17606 Deutsche Berlu st li sten. (S. 385. — W. 541.) 17. Februar 1917. — V — Sterl, Max —1. 10. 88 Dresden — bish. vermißt, in Gefgsch. Kühlbre Paul — 2. 5. 97 Markgröningen Ludwigsburg — I. v. Scheerer, Christian — 12. 3. 90 Bösin sen, Nagold — † infolg, (V. L. 343.) . Kühnn⸗ Friebrlch — 11. 7. 97 Braunsbach, Künzelsau — vermißt. . Krankheit. insoss Stirl, Alfred — 1. 10. 81 Freiberg — bish. vermißt, † 11. 9. 1;1414I 8 1 8 Scheerle, Gottlieb — 16. 5. 91 Niederhaslach, Vaihingen — in Gefgsch. (A. N.) (V. L. 337.). Laidig, Gustay — 1. 6. 95 Murrhardt, Backnang — v. in Gefgsch. leicht verwundet, bei der Truppe. Stoll, Paul — 13. 3. Klingenthal — bish. verwundet, Lang, Ferdinand — 30. 7. 96 Höchstberg, Neckarsulm — gefallen. Scheible, Franz, Gefr. — 4. 4. 95 Wasseralfingen, Aalen — bish. f 7. 1. 17 in ein. Feldlaz. (V. 384. Lang, Karl, Utffz. — 9. 7. 77 ISFsin ven, Kirchheim — † inf. Verw. verwundet (V. L. 458), auch vermißt. Strauß, Arthur — 1. 12. 96 Mügeln — bish. vermißt, in Gefgsch. Lang, Karl — 59. 3. 93 Korb, Waiblingen — gefallen. 8 Schenk, Joseph — 9. 5. 97 Steinberg, Laupheim — vermißt. 128 L. 343) 8 Lechner, Anton — 19. 7. 94 Tannhausen, Ellwangen — in Gefgsch. S erdel, Georg, 17. 11. 91 Neuenbrand, Rehau, Bayern, I. b. egler, Alfred, 6. 10. Zschepplitz, Döbeln, erneut l. verw. L. hmann nicht Lehem ann], Johannes — 25. 4. 85 Ochsen⸗ Schick, Johann — 8. 6. 96 Ringschna.t, Biberach — gefallen. egnitz, Hermann, Gefr. — 14. 10. 96 Erfurt — schwer verw. 1 wang, Kirchheim — verwundet (V. L. 526.) iefer, Eugen, Utffz. — 9. 2. 92 Tübingen — bish. vermißt übler, Friedrich Max — 6, 3. 88 Niederlößnitz — dish. in Leist, Georg — 27. 6. 95 Löffelstelzen, Mergentheim — bish. ver⸗ (V. L. 495), in Gefgsch. gfgsch. 4 9. 10., 16 in Gefgsch. (A. 8 mißt (V. L. 466] in Gefgsch. illi, Otto, Gefr. — 9. 10. 88 Ebingen, Balingen — I. verw. (V. L. 34/96.) 1 1 ., Lieb, Adolf — 1. 11. 82 Fluorn, Sbenber S schwer verwundet. mid, Hermann, Utffz. — 19. 12. 95 Feuerbach⸗ Stuttgart — Süßmann, Arthur, Utffz. — 25. 7. 92 Pirna — bish. vermißt, Liebe x, August, Gefr. — 9. 12. 88 Sailach, Oehringen — bish. bish. vermißt (V. L. 495), in Gefgsch. in Gefgsche V. L. 340.) — 8 vermißt (V. L. 465), in Gefgsch. 3 Schmid, Johann Georg [nicht Johann] — 4. 10. 82 Donnstetten, 8 Linder, Joseph — 24. 4. 94 Altshausen, Saulgau — leicht verw. Urach — gefallen. (P. L. 527.) Taschenberger, Emil — 23. 10. 78 Großzschocher⸗Leipzig — Link, Jakob — 22. 11. 95 Erzingen, Balingen — schwer verw. id, Julius, Gefr. — 28. 3. 91 Felingen — bish. vermißt eicht verwundet, b. d. Tr. Lipp, Wilhelm — 9. 2. 75 Eutingen, Horb — leicht verwundet. (V. L. 465), in Gefgsch. 1
nög ——
Taubert, Walter — 25. 8. 94 Ronneburg — bish. vermißt, in Lippoth, Hermann, Kranktr. — 4. 9. 96 Cleebronn, Brackenheim S hHmid, Karl — 9. 8. 94 Heiningen, Göppingen — leicht verw. 8 Ber Brzugspreis beträgt viertel ährli - 2 1 b EGessv 1 1 ges Fesgich. XX“ 8 8 8 schwer “ 8 Schmid, Wilhelm, 13. 2. 96 Dettingen, Heidenheim, gefallen. 3 Ale Hostanstalten 1“ S. Sb 8 E . für den Raum einer 5 grspaltenen Einteita⸗- Teuchert, Emil, Utffz. — 21. 9. 9 üns — bish. ver⸗ Loeb, Heinrich — 21. 7. 97 Dorna 6, Mülhausen, Elsaß — bish. midgall, Adolf — 17. 12. 96 Unterschlechtbach, Welzheim den Hostanstalten und Zeitungsspeditruren für gelustahholer 88 30 ₰, riner -evewan Heere sg f 50 ₰.
