63891] 1 G Beshaag Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfahrik vorm. W. von Pittler, Aktiengesellschaft, Wahren⸗Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Mäng 19 7, Bormittagg 1 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filtale Leipzig, Kipzig, Schillerttr. 6 1, stattfindenden ordent⸗
Uuchen Geueralverssammltung eingelaven. Tagesorbnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichis und Jahresabschlusses für 1916.
2) Beichlutzsassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1916, . 3) Beschingsassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Erleltung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Aussichteratswaylen. 8 8 Zur Ausunhung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur jenigen Akttondte berechtigt, welche ihre Aktien hel der Gesellschaftskaffe in Wahren, bei der Commenz und Disconto⸗Bank, Hambu deuaen Filinluan in Leipztg, Altenburg S.⸗A., Altoun, Bvandenbuüung a. H., Haunoven, Kiel. bei der Mittrideutschen Privatbank zu Dyesden, 1 bei den Herren Gehrv. Aunhold, Bankgeschäft, Dresden, oder bhei einem deutschen Nutar zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tuge dar Geueralversammlung bies Abends 6 Uhr hinterlegt und, falls sie bet einem Nutar hinterlegten, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angahe der Nummer, Gattung und dergl. auszustellende Bescheinigung beit der Ge⸗ senschaftskaßse spätestens am dritten Tage voe dem Geuneralverfamm⸗ 54 his Abends 6 Uhr eingereicht haben. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalversammlung sortzudauern. Bei notarieller Hinter⸗ legung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen. Wahren⸗Leipzig, den 8. Fehruar 1917. 8 Der Aufsichtgvat. Bruno Winkler, Vorsitzender
—
[63640] 3 Neue Baumwollen. Tpinnerei in Banreuth.
Aktiva. Bilaunz vom 31. 8 er 1916. Pussivan.
Gebäudekonto.. . 285198 Aktienkawitalkonto 2 000 000⁄— Maschinenkonto 6 165 729 08 %%DOobltigationenkonto 1600 000
Utensiltenkonto 286 679,29 310,— Wertpapierkonto der 1
engeg⸗ für 22080— Kriegsgewinnsteuer 31 31.1 10
Reichzschatzanwei⸗ V 330 000 —
270 000 833 500,—
40 000,—
Oividendekonto .. .. 1. (rückstäandige Gewinnanteilschrine) Ohligarinnenzinfenkonto 1““ (rückständige Zinsschrine) Refervyekonto E11ö“; Spezialreservekonto Cù aͤD Generalunkostenreserbvekonto.. Reserve für Skontv, Distonto⸗, Unfallv.⸗Beitrag ꝛc.) Sonderrücklagekonto für Kriegs⸗ ö1—¹“; 31,500 Erneuerungskonto: . (Gebähde ℳ 929 000 I b. Maschinen „ 3 182 000 I1 c. Utenfilten 188 000
(ungenkonto.. Kaslakonto . . 5 700/96 9721 884 52
ööö EEe“ 394 782 70
4 249 000— 215 907, 70
Svparsfassakontie 60770 e“ 534 878 67 ewinn⸗ und Verlustkonto 288,046,11
10 145 222ʃ48
*
10 145:22248 vBemtan, und Veriustkonto.
m 736709 38% Gewinnvortrag aus 1915. 5595892 1211 424,38
„Berliu und
68892 † Leipziger
1917, um 9 ½ Uhr Vovmittags, im [63365]
großen Saale des Börsengebäudes des Die Generalversammlung der unter⸗
städtischen Vieh⸗ und Schlachthofes abzu⸗ zeichneten Genossenschaft wird am Don⸗
haltenden srdeutlichen Generalver⸗ nerstag. den 22. Februar 1927,
sammluug werden die Aktivnäre unserer um 4 ½ Uhr Nachmittags, im Saale
Bank hiermit eingeladen. des Herrn Krauze in Janowitz stattfinden.
Tagesordnung: Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. Jahretrechnung und 1) Kassenbericht pro 1916, Annahme der Bilanz über das abgeschlossene Ge⸗ Bilanz und Dechargeertetlung für den schäftsjahr. 18 Vorstand und den Aufsichtsrat.
2) Entlastung des Vorstands und Auf. 2) Bericht über die am 23. März 1916 sichtsrats. stattgefundene Verbandsreviston. 3) Beschlußfassung über Verteilung des 3) Wahl von dret Mitgliedern des Auf⸗
Reingewinns. schtsrats.
4) Genehmigung 4) Vertetlung des Reingewinns.
gungen. 5) Beschluß, betreffend § 49 des Ge⸗
Die Anwesenheitglifte wird pünktlich nossenschaftsrechts vom 1. Mat 1889.
um 10 Uhr geschlossen. Der Geschäfts⸗ 66) Anträge ohne Beschlußfassung.
bericht wird den Akttonären durch die Die Jahresrechnung für das Jaßr 1916
Post zugehen, auch liegt derselbe im Bank⸗ liegt im Kassenlokal an den Sitzungstagen
lokale zur Einsicht zwet Wochen vor der zur Einsicht aus. 95
Versummlung aus. Janomitz, den 11. Januar 1917.
Leipzig, den 7. Februar 1917. Bank Iungowy
Dern Aufsichtsrat. Eingetragene Genossenschaft mit Hugo Vogel. unubeschräukter Haftpflicht.
Der Vorstand. ee der Aufftcesrar. Gustavy Nietzschmann. Ermisch. Propst Joözef Giertowski.
