schieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Christian Aram Stolzenthaler in Mingoleheim führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort Bruchsal, den 8. Februar 1917. Gr. Amtsgericht. II.
Celle. (64035] In das Handelsregister B zur Firma „ Wietzer Mineralölraffinerie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dorn⸗ bostel“ ist heute eingetragen: Der Diplom⸗ IJnuagenieur Conzad Arnemann in Han⸗ norec ist zum Geschäftsführer der Gesell⸗ chaft bestellt. Amtsgericht Celle, den 9. Februar 1917.
Cöln, Rhein. [64122] In das Handelsregister wurre am 9. Februar 1917 folgendes eingetragen: Abteilung A. MNr. 6472 die Firma Josef Alenfelder in Cöln. Inhaber ist Josef Alenfelder, Kaufmann in Cöln. Der Ehefcau Mar⸗ garethe Alenfelder, geb. Derkum, und dem Kaufmann Franz Monschauer in Cöln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß eder von ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen die Firma
u zeichnen. —
Nr. 6473 die Firma Rehapotheke Carl Willick in Cörn. Inhavberin ist Frau Else Brüggemann, geb. Cordes, verwitwete Wellick, in Bonn.
MNr. 6474 die offene Handelsgesellschaft Friedrich W. Meisterfeld & Co. in KCöln. Persönlich haftende Gesellschafter ad Kaufmann Friedrich Wilhelm Meister⸗ „Id in Cöln⸗Braunsfeld und Fabrikant Lul Späfermeyer in Cöln. Die Gesell⸗ chaft hat am 29 Januar 1917 kegonnen.
Nr. 6475 die Firma Otto Hungen⸗ bach in Cöln. Nippes. Inhaber ist
Otto Hungenbach, Kaufmann in Cöin⸗ kirpes. Der Ehefrau Therese Hungen
ihnen in Verbindung mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
rather⸗Marmor⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rodenkirchen: Durch Beschluß der Ge⸗ sell cha terversammlung vom 20. Dezember 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. rich Forthmann, Baumeister in Cöln, ist Liquidator.
Butterversandgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Liquldators Peter hetnant ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel mit Zveignieder⸗ lassung in Cöln: Die Vertretungsbefugnis ds Liquldators Hugo Pulvermacher ist be⸗ endet und die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung erloschen.
tung. Haftung schafterbeschluß vom 26. Januar 1917 ist der Gesellsckaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma entweder zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschafllich oder ein Geschäftsfühter zu⸗ sammen mit einem Prokurtsten. mann Wilhelm Kleinmann in Cöla ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
für Stanzartikel daftung schäftsführer . Eihen zu Cöln hestellt worden.
schaft mit beschränkter Haftung in Westhoven bei Cöln.
Nr. 1993 bei der Firma Cölu⸗Rode⸗
Industrie Gesell⸗
H. in⸗
Nr. 2122 bei der Firma Westsälisches
Nr. 2144 bei der Firma Union Schuh⸗
Nr. 2343 bei der Firma Hefeverwer⸗ Gesellschaft mit beschränkter in Cöln: Durch Gesell.
Kauf⸗
Nr. 2431 bei der Firma Gesellschaft mit beschränkter Zum weiterca Ge⸗ Kaufmann Sally
Ne. 2436 die Firma Zell⸗Oel⸗Gesell⸗
in Cöln: ist der
Gegenstand de⸗
genannten Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen durch den Vorstand statt. Der Aufsichtsrat kann in Fällen, welche ihm dringlich er⸗ scheinen, die Einberufungsfrist auf sechzehn Tage herabsetzen. Bei der Berufung ist jederzeit der Zweck der Hauptversammlung (die Tagesordnung) bekanntzugeben. Zu jeder Hauptversammlung soll jedem Aktio⸗ när eine briefliche Einladung unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung gesandt werden. Die Gültigkeit der Berufung der Haupt⸗ versammlung ist jedoch von der Absendung dieser Briefe nicht abhängig. Die Be⸗ rufung j'der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung erfolgt in der gleichen Weise. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Franz Langbein, Inspektor in Cöln⸗
Ehrenfeld, 2) Adolf Bokranz, Inspektor daselbst 3) Wilhbelm Walmann, Bureauvorsteher in Cöln,
4) Peter Röhrig, Cöla⸗Deutz, 5) Wilhelm Tampmann, Bureauvorsteher zu Cöln⸗Ehrenfelo. 8 Dieselben haben fämtliche Aktien über⸗
nommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) es. Gerling, Generaldirektor in Coln,
2) Richard Gerling, Direktor in Cöln.
Die Mitoleeder des Aufsichtsrats sind:
1) Dr. Hans Rudolf Langen, Fabrikant,
2) Kommerzienrat Arnold von Gull⸗ leaume,
3) Kommerzienrat Adolf Lindgens,
4) Veneralkonsul a. D. Julms Arnolds,
sämtlich zu Cöln, 5) Alfred Mannesmann, Fabrikbesitzer in Westhoven bei Cöln.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfurgs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht
Bureauvorsteher zu
künftig lautet: stein und Kunstbims⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit (Patent Schol)“.
