[65052]) Bremer Kousumverein Akttengesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, d. 8. März 1917, Abends 8 Uhr, in der „Union“ (Kaufmännischer Verein) zu Bremen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Rechnungsablage und 4 Genehmigung der Bilanz. 8 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ssiichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
8 von Aufsichtsratsmitgliedern. er Generalyersammlung beizuwohnen ist jeder Aktionär berechtigt, der am Ein⸗ ange zum Versammlungslokal eine auf Namen lautende Aktie vorzeigt. Bremen, den 15. Februar 1917. Der Vorstand. 85051] LI Oldenburgische Glashütte Aktiten-⸗Gesellschaft
zu Oldenburg i. Gr. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 23. März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Notars E. Edmärd, Stintbrücke 1 in Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
) Erstattung des Jahresberichts, Fest⸗ stellung der Bilanz, ev. Wahl der Revisoren, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags, hetr. Einreichung von Hinter⸗ legungsbescheinigungen eines Notars und von Vollmachten. 1
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist nur der Aktlonär berechtigt, der seine Aktien, oder im Falle der Hinter⸗ legung seiner Aktien bei einem deutschen Notar dessen mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Hinterlegunasbescheinigung, bis svätestens den 19. März ds. Js während der Geschäftsstunden bei der Oldenburgischen Spar⸗ Leihbank zu Oldenburg i. Gr. oder bei der Esfsener Kreditanstalt, Filiale Duis⸗ hurg⸗Ruhrort, oder der Htrection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, gegen Bescheinigung hinterlegt bat. Oldenburg 1. Gr., 15. Februar 1917. Der Vorstand.
[64878] Braunschweigische Bank und
Kreditanstalt Ahktiengesellschast. Einladung zur 63. ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 9. März 1917, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Deuisches Haus“ in Braunschweig. Tagesordpungt
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
des Rechnungsabschlusses vom Jahre
1916, Beschlußfaf un über die Bilanz
und die Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aafsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterleaung der Aktien zu der Generalversammlung hat bis zum 5. März d. J. einschließlich
bei uns, unferen Niederlafsungen,
unseren Kommanditen
oder hei der Deutschen Bank
Berliu oder Herrn S. Bleichröder in Berlin oder Carl Fried. Meineke & Sohn G. m. b. H. in Wolfenbüttel oder Herrn C. L. Ceeliger in Wolfen⸗ bütitel zu erfolgen.
An diesen Stellen werden auch Einlaß⸗ karten zu der Generalversammlung aus⸗ gestellt.
DBraunschweig, den 14. Februar 1917. Der A2 ffichtgrat der Braunschweigtschen Bank und Krevditanstalt Aktiengesellschaft. Fr. von Voigtlaͤnder, Vorsitzender.
[63795]
in
mctien⸗Gesellschaft „Berein“ Neuß.
Goll. 1916, Oktober 1. Immobilen konlo Mobilienkonto Vorräte . Saldo
öb
56 154/29 1 000
1 093/60
630ʃ16
—j.— —
61 878/05
— —
9„ „ 9
vö5b
Haben. 3 30 000— 3 100 300 22 000 6 478705
61 878005
Aktienkonto Reservekonto 1 Reservekonto II .„ Hypothekenkonto .. . Kreditoren 1“
Verlust⸗ und Gewinnkonto.
1916, Oktober 1. Vortrag aus 1915 11 Gaskonto 1ö111“ Wasserkonto. Zinsenkonto ..
686˙39 333 31 980—
2 148— 6ʃ52 431/85 1 25 8770 3105
Beiträge..
Bierkonto .
Weinkonto “
Mineralw.⸗Konto
Billardkonto.
Div. Ginnahmen vC116u“
[64841] Bremer Bank⸗Verein Bremerhaven.
18. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 20. März 1917, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bankgebände, Am Markt Nr. 3.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Jahresrechnung, Ge⸗ nehmigung derselben und Beschluß⸗ fassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Wahl für den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre wollen ihre Ein⸗ laßkarten bis spätestens 17. März gegen Vorzeigung ihrer Aktien an unferer Kasse oder in Bremen bei Herren Schröder & Weyhaufen in Empfang nehmen.
Bremerhaven, den 17. Februar 1917.
Der Aufsichtsrat. W. Uhlenhoff, Vorsitender.
[64880] Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 15. Januar 1917 hat beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Ablösung der Rechte der Genußscheine um höchstens ℳ 119 000,— durch Ausgabe von höchstens 119 auf den Inhaber lautenden, seit dem 1. Oktober 1916 an der Dividende der Gesellschaft teil⸗ nehmenden, im übrigen den anderen Aktien gleichberechtigten Aktien, zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre aus⸗ gegeben und den Besitzern der Genuß⸗ scheine derart zur Verfügung gestellt werden, daß dieselben berechtigt sind, gegen Einreichung von 3 Genußscheinen mit Gewinnanteilscheinen fur das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17 und folgende die Aus⸗ händigung je einer der neuen Aktien ohne weitere Gegenleistung von der Gesellschaft zu verlangen. Die Besitzer der Genuß⸗ scheine sind mit einer längstens einmonat⸗ lichen Frist aufzufordern, von ihrem Um⸗ tauschrecht Gebrauch zu machen und ihre Genußscheine zu diesem Zweck bei der Gesellschaft oder den Banken der Gefell⸗ schaft zum Umtausch in neue Aktien ein⸗ zureichen. In einer am gleichen Tage stattgehabten Generalversammlung der Genußschein⸗ besitzer sind die Rechte der Besitzer der Genußscheine durch Abänderung der §§ 8a Absatz 1, 10 d und 27 Absatz 2 abge⸗ ändert worden. Nachdem diese Beschlässe in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Besitzer der Genußscheine auf, ihre Genußscheine zum Zwecke des Umtauschs in neue Aktien in der Zeit vom 16. Februar 1917 bis 15. März 1917 bei der Gesellschaftskasse in Met⸗ ternich oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Filtale der Württembergi⸗ schen Vereinsbank in Ulm a. D. oder bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Regensburg in Regens⸗ burg oder bei der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. Main i Frank⸗ furt a. Main b einzureichen. Für die neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen ausgehändigt, gegen deren Einlieferung die Ausgabe der Aktien nach deren Fertigstellung erfolgt. Mettevnich bei Koblenz, 14. Februar 1917.
