1917 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 teilen vermögen Hüch. * eschäfts⸗„ (62 bot. 63802] Aufgebot. [63814] Aufgebot. 8 Verschollenen zu er „ergeht 8 Eaaevnc ieran Sestetrted eaagäu⸗ (g ans dnnenaen 1. 12 89 de 8 e.eaaefs n 8 Fäer dbe⸗ Aeene det 8 defterss e⸗ 8 1ö“ mit Lichthof und unterkellertem Haupthof, in Philippvsthat an der Werra hat das Lebensver scherungs⸗ ant engesellscha Cuxhaven 2 1 Karléeruhe, den 3. Februar 1917.8 8 8 1 ebenen Aktie auf das Leben von Herrn Karl Kohler, Aufgebot zwecs Todeserklärung des im rleruhe, d 1 IEETTE11““ nef de 0 eee er Glasermeister in Schorndorf, unterm Fahte 1866 geborenen Ferdinand Hoyer, Gerichtsschreiberei Süs Keaeeata. SüP- Heeol Art 24472 2 Nutzunaswert Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 9. Dezember 1910 ausgefertigte Police Sohnes der hier in Cuxhaven verstorbenen [63812] 8 8 u“ 8 —, Gebäudesteuerrolle Nr. 4716. spätestens in dem auf den 15. No⸗ (I1. 140 383) über 1000,— ist abhanden Ebeleute Kapitän Ferdinand Hover und Die minderjährigen Kinder: 1) Emil uüumn Deut en Rei gan e nd N Verlin den 5 Februar 1917. vember 191 7, Vormittags 9 ¾ uUhr, gekommen. Der gegenwärtige Inhaber Caroline Maria geb. Waage beantragt. 2) Luise, 3) Frieda und 4) Emma Köllisch z iger onig 1 ren 1 en aa anzeiger. Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. vor dem unterzeichneten Gericht auf den genannter Police wird hiermit aufge. Der Verschollene wird aufgefordert, vertreten durch ihren Vater Emil Konlh 1s m age. 85 85. K. 58.16. Gerichtstag in Pöflippsthal an der Werra fordert, sich innerharb 2 Monaten sbvaͤtestens in dem auf Pienstaa. den Sparkassemechner a. D. in Karlsrud DJAJ 9 8*½ 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei uns zu melden, widrigenfalls die ver. 6. November 1917, Vorm. 9 Uhr, Rüppurr, Hedwigstr. 3, dieser verttete Go⸗ Berlin, Montag, den 12. Februar 159325) Zwangsversteigerung. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, lorene Police für kraftlos erklärt und an anberaumten Aufgebotstermin zu. melden, durch seine Ehefrau Lulse geb. Ernst s f Cas. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll widrigenfalls die Kraftloserklärung der deren Stelle dem Antragsteller eine neue fonst wird er für tot erklärt. Alle, die Karlsruhe⸗Rüvpurr, Hedwigstr. 3, haben Bechsg h

——— —õ——q——ꝑꝑ́nᷓòᷓM3QG

as in Pelligensee belegene, im Grund. Urkunde erfolgen wird. Ausfertigung erteilt wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ beantragt, den verschollenen August Furr 8* 1 Uttlat Ler⸗ 9g 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften. 3. a

n Perlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. 8 8 1 gütg von Heiligensee Band 16 Blatt 484 eld, den 4. Februar 1917.] Berlin, den 9. Februar 1917. schollenen geben können, werden auf. Arbeiter, geb. am 6. November 1881 vxxkeeemen. Werdienen F er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 egeit 8 Fmnütesain des Verstei⸗ Lchene eagsachens Amtsgericht. „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ gefordert, spatestens im Aufgebotstermine Rüppurr, zuletzt wohnhaft in Rüvpm 4. zc. ““ 8 en 1 E U el H 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ erungsvermerks auf den Namen der versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. dem Gericht fr lot zu erklären. Der beszeichnete Ver⸗ 5. Kommandikgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Pee he eeis n. . 8 8 snh eger 18 Bante newee. erraingesellschaftt Heiligensee mit be⸗ [40702] b 8 3 Cuxhaven, 7. Februar . sschollene wird aufgefordert, sich spätesten, b . zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 0. Verschiedene Bekanntmachungen. schränkter Haftung in Berlin eingetragene 1) Der Pfarrer Siegmund Rudolf 63801] 1 Nh. 150 a86 Das Amtsgericht. n dem auf Mittwoch, den 17. Oktoher 2 Grundstück am 2. April 1917, Vor⸗ Kummer in Hartha, Der Hinterlegungsschein Nr. 15 111“”““ 1917, Vormittags 11 Uhr, vor den

81 t nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, v llene, 15. April 1890 li 8 . mittags 11 Uhr, durch das, unker. 2) der Schlosser Rudolf Hermann Georg ausgestellt über den auf das Leben des [63807] Aufgebot. Großh. Amtsgericht Karlsruhe, A. 1, Ah⸗ 2) Anfgebote, Verlust⸗ n. daß jeder Erbe ihnen dch eee ein, verschollene, am pril zu Deutsch⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der- 17 24 29 43 55 67 69 89 98 119 145

1 1 3 eilung rode, Kreis Strelno, geborene Arbeiter Klage bekannt acht. 148 171 199 227 243 283 291 320 334 feichneie Gericht, an der Gerichtsstelle, Kranke in Letpzig, Heftesüstemten Pauf Heinrich Friecfch Der Franz Rorhluß, Amtsdienen in demiettr.2, Cingang 11, 1. Stoc, Zimmat des Nachlasses nur für, den seinem Erh- Gep⸗g Krüger, zul;ht in Benlschkobe Ehavivtnenbüerg den,b. Februar 1917. 337 192 196 221 231 288 190 120 88 6b

