11““ 8 8 ngesachen.
1 . Beuthen! 1., Untersuchur e 8 38 8 dünger schließt sich der Deutsche Landwlrtschafterat den vom Aus üsident des „Luftfahrerdanks⸗, Generalleutnant Freihert von der Meinrich 10. Ungenaunt 25 000. Julius Drzesga, Beuthen! . 1 — 11. füt 8. es 5. hesate. eweacge⸗ 8 Dieselben haleg deihs eröffnete 8* Ausstellun mit einer Ansprache, in der vat⸗Lyceum 8 Feeee bes. Beuthen „ endelosohm 2. ö werlu⸗ und Fundsachen. Zustellungen u. deras *½ 2 646 1 , SSee L.,—-2 enoss a. E es ehehungen. von 1bö für b. h muns 2— Kö 88oen e 82 deesene 7 * Hee. 12 Pst * * Perksse 2 bachthgger, Herdüraimcgen zc. 1 1 2½ eiger. 2 veec. 1 Fu⸗; 2 8 1 19 . preise nicht bestehen, dürfen erst nach Genehmigung des dem Schirmherrn der Ausste ung und dem Kommandierenden vi. reditbank, Beriln: Reh & 8 2 Kommanditgesell Aeul 2. Bankausweise Kriegsernährungeamtes unt st v öchstpreifen in eral der Luftstreitkraͤfte. Generalleutnant von Hoͤppner, Cwefeld 5. Mitteldentsche Creditbank, Berlin: b & Gc. 1 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften. 82 eis 3₰ vse den “ EEe 8b Bepsegsen, e eg Iesaebae verhindert war, Fe ge 8. 1 de denagee ¹ mwen r. nh b. Henn ¹ 2 9 wvssenscg eeeeer’ 2gsacgehhe —— — 1 K — . en base. — Aecichiedene — Düngemitteln nicht 11 d t es Unternehmens aussprach. im weiteren erlaufe Reichsanl. Spende der Beam en der Lagerei⸗s s⸗ hat 22 2 1 8 st 2 — 221 . 2 — nee2 estemerer e — “ 8 Phe,sadeandane oöns der Fege * Wert ner. e. n. EE114“ 5 e 9 1) Untersuchungssachen. essn ee. 684Senhe ehehethnae. Instgrat F=-en unterzeichneten Amte⸗ 18,371] Iasschtsprrteik pom 10 Fehewor Weirtschaft) bestehen, sad die Düngemitiel genan nach Herkunft, kampsmittel und die Er ge unserer Flieger hervor. Die Ansprache Bei ation S. 8 CEzäͤterabsech⸗ 65250] Stechbri einen Erneuerungsschein auszugeben E. Heintzmann in Wiesbad hat als ⸗ 28 1 ehaft 8 it und en. mit eine f 1 Geine Majestät den Kaiser Cisenbahn⸗Betrisbsamt 1, Arrl 13688. Bedienstete der Güterabse [65250 ꝛckbrief. 9 2 in aden hat als Schleiz, den 15. Februar 1917. 1917 ist der am 12. April 1826 in Husum 1.“] . 1.6. . sean. 1ö dürch 8 non dem Ober⸗ u7g -s g ver; 16. Kö7v— 2 cer hen vne vbedes nen gehaae 1813, 1 da cche nn,, Phecderent⸗ i.- 9 mtsgericht. — ö—3 Für icht 2 d “ 0 schickt angeordnete Ausstellung, die u. a. ausen 28, zus. 78. 11. Komp. Res.⸗Inf.⸗Rey 60, 19. H. Rosen⸗ „Metk. Michel Jose recht, er.. fbe-dg4 * en ge⸗ 1e“ . ale mann. ot erklärt. Als Todestag ist der 31. 82 b. 98 Feieceg Ha vfr 80 8 vecbenn von Höͤchstpreisen der I defaenen Fliegerofflere⸗ hhebefondere] baumm, 6 8899, 1 üöe Peeng EEö8 1 8 8 8 4 Nng; “ V —92 Bebessneenn. 6 e 1.-es 7223 6öö [6,393] x 1875, Nachmtiitags 12 Uhr, sest⸗ füj sch⸗ 3 f Ma⸗ Hannobv. Landesered. Obl. bter ü Erlös aus verkaufbe 1ℳ4ℳ7 Btr. 92, welcher sei er Rentner re Berlin Fanmegt, vß ne Phang Jal 9 8 E gestellt.
3 5 weist. Nationalringen) 213. b— ag2 npichi⸗ 1 9 8 “ „ . Pbospvorsäure niedrig zu halten auf Kosten des Srickstoffs in jestit des Kaisers und Königs aufweiz Beuthen, Kupon bis 1926 zu 100 5 % Kriegsank. Paul Kroßman verborgen hält, wird die Untersuchungshaft Aufgebot folgender Aktien der Pobenlobe⸗ 8893gbe— adechics, be Len ezschwvalgach ihren beee ege Z“
den Mischungen. Weg; G 8 1 . üirstenbeim . n nflucht verhä ů e. Die 1 b I1 8 ang r16. Februar. (W. T. B.) Prisengericht. in Fa. J. P. Trarbach Nachf. 200. Dr. Franz Fürstenbeim 10 GC, wegen Fahn nfluch verhängt. werke, Aktiengesellschaft zu Hobenlohebülte g H-v g vr. chon vor dem 1. August 1914 solche Mischungen hergestellt Maanesit nach Frankreich bestimmten norwegischen Dampfers brief. Wetzel 590 9, Reichsschatzanweis. Dir. Fritz Muller, Cönn Wröge: 1,82 m, nes *„15, Jahre, Nr. 73 843, Nr. 74 844 über je 1000 ℳ Dennewinsir, 2 Herr 7e Sree onlene ufgefordert, sich spaͤtestens 1917 dt di. .nenaela der 8 er Mezrs b 106 Krie He H Werkzeugmasch.⸗ 6 Größe: 1,62 m, dung: feldarauer nebst. ewinnantellscheinen beantragt. Dennewitzftr. 27, Hof], für fot zu erkläͤren. schollene wird aufae orvert, sich spetestens 1917 ist die Todegerklärung folgender haben, und zwar verhäͤltnismäßig im Umfange ihrer Friedens. „Popilera“ hatte die Reederei einen Antrog auf Schadloobaltung 10 000, 5 & Kriegsanl. Hermann Haelbig, Werkseugmasch Fahr van⸗ Koppel öͤbe Seu i8 8⁸ sproen. Der bezeichnete Verschollene wird auf or⸗ in dem auf den 22. Sepiember 191 7, Frrregsr rschollener zescheben. 1 bes herstellung. Sie dürfen nur nach denselden Gegenden wie im gettellt und eine sorderung don etwa 3 Weinltenen Mark geltend ge. m. b. H. Dresden 380. Justizrat Martn Seligsohn 500. Bermn.]¹ endger d,r”10, en Sestengenehr, mit Gemäß 88 1019, 1020 der Zivilprozez⸗ dert, sich spa vreng nA ee feergeEEen. eder I 88 Dir. Adolf Reb. Lichterfelde 5 % Kriegsanl. W. Krüge⸗ 1od Gegreifung wehmgegnte. Im Falle ordnurg wird der Aasstellerin, d. k. der dert, sich sbätesteng in dem auf den 19 Zep. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ früͤheren Fabrskarbeitens Paul Gustav Frieden angedoten, verkauft und geliefert werden. Der Preis mocht. Das Prisengericht hat in seiner Sitzung vom 16. Februar Dir. Adolf Reb, Lichterfelde 10 000, 5 % ne. anl. W. Krug neg. kelsun ven e g „,Der Ausstellerin, d. i. der tember 191 7 Mittags 12 Uhr, vor dem neien Gericht anberäammie, Aufacbwis. Arolf Aram Botzgs, zulett in Reichenbach des Kalis ist dem der Rohfalze und die Preise der anderen erkamn t. daß die Vernichtung nicht zu Recht erfolgt sei, 38000. Paul Lincke (5. Rate aus „Wir mussen siegen⸗) 1900. F. 2r 8 Refetn 1 vn Zafckrung genaunten Aktiengeselschaft, Pheten, an unterzeichneten Gericht Neue Frieb ich. termine zu melden, widrigenfalls die Todes. †. Schl., als Land sun mntana ver, be Nöhrstoffe sind den für die zugemtschten Stoffe festgesetzten und bat dem Reklamanten Entschäd gung von 960 000 ℳ und Herm. Goldschmidt 300. H. Rosenbaum, Nürnberg 600. 2. Garder Mae Hberhernag 88 vdes nächsten den Inhaber der genannten Aktien eine straße 13 — 14, 111 Stockw fn. 23. serklärun erfolgen wird. A⸗ Ue. vase 352. Jrf Regt, — — ⸗ 9 * H n. 0 Krone 8 risengert at ferner uͤber Res.⸗Div. 6000, 5 % Kriegsantk. Fyau Dr. Johanna Rünice —†¶ꝗqMitzärbeberde betufs Weitertranspori Leistung zu bewirken, insbesondere neue ubelenne ⸗Al. Stockwerk, Zimmer 143, 4 7 Iaene der Tod des Bc. rehen, Sesenen ISeham Feebnes d. “ dermehles kann nicht als Aufschluß Befende vFüce Bec1athan aßdss Scenerssher Denpfe „Mal⸗ Gngnewaf 500, 5 † FeHenl. wend es nt. Drrexe 1oae ergeilsg,, 3. Februar 1917 sLediemnaateitscheine vic neueeneberunds — vhföhnteternine ue 8 galeumn 8 .92n e. Riger, Thief re, he hehenes gellen. Der Preis des Gesamtstickstoffs des aufgeschlossenen wdo in“, bolläͤndischer Dampser „Batavier 11˙, däͤnischer Dampfer 43,90. Zigarettenfabrik „Delta“ echache. &. Henekv. G. m. d. H. 1. Gr. Ban. J.R. 68 3 wf ns auezugeben. Das Verhot siadet wird. An alle, welche Auskunft über die Aufforderung, spätestens im Auf ebots. t. Schl., als Kefervin beim Res⸗In Püngers soll dem wirt epaht werden. 1— „ boha Dampler „Prins Hendrik“ und Dresden 5000. Unbekannt 1000. Landesausschuß füͤr Seachsen⸗Cobun ee 3.-N. 60. auf den oben bezeichneten Antragsteller bber Heneeser. . sgebots- . 5, al ,gEen * Dar Prencss. Bnazete sa azsgüsserne gkesecgern, Hecnhe Desne. eah sevagf?. Pe den fer hereota, Sece Cüde esmnihnae Süsüewertazus Ie6. 180. Süm.Phe. az 19 Mashe csetgir; . Rem, Anwenbung.”. eeihegcdern eh, re hesh hnssorar Tiaweehe enher bcsceee nenh Nen, h-nd-2eg832 aus dem Auszande eingeführten Guano ist dem Stickstofvreis mit Grubenbolg nach England bestimmt aund eingebracht, ist ein⸗ buchforderung. K. Köhler, Hamburg 502), Schuldbuchforderumg König, Mafor und Batl. Kodr. Köntgliches Amtscericht sattowitz. erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ veer 8 . ge⸗ 5 1 „ B Masch G. Res.⸗Inf.⸗Regt. 23, 26,60. Straßendan 64426] Steckörief [65393]) Bekanntmachu rung, spatestens im Aufgebotstermine dem Köontgliches Amtsgericht. wohnbaft in Jobanrigtal, Kreis Reichen⸗ Masch. Res.⸗Inf. . 23, 8 [64426 rief. 16539 chung. Gericht Anzeige zu machen. 11“ hoch t. Schl., und Fösilier beim Res.⸗
im An montak gleichzuseten. Der Preis für die wasserlösliche gezogen worden, desgleichen der holländische Dampfer Batavier I1“* 1. Bew.⸗Komp. 6 1 2 gleichzuser 9 g- 88109 . — J. Csk. Jäͤger⸗Regt, z. Pf. 8, 101. 2. Komd Gegen den unten näber bezeichneten Abhanden gekommen: Berlin, den 12. Februar 1917. [65262] Oeffentliche Aufforderung. Inf⸗Rept. Nr. 11, 5. Kompagnie, 4) des
bosphorsäure im Guano ist dem Preise im Superphosphat der auf der Reise von Rotterdam nach London mit einer Stückgut⸗ kompagnie 19. 48. Pf. —nd anzupafsen, wobei der Umstand, 829 68 sich hei dem Rob. sedung angehalten und eingebracht warden ist. Mehr als die Arm. Batl. 8, 279. 1. Komp. Arm.⸗Batl. 93, 88 Vize wachtmeiste . Wehrmann Friedrich Wllhelm Müclers, 223 79,Deutsche Reichzanleibe von 1890 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Ae dielenigen, welche Ckehrechte an tem seüberen Töpfers Paul Weidlich, zulegt matertal um Friedensbestände handelt, Berücksichtigung finden dalbe Ladung des „Batavier 11“ ist als Konterbande erkkärt worden. N. Stellwagen, Mun.⸗Kvl., 1. Vakt. Fußartl. I atl. 43 (on eine geboren am 4. 12. 89 zu M⸗Gladbach, Nr. 37234 u. 37235 m je 1000 ℳ; Abt. 154. NMNachlasse des am 14 Juni 1915 in Ruß⸗ ia Reichenbach i. Schl. und Waormamea muß. Für Kali ist kein höherer Preis als in Kaltrohsalzen Nuf dem am 23. September 1916 eingebrachten holländischen Statrunde) 10. „Festungs⸗Cisenb. Baukomp. 11, 97,66. 1. Bal szulest wohahaft dafelbmt, Hofstr. 57, welcher 4 % Berliner Stadtanleihe Nr. 226197 land gefallenen, zulett imn Hannoger wohn⸗ beim Inf. Regt. Nr. 2¹, 7. Komgagnie. t. anische Mischdünger, mit Schwefelsäure aufgeschlossen, Säche mit niederländischen Schuldverschreibungen im Besitz hatte, die 178 -ö 1. Kom 8 Inf.⸗Reut. 99, 31,90. 1. Inf. Mun⸗Kvl. 102. und sich vaborgen hält, ist die Unter⸗ .3 ½ % do. Ne. 97034 u. 109967 zu je DPie Arbeiterfrau Leonarda Michalski, Heivrich Walter Lies in Arspruch Tagesbeginn des 8. August 1916, zu 2 ber daisen nur mit einem Mindestgebalt von 4 % Stickstoff in für New York bestimmt waren. Hierzu lagen Reklamationen im Be. 4. Komp. Inf.⸗Regt. 156, 35,79. Willy Levin 20. „Pfarret Fran suchungshaft wegen Fahnenflucht verbängt. 