1917 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Wobusa, Christian, 30. 4. 79 Schleife O. L., Rothenburg, vermißt. Zimpel, Paul 25. 7. 79 Berlin an seinen Wunden. Fisser, ohann 29. 12. 86 Kappel, Riedlingen schw. Wodzynski, bean 22. 1. 91 Kaczkowo, Znin tödl. verungl. Zinke, Paul 31. 8. 78 Magdeburg gefallen. Fischer, Wäüchan. Utffz. 12. 1. 93 Grunbach, Schornd Voelm nicht Woehn! Willt 24. 6. 90 Berlin verw. Ziolkowski, Robert 28. 3. 78 Paulshof, Marienwerder nn Gefosch. I“ Hoinktc, Fritz, Gefr., 2.8. 86 Grünberg, vermißt. vermißt. G Frank, Friedrich, Utffz. 30. 5. 89 Renningen, Leonberg Wojatschek, Reinhold. 8. 8. 91 Köritz bisher vermißt, Zi 7 Emil 30. 6. 80 Dt. icg, Neumarkt leicht verwundet. vermißt (V. L. 86gh. b Gefgsch. in Gefgsch. Zithier, Gustav 21. 3. 75 Neurose, Neutomischel vermißt. Frank, Paul 2. 3. 96 Eichelberg, Weinsberg verw. (V. L

Weojciechowski, Stanislaus, Utffz. 31.5.80 Rakwitz, Bomst Zoͤlkuer, Heinrich 2. 9. 95 Senne, Bielefeld vermißt. b ist zu streichen, weil doppelt gem. (s. V. L

vermißt. Zumkeller, Julius 8. 7. 91 Münchhof bish. vermißt, G †. Frasch, Georg 18. 6. 81 Heiningen, Göppingen f inf. 2 Wolf, Gustav 3. 3. 92 Lietzo bisher vermißt, in Gefgsch⸗ Juppa, Franz 15. 11. 91. Schwonigatz bish. schwer ver⸗ Frey, Alfons 14. 6. 97 Offingen Riedlingen verwunde W ol, Josef 13. 9. 91 Sulzheim, Oppenheim gefallen. wundet, 26. 10. 14. 8 F riebrich, Artur, Oblt. a. D. 1II. 11. 80 Potsdam v. Wolf, Karl 13. 9. 80 Mainz leicht verwundet. Zurawski, Johann ℳ4. 1. 84 Pluskowenz, Briesen in Friesch, annes 23. 4. 87 Schorndorf verletzt.

Wolf, Pbüipp 15. 8. 95 Bad Nauheim, Friedberg an Gefgsch. 20. 11. 14. Froscha uer, Joseph 3. 8. 90 Niederheizing, Bayern

feinen vhmaden⸗ Fuchs, Julius 30. 4. 97 Steinheim, Marbach verletz Wolf, Wilbelmn 12. 10. 74 Dürscheid, Mülbeim leicht v. Funk, Wilhelm 26. 12. 96 Wasseralfingen, Aalen ver Wolff, Friedrich 15. 7. 82 Spiegelberg bisher verwundet,

1 8

verwundet und vermißt. 3 8 2 8, R 4 Gackstatter [nicht Gaggstatter], Martin, Gefr. 14. 19 8 Wolff, Richard, Feldw. Lt. 30. 1. 79 Gronau, Hildesheim Württembergische Verlustliste 2941. Niederrimbach, Mergentheim verw. (V. L g 18 leicht verwundet, b. d. Tr. b“ . Gaiser, August 4. 10. 81 Obertal, Freudenstadt e Wölfle, Johann, 15. 4. 99 Offenburg, bisher vermißt, in Gefgsch. Vorbemerkung. letzt, b. d, Tr. des E“ Wollenberg, 8* . 1. B“ g Bei Anfragen an das Nachweisebureau des Lgl. ereseea. c . ß, Wilhelm 22. 7. 95 Maichingen, Böblingen schw. der. Lu ezugapreis beträgt vierteljährlich 6 %ℳ 30 18 verwundet 15. 7. 15, verwundet u. vermißt. steriums, Stuttgart, Archibstr. 14, ist die Angabe des Truppenteils Gehring, Wilhelm 5,. 1. 87 Gechingen, Calw verwub. 2— Ue Postanstalten nehme . . 4 8 Sexeevechpegbere Kögr ereg ersrveh ase, .. Wollgien, Heinrich 5. 5. 94 Gr. Sobrost, Darkehmen I. v. unbedingt erforderlich. Geiger, Matthias, Uiffz. 18. 1. 85 Weihungszell, Lauphe den Postanstalten 1X“ an; sür Zertin außer E fe.-9s Lruperis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn- Wolniewiez, Stanislaus 7. 11.92 Bolechowto, Posen . v. verwundet. anuch die Expeditton Syw 28 88 Freexalan Helbstabholer 22 zeile 80 ₰, kiner 3 gespaltenen Einheitazeile 80 ₰. Wolny, Johann 16. 12. 76 Niechanowo, Witkowo schw. v. Abele, Eugen —. 11. 8. 95 Stuttgart schwer verwundet. Geiselhart, Karl 5. 8. 89 Buchau, Riedlingen 1. b. ei. SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 EaF Anzeigen nimmt an: Wolnyv, Josef 1. 12. 85 Bielawy, Znin leicht verwundet. [Ach 1 Frkabrich 27 S t leicht verw Gerlach, Ferdinand 29. 7. 87 Horrheim, Vathingen T. por nzelne Kummern kosten 25 ₰. ] Die Königliche Expedition den Reichg⸗ 8 8 . ̊. 1 8 Ackermann, Friedrich 27. 10. 79 Stuttgart leicht verw. ; 2 BValh) . ber —— 3 s- und Ifaakganzrigren Wolski, 89o 12. 11, 92 Wilbelmshöbe, Karthaus leicht v. Albrecht, Joseph 25. 6. 95 Birkenhard, Biberach schw. v. Gerstlauer, Georg, Gefr. 3. 12, 82 Mahringen, Ulm piis vgese Verlin SW. 48, Wilhel 8 , Fiern⸗ 50 89 G s It. Albrecht, Joser 25. 6. Birkenhard, Bibere hw. . 5 elmstraße Nr. 32. Wolte r, .“ 88 ö H 88 8 819 vermißt, [Allgöwe r, Gustav, 18. 8. 96 Kiebingen, Rottenbarg, vermepe⸗ giel o. verwundet, b. d. Tr. 8 28 8 vpriv. Mittlg. in Gesgsch. 1. 7. 15. 1 Altenried, Martin, 11. 11. 94 Tautenhofen, Leutkirch, vermißt. Gielow, Malte ([nicht Malter], Gefr. 11. 9. 93 Stralsm f v“ Wond;z in gki, Heinrich, Geft: 6. 2. 92 Bochum vermißt. Armbru ster, Ernst, Utffz. 17. 12. 90 Krähenbad, Oberndorf Preußen verwundet. (B. L. 479.) 1 2 „Sonn Worch, Ludwig 15. 6. 95 Osthofen, Worms leicht verw. verwundet in Gefgsch. Gnann, Matthäus 16. 9. 82 Sattenbeuren, Saulgau gefalla

