1917 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenberg, s. A. 163980) In das Musterregtster ist eingetragen worden: Nr. 95. Porzellanfabrik Kahla iliale Hermsdorf⸗Klosterlausnitz in Klosterlausnitz, ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit etnem Muster für Brief⸗ beschwerer, Fabriknummer 1'. 2, plastisches Erzengnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1917, Mittags 12 Uhr. Eisenberg, den 7. Fedruar 1917. Herzogl. Amisgericht.

Schweinfurt. [63973] In das Munerregister wurde eingetragen: Schweinfurter Vräcisions⸗Kugel Lager⸗Werke Fichtel & Sachs in Schweinfurt hat für das unter Nr. 19 eingetragene Muster für F ächenerzeugnis Katalogeiubanddecke die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf zehn Jahre an⸗ gemeldet Schweinfurt, den 10. Februar 1917. K. Amtsgericht Registergericht.

Konkurse.

NBorna, Bz. Leipzig. [63945] Ueber den Nachlaß der am 19. August 916 verstorbenen Handarbeitersebhe⸗ frau Emilte Petzold, gesch. Langer, geb Hergert, in Vorna wird heute, am 9. Februar 1917, Nachmittags 13 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkuns⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Hempel in Borna. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1917. Wabl⸗ und Prüfunagstermin am 9. März 1912, Nachmittags ½3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1917. 8 Borna, den 10. Februar 1917 Könialiches Amtsgericht.

Cbemnitz. [63962 Ueber das Vermögen des Schaukwirts Franz Rudolf Richter, all. Inh. d. Fa. „Hotel Noter Hirsch Feauz Nichter“ in Chemuitz. Langessr. 25, wird heute, am 10. Februar 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkurzverfahren er⸗ öffnet. Konkursgverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Funke, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Märt 1917. Wahltermin am

März 1917, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 12. April 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1917

Chemnitz, am 10. Februar 1917.

nigliches Amtsgericht. Abt. B.

resden. [63946]

Ueber das Vermögen des Holzaroß bändlers Richard Albin Drechsel in⸗ Fa. Richard Drechsel in Dresden⸗A., EE“ 2 wn heute, 8—

Februar 1 achmtttags 6 t. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Dr. Glaser in Dresden⸗A., Wilsdrufferftraße 1 1II. An⸗ meldefrifi bie zum 23. Mirz 1917. Wahl⸗ termin: 9. März 191 ¼, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin: 13. April 1917, Voxmittags ½11 Uhr. Offene b mit? eigepftiche bis zum 23. März

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II

Geseke. [64223] Ueber den Nachlak des am 23. De⸗ zember 1913 zu Geseke verftorbenen Müblenbesitzens Auton Neuhaus ist am 9. Februar 1917, Nachmittags 2,20 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtzanwalt Becker in Geseke. Anmeldefrift bis zum 28. März 1917. Erste Glänbtgerversammlung am 18. April 1917, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Abril 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 10. April GSeseke, den 10. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichls

Gleiwitz. [63952] Ueber das Vermögen des Schnrider⸗ meisters Johaunn Wallura in Gleiwitz, Nikolaistraße 24, wird am 8. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs rat Franz Beyer in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. März 1917. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1917, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 22. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts ericht hier, Zimmer Nr. 50 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1917 einschließlich. 9N 1a,17. Gleiwitz, den 8. Februar 1917. Amtsgericht.

HKötischenbroda. [63961] Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1916 in Niederlößuitz verstorbenen Kaufmanns August Georg Brühl wird heute, am 9. Februar 1917, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Mangelsdorf in Kötzschen⸗ broda. Anmeldefrist bisg zum 17. März 1917. Wahltermin am 8. März 1917, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ma⸗. 1917, Vorminage 10 Uhyr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1917. Könschenbvodn, den 9. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Peine. [63970]

Ueber den Nachlaß des Registrators Gustav Krützfeldt in Peine wird heute, am 9. Februar 1917, Nachmittags 12 Uhr, das Koakursperfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Brennecke zu Peine wird

5 Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ otderungen sind bis zum 24. Februar 1917 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1917. Es wird zur Beschtußfassudg über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag. den 5. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht, II, in Peine.