Kloͤster- & C. Lanpus⸗Lranerei
Ahtiengesellswaft. M. Llebold. Türk.
2 8 9 4 Z 24 * 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. [65069]
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung der
Industriegrundeigentumgesellschaft
Allermöhe e. G. m. b. H. itz Hamburg
am Mittwoch, ben 28. gebruar
1917, Abends 8 Uhr, in Hamburg,
Gänsemarkt 42.
Tagesorduung:
Aenderung des 6 11 des Statuts: Er⸗ höhung der Geschäftzanteilsumme und der Haftfumme; Fesisetzung der Einzahlung auf den Geschäftsanteil (§ 50 des Gzenossenschaftsgesetzes).
Der Aufsichtsrat.
UeLne hxHxanhaeeadeanUca Nesangax nwmHnrengenman naa
2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[64847]
Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Sviegel⸗ berg ist in der Liste der beim biesigen Amksgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte beute gelöscht.
Altona, den 14. Februar 1917.
3 257,53
Köntgliches Amtsgericht.
[64846]
In der Liste der bet vem unterzelchneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Rietz in Greifswald am 9. d. Mis. gelöscht.
Greifswald, den 10. Februar 1917.
Königliches Landgericht.
[64991] 1 In der Liste der beim Landgerichte in Magdeburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Lesser in Magdeburg heute gelöscht worden. Magdeburg, den 12. Februar 1917. Der Landgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[65064] Gemwerkschaft Kaiser-
X grube zu Gersdorf.
Die neunte ordentliche Gewerken⸗ versammlung wird am Mittwoch, den 14. März 1917, Mittags 12 Uhr, (Anmeldungsbeginn ½12 Uhr) im Gasthof „Zur grünen Tanne“ in Zwickau mit fol⸗ gender Tagesordnung abgehalten.
1) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗
nangsabschluß auf das Geschäftsjahr 916.
2) Dte Entlastung des Grubenvorstands für das Geschäftsjahr 1916 und die Verwendung des in diesem Geschäfts⸗ jahr erzielten Gewinns.
3) Die Neuwahl des Grubenvorstands.
4) Anträge von Gewerken.
Gersdorf, den 14. Februar 1917.
Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.
[65065] Uieh-Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Schwerin i. M.
Zu der am Montag, den 12. März dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, hier, Augustenstraße 2, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung gestatten wir uns, die Mitglieder unserer Gesellschaft hierdurch ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnuung: 1
1) Jabresbericht über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Perfasc der Jahrebrechnung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands der Jahres⸗ rechnung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wir binten um zjahlreiches Erscheinen.
Schwerin i. M., den 15. Februar 1917. G.“ Der Aufsichtsrat. “
H. C. Bock, Vorsitzender.
aus
[64858 Bekanntmachung.
Die gemäß § 14 des Statuts der Tal⸗ sperren. Genossenschaft der oberen Ruhr vom 13 Februar 1901 von dem Vor⸗ stand entworfene Stimmliste der Genossen mit schwankenden Genossenschaftsbeiträgen, gültig für die Zeit vom 1. 4. 1916 bis dahin 1921, liegt vom 20. Februar d. J. ab auf 4 Wochen zur Einsicht der Ge⸗ nossen in der Wohnung des unterzeichneten Vorstehers aus, was hiermit bekannt⸗ gemacht wird.
Arusberg, den 14. Februar 1917. Talsperren⸗Genossenschaft der oberen Ruhr. Der Vorsteher: Reese, Königlicher Baurat, Dortmund, Hagenstraße 1.
[64862] b Aus unserem Aufsichtsrat sind aus⸗
geschieden:
1) Herr Gebelmer Kommerzienrat Robert Sinner in Grünwinkel k. Baden,
2) Herr. Direktor Viktor Zoiklitz
Breslau.
Spiritus-Zentrale G. m. b. [63936 1u“ Die Spirituosen⸗Import⸗Gesell⸗ schaft Berlin ist laut Bekanntmachung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte am 11. Ja⸗ nuar 1917 in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, bis zum 15. März d. Js. ihre Ansprüche bei dem Unter⸗
zeichneten geltend zu machen.
Der Liquidator:
Siegfried Haendler, Brauereidirektor in Hindenburg O. S.
in
[61806] Aufforderung.
Die Firma Senking G. m. b. H., München, ist in Liquidation getreten. Als Liquldator fordere ich sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche und Forderungen an diese bei mir anzumelden.
Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. J. Eilbott, München, Herzogspitalstr. 12/1,
(64400]
Die Gläubiger der in Liquidation ge⸗ tretenen Gesellschaft mit Haftung H. 9. Dienft & Sohn G. m. b. H., Elberfeld. werden hierdurch auf⸗
gefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Elberfeld, den 12. Februar 1917.