500 ℳ; Nr. 26437, 36216, 41133, 44316, geb. Urtnowskt, ju Wallitsch, Kr Briesen, nehmen, werpen aufgefordert, ibre Rechte Tagesbeginn des 22. September 1914 den Verkehr gebracht werden. Organische Dungemittel mit trage von annähernd 5 Millionen Franken vor. Das Gericht be. Steinemann, Gr. Lichterfelde 1. Salo Hirschstein, Breslau 4. ⁄½ Personalbeschteibung: Beruf: Arbeiter 59870, 60664, 61289, 84324, 84325, Westpr., hat beantragt ihren verschollenen bis zum 21 April 1917 unter Ver⸗ zu 3 der Tagesbeg inn des 29. Mat 1916. weniger als 4 % Stickstoff dürfen nur durch eine vom Reichs. snätigte die Einziehung der Werte und legte die Kosten des Verfahrens Thamm, Neiße 2. G. Stockhhaus, Darkehmen 10. Herm. Westpba, , und Schlofser, Religion: kath., Größe: 129536, 134703 zu je 200 ℳ; Nr. 52631, Ehemann, Arbelter Franz Michalski aus 1 gung von Beweismitteln bei dem Nach. zu 4 der Tagesbegiun des 8. Januar 191
kanzler ernannte Sielle in den Verkehr gebtacht werden. dem Reklamanten auf. In der Sache des am 2. August 1916 zee⸗ Bergedorf 100. Kriegswohlfahrts flege Gu“ 30. Denbam 1,75 m, Gestalt schlank, Haare: dunkel⸗ igv 59817 u. 115100 zu je 100 *ℳ; Seeh im, Kreis Briesen Wpr, geboren laggerichte anzumelden oder dee Erhebung festgestellt. 1
Kranksmarn, Osnabrück 3. Wilb. Hampleben, Wehre 4. H. Müler =. btond, Gesicht: länglich, gesund, Stirn: 3 ½ % Neue Westpreußische Pfandbriefe am 17. Januar 1889 zu Wittenburg, Kreis der Klage geaen 8 Fiskus nachzuweisen. eeahasenr Reichenbach I. Schl.,
g. Mit Rüchsicht auf die Tatsache, daß die Herstellung von sͤrten wedischen Dampfers „Hudiksvall“ lagen 45 Reklamationen 1 1 F Hampl, 4. H V ochenmehl zum größten Teil auf . Einfuhr aus den be⸗ 25 .vFen 182% über einen Diamanten enthaftenden Einschreibe⸗ Scharfoldendorf 5. Sup. a. D. Gisevius, Magdeburg 5. Dr. Dap. hoch, Augen: blau, Augenbrauen: dunkel, Nr. 09118, 11623 u. 11628 zu je 300 ℳ Briesen Wyr, welcher als Muskelter der S VI. 380/15 5 13 Febenn, 1917. . aunover, den 14. Februar 1917. . 7
setzten Gebieten angewiesen ist, soll von Abänderungsanträgen brief, der für Kopenhagen kestimmt war. Die Angelegenheit wurde mann, Neustaßfurt 2,40. San. Rat Pr. Sacher, Rothsürden à. bogenförmig, Nase: geradlinia, Ohren: — 453. IV. 6. 17. 1b 2. 1 22 176 —
zu den Höchstpreisen ser Knochenmehl Abstand genommen 828 die Verhandlung über den dänischen Dampfer BLouis Perls, Posen 15. H. Machaller, Posen 5. Franz Rattzes mittel, Mund: mi tel, Kinn: spitz, Verlin, den 17. 2. 17. 8 dieeeshagt e h asnanfarker ghchgnent⸗ Köntgliches Amtsgericht. 7. [65273] 1
werden. Driesen 1. F. W. Meyper, Inhaber C. Eitner, Luͤbbecke 2. F. Sprache: tiefe Stimme. Der Polizeipräsident. 1914 mitgemacht hat und seitdem veehh — Durch Ausschlußurteil vom 12. Februar b. Ge un dringend erwünscht, daß vor der Festsetzung der Höchst⸗ S
„Jeanne“. — . Schmidt. Seifenfabrik, Gelsenkirchen 100. Gemeinde Zinndorf A Im Falle der Ergreifung wird um Zu⸗ Abtetlung IV. Erkennungsdienst. wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete 05264/ Alufgebot. 3917 ist der am 29. Oktoher 1863, in preise durch den Bundesrat der Ausschuß für Handelsgebräuche Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Laut „Petit Journal Luüpke X& Thorevy, Vlotho 100. Wilhelm Erfurt, Erfurt 5. Ce fübrung bezw. Einlieferung bri der nächsten [65257] Oeffentliches Aufgebot. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Der Rechtsanwalt Gerber in Kattowitz Rendsburg geborene fröhete Malserlehrling “ mit dem Verbande landwirtschafflicher Versochs⸗ werden auf Beschluß des Munitipalrates von Mon⸗ meindekasse Treptow 1000. August Rittershaus, Barmen 3. Geid Mllitärbehörde behuss Weitertransports Die von unz am 1. Februar 1904 aus⸗ in dem auf den 11. Aprit 1917, bat als Pfl⸗ger über den Nachlaß des am August Friedrich Marius Tühring für tattonen im Deutschen Reich und dem Verein deutscher tarais die Wälder der Umgebung niedergelegt, um der licher Rat Gruber, Katbolischer Stadtpfarrer, Wiesbaden 3. Ne nach hier „rsucht. 8 gefertigte Police Nr. 61 806 aur das Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. 27. Jult 1916 in Kattowitz verstorbenen tot erklärt. Als Tor⸗gtag ist der 21. T Düngerfabrikanten gehört wird. Kohlennot iu steuern. Wie ferner Tempi“ aus Trovyes mit⸗ leserlich, Rönsahl 5. Franz Herrmann, Erfurt 500. Firma L. 8 Cöln⸗Riehl den 11. Februar 1917. Leben des Kausmanns Herrn Hugo Serke zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Generalfekretärs Dr. Zohann Peter zember 1898 sestgestellt. b 9) Unter der Abgabe von Düngemitteln, — tellt, mußten die dortigen Hut⸗ und Mützen fahri kes „Psn Lühl & Söbne, Gemen 1990. Gebr. nie neer Bochum a0l 1. 8 3 Hets. J.⸗R. 65. in Reichenbach i. Schles., früber in Giogau, termin zu melden, widrigenfalls die Todes. Friedrich 8 8 Ausgeboteverfahren. Rendsburg, den 12. Februar 1917. Maschinen Dund Moronpflüge) und sonstiger xebr. Kohlenmangels geschlossen werden. Die Fabriken bilden die Freiw. Feuerwehr Adelnau 10. Dr. W. Laur 5. Pastor Dieneman 8 er Gerichtsherr: sist in Verlust geraten. Wenn inner. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Peaecr , .easesoreher, vn, Königliches Amtsgeicht. Abt. 3.
