.
vipegsisd., Nezhi che FroteUhdnen. schaft nach dem Stande vom Il. Ja⸗stellvertre licher. . 8 5 1 „Szs Sitz saht Ei⸗ n iaü Broßhäaudiung iud Derstehungs. S . mit Aktiven und Passizen in “ dee anae ensaen ..öö E1“ In unserem Handelsregtster B ist bell so 8 . von mindestens Nr. 1 Hattors⸗Beienroder Spar⸗ und Vorstandemtglleder sind: Dr. Ger. 59 Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ 8 stütte, Untermhaus. die Gesellschaft ein und zwar nach des Vor “ der Gesellschaft 9) Mpplun Scht 8. Werke Ge⸗. der unter Nr. 17 eingetragenen Fieman wet Geschaͤftsführern oder durch einen Darlehnskassenverein, e. G. m. u. d. mann, Geschäftsführer, Fritz Hense, brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ Trier Fuür Ameisgerich 19 4 b igefügten 2. de — en. eee a. G em 8 2 zu Spremb ver treie Das Vorstandsmitglied Heinrich Spier⸗ „Ilamtli (ppstadt. 8 icher Nerre 22 10 8 w Surstliches Amzageclcht. als Aunlage beigesügten Bilanz auf den 2) Bogel Schmitt in Lubwigs⸗ Suz München. Die Gesellschafter⸗ schränkter 3 122 Wanbahek, den 7. Februar 1917. ung 1. in Bepenren 4 884 * Ver⸗ Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, b 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ heute unter Nr. 109 Ger
e w WW 31. Dezember 1916. 8 e Se s A. 8 eesen 52 9 hat Lausttz, heute Sg schaftli E isse in Firma — vaz [63476 c 1e B en a. Nh. Der Gesellschafter Andreas versammtung dom 5. Februar 1917 hat iolsches Amtsgericht. 4. E 3 3 chaftlicher Erzeugnisse. n Firma „Trierer Wirtschajtsev IgAee en8dge ee ncn 186 Der Wuest diejer Sacheinlage ist au — sst — 1. Dezember 1916 aus der 889 NAenderung des Gesellschaftsvertrags worden: Königliches Amtsgericht. 4 tand ausgeschieden. Neu gewäͤhlt in den höchste Zahl der Geschäftsanteile 5 Die von der Genossenschaft ausgehenden eingetragene Genossenschaßt mir be.
aü,he eees an hes n a2 e “““ Gesellschaft ev. S,e- Der Leg. — Maßgabe des eingereichten g L. e a Theohde -. . Ege. 4 hen eengdeeiste Heümah N. Anthr “ aneos vnter 2 schränkter 8 1☛ icht in Trier 2. eseUschaft mit beschranzter Haztung eingezablr auf die Stammeinlage des schafter Ludwig Bogel sührt das Geschäft Protokollg beschlossen. 1- 8. Laukn, den 3. Februn. Fi2ah ünner Ee, 22 L. Ir meister Erust Juͤrges in Hattorf. Vereins⸗ fälischen Handwerksblatt zu Dortmund. Haft eirsgt 300. 28 öbe der -- . -5. r X 5 in Auzr eingelragen worden; Geseltschafters Pollmann angerechnet. unter der seitberigen Firma als Einzei⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. 917 g g eeseas ss, gmn 3. Februar 1917 ein, vorsteher ist zurzeit an Stelle des ein. Die Willenserklärungen des Vorstands befl rägt 300 %. Der Vorstand as Statut is: = 19. 191 E1— fters Pollr . 8 b btak. &8 Sitz . 1 . 1 8; . „am 3. Fe 917 ein⸗ 7 8 3 Mitgliedern: Gustav festgestellt. Durch Beichluß der Neneralperkamm⸗ Das (Geschäft „Deutscher Wanen⸗Groß, kaufmann weiter. Der Elise Vogel, geb 1) Ltat e Kolb. Sitz Müͤnchen Anigliches Amtsgericht. * „ Fedrugr ein⸗ berufenen Anbauerz 2L. Knigge der Zimmer⸗ erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. beste eue 8 r , v Bu. Das (GHeschäft. er Werten⸗ESroß. f (Ebej d 81 2 8 Kär 1 gen worden: . nere. jeht. 1 8 Müller L, Hugo Maurer und Wilhelm] Gegenstand des Unternehmens die lung vom. 4. Dezencher 19 ½6 ist der Hof⸗ verkrieb“ gilt vom 1. Januar 1917 ab Joiter, (Fhefrau des Firmeninhabers 2²) Mron Stsenberg. Sitz München. 