4 in Olp⸗ lautenden Ver⸗ 8 8 - 1 8 2 1— Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver. 3) der Privatmann Oewald Hecht in Heermeyer in Olp. 1 Baiersbronn, hat beantraat, die Anna anberaumten Aufgebotstermine zu melden U hteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ wohnhaft, wird für tor erklärt. Ge 589 65 769 11““ e Fundsachen, Zustellungen tei eabres . aescgaß, Ba sar din. , „„ B, Feraglehen Nabierchts. 78 788 804 879,884 88970 940 2989 Helligensee belegene Grundstück besteht Schaefers in Leipzig, und gekommen sein. 1 89 der Ver⸗ 1929 in Baiersbronn, seit dem Jahre wud. An alle, welche Auskunft über Le U. dergl Hamburg, den 25. Januar 1917. 9. Oktoder 1914, Nachmittags 12 Uhr, g. vreve pevewe. 1 051 054 092 124 136 138 145 148 167 aus den im Laakenfeld liegenden Trenn⸗ 4) die Helene verehel. Nizmann, geb. Urkunde befindet nder 68. e an 35 s c 1878 in Amerika verschollen, für tot zu er⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteiln 687191 8⸗* Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. festgestellt. [63827] Oeffentliche Zustellung. 177 201 271 281 292 301 332 343 363 stücken Kartenblatt 1 Parzelle 255/16, Eichler, in Frankfurt a. M., vertreten rh Lie 1 85 12 be uns klären. Die bezeichnete Verschollene wird vermögen, ergeht die Aufforderung, spät⸗ s ga. Amtsgericht Stuttgart⸗A B Das Fräulein Clara Cohen zu Cöln⸗ 374 401 406 408 414 426 440 444 471 256/16, 260/20 und 259,20 von zusammen durch Anna Amalie verw. Buhrig in bis . nn. f ir den nach unseren aufgefordert, sich spätestens in dem auf stens in dem Aufgebotstermine dem Gercht 8 8 ö mt. (63822] Nufgevot. 11.1638241 Ausschlußurteil. Lindenthal, Lindenthalgürtel Nr. 15 b, 537 590 578 595 610 635 664 667 677 17 ha 83 a 76 am Größe und ist in LeipzigProbstheida, vöS. mir de errcheruncs⸗ Donnerstag, den 20. September Anzeige zu machen. 4 Die Mina öI“ Not.. Rieth und Der Rechtsanwalt Kretschmar in Zittau Verkündet am 25 Januar 1917. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ 684 688 706 707 719 728 729 736 796 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ haben das Aufgebot Büchern Berechtigten 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Karlsruhe, den 3. Februar 1917. Herre, Karoline Rieth und hat als Verwalter des Nachlasses des am Zieske, Gerichtsschreiber. anwalt Dr. Alfred Cohen in Cöln, klagt 813 837 877 977 2059 078 081 098 134 bezirks Helligensee unter Nr. 464 mit zul der Aktien der Allgemeinen Deutschen summe auszahlen werden. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Großherzoaliches Amisgericht. A. I. Lulse Eberwein, je geborene Wagner, in 28 Februar 1915 in Zittau verstorbenen Im Namen bes Königs! Penc 1) den Bankier Max Cohen zu 135 165 166 201 238 259 269 290 301 einem Reinertrag von 44,05 Tlr. ver. ECreditanstalt zu Leipzig Ser. 1I] Nr. Gotha, den 12. Fedruar 1917. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Gerichtsschreiberei. Brüssel, Boulevard du Hainaut, 2) den

Waldenbuch, haben beantragt, ihren ver⸗ Kaufmanns Karl Max Petzold das Auf⸗

Ser. 111 b 1 8 4* dem Aufgebotsverfa in 323 34 3 309 502 zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 85 417, 85 418 und 95 984 über je 300 ℳ, Gothaer Te“ a. G. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 163815. Fllelm JokgbeHagner. gebot der Rachlaßgläubiger beautragt. d. ench Eohen aus Brssel, zurzeit in 8 88 6 8 5 888 88 863 20. Dezember 1916 in das Grundbuch ein⸗ zu 2 des 3 ½ „% igen Leipziger Stat ämer welche Auskunft über Leben oder Tod der 1 Das unter Nr. 60 368 in Nr. 21 diese Sohn rstorbenen tadtpflegers Demgemäß werden alle diejenigen, denen beiters Josef Marceiniak bat das Könia⸗ kondon, unter der Behauptung, daß die 724 733 767 768 784 830 841 853 892

8 876 Q— 8 5 Baltas Wagner in Waldenbuch, geb da⸗ eine Forderu den Nachlaß des Beklagten einen ihnen von der Klägerin .

getragen. schuldscheins der Anleibe vom Jahre 1870 61343 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . om 25. Januar 1917 eingerüch 8 A v erung, an den Nachlaß des ge⸗ liche Amtsgericht in Strelno durch den - 901 931 952 957 3017 018 066 114 126 rrFeithe, Cncte hhregebesösaern.ca, hes naczedhcenegene, aun. vchh venn Berrdehestet nFihee enalecenas penen m dastenn. alfszet azahnntenahaf, deh,e, shl 198 Leenhs deaegenedehe rerenet eepeteeeheeecae engtasefe Fizueft fir Reht er. Feinag aan uz gerr unn erzalsgen 143 146 17h 138 183 18, 180 8284 29 önigliches Amtsgericht Berlin. G Versicherungs.Aktien⸗Gesellschaft (früher: termine de 5 917. unser 5 genannte Antragsteller Oan letzt bekannterweise wohnhaft in S pätestens in d 68Z11““ in Teil eingeklagt werden 253 274 7 33 .“