163888] . —. BuumwollspinnereiSpeter a. Uh. ——
von Akttenübertra⸗
19 Ur, Nachmittags 3 ½ Uhr, im ch 8. Nebenzimmer des Gambrinus“ in Speyer Re⸗ tsanwälten. stattfindenden sirbenundzwangigsten [63857] ordreutlichen Generalversammtung Durch Beschluß des Vorstands der eingeladen. Anwaltskammer in Düsselvorf ist der Tagesorduung: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat am 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Zehnboff zum Vorsitzenden. der Rechts⸗ Jahr 1916. “ anwalt Justizrat Kehren I. zu bessen 2) Beschlusfassfung über Genehmtgung Stellvertreter, der Rechtsanwalt Justiz⸗ der Bilanz. rat Dr. Schleicher zum Schriftführer 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und der Rechtsanwalt Justizrat Dr. und Aufsichtsrat. Petermann zu dessen Stellvertreter für 4) Aufsichtsratswahl. das Geschäftsjahr 1917 gewählt worden. 5) Wahl von Rechnungsrevisoren per Düffeldorf, den 6. Februar 1917. 1917. Der Oberlandesgerichtspräsident. b Wgshasan Seaen hxren. an [63655] ““ er Versammlung teilnehmen wollen, I cup EDIEEE werden eriucht, dis spüt⸗ In die Listen der bei dem hiesigen . März ihre Aktien bei einem Notar Rechtsanwälte ist heute der bisberige Ge⸗
in Sbeyer a. Rh.: bei der Dirertion 1 98b enrgitesiwit 8 Februar 1917. bei der Filiaie der Pfälzischen — Per⸗ Landgerichtspräfident.
Bant,., —
bei der Speyrrer Volksbant, [63858]1 Bekanntmachung. in Frankfunt a. M.: beider Dresdner, Der Rechtsanwalt Norbert Meul aus Brühl, jetzt in Zell, ist in der Liste der
Bank,
haufer Discontobant A. G., gelöscht worden. in Batelt bei der Basler Hanvels Brühl, den 6. Februar 1917. bank “ Königliches Amtsgericht. zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗ [63833] ö karten in Empfang zu nehmen. 2 Speyer a. Rh., den 10. Februar 1917. die (Fintragung des Rechtsanwalts Hans
2979000 sGarnkantaa. . ... 1 288046 11 1 vernh Baureuth, 20. Januar 1917. 1 Der Borstand. 8 8 51 Fenebera. Fre. Steine 8 8 Laut Generalversammtungsbeschluß wird der Geminnanteilschein Nr. 27 mit ℳ 1008— von heutr ab bei der Bayerischen Hanbeisbant, Filtale Bayreuth, Heren Fuiehr. Schund Co. in Augoburg und an unserer Zesellschaftsrasse eingelöst. HBavreuth. 3. Februar 1917. Den Auffichtsrat. Garl Schüller, Vorsitzender.
1 261 755/49
Bilangkouto ver 30. Juni 1916.
BVPVajssiva.
Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto .. .. Talonsteuerreservekonto. Sonderrücklagekonto Konto alte und neue Rech⸗
nung. — . 40 0007—-
Kontokorrentkonto: 5 081 570ʃ53
Inlageton to: Vortrag. Zugang
Abgang 1116 279,80
Abschreibuna 176 279 80 Inventar⸗ und Mobtliarkto.: Zugang 681,— 682,— Abgang. —
Abschreibung
ffekten⸗ und Beieiligunge⸗ onto: 8
davon ℳ 350 000 gesperrt
zugunsten der Sonvber⸗ Dbbb. 584 78915 eee“ 383 905,77 MWechselkonto . 2 603,75 Kassakonto e 9 785/99; Kontokorrentkonto: 5 269 060 52
888 801,— 230 552,35 FIIS 3 073 55
„ „ ⸗
111“”“ Reingewinn: ℳ
Vortrag aus 5 399,81
1914/15 191 675,84
Gewinn aus 1915/16
1500 — 350 000,—
ee Schopper in Zwickau gelöscht worden. 8 Zwickau, am 7. Februar 1917.
Aktiengefellschaft Torfit. Hemelingen b/ Bremen. = Beennmr ace wa ez6.unꝑ üh Bankausweist.
„. 828321 77 409 08
Ausgaben. Uevbersicht Generalunkosten.. Abschreibungen. Provisionen. Versicherungen
443996 zu Dresden Gewinnsaldo .. —
“ am 7. Febrnar 1917. —1 an eeeeh 8.
1 Ginnahmen. ursfchiges deutsches Geld 22 036 569,— Geschäflsgewtnn in 1915/16 %4 9142 276 99] Neichskassenscheine. 2437 900,— Zinsen 2281 28 oten anderer deuischer
60 60 9 5 9 5 6855556 ¹ 8 sEeteen Banren 1 . 3 1 8 8 004 910,—
145 058127 Sonstige Kassenbestände. 3
Bilang am 30. Juni 1926. Wechselbestände 27/729 678,— z = kombardbestände Urtiva. 4ℳ 4 CEffektenbestängs. . .
Grundstücke und Gebäude. 239 309 86 Debitoren und sonstige Maschinen und elektrische Aktiva — 1 Alaaa Patente, Modelle u. Formen Betrtebs⸗ und Geschäfts⸗
bestünhe . . ..
9 005 002,—
13 429 630,— 53 061 54 ℳ
Reiervefonds “ “ 16 58542 Banknoten im Umlauf Halbfertige Aulagen und Triglich saUige Verbinolich⸗ Vorräte . . . . . .. 168 530 26 keiten.. .. .. . Verficherungen.. 9 073,96 An Kuündigungsfrift ge⸗ Wechsel. 1 2 40749 bundene Veroindlichteiten Kontotorrenidebitoren 8 412, 92 Sonstige Pafsiva. Bankguthaben... 171 429 60 m. Inla srßa 1 1““ 2 20180 fälltgen S2; 8 7 486 50 worden ℳ 553,75. Effekten und Beteiligungen 748650 die Divekeinn.
25 753 970,— 19 405 673,—
——
Hafftva. ——
Debitaren... 52 7 190 146 18
Altona n. Plbe. Dezember 1916. 8 C. Heorich Aktiengefellschaft. 5. Hedrich, Röber. P. Hedrich.
Gewinn⸗ und Veriustkunto ver 30. Juni 1916. Haben. — 2 * —*
Soll.
