1917 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3 RCse;’A Z“ [Turnlehrern und die auf Grund der am 19. September Der Heimgegangene hatte si h V Tissen Sr 8 4 . ri ber 88½ 8 sind n. renkar: 2. 8 8 4 A bbE“ * amgee ne he sich nach Vollendung seiner „Nieume Courank können, nur dozu dienen, neutrale Dampf⸗ 1 - üüe nfl. K.e 15 8 82 eeeeee 5. eneehfehenr entweder Die unter Verwendung ven natüelichem eee 1916 erlassenen Prüfungsordnung für Turnlehrer an deu Studien in Mathematik und Naturwissenschaften S der verleiten, das Sperrgeblet zu hefahren und dod ÜF Eee; „b ee⸗ überließen dann dem Gegner unser von öffentlichen Behörden geleitet werden oder binsichtsich noch herstelldaren en nahcene errse glen dagercabasesc Universität Heidelberg erworbenen Pugnelse. entfprech ent akademischen Laufbahn gewidmel unb war 1891 zum außer licher Weise chfffe und Besatzung in ernsteste Gesahr zu bringen. Süplich von hüna eg; ein hefti alif Pnari ihrer wirtschaftlichen Verwaltung einer besonderen behörd- vur auf 188ö. Fn s. 1 g- ehe res adgtsebe ebeh lI. im Großherzogtum Baden - 8 ch enden orbentlichen Professor der philosophischen Fakultät an der— b 5 zurück eschlagen, ale Sieiteas. haeüen, ens sscher Angriff lichen Aussicht unterstehen— versehene Anweisung eines riles 1bn ahnarztes abgeg Kuürss an den hsagiseen Universitäten und 4 - ä der Universität in Göltingen eknannt worden. Hochschullehrer ö 19 der Oise ber Dr n. 21 823 8235 1 Fuüͤr andere als die im 8 8 bezeichneten arzneilichen Zwecke ist Preu II“ 2e. ie ch 9 da8 har. gagh⸗ übrige Sest e 1 v22 ge⸗ Der 2 % belben Feascn bes Landtages unveründert an⸗ 14 Gefangene ein restihesntt besehct wu a Verstoß er eines 8 natuͤrli Japan⸗ rs Künstlscher (spnthe. vom 18. Jam 8 1 Zel en lieben, wan er in den Reichsdienst ge⸗ genommene Gesetzentwurf zur Stcherstellung des lom Gb b oder einer pripaten oder öffentlichen Verwaltung oder eines an Gielle des natürlichen (Japan.) Kampfe stiicher ( edoch nur bei solchen Bewerbern, die bei Ablegung de treten war, als Dozent für Chemie an der Technischenw— munalen Wahlrechts ber Kriegsteillnehmer mird vor⸗ Heeresgruppe Kronprinz.

* 3 Fa aitglieder dampf bvenden, der nachstehenden Anforderungen 28 3 8 se 1 F ,1913 Oeeres. oder Martneteils sowie für deren Familtenmitglieder tischer) Kampfer zu verwen chf b Prüfung als Studierende auf Grund des Reifezeugnisses eine Hochschule in Charlottenburg. Der bebentende wissen⸗ aussichtlich schon in einigen Tagen in Kraft treten. Die Land⸗ In der Champagne lagen die neuen Stellungen füdlich

8 entsprechen muß: 1 FaAb 1 81 I18 8 8 4 3 9 Fon in Die e e Gesellschaften, Genossenschaften, Ver⸗ setag⸗ Er darf nicht unter 175 Grad schmelzen und den höheren Lehranstalt an einer preußischen Universität oder Hoch schaftlice Nuf, den er sich als Fachgelehrter be⸗ gemeinden, in denen nach den - emeindeverfaßsungsgesetzen die von Ripont, auf dem Westu er der Mosel unsere Gräben

tung f aubnt dnungsmäßig eingeschrieben waren. sonders auf dem Gebiete der Nah ittel ie er Aufstell 5 2 d i G degli im P I. . 3 eine, Nerbände und Stistungen bedürfen keiner Erlaubnis zur volarisierten Lichtstrahl nicht oder nur wenig nach links schule ordnung 5 rungsmittelchemie erworben* ufstellung und Auslegung der Liste der Gemeindeglieber im Priesterwalde unter le haftem Artillerle⸗ Minen öffenilichen Werbung. . oder nach rechto drehen. r Lösung k. Berlin, den 6. Februar 1917. 8 hatte, ist in seiner me hrjachen Abordnung zu wichtigen Kon⸗ 96 zu Beginn des Kalenderjahres hätte erfolgen müffch, er⸗]werferbeschuß: Angriffe kamen 3 unserem

Ftten Aohol darl 1215 20 8ed = Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheilen. gressen und in seiner Ernennumg zum Mitaliede des Kasser⸗ lungen durch das neue Gesetz u. g. die Befugnis, von dieser nicht zur Durchführung. 1 9

Mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit Besängnis und †. 5 Grad schwanken. Die weingeistige Tsunga von Trotl zu Solz. lichen Gesundheitsrats zum Ausdruck gekommen. In seiner-— Aufstellung und Auslegung für das Kalenberjahr

2 . . NMo 1 1p zer K 4 - 8 8 a,b 4 4 ½ 8 . 4 1 184 22 4 2 2 b 28 der im § 1 bezeschneten Art unternimmt; Entgegenstehende Bestimmungen treten außer Kraft Regierungen sowie die Herren Uiniversitäkskuratoren a 2. Stelle eines Abteilungsvorstehers im Kaiserlichen Gesunbheits⸗] legen. Dadurch mird eine erhebliche Arbeitsersparnis in den, Stabt und Hafen von Bonlogne ausglebig müt B phiön N. S bezeichneten mit⸗ M. eintaufendfü dert Mark oder mit 8— v faphien Vetanstaltung der im § 1 bezeichneten Art Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfbundert Mark o. n ind Bonn. vortragender Rat in das Reichsschatzamt berufen wurde, um die hxxee s h 8 Angestellter oder Beaustragter die Erlaubnis überschreitei § 5 Ministerium des Innern. 1 bdheser Behörde ist er nebenamtlich betraut gewesen. Währenb Im Hinblick auf bie am 9. Februar 1917 in Kraft ge⸗ Prinz Leopold von Bayern.

8 8 FPrei stor H. Übertrage den. 27 NFS 2 72½ Sr 1 - wer este Veansaftung der im § 1 bezzichneten Art 8.6 amt im Kreise Osterode a. H. übertragen worden sewöhnlicher Begabung mit dem wissenschaftlichen Forschungs. r. 105) setzt der Oberbesehlshaber in ben Marken, General⸗ fangene 8 n b .1 8 92 8 5 1 *

wer die gemzß § 4 erforderten Auakünfte nicht innerbalb Berlin, den 16. Februar 1917. 8 und Forsten. I Zwecke zu vereinigen gewußt. Als Beamter in leitender Stellun Erzherzeg Joseph.

bis zu sechs Monaten wird bestraft: 8 .. barf durch Gllbernitrakldsang useht verlndern diensilichen Laufbahn hat er nach vorübergehender ära den s197„ abzusehen und hei eiwa notwendig me A 1. wer ohne die vorgeschriehene Erlaubnis eine Veranstaltung werden. An die Königlichen Provinzialschulkollegien und Königlichen als Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt 88 859 . zur Gemeinbevertreimig die letzte ngvecen b In ber Nacht zum 17. 2. hewarf eins wmserer L. 8 Aas⸗- 2 9 1 wer als Angestellter oder Beauftragter bel einer nicht er⸗ § 4 Sreifswald, Halle, Kiel, Göttingen, Münster, Marbmg amt innegehabt, his er 1902 als Geheimer Regierungbrat und Gemeinden eintreten. Oestlicher Krieg sschauplat. wirkt; öe Gefängnis bis zu drei Monaten wird bestraft, wer den Vorschriften GEae amt 2 Zbbe wer als Inbaber, Veranstalker, Vorsteber, Geschäftsführer, 7 und 2 zuwiderhandell. 1 Kaiserliche Technische Prüfungsstelle einzurichten. Mit der Leitung Front des Generalfelbmarschalls oder den Bedingungen, an die sie geknüpft ist, zuwider⸗ Der Reichskanzler kann Ausnahmen von dem Verbot im § 1 8 N 81 - 1 des Krieges sind ihm wichtige kriegswirtschaftliche Angelegen⸗ tretene Bundesratsverordnung vom 8, Februar über den An der La ss südweost s 2 r. bandelt; gestakten. Dem Landrat Freiherrn von Stockmar ist das Landralz⸗ heiten übertragen gewesen. Der Verstorbene hat Zahlungsverkehr mit dem Auslalbe (NGBlI. 1917 to trupp; 83. Asa vhaaene; 2 öffentlich ankündigt, bevor die ersorderliche Erlaubnis Die Verordnung tritt mit dem Pages der Verkündung iu Kraft. trieb stets in glücklichster Weise die Lus⸗ 9 oberst Kessel seine 2 n 9. 917 ück. X“ b. 1 99 E. 85 enche 1 lets 89 2 Lust und Befähigung zur oberf von esse seine Verordnung vom 9. Januar 1917 8 1 der Fesetzten Frift erteilt oder wissentlich unrichtige oder b 2 nigen gewußt. Begc in E“ 8 8 . 48 gaben macht: Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 1 frfnerbhuun durch besondere Tüchtigkeit, umsichtige Geschäftsführun 5 8 In den Ber nördlich des Ojto Talas a⸗ ige Ang Anord g Lführung 82 9 der

