[64237] ekanntmachung. Bei der am 7. Februar 1917 unter Zu⸗ es., Bremen. zitehung eines Großh. Notars stattgehabten 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ ordentlichen und außerordentlichen Ver⸗ schaft werden hiermit zur 14. aordent⸗ losfung von Obligationen der ehe⸗ lichen 2.eJe.ä . auf maligen Bercherbrauerei Alktien⸗ Sonnabend, den 3. Mürz 1917, gesellschaft wurden folgende Nummern Mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal gezogen: „Dreikatserhaus“ in Bremen eingeladen. 2/2000, — Nr. 11 49. agesorduung: 3/1400,— Nr. 27 44 60. 1) Vorlage der Bilanz und des Ge, 3/1000, — Nr. 164 168 213. winn⸗ und Verlustkontos. 6/700, — Nr. 202 206 217 262 293 2) Beschlußfassung über die Verteilung 341. des Gewinns. 4/500,— Nr. 458 485 571 591. 3) Entlastung des Vorstands und des 14/350,— Nr. 374 377 403 478 479 Aufsichtsrats. 487 496 514 546 560 604 618 623 649. 4) Neuwahl eines Mitglieds des Auf. Die verlosten Stücke werden gegen sichtsrats. Rückgabe der Originalobligationen nebst 5) Aenderung des Paragraphen 3 der Talons und den noch nicht verfallenen Statuten. Zinsscheinen à 102 % an unserer Ge⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sellschaftskasse sowie bei der Rheini⸗ sammlung sind nach § 15 der Statuten schen Creditbank Mannheim und deren diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ Filialen ab 1. April ds. Jahres ein⸗ stens am zweiten Werktage vor dem gelöst. 8 Generalversammlungstage bis 6 Uhr Vom 1. April 1917 ab treten die ver⸗ Abends im Geschästelokale der Ge⸗ losten Obligationen außer Verzinsung. sellschaft Einlaßkarten gelöst haben. Freiburg i. B., den 10. Februar 1917.
Bremen, den 13. Februar 1917. Mittelbadische Brauerei-
Der A tSrat. 2. Dr. ree gesellschaft zum Greifen A.-G.
164398] Deutsche Vereinsbank. Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hirmit zur siebenund⸗ vierziasten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 15. März 1917, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bank⸗ gebäude, Junghofstraße 11, stattfinden wirod. 8 Tagesorduung: 1) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr 1916. 2) Bericht des Aufsichtgrats; Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und auf Entlastung der Direktion und des Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über den im Jahre 1916 erzielten Reingewinn gemäß 8 § 30 der Statuten. 4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien, und zwar spätestens am Freitag, den . März 1917, bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich: in Fraalfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,
Basel bei der Basler Handelsbank, Berlin bei der Deutschen Banuk, Berliner Handelsgesellschaft, 1 „ Dresdner Bank, Darmstadt bei der Deutschen Vereinsbank, Filiale Darmstadt, Genuf bei den Herren Chenevtère & Co., k 11“ Hanau bei den Herren Gebrüder Stern, 8 Kreuznach bei den Herren Kronenberger & Co., Leipzig bei der Allgemeinen Peutschen Creditanstalt, Mainz bei den Herren Kronenberger & Co., 8 Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie bei deren Zweiganstalten, München bei der Bayerischen Vereinsbank, Offenbach a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, Niederlassung Offenbach a. M., Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank deren Zweiganstalten, „ „ Württembergischen Bankanstalt, vormals Pflaum & Co., 8 „ „ Allgemeinen Rentenanstalt, 1 Wiesbaden bei den Herren Marcus Berlé & Co., „ Zürich bei der Schweizexischen Kreditanstalt
zu hinterlegen oder die Hinterleaung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und
dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. “
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1917. “
Der Aufsichtsrat der Deutschen Vereinsbank. Ed. von Grunelius. Alex. Majer.
1 „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Akt.
sowie bei
0150]
Verein Chemischer Fabriken, Aktiengesellschaft, Zeitz. Vermögen. Bilanz am 31. Oktober 1916. erenlcJhehhen.
.
