8 u v⸗ 8*
Wahl in Kloster Reute, Württemberg, Schwester Königreich Preußen. des Reichsamts des Jnnn des Reichsheeres, des Aa. nach einem Hafen zu senden, so wird es unter be⸗ I 2 — 3 “ Helene Walter in Berlin, 4 Reichsmilitärgerichts, der Reichsjustizverwaltung, der Schup⸗ ror ch dem am jafien. E. uletzt hebt die Note die Tatsache hervor, daß die angelündi s 1 1 3 kohrrt Mente, dae herbiner r “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:⸗ biete, der Vernhaltung der Kasserlichen Marine, des unl „— nn 8 nüeszerbee⸗ umsomehr „Fne 4 59½ —, 2v . 8. holten beutsche Patrouillen unter mann in Kioster Reute, Württemberg, Schwester Hippolyta dem Bürgermeißter der Stadt Aochen Wilhelm Farwick Reichskolonialamis, des Reichseisenbahnamts, des Rechnungs. lle jenen Uefprung in da Emache, daß die Merhoden der Kaiße sichen Hinbens ste, wie dies der Inhalt ver Mitteilung der aben Sadrnesc eer Gefangene aus dem feindlichen Wiest in Kloster Reute, Württemberg, und Diakonisse Anna den Titel Oberbürgermeister zu verleihnen. 97 2 v.-vee 27 der 22229 1.n En4scte, aban⸗ ; Zesten 1——7 Iene, 117 EE“ 42 5 auf alle ahgewich 8. 2 88 ₰ senzn se hahe veenhe Wittenberg in Riddagshausen, Braunschweig. 8 Telegraphenverwaltung, der Reichsdruckerei, der Verwaltung ühe„eher und Kaufleute ig Forn Scpafatrcten Lübren, alio aoch auf diejemger, die nicht nach d vensen, Handgranatentampf bluti‚ eeen 8 ieiherisn 8 LAö,nvö f. Freaes Bigeg eehans, ne as echie, 23 ne b95 ke 22 magesehet wercer hacen 1.e eee Fearafssen sn sebüehe eesess 1n nüser etlgengger e, Ienta1s 88
Der Rechtsanwalt Gutacker in Moringen ist zum Notar BGesetzes, betreffend, die Feststellung des vgeene dae, Der Leitende Gesichtepenke ist der F. gs zs. er ie sich auf die Grundlage der obigen Erwäzungen bansehgen der sind 82 In,x SEe Sehnch 9. b2 9 Dentsches Reich. fuar den Bezirk des Oberlandesgerichts in Celle mit Anweisung hs rh —n Anr⸗ Feaa 92 Rlenen etralen Serueeeeee. 2 keresten, als fich vom Telt “] F gegen die court wurde eine feindliche Patrouille Zwi 88 feenes Amtssitzes in Moringen ernannt worden. etreffend die Festsetzung ei Reichs⸗ t der Verhtaberuhg femnelichen Serhandels vertr ntroffenen Maß Zesterreich⸗Ungarn ge⸗ Serre und Anc d. N
Bekanntmachung, sit g haushaltsetat für 1916, wurden Fügenorpagee ee eie snl wurde r geographlschen Se cer Länter, wie vplann, — enen Maßnahmen Einspruch und machen alle Byr⸗ bruar -v-b, . 2.14.⸗ — 85
8e behalte hinsicht va 8 b ¹ b Norwe. n9 wehen, üa sichtlich etwaiger Verlust enschenles . m. betreffend Liguidation britischer Unternehmungen. Ministerium für Handel und Gewerbe⸗ eakeegee, e gen be. . Ihaaaen, esden amcsen, reler Satren st an Meuschenleben und matz, 1 Maschinengemehr eingehracht An der Arie berfeaaen Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer — biterscheiten, voll von Schwierlekaten. Vaschledene Vereinbarungen — Die Verhandlungen zwischen Reedern und See⸗ verschiedene feindliche Stoßtrupps vorzugehen. Sie wurden Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 871) Verfüg ung, , ad geirossen worden, um die Unbeqaemlichteiten zu vermindern und leuten wegen Erhöhung der Kriegszulagen und Ve sich not. unter Verlusten abgewiesen. Ein vorübergehend in unseren babe ich die Liatktdation der Sachsischen Nähfavensabrik vormals betreffend die Vereinigung der Handelskammern Der biesige chinesische Gesandte hat vorgestern, wie ꝗZahammenarbeiten zu förtern. Die Neutralen müssen eutschetten, summen sind, wie „W. T. B.“ meldet, Fr e Ix; Graben eingedrungener Trupp wurbe im Nahkampf geworsen N. Heydenreich, A.⸗G. in Witzschdorf, angeordnet. (Liquidator in Elberfeld und Barmen. „W. T. B.“ meldet, dem Stoatssekretär des Auswartigen E X.