flösen oder nicht mehr in anderer, der
Gesellschaft in bisheriger Weise Schutz
Wan
Gesellschaft um weitere 5 Jahre und so
8
2*
6
ewährender Form bestehen, so bleibt die esellschaft noch 1½ Jahr länger bestehen; nnerhalb dieses halben Jahres, aber nicht vor des ersten Vierteljahres kann jeder Gesellschafter seine Mitgliedschaft mit 6 wöchiger Frist zum Schluß dieses halben IFahres mit eingeschriebenem Brief an den örsitzenden des Aufsichtsrats kündigen; ldet sich der Stahlwerks⸗Verband inner⸗ halb dieses Halbjahres von neuem, so bleibt die Gesellschaft bis 31. Dezember 1917 bestehen trotz Kündigungen; wenn bis 30. Juni 1917 von keinem Gesell⸗ schafter die Auflösung zum 31. Dezember 1917 beantragt wird, verlängert sich die
n“ wenn nicht 6 Monate vor Ablauf ie Auflösung beantragt wird. Sollten aber durch Verschmelzung oder Interessen⸗ Emeinzlchaft so viel Stimmen unter den Einfluß eines Gesellschafters kommen, daß dieselben die einfache Mehrheit bilden, kann jeder Gesellschafter die Auflösung der Ge⸗ Fenschaft mit dreimonatiger Frist ver⸗ langen; endlich löst sich die Gesellschaft zu demselben Zeitpunkt auf, wenn sich das Stabeisen⸗Verkaufs⸗Kontor Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auflöst. Berlin, 10. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
n BWes SPa sahtösgeege 3
Bremen. [64460] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 9. Februar 1917. Wilhelm Klöpper, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann August Fritdrich Wilhelm Klöpper. Angegebener Ge⸗ schäffszweig: Zuckerwaren. Heinrich Schregel. Bremen: Die Firma ist am 23. Oktober 1916 er⸗ loschen. Bremen, den 10. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Fürhölter, Obersekretär.
hurgstädt. [64531] Auf Blatt 533 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein, Abteilung Burgstädt, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der irma Chemnitzer Bank⸗Verein be⸗ jehenden Aktiengesellschaft in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Walter Georg Hermann Gueinzius in Burgstädt erteilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 10. Februar 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Cassel. [64465) Handelsregister Cassel.
Zu Niederhessische Zündwarenfabrik Albrand & Haltnorth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 10. Februar 1917 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlunz vom 13. November 1916 ist der Gesell⸗ gvetrma dahin geändert, daß der Ge⸗ chäftsführer Karl Albrand auch allein
Gesellschaft vertreten kann. Köngliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemnitz. [64532] In das Handelsregister ist eingetrage
worden: Am 6. Februar 1917:
1) auf Blatt 7246: Die Firma Alfred Böttger in Chemnitz. Gesellschafter nd; der Fabrikant Heinrich Alfred ger und der Kaufmann Arthur Oswald richt, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. [(Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
von Zigarren.)
2) auf Blatt 6874, betr. die Firma K
Albert Böhme in Chemnitz: Der In⸗ haber, der Kaufmann Albert Hermann Böhme, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Agnes Berta Minna verw. Böhme, geb. Degenkolb, in Chemnitz ist Inhaberin.
3) auf Blatt 7198, betr. die Firma ulbricht & Gottschalk in Chemnitz: Die Füͤma ist erloschen.
Am 8. Februar 1917:
4) auf Blatt 4036, betr. die Firma Paul Stützner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 6774, betr. die Firma: Max Schellenberg in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1
6) auf Blatt 7247: Die Firma Wil⸗ helm Becher in Chemnitz. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Emil Becher in Chemnitz st Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit chemischen Produkten und vFöe
Am 9. Februar 1917:
7) auf Blatt 108, betr. die Firma C. J. Tittel & Co. in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Arno Zschammer in Chemnitz.
Am 10. Februar 1917:
8) auf Blatt 3978, betr. die Firma Johs Glaeser in Chemnitz: 32 st erteilt der Mary verehel. Glaeser, geb. Elliot, in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz.
Abteilung B.
[64533] In unser Handelsregister A Nr. 10 ist ei der Firma L. Holzweißig, offene andelsgesellschaft in Eilenburg mit weigniederlassung in Hirschfelde, heute ngetragen worden: Die Gesellschaft ist ufgelöst. Der bisherige Gesellchafter Mar Holzweißig ist alleiniger Inhaber der Firma. Sileuburg, am 5. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Filehne. 8 [64534] Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Ernst Witt. Inhaber Witt und Arndt folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Robert Arndt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Firma ist in Ernst Witt, Filerhne, geändert. * Filehne, 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 1 [64467] Im bhiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 618 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Georg Klöckner (Weinhandlung) mit Niederlassungsort Forst (Laufttz) bestehende Handels. geschäft auf die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Marie Klöckner, geborene Mehl, in Forst (Lausitz) übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), den 8. Februar 1917.
Fürstenberg. Mecklb. [64535]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 98 zur Firma „Fürstenberger Telephonfabrik G. m. b. H.“ in Spalte 6 eingetragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist Helmut Wegner in Fürstenberg i. Meckl. bestellt.“ 87gn steuberg i. Meckl., den 1. Februar
Großherzogliches Amtsgericht.
Hanau. [64469] Firma G. A. Korff in Hauau. Die des Kaufmanns Karl Kraus in anau ist erloschen. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hauau vom 3. Februar 1917.