mißt, in Gefgsch. (V. L. 343. vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. — vermißt. 8„ 1 ¹ vFepase: 1..“ . Max, Gefr. — 30. 3. 91 Torgau — vermißt. Löffler, Albert, Gefr. — 15. 9. 92 Gniebel, Lübingen — leicht Schmoll, Georg — 2. 3. 86 Heidenheim⸗Schnaitheim — I. verw. anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.] J hir Königliche Expedition deg Reichs⸗ und Staatzanzrigers
Thielemann, Thoß, Ernst, Gefr. — 13. 11. 94 Brunndöbra, Auerbach — schw. v. verwundet, b. d. Tr chnetzer, Bernhard — 10. 4. 92 Eglofs, Wangen — I. verw. 1s Einzelne Rummern hosten 25 ₰. . 4 Se Joseph — 16. 8. 83 Offenau, Neckarsulm — verletzt. — — — Berlin g. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
2
Tietze, Gren. d. R. — bish. vermißt, ist wieder z. Komp. zur. Lumpp, Jakob, Gefr. — 2. 6. 76 Ohmenhausen, Reutlingen 91 1 ve . (V. L. 34.) Diese Meldung in V. L. 56 ist zu — leicht verwundet. Schöllkopf, Jakob, Gefr. — 18. 6. 94 Neckartenzlingen, Nür⸗
streichen. Lutz, Franz — 19. 6. 87 Herbertingen, Saulgau — gefallen. tingen — vermißt. b 8 M 82 1 hrade, Georg — 83. 3. 88 Ennahofen, Ehingen — bish. ven⸗ 4 1 Berlin, 8 kontag, den 19. v ebruar, Abends.
Littel, Paul, 1. 2, 81 Lößnitz, Schwarzenberg, I. v., b. d. T Träger, Kurt, 30. 5. 96 Neuseifersborf, bish. vermißt, in Gefgs Mahle, Eugen, 1 — 22. 2. 94 Raidwangen, Nürtingen — “ J.“ 89 Shgnn Geftzsch. keicht ve — ¹ — 1 in Gefgsch. 8 8 hn er, Albert — 30. 10. 93 Schw. Gmünd — leicht verw.
Mahle, Joseph — 3. 1. 19 Uebendorf, Leutkirch — bish. vermißt 9
9
& G &£ SB.
r. 28 7
0 heim, Geislingen, vermißt,
8 uler II, Wilhelm — 23. 10. 88 Tübingen — gefallen. . Uhbe, Karl, Gefr. = 19. 3. 86 lnicht 14. 3. 86 Ild B. 9. h)nebe orf.s uIz, Matthias. 26. 3. 96. Westert g AInhalt des amtlichen Teiles: im Generalstabe eines Reservekorps, dem Major Hofmann personen im Ausland vornehmen will. Ueber die Erteilung der Er⸗ leicht verwundet. (V. L. 368.) Maier, Abam — 6. 8. 88 Immenhausen, Tübingen — leicht verw. nmacher, Ernst — 2. 3. 96. Plieningen, Stuttgart — I. v. Wechensverleihungen ꝛc. im Generalstabe eines Oberbefehlshabers, dem Major laubnis befindet die zuständige Behö de des Bundetstaats, in welchem Uuhlig, Bruno — 16. 1. 78 Niederhermsdorf, Dresden⸗A. — Maier, Gottlob — 23. 12. 81 Wolfschlugen Nürtingen — bish. Schuppert, Adols — 7. 5. 91 Güglingen, Brackenheim — I. N von Menges, Kommandeur des Reservejägerbataillons der Beranstalter seinen Wohnsitz oder Sitz oder ständigen Aufent⸗ 1 4 9. 8b 16 infolge Krankheit im Res. Laz. I* 3 vermißt (P. L. 504), in Gefgsch. (Schwab, Franziskus, 8 — 6 Schglan, Buchen, Baden ees Deutsches Reich. Nr. 4, dem Major Hasse, Führer einer Versuchsabteilung, halt hat. 93 Dresden. 1 Maier VI, Johannes, 25. 4. 91 Wi dingen, Reutlingen, I. v. — 8 8 ½5 kish. vermißt (V. L. 465), in Gefgsch. Fvx. 8 „ bisher im Fel llerieregiment Nr. 96 Naj 1 1 8 Uhlig, Gustav — 11. 1. 96 Lengenfeld Inicht Lengefeld] — bish. ver⸗ er Ih. übann 82 ö’ 1 verw. Schwärzle, Theodor — 17. 10. 92 Forchheim, Freiburg i. Br, Ulerhöchster Erlaß, betreffend dle Anrechnung des Jahres 1917 im 1 äöö U 8 865 Meler Hgrtig Die Beschaffung von Mitteln für die im § 1 genganten Zwecke mißt, in Gefgsch. (V. L. 368/377.) Maihöfer, August — 13. 5. 98 Wetzgau, Welzheim — I. verw. 5 — leicht verwundet. G als Kriegsjahr. im Reserveinfanterieregiment Nr El. deln an t &. 1ee durch Veranstaltang einer öffentlichen Unterha tung oder ung Uhblig III, Karl nicht Kurt] — 9. 3. 90 Rübenau —= leicht ver⸗ Malthaner, Heinrich — 26. 1. 95 Wierns leim, Maulbronn Schwenkglen ks, Samuel, Utffs. — 24. 2. 90 Laichingen, Mün⸗ bektanntmachung über die Wohlfahrtspflege während des Krieges. im 8 Osipreußis 88 ZZö“ Renn “ 2 eines öffentlichen Vertriebs von Gegenständen darf nur erlaubt u t Rober ete. 21. 86 EEE111“”“ JE114““ 8. 96 Hagen, Westfalen — bish. Schwörer, Theobar”. 18 1 cllsnh gage, Maulbronn — 1. v. Aelanntmachung über die Vorverlegung der Stunden während Hauptmann Fletcher im Feldartillerieregiment Nr. 2h1, dem schreiten, und went “ “ — , Otin 3. 