1“
Crusauer Kupfer⸗ u. Mhesfiagie Cemäß § 272 H.⸗G.B. machen wir bekannt, da r Carl Bromberg, i. Fa. C. Bromberg, Hamburg, Eigentümer einer Aktie, und Herr E. A Grimm, Ham⸗ burg, Eigentümer von 12 Altien, gegen den Kapitalserhöhungsbeschluß unserer E“ vom 30. b 1916 Anfechtungsklage erboben haben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Hamburg am 6. Februar 1917 an. Ansprüche auf Schadenersatz w ir gemäß § 273 H.⸗G.⸗B. geltend machen. 8 Kupfermühle, 30. Januar 1917. Der Vorstand. Die Anteige ist uns am 7. Februar 1917 zugegangen.
Bilanzkonto am 30 September 1916.
ℳ
ℳ ₰ 105 307/ 75 209 214 80
372 985 73
64347]
Altiva.
An Frundstückskonto Gebäudekonto — 1“ Maschinenkonto, Bestand...
bbb6565 Bahnbaukonto, Bestand. . Zugang 11““ Streckenausrüstungskonto. Wagenkonto . E“ uten⸗ und Werkzeugkonto, Bestand
85 öLq1qq11ö11111
354 593 . 913 762/7 8 1 889 915 652 76 8 8 447 411 88
8 718 983 /68
11 512 20 3 513
3 512
Abschreibung..
Dienstkleidungskonto, Bestand Zugang
Abschreibung
vbrwerkskonto .. ffektenkonto, Bestand Abgang
1 3 258 32597
377 625
40 000
37625 — 198 000
5325 655 —
10 000
12 231—
Zugang..
Abschreibung.. . Kautionseffektenkonto, Bestand.. Effekten für Kriegsgewinnsteuerrücklage. 40 000,— Kassakonto ee116*“ “ 1 48957 d666 1— Materialten u.“ “ 9 921 15
Debitoren:
Bankguthaben.. 203 327770 Kautionsdeditoren.. 8 27 065 18 Kontokorrentdebitoren. 8 8 - 3 628 05
8 3 591 848 25
525 625
2 9 22
11 231
1 500 000 — 487 500
Aktienkapitalkonto 1 Obligationskonto, Bestand ... . .1 500 000 Ausgelost am 1. April 1916 8 12 500 Obligationszinsenkonto: Ruckständige Coupons per 1. April 1916. Rücknändige Coupons per 1 Oktober 1916,. Obligationsrückstellungskonto: Noch nicht zurückgezahlte Obligationen. Reservefondskonto, Bestand. Zugang 14/15 Amortisationsfondskonto, Bestand. Zinsen EETT11ö1ö16““ Zuweisung Dienstkautionskonto Erneuerungsfondskonto, Bestand Cö5 Rückstellungskonto für aufgeschobene haltungsarbeiten. ö N Haftpflichtrücklagefendskonto, Bestand ang
22 50 2 554 25
2 576 75
3 500— 123 480
117 49099 5 989 68 238 876 63
9 555 06
7 500
720 000—- 30 000
Instand⸗ 8 ... 3439,0
26 286 6 20 000 50 000
48 44002 1 559 98 73 44002
4 000 —- 2 000 —
11“ BIIZA13“
Wohlfahrtsfondskonto, Bestand. Abgang
5v. 9
wb b9 9
8* *
Zuweisung. Talonsteuerrücklagefondskonto, Bestand..
Zuweisung 88 Kriegsgewinnsteuerrücklagekonto Divldendenkonto:
Rückstänrige Dividendenschelne 1914/15 ..
editoren:
KontokorrentkreditoörenP . Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre Reingewinn 1915116
6 000
JEE.“
880
8 4 3 8 28 461
28 5 8 833/57
““ .s196 332 17 205 165,74 3 591 84825
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1916. Haben.
So
Imn ℳ 2₰ Per 8 833/57
Handlungsunkoften 8 8 213 86] Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Betriebsunkosten. . 8 181 752 59]konto 8 E43““ 8 199 452 81 Betriebseinnahme Reparaturen.. k; 87 024 81 Retlamekonto 555 19 727 17 Zinsenkonto... 24 131 79 Abgaben an die Standt 27 899 19 Versicherungen 1— 1“ 14 56628107 Krankenkassen⸗ und Invaliden⸗ versicheung 1I“ Angestelltenversicherug . Summa der Betriebsausgaben Obligationszinsen . Abschreibungen und Rücklagen Gewinn: ℳℳ6 8 833,5 1
Vortrag aus dem Vor⸗ .“ Reingewinn 1915/16 196 332,
6 526/55 949 80 546 113 06
22 218 75
189 710/95
7 7205 165,74 963 208 50
963 208 50
Erfurt, im Januar 1917. Erfurter Elektrische Straßenbahn.