— Sen als arfgewogen werden durch die bedeutet die vollständige Einstellung vee wobei 2 Gefangene in unserer Hand blieben. In der Cham Kaufmann Theodor Eugen Kummer in Chemnitz in Sachsen, Die von den Handele kammern in Elberfeld und Bormen Amts die Abschrift einer Note sen 88 ddene hüi 5 4. lbð, sei, 1.r-u Neinung nach Schiffahrt. 8 vagne drangen nach heftiger Artillerievorbereitung feindliche Stolld rgerstraße 38) beschlossene Vereinigung ihrer Bezirke wird hierdurch genehmigt. Regierung 8s E11“ n 8 88 Maßnad M. gen noch weiter E1A1AX*“*“ Ankafse ia Vensge⸗ 1 Schweden. Patrouillen in unsere vorderen Gräben ein, wurden aber sofort Berlin, den 31. Januar 1917. (SDie neue Handelskammer führt den Namen „Handelskammer hat zugehen ashen ver Ie ee Cia vn. — Das Landwirtschafts⸗ und Fif 1 —Dem „Skanska Aftonbladet“ zufolge sind an der schwedisch⸗ wieder durch Handgranaten versagt. Auch an der 8 — . — c 121¼ 2 9* 8 1 2 1G 8 „6— 82462 ℳ 1 russti 2 3 3 FfII . ee 8 249 2 St. ihiel und in 1 1 s Der sfär ben Wuppertaler Industrlebezirk“. Sie erhält ihren Sitz für den U⸗Boolkrieg nachdrücklich Einspruch erhoben wird 2 3 s⸗ und Fischereiamt gibt ischen Grenze häufig russis 2 n der schwedisch⸗ St. Mihiel Lothringen stiegen deutsche Patrontlllen vo der Reichskanzler. e hürp 8 zirks. Die Meldung feindlicher Depeschendienne, daß die chinesische elannt, boß ein wichtiges Abkommen zwischen dem Kriegsamt disches Gebiet 9 19 ussische Wachtposten auf schwe⸗ und brachten mehrere Gefangene zurück
n Elberfeld. Regierung die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland ab. h d dem “ 4 getroffen worden ist, um den wieder drei russisch! Solbaken ab 838 den letzten Tagen find Wie im Westen fanden auch an den östlichen Fronten andwirten weitere militärische Arbeits A, Hag er die Grenze gegangen. Sie in Rußland, Galizien, Rumänien und Mazedonien Uühn durch⸗
Im Auftrage: von Jonquidères.
Sie beginnt ihre Tätigkeit am 1. April 1917. 8 5 ½ „ 5
— hen habe oder daß ein solcher Schritt unmittelba wirt⸗ kräfte für 2 . 8 1 vneaehen 8 ebsasrzen ⸗n g cgen erfögung an selen. sas man⸗genen dgsghehscen echcher, veh heen gefähren. id, is, ne jalgrache Kietere ndwcaßere
Die Mitagliederzahl betrögt zunächst 56 und finkt nach g— 83 1 g. rten sei, ist unzutreffend. 18 9 5b en 2 32 vher der Zuweifung von 15 000 Mann, die zu den Landes⸗ eren . 70 russische Soldaten in Schweden Patrouillenunternehmungen stat
s 8. ekanntmachung vüte Maßaabe der von den beiden Feagenar Tars e e. ü ber den Absatz von Zubereitungen von Fischen. 1. April 1917 bis zum 1. Jonuar 1922 beschlossenen Ueber⸗ —'— b“ rteibigungstruppen gehsten und deren A f N 1
gonasbestimmungen bis zu dem letztgedachten Termin auf die tehenden Bestimmungen für die Sendie denef cn, enen daß csaeE VA“
3 a⸗ 3 die fahr wedischer Sch
89 Vom 15 Februar 1917. v I ber . z 2 — alsdann dauernde Zahl von 41 Mitgliedern. Die Kommission zur Prüfung der Verträge über eitere 15 000 Mann auf die verschiedenen Landester 1 and 15 88 1 “ 1A4“*“ Auf Grund des § 2 der Bekanntmachung über die Be Berlin, den 8 1917. 8 Kriegslieferungen seßte gestern vormittag ihre Beratungen nben. 8 t lischen Häfen nur unter der Jehingung dene 8e5 1 Seülchas. Abends. (B. T. B) das Schiff sich verpflichte, die nächste Neise für England wischen Somme und Ancre lebhafte Artillerie⸗
aufsichtigung der Fischversorgung vom 28. November 1916 unter dem Vorsitz des Stellvertreters des Reichskanzlers, Staats⸗ 8 3 (Reichs Gesetzbl. S. 1303) wird folgendes bestimmt: Der Minister für Handel und Gewerbe. Jministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich, oder Frankreich zu machen. Nach Beendigung dieser Reise tätig 8 8s 8 r C
über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt.