Attendorn. [63941]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Eduard Isphording in Attendorn wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Attendorn, den 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Balingen. [63943] Kgl. Amtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johaunes Stierle, Kauf⸗ manzns und Rosenwirts in Winter⸗ lingen, wurde nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben. Balingen, den 8. Februar 1917. Gerichtsschreiberei Kal. Wůt tt. Amtegerichts. Ellinger.

Baruth, Mark. Beschluß. [64261] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1915 in Baruth ver⸗ storbenen Hotelbesitzers Max Nitschke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Baruth. den 9. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Berent. [63942] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. März 1916 ver⸗ storbenen Buchdruckererbesitzers Paul Böhlte aus Bereut ift zu; Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auskagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieber des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. März 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1I1, be⸗ stimmt. Berent, den 6. Februar 1917. Der Gerichtgschreiber S des Königlichen Amtsgerichts. 8

Berlin-Lichterfelde. [64221] In dem Kontursverfahren üder das Vermögen des Kaufmanns Martin Salomon zu Berlin⸗Lichterfelde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 3. März 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 124, anberaumt. Berlin⸗Lichterfelde, den 5. Februar

1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7a.

Bielefeld. [63944] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vorschußvereins zu Dorn⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dornberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [63960]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fiema Cölner Herren⸗ kleider⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, König⸗ straße 5, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 2. Februar 1917.

—₰—⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cöln, Rhein. [63956] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Leopold Cahn, alleiniger Inhaber der Firma Nuthan Cahn, Kurzwaren & Hausterer Artikel Großhandlung in Cäöln, Martinstraße 13, wird, nachdem der in dem Vergleschstermine vom 7. November 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 8. November 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cölu, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 64

Dieburg. [64222] In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Nikolaus Schleinkofer II. von Ober Roden ist zur Abnahme der Schluß⸗ richnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnts der bet der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch. den 7. Marz 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Das Honorar des Konkurzver⸗ walters wird auf 120 festgesetzt. Dieburg, den 8. Februgr 1917. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Dresden. [63947]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1916 verftorbenen, in Dresden⸗N., Löwenstraße 4, wohnhaft

gewesenen Majors Louis Felix Horstj

Hoepner wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9 Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gelsenkirchen. [63951] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westdeutschen Stanz- & Emaillirwerke Ehrenberg & Co. G. m. b. H. in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 5. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

SGiessen. [63950] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Heinrich Adam Lindenstruth mu Gießen, Tiefen⸗ weg 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 9. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. [83949] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weißbindermeisters Philipp Horn in Gieszen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 9 Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha. [63948 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Rudolf Jahn. alleinigen Inhabers der Firma Oskar Jahn, Herzogl. Hofiteferant in Gotha, ist infolge eines von den Erben gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Februar 1917, Mittags 12 Utzr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht 1 hierselbft, Zimmer 19, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Gotha, den 9. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

Hennef. Sieg. [63954]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Motorenbau Hennef⸗Sieg, Maschinenbaugesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Heunef a. d. Sieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 5. März 1911, Vor. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst S.tzungssaal bestimmt.

Hennef, den 6. Februar 1917. Robens, Amtsgerichtsfekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hüningen. Beschluß. [63953 Das Konkursverfayhren üher den Nachlaß des im Kriege gefallenen Wirtes Mathtas Baier aus Burgfelden wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ ehoben. Hüningen, den 3. Februar 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Iserlohn. [63955]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Paul Schrader, alleinigen Inhaberin der Firma Heinrich Turk sen. zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. November 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 7. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kirchheimbolanden. [63957] Das Kgl. Amtsgericht Kirchheim⸗ bolanden hat mit Beschluß vom 7. Fe⸗ bruar 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Karl Günther in Kirchheimbolanden als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. [63959] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Buchbiudermeisters Emil Grotthaus von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

a IHe i. Pr., den 6 Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Könnern, gaale. [63958 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Rud. entsch in Köaunern ist zur Abnahme 2 Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berü⸗ tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die ei2 der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Donnerstag, den 15. März 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor den Keutg⸗ 1 Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 2, bestimmt. 1 Könnern, den 3. Februar 1917.

