1917 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1“

ordnung der Beschuldigte bierdurch für [64768] Zwangsversteigerung. 1164771] Aufgebot. 164774 Aufgebot. RE h] 88 sabnenflüchtig erflärt und sein im Deut. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll aufgefordert, spätestens in dem auf Der von uns unterm 10. Fehruar 1914 Das Königliche Amtsgericht Mog. Onculina, geb⸗ See mnbekanaten Aufentbalts, aus § 1568, mit Wechsels verla schen Resche befindliches Vermögen mit] das in Hermedorf belegene, im Grundbuche Dienstag, den 1. Mrai 1917. Vor⸗ vee 1 S. . zur N. - 1ec.nene a das 8, zuleßt wohnhaft in Holterfehn, für tot 8 Xe n der Parteten zu 1) die Eö1 Antrage, 485 70 nebst 5 vom Hundert Zinsen 29) Hatsuse von Cardiff, —3— ebensve-sicherung Ne. 390 726 des Kauf⸗ ge⸗bot der am 27. In 86 bei e erklären. Der bezeichnete Verschollene wi - gten für den allein Klä 500 rrüen: a, an die von 186 15 seit dem 1. Jali 1914,14 0) Marz T. 9 ven Lowes 1 rd schuldigen Teil zu erklären allem Klägerin 10 000 nebst fünf vor Hund 2. „Julit 1914,1 30) Marjorie L. T. 999 von Lowes 1 und ihm die 1 Hundert von 199 85 seit dem 1. August stoft, 2

Beschlag belegt. von Hermsdorf Band 22 Blatt 671, zur mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8811 b 21 n. Köni en Re Li* 1. 8 1 Klãäg des Justzzgeizudes an der Luitvoldstrae maune ieen GeUataum in Cchatlonh⸗ öniglichen Megierung zu Liegnitz als aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen 2 2 LSg * der Klagezustellung 1914 und von 80 20 seit tem- 31) Kockatrice G. I. 610 2 3 uu zahlen, b. der Klägerin den von ihr 1. Oktober 1914 22 I vog 4 914 aus den in seinem Besize Grimsby,

8 11“

Die Inhaber dieser Urkunden werden

Göln, den 12. Februar 1917. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ü t anberaumten e. ihre Rechte burg ist abhanden gekommen. Der gegen, damaligen igterl⸗ ungsstelle auf den 10. November 1917, Vor⸗ Klägerin ladet chleß 1 mittags 10 Uhr, 5 adet den Beklaaten zur münd⸗ akzepiierten, am 20. November 1914 (usßi. beftnblichen, dem Betl befß n, dem Be , gebörigen 500% m32) L. T. 928 von Lowestoft,

Gericht der Landwehrinspektion. auf b n der .asasonesench. 1edit Lüsensen eie zese reres, esec ase r⸗ ele

8, Frau Gräfin Alexandrine von Wesdehlen, bei dem unterfertigten Ger anzumelden wärtige Inhaber w. aufgefordert, uchen de n. Prodinztalderen vor d 1 für ländliche Arbeiterkolonien zu Bnc jeichneten Gericht eeien naen. des Rechtsstreits vor schen Stils) bezw. 3. Dezember 1914 (deur wcfen Sig

8 6 9. 1 14 (deut⸗ zugerichteten Bisamfellen befriedigt, und 33) L. T. 1057 von Lowestoft