Der Liquidator: Dienst.
beschränkter
[64616]
Laut 559 20, 21 der Satzung werden die Mitglieder des Lette⸗Vereins zu der am Montag, den 26. Februar 1917, Abends 6 Uhr, im Sitzungssaal des Lette⸗Hauses, Vtktoria Luise⸗Platz 6, statt⸗ findenden ordentlichen Jahresversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
)
Geschäftsbericht. Wahlen zum Vorstand.
3) Vorlage der Bestimmungen über die Pensionierung der Lehrerinnen und Beamtinnen des Lette⸗Vereins.
4) Abänderung des § 2 Abs. 1 und 2, § 8 Abs. 1, 2 und 3, § 11 Abs. 2 § 12 Abs. 2, l” Abs. 3, § 14 Abs. 2, § 17 Abs. 4, § 20 Abs. 2 der Satzung des Lette⸗Vereins, be⸗ treffend die Ausbildungsmöglichkeiten der verschiedenen Abteilungen des Vereins, Zusammensetzung und Ehren⸗ mitglieder des Gesamtvorstands, Zu⸗ ziehung zu den Beratungen des ge⸗ schäftsführenden Vorstands, Rech⸗ nungsjahr des Vereins, Zusammen⸗ setzung der Abteilungskommissionen und Nebenpunkte.
K. von Haxthausen, 1. Vorsitzende.
[65024]
Vierzehnte orbdentliche General⸗ versammlung des Verbandes Peut⸗ er Waren⸗ und Kaufhäuser e. B. n Leipzig am Dienstag, den 6. März 1917, Abends 8 Uhr, im Krystall⸗ Palast.
(Geschlossene Mitgliederversammlung.)
Tagesordnung:
1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht.
2) Ausschußwahlen.
3) Vortrag über: „Licht⸗ und Schatten⸗ seiten des deutschen Wirtschaftslebens während des Krieges“. Referent: Syudikus Bach.
4) Mitteilungen und Anträge.
Uerband Dentscher Waren- und Kanshüuser E. V. Söcar Tieb.
[64845] -
XVIII. ordentliche Hauptversamm⸗ lung des Verbandes der Deutschen Bahn⸗ hofswirte E. V. am Mittwoch, den 14. März im Lehrer⸗Vereinshaus zu Berlin, Alexanderstr. 41 (unmittelbar am Alexanderplatz).
A. Zwölste ordentliche Mitglieder⸗ versammlung der Sterbekasse des Verbandes der Deutschen Bahnhofs⸗ wirte zu Berlin.
Die zwölfte ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung der Sterbekasse des Verbandes der Deutschen Bahnhofswirte wird ab⸗ gebalten am Mittwoch, den 14 März, Vormittags, präzis 10 Uhr, voraus⸗ gehend den Verhandlungen der achtzehnten Hauptversammlung des Verbandes im Lehrer⸗Vereinshaus zu Berlin, am Alexanderplatz (Alexanderstr. 41).
Stimmberechtigt ist jedes ordentliche Mitglied. Eine Stimmvertretung ab⸗ wesender Mitglieder ist nach § 1⁸ der Satzungen zulässig. Mitglieder, die an der Versammlung nicht persönlich teil⸗ nehmen, ihr Stimmrecht jedoch trotzdem ausühen wollen, haben hieruber Vollmacht einem teilnehmenden Mitgliede zu erteilen, das sie bei der Aufstellung der Anwesen⸗ heitsliste dem Vorstande zu überreichen hat. Eine Vertretung von mehr als 5 Stimmen ist nicht zulässig.
Tagesordnung:
1) Aufstellung der Anwesenheitsliste.
2) Jahresbericht des Vorstandes. Be⸗ richterstatter: Verbandssyndikus O. Kromer, Berlin⸗Neukölln.
3) Bericht der Kassenrevisoren.
4) Nachträgliche Genehmigung der Di⸗ videndenverteilung für die Geschäͤfts⸗ jahre 1915 u. 1916. Berichterstatter: Verbandssyndikus O. Kromer, Berlin⸗ Neukölln.
5) Neuregelung der Mitgliederbeiträge auf Grund des versicherungstechnischen Gutachtens. Berichterstatter: Ver⸗ handssyndikus O. Kromer, Berlin⸗ Neukölln.
6) Entlastung des Vorstands.
7) Satzungsänderungen: § 16, 4, § 23; 36.
8) Neuwahl der Vorstandsmitglieder. Es scheiden aus: Ewald Bretschneider, Weißenfels, und Alexander Kahl, Steglitz, Schloßstr. 30 (für letzteren findet eine Wahl auf 4 Jahre statt).
9) Neuwahl eines Kassenrevisors. Es scheidet aus: August Meyer, Berlin.
10) Verschiedenes.
Der Vorstand der Sterbekasse des Verbandes der e es Bahnhofs⸗ wirte. Bretschneider. Preußner. Kahl.
Krüger. Gigling.
[64133]1 Bekanntmachung.
Die Bonner Verlags⸗Austalt G. m. b. H. in Bonn a. Rhein ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu
melden. 6 Der Liquidator: Heinrich Nußbaum.
[64877 Die Hauptversammlung der M burgischen Sterbekasse akad. 1— Lehrer. V. a. G., findet Sonnabenzz. den 17. März d. J., Abende g. lühe⸗ in Magdeburg, Café Hohenzollern, Breif⸗ weg 139, statt. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Re nungale 88 Genehmigung der Jahregbilanz. G 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. — 3) Verwendung des Ueberschusseg. 4) Wahl des Aussichtsrats und se Vorstands. 5) Beratung über etwalge Anträge an der Versammlung. b — Magdeburg, den 15. Februar 19l; er Vorstand. 8 Laeger. Matthes. Nelson⸗ Schröter. Bradhering.