—y
5
6
ezw. des 2 8 8 Dr. Sydom. Umeerstaatssekretärs Dr. Richter, fort. ,28 H4 eeenanee der ee;g. murde der „S verde Lavung und Bunkerkohle nur dann verabfolgt, wenn das wig. ⸗ Champagne südlich von Rivont entwickelten 1 Laut Bericht des „W. T. B. fand nach kurzen Bemerkungen ztersburger zufolge mitgeteilt, daß im Schiff sich zu weiteren Fahrten in englischen Diensten ver⸗ sich Infanteriekämpfe, die für uns günstig verliefen. afen von Archangelst dank den Verbesserungen im letzten pflichte. Die schwedische Tonnage in englischen Häfen betnere Im Osten nichts Besonderes.
1. Wer Zuberestungen von Fhcben (Fischkonserven aller Art, t Rävcherwaren, Martnaden) herstellt, darf die Zubereirungen nur mit eines Mert ete 8 des Kriegsministerioms üͤber Ma ertalbes kaffungen zre sechjigmal sooiel W b 1 b —
für das Pionse w sen eine eingebente Erörterung über die Veschaffung vullbbre sechzigmal sovie aren angekommen seien, als in den nach Angabe der Zeitung 200 000 Tonnen. Bunkerkohle auf
mether Gen haigung oder mit wWenehmigung einer von mir als zu⸗ — S Bese 984 — ständi. Fecsmt n [rele absetzen. 8 8 8 v g5 2f 1r H.gn. 1228 22. 99 en Jahren vor dem Kriege. atlantischen englischen Kohlenstationen oder englischen Kolonien 8 b“ 1 6 5 8 8 N 8 4 s 2 g te 2z0 e Arbes „ t der fis 7 18 —₰ -E. 5 ⸗ T ¹ 5 8 8 “ 8 8 .— 1 5 vnee eeware 88 vie he Bestimmung velten nicht Krebse, n Eee. 88 Rernene üübrenAAeheereeeeee Genaen 22 Fan g.-e erhältlich, die Fahrten zwischen Häfen Großes Hauptquartier, 16. Febrnar. (W. T. B.) „ NIga I 1. 4 † 8 8 2 1 4 22 8 * 5 8 8 8 8 2 8 . 8 2. wmber 1916 festgesetzten Stallhöchstpreise für Kälber aggebörenden . ncn vür. Se. S. „Die Keeder in Barcelona und Bilbao haben Lyoner hhch Westlicher Kriegsschauplatz. Hersteller, deren gewerbliche Niederlassung liegt im Gebiete se 8her. daß üla. e,; 88 LUeee, -4 . *† + veasdtes veftogen ten veee vr. der dee. gmnehmen, verlangen jedoch von der Regierung Schadlos Norwegen hat im Januar nach einer Melbung der. . Norpdöstlich von Armentiéres säblich de Kanal 1“] 8 S. eeee 8 ab für Kälber, gleichgültig welchen Gewie 2 gravphen⸗, Eisenbahn⸗ und Kraftsahrtruppen, die u. a. auf die Be⸗ aRcage -'K. Ahaccc g 1— “ b Nationaltidenbe“* 2 ,3; 8 b . entieres, i es Kanals von 1) der Peovinz Ostpreußen b-IAe; Einheitepreis von 80 Mark für 50 kg Lebendgewicht ab Stall spaffung 28 8 rasprech. und kelrarapbenoawpa aten, . — 4,3 28 Matrosen. ge 6221 0 Ie mit einer Gesamttonnage von 8 B e L 8 Sommegebiet war die Artillerietängkeit 8— 8 ezahlt werden darf. aller Act, Isolatoren, Gummi und auf die zur Beschaffung von ew vre 4 8 5. Lan) Kriegsschiffen e⸗ e N; “ . 5 bis in die Nacht gesteigert. Ansammlungen feindli . 3 2) der Provt Westpreußen ve bsge kerhchuß Weß⸗ gp 8- Auf e des Könlalich Preußischen Landesfleische- Benyn und Benzol getroffenen Maßnohmen bezogen. 8 grvupees 5G Kriegsschiffe der Vervündeten nach S ee⸗ — ee. g v ovee „Beritas⸗ teilt in 88 Gräben nördlich von Armentigrec⸗ wech Plene⸗ 8 “ d dogen ,m d. ,m Deyng. wamts wird nach ersolater Zustimmung des Heern Präfidenten An die Beratungen schloß sich ein Vortrag eines Ve. lt meg falten Begleitung bis zum Bestimmungshafen über⸗ werften mit daß 5 2. ⸗ Besuch amerikanischer Schiffs⸗ und auf beiden Ancre⸗Ufern warden von uns unter Ver⸗ 3) des Reglerungsbeztrke Köslin die Fischha delegesell schaftm b. 5. dee Kriegsernährungsamts weiter bestimmt, daß vom Montag, treters des Kriegsministeriums über die Grundsätze bei der 8 8 Schiffe für weee. ische Ke gegen 1150000 Tonnen nichtungsfeuer genommen, Angriffe haben sich daher nicht ent⸗ Hinte rommern in Kös in, den 19. Februar 1917 ab für alle zur Schlochtung an den Beschaffung der Mandverpflegung für das Heer im Frieden, b 8 Portugal. Amerika diesen Schüffer beas enng im Bau seien. Wenn wickelt. 