1917 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Lrono. Brahe. [64953] In unser Ger vssenschaftsregister ist

eute 8 der Gin⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, nossenschaft mit unbeschräukzer Haft. pflicht, ia Crone a. Br. unter eingetragen worden, auegrschiedenen Mäuͤhlenbesitzers Karl Aetzow aus Papiermuͤhle der Super⸗ intendent Kul Dagner in Crone a. Br. in den Vorstand gewählt ist.

Crone b. 8.,8 den 3 Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Magen, Westr. [6497

In unser Genossenschaftsregister 9 heute bei der Genossenschaft Konsum. Berein Kabel und Umgegend einge⸗ tragene Zenofsenschaft mit beschränk⸗ tern Haftpsticht in Kabel eingetragen:

An Stelle der zur Füihne einberusenen EE“ eder Wilhelm Roth und Augast Ds deler, beide zu Kabel, sind der Schlosser Wübelm Moönig zu Vorle und der Schuh macher Helnrich Seip zu Bathevy in Müaliedein des Vorstands bis zur Ent'assang der Fistzenannten von den Fahnen in Gemäßheit des § 29 des Bürger⸗ lichen Gesetzduchs Hestellt

Die Foem und Fassung des Statuts ist am 28. Mat 1916 geä dert.

Die Heschäftsanteile sind von 20 auf 30 erböbt.

Die Bekanntmachurgen der Genossen⸗ schaft erfolgen in Organ des Reichs.⸗ verbandes deutscher K donsumvereine „Der d Ko sumverein“.

Hagen (Wesif.). den 8. Februar 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schies, [64954]

Im Genessenschaftsregift ter ist hei Nr. 30

Elektrizitäts Genossenschaft Reib⸗ nitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkrer Hastpflicht eingetragen worden, daß der Pastor Fernando Grun⸗ wald aus dem Vorstande au ogeschieden und der Gutsbesitzer Hermann Meyver in Reibnitz in denselben gewählt ist. Der Gutsbesitzer Friedrich Ender ist stell er⸗ tret nder Vorsitzender.

Frschberg ti. Schl., den 12. Februar

1917 Königliches Amtsgericht.

Höchst. Main. Mülansterer Au⸗

[64955] und Verkauss⸗

geuoffenschaft eingetragene Weuossen⸗

schaft mit beschräufter Hafepflicht Meather (Kreis Höchst a. M.)

Gn.⸗R. 34. Der Brennereibesitzer K onrad Sachs ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Anton Schreiher in Münster 1. T. in den Vorstand gewaͤhlt.

Höchst a. M., den 10. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Luckenwalde. [64956] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13: 2par⸗ und Darlehus⸗ eingetragene Genofsenschaft unbeschräukter Haftpflicht, in

Jüuick, udorf eingetragen:

Der Förster Bartels ist aus dem „Veor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Hüfner Karl Kuhlmey in? Vänicken ndorf getreten.

Luckeuwalde, den 13. Februar 1917.

Köneäl. Amtzgericht.

2 Quumklostor. [64978] Eintragung in das Genossenschaftsregtster bei der Andeelsmejevtet Arnäga, e. G. m. u. H. in Alsleben a. d. Ar Der Hofbesitzer Theodor Ohlsen in Assith ist aug dem Vorstand aukgeschseden und an seine Stelle der Gemeindevorst⸗ her Andreas Jörgensen in Alsleben gewählt. Lnnumkloster, den 12. Februar 1917, Köntglichee dnchacche

Mannhelm. 186887 Zum Genossenschaftsregisfter Nand 9.8 16 Firma CSpar⸗ und Bauverein Mannheim eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschraukter Haftpflict in

Manuheim wurde hewte eingelrbaen; Otio Wüst, Nankelrektor, und Chelfttan

ESschneiter, Etabvirat, sind weiter für vie

HPauer des Fahres 1917 für bie zum

Peere eingezogenen Vorstanbemitalleber Mayer und Reinhardt zu stellvertrekenben

Mitgllebern des Norstandes hestellt, Mannheim, den 14. Februar 1917.

Gr. Amtzgericht. 8. 1.

mMontabnur. [64958]

In unser Genossenschaftsregister isl unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden;:

Moschheimer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpfllicht in Moschheim. Gegenstand des Unter⸗ nebmens iit: Die 8 eschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitalteder erfor derlichen Weldmittek und dte Schaffung westerer Ginrichtungen zur Förderung der whrtschafrlichen Lage der Mitglieder, sn8. kesondere; 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absaz der Ervheugnifse des lavdwirtschaftlichen B⸗ etriebs und des ländlichen Gewerbeflaßes auf gemeinschaft⸗ Uche Rechnurg; 3) die Beschaffon ven Maschinen und soastigen Gebrouchs⸗ gegenständen auf gemeigschaftliche Rech · nung zut mietwelsen Ueberlassang an die Möalieder. Der Vorstand desteht aus: Buͤrgermeister Pfeil, Landwirt Petet

esedrich, Landwirnt Pdilirp Menges,

undwirt Adam Dolrin dach, Lanewiri

Heter Jesef Heitel, sämlich in Mesch⸗ eim. Die Satzun; datiert vom 6. Ja⸗ nuar 1917. Die öffentlichen Bekannt⸗

achungen ergehen um Landwirtschaftlichen

eingetragene Ge⸗

Nr. 18 daß an Stelle des

Genossenschaftsblatt nd, wenn sie mit rechtlicher Wirkung pür den Verein verbanden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonft durch den Vorsteber alletn zu zeichnen. Die Wihens⸗ erklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsteher oder seinen Steüvertreter. Die Zeichnaung geschiebt in der Weise, daß die Zeichne den zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstande ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. Montabaur, den 7. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

München. [64960] Genpvssenschaftsregister.

