1“ 11 eingetragen worden,
ist heute en, iedrich Jürgens aus⸗
Vanstandsmitglied geschieden ist. Crimmitschau, den 8. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Darmstadt. [63674]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute neu eingetragen die Firma A. Joachim Bock, Sauerkrautfabrikation und Einmachgeschäft in Darmstadt. Ja⸗ haber ist Albrecht Joachim Bock, Kauf⸗ mann in Darmstadt. Joachim Wock, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Peo⸗ kuristen bestellt.
Darmstadt, den 1. Februar 1917.
Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [64676] In unser Handelsregister Abtellung A
wurde heute hinsichtlich der Firma Ge⸗
brüder Isaak in Darmstadt eingetragen: Kaufmann Moses Isaak und dessen Ehe⸗
frau, Emilie geborene Vogel, in Darm⸗
stadt sind zu Prokuristen bestellt. Darmstadt, den 2. Februar 1917.
Gr. Amtzsgericht I.
Darmstadt. [63677] In unser Handelsregister Ableilung A wurde beute hinsichtlich der Firma Joseph Trier in Darmstadt eingetragen: Eugen Trier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind: 1) Ernst Trier, Fabrikant in Darmstadt, 2) Walter Trier, Kaufmann daselbst, in die Eesellschalt als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ernst Trier, Innen⸗ architekt ia Darmstadt, ist erloschen. Darmstadt, ven 3 Februar 1917. Gr. Amtscertcht I.
Dresden. [63681]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 11 414, betr. die Firma
Jultus Pintsch Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Elisat in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur mit einem nicht zur Alleinvertretung berech⸗ tigten Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. M2) auf Blatt 11 507, betr. die Gesell⸗ schaft Abparate⸗ und Maschinenver⸗ triebs⸗Gesellschaft für die photo⸗ graphischen Reproduktionsverfahren mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. [63678] In das Pandelsregister A ist bei Nr. 1193, die Firma „Altred Urbscheidt, Zweigniederlassung Duisburg⸗Hoch⸗ seid“ betreffend, eingetragen: Gesamfprokuristen, von denen je zwei zur Vertretung berechtigt sind, sind: Walter Dochow, Berlin⸗Schönekerg, Ernst Müller, Charlottenburg, Robert Senkplel, Duisburg und Hermann Adam, Duisburg Duisburg, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsagericht.
Duisburg. [63679]
In dos Handelsregister A ist unter Nr. 121b die offene Handelsgesellschaft „Hamburger Kaffre⸗Imvport⸗Gescäft Gmil Tengelmann, Mülheim⸗Ruhr, Zweigniederlassung Duisburg“ und deren persönlich 3 Gesellschafter, die Kaufleute Karl Schmitz zu Mülhesm⸗ Ruhr und Wilhelm Schmitz zu Düssel⸗ dorf eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 3. März 1899 begonnen.
Die Firma ist aus dem Firmenregister Nr. 1171 hierher übertragen.
Duisburg, den 3. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisbarg. [63680] In das Handelsregister A ist bei Nr. 485, die Firma „Daniel Klein zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 6. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Essen, Muhr. 8 [63682 In das Handelsregister ist am 24. Januar 1917 eingetragen zu B Nr. 454, betreffend die Firma Einfuhr⸗ und Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Effen: Der Kaufmann Emanuel Marx ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Königliches Amtzgericht Esseu.
[63683] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
w. Abt. für Gesellschaftsfirmen:
1) Bei der Firma Kugler & Co., A. Heilemann’s Nachf. in Wend⸗ lingen: Der Gesellschafter Otto Kugler, Maschtnenmeister in Wendlingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) Bei der Firma Gebrüder Steus, Gerberei und Riemenfabrik in Eßlingen: Dem Gustav Beck, Kauf⸗ mann in Eßlingen, ist Prokura erteilt.
b. Abt für Einzelfirmen:
3) Bei der Firma Richard Ulrich, Metallwarenfabrik in Eslingen: Dem Hans Ulrich, Jagenieur in Eßlingen, ist Prokura erteilt.
Den 7. Februar 1917.
mtsrichter Mayer. Frankenberg, Sachsen. [63684]
Auf Blatt 332 des Handeleregisters, betr. die Firma Ludwig Männel in Frankenberg, ist heute eingetragen worden: b “
Der Fabrikant Franz Ludwig Männel ist durch Tod ausgeschieden. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den Kaufmann Ernst August Diedrichs Ee als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt. Der Auguste Lina Dledrichs, geb. Männel, in Frankenberg ist Prokura erteilt. Frankenberg, den 6. Frbruar 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. [63835]
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 41 wurde eingetragen: Rheinische Tachometerbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frei⸗ burg i. B., betr.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1917 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Georg Friedrich Müller, jetzt in St. Georgen wohahaft, ist als Liqutdator bestellt. Freiburg. 5. Februar 1917.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [63836]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band I O.Z 114: Firma K. A.