Abteilung „8 gestellten, von dem Spediteur Franz Lebens und Pensions Versicherungsgesell⸗ Freudenstadt, den b5. Februar 1917. IEI“ 2 G t t 3See. nha n an zeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ 1888 zu Jacewo, Krels Hohensal e⸗ ha en, wovon ein Teil eingeklag werden 458 476 477 573 600 622 663 666 691

bgbahahedas. Shlace, 1 .1— . 96 6 Steinmetzstraße 36 wohnt. elgco (Veretnigt 48 8 1 zu 2 za, g 9 Im Wege der Zwangsvollstreckuag soll Wechsils vom 30, Npril 1916 über 795 ℳ, tober 1909 ausgestellte Versicherungsschein he 88 3 1917. b kichnete Verschollene wird aufgefordert, raumt wird, anzumelden. Die Anmeldung g wahnbaft, Hunderk Zinsen seit dem Klagetage sowie i. 994 4085 084 8u86“

von Hermsdorf Band 22 Blatt Nr. 677 zu 4 des Pfandbriefs des Erbländischen auf das Leben des Heirn Suodirektors Franz 1 8 8 den 1. November 1917, Vorm. Hrundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ 8 2 hmiltags derjenigen des Arresiverfahrens 6. G. 15/16 & 8 1 9

ndes B . in Frankfurt a. M., wird als ve⸗ Der Friedrich Wein, Maurer, und der [63816] e.“ 9; Uhr, vor d terzeichneten Geri 85 V 2 Uhr, festgestellt. 656 685 702 726 754 776 834 874 918 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Ritterschaftlichen Ereditvereins im König.⸗ ramm⸗ 18 Fran sist Neuausfertigung be⸗ Abwesenbeitepfleger Johannes Finkbeiner— Es haben beantragt: aegir. a enn ursrerzeschnsten Hericht, kundliche Beweisstücke sind in Abschrift oder Strelno, den 25. Januar 1917. vor dem Amtsgeri t Frankfurt a. M., und 928 5017 051 068 070 103 110 125 135 vermerks auf den Namen der verwitweten reich Sachsen Ser. XVI Lit. D Nr. 1411 A“ 8 mesben 85 alle, in Baiersbronn haben beantragt, den 1) der Bauergutsvesitzer Jos. Loren w ! rrichstr. 6, anberaumten Aufgebotstermine Urschrift beizufügen. Die Nachlaßglaäubiger, Königliches Amtsgericht. das zu erlassende Urteil gegen Sicherheits⸗ 154 162 189 201 233 246 252 259 268

Frau Graͤfin Alexandrine von Wesdehlen, über 100 Ansprü diese Urkunde zu Johann Gzeorg Wein, geboren am 7. Junt Vorkmannsdorf, vertreten durch den Rechts zu melden, wiorigenfans die Todeserklärung welche sich nicht melden, können, unbeschadet leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 342 371 387 390 465 475 481 492 512 geb. Gräfin Pontales, in Hermsdorf ein⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden hüche e. auf 1862 in Baiersbronn, früheren Bäcker da⸗ ee Dr. Lellek in Friedland O. 6, b11öö1“ velcheg Muskunft des Rechts, vor den Verbindlichkeiten [63829] Oeffentliche Zustellung. klären. Die Klägerin ladet die Beklagten 528 543 552 558 650 667 675 677 690

geifaene runrftüd en 226. S sezer werden auigefordert, pitestens in dem auf ber Vermeldung des Verlustes selbn, zuletzt Farmer in Amerika, seit den verschollenen Banersohn. Aunu ue Pflichtteilsrechten, Bermächtnissen vnd. Die Arhelterftau Eruestine Herter, geb. zurimündlichen Verhandlung des Rechts, 706 717 758 792 975,877 888 910 922

8 ¹ 8 - „diese 2* b erteilen vermögen, ergeht die 9, Auf üc n an. 1 ivi .

9 1 1t b Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ bepolsméchtinter⸗ Rechsanm Königlichen Landgerichts in Cöln, Zim⸗ 233 95 3 2 b m 18. März 19247, bei klären. Der bezeschnete Verschollene wird wohnhaft, 3 8 u 4 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dedek in Nontgelche⸗ 998 iconsveraor. 147 199 204 233 259 292 310 314 377 versteige rden. 1 geschoß, Zimmer 50, 1 7 8 Donnerstag, den 20. September Beck, aus Demmin, vertreten durch da 1 nen Gläuhiger noch Herter, frührr in Argenau, jetzt unbe Me. .“ c. 603 622 703 7 725 829 856 an der Chaussee nach Tegel , gebotstermine ihre Rechte aiaenen 58 ürnese , pen 18 Januar 1917. 1917, Bormittags 9 Uhr, vor dem Re Vtsanwalt Dr. Kleist daselbst, den te Amtsrichter Schule 1 a- erschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder kannten Aufenthalts, auf Grund des A113“ 875 893 969 975 980 7036 063 093 124 Feunsnc Petstt Fesei95 N. Urrtunden voriwlcgen, midrigenfs „Janus, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ schollenen Brennersohn Joseph Beck. g; Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur § 1568 B. G.⸗B. megeg schwerer Ver⸗ 8eens lte guc

FIMa zzi⸗ . . 5* B ve. 8 8 125 140 142 144 148 163 204 253. 255 1 Be arten; sen 8 S hhch “] Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die letzt wohnhaft in Bielau, Kreis Neisse, [63820] Aufgebot. für den seinem Erbteil enisprechenden letzung der durch die Ehe begründeten lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 269 280 345 354 365 372 381 420 575 29 9 2 1 Ur 2 3 1