11. g Gesellschaft ilt auf meister Heinrich Könnecke in Hattorf. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ t 2 Unter 2 EEEE16öö181 verir gilt r ZJanuar ö g; . 1 5 r.] Tqbhans esell, gelöst. 1 Kaspar Bauer, alle zu Bingenheim. Die gemeinschaftliche Beschaffung von beüitzer Niels Bramsen in Ftelitrup. aàn - ür Rechaung der Gesellschaft Ludwig Vogel, in Ludwigshafen a. Rh. Ruünmen. Februar 1917. gtettin. 1638600 bisherja⸗ Wetn 1 Fallersleben, 26. Januar 1917. glieder ihre Namenzunterschrift der Firma 55F⸗ N nts 6 Heee Ste lle des Senan Ige Sö4. Sier ürn “ 8 vdmnig Rachft, is K. Amtsgertcht. In Heer serbeeeenn R 8 heute he Seh eheere, Penscs er, denmamn Königliches Amtsgericht. de begaffenschaft 1 5 vce hcst ee e geensce fesce See- Fües chafnsejürfeisen, im großen Steffensen Möller in Kund zum Ge⸗ Die Bekanntmachungen der Gesell]8 3) Fendt Ludw⸗ Io m.-Gladbaech. [63490] Nr. 276 (Fuma „Deussches Druck⸗ un niger Inhaber der Firma. Filehne. 63520] ist in ei Dienstitunden 8 Beachen Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder an die Mitglieder. Zur Förderung desz
härte führer beugllt. eeeesh im Mel Reichs⸗ Lndmigshafen a. Rh. Der Matbilde 8 b i A e e lagshaus (G. m. b. H.“ in Berl v 3 — 1 5 schäfte r 290 schaft erfolgen im Meutschen Reichs Brunner, geb. Scheuermann, Fhefrau des In das Handelsregister A Nr. 158 ist naxs ee. 8 Königliches Amtsgericht Weyhers. Im Genossenschaftsregister ist bei der jedem gestattet. der Firma ibre Namensunterschrift bei⸗ Unternehmens kann auch die Bearb
Haders ehet, de 20. Januas 1917. —an S.e-g. Ar 8n. bei der Firma Meuer Harf in 1 fügen. Die Elnsicht der List 1 B. Koniali A sgericht. c gℳs. bü 1 Firmeninhabers Adam Brünner, in bei der Firma Frau; werx 2 8 tragen: Alwin Scheidhauer in Bert ongrowitz. 335 unter Nr. 27 eingetragenen Deutschen Lippstadt, den 1. Februar 1917. lgen. e Einsicht der Liste der Ge⸗ und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ „N 1307 astertaan cc Beünrasche JZIETbeee anserem Handelzregister Ab. 2 8 Königliches Amtsgericht. welsch t wabrend der ienstsiunden des S.eSe, ee 6 nhst im pas hamhalcns giflnn 1 — 49msnenaee. Clehaxtsitütae. Wefene iit erloschan. 3, F8 1 Buchhändler Ernst Döring in Berlin nl Nr. 122 ma genen Genossenschaft mit beschränkter Hrtet. Spareinlager BinagagseeHenn n Bas Dawaezarxegestsv. mnnitimgen, Manw. (68a477], schaft mit beschränkter aftung in M.⸗Gladbach, den 6. Februar 1917. Gelchs elchrer vha 2 dis.h. R .AHre⸗. Fastpfticht zu Rosko, folgendes ein⸗ Loburg, [63528] Nidda, den 2. Februar 1917. 8 stellung von Wohnungen exfolgen. en. b — 8 ha. Dhse In unser⸗Hauvelsregister ist heute bei Ludwigshafen a. Rh. Die Gezeltschaft Amtsgericht. seine Protura ist erloschen. Dem Kan si enehen cetragen worden: Bei der läudlichen Epar⸗ und 829. Großherzogliches Amtsgericht. böner sir dit Cersse he
ofsene Zandelaae e Uschaßt ist aufge ot — —öööö 11.“*“ eaeee . Naumburg, Saaie. [63491] mann Otto Kloessel in Berlin ist Pae Wongrowitz, den 29. Januar 1917. Die Besitzer Wilhelm Quandt und lehnskasse Möckern e. Genossenschaft MHeaky. 3533] De F.gne 2 Stschlessen werden.