2. 76 Annaberg — bish. vermißt in Gef sch. F. verzist &. 9. 535) Hoegen⸗ sch Seeger, Paul, Utff;. — 28. 9. 96 Tettnang — in Gefgsch. der Zeit vom 16. April bis 17. September 1917. „ Hauptmann Bernhard im Reserveinfanterieregiment Nr. 226 1. bet Veranstaltungen auf eigene⸗ Rechnung des Ver⸗ (N. L. 317.) v1I1111““ Maurer III, Abolf — 240 9. 99 Rteach Pag ang — verletzt. Seegerr, Richard, Uiffz. — 19. 7. 1 Stuttaart — verletzt, b. d. Tr. Femmümachung. betreffend Beschränkung des Verkehrs mit dem Hauptmann Gerlich im Reserveinfanterieregiment 1 anstalterz der Reinertꝛag dem Wohlfahrtszwe unverkürzt veit Rudolf — 7. 12. 96 Burgstäd Maurer, Georg — 8. 5. 95 Obersontheim, Gaildorf — vermißt. Seifriz, Joseph — 5. 3. 96 Schömberg, Rottweil — in Gefgsch. sampfer. 1 Nr. 22, dem Hauptmann Rumland im 4. Schlesischen zugeführt wird; „RMudolf — 7. 12. 96 Burgstäd
2
Q
8
— t. Rochlitz — gefallen. Mauz, Karl — 3. 10. 96 Kirchen, Ehingen — verwundet. Sengler, Ignaz — 27. 2. 86 Schlettstadt, Elsaß — bish. vermißt ekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ anterieregiment Nr. 15 2. bei Veranstaltungen, deren Unternehmer dem Wohlfahrts⸗
Veregge, “ gsch.7 8 Hresben — bish. vermißt, in ee⸗ Joseph, Utffz. 8 24. 8. 91 Esbach, Waldsee vzvermißt. Sepfang Ernst “ Ee fesch “ — “ duf “ A258 8nn denaglann vnn lne 5 Uhnen Ag dür em 9e cüntersebeise wuaehhrer kas, v 1 Gesfgsch. (B. L. 340. Meisterhans nicht Meisterhe 81, Joseph — 13. 5. 94 Seyfe Fernst — 9. 10. 97 Uebe angen, Geislingen — vermißt. uekanntma ung, betreffend die Zwan tun „ 6 gimer ö ieser Anteil so bestimmt ist, daß der Gewinn des er Vierig, Richard, 15. 12. 79 Steinbach, Annaberg, I, v., b. d. Tr. Ehedus. S “ bei der Sieb, Adolf — 6. 7. 96 Höfen, Neuenbürg — in Gefgsch. Ian G 1 Zwangsverwaltung eines britischen preußischen) Nr. 3, dem Hauptmann Lehmann im Reserre⸗ 8 nehmers in bescheidenen Gregzen h lefgt.
Vogel, Arno — 19. 4. 34 Ftchtenfkein — bish. vermißt, in Gefgsch. infanterjeregiment Nr. 7, dem Hauptmann Schlettwein Die Landeszentralbehörde kann nähere Vorschriften über die Be⸗
Truppe. (V. L. 159.) Späth, Georg, 4. 8. 90 Baienfurt, Ravensburg, † inf. Verr. al wnnon ,d5 — ig. 1 b Merkle, Cugen — 1e- 3. 96 Fürfeld⸗ Heilbronn — vermißt. Spengler, Cugen — 23. 7. 95 Botenheim, Brackenheim —. Aekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer im Reserveinfanterieregiment Nr. 271, dem Hauptmann grenzung der Unkosten oder des Gewinns erlassen. 1 . 6, zürfeld, F. “ vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. 6 ’ A Dieterich im Infanterieregiment Nr. 419, dem Hauptmann § 4 1 b 3 “ age 1 latts end die Ausgabe der Nummer 30 des Reichs⸗ Grambs ch im Reserveinfanterieregiment Nr. 46, dem Hauptmann 5, Gegenüber Unternehmungen, die Wohlfahrtszwecken dienen, mogen traub, Fridolin — 23. 3. 91 Leinstetten, Sulz — schmr, vern⸗ b 8 Königreich Preußen 8 i ““ deeeeensess tase see n28 W1“ 8 1;; da schese. “ Genossenschaften, Vereinen, Ver⸗ Voi Paul — 12. 12. 86 ( een he. haas . i h. . (1“ dr Hacas⸗ Essaeees e Fe tum f, Georg, Gefr., 20. 1. 93 Bun⸗ lau, Preußen, vorm — 8 3 eserre Theuer im Reserveinfanter eregiment Nr. 11, dem anden oder Stistengen oder auch von nzelpersonen ausgeben, sowie Voigt, Paul 12. 12. 86 Großwaltersdorf 8 16. vermißt, in Mes ser, Tö“ ö bish. pf, Georg, Gef 5 Preußen, ver nenzungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun gen und Hauptmann der Landwehr Stoecker S Reserveinfanterie 8 egen über den Je habern, 2 eranstaltern. Vorftebern Gef Rüfts atrerr. . 2 9 Chaler, Anton — 26. 1. 80 Wasseralfingen, Aalen — I. verwv. sonstige Personalveründerungen regiment Nr. 26, dem Hauptmann a. D. von Gra berg, ie stthen Angestellien oder Beauftragten folcher Unterrehmongen en Tr
N. L. 33
Vogel, Otto — 29. 10. 87 Brünlos — bish. vermißt, in Gefgsch. Merkle, Walter — 26. 3. 97 Geislingen a. St. — leicht verw.]