2 2 . 8 ee 8 3 foerir 8 . 4„ 5 19 „8& 7 7 2† . 1 8 G g 2 5 wer vorsätzlich -iner auf Grund des § 5 angeordneten Ver⸗ Dr. Helfferich. 8 b 2 ür. bS hervorragende Arbeitskraft sich auszeichnend, erfreufe er sich Et hat sich als notwendi erwiesen, die bisher nur Russe den Angriff ein, nachdem waltung Gegenstände gauz oder teilweise entzicht: b 1 über das Schlachten von Ziegenmutter⸗ und Schaf⸗ bel seinem gewinnenben Auftreten und der Lauterkeit Fer. eine Reihe einzelner Bahnhöfe geschaffene Mzeschranr 82 unserem Abwehrfeuer firückgeflutet waren. wer entgegen der Vorschrift des § 7 Mittel einem anderen 88 8 lämmern. Charaktert allgemeiner Wertschät EI. 9 ffe Möglichke geg EE- N Bet 118 8 e . Werlschätzung und Beliebtheit. Mitten Z wangsentlabung und Zwangszuführung ni t recht⸗ Heeresgruppe des Generalfelbmarsch I1 als sem destimmungsgemäͤßen Zwecke oder einem Kicht⸗ 8 e a n n m 9 ch u -.. Auf Grund des 8 4 der Bekanntmachung des Stell. 1- seiner Arbeit hat nun der Tod seinem schaffensfreudigen zeitig entladener Massengüter auf alle Eisenbahn⸗ von Mad 24 2 f. De Bexanstattungen kann ganz oder keil betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. vertreters des Reichskanzlers über ein Schlachtverbot füͤr trächtige Leben ein Ziel gesett. Sein Heimgang ermeckt bei allen, die anlagen des Befehlsbereichs des Oberkommandh. 1- Rüchts Neves ensen weise etn ze wagn werd Für die Verwendung eingezogener Beträge Auf Grund der Verordnung, betreffend Liguidation britte Kühe und Sauen vom 26. August 1915 (Reichs⸗Gesetbl. S. Bn a sha Fveen Faben, tiese Trauer. „Dem Reichsschatzamt ist Marken auszudehnen. vanit gilt der § F entsprechend. scher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. wird hierdurch folgendes bestimmt: durch Anben 9 od ein schwer zu ersetzender Verlust erwachsen. Auf Grund des Gesetzes über den Belagerungszustand er⸗ Mazedonische Front. Hn2 S. 871) hade ich die Liguldation der Firma Moritz Keller⸗ e SüSpet Sein Andenken wird treu in Ehren gehalten werden. mächtigt das Oberkommando daher die Eisenbahnverwaltungen, Dejran, Seet mwurde eime Mird eine der in 8 11 Nr. 1 dis 4 mit Strafe bedrobten mann in Falkenstein i. V. angeordnet. (Liquidator: Bücher Die Schlachtung aller Schaflämmer und Ziegenmutterlemm, 8 im Gebiet der Stadt Berlin und der Provinz Brandenburg p bie 1 e Posten Hebkoͤngen durch die Preßse benangen, so fongen zie im § 21 deß revisor Erwin Muͤller in Falkenstein i. X 8 die in diesem Jabhr geboten sind oder geboren werden, witd bis an alle Wagenladungen, die innerhalb der eisenbahnseitig fest⸗ vertri Gesetzes über die Presje vom 7. Mai 1874 (Reschs Gesetzbl. S. 65) Eee 8 weiteres verboten. 8 die Antwor vrhs Ei. v gesetzten Entladefrist von den Empfängern nicht entladen bezeichneten Personen nur verantwortlich gemacht werden, wenn sie Berlin, den 5. Februar 1917. 88 § 2. 8 . 8 Die Anlmw ortnote, welche die spanische Regierun g. sind auf Kosten ver Empfänger Se zweis 1 1. selbst Beranstalter find. Der Reichskanzler es ee 8 1r ö **½ 398 Fs chen Potschafter in Madrid am 6. d. M. überreicht laden und zuzuführen Vanalen blelbgses n be e § h 8 mge: Jonquloér ““ folgen, weil zu befürchten ist, daß das Lier an einer Erkrankunz d. 2 hat, und deren richtiggestellter Text seitens er spani . 2.-r v 92 8 FC Die Lrndekzentralbehörden erlassen die erforderlichen Ausführungs. Im Au trage: von Jong. enden werde, oder weil es infolge eines Unglücks alles Posort getötct schaft in Verlin V48 der 8 der „Ver ordnung vm. 23. 8 Dezember 1916 2 Nr. 8 ber Hie hestiwmen, wesche Pehörden oder anderen Stellen werden muß. Solche Schlachtungen snd innerhalh 24 Stunden vac vorden ist, lautet, wie „W. T. B.“ ldet. U8 mastellt 144 433 genannten Bahnhöfe in Berlin und Umgegend bei Berlin, 18. Zebrugr, Abenbe. luhändige Bebörden im Sinne dieser Verordnung sind. EEETII“ evnh E, eee der Schlachtung der für den Schlachtungsort zuständigen Orkspolten vexrh ee 8 78 gss. e i⸗ „W. T. B. melbet, in Uebersetzung der Anordnung, daß bereits entladebereit gestellte Wagen nach Be Ereignisse sind nicht geraelber üren. Infolge Aplebens des Kaufmanns und Konkursverwalters elgendermaßen: Berliner 2 zf p. Jafoige Ablebens des . anderen Berliner Bahnhöfen nur mit Genehmigung der Eisen⸗

