1917 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

204 261 394 804 449 475 5517565 570

1235 1343 1366 1384 1393 1408 1649 1687 1700 1718

der nvufisgh Dampfer: X” 44) Erika von Ri

die 2 8

45) Ingerso 46) Elin von Mariehamn, 8 47) Vanadis pvon Raumo, 48) Jenny Lind von Mariehamn, 49) Emma von Riga, die russischen Motorfahrzeuge:

50) Urpo von Helsingfors, 51) Taimi von Abö,

der italienische Dampfer: 52) Ostmark von Genua,

der rumänische Dampfer: 53) Bistrita von Braila,

die norwegischen Dampfer:

54) Stemshest von Kristiansund,

55) Venus II von Tömsberg,

56) Sten von Bergen,

57) Dido von Sandnes, 58) Risön von Haugesund, 59) Snestad von Kristiania, 60) Rilda von Kristiania, 8 Rabbi von Kristiania, 62) Pan von Bergen, 63) Dania von Kristiansund, 64) Ada von Kragerö, 65) Alix von Tvedestrand, 66) Secundo von Haugesund, 67) Saturn von Bergen, 68) Brink von Tönsberg, 69) Sinsen von Kristiania, 70) Hekla von Bergen, 71) Fart III von Kristiania, 72) Anna Gurine von Haugesund,

73³) Fulvio von Kristiania,

74) Sola von Stavanger,

75) Rönnaug von Kristiania,

76) Risholm von Grimstad,

77) Reime von Kristiania,

78) Grönhaug von Haugesund,

79) Hafnin von Bergen,

80) Fancy von Tönsberg,

81) Christian Knudsen von Pors grund,

die norwegischen Segler

82) Randi von Brevik,

83) Alliauce von Brevik,

84) Reginag von Skien,

das norwegische Motorfahrzeug: 85) Thor von Moß, die schwedischen Dampfer:

86) Svartvik,

8T) Aftrid von Stockholm,

88) Mercur von Gothenbur

89) Tuva von Hälsingborg,

die schwedischen Segler

90) London von Thurö,

91) Lekna von Halmstad,

92) Jönköping von Gefle,

93) Bertha von Mävik,

94) Greta von Stockbolm,

95) August von Stockholm,

96) Ellen von Halmstad,

der holländische Dampfer:

97) Blommersduk von Rotterdam

die dänischen Dampfer:

9 Hebr von Esbierg

99 Helga von Kopenhagen,

der dänische Segler:

100) Alf von Rudkjöbing,

die norwegischen Dampfer:

101) Birgit von Haugesund,

102) Lupus von Bergen sind durch deutsche Kriegsschiffe ein⸗ gebracht worden.

Die Reklamationsfrist beträgt zu Nr. 1 bis 37, 39 bis 45, 47, 49, 52, 53, 101, 102: einen Monat, zu Nr. 46, 48, 50 51, 54 bis 73, 75 bis 96, 98 bis 100: zwei Monate, zu Nr. 38, 74, 97: drei Monate. Die Beꝛeiligten werden auf gefordert, ihre Ansprüche durch Ein⸗ reichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unterschrieben sein muß, geltend zu machen. 8

Die Reklamationsfrist ist in Prisen sachen Bruffels bis zum 16. Februar 1917 und in Prisensachen Louis Vives bis zum 14. Februar 1917 ver längert worden.

Hamburg, den 17. Januar 1917.

Der Vorsitzende“ des Kaiserlichen Prisengerichts. Brandis.

4) Verlosung d. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2L.