Schüler, Freivurg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kauf⸗ manns Leopold Weil, Julie geb. Dreyfuß, Freiburg, als Herrin der fortgesetzten all⸗ gemeinen Gütergemeinschaft. Band VI O.⸗Z. 37: Firma Rhei⸗ nische Tachometerbauanstalt Friedrich Müller, St. Georgen: IJuhaber ist Georg Friedrich Müller, Kaufmann, St. Georgen (Fabrikation und Vertrieb von Tachometern).
Band VI O⸗Z. 38: Firma Otto Gmelin, Freiourg. Inhaber ist Otto Gmelin, Kaufmann, Freiburg. (Geschäfts⸗ zweig: Vertretung der Sektkellerei Chr. Adt. Kupferberg u. Co., Mainz).
Band 1I O.⸗Z 279: Firma L. Wagner, Freiburg. Das Geschäft ist auf Olga Wagner und Gertrud Wagner, beide ledig in Freiburg, übergegangen, weiche — als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1916 begonnen.
Freiburg, 8. Februar 1917.
Großh. Amtsgericht.
Geestemünde. [63685]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 54 die Firma Kriegsfischhandel Weser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Geestemünde eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Umsatz von Seefischen.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1916 festgestellt worden.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Landsberg und Hermann Runge in Geeste⸗ münde sowie Albert Asch und Hermann Schütte in Bremerhaven.
Für die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Stellvertreters der Geschäfts⸗ fübrer erforberlich und rechtsgültig.
Geestemünde, den 3. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geldern. [63686 Im Handelsregister ist bei der Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Seiler u. Comp. in Gelberu am 17. Januar 1917 eingetragen: Durch Ausscheiden der bisherigen Kommandttistin ist die Kom⸗ manditgesellschaft Seiler u. Comp. auf⸗ elöst. Der bisherige Inhaber führt die irma unverändert weiter. Amtsgericht Geldern.
Geldern. 163687]
Im Handelsregister ist bei der Furma D. Nordheim, Geldern, am 27. Jan. 1917 eingetragen: Der Gesellschafter Albert Nordheim ist aus der Gesellschaft auggeschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Salomon Nordheim ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Geldern.
Grevenbroich. [63688]
Im hiesigen Pandelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gerresheim & Lindgens zu Jüchen heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Buch⸗ halters Carl Peiffer zu Kelzenberg und des Lageristen Paul Sasserath zu Jüchen erloschen ist.
Grevenbroich, den 31. Januar 1917
Königl. Amtsgericht.
Hagen, Westr. [63689. 1 Ia unser Handelsregister B 164 ist be⸗ er sellschaft mit beschräukter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen: 1
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Rudolf Mayer zu Burg hei Magde⸗ burg ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Oscar Müller zu Berlin⸗ Schöneberg bestellt.
Hagen i. Westf., den 29. Januar 1917.
Königliches Amtegericht.
Hagen, Westf. [63690] In unser Handeltregister ist heute bei der unter A 402 eingetragenen Firma Hagener Ledertreibriemenfabrik Wil⸗ helm Lemmer in Hagen folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 31. Januar 1917. Königliches Amtegericht.
malwerata dtf. [63691] Bet der im Handelsregister A Nr. 88.
Firma Conrad Tack & Cie. Ge⸗
Co. in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Richard Loch⸗ mann und Hugo Germer ist erloschen. Halberstadt, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Hamburg. [63692] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Februar 6.
Die hiesige Zweigniederlassung ist
aufgehoben.
ie an Bruno Wolff und Hugo Roberg erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Reichsgräflicher Wolff Metternich⸗ Brunnen Fritz Reichsgraf Wolff⸗Metternich Exportkontor Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma Reichsgräflicher Wolff⸗ Metternich⸗Brunnen⸗Fritz Reichs⸗ graf Wolff⸗Metternich, zu Vinse⸗ beck, ist aufgehoben und die Firma erloschen. Reflex⸗Projektions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. April 1911 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 9000 ℳ auf 21 000 ℳ herab⸗ gesetzt worden. 2 Schlüter & Maack. Aus dieser offe⸗ nen EEEEEEöö“ ist der Gesell⸗ schafter F. E. Schlüter am 21. Ja⸗ nuar 1917 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Melita Charlotte Schlüter Witwe, geb. Mutzenbecher, zu Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die Gesellschafterin Witwe Schlüter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die an C. G. A. G. Priess erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Februar 7. Stöven & Hass. In das Geschäft ist Conrad Wilhelm (Carl Hermann Wittenburg, Viehkommissionär, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Georg Nietzsche. Diese Firma und die an F. B. Müller erteilte Prokura sind erloschen.
Philip Mendelson Nachf. Mrokura ist erteilt an Ehefrau Maria Magda⸗ lena Johanna Meyer, geb. Zuhr.
Herm. Stegmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Aloisig, genannt Louise, Antonia Stegmann, geb. Kaspar.
Gustav A. Hintze. Prokura ist erteilt an Ehefrau Catharina Maria Martha Hintze, geb. Wobbe.