13 Hühn.
Vorstebende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den Büchern überein.
Erfurt, im Januar 1917.
Carl Erdmann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1915/16 auf 9 % festgesetzte Diondende gelanat sfofort zur Auszahlung gegen Auslieferung der Dwidendenscheine Nr. 23 mit ℳ 90,— für die Aktie in Erfurt bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank, Akttengesellschaft, Fillale Erfurt, in Berlin bei der Baunk für Handel und Industrie, Herrn S. Bleichröder, der Directton der Pisconto⸗Gesellschaft, der Dreabner Bank und der Nationalbank für Deutschland.
Erfurt, den 10. Februar 1917.
8 Erfurter M⸗ Straßenbahn. ühn.
[643488 Bekaunntmachung. Bei der am 10. Februar d. J. durch einen Notar erfolgten Auslosung unserer Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 1, 17, 118, 156, 181, 405, 470, 477, 497 und 579 à 1000 ℳ und 241, 258, 304, 395 und 398 à 500 ℳ.
Die Räckzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. April d. J. ab gegen Einlieferung derselben nebst Erneuerungs⸗ schein und noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Mhteldeutschen Privatbank. Attiengesellschaft, Filiale Erfurt in Erfurt.
wfurt, den 12. Februar 1917. Erfurter ee Straßenbahn. Hühn.
[64390]
Gemäß § 25 des Statuts werden die
Herren Aktionäre des Consumvereins
Schwientochlowitz Actiengesellschaft zur
ordentlichen Generalversammlung für
Sonnabend, den 10,. März 1917,
Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäfts⸗
lokal des Vereins in Schwientochlowitz
ergebenst eingeladen. Tagevordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Veriustrechnung für das Geschäftsjahr 1916 sowie Prüfungs⸗ bericht der Revision.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3 3) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für
das Jahr 1917.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Mitteilungen. 8
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich
an der Generalversammlung zu betetligen
wünschen, haben nach § 26 des Statuts ihre Aktien fünf Tage vor der Beueral⸗ versammlung in dem Kontor der Ge⸗ sellschaft zu Schwientochtuwitz nieber⸗ zulegen oder die Bescheinigung über die
Niederlegung der Aktien bei einem Notar
betzubringen.
Schwientochlowitz, den 10. Februar
1917. Der Aufsichtsrat des
Consumverein Schwientochlowitz Ahktiengesellschaft.
Drescher.
[64487] Bank Mager & Cie., KRommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Metz.
Die Herren Aktsionäre werden hiermit zu der am Montag, den 12. März d8S. J, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bankgebäude stattfindenden ordentlichen Reneralversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tagesdordnung: 1
1) Berichte stattung über das Geschäfts⸗
jabr 1916.
2) Genehmtgung der Jahresbilanz.
8 Festsetzung der Dividende.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtgratz.
5) 2.Zag Erneuerung des Aufsichts⸗
rat..
Die Besitzer von Aktien, auf den In⸗ haber lautend, welche der Generalversamm⸗ lung betzuwohnen wünschen oder bet der⸗ selben vertreten sein wollen, müssen ihre Aitien bis spürestens den 7. März des. J. an unserer Gesellschaftskasse hinterlegen.
Men, den 13. Februar 1917.
Mayer & Gie.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. b lhlesige Spar⸗ und Darlehntkasse e. G. m. u. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1916
aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden
1) der Bauunternehmer Vinzent Mo⸗
tyka 3 in Chwallewitz, 2) der Kaufmann Eugen Wagner in Rybnik bestellt.
Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bet der Genossenschaft zu melden.
Chwallowin, den 7. Februar 1917.
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b H. in Ltiqutdation. Motyka 3. Wagner.
[63142]
Soll.
Bilauz der Terraingesellschaft Hochkamv⸗Langenhorn, e. G. m. b. H., Hamburg. SE 1. Januar 1917.
Haben.
Grundstückkonto 340 555,14 + Grundhauer⸗ konto. 2 562,19 7ö38 — Abschreibuna 31 719.54 Bankkonto 1“ Schuldnerkonto..
Verlust ℳ 42 177,16 dem Geschäftsguthabenkonto eut. nommen. Siehe Haben *)
ℳ ₰ Geschäftsguthabenkonto: a. der verbleibenden 69 Gen. mit 143 Anteilen ℳ 129 228,84 *) — 41 884,27 b. eines ausgeschüden. Ge⸗ nossen 1 Anteil 903,69 ypothekenkonto . Släubigerkonto 1 Darlehenskonto, unkündbar Zweifelhafte Schuldner
87 344 5
75 32
510—
—.A —
312 688 44
Eingetreten im Jahre 1916
11ö1616*“
Ausgeschieden im Jahre 191ü6 .
