6*
17546 D
eutsche u st li sten.
12. Februar 1917
Royger, Michael, (Gefr. — 1. 5. 79 Pillmersried, Oberpf. — l. v. Rogg, Bernhard — 8. 8. 80 Egelhosen, Schwaben — bish. vermißt 8 (V. L. 308), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Rohr, Philipp — 22. 7. 94 Venningen, Pfalz — bish. vermißt (B. L. 315), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Rohrmüller, Otto — 12. 11. 95 Pesing, Oberpf. — vermißt. Roider, Johann 22. 5. 81 Kager, Sberpf. — bish. vermißt (V. L. 290), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.) Atfftz. — 14. 7. 90 Ensdorf. Oberpf. — P. 311), † 26. 9. 16 fnicht 27. 9. 16.
Roidl, Joseph, L. 21„ Roll, Otto — 7. 10. 93 Wittenweler, Baden — bish. vermißt 1 (V. L. 289), in Gefgsch. Kosa., Michgel — 8. 4. 96 Obermichelbach, Mitielfr. — pr Roscher, Georg — 30. 11. 94 Weiden, Oberpf. — (V. L. 313), 3 7† 18. 9. 16 nicht 16. 3. 16]. Rosenbeck, Georg, Utffz. — 16. 4. 93 Suünching, Oberpf. — bish. schw. verw. (V. L. 310), † 61 9. M Martin, Utffz. — 7. 4. 82 Kelheimwinzer, 8 Niederb. — vermißt. Rosenthal, Gustav nn 3. 86 Nordheim v. d. Rhön, Unterfr. — gefallen. Rosenzweig, Johann — 10. 9. 88 Nürnberg, Mittelfr. — 1 bish. leicht verwundet (V. L. 309), in Gefgsch. 89 (n. priv. Mittlg.). Roser, Matthias Friedrich — 20. 4. 75 Deiningen, Schwaben — leicht verwundet, bei der Truppe. Roßbacher, Anton — 2. 11. 93 Neuhaus, Oberpf. — bish. ver⸗ 8 mißt (V. L. 315), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Roßbacher, Georg, Gefr., 23. 10. 85 Gars, Oberb., i. Gefgsch. Rohberger, Wolfgang — 6. 1. 89 Mattigkofen, Österr. — (V. L. 158), † 13. 2. 15 fnicht 14. 2. 15]. Roßdentscher, Valentin, 6. 12. 84 Nordheim, Unterfr., I. v. Rosfet, August, Gefr., 20. 8. 95 Dornbach, Pfalz, gefallen. Roßgotterer, Joh. — 29. 7. 74 Schalding, Niederb. † inf. Krankheit 30. 12. 16. Roßkopf. Anton, Uiffz., 26. 5. 93 Rehau, Schwaben, gefallen. Koßkopf, Heinrich — 2. 8. 95 Dreschlingshausen — vermißt. Roßner, Adam, Utffz. —. 88 9. 92 Schwarzholzwinkel, Oberfr. vermißt. Ro st, Michael, Hptm. d. R. — 11. 6. 77 Frickenhausen, Unterfr. DSO leicht verwundet. Koth, Fugen — 2. 7. 90 Kandel, Pfalz — leicht verwundet. Koth, Foseph — 7. 3. 79 Leider, Unterfr. — vermißt. Ko 9. Karl, dit Stellv., 7. 10. 95 Neustadt 6, 9. Pfalz, vermißt. Rothballer, G Lorg, 31. 7, 86 Friedersreuth, Oberpf., bish. ver⸗ mißt (V. L. 290), in Gefasch. (n. priv. Mittka.). Rothenbücher, Eugen — 31. 10. 95 Untertürkheim, Württbg. — schwer verwundet. Rotter, Georg — 28. 2. 80 Tennenlohe, Mittelfr. — vermißt. Rottmeier, Nikolaus, Gefr. — 15. 11. 86 Neuhausen, 8 — vermißt. Rottmeister, Theodor — 2. 12. 81 Binswangen, Schwaben — leicht verwundet. Rudroff, Johann, Gefr. — 21. 10. 86 Reuth, Oberfr. — bish. 1 8 vermißt (V. L. 290), in Gefgsch. (n. pr. Mittlg.). Kübel, Hermann — 19. 12. 77 Neunkirchen, Pfalz — schw. v. Rüdiger, Hans, Ltn. d. 95 d. Inf. — 16. 6. 89 Heydekrug, Pr. — vermißt. FSee- Leonhard, 23. 4. 94 Oberdürrbach, Unterfr., vermißt. Rü tiger, Martin — 15. 11. 79 Oberbach, Unterfr. — I. verw. Kützel, Engelbert — 21. 1. 95 Eibelstadt, Unterfr. — schw. v. Ru ff, Peier — 20. 9. 79 Maiach, Mittelfr. — in Gefgsch, (nach F priv. Mittlg.). Kußfaß, S 5. 9. 94 Göging, Nieverb. — vermißt. Ruhfaß, Ludwig — 21. 8. 86 Münchsmünster, Oberb. — leicht 29. 8. 95 Nürnberg,
— verwundet, b. d. Tr. Rummal, Fritz, Ltn. d. R. d. Inf. — 1 iit, — in Fesgsch. 8 priv. Mittlg.). Rummel, Wilhelm Johann — 7. 6. 75 Ottingen, Schwaben 1 — vermißt. Rung, Leovpold — 6. 9. 75 Weibersbrunn, Unterfr. — bish. ver⸗ mißt (V. L. 308), in Gefgsch. (n. pr. Mittlg.). NR upp, Andreas — 26. 1. 91 Su „Oberpf. — vermißt. upp., Michael — 10. 8. 94 Oberthürheim, Schwaben — nicht Felen (V. L. 319), sondern schwer verwundet. Johann — 13. 7. 78 Erlangen, Mittelfr. — beag E Ruppert, Anton — 30. 5. 92 Zeegendorf, Oberfr. . mißt (B. L. 310), in Gefgsch. (n. pr. Mittlg.). Ruppert, Georg — 8. 8. 85 Sausenheim, Pfalz — bish. ver⸗ mißt (V. L. 313), leicht verwundet. Lorenz — 22. 10. 93 Graßmannsdorf, Oberfr. — bish. vermißt (V. L. 307), in Gefgsch. Rapprecht, Joseph. Sanit. Utffz. — 26. 9. 85 Kirchenthumbach, berpf. — bish. vermißt (V. L. 318), leicht 1 ibeseee in p “ 5 Wilhelm, Gefr. — 8. 10. 93 Augsburg — vermißt. Paul Schönlind, Oberfr. — leicht verw. Rukhs, Friedrich — 21. 8. 97 Egelsbach, Hessen — bish. vermißt (V. L. 318), in Gefgsch. (n. priv. Mitilg.).