Gebrüder Hintze. Prokura ist erteilt an Ehefrau Catharina Maria Martha Hintze, geb. Wobbe.
Norddeutsche Spreugstoff⸗Werke, Aktiengesellschaft. Einzelprokura ist erteilt am Alfred Hermann Josef Anton Roderbourg.
Mannheim & Wolff, Filiale Ham⸗ burg. Diese Zweigniederlassung der Firma Mannheim & Wolff, zu Berlin, ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Standaard Maat — Diese
Verzekering schappij in Amsterdam. Zweigniederlassung der Firma Standaard Verzekering Maat⸗ schappij, zu Amsterdam, ist aufge⸗ hoben und die Firma hier erloschen.
Verzekering Maatschappij „Amstel⸗ land“ in Amsterdam. Diese Zweig⸗ nirderlassung der Firma Verzekering Maatschappij „Amstelland“, zu Amsterdam, ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Eduard Wiener. Bezüglich des In⸗ habers Wiener ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Februar 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [63693] In das Handelsregister B Nr. 55 — Firma „F. Thörls Wereinigte Har⸗ burger blfabriken Aktien⸗chesellschaft Harburg — ist heute eingetragen: Dem Fabrikdirektor Paul Zwecker in Hamburg ist dergestalt Gesamsprokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Harburg, den 5. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. IX.
Hochheim, Main. [63694]
Im hiesigen Handelesregister Abt. B Nr. 14 ist heute zu der Firma Chemische Fabrik Nassovia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flörsheim am Main folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1916 um 200 000 ℳ erhöht worden und beträat jetzt 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1916 abgeändert worden.
Hochheim a. M., den 5. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. [63695] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute zu der Firma Heinrich Bisvlinghoff Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Ibbenbüren eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
verzeichneten Firma Halbeestädter Wurst & Fleisch⸗Conserpenfabrik Heine &
Isidor Goldschmidt, zu Dortmund. 19
Johanngeorgenstadt. [63837 Aurf dem die Firma Wendler & Weiß in Johanngeoraenstadt be⸗ treffenden Blatt 202 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteist dem Kaufmann Hugo Bernhard Schuster in Johann⸗ georgenstadt.
vSeveneheenees seabe⸗ am 8. Februar I17.
Könlgl. Amtsgericht.
Könnern, Saale. [63696] Im Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma Zuckerfabrik Könnern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist eingetragen: Gutsbesitzer Emil Peter ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Amtmann Otto Thieme von Ilbersdorf zum Geschäftsführer bestellt. Könnern, den 26 Januar 1917. Königl. Amtsgericht.
Kreuznach. [63697] Im Handeisregister A wurde bei Nr. 262, woselbst die Firmma Bernhard Schäffer Nachfolger Kreuzuach eingetragen ist, vermerkt: Dem Rentner Bernhard Schaeffer zu Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuznuach, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Langenburg. [63698] K. Amisgericht Langenburg. In das Pandelsregister für Einzelfirmen Be. 1 Bl. 94 wurde heute bei der Ficma Friedrich Pfeiffer, Inhaber Friedrich Pfeiffer, Flaschner in Kirchberg a. J., ein⸗ getragen: Der Eintrag wird auf Antrag des Inhabers der Firma gelöscht, weil der Gewerbebetrieb nicht mehr über den Um⸗ fang des Kleingewerbes hinausgeht. Den 6. Februar 1917. Oberamtsrichter Holland.
[63699 In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Lingen⸗Grafschafter Bank, Aktiengesellschaft in Lingen (Nr. 8 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lingen (Ems), den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
AUagdeburg. [63700]
Bei der Firma „Chemische Fabrik Buckau“ hier, unter Nr. 25 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters ist beute eingetragen: Dem Dr. August Pfülf in Magdeburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.
Magdeburg, den 7. Februar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [63838]) Bei der Firma „Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ hier, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauvtniederlassung, unter Nr. 139 der Abtetlung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Alwin Scheidhauer ist beendet. Buch⸗ bändler Ernst Döring in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Otto Kloessel in Berlin ist Gesamtprokura dahin erteilt, vaß. er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen befugt ist.
Magdeburg, den 8. Februar 1917. Königliches Amtggericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [63701] Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 25 Firma Mannheimer Lagerhaus⸗Ge⸗ selschaft in Mannheimn wurde beute eingetragen: Die Prokura des Karl Bärenklau ist erloschen. Mannheim, den 8. Februar 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Merseburg. [63702] In das Handelsregister Abt. B Nr. 4, betr. die Firma C. W. Julius Blaucke & Co., Gesellschaft mit beschränkter vaftung in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag hat durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Dezember 1916 eine neue Fassung erhalten und ist dahin abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin, Cöpenickerstraße Nr. 55, verlegt ist. Merseburg, den 6. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mettmann. (63839] In unser Handelsreaäister Abteilung A ist heute unter Nr. 259 die Ftrma Fritz Susewind zu Mettmanun und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Susewind da⸗ selbst eingetragen. Mettmann, den 6. Februar 1917. Königl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Tnür. (63703]
Im Handelsregister A bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma E. Reise Mühlhausen iThür. ist am 21. Ja⸗ nuar 1917 eingetragen:
Der Kaufmann August Reise und der Kaufmann Emil Reise zu Mühlhausen ti. Thür. haben das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter übernommen. Die Gesellschaft hat am 23. Junt 1916 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dem Kaufmann Max Hanke zu Mühl⸗ hausen i. Thür. ist Prokura erteilt.