fenssl Seeeeeaanenn.nan geb. Geefig, 7 in . 92 vc.ndemnegen widrigenfalls F Fdeee 4 600 . ig eine Rittergutsbesitzer Müll 88 eee. 1 getragene Grundstück am 19. tober deren Kraftloserklärung erfolgen witd. melden, widrigenfalls der ein für kraft⸗ als eine Rittergutsbesitzer Müllersche gaf ototenmine im maͤden, nüen hag.. I 1 Green Debeger Gibowski 1917, Vormittags 11% Uhr, durch Mänchen, 12. Oktober 1916. los erklärt und ein neuer ausgestellt geldermasse eingefragen auf nc 88 vb erfolgen 10 (Ziviljuftingebäude. 19,n0h üng gewordenen Wechsel über das Urteil gegen Sicherheitsleistung für, 524) Rado G. YI. 1272 von Grimsbv, 4 II. G⸗S.⸗B. 1, geb. 22. 12. 92 vag unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ K. Amtsgericht. werden wird. gut Wunscha Abtellung III Nr. 47. welche Auskunft über Leben oder Tod des 9), auf den 17. April 1917, Vor⸗ stellen daß der Henehoebe; 2) fesizu⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 35) Merruse 6. I 1131 9 zu Groß Ciese . 1. gep. 22. 12. 82 stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, [56474] Berlin, den 13. Februar 1917. hinterlegten 675,12 ℳ, an welchen ie Berschollenen ju erteilen vermögen, ergeht mittags 9 ¼ Uhr (Sitzungssaal der bezeichnet Wechse aaten aus dem zu 1 5b Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Grimsby 32 8 22) der Seesoldat II Klasse Friedrich versteigert werden. Das in Hermsdorf liches Amtsgericht Braunschwel Bictoria zu Berlin Allgemeine Ver. Kaufmann Michaeli seschberg in Dunga die Aufforderung, spätestens im Auf 5. Zioilkammer I, Zimmer 234), mit der Klägerig wicht 7 Ansprüche gegen die des Rechigftrett⸗ vor das Königliche Amts⸗ 8) Jersen G. I. 184 von Grimsh 11.22 —e II. G.S. H. 1, geb. G de znsseßt vach ecelr bneschc bat Fohen ez Aufgegof erlassen: Ver Döst See at. FFNar. n Is,Eee. ge e Sa maceer Aet dem gevachten sogelte Reeü1e dC gerältn. eEEE ned. Geunsfac, besseht unz zem Tremnsc bab henesoaa,e Eeelt ne eaene Thon, r. unbekan - erden cuß eer (Osfr.), den 9. Februar 1917. 3 afsenen Anwalt zu bestellen. leistang für vorläuf 7 „[Zimmer Nr. 134, auf den 12. April Grimsby b Kartenblatt 1, Parzelle 2088/194 dꝛc von derk Generaldirektor. Generaldirektor. fordert, spätestens in dem auf glt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi G 2 vorläufig vollstreckbar zu 191 7, Vormitt elal 38 6. 18 ges 8 a 19 qm Größe und ist in der Grund⸗ 1““ [64562] EC16“ 5. April 191 7, Vormittags 10n 81 He. arucbenibe 8 nS der Klage 122 F-. La. 14, 1 ladet die Be⸗ Ter 98288 15 1Z838“ [64626] hermebvanf 82 E“ bat das Aufgebot hinsichtlich des Braun. Herzogliches Amtzgericht Braunschweig 1benAses 19 5. i⸗ Hacamalaafan. Maxria Preuß Der Bercheschreüse⸗ ] vIr verere Ker. v öS Jakob einem Reinertrag von 0,10 Taler ver⸗ hrvchge EEE 8 1h. se hende, e bh erna Ih. evnsc nater SI 1gn anntehlehn 8 Benchrang“der versgohenen ns Beee g] —— 80. 2 1 r Lanees 3 1 8 6 2 2 8 4 9 2 . 2 4 1 2 7 2n 2 mtrag De-* 2. ven B e 8 8 1 rit . 1 8, 8 dl. 8 1 12 ö zeichnet 8 Der Ireh 9 gangen sein muß, beantragt. Der In, Auaust Lagevbiel aug Welltehausen, als: 8b 92 w heigen ahe Eans 18 Franz Preuß, geb. am 22. 1 1 Die Ehefrau Henrlette Helene Josephine Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde gesellschaft in Saarlouts, Peo eßbevoll⸗ 42) G. Y. 1239 Rego von Grimsby, 28 Jannar 19 Lassene Fabnenfiuchts⸗ ReB. wzaes; . n da rundbuch haber der Urkunde wird aufgefordert, 1) die Witwe Wilbelmine Sagebies, 2) die schlossen -2 gargrasse aa Marktheidenfeld, zuletzt wohnhaft in Win Hekeetzer. ETEe Seran grb hat gaen ene ebear gen LE1“ klä. 8. . 2 1 getragen. spätestens in dem auf den 12. Juli ledige Luise Sagebsel, 3) die ledtag Minna kau, den 10. Feb baren, für tot zu erklären. Der berei Abs, gr. Papagovenstraße 26 I, vertreten lugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 daselbst, klagt gegen den Installateur Paul 499 K. L. 217 ven Bri te. wird Beschlagnahmeverfügung g 20, Brunnenplatz, den 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Sagebiel, 4) die ledige Marta Sagebfel, Mus Kg 8ens 8 8 1917. Verschollene wird v; e. durch Rechsonwälte Dres. Heßlein, Ruben⸗ Zwocke der öffentlichen Zusfellurn van Heinemener, fruͤher in Sacrbräcen 3 19 X X 2e bon Phros. 8 888. 13. Februar 1917 hönd liches. ns ericht Berlin⸗Weddin Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, in Welltehausen, haben das Aufgebot des . gk.e.=e zönt ttens in dem auf den 7. November 2482* 7, Lbn ng, Fränbel; tagt gehen shitn Ede, dice Auenng der Kloze fekannt eeass⸗ Büt teeiegzede ’Germin dir , 8 e18 g ee 2. Gericht der Landwehrinspektion Abteilung 7. „Wedding. Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots⸗ Versicherungsscheing der Braunschweigt⸗164779] Bormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 61 h⸗ b ve; Frieprich August Peschutter, un⸗ Charlottenburg, den 10 Februar 1917. E11“ 2 “] ehrins termine seine Rechte anzumelden und die schen Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Herzogliches Amtsgericht Braunschag dem unterzeichneten Gericht anberaumt n⸗ 8 2fenthelts, aus § 1568 vnd Saändükcher Tatsfäshcrr Fe ers eh cereüerasgai e,sortch, . z0 Vreenn an [64835] 64808 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Gegenseitigkeit zu Braunschweig Nr. 4613, hat heute folgendes Aufgebot erlas hWh Aufgebotstermine zu melden, widrigenf 7n § 1567 Abs. 2, mit dem Antrage, die Ebe des Königlichen Landgerichts 1II ö“ [64808] Zwangsversteigerung, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen lautend auf den Namen des Verstorhenen Der Betriehsleiter Frfedrich Voige die Todeserklärung erfolgen vv 2—9 auf Grund des § 1567 Abs. 2 164780] C b tragszinsen seit dem 1. Januar 1915 ver⸗ 90..,60 Y. 410 Britania von Bererezen den Seteie aia, hesh, nee alfe, welche Auskuet ler beben vber Len ic 82 8 xr. e 8 7* effentliche Zustellung. schulde, mit dem Artrage, den Beklagten lären, Schwetz a. W., zurzeit Kriegszahnarzt in Klägerin oder d 8 gszahnarzt in eren Prozeßbevollmächtigten 51) Jenny Bullas G. Y. 921 von

Die 2 9. März 1902 ge Pionser 8 8 1 522 ere 82*1 1 9 wird. über 2000 ℳ, beantragt. n Berlin belegene, im Grundhuche Braunschwelg, den 29. Delember 1916. der Urkunde wird auf efordert, spatestens verschollenen Seemann Paul Hame eF. zu erteilen vermögen, auch die Kosten des Rechtsstreit ergeht bie for t des Rechtsftreits auf⸗ Marienbur Müh 9 Wpr., Mühlengraben 30 a R chtsanwalt Dr. Donnevert in S igte: Rechtsanwälte louis 462,— nebst 5 % Grims ℳo französischen Dampf 3 ranzosischen T er:

Fahnenfluchtserklärung wird zurückge⸗ N Nummer 3293 zur Zeit der Eintragungs n nommen. eeegn 8 b HFKerzoglichen Amtsgerichts. 18. VNormittags 11 Uhr. vor dem hiesigen geboren am 31. Auguft 1862 in Bm Farleruhe, den 3. Februar 1917. 2. EEEA E“ Lange. Herzoglichen Amtsgericht, Am Wenden⸗)schweig, zuletzt wohnhaft in Braunsüne machen. b is ge Verhandlung des Rechts. JZustimrat Gericht der Landwebrinspektion. 1 räulems Sha Sa Gr bftüxJ“ II“ fore 7, Zimmer Nr. 32, gyuberaumten für kot zu erklären. Der bezeichnete N. Wiesbaden, den 6. Februar 1917 8 182 vor das Landgericht in Hamburg . zrat Dr. ha Ponkow eingetragene Grundstück am 64569] Aufgebot. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden schollene wird aufgefordert, sich spätefstebt Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Zivilkammer 10 (Ziviltustizgebäude, Sieve. in Danzsg „—, klagt gegen den Rentier und das Urteil, eventuell gegen Sicher 1 8. [64807] Rücknahme e” e 8Ize. Es haben das Aufgebotsverfahren bean⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls in dem auf den 13. November 191. 161812 ——— 2 kingplaz), auf den 4. April 1917, in Pr. Stargard, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar 88 53) Alice von Rouen, der Fahnenfluchtserklärung. durch das g erzeichnete 8 n der tragt: die Kraftlogerklaärung der Urkunde er⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem den ’1 2 1 Bormittags 9 Uhr (Sitzungesaal der b01 ahgafse 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ erklären. Zar mündlichen Verhandlung 54) Bille de Mostaganem von Die in der Unter suchungssache gegen den Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer 1) der Kaufmann Siegmund Epstein in folgen wird. lichen Amtsgericht in Braunschweig, er verschollene Gefteite Franz Them, 3.⸗K. 6, Zimmer 367), mit der Aufrde balts, vnter der Behauptung, daß der im des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor Marseille, . Musketter Herma’n Wild der 9./,29 am Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Cöln, Salierring 13, vertreten durch Braunschweig, den 2. Februar 1917. Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. a. S. Kompagnie des Grenadierregiments rung, einen bei dem gedachten Gerichte Zrangsversteigerungsverfahten über das dos Königliche Amtsgericht in Merzia auf WEE5 französischen Segler 8. Jamni 1914 in der ersten Bestage der Der in Berlin, Oiavistroße 29, belegene Rechieanwalt Dietrich 1I. in Cöln bezgl. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ beraumten Aufgebotztermine zu umh r. 8, geboren am 7. Juli 1892 jzu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Hrundstäck Ponschau Blatt 319 Mittwoch. den 25. April 1917, Vor⸗ 59) Rianette von Paimpol, Ir 128 des Deutschen Reichzanzeigers und Acker umfaßt das Trennstück Kartenblatt 21 der von dem Kaufmann Simon Heumann gerichts. 15. widrigenfalls die Todeserklärung erfeg Lussenhof, wird laut Ausschlußurteil des Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3. K. 78,13 des Amtsgerichts Pr. Stargard mittags 9 ½ Uhr, geladen. 8 56) Iduna von La Houle, 1 iglich Preußischen Staatsanzeigers ver⸗ Parzelle 1129/53 von 11 a 13 am Größezu Berlin, Meinekestraße 4, akzeptierten J. V.: Weihe, Gerichtsschreibergehilfe. wird. An alle, welche Auskunft 1 Kal. Amtsgerichts Berlinchen vom 9. Fe⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von ihm im Kaufgelderbelegurgstermine Merzig, den 2. Februar 1917. 57) Notre Dame de bon secoun öffenklichte Fahnenfluchtserklärung wird und ist in der Grundsteuermutterrolle dee Wechsel über je 100 ℳ, ausgestellt End⸗ 18 8 42. vecenrarn⸗ Leben oder Tod des Verschollenen mh 8 1917 für tot erklärt. Als Zeitpunkt Hengerz. den 14. Februar 1917. e8 21. Oktober 1916 erhobene Wider⸗ Menden, Gerichtsschreiber von Concarucau, 1b zurüchenommen. r* unter Artikel Mat 1915, fällig der erße am 156. Mat [64773] Aufgehot. teilen vermögen, ergeht die Auffordem ü 8 e. der 9. Januar 1915, Abends Gerichtsschreiber des Landgerichts. re gegen 1— Zutetlung der vom Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 38) La Noche Jaquelin von Nantes, Oürowo, 13. Februar 1917. Nr. 5 mit einem Feeee von 1917, der zweite am 15. Junt 1917, Es haben das Aufgebot der nachstehend aͤtestens im Aufgebotstermine dem Ges 2 Uhr, festgestellt. [64782] ——— 2g en auf Grund des für diesen ein⸗ [64789] OQ esxye ee efe— 59) Lilloise von St. Servant, Gericht der Landwehrinspeklion Posen, 53/100 Talern perzeichnet. Der Versteige. 2) der Ehefrau Fabrikbesitzer Paul] bezeichneten Urkunden beantragt; Fauege iu machen. Berlinchen, den 9. Februar 1917. In der Ebescheidungss . Frngenen Pfandrechts im Grundbuch des Ver Zustellung. 