ache, Martin .⸗ 16. 11. 97 Naila, Oberfr. — schwer verwundet. agebarth, Karl Friedrich Wilhelm, San. VYzfeldw. — 1 b 20. 10. 89 Straßbung, Elsaß. — vermißt. Sälzle, Matthäus, Gefr. — 22. 3. 89 Illerrieden, Württbg. — Fenen (V. L. 251), sondern schwer verw., affenreuther, Fritz, Utffz. — 29. 5. 88 Düsseldorf, Pr. — scchwer verwundet. asser, August, Gefr. — 4. 4. 81 München — vermißt. agerer, Georg, Gefr. — 8. 10. 87 Furth, Oberb. — vermißt. ailer, Matthaus — 29. 9. 76 Leipheim, Schwaben — l. verw. albaum, Enuneran Johann, Ufffz. — Mittelfr. — vermißt. alger, Joseph — 10. 6. 83 Altensteig, Schwaben — vermißt. alomann, Nikolaus — 5. 4. 77 Untermelsendorf, Oberfr. — vermißt. Salzmann, Karl Sambach, Friedrich — 18. 11. 81 Gleishorbach, Pfalz — l. verw. Samereier, Johann — 15. 12. 95 Prienbach, Niederb. — gefallen. Sammereyer, Alois — 28. 5. 89 Freudenov, Niederb. — nicht “ . 2. 205), sondern schwer verwundet, Sander, Fritz — 18. 1.97 Bayreuth — bish. vermißt (V. L. 319), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Landl, Georg — 23. 8. 80 Painten, Sberpf. — vermißt. andner, Paver, Gefr. — 5. 2. 80 Reisat, Niederb. — gefallen. Sattel, Karl — 2. 8. 93 Speyer — bish. in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). ttelberger, Johann — 2. 6. 88 EClend, Niederb. — gefallen. tzinger,
Rosenmeier,
Ruppenstein,
— bish. ver⸗
Rupperi
Ru eech, nu er, Paul — 25. 1. 93
8
8
—719. 7. 16 infolge Krankheit.
15. 3. 78 Erlangen, Mittelfr. — vermißt. 96 Bruchweiler, Pfalz — leicht verw. 27. 12. 96 Glatthach, Unterfr. — bish. 301), † 26. 8. 16.
Sauder, Jakob Sauer, ZJojeph — 114. 5. Sauer Joseph Alois — . leicht verwundet (V. L. Sauer, Wilhelm, Lin. d. 9 leicht verwundet, b. d. Tr. Samweracker, Rudolf — 8 2. 97 Kürnach, Unterfr. — I. verw. Sauter, Jakob, Gefr. — 31. 10. 84 Hochspeper, Pfalz — I. verw. Schaaf, Otto August - L. 12. 84 Cörmiak, Anhalt — vermißt. Schach, Karl. Gefr. — d., . 94 Ludwigshafen, Pfalz — vpermißt.
8b
Oberb.
(n. pr. Mittlg.).
18. 10. 77 Spalt, 1
— 19. 3. 86 Herschberg, Pfalz — schw. verw. S
vermißt (V. L. 315), (
Georg Michael — 16. 7. 78 Burgsalach, 6
R. d. Inf. — 6. 4. 92 Würzburg —
Schad, Karl — 26. 7. 92 Castell, Unterfr. — bish. wundet (V. L. 197), † 10. 6. 15. Alfred — 14. 7. 96 Ansbach — in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 11.“ chäfer, Albert — 24. 6. 89 dgeinsd, (V. L. 216), g fallen.