8 4) des Regterungsbezkiks Strttin hne. nin 8 8 Brandenburg⸗Berliner d-h rn ee-e. und seine b⸗s während der Mabilmachung und im weiteren Verlauf des 2 vn v vvee, 4 nach Frank⸗ für die Tonne 5 so 1A1“X“ Möeree 3 8 Heeresgruppe Kronprins. schoft m. b H. in Slettty, auftragaten abgelieferten Schweine im Gewicht von über Krieges. . “ zur See abgegangenen Mannschaftstransport sind, ““ Ne⸗ einer In der Champagn 88 5) des Retterunpsbegtrte Stral⸗ die Kregeftschgeselschufr 89 Acund, auch hn. sie ein Gewicht von 180 Pfund nicht “ ⸗W. T. B.“ miueilt, nach einer spanischen Meldung nur üeräee e Kronen durch Amerika wirksamer Vorbereithan deh Senee”, 2-2, 84s5.s sunv “ Rügen m b. H. erreichen, ganz allgemein der gfür v 18 Mecklenburg⸗Tchwerin. Tardee neer. —— rechnen. Angriff von unserer Infauterie imke ddas 8* 8 p berwerruh b b Pns 80 — 200 * 90— 19 Be⸗ 1r: 8. ves. Cnn e rigen Schiffe nach Lissa ück⸗ “ zu vollem Erf it S urben 6) — Mechen. .- eeeh. 82 E““ 55 (.üce 22 82 bhischwein b Fels⸗ H ½ * HerRraeneens rr 8 6 ist nicht bekannt. Man — 8₰ sei Der Präsident der K Türkei. — an der eaen 8 - ce 52 21 8Se waseße .Se werin N . 2 ar f 1 b. H. 4 8 1 I 91.& . 1 8 99 te en urg at sich, der „8 ecklen Ze lge, le Meutere ausge rochen. Die x 21 Ig . 1 24 rädent der Kammer Ha i 2 dil, r Qini . 29 8 8 . ggee; 8 bu Hansestadt Lübre — Fischhandelznes⸗ und wa-n 4 ae 88 Ssanhch. 82 vorgestern in Gera mit Ihrer Durchlaucht der Prin⸗ p zwar je ein Kavall 2 Fedpen 1bbue Berliner Zusammenkunft der Rd.- g. 2r Dfft V7 m. Phe ns 98 i Tiefe genommen. 7) der freien und Hansestadt Lübe eaea 82 5 8 1e.gS v.-F. — nen Landesteile festgesetzte Höchstp gez zeessin Viktoria, ältesten Tochter Seiner Hochfürstlichen uüen noch diese Woche nach Mozambi Fförber wnee eeegag bündeten Staaten zurückgekehrt ist, erklärt in einem im 20 Ma chinengewehre vns vnm sanh 7 8) der P ovinz Schl⸗swig⸗Holstein die Sch vewig.Holsteknische Fisch. 8 8) Jutoiverhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen Durchlaucht des Fürsten Heinrich XXVII. Reuß j. L. verlodt ͤa„n.. 1X.“ S 82ra. veröffentlichten Artikel, die Konferenz habe die polle Beute eingebracht. Unsere Verluste üeess 48 auer in Alona und den Xreifen hanbvelsgesellschaft m. b. H. in en me daft Vorschit ur Bestrafu Ühebereinstimmung der Parlamente in Gegenwart und Zukunst Franzose erhöhte die sei gensgeeeh. yie Pinntberg, Steinburg und Stor⸗ Kiel S 8 ** nach den dafür bestehenden Vorschriften zur Bestrasung “ 8 b 4““ Kriegskredit, der dieser I kündigt festgestellt und entschieden, daß man bis zum Ende des er am Abend und beane frnh d7. 8-eeeeen e ⸗ Fge “] gebracht. 32 3 8 bs 9 1 8 3 7 ₰ ange Kampfes gegen die Feinde, die 8 8 . gegen die ihm entrissene Stellung marg o-“ * 3 8 hssss wird einer Meldung des „W. T. B.“ zusolge 127 M. aüdie ums vernichten wollen, durch⸗ führte. 8 8 . 8 8 5 f — 8 . - T. B. olge 127 Mil⸗ ga. 8 eim. .eneech.n, eren rra een “ chensee Achemarhes vezehesgen Wiaraltes z0t Jer van. Lehwemebnülerr n esehweenench Saehen marnseme de freien un Hanfe⸗ ö “ .“ Der Vorsttende. Gosling Felnnagenes b Der Kaiser Karl hat laut Meldung des W. T. B.