1917 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dorimund. [64910] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetrogenen Firma „Gustav Hempel“ zu Dortmund fol⸗ gendes eingetragen: 1 Der Ebefrau Kaufmann Max Kühn, Toni geb. Köͤhler, zu Dortmund ist Pro⸗ kura ertetlt. b Dortmund, den 22. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [64911]

Firma Gebrüder ——, Düren Die, Mitinhaher Nordert und Sally Schweitzer sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; des Hudels. geschäft wird unker der bisberigen Firma: Gebrüder epr von dem bis⸗ hertgen Mitinhaber Oito Loew und der unnrehelichten Rosa Schweitzer, die als persöntich hastende Gesellschasterin in die Firma eingetreten ist, unv rändert fort geführt. Eingetragen am 9 Februar 1917

Köntgl. Amtsgericht Düren.

Duüuren, Rneinl. [64912) Furma Gehr. Hofffümmer, Gesell⸗ schafr mit beschrünkter Haftung Düren. Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 20. Oktober 1915 das S ammkapital von 1 800 000 auf 1 200 000 herabgesetzt worden. Ein⸗ gerragen am 12. Februar 1917. Koööntgl. Amtsgericht Püren.

Duisburg. [68031]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 29, die Fuma Raab. Karcher & Co., gesellschaft mit beschräukter Haftung Zwetantederlassung Duishurg, be⸗ treffend, eingetragen:

Die Prol ra des Hugo Cramer zu Dutshurg und Albert Bühling zu Straß burg ist erloschen.

2 bishertgen Prokuristen Hugo Cramer zu Duieburg und Albert Bühling in Straßburg sind zu stellvertretend n Ge⸗ schäftsführern mit der Vertretungsbefugnte orde tlicher Geschäftsführer bestellt.

Duisburg, den 12. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg, [64913] In das Handelzregister A ist bei Nr 227, die offene Pandelsgesellschaft Gebr. Rein⸗ bach zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Jultus Reinbach, Agnes geb. Römer, in Dut’ burg. Duisburg, den 13. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [65032] In das Handelsreglster Abteil ng A Ne. 275 ist bei der offenen Hendelsgesell schaft Uhtlipp Lehmann & Co, t dem Sitz in Eiseuach, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 13 Februar 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

[64915

ras Sdegregiter des unterzeich

eten Gerichts Abteilung B ist unte

kr. 6 Hohlglarbüttenwerke Gent

Witter, Aktiengesellschaft, in Unter⸗

eubrunn heute folgendes eingetragen worden:

Der frühere alleinige Norstand der Afttlengesellschaft, Fabrikdtrektor Wilhelm Wuter in Unterneubrunn ist gestorden.

An seiner Stelle ist der bisherige Pro⸗ kurist der Aktiengesellschaft und nun mehrige Fabrikdirektor Theodor Heß in Schönau bet Unterneubrunn, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, durch Beschluß des Auf. sichtrats vom 2b. Jan lar 1917 zum alleinigen Vorstand der Aktiengesellschaft bestellt worden.

Gie feld, den 14 Februar 1917. Herzogliches Amtögericht. Abt. 1. —,.———

Elsleben. [64914]

Pie unter Nr. 336 unseres Hanbels⸗ reaisters Abtellung A einzetragene, ni mehr bestehenbe Firma Emil Kösfter se Eigleben soll ven Amts wegen gelbich werden. Pie Inhaber ve selten per veren Rechtsnachfol er werden aufgelorhert, ibten etwatgen Wiberspruch geren 9 vöschung bei Firma bis zum 14. Junt 1917 geltend zu machen,

Gioleben, den 14. Febhruar 1917,

Königliches Amtzgericht.

Frank fort, WMaim. Gerbssentlichung 8 aus dem Handelésreaisfter. Hh 13829. Mittelbeutsche Aematuren⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem S t u Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ chast mit beschränkter Haftung in vdag Kandelgreginer eingetragen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 7. Februar 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Weiter⸗ veräußerung von Maschinen, Armaturen, Munstion sowie ähnlicher Eezeugnisse. Die Gesehlschaft ist befuat, zur Eecreichung dieses Fweckes gleichartkae oder ähnliche Unternehm ngen zu erwerben, auch an solchen fich zu betelligen oder ihre Vertretung zu Üübernehmen. Pas Stiammkapttal be⸗ trabgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Sezmund C. Stern, Kausmann, Frank⸗ furt a. M. Solange der Genannse Ge⸗ schtefüͤhrer ist, ist er berechtigt, die Ge⸗ sellschaft aflein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machangen der Gesellschaft erfolgen im eichsanzeiger. autfurta. M., den 9. Februar 1917. Kontal. Amtegericht. Abteilung 16.

[6467 ]

Frankfurt, Main. [64676] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1330 Vereintgte Furagehändler Gesehschaft mit beschränkter Haftuna in Frankfurt am Main. Uoter disr Firma ist beute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. e richtete Geselsschaft mit beschränkter Haftung in das Handels. register eingetragen worden. Der G sell schaftevertrag ist am 3. Februar 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsfühter bestellt, so wird die Gesellschaft darch zwet Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschä tsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Kegenstand des Unternehn ens ist der Handel für eigene und fremde Rechnung in Heu-, Stroh unad sonstigen Futter⸗ mitteln, sowie in Landesyrodukten. Di Gesellich ft kann andete Uaternebmungen zleicher oder ähnlicher Art erwerben u d sich an solchen Unternehmoͤngen in feder zulä sigen Rechtsform im Ja⸗ vnd Aus⸗ lande beterligen. Sie it berechtigt, Z veigniede lassungen im In⸗ und Aus lande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfteführer siad Nathan Grünebaum, Jultaus Müller, Sa omon Hochschild, Jultus Straoß und Hugo Strauß, sämtlich Kaufteute zu Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deulschen Reschtanzeiger. 8

Frankfuct a. M., den 9 Febtuar 1917.

Königl. Amtsgericht. Abtellung 16.