schwer ver⸗
Pfalz — bish. vermißt
HFäfer, Felix — 20. 11. 97 Nudlingen, Unterfr. — I. verw. äfer, Georg — 5. 6. 96 Auhausen, Schwaben — nicht gefallen. (V. L. 319), sonoern in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 2r, Johann, Utffz. — 7. 9. 86 Dertingen, Baden — schw. v. r, Josef — 25. 3. 76 Schalldorf, Oberb. — I. verw. r, Joseph — 18. 1. 77 Rodalben, Pfalz — vermißt. , Joseph — 14. 4. 88 Waldaschaff, Unterfr. — durch Unfall leicht verletzt. chäfer, Joseph — 12. 9. 95 Aura a. S., Unterfr. — leicht verw. äfler, Matthias — 19. 2. 83 Evenhausen, Oberh. — “ ätzlein, Andreas, Utffz. — 18. 12. 78 Ebelsbach, Unterfr. — bish. vermißt (V. L. 312), in Gefgsch. 8 8 (n. priv. Mittlg.). “ 8 Schaffner, Ludwig, Utffz. — 13. 8. 92 Hankenzell — schwer verw. Schalk, Joseph — 18. 10. 79 Unterschneidbach, Oberb. — vermißt. Schaller, Anton, Utffz., 6. 1. 92 Affaltern, Schwab., l. v., b. d. Tr. Schaller, Elias — 26. 2. 95 Schwand, Mittelfr. — bish. schwer 18 verwundet (V. L. 313), † 27. 9. 16. Schaller II, Johann — 28. 11. 88 Windischgrün, Oberfr. — 88 schwer verwundet. 1“X“ Schaller, Johann — 7. 10. 95 Immerseiben, Oberfr. — bish. vermißt (V. L. 313), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Karl, Uttfz., 1. 1. 92 Wachbach, Württbg. — bish. ver⸗ 1 mißt (V. L. 315), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Schallmair, Joseph, Gefr., 1. 7. 81 Rudelzhofen, Oberb., bish. schwer verwundet (V. L. 308), † 28. 8. 16. Schamberger, Michael, 2. 3. 80 Großberghofen, Oberb., verw. Schanderl, Johann — 4. 10. 97 Amberg, Oberpf. — gefallen. 8 -. Franz — 3. 10. 95 Thalhof, Niederb. — vermißt. a r
1 ,
Schaller,
Se „Johann — 27. 8. 93 Altendorf, Oberpf. — bish. vermißt (V. L. 303), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). *, Joseph August — 2. 8. 95 Hambach, Pfalz — leicht verwundet b. d. Tr. 8 88 Schaubert, Georg — 24. 10. 78 Sassanfahrt, Oberfr. — vermißt. Schauer, Johann, Gefr. — 15. 8. 86 Oberbrunn, Oberb. — 1.p Schechner, Georg, Gefr. — 6. 12. 72 Biberg, Oberb. — bish. . vermißt (V. L. 292), in Gefgsch.⸗ 1 cheibenberger, Georg, Gefr. — 3. 4. 92 München — schwer “ verwundet, † 25. 10. 16. “ schzibenzuber, Joseph, 29. 4. 77 Leithen, Niederb., vermißt. ch Fibtesge r, Stephan, Gefr. — 21. 3. 91 Traunstein, Oberb. . — bish. vermißt (V. L. 308), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 8 .“ Scheidler, Anton, Gefr. — 5. 7. 90 Kulmain, Oberpf. “ Scheitacker, Christian, Gefr. — 17. 7. 82 Herbolzheim, Mittelfr. - gefallen. ““ Scheitl, Georg — 8. 12. 84 Pischelsdorf, Oberb. — vermißt.
Scharfenberge
Sachs.⸗Mein. — bish. vermißt (V. L. 290), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 8 Schell, Adolf — 18. 11. 97 Burghaslach, Oberfr. — I. verw. Schempp, David, Utffz. — 3. 3. 92 Blonhofen, Schwab. durch Unfall leicht verletzt. “ Schenk, Friedrich Johann — 29. 10. 77 Heidenheim, Mittelfr. —, leicht verwundet, b. d. Tr. Scherb, Alois — 28. 2. 97 Mörsach, Mittelfr. — leicht verw. Scherer, Jakob, Utffz. — 8. 5. 81 Wiesent, Oberpf. — vermißt. Scherer, Sebastian — 6. 3. 70 Pähl, Oberb. — vermißt. Scherer, Sebastian — 19. 12 96 Pfang, Oberb. — schwer verw. Schering, Georg, Gefr., 23. 8. 83 Nürnberg, Mittelfr., bish. ver⸗ 9 güsh W. L. 313), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Scherl, Andreas, Utffz. — 8. 12. 80 Schwandorf, Oberpf. — I. v. Scherl, Joseph — 15. 3. 77 Franken, Niederb. — vermißt. Scherl, Simon 10. 84 Franken, Niederb. — vermißt. Scherm, August, Gefr. 14. 4. 76 München — vermißt. 1 Scherm, Eberhard — 8. 4. 90 Colmdorf, Oberfr. — bish. ver⸗ . mißt (V. L. 317), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Scherr, Heinrich, Vzfeldw. u. Offz. Stellv. — 15. 9. 