8 9 8 *9
er 2 5 5228r
8 1 176 279 801 Vortrag aus 1913/14 Warentonto: Fabrikations⸗ 3 681 gewinn abzüglich aller Be⸗ 350 000 triebs⸗ und Geschäftsun⸗
111 Anlagekonto: Abschreibung Inventar⸗ und Mobiliar⸗
konto: Abschreibung Sonverrücklagekonto ...
Reinoewimun. kosten sowie der Berpflich⸗
tungen nach 9 18 des
727,036 41 Altona n. Slbe. Derember 19168. 8 C. Heeorich Aktir
C. Hedrich. Röber.
— 88 88 vpoth . “ 37 000— a1 - 2 9 hancotsrenitteützzten 86.10) Verschiedene 1“ 6.524˙81 8 444 g9 18875 Bekanntmachungen.
„ 279 ℳ für die Aktie [62507]
Die mit % festgrsetzte Dtvidende gelangt gegen Aus⸗ haänoigunge der Drvidendenscheine vom Personen: 8 9. Februar v. J. ab bei der Deusschen, Kgl. Landrat a. D., Ritterautsbesitzer Natinnalbank mutanbit deeen von Treskow in Owinsk, Kr. Posen⸗ auf Altien in Bremen zur Auszahlung⸗ “
Der Auffichtsrat besteht zurzeit aus Wirkl. Geheim. den Herren: Ganse in Posen, ger
Joh. Fr. Mardfeldt, Bremen, Vor⸗ Praͤlat St. Adamski in Posen,
sitzender, Verhandsdirektor, Landesoöͤkonomterat
Generalkonsul Fr. Hincke, Hünerably in Posen, 8
stellvertr. Vorsitzender, Verbandsdirektor Dr. Leo Wegener in
Georg Smidt, Bremen. 1
Hoenelingen, den 7, Februar 1917. bder Borstand.
Oberregierungsrat
Bremen,
9. Pape.
[63909]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch „¼ † 4 zu der am Dienstag, den 6. März 09 Niederlassung k. von der Wiesbadener (6. m. b. H. auf 20. Februar 1917, Nachm. 5 Uhr, im Rathaus zu Wieshaden (Zimmer 37).
pütestens mit Amtsgericht und Landgericht zugelafsenen [63180]
ober 55 ,2 xaügs; richtsassessor Dr. Ernst Kohn zu Gleiwitz b. D. Berlin, Kronenstt. 57, Liquidatinn getreten. rungen an dieselbe sind an den unter⸗ fertigten Ligutdator zu richten.
[62222]
Gesellschaft m. b. H. häuer sche Maschinenfabrif schaft m. b. H. in 2 Göggingen ist am 31. August 1916 in
1 02 *9 8 der 1 8 S 2 . ch 1E. f chen B an f. Liguidatton getreten.
[63427] sellschaft Sühhen schast mit beschränkten Haftung Der Aufftchtsrat besteht aus folgenden Pforzhelm sordere sch
[638613]
rino us Mir [163612 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ INhaebe bekaunt, daß Vorflaud unß Ausschuß der Sächsischen Rentenverssche⸗ rungs⸗Anstalt zu Dresden für das Jahr 1917 aus febs e⸗ -1. Ses bestehen: ¹ and:
orst
Seuatevräsident a. D. Geheimer Rat
Dr. jur. Haase, Feltebber Oberlandergerichtsrat Geheimer Justizrat
Pr. jur. h. c. Kretzschmar, Stell.
vertreter des Vorsitzenden. Dtrektor Hofrat Dr. phil. Anton. Hofrat Behrens. Finanz⸗ und Baurat Fuhrmann.
Ausschuß:
Senatspräsident a. D. Vieweg, Yor⸗
sitzender.
Rechtsanwalt Justizrat Strüver, Stell. vertreter des Vorsitzenden.
Stadtrat und Kgl. Friedensrichter Ditt⸗ mann.
1 Kaufmann und Handelsrichter Engel. Geheimer Justizrat Flechsig.
Bürgermeister a. D. Kriebel.
Sanitätsrat Dr. med. Kunze.
Oberst z. D. Stelzner.
Oberrechnungsinspektor Rechnungsrat Wobser.
Dresden, am 7. Februar 1917. Sächsische Rentennersicherungs⸗
Anstalt zu Dresden. Dr. Anton. 3
Einladung zur Generalverkammlung Krießskneditkasse Dienstag, den
Tagesorbnung:
1) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ 8885 Verlustrechnung für 1915 und 4* .
2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Wiesbaden, den 10. Februar 1917.
Der Aufsichtsrat der
Wiesbadener Krtegskreditkasse Schulte, Vorsitzender.
Die Firma Aronsohn & Co. . m. ist in Etwatige Forde⸗
Zulius Roth, Berlin 8. 14, Neue Jakobstr. 18.
in Mülhaufen i. G.: bei der Mül⸗ Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts (62549]
Durch den Beschluß der Gesellschafter
vom 10. Januar ds. Js. ist das Stamm⸗ kapital von 1 482 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ herabgesetzt worden.
Gemäß 9 58 des Gesetzes über die
In der hiesigen Anwaltsliste ist heute Gesellschaften mit beschräukter Haftung fordern wir hierdurch unsere Bläubiger auf, sich bei uns zu melden.
(Crefeld, den 3. Februar 1917.
Der Präsident des Köntglichen Landgerichts. H. vom Bruck Söhne nitt beschränkter
vaftung. M. Seyffardt, Geschäftsführer.
Aufforderung.
Die Firma Alpine Maschinenfabrik vorm. Holz⸗ Betell⸗ Augsburg⸗
Die Gesellschaft hat ihre Firma ge⸗
ändert und lautet dieselbe nunmehr: „Augsburger Industrie und Montan⸗ geseuschaft m. 5. H.
DZ. in Augsburg in Liquidation“.
Als Liquidator fordere ich sämtliche
Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche und Forderungen an diese bei 2 356 433,— mir anzumelden.
Der Liquidator:
40 605 615,— Dipl.⸗Ing. S. Wallach, Fabrikdirektor. [62273]
Die Regensburger Wurst.-æ. Selch⸗
Paffivn. — Ut, 6⁸. * .
