1917 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

164601] Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Montag, den 12 März 1917, Vorm. 11 Küh im Börsen⸗ g baude, I. Stock, dahier, stattfindet, höfl. eingeladen. Tagesorduung: 1) Berichtersüastkung der 8 Gesellschafts⸗ organe. 2) Vorlage der Bilanz per Ende De⸗ 8 zember 1916 und Beschlußfassung bierüber sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3) Auslosung von 4 und 4 ½ % Partial⸗ obligationen. 4) Beschlußfassung über Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages in: „A.⸗G. für Bleicherei, Färberei, 8 Appretur & Druckeret, Augsburg“. Der Aktienaurweis hat pätestens bis Dienstag, den 6 März 1. J, bei der Bayerischen Disconto⸗ & Wechset⸗ bank A. G, hier, zu erfolgen. Augsburg, den 10. Februar 1917. Der Aufsichtsrat der

Actiengesellschaft für Bleicherei, Fürberei & Appretur Augsburg

vorm. Heinrich Prinz Nachf. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

157708] Norddeutsche Jute Spinnerei & Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter der Leitung eines öffentlichen N tars von den von uns ausgegebenen Teilschutbverschreibungen vom Jahre 1901 die nachstehend verzeichneten 68 Stück puͤrch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

22 41 59 79 163 166 174 198 207 282 25 303 316 334 336 346 355 362 368 445 447 462 468 483 488 491 496 501 510 529 534 581 582 626 643 659 729 733 766 791 816 897 923 956 983 1018 1022 1031 1049 1185 1354 1356 1365 1391 1468 1470 1480 1488 1538 1541 1560 1561 1594 1595 1598 1619 1673 1676 = 68 Stück.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Origi alstücke mit dazu gehörigen Erneuerungsscheinen und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Jutt d. J. ab:

bei unserer Gesellschaftskasse und

bei der Verelnobank in Hamburg.

Vem 1. Jult 1917 ab werden diese Teilschuleversch⸗ eas⸗ nnicht mehr verzinst.

Rückstäudig: von der Ziehung per 1. Juli 1916: Nr. 460 ⸗= 1 Stück. sRaaaze den 10. Januar 1917.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei * Weberei.

164550] Elfüssische Gelellschaft für Iute- Spinnerei & Weberei Bischweiler.

Die auf den 27. Februar 1917 einbe⸗ rufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird nicht stait⸗ finden; dagegen laden wir die Heecren Aft’ näre aaf Samstag, den 10. März

917, um 10 Uhr Vormittags, zur außerordentlichea Generalversamm⸗ lung im Hotel Carlton in Frankfurt

a. Main eia.

*. Hie Herren Aktlonäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗ heit der Artikel 19 und 20 unserer Statuten gebeten, ihre Aktten bis späte⸗ stens Dienstag, den 6. März 1917 in unserem Geschäftstokal in Brsch⸗ weiler oder in Straßburg,. Colmar, Müthausen und Meuz bei der Elfässi⸗ schen Bankgesellschaft oder bei der Straßburger Bank Ch. Staehling, L. Valenutin & Co. in Straßburg oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei der Filiale der Dresdner Bauk in Hamburg oder bel einem Notar zu d ponteren.

Tagesordnung: 1) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Bischweiler, den 14. Februar 1917.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Paul Winckler. 1— Max Jacobsen. C. H. Schaar.

[64389]

Die neuen Ziusscheinbogen zu unseren

4 % Hypothekenpfandbriefen Eerie 19 und 48

gelangen von jetzt ab zur Ausreichung und zwar Eerie 19 lediglich an unserer Kasse in Fronkfurt a. M

Die Etureichung der mit Nummernver⸗ zeichnis versehenen Erneuerungsscheirne der Serte 48 kann außer an unserer Kasse in Berliin bei der Dresdner Bauk, der Bank für Hdandel & Industrie und dem Bankhaus C. Schlesinger⸗ Trier & ECte., Commandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien, in München bei der Dresdnere Bank, Filiale München, und der Bank für Handel & Jadustrie Filiale München, in Augsburg bei der Dresdner Bank, Filiale Augs⸗ burg. und dem Bankbhaus Georg Goetz, in Libzig bei der Dresduer Bank Leipzig und der Bank für Handel & Jodustrir, Filiale Letpzig. in Dresden bet der Dresdner Bank sowie bei sämt⸗ lichen Pfandbriefverkauft stellen gescheben.

Fraunkfurt a. M, den 12 Februar 1917.

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

[64552]

Bei der am 15. d8. Mts. in Gegenwart eines öffentlichen Notars stattgehabten sechsten Auslosung unserer 4 % 2ö98ö- (Ausgabe 1907) sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. C à 500,—, rückzahlbar mit 525,— 1177 1934 2197 2540 2837 2903 2913 3188 3221 3345

46.

Lit. D à 1000,—. rückzahlbar mit 1050,— 4129 4302 4708 5202 5285 5513 5810 5957 6155 6304 8238 8489 8649 8756 8933.

Lit. E à 2000,—, rückzahlbar v; 2100,— 9159 9300 9529 9569

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Mat 1917 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, auber an der Kasse der Gesellschaft

bei der Deutschen Bauk in Berlin

und deren Filialen,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

bel der Mitteldeutschen Creditbank

in Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Jacquier & Securius in Berlin.

Von den früher ausgelosten 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen wurden noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

Ausgabe 1907:

Nr. 5709, ausgelost zum 1. Mat 1915,

1 171 3944 3946, ausgelost zum

.Mai 1916.

im Februar 1917. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berltu.

P. Wittig.

[64440] Wüuürttemb. Portland-⸗Cement⸗-

Werk zu Tauffen am Neckar.