11“

abend, den 17. Februar, Abends.

surm

Worn mann, Friedrich, Utfftz. 8. 4. 72 Calbe a. S. vermißt. Arnold Friedrich, Ut 87 Alpirsbach, Oberndorf, l. verw. Gneiding, Richard, Gefr. 25. 4. 94 Hohenstein, Stuttgart.

esh s ie car. e 8s,öngedice, Srhäneg wen..,. . . 1. 8. Alpissbach, Sbemborf, L. ver. 66h verw, (. L. 440),f⸗ 1. Juhalt des 8

Wosnitzka, Paul, 13. 9. 93 Zaborze Dorf, Hindenburg, schwer v. * Berbgig. ret⸗Be h I (. L. 495), in Gefgsch. . Ordensverleihungen ec. 1 Der Reichskanzler wird ermächtigt, Erhebungen über die Vorräte Den mtetgtn auf Vordrugen gleich zu trachten ist die Ein⸗ von Druckfarben und von solchen Stoffen anzuordnen, welche zum

I1 8 2 8 sendung der auf den Namen des Empfängern gef v mnd 8 3 Groß Bramstedt. Göller, Alfred 5. 5 99 W, en, Elfaß b rnnn 1 - 810gg. Namen des Empfängers ausgestellten Rechnungen S vnn Fosecf 8. 3 88 8 bisher vermitt Bande nicht Baude)], Johann 28. al. 93 Groß Bramstedt, Göller, Alfred ”. 5 Mülhausen, saß bish. vermi 88 Aareiben oder Verschneiden von Druch d 88 über die Lieferung von Druckfarbe und der zum Anreiben 8 Wer. war berwoneiten. 8 „„Sypyke venpundet. (V. L. 517.) 1“ 8 (V. L. 493), verwundet in Gefgsch. Deutsches Reich. diese Stoffe In Gewahrsam v 8 F en geeignet sind, soweit sich schneiden von Druckfarbe geeigneten Stoffe. Die Kri swirtschafts⸗ Woyth, Georg 1998 92. Werlin gefallen Banzhaf, Jakob, Utffz. 5 2. 11. 89 Steinheim, Heidenheim Golther, Karl g 11,gr 8 1 seinssege⸗ e —is Ernennungen ꝛc. finden. Er kann weiter anordnen dag hhe Lfehe hereen 2 ban⸗ 1at. ae. nn neene daphegge eingasnn besnunge B ee.ats. h..kek W 8 vermißt. . 1 vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. 4 8 . 8 gmgrer anorenen, daß über Lieferufig, Bezug und mpfänger H - b Soyth, Otte, Afffz. 29. 9. 2 Rostarschewo, Bomst vermißt. Barensteiner, Soseph 886 4.95 Steinental, Leutkirch l. v. Gomeringer, Gottlob 11. 11. 89 Mesßstetten, Bala üul Bekanntmachungen über Druckfarbe. (Berbrauch von Drucharben und von Stoffen der beteichnetrn Art, 1““ Sinsdelgum v Selh nn 3 7 4 8 8 3 8 1 giten 8 9 Tagen

Woyzuk, Franz 19. 7. 95 Stallupönen schwer verwundet. [ 4 I1“ F gfalie unde 9 b soweit diese Stoffe an Verbrauche Druckf b me. b . 9 Basler, Bernhar 9. 1. 96 Hermaringen, Heidenheim, gefallen. vperwundet. Bekanntmachu 8 1 n Ve r von Druckfarben geliefert werden hee9a 1 1 Basler, Bernhard, 1. 96 Hermaringen, Heidenheim, gefe hung über den Verkehr mit Knochen, Knochenerzeug⸗ Buch zu führen und Anzeige an eine von .en nach Eingang der Rechnungen weiterzuleiten.