MHildburghausen. [64470] Zu der Firma August Leffler hies ist unter Nr. 141 des Handelsregisters Abt. A eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Leffler hier alleiniger Inhaber der Firma ist, die geändert wurde in: Ernst Leffler, vormals August Leffler, Baugeschäft. Hildburghausen, den 10. Februar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kamen. [64471] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma: Westfälische Kredit⸗ anstalt Kamen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kamen, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [64537] Handelsregistereintrag. Wilhelm Rehm., Firma in Kempten. Die Prokura von Paver Albrich ist er⸗
loschen. Kempten, den 12. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. [64472] Eintraguungen in das Handelsregister. Abt. A am 5. Februar 1917.
Nr. 1528:!. Gasthaus Eiderkrug. Heinrich Poeschke, Kiel. Inhaber ist “ Wilhelm Heinrich Poeschke n Kiel.
Bei Nr. 1021: Gebrüder Schmidt, Kiel. Dem Kaufmann Johannes Brunken in Kiel und dem Kaufmann Rudolf Schweigger in Kiel ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Konstanz. [64475] Handelsregistereintrag zu A Bd. III O. Z. 48, Firma Macaire u. Cie. in onstanz: Dem Kausmann Salomon Fröhlich in Konstanz ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, mit einem Prokuristen oder einem Handlungstevoll⸗ mächtigten die Firma zu zeichnen. 2 Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Konstanz, den 6. Februar 1917. Gr. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [64476] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wolff & Krönig zu Neviges folgendes eingetragen worden: b Der Kaufmann Wilhelm Krönig und der Kaufmann Gustav von Eynern sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Wolff zu Neviges führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Ehefrau Kaufmann Alexander Wolff, Laune geb. Wolff, zu Neviges ist Prokura erteilt. Laugenberg, den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [64481] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: Band XII O.⸗Z. 39 Firma Isidor Goldschmidt in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Dort⸗ mund: Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen. Die Prokura des Hugo Roberg, Siegfried Goldschmidt, Paul Wallbeimer, Selmar genannt Ernst Goldschmidt, Bruno Wolff, Max Löwendorff und Carl Wagner ist erloschen. Mannheim, den 10. Februar 1917. Gr. Amtszgericht.
8. 1. Münster, Westrf. [64482] In unser Handelsregister A ist zu der
unter 357 eingetragenen Firma A. Heim⸗
tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und
der bisherige Gesellschafter Heinrich S. Altenroxel jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Münster, 7. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
— — —
Offenburg, Baden. [64488]
Handelsregistereintrag Abteilung A O.⸗Z. 283, Firma Emil Voltz, Offen. burg. Die Prokura des Georag Heinrich Voltz ist erloschen. Der Emil Voltz Che⸗ frau, Helena geb. Postweiler, in Offen⸗ burg ist Prokura erteilt.
Offenburg, den 9. Februar 1917.
Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Voatl. [64490]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Karl Fester in Reichenbach betreffenden Blatte 415 ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Karl Gustav Fester in Reichenbach ist ausge⸗ schieden.
Reichenbach, am 12. Februar 1917.
Königl. Sächf. Amtsgericht.
[64491] Schmiedeberg, Riesenge b.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 24. Januar 1917 unter Nr. 161. die Firma „Hotel Preußischer Hof, Ober⸗Krummhübel Besitzer Paul HSe und als deren Inhaber der 8 esitzer Paul Hentschel in Krumm⸗ übel i. R. eingetragen worden.
Kesönigliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Siegburg. [64492] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Paula Marx mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber Fräulein Paula Marx von Remscheid, jetzt in Siegburg. Siegburg, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Stuhm. [64494] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma: Lebensmittel⸗ Haus Rehhof, Inhab. Helene Unrau eingetragen. Etuhm, den 9. Februar 1917. 1 Königliches Amtsgericht.
Trier. [64497]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Bernardy u. Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier — Nr. 87 — ein⸗ getragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ dator vertreten. Der n Geschaͤfts⸗ führer Mathias Bernardy ist zum Liqut⸗ dator bestellt.
Trier, den 7. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Werl, Bz. Arnsberg. 164499] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei lfde. Nr. 18 das Erlöschen der Firma Franz Petrasch, Werl, eingetragen worden. “ Werl, 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Witten. [64583] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 382 die Firma Emil Stracke zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stracke zu Witten ein⸗ getragen. 4 Witten, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [64538] Auf Blatt 235 des Handelzregisters, betr. die Firma Adolf Fritzsch in Zöblitz, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Zöblitz, den 12. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bochum. [60563])
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 31. August 1916. Bei dem Gemeinnützigen Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altenbochum: Kaspar Grewe ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Bureaubeamte Jakob 1492⸗ ist zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Coburg. [64539] In das Genossenschaftsregister ist zu der Gewerbe⸗Bank, e. G. m. u. H., in Neustadt (H. Coburg) eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nur noch im Tageblatt für Neustadt, nachdem die Neustädter Zeitung ihr Erscheinen eingestellt hat. 1““ Coburg, den 12. Februar 1917. Herzogl. S. Amtzggericht. 4. 1
Heydekrug. 164502] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 bei dem Palleiter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß Besitzer Herrmann Gebennus aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Heinrich Pettkus aus Schakuh⸗ nellen getreten ist. Heydekrug, den 9. Februar 1917. Amtsgericht.
Kailserslautern. [64503]) Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ fumverein, eingetragene Genossen⸗
bürger Nachf., Münster, heute einge⸗ 8 3 in Liquibation“ mit dem Sitze zu Et
schaft mit unbeschränkter . en⸗
berg: Ligunidation ist erfolgt; die Ver⸗ eessetetcnsß der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Kaiserslautern, 10. Februar 1917. Kgal. Amtsgericht, Registergericht.
Offenburg, Baden. [64505]
Genossenschafteregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 36: Bäuerliche Bezngs⸗ und Absatzgenossenschaft Rammersweier e. G. m. b. H., Rammersweier. Der Landwirt PXaver Jungel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Emil Bieser in den Vor⸗ stand gewählt.