Dortmund.
ist heute bei der’ unter Nr. 1971 einge⸗ tragenen Firma „Schmid & Hebeler“ zu Dortmund worden:
ist erloschen. nicht statt.
getragenen Firma „Gesellschaft zum und Apparate Gesellschaft mit be
„Hochofen⸗Schwemm⸗ beschrünkter Haftung
Dortmund, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
[64039] In unser Pandelsregister Abteilung A
folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Eine Liquidation findet
Dortmund, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [64040] In unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nummer 520 ein⸗
Ausleihen eltktrischer Maschinen
schränkter Haftung“ zu Dortmund
folgendes eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer Ingenieur
Julius Steinwandt zu Dortmund ist ab⸗
berufen, an seine Stelle ist der Ingenieur
Heinrich Honings zu Dortmund zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Dortmund, den 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 8 [64042] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13272, betr. die Gesell⸗ schaft Baugesellschaft Pragerstraße, Gesellschaft mit beschränkter vezeer. in Dresden: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.
2) auf Blatt 10 565, betr. die Firma David Mayersohn in Dresden: Zum Verwalter auf Grund der Bekanntmachung
Düsseldorf.
Georg Plange hier, da prokura des Heinrich Schildknecht, des Gustav Wilke und des Gregor Herlitzius erloschen ist. 4
Duisburg.
[64052] In dem Handelsrealster A wurde am
8 Februar 1917 nachgetragen bei der Nr. Schütz hier, daß der Ehefrau Carl Schütz, Eva geborene Carl Schütz, beide hier, Einzelprokura erteilt ist;
2987 eingetragenen Firma Carl
eis, und dem Techniker
bei der Nr. 2268 eingetragenen Firma die Gesamt⸗
Amtsgericht Düsseldorf.
[64045]
A ist bei
In das Handelsregister
Nr. 848, die offene Handelsgesellschaft „Rosenkran burg“ betreffend, eingetragen:
zu Duis⸗
Dem Kausmann Albert Vedder in Dutsburg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem der
& Nathau
vorhandenen Gesamtprokuristen berechtigt
ist, die Firma per procura zu zeichnen
und zu vertreten. Duisburg, den 7. Februar 1917 Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 181949 In das Gesellschaftsregister ist be⸗ Nr. 647, die offene Handelsgesellschaft „Hoffmann & Driesen zu Duisburg“
betreffend, eingetragen: aufgelöst. Die
Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Duisburg, den 8. Februar 1917 Königliches Amtsgericht..
Duisburg. [64047] In das Handelsregister A ist bei Nr. 478, die Kommanditgesellschaft „Carl und Wilhelm Carstaujen zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:
Die Einzelprokura des Kaufmanns Carl Detmar Carstanjen ist mit dem 1. Januar
8
Jubaber der Viehhändler Ewald Venhoeven Halle, Saale. 160681 andelsregister Abt. A irma Alb. Fritsche, ist heute eingetragen: Die Prokura des Franz Mevxper ist erloschen. Halle S., den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
8 ndelsregister Abt. A Nr. 223, betr. die Firma Wilh. Kranig,
eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Franz Meyer in
in Emmerich eingetragen. Emmerich, 5. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr.
und Co. in Gssen:
den Prokuristen Hermann Bandmann oder
Jultus Heinberg oder Wilhelm Kümpel pertretungsberechtigt ist.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [64058] In das Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1917 eingetragen zu B Nr. 418, be⸗ treffend die Firma Voigtländer und Lohmaun Metall⸗Fabrikations⸗Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, Effen: Walter Heckmann ist nicht 3 Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht Essen.
Fallersleben. [64060) In hiesiges Handelsregtster ist heute zu der Firma: Carl Fölsch, als deren In⸗ haber: Kaufmann Carl Fölsch in Jembke, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Fallersleben, 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Flensburg. [64061 Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung A vom 8. Februar 1917 bei der FurmOffene Handelsgesellschaft Bölcker & Martens ing Flensburg“. Der Sattlermeister Friedrich Völcker in Flens⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Sattlermeister Gbristian Völcker in Flensburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird mit Zustimmung des Sattlermeisters Friedrich Völcket unter
[64059]
In das Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1917 eingetragen zu A Nr. 1818, betreffend die Firma Schwab, Noelle Dem Kaufmann Heimich Gahr, Essen, ist Prokura erteilt er in Gemeinschaft mit
In das hiesige Nr. 788, betr. die dalle S,
Halle, Saale. In das hiesige
Hane S. ist beute
Halle S
Halle, Saale.
schaft
führer. Königliches Amtsgerich
Hamburg.
1917, Februar Alfred Klingenberg.
husen, zu Hamburg, und
Joh. Conrd. Zimmer.
Schneider. Simon Areudt.
Arendt, geb. Kuznitzki. Chr. Franz Schulze. Inhabers Schulze ist du
Halle S., den 7. Februar 1917. nigliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle S., den 7. Februar 1917.
retha Wilbelmine Dörner, zu Altona. erteilt an Carl Ferdinand Christian Inhaber:
Arendt, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Rosalie
merk auf eine am 5. Februar 1917 er⸗
[64069
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 304, betr. A. Huth & Co. Gesell⸗ mit beschränkter Hastung, dalle S, ist heute eingetragen: Wilhelm und Max Huth sind nicht mehr Geschäfts⸗
t. Abt. 19.
b [64071] Eintragungen in das Handelsregister.
8.
1 Gesamtprokura ist erteilt an die bisherige Einzelproku⸗ ristin Frau Klingenberg, geb. Kelling⸗
Helene Marga⸗
Prokura ist
Simon
Bezüglich des ich einen Ver⸗
—
EISI1I1q.“ Maschinen⸗ und Apparatebau, Mo
beschrünkter Haftung: und August Morsbach sind
sind Kaufmann Gerhard Seesing un Kaufmann Emil Stolle in 22 z Geschäftsführern bestellt. Hannover, den 5. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
8. [64074
Herne, ist folgendes eingetragen worden
— Der Ehefrau des Kaufmanns J
Scherer, Malwine geb. Rothmann,
Herne ist Prokura erteilt. 8
Herne, den 7. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
8
& Schmitt,
schräukter Haftung, Höchst a. M.