Wozinski, Markus 19. 8. 94 Kusser, Freystadt leicht ver⸗ Baßker. Wilbe gefr 1Heee z u. Wilbelm 5 e, eise Src;e hägg⸗ d der 2 8 16”“ Baßler, Wilhelm, Gefr. 21. 12. 92 Heidenheim⸗Schnaitheim E. 6, Wilhelm 9, 2, 88. Appe sberg, Nägf sgeburg 8 I. dem nissen, insbesondere Knochenfetten und anderen felthaltigen zu erstatten ist. Zu der im Abs. 1 vorgeschriebenen Anzeige ist derjenige ver⸗ 8 1“ p. 8 2 8 gefallen. Gra Renatus 27. 9. 97 Mülhause n, glsaß bisb. vermiß Stoffen b 8 pflichtet der den Versand an d Bezi b 5 Wozniewski, Otto 17. 7. 97 Prinzenthal, Bromberg J. v. Bauder Hermann 6. 4. 90 Hartmannsweiler Waiblingen I. v. (V. L. 465), in Gefgsch. 9 8 8 1 § 2 1 1* n den Bezieher vornimmt. DruC, Karl 259. 3. 81 Andrzeiewo, Rußland schwer venv. Bauer, Wllhelm, Gefr., 8. 7. 94 Feuerhach, Stuttgart, in Gefgsch. Grathwohl⸗ Paul 8. 1. 96 Stuttgart gefallen. Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur 2 * Deckung der entstehenden Verwaltungskosten kann der Reichs⸗ Zur Dech 9 8 1 Wulf, Wilhelm, 27. 4. 91 Rampe bisher vermißt, Baumans Ernst, 28. G6. 90 Langenburg, Gerabronn, gefallen. Groll, Joseph 12. 11. 94 Oberstotzingen, Ulm gefallen Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Knochenfetten 8 Bekeen 8 Zaht dem Verkehre mit Gegenständen der genannten Art entstedenden Unkost der durch ie Tätigkeit der Kriegswirtschaftsstelle 8 in e. 1 ermift 20. 8. 14. Büurle, Gustav, Gefr. 19. 2, 96 Gg ingen leicht verw. (Gruber, Anton 28. 3. 99 Schramberg, Oberndorf dish. w Anl Handelsverbat. Beteiligten Betträße auferlegen. 23. Februar 1917 c5b haben fämtliche Lieferer von Druckfarbe vom Wulff, Franz, C efr. 44. 9. 88 Pr. Stargard, vermißt 20. 8. 14. Beha, Luzian 2. 3. 97 Didenheim, Mülhausen bish. vermißt mißt (V. L. 504), in C efgsch. B Anzeige, betreffend di 6 § 3 Pfennig für 88 n. jeder Liefer ung einen Betrag von zwanzig 8 Nachtr. em.) e“ es Gis Segss 1 (V. L. 466), in Gefgsch. Gruber, Rudolf 13. 8. 93 Schramberg, Oberndorf vermistltt Ans ie Ausgabe der Nummern 28 und 20 Der Reichskanzler kann anordnen, daß Zuwiderhandlungen gegen das deutsche Zeit 8 ECnten die Kriegewirtschaftsstelle für Wulle, Paul 3. 5. 96 Berlin⸗Neutolln leicht verwundet. Bentele, Hubert 7. 12. 96 Weingarten, Ravenshurg verw. Gruner, Karl 20. 11. 90 Degerschlacht, Tübingen bish. do des Reichs⸗Gesetzblatts. die von ihm auf Grund dieser Verordnung erlassenen Besti 6. Tao ungsgewerbe abzuführen, und zwar bis zum fünften Wülkrich Karl, Gefr. 4. 12. 90 Germete, Warburg 8 v. Benz II, Okto 24. 3. 86 Biberach a. R. gefallen. mißt (V. L. 504), in Gefgsch. mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Gelsstrafe dis zu zehre Mo⸗ seden Monatz für die Lieferungen im vorangegangenen htit enn. vee vr. Gefasch. 87 Höchst a. M. Berner, Paul 3. 95 Stuttgart⸗Gablenberg leicht verw., Gutekunst, Ernst 30. 7. 95 Schietingen, Nagold vertt Königreich Preußen. sowie daß neben der Strafe auf Ein⸗ Kilogramm nmvefangene hundert Kilogramm gelten als valle hunhert Sher vermißt, in Gesgsch. b eesS 1 bei der Truppe. 1 8 1Er ka hHung der Gegenstände erkannt werden kann, auf die gaf. he Li⸗ 5 1 Wünsche, Max 6. 94 bisbh. vermißt, in Bezner lnicht Be 88 er, Wilbelm 8 4 dhexalhein Besis⸗ Häcker, Johannes 21. 5. 93 C fanssäne häherf vhabatterverleihummgen, Stande hüre bezieht, ohne Unterschted, ob sie S--S.en trã . ͤ ae Seeen 8 8 Gefgsch. 5. 5. 19. (A. N.) 8 8 eim verwundet. (V. L. 477. Häfele, Friedrich 12. 2. 97 Onolzheim, Er 1 sheim 18 ber) ünderungen. oder nicht. 8 8 8 zu stellen. e Abnehmer d 8 8 . E. 1“ berwondet. 6 He 2. 2. 97 Onolzheim, Crailsheim I. vem. 8. 8 ur E na di 9823 1, 8, Ha t. Johannes 25. 6. 2 Pöerrdunfen, * gefallen. Bezold, Friedrich 12. 12. 85 Buchenbach, Künzelsau I. v. Ha gmayer, Hermann 12. 9. 97 Geislingen⸗Altenstadt Aufhebung eines Handelsverhots. 1 3 1. „.* 1 Selhiiende fe. geg verpflichtet. 9 Wu e, Hans 7. 88 8 Wallhausen, Kreuznach an Bielmann, Emil 6. 12. 93 Mülhausen, Elsaß bish. ver⸗ vermißt. andelsverhole 8 . Die Berorhnung tritt am 16. Februar 1917 in Kraft. Der sind zu den im Abf 1 müfin 5 nicht gleichzeitig Verbraucher sind, Wyborski M 1“ 9 bee 1 mißt (V. L. 465), in Gefgsch. Hähle, Hermann 18. 12. 89 Münchingen, Leonberg verwuntek e“ e1“ Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. „1 bestimutten Zahlungen nicht verpflichtet. Wybors ki, Martin, Gefr. 25. 9. 92 Markowitz bish. verw. Bihlmeier, Franz, Utffz. 4. 10. 93 Heuchlingen, Aalen H. a h Albert 4. 10. 89 Wäldenbro Eßlingen Erste Beilage: Berlin, d 82 . „. § 9 Hahn, Alber 10 Wäldenbronn, Eßlinger schwer dem Berlin, den 15. Februar 1917. Die Kriegswirtschaftsstelle und deren Beauf 8 3 G haftsstelle und deren Beauftragte sind berechtigt, B