r⸗

Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leiasnig. [63963]

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Schuhmachers Friedrich Grust Göllner in Tragnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. n den 9. Februar 1917. önigliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [61224] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In dem Konkurse über das Vermägen der Marie Murschel in Zuffenhausen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin vor dem hiesigen Amtsgericht auf Montag, den 12. März 1917, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Den 9. Februar 1917. Gerichtsschreiber Rieß.

Hagdeburg. [63965] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konservenfabrik G. Hammecke G. m. v. H. in Rogä soll die Schlußverteilung erfolgen. Na⸗ dem auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegten Ver⸗ zeichnis beträgt die Gesamtsumme der bei der Verteilung zu berücksichtegenden nicht bevorrechtigten Forderungen 26 063,65 ℳ. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand stellt sich 8 2488,21 ℳ. Magdeburg. den 10. Februar 1917. Der Konkursverwalter: Dr. Eberhard, Rechtsanwalt.

Magdeburg. 1 [63964

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Julius Hammecke, Gertrud geb. Kohlmaun, in Rogätz soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der be teiligten niedergelegten beträgt die Gesamtsumme der bei der Verteilung zu berücksichtigenden nicht ige Forderungen 91 624,32 ℳ. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massebestand stellt sich auf 7955,35 ℳ.

Magdeburg, den 10. Februar 1917.

Der Koakursverwalter: Dr. Eberhard, Rechtsanwalt.

Hersehurg. ee, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen, in Merseburg wohnhaft gewesenen Hauptmanns Fred v. Langen⸗ dorff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 9. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Metz. [63966]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bückermeisters Fritz Dengler in Metz⸗Sablon wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, sowie nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Men, den 5. Februar 1917.

Kaiserliches Amtegericht Rott.

Osnabrück. [63968]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Karl Harenberg, Klara Emma geb. Schüfer, in Osnabrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Ok⸗ tober 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. No⸗ vember 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Osnabrück, den 19. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pinne. [63967] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Brund Schwalbe in Luhoschesnitza ist Termin zur Prüfung der nachnäglich angemeldeten Forderungen auf den 5 März 1917, Nachmittags 5 Uhr. vor dem Amtes⸗ gericht in Pinne, Zimmer 11, anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Preussisch Eylau. [63969] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verschollenen Reutiers Paul Stephani aus Pr. Eylau ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. März 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem Köatgl. Amtsgericht hier, Zimmer 1, anberaumt. Pr. Eylau, den 9. Februar 1917. Eberlein, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Radolfzell. [63971] Nachdem der Gemeinschuldner Karl Linder die Zustimmung aller Konkurs⸗ Uüübtger, welche Forderungen angemeldet aaben, beigebracht bezw. nachgewiesen hat, daß sie voll befriedigt sind, wird das

Konkursverfahren elngestellt Radolfzell, den 8. Februar 1917. Großh. Amtsgericht.

1

Rottenburg, Neckar. [63972) K. Württv. Amtsgericht Rortenburg a. N.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Wilhelm Knauß, gewes. Gärtuers in Nehingsheim, warde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute 8 Den 8. Februar 1917.

Amtsgerichtssekretär Schmid. Scelow. [64265]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mbgen des Mauvermeisters Paul Schesfler in Zechin ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von

egn 88

Zimmer 1, bestimmt.

Seelow.

rich

hebun Schlußv

Zimmer 1, bestimmt. Seelow, den 6

TIIsit. In dem G. m. b. H.

nahme walters, zur Erhebung

rungen und zur Gläubiger über die

1917, BVormittags

Wniblingen. K. Amtsgericht

e, wurde durch?

Den 9. Februar 191

Fattenscheid.

hier anberaumt.

Wattenscheid.