⸗* — Die Dampfer „Bliestroom“ und „Schelde⸗ semmenschtusses das Gedeihen MMeee Zu⸗ von 32— zabteilungen 44 e, aus de sftuardt Hambuarg und do Stadt⸗ 8 ’ . e. 1 e lön an den Felbd marschall 192 2½ Ka* we; Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft — Die Kammer hat nach einer verspaͤtet dritten franzöfischen Linte, zurückgebracht. 8 ud Lindkreises Harburg v“ 1 Erzherzog Friedrich erlassen: ben die Erlaubnis zur Ausfahrt erhalten und find 8 * 2 8 1 3 4 1 as eeEE“ loech abend van iaadzer dch Llih dese Hah aggefebken —g I14““ Bei Tage und bei Nacht war die beide bes Er beꝛzogtums Dldenburg 89 n Geestemünde⸗ Feldmarschall Errherzog Frleir 8 8 E. 1 th agsakte Z K. 12 war die beiderseitige Flieger⸗ ohne die Fürstentüumer Eutin. Bremerhaven, B ekannt m a chung. Sertdem It das Armerobe komma do übernommen habe vnd Schweiz. 2 r und die Regierung ermächtigt wird, nötigenfalls tätigkeit rege. Die Gegner verloren im Lustkang⸗ 5 b und Birke seld sowte ohne das Der Betrieb des Bäckermeisters Ernst Jankowski, aus ingkesondere seitt Ich Mich in dessen Stanrort aufhalte, sind de n Zärich fand am 12 und 13. d. M. eine Konf te ( obenen einzuberufen, ausgenommen diejenigen, die als Flugabwehrkanonen und Infanteriefeuer 7 Flugzeuge . Amt J'ver Wiersbinnen, Kreis Johanntsburg, ist wegen Unzuverläfsig⸗ Berärkgung Euer Liebren in Ihrer Eigenschafr als Mein Stel. e eine Konferenz unentbehrlich für die Fabriken und andere Unternehmungen 1 11) des Regterungsbezirks Aurich, die Fisch⸗ und Muschel Ver· keit des Inhabers bis auf weiteres geschlossen worden. — Die vertreter zu enge Grenzen gezogen. Damnkbar Ihrer großen ekkh 8 H Kers 8 er atho ischen Varteien Deutsch⸗ von öffentlichem Interesse auf ihren Posten gelassen werden Oestlicher Kriegsschauplatz. d,8 Amtes Iver und der in niehsgesellschaft Oufriesland Kosten dieser Bekanntmachung häͤgt der Betroffene. Aermeeoberkemmendant erworbenen Verdtenste gedenkend enthebe I0 ³, Oesterreich⸗Ungarns und der Schweiz statt können. Die Kammer hat ferner beschlossen, einen Kredit von Front des Generalfeldmarschalls 1111A1AA“** Johannisburg, den 7 Februar 1917. 899 27 8 “ 1-veng bv wvvöeeee w. 100 000 Pfund behufs Rückzahlung der geleisteten Enthebungs⸗ Prinz Leopold von Bayern 8 fjeks 8i b 1 lur spositron Meine Irbefe wer ktischen, kulturellen und sozialen katholis eitungen un taxen zu illi b “ Amis 9,1 ¶ 8 12) des Heutschen .8* soweit ee ühnenthabsche .. Der Landrat. Gottheiner. Guer Liebden sallweise mit besonderen Ausgaben betrauen. Niht 1 Verständigung der katholischen Parteien nach dem Kriege. 4 “ hat den Beschluß der K 5 und 817b r12 885 Prgfir war bei Schneesturn micht vie unter 1 bis 11 be. indaftrie Gh. m. H. in v einge gt durch die täͤglichen Dienstpflichten werren Sie in diir le die „S ische Depeschenagentur“ meldet, beschloß die die Einkugng. schluß der Kammer, betreffend lebhaf nigen chnitten die Gefechtstätigkeit zeichneten Gehete in Frage Berlin C. 25 Verwen ung Ibre Krie serfahrung uno Ihre von Mir bochgeschätzer tl. b 8 8 die Einführung des Gregorianischen Kalenders, mit lebhaft. k⸗ Latrat — Wohle Meiner Wehrmacht voll zur Geltung briagen 2680 g Vearn en Eith ⸗Fnhes der nicht vertretenen einer Abänderung angenommen. Die Vorlage wird debhalb An der Bystrzyca Solotwinska wiesen unsere N h 11u““ 1 u einer „In 1 1s ng; Iraree K. Vorlage wird de 1 M2. — nsere zum zu einer „Internationalen Katholischen an die Kammer zurückgeleitet werd 8 posten südwestlich von Borohodczany einen reesen I““
1“ 8
8
92 220 .