[63456] — Die Herren Mitglieder unserer Gesäl⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt woch, den 14 März 1917, Vorml⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftslokale unser Gesellschaft, hierselbst, Grindelallee: stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammtung ergebenst ein⸗ geladen. ; Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts un Abnahme der Jahregrechnung fiün
1916. Aufsichtsratsmt⸗
II. Neuwahl von gliedern.
III. Anträge der Verwaltung und von
Mitgliedern; Sonstiges. 1
Stimmberechtigt sind diejenigen M⸗ glieder, deren Anmeldungen zur eilnahne an der Generalversammlung der Direklion pätestens am Tage vor der Ver⸗ ammlung bis Mittags 12 Uhr he händigt sind.
Hendrüngzunfähige Mitalieder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellte Vertreter ohne weiteres vertreten, ia üͤbrigen ist die Ausübung des Stimmrechtz auch durch ein bevollmächtigtes Mitzaltes mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mie⸗ glied höchstens sechs andere Mitglieder vertreten darf. Die Vollmachten muüsse von den Mitgliedern schriftlich unter An⸗ gabe der Policennummer ausgestelt werden; sie sind der Direktion so jeit zuzusenden, daß sie spätestens am Tags vor der Generalversammlung bis Mittagg
2 Uhr bei ihr eintreffen.
Huamburg, den 8. Februar 1917.
Norddeutsche⸗Vieh. Versicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseingkeit
u Hamburg. ie Direkrion. Jentsch.
[63198] Aufgebot.
Die Gefellschaft Fifher & Co. Ge⸗ sensschaft mit beschränkter Haftung in Cöln ist durch Anordnung des Herm Reichskanzlers vom 4. November 1918 am Grund des § 1 der Verordnung, hetr Liquidation britischer Unternehmungen, dem 31. Jult 1916 in Liquidation getreten, die Gesellschaft ist aufgelöst.
Für den in Deutschland befindliche Geschäftsbetrieb der Firma Fisher & Go in Hudderssield⸗London ist durch I. ordnung des Herrn Reschskanzlers von 4. November 1916 die Liquidation an geordnet. .
Zum Liquldator ist durch den Hem Minister für Handel und Gewerbe def Unterzeichnete bestellt.
Die Gläubiger und Schuldner dr Firmen Fisher & Co. Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Cöln (ehemal Stollwerkhaus). Handlung für englisch Stoffe, und Fisher & Co. Hudderz. sield⸗London, ehemaliger . B. Kennish, der in Cöln, werkhaus, eine Verkaufsniederlag englische Stoffe unterhielt, werden durch aufgefordert, ihre Ansprüche Verpflichtungen an den unterzeich Liquidator zur Anmeldung zu brir
Cöln, Trafanstr. 3, den 6. Februar
Der Liquidator: 8 Schmalenbach.
[63199) Bekanntmachung. 1 Lücknitzer Eiseuwerk Gesellschet mit beschrünkter Haftung in Loöchnit. Durch Beschluß der Gesellschafter sammlung vom 15. Januar 1917 ist 1) das Stammkapital der Gesel von 350 000 ℳ um 280 000 ℳ 70 000 ℳ herabgefetzt, 2) das Stammkapital der Gesel um 80 000 ℳ erhöht. 1 Nach erfolgter Durchführung und trogung der zu 1 beschlossenen setzang des Stammkapitals beträgt nach das Stammkapital im Hanf 150 000 ℳ. Die Gläubiger der Sesellschaft werm biermit aufgefordert, sich bei der Gesel⸗ schaft zu melden. 8 Löcknitz, den 7. Februar 1917. Der Geschüftsführer:
Peters.
—
[65066]
der Satzungen einzureichen.
gegeben. Anträge sind gemöß 5 20 Pf; Der Borstaaaund.
Deutscher Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein zu Leipzig⸗ B.,6. 1 Nürnberg
Die ordentlkiche Generaspersammlung findet aum
18. März 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, in Leipzig, Restaurant „Alte Burg“, Pfaffendorferstr. Tagesordnung wird noch bekannt
erstr. 29. 1
8
““
1, stat.
18
1 batente, Gebrauchsmuster.
Vertretas
“ schen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 17. Februar
Der Inhalt dieser
I Das Zentral⸗Handelzregister ilbelmstraße 32, bezogen werden⸗
nnEEEEEEEEEEEE
Handelsregister.
Aachen. [64897]
Bet der „Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen“ zu Aachen ist Fritz Pey'l als Vorstande⸗ mitalted und Arthur Baus als stellver⸗ treiendes Vorstantsmltglied aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden; Carl Heinrich Wulff ist jetzt alleiniger Vorstand. “
Nachen, den 12. Februar 191
Kgl. Amtzgericht. 5.
Aachen. [64896] Aug der Kommanditgesellschaft „Weia⸗ gesellschaft des Karlshauses, Oster 4 Cir.“, in Machen sind 2 Komman⸗ ditisten eugeschf den⸗ 1 Kommanditist ist eingetreten. Aachen, den 12. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
—— —
Aachen. [64898]
Die offene Handelsgesellschaft „Ber⸗
maun & Co.“ n Aachen ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Isidor Ber⸗
mann, Kaufmann zu Aachen, ist jetzt alleiniger Inhaber der Fuma.