Offenburg, den 8. Februar 1917.
Großh. Amtegericht.
Stolp, Pomm. [64508] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Molkertigenossenschaft stlein Gluschen, C. G. m. b. H.“ eingetragen: enst Hirsekorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutgpächter Dennert in Varzmin A in den Vorstand gewählt. Stolp, den 12. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht.
Treffart. [64509] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Diedorfer Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diedorf vermerkt worden: Christoph Höppner ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands gewählt. 1 Treffurt, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Zwetbrücken. [64512] UGenossenschaftsregister. „Konsum⸗Genossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkzer Haftpflicht in Liquidation.“ Sitz: Limbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1917 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Mathias Hahn, Geschäftsführer, Friedrich Brabänder, Feld⸗ schütz, Heinrich Hirsch, Ackerer und Fuhr⸗ mann, alle in Limbach. Zweibrücken, 7. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Chemnitz. [64541] Ueber den Nachlaß des am 18. No⸗ vember 1916 in Chemnitz, Neefestr. 42, verstorbenen Buchdruckereiinhabers Karl Wilhelm Bauer, in Firma „Karl W. Bauer“, in Chemnitz, Zwickauerstr. 35, wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1917, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann’ Otto Hösel, hier. Anmeldefrist bis zum 23. März 1917. Wahltermin am 12. März 1917, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. April 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1917. Chemnitz, am 12. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dreeden. [64443] Ueber den Nachlaß des am 19. No⸗ vember 1916 verstorbenen, in Dresden, Großenhainerstraße 20, wohnhaft ge⸗ wesenen Pferdehändlers Johannes Teichmann wird beute, am 13. Februar 1917, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krumhaar in Dresden⸗A., Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 4. März 1917. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 14. März 1917, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1917. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Pforzheim. [64451]
Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1916 gefallenen Fahrradbhändlers Eungen Burger in Pforzheim, östliche Karl Friedrichstr. 50, wurde heute, am 12. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 14. April 1917. Erste Gläubigerversammlung: 7. März 1917, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 25. April 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 14. April 1917.
Pforzheim, den 12. Februar 1917.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. III.
Wolfenbüttel. [64456]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Kaeseberg zu Wolfenbüttel ist heute, am 12. Februar 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hinkel in Wolfenbüttel ist zum Kon⸗
skursverwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis zum 1. März 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am d9. März 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hier. Bffener . mit Anzeigefrist bis zum 1. März
19 Wolfenbüttel, den 12. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wedderkopf, Gerichte sekretär.
Berlin. [64441]
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Schnelder⸗ meistene) Oskar Helft in Berlin, Kronenstr. 26, z. Zt. im Felde, ist infolge
eines von dem Gemeinschuldner gemachten 111“X“ 8
1“ .“
Vorschlags zu einem Zwangsve Veraleichstermin auf den 1. d 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor et Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Neue Friedrichstr. 19/14, III. Stocn. Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der gleichevorschlag und die Erklärung Gläubigerausschusses sind auf der Gerchte schreiherei des Konkursgerlchts zur Einsch. der Betetligten niedergelegt.
Berlin, den 6. Februar 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung h
Eltburg. (6tsgc In dem Konkurzverfahren über das Pal mögen der Händlerin Witwe Jakoh Lauterborn zu Speicher ist zur Abnahne der Schlußrechnung des Verwalterz, sn Erhebung von Einwendungen gegen iah Schlußverzeichnis der bei der Verkeilumg zu berücksichtigenden Forderungen und sun Beschlußfassung der Gläubiger über d. nicht verwertbaren Vermögensstücke sont zur Anhörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Gewähnm einer Vergütung an die Mitglieder dea Gläubigeraugschufses der Schlußtermin auf den 23. Frbruar 1917, Vormittagcs 11 Uhr, vor dem Königlichen Autt. gerichte hierselbst bestimmt.
Bitburg, den 8. Februgr 1917.
lan. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Dorsten. [6400 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Anton Sprin⸗ enberg in Dorsteu ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur GEr⸗ hebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen da Schlußtermin auf den 13. März 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kong⸗⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimma Nr. 14, bestimmt. Dorsten, den 12. Februar 1917. Gröne, Gerischtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hühansen, Els. 1 (6448 Im Konkursverfahren über das Wer⸗ mögen des Karl Friedrich Schmidt,
Bauunternehmers in Mülhausen, ht
der seitherige Verwalter A. Oschmam sein Amt wegen Krankheit niedergelegt An dessen Stelle wurde Gerichtsvollzieher Karl Müller in Mülhausen zum Ken⸗ kursverwalter ernannt. Es wurde zu Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des ersten Verwalterz Gläubigerversammlungstermin auf da 21. Februar 1917, Morgenzs 10 Uhr, Zimmer Nr. 40 hiesigen Amtz⸗ gerichts, bestimmt. Gleichzeitig finde Prüfung der nachträglich aungemeldeten Forderungen statt. N. 29/13. Mülhausfen i. E., den 8. Februar 1917. Amtsgerichtsschreiberei.
Neumark, westpr. [64542
Das Konkursverfahren über das Ve⸗ mögen des Kaufmanns Karl Wolff u Neumark wird, nachdem der in den
angenommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Neumark, den 9. Februar 1917. Königl. Amtsgericht.