na 8 t vo briel⸗Zergemn itr. Set. 8 ve Diseh heghsan . Die Hafisumme
. r Ge Erer sebn8 15 rteilt; er ist berechtigt, die Gesel Königliches Amtsgericht Albert Buß aus Rosko sind aus dem m. b. H. zu Möckern ist heute bei ser Genossenschaf 8 —— der emeanen Geauffen wrden; das Geschaft ist von dem Ge⸗ 8 “ 5 6 8 Fritz Norhe Die im Handelsregister 4 Nr. 65 ein⸗ kura ertetlt; er ist ecne20 önigli mtsgericht. 51 s- jör⸗ S Nr. * Inr 2,9 In unser Genossenschaftsregister ist heute beträgt 30 ℳ. eüRchsfias met Attiven stein mit Zweigniebveriassung in Herbeor Fritz Norheimer secragen⸗ Firma Kart ehnmnann inschaft gemeinschaftlich mit einem e. Meemh [63511] Püektande Atsee Fhcheg⸗ öb matell nen⸗ des Peechee reteag :, Der unter Nr. 19 die Genossenschaft umter nn d.* engieder snd Allert Weüer. wied von hm unler unveradervter-¹—2& Wuten ist erloschen. erenichaft in Neustaat a. . mit Faufmann Moritz ( 8. — SFan e. tesigen Handelsregisters geführten Ff in den Vorstand gewähl der 2 aul B in Müöckern ge⸗ „ .IS ,b mnrehast Kart Fuubrich, Flienbahnschlvsser zu Prter. . on aehm er-I gschen. 1 . e mit autmam 1 u, den 6. Februar 1917. gter gisters geführten Firma in den Vorstand gewählt. eer Rektor Paul Völker in Möckern e vnr b . lte .h- Zaubrich, j 8 Firma fortgesetzt⸗ Mayver zu Wutten 1-. gg. 8 , e Morttz Eckardt abgeandert. Stetttn. 5 8 3 2 an 912 mzest mm beschrautaez Hattpercht nir dem tellveztretenter Porsitzermer, MNitbüumd Fürnh Ne— 2. e.nen. Lrwgech, *nh Debeing⸗ne, den 29. Ignutt, alr 8a se gtng n endaen a0 8., Naumeang n. Se. deno. hehruar 1917. Zatldes dmäsgerht. 15t.5. 8 Fehehe; derrerree vlrhens 13ö ü S8 . Sgrn, S. 2. Ingferagen warden Nlkoladh, Buabhalter z9 Zeim Mehshee “ Fomxaaliches Amusgericht. 8. Nh. Die Firma in Meatstant a. H. Könzglaches Umascericht. 183200 FeEerhens hn der Töpfermeister Friedrich nigliches Amtzgerscht. 20 den 1. Feurngr 1917. Tas Statut sst am 17. Seember 18181 ee raüeerhe Inhabens Mrier ist durch eiten Ver⸗ — ist ertoschen. Die Zweigmiedverlassung in krce⸗ Stettin. 6350 Feuerherd in Coswig aus der Gesellschaft —- M Narksgericht. Eree IHI gnc n und Fssierer⸗ 1 msts euf eius am⸗ͦe Janwge 1941 er⸗ mattingen, Bauur. [93478]² Shafen u. Nh. ist zur Haupt . hster 63492] ꝑIn das Handelsregtster B ist heute bell ausgeschieden ist. Filehne. [63521] Büeer 12. mmziacr 1817 eeigesteclt. Begensland Alle Hekanntmachun end Frlaßserin folgte Ginmagung in das Ghterrechts⸗ In unser Hanbelzregister ist heule beint ehs erboben. Von den Zesell⸗ am Handelsregister Ahteil .[Nr. 329 Firma „ZHilsner Urguet Zerbst, den 3. Februar 1917 Bei der unter Nr. 20 esagetragenen Ge⸗ Luadnigshafen. BEnern. „52629 r,nfernegmeng iit der Bezug KZertrischer Angelegenhetten de⸗ ger. . register bingewieten wonden. der Ftrma Hivertion der Dieronto⸗ schas⸗ Bes nann, Norbeimer uns Probeck] „„ 1 „vas Handelgregister Abteitung F. Giervertriebögrsellschaft m. b. 9 *29*9 Herzogl. Amts icht nossenschaft Nank Imndowy, Filehne,““ Genossenscha topoe gereasee, Seehe e eschaffung und nterhaltung din diefeibe verpflichtenten Bitzettabe ir ne Zch brachnve Al. Petegichaft — Ieig sleveriactzma teme dnenene usammen zeichnungs⸗ ee ie bn. den “”“ ““ 2ene. pb sfen). Deoge eingetragenen Genossenschaft mit un. 0 ee nes ecelschen Verezlütgsnetzeg sumzie ergeben ugter veien Firma und verde Zeanns. Seseh hase mar azchraaster Helsnda —„.2ne⸗ “ —ö weigmevertofung“ 8 128 169512] beschrankter Haftpflicht „ Fllchne, 29, 80 eeer 1917 e A“ 11“ vre e sangegitan, bee S6 zng. Die Lauidation und die Wottirled genannt Fritz) Sieling in Ludwigshafen a. Feh., 3. Februar 1 ewwmnrdens ie irmmtst erte h e. t einaaaeh. eee eeee e Se der unter Nr. 3 kilung des ist folgendes eingetragen worden: qedtint te Genstn e. 89,, Jema, leuchtung, und Betrieß, Der Geschafts. meterzeichnet. Die Beronntmoachungen der I Zottixied (& Fritz) Sieling i 2 8 zenmw .B rloschen. Stettin eingetragen: Der Kaufmamg . ... b ’ 6 geng⸗ gelrag 249 gedthmeete Genosseschaft mit ver Firma feil betraat ℳ FE6ö1 n ꝓ¶1 Bertretungsbefagnis des elqutoalors erin ist Gejamtprokura für die Zweig 1917 8 eingetragen worden: Die Firma tste oschen. ⁸ . eingptrag soen Handelsregisters geführten Firma; Per Renvbant Josef Gaertig aus *. 