[57528] Auslosung und Kündigung von Schuldverschreibungen der TStadt Cöln und der frühberen Stadt Mülheim. I. Anlerhe der Stadt Cöln von 1891 hber 10000 000. MHAuslosung vom 18. Mai 1916. Eintösung zum 1. April 1917. MBuchst. zu je 1090 49 116

783 826 969 1204 1420 14231485 1498 1506 1553 1802 1624

1820 81827 188,

1971 2202 2218 2325

2321

2384 2414 2708

3007 3287

621. 655 657, 714 731 773,78 1005 4012 1988 1124 1165 1196

1954 1958 2135 2194 2307 2308 2357 2368 2478 2842 2860

1990 1929 1942 2007 2053 2130 2220 2256 2271 2347 2354 2356 5 2419 2430 2788 2832 3122 3146 3313 3315

4042 4416 4840 5155 5418 5788 6237 6444 6789 7142 7293 7459 7851 8194 8498 8835

9055 9182 9450

4012 4397 4821 5097

1 1 5319 5679 6177 6380 6778 6978 7285 7433 7809 8166

4006 4370 4632 5076 5292 5633 6011 6376 6726 6967 7278 7356

27254*

472

8093

4004 4226 4516 5002 5259 5620 5993 6319 6617 6941 7202 7335 7593 8017 8385 8470 8482

8691 8719 8788 8866.

Buchst. B zu je 500 9070 9109 9117 9158 9159 9175 9188 9256 9261 9310 9358 9443 9505 9562 9618 9686 9734 9744 9857 9896 9953 9984 10056 10172 10187 10198 10199 10335 10339 10364 10372 10528 10548 10553 10598 10617 10633 10651 10739 10752 10791 10793 10829 10851 10883 10924 10931 10945.

II. Anleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 1882 über 1400 000. Auslosung vom 13. September 1916.

Einlösung zum 1. April 1917.

Buchft. A über 1000 30 34 35 66 85 127 145 151 162 220 234 238 285 299 304 314 315 336 345 348 355. 373 375 381 389 405 451 466 536 549.

Buchst. B über 500 601 623 705 715 741 744 772 783 812 820 838 855 942 955 978 994 1000 1049 1051 1097 1098 1101 1119 1124 1173 1208 1238 1304 1348 1353 1386 1389 1401 1433 1437 1450 1575 1589 1630 1638 1666 1708 1715 1744 1749 1752 1755 1790 1799 1814 1841 1850 1884 1901 1912 1953 1955 1968 1980 2001 2003 2017 2019 2023 2036 2039 2051 2080 2082 2087 2095 2096.

Buchst. C über ℳ%ℳ 200 2154 2196 2202 2258 2266 2276 2310 2314 2315 2321 2324 2325 2331 2342 2344.

I1II. Anleive der früheren Stadt Mül⸗ heim von 1888 über 750 000. Auslosung vom 13. September 1916.

Einlösung zum 1. April 1917.

Buchst A über 1000 10 54 124 148 168 171 216 228 280 320 370 454 482.

Buchst n über 500 502 572 588 646 677 684 765 798 896 898 925

Buchst. C über 200 994 1010 1039 1046 1062 1064.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zum 1. April 1917 gekündigt.

IV. Die nachbezelchneten, bereits in früberen Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschreibungen aus den unter I bis III beieichneten Anleihen sind noch nicht zur Einlösung gelanat.

n. Anleihe der Stadt Cöln von 10 000 000 von 1891. Buchst. A 115 366 369 645 647 816

834 844 858 894 931 957 1383 1421 1668 1752 1759 2444 2481 3208 3247

597 4731 4746 4954 4963 4987 5416 5941 6592 6899 6950 6959 7105 7714 7892 8631 8637.

Buchn. B 9410 9440 9600 9609 10014 10139 10403 10494 10603 10658 10892 10900. 8 v. Anleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 1 400 000 von 1882.

Buchst. A 163 164 165 166 167 169 204 458.

Buchst. B 712 815 866 893 928 1067 1520 1641.

Buchst. C 2104 2140 2148 2173 2195. c. Anleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 750 000 von 1888.

Buchst. A 169.

Buchst. B 511.

V. Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

Cöln, den 8. Januar 1917. Der Oberbürgermeister J. V.: Zschirnt.

[33922) Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausge⸗ fertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Til⸗ gungsplans ausgelost worden:

I. Von dem Buchstaben A über je 1000

die Nummern 31 und 49.