Demnach beträgt die Anzahl der Genoseen. . 66 Der Vorstand.
312 688,44
Das Geschäftsguthaben beträgt ℳ 87 344,57, die Haftfumme ℳ 143 000,—. Die Zahl der Genossen betrug am Schlusse des Jahres 1915 .. 71
„ . 116 „ „ „ 2
8““
Rechtsanwälten. 64229]
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Große ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
Berlin, den 10. Februar 1917
Königliches Landgericht.
[642281 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Amls⸗ gericht zugelassenen Rechtesanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Seiter heute gelöscht worden.
Mülhausen, den 9. Februar 1917.
Katserliches Amtsgericht Altkuch.
[64355] Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt Franz Taube in Zschopau in der Liste der beim unterzeichneten Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Zschopau, am 11. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[63197]
Nachdem der Herr Reichskanzler auf Grund der YVerordnung, betreffend Liqut⸗ dation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (RR.⸗G.⸗Bl. S. 871), die Liqutdation des in Deutschland befind⸗ lichen Veimögens der Fuma James Keiller A Lon (Germany) Lib. in London, insbesonvere ihrer Zweignieder⸗ laffung in Tangermündez. angeorbnet hat, bin ich vom Hemn Miister zum Liquninator ernannt und fordere ale Schulbner und Gläubiger obiger Fuüma auf, sich innerhalb einer vierwöchigen Frist bei mir zu melden.
Magdeburg, Schartaustraße, den
8. Februar 1917.
Berniuger.
0 Niederlassung . von
64250]
Den Obligatlonären der Gewerk⸗ schaft Egmont zu Gotha, für die im Grundbuch von Ihba Band 13 Bl. 68 und im Grundbuchblatt der Bergwerke des Grundbuchamts Nentershaufen Blatt 2 eine Sicherunge hyvpothek von 285 000 ℳ eingetragen steht, teile ich bierdurch als Treuhänder der Schuloverschreibungen mit, daß das verpfändete Grundvermögen und das Bergwerk zur Zwangsversteigerung stebt, und Termin zur Versteigerung am 22. Februar d. Je., Vorm. 19 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerscht Nenterehausen anstebt.
Die Obligationäre werden zur Wahr⸗ nehmung ihrer Rechte hiermit eingeladen. Rotenburg a. F., den 12. Februar 1917.
Justizrat Aulig, Treuhäͤnder.
1
[64356] Bavaria-Autamat G. m. b. H. Fürth i/.
Die ordentliche Jahree versammlung findet am Dienstag, den 27. Februar 1917, Nachmittags 4 Uar, im Bureau der Gesellschaft, Schwabacherstr. 19 in Fürth, statt.
Tagesorbnung: .
1) Vorlage des Geschaftsberichts nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prufungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Entlastang.
Fürth, den 12. Februar 1917.
Der Geschäaftsführer: Martin Schlee. 8
[642400)
Ich gebe hiermit bekannt, daß die Auf⸗ lösung der Sanitas G. m. b. H. zu Breslau am 30. Januar 1917 beschlossen worden ist und fordere etwalge Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei verselben zu melden.
Breslau, den 9. Februar 1917.
Paul Drelse,
[64295) Marinedauk G. N.
Einladung zur ordentlichen Mit⸗
gliederversammlung am Mittwoch,
den 28. Februar, Abends 8 Uhr, in Berlin im Weinhaus „Rheingold⸗
Potsbamerstraße 3 (Gelber Saal). 1
Tagesorbuung:
1) Jahresberscht über das Geschaftsjahr 1916/16 und Vorlegung der J. heez⸗ rechnung.
2) Neuwahlen zum Verwaltungsrat. 3) Belxlchledenes. Der Vorsttzende:
v. Prittwitz.
[62273] 8
Die Regensburger Wurst⸗. Lelch,
warenfabrik vorm. Utz, G. m. b. H§.
in Regensburg ist aufgelüst. Allen⸗ falfige Giänbiger der Gesellschaft werden
a, erst sich zu melden.
egensburg, 1. Februar 19117.
Ludwig Hueber, Liquidator.
[63427] Aufforderung. 6 Als Liquidatorin der aufgelösten Fe⸗ sellschaft Saärddentsche Schuhgesell⸗ schaft mit beschräntter Hafrung in Pforzheim fordere sch die Hläubiger auf, sich bei der Beseuschaft zu melben. Pforzyeim, 6. Februar 1917. Wilhelm Dürr Wwe.