— 7 H.R B 46 —. Der Gießermeister
en Schmitt in Höchst a. M. ist als
Geschäftsführer ausgeschieden.
Höchst a. M., den 8 Februar 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kalbe, Sahle. [64121] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 4, woselbst die frühere Firma Zuckerfabrik Calbe a/S. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kalbe a. S. vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Kalbe a. S., den 8. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zu Nr. 958 Firma Metallbearbeitung, s8. bach, Biber & Co. Gesellschaft — L Julius Biber S und; als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, und an ihrer Stelle
unser Handelsregister Abteilung A Nr. 165 der Firma Herner Kleider⸗ Consum, Inhaber: J. Scherer zu
[64220)
Eißengießerei „Taunus“ Mustal Gesellschaft mit be⸗
1. Aus dem Gesellschaft ertrage wir (noch bekanntgegeben:
Maischbottiche und d die
41
Gesellschaft einbrinat.
Leipzig, am 9. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leisnig.
registers, betreffend die Firma Priv.
ruo Querner in Leisnig. ist heute ö worden, das der bisherige In⸗ haber Robert Arno Querner durch Tod ausgeschleden ist, daß Thekla Wilhelmine derw. Querner, geb. Gerischer, in Leisnig Inhaberin ist und daß die Firma künftig Priv. Löwen⸗Apotheke Arno Querner, Juhab. Thekla verw. Querner lautet. Lesgni den 9. Februar 1917.
sznigliches Amtsgericht.
Liesnnitz. 64081] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 48 — Firma Conrad Tack u. Cie. zu Liegnitz, G. m. b. H. — ist eingetragen, daß Rudolf Mayer als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Kauf⸗ mann Oscar Müller zu Berlin. Schöne⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 6. Februar 1917.
Lüdenscheid. [64082] In das Handelsregister B Nr. 60 ist heute die Firma Metallbcarbeitungs. werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lösenbach bei Lüdenscheid eingetragen. Der Ge⸗
Der Gesellschafter Kaufmann Theodor enz in Leipzig⸗Eutritzsch leistet seine tammeinlage von 1000 ℳ dadurch, daß er die ihm Brennmaschinen,
onstiges Inventar in Der Wert dieser Einlage wird auf 1000 ℳ festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur uim Deutschen Reichsanzeiger.
[64080] Auf Blatt 265 des hiesigen Handels⸗
Li 8 r Jaüos 25 Apotheke Juhaber Apotheker in
zweckenden ahrens des Rittme Hellriegel erlangt hat; der Wert hierfür ist auf 10 000 ℳ festgesetzt und in dieser Höbe auf dessen volle Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.
Mannhetm. den 6. Februar 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Marienburg. Westpr. [64084] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 280 ist heute bei der Firma Jo⸗ haonnes Christen — Molkerei Por⸗ denau — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Meerane. Sachsen. [64085] Auf Blart 620 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fima Hartig & Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: „Die dem Kaufmann Friedrich Louis Lägel in Meerane erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Meeranc, den 9. Februar 1917 Königliches Amtsgericht. Mühlhanusen. Thnür. 8849781 In das ‚Handelsregister B bei Nr. 16, Firma Cominentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweig⸗ niederlassung in Mühlhausen i. Thür., ist am 20. 1917 eingetragen: Das Vorstandsmitglied Dr. Rudolf
Cohen in Nürnberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Hünchen. [64126] Bekanntmachung. Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen.
1) Carmen⸗Zigaretten Gesellschaft mit beschräutter Haftung. Sttz
meisters
8—
über die zwangsweise Verwaltung rumäni⸗ scher Uaternehmungen vom 28. September 1916 (K⸗G.⸗Bl. S. 1099) ist der Kauf. mann Oscar Aßmann in Dresden bestellt worden. Wihrend der Dauer der Ver⸗ waltung ruben die Befugnisse des In⸗ babers des Uaternehmens sowie die Be⸗
1917 erloschen. 1b
Am 1. Januar 1917 ist der Kaufmann Carl Detmar Carstanjen in Dutsburg als persönlich haftender und vertretungz⸗ berechtigter Eesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Duisburg, den 9. Februar 1917.
ach, geb. Breitbach, in Cöln⸗Neppes ist Prokusra erteilt. Nr. 6476 die Firma Hermann Faß⸗ inder in Cöln. Inhaber ist Hermann aßbinder, Kaufmann in Cöln⸗Lindeathal. eirieb einer Wakzeugmaschlnen⸗ und
folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Schlachtvieh⸗Abfallverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Für den behinderten Geschäftsführer Skuthan ist Hans Heinrich Adolph Baumgarten, zu Hamburg, zum Stell⸗
Mürchen. Gesellschaft mit beschränkte Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist a 8. Februar 1917 abgeschlossen. Eegen stand des Unternehmens ist die Erzeugun und der Großvertrieb von Zigarren un Zigaretten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Münzinger, Kauf⸗
Einsicht genommen werden.