1 ge v 1 öp. rankenkasse 1 zst Schũ eil de indlich! äu⸗ 7 . een, der öffentlichen Zustellung wird dieser 585 7 . - Gese t. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ür tot zu erklären. Die beleichnen Der Krankenkassenbeamte August Schüller Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe 89 Ier 585 636 637 672 679 697 705 722 728 Wesisihenane. bFeindk eee Feipeig. den 12. EEE11“ O. Holl. Gesggsc Wulkow. welch, Auskunft über Leben oder Tod des Vülschollenen werden aufgefordert, 0 in Swinemünde hat als Abwgsegheits⸗ Pflichtteiltrechten, Vermaͤcht, der Parieijen zu scheiden und den Be⸗ T11“ 7733 735 827 833 858 859 873 935 946 Hermedorf unter Artikel 3 mit e 885 Königliches Amtsgericht Abt. 3. Verschollenen zu erteilen rn. ergeht spätestens in dem auf den 19. Eh vEö den verschollenen Scheeider nissen und Aufla en sow sür die Gläu⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu Ebene ; Gerichtssch ess 8 968 S011 059 117 180 198 201 209 225 Reinertrage von 0,06 9 63913] Prledigun lehigung [63805] Aufgebot. sdie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhfg Zose ph Swoboda, zuletzt wohnhaft in 15 denen die Erben unbeschränkt haften, erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten des Königki cht 271 287 316 390 419 421 461 482 511 Der Bersteigerungsvermerk is . 3. Ja⸗l Hi 22 1 R.⸗A 8 30 v. 3/II. 17 Der Direktor Artbur Müller zu Kolonte termine dem Gericht Anzeige zu machen. vor dem unterzeichneten Gericht anke Swinemünde, geboren am 22. Mai 1851 [tr t, wenn sie sich nicht melden, nur der zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ E“ 9 536 559 566 586 616 661 714 722 726 nuar 1917 in das Grundbuch eingetragen. 1477717 gesperrte Nordd. Lloyd⸗ Berlin⸗Heerstraße, Tannenbergallee 15, hat Freudenstadt, den 5. Februar 1917. raumten Aufgebotstermine zu meldeag in Dorf Slana in Böhmen, für tot zu Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen streits vor die zweite Zivilkammer des [63828] Oeffentliche Zustellung. [744 773 785 799 803 839 859 866 873 „Berlin N. 20, Brunnenplas, den nit 9 46 184 4*1000 ist ermittelt. das Aufgebot des von Mercur Flugzeug⸗ Könialiches Amtsgericht. widrigenfalls die Todegerklärung erfoles erklären. Der bzzeschnete „Verschollene nach ge Teilung des Nachlasses nur, für Königlichen Landgerichts in Bromberg auff Die Brauerei L. Ensel, G. m. b. H. in 908 934 942 985 993 998 9050 064 088 31l. Januar 1917. e wahhens, d eihee bau G. m. b. H. am 10. Januar 1917 Amtsrichter Hirzel. swird. An alle, welche Auskunft negl wird aufaefordert, sich spätestens in dem den seinem Eebleil entspiechenden Teil den 1. Mai 1917. Vormittags Deckingen, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ 098 123 166 177 207 212 224 239 2421 önigliches Amtzaericht Berlin⸗Wedding. xe Ij eipräsident ausgestellten, von Romeo Wankmüller zu FLeeben oder Tod der Verschollenen zu auf den 24. Oktober 1917, Mittags der Verbindlichkeit baftet. 88 6 ]⁄⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen geʒ tigter: Rechtsanwalt Schrader in Dieden⸗ 266 268 294 310 350 362 363 374 377 Abtethes . Ahbteil 1. w. Erkennun odienst Berlin⸗Halensee angenommenen und am [63809) Aufgebot. teilen vermögen, ergeht die Auffordern% 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zittau, 189 5. Februar 1917l. sdem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ bofen, klagt gegen die Cheleute Josef 379 390 398 428 429 478 486 528 529 In Uunterabteilung 4 der heutigen ü.1-1.111gns 1. Mak, 1917 fälligen Wechsels über ꝓDer Justigrat Hagemann in Tönning spätestens im Aufgebotstermine dem 9 Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin zu Königliches Amtsgericht. Fualt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Vaecchelli und Domitilla, geb. Ghelfi, 532 568 635 651 655 662 672 695 721 Ianr 8 S- 339 3 371 083,30 beantragt. Der Inbaber 2 . 1) Wil. richt Anzeige zu machen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung a5 75 8 liichen Zustellung wird dieser Auszug der früher in Deckingen, jetzt ohne be⸗ 727 743 757 773 787 811 820 839 847 tr. d. Bl. (Verlosung usw. von Wert-⸗(639111 Bekanntmachung 2 hat beantragt, die verschollenen: 1) Wil⸗r zeige 3 8 fol ir p 163575] 5 8 papiere befiadet 5 eine Bekannt. In der Zeit vom 9. September bis der Urkunde wird aufgefordert, spätestens belm August Matthlessen, 2) Peter —Neisse, den 5. Februar 1917. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft! In der Aufgebotssache 1) der Eheleute Alage bekannt gemacht. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 873 882 906 935 938 977 996 10009 E Proßh. Gadischen Staats.1. Hezember 1916 sind hier S auf Ssee veaesns 19 vs Jakob Maätthiefsen. 3) Friedrich Wilhelm Königliches Amtsgericht. u“ Lehrer a. g. Febuann Merz, 2) der Ebe⸗ 2 8 Sen 1917. Fenhe. 5 cuf. 8e kn Hehaup. g Wh 8. 16 9 195 1 heg. Ps b schul altung in Karloruhe, in- 2000 4 ½ % Deutsche Reichsschatz⸗ ttaas 12 Uhr, vor dem unter⸗ mann, 4) Christian Ferdinand Deth. . 18 gen, t „le. 38 Schwarz, 1 der Gerichtsschreiber tung., daß die Beklagten ihr für b 315 3. 96 5 88 und ee (1V. Kriegsanl.) Serie VII zeichneten Gericht, Zimmer 19, 1 Treppe, en 5) Fheg S Dethmann, 162817 Aufgeb spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht leute Josef L⸗onhard Sch sämtlich des Königlichen Landgerichts. geliefertes Bier 227,46 ℳ, für Miete 465 490 491 506 533 537 548 550 59ü4

b 1 16 er Nass. Landesbank zu Wiesbaden 8 8 ; 5 97 1719 5 b 24 Janus 2 d d die Urkunde vorzulegen, 8 geb. Bleßmann, in Bittenen⸗Ußbitschegixs, Swinemünde, den 3. Februar 1917. der Nass. Landesbank 8 60 63874] Oeffentliche Zustellung. sich der Klägerin gegenüber als Gesamt⸗ 846 877 910 927 11007 037 051 052

, Eö“ ““ vübeigenzall die Kraftloserklärung der Ur⸗ dungt 8 EEE“ bat beantragt, ihren Ehemann, den kricg Königliches Amtsgericht 8 88 a.de 8. 20258 über 1000 für De Seh Sge uheaae⸗ und schuldner verpflichtet haben 067 068 076 077 092 097 116 121 122 9 C ssel 9. Februar 1917. käunde erfolgen wird. srrraren⸗ 1 1 j verschollenen Arbeiter, Reservisten Jung v““ 89 917 Asphaltgeschäft A. G. in Schiltigheim bei trage auf kostenfällige, gesamtschuͤldnerische 150 156 186 203 226 231.