3 649 36 Eingerat 2 3 90,— in Regensburg ist aufgelsst. Allen⸗ 2 649 36 Eingezahltes Akttenkapital — fahntee Wranbiabr der Gestülchaft wers 39 328 500,— aufgefordert, sich zu melden. 38
Regensburg, 1. Februar 1917. Ludwig Hueber, iquidator.
[63006]
Alg Liquidator der Ermiädnbvischen
8 üa 2. 3 617 594,— Maschinensabrik Marienhüttr, G. m.
Von im Inlause zahlbaren, noch nicht b. . in Gunstat fordere ich sämtliche
sino weiter begeben Gläubigern
genannten Firma auf,
876 und NVerbiudlichteiten bis zum 1. Abril 1917 bei mir anzumelden.
und Schuldner der vor⸗ ihre Forvderungen
Königsberg 1. Pr., den 2. Februar 1917. A. Liebech, gerichtlich bestellter Liquidator. Aufforbexung. 1 Alg Liquidatorin der aufgelösten Fe⸗ Südbdeutsche Schuhgrfel⸗
die Giüubiger
i, sich bei der Beseuschaft zu melben.
Plerebe eg 6. Februar 1917. Wilhelm Hürr Wwe⸗
— . —
Herr Bürgermelster Dr. Scheffer in
Kemtbherg hat sein Amlt als Mitglied des Aufsichterats der Gesellschaft nieder⸗
erleburg, den 7. Februar 1917.
Kieinbahn Bergwitz-KRemberg
en. 8 Gesellschaft zur Brschassung uon Gesellsche st nait beschränttes Dafteng.
getipäeh G. m. b. 9. in Posem.
r Jzeschä ivsuhree Linsen hoff
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staaksanzeiger. Berlin, Montag, den n. Fehruakxr 11I1qXp—
ℳb) 37.
Bi
erte Beila
v11““
ge
“
1912.
—
Per Imhalt dieser Betlage, in welcher die Betaan potentt, Pebrauchsmuster, Nonkurse sowia die Tarif⸗
und Fahrplanbelanntmachungen der
nen enthalten sind, erscheint auch in einem besondertn Blatt unter dem Tite⸗ 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar.
Das berneas., Hnbeereathes für das DPeutsche Reich kann durmch alle
ch durch die Köͤntgliche Erxpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
ir Selbstabho sbicbelmse raße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
Anzeigenpreis
1 Das Zentral⸗ -x’ „ für das Deutsche Meich 418, Berugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Biertelhahr. — für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 4.
— —
im in der Reget üafich. — O
Nru. 37 A. und 37 B. ausgegeben.
Patente.
je Ziffern linkg bezeichnen die Klasse, . lsvise binter dem Nomma die
Gruppe.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstande haben dle Nachgenannten an dem bezeichneten Fage die Ertetlung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeloung 1 enstwetlen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
2, 5. C. 25 089. (Cannstatter Mif Kaetmaschinenfabrik, Cannstatter Dampf⸗ Hackofenfahrik, Werner & Pfleiderer, gannstatt. Gerstelofen. 20. 6. 14.
2 b, 7. E. 20 100. Laurence Embrey.
bentovn, Enal.; Vertr.: W. Anders u. Jansen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfabren und Vorrichtfung zum Kneten und Strecken von Teiafträngen. I1I. 2. 14. großbritannien 2. 1. 14 u. 17. 1. 14 45,9 Sch. 48 939. Paul Schmitz, Cöln. embran aus Tierhaut für Gasfern⸗ zünder und Gas⸗Messer. 7. 8. 15.
d. 17. T. 20 290. August Trappiel, Leipzig⸗Lindenau, Josephstr. 42. Vorrich⸗ eung jur beltebigen Veränderung der Brenndauer der veriodischen Nachtbeleuch⸗ heng, Ce“ und Treppenbeleuchtungen.
v 20. J. 16 482. Victor Ernest Joyce Spagnoletti Limited, London; Vertr.: Divl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Diegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Emaghare Vorrichtung zum elektrischen Entzünden von Sicherheitslampen für Geraleute. 17. 2. 14. Großbritannien r 7. 13 u. 13. 9. 13. Te, 47. H. 68 812. Louis Herrmann, rabtvarenfabrik, Dresden. Verfahren ur Herstellung von Trieurblech. 16. 8. 15. g. 5. N. 16 279. Fa. Paul Lechler, tuttgart. Verfahren zur Herstellung net Reinigungsmittels. 30. 5. 16.