60) Professeur Jabaguier von St. Deenstftelle Dürowo. nneeSeene it, en inneiaender 1e18 Sogfech. Maesg 9,8, Haae, n deseh, Gatnaer Mellen t nus hemche e dn Genhhse dhe rechce— Löatgliches Amtsgericht. g.edosee Kühsegeannsssase, a, Shisis. Becvehihcn, Sozschen Skatt 9 bei dar Wiezaden Pfor⸗sbeeleaüctsae Rech, dt g [64639] ee eSo ngg. ee ta⸗ ve Bbr Henpefcste eaft 8 See. 1. wottsen renc r 8., Es Ser. . Zt. Der v [ 8 164205] Sefsentliche Zustellung. Prozeßbevollmächttgter: Rechtsanwalt Nor unter vSr Feren. g I. anwalt Justirat 9) Ceeg-e. 128 1g Die unterm 4. März 1916 in Nr. 55 9. Fedruar 1917 , 3 eeteanGeit Juftttrat Weiter r. n San⸗ im Eumen angenschaft, vertreten gerichts, 13: W. Sprinkstub Die Schmiedsfeau Marie Dziudhek, geb⸗ Kaufmann hier, gegen seine Chefrau Kath durch Erbgang geword läubiger Kläger baden, klagt gegen die ledige N. Jacob ⸗658) Lelta von Si MRalg. ndee vneen. eg, ncen garn n selcdes bassercht Pechn⸗Weddime. degns See sie gdes petbghgpfcde. e chls dagkonen Erarhacete der Eien. 8811) htez, Er Sczninzen in Bmaaschnetg Eezegtege, süsbee dcr, enrgketwnten Ferte mn von a88 hu taseen . eemnus beren, eben 1asTarvnr, 88 Sene, Pseasse bn Peimwel. Abteilung 7. ¹1000 der Rbeinich Westfälschen Boden⸗ Coln, Hauptstelle, Nr. 371 608 über Der Pohprattitant Zoham den Hehuebbenolnichigter: Rechtzaawali aerferthalt, ist Temin sur Feriseang da zicsem Piandvermerk res Beklagien vrscnthalt, abes⸗send. nte de Be. eh eeeeeeeeö ne., K —haAnbe-Aer ve gg. he kreditbank in Cöln⸗ 1296,01 b aag, gehoren am 18. Junt 188 3³6 ꝗSchmi⸗ vnemn, magt gegen deu a Verhandlung vor der ein Anspruch nicht zugrunde liege, dahber udtung, daß ihm dieselbe an Meiete den 66) Malvina von St. Malo, batantions Reserve Ink⸗Regts. Nr. 99, [64809] Zwangsversteigerung. eeeen Franz Josef Weis 2)/8. ( ere Hanher, b. Maärguseihe Meinden i. Westf. als Sohn der dem een g-ee Softudzer. früher in II des Gr. Londgerschts von vornherein bezw. spiter Betrag von: a. 195 nehst 4 % Zinsen 67) Briantais von St. Malo wim biamtt aufgehoben. Im Wege der Zvangebolstreckung soll zm Furtwangen, vettreten durch vie Reckts⸗ Burg, c. Wilhelm Hagner sämtlich in benen Eveleute Klempnermeifter da dlebenberg, Kreis Ort Isburg, jeßt unbe, Meoynnbeim auf Eametag. 31. März worden sei, mit dem Antrage zu erkennen: und 97 ,50 ₰ℳ leit 1. Dezember 1916 68) Marguerite Dolfus vo Straßburg, Els., den 9. Februar 1917. das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im nwalte emngrat Stepmann und Sr. Conne Eefelwall 81, Lgssegig vertreten Waag und Caroline geb. Eöeling str F Ehescheidung, 1ot. Uhr; desmmmi. Der vom Kläger ia dem vor dem 1e—7ans 92 7 De. lett ben 1. enaar Hanf. 8 8 Gericht der stelv. 60. Inf.⸗Brigade. Grundbuche von Berltn⸗Reinickendorf zur Gemünd in Coͤln bezgl. des Mantels des durch Mor Hagnet in Cöln, Foller⸗ schollen, er wanderte im Fruͤbsabr, an Vernekeinasr 1e Seüdeen de Ehe⸗ laua et der Klägee die Beklagt. Köaiglichen Amisgericht Pr. Stargard 1912, d. 97.„76550 3 am 1, Februar] 69) Saint Micvlas von Granville [64622] Beschluß Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Pfand riefes Serte IX Lit. D) Nr. 6269 ftraße 100 II, bezgl. der Sparbücher der von seinem Wohnsitz Chemnitz nach ne allein üeaen , für den deis, den 9. Februar 1917. schwebenden Zwangsversteigernngsver⸗ Gulbe - ½ 50 am 1. März 19177/ 70) Petit Jean, AEEb. den vermerks auf den Namen des Kaufmanns der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Sparkasse der Stadt Cöln, Hauptstelle amerika aus, hielt sich zunäͤchst nenn ladet den Betls eil. Die Klägerin des Groß erichtsschreider fahren, beireffend das Grundstuͤck Ponschau ün be, mit dem Antrage auf kosten⸗ 71) Hendrick von Nieuport, 5 E. N.w. 8eg. S Pühseced revens Benno Ebert in Berlin eingetragene Cöln über 500 zu 3 ½ %, ju a Nr. 279 640 fAber 72,46 ℳ, zu b.] Wochen in Brooklin auf und verzogd handlung ee Pis hur⸗ mündlichen Ver⸗ Großherzoglichen Landgerichts. Blatt 349, Eigentümerin Wirwe Agnes 4 ; E. e wen e 1) zug Räumung, 72) Nominos von St. Malo, *1 von der II. Matrosendiwision, geboren am —ö— un 8— 888 Sh. ei Fe gtehsensediüfin wvee Nr. 8 449 über 20,08 ℳ, zu c Nr. 335 679 M . 8-Lxnh Zivilkammer des dseiaitcenn Lancaerices eSn Dessemliche ööö Wiesbaden E“ 29 Seshe 8. Kugust 1883 zu Mörs, wird gemäß zei n ee⸗ G chtsste fe⸗ ulze öln, Trierersttaße 24, b zgl. übder 33,12 ℳ, lansjen gewesen. Aaf Antrag de in Allenstein, Zimmer 98 II, auf den g⸗ er,. aumann Paul Kauffmann in im Kaufgelderbrlecuna ter .,3. K.78/13) 2) zur Zahlung: 2. 135 nebst 4 % 75) Eugenie 1“ 8 362 M.⸗St. G.⸗O hiermit aufgehoben eas an her 809 8. e, des auf ihren Namen lautenden Hinter⸗ 3) die Frau Thomas Pippon, Gertrud lauge⸗ 1 99 1eee . . Vs 1. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr Berlin. Halzmarktstraße 37, klagt gegen tober 1916 gegen a⸗ Teiln 8 1.Ok⸗ Zinsen aus 97 20 sen dem 1. De. 76) Indiang von Gr 1 t 2 176 . K erehel. . . 8 2ea⸗ angs 2 8 De⸗ 92v5 ville da die der gubönege e 3 mme G e legungzscheins Nt. 17 601 der Svarkasse geb. Limp, in Cöln⸗Kleitenberg beꝛgl. des 5 das Auf 85 22 Verssole mit der Anfforberung, sich durch einen bey. Schuhmacher chal Hemmier, bobene Widerspruch ist eervg 2 Tr. ember 1916 und aus 97 50 sen der portugiesische Pempfer: 29. Januar 1917 zugrunde liegenden Vor⸗ 2 8 - ück um⸗ der Stadt Coln, Abteilung für Wert⸗sauf den Namen Gertrud Limp lautenden 2a⸗5 8 0 e ercoln dei diesem Gerichte zugelassenen Recht tüͤher in Posen, jetzt unbekannten Aafent⸗ Beklaate wird 4. 2) Der dem 1. Januar 1917, b. 97 0 ] 77) S. Ricvia e e jer: * 5. 1 rrennstück⸗ t 1 Par. im Nennwerte v 1000 ℳ, Sparbuches der Sparkasse der Stadt zwecks Todeserklärung angeordnet. 2 gelaf 8- balis, mit der Bek 8 ad berurtellt, die Kosten des 917 v. ) S. Nicolau von Lissabon, aussetzungen weggefallen sind. 5 282/80 8 Men n Wietaen papiere, Nennwerte von Sparbuche er Spar a Berschollene wird . efordert, ii anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver Wat⸗ r. Bekauptung, daß der (Rechtsstreits za kragen einschließli am 1. Februar 1917, c. 97 50 die italienischen Da 8 88 22167 we, 5 4 2 2 1 6 7 „7 ogen, ein der . F-g,-rSn. . 