Die ordemliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 6. März 1917, Vormtttags 11 ½ Uhr, im kleinen Saal des Bahnbofhotels von Herrn E. Linsenmeyer in Heilbtonn a. N. tatt, wozu die Aktfonäre unter Hinweis auf § 15 des Gesellschaftsvertrages mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien ohne Gewinnanteilscheine beim Horstand in Lauffen a. N. oder bei dem Bankhause Rümelin & Co., Heil⸗ bronn a. N, oder bet einem deutschen Notar gegen Verabfolgung der Ausweis⸗ karten spätestens am dritten Werktage vor dem 6. März 1917 zu hinter⸗

legen sind. Tages ordnung: 1) Vorlage 2 Geschäftsberichts und des Jahreeabschlusses. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b Lauffen a. N., den 15. Februar 1917. Der Aufsichtsrat.

s648o

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur siebenten ordent⸗ lichen Generalversammluna auf Frei⸗ tag, den 9. März 1917, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft zu Char⸗ lottenburg, eeh seche 54, ergebenst

eingeladen. Sorduung:

Tage 4 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ dasteecing für das Geschäftsjahr

2) Sch agfaslung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung haben unsere Aktio⸗ näre ihre Aktien gemäß § 20 des Gesell⸗ schaftsstatuts bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei den Bankhäusern

Commerz’ und Diskontobank, Berlin,

E. Heimann. Breslau,

oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder einer Behörde zu hinterlegen.

Charlottenburg, den 15. Februar 1917.

Sulsit-Cellulose-Fabrik

Tillgner & Co., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. S. Cassirer, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

(64599]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung des Bürgerlichen Spar⸗, und Darlehn⸗Verreins zu Berlin, einge⸗ tragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht, findet am Diens⸗ tag, den 27 Februar 1917, Abends 7 ½ Uhr, im Lehrervereinshaus, Alexander⸗ ltraße 41, Blauer Saal, statt.

Tagesnedunug: 1) Geschäftsbericht und Richtigsprechung der Jahresrechnung für 1916 sowte Beschluß über Gewinn⸗ und Verlustvertesllung sowie Entlastung des Vorstands. 2) Wiederwahl bzw. Neu⸗ wahl eines Vorstandsmitgliedes und Fest⸗ setzung seiner Bezüge. 3) Wiederwahl bzw. Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmit⸗ gliebern. 4) Festsetzung der Tantieme eines Vo standsmitgliedes. 5) e- des Aufsichtsrats. 6) Verschiedenes.

Herlin. 10. Februar 1917.

Der Kufsichtsrat. Hertell, Vrersitzender.

Der Vo. stand. “]

Atlas. Gabbe. Stemenroth.

64545] Lettva.

II 4 143 72 93 932 20

30 954 53 8 474 20 30 687 80 1 060,—

weeEEE“

Wechselkonto

Kontokorrentkonto: ee“

Bankkonto .

Eigene Effektenkonto.

Inventarkonto.

Bilanz per 21. Debember 1910.

189 252 15 Im Laufe des Geschäftsjahres 1916

des Geichäftsjahres 1916 hafisumme von 229 000 an.

Berlin, den 12. Februar 1917.

Weber. Tr

durch Kündigung 1, Tod 3 und Ausschluß 4, zusammen 8. Es gehören am Schlusse der Genossenschaft 221 Genossen Das Geschäftsanteilkonto der Genossen hat sich um 8 286, 52 und die Haftsumme um 23 000,— vermehrt.

Berliner Privatbank Eingetragene Geuossenschaft mit bes heftsr Hafptflicht.

Pafflva.

ℳ6 78 5067

Geschäftsanteilkonto. 4 339—

Reservefondskonto 8 Spezialreservefondskonto 1 256 12 Kontokorrentkonto: FEI“ 427 91 Depositenkonto 49 443 30 Spareinlagenkonto 1 30 666 73 Vorerhobene Zinsenkonto 230,60 Vergütungskonto für Vor⸗ 3 028,45

stand und Aufsichtsrat Dividendenkonto:

1 353 60 169 252 45

2 % a. 67 680,92. sind 29 Genossen elngetreten, ausgeschleden

mit einer Gesamt⸗

ü be. Golz.

(64230]

Die hiesige 81* und Darlehns kasse

e. G. m. v. ist durch Beschluß der

Feneralversans bls vom 29. Juni 1916

aufgelöst worden. Zu Liquidatoren

wurden

1) der Bauunternehmer Vinzent Mo⸗ tyka 3. in Chwall Fwit.

2) der Kaufmann Eugen Wagner in Rybaik

bestellt.

Etwaige Gläubiger werden bierdurch

aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu

melden.

Chwallowitz, den 7. Februar 1917. Spar⸗ und Darlehnskasse

e. G. m. b H. in Liquidati

Motyka 3. Wagner.

[64549] 1 Der 8. Jahrestag unserer Genossen⸗ schaft findet am 4. März. 11 ½ Uhr Vormittage, in unserm Bureau, Wind⸗ scheidstraße 35, statt.

Tagesorduung: 1) Der Jahresbericht 1916. 2) Eiaführung einer jährl. Umlage vder Liqutdation 3) Ergänzungswahl des Aussichisrats. 4) Wahl des Vorstands oder der Liquldatoren.

Charlottenburg, 15. Februar 1917.

Schriftsteller⸗Genpssenschaft zur Ver⸗

wertung und Vertretung von ürheber⸗

rechten, eingetragene Genossenschaft

mlt beschränkter Haftpfltcht. Der Norstonb.

Dr. Schmidt⸗Knatz. Brandt.

Martin Hildebra. di. Max Jungnickel.