1) Darlehenskassen⸗Verein Habach eingetragene Geunffenschaft mit un⸗ heschrünkter Haftr flicht. Sitz Habach. Die Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1916 bat eine Aenderung des Statuts noch näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

2) Oberbayertsche Lieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft für das Schneibder⸗ gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpst icht. Sis Mügmen. Die Generalve samm lung vom 15. Janvar 1917 hat A. enderangen des Statuls hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Uaternehmens be⸗ schlossen. L⸗ tzterer ist ausgedehnt auf die emeinsame Beschz⸗ ffung der er g chen Materialten. Die Fiema lautet jetzt: Feäsbatzerische Lieferungs⸗Genpssen⸗ schaft für das Schneidergemerbe, ein⸗ g. tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Mülnchen, 14. Februar 1917.

K. Amtsgericht. Münder. Deister. [64959

Im hiesigen (Heneossenschaftsregifter ist zu Nr. 17, „Mündersche Spar⸗ und Darlchnekasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Münder“ Fingetragen: Goldarbeiter Loufs Wellhausen ist ver⸗ storken und an dessen Stelle der Lehrer Hermann Harms in Mäünder in den Vor⸗ stund aewählt. 8 Münder, den 8. Februar 19117.

Königliches Amtsgericht.

Seustadt. Westpr. [64961] In Genosenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Lusiner 1““ E. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

Der Ritterautsbesitzer Dierichs und der Domänenpächter Wolschon sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Vorsitz im Vorstand ist dem Vor⸗ standsmitglied Gutsbesitzer Löwe in Schwichow, der stellverlretende Vorsitz dem Molleretverwalter Schwinkendorf übertragen.

Alo Beisitzer sind der Kaufmann Julius Lengki und der Eigentümer Heinrich Pahnke ge wählt.

Amtsgericht N eustadt t. Westpr., den 13. Januat 1917.

Osterode. marz. [64969]

In das Genessenschaftsregister uit bei

Konsumverein c. Gen. m. Schwiegershaufen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung dom 31. Januar 1917 ist der Nach⸗

trag zu § 10 des Statuts abgeändert.

Osterode (Harz), 9. Fehruar 1917.

Königlicheo Amtzgericht.

Ikiesenburg. [64962] In unser Genossenschafteregister ist bei

em laundwirtschaftlichen Kreisverein

EG. G. m. b. H. eingetragen, daß für

bven Zuckerfahrikbirektor Paul Kliewer der

Rberamtmann Fenogkt in Rahnenberg in

ben Borstand gemwählt ist.

Werner ist bdas Sstatut durch Beschluß hetr Generat- sammlung vom 9,. Pezember 1916 m §§ 20, 21 und 24 geändert worden.

nh1eagurg, ben 14. Fehruar 1917. Khnigliches Amisgericht. (Gn⸗R. 2—36b.) Sekorngorf. [65036]

t, Amtagericht Schornborf.

In bas Genpssenschaftmegsster wurde heute bet ver trma Parlehengkasfsen⸗ verrin Necktlngberg 2. G. 8gt, 18. H. in Necklinsberg eingetragen;! In per Generalversammlung vom 24 Auguft 1916 wurhe an Stelle beg bisherigen Nor⸗ stehers und Vorstanbemö gliedes Gottlobh Schaal der WMemelnhepfleger Felehrich Hinderer in Necklinsberg zum Norstanbs⸗ mitalied und Vorsteher gewählt.

Den 14. Febhruar 1917.

Landgerichtsrat Ha rt mann.

Stolnen., Sanchaen. [64963] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗

schaftsregtsters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Sezugsverecin zu Lauterbach, einge⸗ zragene Genpsseuschaft mis unbe⸗ sc⸗h ränkter Haftpflicht in Lauterbach bet betr., ist heute eingetragen word 1) de Erhgerichtedesiter Willd Grützner in L uterdach ist nicht mehr Stelloertreter des Vorstandemitaltede Karsch,

2) die Wirtschaftsbesitzer Adolf Herzog und Paul Heinrich in Lauterdach sind als Stenvertreker der Gutsbesitzer Aithur Karsch und Arthur Heintsch Mitglieder

ee Vorstands. g8 1oir

Stolpen, am 8. Februar 6

Köntaliches Amtsgericht.

in Neuwied. Sie!

S. Uyhr. .

der Gen oenschaft Landwirtschaftlicher n. H. zu

Stolpen, Sachsen. [64964] Auf Blatt 7 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Rathewalde und Um⸗ gegend. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rathewalde, betr., ist heute eingetragen word daß der Wirtschaftsbesitzer Emil 8 in Rathewalde als Stellver⸗ treter des Gutobesitzere Hermann in Rathewalde Mitglied des Vorstand ds ist. Stolpen, am 8. Februar 1917. Königliches liches Amtsgericht.

Traunstein. Genossenschaftsregister.