h 2 · 1b t dortige Landesindustrie. — Infolge steigender Knappheit an KNelsen 3. Emil Tugendhat, Wilmersdorf 5. Pfarrer Otto, Zeit? 4 König u“ 8 ⸗Auskunft ü 0 Ver⸗ laf D. 1h. zat che EEEEe Eüsmn Hande Aüte Fen in und Petroleum mußten laut „Petit Parisien“ in W. Guschmann & Trost, Königsberg 100. Wülbelm Del⸗ Vom AJ Major und Batl. Kodr. 82 ü.- ber sheen 88 “ gläubiger werden daber aufgefordert, ibre 672768] Heffentliche Zustellung. 8 8 Sie Sderarzt Dr. med. Stümpke, Hannover, 5. Pastor 2 lumenden ae8rkeaftlos und werden wir eine Ersatz⸗ die Aufforderung, spatestens ims Aufgebots⸗ de erangen, seofs; den Nachlaß des ver⸗ Prapbel⸗ 88 Aplersho 2
a die Bewirtschaftung besetzter und fremder Länder niewale auch ganz Frankreich die Höchstpreise deraufgesetzt werden. 8 — t 1 6 1 8 8 72,5, für Petroleum 41,5 Francs Himmelsthür 3. Cont. Breihalm, Haverlah 10. Th., Seppenrad vvuae bFevbg. be een e b 8 s in dem auf den vbel rit⸗ 1 2 „ für P Himmels 8 nnnurkunde ausfeitigen. termin dem (ericht Anzeige zu machen. 18. April 1917, Mittags 12 Uhr, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter, Rechta⸗
nur annähernd für Volks. und Heeresernährung die gleichen Ertrüge detragen zurzeit in Paris für Benzin 72. bur 3. n ab 10 rpe eeeee“; Uefern kann wie der heimatliche Kul urhoden, darf die Ueberweisung für das Hektoltter. Feüghcässesezge Be 805. Reichs Spende Dessau 4142,41 1 869.29. vnr. 8 Magdeburg, den 14. Februar 1917. Briesen Wpr., den 18. Januar 1917. vor dem unterzeichneien Gericht 3r 58, anwalt Dr. Kantorowicz in Berlin N landwirtschaftlicher Betriebsmittel aller Art nach auswärts undedingt 3 8b Nationoltidende⸗ Gleiwitz 8. Dr. Jurgwitz. Breslau 10. Sans. Hörse 8 l 2) Aufgebote Verlust⸗ Uu. Wübelma in Maadeburg, Allgemeine Königliches Amtsgericht. vo⸗ em 1 8 ec. 8 ericht, Te. Reue Khwigsirahe Iee Katn db⸗ „ erst dann einsetzen, wenn dem dringenden heimischen Bedürfnis genügt Kopenhagen, 18. Fekruar. (W. T. B.) Na 8 Sup. Mertens, Serbausen, Beiträge der Ep borie 788. 2 eh. Ni 1 8, Versicherungs⸗Aktten⸗Gesellschaft. 28 detn; 8 n en 25 ots üe diesem ZI“ P.. . ist. Es ist dafür Sorge zu magen, daß die in den besetzten meldet aus Bergen: Ein Reisender, der aus St. Petersburg hier ein⸗ D. Eschenbach, Königsberg 5. Pastor em. P. Delius, Halle 5. G. Fundsachen Zustellungen (65260 Beschluß. [65263] Aufgebot. bat⸗ 8 anzumelden. ie meldung bett 1 U b-1. h⸗⸗ v ve- 1s, seber be Gebieten durch die militärischen Invanzen in anerkennenswerter troffen ist, berich'et, er habe sich während des *n großen Kirchengemeinde Langheinersdorf 20. Calvary & Maschler Posen d v & 12r 2 eschluß. 1 Der Ackermann Wilhelm Hehmbrecht hat ie Angabe des Gegenstandes und 1 Lesüs Be esgt 8. “ Weise Fraaten Getreide⸗ und Futtermengen möglichft bald Explosionbunglücks in Archangelsk aufgebalten. Das Unglück W. Schnitler, Linnich, Samml. des Kriegervereins 30. W. Jurte⸗ n dergl. 8 8 Antrag des Stellenbesitzers Loren! auß Ellershausen hat als Pfleger für den 172,828,25,2.8 N. 2 h : 4 ö,N ¹. unbekaunt abwesenden Diennknecht Gott⸗ Ber. find I. R. 121. 1 Edeich
— - learammen mitgeteilt 8 9. Jul. G zt, Kiel⸗Ellerbeck 20. Omst oitzik in Groß Dombrowka, vertreten sii weit furchtbarer gewesen, als in den Telear mann, Muͤnster 100. Jul. Eberhard ie e en veen den de. Sisanwalt Justintet Patrzet in Urschetz
des Heeres unbedingt nötig sind.