Ga. 11. N. 16 585. Dr. North, Kom⸗ anditgesellschaft, Hannover. Generator It Kokszwischenentnahme. 3. 11. 16. 1295, 4. N. 15 833. Norsk Hydro⸗ Flektris! Kvaelstofakrieselskab, Christiania, Norwegen; Vertr. Dipl.⸗Ing C. Fehlert, 5. Loaubier, F. Harmsen, A. Bütuner, F. Meißner u Dr.⸗Ing. G. Breitung, Dat.⸗Aawälte, Berlin SW. 61. Anordnung zur Sternkupplung von Verbrennungsöfen mit durch Gasstrome ausgezogenen stabilen Hehs 8. 5. 15. Norwegen 1Em. 3. C. 25 596. Chemische Fabrik Hukau, Magdeburg, u. Dr. Teophil Silbermann, Halle a. S., Gr. Steinstr. 46 5. Verfahren zur Herstellung von Magneßumcarbonat neben reiner Kohlen⸗ hure. 19. 4. 15. l1zo, 23. C. 25 439. Courtaulds Li⸗ niten, London, Walter Hamis Glover,
raintres, u. Lepnard Philiv Wtlson, Loventry, Grafsch. Warwick, Engl.; ürtr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anwm., herlin SW. 11. Verfahren jur Dar⸗ sellung dun Cellulosexanthogenat. 20. 1.15. ngland 27. 5. 14. Ezd. 23. C. 25 452. Courtaulds Lt⸗ sted, Eondon, u. Lexrnard Philip Wllson, Ewpentry, England; Verte. Dr. Jultus pürnim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. serfaßren zur Darstellung ven Eeslvlafe- antüognnat. 30. 1. 15. England 18.6 14. Pv. 1. T. 20 981. Otta Thümmel, Düren, Rhetn l., Ruhꝛnstr. 15. Verfahren
lur komtnuterlichen Verarbeitung don Terr
und ahnlichen Stoffen. 16. 8. 16. ertn: Rohart Bovert, Mannheim⸗Käfer⸗ gal. Verfahren und Einrichtung vum ünsessen vun Dampftunbinen mit Del⸗ beestenenunggnc Regekungüventel9. 18 §.16. Erb. 17. F. 41 225. H. Flutnann & Lump, Herne i West. Stauanung für rdlittr srutschenmgtoren. . A. 16. ene Gm. b. H., Siumenaftadt h. Varlim, nerschtung zun Verhütung umnultesstnen — vwindigkerrgäanderungen. ö. . 13. 7 . . Sch. 48 2227. Dn In. Sdil⸗ * Srhmidr., Gaffal⸗ Wilthennahülhe, rotemdftr. 2. Verfahnen und innrhbem
m Uerhristrn des Arhritmvranelfec, vn
1—
vampfmnaschmen mit arhüls tun rsmne hoihen ,d, 8. Meister ectne, o. Brsehe, Höchtt a. M. sta⸗ Kpsdenigsionspsobuxfen, Ser] berger, 1 ihachinonerlhes IZnl , Anas. F. 7 696. Bets.Gladbas b üih lh. 1üche Sisuczunt . K. Wälhe n Schen sern, Miener Neustodt Bertt ere. S. F. Fr ed Vase n, Berliu.
vngnessium. Tn. L. 10.
1nt. R. 4n 213. (Gustam NMditp, Ehe⸗
ncs Fahrtt. Wand hufn Hemimttth, Meristi⸗ ., bhr.
eichentruckt⸗ itmw I7. w Sch. 41 60 63., Dmw. Wikhehm
eem, 2. vhmach r. Brritn, Untun dun Lenden 8. ee Prorktaeen,, Sllhen und Sintten na. lütkaen und imnehrnigun Sityifem. „ e von ¹ 42 1
Uücnftenb. 4 2. vg nen Euem Uinin nh. 28. L. 40871. Llchecker Mulchitteegr.
Aktiangesellschaft
hau⸗Gefellschaft, Lübeck. Vorrichtung zum seitlichen Verschteben von Glenen durch vorwärts bewegte, an einer Schiene an⸗ greifende Rollen ader Knaggen. 17. 1. 16. 19 b, 3. T. 20 989. Tr.⸗Ing. Johs. Thieme, Buxtehude. Durch Balken ver⸗ steifter Bogenträger. 21. 8. 16. 20 c, 13. T 20 813. Eisenbahnwagen⸗ Bau⸗Anstalt Gust. Tolbot & Cie, Aachen. Schubriegelverschluß für Pendelklappen an Selbstentladern. 15. 5. 16. 20 c, 40. H. 68 121. Jakob Hechtl, München, Franz'skanerstr. 19 Eisenbahn⸗ wagen mit einer in eine Schlafeinrichtung umwandelbaren Sitzeinrichtung. 8. 3. 15. 20, 3. G. 44 424 Johannes Grimme, Gotesberg a. Rh. Eisenbahnweiche mit Drehstubl. 16. 9. 16. 201, 10. W. 47 610. Westinghouse Electrie Company, Limited, London; Vertr.: H. Springmann u E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Strom⸗ abnehmer mit als Gelenkvieleck ausgebil⸗ detem Rahmen. 8. 3. 16. V. St. Amerika 12. 4. 15. I1 a, 64. S. 45 258. Siemens & Halske Akt⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wähler zur Herstellung von Nerbindungen in Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 272 432. 4. 5. 16. 1 a, 64. W. 47 288. Western Electrie Companp, Ltd., London; Vertr.: Dr. ⸗L. ischer, Pat.⸗Anwalt, u. F. Dillau, Siemens⸗ tadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei denen anrufende Leitungen selbsttätig mit einer freien Beamtin verbunden werden. 18. 12. 15. V. St. Amerika 19. 12. 14. 21c, 10. A. 27 745. Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Westeras, Schwe⸗ den; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68, Durchführungsisclator in der Bauart des Kondensators. 3 2. 16. Z1e, 21. 3. 17 812. Ewald Junge, Lüdenscheid, Schlittenbacherstr. 12. Ver⸗ b-an 8 Herstellung von Lüsterklemmen⸗ 29. 6. 16. 21 c. 40. F. 40 161. Felten & Guflleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Coln⸗Mülheim. Elektrolytischer Zeitschalter, Zus. z. Pat. 294 033 14 8. 15. 21c, 59. H. 70 699. Andreas Laurits Holmann, Brande, Dänemark; Nertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1I1. Elekrrische Mehrfachsscherung mit auf⸗ xe. gestapelten Sicherungselementen. 4. 8. 16. 21 f, 40. A. 27 520. Allgemeine Elek⸗ tricitäts-Gesellschaft, Berlin. Elektrische Glühlampe mir Argonfüllang. 11. 11. 15. 21 , 45. B. 82 370. Heinrich Betl, Dresden, Struveftr. 27. Elektrrsche Glüß⸗ lampenfossung für Raohrbefesttgung. 4.9 16. 21, 57. K. 63 290. „Konak“ West⸗ deutsche Elekrro⸗Industrie, Mettmann⸗ Khld. Erarichtung zm federnden An⸗ pressen des Baldaching elektrischer Be⸗ leuchtungskörper an die Packe. 13. 11. 16. 21g, 9. B. 81 444. Dr. W. Burstyn, St. Pölten; Vertr.: Dr. S. Lvewe, Berlin, Katthuser Ufer 309 — 40) Me⸗ chanische Kantaktsteuerung für elektrische Unterbrecher. 5. 4. 16. 21 g. 12. S. 43 522. Siemens. Schuckert Werke G. m. b. %. Sirmensstudr b. Beriln. Lathydenteller fün Matalldampfgleich⸗ richter. 6. 2. 15. 21 g, 12. W. 44687. EChr. Weusir K DOvurback (G. m. b. D., Dutshura, u. Tr.⸗ Ing. Fricbrtch Wilh. Meyer, Milwankee, V. St. A.;, Vertr.: F. Oher beck, Duts⸗ burg, (Grahrnstr. 53. Echattungsweise ffür Metallbampfgircichrtchter oder Gasgleich⸗ nmchter mit, einer Kathure und mehreren An g, 10h. W. 77/ 803, Heimn, Bauer (nf m. h. DMo., Jena. Einsührung von Matalllöpinm (beinnderrs von rkkroern⸗ rägern) grüßeren Duerichnittb durch Re Glasmand von eieftrischen Entlavcungs⸗ rübremn (4. W. Röntgenrüöhren, *. 7, l2. AAg, 20, 2. 491,278. Dr. Julfus duar
mit etnem gezahnten Schieber zum Regeln ven Auglaufg des Porrargkasteng. 5. 4. 16
Vaggyurak Közvontt Fgazgatésüga, Buha⸗
Eltenfeld, Sebaich, Mphartttr. 4. Halte⸗ vormchtung fim Re. Glicheikitroden von; Huachvaknumröällten ½ b 16. vaeh, 8 F. Wühn, Farbwerke vorm⸗ Meister Suctus, & Brsnehg, Röchzt 2.,⸗.;
Vyefehren zur NarffeIung, bon stichstoff⸗
haltigen Kondentettonepeodulfen der An⸗
thrachinonrethe. . h., 18.