A S. 'r Amtzsit ist Wien. Ihr Gefolge hat zu bestehen aus Itrea an“ ei & ichtamtliches. Dener alasoloaten, einem Flügeiarjutanten, einem Persrunaf BW“ Angriff ab. ege- Dänemark. 3 Amerika. An der
Zmwerbanslungen gegen die Vorschrift des §. 1 Abs. 1 werden “ e jutant n, ei Ordonnanzoffizier. . nach F 6 Nr. 1 dn. Venedan ö 8r Füch. b Deutsches Reich. ““ Seg vnn⸗ Inʒener 1e nce Tie dänische, die norwegische und die schwedische Der deutsche Botschafter Graf Bernstorff ist einer Mel⸗ t d versorg vom 28 November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl S 3) m “ 4 „ 19172 arl m. serung si ki „ zufolg Hereir X .-been iner Me ront des 2s.Ses n⸗ bis zu etnem Jahre und mit Geldsürene ve zu zehmausend Preußen. Berlin, 16. Februar 1917. 8 Eeheee — Sev. .3 überein⸗ 81 des „W. T. B.“ zufolge mit seinem Gefolge, das aus 5 eee. 88 Das gestrige Marineverordnungsblatt peröffentlicht fol⸗ ““ Großbritannien und Irland. Dee dänisch⸗, die vorwegtsche und die schgedrsche Reg erang haben gereist L- wef ö v 1 8 1 3 e“ Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls
Maik pder mit —— —öö gach die sti Neden der Strafe können die Geuenstände, auf die e straf⸗ 1 815 8 2 Fe. 1 5 Ibn eif üaf g 4 b b 29 . genden Befehl Seiner Majestät des Kaisers: Nach einer amtlichen Mitteilung ist beschlossen worden venstag dem deutschen und dem österreichisch ungarischen Gesandten 1 4 ceeeece: 4 8 2 a . . re — — Frrins. en gleie ortla übami 12 g die v 1 Sgas. . 2 N 8 ü j b” veF ““ An Meine Marine! saß das Handelsamt alle Kohlenbergwerke im Vereimista bens Wortlautes übermittelt, die gegen die von Deatschland „,Die „Times“ erfahren aus New NYork, daß in den von Mackensen em . b In dem bevorstehenden Entscheidur gskampfe fällt Meiner Marine Königreich für die Dauer des Krieges in Besitz nehmen zull 2 ch Ungarn gexlant⸗ Sperre gewisser Seegehiete amerikanischen Hafen und BVahnhöfen infolge der ist die 1 Diese Betanntmacung tritt mit dem 17. Februar 1917 in Kraft. die Aufgabe vgndc. 2elee. T1““ — In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses damm Atene zéä EE .. ne v 8. bexneg. der gegr er und Ferg neutraler Schiffe, eSeo m eg ehan 8 ässiafter und bartnäckigster Femd das deutsche Vo baeor ũ as oer e Krt⸗ — ber⸗ en Ozean zu fahren, eme get s .= .& Berlin, den 15. Februar 1917. 1 E sh v übn näcegfier Fegze hündeten zu kehren sich mehrere Abgeordnete für strengere Maßregeln geger .lr Katn gegvangen zesehen baten, jorwellen Eirsproch geden eeehe sen en Lanbt. daß 429, 85n S Mazedonische Front. Der Reichskommissar für Fischversorgung. Aiedermingen mill, eeg-e, bn, beg mit ollen zu Gebote sebenden Produktion und Einfuhr geistiger Getränke ausgesp-am ser Jeektrchthhengen ker Jrcchte der Neatralen durch Narepein Stuhl in New hork logert. Viele Gaterhüge kooenen mct ne “ 1b önnen. Der Staatsse — geist indiasten früher herrschte Waggonmangel, und das hat sich jetzt noch Ludenborff.
Uiedenen Gelegenheit⸗n, mie immer, vom Geist der vollnändigsten
2
8 Ich erwarte, daß diese in mweizer Vorauesicht technisch überlegen 3—G e vee eic seaass Zebilürzbatehs Tavsrank- 8 8 i „* C 2 1 2 2 2 2 versprach, wie „ ledalsten Unvarteilichk it haben lerten lassen, sich darauf beschränkt verschlimmert. Der Getreidetransport hat vollständig versagt.