Lingen.
NMühlhausen, Thür. [63870 Im Handelsregister A bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Gebrüder Busch, Mühlhausen i. Thür., ist am 24. Januar 1917 eingetragen: Die Witwe Ida Laura Busch, geb. Schindler, in Mühlhausen 1. Thür. ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Der Fabrikant Erno Busch in Mühlhausen i. Thür. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Witwe Ida Laura Busch, geb. Schindler, in Mühlhausen i. Thür. ist Einzelprokura erteilt. 1 Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mühlbausen, Thür. [63840] In das Handelsregister A bei Nr. 52, Firma ES. F. Giebe Mühlhausen 1/Thür. ist am 29. Januar 1917 ein⸗. getragen:
Der Färbereibesitzer Christian Giebe in Mühlhausen i. Thür. ist aus der Geseli⸗ schaft ausgeschieden.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülhausen, Eis. [63701 Handelsregister. Am 5. Februar 1917 wurde eingetragen: Band IV Nr. 110 des Gesellschastz⸗ registers bei der Firma Grande Distillerié E. Cusenier Hlls aineé & Cie, société anonyme in Paris mit der Zweigniederlassung in Mülhausen: Die Firma ist abgeändert 80 g. Cusenier & Cie. Aktiengesell⸗ aft.
Band VIII Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers bet der Firma Gebr. Baum in Mülhausen, daß der Gesellschafter Leo Baum infolge des am 17. April 1916 eingetretenen Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und an dessen Stelle seine Witwe Jeannette geb. Weil, in Mülhaufen wohnend, und selne minder⸗ jährigen Kinder Andreas Baum und Paul Baum, unter der elterlichen Gewalt ihrer genannten Mutter stehend, mit Wirkung vom Todestage an, in die Gesellschast eingetreten sind. Die Witwe Baum ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gefellschaft zu vertreten.
Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.
M.-Gladbach. [63705] In unser Handelsregister A ist bei der früheren Firma Gladbacher Kleider⸗ fabrik „Maria Dommers“ in M.⸗ Gladbach eingetragen: Die Firma ist in Gladbacher Kleiderfabrit „Dommers & Co.“ M.⸗Gladbach geändert. Die Firma „Dommers & Co.“ ist als Kommanditgesellschaft mit einer Komman⸗ ditistin unb mit Beginn vom 1. Februar 1917 neu eingetragen unter Handelsregister B Nr. 1283. Persönlich haftender und vertretungeberechtigter Gesellschafter ist die Ehefrau Johaun Dommers, Maria geb. Zester, aus M.⸗Gladbach. Dem Che⸗ mann, Kaufmann Johann Dommers da⸗ selbst, ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 5. Februar 1917. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [63706] In das Handelsregister A Nr. 199 ist bei der Firma Gebrüder Hölzermann in M.⸗Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Karl Aug. Schumacher in M.⸗Gladhach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 7. Februar 1917. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [63707]
Zum diesseitigen Handelsregister B. O.⸗Z. 7, Firma: „Schweizerische Me⸗ tallschraubenfabrik in Neustadt im Schwarzwald, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Neustadt (Baden)“, wurde heute ein⸗ getragen: Dem Betrttebe leiter Emil Zum⸗ 88 . Neustadt, Baden, wurde Prokura erteilt.
Neustadt, Baden, den 5. Februar 1917.
Gr. Amtsgericht.
Niederlahnstein. [63708]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Niederlahn⸗ steiner Maschinenfabrik, Ges. m. beschr. Haft. in Miederlahnstein heute eingetragen worden:
Der Ehefrau des Maschinenfabrikanten Paul Hahn, Adele geb. Müller, in Nieder⸗ lahnstein ist Prokura erteilt.
Niederlahnstein, 2. Februar 1917.
Königl. Amtegericht.
Nohfelden. [63840]
In das hiesige Handelsregister Abt. B. ist heute zu der Firma „Feldspatwerke Gimbweiler, G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Gimbwetler folgendes einge⸗ tragen:
Der Geschäftsführer Fritz Woll ist durch den Tod ausgeschteden. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Heinrich Andres.