Nr. 2439 die Kirma: W. Leufgens & Co. mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Rohstoffen und Er⸗ zeugnissen des In⸗ und Au landes. Stamm⸗ kavital 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind
sellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der Metallbearbettung. Die Gesellschaft ist ferner befugt, sich bei slaatlichen, kom⸗
Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Schmioermitteln, Klebstoffen, Rostschutzmitteln und ähnlicher Eczeugnisse sowie der Erwerb und die Verwertung darauf bezüglicher Verfahren und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
der bisberigen Firma von dem Kaufmann Martens und dem Sattlermeister Chrlstian Völcker fortgeführt.
Eine Liquldation der alten Gesellschaft ist ausgeschlossen, die Gesellschaft wird von den neuen Gesellscheftern unter Ueber⸗
Kehl. [64075) Ja das Handeleregister Abt. A Band 2 wicde bente den.
O.,Z. 61. Firma Josef Bloch 2. in Rheinbischofsheim, Inhaber 1e. Josef Bloch II. in Räzeinbischofs beim
Werkzeugfabrik. Nr. 6477 die Firma Joseph Esser in Cöln. Jahaber ist Joseph Esser, Kauf⸗ nann in Cöln⸗Klettenberg. . Nr. 320 bei der Kommanditgesellschaft Deutsche Automatengesellschaft Stoll⸗ werck & Co in Cöimn: Die Prokura von Josef Hahn ist erloschen. Nr. 2233 bei der Firma A. Umé in CGhlu: Inhaberin ist jetzt Witwe Auguste Umé, geb. Rossum, in Cöln. Die Pro⸗ kura derselben ist erloschen. 1 Nr. 2661 bei der Fuma Otto Eugels in Cöln: Die Prokura von Fritz von der uhlen ist erloschen. Nrr. 5089 bei der Firma Crysandt &᷑ 8 en in Cölu: Die Firma ist er⸗ loschen.
MNlrr. 6330 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Leufgen & Co. in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
Firma erloschen. 3 G Nr. 6428 bet der offenen Handelsgesell⸗ sschaft Romberg & Co. in Cölu: Die
Gesellschaft ist in eine Kommanditgefell⸗ schaft umgewandelt. Der Kaufmann Her⸗ mann Romberg ist aus der Gesellschaft aus eschieden. Es ist ein Kommanditist
vpoocthanden. 8 Abteilun
Nr. 544 bel der Firma Deutsches 1 Druck, und Verlagshaus Gesellschaft mmit beschräukter Haftung in Berlin mit Zweiniederlassung in Cöln: Alwin Scheidhauer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Buchhändler Ernst Höring zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Otto Kloessel in Berlin sist Prekura dahin erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder eenem anderen Prokaristen die Gesellschaft l1u vertreten berecht;gt ist. MNNr. 73 bei der Firma Gustav Wipper⸗ mann Maschinenfabrik und Eisen⸗ ießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln Kalk: Durch Gesell⸗ sschafterbeschluß vom 12. Januar 1917 ist das Stammkapital um 18 000 ℳ auf 450 000 ℳ erböht. Zur Deckung dieser 18 000 ℳ bringen die Gesellschafter Gastav, aul und Oskar Wippermann in die Gesellschaft ein die zu der zwischen ihren ltern bestandenen früheren rheintsch recht⸗ ichen gesetzlichen Gütergemeinschaft ge hörig gewesenen und den hetreffenden Gesellschaftern in ungeteilter Erbgemein⸗ schaft zutehenden und im Grundbuch von Kalk Band XII Blatt 450 verzeichneten rundstücke Flur 8 Nr. 262/27, groß 5 a 80 qm, Flur 8 Nr. 290/27, groß 15 a 8 qm, und Flur 8 Nr. 291/27, groß 7 a 9 gm, im Werte von . ℳ 98 000 abzüglich der hierauf ruhenden, on der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung als ihre genen persönlichen Schulden 2 itübernommenen Hypothek in 8 ner Gesamthöhe von „ 80 000 ℳ 18 000
demnach
Dieser Betrag von 18 000 ℳ, um den as Stammkavpital erhöht wird, ist hier⸗ it voll a leistet. Nr. 1505 bei der Firma Bijouterie⸗ Fehmase gsen mit beschränkter
Haftung in Cöln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und
die Firma eiloschen.
Nr. 1610 bei der Firma Deutscher ußrohr⸗Verband esellschaft mit eschränkter Haftung in Cöln: Die
Prokura von Ernst Kolkmann ist er⸗
loschen. Dem Friedrich Dischereit zu
Cöln und dem Paul Muittraoy su Dresden
Stammkapital 200 000 ℳ. führer ist Franz Forscht, Kaufmann irn Remscheld. am 18. Januar 1917 e mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschärtsführer.
ständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 100 000 ℳ werden in die Gesellschaͤft
Geschäfts⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet. Sind
Ferner wir, bekannt gemacht: Zur voll.