Aachen, den 13 Februar 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
Auchen. [64899] Der Kaufmann Georg Prömper ist durch Tod als Geschäftsführer aus der Gesellschaft „Robert Waldthausen Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ in Machen ausgeschieden. Aachen, den 13 Februar 1917. Kgl. Amtsgericht. 5. “
Aalen. [64900] K. Amtsgericht Aalen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen:
Bd I Bl. 67 bei der Firma J. F. Pfleiderer in Aalen: „Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Sohn des bisherigen Firmeninhabers Franz Pfleiderer, Fabrtkant in Aalen, übergegangen.“
Der Wortlaut der Ferma ist geantert in Malener Ketten⸗ und Maschinen⸗ fabrik J F. Pfleiderer, Juh.: Franz Pfleiderer.
„Bd. II Bl. 48 bei der Firma Fried⸗ rich GHolzbaur, fr., Dampfrägerel in Aaleu: Die Firma in erloschen.“
Den 12 Februar 1917.
Landgerschtsrat Braun.
Andernach. [64901] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 bet der Firma Wilhelm Wagner & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Andernach eingetragen worden: „Das Stammkapital ist auf Grund des Destlusses der Gesellschaftsversammlung dom 5. September 1916 um 30 000 ℳ echöht und beträgt jetzt 480 000 ℳ. Andernach, den 2. Februar 1917. Königl. Amtsgericht.
Eamberg. [64902]
Uaterm Heutigen wurde im Handels⸗ zgister eingetragen bei der Firma „Carl Hemrich Rübsam“ in Bamberg: In⸗ eber Carl Heinrich Rübsam, Malzfabrik⸗ hestzer in Bamberg, gelöscht wegen Ab⸗ ehens; nunmehrige Inhaberin: dessen Witwe Karoline Margarete Rübsam allda in Erbengemeinschaft mit dem minderjibr. emeinsch. Abkömmling Ludwig Alfred Rür sam allda.
Bamberg, den 14. Februar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Herlin. Handelsregister [64659] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Femagen worden: Nr. 45 877. Firma: DHaul Lehsten in Charlottenburg. Inhaber: Paul Lehsten, Kal. Hofbuch⸗ rucker. Chartottenburg. (Als nscht ein⸗ Fetragen wird bekarn gemacht: Go⸗schäfts⸗ mneig: Handlung für Padier u. Bureau⸗ tedarf. Buch⸗ und Mustkalienverlag’. — str. 45 878. Offene Handelsgesellschaft: Late & Pohle im Bertin. Gesfell⸗ chister die Kaufleute: Bruno Lemke, Herlin. und Wilhelm Poble, Berlin⸗ Rt derschöneweide. Die Gefellschaft hat Januar 1917 begonnen. Zur Ver⸗ Gaung der Gesellschaft sind nur beide V1 gselschrfter gememsam ermächtigt. — Ahr 45 879. Firma: Hugo Lieben⸗ watde in Berlin⸗Wilmersdorf. In⸗ en. Higo Liebenwa de, Kaufmann, vealin, Wilmersdorf. (Als nicht einge⸗ Ungen wird bekannt gemacht Geschäfts⸗ 8 al: Augustanr. 1.) — Bei Nr. 27 946 ummanditgef Uschaft Richerd Leyn in Berlin): Ein Kommanditist ist
Beitlage, in welcher die Bekanntma Konkurss sowis die Tarif⸗ und Fahrp
Zentral⸗Handelsre Gelbstabholer auch durch die — eehe,eh Nana dung g.
nuc eschieden, ein anderer neu eingetreten. de Nr. 2503 (Firma Paul Lehgen bacharuckexei „Hutenderg“ Char⸗
burg in Tharlottenburg):
8— “
In⸗ Randhagen. — Beti Nr. 9118
haber jetzt: Ernst Neumann, Buch ruckeret⸗ besitzer, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschätts bemün⸗ deten Fo derungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Neumann ausgeschlogen. Die Pro⸗ kura des Fait Hiller ist erloschen. — Bei Nr. 11 344 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Barschall RNachfolger Woiff Hepner in Berlin): Die Firma lautei jetzt: Wolff & Hepner. — Beij Nr. 41 458 (Firma Modenverlag Ida Neumark in Berliu Wilmersdorf): Niederlassung jetzt: Charlo tenburg. — Gelöscht die Firma Nr. 42 5993 Ritter Verlag Johaun Wolpe in Berlig.
Berichtigung. Die unter Nr. 45 710 eingetragene Firma lautet richtig: Oskar Schremmer, der Inhaber heißt evenfalls Oskar Schremmer.
Berliu, 10. Februar 1917. Köntgliches Amtzgericht Berlin⸗Mütte.
Ahbteilung 86.