Danlehensassecberein Taufkirchen

bei Kraiburg e. G. m. u. H. Fuͤn

den ausgeschitedenen Johann Hansmaser

wurde Anton Baumann, Bauer in Fürsten⸗

berg, in den Vorstand gewäͤblt. Traunstein, den 9. Februar 1917.

K. Amtosgerlcht Traunstein. Registergericht.

[64965]

[64966]

Traunstein. Genossenschaftsregister. „Dampfdreschgeuossenschaft Ober⸗ felbkirchen e. G. m. b. H.“ Sitz: Feldkirchen. A.⸗G. Trostberg. Für Josef Holmer wurde Balthasar Sperger, Bauer in Dei isenham, in den Vorstand

gewählt. den 13. Februar 1917.

Traunstein, K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Brake. OIldenb. [64881] Ueber den Nachlaß der verstorhenen Witwe des en. ; Oskar Uge⸗ lino Kranz, Anna Catharine geb. Wurzel, zu Brake und 2) über den Nachlaß des verstorbenen Bildhauers Georg Albert Oskar Keanz daselbst ist am 12. Februar 1917, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkarsverwaller Auktionator H. Fisch⸗ beck in Brake. Offener Arrest mit An⸗ jeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1917. Eeste Gkäu bigene ersammlung und Prüfungstermin am 7. März 1917 Bormittags 10 Uhr.

Brakr, den 12. Februar 1917. Großherzoaliches Amtegericht. Abt. 1. Veröffentlicht: Ahrens, 8. Gerichtsaktuar.

Regensburg. [64891]

Das K. A. ntsgericht Regensburg hat iber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Völkl in Regensburg, In⸗ habers der Firma A. Nuef. Stickerei⸗ geschäft, bier, am 12 Februar 1917, Nachmitkags 5 Uhr, den Konkur 28 eröffne et. Offener Arrest ist rlassen. Konkursver⸗ walter: Justizrat Dr. S Seitz, Rechtsanwalt in Regensburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Frist zur Anzeige bis 12. März 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, den 3. März 1917,. Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20, sowie all gemeiner Prufungstermin am Samstag, den 31 März Vormittags

Gerich tzschreiberei des K

Amtsgerichts.

Weilburg. [64892] Uecber das Vermögen des Händlers rirdrich zu Weilburg

en. in Freienfe 18) wird heute, am

4. Fedruar 1917, Veormt 88 11 ¼ Uhr,

das vombureversahren röffnet. Der

Re cchtsan walt Daun zu e lburg wird

zum Konkarsverwalter ernannt. Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 6. März

1917 bei dem Gericht anzumelden. Es

wird zur Beschlaßfassung über die Bei⸗

behaltung des mannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläudigerausschusses und

eintretenden afalls über die im 8 132 der

Konkietzerdnans⸗ bezeichneten Gegenstände

auf den 14. März 1917, Vormittags

11 Uhr, und zar Prüfung der angemel⸗

deten Forderurgen auf den 14. Mäuürz

19217, Vormtttags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Kon⸗

kursmasse gehörige Sache in Besitz

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sid. wtrd aufgegeden. nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder

zu leisten, auch die Verpfischteng aufer ·

legt, von 8 Besitze der Sache und von

den Forderungen, für welche sie aus der

Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Ko nkursderwalter bis sum 6. März 1917 Ameige zu machen.

Köntaliches Amtsgericht zu Weilburg.

Witten. [64893 Ueber das Vermögen der Robmrit⸗

schaft mit beschräntter Hastung in

Liquidation, ist heute, 5 ¾ Ubr Nach⸗ mirtags, der Konkurs eröffnet. Konkuns⸗ verwalter ist der Rechthanwalt Erner zu Witten. Offener Arrest mi it Anzeigepflicht [bie zum 10. März 1917. Anmeldefrist dis zum 4. April 1917 Erste Glänbioer⸗ desammlung om 127 März 1917,

Vorminags 11 ½ Ußr. im biefigen Zimmer

Aat hgericht, Kampftraße Nr. 14. Nr. I. Prüfungktermin am 21. n 1917. Vormittags 11 Upr, daselbst IWeuten, den 12. Frbruar 1917.

Der Gerichteschreiber

I des Khniglichen Amthgerichts.

Züllichan. 1 Ueber das. Eugen Gutmann in Zülichau ist heusc, am 14. Februar 1917, Mittags

164885]

112 Uhr, das

fabrik Witten a. d. Ruhr. Gesen. Leobsehütz.

Lingen.

Uund der Kaufmann Franz Rüthnick in Züllichau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrift für Konkursforde⸗ rungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis jum 3. März 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 14. März 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Züllichau.

Cammin, Pomm. [64887]

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Rittergutsbefitzens Woldemar Schulz aus Roenz, jetzt in Rußland, soll die einzige und Schiußver⸗ teilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind festgestellte Forderungen mit und ohne Votrecht im Betrage bvon 80 970 96 4, für welche die erforderlichen 80 970,96 voll vorhanden sind. Das Schlußverzeichnis liegt in der Gerschtsschreiberet des Kal. Amtsgerichts Cummin zur Einsicht fuͤr die Beteiliaten aus.

Cammin, den 14. Februar 1917.

Konkursverwalter: Becker, Jusfttzrat.

Charlottenburg. [64883 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Fduard Jae⸗ uiche, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma WMilhelm Schmidt in Charlottenburg, Marburgerstr. 8 8, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins auklgehoben. Charlottenburg, den 9. Februar 1917. Koönialt iches bes Amtsgericht.