eingebracht die Rechte, die der Firma Exportingenieure für Papier und Zellstoff⸗ Technik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seehof, Kreis Teltow, auf Grund des als Anlage 1 dem Gesell⸗ schaftsvertrage, beigefügten Vertrages vor Notar Justizrat Max Jenett in Berlin vom 18. Dezember 1916 zustehen, sowie alle Verbesserungen zu diesem Verfahren, wie sie der genannten Firma von Oberingenieur Ewald Rasch zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind oder gestellt werden oder von Ingenieur Alfred Lutz oder Scherbak gemacht worden sind und noch gemacht werden, und zwar für den Bereich der Länder Deutschland, Bulgarien und die Türkei. Ausgenommen von dieser Einbringung ist die erste Zusatzpatent⸗ anmeldung der genannten Firma, betreffend die Erzeugung von Schmiermitteln aus den Rückständen der Glyzerinfabrikation. Oeffentliche Bekanntmachen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2437 die Firma Simon & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Heinrich Simon, Techniker in Cöln⸗Ehten⸗ feld, und Alfred Oberbera, Kaufmann in Essen an der Ruhr. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1917 exrichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2438 die Aktiengesellschaft unter der Fima Deutsche Versicherungs⸗ bank. Aktiengesellschaft in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1917 . Die Gesellschaft hat das Versicheruͤngsgeschäft in allen seinen Zweigen um Gegenstand, ist jedoch auch zur Gerwährung und Vermittlung direkter 1 berechtiat und kann sich an
ersicherungsunternehmungen aller Art beteiligen. Das Gundkavpital beträgt 3 000 000 ℳ und ist in 3000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, deren Bestellung und Widerruf dem Aufsichtsrat obliegt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern desselben abgegeben werden. sind alle Erklärungen für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von einem Vorstandtmitgliede und einem Prokurtsten abgegeben sind. Der Aufsichtszat ist in⸗ dessen auch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Robert Gerling ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußtischen Staatsanzeiger. Ver⸗ öffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern
Wilhelm Leufgens und Josef Hermanns Kaufleute zu Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1917 fest, gestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich zllein rertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpepnick. [64037 Bei der im Handelsregister B Nr. 92 eingetragenen Firma „Ago“ Flugzeug⸗ werke Gesellschaft mit beschrünkter oaftung zu Berlin⸗Johannisthal ist heute eingetragen: Direktor Gustav Jeratsch, Berlin, ist zum Geschäftsführern bestellt. Auf Grund des Beschlusses der Lesellschafter vom 12. Dezember 1916 ist das Stammkapital um 640 000 ℳ erhöht und beträgt nunmehr 1 000 000 ℳ. Cöpenick, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abtl. 6.
Cöpenick. [64036] Bei der im Handelsregister B 43 ver⸗ zeichneten Firma Deutsche Preßluft⸗ Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗Fabrik Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Oberschöneweide ist heute fol gendes eingetragen worden: Ernst Reh⸗ feld, Ingenieur, Berlin⸗Karlshorst, ist zum Geschäft führer bestellt. Dem Josef Krug und dem Carl Boettcher, beide zu Berlin⸗ Karlshorst, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit dem Geschäftsführer Rehfeld zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Cöpenick, den 6. Februar 1917. Königliches Amtsgerscht. Abt. 6.
Crefeld. SSog;
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Vereinigte Lichtspiele Crefeld Gesellschaft mit beschräakter Haftung Crefeld, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1916 sind die §§ 8, 10 und 73 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und § 7 wie folgt geändert:
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ .ve und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Der Geschäftsführer Fritz Huck Crefeld ist abberufen.
Crefeld, den 28. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. . 4164038] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 263 die Firma Sophie Meuze in Detmold und als deren Inhaberin die Witwe Sophie Menze in Detmold ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Fabrikatton von Lederwaren, Reiseartikeln, Treibriemen und Militärausrüstungen. Detmold, den 3. Februar 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.
Dortmund. [64041]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 524 ein. getragenen Firma „Hochofen ⸗Schwemm⸗ stein ⸗Eyndikat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung (Patent Schol)“ in Dortmund folgendes eingetragen
in
die Unterschrift des Vorsitzenden oder des
Stellvertreters desselben. Die Berufung
ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von
der “ der Aktionäre findet durch einmaliges Ausschreiben in den oben⸗
worden: 11[Durch Beschluß vom 27. Dezember
fugnisse anderer Personen zu Rechts⸗ handlungen für das Unternehmen.
3) auf Blatt 6632, betr. die Firma A. Walf in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Auguste Ernestine Wolf, verw. gew. Borgmann, geb. Becher, in Dresden.
Dresden, den 9. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duderstadt. [64043] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Zinke in Duderstadt (Nr. 123 des Registers) am 1. Februar 1917 folgendes elngetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Duderstadt, den 1. Februar 1917.
Dülken. [64044] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Die Firma Carl O. Freudenberg in Süch⸗ teln ist erloschen. “ Dülken, den 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Dhsseldorf. [64049] Bei der Nr. 105 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Louis Soest & Co. mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 6. Februar 1917 nachgetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 17. De, zember 1916 urd vom 2. Februar 1917 ist der Gesellschaftsverfrag abgeändert und neu gefaßt in Gemäßheit der Versamm⸗ lungoprotokolle. Die Gesellschaft wird nunmehr vertreten entweder a. durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder b. durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder c. durch zwei Pro⸗ kuristen. Die Gesellschaft wird auch durch einen Geschäftsführer allein vertreten, wenn er gleichzeitig Gesellschafter ist und die Gesellschafterversammlung die alleinige Vertretungsbefugnis einstimmig beschließt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 17. Dezember 1916 ist als Gegenstand des Unternehmens festgestellt: Die Fortführung des unter der Firma Louis Soest & Co. mit beschränkter Haftüng betriebenen Unternehmens, dem⸗ entsprechend der Bau von Maschinen und Apparaten aller Art sowie Eisengießerei, auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken im Interesse des Unter⸗ nehmens. Das Unternehmen kann aus⸗ gedehnt werden auf Herstellung von Stab⸗ eisen, Eisenkonstruktionen und Anlagen verwandter Art. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [64050]
Bei der Nr. 925 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Marioth & Cie., hier, wurde am 7. Februar 1917 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter (Johannes Marioth jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Düsselborf.