[62552] Nach Auflösung der M. Hempel, Apparaten⸗ und Maschinenbau⸗Ge⸗ sehschaft mit beschrünkter Haßzung werden Wläubiger aufgefordert, sich zu melden. Charlottenbꝛerg 9, den 3. Februar 1917. Max Fabtan, Liqusbator.
64421] ldenburgische Landesbank. Niederlassungen in Oldenburg, Birkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppen⸗ burg, Eutin, Jever, Quakenbrück, Varel, Pechta, Vegesack, Westerstede Dund Wilhelmshaven. Auswels vom 31. Jinuar 1917. Aktiva. A Kassenbestand.. 607 961,75 111“ 34 273 149,71 OE Kurzfristige Guthaben bet 19 435 843,64
Banken Darlehen
16 962 099,33 26 588 761,50
Verbände 8 Kontokorrentdebitoren
775 000,— 1 800 000,—
Bankgebäude und Safes⸗ 1 520 071,87
anlagen 105 437 823,79
——
aun
Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals... AII“
BPassiva. Wttenkeblak... Reservefonbs. 1 Einlagen: Regierungsgelder und Gut⸗ haben öffentlicher Kassen
ℳ 8 9 101 745,14 Einlagen von rivaten 60 172 253,16 nlagen auf Scheckkonto 12 202 055,93 81 476 054 Kontokorrentkreditoren. 16 157 417,61 Diverse . .4 008 5942 105 497 82
Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.
[64422] Preustische Central-
Rodenkredit-Amtiengesellscha Status am 31. Jauuar 1917
Aktiva. ℳ v“ 460 41 Wechsel 12 870 00 Lombardforderungen. 6 559 85 Wertpapiere 20 881 48 Guthaben bei Bankhäusern 186 97 Hypothekarische Darlehns⸗ 8 forderungen. 211 940 31 Kommunaldarlehnsforde⸗ böö1ö Grundstückskonto: Bankgebäude: Unter den Linden 48/49 und Mittelstraße 53/54. Verschiedene Aktiva ...
3 000 000,—
2 2 9 ³ 2
3 762 000⸗ 1 635 2057 057 625 830
P as 1 v a. ℳ Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000⸗ Reserven (einschl. Reserve. 2
vortrag).. 22 253 6147 Pensionsfonds V1 86b v Zentralpfandbriefe:
4 % 500 409 00o0
3 ½ %̃ . 273 458 200 noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste. 1 051 800 783 919 000⸗ Kommunalobligationen:
4 %H 116 917 500
3 ½ % 7563 079 400 noch einzu⸗
Ffeüthercns⸗
geloste Zentralpfandortef⸗ u. Kom⸗
munalobligationenzina.“
“ 91 2899 Verschiedene Passiva. 685 22²62*
T057825 8205 Verliu, den 31. Januar 1917. Die Direktion.
3“”“
alleiniger Liquibvator der Sanitas G. m. b. H.
8
795 757,15
Jahalt dief rau
für
stadh d die Köni n 810 1.,4 ung die Kämialiche Erpezition des Reich-
2 88 Handelsregister. Belgard, Persante. 35 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma Paul Bonom, Inh. Augußt Führer mit dem Sitze in Belgard a. Pers. und als Inhaber der Speriteur August Führer daselbst ein getragen, ferner daß der U bergang der in dem Betrtebe des Geschäfts des früheren Spediteurs Ernst Kotzem in Belgard a. Pers. begründeten Aktiva und Passiva bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur August Führer ausgeschlossen ist. Lelgard den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister des ee Amtégerichts Mine. Abteilung àA. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 873 Offene Handelsgesellschaft: Fritz Müller & Co. in Bernin. Gesellschafter: Fritz Müller, Fahrikant, Berlin, und Paul Sachs, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. — Bei Nr. 7816 (Firma Franz Schwarzlose vorm. A. Thiemne & Co. in Berlin): Die Firma ist geändert in: Franz Schwarzlobe. — Bei Nr. 44 240 (offene Handelscesellschaft Deutsche Natur⸗Film Gesellschaft Krien & Co. in Berlin) Inbabder Nt jetzt: Kaufmann Friedrich Müller, Charlottenburg. Die Prokuta des Friedrsch Müller sst erloschen. ie Firma lautet jetzt Natur Film Friedrich Mäller. Bei Nr. 33 922 (offene Handelsgesellschatt ESalomon Nrusladt in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Salomon Neustadt ist alletniger Inhaber der Firma. — Bei Ne. 42 677 (offene Handelsgesell⸗ schaft Max Plenske & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis.⸗ herige Gesellschafter Emil Däring ist alleiniger Inbaber der Firma. Bei Nr. 4441 (Frma Gebr. Zander in Berlin): Prokurist: Fritz Deibel zu Berlin⸗Kulshorst. Berlin, 8. Februar 1917. Käntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
[64269] siu⸗
Berlin. (64268]