Nohfelden, den 5. Februar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nürnberg. [63785] Handelsregistereinträge. 1) Orientalische Tabak⸗ und Zi⸗ garettenfabrik Yenidze. Inhaber Hugo Zietz, Dreoden. Fabriklager Nürnberg, Hauptsitz in Dresden. Unter dieser Firma bhat der Fabrikbesitzer Call Christian Bernhard Hugo Zietz in Dresden in Nürnberg eine Zweigniederlassung (Engrosverkaufsstelle) seines in Dresden unter gleicher Firma betriebenen Haupt⸗ geschäfts errichtet. Dem Geschäftsführet Max Bruno Wagner in Dreeden ist Prokura erteilt. Geschäftslokal: Jatkob⸗ straße 50. 2) Johauu Müller in Nüruberg, Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant
Ibbenblüren, den b. Februar 1917. 1 Königliches Amtsgericht.
Amtegericht Mühlhanfen . Thür.
Johann Müller in Nürnberg daselbst die
Der Fabrikantenehefrau Sophie Habelt
Fabrlkation von S lokal: Humboldtstraße 7. 3) Conrad Habelt in Nürnberg.
in Nürnberg ist Prokura erteilt. 4) Nürnberger Apparatefabrik Bing & Trost in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Oskar Bing und der Techniker Johann Trost, beide in Nürnberg, daselbst seit 11. Januar 1917 in offener Handelsgesell⸗ schaft die Herstellung von Munition und mechanischen Apparaten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt. Ge⸗ schäf slokal: Schillerstraße 10. Nürnberg, den 17. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht, Reag.⸗Gericht.
oberbausen, Rheinl. [63710]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhausen eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤfts⸗ führers Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist beendigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Oscar Müller zu Berlin⸗Schöneberg bestellt.
Oberhausen, Rhld., den 29. Januar
1917. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 163709)
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 88 eingetragen: Kanal⸗ und Rheinschiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhausen. Gegenstand des Unternehmens ist das Mieten und der Ankauf von in Holland auf dem Oberrhein und Niederrhein fahrenden Schiffen zu Transporten auf inländischen Gewässern, vornehmlich auf dem Rhein⸗Hernekanal zwecks Uebernahme von Transporten jeglicher Art; auch die Vornahme von allen Rechtsgeschäften, die zur Erreichung des Zwecks erforderlich sind.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Horsthemke in Oberhausen hestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1916 festgestellt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bestimmt. -
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterschrift des Geschäfts⸗ führers durch Einrücken in die Neue Oberbausener Zeitung erlassen. 1998ste. Rhld., den 29. Januar
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [63711]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist bei der Firma Amrhein & Co. mit dem Sitze in Odenkirchen folgendrs ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns August Coenen in Odenkirchen ist erloschen.
Odenkirchen, den 2. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
OHenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 940 zur Firma Christian Kohl zu Offenbach a. M.: Dem Fabri⸗ kanten Adolf Hirschmann zu Offenbach ag. M. ist ab 1. d. Mts. Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 1. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach. Main. [63713] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister X/808 ist die Firma S. Strauß Söhne zu Offen⸗ bach a. M. gelöscht worden.
Offenbach a. M., den 2. Februar 1917.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Olbernbau. [63714]
Auf dem die Firma Otto Seifert & Co., Maschinenfabrik in Olbern⸗ hau betr. Blatt 55 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Carl Hermann Schneider in Olbernhau ist erloschen.
Olbernhau, den 7. Februar 1917.
Königliches Amksgericht.
Oppenheim. [63715] Bekanntmachung.
Die Firma Adam Naab in Nier⸗ stein ist erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt.
Oppenheim, den 8. Februar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. [63716] In das hiesige Fndeleregister B Nr. 98 ist zur Firma Vaumwoll⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
osterode, Ostpr. [63842]
In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Victoria⸗Brauerei, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Osterode O. Pr. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers honath der Kaufmann Marcus Eisen⸗ städt in Osterode O. Pr. alse alleiniger Geschäftsführer bestellt und dem Buch⸗ halter Fritz Jonigkeit in Osterode O. Pr. Prokura erteilt ist.
Die Gesellschaft hat mtihin nur einen Geschäftsführer und wird durch diesen und en Prokuristen vertreten.
Osterode O. Pr., den 30. Jannar 1917
[63712]
jelwaren, Geschäfts⸗
.
Pforzheim. [63717] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band 1 O.⸗Z. 49. Firma Süd⸗ deutsche Schuhgesellschaft mit be⸗
Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Dürr ist beendigt. Schreiner⸗ meister Withelm Dürr Witwe, Juliane pe Breitenstein, in Pforzheim ist als eschäftsführerin bestellt. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 5 Februar 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Geschäftsführerin ist Liquldatorin. Pforzheim, 7. Februar 1917. . Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. [63718] Handelsregistereintrag.
Abt. A Band III O.⸗Z. 112, Firma Christian Knöller in Pforzheim. Das Geschäft ging mit der Firma auf Wetn⸗ händler Christian Knöller Witwe, Doro⸗ thea geb. Schwämmle, in Pforzheim über.
Pforzheim, 8. Februar 1917.
Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. [63719] Haudelsregistereintrag.
„Vernhard Geunthe.“ Unter dieser Firma betreibt Bernhard Genthe, Kauf⸗ mann in Pirmasens, daselbst ein Leder⸗ und Agenturgeschäͤft.