den verschollenen Dienfiknecht Gotifries
dhef Wottzitk im Grund. Bope, zulegt in Elerehanse, sür tot zu melden, fanden. nabeschah S. Een Flcen eench ⸗ 2
8 2 1 eiIs. SW. 11, Haulesches Ufer 29. —31, Zimmer 38, — 113227, b2
ein Dampfer Munition auslud. Eie sei von so schrecklicher Gewalt Propft Poster, Zibelle 5. Pfarter Leist, Herzfelde 3. Oberpferm. 8 Zwanasvoll Verkehrswesen. ( wisen, daß ahle lebenden Wesen im Umkreise von einem Hilometer Pepf effersdorf. Wiegandsthal 5. §. Schmidt, Rendebug 1 Hee ed.agg fen 88 Stelenbaibe . chader des Wege fauff instell T tbri keh getötet oder varwundet wurden. Der Schaden werde auf 50 Millionen G. Kliemt 10. Dr A. Heinrich, Sagan d. A. Kampf, Pritzwall . 11 Uhr, Neue Frtedrichstraße 13/14, 27 J lien. Der beeschnet, Herschollene g b-n auf den 5 vrmitt Mhegens vorlauftger ginsteluung des Tauchboothriefverkehrs Rendek veren chlrmn rn Lulius Feher 100. Joh. Becker Raesfeld 100. Firma W. Griwd 2üI. (vruttes) Stocwerk. üren . 118 It von 2280 ℳ gebüüvehe Leeief Leshe. wind cusgesordert, sch spat⸗ser; ,deg t LüSANes veee eee,“ durch nach I Ländern werden, wie „W. T. B.“ meldet, b Dortmund 1000. F. I. Busch A.⸗G., Lüdenscheid 100. Landr⸗ bis 115, versteigert werben das in Berlin, 10,1, 0,225 829 gebildete Brief aufge, auf den 28. Angußt 1 1 ⁄, Vormittags] berüchfichtict 1, werden, von den Ge ien bei bief 8 1 ö die bei den Postanstalten bereits eingelieferten Tauch⸗ Konstantinopel, 17. Februar. (W. T. B.) Nach dem Cisenb.⸗ Baukomp. 5, Mil.⸗Eis.⸗Dir. 2, Sedan 38. J. ah⸗Fun⸗ Schellingstr. 1 belegene, im Grundsuche boten. Der unbekannte Fehaher des 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, nur insoweit Befriedigung verlangen, alg . deaasdcse - — ssenen bootsendungen den Absendern zuruͤckgegeben. Hierbei Oemanischen Llovd“ werden durch Vermittlung der Deutsch. Kolonne. 218, 427. Garde.Divisions⸗Brücken⸗Train 3. 108. Of 2. Potsdamertorbezirte Band 26 Blaet ,. wird nedt, B im Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufaehors⸗ 66, 4 870 der nicht ausge⸗ vergheken . 8 asses Prozeßbevollmäͤchrigten wird die besondere Tauchbootgebühr gegen Empfangsbescheinigung eenehs — 1eea ne⸗ Pbet. G 1, 88 TEEEE““ Nr. 764 (etnaetragener Eigentümer am niasd 10 e. Amtszgericht in ꝛu eeee sall 29 v. ae x7F 8 vI; “ Berlin, den 13. Febyvüar 1917 ö 1“ 1114“ ammern ükssche 1unge Leuten 1* 28 8 G.⸗K., Inf.⸗Regt. 76, 23,40. K.⸗Flak.⸗Ba 10, 10. 16. März 1915 4. . 29 g erfolgen wird. n alle, welche “ „] 2 99 . 1 4 Spater sollen weitere 200 ale Bergwerkslehrlinge nach Deutsch⸗ Nr. 47, 18. Hauptmann Zeeden, Fl.⸗A.⸗K.⸗Batt. 310, 50. 3. Kem. Zimmer 26, seine Rechte anzumelden und schollenen z erteilen vermögen, ergeht dun- 822 e ns eset. Fe- .ene hch ht.
“ * 1 Dr. Bernhard Pollack zu Berlin) ein⸗ 9 ule G 9 - ö. r. B* ber V en Ender Pascha ausgegangen. Nrf. Faf Rean 1e e den 1 A⸗K⸗Batt. 310, 2 den Baief vorzulegen, widrigenfalls dieser in Aossordvane, s Naenns. es Es wird erneut durch „W. T. B.“ darauf hingewiesen, land gehen. Die Anregung hierzu ist von Enver Paß gegang Res.⸗Inf.⸗Regt. 67, 23,60. Julius Stolpe, Glogau 20., getragene Grundstück: a. Vordereckwohn⸗ für kraftlos erklärf wird. e-Heh Föverngs. 1e; biger aus Pflichtteilstechten, Bermaͤchtnifsen 822118 0⸗18e0g gg; . F-
daß bis auf weiteres nach dem nichtfeindlichen Ausland 1“ stetter. Cassel 2. Geschw. Neubaus. Münster 5. Fr. A. R haus mit linkem Seitenfluügel, Hof und 8 1 „ vevdeuns⸗ (einschließlich der mit Deutschland verbündeten Länder) und Washington, 17. Februar. (W. T. B.) Noch einer Meldung Gr. Schwansfeld 1. Dr⸗ Willig. Wilmersdorf 265,075. Sup. (ie. 0 Vordergarten, b. Stall und isen⸗ ee S. Kee 1. vang. wanden, den 10 Februar 1917 hechs — it, rfmannsehefron in Friegrichsbasen a. P. nach den besetzten feindlichen Gebieten Postkarten 88 „Burrand eeh . E“ Fehorf 10. “ Aefween 8.G8.. “ 8 Päude quer, Nu ungswert 25 670 ℳ, 165042] W⸗ WPrichr. Das Koͤnigliche Amtagerscht. wenn sie ssch aicht welchens vur er Uraas⸗ See hrcch Rechtsanwälte 8 . Is Kronprinzesin Cecilie“, zwe Loch 2Ertagt und 40. Cv. Pfarramt Mehlauken 116. C. Schmeißer, M. med à ebäudest lle Nr. 929 gs e gr. 8 perg Aütett- 2 12b -4 Dr. Bender, hredler und verbaten find, die aus mehreren wö &̃ Perhen Pes Besitzein mitgeteilt, daß sie 200,000 Dollar als Pfand dafür erlegen Neumarrin 10,05. M. Hausen, Eichenthal 2. M. sewermulterrohe 108 Rn Der Hausbesitzer August Spork in (65209] Aufgehot, facselar⸗ 5 vcß legpe 1.I. Harmstadt, klagt gegen 8,98”2e, 8 b nlso nicht aus einem einzigen Stüͤck Streispapier — besteden müßsen, daß das Schiff wiederbergestellt und nicht wieder beschödigt Schnadt Wochum 1. 1. Landgraf. München 2.80. Gebr. aut =0 dem Grundbuche lieat das Grunbstüch Allenztein, vertreien dorch den Rechts. Das Aufgebot Sachen Sontheimer en ne an, des Noc 85 en Eri dn gioh, Faatmang esenden, der Füa⸗ öder wit Auf⸗ oder Einklebunaen Heet wche a. Möübltansen I. G. Lruerstein. Kl. Ide 5. Pbilrn, Sa. Saeliogstr, 1, 8a. Sichbenss e füüc anwalt Herholz in Allensteiz, bat hos batin drng en za vanus 102 wieh Werhzastsattgl bestel heten Lel der anser 79 e. 8 n hezens ehs sind. Außerbem dürfen bis auf weiteres auch auf den Ab⸗ Föln⸗Kalk 100. A. Schön, Landeck 3. Fisenbahndir.-Präsider ae. Gerlin, den 13. Februar 1917. Aufgebot des Grundschuldbriefes, welcher dahin berichtigt, daß es statt ECmanuel* Königliches Amtsgericht sattlowitz. Hee Beklegten, mit dem Anttag⸗