922 „ 5 ““ “ entwick lte, auf — — 12veeremer 8 Scch der veh sttelver twenihihe ekannimachung. stüpte Waffe, im Zusammenwirken mit allen anderen Kampfmitteln alle zur Sicherung der Lebensmittelversorgung no die 4 1 r Getr⸗ nt “ . ’ a al G Wrer die unantastbanen Rechte der Neutralen zu derteidigen. Nach. In Chicago liegt ein Weizenvorrat, der viermal so groß ist b Ih bet. 8 - des Rei der Marine und getragen von dem Geiste, der sie im ganzen Ver Einschränkungen vorzunehmen, und sagte, daß die Bi⸗ die R 8 9 1“““ so . ers Feee vreee e. laufe des Krieges zu gläntenden Talen befähigt hat, den Kriegs., erzeugung gegenüber der des Jahres 1915 um 40 Prattte l. e ate Fge’- 1— eöFr 2 9 v Vorrat für diese Saison. In Boston lagert Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. 23. Sepembe 1915 (Reichs Ger pbl. S. 603) murde dem in Stuitgart aiii- „* Eö. bruar 1917 Jnund gegenüber der des Jahres 1916 um 30 Prozent verct en haben, welche darauf abztelten, das ₰ Meer für die Be⸗ Lie . vee EE -1e⸗ hinein tamn. Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemelbet: wohnbafien Kautmann Karl Sammet, Inhaber der Firma C. W. roßes Hauptquartier, den 1. Fe Wilhelm⸗ gesetzt werden soll. Die neuen einschränkenden Bestimmunge ag durch die Neutralen ju verengen, gebt sie dazu über, zu be Nem Hork⸗ lbah 2 v.es . ie Pennsylvania Oestlicher Kriegsschauplatz. Sammet hier, der Handel mit Gegenständen des läglichen — 6 werden am 1. April in Kraft treten. ¹, baß die Regierungen sich dieses Mal umsomehr in die Not⸗ säuf 8 Zentra 8822 haben be unt gemacht, daß sie vor⸗ Bei Focsani wies 8. 82 Begorfe und der Kriegeberarfe in vollem Umfang unterfagt. f6 Lord Curzon teilte am Dienstag bei der Debatte uhe⸗ verseßt sehen, dei der slten Gesschtepunkten zu verbarren, läufig keine Gütertransporte von den Westhäfen mehr annehmen.é An der Puina betätigten fich unse WW“ Stuttgart, den 9. Frbrvar 1917. In der am 15. Februar unter dem Vorsitz des Staats⸗ den Unterseebootkrieg, wie das oben genannte Blatut, -1† neutralen Schiffahrt bereiteten Hindernisse — Die Lage auf Kuba hat in den Vereinigten Staaten im Vorgelände W8Z111“ K. Stadtdhektion. Nickel. ministers, I 5. Seemn v. Helf ferich 8 Ergänzung des Neuterschen Berichts meldet, folgendes mit. Age noch betrichtlichete Ausdehnung und Schwere E vfllge E1 Es .“ 6 ööö 1 — sehastenen Plenarsibung des Bundesrars wurde dem Hie Zahl der bemwassneten Hantelsschiffe set schon jete 40 be ist dort eine ernstliche Revolution unter Anführung von Gomez, Heeresfront des Generalobersten Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Eirberufung von Hilfs⸗ 50 % größer als Amfang Hezember. Was den Bau von neun EI1““ dem früheren Präsidenten, der mit dem konservativen Kandidaten 8 Erzherzog Joseph. Bekanntmachung. “ richtern zum Reichemilitärgerichte, die Zustimmung erteilt, Zur Saiffen beneffe, so sei man damit beschäͤt iat, ein tröseree Be ela avgermnscn . ubunf * vle Zayas dem Liberalen Monocal die Präsidentschaft streitig Südlich des Mestecanesci⸗Tunnels wurde ein russischer Carrier in Pforzbe m Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekan mümachung, programm durchzufühten. Auperbem gede man sich 20⸗ 8 del und alle Schisahrt jum Ferm de 12 verbindern, rie Vor⸗ macht, ausgebrochen. Die amerikanische kegierung sympathisiert Vorstoß vereitelt. 1“ burch Abkommen mit den übenseeischen Homintone, den Kolonten — mit Monocal. Wenn die kubanische Regierung nicht imstande 8“ g des Generalfeldmarschalls
Dem Kaufmann Albert emöß § 1 der Bundestatsverordnung vom 238. Sepiember 1915, beireffend Beschränkungen des Verkehrs mit Kampfer, der Ent⸗ St. -. m b. mn sber die Iocane sur See seien. Ferner fient die Niote ist die O s Aerbündeten und mit neutralen Gigaten neue Scheff 2—* wie mett ein F h.⸗ Recht haben kann, der srieb. ist, die Ordnung herzustellen, wird Amerika intervenieren. rinz Leopold von Bayern.