Düsseldorf. 64051] Bei der Nr. 4391 des Handelsregisters 4 eingetragenen Firma „Zur Krone Doro⸗
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhnrort. 164048] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 134, Firma Gebrüder Hoppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamborn, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Imme in Ham⸗ born ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zusammen mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberech igt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Februar
1917. Amtsgericht.
———
Duisburg-Ruhrort. [64123] In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 136, Firma Konrad Tack & Cie. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, ein⸗ getragen worden: 8
Spalte 5: Oskar Müller, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg.
Spalte 7: Rudolf Mayper ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Oskar Müller in Berlin⸗Schöne⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Februar
1917. Amtsgericht.
gichstätt. Bekanntmachung. 64059] Betreff: Firma Joseph Ponschab, Rappensbergerbräuerei Ingolstadt. Der Brauereldirektor Caspar Ipfelkofer in Rottweil a. N. führt mit Zustimmung des bisherigen Firmeninhabers Josef Ponschab in Ingolstadt die Bierbraueret unter der Firma: „Rappensberger⸗ bräuerei Ingolstadt, vorm. Josef Ponschab, Caspar Ipfelkofer“ weiter. Dem Privatier Johann Ipfelkofer in Ingolstadt wurde Prokura ertetlt. Fichstätt, 8. Februar 1917. 6 [64054]
K. Amtsgericht. Eisenach. In das Handelsregister Abteilung A, Nr. 52, ist bei der Firma: Gustan Dietel in Pietelsau bei Fischbach heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Bernhard Heinrich Ludwig Oldenburg in Eisenach ist er⸗ loschen.
Eisenach, den 8. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV.
Eibing. 164055] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 25 bei der Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elbing ein⸗ getragen, daß Kaufmann Rudolf Mover zu Burg bei Magdeburg als Geschäfts⸗ führer ausgeschleden und an seine Stelle Kaufmann Oskar Müller in Berlin⸗ Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt ist⸗ lhins den 7. Februgr 1917. öntgliches Amtegericht.
amden. — [64056] Bi der im hiesigen Handelsregister 4 unter Nr. 236 verzeichneten Firma „Schulte 4 Bruns“ in Gmden it heute folgendes eingetragen worden: Der Jea. CEhristoph Bruns Ust aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gamaden, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
thea Arniung“, hter, wurde am 8. Fe⸗ bruar 1916 nachgetragen, daß der Ehefrau Kaufmann Philipp Runkel, hier, Prokura
1916 ist § 1 der Satzungen dahin ge⸗ äudert, daß die Firma der Gesellschaft
erteilt ist. 1 igliches Amtsgericht Düsselborf.
mmerich. [64057] IJa unser Handelsreglster A ist beute unter. Nr. 270 die Firma Ewald Venhoeven in Gmmerich und als deren
durch den Kurt Schlüter ausgeschlossen.
nahme sämtlicher Aktiven und Passiven
fortgeführt.
Fleusburg, e Amtegericht, t. 9. .
Frankfurt, Oder. [64062]
Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 480 eingetragene Firma Richard Schenker, Frankfurt a. O. ist nebst Geschäft auf den Kaufmann Kurt Schlüter in Frankfurt a. O. übergegangen. Die Firma ist geändert in Richard Schenker Inh. Kurt Schlüter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
Frankfurt a. O., den 9. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht.
Geestemünae. [64063]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ift heute zu der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Kriegsfisch⸗ industrie Weser, Gesellschaft mir be⸗ schräukter Haftung in Geestemünde folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Max Relmers in Geeste⸗ münde ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ift.
Geestemünde, den 5. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Glefwitz. [64064, Im Handelsregister B Nr. 53 wurde bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Courad Tack & Co “*, Gleiwitz, die Bestellung des Kaufmanns Oskar Müller in Berlin⸗Scöneberg an Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Mayer zum Geschäftsführer eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 3. Februar 1917.
Gleiwitz. [64065]
Im Handelsregister A Nr. 756 wurde die Firma „B. Nossol, Holzgroßzhaad⸗ lung in Gleiwitz“ und als ihr Jahaber der Kaufmann Bonosus Nossol ebenda eingetragen.
Amtsgericht Gleiwitz, 7. I. 1917.
[64124] Hachenburg. Westerwald.
Im biesigen Handelsregister B ist bei Nr. 1, Firma Phil. Schneider Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Hachenburg, heute worden: Dem Kaufmann Wilhelm Schneider in Hachenburg ist Prokura erfeslt. Karl Winter ist gestorben und an seine Stelle Karl Plckel zum Geschäftsführer bestellt.
Hachenburg, 7. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [64066] In das hiesige Handelsregister ist heute ei der Westholsteinischen Bank in Heide mit Zweigniederlass ung in Haders⸗ unter der Firma „Westholsteini⸗ sche Bank, Abteilung Hadersleben“ in Hadersleben eingetragen: Dem Handlungsbevollmächtigten Nico⸗ ene Asmufsen in Hadersleben ist Prokura
Hadergleben, den 30. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
-
a1e. [64067]
An das hiesige Handelsregister Abt. B
Nr. 317, ketr. Treuhandgesellschaft
sit beschränkter Hastung, Halle S.,
itt heute eingetragen: Gustav Rosch ist mehr Geschäftoführer
nicht Hane S., den 2. Februar 1917.