. 3 000 000 —
1 018 479 61 300 000,— 100 000 — 910 000—
Aktienkapital Santerungskonto. Reservefondskonto Delkrederefonds. Obligationen.. 2 374 868 Hypothek “ 193 000 — 506 991 Ausgeloste Obligationen 2 000 — 1“ Unerhobene Obligations⸗ 1 8 450— 3 300 — 31 115 35 1 541 307 89 700 000— 100 000,— 100 000 — 20 000 —
2* Grundstücke. 393 664 03 Gebäude 1 188 300,— Maschinen 792 900,— Eisenbahn... 1,— Wagen u. Pferde Utensilien .
Vorräte . 11 Tochter⸗ und Konzern⸗
Gesellschaften:
a. Beteiligungens66 381,56 b. Kontokorrent⸗ salden 343 924,07 Debitoren. „ Bankguthaben. Postscheckguthaben Kassebestand... Wechselbestand .
Effekten 6 Kautionseffekten Avale ℳ 24 750,—
8 zinsen Unerhobene Dividende 14/15 Interimskonto Kreditoren k Rohstofferneuerungskonto. Beamtenunterstützungsfonds Arbeiterunterstützungsfonds Talonsteuerreserve.. Dispositionefonds Avale ℳ 24 750,— Gewinnvortrag aus ℳ 1914/15. 101 064,61 8 11. 6116,73
Gewinn in 1 1915/16. 1 335 052,12 1 43 9 955 769/ 58
1 210 305 u. 580 870/77 188 1 762 801— 59 266 7 88 21 772 13 000 . 3419 001 6 891
111“¹“
Zeitz, im Januar 1917. Veretn Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft.
Martin Stöve. John Wiebols. Dr. M. Schwimmer.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern des Vereins Chemischer Fabriken, Aktiengesellschaft, Zeitz, bescheinigen wir hierdurch. Beitz, im Januar 1917. 8 Sächsische Revisiones⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗B. Mentz. Muth. Gewinn⸗ und Verlustrechuung
für das Geschäftejahr 1915/16.
ℳ ₰
288 632 52 Gewinnvortrag aus 42 300 — 1914/15 1 101 064/61 569 659/11 Betriebsüberschuß . 2 235 643/75
8 88
Haben.
———
Handlungsunkosten und Gehälter Obligationszinsen . .. Abschreibungen 1“ Gewinnvortrag aus ℳ 1914/15. .101 064,61 Gewinn in 1915/16 „1 335 052,12
8 1426 116,731 “ 2 86 708,3616 2 336 708,36 Die auf 20 % festgeschis Pividende gelangt von hellte ab PFereeeeheie bei Herren Dingel & Co., in Leipzig bei der öe. Deulschen Credit⸗ Anstalt, in Berlin bei der Deutschen Bank und in Zeitz bei der Gesellschafts⸗ kasse zur Auszablung. MNeugewählt in den Aufsichtsrot wurden die Herren: Kommerzienrat Chr. Lott, Worms, Rechtsanwalt Aquilin Kaiserswert, Berli Zeitz, den 5. Februar 1917. Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 4 Martin Stöve. John Wiebols. Dr. M. Schwimmer.
₰ versammlung findet Sonntag, den
[64351] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Akt.⸗Ges.
Bank Wloscianski
in Posen findet am 2 März 1917, 4 Uhr Nachmittags, im Geschästslokale der Bank in Posen, Wilhelmsplatz Nr. 9, statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtgrats.
3) Ersatzwahl für ausscheidende Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
Posen, den 12. Februar 1917.
Bank Wloscianski Akt.⸗Ges.
Dr. Hacia.
[64352] Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Akt.⸗Ges.
Bank Wioscianski in Posen
findet am 2. März 1917, 5 Uhr
Nachmitrags, im Geschäfislokal der
Bank in Posen, Wilhelmsplatz Nr. 9, statt. Tagesordnung:
Aenderung der Firma in Bank Hand- lowy und dementsprechende Aenderung der Satzungen.
Berlin, den 12. Februar 1917.
Bank Wloscianaki Akt.⸗-Ges.
Dr. Hacia.
[64407]
Taugesordnung der Sonnabend, den 10. März 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Meißen, im Bureau der Gesellschaft, Talstraße 97, stattfindenden elften ordent⸗ lichen Generalversammlung.
1) Vorlegung des Jabresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu. G
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns, sowie über die Ent⸗ Lweg. des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
Akttonäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 6. März 1917 bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden, bei der Meißner Bank in Meißen oder bei der Gesellschaft in Meißen obder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 15. Februar 1917 ab in unserem Geschäfts⸗ lokal zur Einsicht unserer Aktionäre aus.