Charlottenburg. [64884] Das Konkursversahren über das 88 mögen des Kaufmanns Gustav Wal Inhabers der im eesgees he⸗ eingetragenen Firma Gustav Wald in Charlottenburg. Kantstr. 106, mit Zweignlederlassung in Spandau, Stüesom platz 1, und Berlin, Rosentbalerftr. 13 ist nach erfolgter Abhaltung deo Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg, den 9. Februar 1917. Köͤnigliches Lmtsgeri cht.

Dessau. [64885] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kanfmanns Oito Stolze in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebang von Einwendungen gegen dad Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forder ungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertdaren Vermögenastücke sowie zar Anhoöͤrung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewa äbhrung .e. Vergütung an die Mitalieder der vven husses der Schlußtermin auf den März 1917. Vormittags 11 üg., vor dem Herzoglichen Amts⸗

gerichte in Dessau bestimmt.

Dessau. den 16. Februar 1917. Block, Amtagerichtssekretär, Gerichtes⸗ schreiber des Herzoglichen Amts gerichts.

Friedland. Bz. oppein. [64886

In dem Konkursverfahren über Den Nachlaß der verwitmeten Bauer Ju⸗ lianna Plitzko, verw. gewesenen geb. Uliczka, in Pogosch it Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltem jur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Glär 8 über die Erstattung a der Auslagen und die G währung einer Vergütung an die Mät. alieder des Gläubi igerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. März 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor ans. Kon alicden Amtsgerichte hierselbst besti mmt. Die Ver⸗ gütung und die haren Auslagen des Kon⸗ kursverwalters sind auf 1653,30 fest⸗ gesctzt.

Friedland (Bezirk Oppeln), den 10. Februar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Greussen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Berta Müller, geb. Hildebrandt, hier, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen bas Schlußverzeichnis der bei der Certeil lung iu berücksichtigenden Forde · rungen und zur Beschlaßfassung der Gläu biger über die nicht verwersbaren Ver⸗ nögensstüce der Schlußtermin auf den

S. März 19 127., Vormittags 10 Hnbr, or dem Fürstlichen Amtsgterichte II hier⸗

felte ve Greußen, den 13. Februar 1917. „Sekretär, Gerichtsschreiber

des Fürstlichen Amis⸗ Amlsg gerichzs.

Beschiuß. [64889]

In Seachen, betreffend den Konkurs über 892 Rochlaß des am 19. Juli 1914 in L.-ob sch⸗ verstorbenen Tischtermeisters Vaul Grüner d,8 Leob chütn werd das Verfahren nach Abhaltung des S Luß⸗

termins und Vollztehung der Sachl In tellung hierdurch aufgehnben.

Leobschüu, den 13. Februar 1917. Königliches Amtagericht.

168888] Daß Konkursverfahren über daß Mer⸗ mögen der Firma ——— 4—— Bank, Aftiengesenscha Lingen wird nach erfolgten 8 Schuß⸗

termink und Verteilung der Masse hier⸗

Vermögen des Kaufmanns durch aufgehoben.

Lingen (Ems), den 13. Fabruar 1917. Königliches Anmsgericht.

Konkursverfahren eröffnet

Myslowitz. seeg Das Konkursverfahren über bag mögen des Kaufmanns Gmil H

in Myslowitz wird nach erfoh gter Ah haltung des Schlußtermins hierdurch an gehoben.

Amtegericht Myslowitz, de den 10. 2. 19'

vewenbürg. 16489 K. Württ. Amtsgericht Nemen die Das Konkursverfahren über das We mögen des Bäckermeisters Ghotttieh Friedrich Fischer in Höfen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. Fe bruar 1917 aufgehoben. Gerichtsschreiber Fischbach.

Neustadt, nnardt. (6tger. In bem Konkursversahren Üher das mögen des Großhändlers Mayer II. in Reustadt a. HOdt. wurd an Stelle des am 31. Januar 1917 b; storbenen Justizrats Grill der Re⸗ . anwalt Heinrich Horn in Neustadt a. Hdl als Konkursperwalter aufgestellt. Neustadt a. Odt., den 13 Februar lgl⸗ Der Gerichtsse bhreiber’ de⸗ 8 Kgl. Amtsgerichtt.

Thorn. s 3970 Das Konkursyerfahren über das 8 mögen des Schuhwarenhändlers 8 hann Listaski in Thorn wiid nach folgter Aphaltung des Schlußterminz be. durch au sgeho ben. ge s den 8. Februar 1917. Königli ces Amtegericht.

egennen.

N efer Utngen. lesoag

In dem Konkursverfahren über das Ven⸗ mögen der offenen Haudelsgesenschaft C. Krull Nachf. JIrh. Kiehne u. Remmer in Weferlingen ist zur dur fung der nachträglich angemeldeten Korde, rungen Termin auf den 9. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Koö nüg Uichen Amtsgericht in Weserlingen an. beraumt.

Weferlingen, den 10. Februar 1917. Fischer, Aktuar, alg Gerichtsschreider

des Koöͤnigliche en Amtsgerichts.

Werder, Wave 1.