Frankfart, Main. [64677] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1331 Schieferkantor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma in beute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M errichtete Gesellschaft mit deschränkter Haftung in das Hankels egister eingetragen worden. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1916 errichtet. Die Gesell chaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre vom Beainn ihrer Betriebseröffnung fest gesetzt: sie erneuert sich jeweils auf weitere ünf Jabre, falls keiner der Gesellschafter käandint. Gegenstand des Unternehmene ist: 1) Ankauf des eigenen und fremden Dachschiefers der Gesellschafter. 2) VWr kauf dieses Dachschiefers. Unter Dach schiefer im Sinne dieses Vertrags ist stets nur zu Dachschiefer hergerichteter natür licher Schieferstein zu verstehen. Eig ner Dachschlefer ist solcher, der von den Ge⸗ ellschaftern gewonnen wird; frander Dach⸗ schiefer ist solcher, den die Gesell chaft oder die Gefellschafter von Nichtg sellschaftern er⸗ werben. 3) Regelung der Dachschtesergewin⸗ nung auf den Betrieben der Gesellschafter nach Menge und Sorte im Verbhältnis zur Marktlage. 4) Handel mit Dachschiefer beliebiger Art und Herkunft, insbesondere Fortsetzung des von der Firma Gebrüder Kother in Frankfurt a. M. betriebenen Verkaufs fremden Schieferg, nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen dieser Satzungen. Der genannten Firma bletht vorbehalten, den hierfür benöttgten thüringischen und nugländischen Schiefer für ihre Rechnung einzukaufen, um ihn der Gesellschaft wiedern zu verkaufen Der Handel mit Schiefer über See von Ausland zu Aueland bleiht frei. 5) Jedes mit dem Dachschtefer handel verbundene Geschäft. 6) Gewerb oder Anpachtang von Dechschiefergruder Üund Dachschieserbau⸗Gerechvamen, um dieselben Killz legen oder zu betreiben, wie es zur Erreichucg der Gesellschwtsztele erforderlich erschemt. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer find Josef Drach, Kaufmann, Coöln, Joset Ratbhscheck, Kaufmann, Coln, und Augun Rother jantor, Kꝛufmann, Frankfurt g. M. Oeff ntliche Bekanntmachungen erfolgen burch den Heufschen Reichtanzeiger. Frankfurt a. M. den 10 Februar 1917. Köntgl. Amtsgericht. Adtetlung 16.

Kernsbach. MNurgtal. [64916]

Hanbelstegttter Abt. B O.⸗Z 10: Ffrma Holzwert, Gesellschaßt mit beschränk⸗ ter Haftung in Gaggenau, Zyeig⸗ vtevenlasfung in Ottenau: Pie vhes U. chaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23, An⸗hte 1917 aufgelsst. Pie Liqut⸗ ies, erfolgt durch ben zum 2 qusdator besi Rten bisbert,en Geschäftsführer Wil⸗ Weinmann in Gaggenau. Gernsbuch, ben 12. Februar 1917.

Gr665. Amtsgerscht.

IIm hiehgen Hanvdelsteaifter Abteilung A N. 214 Ift heute zus hma Umtwer edts. Vuchbvacktret vaun G Saen in Ghertingen elngetraten, Pie Miitwe ves MNuchbrucke eltesigers vhnhchtich Ka sinet, Ssanne geb. Glus, Piena ist als per. onl’sch haftenhe Gesellschafterin in pie irma eingetteten Pse Geiellschaft hat am 14. Kebrnar 1917 begonnen,

Dem Fräulein Mary 9 in G6 t⸗ tingen in Prokura erteilt, Göoitingen, den 14, Februar 1917,

Königliches Amtsgerscht. II.

Grimma. [64917] Auf Blatt 2238 des Handeloregiftere, die Firma Farbenwerke PFriedrich &. Carl Hessfei A. G. in Rerchau betr., ist eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Genst Rudolph Leicht in Nerchau ausgeschleden ist.

Grimmga, am 14 Februar 1917.

Das Koͤnigliche Amtsgericht.

Bnagen. Wenrf. 3 1 (64918] In unser Handetpregister ist heute unker

A 884 die Firma Lignilwerk G. Albert

S

Peters in Hagen i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Peters zu Hagen 1. W. eingetragen. Hagen i. Westf., den 6. Februar 1917. Königliches Amtsgerscht.

Hagen, Westr. [64919] In unser Handeigregister ist heute unter A 885 die Firma ESpielwarenhaus Char⸗ lotte Hartmwig in Hagen i. 2d. und als deren Inhaberin Fräulem Charlotte Hart⸗ wig in Hagen 1. W. eingetragen. Hagen i. Westf., den 6. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [64920] In unser Handelsregister ist heute unter 4 886 die Firma Johann Cordes, Maschinenfabrik in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Cordes in Lette, Be. Minden, eingetragen. Hagen ti. Westf., den 7. Februar 1917. Köntgliches Amtsgerscht.

Namm. Westf. [64921] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf. Bet der Aktiengesellschaft Westfätische Drahtindustrie (Register Abt B Nr. 12) ist am 12. Februar 1917 eingetragen, daß der § 14 des Gesellschaftsvertrages durch Beschüa der Generalversammlung vom 11. Hezember 1916 geändert worden ist. Oer Beschluß bestimmt den Fortfall eines Speztalreservefonds.

Karlernhe, Raden. [64923] In das Pande sregister B Band II. O.⸗Z8. 39 ist zur Firma Badische Farben⸗ & Lackindustrie, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Karlsruhe. eingetragen: Josef Weglein, Kaufmann, Karlsrube, ist als Ppokurist bestellt. Karlsruhe, den 14. Februar 1917. Großh. Amtsgericht B. 2.

Kattowitz. 0. S. [65020]

Im Handelereutster Abteilung A Nr. 784 ist am 7 Februar 1917 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Erstes Bitt⸗ kower Konsumwarenhaus“ Franz ECtecior in Bitrkow bhestehende Handels⸗ geschätt von Franz Ciecior auf seine Wuwe frau Julie Ciector, geborene Hellebrandt, in Bittkow übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Fhrma fortgeführt wird.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. Beschluß. [6521]

In. Sachen, betreffend die Firma: Julius Steinitz“ zu Kartowitz (6 H.⸗R. X 313), soll die Loschung dieser Firma von Amts wegen erfolgen, weil die zur Löschung verpflichteten Rechtsnachfolger des eindetragenen Firmentnhabers, d. i.

Frau Hedwig Steinitz, geb. Katschinsky,

welche im Jahre 1908 zu New Yoik ver⸗ sorden ist, nicht ausfindig gemacht werden können. Zur Geltendmachung etwaiger Widersprüche gegen die beabsichtigte Lz. schung wird den Rechtsnachfolgern der Frau Hedwig Steinitz eine Frist von vier Monaten bestimmt. Amtsgerscht Kattowitz.

Kiel. [64922] Gintragungen in das Handelsregister am 9. Februar 1917.

Abt. A bei Nr. 121: Heinrich Eimecke & Co., Kiel. Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤft. Der bisberige Gesellschafter Hein lich Friedrich Wildelm Ermecke in Kiel ist Dleiniger Inhaber der Fuma.