Seweit Versichgrungsunternehmungen in Frage kommen, die dem K 4 1 a e üe behörde anzuzeigen. He‿qꝙ [— 8 18 3 Auffichtsamte sur Privatversicherung unterstehen, ist dieses die zu⸗ Ernst Julius Schmidt in Seifhennersdorf ist an seiner Stelle § 3 Die Köntgische Regierung hat die Note eingehend geprüft, die bahn weitergesandt werden dürfen.

5 gn b 8 28 Iosef Weh in Zitt b 8 3 b bönne 1 Euere Purchlaucht wir am 31. Ja überreicht hahe so I ͤndige Behörde. Es öͤbt auch die im § 6 Abs. 3 der Landes der Kaufmann Josef Wehle in Zittau zum Liquidator der Ausnahmen von diesem Verbot können aus dringenden wirtschast nere. nuar überre hahen, und in der 8 ; Toet. iz9 t. 8 . eee Kebie eeb hene Hesesdh aus, gegen „ine don hem gemäß derhschen Anteile 19 der Firma Abenstein & Strupp, G. m. fichen Grüͤnden vom ee in Stadtkreisen von der Ortspolic. 8† ker bestimmie Entschluß der deutschen Regierung ang kündigt wird, Diese Bekanntmachung tritt mit dem 19. Februar 1917 Großes Hauptauartier, 19. Februar. (☚. T. 82 5 Abf 1 getroffene Anordnung üundet eine Beschwerde nicht statt. b. . in Ziittau bestellt worden behörde zugelassen werden. . 8 FhelcherSenn b09⸗ 588 dhs ehceeee um Großbritannien, de v 8 Westlicher Kriegsschauplat. 3 8 4 * be; oe 1 2 § 4. tan 9 falten un mn östlichen Mittelmeer ohne weiteres und 8 b 1 . Nr. 222 I11 v 1 An den meisten Stellen der 82 herri⸗ Rehe jese Berordnung vitt 1. Män 18 au die Stelle Dresden, ben im. Febgeas . Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden gemäß § innen smherten üer e. 82 mat Uagen, daß ihr Inhalt O. Nr. 188 211 außer Kraft. Jder die Täligkett von Artillerie 1. Ae. n —2. A E1.“ Söahe Ministerium des Innern. der n d erwähnten Bekanntmachung mit Geldstrafe dis zu 1500 4 Nontgliche Regierung sehr schmerzlich berührt hat. 1 8 Erkund Sat. der Bekanntmachung dem 22 Jali 1915 (Reichs⸗Gesendl. S. 445). I1.“ „F 1 Sv b g e e en bestraft. Die korrekte neutrale Haltung, die Spanien vo . †nur Grkundun Svorstößze zuließ. Den Zeitpunkt des Außerkrafttreters destimmt der Reichtkanzler. Graf Bideihum von Schstädt. oder mit Gesängnis dis zu dret genommen und die es mit Urerschütterlicher Hestlanen g.-eeees 8 v An der Wachsamkeit ꝛmserer Grabenbesagangen scheiter § 15 88 Die Anordnung tritt mit dem Tare ihrer Bekanntmachn recht zu erhalten gewußt bat, gibt ihm das Recht, zu verlangen, F6e sn. yseen zahlreiche Unternehmungen des Feindes⸗ Auf Grund der Bekaentmachung vom 22. Inli 1915 gevehmigte Bekanntmachung. Deutschen Reichs⸗ und Köntglich Preußischen Staatsanzeiger in kns0 en e Hdroc 8 88 ee zst eihrJNatehät per enns hat 1 Freitag die Erkundern gelang es, mehrere Gefangene einzußringen. Veransfalfpngeg gelten als erlavdt im Sinde diser Verordnur g. 8 8 8 8 1 ierlun en r 8 1917. aern Gefohr gebracht wird; sie gibt ihm auch das Recht osterreichif zungarische Sondergesandtschaft unter Eö“ 1 1 u“ Die Borich gten des § 1 finden keine Anwendung auf diezenigen Nuf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Berlin, den 31. Januar 1917 verlangen, daß dieser Handel auf dem gesamten Gebiete weder Führung des K. u. K. Geheimen Rates Fürsten Johand Oestlicher Kriegsschauglat

———

8*

siat

und innerbalbe vier Wochen nach ihrem vüacnsedetün we SZwahe erwastung angeord 1 ö“ büöher dee ge enchen⸗Sengse A 9s96602 un, Seiner 89. * ei rn u. . Werbüngen * einzust Nen, fofern die Auszug aus der 8 agegordnun g 8 Schon bäcpr die Kaiserliche Reaferung diese Bschraͤnkungen auf,] licher Aubienz empfangen. itanaie I. 2 b chossen eeee Hereitz begonvenen. ordentliche Sitzung des Bez tmmungen des interngtionasen Seekelegerechts außer Acht lu 2 Shs⸗ 1