2.

auf den

Wattenscheid, den

Wurzen, Vermögen

seiner Verhinderun

Zwönitz.

haltung des geboben. Zwönitz. den 8.

1n.

Köntalichen Amtsgerichte hierselbst

Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, bestinl Tilsit, den 7. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Alt

Gerichtsschreiberei. O.⸗

8— 8 Einwendungen gegen das Schlu und zur Beschlußfassung der 8 über die nicht verwertharen Vermögena der Schlußtermin auf den 6. 8 1917, Mittags 12 ½ Köatglichen Amtagerichte

Uhr, dor in F6⸗l.

Seelow, den 6. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichtz.

In dem Konkursverfahren ücs

Vermögen des Schmiedemeisters sfe⸗ piegelberg in Letschin Abnahme der Schlußrechnung, m von Einwendungen eichnis und zur Bes der Gläubiger über die nicht verwertze Vermögensstücke der Schlußtermin aff 6. März 1917, Mittags 1291 vor dem Königlichen Amtsgericht in En

ebruar 1917. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtz.

segen lußfas

6-9 Konkursverfahren - Vermögen der Firma Weorg Ealen in Tilsit, der Schlußrechnung des

st zur

von Einwenhm

gegen das Schlußverzeichnis der bhe Verteilung zu herücksichttgenden fe Beschlußfassung

nicht verwerzze

Vermögeusstücke sowie zur Anhörung Gläubiger über die Erstattung der lagen und die S einer Venaih an die Mitglieder des Glä

der Schlußtermin auf

ubigeraussche den 2.

11 dor

2p 50 ½

d Waiblingen,

Im Konkurs über das Verméöger Frau Pauline Blankenhorn

Breunings

b. eschluß vom 8 Febram das Verfahren gem. § 204 K.⸗O. eing

7. Sekr. (Untersche

1

In dem Nachlaßkonkursverfahren Kaufmanns Friedrich Kampmamt Wattenscheid ist zur Prüfung der träglich angemeldeten Forderungen Teh auf den 2. März 1917, Vormt 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtzg

In dem Nachlaßkonkursverfahre Kaufmanns Heinrich Kampman Wattenscheid ist zur Prüfung der träglich angemeldeten Forderungen März 1917, mittags 11 Uhr, vor dem Kbnig Amtsgericht hier anberaumt.

7. Februar Ul

Königliches Amtsgericht.

*

dem Konkursverfahren übe des Baumeisters Arthur Döbler in Machern ist dem zum Heere einberufenen Ver Rechtsanwalt Reisland für die

der Rechthu

Justizrat Dr. Scheibe in Wunam Verwalter ernannt worden. 1 Wurzen, den 8. Februar 1917 Das Königliche

Amtsgericht V

Das Konkursverfahren über den! des am 3. Februar 1915 in Gornl versterbenen Flaschenbierhändlen Theodor Sparmann wird nal lußtermins hierdurg!

ebruar 1917

Königliches Amtsgericht.

[63934]

20. Februar 1917 ist Strecke Hoyerswerda⸗

b. im Halle (Laale), Köuigliche 28

[63935]

das Gemeinsame Heft PFhedenen

Privatbetrieb werden führung gelangen. egeben werden.

Saarbrlicken, den

Köni

liche

scuba

Tarif⸗ d. Bekanntma vemn der Eisenbahnen

Staats⸗ und Privatbahn püta kehr, Gütertarif Teil I11, 90 Teilheft C*: Ausnahmetart

Wiftichenan ne Königswarte

sandstation a. im Augnahmetart d⸗ Steingrus (Steinsplitt) aus Stemrm⸗ Ausnahmetanl b1 für Steinen Pflastersteine, Pachlagesteine, Stems (Krotzen) und Ftehnsch n enbahndirekttn

Saarkohlenverkehr nach 980 Die am 1. April 1977 eiatrczendg

200 bereits de

Frachterhöhungen mit Stationen der badischen Nebenbahm

durch einm 2

trag zum Saarkohlentarifhest 5 z 2. Füba er Nachtrags wird no esonders Pe.