Meißen, den 8. Feweuar 1917.
Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft.
Fochtmann.
[64398] Leipziger Vereinsbank in Leipzig⸗Plagwitz.
Die diesjährige ordemliche General⸗
11. März 1917, Vormirtags 11 Uhr, im Bankgebäude der Leipziger Vereins⸗ bank in Leipzig⸗Plagwitz, Karl Heine⸗ straße 30, Erdgeschoß, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen werden. Dieselben haben sich beim Eintritt in das Versammlungszimmer durch Eintrittskarten auszuweisen. Die Anwesenheitsliste wird bei Eröffnung der Versammlung geschlossen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1916.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung, Antrag auf Geneh⸗ migung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Divtdende.
4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien über je 500 ℳ.
5) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der ausscheidenden Herren Justtzrat Dr. Carl Müller in Leipzig und Privatmann Bernhard Schmidt in Leipzig⸗Lindenau.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die für hinterlegte Aktten von öffentlichen Behörden, Notaren oder Banken ausge⸗ stellten Depositenscheine fünf Tage vor der Generalversammlung, demnach spätestens am 5. März 1917. m unserem Geschäftszimmer nach § 16 des Gesellschaftsvertrages nieberzulegen und dafür Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Der Geschaͤftt bericht des Vorstands mit der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung liegt vom 17. Febhruar 1917 in unserem Weschäftszimmer zur Einsicht füͤx die Herren Aktionäre aus und können sohe daselbst auch Druckstücke abholen assen. if'vhis Plagwiß, am 11. Februgn
Leipziger Vereinsbank. Der Aufsichtsrat. C. Reißmann, Vors. Der Vorstand. Baum. Steche
Steingutfabrik Colditz
Aktiengesellschaft in Colditz. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Mürz 1917, Nachmit ags 4 Uyn, im Hotel Hauffe, Leipzig, Roß⸗ straße 2—4, stattfindenden 10. ordent⸗ 559 Generalbversammlung einge⸗ aden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das Jahr 1916. 2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ chtgrat und den Vorstand. 3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl in den Aufsichtgrat. 5) Geschäftliches. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesenschaftskasse oder bet der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig, oder bet einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt
haben. Der Aufsichtsrat. [64409)]
Paul Etzold, Vorsitzender.
[61786] Spar⸗ und Vorschußverein
zu Dahlen, Actiengesellschaft.
Die siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammsung der Aktlonäre des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Pahlen, Akitengesellschaft, wird Mittwoch, den 21. Februar 1917, Na ½ Uhr, im Hôtel zum Anker in Dahlen abgehalten.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechen⸗ chaftsberichts für 1916. 5 2) Bericht der Revisionskommission und Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Verteilung des Gewinns.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliede.
5) Wahl der Revisionskommission für 1917.
Wir laden bierzu die Aktionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zur General⸗ versammlung vom 6. Februar 1917 im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht aus⸗ liegen. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenschelne nach § 16 des Statuts mitzubringen. “
Dahlen, am 27. Januar 1917. 1
Der Aufsichtsrat des 8 Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen, Actiengesellschaft. Moritz Reif, Votsitzender.
[64363]
Elektrizitätswerke Waldsee⸗Aulendorf A.⸗G. in Waldsee (Württ.).
Bilanz auf 31.
Auaust 1916.
Aktiva.
Prunbstit. .. EVIö56 Wasserkraftbauten..
vöschbeibungg. ..
Außerordentl. Abschreibung
auf schadhaft gewordene
Druckrohrleitung ..
3 7 38 750 — 86 630 —
12 015 84 820—
11161“”“ Abschreibung Gebäudeeinrichtung Abschretbung Eb1ö“ Abschreibung Dampfkraft.. Abschreibung Dieselmotor .. Abschreibung Stromerzeuger .. Abschreibung Umformer... Abschreibung Akkumulatoren.. Abschreibung Transformatoren. Abschrethung
Fernleitungen
Abschreibung Ortsneze ... Abschreibung W4*“ Abschreibung Zugang.. Fahmh .. AUAbschreibung Werkzeuge ... Abschretbung
Krastwagggun ..... Abschreibung..
Betriebsvorräte..