[63772]° Bekanntmachung. TLassel, den Fe. 1 Charlot eiecirrt, den 29. Januar 1917 werden aufgefordert, sich späte tens in dem Scheidies aus Birtenen⸗UÜßbitschen, Wiesbaden, 30. Januar 1917. (hhhst vertreten durch ihren Virektor Verurteilung der Veklagten zur Zablung Die mit, bezeichneten Schuldberschett⸗

Vas Aufgebotsverfahren, hetreffend die Könial. Polheivräsidiun. A hasitaes Aüusgricht. Abieitung 18. gauf den Ta. Oktober 1917, Wor. Schexen ued, D cgfütfiörbehorden (63808p0 Aufgevot. RFFnioliches Amtsgericht. Abt. 121. Straßburg; vertre a tucht hren Mechts. von 127,18 nebst, 1 % Binsen sell bunaen Eit. A N.. 9688 38 1000esscnes Zwischenscheine zur Deutschen Reichd. Köntaliches Amtsgericht. Abteilung 13. mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ nach Ausku Mallwischken Auf Antrag des Rechnungsrats Zausch Siegrist, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vo S8 o14““ . un anleibe 2. 1. Nc. 179 958 bis 179 962 1631677 Bekauntmachung. zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ dem Gefecht bei Mallwischke zu Eisleben als Pfleger der unbekannten 163576] anwalt Justizrat Stahl in Metz, klagt Klagezustellung an Klägerin. Zur münd⸗ Lit. B Nr. 6660 zu 500 fl. sind mit Zah⸗

b . Rendanten der Allgemeinen Orts⸗ [63337]) Generalaufgebot. 20. August 1914 vermißt ist, zuletzt woh 9 98 S 8 ei 1 gegen den Paul Thiéry, in Neuburg i. L. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ lungssperre belegt. dasz⸗ 8 Friesn keite nenn Anngeihe 1aventos E. Gerärsch aag Görlitz sind Ee haben beantragt: botstermine zu melden, widrigenfalls die haft 19 Butenen⸗Ußbetschen, für tot Rechtsnachfolger des am 28. Septemßer Durch Ausschlußurteil vem 1. Februar gegen den P hiéry, g 1

8 botste v Foleben vers 8 der⸗ 1 Friedrich H früͤher wohnhaft gewesen, zurzeit ohne be⸗ den die Beklagten vor das Kaiserliche B. Von dem zu 3 .% v. H. verzinslichen

Zurücknahme des Antrages eingestellt bei einem Einbiuch nachstehende Wert. 2. F. 4/17 Der Abrer Rudolf veheseseaüich erklären. Der bezeichnete Fe0 en LL“ 88 si 8 5. Fesnches kannten Wohn⸗ Aufenthebtsort, unter Amtsgericht in Diedenhofen Zimmer Eisenbahn⸗Anlehen von 1879 je

n paviere ohne Zinsscheine gestohlen oo“ Verschollenen zu erteilen vermögen, etgebt scholeenne wird . e. n b. bekannten Erben des genannten Küster auf⸗ auf die von der Ehefrau Johanna Mar⸗ der Behauptung, daß Beklagter der Klä⸗ Nr. 12 auf Freitag, den 4. Mai 419 Stück Schuldverschreibungen zu allen, d. 2 . 1

7. 917. worden: 8 ie A. - . „in dem auf den 12 ebote rden. Alle di iche garetha Dorothea Scharfenberg, geb. Hamer, gerin für ausgeführte Arbeiten laut Rech⸗ 1917, Nachmittags 3 Uhr, geladen. 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 und Kakglches Antagesch Perlin⸗Meitte 5 %0 1. b 8. 24 Lit. d ölich deeeheceen ercg e 8 E111“* deen. 8 3 dt. n dee stbcten 1 MSnbteanigena welche 78 vahöthat 88 März 1884 5 den⸗ nung vom 31. Mai 1914 den Restbetrag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an 200 mit den Nummern Abteilung 84. Nr. 360 686 über 500 ℳ, 0 d 8 zeichneten Ger anbera

4 2 70 G e sn 4 1 9 9 8 9 3 5 950 8G 92 5 % Reichsanleihe 1914 uk. 24 Lit. C sitzer Friedrich Brombach aus Schmulken 8 Ee vE1“ wideigenfalls Den. vhee. eeeden diejelden er. de era⸗ 388ö von 112 63 S e 8 Riae ehann 1“ Auszug der 3489413 56 1 178,192 els 18 8 8 C NR¾% bee 8 als Eigentümer das Aufg. Nr. 1152 828 über 500 ℳ6, . liche Consum Verein Gumbinnen e. G. [63810] Aufgebot. dee Verschollenen zu erteilen vermö 6 Fümn E111“ 6oss⸗ 87 1115 undertzwelundsiebzig Mark 63 Pfennig bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 401 405 411 431 479 544 551 558 576

1) der Auszügler Bernbard Glombik in]=— 5 % Reichsanlelbe 1915 uk. 24 Lit. 1) m. u. H. vertreten durch 1) den Guts⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute ergebt die Aufforderung, spätestens im ee Anspzaüchen dn Rübhten auf ver kasse ausgeschlossen worden. nebst 4 % Zinsen aus 672,63 seit dem [63830] Bekanntmachung. 599 674 694 698 707 756 912 959 978