Adt. A bei Nr 486; Louis Jantzen, sniel. Die Firma ist erloschen. Die Prokara des Keufmanns Harald Arvld Richard Bern ist erloschen.

Adt B bet Nr. 177: Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Gesehschaft mit beschränkter Hoftung. Berliu Zweig⸗ niederlaffung Kiel. Buchhändler Alwin Scheidhauer in Berlin ist als Geschäfts⸗ führer abderasfen. Buchhändler Ernst Doö ing in Berlin, dessen Preokura er⸗ loschen ist, ist zum Geschäfte füͤhrer bestellt. Dem Kaufmann Otto Kioessel in Berlin ist Prokura ertellt. Er ist berechtigt, die Gsesellschat in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Köntgliches Amtkgericht Kiel.

Landsberag. Warthne. [64972] Bet der im Handelktregister B unter Nr. 16 einaetragenen Firma „Conrad Taock & Cie. Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hierfelbst“ ist ver⸗ meike worden, daß der Kaufmann Oscar Ueüller zu Berlin Schöneberg zum Ee⸗ schäftsfübrer benellt worden ist. Lands⸗ berg a. W., den 9 Februar 1917. Amtegerꝛcht. IL.ühdinghausen. [64924] In das Handelsregister Abteilung A tst beute unter Nr. 77 die Ftrma Alb. v. Tarnogrocki Zweigfabrik Lüding⸗ haufen, Hanpintedera Muhr und als deren Inhaber die Wuwe Fabritbesigers Aldrecht v. Tarnogrodi, Alwine geb. Strarbmann, zu Gssen, fortgesetzter Guͤte gemeinschaft lebend mit ihren Kiadern Hilpegard, verehel chie Hans Vasmeister und Kuno v. Tarnogrock! ein⸗ getragen worden. Dem Ingenieur Kuno v. Tarnogrocki in Essen⸗Rahr ist Prokura erteilt. Lüdiaghausen, 9. Februar 1917. öntoltches Amtagericht Magdeburg. [64973 In das Handeleregister ist heute ein⸗ getragen bei den Formen:

No. 148 der Abte lurg X, daß die Kauf⸗

mannéwilwe Ida Bock, gebh. Maack, in Maredurg jetzt Inhaber ist.

2) „Carl ephau. Meztsübter Draht⸗

ung in Essen

in gonnen.

1) „Alegander Bock“ hier, unter

und Hauftaufabrik“ hier,

runter Nr. 8 der Fabrtkant Carl Muͤhlstephan sen. in Magdeburg irtzt Inbaber ist. Die Pro⸗ kura des Garl Muͤhlstephan sen. ist er⸗ loschen.

3) „Magdeburger Handelsgesfell⸗ schaft für Kalr und Püngemittel, vormals Carl Höfer Nackf., Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 273 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1913 ist das Stammkapital Wum 5000 erhöht, beträgt also jetzt 65 000 ℳ. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Curt Röhrich ist beendet.

Magdeburg, den 12. Februar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

waggeburg. v

In das Handelgregister Abtetlung A ie heute eingekragen bei den Firmen:

1) „Nichard Wendt“, hier, unter Nr. 1537: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Richard ühenbe ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) „Walter Schondorff“, htev. unter Nr. 2438: Dem Richard Wechsler in Magdeburg ist Prekura erteilt.

Magdeburg, den 13. Februar 1917.

Köntgliches Amtggericht A. Abtetlung 8.

Mainz. [64925]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Domdrogerie Wilhelm Otto“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Felkr Ludwig Otto in Mainz übergegangen ist und von demfelben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird.

Mainz, den 10. Februar 1917.

Gr. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [64697]

Im Fürmeoregister wurde heute fol Lendes eingetragen:

1) a. In Band I1 218 bei der Flrma Clément & Cie. in Metz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Ftrma ist er⸗ loschen.

b. In Band IV 221 wurde eingetragen die Firma Beruhard Cléement in Metz. Inhaber: Bernhard Stephan Clsment, Kaufmonn in Metz.

Die Firma ist unter Zwan gsverwaltung gestellt. Franz Knoödgen, b Handele- kammersekretär in Metz, ist zum Zwangs. verwalter ernannt.

Metz, den 29. Januar 1917.

2) a In Band 11 1950 bei der Firma

Lambert Léevy, Juhaber Moses Levyv, Meyzger & VBiehhändler in marsch: Die Firma ist auf den Sohn Moses Levy in Garsch, der das Geschäft unter der hisherigen Fene unter Bei⸗ fügung des Z satzes: „Inhaber Mofes L.vy“ fortfuhrt, übergegangen. b. In Band IV 222 wurde eingetragen die Firma Lambert Leyy, Inhaber: Moses Levy in Garsch. Inh aber: Moses Levy, Metzger und Handelemann in Garsch.

Metz, den 23. Januar 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [64698]

a In Band V 42 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Mmes Bretenaker und Wagner in Meu folgendes eingekragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

b. In Band 1V 223 des Firmenreaisters wurde heute eingetragen die Firma Fretenaker⸗Wagner Modegeschäft in Metz. Irhaberin: Ebefrau Arthur Wagner, Therese geb. Biesdorf, Put⸗ macherin in Metz, St. Ludwtastraße 1.

Metz, den 23. Januar 19177.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [64699] Im Firmenregister wurde heute folgendes

eingetzagen:

1) In Band III 3526 bei der Firma S. Nachbar, Nachfolger: Louis Joleph in Metz. Die Firma ist ge⸗ dadert in S. Nachbar Nachfolger In⸗ haber: Ludwig Joseph.

Met, den 3. Fedruar 1917.

2) JIa Band IV 39 bei der Firma Brunnenverwaltung Bonne Fontaine J. D. von Westphalen, Inhaber C. Kester, Nachf. F. Scharff in Metz: „Die Firma ist erloschen“.

Metz, den 5. Februar 1917.

3) In Band III 432 des Gesellschafts⸗ reaisters wurde heute bei der Firma Günther et Scheer in Metz fol endes irgetragen:

Die Firma ist grändert in Günther Sund Scheer Medizinaldrogerte.

Der Mitgeselschafier Karl Scheer ist gestorben. An dessen Stelle ist seine Ebefrau Witwe Eugenie Scheer, geborene Abt, in Meuz in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Die neue Gesellschaft hat bereits be⸗

Jeder der jetzigen Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Met, den 30. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht. Hetz. Handelsregistor Magh. [64700] Im Firmenregister wurde heute folgendes eingetragen: 1) In Band 1 1251 bei der Firma J. Archen, Inhaber Fr. Gats in Flörchingen: „Die Firma ist erloschen.“ M. p, den 22. Jannar 1917. 2) 8. Band III 8270 bei der Firme

Moulins: Die Firma ist geündert in Wirmwe C. Piasguin Tle. babavin: Wilwme Idn Grarger.