96 Unterhütte, Oberpf. — leicht verwundet. “ Scherübl, Joseph — 2. 2. 78 Endlfeld, Oberpf. — vermißt. Scheuenpflug, Wilhelm, 2. 7. 85 Oelmühle, Mittelfr., vermißt. Scheufele, Johann — 16. 6. 76 Arlesried, Schwab. — vermißt. Scheurecker, Georg — 13. 8. 97 Gaishofen, Niederb. — vermißt. Scheurer, Joseph, Gefr. — 20. 8. 85 Boden, Oberpf. — bish. vermißt (V. L. 290), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). ven. Kilian — 5. 7. 94 Sand, Unterfr. — verwundet. Jtl, Michael — 11.4. 84 Buching, Schwaben — schwer verw. ck, Leonhard, Gefr. — 3. 3. 92 Burlafingen, Schwaben — I. v. kinger, Joseph, 13. 8. 86 Günzelhofen, Oberb., i. Gefgsch. echl snicht Schichl], Andreas 10. 10. 81 Vohburg, Oberb. — bish. vermißt (V. L. 318), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.) Schieder, Thomas — 3. 11. 81 Tandern, Oberb. — I. verw. Schieferle, Melchior — 25. 12. 79 Waldkirch, Schwaben — I. v. Schiefner, Joh. Ludwig — 9. 12. 87 Langenau, Oberfr. — bish. vermißt (V. L. 309), in Gekgsch. (n. priv. Mittlg.). Schiefner, Karl — 29. 1. 92 Dresden, Sachsen — leicht verw. Schierl, Anton — 9. 9. 81 Darshofen, Oberpf. — leicht verw. Schieß, Benedikt — 5. 8. 76 Oberwarlins, Schwaben — vermißt. Schießl, Adalbert, Gefr., 11. 9. 86 Voatareuth, Oberb., vermißt. Schiffer, Wilhelm, Utfts — 27. 11. 87 Albsheim, Pfalz — I. v. Schikorsky, Kall, Gefr., 2. 2. 93 Michalkowitz, Pr., bish. ver⸗ b mißt (V. L. 319), in Gefgasch. (n. priv. Mittlg.). Fg. r, Michael — 4. 5. 87 Hochweid, Niederb. — leicht verw. Schiller, Nikolaus — 5. 3. 90 Feilitzsch, Oberfr. — bish. schwer verwundet (V. L. 304), † 14. 8. 1ü6. 1 Schiml, Hermann, Vzfeldw. — 14. 4. 89 Konnersreuth, Oberpf. — keicht verwundert. 8 immer, Zachäus — 31. 1. 86 Egweil, Mittelfr. — vermißt. indlmayer, Ludwig — 16. 3. 76 Unterthürheim, Schwaben — vermißt. chet, Alois, 14. 12. 77 Pngtauenh Alpi, Italien, vermißt. ger, Johang — 15. 2. 8 Forhae. Mittelfr. — vermißt. gmann, Sebastian — 9. 11. 97 Neustadt a. D., Niederb. — leicht verwundet. 8 cht, Joseph — 7. 10. 76 Eckerzell, Oberpf. — vermißt. ; Karl Ludwig, 17. 3. 74 Stuttgart, Württbg., vermißt. tweg, Ludwig — 10. 6. 90 Wallbach, Sachs.⸗Mein. — bish. vermißt (V. L. 242), gefallen. 1 el, Albert, Gefr. — 14. 2. 96 München — bish. leicht verwundet (V. L. 320), † 23. 11. 16. 79 Uchenhofen, Oberfr. — schwer verwundet, † 27. 12. 16.
eier, Heinrich — 5. 1. einkofer, Michael, 18. 11. 84 Bogen, Niederb., vermißt. bleißheimer, Matthias, Utffz. — 3. 2. 82 Kraiburg, Oberb. — vermißt. embach, Luͤdwig, 5. I. 75 Brendlorenzen, Unterfr., vermißt. emmer, Sylvester, 4. 4. 94 Mittelstetten, Oberb., vermißt. icht, Leonhard — 7. 9. 81 Mitzlasreuth, Sberpf. — leicht ver⸗ 8 wundet, b. d. Tr. ichting, Gottfrieb — 6. 9. 91 Ettringen, Schwaben — bish. vermißt (V. L. 319), in Gefgsch. (n. priv. 8 Mttlg.). bögel, Joh. — 13. 3. 96 Schwabmünchen. Schwaben — I. p. öger, Johann. 7. 6. 84 Görpwonnsbühl, Oberpf., vermißt. oß, Ludwig, Utffz., 30. 7. 89 Nürnberg, Mitte vermißt. “ ö1
—
—
2ch S
8 S
8 — 8 S
Scheler nicht Scheller)’, Eduard — 26. 8. 86 Judenbach, 1
6.
—.—
α
Schlo ser, Franz — 8. 5. 96 Schifferstadt, Pfalz — leicht p oßer, Gabriel, Gefr., 20. 6. 82 Alsterweiler, Pfalz, gefa osser, Joseph — 27. 3. 95 Amberg, Obecpf. — verm f u u
2
2
6 nd, Anton Johann, 14. 1. 80 Weidnitz, Oberfr., vern nd, Stephan — 28. 11. 81 Eichstädt, Mittelfr. — l. v matz, Georg — 9. 3. 82 Sallern, Ooerpf. — schwer verwur nauß, Konrad Wolfgang, Gefr. — 4. 3. 92 Vach, Mitt — bish. vermißt (V. L. 309), in Gef “ (n. priv. Mittlg.). chmeisser, Friedrich Franz — 9. 3. 97 Einselthum, Pfal, leicht verwundet, b. d. Tr. chmelzenbach, Markus — 27. 11. 81 Sibratshofen, Schwe — vermißt. 8 merbeck, Johann, 19. 7. 83 Haidlfing, Niederb., bish.