In unser Handelsregister Abteilrag B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 152: Siemens & Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Die von der Aktionär⸗ versammlung am 11. Januar 1917 be⸗ schlossene Abänderung der Satzurg: Bei Nr. 600: de Fries 4& Cie Aetien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Düssel⸗ dorf und Zreigniederlasseng zu Berlin: Ernanat sind Ingenieur Alfred Wirth in Eckelenz und Direktor August Eduard Radinger in Düsseldorf je zum ordentlichen, Oberingenieur Gustav Forst in Düssel orf zum stellvertretenden Vorstandsmitglied, Alfred Wirth zugleich mit der Ermäch⸗ tigung, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ geten. — Bei Nr. 13 463: Kriegsmwoll⸗ bedarf Aktiengesfellschaft mit dem Sitz⸗ zu Berlin: Auch die Prokuristen Graupner, Kohn und Evermann find nur ermächtigt, se in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bet Nr. 900: Poldihütte Tiegelguß⸗ stahl⸗Fabrik Berlin, Zweigniederlaffung der zu Wien domizelterenbden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Poldihütte, Tiegel⸗ gußstahl⸗Fabrik: Technischer Dtrektor der Prager Eifen⸗Induftriegesellschaft Zdenko Horovsky in Wien ist nicht mehr Verwaltunggratgmitglied.
Berlim. den 9. Februar 1917.
Kntgliches Amtsgericht Berlm⸗Mitte.
Abtetlung 89.
Kerlin. [64267]
Im Handelgregister Abteilung B ist ein⸗ Eüngam⸗ Bei Nr. 5025 Verband
Küitteldeutscher Manufacturisten, Erakaufsverxzinigung für Manufac⸗ tur. Weißwaren und Confection, Befellschaft mit beschrünkter Hastung: Der Frau Margarete Cortes, geb. We⸗ gener, in Neukölln und dem Fräuletn Elsa Koch in Berlin⸗Halenser ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu dertreten be⸗ sugt find. Bet Nr. 9007 Schickler, Bohe Co., Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Die Zweignirder⸗ lassung ist aufgehoben und daner hier ge⸗ üscht. — Bei Nr. 13580 Frin Zwettels Fe felschaft mit beschränkter daftung: Unn nen Beschluß vom 28. Dezember meaee ist §. 6 des Gesellschaftevertra, es Eehe der Bertetungghefugnis abgeändr rt. -nehe Die Gesellschaft wird durch einen vin mehrere Geschäftsführer dertreten. f ind meßrere Geschüftaführer dorhandrn, lnd stets zwei zur gemeinschaftlichen Ver⸗
Pellage, in welcher die Bekamntm Prtsrss oe de7 —
O ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
Vi
E r t e
Reichsanzeiger und Königlich
Berlin,
—
gen aus
—
8 den
das Deutsche Reich kann durch alle und
tretung der Gesellschaft und zur Ze der Firma berechtigt. Kaufmann Fri
Zwettels in Berlin⸗Baumschulenweg 15 zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 613 Maschinentabrik „Berlin“ Gesellschaßt mit deschräukter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Dr. Hans Levi in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 13 857 Konserveunfabrik Atlas Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschlaß vom 30. Dezember 1916 ist der dritte Abfatz des § 6 des Gesellscha ts⸗ vertrages wegen der Höbe des Betrages der Entschädigung abgeändert worden. Kaufmann Siegbert Simon ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 922 Gesell⸗ schaft für luftlose Autoreifen mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 31. Januar 1917 ist die Firma der Gefellschaft geändert in: Norddeutsche Motoren und Auto⸗ bedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter 7F“ Durch den gleichen Beschluß ist setzt Gegenzand des Unternehmens der Vertrieb von Automebilen, Motoren und sämtlicher Autobedarfsteile, ferner die Herstellung und der Verkauf von Auto⸗ mobilreifen, insbesondere von Automobil⸗ reifen nach dem im Deutschen Reich am 13. November 1915 angemeldeten Patent auf Radreifen mit elastischer Einlage sowie nach dem am 13. November 1915 angemeldeten deutschen Gebrauchsmuster auf Radreifen mit elastischer Einlage, ferner nach dem Dutschen Gebrauchs⸗ muster Nr. 638 753 auf Wagenrad mit federnden Speichen, außerdem der Betrieb aller diesem Gegenstand dienender Handels⸗ geschäfte. Der Betrieb von Bankgeschäften un) von Grundstücksgeschäften ist aus⸗ geschlossen. Kaufmann Robert Puls ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Emil Sauer in Hamburg ist zum Geschäftsfährer bestellt. Bei Nr. 14120 Ostland Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschräakter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. Novem
1916 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in: Ostland, Neudeutsche Wirt⸗
nung
„ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschetm aach in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re ich. b