Rathenow. [64452] In dem Konkursverfahren über das Ne⸗ mögen des Kaufmanns Grnst Weide mann zu Rathenow ist infolge eines der dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlogl zu einem Zwanasvergleiche Vergleichsterma auf den 2. März 1917, Vormittagt 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Arls gericht in Rathenow, Zimmer Nr. 47, 1⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag un die Erklärung des Gläubigerausschusch sind auf der Gerichtsschreiberei des Kontun⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiliaten nieden gelegt. Es soll ferner die Prüfung de nachträglich angemeldeten Forderungen der genommen, sowie über Festsetzung der Er⸗ schädigung an die Glaͤubigerausschußmit gliteder nach Anhörung der Gläubigere⸗ sammlung Beschluß gefaßt werden. Rathenow, den 7. Februar 1917 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachun der Eisenhahnen.
[64525]
Ausnahmetarif für Tonerde usm
— Tsv. 2 IVs. — Mit Gültigke 13. April 1917 wird im Abschnit Frachtberechnung der letzte Satz des 2
heSe⸗ den Sendungen unter Lun
trichen. Auskunft geben die beteilten Auskunfi
sa
e
Pentecablertiongden sowie das
bureau, hier, Bahnbof Alexanderplat. Berlin, den 12. Februar 1917. Königliche Gisenbahndirekstor.
—
n
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenten Der Vorsteher der Expeditio, 5 Rechnungsrat Mengering in Ber⸗
Verlag der Expedition (Mengerint in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckere mj
Verlagsanstalt Berlin Wilbelmstraf⸗
Althof
Vergleichstermine vom 22. Februar 1916
Arkt, Wüul
eutsche Verlustlisten.
—
—
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Baum,
Preußische Verlustliste 1760. Sächsische Verlustliste Nr. 384 Württembergische Verlustliste Nr. 539
209 3 .
Württembergische Verlustliste Nr. 540
EEEEEEREREREEEKEKEkTITTEE Preußische Verlustliste Nr. 760.
Vorbemerkungen.
1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des
Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.
2. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht.
3. Das Zeichen „G.
† bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“. V
—
Achilles, Hermann, Offz. Stellv. Vzfeldw. — 26. 11. 89 Alt
Weallmoden, Goslar — leicht verwundet, b. d. Tr.
Adamski, Joseph — 11. 1. 87 Ligotta, Schildberg — leicht verw.
Adler, Paul, Gefr. — 23. 9. 91 Burschen — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.
1Ahlefeld II, Otto — 25. 1. 97 Radevormwald, Lennep — l. verw.
Ahrendt, Berthold, Gefr. — 29. 4. 89 Magdeburg — schw. verw. Aigener, Heinrich — 10. 6. 93 Kalk — schwer verwundet. Albermann, Max — 2. 11. 95 Solingen — schwer verwundet. Albers, Paul snicht Fritz — 25. 6.85 Steele — l. v. 22. 10. 14. Albrecht, Richard, Utffz., 7. 6. 85 Zitz, Jerichow, † an s. Wund. Albrink, August — 13. 9. 95 Wülfer, Lippe — leicht verwundet. Alperstedt, Herm. — 14. 1. 95 Gispersleben, Erfurt — vermißt. „Christian, 22. 7. 78 Fahr, Neuwied, d. Unfall schw. verl. „ Heinrich — 5. 7. 97 Gelsenkirchen verwundet 12. 4. 16. (Nachtr. gem.) 8 Altnau, Theodor, Utffz. — 24. 1. 91 Lenssberg — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 Ambos, Gustav, 24. 12. 77 Letschin, bish. vermißt gem., gefallen. Ammer, Bernhard — 9. 10. 79 Berlin — schwer verwundet. Amthor, Paul, Utffz. — 24. 5. 94 Nägelstedt, Langensalza — I. v. Anders, Fritz — 8. 9. 89 Ober Hartmannsdorf — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Anders, Fritz, 18. 4. 95 Neukölln, bish. vermißt, im Laz. 19. 11. 15. Anders, Paul — 15. 11. 91 Brackrade, Eutin — schwer verwundet. Anders, Paul, 7. 11. 94 Nieder Dirsdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Andersen, Hans — 31. 8. 93 Hamburg — leicht verw., b. d. Tr. Andersen, Heinrich, Ltn. d. R. — 19. 9. 95 Witzwort, Eiderstedt — schwer verwundet. 3 Andlauer, Friedrich — 10. 7. 84 Straßburg — bish. vermißt, G † 13. 8. 14. V Andres, Christian, Sergt. — 7. 1. 90 Sprendlingen — bish. schwer 1 verwundet gemeldet, gefallen. . Anemüller lnicht Qhuemüller], Edmund — 17. 9. 90 Cichicht
Alkporf
2
— verwundet 19. 5. 15. b Angelbeck, Heinrich — 10. 2. 97 Ottersberg, Achim — gefallen. Ankkowiak, Stanisl., 1. 9. 94 Neustadt, Johannisburg, gefallen. Antoine, Eugen — 15. 7. 89 Altdorf, Diedenhofen — schw. verw. Anton, Hens — 24. 7. 86 Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. Arend, Dietrich, Ltn. d. R. — 6. 4. 95 Cassel — schwer verwundet. i, Gefr. — 14. 6. 91 Obergut Hartmannsdorf — bish.
vermißt, lt. priv. 1. in Gefgsch.
Armin, Marx, Vzfeldw. — 29. 9. 90 Lebus — leicht verwundet. Arndt, Franz — 24. 2. 95 Mehlsack — bish. verwundet, †. Arnscheidt, Karl — 6. 9. 89 Hattingen — gefallen. As, August — 27. 9. 95 Zeucham, Oberbayern — schwer verwundet. Asmußen II, Johannes — 28. 6. 92 Heiligenhafen — bish. ver⸗
mißt gemeldet, gefallen 6. 6. 15. 8 Aßmann, Ernst, Ltn. d. R. — 1. 2. 90 Berlin — vermißt. Audermann, Hermann — 24. 1. 81 Rodewald, Neustadt — I. v. Aue, August — 23. 6. 85 Weißenborn, Göttingen — gefallen. Augsburger, Camille, 24. 5. 95 Dornach, Mühlhausen, schw. v. Aumann, Hugo — 21. 3. 90 Köppern — bish. vermißt, lt. priv.