8 mißt (V. L. 289), in Gefgsch. (n. priv. Mitt mid, Adolf — 9. 3. 79 Unterzassau, Osterr. — vermißt. mid II, Andreas — 6. 8. 81 Sielenbach, Oberb. —h 1 verwundet (V. L, 318), auch vermißt. Utffz., 10. 6. 90 Kaufering, Oberb., bish. mißt (V. L. 319), in Gefosch. (n. priv. Mitt chmid, Georg — 30. 8. 87 Memhölz, Schwaben — vermißt Isidor — 20. 4. 76 Hirschbich., Oberb. — vermißt. ‚mid, Johann — 28. 11. 78 Ortenburg, Niederb. — verniß Schmid, Johann — 3. 4. 95 Erpfting, Oberb. — gefallen. Schmid, Joseph — 12. 8. 77 Dünzing, Oberb. — vermißt. Schmid, Lorenz — 12. 2. 76 Niederhummel, Oberb. — vern Schmid, Max — 11. 9. 84 Schwabelweis Oberpf. — bish.
mißt (V. L. 309), in Gefgsch. (n. priv. Mitt Max, Vzfeldw. u. Offz. Asp — 18 4. 94 Schönb Niederb. — bish. permißt (V. L. 3109), Gefgsch. (n. 6 Mittlg.). Paul, Gefr. u. Sss sp. — 27. 1. 98 Augsburg — b 8 . schwer verwundet (V. L. 312), † 30. 9. 16. Schmid, Paver — 8. 2. 97 München — bish. schwer verwuf (V. L. 321), † 1. 11. 16. Schmidbauer, Georg e — 22. 9. 76 Mitterdorf, Obe — vermißt. Schmidbauer, Joseph — 15. 2. 96 Thierling, Oberpf. — b schwer verwundet (V. L. 296), auch vermißt. Schmidmaier, Georg, 28. 4. 95 Ammerland, Oberb., gefallen Schmidmeister, Georg, Gefr. — 2. 12. 88 Thumhau
1 Feef — leicht verwundet, b. d. Tr. hmidpeter, Michael — 28. 9. 78 Laibstadt, Mittelfr. — I. p midt, Franz, Ltn. d. R. — 7. 2. 84 Regensburg — vermiß midt, Franz Oskar, Sanit. Gefr., 19. 6. 95 München, verm idt, Georg — 9. 2. 78 Ziegelstein, Mittelfr. — vermißt. midt IX, Iu“ 5. 96 Thann, Oberpf. — leicht der
bö. t, Heinrich — 5. 9. 85 Roth, Oberfr. — bish. vern (V. L. 310), in Gefgsch. Johann — 4. 11. 82 Milmersdorf, Mittelfr. — vrmißt Johann — 30. 4. 86 Vorra, Mittelfr. — vermißt. Johann — 1. 2. 98 Ergersheim, Mittelfr. — bish. ver⸗
„mißt (V. L. 285), in Gefasch. (n. priv. Mittl Johann Baptist — 29. 10. 86 Oberaudorf, Oberb. —
sschwer verwundet. .
Johann Konrad — 16. 2. 75 Marlesreuth, Oberfr. — ddurch Unfall verletzt. Joseph — 16. 11. 79 Mitteleschenbach, Mittelfr. — bish. schw. verw. (V. L. 318), † 12. 10. 16. . m Joseph — 15. 9. 94 Ingolstadt, Oberb. — vermißt. Schm Leonhard — 1. 7. 85 Ernhofen, Mittelfr. — vermißt. Ludwig, Gefr. — 23. 9. 88 Obermässing, Mittelfr. — bish. vermißt (V. L. 313), in Gefgsch. (nad “ priv. Mittla.). Schmidt, Otto — 8. 7. 96 Dörrmoschel, Pfalz — d. Unf. I. verl. Schmidt, Paul, 1. 3. 96 Geschwenda, Schw. Sond. — schw. verm. Schmidt, Rudolf, Utffz. — 17. 4. 76 Waldgrehweiler, Pf — vermißt.
G SSGSES — — — — —
☛
H 8 —
& G.
(
G;
&-8 GX S
G. S.
hmid, Anton,
GG;
Schmid,
Schmid,
8
G.