2) Niederlassung zc. von Rechtsanwälten

(64547]) Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Heinrich Schreiner in Memmingen eingetragen.

Memmingen, am 12. Februar 1917.

Der Präsident des K. Landgerichts:

Barth.

[64548]

Der Rechlsanwalt Bruno Tiedtke, jetzt in Strasburg Westpr. wobnhast, ist heute in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Skaisgirren. den 7. Februar 1917.

Koönigliches Amtsgericht. e

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[623 552

Nach Auflösung der M. Hempel, Apparaten, und Maschinenbau⸗Ge⸗& selschatt mit beschränkter Haftung werden Gläubiger aufgefordert, sich zu melben.

Charlottenburg 9 ben 3. Februar 1917.

[63198] ebot.

Die Fnes efedt. & Co. .- sellschaft mit ränkter Hastun Cöln ist nordnung des ben Reichskanzlers vom 4. Nopember 1916 auf Grund des § 1 der Verordnung, betr. Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jult 1916 in Liquidation getreten; die Gesellschaft ist aufgelöst.

Geschäftsbetrieb der Firma Fisher & Co. in Hudderssield⸗London ist durch An⸗ ordnung des Herrn Reichskanzlers vom 4. November 1916 die Liquidation an⸗ geordnet.

um Liquidator ist durch den Herrn Minister für Handel und Gewerbe der ve nse bestellt.

heschränkter Haftung, Cöln (ehemals Stollwerkhaus), Handlung für englische Stoffe, und Fisfher & Co. Hudders⸗ field⸗Loadon, ehemaliger Vertreter 98. B. Kennish, der in Cöln, Stoll⸗ werkhaus, eine Verkaufsniederlage für englische Stoffe unterhielt, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche bezw. Verpflichtungen an den unterzeichneten Liquidator zur Anmeldung zu bringen. Cöln, Trafanstr. 3, den 6. Februar 1917. 1 Liquidator: Schmalenbhach.

(6605] Stuttgarter Pferde⸗Versicherungs⸗ Gelellschaft a. G.

Waldeckstr. 9 Stuttgart.

Die 41. ordentliche Generalver⸗ sammlung fiadet am Samstaon. den 24. März cr., Nachmittags 43 Uhr, im Frieprice beu (Golisches Zimmer), Sn str. 32 dahler, nach Maßgabe der §§ 24 bis 36 der Satzung statt, wozu die eithllere⸗ der Gesellschaft unter Hin⸗ weis auf den Inhalt obiger Paragraphen erg. eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1916.

2) Genehmigung der vorgelegten revi⸗

dierten Jahresbilanz.

3) Entlastung der Dtrektion

Verwaltungsrats.

Stuttgart, 12. Februar 1917.

Der Vorsitzende bes Verwaltungsrats: Prof. a. D. Dr. Gd. Vogel.

Die Direktion.

Heinr. Rapp.

und des

[641 32. Bekanntmachung.

Die Bonner Verlags⸗Austalt G. m. b. H. in Bonn a. Rhein ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

sbiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Heinrich Nußbaum. [64240]

Ich gebe hiermit bekannt, daß die Auf⸗ lösung der Sanitas G. m. b. H. zu Breslau am 30. Januar 1917 beschlossen worden ist, und fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Breslau, den 9. Februar 1917.

Paul Drelse, 8 alleiniger Liquidator der Sanitas G. m. b. H.

e Gläubiger und Schuldner der Firmen Kisher Ev. Gesellschaft mit 8

[57093] Verlag Preußische chul. lehrerinnen⸗ g8 G. m Die Gesellschaft n igeün. Gläubiaer mögen sich bei mir melden. Die Se- E Elisabeth TPoepfer, Berlin 80. 26, Elisabeth⸗Ufer 1 II.

Für den in Deutschland befindlichen [63006

¹

Als Liquidator der Ermländif Maschinenfabrik Marienhütte, G

b. H. in Guttstadt fordere ich saca Gläubiger und Schuldner der pvor⸗ genannten Firma auf, ihre Fordernden und Verbindlichkeiten bis zum 1. Apen 1917 bei mir anzumelden. Königsbergi. . Fr.nen; 2. Februar 1917.

8 e 2 berchtigh be bestellter Liquidator.

[63199) Bekanntmachung. Lücknitzer Eisenwerk Gesellschus mit beschrünkter Haftung

in Löcknitz.

Durch Beschluß der Gesellschafte sammlung vom 15. Januar kasgaß dhg

1) das Stammkapital der wesellan von 350 000 um 280 000 70 000 herabgesetzt,

2) das Stammkapital der Ges A. um 80 000 erhöht.

Nach erfolgter Durchführung und Ehr⸗ trogung der zu 1 beschlossenen Herah⸗ setzung des Stammkapitals beträgt dem⸗ nach das Stammkapital im ganzen 150 000 ℳ.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesel⸗ sches⸗ zu melden.

öckaitz, 28 7. Februar 1917. Der Geschäftsführer: Peters.

[64579]

Mecklenburgische Baut Schwerin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg.

Status ultimo Januar 1917. Aktiva. ig Gy ehn Wechsel und eichsschatzwechsel. 6 031 506,1 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 4 592 450,10 Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren.. .12 892 190,8! Eigene Effekten und Beteili. gungen.. .. 8 894 286,1 Nücht 8 eforderte 60 2% des 8 Bankgebäude in Schwerin und Neubtanderbars 160 000,— P11ö1ö“” 1 118 879,81 36 689 918,15 Feeeegn ital 5 000 000,— hee esce a 397 152,306 leinlagen 1 und Spar⸗ 1 bücher ꝛc. 17 984 521,74 Scheckkonten u. Kontokorrent⸗ kreditoren . 11 254 850,75 29 239 372,09 Diverse .. . ...⸗5552 80 36 689 518,15

[64399]

Aktiva. Kapltalkonto:

Kassakonto: Restand der Bank

von der Landschaft noch nicht eingezahltes Grundkapital

111112ö12 Bestand der Sparkasse 8

Uebersicht der Aktipa und Pafsiva der Bank ber Ostpreußischen Landschaft am 30. Dezember 1916.