Frau
worden, da
haftender
begonnen.
vertreter bestellt worden.
Kaufmann, zu
schluß der Gesellschafter Gesellschaft um ℳ Union⸗-Brauerei Actien in Hamburg. Die in
kapitals um ℳ
Durch Beschluß des
Gesellschaftsvertrages ge stimmt:
beträgt ℳ 750 000,—, zu je ℳ 1000,—.
1 Februar 9. Friedrich Biehl. Olga
fortgesetzt
verlegt worden.
M. H. Wilkens & Söhne.
offenen Handelsgesellschaft
unveränderter Firma
zu München, mit Zwei zu Hamburg.
Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Ham
Hanau. Bei der Firma J. Ph. Hanau mit etner Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist heute eingetragen 1 der Kaufmann Rudolf Deines zu Hanau in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft, welche aus diesem und dem Kaufmann Philipp Müller zu Hanau besteht, hat am 1. Januar 1915 1 Die dem Kaufmann Rudolf Deines zu Hanau erteilte Die Prokura der Ehefrau des Mitinhabers, Kaufmanns Philipp Müller, Eee geb. Hüther in Hanau bleibt be⸗ ehen.
oschen.
Hauau, den 3. Februar
Königliches
xx vg r-e. mgift 8 andelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Im
Abteilung A. Zu Nr. 2322 Firma J.
Das Gefchäft ist zur Fortsührung unter der Firma J. Michaelis Nachf. auf den Kaufmann Siegmund Rosenberg in Hann Münden übergegangen. der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Königliches Amtsgericht. Abt. 1
Verbindlichkelten ausgeschloss
Hammar & Co., Gesellschaft mit heschrünkter Haftung. Eberhard Held, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Restaurant Jalant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗
nuar 1916 ist das Stammkapital der 45 000,— ℳ 360 000,— herabgesetzt worden.
versammlung vom 22. September 1914 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ 100 000,— ℳ 750 000,— ist durchgeführt.
vom 26. Januar 1917 ist der § 4 des
Daͤs Grundkapital der Gesellschaft 750 auf den Inhaber lautende Aktien
Der Inhaber C. J. H. Biehl ist am 16. Dezember 1916 verstorben; das Geschäft wird von Toni Biehl Witwe, geb. Kahlke Hamburg, unter unveränderter Firma
Brückner, Lampe & Co. zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin
sellschafter H. W. Mallet durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden vc, vva erat unter ortgesetzt.
Kathreiner’s Nachfolger, Ge⸗
sen waft mit beschränkter
Die an W. R. W. Hohmann erteilte
Abteilung für das Handelzregister.
mtsgericht. 6.
vom 22. Ja⸗ auf „Gesellschaft der General⸗
auf Aufsichtsrats
ndert und be⸗
eingeteilt in
zu
Aus dieser ist der Ge⸗
„Haftung, gniederlassung
burg.
[64072] Müller in
rokura ist er⸗
1917.
(64073]
Michaelis:
Dabet ist
stober 1916 abgeschlossen und am 27. Ja⸗ Nnuar 1917 abgeändert worden.
Seiner Ebeofrau, Minna geb. Bloch, in Rheinbischofsheim ist für diese Firma Prokura ertellt. Geschäftszweig: Gemischtes Waren⸗ geschäft. Kehl, den 7. Februar 1917. Gr. Amtsgericht. 8
Königsberg, Pr. [64076] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 7. Februar 1917 in Abteilung A bei Nr. 975 — Gustav Arnheim — der Kaufmann Otto Sako⸗ losski in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Gustay Arn⸗ heim ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Sakolofskt ausgeschlossen. Am 8. Februar 1917 bei Nr. 2286 — Frauz Menzel der Heinrich Ding in Königsberg i. Pr. als
neuer Inhaber.
In Abteilung B am 3. Februar 1917 bei Nr. 262 — Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung —: Die Prokura des Ernst Döring sst erloschen. Dem Kaufmann Otto Klössel in Berlin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Alwin Scheidhauer in Berlin ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Buchhändler Ernst Döring in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 8. Fo⸗bruar 1917 bei Nr. 42 — Aktiengesellschaft Union, Fabrik chemischer Produkte, Zweignieder⸗ lassung —: Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Januar 1917 die Her⸗ stellung chemischer Erzeugnisse und Betrieb von Bergwerken und Handelsgeschäften aller Art. Durch denselben Beschluß ist die Satzung auch in den 98 1, 2, 6, 11, 12, 14, 18, 20, 22, 30 bis 32 geändert. Durch Ergänzungsbeschluß des Aufsichts⸗ rats vom 2. Februar 1917 ist die Num⸗ mernfolge der Paragraphen geändert.
Landehut. [64078]
Eintrag im Firmenregister. Firma: Brauecrei Aiumiller Eugen Fleischmann. Sitz: Landshut. ie irma lautet nunmehr: „Brauerei Eugen Fleischmann“. Landshut, den 9. Februar 1917.
K. Amtsgericht.
———
Leipzig. Auf Blatt 16 723 ist heute die Firma Th. Lenz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Th. 8e in Leipzig⸗Eutritzf
bestehenden Kaffterösterei sowie der Betrie aller sonst vorkommenden Geschaͤfte, welche zweckdienlich oder nützlich für das Unternehmen erscheinen.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Kaufleute Paul Hilgenberg und Alfred Schultz, beide in Leipztg. Jeder von ihnen ist berechligt, die Ge⸗
en.