—Bꝶ

—.

in Gefgsch. 26. 2. 15, in Gefgsch. (A. N.) in Gefgsch 9 w1131““ üIn der W G 8 1

.“ 8 EEE 2 2 1 in C 9. „„, [Hahn, Karl 17. 1. 97 Iptingen, Vaihingen verwund n der Woche vom 4. bis 10. r 1917 n 9 S 2 8 u. 4 8 . eehn Leea Wirses. r. eZä 8 Sal. 8 Nürtingen leicht 8 a 1 m n, 8* istjen. 22. 1. 94 Haiterbach, Nagold, Lee s wohlfahrtszwecken genehmigte 0; Febrmar Ee Seta.. bes IpferTialcekanglere. 88, OnAu“ 9 üienn en F 1 v1.e“*“ 8 b 8 5 verwundet. (Nachtr. gem.) Halbritter, Ludwig 26. 7. 95 Göppingen gesallen 3 V 1 1“ ““ 88 2 zeigepflichtigen haben der Kriegswirt Wysotz ki, Johann, Utffs., 14. 4. 89 Roggen, Neidenburg, schw. v. Böhrkircher, Ffiedrich —. 81. 6. 9 Lanffen, Hesigheim Halder, Anton 76 9. e. Htzenres Sänlaru. t. Bertriebe von Gegenständen bezw. abgelaufene Erlaubnis⸗ asg⸗ ve eünea⸗ . Sesens s astung.

9 ge. 8 ;9 bish. verwundet und vermißt (V. L. 465), ver⸗- Haller, Michael 17. 5. 86 Hausen, Tuttlingen gefalle h äqq bůttttätttretastalidat arsalg Ss8 . ng. ekanntmachung bezteht, unverzügl Zacharias, Emil 4. 4. 87 Rin lacken, Wehlau leicht verw. wundet in Gefgsch. 9 H 8 ndte, Ernft ee 84 Alldorf danreuteh 85 bish. 8 miß b 1 iüst n. e1I1m Ge und ihr oder ihren Beauftragten jederzeit Zutritt 2 Zack, Peter, Ufffg. 14. 10. 79 Kosten leicht verwundet. Bosch, Karl 18. 10. 95 Gartringen, Herrenberg vermißt. (V. L. 466), in Gefgsch. —X I 8 n Ieiebs⸗ und Lagerzäumen zu gewähren. Zacke, ee Sanit. Utffs. 19. 21 88 8E“ bish. 2 8 Brachmann, Ludwig, Pzfeldw. 25. 8. 88 Hessellohe, Bavern Hartenegg, Georg 25. 11. 95 Beutelsau, Wangen ven 2 B 8 Sssssesers. Febemee uu 11 §40 x Jahn, Hermann 8 4. 8. Obhausen, St. Johannes, Querfur 1 ¹ 1 8 in Cefgfs - 8 wundet (V. L. 517), ist zu streichen, weil dopre u“ S. Auf Grund der Verordne 8 18 3 8b er Bekanntmachung unterliegen nicht die Zähri TeNas 8e 85 Hinderzarten bish. vermißt, kt. Z1A 9, August 18. 2. 95 lin leicht verwundet. G 1 gemeldet (s. V. L. 308] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bruar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S 428 ird ede; Fe⸗ ndesstaaten und Elsaß⸗Lothringens. 1““ priv. Mittlg ühg vXX“ dde 8 8 8u Freudenstadt ver⸗ Haug, Martin 8. 4. 86 Tuningen, Tuttlingen verwmtt dem bisherigen Handelsrichter, Fabrikanten und Ingenieur ö“ v TT Die A estellt d B 8 8 551 ““ ““ 1 wundet in Gefgsch. . G in Gefgsch. 1“ 1 b 8 1 88 I Die Angestellten und Beauftragten der Kriegewirt 7 Zakowski, Josef, Utffz. 10. 5. 92 Pakosch, Mogilno ver⸗ Breining, Albert, Bzfeldiv. 7. 4. 79 Plieningen, Stuttgart Hauser, Emil 15. Lsch. Reutlingen in Gefgsch. Reyscher in Bielefeld den Roten Adlerorden vierter Klasse, Wer mit Begiun des 1. Mär; 1917 Truckfarbe in Gewabrsam das deutsche Zeitungsgewerbe sind zur strengsten Prcrechefgesten e;. hat (insbefondere gewerbsmäßige Erzeuger. Kändler, Drucker, Lager⸗ 1 solcher ihnen bekonnt werdenden Angaben, die als Geschäftsgeheimnisse