1 2 . enteil beträgt ℳ, die Haftfumme 5246 Benossenschaft eefosgen in der Prierischen 5 enabe 4 H. 8 917. 3 8. bön A 1 Neumünster. Franz Ssenthal in Berlin ist zum weitere — brit Ne , Jol Naertig 61 Hambacher Preschgenossenschaft, ein⸗ IOfache 4e8 G& schetts 18 18 vsev Frmerrheg sind beeneigt. 8 EEE der Direction der Dtsconto⸗ Kal. A Köntgliches Amtsgericht Feschtstsühner beühn ackerfabrik Roßzlau, Gesellschaft gilehne ist aus dem Vorstande geschleben 1z e bes ch tsanteils. Dis höchfte Zeitang, dem Trierischen Volksfreund und Henny Schmidt. Der Johaber J. H. F E“ erteilt üs hae sbche Opladen. [63493] Beüchäftsfühn 8 1917 uit beschränkter Haftun „in Roßlau 1,20 is ea Stelle der Haesfhleden⸗ E Gane ench gf⸗ n be, e Geschsstsanteile, auf ze gi ber vrie dschen Landesze fngg. b Schmist ist am 15. September 1914 E ist, die Firma der Ge⸗ LXck 1 [63487] ꝑIns Handelsregister B ist unter Nr. 79 ö“ Abt. 5 zente eingetragen; Durch die Beschlüsse Slaniglaug Stefanskt aus Breslau in 8* 9† Hatwvglicht mif dem Sitze sa Gasg⸗ sich heteiligen barf, betr491 I0),] Fin pen Falk, baß biese Platter gin⸗ verztorben; das Geschätt ist von Thet a sell chaft in Gemeinschaft mit einem per-— In unser Handelsregtster A ist heute die Firma „Mheimische Spritwerke mit d JN ö ¹ Generalversammlungen vom 12. Ok⸗ den Yorstand gewahlt⸗ 1 icn ealbeder find: 2., Geora e, Dekanstmaächungen der Gengfseinischaft gehen bhet aus andeten Geünben die Wee⸗ Augusie Schmiot Witws, 9eb. Boerael, fönlich hastenden Gesellschafter oder mit unter Nr. 323 die osfene Handelsgesell. beichräntier Hastung“ uut dem Sitze inStolp, Pomm. (639502 n 16. November 1916 ist der Ge⸗ Filehne, den 5. Februar 1917. Christmann, Wiet, b. Lotenz Bnettinqer, sats gen , 81 - v G in e B18eef nsghs 1u — 2negirsschiane hah einem anderen Prokurtsten rechtsverbindlich schaft Gebrüder Tews⸗Thorn, Zweig⸗ Mouheim eingetragen worden. st di Im Handelsregifter B ist heute bet dasg — Fes Königliches Amtsgerich. Winzei, 6, Efemens Mohr, Lanzwirt, 19 19,, s er a zslesis. e v-en- Fpl, gr- „vesgeh ortigete worn en. 8 8 85 8 1 89ℳ. 8 4 . 8 Gege iß de † * n i n* . „. 8 8 6 b. Zei .Feb 2 E“ —J——I . 48& 4 8 ¹ 71 1 2 det 1 awittscha lichen 0) F[onzelger“ 9 langs dl Slesle 2. 2 7 Zanuar 1917 ist das Che⸗ “ den 5. Febeuar 19 7. . Lyck, eingetragen (Möbel Beriez eh vnd 22 ö 2— u.“ ——— 5 Herzogl. Amtsgericht. 8 ganqdersheim. 163922] 88 S h . v nossenschaftsteitung zu Presla Wörstands⸗ 1hletles, big für . he f.Füchan⸗ . Cet vons Wbe en Le mann. Adoipb-, en eöaggli hes Amzzaericht. HDersönlich hastende Gesellschafter sind zur Zefriedigung allgememner Zedürfnisse Siolnd (Nr. 20) emmgetragen: Die Me In unserem Genossenschaftaregtster 1st 191, ireie. “ „ nns Hehn ch Sschuber, ftlen. Nekanntmachungen ber Gengsfenschaft kurch Frtsnal, Havarjekammmssar und. Dis 8 die Kaufleute Fram, und Richard Tews der unbemittelten Volksklassen, insbesondere tetungsbefuants des Rudvolf Maver si bei dem Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ hesier, Sproitz, Morfitzenher, Karl Mende, Beschluß vet Generakversammlung ein
g. vs’. 1 1 vüttabiis . Lir. Faper. 1 ꝙ Gegenstand des Unteenehmens ist, ven 22 825 2t 9 9 pacheur, zu Hamburg, übernommen Ibbenbüren. [63479] Uin TUehm⸗ zwecke Behebung des Spiritus⸗ und Futter⸗ heendigt. Zum Geschäftsführer ist Oalm verein zu Wolperode, c. G. m. u. H., Ausvbeilsch ber selbitgebauten Fadsete 12 he⸗ eg Ftshhee 1n anhderes Blatt beflimmt ist. d 1 2 Le 7 9] 8 V ) 2 2 1 „ 7 9 F, Inrg 5.