Metz, den 29. Januar 1917.

2738 derselben - daß⸗7 3) In Band 11 1905

bei der Firma Salomon Levy., Handelsmann in Monnern: „Die Firma ist erloschen.“

Metz, den 31. Januar 1917. 3

4) a. In Barnd IV 170 bei der Firma Houe Prevel, Louis Etienne in Met: „Die Firma ist erloschen.“

b. In Band IV 224 wurde folgendes eingetragen:

Etienne Prevel in Metz. Inhaber: Ludwig Prevel, Kaufmann in Metz, Röͤmerstraße 13/15b.

Metz, den 31. Januar 1917.

5) In Band I11 3228 dei der Firma Guido Hafen, Grand Hotel in Metz: Die Firma ist geänbert in Guido Hafen, Guropäischer Hof in Mes.

Metz, den 1,. Februar 1917.

Kaisertsches Amtsgericht.

——

Motn. Handelsvegister Metz. [64701)

Im Gesellschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

1) In Band VI 58 bei der Firma Lothringer Hüttenverein Aumet⸗ Friede in Brüffel mit Zweignieder⸗ lassung in Kneuteingen: Die Prokura des Betriebsdtrektors Max Küper, früheer Oberirgenseur in Nitpingen, ist erloschen.

Dem Betriebedirektor Karl Raabe in Nilpingen ist Gesamtprokura ertetkt.

Metz, den 30. Jannar 1917.

2) In Band V 218 bet der Firma offene Handelsgesellschaft Aime hamant siles in Vie a. G.: Pee Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma ist erloschen.

3) In BVand VI 112 bei der Firma Conrad Teck & Cie., G. m. b H. in Meh: Die Vertretungsbekugnis des Ge⸗ estn rer⸗ Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist beendigt.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann

ee‚r Muller in Berkin⸗Schönederg bestellt.

Metz, den 31. Januar 1917.

4) In Band 111 449 bei der Firma Gerardot fröres in Feuntsch: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Gesell. schafters Franz Gerardot aufgelöst. ie Firma ist erloschen.

5) In Band 111 546 bet der Firma offene Handelsgesellschaft Brunnenver⸗ waltung der „Baune Rontaine in Metz, in Liquidation“’r Dte Liqutdatie ist beendet. Die Firma ist erloschen. Mey, den 6. Februgr 1917.

Kaiserliches Amtagericht.

Möürs. [64926]

Im Handelsregister B Nr. 62 ist heute bei der Ftrma Kreis Mön ser Fwiter⸗ mittel⸗Gesellschaft m. b. H. in Mörs eingetragen worden, daß der Geh. Re⸗ gierungs. und Landrat von Laer in Moͤrz sein Amt als Geschäftsführer der Geseh⸗ schaft niedergelegt hat.

Neue Geschäflsführer sind Karl Piepen⸗ brock, Kretslanzmesser in Mörs, Heinrich Jans, Kaufmann in Vluyn bel Mörs, und Johannes Rüsen, Kaufmann in Hom. b. ra bei Mörs.

Die rechtsverbindliche Zelchnung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma der

Geschäftsführern. Mörs, den 10. Februar 1917. Königliches Amtsgerichl.

Aünchen. [64927] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Kirmen.

1) Schülke & Mayr Aktien⸗Gesell schaft Zweignuderlassung München. Zweigviede lass ng: München Haupt⸗ niederlassung: Hamburg. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesell chaftsvertrag ist am 12. April 1913 festgagestellt. Gegenstane des Unternehmens sied die Fortführung der chemtschen Fabrik der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schülke & Mapr in Hamburg, Herstellung von Nahrungsmittein und alle im Zusam enhang mit diesem Betrieb stehenden kaufmännischen Geschäfte. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich an Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen bezw. derartige Unterneh⸗ mungen aurzukaufen oder anzugliedern. Grundkapttal: 1 500 000 ℳ. Die Akt en zu je 1000 lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehrern Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate beste⸗! we den. Vorstandsmutglieder: Heintich Julius Bsla Mayr⸗Bertheau, Ernit Josef Arnold Groethupsen, Kaufleute, Dr phil⸗ Paul Julius Okto Flemming, Chemiken, alle in Hamburg. Sind mebhrere Ven⸗ standsmitglieder bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien gemeinschaft⸗ lich oder je eines in Gemeinschaft mit einem Prokuvristen. Das Vorstandemtt⸗ glied Heinrich Julius Béla M. pr⸗ Bertheau ist 4 für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft de; echttat. Prokaristen: Ernst Friedrich Karl Tenmcs und Emilio Federico genannt Frit von Kaufmann, je Gesamtprokura mit einen nicht allein vertretungsberech igten Va⸗ tandsmiraliede. Die Bekamtmachungen der Gesellschaft, im besonderen dee Be⸗ rufung der Generalversammlang der Akno⸗ 12- durch àb . 8 Deutschen Reichsanzeiger m Ham⸗ burger Corresyondenten. Geschi 1e.rl MEacherersir 12, 14, 18 und II. . 2) Film⸗Veuleih Alfred Steehle. Sis Mä⸗chen. Inhaber: Numtmunn Itred Starhle in Mänchen. Filmperlech⸗ geschäft, Baverstr. 45.

In⸗ beqfer.

3) Seba sttan Kellendorser Fabeik für * 1,w. mechant 1 achemn. nhube: Fabrifkart 88

S48

4 Mkach 1

Mrchen.