4
7G
G
SE & SSEERH
888
— — — —
2
& &
mi
—,— — N8EI111“ △ ☛△ ———
G.G
G 8 = — 2 —
Schmidt, Schmidt,
1 Schmidtler, Max — 12. 10. 83 München — bish vermißt
(V. L. 307), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). — . Franz, 7. 10. 78 Eggenfelden, Niederb., vermißt. Schmidwenzl, Karl, 6. 1. 88 Fünfletten, Niederb., bish. ver⸗ mißt (V. L. 318), in Gfeasch. (n. priv. Mittl Schmied, Franz — 20. 9. 94 Prettelshofen, Schwaben — I. 1. Schmied, Joseph 1“ 6. 3. 75 Ravensburg, Württemb. — vermißt. 8 Adam — 13. 3. 94 Großenseebach, Oberfr. — bish. ver⸗ mißt (V. L. 290), in Gefgsch. † 3. 7. 16. Albert — 5. 11. 95 Kaiserslautern, Pfalz — bish. ver⸗ mißt (V. L. 308), in Gefgsch. (n. priv. Mittla.) Eugen — 24. 10. 82 Rosenbach, Mittelfr. — vermißt Franz — 25. 11. 94 Retzstadt, Unterfr. — bish. vermißt (V. L. 315), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Friedrich, 15. 9. 94 Carlsberg, Pfalz, d. Unf. I. verletz Jakob — 29. 4. 82 Speyer — leicht verwundet. Johann — 21. 6. 75 Schutzendorf, Mittelfr. — I. ver gen. Keßler, Joseph — 24. 5. 83 Laibach, Württbg —— schwer verwundet. 8 8 Joseph, 24. 10. 87 Höchstadt a. A., Oberfr., vermißt Michael — 7. 5. 93 Duttweiler, Pfalz — bish. ber 1 mißt (V. L. 315), in Gefasch. (n. priv. Mittla Michael Peter — 27. 9. 88 Roth, Unterfr. — bis schwer verw. (V. L. 305), † 7. 9. 16. Alois 12. 5. 87 Reisach, Oberb. — vermißt. Johann — 8. 10. 98 Oberwinterbach, Oberfr. — I. * Schnabel, Franz — 2. 1. 97 Lederhub, Oberb. — vermißt. chnarr, Georg — 3. 3. 94 Hettstadt, Unterfr. — bish. vermißt (V. L. 315), in Gefasch. (n. priv. Mittlg.). C Fusihe r, Anton — 5 6. 78 Binsfeld, Unterfr. — schw. ver Schneider, August — 18. 12. 94 Rheinzabern, Pfalz — bitt vermißt (V. L. 315), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg. neider, neider, neider,
Schmidtmaier,
Schmitt,
Schmitt,
chmitt, chmitt, ch 8
mitt
7G;
G1G1G
Schmitt, mitt,
chmitt,
6 ScB
6⁶
G.
7
9
8
(G
hmölz, Schmolb,
ꝙ SN
&o
G
&G
Emil — 24. 7. 94 Bledesbach, Pfalz — l. vern. Georg — 2. 7. 96 Birkach, Oberfr. — schw. verw. Georg Johann — 10. 7. 77 Göritz, Schwaben — vermißt. Hermann — 22. 12. 93 München — schwer verw. Johann — 24. 6. 96 Würzburg — leicht verwundet neider, Johann — 1. 1. 97 Weichendorf, Oberfr. — I. vern. neider, Jos. — 10. 10. 96 Waldmünchen, Oberpf. — (B. L. 3170), †. 20 9. 16 lnicht 21. 9. 161. neider II, Joseph — 3. 7. 73 Augsburg — bish. vermiß (. L. 292), in Gefasch. 8 neider, Joseph — 8. 10. 76 Aitrang, Schwaben — vermist neider, Joseph, b — 24. 3. 86 Aschbuch, Oberpf. — vermißt. 8 neider, Joseph, Ufffz. — 4. 1. 88 Pfaffenhofen — vermißt neider, Julius — 14. 9. 74 Blaubach, Pfalz — vermißt. neider, Karl — 1. 8. 93 München — leicht verwundet. hneider, Kaspar — 4. 10. 93 Forchheim, Oberfr. — vermift. neider, Lorenz — 18. 8. 79 Beratheim, Unterfr. — vermi Schneider 1, Ludwig — 11. 7. 96 Weselberg, Pfag — schw. t. Schneider, Ludwig — 29. 5. 97 München — bish. vermißt (V. L. 319), gefallen. 18 eider, Matthias — 11. 2. 94 Asten, Oberb. — vermift. neider, Philipp — 1. 10. 94 Kaiserslautern, Pfalz — bish⸗ vermißt (V. L. 325), w. b. d. Truppe.
(Schluß folgt.)
(
&&G. 88 8
chneider, neider,
(
SG
— (
G.
9 ch ch ch ch ch
ch ch ch ch ch ch ch
EG
— 85
A2AG
—
&. 8ꝓ8.
—
Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstals Berlin SW. Nr. 32. 1u1“] ““
grnennungen ꝛc. gekanntmachung, betreffend die Reichsstelle für Druckpapier.
Wandelsverbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer
preis Rheinbach, und dem Polizeihauptmann a.
spsdorf, Kreis Wittenberg, und dem Werkmeister a. D. Demnth
Pictor in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen,
Der Hezugspreig betrügt vierteljührtich 6 % 30 ₰4. Alle Hostanstalten nehmen Bestrltung an; sür Bertin außer den Postanstalten nnd Zeitungsspeditenren für Selbstabhoier much die Egpedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
—
dir Königlche Expedition des Rrichn⸗
mile 0 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeilke 50 ₰.
Anzeigen nimmt an: und Atantganzrigerzs Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 382.
24 2 8 füͤr den Ranm riner 5 gespaltenen Eenheikts-
Berlin, Dienst 1 Artikel 1
Crbensverleihungen ꝛc. „Die Durchfuhr von Marmeladen und anderen Frucht⸗
konserven über die Grenzen des Deutschen Reichs ist verboten.
Deutsches Reich. Die Zulassung von Ausnahmen von dem Verbote des
Abs. 1 bleibt vorbehalten.
Bekanntmachung über die Durchfuhr von Marmeladen und anderen Fruchtkonserven.
8 Inhalt des amtlichen Teiles:
E11“ 8 “
Artikel II Die Bestimmung tritt mit dem Tage Kraft. Berlin, den 9. Februar 1917. Der Stellvertreter des Reich Dr. Helfferich.
gekanntmachung, betreffend Liquidation
britischer Unter⸗ nehmungen.