— -——
Berlin. [64663
In unser Haudelsregister Abteilung B tit heute eingetragen worden: Bei Nr. 4589: Reiniger, Gebbert & Schall Attten⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlass ngen. „Ge⸗ mäß dem schon durch eführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 30. No⸗ vember 1916 ist das Grundk pital um 500 000 ℳ erhöht und beträgt j tzt 4 000000 ℳ. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den J haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. August 1916 gewinnanteilsberechtigt sind; auf sie bringt in die Aktiengesellschaft ein, wi⸗ diese übernimmt, die Aktzengesellschift in Berlin: „Deutsche Bank“ mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. Main, diese mit Firma: Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt am Main gemäß dem Vertraue vom 14 /16. Nooember 1916 die Geschäfts⸗ anteile ver Gesellschaft in Farkfart g. Main mit Firma Veifawerke Gesell⸗ schaft mit beschrä kter Haftung im Nenn⸗ betrage von 689 000 ℳ und erhält datür neue Aktien im Nennbetrage von 459 333 ℳ; diese Gesellschaft zablt weiter 50 000 ℳ an die bisherigen Mitgglieder des Autsichtsrats der Veikawerke Gesell schaft mit beschränkter Haftung; sie erhält bierfür sowte zugleich als Entgelt für die Bemühungen bel der Durchführnung dieses Geschäftsa teilserwerbes 40 666 ℳ Nenn⸗ betrag neuer Aktten und 12 000 ℳ bar. Hierbei werden Aktienbeträge, die den runden Betrag von 1000 ℳ über⸗ steigen, zusammengerechnet. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die unter sich gleichberechtigt sind. Bei Nr. 11 699: Bräflich Heuckel von Donner⸗ marchk’sche Papierfabrik Frantschach Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frant⸗ schach: Kaufmann Wilhelm Hartmann in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Bor⸗ standsmitglied; zum Vorstandemitglied ist ernannt Direktor Georg W. Meyer in Berlin. Prokurist: Emanuel P llel in Wien. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 114: Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedriche höhe vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Fritz Arnoldi in Berlin⸗Wilmers⸗ derf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Berlin, den 10. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
btelung 89.
Herlin. [64903]
In unser Handelsregister Abtellung B isf heute eingetragen worden: Bei Nr. 19: Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Theodor Helm in Berlin ist erloschen. — Bet Nr. 3807: Vereinigte Verlags⸗ aastalten Gustav Braunbeck A& Guten⸗ berg⸗Druckerei, Akttengesellschaft in
Ligau. mit dem Sitze zu Berlin: Die
Lgqutpatton ist beendigt; die Firma ist erlofchen. v. 12. * is ehcs Abteilung 89. Beriin. 164660] Im Dandelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Bet Nr. 8728 Nadie, Fabdrik gilette. Meß⸗ Instrumente, Kadelbach & Ranzdhagen. mir bescheänkter Haß⸗ tung: Durch den Beschluß vom 30 De⸗ zember 1916 ist die Fiema der Gesellschaft abgeändert in: Nadir Geseuschat mit beschrünkter Haftung 38¾ 856
chungen aus den Pandets⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗ lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten kind,
Postanstalten, in Berlin und Staatszanzeigers, SW. 48,
2 Genossen erschein
Anzeigenprels
M. Lauteuschiüger Gesellschaft mit
beschränkter Hastung: Durch den Be⸗ schlun vom 13. Dezember 1916 in § 15 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. —, Bei Nr. 1101 Planet Fußboden⸗ fabrik Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Die K sellsch ft ist aufgelöst. Liqutdatorin ist Fran Kaͤte Elbe, g⸗b⸗ Scho ne, in Berlin⸗Tempelhof. — Bi Nr. 14 087 Tteuer P-Afung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haseung: Durch den B schluß vom 27. Jͤmuar 1917 sind § 3 d Gesellschaft⸗vertrags wegen des Geschäftsfahrs (j-tzt 12. Mat bis 11. Mat) und 5 8 abgelndert worden. Berlin, 12. Fevruar 1917. Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 122.
Berlin. 164682]
In das Handeleregister Abtetlung B ist eingetragen worden: Bei Nr. 216 Elee⸗ tricitätsgeseuschaft „Lantas“ mit beschräukter Haftung: Dem Kaufmann Max Stief in Berlin und dem Ingenteur Adolf Pfeiffer in Berlin ist de art Ge⸗ sam prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Enzelvertretung besugten Geschättsführer ober mit einem andeen Prokuristen die
Gesellschaft zu vertreten. Durch den B⸗⸗ schluß vom 24. Janur 1017 hat § 12 des Gesell caftsvertrages, der vorauts tzt, daß drei Geschiftsführer vorha den sind, folgenden Zusatz erhalten: Die Gesell⸗ schafterversammlung kann auch einzelnen der Geschättsführer die Einzelvertre⸗ tungsbefugnis der Eesellschaft über⸗ tragen. Ferner kann auch die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen. Die Geschäftsführer J genieur Werner Otto und Kaufmann Robert Otto, beide mn Berlin, haben Einzelver⸗ tretungsbefugnis erhalten — Bei Nr. 1987 Berliner Häuteverwertung, Gesell schaft mit beschänker Hastung: Die von der RBesellschaft’ we sammlung am 13. Januar 1917 beschlossene Aränderung der Satzung. — Bei Nr 6101 Berolina Schunvertriebs⸗Hesellschaft Berlin Magdeburg mit beschzänkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist auf elösst durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Jmuar 1917. Liqutbator: 1) der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Traugott Weise, jetzt in Karlohoest, 2) Ernn Pö belin, haus⸗ mann, Berlin Ider der Licq ildato en: Weise und Döbbelin, ist ermaͤchtig, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6704 Povengesellschaft Span dau⸗VBerlin mit beschränkter vaftung: Der Geschäftsführer Dnektor Wilheim Jahlonskt in Berlin⸗Wilmersvorf ist ver⸗ storben. — Bei Nr. 10 928 The Ar⸗ rowsmith Manufacturing Combany mit beschränkter Paftung: In Char⸗ lottenburg besteht eine Zweignieder⸗ lassung unser gleichlautende Firma. — Bet Nr. 14 315 Chemte und Hyglene Ge⸗ sellschaft mit heichränkter Hatzung: Nach dem Gesellschafterberchluß vom 10. Februor 1917 befindet sich ver Sitz der Gesellschaft In Beeltn⸗Wilmers dorf. Ferner die an demselben Tage noch weiter beschlossene Abänderung ber Fassung der Satzung. Berlin, 12. Fehruar 1917. Nönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin, 1764904
In nunser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 7834 Otis Aufzugswerke Gesoellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung: Rechtsanwalt Felix Schreuer in Berlin ist für die Dauer der Abwesenheit des Kaufmanns, leßt General⸗ direkors John Covington Knapp auf Grund des § 29 B. Z.⸗B. zum etnstweiltgen Geschäfts ührer bestellt. — Bet Nr. 8813 Industriee und O‚llttenprodukte G. Ritschel Geselschaft mit beschränkter Haltung: Die Prokura des Alexander Kral ist erloschen.