Einstweilen enelt gerkehrsbureau vühere Auskunft.

91 ebrum 1

ud 88

7.

und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis).

Wattenscheid, den 7. Februar 1980 Königliches Amtsgericht. 1

Berlin, Dienstag

arenzeichenbeilage

.“

eigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

den 13 Februar.

1917.

een: das Datum vor dem Namen den Tag dung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Datum = Land und Zeit einer beanspruchten rität, das Datum hinter dem Namen = den Fintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüͤgt.)

215414.

Frinzipalklub-“

1916. Wiegand & Frank, G. m. b. H., Det⸗ 1 1917.

iftsbetrieb: Vertrieb

Sämtliche Tabakfabrikate.

——

Z. 21673.

von Tabakfabrikaten.

S. 16192.

—.

215415.

8.

Nreusenmäclel

916. S. Süß & Söhne, Lampertheim b. 31/1 1917 häftsbetrieb: Zigarrenfabrik. aller Art.

Waren: Tabak⸗

215416. 16195.

2

onfhanbien

1 1916. S. Süß & Söhne, lim. 31/1 1917. häftsbetrieb: Zigarrenfabrik. e aller Art.

Lampertheim b.

Waren:

841

Tabak⸗

8 215417. 16200.

It

1 1916. Fritz Sator, Mannheim, Rathaus⸗ 10 31/1 1917.

hhläftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von übrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ spier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗

10 1916. Cigarettenfahrik „Patria“ Ganowicz linsti A.⸗G., Posen. 31/1 1917. chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vo aller Art. Waren: Zigarren, Ziga

ten, Rohtabak, geschnittener Tabak, Kau

und Schnupftabak, Rauchtabak, Zigarettenhülsen, ttenmaschinen, Zigarettenpapierblättchen.

215419. C. 17530.

AER HOLIRNDISCHER

-l

AECesavorn casoens urdORNE N * alChragabFaansbh S

in 1916. Rh.

1917.

schäftsbetriab: Heustellung und Vertrieb von katen. Waren: Zigauren, Zigaretten, Pfeifen

Gebrüder Caspers, Hitdorf a⸗

C. 17532.

IN MERCUUR CaAasSPERS w Iende tes Eitdort ar v 2 ½ opom Atr * van 0.

GEBRUDER CAsSPERS Baucht 8,,82 . trISOBR[EF à BHeirt n0 153 Ss

13/11 1916. Gebrüder 31/1 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Pfeifentabak.

Caspers, Hitdorf a. Rh.

von

215421.

ꝑæ Casoen JFata

13/11 1916. Gebrüder Caspers, Hitdorf a. Rh. 31/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Pfeifen⸗

tabak. 28 21

5. 32468.

422.

5/12 1916. J. Heins’ Söhne, Halstenbeck, Holstein. 31/1 1917. Geschäftsbetrieb: Massenanzucht von Forst⸗ und Heckenpflanzen u. dgl. Waren: Forstwirtschafts⸗ und Gärt nereierzeugnisse einschließlich Forstwirt chafts⸗ und Gärtnereisamen.

215423.

Clemostrol

1“

17 1916. Dr. Clemens Osterholt, Ochtrup. 3171 1917. Geschäftsbetrieb:

gungspillen.

Apotheke. Waren: Blutre

2. 215424.

20/11 1916. Chemische Werke Grenzach, Aktienge⸗ sellschaft, Grenzach. 31/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und chemi scher Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dufte für medizinische, hy⸗ gienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗- und Pflanzenpen tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierung 3 mittel für Lebensmittel, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Speisefette.

W. 21569.

2. 215425.

28/10 1916. A. Wülfing, Berlin. 31 ⁄11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, diätetische Nährpräparate, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Seifen und kosmetische Präpa

Fa. Johann

215426.

alzament

30/12 1915. Bauer & Cie., Berlin. 31/1 1917

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Seifen und kosmetische Präparate, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Milch, Fleischextrakt, Mehl, Back⸗ und Konditorwaren.