Rubel 1 8 1 000 000

1 316 372,57 2 581 76500

Effektenkonto * Kontokorrentkonto A: Debisoren .. Kontokorrentkonto B: Lombardkonto

Konto pro Diverse

„9 8 66111“

Bankenkonto, Guthaben bei Banken.

Wechselkento: Wechselbestand ... 1 unverzinsliche Schatzanwelsungen

Guthaben 98 zffentiih⸗ n Faffen

2 967 514,55

11 203 595 038 36 568 476 2 8113 187 1887 8 346 799 3 3 224 631 8 10 809 8008

6 450 000,— 9 417 5148

Effektenkonto des Reservefonds. . Effektenkonto des Pensionsfonds Iuventarkontbd .... 8 Fmmobilienkonto 8 Sparkassenanlagekonto.. 3 ab im Kassakonto enthaltener Bar⸗ bestand.. Cu“

10 771 596,63

1 2260 7275! 159 8400 86 3341

1 150 000-

1 316 372,57 S

Couponskonto Avale, Debitoren . Sonstige Aktiva..

Kapitalkonto . . Reserpefonds der Bank Reserpefonds der Sparkasse Depositen I: zur täglichen Verfügung Depositen I1: mit längeren Kündigungsfristen.. . Spareinlagenkonto 16 Kontokorrentkonto M: Kredltoren

Konto pro Diverse, Kreditoren... Bankenkonto, Kreditoren.

Hypoihekenkonto Pensionsfonds . 8 Detachterte Coupontkon’ Sö. Avale 11““ Sonftige Passiva 3

Max Fabtan, L.utdator. 9

Ostpreußische Landschaft, übereigneier 1“ 1 222 77

Kontokorrentkonto B’ Guthaben öffentlicher gassen

Tilaungskassenkonto, eingezahlte Aiülainzelassenbestände 1

Königsberg, den 12. Fihruar 1917. Der Verwaltungsrat der ger n ver Ostpreußischen Laubschaft⸗

270 650 88 000 721 820

6 000 000 1 226 72⁷ 222 77

37 790 6032

10 79 565] 4 255 4²99

21 981 2998 2 842 5368

. 2 260 350 F; 5 88 132* 55 884

994 pe

lmit Alkalien; Zus. z. Pat.

Bremen,

31 668 3979%

5

Nℳ 40.

Berlin, Donnerstag, den 15. Februar

tzeiger. 1917.

Der dieser Betlage, in welcher bie Betauntmachungen aus den els⸗, Güterrechts⸗, 88 2₰ die Tarif⸗ und —=— 8 8

patente, eeRrais ster, Konkurse

Eisenbahnen enthalten si

alsenae Zeichen⸗ und Must chein! auch in einem besondere

istern, der Urheberrech rolle, Aber Warenzeichen, Blatt unter dem Titel esete 6 hs

Zenutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 40

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 8 d,gasges auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Lecdeges 8w. 89

2, bavogen werden.

Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, hie 2Eifgaffer binter dem Komma die

1) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten

Ulhelmstraße

Kage die Erteilung eines Patentes nach⸗

sach. Der Gegenstand der Anmeldung P einstweilen gegen unbefugte Benutzung

schüßt. H. 71 062. Anton Hiestand, Mann⸗ eim, Eichelsheimerstr. 20. Sicherheits⸗ baskeitungsverschluß. 10. 16.

10a, 12. M. 60 116. Ludwig Mevxer, Bochum, Hernerstr. 153. Abdichtung für en üren insbesondere bei Koksöfen.

8. 16. 120, 10. R. 42 306. Dr. Erik Ludwig Rinman, Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. . Tenenbaum u. Dipl.- Ing. Dr. H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 6. Ver sahren zur Behandlung von Sulfitablauge 285 752. J 39 215. Fab d 12“%, 17. F. abriques de zuits de Chimie Or rganigue, 8 Kaüre, Pee⸗ Seine, Frankr.); Vertr.: Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. v zur Dar⸗ stellung von Ae“ N¹0. 7. 14. Frankreich 29. 13. 15c, 2. W. 46 982. Winkler, Fallert & Cie. Measc nenfabrik Bern, Schweiz; Vertr. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. ee für Stereotypplatten.

29. 9. 15. 18a, 2. P. 35 021. „Phoenix“ Akt.⸗Ges. für Hergba⸗ au u. Hüttenbetrieb, Abt. Hoer⸗ der Verein, Hoerde, Westf. Verfahren

zum Brikettieren von eisenoxydulhaltigen

Stoffen. 2. 8. 16. 284 2. R. 43 918. Arthur Ramén, eelsingborg, Schweden; Vertr.: Dr. B. lexander⸗Katz u. Dipl.⸗ Ne. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Verfahren 8

zur gerstellung gebrannter Briketts.