worden und wind von ihm unter der Im biesigen Handelsregister Abt. B Die Gesellschaft hat am 13. Oktober mangels, die Errichtung und der Betrteb Müller bestellt. Stoip, den 26. Jan r Senossenschaftsregister. ve, eer, ek ehen. Heeresbienft „Der Mitglsever gemeinschafzlich mit ber . Willenserklärungen und Zeichnungen dic einlsduntn, 14 Z09 Genenalser⸗
4
Firma Heury Schmidt Nfl. fort⸗ Nr. 15 ist heute eingerragen die Fiema: g6 Fabriken zur Heritell von Spiritu 12 zzts A 1 6 — b1 lammlungen vagegen, fofer sie 8
3 1 1 b 3 gen, bie 7 900 begonnen. von Fabri en zur Hert ellung von Spiritus 1917. Königliches Amrsgericht. e . . 4 maschine zu berotn „ „ 1n1tn 8,1 211* mmiln en daßegen, Mein fi om
gesebvt “ Mernel- und Kalkwert „Witheimina“, — Februar 1917. 8 aus Holz, Aufarbeitung und Verwertung “ 638800 Ana, Erzgeb 162515] eingezogenen Borstandzmitgliehs Auguft Sel ne h, hn; des 15b e 28 Feneheicet 8egb s. durch Nussichtsrate; gbegehen, etlaßt her Vor⸗ Pie im heschäftsbetriebe begrundeten Gesellschast mit beschrüntter Hastung, Königliches Amtsgericht. der dabei anfallenden Nebenprodukte und Tecklenburg. 2 3500” Au⸗ Blatt 65 des sckafts. Lange ist der Landwirt Wiübelm Ebeling .ℳ ⸗* far den Haufen Getreide auch kann jab; *as mitglie ven dss * sa t- Rißende ves Auffichtsrais mit bet Zeichnin
Verbinskichtetten und Forderungen der mit dem Sitz Rtesenb ck 1. Westfalen. G Erzeugung von Hefe. Berichtigung zu Nr. 56 673.H un 2 des Genossenicha in Wolperode in den Vorstand gewaäͤblt. r9 Ee vLin E292 aht Kuft vom 1, Jull bis 30 Snst, „Der Auftchtsret des Knieen Wirt⸗
5 8 te ew 88 8 mgs — — giste innützj 8 vie Maschine für anbere dem Interefse &e gins 273 — IEANNI früberen Inhaber sind nicht ühernommen HOer Gegenstand des Unternehmens tst die [63488 8 Das Grundfapital beträgt 3 160000 ℳ.¹]/ BDie Firma heißt „Walvbemar Nie egisteng, den Gemeinnützigen Bau⸗ Gandersheim, den 6. Februar 1917. [ie 9484 m34 Einsicht zer Lifie der Genzsse 4 hafisvetrsins, Morfizenbden“. 8 8 b 8 [63 bFrund gt. 00 ℳ de 9 82 vngn 5 Vad. ugk. ver Landwirkschaft dienende Zwecke ge⸗ . 9b. b-- schetsbezeins, Bor Ser. de an W. H⸗ A. Friedel und Kalk als Düngemittel, die Erzeugung . FSSn e. Eon Tacks jember 1816 festgestellt. Die Gesellschaft Terklenburg, den 5. Februar 1917. Ame berr. in 21 11.“ 25227] versammlung zu beslimmen hat. 8eS 917, vn nde! Cn F1. Fuls Prokura ist er loschen⸗ anderer fünstlicher Hüngemittel, der Hande! Nr. 13 ist bei der Firma Conrad Tach vird gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ wömgliches Amtsgericht. IInne berr., ist heute eingetragen worden: Gleiwitz. . [62523] versamm anag, zu besimns61 het L 3. Pebruer 1917. Diee Wittense ühren g.. chesam Irledel. Diese Ftrma ist er⸗smit diesen Antikein und der Abchtus . Ste.⸗ Gesellichast mat 6 r ng anßsgasetähc .““ 6822 l nn 2— Clemens Hengig Im 8 Genossenschaftsregister tr. 39 aea as⸗aee Ghe c9 652 Sges eelsge sch⸗ 1egct e dg 4 11. htenth Jchruan 5 — 8,—nvvFn —— Ruget ünae ien Bens ber * ein Geschäftsführer bestellt . veleregisier B Nr. 8189s 2 tgliener des Sen —— 1 s sher e ag⸗ 185,e lsc Bshhens 10 19” dfisanteile erwechen. Osterode, Harz. Is⸗ 9 I Ie w. öLcoL— Z-14“ 11114“ Ehefrau Henriette Valerie Kltewe, ged. trägt 60 000 ℳ und zwar 45 000 ℳ [schtebven und an seine Stelle der Kauf⸗ sind, a. entmeder durch zwei Geschäfts. Filtale in Th-hunning ist eing 1ageh h g. — eg. à Stauarkaffierxer . 8 v,Ehh,F b 14* 1 △ 2◻ eer eg zi „ vo Nomensagtercheifs zingkcgen . SA 8 1 G 1 in 2 „E . 