1r 200 beschlossen.

ngen des

Gesellschaft mit der Unterschrift von wet

eten: 10 Februar 1917. Herrenkleider⸗ n6 Schwanthakerftr. 18. Gesellschafter: as Glfenhut und Karl Weitzel, Kauf⸗ nn in München. Consumus Bayerisch⸗oesterr.⸗ lar. Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesellschaft beschräukter Haftung. Slitz unchen. Gesellschaft mit beschränkter stung., Der Gesellschaftsvertrag ist am Oktober 1916 und 13. Februar 1917 ggischkoffen. Gegenftand dis Unternehmens Gin⸗ und Ausfuhr von Erzeugnissen e Landwirtschaft, Garten⸗ und Boben⸗ dltar, unverändert oder in Verarbeitung, gen Gegenständen des sa gtgen täglichen schatse, Ein, und Ausfuhr von industri⸗ im Erzeugnissen jeder Art, Herstellung und Handel mit allen einschlägigen drseugnisten und Waren B teiligung an ichen oder ähnlichen Unternehmungen, tesendere auch Errichtung von Fabriken n Deteiligungen an Fabriken, dae els ebiet in den Geschäftsbereich des temehmens fällt. Stammkaystal 00000 ℳ., SEind mehr’re Geschaͤfts ber bestellt, so vertreten sie die Gesell. zaft zu je zweien gemeinschutlich ober üner in Gemeinschaft mit einem Pr⸗ nsten. Geschäftsfühter: Hans Bauer, sefter in Muͤnchen. Die gesetzlich e⸗ dwerlichen Bekanntmachungen der Geseh⸗ ast erfolgen im Peutschen Reichg⸗ esger⸗ Geschäftslokal: Alfred Schmid⸗ ise 8.. II. Veränderungen bei eingetragenen irmen. ) Carl Kampars. Sitz Parten⸗ Karl Kamperg als Inhaber lscht. Nunmehrige Inhaber in Erben⸗ geinschaft: Hotelbesiherewitwe Paultne onpers, Hotelbesitzerskinder Korl und rolne Kampers, Hotelier Wilbelm dumvers diese in Partenkirchen, und Schau⸗ ler Feitth Kampers in München. 3 üiec. & Cie Sitz shuchen. Offene Handelegesellschaft auf. st. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann seorich Ebenhofer in München. Bauer & Schacherl. Sitz wnchen. Prokura des Leopold Schacherl löcht. ., , sche Monatshefte, Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftuang. München. Die Gvesellschafterver⸗ umlung vom 20. Nanuar 1916 hat die mabsezgung des Stammkapitols um Das Stamm⸗ wital beträgt jetzt 44 300 ℳ. Deutschaürkizche Montangesell. att mit beschränkter Haftung. Sitz achen. Die Gesellschafterversamm⸗ g vom 9. Febhruar 1917 hat Lende⸗ Gesellschaftsvertrags nach vner Maßaabe des eingereichten Pro⸗ olls beschlossen.

Locomottvfabrik Krauß & Comp Hijengesellschaft. Sitz München. Karl ih aus dem Vorstand ausgeschieden. MNünchen, 14. Februar 1917.

K. Amtegericht.

akel,. Netze. [64928] In das Handelsregister B unter Nr 10 rleute bei der Firma „Conrad Tack Co.“ Gesellschaft mit beschränkter ttung in Nakel folgendes eingetragen: der Direktor Rudolf Mayer in Burg Magdeburg ist als Geschäftsfehrer neschteden und an seine Stelle der Kauf⸗ Oskar Müller in Berlin⸗Schöne⸗ u gewähblt. Nalel (Netze), den 10. Februar 1917 Königliches Amtsgericht. auss. [64929] h uaser Handelsregister Abtellung B 9 ist bei der Firma „Chemische herke Phoaiak Artieng esellschaft“ Neuß eingetragen worden: Prokura des Kaufmanns Josef wwissen zu Neuß ist erloschen. der bisherige Vorstand, Ingenieur und w Henri Detienne zu Neus ist ab⸗ n. Der Direkor Jean Nußhaum sreist mit der Maßgabe zum Nor⸗ ssttellt, das er berechtigt ist, allein Fuma mu vertreten. [Rauß. den 12. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

wderlannstein. [64930] ön diesigen Firmenregister ist bei der mr B. Nr. 7 eingetragenen Firma

naßenwalzenbetrieb vorm. H. Rei⸗

mah Gef. Niedezlahnstein dorden:

Je dem Ingenienr Hans Reifenrath eliderfahnstein erteilte Prokura ist er⸗

n;

Niederlahnstein, den 9. Februar 1917. Köntgl. Amtsgerich

herhausen, Rheinl.

unser Handelsregester B ist dei der nnter Nr. 86 etn getragenen Firma Maraun⸗ nla. Mutterhaus für Missinas⸗ Umestern, . m. h. H. Cherhaufan, veigniederlassung der Firma Gesell⸗ nmst süin Mifstan. Diakonie & Kol⸗ immage m. b. H. in Mütheim⸗Kuhr.

FePe. dne Vertretungshefugnig des Geschästa⸗ enes, Predigers Eduard Wolf in Dber⸗ Aimn ist ersoschen. bhmeausen Rhid. den 6. Feöruar 1917. Fönigliches Amtsgericht. nwer. Neckar. [64931] st. Amtagericht Oherndorß a. N N Uieszaen Dundeigregister Abtrilung * nieiffrmen Dand I wurden gelösch di Fetruar 1917 die Frrmen; durf . Germann Audre.

m. beschr. heute

Haft. in eingetragen

[64975]

14

Bl. 191 Eugen Scheible, Conditorei, Cafe- & Gotontalwareugeschüft, Oberndorf,

Bl. 201 Strohmanufaktur J. P. Hags & Co., Schramberg,

Bl. 218 Tricothaus Hory, Iunhaber Hellmuth Hory, Schramberg.

Am 14. Februar 1917 die Firma Bl. 218 F. M. Haußmann, Schram⸗

berg. Amtzrichter Ma er.

ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.

Das seither von dem Georg Emrich in Ortenberg unter der Firma seines Namens betriebene Handelsgeschäft sst nach dessen Ableben auf seine Witwe, Elisabethe geborene Müller, übergegangen und wird von dieser unter der seitherigen Firma weitergeführt. Eintrag im Handels⸗ register ist erfolgt. Ortenberg, Hessen, den 9. Februar 7.

Großb. Amtegerscht.

Philippsburg, Baden. [64976] Zom Handelgregtster A Band l wurdbe bei O.Z. 64 Firma M. Katzenmater. Neudorf, eingetragen, daß jetzt Jullus Rotbschilb, Fabrikant in Heirelberg. In⸗ haber der Firma ist und daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten bei bem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber der Firma ausgeschlossen wurt Philippabhurg, 4. Februar 1917. Großh. Amtsgericht.

Remscheid. [64933]

In unser Haadelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 826 Firma G. Abdolf Schlösser pier am 16. v. Mts.: In daz Geschäft ist der Kaufmann Hans Schlösser hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Geschäftsbetrieb ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1917. Die Prokura des Genannten ist erloschen.

Bei Nr. 188 offene Handelsgesellschaft Carl u. Hermann Kotthaus in Rem⸗ scheid Schüttendelle am 18. v. Mi8.: Dte Fabrikanten Hermann Kotthaus junior und Paul Kotthaus, beide bier, sind in das Geschäft als versönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Betl Nr. 510 Firma Pet. Friedr. Mühlhoff in Remscheid⸗Rath am 31. v. Mts.: Dem Fabrikanten Hermann Mühlhoff in Remscheid⸗Rath ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 861: offene Handelsgesellschaft Justus Schmidt hier am 31. v. Mts.: Der Fabnikant Justus Schmidt bier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und am 6. d8. Mts: Der Fabrikant Adolf Gülden⸗ ring hier ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Demselben, nunmehr Kaufmann, ist Prokara erteilt.