8. 11 18a, 8 Sch. 50 697. Dr. Wilhelm Schumacher, erlin, Unter den Linden 8. Verfahren zum Sintern von kleinstückigem und feinpulverigem Gut. 3. 11. 16. 20ec, 13. K. 63 397. Nikolaus Kun, Budgpest; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 48. Selbsttätcge Fisenbahn⸗ Melung. 2 . 12. 167 Ma, 3 ½ 69 535. Dr. Erich F. Huth G. m. 88 u. Dr. Siegmund Loewe, Keesen. mhr 39/40, Berlin. Anschluß⸗ vorrichtung für Telephone. 2. 1. 16 AMe, 40. A. 27 731. Allgemeine Elektri⸗ ei fäts. Gesellschaft, Berlir Einrichtung an Schaltuhren mit Selbstaufzug. 31. 1. 16. 2le, 1. B. 77 724. Ivar Waldemar Brögger, Newark, V. St. A. Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Elektrisches Meßinstru⸗ ment mit Drehspule. 22. 6. 14. 24f, 15. S. 44 441. Alfred Salm, Oldesloerstr. 1. Kettenrost⸗ feüerung mit nebeneinander angeordneten, mit verschiedener Geschwindigkeit’ um⸗ laufenden Ketten. 8. 10. 15. 24f, 15. W. 45,288. Walther & Cie A. G. Dellbrück, Bez. Cöln. Wanderrost mit Unterwind, dessen bewegliche Luft⸗ kammern bildendes Rostband über einen festliegenden, mit durchbrochener Decke ver⸗ sehenen Druckluftkasten gleitet. 8. 6. 14. 25c, 10. L. 35 979. Claudine Lecoca, geb. Mouton, Pavillons⸗sous⸗Bois, Frankr.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. C. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin S. 61. Verfahren und Vorrichtung zur Harftellung von Mlitterm. 6. 2. 13. 2. K. 62 365. C. W Kikhelrmeister, Be12 Schellingstr. 4. Reibemaschine für Resselssenge- 8. 5. 16. 295, 1. H, 70 620. Otto Hahn, Isny, Würltb Verfahren zum Entbasten von Seide; Puf, z. Sr H. 69 479. 1. 4. 16. 29 , 6. B. 822 Henry Vaer- & Co., Fürich, n822- Sge Hen Arthur Kuhn, at. Anw., Berlin SW. 61. Konditionier⸗ apparat für lose Faserstoffe und Gespinste mit Trocknung des Materials durch heißen Luftstrom. 22. 8. 16. Schweiz 21. 3. 14. 205, 44. S. 31 907. The. Dentists' Zühplg Company, New York, V. 8. St. A.; Vertr.: „Patk. Anwälte Dipl⸗Ing. R. Fpecht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Hüänin SW. 61. Künstlicher Zahn.

15

808, 3. F. 40 673. Alfons Fevy, Hanno⸗ ver, ee niscig 61. Fernsthesg. 9. 3. 16. 20 . r. Ulfröd Schanz, 8 en, Kücgzase Kunstbein nebst 1 chuh ingg. II

r 41 1 n8. ilhelm Rotbe,

vPerencg Kön⸗ 8 40. Ver⸗ 8 zum Erwaͤrmen, Rösten und Warm⸗ 9 von Nahgungamigeln, chemischen 12 sen u. dgl. 14. 1.

k, 8. 8 N ehuas 1 Drrentang,

Fess üerfte 9. federmanometer; Zus. Pat. 242 314. 15 3. 16. 42m, 13. E. 20 705. John Christer Enberg, Skärsätra, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. Tasteneinstellwerk für Rechenmaschinen, EEEö“ I. WI. 19. 8.1. Schweden 28. 8

42m, 14. u. 1829 John Underwood, New York; Anwälte Dipl. Ing. R. Specht, Ham⸗ burg 1, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Mit Schreibwerk ausgestattete Rechenmaschine. 25. 5. 14.

4 2m, 15. A. 27 020. Addometer Corpo⸗ ration, New York; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Ahddiermaschine mit Druckvorrichtung und besonderen Zeichen zur Kennzeichnung vorgenommener oder unterlassener Operationen; Zus. z. Anm. A. 25 447. 12. 5. 15.

12m, 15. T. 20 933. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallce 71. Addier⸗ maschine mit Feerret gpexrrcsrung. Zus. z. Anm. T. 20 507. 24. 7. 16.

1 20, 8. A. 26 778. Fngemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Vorrichtung zum selbsttätigen Ein⸗ und Ausrücken einer Stoppuhr bei der Geschwindigkeitsmessung bewegter Maschinen⸗ und Apparateteile.

10. 45.

1ac, 34. K. 62 517. Gustav Krum, Duisburg⸗Beek. Vorrichtung zum Fort⸗ schalten des Hülsenkranzes an Brieftauben⸗ Flug. Zeitmessern. 19. 6. 16.

4Sa, 13, P. 32 847. Fa. Johann Printz, Kettwig. Ruh hr; Kehrpflug mit einem in der Längsrichtung des Grindels drehbaren, durch eine Kette o. dgl. mit dem Fererxpeätel verbundenen Untergrundschar. 4Za, 21. J. 17 541. Gustaf Emil Jonsson, Halmstad, Schweden; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Hebevorrichtung für die schräg hinterein⸗ under angeordneten Schare von Mehrschar⸗ motorpflügen. 23. 11. 15. Schweden

10. 12. 14.

46c, 13. W. 46 265. Gebr. Weikers⸗ heimer, München. Verbrenungskrazt⸗ maschine für feste Brennstoffe. EE“ 4 a, 10. V. 13 404. Van der Valk's „Certitudo“ Patentmoer, RNotterdam, Holland; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Schraubensiche⸗ vE 273. 18 28, 10. 15. 47 ½, 20. M. 569 Frank Lincoln Morse, Ithaca, V. St. 1. ;Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. Einstell⸗ vorrichtung für Lager. 2. 7. 14. B. St. Nordamerika 17. 3. 14.

4 Tc, 6. S. 43 748. Signal Gesellschaft m. b. H., Kiel. Transmissionsscheiben⸗

kupplung. 6. 4. 15. .