3à2. en n zwer Weschäfts⸗ peesaarkr [Moc h Ga 2 Wilbeim S erzeichnen und in dem „Landrolrtschaft⸗ Harlehnsta tenbweve in 0. Gen, „. u. menFsanter heift Faneeigen. Paal. “ Bareinlage und Sacheinlage im Werte mann Oscar Müller in Berlin⸗Schöne führer, b. oder durch einen Geschäftsführer Die dem früheren Prokuristen Carl stun mamrich in Aug. 82 Satilermetsterz Wilbelm Sobel in anf 1 ’ . u“ deesas Die Einsicht Ne Kis de⸗ Te Walter Greue. Dte pirma ist geändert (von 19 000 „6. hers siar d ehiss fabef; Hlh. iit cse, dease men einem Perbessäne in Elmshorn erteilte Prokura ist ertoschun⸗ Söntal. Amtsgericht Aue. Bleimitz in den Vorstand an die Stelle 2. Gensfsenichaftshlafte s, Meumis Hastpsticht e Lasfeld, zet⸗ folenbes itt wöhrend dee Diensüstunden des Feric
L ha. & G 4 chaf Se. Fanirn 8 . f 1 Amtsgericht. ge. Agxen- 1“ Fönialt Amtöger K3 attke in Oppeln eingetragen. erfolgt 7 8 15 r. Seouwhas ut &. (9. Besellschaf⸗ seyg Heinrich Gentrunzu Haarlem (Holland). Königliches Amtsgerich 1) Professor Paul Mever in Berlin, Ronigliches (misgericht. ha xahurg. Betannrmachmmg. (63516] ö 1917, tabem der Firma die Unterschzitte * it Ddnach Tod ans bein Vorflans 83e⸗ Leper, deg, 27 Foenug⸗ 1917 hauen., Die hienmne Zweiunieder⸗ nuar 1917 kestgeitellt. Hunchem. 58—5 3) Kaufmann Hugo Windesheim in Cöln — ist unt in 3. Fehr 191 335 1 f „, [ V. Ar 1— — b vgr. wvp ¹ 1 1 Betauntmachung. Haubelsregister. 32 Ksln n Hugo Wi. uü- GOlf. In das Handelsregister A. ist „unfc g. Februar 1917 getrnagan Karthaus, Westpr. 86 16 3524) nung haf verbindliche Kraft, wenn sie Heiarich Schrader, Hs. Nr. 34 in Las⸗ 8 Uee Swbr.See hregas bs 228: veeegehan vhasen eche “ . eeFene —q s.Er “ 1 schaft mu bescrüͤnkter Haitung. Sitz an Sotarden 31. Januar 1917 Inhaber der Btehhändler und * g 622 8 enmffenfchaft und Darlehnskassenverein e. G. m. während der Dienstftunden des Gerichts FRöntaliches Nalsaer’ich’. eute hek be⸗ 9 ervzlt Fperee u Gurhaven, und Anton Friedrich Iin das bitzsige Handelsegitter B Nr. 3 München. Gesellschaft mit beschränkter “ Geoig Heinrich Diedrichlen in Tönums mit: Zrfichvümtter ta ccr. risch kagen w m g — 8 — xFnab⸗ vane Karl Hönicke, v purde bet der Firma laster & . Hajtung. Der Gesellschaftsvertrag ist am⸗ Königliches Amisgericht. Tönning, den 5. Februar 1917. n. Das Statut wurde am An Stelle der d. Etaberufung zur] Ludwigshafen a. Nh., den; e⸗ peitz. 163630] ve. , a e, Pethe⸗⸗ Die offene Handel aft hat am in Mettermich heute eingetragen: stand des Unternehmens ist der Ertwero In das Handelsregister A ist bei der — b Prmernneeeg in dan Ginüruf und dis Schulz ezkorszti ist der Matlen⸗ al. gericht. 'egisters „Hrewitzes Duelehnskafsen. 8854 b Die . vgezellschaft b Die §§ 6, 8a und 10 D 27 Abf. 2 und die Verwertung von Bergrechten, der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Barm-. Tondern. 16 werrung vun Schlachtvieh wie fümt⸗ besitzer Schönwald und ber Babnagent Aeeeeaaee 8 zu Meezlich, sind eus dem Norstonde s htnasgehbnertriebegesellschaft ni m. IaarsA. 18 — 8 8 90 4 , - — 3 are Dte — dunch Beschluß der eneralversammlung tungen zur Aufbereitung von Gruben⸗ geschäft, Inhd. Richard Ipp., Barm⸗ Nr. 25, hbalstein sche ½ vrder Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ Barstand gewählt. Imn zas Genessenschzitsregister ist heute witz“ 16 heute folgenbes eingetragen vne Fohonn Schmitt zu . —. ist been⸗ und die Fi „bom ax; — üüt g. ¹ Johe v“ Reg.⸗Akten) abgeändert⸗ trieb von Gesellschaften und die Beteilt⸗erloschen⸗ gendes ciugetrogen worden: ofsenschat in der teurm Auqtburgrr Amfsgericht. ver Freier, S bnee⸗Herigiguns Der Hezpsten N 8 ha . Ie⸗ den 1 ver 1917 1— e her Banee 2 5 — gericht. Abt. 7.