Installationen (Warenvorräte fertige Hauseinrichtung) Ausstände. Wertpapiere EIö1ö1ö“
„ „ „
Aktienkapital. Ev ab: Rückzahlungen abbb1.““ Zahlungsrückstände.. eee*“ b1““ Gewinn, und Verlustkonto Gesetzl. Rücklage.
6 % Dividende.. Ee1161“; Vortrag auf neue Rechnung.
v
Soll. Gewin
Au Betriebsausgaben ℳ
50 333,75 ab Vorräte 8 176.—
Unkosten. “ Verwaltungskosten... Zinsen „ „ „ 2„ 2 22 Abschreibungen. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag vom Perjahg ℳ 9 764,21 Reingewinn .36 186,66
42 15777 5 34 186 20 12 489 89 17 189 43 49 305—
49 950 87
Iustallatkonen und Waren
N201 279,14
aden Mitalteder des Au Rljgierungsrat Dr.
Freiherr Schenk v. Stauffenberg, Rißtissen, stellvertr. V.
Fabrikdirektor Dr. Spohn,
382 800— V 1 720 81 080— 5570—
820 5 750— [1925 1⁰25 13 300 1140
10 920 — —
12 160 —
36 860,—
10 1508‿— 565— 9 585 1 500 1 400 79 330 4 500 90 800 5 230
129 850—
7 220 — 43 790—
3 820
940,—
40 910,— 742 165 2225
300, —
2 175 8 005
1 800 8 176
163 568 111 532 4 000
3 896
1 045 318
mittags
500 000
98 237 275 000
103 200 —- 4 86250
19 000 22 000⸗ 45 950 2 300 — 30,000, — 3 000,— 10 650 87 45 950,87 ““ 1 045 318 ,37
auf 31. August 1916. Haben. Gewinnvortrag vom Vor⸗
jahr 1914/1 “ Betriebseinnahmen aus Licht, Kraft u. Zähler⸗
miete
„ 9 „ 99 bb H“ öa““
9 764 21
131 217 59 081 Pachten⸗ und Mieten⸗ e“ 6
6 4 8 1 201 279,14 hee. In der am Heutigen’ stattgefunhenen Generalversaimlung wunden die ans.
1“
vats, die Herren .. ockshammer, Tettnang, Vorsitzender,
orsitzender, laubeuren,
Direktor Dübendorfer, Biberach, und
8 Oberamtmann Krämer,
Waldsee
die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt.
Waldsee, den 10. Februar 1917.
Per Vorstand.
Elertrizitatswerte Waldsee⸗Aulenborf Altiengesellschaft. “ G. Weisbecker.
85 130—
AIn Handlunggunkosten..
Dritte
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch den 14. Februar
Offentlicher Anzeiger.
Arzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Nℳ 39.
tersuchungssachen. 8 Tascbote Perkast⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von B jeren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——;—
5) Kommanditgesell⸗ shaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
1 —2 Herren Aktionäre werden zu der
am Mittwoch den 7 März 1917,
Nachmittags 5 Uhr, im Perwaltung s⸗
gerläure der Gefell c.
zebentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschift bericht und Divrdendenverteilung.
2) des Aufsichtsrats und Vor⸗
unds. -
) A mase ter Uebertragung von Nummernverzeichnis in der Aktien auf andere Inhaber.
4) Neuwabl für die b iden ausscheidenden Metalieder des Aufsichtsrats, ämlich ver perren Earl Beniner und Clemens Beltman, beide von hier und Zuwahl eine weiteren Mitgliedes
Pforzheim, den 8. Februar 1917.
Allgemeine Gold⸗ & Silber⸗Scheideanstalt.
Dr. Paul Richter.
(82252] Stetten⸗Hechingen.
hat beschlossen: Das Grundkapttal von ℳ 1 100 000,— wird dur
ũber lossen.
ausgenommen.
Aufforderung:
uns oder bei den folgenden Stellen:
8 einzureichen.
[63914 gegeben. Etwa sich
er I 1 Vereins u ei, aleichung, zu deren Verwitilung die Einreichungsstellen sich erbieten, zw Zmnigarte buchdr werei Bera itzien stat findet, für Rechnung der Beteiligten öffentlich ve steigert.