II. Von dem Buchstaben B über je 500.

die Nummern 14 57 58 88 105 150

238 239 286 288 346 391 392 453. III. Von dem Buchstaben C über je 200

die Nummern 62 70 72 76 79 115 146 178 204 205 239 241 267 279 367 368 415 416 417 454 456 470 471 500 517 522 529 532 7542 670 706 721 und 745.

Die Inhaber werden hierdurch eaefge⸗ fordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gshörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Aprit 1917 abh bei der Kreiskommunglkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1917 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Osterburg, den 7. September 1916.

Der Kreisausschuß des Kreites Osterburg.

3911 3945 3961 4081 4144 4209 4417 5 4495 1948 6 4986 5166 5171 5217 5438 5565 5596 5806 5890 5983 6263 6284 6315 6452 6515 6545 6799 6820 6830 7149 7178 7190 7307 7324 7334 7542 7567 7585 7919 8001 8016 8200 8233 8235 8596 8616 8662

3950 3590

v. Lossow.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[62074]

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. April 1915 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis 2:1 auf

250 000,— herabgesetzt worden. Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, bis zum 1. April 1917 ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Unterwiederstedt, den 31. Januar 1917.

Mosaihplatten- und Chamottewerke Unterwiederstedt

Ahktiengesellschaft. G. Caesar.

[64802] Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser

Allee, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unseter Gesellschaft werden hbierdurch zu der am Dienstag, den 20. März 1917, Vorm. 11 Uhr, im Hause der Deutschen Bank, Eingang Mauerstr. 35 (Eichensaal), stattfindenden .h hin Generalversammlung ein⸗ geladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien pder die darüber lautenden Depotscheine eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Nummerverzeschnis spätestens am Frei⸗ tag, den 16. März cr.,

in Berꝛuin bei der Effektenkasse der Deutschen Baunk

oder bei dem Bankhause Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4,

gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungsstelle ausgefertigt. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ kustkontos für das elfte Geschäftsjahr sowe Vorlegung res Berichts des Aufsichltsrats und der Revisoren für die Prütung der Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 13. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat der Bodengesell. schaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee, Akziengesellschgft.

M. Steinthal, Vo sitzender.

Bad Rippoldsau Aktien⸗Gesellschaft.

Eialadung zu der 8. ordentlichen Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag. den 10. März 1917, Nochmittags 3 ½ Uhr, in Karlsruhe im Hotel Grosse stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1915/16 sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorsands und Aufsichtsrats.

Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf die gesetzlichen und statuvtarischen Bestimmungen.

Bad Rippoldsau, 14. Februar 1917.

Der Vorstand. Otto Goeringer. 64587]

5 Posener Straßenbahn. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag den 20. März 1917, Bormittags 11 Uhr, in das Geschaäftslokal der Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. Nr. 36, ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗

recht in der Generalversammlung ausüben wollen, baben ihre Aktien bis spätestens den 16. März dieses Jahres ent⸗ weder

1) in Posen bei dem Vorstande der Gesehschaft in ihrem Geschäfts⸗ lokal, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, bei der Nord⸗ deutschen Kreditanstalt (vornt. Sigmund Wolff & Co.) ober bet

der Danziger Privat⸗Akttenbauk,

Filiagle Posen, 1 -

2) in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ober bei der Nationalbank für Deutschland oder

3) bei einem Notar

zu hinterlegen. Im Falle ad 3 ist die Hinterlegungsbescheinigung spätestens mit Ablauf des 16. März cr. bei dem Vorstande einzureichen, Posen, den 14 Februar 1917, Der Vorstaud.

[c4621]

[64588]

Geraer Reitklub A. G.

zu Gera⸗Reuß.

Zu der am 1. März 1917, Abends 8 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera statt⸗ findenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Jahresbilanz.

2) Beschlußfassung darüber.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Vorstandswabhl.

6) Besprechung über ein Kaufangebot.