wundet 38 10. 14. (Nachtr. gem.) lnicht Pliengen!, gefallen. (V. L. 272.) Hecht, Anton 13. 8. 85 Berlichingen, Künzels een dem Kant d L in T 2 11.6““ nicht Pliengen!, gefallen. (V. L. 272. „Anton 13. 8. 8. hingen, Künzelsau 1. vem. 3. antor und Lehrer a. D. Semler in Teltow, dem berg Zamait, Mar, Gefr. g8 23. 11. 91 , äst Bren ner, Karl —. . 6. 95 Waibüngen, 8 alen in Gefgsch. (Hege, Friedrich, Ltn. d. R. 9. 7. 90 Breitenauerhof, Wein⸗ Lisenbahnbetriebssekretär Krönert in Halle a. S. und dem balter), ist verpflichtet, die vorbandenen Mengen anzuzeigen. der Anzeigepflichtigen anzusehen sind, verpflichtet. Zamzow, Theodor, Utffs d2 30. 4. 82 Keßburg bish. vermißt, Breul ing, Friedrich. 7. 5. 90 Heimsheim, Leonberg schw. v. 11“ leicht verwundet. Herichtsvollzleher a. D. Lilienthal in Goslar den König⸗ 8 Wer im Betriche seines Gewerbegs Druckfarbe verwendet, hat die § 12 1 in egsch. bish üst b Breuninger, Johann 26. 6. 76 Hohenberg, Hall verletzt, Heid, Albert 12. 7. 96 Fellbach, Cannstatt in Gefgsch. ichen Kronenorden vierter Klasse T seinem Gewahrsam b⸗findlichen Die Kriegswirtschaftsst ü s Zander, Augumft 10. 10. 96 Burg bish. vermißt, lt. priv.] b. Tr. b 8 Heiligmann, Karl 3. 5. 96 Neuenstadt, Neckarsulm b⸗ dem Oberb Aber e⸗ Mengen von zum Anreiben und Verschneiden ven Drucksarbe ge. Ausnahme Ve- für daz deutsche Zeitungsgewerbe kann 1“ Mittlg. in Gesesch. 68 Broghammer, Alfons, Utffz. 6. 8. 90 Lauterbach, Obern⸗ folge Verwundung. . 1 II11““ ahnassistenten a. D. Rudolph in Gera, eggneten Stoffen (Firnis, Firnisersatz, Terpentin, Terpentinersatz, zul fse men von den in den 1 bis 9 gegebenen Bestimmungen 392 4 ½ * EC 9. 88 2 eeeWeren ss ddorf dermitt. Hemkensamtenschnieder, Fritz 9. 1. 87 Liemke, Wieder sun j. L., und den Gerichtsvollziehern a. D. Bischoff in Spiritag, Benzol, Tylol, Toluol u a.) anzuzeigen. zulassen. 8 1“ EIITIEEEEEVEVsV.—“ Bulling, Nikolaus, Kranktr. 15. 2. 97 Jungingen, Um Herby, Heinrich —. 14. 6. 97 Mülhausen, Elsaß bish. vemi as, Verdienstkreuz in Gold, 1. März 1917 unterwegs befinden, sind von dem Empfanger un⸗ ver. Se Shet t.e zn sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis Zaranek Anicht Caranel“ 8-nenn 8.- is 88 2 infolge Verwundung. 1 (V. L. 466), in Gefgsch. dem Eisenbahnzugführer a. D. Gerl in Götti verzüglich nach dem Empfange zu erstatten⸗ zu zehntausend Mark wird bestraft: 3 b 8. et gemeldet, gefallen 22.8. 9 S,r E“ n, Christian 2. 1. 77 Feuerbach, Stuttgart scm erdienstkreuz in Silber D. Gerlach in Göttingen das 8 Die Anzeigen haben getrennt nach Arten, Eigentümern und 1. wer die ihm nach §§ 1 und 2 und 6 Abs. 2 obliegenden sie 3892 8 ic. Wenalark bish Commerell, Ernst, Ltu. d. R. 15. 6. 92 Odessa, Rußland Herrmann, Paul 6. 9. 96 Münster, Cannstatt vermunte 8 öeer, ꝛgerungsorten zu erfolgen. 1 Anzeigen oder Auskünfte nicht erstattet, oder wer wissentlich JZarbock, Georg 88 b *Wenglarken bish.] in Gefgsch. 8 Herrmann 8 8 n., cdel . 3. 8 90 Grandlich bei der Munitionsfabrik § 2 1 Angaben macht 23353. (Conzelmann, Ernst 30. 6. 91 Tailfingen, Balingen I. v. steinach, Bayreuth gefallen. (V. L. 240.) Spandau und dem bisherigen Drucker beim L. icht i Ber im Betriebe seines Gewerbes Druckf h wer dem 86 zuwlder Bücher nicht oder wissentlich unrichtl 8 e efr. 29. det 8 C. 9 gen Srtäb ler beim Landgericht in 8 3 s Druckfarbe verwendet, ist ver⸗ Uhrt 9 unrichtig Zarncke, Paul, gei. 8 e. 71 Hamburg schwer verwundet Conzelmann, Konrad 1. 6. 90 Onftnelingen, Balingen Hertner, Friedrich, Gefr. 3. 10. 92 Echterdingen, Stuttan zuisburg Pauli das Kreuz des Allgemeinen N..vss.n pflichtet, über den Verhrauch von Druckfarbe und von zum Anreiben führt oder dem § 9 zuwider die Einsicht in die Bücher G b 1 8 1 infolge Verwundung. 8 —— in Gefgsch. 