In dem Nochlaß des verstorbenen Richard Rabenalt in Werder a. d. ist zur Abnahme der Schlußrechnun ng des

wendung en gegen das der Vertetlung zu berücksichtigenden Forze⸗ rungen der Schlußtermin auf

selbst bestimmt. Werder u. H., Königliches Amtsgericht.

(64880 Konkursverfahren über der Drogister

Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ Verzeichnts der da

80 10. März 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kontgliche n Amtsgerichte hier⸗

den 14. Februar 1817,

der Eisenbahnen [65087

Fahrplanänderungen. Veon Dien tag, den 20. Februar, ab wird auf f allen Strecken die Zahl der dem Per verkehr dienenden Züge weiter eingess und gleichzei ig der F. ührplan ein bestehenbleibender Züge geändert w Näheres ergeben die auf den Bahnbdé; en gehängten Bekanntmachungen. Zu amtlichen Taschensahrplan für des d

bahndirektionsbezirk Altona erschetat geucs Berichtigungsblatt, ve Vorzeigung der Februarausg 8- des T. fahrplans kostenlos von den Fahrkense gabestellen abgegeden wir

Altona, im Februar volz.

Közigli che Eifenbahudtrektinn.

164968] 8 Ausnahmetarif 2 IVs für 2 erde usw. Speisesirupe aus Za usw. Mit Guͤltigkeit vom 19. †h 1917 erbält der Absch. itt F des Wr verzeichnisses zur Beseitigung n von Zwet die hin sicht ich des Verwend unggind-s n getrrten sind, folgende Fassung: „Sin us Zucker (auch Invertj ucker 2„ Stü sir p. flüͤssige Z⸗ckerabläufe, Rühem nd Rübensirup, sämtlich zur Herstellt der erIb als Bretans rich, n karmelade ufw.; Melasse zur Herftel don Speisesirup; notürlisee und n8ü 2„2. Honig.“ Nähete Axskant geben be lligten Gäterabferti⸗ zungen somte Ar e. ftebureau, bier, Bahnde Nlexund Le 8 Tfb. 3. 4 VBerlin, den 14. Februar 197. Königliche Eisenbahmndirekanr.

en z9. 1 vnnh ver ꝛrsehe erden. Die 22 errangebeding ungern dümn der Absendesten 2 Zumme H inseres Verwaltunge gebuder eingeiehen der für 0,20 in bar von Hteser Stal werden. Die En —2 8s findet am 9. Mürz h. J., U dar da 8- ctrs 2 viu is⸗ 2 .

.„

8 8

8

8

Bervartmortlicher Rrvakteur: Direltor Dr. Tyrol in Chrerlntterhug. Verantmor tlich für den Anxgeigentil Der 2 Vorsteber der Eꝛzneanttum aungsrat Mengering in &.

8 2 Verlas ber Exvebitien Mengetinl, in Berlün.

DOruc ver Mordbdentschen 4

1Varlagtan als Eexüs LIea 8b

Tarif⸗ ꝛc. Peiannteace

2

Preußische Vertastlise Nr. 762. S. 175938 Sächsische Verlustliste Nr. 985 S. 17604 Württembergische Verlustliste Nr. 541 S. 17606

Preußische Verlustliste Nr. 762.

Vorbemerkungen.

Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau; des vFö ist stets die Angabe des Truppenteils orderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.

Die mittels der be ördlichen Gefangenenlisten aus

Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ torbene Heeresangehörige werden oweit bie Nachricht von per Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem 8.79 t „A. N.“, b. h. Nachric⸗ t, militärdlenstlich bisher nicht bestätigt“ veröffentlicht.

3. 219 8. dan „G. fe bebeutet „Gerichtlich für tot er

bels, Michael 6. 4 34 8 e., ng; 79* vermißt, in Baumstark, Karl,

lbolniunck, n

achtr.

IAbraham, Otto Ceg L 8sa- folge Kran

[dermann, Erich, Un. 20.

1 mißt verwundet i in 8

Udamitz, Johann

denau, Friedrie

89. PFnaslan bish. ver⸗

3 4 97 rn Düsseldo Ihlert, Hermann, Ltn. 28. 9. 85 Zillmitz, lawe, I. v. Ir; Bruno, Gefr. 1„ 93 Berlin leicht verwundet. rens, Gustav, 21. 7. 94 Dohmen, bish. -; in Gesgh sch. ren 6, Wilbelm 8. 11.;80 Demen, Meckl. leich Permann. Utf 13 11. Gustavp, 28 188en 4. 6. stedt, Lehe schwer verw. 48 rmann 8. 2.96 O Oilerdingen, Rottenburg gefallen. e ilhelm 24. 8. 97 2 8nd 22 eue. nhahen, Gustav 28. 9. 96 elebc, ger r. Karl 23. 1. 87 [23. 11. 871 8 vasinte 5 3 8, Katkl man . Frannt n 28 9 renise, nGesghs. arl 89 Bom bis Tn n 1, Friedrich 5. 7. 1 Bildstock, Saarb Inmnerpohi, Karl, ch; 11. 12. 8 Seshen! Fütr Andersch, Karl 25. 4. 97 Katf bish. vermißt, Mittlg. in Gefg Andreas, Franz, Gefr. 28. 9. 79 Werder leicht verwundet, ünbreas, meruf 13. 10. 95 Mleerscheben bish. ver⸗ ißt, Gefgsch. (A. N r verw.