) Von den ohne die Erklärung zu Ziffer 2 eingereichten Aitzen wird je eine 2 von dret abgestempelt zurückgegeben, während je zwei von drei ihre Guültigkeit ver. 2) Nebenleistungen der Versicherten:
nnes. hig Aktien 9 1 bat er Maßzabe zu er⸗ apitalerträge: folgen, daß diese Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ 2
2. „ 2
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Samszag, lieren und vernichtet werden. ben 3 März 1917, Avends 7 Uhr, im Rathsherrr sgal des Rathauskellers im eine Teilung durch drei nicht zu, so bat die Einreichung Ratbaus, am Marktplatz, statt.
Tagesorrnung: 1) Bericht des Vor⸗
1 teiligten zur Verfügung gestellt werden. stands und des Aufsichtsrats. 2) a. Ge⸗
Aktien im Vorhältnis von 3:1 um höchstens ℳ 733 333,34 hera Den Aktionären wird freigest⸗llt, die Zusammenleaung ihrer vermeiden, 880 sie ve- 5. rec Akrien 2 89 n — — Verfügun. —— 1 nsoweit die Aktionäre von diesem Angebot Gehrauch machen, werden U. ko schre ft statrfindenden sowehl die der G.fellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien, als auch die ren --eee “ Aktionären verbleibenden Aktien — je eine von drei — von der 3 8 1 en. Nachdem der Beschluß über Herabsetzung des Brundkapitals im ℳ eschluß über Handelsregister eingeteagen ist, ergeht an unsere Akionäre di
Läzt in di sem Falle die Zahl der von einem Piosf m
Hohenzollernsche Schuhindustrie A.⸗G. vorm. E. Schiele [8428 Bekanntmach die Ak r äubi 5 Die — 123 EEEEEEE * und Debitoren..
ch Zusammenlegung der 17*
e
„ 1) Sämtliche Aktionäre werden aufgefordert, ihre Attien nebst Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungsscheinen und einem doopelten, arithmetisch gecroneten Zeit vom 13. Februar bis 135. März 191⁷ ber
Dresduer Bank Filiale Stuttgart in Seuttgart und 8 Dresduer Bank Geschäftestelle Heilbronn in Heitbronn, Dresduer Bauk Geschästsstelle Uim in Uim a. D, Drrsdner Bank Deposttenkaße Cannstacz in Cannstatt, Stahl & Federer Aktiengesellswaft in Tübingen, Bankkommandite ESigmund Weil in Hechingen
2) Diejenigen Altionäre, die von der ihnen laut Generalversammlungsbeschluß eingeräumten Befugnis, die Zus 'mmenlegung der Aktien zu vermeiden, machen wollen, baßen der Eimreichung die Erklärung beizufäͤgen, daß sie zwei Drittel ihres Akrtenbesitzes der Gesellschaft zur freien Ve⸗fügung überlassen. 88 dieser Erklärung eingereichten Aktien wird je eine von drel abgestempelt zurück ebende Spitzen werden, insoweit nicht eine freiwillige Aus
— 8 Diejenigen Aktien, die spätenens bis zum 1. Juni 1917 überhaupt nicht 8 gehmtung der Bilanz sowie Entlastung eingereicht werden, und deejenigen Aktien, die bis zum 1. Juni 1917 zwar ein⸗ 4
ds Porstands und des Aufsichtsrats, b. Be⸗ gereicht sind, aßer ein⸗ Teilung durch drei nicht zulassen und der
gewtnns, c B willigung einer Remuneratton gestellt werden, werden gemäß § 290 P.⸗G.B. für kaftlos für den Aufsichtsrat. 3) Wahl von zwei Mitgliedern in den Aufsichtsrat. 4) Aktien⸗ Einreichungsstellen zur Verfügung. ühbertragungen.
Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen im Bureau der Druckerei zur Ansicht auf.
Sturtgart, 3. Februar 1917. 1
Für den Vorstand: F. Arndts. Für den Aufsichtsrat: J. Meßmer.
schrift unter Hinweis auf die beschlossene Herab forderung, ihre Ansprüche anzumelden. Stetten⸗Hechingen, den 27. Januar 1917.
Der Vorstand. Zimmerle. Raff.
shaßfafsang4be, die Verwendung des Rein⸗ nach Ziffer 3 Absatz 2 zur Verwertung für v der Beteiligten zur Verfügung
erklärt.