schnitten der Postanweisungen und Paketkarten nach Oesterreich⸗ mann, Essen 100. Herm's Oldenkott & Söhne, Ahaus 1000. Köniall mtsgericht „Mi über die für die Frau Bauunternehmer Le vy, geb. 16. Januar 1819 heißen muß: Ländgericht wolle erkennen, d 1 b 4 — 8 500 eg n. . gliches Amtzaericht Berlin Mitte Antonse Sombrutzki, geb. Zink, aus Allen⸗ Mever Leyy, geb. 21. Februar 1815. [6b274] 11“ zwischen 180 Parteien am 10. August 1972
Ungarn (mit Boanien-—Herzegowina) keinerlei Auf⸗ und Ein⸗ ((Schümann, Münster 500. Robert Haberling 2. Ortskomman Abt. 85. 85. K. 62. 15 9 0 1— Nationalstiftung 8 pofabehms 18 5 sInf⸗Meat 8. 2. —Z=B10. stein im Grundbuche von Allenstein Bk. dau, Pfalz, den 18. ebruar 1917 1— 4 88 8 1 klebunge cht we 8 ⸗ . Bischofsheim 15. 11. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 118, 18. 2. gor⸗ 8 b e m. von Allenstein andau, Pfalz, den 18. Februar 1917. Der Mantel der Ak Steink vor dem Königl. Standesamt riedrichs⸗ 1“ hsgr für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Re. Infanterie⸗Regt. 15, 2 41. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 2 Zehumoesperde. 1757 Abt. III Nr. 8 eingetragene und K. Amtzgericht. Harbers as Cenes “ hafen a. B. geschlossene 8. ft zu u Antrag des Inhabers eines Lolterte. vom Baͤckermeister Gerlitzti in Allensteing . “ 1664, lautend auf den Inhaber und üͤber scheiden, den Betlagten ür den schaldigen
eaees deee W“ 8 b. 8 vPruad. Rhei em .o 20 Landw.⸗Pion.⸗Komp. L. kR — Das amtliche Verzeschnis der Postscheckunden (Protektorat: Seine Majestät der Kaiser und König.) 11. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 221, 68. Landw.⸗Pien. Komd bisevertribz; Emil Hanse in Berlin, gepfändete und ihm zur Einziebung über⸗ 886510 leftenecb Pantel Biest 100 Taler, ist durch Hiefizes Urteil vom eil zu erflären, der die Kosten deg
b Aunitions⸗K *, Fußart.⸗Batt. 103, 100. Feldintendant 5 — bei den Postschecaäͤmtern im Reichspostgebtet wird in den vächsten 1 71. Gabenliste Munitions⸗Kolonnc, Fußart. — Inf.R Bredowstr. 9, wird: wiesene Grundschuld von 1000 ℳ ge⸗ ; 1 917 erscheinen. . ““ 8 54. Inf.⸗Division 93,59. Leutn. Wellmann, 8. Komp. Inf.⸗Re e ba⸗ 1 . 1 ge —„ er 5 5 1 nas v 1. Ser e 91 ü- Bei den Postämtern Fengen demn Libas 22. Hrombena 109. 50. J10. Komp. Inf⸗Regt. 115, 00 FernperteAbteilana G. 5b b 82 Deutschen Kolonial⸗Gesellschaft Pe ee 22 denp g, 1 1eeg en heer ene v S, 8 a- 895 ,— wird 13 Lissa 26,40. Ludwigslust 30. Steinau 3. RNegt. 35, 210,30. Feldwebellin. Ernst. Unger, Komp⸗Fl 2) d jolgend jtellen: t f den 1 vIgI. antragt, den verschollenen, am 21. N Fsollberg f. Erzgeb., am 15. Februar zutragt, für Recht zu eflennen; der Be⸗ Breidenbach 2,46. Bunde 12. Brüssel 1 * Arm.⸗Batl. 17, 200. 2. M.⸗G. K. Res.⸗Inf.⸗Reg 2) den folgenden Zahlstellen: in dem auf den 19. November 1917, aantragt, 8 1 Svas r.. m 1 9 917. klagte wird der nrteilt, das eheliche
omp IN. Wohlgen a. der Firma A. Molling in aunover, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ vember 1859 in Waldenweiler, Gemeinde Das Königl. Säͤchs. Amtsgerlcht. Leben wieder herzustellen und die Kosten
dem hei iI Verb eführt werden, soweit sie nicht für die Zul. Cbe 8 1 ve 88 sg. e. n . “ wurde. Die Explosion dahe im Kriegsbafen stattgefunden, wädrend Bocholt 3. Bartus Nachf., Rheinsberg 5. Schad K Blank, Lahr JEb251] Zwangsversteigerung. in Beutden O. S., wird der üͤber zie für fried Bode auß e beantragt, E— RecFmentenhe dane 5 Müiree — — schader den 1 Frcheree aage
1
——
schliehlich der im Jahre erschelnenden Na bträge ist 3 ℳ. Be. Glatz 6. Battenderg 2.
stellungen nehmen alle Pofsanstalten entgegen. oftsch ckkunden er⸗ Achim 2. Malchom 14. 28 Raesfeld 10. Terespol . 5 M; 90 halten bie Peuckwerke auf Wunsch von ihrem Hostschecamt unter Postamt 1, 12. Barmen ⸗Unzerbarmen 25. Raesfe 4. *. Terespor] 21,80. Adler⸗Apotheke G. Heuer, Witten 100. b. der Firma 4. 2 erl: 12 — 31 Nr. 50 „Sechselberg, O.⸗N. Backaang, in Würt⸗ 8548 8 „ dnenc,na e hee., ang 7ene, hesam. sernsoen Bemg csant 3a bo emenberd 78. Eehserbee de enehen d SSeheg hrinech 8. Snn 8. Bensen Sesten. Frortt ügah. 0 Fanostr 111“ — vene Reaste 1udern, eborenen Verficherungebeamten (6626130 — IF Fnafice, Werglaher urch einmalsge Besteltung bet ihrem Poftscheckamt sichern. eeeee Pessn “ Sastenhe 29 *& Darmftadt e e eeöIn ö b-e Benefti 88. dem Verbande Kgl. Preuß. Lotterie⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, v 1. rtedzich Schösthater, dett 11 S. A 1/16, Ducch Ausschlaßanrteil lung des Racbtöreins vor dis ll. ZIni⸗ — Postamt 1, 18,95. Frankfurt Postamt 1 (Spende K. W. Schmidt) Heee 8 S e 1. eh E. he. Lig. Ba G. m. b. H. in Berltn, Bug⸗ ⸗ die Feloserlärag der Ur⸗ * 1 1 5 venaee, . 