. 8 emm sellschaft a. A. Weberei und Färderei Werkriebe darf mich' verta werden wenn ihm ein vor dem Tage der Dieisch & Co., Kommanditgesellschaft a. A. N. 1d. AA 8 1 Rerkandung diesen Bererdoung mit einem Wehlfedrkennternehmen in Ederan (Zwangtderwalter; Handelevertzeter Maihtas Walter 1) Ersatzwahlen. n. Da aber die von Heutschland angefünvtgte Kricgsfuhrung

1 * 1 de . 2) Vo isenbahnverwaltung, betreffend völlige oder auf ein tetes Fne 2 6 1

btirh abgeschfessener Nerhtag z8 ient und dieser inrehhald in Colmar) Die bieberige staatliche Ueberwachung des Unter⸗ 2) Vorlage der Cisenbahnverwal ung, Nb n unerwarketes und o ne Vorgänge dastehendes Maß ofbracht 2 .†⁄ν. „7 z,

8 1.eenen; 21 benda der vandegrentraldedörde nehmens iit aafgedoben wenden! weise Aufnahme der Ausnahmetarise she Hol. nn ene an, so muß die spantsche Regierung mit Rlicksicht auf die Pflschten 1 Sesterreichtsch⸗ungarischer Bericht.

des Bundestzgats ewwaereicht wird. n ages det des Weodl Straßburg, den 14. Februar 1917. ev Salzsäure, Kalksteine, S eeheas g, herr Ftentsalttat wie 898 sasheren 12 Kriegsnachrichten. 1 Wien, 17. Febrnar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

fahrrsunvrn bwerns süich behndet. Obd de N rired neibs degennaen .. 8 9 vr. 6 oh ufmw. 88 8. 2 e of 0 genen 9 eindriaglichen 1 rote an 82 li 64

war, st nt die vordeneichnete Vandeezentralbedörde endnältis est. Memisterdam far Ehe —* enhn en. Bres Prbe eeehce ndeen 855 haürienas sateravabat he egeich dt geehalt. maat. Die Franzosen zeigen sich durch die Wegnahme ber Selt eeengeee,;— F-é Stelhungen

8 58 8 1 ü . 8 G 8 7 2 d 8 8 9. 2S · e 18 8 1 oyme . in b . eolaäant⸗ 1 1 * 1 1 8 . ves 8 1 Se 1 8 70 Amn 1

Berlin, den 15 Februar 1917. 1 8 8 8 Orzesche. lichkeit der Kaiserlichen Regierung, namentlich wegen des durch sn 8.8 7 186 beunruhigt. wiederholten Ver⸗ nordwestlich Herestran wn. die Kämpfe sint irr (Gange. Der Gtellvertreter des Res ’G 8 1 reslau, den 16. Februar 1917. 1 3 aaßnahmen möglicherweise verursachten Verlustes an enschen⸗ . Pi mt bieber zu er⸗ Bei Stanislan fihlich 2 w n 8 88 88

De tellvertreter des Iehenith 8 8 8. Feb 191 laßnahmen möglicherweise v hten Verl Mensch uche, die verloren gegangenen Höhenste lungen wieder zu Bei St füdlich Zborow und füßlich Brze vonh

Dr. Helfferie 8

higber pbne Erlauhnts zwlä sige Samm⸗ 8

8 11“ Koönigliche Eisenbahndirektion. , sie hinweist. obern, brachen hlutig zusammen. Ein in ber Nacht vom Frei⸗ wiesen unsere Feldwochen ftätkere russische Erkanbum Die von heute ad zur Ausgade gelangende Nummer 30 König Mallison. G Die Königliche Regierung gründet ihren Anspruch darauf, daß tag zum Sonnabenb vorgetragener Handgranatenangriff führie 8 L5 5 üis des Neichs⸗Gesetzblatts enthält unter 8 wlkommene Schließung des Zucan677 zu bestimmten Gewaͤssern zu erbitterten Nahkämpfen, die trotz der Zähigkeit, mit der die eie Ersetzung des unter gewissen Umständen unleughar bestehenden— Franzosen in die deutschen Stellungen einzudringen ver⸗ Italie nischer und füdzstlicher Kriegsschauplatz.