füs das Deutsche Reich erscheint in der Regel — Da 3₰ Fhr des Beerbchahe. — Termlte Ieeee . en — 5 gespaltenen Einheitszeile 88 4 4
Postanstalten, in Berlin sanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 ₰ [Anteigenpreis für den Raum einer
Paul Samter
schastsgesellschaft mit beschränkter
Hastung. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkavpital um 14 000 ℳ auf 44 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 14 287 Steffani, Rang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Darch den Beschluß vom 26. Januar 1917 ist di⸗Firma der Gesellschaft abgeändert in: Steffani & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch den gleichen Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Herstellung und der Nertrieb des Aara⸗Preß⸗Apparates für Papier⸗, Stoff⸗, Lederabfälle usw. sowie der Be⸗ trieb von Kommissions⸗, Import⸗ und Exportgeschäften.
Berlin, 9. Februar 1917.
Königliches Pntsgerich Berlin⸗Mitta.
Abteilung 122.
— ; -———
Berlin. 164283]
In das Handeleregister Abteslung B ist eingetragen worden: Nr. 14 597 Deutsche Landmwirtschafts⸗Hilfe⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: VBerlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausb⸗utung von in Deutschland vorhandenen Schlick⸗ vorkommen, Herstellung von Futter⸗ und Düngemitteln sowie von landwirtschaftlich wichtigen oder der Landwirtschaft dienlichen Bodenbakterien und alle damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Die Ges⸗ll schaft ist berechtigt, zur Erfüllung ihres Gewerbes Grundstücke zu kaufen, zu pachten und Hand elsgeschäfte aller Arxt ab⸗ zuschließen, sich auch an gleichartigen Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Paul A. Villnow, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal, 2) Dr. Max Winckel, Direktor, München. Die Ge⸗ fellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Januar 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können sie nur gemeinsschaftlich die Gesellschaft vertreten, jedoch kann die Gesellschafterversammlung auch, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, einem oder allen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. aul A. Villnow und Dr. Max Winckel sind auch ermächtigt, je in Gemeinschaft mit einem Prnkuriften die Gesellschaft zu vertreten.
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanze’ ger. — Bei Nr. 8086 Ger⸗ manta Lichtspiele Besellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. Januar 1917 hat § 8 Absatz 3 des Gefellschaftsvertrags wegen der Vertretungs⸗ befugnts eine andere Fassung erhalten. Er lautet: Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt, so ist ein jeder von ihnen zur Ver⸗ retung der Gefellschaft befugt. Kaufmann
8 8
—
in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Zei Nr. 13 028 „Esto“ Elastischer Straßen⸗ bahn⸗Oberbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 5 Februar 1917 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 14 437 Groß.⸗Ber liner Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschräakter Hastung: Ingemeur Arthur Lenning ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch den Beschluß vom 6. Februar 1917 ist VIII. des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. Berlin, 9. Februar 1917. Königliches eveg. Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bonn. [64366 In unser Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma Ludwig Wessel Atzien⸗ gesellschaft für Porzellan und Stein⸗ gutsabrikation in Bonn⸗Poppelsdorf heute eingetragen worden: Dem Hermann Kiehn, Kaufmann in Bonn, ist Prokura erteilt; er ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu vertrelen. Bonn, den 5. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [64284] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 5744 die Firma Albert Menken in Breslau und als Inhaber der Kaufmann Albert Menken ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Buxtehnde. [64344]
In das Handelsregister Abteilung A st bei der Firma Horneburger Leder⸗ werke, Gesellschaft mir beschrünkter Haftung in vorneburg (Nr. 113 des Registers), am 10. Februarn 1217 felgendes eingetragen worden: Der Siz der Gesell⸗ schaft von Horneburg nach Char⸗ lottenburg verlegt.
Buxtehude, den 10. Februar 1917.
Köntgliches Amisgerscht.