Berlin, 13. Februar 1917.
Köntgliches Amtsgericht Merlin⸗Mittse.
Ahbteilung 122.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [64907]
Im hiesigen Handelsregtfter Abt. ½ Nr. 43 wurde heute zu der Firma Ton⸗ und Dachsteinwerke vorm. Pein 4& Ceo. Inhaber Hugo Müller, Neu⸗ sästel, Bez. Liegurtz, eingetragen:
Die Prokura der Frau Baumeister Anna Mäüller, geb. Schulz, in Neusalz a. O. ist erloschen.
Beuthen a Oder, 12 Februar 1917,.
Känialiches Amtsgericht.
—,.=üꝑO —
Bieiefeld. 64903] Ja unser Handelgregister Abtestung 4 ist bei Nr. 1137 (Firma Maschimen⸗
fahrte Sustav Tteinkrüger in Biele⸗
“ 8 F
gister für das Deuts
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis hetragt 2 ℳ
8
E
ftd., Zeichen, and Musterre ststern, auch in einem besonderen
. 0 4 für das Vierteljahr. für den Raum einer felv) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Eduard Benteler in Bielefeld in Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Vetriebe des Geschäfts be⸗ gründenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch rea Kufmann Eduard Benteler in Bielefeld ausgeschlossen. Bielefeid, ven 12 Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Rochum. Eintragungen [64752] in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts BHohtum.
1) am 6. Jamuar 1917:
Die Füirma Auguste Sproedt in Bochum und als deren Inhaber die Eh frau des Naturherlkundten Adolf Sproedt, Augqguste geb. Reismann, in Bochum. H. R. A Nr 1233.
Die Füirma Vikeor Capell in Nochum und als deren Jahzber der Kaurmann Bikior Capell in Beochum. H.⸗R. 4 Nr. 1232.
Bei der Firma Gustav Dehne, Ge⸗ senschaft mit beschränkten Haftung in Bochum. Durch Gesell chaftsbeschlus vom 2 Januar 1917 ist die Auflösung der Gesells haft beschlosfen. Geschansführer, Kaufmann Biktor Capell zu Bochum ist zum Liquidator bestellt worden. H.⸗R. Nr. 144
2) am 10. Januar 1917:
Die Firma Feruholz Licmt, Gesell. schaft mit b schränktier Hastung in Bochum, früber in Schenkendorf. Der Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrub der von dem Ingenieur Fernholz erfundenen und zum Patentschutz angemeldeten Lampen, Bren⸗ ner, Kocher, Oefen und dergleichen. Da⸗ Stammkapital beträgt 118 000 ℳ. Ge schäftsführer ist der Kaufmann Richard Kraehmer zu Schenkendorf. Die Gesell⸗ schaft tst eine Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Februar 1910 Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwer Geschäfte⸗⸗ führer oder durch einen Geschä tsführer und einen Prokuristen. Die Dauer der G sellschaft beträgt 10 ₰ hre, doch steht der Deutschen Benz⸗ I⸗Bereintgung das Recht zu, nach 5 Jahren zu erklären, ob die Gesell chaft schon nach 6 Jah en aurbören soll. Nach dem Beschluß dor Gesellschafterversommlung vom 19 Sep⸗ tember 1916 ist jeder Geschäft⸗führer all in zur Vertretong der Geiell cheft be rechtigt. Dem Kaufmann Karl Kür zel zu Königs⸗Wasterhausen sst Proku a erteilt worden. Richard Kraehmer zu Krummen⸗ see und Josef van Werwecke zu Bochum sind Geschafisführer. H.⸗R. B 207.
3) am 18. Januar 1917:
Bei der Firma Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hntten⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Bochum: Richard Eigenbrodt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden H⸗R B 54.
4) am 20. Jannar 1917:
Die Firma veinr ich Bock in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bock in Bochum.
Der Ehefrau Heinrich Bock, Emma geb. Koch, in Bochum ist Eiazelprokura erteilt worden. H.⸗R. B 1214
Die Firma „Farbenmüller“, Gesell. schaft mit beschräaktter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unter⸗ neymens ist die Herstellung von Farben mittels mechanischen Mahlverfahrens, sowie die Herstellung von Seifen, Selten ersatzmittein und verwandter chemlscher Produkre. Die Aufnahme weiterer Fabrikattonen, insbesondere die Ver⸗ wertung von Nebenprodukten, die Her⸗ stellung von Zubehs t⸗isen uad aähaliches, sowie der Handelsbetrieb mit eigenen und fremden technischen Produkten ist zulässtg. Das Stammkapttal heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer si. d Kaufmann Friedrich Müller und Kaufmann Max Herzig in Bochum. Dem Kaufmann Johann Vollmer in Bochum imn Prokura erteift worden. Tie Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung. Der Gesell. schaftsvertrag ist vom 3. Januar 1917. Zur Vertretung der Ges lichaft sind beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder jeder wreee mit einem Prokuristen efugt.