2 Thurm, Gl Glauchau I. v.

I lbin lboh lbr lbr lde lIde

b b b b b d 8 1

mn Undres, Ernst 17. 4. 75 1. 5à. Pllbe Haeh. Gefasch

188228, James 1. 1. 1. 1 r. Lvn agert, Philipp 4. 12. 83 m bish, schwer verw., verwundet und bvermißt 23. 10. 14. Ipel I, Alfreb 26. 4. sen bisbh. vermißt,

Cpfelbaum, Paul, ½ . 88. Mohrungen bish. ver⸗

2142 10. 14. en-eeee 94 Neustettin

s verwundet, 82 F. e. 8. 14. (A. e ., 88 8 8 2 bzr en mr. 2 Archut, Mas 88 6 de,ee. rrhas dars

Arendt 8* 82 1222 bish. vermißt, in Gef

118 *. e gerr Se Leree e ee 2. )

19. 3. 8 J.Beens bermunde

areen 4. Po ns Albert 24. 235 326 Oster 2g Scharzabeck 1. bisd. vermist

10. 90 Berlin gefallen.

95 g mmin bish. verwundet, †. 7

Fd 19. 8. 32 Altuna mfulge Krankheit. 43 . dü. 4. 4. 95 Raezee Abeinau, schm. v. 3. 2 bebe eeicht verw. 18 S und. priv. Uha in Sn Karl, A. 8 9. Ppdeßurn. derg 1 8. U. (trchtr. gem. Kork M. 3 98 Gee Rünger. Magdes schwer

uslands⸗

Beckhker,

95 sürsfias bish. vermißt, in Gefgsch.

Harteldt, Hartels

Bart Bartz,

S2½, Karl—

DZa

3 32s2. Ha

9

Hasftmann, Karl, Uif 1, 1. 92 l. verm Z2 ua, Johann 2 92 Bauck ermann, 30. 1, terholz, Ulzen, d. Unf. I. verl

8 „ae

Sn, 2

84849, a Mamme, n. 288 Bauer, Rudolf 98 2 235 Nehne

Bauer,

Baumann,

1 .

Baumann

Baumm „Gustav, Dr.,

Bebernick

Becht, Karl. fr.

Uiftz. 27. 6. 94 Lohnau, Cosel I. verw. Becke, Karl 4. 8g gefallen. Becker, Alexander, H Sennd. Lin., Ernst 3. 2. 95 düner, Becker II, Friedrich, unss eene. et.

Becker,

Becker, Hei Becker, Becker e Fn,e.

eermann, prib. Hehme,

;. dor

84724 F

enz, erg, erng, ers,

S“

ergoint,

8: er9, ertbhel

Heflert,

Balbas, „nans— Hallenthin, ge⸗ e

Haral, Friedrich, 6 1 6,0 4,1⁷½ arke, Fritz 1

F ö. ti , 2 ¼ 10 Barth, Ja Spesb Barthel, Oskar, 4 242 90 „Hecgrec,.

„(EFrich

Bauer org, Uiffz. 1 2. 95 uni 1

9,1 5 e renés III, n . 15. 13. 75 Premen, hHehrens, 12. I 7 - hish. vermißt, It. prib.

JS rens, Robert- 2 ng,

Hestr, * eMr. 22 9 23.

Henkelberg, ber. 9 SFe h ⸗, Wir Beuntz, Eugen 9, 89 26 M

82*8,„, 911 ½ . .2 erger, Farka., 8. 8. 9, 9) Eberfingen, 183 bish. 82

Karst Fh 1*

maen 9. bergmann, S 12 Wepel, Pinneberg gefallen. ergmann, 74 Portemund . 9., H. b. Tr. Vergmann, eg.

ergmann,

Berliaghof, Georg, 85 Bernecker, Kent. k b Bernhard,

tetram 228 Wilbelm 10. 8

72. 12. 88 Altlußheim

92 3. 91 Stettin verwundet

r. gem.)

6. 94 Kolknan, Waldkirch, gefallen.

im, 3. 9. 95 Berathal, Kolmar, schw. verw.

12. 2. 94 Mülheim a. 8. Ruhr verwundet 81, 5. †½ M em.

belmuiß 25, bagh, 88 bish. vermißt,

iv. 1 1251 Fechtorf, hish. verw., vermißt. bish. vermißt, 9 †. bish e” in Gefgsch. purg, Schlesien I. 1515 ;t—— 17, 2. 96 infolge . 14. 7 .16. E- bh 8 O. leicht 97 Zehven, Franffurt g. O. 2 mann, 10. 2. 95 Erten, rteleburg, b. Unf. I. verl riedrich, 13, 5. 78 Schlenzer Juüterhog, I. v., b. d. g2 he mann⸗ 15. 7. 72 vortels Fraes grcia, . E b. b. Tr. Samter 1 p. b. b. Tr.

4. 2, 96 W

6. 99 .

olf 10, 5. 88 rch bish. hadea; 20. 8. 2— - Saxx; inrich 8 * Frubas bish. vermißt, in Jaa 8 vermißt.