1 Nr. 5713 emnen Alerhöchsten Erlaß, betressend die An ase weeba 5 . v 1 1 Hekanntmachung 2 8 . 8 emaßmerechts durch ein in jedem Fall anwendbures angebliches suchten, zu keinem Ergebnts für den Angreifer führten. Am Keine wesentlichen Erelgnicse.

t 1 Ar Ir, unter Bekannimachung. .“ Ps nternationalen Lebens. Bor allem dn se aber thren Broe Sonnabendvormittag begann der Fronzose, sich mit x tat⸗ „9 a dinieeceitltralt yr- 8 17. S mber 19 1917 JZ“ b 8” bn 8 1 maltonalen Lebens. Wor allem gründet sie aber ibren Profest 1 178 Der Stellvertreter bes Chefs des Gehe . gelt vom 16. Ayrit bis 17. S Nr. 5714 me Bekanntmachung, betressend vorübergehende Dem Händler Heinrich Teckentrup in der Gemrinde gmn befonders darauf, daß die Ausdehnung dieser Rechtsauffaffung in schwerem Kaliber auf die neuen deutschen Stellungen ein⸗ 6 von Hoeser, Fels frschelleutnant. Per Bundesrat hat auf Grund des § Z des Gesetzes üder S. 98 ff.), vom 14. Februar 1917, unter Lebensmitteln untersagt. nndfern, auf Untertanen eines neutralen Staztes, wie Spansen, senen Am Nachmittag und besonders am Abend steigerte sich die 1

bdie Ermaächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Mas⸗

r 1917, vom 16. Februar 1917, und unter 8 8 8 anische Boit meh seire eeeee Sr 8 8ꝙ 6 8

aax S7is * Bekanntmachung. betressend Beschränkungen⸗ E— vegiererg sich ken Gründan für üree. Ent⸗] same Feuersverre auf die französischen Stellungen, daß „ie gestern gemeldeten Kämpfe nördlich des Ostoz⸗Tales

8 . mm. e d mc nichs verschjeßen warzen, und bofft, daß sie tbrerseits mit⸗pie Franzosen einen erneuten Angriff nicht wagten. Der flauten am Nachmittag ab. Der Feind wurde überall

2 8 19 21 ers ahr om 30. Jann JSz. . 8 Aber die Voryerlegung der Stunden waährend der des Jahres 1917 als Kriegsjahr, vom 20. Jannar 8 3 vestzrungsrecht unvereinbar sind mit den anerkannten Grundsäͤtzen . 82 Mom 16. Februar 1917. Aenderung der Eisendahnverkehrsordnung (Reichs⸗Gesetzbl. 1909 Kspl. Oelde ist wegen Unzuverlässtekeit der weitere Handel mits ir angekändigten Weise auf die Vernichtung des deheng von Yicht. zuschießen. Zahlreiche sranzofische Flugzenge lenkten das Feuer.

u“ F8 8g Varwerle Febr 17 . Eundfäßen zumiderläuft, die von allen Nalf e-bst zu 3 ranzösische Artlllerietätigkeit, einend W 1 vric 2 b nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. S) AEeeebeeeee 3— G Der Landrat. Dr. Bah 6“ Beun die deulsche Reaserung, wie sie sagt, darauf vertraut, daß bas deutschen Geschütze legten indessen eine so heftitge und wirk⸗ Sestlicher Kriegsschauglatz. folgenbe Merorbnung erlassen:

81 des Verkehrs mit Kampfer, vom 16. Februar 1917. viten, weiteres Elend und weitere Opfer an M schenlet Far hse 1n, 9 votgesghene Zeitspanre it die ven; Sat vr 1„ 16912 2 a mard sir ehenso verffehhen. dur ben Füeeee zn ver⸗ französische Heeresbericht versucht den schweren Verlust 8. zurückgeschlagen. An der Front nördlich der Karpathe e ensschfanp dse mtelete Sennenteit des diesßttten Ingergtades. Berlin W. 9, den 17. Februar 1917. Richt mlliches. e e werd sie ebenso verstehen, daß die spantsch⸗ Regtenung, - Berlust zu 9 ch hestcatt 8

1911 9 G 8 7 8 eee eeh 8 K 8 1““ 8 8 5 4 2 G . 1n. . 2₰ A 8 . 211 r; g. 5. 829 vftlich pon ( teenwich (hommerzeit). Kaiserliches Vostzeitungsamt Krüer Deut s ch es Rei ch. 8 2 eifen und ihre Stütze seder Bejtrebung iu leihen, die zu mit Hilfe mehrerer Minensprengungen gelungen set in einen Italtenischer und füdzstlicher Krie sschau laz N. 8 I 197— wana matäglich sehnfuchtsvoller berbeigewünschten Frieden führen vorspringenden Winkel westlich von Maison de G ampagne 894 88 Slasn. hie Sommerzett beglunt am 16. April totr Vermitaas 2 Ur 8 Seac a 8 Hreußen. Berlin, 19. Februar 1917. ber- wderersents ein außergewoh, lices Kriegsrecht nicht als geseblich einzüdringen. Der vorspringende Winker war⸗ indessen eine. Unverändert. wach der negenmärtgen Bestrechunng. am 17. September 1“ 1 In der am 17. Februar unter dem Vorfitz des 4—2 Füoß der Recht⸗ Spankens g. neutraler üund kunstvoll ausgebaute Höhenbastion, die welthin das Gelände ooo Stellvertreter des Chefs des Generalst ces. 1917 Woehelfta, 9 Uhr Un Esiyne dieser Berorenung. 8 Königreich Preußen. sekretärs des Reichssustizamas, Wirklichen Geheimen Nun Lr. pücen desrcef ge2 . e öeneraer Sie ihm bizrin obliegenden beherrschte und einen Angelpunkt der franzofischen Champagne⸗ 8 von Hoefer, Felbmarschallenenant.