Gera, R., den 13. Februar 1917.

Alfred Ferber, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[64598] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Akttengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg. Sonnabend, den 10. März, Nach⸗ mit ags 2 Uhr, findet in Berlin, Horotheenstraße 85, Zimmer 50, die dies⸗ jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung statt, zu der die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. 6 Tagevordnung: 1) Geschäftsberscht für 1916. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Der Aufsichtsrat. Köhler.

[64551] 8 Schlesischer Bankverein.

Hierdurch laden wire unsere Komman⸗ ditisten zu der am 7. März 1917, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Albrechtstr. 33/36, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesuvrdnung:

Beschlußfassung über das Fusionsangebot der Deutschen Bank, wonach diese den Schlesischen Bankverein im Wege der liquidationslosen Verschmelsung unter Gewährung von nom. 5000 neuen Aktien für je nom. 8000 Aktien des Schlesischen Bankvereins über⸗ nimmt; Auszahlung von 2 ½ % des Nennbetrags jeder Aktie sowie von 7 ½ % als Dividende für 1916, beides gegen des Dividendenscheins für 1916.

Diejenigen Kommanditisten, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine eines Notars bis 3. März 1917 einschließ⸗ lich während der üblichen Geschäfts⸗ stunden

bei dem Schlesischen Bankverein

Depot⸗Abt ilung) in Breslau, Albrechtstr. 33/36, oder

bei einer seiner Zweignieder⸗

lassungen, oder

bei der Effektenkasse der Deutschen

Bank in Berlin hinterlegen und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen; insoweit die Aktien auf Namen lauten, muß der Be⸗ sitzer außerdem im Aktlenbuche einge⸗ tragen sein.

Breslau, den 15. Februar 1917.

Schlesischer Bankverein. Die persönlich haftenden Gesellschafter:

.

[645911

CE111““

Kommanditgesellschaftanf Ahktien, Rinteln.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 12. März 1917, Mittags 12 Ubr, im Bankgebäude der Hetren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Tagesorbdnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 2) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats. PEI von Anleiheanteilscheinen. as Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, die pätestens am dritten Tage vor der ersammlung bei Herren Bernhd. Loofe & Co. in Bremen, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar statt. gefunden, so muß der Hinterlegungsschein spätestens am 10. Mäez bei der Ge⸗ sellschaft vorgelegt werden [64590) Die werden

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 24. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in Stuttgart, Tübinger⸗ stcaße 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingelabden. E.

Vorlage des eschaftsberschie, der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verluftrechnung auf 31. Dezember 1916, Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewians.

Hinterlegungsstellen für die Aktien:

Rheinische Creditbank, Manuheim, Fried. G. Schulz seu. und Storz Lang, Stuttgart

Stuttgart, den 13. Februar 1917.

Stuugarter Geschüftshausbau

.W.

[64592] Mech. Tricotmeberei Mattes & Lutz. A. G. Bestgheim. In Gemäßheit des § 11 der Statuten werden die Aktionäre zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 12. März 1917, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Ge⸗ sellschaftegebäude in Besigheim stattfinden wird, eingeladen. Tagesorbnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der Bllanz. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

des Reingewinns.

Zun Teilnahme ist jeder Aktionär oder dessen gesetzlicher Vertreter berrchtigt, welcher sich gemäß § 12 der Statuten spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Geueralversammlung bet dem Gesellschaftsbureau in Besig⸗ heim, bei der Dresdner Bank in Fraukfurt a. Main oder deren Filiale in Stuttgart über seinen Aktienbesitz aus⸗ gewiesen hat.

Besigheim, den 10. Februar 1917. Der MAufsichtsrat der Mech. Trieot⸗

weberei Mattes & Lutz A. G.

Berve. Cohn. Lipp. Bucher.

Der Vorsitzende: Fr. v. Payer.

(64406] Aexktiva

Generalbilanz am 31.

Dezember 1916.

Paijstva.