1 (V. L. 331.) 1 Merklein, Ftriedrich — 18. 7. 87 Blumweiler, Mergentheim S Voigt, Arno — 22. 5. 95 Ruderitz, Plauen — gefallen. — leicht verwundet. b Voigt, Otto — 28. 12. 93 Markneukichen, Olsnitz — gefallen. Merz, Richard — 8. 8. 81 Schwenningen, Rottweil — I. verw.
Gefgsch. †. (A. N.) (V. L. 33 8 Metzger, Reinhold — 5. 11. 86 Onstmettin sen, Balingen — in Thal 1. 80 W lfingen, Aale ve r. nn g. mge 98 ten solq vngen k Wagner, Emil, Kranktr. — 11. 12. 86 Sorgau — bish. vermißt, bger, Gefasch 86 Onf g 9 Trostel, Ferdinand — 13. 12, 77 Horrheim, Vaihingen — bish. anntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Ordonnanzoffizier einer Infanteriedivision, dem Rittmeister Nüerslr xgese h. 5. Heese. ö’ et 1— 1 Meyer, Friedrich, Uist. = 1. 10. 91 Oberstetten, Gerabronn — Zeorg, 11. nch (9. s0,) bennet., . ..... A a erneh ungen. K; “ von Obernitz im 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9 tzeffen, welche erforderlich find, um die Geichäfisföhrung ae ben egner 1n, Herbert 22., , 5 armbrunn, Hirschberg — I. v. 5. ee, schwer verwundet. inbet in Gefasch.. Pp Geor, 23. 4. 93 Regelsweiler, Ellwangen, verwundek, 0 nimachung, betreffend ein Abkommen zwischen Preußen und dem Leutnant. der Reserve Brauneck in einer⸗ eldflieger⸗ Gesetzen im Emklang zu erhalten oder um Schädigungen des Gemein⸗ 1“ Befafcz. 69. d. Laf gen — bish. vermißt, in Msg, Friedrich — 11. 1. 9 Siuttgart — verwündet in Gefgsch. . I, Otio — 26. 12. 94 Göppinge in Gefgsch und Baden uͤber die gegenseitige Anerkennung von Kursen abteilung das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens wohls, iasbesondere ehne Zersplitterung der Kaäfte und Mittel zu ber. er I Pr⸗ Sere4. 62 3. “ Mohr, Paul, 2, 689. 91 Geerpentheim — bish. vermißt “ 8 88 8— g88 96 22. dlbese Dübltsofcfe 8 ur Ausbildung von Turnlehrern und der dabei ausgestellten von Hohenzollern mit Schwertern zu veI hüten. 1 8 ““ 16, im Feldlaz. 11, XXI. A. K. d2 0 . L9eng. vefeldme 21 S6 Sslallistadt Rottweit gefallen. Volz, Karl tg cher Fenmunsen. 11“ dHengvisse. ö V S .1 Jebö⸗ st 8 8 gwece tnahesondess defvgt. b Wahl. Johannes — 27. 4. N6 Freiberg — bish. vermißt, in Gefgsch. Mozer, Konrcs — 15. 7. 89 Kusterdingen, Tübingen — lI. verw. Vosseler, Martin — 13. 6. 75 Vohringen, Sulz — gefallet “ E11“ “ ZZ1“ IWEEE 8 11I1“ 1 88 Re 2 c. L. 1 ““ b 11““ Ferdinand — 26. 2. 81 Wohnbach, Hessen — leicht verw⸗ seg, aus ee Tagesordnung für die nächste Sitzung des Deutsches Reich. “ ⸗ůͤů–6ůl3ůttzakttt rAr I Ffübrang und die allbaum, Walther — 21. 1. 96 Weißenfels — bish. vermißt, Müller X, Albert, 21. 2. 90 Wir 5, Schor in Gefgsch. SWägerle, Karl — 19. 2. 80 Höpfigheim, Marbach — J. venlg. zirksei r 1. 1 1B Üctt.. gef d, der Geschftsfübrung un En 17. 10. j6 in Gefasch (A. N.) (B. L. zah. 1” 1; 8 EE“ — 99 ah ceiglagartäanhetg Gesgsch. Wagner, 2 — 20. 8 96. Dinnenried, “ — de ahnrats in Breslau .“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: S von Berichten und Rechnurgsabschlüssen zu ev Waltkther, Paul, Gefr. — 8. 1. 95 Dresden — bish. vermißt, in Mü⸗ , Gustav — 2. .78 Huchenfeld, Waden — † Wagnor, Emil — 26. 11. 96 Heilbronn — leich verw., b. d. Se den Nenh — 8 8 — Se Fr n. Cmwald . 3. 11. 79 8 achge Hwickau S leicht verw. Nast, Hans — 8. 4. 96 Lauphein e leicht verwundet, b. d. Tr., Baidner, Karl, Geft. =. 16. 12. 85 Hereanalb, Neuenbürg — Eeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: waltung von Elsaß Lothringen zu ernennen. weiseosen fich vorbandene erhehiiche Mßstände nicht auf andere Weyerdt, Karl, Gefr. — 17. 3. 94 Roßwein, Döbeln heeä; verw. [Nedele, Karl — 2. 2. 75 Rentlingen⸗Betzingen — verwundel. Wälder, Alfred 1HSeie Rexingen Hats falle den Generalmajoren Gentner und von Groddeck, “ 8 Weise esestigen, so kann die zuständige 1 ehörde dats Unternehmen, Wesgelt, Richard —, 27. 