Mittlg. in Gefgsch.
Babiuch, Peter — 18. 3. 93 Koslow, Gleiwitz — leicht verw. Bach, Robert, 4. 3. 96 Kretzschau, bish. vermißt gemeldet, gefallen. Bachmann, Ottomar, Utffz. — 5. 1. 97 Cöln⸗Nippes — bish. 8 vermißt, in Gefgsch. 1
Bader, Richard — 3. 4. 87 Magdeburg — leicht verwundet. Badge, Gustav — 15. 10. 97 Vienau, Salzwedel — †inf. Krankh. Bahr, Paul — 22. 10. 89 Cladow — bish. vermißt, in Gefgsch. Zähr, Martin — 11. 9. 84 Leimen, Heidelberg — † an s. Wunden. Baldowski, Albert — 18. 3. 94 Hohenstein, Dirschau — vermißt. Ballmann, Anton — 28. 1. 94 Hütterscheid — bish. verw., †. Bangert, Karl — 5. 11. 95 Rod a. d. Weil — bish. vermißt, 8 1b in Gefgsch. 8 Baranek, Karl — 26. 11. 83 Lublinitz — bish. vermißt gemeldet, gefallen 16. 8. 15. 88 Barba, Edmund, Sanit. Gefr. — 3. 9. 85 Alben — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 1
Bardorsch, Johann — 20. 4. 92 Kostellitz, Rosenberg — I. v. Berfuß⸗ ermann — 4. 7. 91 Merklinde, Dortmund — schw. v. Bärkling, Heinrich — 9. 12. 95 Eilsdorf, Oschersleben — I. v. Barsch, e Heine — 10. 7. 92 Reichenbach — leicht verwundet. Bartelt, Paul, 27. 11. 92 Spandau, bish. vermißt, in Gefgsch. Barth, Walter — 27. 11. 94 Halle a. Saale — schwer verw. Barthel, Johann — 4. 8. 82 St. Denis, Paris — gefallen. Hartkowiak, Joh., 4. 10. 90 Sebastianowo, bish. vermißt, †. Bartsch, Franz — 26. 2. 87 Alt Batzdorf — bish. verwundet, an verwundet u. vermißt 12. 5
5. 15 Bart ch, Johannes — 21. 5. 86 Kenchen, Bar
Wartenberg 8 l. v. Hartscher, Joseph — 2. 1. 95 Essentho, Büren — l. verw. Basseuge, Maximilian — 23. 7. 92 London — l. v., b. d. Tr. Bathis, Johann, Gefr., 4. 12. 90 Bietzen, nicht vermißt, im Laz.
[Baumann,
Baumh
Bischleh, Hermann — 7. 10. 84 Braunschweig —
——
b Bauerek, Wilhelm, Gefr., 9. 1. 94 Kl. Gorschüß, Ratibor, schw. v.
Bauermeister, Ernst, Utffz. — 8. 9. 87 Podgorz, Thorn — 1 „durch Unfall leicht verletzt. 5 Karl, Gefr. — 7. 1. 94 Mühlhausen i. Thür. — schw. v. Baum, Max — 20. 3. 97 Mietersheim, Lahr — leicht verwundet. Karl — 7. 10. 90 Quelle, Bielefeld — schwer verw. Franz — 1. 1. 93 Beckum — leicht verwundet. ard, Ernst Josef, Utffz. — 2. 11. 92 Frankfurt a. M. — 8 bish. verwundet gemeldet, gefallen 20. 8. 14. Bauschmann, Karl — 7. 1. 94 Tschirne, Bunzlau — I. verw. Bechter „Emil — 20. 10. 85 Waldkirch, Freiburg — leicht verw. Beck, Heinrich, 31. 1. 76 Schönberg, bish. vermißt, z. Tr. zur. Becké, Erwin, Hptm. i. Gr. Generalstab — 29. 11. 81 Harburg b 2 — schwer verwundet. Becker, Eduard, Gefr. — 3. 8. 92 Nieder Rentgen, Diedenhofen 8 8 — schwer verwundet. 8 Becker, Eugen, Rittm., 5. 12. 67 Königsberg i. Pr., † inf. Krankb. Becker, Gustabv — 27. 7. 94 Rogehnen, Pr. Holland — lI. verw. Becke r, Heinrich — 23. 10. 96 Dortmund — schwer verwundet. Becker, Nikolaus, Gefr., 3. 7. 91 Gebenhausen, Saargemünd, l. v. Becker, Paul. — 21. 1. 97 Landsberg a. W. — leicht verwundet. Becker J, Wilhelm, 31. 3. 94 Cöln, bish. vermißt, in Gefgsch. Beckers, Johann — 9. 9. 95 Ahaus i. W. — leicht verwundet. Beckmann II, Clemens — 6. 4. 80 Hörde — gefallen. V Bedez, Viktor — 18. 11. 86 Jallaucourt, (Chateau⸗Salins — I. v. Beer, Richard — 9. 9. 87 Groß Jänowitz — bish. vermißt, lt. 8 priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 Beese, Robert lietzt Sanit. Gefr.] . Schwaan — bish. ver⸗ mißt, z. Tr. zur. 1 Behrendsen, Johann — 30. 6. 95 Bredstedt, Husum — schw. v. Behrendt, Emil — 28. 2. 82 Riesenburg, Rosenberg — ver⸗ wundet 22. 11. 14. (Nachtr. gem.) Behrens, Franz — 18. 11. 96 Lemwerder, Delmenhorst — I. v. Behrens, Gustav — 2. 7. 84 Oschersleben — bish. vermißt gemeldet, gefallen 6. 12. 14. Behrens, Paul