Formulare für die Emreichung der Aktien stehen bei uns und den übrigen An die Gläubiger unserer Gesellschaft ergeht hiermit nach gesetzlicher Vor⸗ —ꝙ des Grundkapitals die Auf⸗
Hohenzoflernsche Schuhindustrie A.⸗G. vorm. E. Schlele Stetten⸗Hechiugen. 1) Rückversicherungspräͤmten “ 2) Eatschänigungen, abzüglich des Anteils der Rückver⸗
8. Unfall⸗ und
Aktiva.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgeno ö8 ö R *½ ndaliditäts⸗ ꝛc. sicherung. 9. Bankausweise. 8n 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
138 796 2 315 8 523
Gaswerksanlage
. ö1“
keien dadurch zu
23 364 1 2 9
24 622 Bremen, im Dezember 1916.
Der Vorstand. R. Dunkel.
9„9 90
fammenlegu g
gewäͤhlt.
43
21 V Aktienkapttal 33
Rein ewinn
73 Vortrag
42%
Der Aufsich
Anleihe und Kreditoren
Bilauz pro 30 September 19106.
Rex erve u. Erneuerungskto.
2 149 634 97 Nr⸗ bit
21922 70 Peniebseinnasmen.. 5 402 21
ℳ 24 624 43
tsörat. Dr. Blume.
8
„Die Dividendenscheine Nr. 13 per 1915/16 werden mit ℳ 20,— pro Stück durch das Bureau unseres Baswerkes in Ph im Geschätelokate unse er Gesellschaft, Herr Bürgermeister Friedrich Fischer in Philippsburg
Gaswerk Philippsburg Aktiengesfellschaft.
tlippeburg (Baden) sowie Bremen, am Seeselde, wurde in den Aufsichts rat
ein gelöft.
64238]
88 gebrauch 8—
Von den mit
Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Weimar.
Gewinn⸗ und Berlustrechan g fur das ⸗s häfesjahr vom 1 Januar bis 31 D zember 1916
eearnrwere dae- — 1b A. Einnahme. tschen den 1) Prämieneinnahme:
a. Policegebühren b. Portokosten. 8
a. Zinsen .
GSeesschäftsräume
Gewinn aus Kapitalanlagen:
a. Kursgewinn auf veräußerte Wertpapiere
Gesellschaft nicht
5) Sonstige Einnahmen:
B. Ausgabe
sicherer: für regulterte Schäͤden aus de
Atttva.
Faue ares
Derember 31. ℳ
An Grundstückkonto: Buchwert.. „ Gebäudekonto: ℳ
. 500 667,85
Deuember 31. Per Akrienkapitalkonto: Aktienausgabe 2 Kreditorenkonto: Krevitoren Richard Roth⸗Stiftung Dividendenkonto: uneehobene Dividende
Reserven. Reservefondskonto: Reserve Speztalreservefonds⸗ konto: Spezialreserve. Erneuerungskonto: E neuerungsfonds Talonsteuerkonto: Talonsteuerreserve für 7 Jahre
Bilanz om 31 Pezember 1916
Bialbnens 8 — Erxtraabschreibung
per 31. Dezember 20 488,90
W11212 9 603,58
— 2 % öAschreibung 470 575
Maschinenkonto: Buchwert 527 914,53 — Extraabschreibung der 31. Dezember
1915 50 211,68
477 702 85 — 5 % Abschreibung 23 885,14 Konto für elektrische Beleuchtung
453 817
ℳ 000 000
600 346 10 000
720
200 000
517 387
123 8.
14 000
Passtma 3) Regulterung sk sten
E Werspapteren
5) versicherer:
wert der im eigenen Hause Geschäftsräume ℳ 3000)
9) ebeeh‚
a. für direkt geschlossene Ve sicherungen b. für überaommene Rückoersicherungen
b. Mietswert der im eigenen Hau e selbs benutzten
b. Erlös für verkaufte Bezugsrechte 1“
2. Gehühren für Uebertragung von Aktien.. “ b. früher abgeschriebene Forderung 1—
esamtelnna
4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust an aus. erwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ a. Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwaltungskosten (darunter Miets⸗
6) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auffagen 7) Sonderrücklage für Kriegsgewinnsteuer vorsorglr
Gesamtausgake
und ausgeloste
mlaufenden Jahre
selbst benutzten
202 329
8 2 817 848,18 242 553 07
20 321 50
328 80 IEE
105 70042
780 798 62 78 089 22
8 3 718 110,44
A. Aktiva.
2) Sonstige ’
355 351 a. Außenstände bei Generalagen
Buchwert.. 1,—
Debitorenkonto: Debitoren, Bank guthaben, Effekten und Voraus⸗
Gewinn⸗ und Verlust⸗
21 538 82
b. Guthaben bei Banken
21 532 anteilig auf das laufende Ja
zahlungen. 1“ Zug., Vorgesvinst⸗, Garn⸗ und Ab⸗
fallkonto: Bestand .. Matertalkenkonto: Bestand... Fassakontn: Bestad . Wechselkonto: Bestad
1 768 304 96
607 153 03 86 597— 20 485, 12.