Bet der Firma Conrad Tack & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hochum. Der Kaufmann Oskar Mäüller zu Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschärtsführer bestellt worden. Die Ver⸗ trerungsbefuonts des Rudolf Magyer ist erloschen. H⸗R B 153.
5) am 24 Jmuar 1917:
Bei der Fiema J. Biggemann 4& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gickelt
Durch Besellschaftsbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1917 ist die Auflöfung dr Gesell⸗ schaft beschlossen. Kaufmann Josef Bigge⸗
für das Deutsche Reich erschetmt 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰
Der bisberige
chen Stantsanzeiger
der Urheberrechrsaiatragseoa, sar Barenzetchen Katt unter dem Titel G 8
che Reich. 0n 42)
“
in der Regel
— De —
— Einzelne 80 4.—
mann in Wanne ist zum Aiqulbator be⸗ stelt. H⸗R. B 190.
Die Füirma Bochumer Heimstätten⸗ Gesellschaft mit beschränkbter Haltung 8 in Bochum: Gegenstand des Untern⸗ nehmens ist der Erwerb und die Gr⸗ richtun von Wohn⸗ und Heimstätten. Der Zweck der Gesellschafr in ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ milien und Personen zwockmäßtg einge⸗ richtete Wob ungen in eisers erbauten, angekacrten Häusern zu billeaan Preisen zu verschaffen. Das Stammlapital be⸗ trägt 700 00 ℳ. Gerchäftsführer ist Stadtbaurat Franz Kawpping in Bochum. Die G sohschaft ist eine Gesellschoft mit beschräͤnkter Haftung. Der Geselsschafts⸗ vertrag in vom 21. Dezember 1916. Die Zes Uichaft wird durch einen oder mehrere Geschäf sföhrer vertreten. Ist nur ein Geschartsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschafr allein. Sind zwei oder mebhrere Geschäftsührer bestellt, so b⸗darf es zu Willenserklä ungen der Mitwirkung von mindest us zwei Geschäftefübrern gder, falls Prokuristen vorbanden sind, der Mit⸗ wirkang eines. Geschäfrsfübrers und eines Prokuaristen. H⸗R. B 209.
6) am 26 Jnuar 1917:
Die Fuma Lpienugverrri⸗bsgesell⸗ schaft mir beschränkter Haftung in Bochum, früher in Linden a. d. Ruhr.
Gegenstand des Uaternehmens ist der Vertriteb von Spiritus jeder Art sowie Spirttuspräzaraten und damtt verwandter Artikel, insbesondere Erwerb und Weiter⸗ zührung der bieher von der Firma G. J. Rademaker & Co., G. m. b. P., zu Linden g. d. Ruhr betrtebenen Spiritusg oßhand⸗ lung Das Stammkavital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ehefrau Hetnrich Karl Cramer, Else geb. Vogel, zu Linden⸗ Ruhr und Konrad Peter Heinrsch Oster⸗ maann zu Bochum. Die Zesellsch ft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag in von 12 Juli 1916. J der Geschäfteührer ist zur Ver⸗ 5— der Gesell chaft berechtigt. H.⸗R.
Breslau. [64905]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 480 ist bei der Fonrad Tack & Gie. Wesellschaft mir beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungebefugnis des Geschäftsführers Ruvdoif Maper zu Burg bei Magsdeburg ist beendiat. Der Kaufmann Oscar Muller zu Berlin. Scöneberg ist zam Geschafts⸗ führer bestellt.
Breslan, den 10. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Brezlam, 164906]
In unser Handelsregister Abteilung B Pr. 493 ist bei der W. Teaube & Sohn Gesellschaft mit beschräakter Hastung hier heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Paul Satka, Breslau, ist g norben. Koufmann Heinrich Rembold, Sweegg ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer.
Breslau, den 12. Februar 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Czersk. [64971]
In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 5 ist heute bet der Firma Erust Weigle, Besellschaft mit beschränkter datrung, Zweigntederlassung in Czersk, eingetragen wo den:
Ler bisberige Beschäftsführer Kaufmann Paul Kleinkomgki ist verstorben. Zum alleintgen Geschaftsführer ist der Faufmann 8 Hornemann in Panzig⸗Langfuhr bestellt.
Amtsgericht Czersk, den 6. Februar 1917.
Detmold. [64669]
In uaser Handelgregister Abt. B ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Präzistonswerksätten Gesellschaft mit b schräneter Haftung in Detmold ein⸗ getrogen:
Der Sitz der Go⸗sellschaft ist von Det⸗ mold nach Frankfurt am Maim ver⸗ legt Die bishertge Zweigniederlassung in Frankfurt am Main wird die Haupt⸗ niererlassung, die bisberige Hauptnieder⸗ lassung in Peimold wird in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt.
Die disherigen Geschäftsfüͤhrer Dr. Nathan, Eenst Weil und Arthur Spier in Frankfurt am Main sind aßberufen und der Kaufmann Moritz Haas⸗Weill zu Frankfurt am Main zum alleinigen Ge⸗ schäft führer bestellt.
Detmold, den 30. Januar 1917.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Döbeln. [64909] Auf Blatt 655 des hiesigen Handels⸗
registeis ist heute das Erlöschen der Ferma
Paul Mlülach in Döbeln eingetragen
worden.
DTöbeln, den 14. Februar 1917.
Töntgliches Amtsgericht.
öö11