4 0 .2 ie italienischen Dampfer: Wilheimshaven, den 9. Februar 1917. n⸗ 2168, traße zur Auguste oria⸗111. Kriegsanleihe. Cöln. Zweigstelle 11I, Nr. 33 239 über Verschollen rd aufg ⏑— treten zu lassen. ohnort des Klägers als ichtsstand Kosten, die f 7. F ich am 1. März 1917., sowie das ÜUrteil 75) Lela b 1 SSre. 2168/34 (Straße zur Auguste⸗ 20: und spät⸗stens in dem auf den 25 8 11 - . sten, die sich auf das Berfahren, be⸗ vorläufig vollstree rrell hr „l. von Genua, Gericht der II. Marineinspektion. 110 283/16 Vert⸗ ia⸗Allee) und —— 34 (Ager II1““ 1“ enn i e e 888,n9 15 Vormittags 11 Unr aee N.. rner 1917. 8 1“ 8 24 I, 82 ein tweilige Verfügung 1er düesee Zur 709) San Fees, ee 8 eshäestsshbpsSsäacc Auguste V ktoria⸗Allee und Schtllingttraße) 18 Oktober 1917, Vorm. 11 Uhr, mann Keller in Cöln bezgl. des auf seinen beraumten Aufgebotstermin u m des Königlich eweere Uakosten auf Grund einer Bürgschafts⸗ eavoes 8 55 5116 der IV. Zivil⸗ wird die Beklagte 2 88r 8* lrn⸗ 30) d’e wische ampfer: von 12 2 66 qm Größe. Es ist ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Reich ns⸗ Namen lautenden Sparbuches der Spar⸗ widrigen falls seine Todegerklärung erg .üee.ehene übernahme, mit dem Annage auf vor⸗ D es Kontglichen Landgerichts zu Amtsgericht, Abt. 14, zu Wi Se wes 2 mrsa be Flanbre von Ant⸗ geichnet in der Grundsteuermutterrolle des pergervlatz, 11. Stock, Zimmer Nr. 245, kasse der Stadt Cöln, Hauptstelle, wird. Wer Auskunft über Leben waß [64783] Oeffeatliche Zustellung. läufig vollstreckbare, koftenpflichtige Ver⸗ 1 eaE Der Kläger ladet den den 30. März 1917 . 22 1g der belgische S 2 Auf eb te Verlust⸗ u. Gemeindebezirks Berlin Reinickendorf unter anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Nr. 440 238 über 200,68 ℳ, des Verschollenen zu geben vermag. ¹ Die Frau Marianna Kwiatkowoski, urteilung zur Zahlung von 35 65 des E“ Verhandlung 9 Uhr, Gerichtsstraf e 2 Immer 99 81) AInvne —i 0. 2 2) g 9 . Arttkel 1280 mit einem Reinertrage von anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 5) der Bäckermeister August Leutner in aufgefordent, spätestens im Aufgehotzum geb. Kuziemsli, in Bromberg, Linden⸗ nebst fünf vom Hundert Zinsen seit kammer des zalichen 2 höf. Zioil⸗ geladen. Zum g. der öffentlichen von Ostende 5 6 st ll 0,09 Taler. Der Versteigerungsvermerk widrigenfalls die Kraftloserklärung 1288 Cöln, Breitestraße 110, bezgl. der Svar dem unterzeichneten Gerichte Annetg ftraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1. Januar 1903 an ken mmien Zur Danzig, Meug niglichen Landgerichts zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vrng haeeehe Fundsachen, Zus⸗ e ungen ist am 1. Jult 1915 in das Grundbuch kunden erfolgen wird. 1 bücher der Stadt Cöln a. Zweigstelle I erstatten enwalt Justizrat Silberstein in Brom. mündlichen Verbandlung des Rechtsstrerts) auf 22 eeen. Ziamer 243, bekannt gemacht. ö“ 22“ u. der I. eingetragen. Cöln, den 1. Februar 1917. Nr. 43 355 über 535,71 ℳ, b. der Zweig⸗ Chemnitz, den 13. Februar 1917 . agt gegen ihren Ehemann, den wird der Beklagte vor das Koönigliche 10 Uhr, mit Ke 12.TI. Heg, dn Wiesbaden, den 7. Februar 1917. 16 r s Dasgispr. g 9 n 20, Brunnenplatz, den Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. stelle V v.S 487 2* 99. 8 Königliches Amtsgericht. Abt 1. :n ar e 1 eee eee Fne. F 25, in bei dem gedachten Gerichte Hen. Mrwee K be Gerichtsschreiber 83) Bragi von Reykjavik 8 1 Februar 7. .— 6) der Rangi Lo uz bäü-n. 3, annten Aufenthalts, Berlin, Neue sedrichstraße 12/15, 9 8 gl. Amtsgerichts. 11 vete p 83 19beeeeö soll Königliches Berlin⸗Wedding. —2 Peeaaen 8 a nle aus Chkr, z. hierg rr gng, 8eahs E“ b daß der Beklagte 22 LSee. Zimmer 180 11. auf den vnwalt, n Feher. 8Ine. [54794] r seeggerccegenbt. 10 8 ebie caasige Sehigen⸗ 88 1 n¹““ er Oberlehrer F. Käfer in Klein. Brüssel, bezgl. des Sparbuches der Stadt v G bat ben die durch die Ehe begründeten Pflichten 21 April 1917, Vormittags 9 U „Kla⸗ . vgeg g 2 85) Fenja von daß in Berlin belegene, im Grundbuche teilung rüssel, bezg r 2s de t Ostmann in Großbodungen hat bean verletzt 8s hef- 9 hr, der Klage bekannt gemacht. ö8ur Festsetzung des Uebern 80) Fenja von Aarhus, X von Berlin⸗Wedding Band 62 Blatt [64769) E1“ veh ehesthe Cöin, Haupistelle, Nr. 145 937, über den verschollenen Gärtner Auguf 8 v u.“ Danzia, den 11. Februar 1917. für den der hrne i,ne 86) Dortt von Lögftör, 1482 zur Zeir der Eintragung des Ver. 08 1 99,13 ℳ, I1“ stedt, geb. 10. November 1848 n 8 geschteden, II 111 Jer . F 1217. Moeller, als Gerichtsschreiber senteigneten Kriegsbedarf soll auf⸗ 1 die schwedischen Segler: Ha In Sachen, betreffend Zwangsversteige⸗ Serie 43 Lit. K Nr. 19 418 des Frank⸗ 7) der Hermann Dederer in Cöln, hauser 8— Nordhauf jent mohit Fchrr II. der Beklagte trägt die Pohl, Gerichtss des Königlichen des Königlichen Landgerichtes. nung des Herrn Vorst 19b Angrv⸗ 57) Auguft von Halmstak ausen b. Nordhausen, zuletz Schuld an der Sch⸗idung, III. dem Be⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 25. 3888oes“ bruar 1917, Sn,e,s 12 e⸗ 88) Niord von Uiddevalla, r. 89) Senta (fr. Alfa) von Goteborg