209 * 6 Ss hsrat.; ; 8 e X vurg, den 23. Januar 1917. en eenes. en 3. Feb 1917. den 3. Fekruar 1917. des ausgeschleden att! ister Ibetaunnt zu machen, se Zeichnung des eingetragen: ELEEE“ in Greve &., Behrene. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo- Marienvurg Zu Geschäftsführern sind bestellt: Thuning, den 3. Fehruar 19 — S ehee ,Sattlermessgenn Kan Vorstands für bie genghenicha Der Stetmachermeifter Franz Maͤller] düm estattet. wit veschkünkten Hafsung, zu Gus⸗ Der Geseüschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ 2) Rechtsanwalt Erwin Plätzex in Berlin, Tonninz. I aa Genaff Karramter murde Zeichaen den heigeftgt werpen, Die Zeich⸗ sCieden wnd an sehne Steste der Martker Köͤntolsches Aentsgerscht. Abtl. 7. bier erloschan dönigliches Amtagericht. 1) Deutsche Rekesche Montaugeseln⸗ Geseilschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Diedrichfen in Thuning und als der wffrmschaft An er Mesger. bet der Genossenschaft Gartscher Spar. „ole Einsicht der Liste der Genofsen st O2v088 9. H., 26. Januar 1917. z2 dss Gem — * Sitz u. H. Gartsch eingetragen worden: jedem geflattet na.s desn 2e⸗ ern 8 D. m. u. F.
Hamburg, Kaplleuze. Laupus Bramgrei Aktiengesellschait 1. vebenar 1917 abgeschlossen. Gegen⸗Rantzan. [63495] Konigliches Amtsgericht. 8 Dezember Ilsh grrichter. Gegenstand Fahne behinderten standsmitglieder bruar 1917, Het Nr. 8 apseres Genoffen chgfls⸗ der Nilojons Schmig, Riatsraffthen, Leche 1 Januar 1 1 egonnen Satz 5 des Gesellschaftsvertrages sind Betrieb von Gruben und von Einrich⸗ stedter Dampfziegelwerk nnd Zau⸗ In das hiesige Handelsregister B Ver Bedarftzertifel für drs Matzgereige⸗ Wank für de Tauer des Krieges in den LhHdinghamsom. [63530] mit nmnbesche kae 12 Brtib ; „ 82 ö eee 2.
15 Janzarg 1917 (Blatt b1 der nanissen in der Türlet sowie der Ae⸗[stedt, eingetragen worden: Die Firma isti Tonderner Filiale in Toadern, vfenschaft erfolgen unten der Fitmu der Narthamg, 9 Januar 1917. rater Nummer 10 bie Mevfpereinigung worden: fe
8 o9 ’ 1 r. g- ¹ 2 g 7 1 n 9 2 2. g 1 1 19 37 1 1 † 2 2 „ 8 — 8 88 2 7 „ . 2„ 6 Berecentabe Mlhetahnüstem ürsellfchaft Nach damselben Beschlufe oll das⸗ gung an Gesellschaften aller Art, welche Raugau, Nost Barxmstedt i. Holst., a. am 19. Dezember 19163 2 ense ung find gerenhnat durch min⸗ Lauenburg. Pommn 826252 1A;s den Krels Lndimghatzfen, eja⸗ ist
———
16: vrbeg. An setger . 2 8 — 1t um hoͤüch 19 vrwe, g 8 Der bisherige Prolurist Carl Bo wet Vorftundmmntkglirdun. Dir — 1 , aer. . 2 etragene Genossenschaft mit bz. 8. sebo in ze tegd gewühlt , b. kter Hatzemnag. Jum] Grunz kapttal um höchttens 119 000 ℳ mit dem Gegentand des Unternehmens den 6. Februar 1917. 8 7. 8 Zanke erh. ammntehenmn. Dim vssenschaftaregt⸗ —* 486 chg Ets Fieber in zen Voß reühlt. öB bebsLerben geschans⸗ v 1ü te im Zusammenhapg stehen. Stammlapital: KFöntaliches Amtsgericht. en 1. — Bearcur — b 6. 5 ögöII1. aessce⸗ Sen. im Fenhce geser veis, 1& n. 19 thrers A. M. Wennstein istz Uen Hers. Koblemg, den 3. Kehruar 1917. 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ — rnanu.b eeeeeeeeineemaee teilt Be2ee Achsthahl der. Geschuftg. Wi uchenche — 8 eragerzagen wordeg. Gegenfstend bis i gr⸗ zrig Nastezgericht. — nö meien. Khatgliches Amusgericht. fübrer bestellt, so pertreten sie bie Gesell⸗Resenasburg. 8 [634965 Derselbe ist befugt, ein Mitglie 36 ween verräat. 0 fünftig. IFen Ührigru —— ”2s 88⸗ vesmeng ird Aafgatben wittschafklicher — worden. [Landsberg. wWarthe. [638482]schaft zu je zweien gemeinschaftlich vder 1⸗ Bekguntmachung. Porstandes zu vertreten und ftas⸗ ak ndlaln dus hri dem Aldtn inqktragen: Ar Steile ber zus dem Bor⸗, Semete che satte um Pehuse er Pennamn. eeen. Draahe ung, Benzagsthaus.— ie im Hangelareaiger 4 unter Nr. 404
chelichaft zit beichzünksen Hat eingetregene Firma Johaunes Treede Großkaufmann in Soln. Die Bekannt⸗ mit beschrankter Haitung“, Zöwelg⸗ 1
SA1X“ —— Beihes in mjerem Genossenscheflgeeghfter einer in Gemeinschatt mit einem Pro. In das Handelsregister wurde beute bei⸗ Vortandewllgliedes die Sweignneb hebicen Ifetutm Buug Fnomanen. siumbr [ö 8 Serte. Förderung des Erwerhes undg ber Witl, g unler Genoenschaftsregtfter iit bet „Bümerks BSesgs,, vns
Mitalieter urs Vonrsttmde ind Pntt⸗ 3 aft hrer Metglleher ittels gemein⸗ Ne. 9. Ffeyvkotasfthts., wa ee; 1 ewepenr Sasf Sehgenberr, .