13. 2. 89. Berlin — bish. vermißt, 8 in Gefgsch. (A. N.) Beijma, Michael — 13. 8. 97 Slomowo, Obornik — schwer verw. Bekke, Christian — 10. 7. 83 Götterup — bish. vermißt, ver⸗ mutlich gefangen, in Gefgsch. (A. N.) Belting, Ernst — 24. 1. 87 Wachow — bish. vermißt gemeldet, — gefallen 30. 9. 15. . Bellmann, Gustav — 27. 8. 87 lnicht 19. 1. 90] Ober Linda 8 — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bender, Heinrich — 26. 6. 95 Frankfkurt a. M. — leicht verw. Bender, Wendelin, Gefr. — 16. 10.95 Zahlbach, Mainz — gefallen. Bender, Wilhelm, Feldw. Ltn. — 4. 4. 76 Phil ppftein⸗ Ober⸗ lahnstein — durch Unfall verletzt. Benders, Hermann — 11. 9. 97 Düsseldorf — leicht verw. Benkler, Karl, Utffz. — 19. 6. 87 Rotenfels, Rastatt — I. verw. Benn, Franz — 21. 1. 95 Bujendorf, Lübeck — gefallen. Benthake, Heinrich — 14. 10. 81 Varrel, Sulingen — † an seinen Verletzungen. Benzkirch, Peter, Gefr. — 27. 9. 87 Oberemmel, Trier — I. v. Bergemann, Friedrich, Ltn. d. R., 18. 12. 88 Bexlin, schw. verw. Berger, Ernst —10. 9. 96 Ostrawe, Wohlau — schwer verw. Bergholz, Wilhelm — 12. 7. 96 Verse — bish. verwundet, †. Bergmann, Anton — 10. 5. 79 Süssenthal, Allenstein — I. v. Bergmann, Arno, Gefr. — 14. 9. 88 Kursdorf — bish. vermißt, “ Bergmann, Udo — 16. 10. 92 Wester Rhauderfehn, Leer — I. v. Berry, Albert — 14. 7. 94 Rangwall, Diedenhofen — vermißt. Bertge, Karl — 25. 10. 82 Kuhwinkel — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 88 Beuthien, Wilhelm — 8. 8. 82 Nienmark — bish. vermißt ge⸗ meldet, gefallen 27. 2. 16. Beyer, Karl, Gefr. — 30. 1. 93 Niederorschel, Worbis — gefallen. Bezold, Hilmar — 26. 9. 96 Frankenhain, Ohrdruf — schw. v. Biehler, Emil — 9. 12. 96 Mühlhausen — gefallen. Bielfeld, Wilhelm — 14. 7. 88 Altona⸗Ottensen — bish. verw., vermißt 25. 10. 14. Bienia, Jofef — 19. 3. 88 Krassowo — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 Biermann, Josef — 16. 9. 94 Bochum, Münster — leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Biermann, Wilhelm — 15. 10. 91 Cöln — schwer verwundet. Bilinski, Albert — 16. 11. 81 Stalun, Meseritz — verrzundet. Binder, Johannes — 28. 12. 95 Hirschau, Rottenburg — schw. v. Birkenhoff, Wilhelm — 3. 9. 88 Kettwig, 2* — gefallen. Hish. schw. v., †. Bischoff, Arthur — 25. 7. 96 Dietlingen, Pforzheim — d. Unf. v. Bischoff, Otto — 11. 11. 82 Nebra, Querfurt — leicht verw. Bischoff, Paul — 19. 2. 91 Allenstein — gefallen. 3 BittnerPaul — 2. 9, 85 Stoschendorf — bish. vermißt, It priv. Mittlg. in Gefgsch. 1 “ Bittorf, Ernst, Gefr. — 6. 9. 85 Berlin — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) “ Bletzer, Georg, 13. 3. 94 Leutershausen, Mannheim, schwer verw. Bloch, Marzel — 17. 7. 94 Colmar — schwer verwundet. Blome, Otto — 7. 12. 95 Gr. Chüden, Salzwedel — gefallen. Blum, Friedrich — 5. 95 Dortmund — gefallen. Blumberg, Hermann — 19. 1. 86 Sanskow — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) . 1 Blümel, Max — 7. 12. 86 Kunnersdorf, Hirschberg — schw. verw. Blunk, Fritz, 12. 11. 86 Rambow, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Bluschke, Max — 23. 4. 96 Trebnitz — schwer verwundet. Bock, Hermann, Gefr., 5. 3. 85 Rieplos, Beeskow⸗Storkow, schw. v. Bock, Johannes — 25. 10. 95 Kuden, Süderdithmarschen — I. v. Böck, Ferdinand — 20. 8. 81 Fordon a. W. — nicht gefallen, sondern in Gefgsch. 8 Bockelmann, Heinrich, Gefr. — 22. 4. 80 Scharringhausen, Su⸗ lingen — gefallen. Böcker, Paul — 14. 10. 95 Bernstein — bish. verwundet, verw. und vermißt 12. 10. 14. 1 Bödder, Richard, Objäg. 8 24. 3. 78 Kumgarben — bish. schwer verwundet, †. Bodenstein, Karl, 19. 3. 93 Schlewecke, F gefallen. Boecker, Wilhelm — 27. 12. 89 Warmen — bish. verwundet, 8 v und 8eg 7. 11. 6 b oerger, Martin lnicht Börger, Adolf] — 5. 11. 85 Taabern 8 8 4 bish. vermißt gemeldet, gefallen 23. 8. 14. Boese, Friedrich — 20. 1. 84 Klausdorfer Hammer — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. Böger, Paul — 7. 9. 85 Lübeck — leicht verwundet. b Bogumil lnicht Bogunül], August — 14. 8. 86 Rodwalde, Gerdauen [nicht Bodwalde, “] — bish.