79 Westerbrande, shn. v. 8 mmersbach bish. vermißt, in

gsch. Baum, Fritz 27, 3. 98 Schönebeck bish. vermißt, in Gesgsch. H

17. 10. 15. (4A. N. August 10. 8. 82

n Gefgsch. (A Willi- 9. 8 289 vehem veeeg. X St. Arzt d. Res. ) Hobensalza, Heogiberg leicht verwundet. g. Gefr. 13. 12. 83 Offenburg bish. vermißt, in Gefasch.

bish. vermißt,

11. 28 M. hacdeblte.” 88 Gefgsch. (A. N.) 8* aur, 23. 4. 97 Türkheim, Colmar eicht verwundet. äve vge.; Regemmalde f be

bish. vermißt,

leicht verwundet. arköbel bish. verwundet,

Sesne. 24. 11. 96 Grafhorst

7. 71 Elbin 25. 11. g M

boym t . hes 6 abendor eichenbach leicht ve

2. 94 Oberhausen, Bruchsal 84 p.

„Bresten bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

leicht verwundet. 177 gllstaben. I“

verwundet 22 8 16. nrich, Utffz. 29. 9. 77 ver⸗ mißt, 18 As

85 a vfer, I. b., 5. . Ivr. 6. 1. 79 Clop 4 a [Wunds. tint., ex 8 * Preeb”n

21 22 . 82- 28. 10. 1 g. 2 8 8829922* bish. vermißt. 8 ₰„ 16. 6. 2 vermißt, in wefafch dicgh, Wer. —2

veu⸗

fösl. verungl.

Miis 99 69 vt leicht —2

h est⸗ 22

Iegda⸗ ntff be vanh a. hish. schw. v., f.

Emsl, nia, . 9 8 Ubstast, Vruchsal l. v.

25. 12. 7 3 tedenwalde, in gefallen.

boff 14. 9, 38 runshuftel vermißt, Ii.

. heh., in cg.

88 Glohdow, Stolp leteht p.

814 tnhorf hish. vermaiͤßt.

1, 72 Stöckheim, Salzgwebel 4 verw.

LI““ I. v. Mittig. in Ge 18.

Fan⸗ n 1., 8. lgan. 8. ennsghe an

g, 889 30. 9. 8

9, 10, bish. 9enh in Fetesch

2 8 Fagen; v,F. be sch. (A. 8 Warmen —2 1 93 Linz. Es 1 priv.

sttlg. in

gs Füps

dee- 2. bermißt, *

ch. n. priv. Barmen

92— 4 *, Nindorf, Bleckebe perwundet

1. 5. 15. (Fachtr. belm 3. 10. 97 ] Ulzen leicht * 9 87 8*½ Wembach bish. vermwißt,

e. 9. 83 Plamnkstabt bisß. vor⸗

12. 94 Friedrichsbof, Optelsburg zt vxvege. shonte a tht ester bish. verm Gef 8.

Georg gbert I1. 25, 7. 2 schwitz, Ssteinaug schw. p. 1 Ugpndersbesn bieth. ver⸗ mißt, in 89,856, 30. fIl. 14. (A. N-) 16. 12. Stettin⸗Grrabors sehw. veyw. 2 13. 3. 5 seeeeeg 5.8 Kepme 2327 24. M. 99 Haax.- Per cgn II, gefallen. 22. 8 1 Ricen 8188. 7 2 bang A2

ngen, Bahern l, verw.

labe, Braunschmaig 28 Bonneyval, Hons,

Brzuer, Kar32. PFggsen seicht vermwundet. Br

Bierbomns, . 4. 7. 83 Viersen biaß bvermißt

sch. 8 N.) Biermaan, P7 3. 94 Billmerich, Hamm Bierpirtz, F† oase; 29 1. bec 1 irth, Fr 4 7. 89 rüber, Ginbecd f. gerw. Higalke, Fervinand 8 383 9. 1., 1n bieh. vermißt em 5 58 Binder, Eugen, Kn fedelsbactk

98 Gefg HBinder, Ote Pn8 augresn Schnuiegel seicht verw. Hirnpies Ka 3* 11. 80 Galfingen, Mülhausen Atplgvegy. Sizt⸗ 12 388 2 N. dxnegdar⸗ biaß. vermißt, in (Gsefgf . 1758 8* 9 42* 4 -. verwundet Ern 26. enburg, Lünebu 2 42 8 92 Ober tradam, Gr. NHeene0 I Wicketn 29. 6. 91 Sberwetz oish. vermit 8

S dvarjca (4A. N)

Franz 10. 96 Märstavt, Schiksberg schob. 9.

16, 8 eloch, Woras †f an sein. Muntz in, Wiczelm— ¹ T1. St Gouttingen permißt.

mnand ½ 4 986 Kraksvorvf. Owenburg Pr. in 412922. 12. 15. Gkackttr. gemn.)

6 4. 96 Luba 2.

38 ha Bish. Her⸗

C-s 2 ee 8 ge⸗

= Biah. vermißt,

E, 5290s 297 . SIregizts, 222 84* Frr luschka, Georg 28. 12. 72

VBobzin, Hsas ee3 5. 8 ½1 Hochnig, Fumg. ., WI ä 2.

Z032 Heinrich 8* Bobe, Heinrich 13. 10239s . Pegn Fisl. vennisit

t. priv. Mar, Gefr. 5. 4. . schwer venp. Horgen Will 109. Gürlitz schm. 9. Boeck, Otto, Utfjz. 7. 3. Bisß. ver-

Bogdanski, Jos⸗ FSA Geoston gefallen.