„Heinrich Härter“, Sitz Pirmasens. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Hermann Härter, Gärtner in Pirmasens, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Pirmasens, den 6. Februar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. [63720] Handelsregistereintrag.
„Otto Appel“. Unter dieser Firma betreibt Otto Appel, Schuhfabrikant in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik.
„Louis Bock & Co.“, Sitz Pir⸗ masens. Der Kaufmann Robert Bock in Pirmasens ist als weiterer Gesellschafter eingetreten.
Das Geschäft wird unter der bisberigen Firma fortgeführt. Robert Bock ist nicht vertr⸗tungsberechtigt.
„S. Gernsheim Söhne“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Pirmasens.
Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Leder jeder Art, Lederersatz und Holzsohlen sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1917 abgeschlossen. Geschäfts führer ist Rudolf Scheuer, Kaufmann in Worms.
„Joseph Wadle“, Sitz Münchweiler a. R. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Hermann Wadle, Kaufmann in Münchweiler, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Die Prokura von Her⸗ mann Wadle in Münchweller ist erloschen. Der Elise Wadle, geb. Joachim, Ehefrau von Hermann Wadle, Kaufmann in Münch⸗ weiler a. R., ist Prokura ertteilt.
Pirmasens, den 6. Februar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Posen. [63721] In unser Handelsregister B Nr. 234 ist heute die Firma Mielzyüski, Kurna⸗ towski & Co. G. m. b. H. mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmers ist Förde⸗ rung von Kunst und Wissenschaft, ins⸗ besondere der vom Verein Towazyst wo Przvyjaciol Nauk zu Posen, eingetragener Verein, unterhaltenen Kunst⸗ und wissen⸗ schaftlichen Sammlungen, die den Namen Muzeum Imienia Mielzyhskich führen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt Herr⸗ schaftsbesitzer Kgl. Kammerherr Sigismund von Kurnotowski in Gosckeszyn, Frauen⸗ arzt Professor Dr. Heliodor von Swiecicki in Posen, Bankier Dr. Stanislaus Per⸗ nachvüͤskt in Posen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1917 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafter Marie von Kurnatowska, Gabryela Isabella Gräfin Jezierska, Severina Gräfin Mielzyuüeka und Constantia Gräfin Mielzyüska bringen auf ihre Stammeinlage das Grundstück Posen St. Martin Blatt Nr. 277 in die Gesellschaft zum Uebernabmepreise von 67 500 ℳ ein. Der die Stammeinlagen von zusammen 8000,00 ℳ übersteigende Betrag ist den Einbringern von der Ge⸗ sellschaft auszuzahlen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 5. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [63722] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 189 eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „C. J. Kallabis“ in Potsdam ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Stadtrat Alfred Dahl⸗ weid und noch dessen Tode auf seine Witwe Antonie Dahlweid, geb. Kallabis, in Potsdam übergegangen, welche das Füleüt unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.
Potsdam, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [63723] Die dem Architekten Friedrich Walter Thiemann in Potsdam für die in unserem
schränkter Haftung in Pforzheim. Die
maun, Baugeschäft, PotsdamerLeiter⸗ gerüst⸗Leihanstaltz“ in Potsdam erteilte Prokura ist gelöscht. Potsdam, den 7. Februar 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Reutlingen. [63725] K. Amtsgericht Reutlingen.
In da; Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma: „Lpinn⸗ u. Zwirnerri Wannweil, G. m. b. H.“ in Waunweil eingetragen: „Die Prokura von Carl Schmid und Luzian Gasser ist erloschen.
Den 7. Februar 1917.
Stv. Amtsrichter: Liebig.
Rheydt. Bz. Düsseldorf. [63724]
der Firma Carl Kalderoni zu Rheydt folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Kalderoni ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann ““ in Rheydt ist Prokura erteilt. Rheydt, den 6. Februar 1917. Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsreg ister. Am 5. Februar 1917 wurde in das Firmenregister Band I. 1) bei Nr. 13 für die Firma Antoine Claustus fils in Forbach, 2) bei Nr. 160 für die Firma Kremer Iran in ““ eingetragen: Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Saargemünd.
schrimm. [63726]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 35 — Ftrma Abraham Flieg in Schrimm — eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter David Flieg in Schrimm ijst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Schrimm, den 10. Januar 1917.
Konigliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [63844] In das Handelsregister Abt. B Band 1 wurde unter O.⸗Z. 12 eingetragen die Firma: Mühl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwetzingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeder Art sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. — Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Ferdinand Mühl in Schwetzingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1917 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felaen im Deutschen Reichsanzeiger. chwetzingen, den 5. Februar 1917. Großh. 4 II.