. 4016983. Fazbwerfe, vormge.
Bertanhren zur Harftfelnhs; von
Iuffhaitigen NPehe, h Sah. ftn
Wisinerabd;, Verfahten, usn Pennung asn., DPurtes wafelche: Rehhgaeen. von, den
HollbsitHndstlE’w 8. 111 18.
1
8
b* d
26a, 8. G. 41 787. Samuel Glover, St. Annes, St. Helen*, u. John West, Alton Lodge, Park Crescent, Southport, Engl.; Vertr.: Tr. G. Döllner, M. Seiler u. E Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ofen mit senkrechten Retorten, die durch Zwischenwände zu Reihen verbunden sind. 23. 5. 14. Groß⸗ britannien 27. 3 14.
26 a, 8. St. 20 972. Dr. Paul Gerhard Snrassmann, Crefeld⸗Linn a. Rh. Be⸗ heizungsverfahren für die Erzeugung von Leuchtgas in stehenden Retorten oder Kammern. 27. 5. 16.
30 d, 3. R. 42 969. Franz Rosset, Frei⸗ burg i. Br. Selbstfätig wirkende Bremse für Gelenke künstlicher Glieder. 4. 3. 16 30 d. 5. V. 13 395. Fa. Johann Vogler, vocarno (Schweiz); Vertr.: Dipl.⸗Ing S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zehen⸗ und Ballenkorrektor. 13. 3 16. 31 a, 3. K. 61 477. Emil Kötteritzsch, Neukölln, Stuttgarterstr. 44. Schmelz⸗ tigel aus Graphit. 25. 11. 15.
34f, 3. E. 21 875. Willi Engelbert, Dortmund, Humboldstr. 18. Aufhänge⸗ für Bilder, Spiegel o. dgl. 341, 13. B. 82 918. Gebr. Baumann, Amberg i. Opf., Bayern. Deckelverschluß bei Selbstkochern. 4. 12. 16.
341, 15. L. 34 880. Fa. Johannes Lehr⸗ mann, Altona⸗Ottensen. Fischbratofen; Zus. z. Pat. 291 608. 5. 8. 12.
341, 19. E. 20 071. Fa. G. L. Eber⸗ hardt, Halle a. S. Schlag⸗ und Misch⸗ maschine für Bäͤckeret⸗ und Konditorei⸗ betriebe. 6. 2. 14.
341, 21. A. 28 574. Georg Amelung. Fredersdorf a. d. Ostb. Vorriütung zum 2 225 Aufbewahren von Herdringen. 30 c, 3. S. 43 184. Gebßrüber Suklaer. Akr.⸗Gef, Winterthur, Schwriß; Perte A. du Boigs Keymond, M. Wanner u. G. Lemke, Pat⸗Anmälte, Berlin 8 W. 11. Zentralheizung, insbesondere Eragenhetzung, vei welcher die Zu⸗ und Rückleitang sßer⸗ halb der Heizkörper des betresfenden Stock⸗ werks liegen. 11. 11. 14.
42m, 10. U. 5833. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: Pat.⸗An⸗ waͤlte Bipl. Ing. R. Sp cht, Hamburg 1, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Rechenmaschine. 4. 5. 15
13a, 21. E. 21 617. Man Eickemeyer, Ottenau . Baden, Friedrichaghof. Gretfer mit geteilter Schaufel für die Trethrävder an Motorpffügen und anderen Maschinen.