Cotibus. [64285]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abtellung A bei Nr. 205, Firma Moritz Trautmann Cottbus:; Frau Adelheld Trautmann, geb. John, in Cottbus als Inhaberin. Bei Abtetlung B bei Nr. 39, Firma Conrad Tack & Cle. Ges. m. beschr. Haftung, Coltbue: Der Kaufmann Rudolf Maver in Burg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Oskar Müller in Berltn⸗Schöneberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Coitbus, den 9. Februar 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
Crefeld. [4271] In das biesige Handelsregister ist bei der Firma Fritz Ostermann in Crefelbd eingetragen worden: Der Garnhändler Alovs Schwarz in ECrefeld ist in das Ge⸗ schaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ossene Hanzelsgesallschaft. Die Gefellschaft bat am 29. Januar 1917 begonnen. Die Firma ist in Oßter n & Schwarz geändert. .“ Creseld, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [64273] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Gebrüber Passavant in Frankfurt am Main mit Zweignieder⸗ lassung in Crefeld eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Grute in Frankfurt am Main ist erloschen. Cresfeld, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [64272] In das hiresige Handelsregister ist bei der Firma Crefelder Mühlenwerke Actiengesellschaft in Frefeld eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1917 ist § 17 der Satzungen, betreffend Vergütung des Aufsichtsrats, geändert. Creseld, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Crefeid. . [64274] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Kramer und Baum einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Felix Kramer ist alleiniger In⸗ baber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokara des Kaufmanns Carl Kramer ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanng Felix Kramer, Hermine ge⸗ — Schnell, in ECrefeld ist Prokura erteilt. Creseld, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Das Zentral⸗Handel
Beilage
Preußis
Mittwoch, den 14. Februar
unter dem
B
Crefeld. . 164275] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Eisendreherei Hubert Dohmen Gesellschaft mis beschränkter Daftung zu Creseid eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Dezemder 1916 ist die Firma der Hesellschaft geändert in Aꝛg. Storde Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Crefrid. Der Geschäfts⸗ führer Hubert Dohmen ist abberufen und (Graveurmeister Johannes Boeckels und Graveur Walter Storde zu Geschäfts⸗ führern bestellt, beide Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Bertretung der Ge⸗ sellschaft hefugt. Ferner ist Artikel 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Crefeld, den 4. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [64270] Haudelsregistereinträge.
1) „R. Bergel & Co“ in Färnth. Nunmehrige Inhaberin seit 9. September 1916: Seima Iltmann, Kaufmannswitwe in Fürth.
2) „Franz Ehrlich“ in Fürth. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Fürth be⸗ treibt der Kaufmann Franz Edxrlich in Fürth set 1. Februar 1917 eine Holz⸗ bearbeitungsfabrik. Dem Kaufmann Jacob Selling in Fürth ist Prokura erteilt.
Fürth, den 10. Februar 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Hohensatza. [64345] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 449 die Firma Hart⸗ wig Pihlmann mit dem Sitze in Hohen salza und als deren Inhaber der Kaufmann Hartwig Pihlmann in Hohen⸗ salza, Bahnhofstraße Nr. 40, elngetragen worden. Hohensalza. den 9. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Kötzschen broda. [64367] Auf Blatt 245 des Handelsregisters, die Firma Wilndelm Pöhm in Cosmig f. Sa. betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Kötzschenbrobdg, den 10. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Kosten, Bz. Posen. [64346]
Die unter H.⸗R. A 31 eingetragene Firma: „Johann Staniszewski, Krie⸗ wen“ ist erloschen.
Kosten, den 5. Februar 1917 Köuigliches Amtzaericht. Langendreer. [64368] Bei der im Handelzregister A unter Nr. 15 eiagetragenen Firma Hermann Klämbt in Werne ist eingetragen, daß
die Firma erloschen ist.
Langendreer, den 3. Februar 1917. Köntgliches Amtzericht. Langendreecr. [64369]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung iu Langendreer ist heute auf Grund des Beschlusses vom 18. Dezember 1915 fol⸗ gende Aenderung eingetragen:
Genenstand des Uaternehmens bildet lediglich die Verwaltung und Verwertung des vorbandenen Gefellschaftsvermögens.
Das Stammkapital ist herabgesetzt auf 20 000 ℳ.
Die Einziehung von Geschäftsanteilen ist zutäfsig.
Langendreer, den 6. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Calilnberg. [64226]
Auf Blatt 235 des Handelsregisters, betr. die Firma G. A. Bahner in Lichten⸗ stein, ist am 7. Fehruar 1917 eingetragen worden:
Dem Handlungsgehilfen Gustav Arthur Bahner in Lichtenstein ift Prokara ertellt. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 7. Februar 1917.