2 482 540 11 348795729000808 Geminn⸗ und Verlustkonto.
3) Kassenbestand . 4) Kaplitalanlagen: a. yvotheken .
b. Werlpapiere 5) Grundbesitz:
Hahen
A Deymber 31. 9211685 39 695 37 752671 9 60158 23 885 14 21 538 85
194 366 50
Dezember 31. Steuern “ kosten Kranken⸗, Unfall⸗ und Altersverficherung G. bäudeabschretbung er 8 Machmnenabschreidune en Saldn ..
„9999 9 9„ 9 2.
9 „ „ „ „ .29 5
„ . „ „ „
Düffeldorf, den 31. Dezember 1916. 1 b 8 Kammgarn⸗Tpinnerei Düsseldorf. Schmlidt. Die heutige Generalversammlung beschloß die Vertetlung einer Dividende von 8 % gleich
IG und 34. welche fofort zahlhar ist. Die EinUfung 1 8 Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne,
in Berlin bei den Herren von der Heydt & Co., Mauerstraße 53,
an der Kufse unserer Besellschaft.
ürstebt nach wie vor aus den Herren: 8 1.— Wülfing, Vohwinkel. Vorfitzender, Thr. Schaurte, Hüsseldorf, stellvert etender Vorsttzender, Geheimer Kommerzienrat August Freiherr von der Heydt, Elberfeld, Ernst Boeddinghaus, Berlin.
Düffeldonf, den 10. Februar 1917. 8 1 1 Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
Schmidt.
Per Ertrag einschl. Ztasen abzügl. Fabrikations⸗
ℳ 80
Das orbnungsmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats wurde einstimmig wierdergevählt, und der Auffichtsras Hierzu laut Z Fer 7 der Ausgabe der Gewtan⸗
ℳ HB. Passiva. 1) Aktienkavital . 194 366 50 2) Sonstige Passiva:
b. no 3) Reservefones ( 1. Januar 191 4) Spepzalreserven: a. Kap talr⸗servefonds: Bestand am 1. Januar 1916
2 *₰ 82
Bestand am 1. Januar 1916
für die Coupons 1 8698 Beßand am 1. Januar 1916
davon sind verausgabt
Benand am 1. Januar 1916
und Verlustrechnung
6) Ueberschuß..
Die
1) Forderur gen an die Akftor are für nech nicht eingezahltes Artienkapital, gedeckt durch Schuldscheine
c. im folgenden Jabre fallige Zinsen soweit sie
a. Geschiftsbaus in der Gartenstraße⸗ 1 b. Bauterrain an der Grunstedter⸗ u. Bismardktr.
3 437 957,29 8) Inventar: Mobiliar u. Drucksachenvorrat abgeschrieben
a. 1 nicht erhokene Aktfenzinsen .. nicht erbobene Dividende
262 Abs. 1 H. G. B.): Bestand am
p„. Dividendenergänzungsreservefondg:
c. Takonsteuer⸗ und Wehrbettragreserve:
5) Sonderrücklage für K easgewinnsteuer vorsorglich⸗
„ . —2.666767575727475
Weimar, den 31. Dezember 1916.
Bilanz sfür den Schluß des Geschäftsjahres 1910. — — 22ꝗ —
„ 69 1681
Eö1ö“
4
r treffen
6 9 50 90 9 9 „
Gesamtbetrag
6 68686525
ℳ 9„ ℳ 4
“ 13 496,01 1 406 52370
2I.O28,74 149706045 —1 b 10411 1939 421 66 Z.2 157 798 79 579726 S.
19 090 —125 000
14 918 364
„ E666
9„ 4*
9 9 9
2 2
„ „ „.
12.8 2490,22
Gesfamtetrag Direklon.
Krahe.
14 918 364,22
2*
—y ————————