4Sa, 6. T. 20 959. Theodor L. Tesdorpf, Kiel, Pestalozzipl. 2. Verfahren zur Her⸗ stellung von galvanischen Hartgoldnieder⸗ schlägen auf Metallunterlagen. 3. 8. 16.

4 9a, 11. St. 20 673. Max Schellberg & Co., G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Revolverkopf. 4. 11. 15.

51e, 9. S. 45 915. Arnold Saner, Lophof/ Oftringen, Schweiz: Vertr.: E. Selle, Rechtsanw., Berlin, Friedrichstr. 2 Notenblattwender. 23. 10. 16.

52 b, 14. K. 62 393. Alfred Knöpfel, Speicher b. St. Gallen, Schweiz, Vertr. R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Einspann⸗ vorrichtung des Stickereistoffes für Stick⸗ rahmen von Stickmaschinen. 30. 5. 16. Schweiz 20. 5. 16.

531, 11. 6. 43 666. Richard Gäbel, 52 resden, Pirnaischestr. 19. Einrichtung zur Zuführung temperierter Schokolade u. dgl. in den Speisetrichter von Eintafel⸗ maschinen. 1. 2. 16.

5 7a, 32. D. 32 937. Hermann Dix, Dommitzsch bei Torgau. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Belichtungs⸗ Fv; g photographischen Apparaten. 66b, 11. U. 6180. Gebr. Unger, Akt.⸗Ges., Ebemnitz i. Sa. Scharnierdeckelbremse, insbesondere für Wurstfüllmaschinen; Zus. z. Pat. 296 278. 30. 12. 16.

67 b, F. 37 772. Hermann Feldmann, Altena, Westf. Verfahren und Einrich⸗ 2 zum Umsteuern von Drucksandstrahl⸗ gebläasen. 2. 12. 13.

7 Ic, 16. A. 28 446. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. Vorrichtung zum Einbinden der eingewalkten Spitze des auf den Leisten aufgezwickten Oberleders. 22. 3. 16. k 715e, 22. M. 56 196. Metallatom G. m. b. H., Eöln⸗Uhhrenfeld. Vorrichtung zum Vers sißen von Metall mittels gasförmi⸗ ger Absaugmittel; Zus. z. Pat. 255 563. 13. 5. 14.

80g, 7. H. 70,965. Heinxrich Hallen, Beklin, Prinzen⸗Allee 22. Rühr⸗ und

Thomas Vertr.: Pat.⸗

82b, 11 Viersen, bn.

SSa, 7. K.

walski, Freiburg, S Döllner, M. Eeiler, G 1G Anwälte, Berlin SW. um größere Mengen von Flüfsigkeiten in schnellfließendem Zustande der EC den Wirkung ultravioletter S 21, 3. 14. 2 H. 68 863.

ürea 85

Kühlwasser für

26. 8. 15.

S5e, 9. L. 41 314. feld, Sadowastr.

Flüssigkeiten, K maleinläufe. 87 b, W.

Dipl.⸗Ing. Berlin

scher Hämmer.

2) Zurücknahme von An⸗ meldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. Herstellung

Vorrichtun Schließen von Türen an Eisenbahnwagen vom Führerstande aus. 16. 10. 16.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol⸗ gende Anmeldungen als zurückgenommen. 2IFa. zur elektro⸗ Aluminium.

3c, P. 34 051.

von Druckknöpfen 62 187.

20 c, K.

40c, D.

9. 16.

145h, F. 37 623. Entkupplungsvorrichtung mit lose in senkrechten Führungen gleiten⸗ 88 PS.h Zus. z. Pat. 247 742.

Das S bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

nachstehend Reichsanzeiger an dem angegebenen bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗

Auf die

Patent versagt.

treten.

12i. F. 38 737.

lichen Gasen. 12 k. T.

Calziumcvanamid. 60 549. wässerung von

IPr. K. 13 89 16

21d. A. 27 205. Doppelstromwender für elektrische Maschinen. 22h. D. 30 304.

46c. V. maschine,

Eingetragene

Hersonen: la.

21g. 207 855.

Deutsche Telephonwerke G. m.

Berlin.

Hamburg, G

Sw.S 48.

28 631. lytischen Gewinnung

sarbenfsemtgen Bahnen geführten Mis und Knetwerkzeugen. 80b, 8. O. 8914.

Coswig i. Anh. ren von grobkörnigen Massen, s gebrannt werden sollen, mit Ton.

9. 16. Wilhelm Verfahren zum

ℳ4. 12. 13. Gebrüder Heine, Kupplung für schrxingbar gelagerte Schleuderwellen, die mittels einer festgelagerten Welle angetrieben SI. . P .18. 2. 2. 16. 58 299. Dr. Joseph v. Ko⸗ Vertr.: Dr. G. .Maemecke, Pat.⸗ Vorrichtung,

Ehristian Hülsmeyer, Düsseld dorf⸗ Grafenberg, Richtweg 11. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Reinigung von Kondensations⸗Anlagen.

Ernst Liese,

Vorrichtung zum Zurückhalten leichter und insbesondere

Arthur Wolschke, Wien; Leste . 8. Alexander⸗Katz u

Pat. „Anwälte. Federnde Führungs⸗ büchse für den W Herfüeugschaft pneumati⸗

bezeichneten, im

Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Salpetersäure aus Nitraten und Schwefelsäure, Chloriden und Schwefelsäure

19 084. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Stickstoshechindungen, z. B.