11. 4. 16. W. 47 7683. P. A. Wokters,
45 b, 24. Calcar, Kesselstr. Püngerstreumaschine
4 g., 25 B. 81 071. Bergevorfer Etsenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. Butterformmaschtne mtt liegendem Füll⸗ rumpf. 11. 2. 16. Springmann u. E. Herse, Berlin SW. 61. Ein. prttwmrrichtung für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 13. 7. 14. 46 5b, 138. A. 26 271. M. Kir. Allamt Vasgpunrak Központt Igazgatésüga, Buda⸗ pest; Vertr. H. Sprinamann u. E. Herse, Pat.⸗Anwältt, Berlin 3W. 61. Brenn⸗ stoffpumpe zur plötzlichen Einführung des Brennstoffs bei Verbrennungskraft⸗ maschinen. 13. 7. 14. Ac. 38. B. 80,072. Ewald Busse, ZJorge a. Harz. Naphtalin Glühkopf⸗ motor. 31. 8. 1b. Aei c. 18. . 69 417. Jacob Chrtstian Dansen⸗Ellehammer, Kopenbhagen; Vertr.: Hat. Anwalte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. 8. Weihr., Dr. H. Weil. M. M. Wlirth, Frankfurt a. M., W. Dame u. Dipl.⸗ Ing. T. R. Kpehnborn, Berlin W. 68. Btennstoffzufübrungsvorrichtung für Ver⸗ brennungstraftmaschtnen, 2. 12. 1b. Manemark 20. 9. 16. AChr, 19., Sch. 50 500. Peter Erwin (Schuit, Berlin⸗Grunewald, Tunostr. 49. eublung für Motoren. 19. 9. 16. b, 4. M. 58 886. Malchtnenfabrik Att.⸗ Bet. voem, Wagner & Co., Cöthen 1. Ioh.; Lager 109 l2h h⸗ A- c., 4. . 27 167. Allgemeine Ber⸗ Imer Dmnihns⸗Aote he, Berltn. Kardan⸗
pelente 85 72 19. Ann, 11. We 49,06 4. Fritz. Wolfens⸗ Zuridh, NVertwe Neumann, Mox Bechfirn 3. Hydrau⸗ üͤr Werbmugmaschinen mit hin⸗ ung hersehendenm, Werlhend. 5.5.14. Anb. 1. M. 50 289. Mars⸗Wenke A. H., Märabergwes. Noerlchtuneg um selbst⸗ 1dtigen Zuhrlugen, 0 . Werslgtücken unter e Fimapen 0. nessjen. e dul. 15.9. 16.
Pat.⸗Anwälte,
12
85. 13. Sch. 47 . Ge⸗
chine Comvany, Chicago, V. St. A; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirtd. Dipl.⸗Ing C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. Diyl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, 3 SW. 68. Ueberwendlichnähmaschine. 127. 11 1 52 a, 48. S. 44 837. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth New Jersep, V. St A.; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Stoffdrücker⸗ mechanismus für Nähmaschinen. 15. 1. 16. 52 b, 4. V. 11 772. Vogtländische Ma⸗ schinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H Dietrich) Akt., Ges., Plauen i. VB. Vorrichtung für die senkrechte Bewegung des Sticktahmens von Stickmaschinen. 19. 6. 13. 53h, 1. C. 25 869. Joseph le Claire, Groß Flottbeck, Claudiusstr. Verfahren zur Herstellung von Margarine. 12. 11. 15. 57a, 36. K. 54 182. Arpad Kirner, Palermo, Italien; Vertr.: Christoph Jung, Berlin⸗Lichtenberg, Leubachstr. 17. Verfahren zur Prolektion kinematogra⸗ phischer und feststehender Bilder mit richtig stereofkopischer Wirkung durch ab⸗ wechselndes Projizieren je eines links⸗ und eines rechtsäugigen Teilbildes auf dieselbe Fläche in rascher Folge, wobei eine Be⸗ trachtung des jeweiligen Teilbildes nur gis betreffenden Auge stattfindet. 5Ta., 37. G. 42 844. Francis Butler Grtiffin u. Edward Copeland Wallace, New York; Vertr.: Dr. G. Däöllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anmälte, Berlin SW. 61. Belauchtungseinrichtung für Kinematugranhen. W. 4. 15. Weidüaus Grets, Abelhrmbstr. 1. tätrger Entwicklungs und Fiprercamarcn; Inst . Amm. M. 7. I. 4. &. 1. & Richerrd Schueler, Kingstun ⸗ upnmn ⸗Syll., Engll; Pertr: H Neubart, Par⸗Anw, Berlin GW. 61. Preß⸗ und ormunaschine ür 8 9* Matertal. 26. 5. 14. Englanb 62 v, 7. J. 16 556, Wiltelm v. Selidfitz, Berlin, Wilhelmftr. 34. Rahnabenbefesti⸗ ong für abnehmbate Räber, 11. 3. 14 712, 19. H. 9661. Carl Oswald, Kalau N.⸗L., u. Walter Luhach, Berlin⸗ Nievderschbahausen, Kalserin Augustastr, 27, Verfahren zur Herstellung von Schuh⸗ sohlen und Absätzen aus Leverabfällen. 14. 3. 16. 715b, 11. H. 69 820, Pbilipyp (Schwarz, Ohltgs, Rbth. Schuhsoblen⸗ und Absatz⸗ schoner aus Metall mit Befestigungs⸗ stiften. 4. 3. 16. 71 , 2. N. 15 3840, Claube Nichols, San Franclsco, B. St. A, Vertr. Pr.⸗ Jag. J. Frievmann, Pat.⸗Anm.,, Verlin W. 50. Mehrteiliger Leitten zur An⸗ fertigung von abnormalen Schuten. 11.9 15 71 e, 35. H. 6139. Uuited Shoe Machtnery Compaev, Paterson und Boston, P. St. A.; Bertr.: K. Hallbamer u. Dipl⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Aamaälte, Berlin SW. 61. Maschine zur Bear⸗ beitung von Rahmenstreifen. 30. 10. 18. 77 h, 7. 3 9577. Wilhelm Zorn, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 64. Holm für Flugzeugtragflächen. 20. 3, 16. 90 b, 19. K. 62 130. Dr. Hugo Kunze, Ennigerloh i. Westf. Verfahren zur Her⸗ stellung von wasserdichtem Zement oder Märtel. 14. 4. 16. SDa, 23. J. 17 493. Iphannes Jung, Cöln⸗Nippes, Escherstr. 58. Verfahren nebst Vorrichtung zum Beschicken von Bakuumtrocknern. 14. 10, 15. 97 v. 3. K. 63 215. Fa. Ernst Kratz, Frankfurt a. M. Handgriff fuͤr Werk⸗ zeuge; Zusf. 3. Pat. 264 896. 26. 10. 16.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 29 b. G. 38 329. Perfahren zur schnellen Entbastung und Aufschließung von Roh⸗ seide, Seidenabfällen und Kokons durch Behandlung mit Lösungen tryptischer Fermente. 27. 12. 13. 47 b. V. 11 642. Lagerschalen für Wellen von großem Durchmesser, ins⸗ besonvere Schiffswellen, mit lös⸗ und aus⸗ wechselbaren Einlagen. 22. 5. 14. 47 hb. B. 74 665. Flüfsigkeitsgetriebe mit Umlaufpumpen. 15. 4. 15.
3) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗
stände sind den Nachgenannten Patente
erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗
W. 48 210. Gemg Hemann! Selbst
der Giadust und deer Sztchtlämmanärchnes
bretmerr
haben. Das A — ts — Schluß 8* edesmal — atents. m Schiun Aktenzeichen ewr w
Nr. 296 881 dis 29 7 000
auschließlich 296 996.
1a, 25. 296 935 New Jerseg Zire Companp Manhattaus b. Nem Park; Vertr.: A. du Boiz. Repmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schwimmverfahren zur Auf den Erzen durch Herausheden aus einer Wasser⸗ schicht. 25. 12. 14. N. 15 65 4. B. St.
Amerika 27. 12. 13. 1 a. 14. 296 959. Maschinenhau⸗Anstalt Humbdoldt, Cöln⸗Kalk. Schüttelrundberd -8 ge 27. 8 M. 59028. a, 9. 296 985. Ho & Kappert. Maschinenfadrik „PhFnix“, G. m. b. H. Dortmund. Schleuderd Entwässern von Feinkodle u. dgal.; . 2 Zus. Pat. 296 311. 7. 9. 16. H. 70 2 b, 8. 296 937. Alfred Lutze. Halle a. S., Merseburgerstr. 45. Zuführungsvorrich⸗ tung für Teigteilmaschinen; Zus. 3. Pat. 284 166. 15. 3. 13. L. 36 274. 3 b, 11. 296 938. Dr. Johannes Mat⸗ thiessen, Lübeck. Breitestr. 37. Wickel⸗ gamasche mit Einrichtung zum Festhalten in der Gebrauchsstellung. 8. 77 16. M. 59 846. 4 a, 35. 296 960 Karl Gramling, Miltenberg, M. Dochtfußbalter für Swig⸗ lichte, Nachtlichte und ähnliche Lämpmähen. 3 3. 16. G. 43 786. . 49, 46. 296 913. Fris Künge. Benkin. Gubenerftr. 50. Düse fün Buntenönemner mir im Düfenmehüufe hewrgitchmm Dunssul⸗ 4 g, 481. 286 N l. Max Gerndt, Tiülks⸗ vig, Stavrweg 6. Gasdtehher Wöhehl ues
18. &. 1. G. 44 98.
A 3. 29, Nta. Fn. W. Rttter, Mona⸗ Heitsluftuvfen zum Fmpͤchen, Imnrörhmem. Fracaemn usme. vom Füssern &. mM. 15.
Rahr, Mötnestr. 74. Me e zur Her⸗ stellung von Nageln mit vollen gufce⸗ vießten Kopfpk⸗tten. 7, 10. 13, G. 49 229. 7†, 10. 296 999, Pr. Arthut Brmun, Dtesben, Zöllnerftr. 42 Persahren, zue Verstellung von Schattelrutschen im Matz⸗ verfahren. 11. 7. 14, H), 77 947
8h, 6. 296 962. Lisa Weshenrtever, München, Kurfürstenstr, 39, Avigoleum füor Wandbeklethung als Malgrund . bal.
19, 4. 16. W. 47 78,
81, 2. 296 991. Sr, Mletor Scholz, Hresven, Leubnttzerstr. 6. Yerfahren zur Verarbe stung von Abfällen ber Wachstuch⸗, Lebertuche, Kunstlever⸗ unbd Linoleum⸗ Industrte somte von solchen Altmatersakten. 6. 11. 1 , Sch. 49 283
102, 1 ½. 29 6 939 Paul Schönvellna, Langenbreet., Versahren tur Hastellnag richter Kammerwinde von Koltösen⸗ 44. 16. 6. 49 332½2 München, Setvlitr. 11/0, IFisklerenze Ab⸗ stützng h der angesrdneler Gesitze für verflc Gate fw, 5. 10. 1%, S. 45 424.
12 1¼., 16. 296 988. Pr. Alchkenat, Berkln, Bambergerftr. 4. Nertahren 2 Her⸗ Ig, Flisetten Persalze. 71. 9. 15.
120, 17. 296 389, Farbenfatzriken vorm. Friedr. Mayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Parstellung von Carbamtnsaäureestern, beren am Stickstosf alkolterten Herkvaten und von Koble⸗ säureestern. 4. 8. 14. F. 39 302.
12“, 26. 296 915. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baver & Co., Leperkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Parstellung von halogenterten Arsinsäuren. 9. 2, 16.
F. 39 708 Chemische Fabrik
R. 42 49 7, 20. 296 9rI.
des Syl
12°5, 26. 296 940. von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Presden. Verfahren zur Parstellung von aromati⸗ schen Stibinsäuren; Zus. z. Pat. 254 421. 6. 9. 13. C. 23 825.
12 p, 14. 296 916. Dr. Martin Freund u. Dr. Edmund Speyer, Frankfurt a. M. Verfahren zur Darstellung von 3 ssomeren Redukttongprodukten des Orycodeinons. 20. 4. 16. F. 40 794. 12 p, 16. 296 917, Leeinwerk Dr. E. Laves, Hannover. Verfahren zur Her⸗ stellung von Erdalkalt⸗ bzw. Aluminium⸗ Tannin⸗Etweißverbindungen. 22. 12. 14. W. 46 040.
129, 6. 296 941. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Darstellung von 4-Sulfo-l aminobenzol 2 carbonsäure. 15. 10. 15. F. 40 304.
129, 18. 296 986. Dr. Walter Fried⸗ mann, Berlin, Behrenstr. 50—60. Ver⸗