steigerungsvermerks auf den men des Nr. 21 31 8 81 ter Hr kenkreditvereims über 1000 ; Tischlermeisters Gustav Kempe und des rung von 1“ , Hocünde wird .8. 1 bezgl. des Großbodungen, für kot ꝛu crklärn. klagten werden die Kosten des Rechtsstreits [64787] Oeffentliche 3 . . . 88 ¹ er Stadt göln, Zweigstelle bezeichnete Verschollene wird anfgem auferlegt. Di ie Ko e eits (64792] Oeffentli 194 1 ffentliche Zustellung. vor dem Reichsschiedsgericht . zeichnete Ver ferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten Pie K Li wa; e I entung. db S ee. Louis Sattler in Neu⸗ wirtschaft in Berline⸗ 101 90) Antoinette von Stockholm Kemmanditgesellschaft in Firma stadt (Orla), als Verwalter im Konkurse traße 34 verh en. 8 vvnas das schwedische Motorfahrzeug er . 91 verhandelt werden. Die Eigen⸗ as schwedische Motorfahrzeug:

Tischlermeisters Wilbelm Hupp in Span⸗ 11] 5 Ever, var. awwe üif 1

dau als Miteigentümer je zur Hälfte 111 8 Pessahe I1“ 1eese bes⸗. .“ garl Schollmaver sich spätestens in dem auf den 26.5 zur mundlichen Venhandlung des Rechts⸗ *4

eingetragene Grundstück am 23. März Breslau, den 8. Februar 1917 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Elise geb. Birkbäuser, in Cöln, Riehler⸗ tember 1917, Vorm. 10 Un⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des D. Naddatz &. Co. zu Berlin, Leipziger ber das Vermögen der Ff II 91) Fraus von L

1ö1 89n ner. Köntgliches Amtsgericht. sanberaumten Aufgebotstermine seine Rechte straße 62. 8e evotbeerbzese über i- vSehn Se, 1111 in Bromberg auf b“ eeee Härner in Neustadt Orla) u“ 8172 eeg, nnn 1th AEEö“ 22 *—eg erhac. lden und die Urkunde vorzulegen, die im Grundbuch von Cöln Band 57 Aufgeborster u melden, wirdrige 5. Juni 1911, Vormittags älte Justizräͤte Lahn, Kager⸗ maͤchtigter: der Rechtsanwalt Dr. B e.’-ve min ver⸗ 92) Lökken von 1 impfer:

stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. [40078] Aufgebot en v falh - ie im Grundbuch von n Band 57 die Todeserklär erfolgen wir 9 ½ u b 2 2 mann und Dr. Müntzel in Berlin W A pab.⸗ mwalt Dr. Brehme handelt und entschieden werden wird 92) Lökken von Trondhjem,

- . - B 8 die Kraftloserklärung der Blatt 2246 Abtell. III Nr. 3 b 4 e Todeserklärung erfolce 2 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Müntzel in Berlin W. 8, in Gera, klagt gegen den Hi sie ni auch 93) Skjold 3 d Teepde, versteigert, werben., Das in (hachbezeichnets Urtanden, deren Verlust Urkunde erfolgen wird. = 18,1,12 ale. Buns d. Iil, 9tr, 3 berw. 4 zu dilt, walce Fuüskunt düer debe . J, ren geschten Gerht. vvaleßeen Ae ehrerstrsbe 1s, Klsgt gege den grfereich Zeiabold Wieoner, fügen de Gerneeee Sesbatetete den aeclsceehn eh. acheheichmete Urtunden, deren Bernue drwne eeage e.,; .12.—17, Gunsten der Elise Birkhäuser, ohne Ge⸗ dlne Wersezollenen zu ertener de walt zu bestellen Zun Zeerh, der 82r. Wenphal, früber in Schlochtensee, b.sest und eener, fruͤher in Göpvingen, Geschäftestelle des Reichsschiedsgerichts ff;] 949) Borb von Arendal, 1“ vearZe e ienetr stsc wering arz eGeae n Hükwwicsget g Leer.enncg.

uten un of und beste us de g 88 898 8 6 . ee bekannt gemacht. haft, jetzt unbekannten Aufenthalts ter Beendigung der Geschäf 1 62831 8 9 12. N 3 98 2 1) auf Antrag des Fabrikotrektors Otto ufgebotstermin dem ekannt gemacht Aajen unter Beendigung der Geschäftsverbind t 97) Nervi Trennstück Kartenblatt 22 Parrelle 2320]7 ehnel in Lewwiig a. die Schuldverschrei⸗ 16421S7ebot und Zahlungs vr9) der Havdlungsgebikfe Otto Feller in machen 89 Bromberg,der s. Zebrzar 1017. seer Hehanptung daß ir der Benagte fir sper Berenschrideerim dem ütrer lant a.8 sentliche Betanntmachung. 9e) Beder vonn Uäeef ande ufgebot und Zahlungssperre. Großbodungen, Kr. Worbie Der Gerichtsschreiber v 188 vnn e- b den Betrag von 733 W“ aufgeführten Schiffe 89 Ravn von Erbeiftgesng 8 V5 und für am 10. No⸗ 15 sculde, daß der Beklagte die Schuld. —. zu. Nr. 96 nur die Ladung sind durch 69 Thuhaug von Hau esund

Hrimsbs. Drimsbh.