2 2 2 8g Eroßb. Amtsgerichis Karlsrube A. I1 vom kammer des Großherzoglichen Land⸗ Pie außergewöhnlich großen Schwierkakeiten im Beförderungs⸗ 100. Mücheln 3. Breslau Postamt 9, 1,05. Briesen 7,10. “ Angerbung 5. Ernst Boden, Görlitz 24 S. Adrian, Düsseldo 1 e Firma Lad Müller & Co. in 1en 8s 10 Februar 1917 Verschollene wird aufaeforbert, sich svi. 2,. 8212 des w* g2 “ auf Maontag. eeneei.eahhsdh Bitnnentze iernn, di ehed asendch, ie vses erescer eß igeeeges. Hass eesseehe et, eereee eehene enen Leinse veacnz weien ne9, — Jerusa, dak te. w ae,enhewhes ban, een vde e deen, eeen nosten, notwenbig, bie Mefugnis, mehrere ete mit einer Paket.] Hörde 0,90. Mühlhausen 1,90. 2 Jv ee rienes, Düren 5. F. Pahlke, Domnau 5. Jürgens & Westyhaln acbli be —— r 1917, DVormt 1 arlsruvben Segicerwae 82. S ; s g debe vie⸗ En ne beisenden, borüͤbergeh⸗ 69 aufzuhehen. Vom 19. Fane, 49,90 Bauerberg 4,90. Voorde 4,90. Lüdenscheid 19,90. Altona⸗Ottensen 20. Amt des Schiedsmanns⸗Bez. 212 aus m — g - 82 [65258] Aasgeban. ün 2 neses elchrne es Genge 8 vn beeeeee. rung auf . he-- Gerichte zgejassenen An⸗ aob muß haher jebes gewöhnliche Paket von einer be⸗ Steinau 44,90. Aachen Postamt 1, 99,90. Waake 4,90. Königl. Sühnetermin Hirsch/Klerlein 3. J. Jahn, Memel 2. Penell. 2 Gesellschaft * Berlin im —— 1917 ‧Der Lehner Heinrich Buhr in Riebnitz saal D, II. Stock, Zimmer Nr. 114, an. 181e 86*p Lememe Perfor⸗ waßt in bestellen. Zum Zweche der öffent. souberen Paketkarte begleitet fein. (Seehaudlung Berlin: 1. Batt. Fußartl. Regt. Encke Nr. 4. kehmen 3. Prof. Dr. Buchwald, Breslau 20. Joh. Rogulla, Ratihme ausgestellten Lose der Wohlzahrtelofterie in Mecklenbur v1“ 30,10. Ortskommandant Olsehany 1300, 5 p Kriegsanl. Dr. Werner r. O. Michel, Breslau 5. Rudolf Hohl, Tilsit 6. limm i Zwecdken der deutschen Schutzgebiete schollene Ba lisat Weisbach 2000. 2. Komp. Garde⸗Res.⸗Schützenbatl. 152. Geheim⸗ Fe Rotthaufen 5. Pbilipp Koch, Königswinter 1,90. A. Bffr 88 1 Buhr, geboren etwa 1353 in Furtwangen wird. An alle, welche Auskunft über 1899 über 9000 ℳ für kraftlos erklärt Metwich, Gerichtsschreiber des Groß.
Mannigfaltiges. 8 I. Ziebung vom 12. bis 15. Februar 1917 rat E. Hardt 25,000. Kommerzienrat G. Hardt 10 000. Bank für Herischdorf 2. M. Schweinberger, Insterburg 3. Major g. in Berlin) Nr. Nr. 154 076, 51⸗ 54 100, in Baden, Witwe des aus Teterow in Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 1 ,¾ [Mecklenburg gebürtigen, etwa 1878 in teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, “ den 13. Februar 1917. herzoglichen Landgertchts. II. Zwvtlkammer.
Den BValkanzug und die befreite Donau“ hehanbelte 8 8 — We 1b 3 beose. Ju 1G
2 nla-* Handel und Industric, Berlin: Frau Gertrud Frerfrau von Sevpdel, Nikolassee 5. Unleserlich, Aken 1. Dt. Verband d. Jufen 295 391 bis 205 400. 2 7582 bis 207 591 8 d 1“ Heeif zabi 1“ de Feiung seisenden Waldenfels, Bogn 500. C. F. 20. Frau Ellinghausen, Oppeln 20. dundes f. entschiedenes Christentum C. V., Friedrichshagen 10. Im. und 253 196 bis 263 8 8 werhe Memphis in Nordamerika versto benen späͤtestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ Gerichlsschreiberei Großh. Amtsgerschts. A.2 165278] Oesfeutliche Zustenung. sprochener S2 In der Einkeitung eröttert ber Merfasser 99 Bürgermeister Otto Grimm, Bonn 1000. Frau Marie Wilms 10. G. Schrader, Barmen, Prüfungsgebühren der Hexren hefh uderen Inhaber als den oden Ner basevon Christian Bubr, zuletzt, soweit bekannt, in richt Anꝛeige zu machen. scermerer gregh. Mmemgerschts. 4.2. .8.ZR. zenannt Marte Kowsmecher, allgemeinen Unrissen die ver kehrevosttische Bedeutung ber Heinz Brodnitz 0,50. Ergebnis der Sammelbüchsen 12,25. Weih⸗ Hellmann und Schrader und Direktor Dannemann 8r. M. vea Antragsteller eine Leistung zu bewirken. Datk Park, Coot vxp. -8e. bei Cht⸗ Mannheim, den 12, Februar 1917. [65267] Im Namen des Rsmigs! geb. Stehlin, Gemüsehändlerin in Burg⸗ für den Orient unter besondetet Muͤrdtaung der burch den Kiüseg neu. achtsgabe für die Märker Sammelbüchse 0,50. Berliner Han⸗ Schreiberhau 2. Feldkriegsschule Mouzen 137. egg. Fn. l. Herlin, den 16. Februar 1917. cago in Feee a, auf ltlich gewesen, Gerichtsschreiber Gr. Amisgerschts. Z. 5, In dem Aufgebotsverfabren zum Zwecke felden, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechts⸗
schaffenen Lage, die für die Mittelwaͤchte durch vie g. eihet dieses delsgesellschaft, Berlin⸗ Reg.⸗Referendar Leutn. d. R. Dr. Batl. 94, 84,30. Bahnhofs⸗Kommandantur 1/X VIII, 25. hü Königliches Amts gericht Berlin⸗Mitte. kür tot zu erklären. Die bezeichnete . ““ der Todegerklärung des verschollenen Peter anwalt Kerkboff in Mülhausen i. Eis., 1eg wenng dnan Sechmaryen Meen⸗ Hnieschtent wenden 8„ eisten Teit Feiedr. Ernst 300. Berbiner Maschinendau Akt.⸗Ges. vorm. L. Regt. 386, 3. Komp. 28. Süchf. Et.Mun.⸗Kolonne 25/I Abtellung 8. Berschollee, wird aufgefordert, sich (622481 ree . 1 Jakob Onkels aus Kavendonk hat, dag klagt gegen ihren Eöemann Emil Kamn⸗ däe der Vorzrag in farbigen Lichihiltern, vie malzilschen Schöz; 1hmartzkopff 100 000. EA““ Berxlin, Alsenstr. 12, im Januar 1917 Jbs. leeegbK N.- 2. pe, haen 1eneniac⸗ ven Fennise⸗ vea. 8 7 g 5, S. “ — heiten einer Donaudampfer ahrt vorüherziehen, der Meg gehl burch 2000, Commerz⸗ und Disronto⸗ hank, verlin: Feldwebel F. Das Präsidium: - Auf Untrag d Se “ 6 e 8. k-e-; v. 72 2 9 SAse; IunWet⸗ den Amt’gerichterat Dr. ( ohau z für Recht . Els., z. Zt. ohne Lekann en ohn⸗ und fe . 4 89 1““ —— S er Se qpa-vcxse br. er Firma Stegmund vor dem unterzeichneten Gericht, Neue wandter, Heinrich Gustav Kuhn, eboren 1. & an; Aufenthaltsort, licher 2