26 des Reichs⸗ Gesetzblatts. 9 Königreich Preußen.
Standeserhöhungen und
Bekanntmachnng, “. betreffend die Reichsstelle für Druckpapier. Vom 12. Februar 1917.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck⸗ papier vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 1916 S. 306) wird folgendes bestimmt:
§ 1
Maschinenglattes, holzbaltiges Druckpapier, das für den Druck von Tageszeitungen bestimmt ist, darf nur zu den von der Reichsstelle b ee (Reichs⸗Gesetzbl. 1916 S. 863) festgesetzten Preisen abgesetzt werden.
Lieferungeverträge üder maschinenglattes, hofzhaltiges Druckpapier, die vor dem 1. Januar 1917 mit Werkung über diesen Zeitpunkt hinaus abgeschlossen sind, gelten als zu den von der Reichsstelle fest⸗ gefetzten Preisen abgeschlossen, sowestt das Papier zum Druck don
ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen. gekanntmachungen, betreffend die Unternehmungen.
handelsverbote.
Zwangsverwaltung britischer
1“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritierten Pfarrer Gaertner in Weidesheim,
D. Müller Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Kreissparkassenrendanten a. D. Pahl in Gut Berghof ei Kalkberge, Kreis Niederbarnim, und dem Marinewerkmeister D. Müller in Varel, Oldenburg, den Königlichen Kronen⸗
ien vtetes Sofici aaütaaa dem Botenmei Wit Berkin⸗Fried das reuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ plern, dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Niendorf in Kurz⸗
UNeber Wertrag⸗ 5 2 er 1 Sine 2 4*½ baltigem Druckrapter der im „ 1 hezichneten Art zum Gegenstande haben, ist von den Vertragsteilen der Neichsstelle auf Verlangen Ans⸗ kunft zu ertellen. Insbesondere sind Vertragsurkunden, Briefe und Rechnungen vorzulegen.
Ergeben sich bei Anwendung des § ·1 Streitigkeiten, so entscheidet die Reichsstelle endgültig. 8 ““
Die Bollstreckung der Entscheidungen der Reichsstelle erfolgt unter entsprechender Anwendung der Vorschriften der Zivilprozeß⸗ ordnung.
§ 4 Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark wird bestraft:
1. wer vorsätzlich entgegen einer für ihn getroffenen Ent⸗ scheidung der Reschsstelle maschiaenglattes, holzhaltiges Druckpapier zu einem anderen als den von der Reichsstelle festgesetzten Preise absetzt, wer die gemiß § 2 erforderte Augkunft nicht innerhalb der gesetzten Frist erteilt, die Einsicht der Vertragsurkunden, Briefe oder Rechnungen verweigert oder wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht. 85
Warth, Siegkreis, das Verdienstkreuz in Silber, dem Kasernenwärter Schreider in Metz das Kreuz des gemeinen Ehrenzeichens, dem Beigeordneten, Altenteiler Bargsten in Harsfeld, lreis Stade, dem Eisenbahnschlosser Gehrke in Leinhausen, kandkreis Hannover, und dem bisherigen städtischen Vorarbeiter
den Werftinvaliden Eden, Eucken, Röhl und Steffens Rüstringen, Oldenburg, Hepper in Schortens, Oldenburg, euer in Wilhelmshaven, Hinrichs in Bremen, Kalcher id Noetzel in Danzig, Schotter und Schwarz in Kiel ns Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Musketier Becker im Infanterieregiment Nr. 138 nd dem Ersatzreservisten Witt im Ersatzbataillon des Reserve⸗ fanterieregiments Nr. 76 die Rettungsmedaille am Bande zu erleihen. —
2
u“
§ 5 und König haben Die Bekanntmachung tritt am 13. Februar
Berlin, den 12. Februar 1917.
dem Zeichner Bauernschmidt und dem Bibliothekar Der Stellvertreter des Reichskanzlers. r. List sowie dem cand. jur. Jasper, sämtlich in Straßburg Dr. Helfferich. E, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ 6 reußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Königlich sayerischen König Ludwig⸗Kreuzes, — letzteren: des Groß⸗ 86 Bekanntitma erzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens. betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
hea. aö Auf Grund der erasnene; vae Liquidation briti⸗
scher Unternehmungen, vom 31. Juli 916 (Reichs⸗Gesetzbl.
S. 871) habe ich die Liquldation der Beteiligung der Firma
8 Scott & Bowne Company 88 5 8—e. an Fden g. 2. ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bowne G. m. b. H. in Frankfu angeordnet. (Liqu
ꝙ* dator: Kaufmann Karl Osmers in Frankfurt a. M.)
Marineintendanturrat, charakterisierten Wirklichen Berlin, den 9. Februar 1917 dmiralitätsrat Schreiber zum Wirklichen Admiralitätsrat erlin, den 9. Februar 1917. ad vortragenden Rat im Reichsmarineamt und Der Reichskangter.
den Marinekriegsgericht⸗rat Woelfel Im Auftrage: von Jonquières. erkriegsgerichtsrat zu ernennen sowie
dem Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor b.2 Eickenrodt den Charakter als Geheimer Marine⸗
dem Marinemaschinenbaumeister a. D. Arnold, dem karineschiffsaumeister a. D. Berghoff, dem Marinebau⸗ ipettor a. D. Schlueter und dem Marinemaschmenbau⸗ ühae g. D. Schulthes den Charakter als Marinebaurat zu
n.