Bebfaborn zur Ent⸗ Erdölen

Salzsäure aus

31. 116 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Lösungen (Lacken) und Ge⸗ bilden irgend welcher Art (Films usw.) aus leicht löslichen Azetylzellulosen bzw. Zelluloseester der Fettreihe bzw. von ver⸗ dünnten oder konzentrierten Zelluloidlösun⸗ gen oder Zelluloidgebilden. 10 480. Verbrennungskraft⸗ bei der der Brennstoff unter federndem Druck in eine stark verdichtete Luftladung eingepreßt wird.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Inhaber der Pötece sind nunmehr die nachbenannten

290 070.

211 302. 239 438. 267 895. b. H.,

24b. 27 2 280 842. Arnold Irinyi, lockengießenwall 2.

212 513. 259 583. 283 376. 291 795. 293 072.

Bͤic. 266 482. Bohl and &

litz, Böhmen; Vextr.: F. „Spielmann,

Das den Fri

Francksen in 397 366, Kl.

Füriwer für W mit in

O. Sa

Olschewskv, Brikettie⸗

werden;

Strahlen aus⸗

11. 8..

folgenden

uchs, Gras⸗ u. Dr.⸗Ing. Pat.⸗ Anwäͤlte, Leipzig. [5) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Fehrmann und Hermann remen gehörige 68c, betreffend beschlag mit zwischen einer oberen und einer unteren Schiene laufenden Kugeln oder

Schiebetür⸗

Biele⸗

für

zum

Tage

ähn⸗

dgl.

15.

Patent

Rollen, Zus. z. Pat.?

Das Zentral⸗Handelsregister für das v Reich Bezugspreis beträgt 2 10 für das V Iatettestzels für den Raum ee einer 5 gepeltaen Einheitszeils 30 ₰.

ierteljahr.

27 365, ist s h Ent⸗

scheidung des Kaiferlich en Pat entamts vom 11. 11. 15, bestätigt durch Entscheidung des

Reichsgerich ts

vom

5. 16 durch

Streichung des Anspruchs 1 teilweise für

nichtig

ig erklärt, Streichung des Wortes

Anspruch 2 durch

„ganzen“

geändert.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

la: 266 287 260

280 508. 2 b:

ic: 262 458. 4d: 7e: 251 922. Sa:

Sm: 277 496.

260 801. 128:

267 445

282 460.

278 490 291 957.

218 046 242 619 281 105. 18c:

20a: 222 243 29 299

8.

209 225 213 606.

273 675 289 87 282 738 285 45

1. 4.

24 b: 277 402.

6522

257 774.

244 174 255 035 2

265 917.

307: 291

31a: 250 911.

33a: 287 480.

169 550 286 81

6. 239 6883. 34:

34g: 282 167.

258 027. 341:

35 b: 275 459.

230 769.

4 0b: 277 201.

2o 2322 41

5.

42g: 288 067. 291 634. 42i: 199 22. 42 k: 275 543.

42m: 263 493.

292 362.

2 27 72 809. 30 5b: 220 866 266 975. 30d:

: 257 929. —: 268 700. 34e: 224 452 34h: 280 792. 34i: 2774 470

4 3a: 275 029. 45a: 273 290 282 683.

50 269 651 279 856

An: 288 902.

265 681. 5 b: 280 638. 282 453. Sh: 222 851. 12a: 281 838 284 481. 12e: 270 654. 128: 284 6 281 906.

285 141. 13g: 2 275 079. 14d: 2 158d:

278 716.

2“/: 206 054

: 213 829. 1328:

14c: 237 489

9 286 463. 14h:

15e: 177 924

—: 198 500 217 851 —: 272 294. 18b:

19c: 288 090. 270 432. 20e: —: 267 746. 2ol:

: 270 883. 218: —: 269 346. 21f: 154 862 265 193 281 656. 22 b: 205 097 238193 263 351. 23f: 295 7

2Ig: 267 629. 263 424. 22h: 24a: 161 369. 30 a:

30: 245 637

771 268 698 289 695.

251 028 259 186 276 556 287 414. 34b:

240 086. 282 625.

274 425. 37: 41: 271 217.

4 Sc. 217 543. 4A2e;

: 227 451 270 957.

Nr. 14 599. E. Göricke & Co.

271 598 273 089

44b: 45 b:

werk Gebrüder Arndt,

scheint in der Regel Der inzelne 7 4.

geschlosse en, am 7. Februar 1917 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter 1) Ingenieur Günther Seelmeyer in Berlin vvEN“ sgegenstände im Werte von 109002 8 Kaufmann Karl Bohne in Berlin⸗ 1) vorhandene Materialien im Betrage von 2100 ℳ, 2) Werkstatteinrichtungsge enstände im Betrage von 6900 ℳ, 3) Werkzeuge und Zubehor im Betrage von 1000 ℳ, ins⸗ gesamt: 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation von Maschinen und Maschinenteilen sowie von Heeres⸗ bedarfsartikeln und der Handel mit Waren. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Ge schäftsführer: Fabrikant und Ingenieur Erwin Göricke in Berlin, Kaufmann Walter Seitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ee; Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ fens ist am 29. Dezember 1916 abge⸗ chlossen. Der Geschäftsführer Seitz ist fcülg zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt, während der Geschäftsführer Göricke nur mit dem Geschäftsführer Seitz zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. 573 Julius Glogau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Siegfried Schragenheim ist erloschen. Bei Rr. 1492 Alfa⸗Laval⸗ Separator Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Geschäftsführer Kaufmann Werther Schmidt in Berlin ist verstorben. I ngenieur John Bernström in Stockholm, Leutnant Richard Bernström in Stsock⸗ bolm sind nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Wilhelm Heerberger in Berlin⸗Lichterfelde, bisher Prokurift, ist um Geschäftsführer bestellt. Die Prokura es Wilhelm Heerbergeri in Berlin⸗Lichter⸗ felde und des Waldemar Linder in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1946 Eisen⸗ Gesellschaft

236 631 244 187 * 863 276 216 276 217 mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗

27 76 576 277 477.