1 8 ü 3 52 829 über 5 besitzer Otto Schäfer in Szuschkehmen, beschlossen: Auf Antrag des Rentners he ericht Anzeige In I 31. Mai 1974 bis un 1915 und 93832012. Fet 6 b 2021 08 37 2. faüal. 8681 2 8 1—e, cgan enbe 1914 k. 24 Lit. D Psssen Mühlenbesitzer Franz Wagshn in Johanu Jochim Heinrich Püst in Altona, Pv T Nachlaß ausgeschlossen werden. Nab df 1. 8 8n dee 39759 88 vn. 1 5 Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem 277 1,994,999,104160 2h 291 221 185 denzenageg e u Frsbpeierwe über Nr. 129 52 830 über 500 ℳ, ¹ Norutschatschen, diese vertreten durch den Lohmüblenstraße 17, I, verneten durch die Ragnit, den 5. Februar 1917. Eisleben, den 19. Januar 1917. ön gliches Amtsgerich Urteil für Hurfhe. Holke erklären. unterzeichneten E.“ beantragt, den 527 530 542 564 585 594 597 604 660 300 88 4 ½0 Teltschuldverschreibung Aktien⸗ Justizrat Dr. Stremplat in Gumbinnen, Rechtsanwälte und Notare Justizräte Königliches Amtsgericht. V Königliches Amtsgericht. [63823] Ber menülichen Nerbaa.. . von einem deu schen Kriegsfahrzeug 700 731 802 812 925 961 3024 1043 2) der B autsbesitzer Josef SlawikIII geüschaft Fabrikation von Eisenbahn⸗ das Aufgebot des angeblich verkoren ge⸗ Adolph Dahm und Dr. Otto Wolff in —— Durch Ausschlußurteil vom 1. Februar streits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ aufgebrachten dänischen Motorschoner 049 098 120 194 197 207 230 234 301 2) der ve- ü 1 88 bhonden ge⸗ i serial Görlitz Litt. B Nr. 2136, 2137 gangenen, am 2. Seprember 1914 fällig Altona, wird ein Aufgebot dahin erlassen: [63569] Aufgebot. [63811] Aufgebot 1917 ist der am 15. Javuar 1877 ge⸗ liche Amtsgericht in Ars a. d. Mosel „Emile zund den, als Bannware be⸗ 319 372 378 433 440 500 635 695 701 ranen , hs aec beiseben Zuate. ung 1as se 1er 600 , gewesenen Wechsels, d. -. Gumbinnen, 1) Es wird das am 26. Maͤn 1843 in Der Gartner Erast Woith II. in 80 Das Amtsgerich! Hamburg hat heute borene Wilhelm Kaese dus Wiedelah ür Zimmer 10, auf den 19. März 1917, zeichneten Teil der Ladung desselben ein⸗ 710 737 761 762 812 906 926 960 985 8 beik übe a gas 1.“ 8 0 hse mltnalanleib⸗ 1912 Serie V den 2. Juni 1914, über 700 ℳ, der von Klein Fredenbeck als Tochter von Anna reiß hat als Abwesenheitspfleger beantmg folgendes Aufgebot erkassen: Auf Antrag tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ Fnehtt 2 Uhr, geladen. 3 zuziehen. Die „Beteiligten werden aufge⸗ 997 4072 078 083 084 113 173 230 275 la, de Ba tebesitzer Robert Pientka Lit (% Nr. 1903 der Preuß. Central⸗ der Antragstellerin auf den Gutsbesitzer Mahnke, geborene Dienstmädchen Anna den verschollenen Heinrich Ernst Thomg des Nachlaßverwalters der verstorbenen zember 1905 festgestellt. Ars a. d. Mosel, den 5. Februar 1917 fordert, ihre Vh ga binnen einer 286 313 329 342 363 368 388 387 430 1-PSresseehg be a der abhan en ge⸗ Bodenkredit⸗Akttengesellschaft über 1000 ℳ, Fritz Sosat gezogen und von diesem an⸗ Elisabetb, Mahnke, welche seit dem geboren am 12. August 1849 in * Ehefrau Wilhelmina Augusta Hupach, Goslor, den 1. Februar 1917. Kaiserliches Amtsgerlcht 3 .e e 193 575 508 631 869 688 693 718 736 mmenen Aktie Nr. 2228 derselben Zucker. Schuldscheine des Waaren⸗„Einkaufs, genommen worden ist, zahlbar beim Vor. Jahre 1892 verschollen ist, hiermit auf, reiß, Kreis Sprottau, zuletzt geb. Gausmann, nämlich des Rochts⸗ Königliches Amtsgericht 3. Se. 8 F844 874 911 926 938 944 960 5029 045

ezeigt werden.

SJes ot. 6 Lue““] EW v mft Zinz⸗ anberaumten Aufgehotstermine seime Rechte 6) Friederike Wilhelmine ethmann, Die Arbeiterfrau Johanne Scheidls Anzeige iu machen. zu Koblenz, ist die Schuldverschreibung -— 200 ℳ, Summa 427,46 ℳ, schulden und 606 644 650 673 696 744 750 825 834 11“ D m ch