Seine Majestät der Kaiser Uergnädigst geruht:
zum Marine⸗
Bekanntmachung.
Wir bringen zur öͤffentlichen Kenntnis, daß durch Verfügung vom
8. Februar 1917: 4 8 1) Paul Edwin Werrmann in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnftr. 91, der Handel mit egenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Seife, Kerzen, ’ .1 ge Schellack, Soda und sonstigen hemischen
Frzeugnissen,
Ina ge led. Tisch, Leipzig, Keilstraße 8a II, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarsfs, insbesondere mit Schellack, Bleichsoda, Scheuerpulver und sonstigen chemischen Erzeugnissen,
Ernst Ludwig Martin Goldhammer, Inh. der Firma Ernst enen ne, Leiptig, Grassistr. 26, der Handel mit Gegenstaänden des Kriegsbedarss, insbesondere mit Teer, Teererzeugnissen und sonstigen chemischen Rohstoffen, G
Ryve (Regina) Trzesniswer gen. Dormann, Lekpiig, Gattschedstr. 12 1I,
1 Bekanntmachung über die Durchfuhr von Marmeladen und anderen Fruchtkonserven.
Vom 9. Febrmar 191 1. Auf Grund des § 1 Abs. 1 der Bekanntmachung über
tiegsmaßnahmen zur Sicherung der Volktzernahruma vom 2 1916 (Neichs Gesetzbl. S. 40 1) wird folgendes b
“ 111“
Berliner, geb.
Isak Trzesntower gen. straße 12 II, und Josef Schmul Künstlinger, Leipzig, Thomastus⸗ straße 18 III, zu 4—6 betriffz d. Fa. . Berliner & Co., Leipzig, Thomastusstr. 11, der Handel mit Gegenständen des Kriegsbedars s 8 insbesondere mit Metallen, b auf Grund des §1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist.
Lelpzig, am 9. Februar 1917.
Der Rat der Stadt Leipzig. Rotb.
Berliner, Leipzig, Gottsched⸗
Bekanntmachung.
„Mitt rechtskräftiger Entschließung des unterzeichneten antg ist des Richard Graziani Ehefrau, Adelheid geb. lo, Schwabentorstr. 1 in Freiburg, der Handei mit in⸗ und aus⸗ ländischem Obst untersagt worden.
Freiburg, 7. Februar 1917. Broßherzogliches Bezirksamt.
——
Bekanntmach g
Mit rechtskräftiger Entschl'eßung des unterzeichneten Beziel vom 13. Dezember 1916 bezw. 12. Januar 1917 wurde der Josesine Boschert, Röderstraße 15 in Freiburg, der Handel mit allen Lebensmitteln untersagt. “
Freiburg, 7. Februar 1917.
Großherzogliches Bezirksamt.
8
111.6“
“
des Johann Fesrek au, Anna a 6. Kerber. B. straße 24 in Freiburg, der Handel mit Obst untersagt. Freiburg, 7. Febrnar 1917.
“ 86 8 8 Hekanntmachung. 3
Mit rechtskräfticem Erkenntnig des unterzeichneten Beztrkzamts vom 6. Dezember 1916 wurde des Josef Pfordt Chefraun, Rosa eb. Kurz, Nußmannstraße 1 in Freiburg, der Handel mit Bbsh untersagt. 8 8 Freiburg, 7. Februar 1917. “ v Großherzogliches Bezirkgamt. Dr. Klotz.
8 Bekanntmachung. “
Mit rechtskräftiger Entschließung bes muterzeschneten Bezirks⸗ amtgz wurde der Pauline Wehrle in St. Georgen, Amtsbezirk Freiburg, der Handel mit Gemüse untersagt.
Freiburg, 7. Februar 1917. Großherzogliches Beurksamt. Dr. Klotz.
nntmachung.
Die dem Kaufmann Wilh. Schumacher, Wismar, Spiegel⸗ berg 62, erteilte Erlaubnis zum Handel mit Lebensmitteln für das Peutsche Reich wird gemaͤß der Verordnung vom 24. Junt 1916 öber den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und zur Be⸗ kämpfung des Kettenbandels (Bekanntmachung des Reichskanzlers zur Fernhaltunz unzuverlaäͤfsiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915) zurückgenommen. Gleichzeitig wird demselben der Kleinhandelsbetrieb, in dem Lebens⸗ und Futtermittel nur un⸗ mittelbar an Verbraucher abgesetzt werden, untersagt.
Wismar, den 10. Februar 1917.
Der Vorsitzende der zur Entscheidung über die Erteilung und Entzlehung der Er⸗ laubnis sowie über die natageg des Handels erreichteten Stelle. r. König⸗
8 8
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5704 eine Bekanntmachung, betreffend vortbergehende Aenderung der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung (Reichs⸗Gesetzbl. 1909 S. 93 ff.), vom 7. Februar 1917, unter
Nr. 5705 eine Bekanntmachung über die Durchfuhr von Marmeladen und anderen Fruchtkonserven, vom 9. Februar
1917, und unter
Nr. 5706 eine Bekanntmachung, g,en die Reichs ,
stelle für Druckpapier, vom 12. Februar 1917. Berlin W. 9, den 12. Februar 1917. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
8