Bäumer,
22
. ve vermisgt 20. 8. 36 .
Bohlandt lnicht Bohlandl], Johann, Gefr. — 15. 4. “
Böhle, Friedrich — 9. 8. 85 Gennebreck, Schwelm — gefallen.
Böhle, Hermann — 29. 8. 82 Hagen — bish. verwundet, G f. Bo 9 m, Hernnenn 17. 8. 97 Gr. Schönebeck, Niederbarnim, schw. v. Gustav, Gefr. — 7. 4. 92 Schöneiche, Neumarkt — verw. Mar — 8. 12. 90 Seifersdorf, Sorau — leicht verwundet. Max — 21. 5. 92 Münchberg — bish. vermißt, in Gefgsch.
Paul — 4. 9. 97 Tampadel, Schweidnitz — leicht verw.
Böhmer, Heinrich — 13. 11. 94 Weiler, Euskirchen — gefallen.
Bohne, Wilhelm (nicht Alex, Gefr.] — 20. 7. 90 Weißendiez — bish. vermißt, verwundet 15. 10. 14.
Bohnert, Jos., Gefr. — 22. I. 85 Kappelrodeck, Baden — gefallen.
Böhnke, Gustav, Gefr. — 17. 7. 85 Lauterbach [nicht Lauterburg]
— — bish. vermißt, z. Tr. zur.
Stanislaus — 22. J. 93. Obora — bish. verwundet gemeldet, gefallen 10. 9. 14.
Bojarski,
1 . . 85 8 3 F 1 . 1“ Bojarzin, Heinr., 27. 2. 95 Rotthausen, bish. vermißt, in Gefgsch.
Bolczek, Franz, 19. 9. 91 Ruda, bish. vermißt, verw. in Gefgsch. Bölke, Erich — 3. 2. 97 Bornstedt — bish. vermißt — I. verw. Boll, Hinrich Wilhelm, Ge⸗. — 3. 1. 89 Elmshorn, Pinneberg 8 “ † infolge Krankheit. Bölter, Richard — 15. 6. 88 Meseritz, Posen — leicht verwundet, Bomke, Emil — 10. 1. 78 Schleusendorf — bish. vermißt, 1 8E85 Bönsch, Hermann — 17. 12. 81 Kunzendorf, Oels — leicht ver⸗ 8 wundet 10. 2. 15. (Nachtr. gem.) Bordich, Albert — 3. 9. 96 Kalzig, Schwerin — I. verw., b. d. Tr. Borgemann, Willi, Utffz. — 22. 11. 95 Bremen — leicht verw. Borgers, Paul — 20. 6. 97 Düsseldorf — schwer verwundet. Bormann, Wilhelm — 29. 5. 95 Wehre — bish. schw. verw., †. Börnert, Emil — 14. 9. 92 Buchatz, Tarnowitz — leicht verw. Borowiak, Wladislaus — 24. 10. 96 Milkowo, Czarnikau — leicht verwundet, b. d. Tr. Borrmann, Johann — 20. 5. 95 Dortmund — vermißt. Borrmann, Kurt — 11. 4. 97 Lobris, Jauer — I. v., b. d. Tr. Borutta, Gust., 21. 8. 86 Kleinkurwien, Ortelsburg, an. s. Wund. Borzechowski, Sigism. — 21. 4. 93 Rogau, Thorn — schw. v. Bosbach, Joh. — 14.4. 93 Wiesdorf, Solingen — † an f. Wund. Bösing, Heinrich — 3. 1. 77 Epe — bish. vermißt, lt. priv. 3 “ Mittlg. in Gefgsch. 1 Both, Eduard — 25. 11. 96 Seeburg, Rößel — gefallen. Böttcher, Emil — 6. 5. 94 Chemnitz — bish. verwundet, ver⸗ vgmu . Böttcher, Friedrich, Gefr. — 22. 9. 88 Bernburg — leicht verw. Böttcher, Friedrich, 28. 1. 97 Dätgen, Bordesholm, in Gefgsch. Böttcher, Friedrich — 13. 4. 97 Breslau — schwer verwundet. Brabender, Alfred — 3. 8. 97 Essen — † an seinen Wunden. Brachthäuser, Wilhelm — 22. 9. 92 Banfe, Wittgenstein — leicht verwundet, b. d. Tr. Brambor, Paul — 28. 12. 96 Frankfurt a. 8 mißt, in Gefgsch. Brand, Edmund, 10. 4. 75 Bachfeld, Sonneberg, † inf. Krankheit. Brandenburg, “ Gefr. — 24. 10. 85 Lockstedt, Pinne⸗ berg — gefallen. Brandenburg, Wilh., utffg⸗ 3. 12. 96 Görchen, Rawitsch, I. v. Brandis, Werner — 25. 11. 84 Hannover — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 1 Brands, Christoph, 28. 10. 96 Marcardsmoor, Wittmund, gefallen. Brandt, Gustav, Gefr. — 9. 2. 84 Kraschen, Oels — leicht verwüundet 24. 8. 14. (Nachtr. gem.) Brandt, Mathias — 3. 10. 82 Oberzier, Düren — gefallen. Braschewitz, Roman 1 12. 10. 95 Kgl. Jellen, Marienwerder — gefallen. 1 Brase, Heinrich — 14. 3. 90 Wendenborstel, Nienburg — gefallen. Brasse, Theodor, Gefr. — 20. 9. 91 Langendreer — bish. vermißt, 8 lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 1u“ Bräuer, Oswald — 25. 9. 