279 031. 45 k:

46 b: 239 364 27 74 114 281 8* 1

263 607 2

285 362. 427 5: 47†: 189 568.

245 479 250 936. 195 731. 5ᷓ1a: 288 997.

150 030

269 315 276 590.

246 802 271 287. 548: 263 667

287 883.

55d: 273 501.

260 820 262 165.

63ec: 276 663.

264 864 19 560. Bab.

66 5: 2 164 2 68a: 288 824. 263 825 281 530.

276 468 277 783 280 8

282 080. 77f: 270 303 270, 30

4

80a: 260 372

248 458 289 708. 286 008. S1e: 2 230 922. 286 528 286 529.

214 025

: 285 065. 49c: 279 282. 49h: 50f: 279 976. 5Ic: 259 268

15e: 274 700. 45

„ga: 285 2 5. 277 611. 46c: 46 d: 206 226 47 c: 158 067. 49 a:

285 657 5 2a: 5 318 284 275 289 932. 202 922. 1n : 259 740 272 027. 279 980. 64a: 267 115 287 354. 67a: 254 891.

236 579. 70d: d: 283 374. 77d:

289 840. 77e: 7 7h: 267 070

270 88 271/773 276 970. 283,017 288 656. 80b: —: 281 808. Sla: 732 270 042. S2a: 2 b: 281 648. —: 263 562 266 860.

S3a:

Sda: 238 664. S848d: 277 891. S5e: 279 673. 85h: 89 b: 256 236.

b. Infolge Verzichts.

21 b: 280 742.

282 189. 87b:

266 019. 276 177.

52La: 286 749.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

14g:

143 886 145 407 170 159.

Berlin, den 15. Februar 1917. Kaiserliches Patentamt.

Robolski.

[64580]

Handelsregister.

Berl in

1,55 8

Boseel⸗Mas

gen worden: inenbau Gesellschaft mit

[64458 In das⸗ Handelsregister Abteilung B i

Nr. 14 598.

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) Repa⸗ ratur schadhafter Teile von gebrauchten

Werkzeug⸗

Systems und jeder Größe; g nicht mehr reparatur ü 18 Maschinen;

he ges bchasgen üit dar mi

wecken bfit heh en. 8 8 t 20 000 4 Geschäftsf ührer:

Kapital beträ

Fi Jatteg

en Systems; 5 mittelbar oder un⸗

und Fartmale chinen

jeden

seuans⸗ rti⸗ Jhahiaur Teile anzer

4) Abschluß

1—3 gedachten Das Stamm⸗

erlin, 8

Karl Bohne, Kaufmann, Verlin. Die essellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Seelmever, Ingenisur

schränkter

I“

vertrag

Haftung. ist am

86

Der Gesellschafts⸗ . Januar 1917 ab⸗

Haftung:

mann Max Ebstein in Berlin und dem Diplomingenieur Alfred Arndt in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, gemeinschaftlich mit büege. anderen Prokuristen die Gesegne chaft zu vertreten. Durch den Besch vom 25. Januar 1917 hat § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages einen Zusatz erhalten, wonach der Geschäftsführer Hermann Amndt von der Beschränkung des 8 181 Bürgerliches Gesetzbuch befreit ist. Bei Nr. 6655 Fiedler Flammenapparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: den Beschluß vom 11. Januar, Februar 1917 hat der Gesellschafts⸗ eine neue Fassung erhalten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens⸗ wei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bei Nr. 11 628 Baneisen⸗Verkaufs⸗ Kontor Berlin Gesellschaft mit beschränkter Nach dem Geesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1916 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Kom⸗ missionsweiser Absatz der von den Gesell⸗ schaftern gehandelten, hergestellten oder verarbeiteten Waren, zum Zwecke der Regelung des Absatzes und zur Erzielung angemessener Preise. Diese Waren sind 1: Gruppe A: 1) I⸗ und U⸗Eisen, 80 mm hoch und höher. 2) ereeces. ehs⸗ Träger sowie Bulbeisen, Patent Pohlmann, und Zoreseisen. 3) Guß⸗ und schmiedeeiserne Unterlagsplatten. 4) Kleineisenzeug in Verbindung mit anderem Vertrags⸗ material. 5) Eingewickelte Unterzüge und Kappenträger aus I⸗ und vneehüg auch solche für Untergrundhahnen, sowie Fahr⸗ bahnträger. 6) Gußeiserne Pilare. 7) Guß⸗ eiserne und schmiedeeiserne Stützen jeder Art, soweit sie in Betonbauten oder in Verbindung mit anderem Vertrags⸗ material Verwendung finden. 8) Erker⸗, Balkon⸗, Küchen⸗ und Klosettkonstruk⸗ tionen. Gruppe B: 9) Dach⸗ und Turm⸗ konstruktionen für Etagenbauten. 10) Niet⸗ träger aller Art, auch solche für Unter⸗ grundbahnen mit Ausnahme von Kran⸗ und Kranbahnträgern. 11) Eisenfachwerk⸗ wände, soweit sie nicht zu einem selbständi⸗ gen Fachwerkgebäude gehören. 12) Trep⸗ penkonstruktionen aus I⸗ und U⸗Eisen. asege⸗, die in derselben Versammlung noch beschlossene NFedarnen und Reufaffun un der Satzung. Die SSese5g F.ees bis 31. Dezember 1917 fest 1gg etzt; vhecs kann die Gesellschaft a ällen in 60 Nr. 3 und 4 des sete fond en caften mit beschränk 8 aflung, nur mit *56 Mehrheitsbeschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst werden; sollte sich der Stahlwerksverband vor 30. Juni 1917

——