Der Zahnarzt Julius Liedike aus kostenpflichtig zu verutteilen, an die 50) S.n Sen ee. 89 baß englische rfahrzeug:

A1I1mp“

der Grundsteuermutterrolle und Gebäude⸗ e neh 3 ½⅞ oigen. Bayerischen, Cisen. Der Land wirt Ernst Fritz in Bursheim Cöln.Rodenkirchen, Ringstroße 21, ver⸗ 9. Feb 1917. . des Köniali

b 3 s Serie 3159 Nr. 157 904 zu fs treten durch Rechts lt Wied in 19. Februar niglichen Landgerichts. 1916 .

steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin b b. Gertweiler, z. Zt. Unteroffizier in zoeten dur echtsanwa iedemann in Köntaliches Amtsnericht. 842 —— vember 1916 geleistete Montagearbeiten averkan G v2 beuts. kriegsschiffe 6 . 3 15z

Iu 5 ve ses tchen Nehugge. edesscher 8 Her-—5-18,0 Hecgeseäbden 8nnn Fbn. bag x den anf 88 Ie . v h⸗ ee 5 Heh⸗ vnn 84128 noch 991,95 8 S v“ utsche Seeh e. öt 1 d.eens 85 G

wert von 9200 verzeichne der Ver. München Serie 31 Lit. 1. Nr. 200 469 anwalt Justizra r. ühleisen, hier, 8— 34568 ufg 8L- ; e. g Denk, Adele ge⸗ schuldig geblieben sei und sich ins Auslard sprochen, daß der Beklagte f 1 1) Trevarrack 1035 Finn von Ber⸗ 7

steigerungsvermerk ist am 16. Dezember 8 8 1“ bat das Aufgebot des 3 ½ %igen Pfand⸗ am Rhein Nr. 10 740 über 105,39 ℳ. 1 250/16. Auf Antrag deru orene Winter, in Cöln, Achterstraße 49 begeben habe, ohne st m seine Ver⸗ 8 eee a⸗ vr 2 vexress. 1 92) Ninn von Bergen,

ü915 Win das 8 eingetragen. der Händlerin Susanna der 12 F-Ie Fiu⸗ aenerlescr 5eee —— 5 Felnaa ern Fennct e, de ö 5 9992, Brinck Lund von

eerlin, den 17. Januar 1917. S aund und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen 22 als Pflegers für die unbekannte mescawe- Flberfeld, klagt gegen trage, den Beklagten zu verurteilen, an di t word Fües 2 4) iter 102 rank in Waltersberg die Schuldverschrei⸗ zu Straßdurg i. Els. vom Jahre 1897 26. Juni 1917, Vorm. 11 Uhr. des am 28. Mai 1915 vertte de Zummidandwirter Georg Denk, früher Klägerin 351,95 nebst 4 % Zinsen seit ——— Fennge⸗. bn- 5) rrherig; 199) eebe aa48 2v

feld, jett ohne bekannten Wohn⸗ dem 11. September 1916 zu zahlen, auch 733 15 nebst 5 % Zinsen .Keav⸗ 6) Knoto von Cardiff, die veweisce Sehee *.ꝙ—1

Königl Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 8 pe vlices Anaghegicn 6, bugg der 1 oigen Haveesschen, lge. Serie V Ln. D Ar. 008 211 im Nean. vor den unterzeichneten Gericht, Reschens. Schneiders Peter Plank von Nir —, unsd Aeß

einen Anleben erie 492 Kat.⸗Nr. pergerplatz, II. Stock, Zimmer 245, gn. füͤr’ tot erklärt werden: Die 8. ufenthaltgort, unter der Behauptung, die Kosten des Rechtsstreits ein schließlich vom 1. September 1914 zu verurteilen 7) The Queen von London 107) Cottica von Porsgrund mn

eerir. de 8) Magnus von Liverpvol, 108) Theodor von *

19227 wepar apendee⸗ 8 rt von 300 beantragt. Der In⸗ [64767]: Zwangsversteigerung. 24 566 zu 1000 ℳ, 84 der Urkunde wird aufgefordert, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte meisterstochter Anna Finster, grboas daß der Beklagte die Klägerin dis zum des Arrestbefehls zu tragen 8 Im bühe der eeung, san 8 4) 8b 22 E. 2 „g. svätestens in dem auf den 29. eeen, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 12. März 1820 zu Dießen am 4 Jahre 1910 viermal, darunter einmal ein für vorläufig vollftrechbar g ; 8 deeeee es 9 Morazan von Liverpool 1 die griechif das der medoef elegene, ieshr g :huce Pfanszmlese der Baverischer i6 att,ongen191 ööäö EbE erg Fabe. verkaßg Habe, Zann warüc, Zer mündiicen erdandlung ds Ress. Be. Fsäzer, laher ies htaaferlären. 10) Caswell von Svanfean, 99 Lehicnie cehls van Plens e Müͤ ten Gericht, Saal Nr. 3, an⸗ 1 Jakob und Therese Finster, Khg 8. ie Beklagte Anfang wird der Beklagte vor das Köaig⸗ mündlichen Verhandlung des2 1 11) Harfate Castle, 1109 J is pon Araofltolt 86

Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ und Wechselbank in München Serie 9 . 52 fgebotstermine seine Recht Cöln, den 6. Februar 1917. borene Heilberger, welche seit iöm⸗ wiederum verlassen habe und seitdem nicht liche Amtsgericht in Verl berf 8 2 ndlung des Rechtsstreits 38☚ & JIvannis von Argostoli, vermerks auf den Namen der verwitweten Nr. 35 927 Lit. BB zu 2000 und raumten Aufgebotstermine seine Rechte igliches Amtsgericht. Abteilung 60. ve 2sᷣ Henberg—,sn, en mehr zurückgekehrt 84 65. 8 39, Verlin⸗Lichterfelde, vor die III. Zivilkammer des Gemein⸗ 12) Sarah Radeliffe, der dänische Dampfer: 8 8 b 8 2292 lden und die Urkunde vorzulegen, nigliches Amtsgericht, ung 60. Pverschollen ist. Die Verschollenen 56 gekehrt sei, daß der Kläger Ringstraße 9, auf den 15. Mai 1917, schaftlichen Landgericht 13% Suffolk Cpast von L npfer: Frau Gräöfin Alexandrine von Wesdehlen, Serie 7 Nr. 44 534 Lif. DD zu 500 ℳ, veheses ls de Fresdtonermärcng der esordert, sich spätestens im 2 erner nach semmem Fortgehen für seine Vormtittags 10 Uhr, Z1 . 2e-n Landgerichts zu Gera (Re ) 81* ffolk Cvast von Liverpool, 111) Billemoes von Fchjerg geb. G äfin Pourtales, in Hermsvorf ein. 4) auf Antrag der Bank für Handel een esea s. g9 (64303] Aufgebot. 4 ,w. gtag, ¹ Familie nicht mehr gesorgi ho 8 r, Zimmer 117, ge⸗ auf Mittwoch, hen 18. April 1917, 4) Seatonia von West⸗Hartlepool, ist durch ein deutsches Kriegsschiff ein