Bei Nr. 249;: offene Handelagesellschaft Hustav Max Busch hier am 6. 889. Mts. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Hermann Böcker hier übergegangen. Dec Nbergan der in dem Betriebe des Geschäats be⸗ gründeten Verbindlichkelten und Forde⸗ tungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Ahteilung H.

Bei Nr. 64: Fma J. D. Dominieus n. Göhne Gesellschafs mit beschränkter Hastung in werlin und einer Zmeig⸗ niererlassung in Remscheid am 22 v Mi. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Bschtuß der Gesellschaftenversammlung vom 29. De zember 1916 geändert und insgesamt neu gefaßt. Von den Aenderungen werten tolgende hervorgehoben: Den Gegenstand deis Untergehmens bildet jetzt die Fabrikation und der Vertrieh von Werkzeugen, Ma⸗ schinen, Gerätschaften der Eisen⸗ vnd Stahlbrarche, sowte Handel mit der⸗ artigen Waren, endlich der Betrieb aller zur Erreichung dieses Gesellschafts⸗ zweckes erforderlichen Handelsgeschäfte. Die Vertretungsbefugniz der Geschäftsföhrer richtet sich nach dem jeweiligen Beschluß der Generalversammlung. Die Geschaätts⸗ fübrer Cramer und Laue sind je ermächtigt, die Gesellschatt selbständig u venreten.

B.i Nr. 96. Metall⸗Indunrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung in Bremen mit einer Zweig⸗ viederlassung in Remscherd am 22. v. Mis. Durch Beschluß der Gesellsckarterversamm⸗ lung vom 17. Okrober 1916 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ, also von 150 000 auf 210 000 erböht.

Köntgliches Amtsgericht in Nemscheid.

Saarbrücken. [64934]

Im Handelsregtster A 356 wurde beute bei der Firma Ueschm. Innk Nachf. in Saarbrücken eingetragen:

Dte bisherigen Gesellschafter Elllabeth Scheppler, Kathariga Scheppler und Antonie Scheypler sind aus der Gesesl⸗ chaft ausgeschteden. Gleichzettig siad Ottilte Lehmann und Meta Fischer, berde Montstinnen in Faarhrücken, als persäntich haftende Gasellschafter eingetreten., Zuar Vertretung der Gasellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln mächtigt. Der Ueber. gang der Firma erfolgt mit Ausschla der Geschäftsfornerungen und Verbindlichketten mit Werkung vom 1. Januar 1917. Der Buchhalterin Julie Rosaunzahl zu Saar⸗ brücken ist Prakura erteilt.

Saavrbrückan, den 5 Februar 1917.

Köntgliches Amtsgericht. 17.

[64932]

8

Sgaarbrüecken- [84935] Im hiefigen Pandessreister 2 Beite 222 heute eimngetragen worden

Dharn⸗ 0 Firma Duv. Schagssae & Sutscha,

Fabris Zemisch⸗tecnäscher Bensutkte.

Nr. 9 mann & Sohn in Hatzltaghauten ein⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ltrnaagburg. F Ia.

in Saarbrücken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemisch⸗jechnischer Erzeugntsse. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Daz Stammkapital beträgt 20000 ℳ.

Geschäftsfübrer ist Kaufmann Aloyz Kutscha zu Sambrücken. Der Gezell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Januar 1917 errichtet. Nie Vertretung der Gesellschaft erfolgt burch den Geschäftsführer. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen burch den Peutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Faufmann Alops Kutscha in Sacn brücken hbringt in die Gesellschaft ein seinen Anspruch aus dem mit den chemischen Fabrslen und Putzwollwerken Ed. Wöllner u Rheingönbeim abgeschlossenen, durch Brief vom 18. Januar vieses Jahres be⸗ stätigten Vertrage, wonach diese Firma Heren Kutscha hundertzwanzigtausend Kilo hres Waschvulvers E. W., litefe bar vom 1 Februar dieseg Jahres ab in Mengen von möchentlich dreihundert Zentner, ver⸗ kauft hat.

Dte Gesellschaft übernimmt diesen An⸗ spruch für neunzehntaufendfünshunkert Merk, welche auf die Einlage des Herrn Kutscha verrechnet werden.

Der Gesellschafter Dr. Max Schaesßer, Chemilter zu Saangemünd, leistet seine Einlage in Gelb.

Saarbrücken, den 5. Februar 1917.

Köntgliches Amtzsgericht. 17.

Saunrbrücken. [64935] Uater Nr. 1036 des Handeler gisters

wu de heute eingetrog n die Firma Sallu

Durlach in Eaarorücken. Ihr In⸗ haber ist der Kaufmamnn Sally Durlach daselvst. Geschärtszweig: A entur vnd Handel mit Sattler⸗, Polster⸗ und Ma⸗ nufakturwaren. Saarbrücken, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

Sayda, Erzgeb. [64937]

In das biesige Handelsregister ist heute auf Blatt 179 eingetragen worden:

Grundstücksverwertung Gesellschaft mit beschränakter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Neuhgagusen, Bez. Dreoden. Der Gesellschaftsvertrag ist om 3. Januar 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand bes Unternehmens ist der Erwerb und die wirtschaftliche Ausnutzung des vormals Schwitterschen Haus, und Fabrilgrundstückes. Das Stammtapital beträgt zwanztgtausend Mark. Zu Ge⸗ schäfteführern sind heuellt: a. der Stuhl⸗ fabrikbesitzer Arthur Müller in Neuhausen, b. der Kaufmann Marxlmiltan Reichel in Neuhausen. Die beiden Gefellschafter dürsen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander verneten.

Sayda den 13. Februar 1917.

Königliches Amtagericht.

Sechwelm. [64938] In Uaser Handelsregister Abteitung 4 507 ist beute bet ber Fiema H. Cwer⸗

getragen worzen: Ter E esrau Anton Siebenborn, Johanna geb Owermann, in Heßlinghau en, ist Preokura ertetlt. Schwelm, den 3. Februar 1917. Kanigliches Amisgericht⸗

Schwelm. 61940]

In unser Pandelzregister Abt. 14 17 ist hente betl „Braselmann’scher Grund⸗ besiy zu Püsselbark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schwelm“ einaekragen:

Pie Gesamtsrokura des Fabrfkkanten Ebuand Baselmann und des Rechts⸗ anwalts Heinrich Haarmann iit erloschen. Der stellbertretende Geschaftsführer, Fa⸗ brikant Abolf Mrafelmann ist gessorben. An seine Stelle jst ber Kaafmann Eduard Hraselmann in Narmen zum stellver⸗ tretenden Geschaͤftsführer bestellt.