Senftenberg, Lausitz. [63727] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 28, woselbst die Firma F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sörchen vermerkt ist, folgendes ein⸗ getragen worden:
Den Herren John Heyn in Hamburg und H. Weber in Annahütte ist Prokura erteilt, und zwar sind sie berechtigt, die Firma gemeinsam zu zeichnen. “ Lausitz, 18. Januar
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg. Lausitz. [63845] In unser Handelsregifter Abteilung B ist heute unter Nr. 29 folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Dampfmühle Drebkau, Wesellschaft mit beschränkter Haftung, Drebkau. Spulte 3: Der Betrieb der zurzeit dem Kaufmann Fritz Möbius in Charlotten⸗ burg gebörenden Mahl⸗ und Handelsmühle in Drebkau. Spalte 4: 31 000 ℳ. Spalte 5: Der Direktor Carl Niemitz in Drebkau. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Jult 1916 festgestellt. Der Geschäfte⸗ führer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Senfteuberg N. L., den 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim., Elsenz. [63871] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 149, betr. die Firma „Ferdinand Niebergall“ in Rappenau wurde eingetragen; Der Ehe⸗ frau des Ferdinand Niebergall, Gertrud geb. Bührer, in Rappenau ist Prokura erteilt.
Sinsheim, den 7. Februagr 1917.
Großh. Amtsgericht.
Sorau, N. L. [63728] Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firrma Paul Stumpf in Sorau ist gelöscht worden. 8 Sorau, den 5. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
strassburg, Els. [63729] Handelsregister Straßburg. Es wurde beute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 149 beit der Firma Conrad Tack & Cie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. in Straß⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist beendigt.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann
[63843]
mtsgericht.
In unser EE A Nr. 91 ist beib.
mann, Kaufmann in Stuttgart.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 352 bei der Firma
Heimarbeitssrätte Ella Fried in
Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 29. Januar 1917. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [63730] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Adolf Glück hier: Der Kaufmannsehefrau Pauline Brügel, geb. Glück, hier ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Prokuristen Julie Glück, Ella Keßler und Pauline Brügel sind künftig “ zur Vertietung der Firma efugt.
Zur Firma Aesculap⸗Verlag Emil
Kröning hier: Die Niederlassung ist
nach Cannstatt verlegt, die Firma daher
hier erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma M. Rauscher hier: Ge⸗
samtprokura ist erteilt der Kaufmanns⸗
ehefrau Emma Merkle, geb. Natterer, hier und der Kaufmannsehefrau Berta
Heeb, geb. Göckeler, hier.
Zur Firma Schloßgut Engelberg,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung ier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Engelberg, Gemeindebezirks Winterbach,
O.⸗A. Schorndorf, verlegt, die Firma
daher hier erloschen.
Zur Firma Allgemeiner Deutscher
Versicherungs⸗Verein a. G. in Stutt⸗
gart hier: Die Prokura von Paul
Witschel, Otto Hollmann, Dr. jur. Rudolf
Henrich, Dr. jur Karl Kirchmann und
Dr. phil. Karl Rudolph, sämtlich hier,
ist erloschen.
Den 5. Februar 1917.
Amtzrichter Zimmerle.
Trier. 1 [63846] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Heinrich Castell“ in Trier — Nr. 976 — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tübingen. [63731] K. Amtsgericht Tübingen.
Im hiesigen Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
1) Die Fitrma Carl Emil Heinzel⸗ mann, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zveianiederlassung in Tübingen, und als Inhaber di ser Firma Carl Emil Heinzel⸗
2) Bei der Firma V. M. Jope in Lustnau, daß die Kollektivprokura des Albert Rachner und des Alfred Kern er⸗ loschen sei. Den 8. Februar 1917.
Oberamtsrichter Bauer.
Urach. K. Amtsgericht Urach. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Albert Sippel in Metztngen, Buch⸗ und Paplier⸗ handlung, Buchbinderei und Pappwaren⸗ fabrik. — Inhaber: Kaufmann Albert Sippel in Metzingen. 8 Den 6. Februar 1917.
[63732‧
Zwickau, Sachsen.
als deren Inhaber der Kaufmann Kaspar Trockel zu Westbüderich eingetragen worden. Das Geschaͤft ist ein gemischits W geschäft. Werl, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Wilbelmsbaven. [63737 In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A N.. 31 ist beute zu der Firma
Karl Griffel folgendes eingetragen:
Die Prokura des Handlungsgehilfen
Theodor Griffel in Wilhelmshaven i
erloschen.
Der Louise Griffel in Wilhelmshave
Roonstraße 67, ist Prokura erteilt.
Wilhelmshaven, den 7. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. 8
Wolmirstedt, Bz. 9agdeb. [63738
In das Handeleregister ist heute di
Firma des Kaufmanns Fronz Hammecke i
Colbitz: Franz Hammecke, Colbitz, ein
getragen.
Wolmirstedt, den 25. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Wriezen. [63739 In unser Handelsregister Abteilung⸗ ist heute unter Nr. 169 die Firma Wil helm Meunard zu Wriezen und al⸗ deren Inhaber der Kaufmann Wilhel Menard zu Wriezen eingetragen worden Wriezen, den 4. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. [63740 Volkenstein.