94 Liegnitz — bish. verwundet, in 8 Gefgsch. (A. N) Bräuer, Walter —. 74¼ 8. 93 Breslau — bish. vermißt gemeldet, gefallen. Braun, Johann, Gefr. — 13. 12. 95 Düsseldorf — leicht verw. Braun, Rudolf, Utffz. — 12. 10. 92 Grodtken — bish. vermißt, I. v. Bräuninger, Karl — 17. 1. 97 Singen — bish. schw. verw., †. Brauns, Conrad, Pzwachtm. — 29. 1. 91 Wilhelmshaben — durch Unfall verletzt. Brederlow, Knt . 2. 88 Leine — bish. verw. u. ver⸗ mißt, G †. Bredeweg, Friedrich — 18. 1. 97 Schale, Tecklenburg — schw. p. Breitinger, Karl, Gefr. — 4. 2. 94 Schwetzingen — bish 11 8 schwer verwundet, †. 1 * Breitkopf, Willy — 3. 12. 92 Kiel — leicht verwundet. Breitmeyer, Ernst — 11. 5. 94 Oschersleben — gefallen. Brendel, Bruno, Sergt. — 25. 12. 88 Petersdorf, Hirschberg — 1 leicht verwundet 26. 9. 14. (Nachtr. gem.) Bretschneider, Emil — 5. 3. 76 Mylau, Zwickau — I. verw. Breuer, Hubert — 11. 10. 93 Rath — bish. verwundel, ver⸗ mißt 28. 9. 14. 1 Breuer, Theodor — 18. 7. 90 Klein Briesen, Neiße — leicht verwundet 16. 9. 14. (Nachtr. gem.) Breulich, Paul Franz — 3. 8. 76 Köngshütte O. S. — leicht verwundet 22. 12. 14. (Nachtr. gem.) Julius — 4. 8. 88 Kanth, Neumarkt — kleicht verw. 3 27. 8. 14. Machtr. gem.) Brill, Johann — 7. 7. 94 Saarhölzbach, Merzig — schw. verw. Bringmann, Georg — 12. 9. 94 Sussum, Blumenthal. — I. p. Brinkäamper, — 15. 6. 88 Friedland, Neustrelitz — gefallen. 8 Brinkmann, Friedrich — 10. 4. 96 Dortmund — leicht verw. Brinkmann, Heinrich, 28. 3. 91 Hägerbecke, Hohenhausen, Brinkmann, Karl, Gefr., 26. 11. 86 Weitmar, Bochum, gefallen. Brinkrolf, Gerhard — 16. 9. 82 Harsewinkel, Warendorf — I. v. Broegelmann, Hugo, Gefr. — 26. 10. 95 Webelinghov Düsseldorf — vermißt. Brotte, Wilhelm — 11. 5. 82 Berwicke, Soest — gefallen. Brückmann, Otto — 26. 6. 89 Dessau — schwer verwundet. Brückner, Karl — 30. 6. 74 Hüttengrund, Sonneberg — tödlich verunglückt. 1 Brüllke, Otto, Gefr. — 24. 11. 94 Sachsdorf, Guben — schw. v. Bruning, August — 4. 1. 87 Welplage, Osnabrück — I. verw. Brüning, Gustav, Utffz. — 24. 5. 80 Wernigerode — I. verw. Brüning, Karl — 21. 1. 82 Rotthausen, Essen — leicht verw. Brunk, Ernst — 3. 3. 89 Pammin, Köslin — schwer verwundet. Brunke, Otto — 11. 4. 73 Zukowken, Karthaus — leicht verw. Brunken, Meent, Gefr. — 30. 10. 73 Holzdorf, Norden — I. v. Brünner, Alfred — 9. 11. 78 Trotha, Saalkreis — leicht verw. Bruns, Friedrich — 23. 4. 97 Kolenfeld, Neustadt a. Rbg. — I. v. Bruns, Otto — 23. 6. 95 Stöckte, Winsen — † an sein. Wund. Bruns, Rudolfs — 13. 8. 95 Altona — gefallen. Bruns, Wilhelm, Ltn. d. R. — 14. 6. 90 Kalenberge, Jerichow 1 — leicht verw. 3. 7. 15. (Nachtr. gem.) Brünsch, Richard — 16. 2. 96 Ebersdorf — bish. vermißt, verw. Brunswick, Wilhelm — 21. 2. 85 Bahtendorf — bish. vermißt,
— in Gefgsch. 8 1 1 . 8 18. Wladislaus, Utffz. — 23. 9. 85 Dratzig — bish. verw., G f. u
ert, Michel — 18. 9. 83 Gluchow — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 23. 11. 14. 8 Buchheit, Michael, 26. 6. 85 Schweyen, Saargemünd, schw. v. Buchholz, August — 30. 6. 76 Weilmünster, Oberlahnkreis — † an seinen Wunden. 8 Buchholz, Hermann, 8. 8. 92 Oebelitz, bish. vermißt, in Gefäsch Büchner, Gottfried, Gefr., 14. 4. 96 Gröbzig, Cöthen, gefallen. Buchwald, Richard — 14. 5. 88 Reppline, Breslau — I. verw. Bücker, Carl — 7. 3. 85 Dellwig, Hamm — † infolge Krankheit. Büͤ der, Albert — 14. 12. 74 Weidenau, Siegen — feicht
Büdenben 2 1 11““ verwundet 11. 5. 15. (Nachtr. gem.)
O
—,.
— bish. ver⸗
Ir hw
Brieger,