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto h“ Betelligungskonto. Inventarkonto Effettenkonto.. Vorräte 5 . Pferde⸗, Wagen⸗, Auto⸗ mobilkonto 11“ Kontokorrentkonto... Kassenverkehrskonto. . Konto alter und neuer Rechnung Konto hinterlegter Effekten Konto empfängener Sicher⸗ heiten

906 305 5 001 129 356 43 60 485/14 47 116/11 6 002 90 669 69 3 779 14

11 57

*

107 626 08

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

—NN

Aktienkapitalkonto ... Obligationsanleihekouto Reservefondskonto Entwertungsrese vekonto Wäscheerneuerunge konto Pferdeselbstversicherungs⸗ konto b Rentenreservekonto.. . Kontokorrentkonto .. . Hypothekenkonto Baren⸗ berger Hof .. 4 Darlehn⸗ und Hypotheken⸗ konto . 8 Kriegsgewinnsteuerrücklage⸗ konto Kautionskonto . .. Hinterlegungskonto der Kur⸗ gäste Konto alter Rechnung

400 000 329 000 14 342 47 3 000,— 10 000 2 800—

1 400,— 190 588 ,17

170 000

15 000— 44 600—

3 395 /45

““ʒ

und neuer B 1 250 197*

1 304 626 , Nredit

Gewian⸗ und Verlustkonto

Generalunkostenkonto... Obligationszinsenkonto.. Entwertungsreservekonto.. Wäscheerneuerungskonto 1 ferdeselbstversicherungskonto bschreibungen

bF“

238 191/01 14 917 200

2 000

900

70 608 326 817 22 „54 428 -—

Seep.

8 933 1

372 3122

Vortrag

50]% Bruttogewinn .

71

4 27 1

49

Schierke i. Harz. den 27. Januhr 1917.

Sanatorium Schierke Aktieng

Dr. H

Die Uebereinstimmung porstehender rechnung mit den ordnungsgemäß geführten bestätigen wir hiermit.

Leipzig, den 9. Februar 1917.

aug. Generalbilanz und Gewinn⸗ und Verlut Büchern der Sanatorlum Schierke A⸗*

2 eren.

8—

Süchsische Revistong, und Treuhandgefellschaft K. G.

Dr.

Räübiger.

8ge u.

Gebrüder Stoevesandt

4) Beschlusfassung über die Verwendung

33 500

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Prrußischen Stantsanzeiger. 8

tungen, Verdingungen ꝛc.

Verläufe 8 von Wertpapieren.

4 Verlosung ꝛc. 5. Kommand

5)

itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1. Cnteruchungeacher. 8 . 2 Aufgebote, lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften

[64611]

Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

Sonnabend, den 10. März 1917,

ralversammlung ein.

Stimmberechttgt sind nach § 18 unserer Statuten diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien pder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar über die Altirn ausgestellten Depotscheine spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, März 1917, Nachmittags 5 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaft oder der vomz Aufsichtsrat bestimmten Stelle, bei den Herren M. M. War⸗ Hamburg, Ferdinandstraße 75, hinterlegt haben.

d. h. bis zum 5,

hurg & Co. in Hamburg, den 14. Februar 1917.

MNlachmittags 2 * Uhr,

in unserm Bureau: Brodschrangen 27, I. Etage, stattfindenden ordentlichen Gene⸗

Tagesordnung:

1) Seeen des Geschäfisberichts 1916, der Bilanz sowie Gewinn⸗ rechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

Verlu 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands 3) Wahl eines Aufsichtsrats mitglieds.

Der Aufsichtsrat.

und Aufsichtsrats.

Der Vorstan

Wieman.

[64417] Debet.

Bilanz für 1916.

Kredi

t.

1916. Dezvr. 31.

An Spareinlagen einschl. 16 000 Reservefonds Mitgliederaktien. für Spareinlagen zahlende Zinsen auf Wechsel IWi Gewinn⸗ und konto

279 946 85] 25 000 —,

2 15895 93 90 2 067 60

zꝛu überh. Verlust⸗

5287 30

ͤ1916. Dezbr. 31.