10. 95 Göppersdorf — bish. verwundet Nerz, Gottlob — 30. 10. 96 Bronnweiler Reutlingen, in Gefgsch. “ 5 fred 114. 1. 998 exingen, Hor Tübie a de ommandeure je einer Infanteriedivision und dem General⸗ Dem Kreisdirektor von Heer 1 loweit es Wohlfahrtszwecken dient, gemäß § 6 unter Verwaltung 1n. Gefgsch. † 21. 10. 18 in Gefasch. (A. N) Niez, Eugen — 23. 8. 96 Neu Ulm — leicht verwundet. Fg2 ker Kudolfe Utffz. — 23. 3. 75 Lustnau, Tiü nrgaß —. her. üla D K Fvem V ic, in Saargemünd übertragen worden 9 stellen. (V. L. 351/,371.) Füna⸗ 31. 3. 96 Stuttoorf.. ißt V. L. 502), Weber, Georg, Feldw. — 22. 6. 64 Kutzenhausen, C saß — † in or z. D. von Kurnatowski, Kommanbeur des Infanterie 8 Gegen die Anordnung ist nur Beschwerde an die E“ “ Noller, Eugen — 31. 3. 96 Stuttgart — bish. vermißt V. L. 502), folge Herzschlag. lginents Nr. 380, den Roten Adlerorden zweäter Klasse mit behörde zulässig. Ihre Entscheidung ist endgültig “ Schluß folgt.) in Gefgsch. We Heintich —Ai9 e chnac “ eebsz, bev. z Klass “ behörde zulässig. re Entscheidung ist endgültig. Weeger, Heinrich — 19. 5. 87 Bärenba bhof, Göppingen — s ichenlaub und Schwertern, Allerhs cster wrl ß, 8 b
Nörr, Hans, Vzfeldw. — 27. 7. 89 Niederstetten, Gerabronn — ¶ Wilph 3 a11.“ n 8 V 3 1 1 8 6 —y—— 1 8 bish. vernüßt (C. L. 469 in Gefesch. 8 Wegat, Wilhelm .“ 8 83 ZEe dermensig. Koblen, bish. dem Generalmajor Freiherrn von Ziegesar, Führer eines betreffend die Anrechnung des Jahres 1917 als Der Verwalter hat sich 8 den Besitz des Unternehmens za Notdurft, Jakob — 26. 8. 96 Eschach, Gaildorf — vermißt. WM Ludwig — 28 3 32 SSr e. E irssionskommandos zur besonderen Verwendung den Roten Kri al setzen. Er ist zu allen Rechtshandlungen für das Unternehmen be⸗ Segmann, Ludwig — 28. 3. 82 Stetten, Meßkirch . venn. g⸗ riegsjahr. lugt. Die Befugnisse des Inhühgen sür Unase nesnens sen.
8 35 jste 8 41. Rothelfei, Inton, Geft, 1. 7. 88 Paisterkirch, Waldser, 1. v. e 9. 8. 90 Schlattdorf Lürn tict hlerorden zweiter Klass 8 . 2 9 ,„2 Befr., I1. 7. 8 C 1111“ d vorg — 9. 8. 90 Schlaitdorf, Tübingen — leicht srorden zweiter Klasse mit Schwertern . 7 II1“ Württembergische Verlustliste 54 . “ 114“ dem Generalmajor von Hippel von der Armee, bisher Bom 80. Jamge 1603 mne Iche et⸗Sefugnlsse anderer Personen zu Rechtsbandlungen füör das 1 tte 175020 Ocker, Gustav — 28. 6. 96 Herbrechlingen, Heidenheim — leicht Weinmann, Anton — 3. 4. 96 Weilen Spaichingen — in Gefgsch. Alhemmandeur einer Feldartilleriebrigade, den Königlichen Kronen: Auf Ihren Bericht vom 24. Januar 1917 bestimme Ich: U ternehmen ruhen. Das gleiche gilt von den Befugnissen aller Schluß von Seite 17898) 3 verwundet. (Nachtr. gem) . Lubmwigs. WBeinmann, Georg — 31. 7. 89 „Anrlishagen, Gerabronn —. lrden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern, Meine Order vom 7. September 1915 über die Anrechnung rggf. das Unternehmen in das Handels⸗, das Gen Vorbemerkung. 1“ Oettinger, Coti Utffz. 11. 82 Möglingen, Ludwigs⸗ vü 8 bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. dem Obersten Freiherrn Quadt⸗Wykradt⸗Hüchten⸗ von Kriegsjahren aus Anlaß des gegenwärtigen Krieges gilt Bben 19 1I“ 2e. e der Bereenec ddngne. Bei Anfragen an das Nachweiseburenn des Kg 8 — urg — in Gefgsch. 1 Weiß II, Eugen — 12. 11. 96 Renningen, Leonberg — verwunde hruck, K dheece. eh —n je. e f 2) Brigad auch für das Kalenderfahr 1917. Denjeni Kriegsteilnek 79 er die An⸗ ag 6 seburg — 8 . 2 Meerklingen, Leonberg — leich 32* . „Kommandeur einer Infanterie⸗ (Radfahrer⸗) Brigade, auch für das Kalen erjahr 1917. Denjenigen Kriegsteilne hmern, dnung der Verwalt sowie ihre Aufhebu ur Eint keinisterinme, Stuttaart, dlrchivstr. 