Würnburg. Geor
Die Firma mit dem Sitze in Würz burg ist übergegangen auf Gretche Volkenstein, Kaufmannswitwe in Würz hurg, in fortgesetzter Gütergemeinschaf mit ihren Kindern Josef, Engelbert Elisabethe, Stefanie und Ludwin Volken stein. Dem Kaufmann Josef Volkenstei in Würzburg ist Prokura erteilit. Würzburg, 18. Januar 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [63741 Breiting & Zwanziger mit dem
S in Würzburg. Die Gesamt
prokura des Wilhelm Facob und des Kar
Lang ist erloschen. Wilhelm Jacob ha
nun Einzelprokura.
Würzburg, den 31. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
18 [63742
Auf Blatt 434 des Handelsregistere
die Aktiengesellschaft unter der Firma Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlen⸗ bau⸗Verein in Zwickaun beir, ist heute eingetragen Schwenke ist aus dem Vorstand ausge⸗
worden: Ernst Ludwig chieden.
erg und der
Der Bergverwalter Adolf Roß⸗ Prokurist Emil Hölzel
beide in Zwickau, sind zu stellvertretenden
Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Di Prokura Emil Hölzels ist erloschen. Pro
kura ist erteilt dem Schichtmeister Julius Emil Richter in Zwickau. Gesellschaft nur einem Vorstandsmitglied, vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Er darf die Gemeinschaft mit einem stell⸗
in
Zwickau, den 7. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Landgerichtgrat Seckendorff.
Weiden. Bekanntmachung. 163733] „F. X Nachtmann“, Sitz: Neu⸗ stadt W. N. Mit nunmehr rechtskräftigem diesgerichtt. Beschluß vom 6. Dezember 1916 wuceden die bisherigen Liquidatoren: Alois Zacharias Frank, Fabrirbesitzer in Neustabt W. N., und Josef Frank, Redakteur in Halle a. S., abberufen und an deren Stelle als Liquidator bestellt: Jakob Richter, K. Sensal in Regensburg. Weiden, den 5. Februar 1917.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Weissenfels. [63872] Im Handelsregister A 246 — offene Handelsgesellschaft Oscar Dietrich in Weißenfels — ist am 29. Januar 1917 eingetragen: Der Fabrikbesitzer Wtlli Schacht in Weißenfels ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Amtsgerscht Weisenfels.
Werdau. Auf Blatt 836 des Handelsregisters, betr. die Firma Chemnitzer Bank⸗Ver⸗ ein Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemvitzer Bank⸗Verein bestehenden Akttengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt dem Kaufmann Franz Heinrich Ernst Nagel in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Werdau, den 7. Februar 1917.
Borken, Westf.
Darlehnskassenverein
Genossenschaftsregister.
(63743] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 — Weseker Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Weseke — eingetragen,
daß an Stelle des ausgeschtedenen Gast⸗
wirts Franz Lünenborg zu Weseke der
Gastwirt Gerhard Engering zu Weseke in
den Vorstand gewählt ist.
Borken, den 6. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Brilon. [63744]
In das Genossenschaftsregister ist beute
bei dem Konsumverein „Arbeiter⸗ wohl“ eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht zu Alme
eingetragen: Putch Beschluß der Generalversamm⸗
[63873] lung vom 7. 1. 1917 ist an Stelle des Heinrich Korf der Handlungsgehilfe Hein⸗ rich Humpert und an Stelle des Gustay
Schwarze der Arbeiter Josef Kaup zu
Alme in den Vorstand gewählt worden.
Brilon, den 30. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Crivitz. [63745]
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist
8 her Venzkow'er Dreschgenossen⸗ aft, mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Venzkow eingetragen.
eingetragene Genofsenschaft Durch
Königliches Amtsgericht. Werl. Bz. Arnsberg.
eingetragen worden. Werl, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Werl. Bz. Arnsberg.
tiagen worden. Werl, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg.
fälischer
Handelsregister A unter Nr. 892 einge⸗
Königliches Amtsgericht.
tragene Firma: „Sigismund Thie⸗
Oskar Müller zu Berlin⸗ Schöneberg be⸗ stellt worden. 8 1“
[63734] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei lfde. Nr. 60 das Erlöschen der Firma Paul Schicktausky zu Werl
[63735] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei lfde. Nr. 58 das Erlöschen der Firma Adolf Katz zu Werl einge⸗
[63736] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Isde. Nr. 91 die Firma West⸗ Waren⸗Engros⸗Vertrieb
Statut vom 19. November 1916 ist als Gegenstand des Unternehmens das Dreschen des Korns und die Schroterei von Ge⸗ treide und Futterkorn für gemeinsame Rechnung bestimmt. Die Paftsumme be⸗ träat 20 ℳ. Die höchste Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile für ein Mitglied ist 50. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Whkung für diese ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher zu zeichnen, und werden im Land⸗ wirtschaftlichen Genofsfenschaftsblatt in Neuwied veröffentlicht. Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zelchnen; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft
Kaspar Trockel, Westbüverich, und
oder zur Beneannung des Vorstands ihre