Per LL11 Haus Dessau, Beau⸗ Ebb“ 15000 Magdeburger Stadtanleihe à 91 % 38 200 Reichsan⸗ leihe 3 ½ % à 73 % . 72 000 Kriegsan⸗ leihe 5 % à 98 % . Lebensversicherungs⸗ poliewk.. .. I rückständige Wechsel⸗ v8Z

Kassenbestand 31./12. 16

—xywwaere

Sa.

ewinnverteilung.

ün⸗

1917. Febr. 8. 1259

In 7 % Divlhende . . . ... Entschädigung d. Vorstand.. 250, Vonrag auf neue Rechnung 62 60

üSasgh Sa. ] 2 067,60 Irrtum vorbehalten. Dranienbaum, den 8. Februar 1917.

Der Vorstand des Sparvereins A. G

Schwabe. Ad. Sommerlaut

1917. Febr. 8. Per Ueberschuß

e. Frdr. Stechert.

315 267 30

79 301 86 450 29 400 13 650 27 886 70 560

1 200—

4495

[ 2 067 60

[64438] Akriva.

2 Avalkento. 130 840— Getäurekontog.. 212 500, Maschinen⸗ und Apparate⸗

konto Reser Kühlanlagekonto 8 Lagerfässer⸗ u. Gärbottiche⸗

konto 11““ Transportfässerkonto

ferde⸗ und Geschirrkonto lascheninventarkonto.. Mobtliarkontöo

Kassekonto 11“ Lypothek⸗ und Darlehn⸗ 8konto Debitorenkonto.. Häuserkontöo Schankinv.⸗Konto .

Feuerversicherungskonto Inventurbestände..

323 091 80 29 543 04 106 000 150

1 500 32 375,90

579 371 20 Gewinn⸗ und

Toll.

Bilanzkonto.

bbeeee“ Hyporhekenkonto .. Kautionskonto

Spezialreservefondskonto Hypothekenkonto II Delkrederekonto Dividendekonto . Kreditorenkonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlustkonto.

vefondskonto

8

2₰

Unkostenkonto: Steuern, Rep., Gehalt, Lohn, Prov. und Handl.⸗Unkosten insenkonto bschreibungen. eingewinn: Gewinnvortrag

1914/15 Gewinn 1915/16

43 031 23 2 642 16 s 17 844 85

667,07 2 740,35

3 407 42 [66 925 66

8

rie

Mietekonto

Vortrag vom Jahre 1014/1 5b5 Eixngang bereits abge⸗

Teen Forderung 490 20

667,07

Stadtbrauerei Wurzen A. G.

Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz, escheinigt

Wurzen, den 6. Januar 1917. Ernst Tb. Seifarth, vom Rate

a uns. Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: dem Herrn Rechtsanwalt dem Bankdirektor

ch § 18 uns. Statuten wird hiermit be

M. Scharrn

Richard Sulzberger,

e.

des Gewinn, und Verlustkontos und dessen Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft

der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor. 8 kannt gemacht, daß der Aufsichtsrat

Wurzen, Seere.

beck, Wurzen, stellvert

dem Herrn Fabrikbesitzer Wilhelm Kaniß, Wurzen.

Wurzeu den 13 Februar 1917.

Stadtbrauerei Carl Beck

Wurzen A. G.

e.

Paisiva.

b

400 000—

235 000 12 063˙83 46 000

61 000,— 10 830,20 250,— 103 789 75 3 407 42

579 371 20 Haben.

1 157

63 3552: 2413

66 925/66

Berlin, Donnerstag, den 15. Februar

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

[64586] Greußener Bankverein.

Die geehrten Aktionäre werden zu der

om 14. März a. c., Nachmittags

1 ½ Uhr, im Haus „Reichsbof“ hierseIbst

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. „Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1916 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichlsrat.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschluß wegen Namensaktie.