§ 1 der Verordnung des Großherzog! chen Ministe riun 8 der Innern vom wurf einer Bekanntmachung über Wohlfa hitspflege während bes 5 8 sch ff hFf L ff D c& rt bh 3 n. b in, deren Nö d ch d Bahn 3 — 27 arn 0 Po nd bei 14. ktoder 191 92* 2 1 nit lle st 8 8 2* ri ges, Entwu⸗ f 58* 156“ über den Verkehr ke enn. 7 Ps⸗ üj den Bau, en⸗ de ders ssen an rabifl Schif ahrt die . Durchfabrt durch onen zu vder teten, ere 3 b r her oczow' 2 d 00 000 Lonnen ir bie Handelsflo e zu gewinnen. in uͤchl jen von den seindlichen Küsten sehr entfernt sind, die alletn in — 8 6. wi 8 3 4 lac⸗ 1 2. D 9 5 der Hande n. 0 n Gegen anden des K e der E. wur — idn iki in W olhynien übe fielen Stoßtrupps die 1 ssischen
täglichen Berarfs untersagt. 8 8 mmit Knochen, Knochenerzeugnissen, insbesondere Knochenfetten und b 9 ‧2π „ e- 8 2 1 . 1 „ ꝙ 1 8 2 8 —2 6 4 8 B 1 bab 7 122 un r eixte 3
Plorzheim, 12 Februar 1917. nnderen fetthaltigen Stoffen, der Entwunf einer Bekonmtmachung I. . 84 e dhaeehe — eir Plae nt 8 veenen den allgemein an Gräb Di Fei Großherzosliches Bezuksa 8 über Drucksarbe, der Antrag, betreffend Errichtung von abeittet, um vie Ginfuhr aller Artikel, Lie vicht unbedingt votmente g-22qsEge 12,5 8 räben. Die Unternehmungen glückten. Der Feind erlitt — KKregswirzschaftsämtern, der Entwurfe einer⸗ Setorumaͤchung, fiad. zu Verb teh... H.2 1 . Ariegsnachrichten. 8 binr⸗ men Se un Segs Bekanntmachung. betreffend die Vorverlegung der J“ gn g Zeit 88 — Die Kommiffion, die eingesetzt worden warre⸗ bb ,e enthält und wonach es im Falle seiner Auf⸗ Lebhafte Patrouillenkämpfe an der Westfront. “ “ 1 3 Bmr t 17. Seypien 1917, der Entwurf einer Be⸗ als 1 Schift ung entsprech⸗ meinen sten vo isen⸗ keir 8 Dem Kaufman Siegfried Grünfeld in Pforsbein wird “ Reirsfehte as g. ägung von Fünfp eniaftuden vee .g 8 g. Um. — 3. ⸗ carg, Eence en ege. Eb srne 5 FE Wes fbie benfsche uad femnblich⸗ Pa⸗ Italienischer und Südöstlicher Kri gemöß § 1 der Seegerre hee n 8Ss 1915, 8 2 nus Alöcminm, und der Entwuͤrf ei er Betatmtmachung wegen 2 15 v 6 ühes bashe 1 r L ge⸗ vae We Bpiorgniße ber dit a⸗ Süs e ar be vö. 8, ,5 bah zachle Facdem Fros und FZebrab2. — icher Kriegsschauplatz. der V rordnung des Grorberzoglichen Ministertiums des Innern vde ve. v g ; 1 - 2 46 n “ ache verfe i e as e 3⁰ 1 Wetter a Mge;. 8 m ernbogen 1 . 14. Stnober 1915 ker Handel mit allen Gegenstünden des Aenderung des Artikels 1 der Verordnung, betreffend Tage⸗ zögerung enfsteht, die sich veimeiben lasse, vergfienüliche 78 sSesfehnr 2 I. eeeee- Aäaeernen erlitt eine feindliche Patrouille erhebliche Verlate een Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
täglichen Berarfs untersagt. gelder, Fuhrkosten und Umzugskosten der Beamten her angen ver l, in dem es laut Melbung hes „20 T. B. Fes 2. deten Tä tgkett ür die Angehs igen neutraler Staaten eine machten 3 Gefangene, 2 weitere feindliche Patrouillen in von Hoefer, Feldmarschallentnant.
Pfor,h im, den 12 Februar 1917. Milstär⸗ und Merincveeg. c N.g Aue Schiffe, die d 4 vag gug g e bes Chtsne . 8 ör mit sich deingt. mie bis durch die im Laafe des diesem Frontahschnitt wurden vertrieben. Eine deutsche febasecg. vag1d, den Ehh cl Bis vlas wärten Arls,] dseeb ber alien ne aien dl, Waene grmach en Erfahr ngen darg'legt Ferden Patrouille brachte 4 Gefangene und ein Maschinengewehr
8 1““ 1““ “
11“