Schwelm, ben 3. Fehruar 1917,

Aöntgliches Amtsgericht.

schweim. [64939] In unser Handelzregister Abt. B Nr. 52 sst beute bet „Grben Prafelmann’s Loh, Gesellschaft mit beschräanttern Hastung in Schwelm“, eingetragen:

Die Gesamtypkokura des Fabrikanten Eduard Braselmann und des Rechts⸗ anwalts Heinrich Haarmann ist erloschen.

Der stellvertretende Geschäftsführer Fa⸗ srikant Adolf Braselmann jst gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Eruard Brafelmann in Barmen zum stellver⸗ tretenden Geschaäftsführer bestellt.

Schmelm, den 3. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Sollan, Hann. [64941]

Im Handelaregtster 4A ist heute bei Nr. 79 eingetragen als alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Roch, Braun⸗ schmeig mit Zweigntederlassung in Munstar der Kaufmann Hugo Probst in Braunschweig.

Der Uebergang der im Geschäftabetrlebe begründeten Forderungen ist bel dem Er⸗ werbe durch den Kaufmann Hugo Probst ausgeschlossen.

ltau, den 30. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [64942 In das Handels egister A Nr. 432 †f zeute die Firma Thendos Rabtke mit dem Sitze in Stolp und ass Inhaber der Mehlhändler Thendor Radtke hier engetragen. Seolb, den 5. Februar 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

[64943 Handeleregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregtfter:

Band X Nr. 394 die Firma Ludwig Ketsch in Stratzburg. Inhaber ist dee Kaufmann Ludwig Keisch in Straßburg.

Der Helene Ketsch in Straßburg d Prokura erteilt. Straßburg, den 9. Februar 1917. 8 Kasserl. Amtsgericht.

Stuttgart. [64914] N. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelstrmen:

Zur Firma Acethlenwerk „Hesperus“ Gotilteb Lufft hier: Das Geschaft ist am 9. Ottober 1916 ohne Ausstände, Geschaftsverbenolichkenen und Firma auf Benedikt Netter, Direktor hier, überge. gangen, welcher dasselbe unter der Ftrma Acemnlenwerk „Hesperue“ Venedikt Wetter bis 1. Januar 1917 forrgeführt hat. Mir Wirkang von diezem Tage ab hat Herr Better das Geschaäft ohne die Firma in die neu errichtete Gesellschafr in Firma Acetyhlenmwerk „Hesperus““*, Zbezlalfabrik aurogener Schweitz⸗ Apparate und Anlagen, Gesellschatr mit beschraukrer Hastung, hier, Ange⸗ bracht. Die Firma ist daher erloschen.

Zur Firma Emil Neumater hiev.

ne Firma jst erloschen.

b. Pbtetlung für Gesellschaftstemen:

Zur Fima C F. Rapp hies: Etazel⸗ vrokura ist erteist der Alfte Rapd., getz. Dahm, Ehefrau des Kaufmanns iedrich Rapp hier.

Die Firma Acetyhlenwerk „Heiperus“, Speziaffahrik autogener Schweit. Apvarate und Anlagen, Geselschafr mit beschrüakter Hastung hier. Ge⸗

sllchaft im Sinne kes Reichegesetzs vom 20. Aprl 1892 bis 20. Mai 1898 aaf Grurd Geseuschaftgvertaas vom 23. Ja⸗ nuar 1917 mit Nachtrag vom 6. Febraar 1917. Den Gegenstand kes Unternehmeng bildet die Herstellung und der Verkries von Az- tolenlichtapparaten und autagenen Schweißeinichtungen. Pas Stammfe pital beträgt 20 000 ℳ. Das Recht der Künst gung der Gesellschaft ist für simiche Gesellschafter 10 Jahre lang vom 1. Ja. nuar 1917 an gerechnet ausgeschlossen. Von diesem Zeitpunkt an lauft eine sechs⸗ monatige, nur auf das Ende eines Ge⸗ schäftsigbres zulässige Kündigungsfrift. Wenn ein Gesellschafter vor Ablauf der oben bezeichneten zehn Jahre mit Todh abgeht, so sind dessen Erben berechtial, die Gefellschaft unttr Einhaltumg einer einjäbrigen auf jeden Tag zulässigen Frist zu kündigen. Zu Geschäftsfüh rern sind bestellt: Beneditt Vetter, Direktor hier, und Abdolf Gscheidle, Kaufmann hier.

der Gesellsckhaft berechrigt ist, kann die Gefellschaft durcch den anderen Geschäfts⸗ fahrer nur entweder gemeinsam murt eirem werrteren Geschäfteführer nder mit einem Prokaristen vertreten werden. Als nicht angetragen mird bekannt gemächt Die Leistung der Stammeinlagen geschleht. wie folat: Herr Petter hat ain 6. S⸗ptember l9l6 von Herrn A. Statger, Molermeister in Statfgort, das im Hard leregtster nicht tiagetragene autogene Jadust iegeschätt und am 9. Oktoter 1916 von Herrn Gorthilf Lufft, Fabrfkant in Stuttge t, das im Hand lsreaifter eingetragene Fabrikations⸗ geschäft von Az⸗fvlenlichtepporaten undauts⸗ geynen Schwesßeintichfungen „Hesperns“, Lohnschwethanftaf!, ohne die Forketungen (Autstände) und Verbindlichkeitem und ohne die Fiemg erkäaft. Heer Verter hat das von A. Statger erkaufte Geschäft in das hon Gorthelf Lafft erkoufte aufaenommen. Herr Petter bringt dieses Gschift mit allen Fo de ungen und Verbinslichkeit⸗n zu bem Buchwerte vom 1. Januar 1917

sellschaft ein, baß dies s Geschäft mit Wir⸗ kung vom 1. Imwnar 191 an als für Rech⸗ gung der Gesellscha t geführt anzusehen ist. Der reine Wert ves Feschäfts beträgr nach der auf I1. Jannar 1917 gesertigten Bilanz 21 600 Emvnd wonstgtautend sochs. hundert Mark. Hiervon werden dems Herrn Better auf seine Stammelul ge 9 500 Neuazehntausend fünthundert Mark angerechnet, so daß Herr Verter seine Stammeinlage im vollen Betrage geleistet hat. Herr Vater hat sonach an die Gesehsschaft noch 2100 Zwel. kausend e ntzundert Mark zu fordern.

mit beschränkter ham“, Sitz: Bad Reichenhall

Wäahrend Herr Better alletn zur Vertretuug

und ohne die Firma dergettaft in die Ge⸗

2

Firma als Alletninhabertn weiter. Traunstein, den 9. ebruar 1917.