282

8 . s F Häm 1 1 8 diese Bekanntmachung enthaltenden Num⸗ fabrik über 3 zereins Görli 4 % Serie VI 1908 schußverein Gumbinnen E. G. m. u. H. gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei haft in Karpfreiß, für tot zu erl l anwalts Dr. Walter Burmester, vertreten 63856] Oeffentliche Zustellung. 289 he Her.es 060 103 142 187 192 207 253 278 283 dsatchcg 9 29 os ltzbesiter Framg Pienita vn Rr; 1085 b9 1064 te der 100 ℳ. sin Gumzinnen. Die Jabazer der Wechsei eg biestern, Amtsgefichts, Stalbgf, Kaser er beelcnene 9. hollene nich 20 zuch zie biateen Rechtteswoülsg e.8. 1085781 leeer1sehncnn . ... Cer desn Reichaanzeigers beginnt, durch 989 323 389 411 499 449 525 689 677 Akrte Nr. 2229 derselben Zuckerfabrik über Wobnungsvereins Görlitz Reihe I1 der svpätestens in dem auf den 3. September Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem 19. September 1917, —5 laßgläubiger der am 12. Februar 1855 in 1917 ist der am 21. Fanuar 1888 in end, Fredericiastr. 15, Prozeßbevollmäch⸗ schriftlicher Vollmarht 106 111 147 184 218 219 221 224 225 300 1Ses Ne 0390 bis 0399 und Nr. 080 und 081 1917, Vorm. 9 Uhr. vor dem unter⸗ auf Freitag, den 2. November aang. 9 Uhr⸗ dem unterzeichne Nf 00 New York geborenen und am 2. No⸗ Niepruschewv, Kreis Grätz, geborene tigter: Justizrat Dr. Wilh. Bernstein zu einem deutschen Gericht zugela enen 322 334 357 365 373 415 431 470 473 5) der Häusler Josef Kollar in Groß⸗ über je 100 und Nr. 097 und 098 szeichneten Gexicht Zimmer Nr. 25 Vormittags . neöceng,anf Zimmer Nr. 6, nem ae erfall 1l wmber 1915 in Hamburg verstorbenen 5 Valentin Sen. 5 8488b Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 2, Rechtsanwalt, der die Fählgkeit zum 490 526 644 794 889 904 909 939 968 eterwitz bezuüglich der abhanden gekommenen uͤber je 500 ℳ; 1 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 1,7. en - Eic e eeee. termine zu me den en Ehefrau Wihelmina Augusta Hupach, Kreis Grätz, für ko ² klagt gegen den Kaufmann Luigi Lodi⸗ Richteramt erlangt hat unterschrieben sein. 2013 028 034 197 218 224 236 999 448 ktie Nr. 1243 derselben Zuckerfabrik über dem Kassierer Rud. Bähr die Zins⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Straße Mr. 70, 1. Stock (2 Preppen), Todeserklärung er 8ice r 8 1ch; geb. Gausmann, aufoefordert, ihre Forde⸗ Zeitpunkt des Todes dst er 3. Februar giani, zurzeit in Italien, näherer Auf⸗ Kiel, den 5. Februar 1917. 452 507 517 554 567 617 635 654 691 300 scheine einer 5 % Reichsanleibe 1914 anderenfalls die Kraftloserklärung der Zimmer Nr. 24, zu melden, neee e ec. welche Auskunft über Leben ens rungen bei der Gerichtsschreiberei des hie⸗ 1915, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt enthalt unbekannt, unter der Behauptung, Das Prisengericht. 719 738 780 812 823 862 981 8053 056 86) die Bauerwitwe Jehanna Bugirel, Lit. C Nr. 494 176 über 1000 ℳ. Urkunden erfolgen wird. 18 lidre ““ afo gen ge 8 2 8 Verschollenen zu veaalen bgi⸗ Alufgy sigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wil. worden. in; Kn -s saeh daß dem Kläger als Zessionar des erst⸗ R. des esthcseedce shsh 071 092 115 314 363 367 407 575 649 b. Franitza, in Matzkirch bezügl. der ab- Bei einem etwatgen Angebot wird um Gumbinnen, den 24. Januar 1917. ne he nua un 8 See die Aufforverugg, eane S- 8 mad selin. Straßze Nr. 76, Hochparterre, Zimmer 18, Januar 917. Königliches mtsgericht. pfandenden Gläubigers von dem nach de⸗ mrvr 671 712 765 779 792 811 812 863 893 anden gekommenen Aktie Nr. 432 der⸗ Nachricht zu 88 Fhaest Königliches Amtsgericht v denets ae ernth 82 biefigen 89 6 1917. n. 1a spätestens in dem auf [63826] 8 15. 8 24 6 v 0 Verlosun z von 8 vis 889 88 1n.2h en Zucke ik ü 300 ℳ, Görlitz, den 6. Februar 1917, .“ . 1 EEEETE1“] - den . März or⸗ Verkündet am 11. Jonuar 1917. ottenburg dort für den Beklagten von der 35 045 33 * 2 8 lhen Zugerfabreg ae e9ch in Krotfeld] Die III. P. 7026/16 [638042 Aufgebot. 1 Amtsgericht spätestens im Aufgebotslermine Königliches Amtsgericht. mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ Großherzoglichen General⸗Eisenbahn⸗ 8 2 284 290 296 312 324 398 409 474 574 bezüglich der abhanden gekommenen Aktie (63910] Bekanntmachung eDer S gssrheghe b8. 12 b 1ee.S da. Sreacer A15 63821) Ausgebo; kbotsjermine, J Im Namen des Königs! drerlion Shb en Wertpapieren. 88 85 8* 8 9 1 8 4 8 1* 7 8 575 2 2 8 nge 8 8 2* . 4 8 22 „e e 3 - S raß Mr. 7 . 1 8 9 fog - L 29½ 2 e etr' 09 2 8 2 8 90 0 58 N 169e asrZäge assgeegetslze a wr ee, gsehs. H. es bardt, haben beantragt, den verschollenen, Der Gerichisschreiber des Amisgerichts. ELg- ie-ae ea. Henesgh c Fmker Nkr. 22, anlümeltan. Dee Weene⸗ bEEEE1 öc111AAXAXAX“ 164 213 226 352 357 368 387 392 430 Rosalie Barnert, geb. Fuchs, in Deutsch⸗ Eee Eeraen engs am 6. Dezember 1865 Fatthent 63813] v“ Arbeser Andreas Patnl dung einer Forderung hat die Angabe des Anders hat das Königliche Amtsgericht in bühre, mit dem Antrage, den Beklagten von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 433 645 670 723 861 866 916 930 975 42. . wohn n63812 2