14, jst die Angabe des Truppeu⸗ Olpp, Karl — 19. 11. 82 Meerllingen, Leonberg — leicht venr⸗ in Gesgsch. en c 1 5 cnaön g. teils un bebin verfo nerfiche — Welk, Gottlob — 20. 1. 95 Morsbach, Künzelsau — leicht verm⸗ hem Obersten (mit dem Range eines Brigadekommandeurs) denen auf Grund der genannten Order oder der Order vom zumelden. 8 ““ G (Bfahl, Karl — 31. 7. 76 Bürg, Neckarsulm — verwundet. , Welsch, August — 9. 5. 96 Häslach, Tübingen — schwer verw. on Dunker von der Armee und dem Oberkommando einer 22 „Januar 1916 bereits Kriegsjahre anzurechnen sind, ist ein Die Geschäfte sind unter der Aussicht der Behörde von dem Kermer, Herma 13. 1. 89 Wolkenstein, Marienberg, Sachsen Bfeffer, Friedrich — 19. 9. 79 Kirchberg, Marbach — vermißt. Wen „Hermann = 29. 4. 97 Stutigart — schwer verwundet. veresgrunpe zu besonderer Verwendung überwiesen, dem weiteres Kriegsjahr anzurechnen, wenn sie die Bedingungen Verwalter fortzufuͤhren. Mit Zustimmung der Landeszentralbehörde 111“ T verwundet “ Pflüger, Gustav — 2. 4. 92 Nußdorf, Vaihingen — leicht verw. Wessinger, Adolf — 15. 12. 95, Birkenfeld, Neuenbürg — I. v. bersten Thierry, Kommandeur des Imfanterieregiments auch für das Kalenderjahr 1917 erfüllt haben. kann er das Unternehmen auflösen. Feste. ; gm. 1b“ n Füeg. Kirchheimbolanden, Pfalz Hick, Karl — 23. 2. 86 Hitdorf, Preußen — I. verw. (Nachtr. gem.) W e ) reter, Christian — 13. 3. 9 Oehringen deers Pn- Gefssch lreiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59, dem Großes Hau ptquartier, den 30. Januar 1917. 8 8 8 7 , — bish. veynißt (V. L. 515) gefallen. 1“ et. Biedenmann, Grorh, 1. 4. 94 Pausen, Hesdenheim — hiz. iesen Ehrke, General der Fußartillerie Nr. 27, zugeteilt Wilhelm. s. Sollen Mittel, die für Wohlfahrtszwecee eines Unternehm kielkopf, Karl, Gefr. — 25. 1. 93 Kleinfüßen, Geislingen — Raff, Eugen — 2. 2. 91 Ludwigsburg⸗Pflugfelden — perwundet. 291 Se. verxm (V. 188,495 R18 Gefgsch. †in emn Generalkommando eines Reservekorgs, dem Obersten Lilhelm. der im § 4 bezeichneten Art zusammengebracht worden sind, einem vI16“ “ Rauser, Friedrich — 21. 1. 93 Wien — bish. verw. (V. L. 440). Wieland, Otto — 86 3. 94 Neuhütten, Weinsberg — † in serseenberg, Kommandeur einer Feldarülleriebrigade, dem von Bethmann Hollweg. anderen als dem bestimmungigemͤßen Zwecke zugeführt oder sollen er, Fredrich, 29. 10, 96 Rega getbach Hecheeeg ch Gefosch. auch verniißt. 2 “ Wirg⸗ olge Verwundung. dberste E’6’1 . 8 ller (g die Bestimmungen über ein Anfallrecht geändert werden, so bedarf 9 Jarkob 20. 12. 86 “ Schorndorf — I. verw. Reinhardt, Franz — 7. 2, 96 Altenweiler, Biberach — vermißt. Wieland, Wilhelm — 8. 10. 96 Heilbronn — gefallen. hen rersten Grafen Finch von Finckenstein, Kommandeur An den Reichskanzler (Reichsschatzamt). dies der Genehmigung der zuständtgen Behörde. merse, Iohannes 27. 12. U Aittenrist, Rürtingen, vermite. Re nschler, Wilpelm, Gefr. — 22. 1. 91 Pfinzweiler, Neuenbürg Wildensee, Alfred — 18. 8. 92 Lützkewitz, Preüßen — defallen. iter Reserveinfanteriebrigade, dem Obersteii von Zimmer⸗ 1 Die Genehmigung muß versoagt werden, wenn die beabsichtigte s-. I 29. 388 Schwenningen, Rottneil gefallen. “ — schwer verwundet. 1 (Willier, Hermann — 31. 19. 96 Stuttgart — ö 1. ann, Kommandanten von Grodno, dem Ohersten Tilmann, ““ 8 o vaterländischen Rücksichten ode k Grundsätzen einbach, Albert. — 6. 10. 96 Stutigart⸗Cannstatt vens geeh. Retzbach, Isidor — 11. 5. 95 Sindeldorf, Künzelsau — schw. v. 885 ittlinger, Johannes — 18. 10. 94 Bernstadt, 888 “ Veneral der Pioniere Nr. 10 beim Oberkommando einer 8 Bekanntmachun sozialer Fürsorge zuwiderlaufen würde. 8 Nag. Gefr. — 14. 3. 87 Haslach, Leutkirch — bish. ver⸗ N teger, Karl — 10. 11. 