Pte hst. ntlich angphrachten Uhren sind m 16. April 19 17 Ver⸗ tr doꝗ K. 88,2 xu. 18 mmn rfüllt, erschwert diese Art der Kriegtöhrung den See⸗21 ilbete Ie 2 8 ipa instsag, Uhr auf Uhr vorzulthellen, am 17. Geptember 191 Vor⸗ Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Lisco abgehaltenen Plenarsitzung EEE . Spantens nicht nur, fondern unterbindet ihn fogar, 8 e. Seee güe. vontschen Lnstschlsfes auf

e beet ist, zu einem geeigneten Zeitpunkte, die Instiative zu, verschleiern, indem er lediglich andentet, daß es den Deutschen vielfach stärkere Aufklärungsarbeit.

zetggs Ühr im Winne dieser Bererdunng auf 2 Udr zueüch. Peaier 1 Hse 8 mar in Osterode En 5 Gesete Aebung militar - den Regierungerat Frriherrn von 6 v“ Kriegsstener die Instimmmung erteilt. Zur Arnuhmt is 86m semer Umtaeamen erehe Gefahren ausgeseßt wird. Die Anlagen beobachtet Fnc gut liegende Treffer in den Blulgarischer Bericht.

zuffel Nanbhr 8 s 2 8 8 2 E“ süri rm 6 9 a. H. zum Landrat zu ernennen. 8 1 langten ferner der Entmurf eines Gesetzes über die Sicherm femaltche Regterung haut mehr denn ie zuf die ihr zur Seite Hafenanlagen. (W 2 r u 8 oh, ber am 17, Gheptember tolf deppelt erscheinenden Stunde 1b der Kriegssteuer, der G eines Gesepes über gime meile sesende Fererhtigkert und bezmwetfelt nicht, kaß die Kalfer⸗ G 8 vr . e. 8 B.) Bulgarischer b 2 üüe . 1 v“ Generalstabsbericht vom 17. Februar. 2 der im vaterländischen Huft dienst Lr tits Ender verhinden, leiten lassen, und das sie ferner inne halb der Berlin, 17. Februar, Abends. (W. T. B.) Maze donische Front. Im Cernabogen ziemlich leb vund

mende . G 8 GS 1 1 1 G bA . a. es Te F z 88,688 8 ds rcr vineer Normdm Uüche Regt Geru der Freundf vohn 9 bss h h Normittaqds wird die 8— Stunde als 9 A, 2 8 M inisteriu m für Handel und Gewerbe. Kriegsabgade der Rei⸗ der Entwurf einer Verordnmn. R erung scch von den Gerühblen der Freundschaft. die 2 5 Ihor† 8 Mlen No 7. kgi des 5 15⸗ t 4 8 8x 8 7 1 8 e⸗ 3 Ir 4 . 8 2 1 8 Entmurf einer Verordmumg über stten mire mhegeeaiken des schrecklichen modernen Krisges Bejttel An der Ancre haben sich Vormittags hei starkem Arlillerte⸗ hoftes Artilleriefener. Auf der üb rigen Front schwache

1 esn. ww. h 0 2 à 59 Mn., die zweste ale 2 h. 2 B 1 Min. usw. 3 5 Üüber Verst bIs 7 I, by Min, bezeichnet⸗ Auf Grund der Verordnungen, betrefsend die zwan g8⸗ des kchen 1 8 mird, um den Einwänden Spaniens hr entsprechen. Diese

Verkin, den 16 zv; 8I banzlerxh. 28 26, November 1914 (NSBlI. S. 487) und 10. Februar Verkehr mit Terpentinil und Kienöl. S 1—ö.. muf den unqhweiglichen Pfficht der Renierung, das eeoer der dan deh. h. des Wardar und in der Cbene 8 98 4 g- Her Ste egeinege . F⸗ anzlers. 1916 (RGBlI. S. 89) ist für das in Deutschland besindliche 3 ea3eepa rtanen in schützen ung die Souveränttät in voslem 8 88 cetsseag stätigkeit in der Gegend von Bitolia, im Wardartal und Dr. Helffe 9 8 Vermogen der Firmen G. Olwier Suc. & le Blond in Paris ob ven Maähnder wird, moder sie die Gerechtigkeit und das z on der unteren Struma.