Mülheim, Rubr. [64370]
In unser Handelsregister ist heute bei der Kemmandttgesellschaft C. Roesch Cie. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Eine Kommandistin ist ausge⸗ schieden. Die Baermögenseinlage einer anderen Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
Mülheim Nuhr, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. M.-Eladbach. 164371]
In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei ber Aktengesellschaft Casino in M.⸗Gladbach eingetragen worden:
Heiarsch Klöters ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Engelbert Kehren sum Vor,⸗ stand beellt. Welhelm Therstappen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Metzgermeistee Fritz Kreutberg zum Borstand zestellt.
M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1917,
Königliches Amtsgericht.
8
Titel
4. Nordbnausen. .
In das Handelsregister B ist heute be Nr. 56 Breslauer Sprifabrik, Aktiengesellschaft, Z veigniederlassung in Nordhaufen — eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Viktor Z vicklitz ist ver⸗ storben. Der Direktor Georg Füegländer zu Breslau ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Nordhausen, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Oebisfelde. [64372]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Hilmar . in Kaltenvorf folgendes
ngetragen:
Sffene Hmdelsgesellschaft mit dem Sitz in Kaltendorf. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: die Witwe des Kaufmanns Steinhausen, Alma geborene
tute, und deren minderjährigen Kinder Friedrich und Alma Steinhausen in Kaltendorf. Die Erben des Hilmar Steinhausen führen das Geschäft fort. Die Gesellschaft hat am 10. März 1913 begennen. Oebisßelde, den 30. Januar 191P7. Königliches Amtsgericht. 8
Saargemünd. Beschluß. [64277 Auf Grund von § 29 B. G.⸗B. werden die Fabrikdirrktoren Heinrich Koch und Auguft Gerhard in Saargemünd bis auf weiteres za Geschäftsführern mit Kollektiv⸗ vertretung für die Elsaß. Lothringische Steinzeng⸗Röhrenfabrik Utzschneider, Jaunez & Co. G. m. b. H. in Ober⸗ betschdorf mit dem Sitz in Saar⸗ gemünd, bestellt.
Saargemünd, 7. Februar 1917. Kaiserliches Amtsgerichn. Sangerhaunsen. [64287] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingeteagenen Firma: Kyffhäusfer Zeitung, Buchdreuckerei und Verlags⸗ anstalt, Bese⸗üschaft mit beschränkter 8 in Tangerhaufen, am 17. Ja⸗
nuar eingetragen worden: Die Bqui⸗ nattn beender und die Firma oschen. Töntaliches Aantsgericht Sangerhausen. Soest- 4278] In unser Handelsreaister A sst heute unter Nr. 2864 die Firma Chritoph Langenscheidt in Soest und als deren Inhaber der Kohlenhandler Christeph Langenscheidt zu Soeft eingerragen worden. Soest, den 31. Januar 1917. Königl. Amtsgerscht. Steele. [64279] In unser Handeltregister B Nr. 14 ist bei der Firma ea Schwarz, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Hastung zu Kray, eingetragen: Die Gesellschaft d aufgelbft; der Geschäftsführer Herman Schwarz ist zum Liquidator bestellt. Steele, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Steele. [64230] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 201 die Firma Hermann Schwarz und als deren Inhaber der Kaufmann Permann Schwarz zu Kray eingetragen. Es werden Grubenbetriebs⸗ mittel hergestellt. 8 Steele, den 6. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Stettin. - 2 In das Handeltregister A ist heute b Nr. 590 (Enma „Reinhold Bartelt“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Theovor Krasting in Stettin ist Prokura
erteilt. . Stettin, den 10. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Waldenburg, Schles. [64373 Ja unser Handelsregtfter B Nr. 35 ist am 10. Februar 1917 der Fuma Conrad Tack & Cie, Gesellschaft mit beschraukter Haftung in Warden⸗ burg †/ Schlef., emgetragen: Kaufmaan Rudolf Mayer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Oscax Müller in Berlin⸗ Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt. Amtzgericht Waldenburg, Schles.
Wennizsen, Deister. veef. In unser Haatelzregtster Abtellung £
ist beute eingetragen:
1) Bei Nr. 49 — Firma M. P ’
sohn in Barsinghaufen: Die Frma
erloschen.
2) Bei Nr. 61 — Firma Franz Friche
⸗
in Wennigsen: Die Fuma fst erloschen. erlosche
— Die Fiema ist erloschen. .“
3) Bei Nr. 66 — Firma 2. Wieder⸗ 828 in Barsinghausen: Die Fitma ist 2 4) Bei Nr. 77 — Firma Schlieper 8 vn, bei Mhase sea.