96 Maselheim, Biberach — leicht vfgg. 85 8 ste Leng n 8 82. e. Sgtiacrt Mangen, . 9 1 b Veeresgruppe, und dem Obersten z. D. Windell, Kommandeur über Wohlfahrts pflege während des Krieg es. § 8 Eeebe-99090), im Gekgsch. e 112, Ses h. l. 28 “ “ ⸗ “” s Landwehrinfanterieregiments Nr. 31, den Königlichen Vom 15. Februar 1917. Wird ein Unternehmen der im 8 4 bezeichneten Art aufgelöst Klump py. Karl -⸗ 29. 9. 86 Labbronnen, Freudenstadt — gefallen. Rölli, Sebas 81 s. hIII1“” Würthner, Christian, Gefr. — 10. 10. 93 Schwenningen, menorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie Der Bundesrat hat auf Grund des 8 8 des Gesetzes über 8n h - L 88 g Fasbes. auch 1b in 1 1 6 G 52 2 be 1 2 9 ger eise ü a. rmögen Best mmung getroffen wor en,
166“ “ 59q 8 vH iss infolge Verwundung. Fes⸗ 3 1 1
Knittel, „Wunnibald — 26. 6. 96 Hohentengen, Saulgau NR ;5 zorn .2 —„dlge VBerwundung Sberndarf is b weil — vermißt dem Oberstleutnant Olfenius, Kommandeur des Land⸗ in Gefas Römpp, Georg — 2. 11.89 Römlinsdorf, Oberndorf — bish. ver⸗ ei ermißt. 8 1b en 1 1 dv ö11““ eves
1 2 NA Ffgsch. Oberbettringen, Gmünd, in Gefgsch mißt (P. L. 493), in Gesgsch. 1 14“ irminfamterieregiments Nr. 35, dem Oberstleummant Friede⸗ die Ermächtigung v 8 Fertecgafut en Maß⸗ so „8 “ 8 defsen Gebiete
Knshlen, Foseeoh, 12. 3 1. Oberbettringen, Gmünd, in Gefasch. Rösch, Gottfriet⸗ n. (P. 8 19 ingen. Reutlingen, gefallen. Zaiser, Gottlieb — 22. 2. 76 Schwieherdingen, Ludrigeburg so Kommandeur des Reserveinfonterieregiments Nr. 271, nahmen usw. vom 4. August 1914 Gteichs⸗Gesetzbl. S. 327) das ünternebmen seinen Sit hatte, die anderwegtite eneberes ber
Knoll. 3. 99 Heilbronn — leicht verwundet bch, Gottfried, 13. 4. 97 Gomaringen, ngen, gef E“ nandeur des eserveinfanterjeregime 8 Nr. 271, 8 Vermöͤgens zu Wohlfahrtszwecken regel Sie k V lter
— 8 ne bor, EChefr. 12. 4. 96 Leonberg — gesallen Rost, Christian — 7. 8. 96 Asperg, Ludwigsburg — schwer ver⸗ “ bish, 1eg; ü—. B“ efgfch fallen im Oberstleutnant Tiemann, Kommandepr des Reserve⸗ nachstehende Verordnung erlassen: 8 vr e eehasssen des 8 6
9 7, .. gdon 8 gen. 88 8 8390 . 2 n; 9 8 (N 2 7 2 stro 10 ; Sppo! 8 “ 8 8 — 2 88ö18 no „St garz —⸗ gefa 8* owf 4 2— 5⸗ . 88 “ 8 “ 1 8 vn.
Koch, Wilh ve. en⸗ 89 Barmke, Braunschweig — leicht verw. wundet (V. L. 517), ist zu streichen, weil doppelt 9 88. I“ 561h1ö1 Sena⸗ bh d8 chorndorf, gefallen. nfanterieregiments Nr. 267, dem Oberstleutnant Meister, 8 81 8e. Stammen die vorhandenen Mittel aus verschiedenen Bundes⸗
Wilhelm 6. Im. 3 97, Arfport N, ee; ; gemeldet [s. V. L. 508 1 Zehnder, Gottlob, 17. 12. 95 O verurbach, Schorndorf, g. 8 hef d n 3 8 5 Wer zu Zwecken der Kriegswohlfahrtspflege oder sonst zu vater⸗
Koerner, Wilhelm 11. 3. 97 Alfdorf, Welzheim — leicht Ruck, Felir — 21 5. 93 .. . Zeller, Jakob — 4. 12 92 Vöhringen, Sulz — I. v., b. d. Tr. zo des Generalstabs einer Etappeninspektion, dem Oberst⸗ — zu S . Hecges⸗ b staaten, so sind sie den Landeszentralbehörden dieser Bundesstaagten Eiem Sdet, b. d. Tr Kucd, Felix — 21. 5. 93 Laudenbach, Mergentheim — leicht verw. Zeller, Jako . J2. 92 Vohringen, Sulz dorf — leictt sanant L 1 — ; ländischen oder gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken (Wohlfahrts⸗ 8 5 21*
Kohlrr, Gotttob —munee he Schura Tuttlingen — seicht verw. Rück, Friedrich — 29. 3. 89 Dörrmenz, Gerabronn [nicht Dürr⸗ Zeller, Johannes — 3. 10. 89 Bach⸗Altenberg, Oberndorf — leicht a iments ““ t, 8 “ r. e1s. ee aes⸗ zwecken) eine 2ffentlsche San mlung, eine öffenzlsche Unterbaltung oder fnetag, üb Anteile zu überweisen
Fopler, Gotttob — 4. 3 . 9. Fch- ehe. e e, Sns -. ;8. 8 menz, Maulbr — verwundet. (V. L. 492.) 1 verwundet, b. d. Tr. 2 1* 9 Zer. 36, dem Major Rohde, Kommandeur des 8 e zseni Vertrieb von G 8 nd, eide a ndgültig.