1 8 dem Schꝛ 2* 4 1“ orer Verschneiden von Druckfarbe geeigneten Stoffen in den Jal oder den Zutritt zu den Betriebs. und Lagerräumen ver⸗ Jaa bg. Komrad 14. 12. 78 Cöln infolge Krankheit. Hettler. Friedrich, Utffz. 8. 12. 90 Pfullingen, Neutlingen —ah. Ens Schutzmann a. D. Matthes in Grünberg i. Schl., 1915, 1916 und in der Zeit vom 1. Januar 1917 bis 28 wetgert, e 8 ööe 18 9, 8 ; be .“ Dehner, Georg 17. 3. 97 Rothenburg, Bayern leicht verw. 1“ bish. vermißt (V. L. 504), in Gesgsch. mneesenbabnschaffner a. D. Dress el in Coburg, dem Eisen⸗ 1917 Anzeige zu erstatten. 8 v 3. wer die Anfragen der Kriegswirtschaftgftelle für das deutsche 8 ius 88 eensg Wiar Demmler, Anten, Utffz. 17. 12. 93 Oberdettingen, Biberach Hof, Viztor 17. 5. 96 Stuttgart gefallen. 2. ab emeister a. D. Hartmann in Rudolstadt, dem Eisenbahn⸗ § 3 Ieteunsg oder ihrer Beauft⸗agten (8 9 Abs. 2) Jeb. Dtts, Nift. 16. 10. 912 Iehran b. vermißt, leicht 3 schwer vexwundet. n Ffer, Fugen, Utffz. 15. 5. 86 Stuttgart gefallen. smeister a. D. Vocke in Erfurt, den Eisenbahnweichenstellern Druckfarbe im Sinne dieser Bekanntmachung ist trockene und an⸗ nicht innerhalb der gesetzten Frift beantwortet oder Zemke, Albert 5. 8. 70 Kotzenberg bish. vermißt, It. priv. 2. epfenhart, Franz 30. 6. 82 Mittelbiberack, Biberach fer, Wilhelm, Gefr. 11““ 82 in Gefsi enschke in Berlin, Henze in Warburg, Keuthen in geriebene (gebraucksfertige) Druckfarbe jeder Art, ohne Rücksicht auf wer den ihm n ge oder unpollständige Angaben macht, 88 8 Mittlg. in Gekasch. L1 bish. vermißt (V. L. 502) in Gefogsch. u bish. vermißt (V. L. 522), verwundet 1.e lleringhausen, Kreis Brilon, L ange in Berlin⸗Britz, Noack den Verwendungszweck. Wea s h nach § 7 der Kriegswirischaftsstelle für das Zeng, Gustad 28 % c u Glogan gefallen uger, Karl 18. 8. 95 Fiingen. Vaihingen See Hofmann, Karl dee 8- Criesbach, Künzelsau leicht d id Tugend in Spandau und Spangenberg in Sanger⸗ 54 8 1nns. gegenüber obliegenden Ver⸗ ... ⁊K+!ͤM MqNMMZZZZ1Z1111111n ing, Georg 22. 4. 85 Salzstetten, Horb verwundet. wundet, b. d. Tr. 88he 1 s nstati F 8 1“ übr .“ 5 8 erhandelt, Zenken Jaech, Utfsz. 26. 6. 98 Düsseldorf leicht vern undet. 8 Phan 2g 1. 95 e.en Ba en 82 schwer verw. Holzmann, Eugen, 4. 11. 86 Winnenden, Waiblingen orfalaa E 882 dem Eifenbahnstationsschaffner ag. D. Boost in Naum⸗ 8 S vee. g sagfe⸗ der Erbebungen (8§ 1 und 2) wird der Kriegs⸗ wer als Angestellter oder Beauftragter der Kriegswirt⸗ Zerche, Artbur, . 8 6 an 1 S; Goldap abermals leicht ver⸗ „Anton 16. 7. 95 Frankenhofen, Ehingen gefallen. Holzner, Friedrich, Gefr., 28. 1. 80 Schloßberg, Neresheim, 8 8 vei 8 a. D. Gleim in Großgeringen, enuna te in Berlin übertragen. FHFbFaftzsstelle für das deutsche Zeltungsgewerbe den durch den uncet, . SSre eld. NR ast vpe Lich, Hermann, 4. 3. 96 Hachtel, Mergentheim, gefallen. [Holzwarth, Johannes 16. 12. 89 Backnang leicht da sen Weimar⸗Eisenach, Lorenz in Obersuhl, Kreis Roten⸗ 1.,884 Fragedogen, die von der Kriegswirtschafts⸗ 8. 11 auferlegten Verpflichtungen zuwiderhandelt; die Fermin, Karl 2,5. 87 Schonefeld, Rendsburg seicht verw. f, Jatob, 17. 6. 87 Besigheim leicht verw., b. d. Tr. Hommel, Georg 8. 6. 97 Großsüssen, Geislingen vemsß rg a. F., Seidel in Crimla, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, ftelle mit Zustimmung des Reichskanzlers vorgeschrieben werden, u Strafperfolgung irstt nur auf Antraa der Anzeige⸗ zettelz Rudolf 28. 7. 95 Neustadt O. S. vermißt. 8 pe1. Vottkeb, Gefr. 20. 11. 88 Ruleshenn, Levuberg, 1. v.. Horn, Karl 1. 11. 75 Malchin, Mecklenburg vermvnc nd Wolter in Weende, Landkreis Göttingen, dem Hilssbahn⸗ erstatten. Die Fragebogen sind von der Kriegswirtschaftsstelle pflichtigen ein. . u““ Otis 1. g ; 1 denegge. ürr, Christian 2. 4. 87 Wörnersberg, Freudenstadt bish. Horn, Philipp 21. 8. 