Orthopäde
[64079] 9
Zu Geschäftsführern sind bestellt die S
munalen pder privaten Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu begründen, zu übernehmen, zu pachten oder zu finanzteren, ihnen Vor⸗ schüsse oder Darlehen zu bewilligen, Aktien, Obligationen und sonstige Titel derartiger Unternehmungen, wie auch Forderungen derselben aus ihrem Geschäftsbetriebe gegen Dritte zu erwerben, zu beleihen, zu ver. äußern oder sonst zu verwerten. Die Ge⸗ sellschaft ist endlich berechtigt, bewegliche und undewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche zur Dorchführung von Umernehmungen der Metallbearbeitung dienlich oder förderkich erscheinen, zu er⸗
mann in München. Geschäftslokal: Karfingerstr. 28/1. 8
2) GCdwin Lutz. Stz München Inhaber: Subdirektor Edwin Lutz i München, Versicherungsgeneralagentur
Prinnegtntenstr. 6. 3) Franz Böll. Sitz München Böhm in
Inhader: Kaufmann Anton München. Kaffee⸗ und Getrereröstere
sowie Feigenkafferfabrik, Baaderstr. 44 a.
4) Lothar Joachim. Sitz München.
Jahaber: Verlagsbuchbändler Lothar Joachim in München, Verlagsbuchhand- lung, Ainmillerstr. 13.303.
werben, zu begründen, auszunugen, ⸗ verwerten ober sich an folchen Anlagen und Unternehmungen zu beteiligen sowie überhaupt olle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft nützlich und angemessen er⸗ cheinen. Das Stammka fhal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Aad. Direktor Emil Michel in Berlin⸗Zehlendorf —West und Direktor Erwin Neuhold in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, und falls zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗ schäftsfüöhrer oder einen Gefchäftsfühter und eiren Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Geschäftsführer sind be⸗ rechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechts⸗ eschäfte vorzunehm en. Oeffentliche Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reschsanzeiger.
Lüdenscheid, den 6. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Angdeburg. [64083] Bei der Firma „Magdeburger Liqui⸗ dations⸗Casse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 48 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heuie eingetragen: Die Vertretungsbefuanig des bisherigen Geschäftsführers Ernst Benicke ist beendet. Statt seiner ist der Kaufmann Diedrich Block in Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt. -e vH den 9. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [64125] Zum Handelsregister B Band XIV O. Z. 3 wurde heute eingetragen:
Firma Germania Speisefeit⸗Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung, Mannheim. (B. 7.15.) Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Speisefett⸗Maschinen und ähnlichen
fett nach dem Verfahren des I“ Preußischen Rittmeisters Hellrtegel. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist: Karl Kraver, Kaufmann, Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli und 15. August 1916 abaeschlossen und durch den Gesellschafterbeschluß pom 4. Januar 1917 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital sind von dem früheren Gesell⸗ schafter Lropold Goldstaub in Berlin⸗ chöneberg in die Gesellschaft eingebracht worden diejenigen Rechte, welche er fes des mit Herrn Rittmeister Hellriegel ab⸗-t geschlossenen Vertrages auf Verwertung
22
Seit 6. Februar 1917 bauer München.
löscht.
M.-Gladbach.
bei der Firma Gustav bach
omeimt AbeBeränderungen bbei eingetragenen 1) Georg Brunner. Si
Georg Brunner als Inhaber gelöscht
Nunmehriger Inbaber: Franz Kaufmann Kaufmann in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 2) Kaufmann, Salzer & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidator: Karl Baterle, Krchitekt in München. b 3) Papierfabrik Neumühle Chr. Aug. Müller. Sitz: Nenmühle. Pro⸗ kura des Stimon Kobter gelöscht. Gebrüder Hesselberger. Si rich Hessel⸗
4 mibnchen. Gesellschafter berger auggeschteden.
5) Gebrüder Kuffer. Sitz München. Sest 1. Januar 1917 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Fritz Stein⸗ bacher, K. u. H. b. Hoffischer, und Franz Steinbacher, Kaufmann, beide in München. 6) Münchener Zinkornamenten⸗ sfabrik u. Bauspänglerei Friedr. Krasser Nachf. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Als Allein⸗ inhaber eingetragen: Fabrikant Cyrill Hadacek in München. Seit 9. Februar 1917 wieder offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Cyrill Hadacek, Fabrikant, und Emanuel Hascher, Kaufmann, beide in München. .
7) Richard Kuhn. Sitz München. Richard Kuhn als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaber n: Kaufmannswitwe Hermine Kutn in München.
8) Withelm Biumgart. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft . gelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Emil Blumgart in München. Prokurist: August Scheller.
9) Max Zechbauer. Sitz München. offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Max Zech⸗ und Karl Koch, Kaufleute in Prokura des Karl Koch ge⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Melms & Pfenninger, Gesell⸗
Artikeln sowie die Erzeugung von Speise⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz
München 2) Bayerische Wolldecken⸗Fobrik
Bruckmühl, Weiler, Baur & Cie., Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Sitz München.
3) Anton Konrad. Sitz München. 4) Wilhelm Welsch. Sitz München. München, 10. Februar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
1 [64087] In das Handelsregister A Nr. 161 ist bder in M.⸗Glad⸗ ngetragen: Die Firma und die Prokura der Ehe⸗
fraun Gustap Adolf Röder, Katharina geb.
en Kate, in M.⸗Gladbach sind erloschen.
sellschaft allein zu vertreten.
tellung von Speisefett
M.⸗Gladbach, den 9, Februar 1917 Amtsgericht.