8 ö v Eer. e; EEE sae — 7 vebr g; ee, . und „v 2 des, Inneen, Me ene Fenben n I. am Maim Neue Friedrichstr. 13— 14. III. Stockwerk, Zimmer den 23. P-Lne 3188 1. 265 m g2 e P--enee. “ mit 1 de denss eesper amtischen 1 — 1 vEEHerete, er8keien, 8. AvAA. 5r. Serneerdmnin ü h Sybo⸗ Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bavyerischer Ge ftell anzerstraße 25, vertreten durch die 106/108, anberaumten Aufgebotstermine Wege des Aufgebotsverfahrens für tgt er. 19,. April 1840 wird führ tot vrhet Als teien bestehende Ehe aus Verschulden des
Stelle. Im zweiten Teil führt der Volkanzug die Zuhörer durch 5 % Deutsche Reichsanleihe. Gencralmajor Alfred von Spdom, 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von Richter, Staatsminister, 2. fen Ncchtzanwält 8 2n 1 idrigenfalls si it Wir⸗ klärt werden. Kuhn iss bis zum Jahre b „ br 1940, werd fär kot erflärt. Als eklagte f 1 —
5 8 B Konftaat I in un⸗ 3. Zt. Königsberg 10 000, 5 % Deutsche Reichsanl. Frau Hahn, 1. ste v. Pmss arcen. Fee aloherft. Sberbefeblohaber in B0 alte Justizrat Carl Cahn, Dr. zu melden, widrigenfa e mit Wir⸗ klärt de. ga 2, dis lum Jahre Zehpunkt des Todes wird der 31. Pezem⸗ Bellagten zu scheiden und demselben die venhere 1.2J. Geaaa ant aante sgilmeisdorf 10. Dr. Ernst Enno Russoll 5000 Sartortus Nachf. Zorsihender Leen g.ven —ö — und K. Suo dermever zu Frank. kung für diejenigen Rechtsverhältatsfe, 1847 als Mufikas nachweislich noch in er 876, Nachmittagg 12 Uhr, festgestent. Kosten zur Last zu legen. Die Klagerin hennen Darauf cht es dorch dre Blennctst sa Ar sanopel, von (f. m. b. H. Leipzig 3500. Zoseph Horwitz 109. Dr. Ing. uff, von Awfnit⸗Drvecwican hni Süchstscher Sesenvter. Fechen deni neatr. vnad bimfichtlich 8. T.- massana gheRon sie sge se. Bamaet e che, Ter wecchestne we Aher Teatglsches Aantsgerichk. JFades dan -21.b vnüedlsen Per⸗ da ut kürk schen Hauprstadt, dem Endssel der Fahrt. Der Nottrag Müstringen. 300. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Akt⸗Goes. d elfen⸗- bütheeh Kabinetterat Ihrer Majestät der Kafem sien der Phae.,mcgegangenen beiden und m 1 erdert, sich spatestens in hem arf . ““ evednen henee be chegrstn vor bis anelte
schen „ 1 sche Reithhenl (Bener ktor R. Eigen⸗ von Spinyemberng, Kabinetterat Ihrer Maje Hak. Süc 1— er „PhHönix“ Aktiengesellschaft für befindliches Vermögen für tot erklärt fordert, sich spätestens in dem auf Mitr⸗ [65270] 8 Zipilkammer des Fatserlichen Aandgerichts meche wn Poehhafbem Deisell ensgrnemmen. Ee; ‧” Sgrenber, 1917, Pmch Awsschlaßurteit vom a. Fehewor ⸗Müldausen an E0 n 9n 82 h Die dentsche Luftkriegsbe ses vteit purbe ·m 8., e 12 2c 5 E ees Reichsanl. Deutsch⸗Ailantische meister. Eich, neee. Genexulpirektor ber, dor im eihe Nr. 66654,55 und Nr. 111950,51 über Leben oder Tod der Verschollenen Vormistags 10 ½ Uhr, vor dem unter. 1917 iit der am 25. Dezember 1887 in 191 7, Vormirtags 9 Uhr., mit d —+4 vnachmitag m d senongevagin ns Zesseßeschen Felegtafenebsef gGüs ennim decbshen Vigo sSvonte 8. Ratc) vöhreneWerke. Se. Sefdee, Pisücnk hes eecgereens de e l hn esinente dan se 1enmoh n den e ernteen dermeten, Sse e daf. vebcncten ernegercthr anberaanee, Acs, zineg in Dsdenburg e harene sesufmann Kogarberang, 1s Zbrch s, he diesem Geanten —— ter 8 8neen,b⸗-n an loh sc.s 19009 aeesbner Bans Berlin. Berliner Börfen⸗Epurier 29) 885 det Fexfmn. Mig * bes üeettgeifaarbeim derhths derres angeordner und an die forderung, 2-ge im Au⸗ tztermine e* m mel .-X . 36— 4 vier ] 8 29B Gberharde ens zugekaffen
. — — 1— be. w. Pf g d0hg.aAnaene. ernmeaöe .n 3 eJagwer rupp A.⸗G. r. Guntz, erungorat, † 5 ser „Phönix“ sellschaft dem Gericht Anzetge zu machen. für tot erklaͤrt werden wird. e, welche für tot erklärt. * Todestag ist der Prozeßbevollmäch a „——5öU Peneraitade⸗ E“ Minssterium des Imec.. BVe Hamszan E Ausfant ͤber Lei⸗n eber 198, 878 8. Jani 1918 frarkegt 88 euntnant Separ. 2. .e ag⸗ b 99 ne ber 8 aa I Mannb. 2 8 84 or 88 88 I. Schad eeSg . A.⸗Een⸗ 3 für 8 8 3 8 16 Verhot erlaß an einen Königliches Amtsgericht Berlin „Mitte. Verschoslenen geben Iaor nen, werben aht. Meldorf, den 8 Februar 1917. 18 —7 deh Berlzm. wret der Kabelerte von Böhn, Martha 8 infbausen umnd 11A““ ““ u““ . ht 80. IF eoefoidert, dies sretesteng big zunt Aasce⸗ Kaautgliches Amtsgericht. 1. von Zerpelin und der Professor Schülte 2] Anilinfabrikatic 000, 5 9%. Deutiche Reichsanl. Frau Agnes ’. 8
8 - - N üuhe 1 te 8 8 L üste bird 1 Fabet beantragt, die ver, beraumten Ausgebofstermtas zu melden, 2 * Be Raennaeneas en, Eee Uee ’ ““ ene (EFltfabetz Hedwig) widrigenolls die Zodezerklärung erfolgen vesicherung Nr. 75 496 vom 20. Nat Darmstadt, den 13. Fehruar 1917.
8