86 Nusplingen Spaichingen leichen ürter a. D. Seifert in Gangloffsömmern, Kreis Weißensee LE“ ers 5 Fäesplan. anzufordern, und St Im Falle der Zuwiderhandlung gegen § 1 kann nehen der LBiegelmann, Otto 4. 2. 91 Cöpenick bish. in Gefgsch. W“ I1 k del. b Ir b 8 8 8 8 Seiß , 1 Besfügung e nit der Anschr des Anzelge⸗ Einzi be 1a . Zöüieg n, Gefgsch 180 3. 15 (K&. X) u“u“ 292 b- 18 2 8g.--e A-5 ““ ““ ͤͤ 1 vogisenbahnschrankenwäürter a. D. Thormann in Ringleben, pflichtigen versehenen Altenbriefumschlags und E die neere ekis Keee acc . 8n ’2 sjepler, Jopann 12. 10. 88 Neunkirchen, Otteiler I. v. —rr’, ro 1d. 1.. ag 88 8 Huber, Kall, Utff⸗., 9. 6. 93 Oberlenningen, Kirchheim, scn ülleeis Erfurt, dem Eisenbahnhilfsmaschinemnaufseher a. D. Freimarfen im Werte von zwanzig Pfennig für je fünf Fragebogen gehören oder nicht. h Zielinski, Andreas 31. 10. 95 Rudnik, Grätz i. Pr. schw. v. 8 „Nun 94 Möbrineen. Stutigatt in Gen olle in Cassel⸗Kirchditmold, dem bisherigen Elzenbahnvor⸗ und fünfundzwanzig Pfennig für deren Uebersendung⸗ 1 Albert 28. 9. 97 Großvargula, Langensalza leicht verw. Eberhard, Joseph 12. 6. 95 Weingarten, Ravensburg I. v. Hübner, Eugen 8. 1. 94 Möbrincen, Stutt 1 str llmied Meyer in Gotha, d 4 3 § 14 1“ -t 28., 9. 9 Hroßvarg a, Langensalza leich erw. 2 l 22 e1“ 1 Iee . 8 ISaet. h MNori 1ee 2 7 (Sg oroöbach v 84 2 . 8 8 2 I“ Uerke e —2. 31. 9. 98 Wuchborz, Hemmn. leicht verm. Eberhardl, Jakob 114. 6. 73 Hagelloch, Tübingen I. verw. Hum mel, Moritz 6. 2. 9 Sommersbach, Wangen Lecher Stepk in Gotha, dem bisherigen Eisenbahnvorstell § 5 Die Bestimmungen treten am 16. Februar 1917 in Kraft. 8eeeeee“ 19 Karl, 19. 12. 93 Heidenheim⸗Schmaitheim, vermißt. Hürst, Joseph 6. 12, 94 Tribero, Baden verletzt. wvulacher Stephan in Sundhausen, Sachsen⸗Coburg⸗(Fotha, dem Die Fragebogen sind von den Anzeigepflichtig üͤlle Berli 3 7 sieslick, Johann 23. 6. 95 Bitikow, Kattowitz leicht verw. * u“ bee. 92 1A1“ Hütel, Karl 238. 6. 94 Eythra, Leipzig. bish. tems sherigen Eisenbahnstellmacher Dienemann in Gutha dem unterschreiben und der Kriegewirtschaftsstelle Fheie taszufgger 89 Serta, r 825 EE“ 86 Insterburg gefalle Ehrler, Heinrich 8. 5. 97 Rot, Leutkirch le 1. EE 8 esaz 4 t Gutha, de unterschreiben 3. t us bis jum D ZEö“ itel 8 8, Einst, Gefr. 8. 28. 1. 86 In erburg Ferelen. Fieke Genst ee““ (V. 2. 465), in Gefgsch. herigen Eisenbahnschlosser Grimmer in Kolonie Daheim 6. März 1917 einschließlich als eingeschriebener Brief b-,4. 4 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. illing, Otto 14. 7. 73 Gatterstädt, Querfurt vermißt. . 1 Eßlingen a. 1. 4 . N.2. D 8 n 8 ¹ D 1 Zimmer, Peinrich 2. 9. 94 Barr bish. vermißt, in Gesgsch. Eisele, Ernst, Gefr. 29. 7. 98 Hessigheim, Besisheim schw. v. 18, Frssbritb. 31. 10, 97 Stattaart . vennunbet. b Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnklempner „Engel⸗ Von jedem ausgefüllten Fragebogen hat der Anzeigepflichtige r. Helfferich immer, Heinrich 26. 11. 97 Calbach, Büdingen⸗ schw. v. Eisemann, Johann —— 5. 9. 94 Eschach, Gaildorf verwundet. Ili Gottlol nicht III , Gottl.] 25. 9. 79 Ruit, Stutzms ardt in Siebleben, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, den zisherigen eine Abschrift zurückzubehalten und bis auf weitere Anordnung auf⸗ zimmer, Hermann 16. 4. 87 Silmenau bish. verwundet und Eißler, Johannes 29. 1. 94 Talheim, Rottenburg gefallen. äF“ 1 enhahnmaschinenputzern Kaja in Nörde, Kreis Warburg, lubewahren. 8 1“ V Eller, Konrad 7. 6. 95 Hausen, Hall leicht verwundet. Ilzhöfer, Friedrich, Gefr., 19. 1. 890 Galsbach Ohringen d Kühne in Gotha und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ as . 88 1 S 51n9,hs .t. -2 9 5 c gxen deiter Pl b 1 G Alle vach 1 und 2 Anzeigepflichtigen haben vom 23. Februar über den Verkehr mit Knochen, Knochenerzeugnissen