1 8 9 t Ge de 8 b Serj 5 1 ichti ile 7 jch 2. 990 11101 1 0 18 338

1 e Pnena sem Haneg⸗ Kriegkanleihe Nr. 527 440 467 vöigen Rühem Enge g erklären. Der Die Lokomotivführer Xaver Köppel aus Meaache, mühes in 8 des venneder Fordf. Sen Ste flehon Alörasn te enpflichtig d6 be. Harein s lich in Unterabteilung 2 6““ 8 8 c. 11 85 Sg 888

Rasselwit, vertreten durch den Justizrat ab 1. Juli 1916 in bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Ehefrau, Barbara geb. May, in Karls⸗ 1“ 5 aufaefone sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Anders, zuletzt in Strelno wohnhast, General⸗Eisenbahndirektion [638531 Bekanntmachung. 829 861 885 889 908 929 971 999 12009 3 . 2 - - Sch

Leobschütz, bezügl. der abhanden sich spärestens in dem auf Montag, ruhe, Winterstr. 27, hat beantragt, den 1 10. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, wird für tot erklärt. Als Zeitpuukt des werin i. M. in Sachen gegen den 1. Auf Grund der heute vorgenommenen 053 128 155 164 180 185 266 294 344 I1“ bee 64 und 195 der⸗ TETTE“ 6 den 17. September 1917, Vor⸗ v Eümis vnsaef. 15 . Fnen 1ö.g Uhr,] Uinnen, unbeschadet des Rechts, vor den der 31 1897, Nach⸗ Tiefbauunternehmer Manfredo Cianelli urkundlichen Feststellungen werden fol⸗ 348 88 384 402 442 8 521 574 8 lben Zuckerfabrik über je 300 ℳ. I .. b mittags 10 . . iete bapehetse⸗ fün dlin ereten den unkerzen chneten Gericht, Zimmet Verbinblichkeiten aus Pflichtteilsrechten, mittags 12 Uhr, festgestellt. bei dem Kön en 8 J auf 8 Sep⸗ 88 e 2.2 es 8 b 88 f- 88

8 r öö den 1827 1. ta der Molkerei Dannitz in b885 vicecen sal diedodeberklärung Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ anberaumten Seeeen. 8 8 8. Fetegn bane. Naelüch. anar 1g07. bst der Neehe. 8 kängich zur Heimzahlung ge⸗ 688 88 15 888 18 8 8

8 b,8 8* 2 d. 1917, Vormlittags Dannitz (Saalkreie) wird über das durch erfolgen wird. An alle, eaheni 8 sich ve en Fen b v.Sgee⸗2 nter aenh ade f 8 Auskunft 1— helt Befriedtgung verlangen, als sich nach 11“ die Klägerin nehgc werden. Der (Die Tausender sind fettgedruckt und 89½ s 8ec 58 8 9* 188 44

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Einbruchsdiebstahl am 19. 12. 16 ent.- über Leben oder Tod des be 9 r zu 4. 821 ber n Grchh. Amtegericht Leben oder Tod des Verschollenen Glie edigung der nicht ausgeschlossenen [63825] 1 Ausschlußurteil Kläger ladet den Be anten zur münd⸗ gelten stets auch für die hinter ihnen 85 1 e5 Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebotz⸗ wendere 1 Stück 3 ½ % Norddeutsche erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 7* 8 88 8 28 9 öS zcen, ergeht die Aufforden ubiger noch ein Ueberschuß ergibt; Verkündet am 25. Januar 1917. lichen Verhandlung des techtsstreits vor tehenden dreistelligen End ahlen.) 374 404 455 470 625 675 87 723

fermin ihre Rechte anzumelden und die Grund Credit⸗Bank Ser. 7 Nr. 24 458 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ; he, 8 a 8 b g 80 sae. spatestens te Aufgebotstermin dem sch haftet jeder Erbe nach der Teilung Zteske, Gerichtsschrelber. die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ A. Von dem zu 3 % v. H. verzinslichen 741 759 808 833 837 898 911 930 942.

Uekunden vorzulegen, widrigenfalls die Lit. , Wert 1000,— ℳ, die gesetzliche richt Anzeige zu machen. 2 I. Stock, Zimmer 2 an ans nfalls ge⸗ richt Anzeige zu machen. ej Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Im Namen des Künigs! gerichts III in Berlin, Charlottenburg, Eisenhahn⸗Anlehen von 1859—1861] Die mit bezeichnete (eecbderschre⸗

Urkunden für kraftlos erklärt werden. Sperre biermit verhängt. Backnang, den 8. Februar 1917. botztermine zu me den, w engenh n e Wollstein, den 30. Januar 1917. 1 entsprechenden Teil der Verbindlich- In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Tegeler Weg 17/20, Saal 126 l, auf den der Gesamtrestbetrag mit je 501 Stück bung Lit. D Nr. 3043 zu 300 ist mit

Natlbor, den 30. Januar 1917. Mitteledlau, am 8. Februar 1917. Königliches Amtsgerscht. Todesetklärung, krsolgen 8. d v d'd g 8 Königliches Amisgericht. eit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ der Todezerklärung des verschollenen Ar⸗ 13. April 1917, Vormittags Schuldverschreibungen zu 1000. fl., Zahlungssperre belegt.

sKenigliches Amtsgericht. Der Amtsvorsteher. 8 Hefelen, L. G.⸗R. 1 welche Auskunft über Leben oder Tod des ö“ 9 rechten, Vermächtnissen und Auflagen beiters Georg Krüger hat das Königliche 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 500 fl. und 100 fl. (zahlbar mit 1714 Vorstehende, unter A und B aufge⸗

e t22 1 sowie für die Gläubiger, denen die Erben Amtsgericht in Strelno durch den Gerichts⸗ dem gedachten⸗ Gerichte zugelassenen An⸗ 29 ₰, 857 15 und 171 43 ₰) führte Schuldverschreibungen werden vom 8 unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich assessor Olawski für Recht erkannt: Der! walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗Imit den Nummern 1. September 1917 an bei der Kasse