Bögeholz, Alire dv. Mnd 2 bish. Bermißt, sr. Böger, Friebrich ,27. 12. 95 Feggentorf Fistz. bevxmiffl. Boöͤblid, Richard 29 Pesbeess nich vermundet

warx zer. 1. 6. 16. . 2. 1. 1 Hkbeis

goga, biat. schm. v. 9

kanbaberg l. . rchim Kecht hig biah. vermißsti

15. 3. 89 Srvünfecbunn

Gefafch. 8 Beenan gefallen. Zisß. vrmißit, Her⸗

Rudolstadt 88*s Ge 13. I1. 82 Köni gsberg; Pr., 8 verletzt 82 *

Bo Han 12. PB 82 71 12. 93 Frobburg, bigh. vermitzt,

6 Feiaric 74 98 Frohlimde, Vortmund

5 8 n, 30 22, . Breslon, bish. vermißt, in

B5 nton . 5 Glanden, Braunsherg schw . 82 zee⸗ g 2 28 S.altaae⸗ Prier 238 b

hi. IMsgen 8 verlett 8— swk, Whaunn 14 35 bish. vermißt Ii. prib.

92 Miechowitz— eria in Gefgfsch. Ammn. d. N. = Jo. 4. 90 Hambutg bisb. . Theo n 197henl h 8 9 8, „r 97 Rotterbam t verwundet. Borcherd, dF. 191 31. 8 Hrabow durch Un⸗ wicht pe * 4*½¼ Win 18 19. 5. vFence 8. inf. Kraukb. 877 Fr 2 15. 85 3 8. Fesac 2 F. v. 5*½ eim, 171 2 Sieglar, verw. borenbold, Ulelm 9 * 4 Emabormn igh vermißt in

Ge Borzutzki, Josef, 33 4 98 Pollenbzin bish. ver⸗

„11s29; g2 2 in 8 8. 8 18. c. 8

981 22 2277 8 1 Ar Alten benbochum biahz hermißt, 3. To, zux.

er ö 2,7. orten bef Konigshoven, Bergheim = 1. v.

11 II1. 99 Ochesbermsdorf, Grünberg I. v.

1.5 2 Pzfeford. v 7. 76 ö, B. Tr

dttSer, Hermann 6, 2 81 Bbtau * bish. vermißt, 1t

priv. Pfetie in 8. * 92 Bonn bisb.

H e „,za1, Wilhelm, ½ R. vormiß 28 Gefasch 8

Brachkmann, Otto K.Frdt vg., 8 % Hellen dal, costnben durch Un

Brakhahn, 13. 8— gg en Biuß. ver⸗

Wirhelm 23. che * 2-. in Hegse ch 8 randes thmgr. Braun 9 5 8 randt , Be Bernhard 28. 4 95 chwar vervwunvet. Braubt, Eenst 3. 1. 95 7e; bish. Bevmißt, li. prin g

be. Plaeg in Geefasch Ses dn 4 Frandt, rich 10. 4 0 e n 89 155 gel, 10. 4. 2 regtz, bish. Feni⸗ 71 esch. raus, Heßnrich.— 3. 90 Bookhof bish. schw. 88 8. 324 Smb 7. 27 196 Verlin seich! 1.. * aß, Frich 3. 1. 95 Gsperfelb Bish. vermißt, It prib. . Mittlg. in Berzsc. Braner, Bruer,

Reinholb 2D. 11. 88 Sei 8t bish. vermißt l. Bräazuer,

93 Mssflge- güͤbeck verrmendet 4.

priv. Mittlg. in -1 Frh 19. 8. 44 Gglanm = a allg en.

art Gefr. 21. 4. 73 Kötitz, Presden leicht venw. 2 81 Berlin eicht F

Stio, 27. 10, 84 Gntwohne, Bisb. vermißt, I ch Iinh 13. 8 97 Forvon, Brombeig 8 an seine

Fellevunahn, Braun, Heinrich, Gefr. 7. 9. 9 Kirvorf, Obertaunus leletht dende 9 3. 18. Braun, r Sr 26. 9e, Pferichen, bish. in Gefß⸗ Fraumer, Karl 5. 1I. 98 -. biab. Pen. n re

Hrecht, Hugo, Ute 85 g1 2. n . Nendar chw. v.

Fuer, Fiate.,

8 8 In. Weicenfefs bict verwundet. 88 Pets Sbam †gn soinen Wunden, 9d . 12, 96 Berlin insolge Krankh. B. 4 ”n ascas Zwfekag ver 8 8 5. 8. 94 eudorf, Bayern . verw. 10. 95 Paccette. besh, vermißt, in Gefasch.

4h bisb. vermißt, in Geefgsch.

Gefr. 1. * Svmn use scht verwundet.

9. 78 P harnbeh 8 vermahe in Gefgsch. llg

rebe, Frit 3. 12 Stettin sescht ö9 b 5. Pr.

Breew ermann, 59 16. 9 97 Priort. Westhavellamd

lei 3 verwundet,

Bvendel, Wishelm 34¼ 11. 88 Arnvlbehetmn bish. vermitzt eSe; falg Uen.

vennecke, Karl, Sschergleben, Magbeburg, schm .

reuneis, chestham Jselbm 29 8 89 Cbechncn 2 leicht vengpu den E. d. Tr.

e3 Johann, Gefr⸗ e- 8 89 hllercha Heidelberg

leicht -. 2. 8. d. Fr. 88 Artur 3. 5. 98 Vrrelraa sejnh, schwwer verwvunchat

Bezuer,