vermißt, war i. Laz. EEö1 2 20. 8 88 Mfusberg Stutigart z i Zimmer, Peter, Gefr. 21. 12. 91 Ahrdorf, Schleiden, Eifel Elsässer, Gustav 20, 3. 96 Musberg, Stutigart I. verw. Iez g Franz 30. 5. 97 Stetten, Neresheim in Ge ägger in Altenberge, Kreis Steinfurt, das 3 1 v Enderle, Joseph 2. 2. 86 Zwiefalten, Münsingen l. verw. Zager, S56. Fabansde 1. . Marschat lgemeine Chrenzeiehs 8E, .. 1917 ab über ihren Bezug und Verbrauch von Druckfarbe und der insbesondere Knochenfetten, und an

äkle, Georg [nicht Jäckle. Johann] 19. 8. 78 Mauzge * e Ehrenzeichen, zum Aureiben oder Verschneiden von Druckfarde geeigneten Stoffe so 1 5 deren fetthaltigen

todlich, verunglückt. —₰ 1s 892 e 8 8 . 1 4 X rmißt. Enz, Heinrich 6. 1. 92 Weil der Stadt, Leonberg in Gefgsch. 1 2 305. nmermann, Adolf, 2. 11. 84 Dombrowka, Oppeln, vermißt. Enz, Heinri eg 3 Sulz verwundet. (V. L. 508 8 blde 8 öu“ 8 Zimme nn, A peln. 8 Epple, Paul 16. 4. 97 Rupberg, Tetinang berletzt. e. in KRcl. 9. 9 bö“ 1 8 Kreiswegewärter a. D. Freese in Muccum, Laad⸗ genau Buch zu führen, daß die Menge der bezogenen und ver⸗ 8 5 D“ 16“ is Herford, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie wendeten Druckfarbe und der zum Anreiben oder Verschneiden von Vom 15. Februar 1917.

zimmermann, Artur 26. 2. 70 Königsberg i. Pr. verletzt. 3 I1. 4. 3 8e s a11121“ Ergezinger lnicht Ergenzinger)], Hermann 10. 4. 82 Zimmermann. Guard, 7. 9. 95 Perkuhnen, Ragnit, gefallen. 1.S.Seenh, 8 - is e ö p 1

5 .- ] Kaffenberger, Otto 8. 8. 97 Langenau, Ulm in oc 8*2 Trainfahrer Czimek im Feldlazarett 1 der 121. Ins⸗ ““ und deren Verwendungszweck jederzeit 3 Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes Kaupp. August 18. 8. 97 Grünmettstetien Horb nteriedivision die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen⸗ Bis zum zehnten Tage eines jeden Monats (erstmalig für den über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschafüichen

7

99999999

Zimmermann, Friedrich 24. 12. 92 Vörstetten, Emmen⸗ . V. L. H15). Zimmermann . vEEae bish. Esch, Emil 16. 5. 96 2 Mülhausen, Elsaß bish. K 9 92 Lemersheim h I Rei 3i mmerma 8 . 9 1 1 vermißt (V. L. 465), in Gefgsch. Keller, Hermann 22. 9. 82 Loömersbeim. Maulbromn sürs Monat März 1917) ist außerdem der Kriegswirtschaftsstelle die ge⸗ Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetz I. S. 327) Bimmermann, Hermann, 21. 16. 90 Siebleben, Gotha, I. v. Cyrich, Friedrich 11. 2. 90 Tuttlingen leicht verwundet. Kemmler, Karl ,,5.22. 88 Pfullingen, üsttlinge samte im vorangegangenen Monat verhrauchte Gewichtsmenge an folgende Verordnung erlassen: Vimmermann, Kurt 12. 12. 94 Naumburg schw. verw. Kenmer, Eenst 18. 9. 97 Ealgsietscn, Honb veles.. I“ Druckfarbe und von zum Anreiben oder Verschneiden von Druckfarbe 8,1 Zimm erm ann, Mar, Utffz. 22. 11. 93 Altenburg, Naum⸗ Falk, Johann 31. 1.776 Enslingen, Hall verwundet. (Schluß folgt.) . 8 8 1“ 8 geeigneten Stoffen in Kilogramm anzuzeigen. Knochen dürfen nicht verbrannt, vergraben oder auf andere We burg schwer verwundet. b (Fäustl 2 e Utffs. n 4 e 24q p. - 1“ Denutsches Reich. 1 § 7 Fe. aas 8 S6. oder Futterzwecken verwende Zi Thomas 15. 10. 97 Ilbenstadt, Friedberg Feiß, Ernst, Utffz. 5. 5. 91 Schramberg, Oberndorf I. verw. 1 1Se 8 1 b 1, 8 . 8 889 nd vielmehr getrennt von anderen . 1131““ 11“ 1i. S4. 3. 89 Schwalgem, racenzeim in ir Zekanntmachung über Druckfarbe. folgt. e ennen ee Peatkels⸗na... Uhehätenn an Hunde und an Gens Willi, Nzieldw. 2. 81 Ziebi West⸗ Gefgsch. 1 Anftalt v 5 7 5 1 F on Druck⸗ e eestattet. oweit die 8 ““ ..““ I Finkbeiner, Otio eelg 4. 97 Stuttgart leicht verwundet. Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags Arftas Vom 15. Februar 1917. ““ tven . anese oder Verschneiden von auf andere Weise, SBimup, Valentin 9. 2. 87 Lautern, Rössel. schwer verw. Fischer, Hermann, Lin. d. R., 1. 4. 88 Aichelau, Münsingen, I. p. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LPWu Ser Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes üͤber den befae geeeige senen Behe55, 8 Shes e kugeführt werden, sind sie an die don der ii 2 2 1* 8 1 1“ nächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ der Krieaswirtschaftestelle gegen Einsendung von ꝛwanzig Pfennig für Stellen zu den von ihr festgesetzten Bedingungen

omen 8 A 7 A 1 L⸗ z sende nüm. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) „En Stück, zuzüglich zwanzig Pfennig für die Uebersendung, zu be⸗ Für Knochen, die in Haushaltungen ab

Berordn bassen: . nuzelgen. 8 fallen, gelt sehe ung erlassen: zichen sind, anzuzeigen 3 1 Bestimmungen nur, wenn die zuständigen Behörben