8 Ff. Mu e erfolgen wird. Zugleich ergeht termin, welcher auf Dienstag, ehr gesorgt habe, mit dem laden. Vormittags 10 Uhr, vnesg. 15) Harpalus vdo b8 , ge⸗

4 8 1 6 M;xü 78 Verbot, an den Inhaber des Papiers eine 8 4 Amtsgerichtsgebäude in 822 et ünd⸗ . ugelassenen Anwalt be vane Cornubia in 2 88 Be in München Nr. 10 769 zu Leistung zu bewirken, insbesondere neue 5 Fs I,Ur9 Fancee. Ge9 Nr. 11. bestimmt wird,9⸗ 18 Herdamdlung des Rechtsstreits vor Gaertnerx, Gerichtsschreiber des Könlg⸗ 392 UIH vens 8— Jun 19) Corinch, von Falmouth, 8 82* einer eee in 5) auf Antrag der Steinhauerswitwe Ienehsse oder einen Erneuerungeschein 15. September 1914. Aber 1750 2, 8 f i. nn —— lichen Amtsgerichte. Abteilung 3. a a. 18 —— bekannt gemacht. 19) Emlynverne von Cardiff. einem deu 11 hgn Gerichte Xee

8 Mo . auszugeben. 1 [ 5öö ener werbe 1 g 1 g 23. 28 4577 Heve E egr. Wewrwag era, den 13. Februar 1 1 die englischen Segler: ga y 2 8 9 1.

E11 Seeen; 898, Bannae Lexgeedeschenaßgago gtg 8 6477 lemfe n 84 Ichaber e werhan 899 86 Fossag gebaiskerguin 11 Gerichte vnt⸗ Fecs zugelassenen Rechtsanwalt als 8.Ee e⸗ 0Sih renaba von Glasgom bis 37 L11“““ ee. e. 194 zc. von 7,a 52 qm Größe und ist in Bayerischen T 6 an ienge⸗ 164770] 1 52 frc Sg. 129 Sagn- wir 8c machen. i2 evollmächtigten vertreten zu lafsen. Cörrlottenburg, Kaiserd . 9 884eg 1 22) R. 21 (J. 4& A. G.) zu Nr. 4, 83 bis 108: z4 1. onat, der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ fellichaft vormals Versicherungsanstalten BDie Zablungss erre üͤber die 5 % gefordert, spatestenz in dem auf den Laudsberg am Lech, den erfeld, den 7. Februr 1917. 8 Uauchtsgecr. 8 sa⸗ amm 90, Prozeß⸗ Die offene Handelsgesellschaft unter der RNamsgate, 3 1t zu Nr. 82, 109 und 188 nssean bezicks Hermsdorf unter Artkkel Nr. 838 der Baverischen Hvpotheken⸗ und Wechjel⸗ Deutschen Reichzs aldverschreibungen von 24 August 1917, VUermFiti 8 1917 . 5 Schmog⸗ Gerschtsschreiber ge. g 85 u 5 2 in Berlin Firma Theodor Kniesche in Leipzig, Prozeß⸗ ETEEEööö Iir. er g.s,e. 8 1“ mit einem Reinertrag von ·0,09 Taler ver, bank in 5.S; ,9 D Nr 38 892 vom 1915 Lit. 0 843 89 über Ee I bHütexisha, 6 7- K. Amtegericht⸗ 1 Königlichen Landgerichts. Werch Isfetin Ber 28 9e die Rechtsanwalt Justtzrat 24) Christabel vom Faversham sachen Oostzer Peegrecee- x S-e gn zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist 24. Januar⸗ 907 über 2000 und Lit. G. Nr. 3 008 937 und 3 0082 Peaian r. 2, an raumten Aufgebo ¹ 8 * [64788] D niche Zm. Ee 2 8 2 17 . in Semunge klagt gegen 25) k. 236 von Margate. Prisensachen gFri tbe w und in am 3. Januar 1917 in das Grundbuch 6) auf Antrag des Landwirtß Adam über je 100 wird auf Antrag der 18 ermine seine Rechte anzumelden und die [6477521 ufgevot. gen Die esere Me. 2 rfe 8 gesellschaft in Petershurg, den Raus warenhänpler Ealo Mann, 2, Vanguard ver Coölchester 18-.eden. Hen.- um eine Woche eingetragen. Höhr in Mannbeim Feudenbeick die auf Emmia Weser, geb. Richter, in Freiberg Uekunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Die Witwe Hintjemina As 1 Runge, ged. Markahies Feeae Eeg⸗ unter der Behauptung, daß Klägerin Kon⸗ früher in Tarnow (Galizien), jetzt unbe⸗ 1I11““ een.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 31. Ja⸗ diesen lautende Lebensversicherungspolice i. S., Chemnitzerstr. 2, aufgehoben. loserklärung der Urkunde erfolgen 82 Prahm, in Holterfehn hat be 1 Hanenchcke 18. ies, in Braunschweig, struktionskeile zu einer Torfgeneratoren⸗ kannten Aufentbalts, auf Grund Werk⸗ 27) I. 7. 75 60 92 F. 92„ 8n,2. ebruar 1917. 1 nuar 19470 7, 2 der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Werlin, den 17. Fehtuar 1917. Landsberg i. Ostpr., den 26. Ja⸗ verschollenen Eöchlsser Heve ea anwalt Dr cuss; durch Rechts⸗ anlage gesertigt und Bezahlung des Rech⸗ vertrags, mii dem Antrage, ven Beklagten Lomestosft. ,n Vorsitzende 8. Königliches Amtzgerscht Berlin⸗ ding. bank in München 4 4 Nr. 1784 vom] Körnsgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [nuar 1917. aus Holterfehn, geboren am 9. h 8 * klagt gegen ihren Ehe⸗ nungsbeirages, ferner Verausgabe etnes zu verurteilen, zu Festatien daß sich dies, 28) Andromeda 0. Y. 781 des Kaiserlichen Pfisesgerichts⸗ * Abseikung 9 23. Dezember 1884 über 2000 ℳ. 1 Kbteilung 154. Königliches Amtsgericht. in Holierfehn aie Sohn der enst Richard Nunge, „. Zt. zur Garankie für die Aulage hergegebenen] Klägerin wegen einer Forderung von!] Grimset Brandis. 28

8 er I

1“