917. Dr. Heinrich Salzmann, Berlin Wilmers dorf, Joachimsthalerstr. 22/23. 31/1 1917. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel.

2. 215428.

27/11 1916. Friedrich Stohrer, Leipzig R., Kohl gartenstr. 37. 31/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung misch⸗pharmazeutischer Präparate. mittel.

und Vertrieb che Waren: Ungezieser⸗

4/12 1916. Max Lang gasse 11. 31/1 1917. Geschäftsbetrieb: Präparaten. Waren:

Holländer, Wiesbaden,

Herstellung von pharmazeutischen Medizinisches Pflaster.

H. 30747.

215430.

15/6 1914. Haas & Co., Hannover⸗Wülfet. 31/1 1917

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenhandlung und ⸗Fa⸗ ikation. Waren: Gummiabsätze, Gummiecken, Gummi⸗ sohlen, Einlegesohlen und Ferseneinlagen aus Gummi,

Gummilöfung.

H. 33219.

3b.

8

15/9 1916. & Co.,

Frankfurt

981/1 1917

Geschäftsbetrieb: Ledergroßhandlung und Leder kommissionsgeschäft. Waren: Schuhwerk und Zubehör⸗ teile, nämlich Schäfte, Ledersohlen und Lederabsätze aus Glanzleder und Lederstücken, Sohlenschoner aus Leder, Gamaschen, Gummiplatten, Gummisohlen und Gummi⸗ absätze. 1”“

Heumann

—y

3c. 215432

8 13/11 1916. Klara Rockland gev. Fischer, Chem nitz i. S., Melanchthonstr. 19. 31/1 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

mischer Produkte, Verwertung von Patenten chemischer Natur. Form, insbesondere auf elektroosmotischem Wege ge⸗ reinigte

9l.

8/6 1916. Elelktro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graß

Schwerin Gesellschaft), Berlin. 31/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗

89

Waren: Kieselsäure in amorpher und löslicher

Tonerdesilikate, wie

Kieselsäure, Tonerdehydrat,

Magnesiumsilikate, Bolus, Kieselsäure Präparate,

Pulver, Salben, Seifen, Lösungen, Tonerdehydratpräpa⸗ rate, Boluspräparate.

32491.

91/12 1915. Bruchhaufen, Ohligs.

1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaren. Waren: Schlösser, Schar niere, Riegel, Bau⸗ und Möbelbeschläge aus Eisen oder Messingguß.

8

Schwelme

410 1916. Kleine, Neuschäser & Co. G. m. d. Schwelm i. W. 31/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation eiserner Fässer, Fla⸗ schen, Reservoire usw. Waren: Eiserne Fässer, Fla⸗ schen, Kannen, Behälter sowie Röhren, Einsätze, Ver⸗ schlüsse und Ventile.

v.,

17582.

215436

Neukölln. 31

H. Cohn, 1

Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Luckfabriken. Wa⸗ ren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse. Lacke. Lackfarben, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Rostschutzmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke.

13. K. 30324.

15/12 1916. Emil Kleinschmidt, Frankfurt a. M., Hynspergstr. 7. 31/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Bergwerks⸗, Hütten⸗ und chemischen Erzeugnissen.

n; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, mittel für die Papierfabrikation

von Wa⸗

Klär⸗

215439

13/3 1916. Gnstav Drengwitz, Insterburg. 31/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik für Teers und Harzprodukte, technische Fette und Hle, Putz und Wasch⸗ mittelfabrik. Waren: Technische Fette und Ble.

üh get ——

Fa.

n“

215441.

100

Stock Motorpflug G. m. b. H., Ber⸗

20b,.

21/6 1916. 1/2 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und landwirtschaftlicher Geräte. Waren: Brenn⸗ stoffe für Leucht⸗, Heiz⸗ und Kraftzwecke, Putzmateriat, Putzmittel für Metall, Holz, Leder und Glas, Schmier⸗

rate, Milch, Hefe, Fleischextrakt, Mehl, Back⸗ und Kon⸗ dit ren 1

Leibbinden.

mittel.