4) Wahl für 3 Aufsichtsrats mitglieder.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bezw. Depositenscheine ohne Couponsbogen bei dem Vorstand

bis spätestens den 8. März a. c.

niederzulegen.

Greußen, den 14. Februar 1917.

Greußener Bankverein. Der Aufsichtsrat. W. Schatz.

Uebertrag einer

[64618] Merck’sche Guano⸗ & Phosphat⸗-

werke A.-G., Hamburg. Zu der am Montag, den 12. März 1917, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Geschäftslokale der Firma H. J Merck & Co., Hamburg⸗Dovenhof, stattfinden den ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch eingeladen. Tagesorduung: 1) Genehmigung der Blilarz. 2) Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung. 3) Heschlußfassung über Gewinnvertei⸗

ung. 4) böu zweier Aufsichtsratsmit⸗

glieder. Zur Ausübuug des Stimmrechts sind die Aktien oder die notariellen Hinter⸗ legungsbescheinigungen spätestens am Tage vor ber Versammlung ei der

Norddeutschen Bank in Hamburg

oder bei der

Gesellschafte kasse zu hinterlegen.

Hamburg, den 14. Februar 1917.

Der Vorstand.

7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

setzt sich wie folgt zusammen:

Geheimer Hofrat Louis Ernst, Dresden⸗ Streblen, Vorsitzender,

Justizrat Dr. Bernhard Elbes, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, 8

Kaufmann Emil Wieland, Niedermeisa⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha en ꝛc. von FhugencfesFanten. validitäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

Meißen,

Sa

4

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kaufmann Max Ernst, Dresden⸗ Strehlen.

Meißen, am 8. Februar 1917. Meißner Blech-Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft.

Fochtmann. [64408]

Balnea Aktiengesellschaft

[64439] Soll.

Immobilien: Bestand. Abschreibung Photogr.⸗Utens.: Bestand.

Zugang.. 36 414,96

Abschreibung. 6 414 96 Mebilien, Maschinen und Gerät⸗

schaften: Bestand .. 18 500,— 735,46

Zugang 8 19 255,25

Abschreibung 3 235,46 Maschinenkonto II:

Bestand 2 500,—

Abschreibung 500,— Musterschutz⸗ und Patentkonto: Bestand .. ““ Preiskurantkonto: Bestand. I116* Waäthsel: Bestund .. ... e“] Debitoren: Bestand...

. 493 346,37 4 933,47

32 500,— 3 914,96

Gesamtunkosten..

Abschreibungen:

auf Immobilien 4 933,47

auf Pbotogr.⸗Utens. 6 414,96 auf Mobilsen, Maschinen

und Gerätschaften 3 235,46

auf Maschinen II 500.—

Reingewinn.. .

9 U

Fotochrombilderfabrik, Nürnberg.

Bilanz per 31. August 1916.

488 412

6 816 14 954 205 810 510 131

1 274 127 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechuung per

v.. 145 388 28

15 083 89 51 039 12

211 507 29

Der Vorstand. Hennig

2 Haben.

550 000 307 000 37 811 21 155 15 000 200

Aktienkapital. vpotheften . Reservefonds. Delkrederereserve. Spezialreservefonds Dividendenrückstände Talonsteuer⸗ und Ge⸗ bührenäquivalent⸗ IvrZ“ Kreditoren .. Gewinn 66 119,01 Abschrei⸗ bungen 15 083,80

90

5 000 286 925

31 30 71 05

27

v111qp“; 31. August 1916. Haben.

Gewinnvortrag im Vorjahre . Bruttogewinn...

10 248 201 258

S 25

Vermhgen.