ve ermann Ghumz und iusu 8 5 4 emein⸗ Ne Sfertetsisüts, uns aschtgen, Ger 4 Kams 84 Jö—
Fn m Zweiawiren. 61 — — Februar 191 Mev⸗ 8 3 ee he, eee e a Uaftkichen Geschäfisheteises. enosenschas F09, e,G. m. 6. *,b. H. rf Fangenbersg ([Wehsalen) i müeee-n r 08 Gescates. Hierzeloft kst 6 * Laudsberg machungen der Gesellschaft erfolgen nur sniederlossung in Regenstauf, Lingetragen: Dem Daualungébepollmächtigten 1 xe nnmn „erlt, kümillche ratzaxaensiffte. . —5ö8 1 Hattfurams betez 90 ℳ, hoͤchst⸗ 1 a 1 ¶getrade- 4 *8 a des eingetragen oeben; fühver Alwin SSchelobauer (it aus⸗] 4.. den 6. Fehzuar 1917. Amtsgerscht. im Deutschen Reichsanzeiger. Geschafts⸗ Geschaftsführer Max Lutze ist g-storben; laus Asmussen iu Tondern s hr- ac urr. Die Einsfwht her Nisir der Be⸗ — Psnum. Za0, de Geschästagate, 8. 8. Her 1 22 wpana Matehtae Fosef Kyhahsn, üs Kasbaee d. *% geschleden. ” F cgoer. Oeainseni. [63488] lokal: Tengstr. 41. an dessen Stelle wurde Andreas eE. Seeeel he Pepkuns erieilt. Wr st vahrrag der Hitmittiuncvm e enehe A vrssgnsm iglisder siad: vle Sfhmieshe⸗ i bse 2 7der Hetzenbesumg Fas ns Forgenbergh k. Th. 8*8 8. . 1 die 8 bnt ets dez⸗ vghere Mieglieder in di Porstand ge⸗
kuristen. Geschäftgührere Curd Jürgens, der Firwa: „Zusscher &. Hossmauu zu beichnen. aiis 19t7* 8 — b 1 — b. am 1. Februar 1917: 1 Maver, Pohann Schwrigtr uUnd Fo⸗
hüba 6 b 3 ME e †
. 8 1 In das Handelsregister Abt, A ist zu 2) Ftlmvertrieb Knsmos Antou Fabsteptrektor in Eberswalde, zum Ge⸗ selbe ist befug weignlederlassug rrr Fmn eeem gestrutrt. 3 Ega. Qaafrlend. 16326) metster Josegsz Kemper und Franz n mum Heeresdies gessin; L99n nen 8 be . dI becae hutian Fuma “ Sitz Meütnchen. Inhaber: schaͤftsfutzrer bestellt. prgeura 2ur zeichnen, nd zwer m 8. 2 22.Pt „Muikeamessemnnffenftghft In de Henvssenschafrgregister mu u Kea. b Heigeich, Wetzge ze ver Waystia gewigke. v68 1 uls de Betagea. aemanschatitich mt Ge :aübMans in Leer heute solüenoes Fawsmaänn Apjon Regele Müinaben, 8ae. Seven, der 7. zehrugr 1917. mit eiact andscen, Person, beeeeene neaesfeen n untnr Vr. dn vmzsithn eihen Chossen⸗, Das Statat dattert vom 19. Famnar 2*. rnge 1817 ve. 2*— cinem anperen Gezchaftsfuhrer oder mit eingetragen 8 Auaustenstr. 43. I* Amisgericht Regensburg. Swelgnlederlassung dißeste ber nnrfscsetar 1 in Hnitp l1r“ sccaft Enan - daut Danlehnatasse, 917. 16 Fönfafiches Jastagericht. E11I1m“ Ymtaqger 8