Lar ylBy

K. Amtsgericht Traunstein⸗ Registergericht Traunstein.

164946] Bekanntmachung. Handelsregtner. „Reichenhaller Terraingesenschaft aftung zu Reichen⸗ Geschaͤfts⸗ führer Adolf Bäck ist ausgeschteden. Traunstein, den 10. Febeuar 1917. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunatein. [64947] Bekanntmachung.

Eingetragen wurde heute im diesgerscht⸗ lichen Handessregister bei der Firma „Th. Steinbuͤck’, Sitz: Rofenheim: Prokura des M mtin Diener erloschen.

Traunstein, den 12. Februar 1911. K. Amtsgericht Praunstein. Regis tergericht.

Wiesbaden. [64948] In unser Handelsregister A Nr. 656 ist beute bet der Firma Wiesbabener Bauk E. Bielefels & Töhyne in Liqu. mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen. „Per Bücherrenisor Fakob Laux zu Wiesbaden ist alg Mquidator abberufen. Der Kaufmann Alberz Frank zu Wiezbaben ist zum Lig ndator kestellt.“ Wiesbaben, den 13. Fetzruar 1917. Köntgliches Amesgericht. Abteikung 8.

Nanten. [64115] In das Handelgregister Abtellung. 8 unter Nr. 12 tst heute die Gesellschatt mit beꝛchränkter Haftung in Firma We⸗ metnae Eia⸗ und Ver Alchaft mit besch⸗änkter HK. nnerich (Kreia Moera) mit dem Sitze in Süderich eingetragen morden. Der Gesellschaftsvertrag in am 18. August 1916 festgestellt wornen. 8 Geegenstand des Unzernehmeng ist der Erwerd, die Lagerung, Perarbetung und Verdusgetung ban laupwirtschaffli chen Ei⸗ Reugaissen und sonstlgen Leßenae⸗ und Futtermitt⸗in aller sowie non land⸗ wirtickaftlichen Bedarfsarnikeln. 1—⸗ 20 000 ℳ. Bürgermeister Paul Schlatmann und Postsek⸗etaär Joser Giesen, Betde in Bücerich woßhn hart, sind Geschäftufürer.

Sind mehrere Geschättgrührer brstellt. sv wird die Gesellschafn durch mindestens 2 Geschäftstöhrer vertreten.

Die Beröffentlichungen der Gesellschnft erfolgen durch die Imn Khein 1g

Namnen, den 25. November 191 6

berger Zenung

Genossenschaftsregister

Aalen. (64949] K. Amtsgericht Nalen.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehenskassenverein . stabt, e. G. m. u. H. in e heute eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Vorstehers Schulthetß Mühleisen wurhe in der Generalversammtung vom 7. Jannar 1917 „Schultheit Schoupy in Hohenstast“ zum Vorsteber gewähtz, ebenso wurden an Stelle der ausscheibenden Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Wied, Rupert Man⸗ gold und Kaspar Fuvk in den Vorstand gewählt: Rehchold. Horlacher, Schmied⸗ weister, Melchior Ebert, Schmiedmeister, 85 Watbel, Bauer, sämtliche in Hohen⸗ fadk.

Den 10. Februar 1977,

Landgerichtsrat Braun.

Bleiecbherode. [65034] In dos Genossenschaftsregister Nr. 6 vurse hbeute bei dem Hohensteiner Weber⸗Verein e. G. m. h. H. in Oberdorf eingetragen: Durch Beschl ß der Generalvertamm⸗ kung vom 14. Junk 191/6 ist der Lehter

Theodor Seuf zu Bleicherove al Stelle

des awsgeschiedenen Pastorg Rüter m Mitteldorf in den Vorzand gewählt. Bleicherode, den 13. Februar 1917. Köntaliches Amtsgericht.

Dorxtehnde. [64950]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Lpar und Dar⸗ lehnskasse, 2. G. m. . H. in Alt⸗ floster“ (Nr. 14 des Reglisters) beute ein⸗

getrogen 8 Kaufmann Heinrich Rolf, 9 t

Herr Vetter krirt an dieser Forderung den Teitkketrag von 500 Fünfhundert Mark amn seme Ehefrau ab. Die Letztere bringt diese Forderung in die Gesellschaft ein und hat damft ihre Stammeinlage geleistet. Tie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deusschen Reichsanzeiger. Zw Firma EG. Breuninger Altzen. esellschafr htert Den Kaufleuten Mox Reiner, August Staib und Matthaus Wengert, sämtlich hier, ist Gesamtprokora erteilt derart, daß jeder derselben gemein⸗ schafrlich mit einem ordentlichen ober stellvertretenden Borstandsmitglied „der mit einem anderen Prokurtsten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Den 12. Februar 1917. Amtsrichter Zimmerle.

1““

Tranunatein. [64945] Bekaunntmachung. Handelgvegister.

Die offene Handelsgesellschaft „Hch. Harslem!“, Sig. Tonstbeng. ist aufge⸗ löͤst, die biahzertge Wesellschafterin Anna Aigner, Kaufmannswitwe in Prostherg,

ist aus dem Vorstande ausgeschieden, seine Stelle ist der Kaufmann Edm. Diesel, Alrkloster, in den Morstand ge⸗ wählt worden. Bugtehude, den 19. Januar 1917. Königliches Amtagericht. [64951]

Campe, milde.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Molkeveigengffenschaft Jeetze eingetvagene Geuossenschoft mit un⸗ beschränfter Nachsatzußpflicht in Jeetye eingetragen: Wilhelm Reisener in Brunau ist aug dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Ritzmann in Güssefeld getreten.

9. Milde, den 31. Januar 1917. Königliches Amtagericht.

Calbe. es In unser Genossenschaftsregister ist dei Nr. 5: Pampfmolpevei c heimig ein⸗ getragene Gennssenschaft mit be⸗ schränktern Hasftpflicht in Theinitz etn⸗ tragen; Wiltzeim Kamietb in Zeihlingen t zum stellvertretenden Vorstandsmitgl bit zum 1. Januar 1918 gewöhlt. Calbe a. Milpe, den II. Januar 1917 Köntgliches Amtsgerkcht.

ed

8

[64959