Vorbereitungskosten .. Grundstücke Ludwigshafen, Eden⸗ koben, Hombugg. . Zugang per 30. Juni 1916. Gebäude Ludnigshafen, Edenkoben, Homburg.. 1“ Zugang per 30. Juni 1916.. Maschinen und Einrichtungen Lud⸗ wigshafen, Edenkoben, Homburg. Abgang per 30. Juni 1916.. 5) Mobilien Ludwigshafen, Homburg Zugang per 30. Juni 1916 . 6) Fahrzeuge Ludwigshafen, Homburg. Zugang per 30. Juni 1916 . 7) 20 000⸗Voltleitungen .. Zugang per 30. Juni 1916.. 100 000-Voltleitungen . . .. Zugang per 30. Juni 1916 Transformatoren⸗ und Schaltstationen Zugang per 30. Juni 1916..

Neubaukonto . . .. 1“ Abgang per 30. Juni 1916.

Debitoren.. 1 8 Effekten 85 8 Kautionseffekten. 85 * Kasse Postscheck Vorausbezahlte Versicherungsprämien

1) 2)

3)

4)

8) 9)

.

Ungedeckte Verwaltungsunkosten ... Anleihezinsen ...

Gewinnsaldldo)

nach

.755 237

Bilanz am 30 Juni 1916.

—₰ —8₰ 80 000,—

473

225 56 06 96

226 071 lagen. 1 674 676,59 6 403 68

1 681 0802 1916

2 475 705 /18

19 091] 09 2 456 614

4 122 66 37 908 73 v 339 40

J10 721 22 335 538 80 Z78 71 57 2 660 72 285154782 268 72756

1916. 14 382

3 445 960 879 407 1 630 275/38

+2 7* 27 321

140 913

1 474 632 46 410 202 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung a

Abschreibungs⸗ und Err euerungsrücklagen: Zuweisung 18 30. Juni 1916 einschließlich Verzinsung. .

Die heutige Generalversammlung genehmigte vorstehende

12 322 71581

19 880/47

228 ogtg 409 020,37

793 06570

6 86 6 595

Vortrag Ei

4 65 5 5585

r. v. Wagner. 7 8 Bilanz nebst

Verteilung von 3 % Dividende. Der Gewinnanteilschein Nr. 4 wird vom 15. unserer Gesellschaftskasse sowie von der Kgl. Fllialbank in Ludwigshafen a. Rh. eingelöst

wurden wiedergewählt.

56

8 2 [64416]

Die aus dem Aufsichtsrat satzungsgemäß ausscheidenden Herren: Bürgermeister Dr. Ludwig Ebrenspeck, Frankenthal, DOberbürgermeister Friedr. Krafft, K. Geh. Hofrat, Ludwigshafen a. Rh., Bürgermeister Friedrich Rösinger, Zweibrücken, Bürgermeister Theodor Wand, Neustadt a. d. H.,

Ludwigshafen a. Rh., den 12. Februar 1917.

Pfalzwerke Aktiengesellschaft

Der Vorstand, Pack.

1) Aktlenkapltal .. Anleihe Reserverücklagen Abschreibungs⸗ und Erneuerungsrück⸗

Zuweisung

Verzinsung Arbeiterunterstützungsrücklagen.. Kreditoren.

FPemntionen. Unerhobene Dividende per 30. Juni

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag am 1. Juli 1915 182 500,— Gewinn 1915/16

5 % zur gesetzlichen Reserverücklage

3 % Dividendew. Vortrag auf neue Rechnung 180 194 37

m 30. Juni 1916.

am 1. Juli 1915 n 1915/16

Schulden.

7 250 0007—- 3 510 000,— 33

1*

23 454

SPE ö

265 651,98

Fam 30. Juni einschliezlich

.228 064,18]/ ß493 716

822 432 022 202 000

1 680

226 520,37]1 409 020

Verwendung:

11 326,— . 217 500,

409 020,37

12 322 715 ˙81 Haben.

182 500 610 56570

793 065 70

Bei der hbeutigen Revision wurde festgestellt, daß die Bilanz vom 30. Juni 1916 mit den Büchern übereinstimmt und den vorgenommenen Stschproben die Bücher ordnungsgemäß geführt sind. Ludwigshafen a. Rh., den 2. Januar 1917.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie die

Februar 1917 ab mit 30,— von