Kolb, Eugen — 2 ““ 38 1n vee Rücker, Georg — 19.8,9. g annd everundet, B. leicht hn Ziegler, Adolf, Gefr. — 24. 1. 91 Merchingen, Baden — leicht sandwehrinfanterieregiments Nr. 8, 8 dem Major Bron⸗ Zfelenanng, “ oder 8 Das Vermögen ist in einer dem Zwecke des aufgelösten Unter⸗
11“ 52. 8. 31 LC““ spundet, bei der Truppe. 1 gerwundet, b. 8Ir tra ‚Hoßenzollem — leickt lllrt von Schellendo rff, Kommandeur des Jäger⸗ anssalten will, bedarf für jeden Bundesstaat, in welchem die Ver⸗ SSn. 1289 98 8 ee —— —
Tor ts, Ailhelm . 21, Oangbrüc, Preußen — brenht etat. 1- brec, ogehatd hangen — ““ “ . a r 2, dem Major F Komman⸗ anstaltune stattfiaden sel, ter der zusändlgen Bebärde Len. e. 1 8
Fraft, Kagl — 8. 9. 36 Wibb? in Neckarsulm — schwer verwundei. Kußgdel, Kihs . Ti. deenstei, Dehwngen — I. v. p. d. Tr. Zocher, Otto — 2. 0. 87 Weinböhla, Dresden — bish. venmßt ar des Fe artillerieregiments Nr. 204, dem Major Die (Erlaubuis wird, für eine decimcht um einmalige Ver⸗ Die Vorschriften der Abs. 1 bis 3 gelten auch für bereits früher
Kraämer, Fohann —. 14. 12 786 Rutesheim, Lernberg — schw. v. 2. v E (2. L. 303), in Gefgsch ofohh 12. 29, Connenweiler, Crailsheim — I. v. Ruopp, Ludwig, Gefr., 19. 10. 84 Auingen, künsingen — verw. e 5 45 99 IIöeelgich. in Gefgsch. uts ohr 9 . S 8 eigneten Fällen nur auf Widerruf erteilt. Sie kann von Be⸗ 8 - 8 6 , Züfle, Friedrich, 12. 4. 90 Baiersbronn, Freudenstadt, 8 ts Nr. 201, dem Major Schulz, Kommandeur des dingungen, int besondere von der Hinterlegung einer Sicherbeit, ab⸗ Verordnung das Vermögen noch 8 EE“ 21,5₰
Frie “ 89“ eihingen a. F. — leicht verwundet. . 3 Se2 “ vei reregi . IW.55,„ 8 Seha.-F. Hinrerzg⸗ t 8 ; z Kreeh Füeea E1ö1“ senenstad'eleckarsulm — gefallen. Sauner, Joseph — 17, 8. 95 Niederburnhaupt, Thann, Els. — b 1 nfanter ö“ Nr. g.8 58 e;-g 8— on 6100 122 hängig gemacht werden, Bevor die Erlaubnis erteilt ist, darf die t. Kreiter, Kark 9. 9 . h. art — bish. vermißt (V. L. 522), — bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. g. gcp . 9 . Anstalt. si des Reserveinfanterieregiments Nr. 61, dem Veranstattung nicht öffentlich angekündigt werden. “ Ge5 Stutth. 8 Schad, Karl — 11. 3. 96 Plieningen, Stuttgart — I. p., b. d. Tr. Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗ n e Bieler, Kommandeur des Reservejägerbataillons Die Erlaubnuis gilt nur für das Gebiet, für das sie erteilt 8 Krieger August 8. Behgsch. Wiolldstetien, Gmründ — leicht verw. S chandt, Gottfried — 20. 6. 88 Onstmettingen, Balingen — I. v. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 dem Mafor von Rudorff, Kommandeur des Reserve⸗ worden ist. Für Ankündigungen in Zeitungen oder Zeitschriften genügt sh 2r „August — 3, 11. 95 W Ferhataillons Nr. 7, dem Major Becker im Generalstabe es, wenn die Veranstaltung von der zuständigen Behörde des Orteg 8 1 ¹ har Paess mug 1 8 “ 8 berkommand i Heer dem Mafor Ros erlaußt worden ist, an dem die Zeitung oder Zeitschrift erscheint; zentralbeh d den eine andere zuständ ge Behörde treten, — 9 b Ce einer Heeresgruppe, dem . EI“ össen i sj ie Gebiete b irke das Unternehmen die Wohlfahrtspflege ausuübt. E. — herzofftier der Pioniere Nr. 55 beim Oberkornmando einer ledog vneünzigung die Gebiete bezeichnet werden, auf . bes 68 25 Benkger, Chef L9 9z 858 Landeszentralbehbrde kann zugunsten bestimmter Arten von Die Vorschriften der §8 4 dis 6 find nicht anwendhar auf Ge⸗ 1 eneralkommandos zur besonderen Verwendung, mildtätigen Zwecken Ausnahmen von ber Vorschrift des Abs. 1. sellschasten, Genossenschaften, Vereine, Ver bände und 8 gnlasor Kuhr im Infanterieregiment Fteiherr Hiller rulassen. vor dem 1. Auguft 191a4 gewmäß ihrer Satzung Wohlfahrtszwecken zaerkeingen (4. Posenschen) Nr. 59, dem Major Hart 8 “ dienten; dies gilt auch in Ansehung svater gebildeter Zweigvereint⸗ b; nfanterieregiment Nr. 188, dem Mafor Krauf e, Stabs⸗ Der Etlaubnis bedarf auch, wer die im § 1 Abf. 1 bezeichneten gangen, wenn bei ihnen dieselbe Satzung für den Wohlfahrrszweck der Pioniere Nr. 7 Major von Rundstedt Veranstaltungen vom Inland aus oder durch ausgesandte Mittelo⸗ maßgebend ift.
.
g. 8 b090 81 8 2 Hüte