mngs aufrecht zu erhalten. Uanit Spaniens nationale gistenz

wemeeenee und Hennern Frores Sousman 8 Robinat in Paris die Der B ir Pul-⸗ ber 18 run 3 Negäische Front. Im Golf von Kavall hescho a“ swangsverwaltung angeordnet worden. Zum Verwalter ist der sidn . . 1 Fbs Großes H 2seriEE „Februar. (W. T B.) ein feindliches Schiff erfolglos Tf cherpandi und . hlche

e kanntitmachung, Rentier Heinrich Sauerbrey in Hannover, Heinrichstr. 52, bestellt. S en und für Hana 1 8 Westlicher Kriegsschauplatz. zstlich von Kavalla. chränkungen des Verkehrs mit Kampfer Berilin, den 13. Febtuar 19 11. 3 8 L ö P SHeeresgruppe Kronprinz Rupprecht. 1 18 Srre. 1 von Pulcea beschoß

a FSbE We mirh die Ankumft des hollundischen Dampfer o. Fhafter 2. . 3 unsere Artillerie einen feinblichen Moniton der vom Sulin Com 10. Fehruar 19 Der Minister fur Handel und Gewerbe. 8 lates ek. Besigrdeärhg⸗ h.xvxx ZE11ö1“ Nach lebhafter Fenervorberestung versuchten starke eng⸗ u b. . ho. Sulina⸗ 8 Ne Februar 1917, b d ene aee Gew Der hiesige Küniglich schwehlsche ezc ermeee k“ ang England als ein Beweis dafür bezeichnet, löche Erkundungsabteilungen nördlich von Armentibres 5 kanal auf das Torf Prislava Feer eröfiner halte.

Nundesrat hat anf Grund des § 3 dey Ghesetzes heeetr IfLat Freiherr von Essen, ist als vrlmüch 23 mtt Kai bestehe, der Gefahr im Sperrgebiet zu sündwestlich von Lille sowie nörhlich des La Bassée⸗Kanals Sofia, 18. Februar. (W. B.) licher Bericht vhes de Crmachtiaung des Pundesrais u, wir 11s en EE1I1A“ 1 besonderer MMstan bei Seiner Mchesttt dem Knsser untt . 8 und bei Kansart in unsere Grähen zu dringen. Sie sind vom 18 Februar. Sge WMaßnahmen usw., vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gefehhi, &8. 7) Ministerium der g 89. liche n 8 ad Un terr ichts⸗ deglanbigt morden. Mem gird durch „W. T. B.“ fengestellt: teils in Nahkämpfen, bei denen Gefangene in unserer Hand Ma edonische Fronk Zwischen Prespasee un

9 4 8 8 8 8 8 9 8 . 8 829 ρ g 85 8 . - 6 89 84 78 9 2„ 9s 1 2 4 4 8 1 F.⸗N 2 . 2 4 felnende Verordnung erlassen! 6 8 a 8 ge n 8 b 8 8 88 . n enerditik., der, mir datdunt. mit einer Ladung blieben, teils durch Feuer abgewiesen worden. Dofra 2 ee schwache Nnne satgsten Nordöstlich des Pofran⸗

8 Nekann hung. 9

18 81 8 8 Am 16. Februnr ist auf emner Piensstreise in 3e ag. l nterm meieh ernng bettummt un Pun der Nach dem Scheitern seines Angrifss südlich von Miran. sees versuchten zwei feindliche Kompagnsen nach siurker Ar⸗

beaes - ahaf ag 8 8 5 e .. 8. 2 8 4 mürmn 8 85 8 nhalbh un im K wmway 11 7. word n 190 e . Mh 1 ½ 6 8 6 2 7 4 8 Ar⸗

ebeeg. FüPeFeee de 19.seshg seiner „Mut der Großherzoglich badischen Regierung habe ich ein Kaisertiche Wurkliche Gelmeime Pvervegierungeer nhl. Fr. n st eseh hncg in Stanmaman feftaebalten worden mant am 16. Feee. Abends verstärkte ber Feind Fie Nach!t lillerlevorberestung gegen unsere norgeschnhenen Poasten 87 EI1 hch geea e ee dhs aenahcehh e, Abkegm men pahin geirofsen, dat anerkantt werden . . 2 vahs n. Sehnchnas.

aer ballängischen Regterung gan ver zeutschen m. 5 srer reeeei en e 7 8 1 & awben b v 1 1 N mekrteggisituag 8 8 8 5 Ichend Feee hindurch seins⸗ rtslleriewirkung und griff guf be iden Anc re gehen. Sis wurden aber burch Feuer zum Haiten gehrern st. cb schltrblich hungen unter die Bant und in hiekt . 1., im Köoͤnigreich Preußen die an der Universttät . im Kl. 5 Wcchxe 12 he m gelun 8 in die sichere Fahrt nach seinem Be⸗ usern am Margen ernent an. In dem andauernden In bher Ebene gon Serres veretkrzelhts JNener. Nuf Uer adn derwendet werden 8 ““ Heibetberg stattfindenden Kurse zur Ausbildung von 1“ Selthe Meldungn wie die des! wechselvollen Kampfe machten wir 130 Gefangene, erbeuteten gesamten Front Tätigkest in der Lust. Ein ches Flug⸗

8 . 8