1917 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Häftgekenkver enkungen und anderen Ee⸗ öä 9 bZäö— 44 406. 30 e 15. 297 024. Fa Adam Schneider, Bertin. Für zahnärztliche, ärztliche oder sonstige Zwecke geeigneter Stuhl, dessen Sitz dusrch eine Flussigkeit in jeder ge⸗ hobenen Stellung festgehalten wird. 23. 6. 14 Sch. 47 387. 8

30 h 8. 297 084. J. D. Riedel Aklt. Gese, Berlin⸗Britz. Verfahren zur Her. steslung von konzentrierten, kältebeständigen Lösungen von Kampfer in fetten Oelen.

28. 10. 14. R. 41 357.

8 297 085. 8 amp. „Ruhr, Kettwigerstr. 22 K küͤnfilicher

Vorrichtung zum Befestigen 1. 16. Sch. 49 431. 30d, 5. 297 086. Dr. Aegidtus Düster⸗ wald, Halle. S., Seebenerstr. 502. Elastische Plattfußeinlage. 29. 15

dor 8 297 087. Werner Schwicker, Leipzig, Windorferstr. 104. Vorrichtung zur Beseitigung von Geh⸗Störungen in⸗ folge von Nervenlähmung oder anderen (Hebrechen. 25. 8. 1915. Sch. 48 997. Z1 e, 10. 297 088. Foreign Patents Corporation, New York; Vertr.: Paul Mäüller, Pat.⸗Anw., Verlin SW. 11 Blockform mit beweglichen Längsteilen. 7. 8. 14. F. 39 307. 6

34 e, 12. 297 005. Albrecht Schwarz⸗ haupt, Lüdenscheid, Hohfuhrstr. 26. Klemm⸗ ring für Gardinen u. dgl. 30. 8. 1916

Sch. 50 430. 8 8 1, 9. 297 006. Conrad Gautsch, 17. Taschenwärmer

Berlin, Hufelandstr. 8 mit zur Erwärmung dienendem Glühstoff

aus feiner Holzkoble, Zündschwamm o. dal. 828 18 297 025. Maschinenfabrik E. Becker, Berlin Reinickendonf Ost. Zwei⸗ seilgreiferwinde mit elektrischer Steuerung und aeüere Pat. 271 880. b. 12. 13. B. 75 077.

18 2b 1. 297 063. e ged2 Stuttgart, Moltkestr 57. u Hargele Iweigse⸗ Eßlingen a. Neckar. Gasheizofen mit drei Gruypen von Hetzrohren als ab⸗ wechselnd auf- und absteigenden Zügen 16 2. 15. F. 59 723.

36 b, 5. 297 105. Deutsche Continental⸗ Ga ⸗Gesellschaft, Adolf Scheid u Fritz Muchke, Dess zu. Gas⸗Brat. und Backofen; Zus. z. Pat. 296 659. 31. 7. 14. D. 31 235. 40a., 46. 297 015. Konrad Sannig & Co G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung von Draht aus Wolfram und Wolfram⸗Legierungen durch Pressen des Ausgangsmatertals zu Stangen, Gluͤden dieser Stangen zum Zwecke detz Zu⸗ sammenbackens der Wolframpartikel dei 1000 °0 bis 1200 ° und Zusammensintern durch Stromwärme im Wasserstoffstrome und darauf folgende mechanische Bearbeitung.

5. 3. 13. K 54 157. AIIA aul Brübl, Wies⸗

42 s. 14. 297 014. Adlerstr. 20. Gelbsttätige Wiege⸗ verschwenkbaren,

vorrichtung mit einer

5.

FS Leitvorrichtung. 13. 5. 15.

N. 80 28

2. 0% 297 064. Olto Endriß, Stutt⸗ gart, Werastr. 9. Seibsttätige Wäge. vorrichtung fuüͤr Laufgewichtewagen mit außerem, unausgesetzt laufendem Antrieb. 10. 2. 16. E. 21 506.

42 , 10 297 065. Mar Jacob, Ham. burg, Hammerdeich 40. Gleiswagen⸗Ent⸗ lastung mit Stützwechsel ohne Nenderung der Hoͤhenlage der Brücke. 14. 2. 14. 16 469.

89n 10. 297 106. Clemens Müller G. m. b H. HPresden. Schreibrechen⸗ maschine mit einer lösbaren Kypplung zwischen dem Umschalthebel der Schreib⸗ maschine und dem Hebel zur Ein und Ausschaltung des Rechenwerkes. 20. 2.16. M. 59 197.

4 Am, 13. 297 ,089. ratton, New Port; Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. Ahdier⸗ masch ne mit durch Zahnstangen beweg⸗ baren Zaͤhlwerkgräbern. 6 4.16. A 27 970. 1 2 6, 14. 297 107. Grimme, Natalis 4 GCo, Comm.⸗Ges, auf Aktsen, Braun⸗ schweig. Porrichtung an Rechenmaschinen mit einstelbaten Anteiebzähnen zur Siche⸗ rung der Kurvenscheiben am Ende der Kutbelbrehung. 19. 1. 15. G. 42 544. 1 9 m, 15. 297 090 The Puco Adding Machine Company, St. Louss, Missourt, N. St. A. Batr.: E von Mießen, Pat⸗ Anw., Berlin W. 15., Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Fördern des Pavier⸗ stretfens von Hanb. 17. 6. 13. O. 30721 42 9, 5. 297 066. Wilhelm Morell, veipzsg, Apelftr. 4. Schwungpendel⸗Ge schwindigkeitsmesser mit zwet konzentrischen, durch den Ausschlag bver Schwunggewichte gegenfeitig verdrehten Wellen und einem Uchlaufgeiriebe zum Suchtharmachen dieser Winkelverbrehung. 31. 12, 15. M. 58 970 4 9 a, 13 297 007. Anker Weike A. G., Bitlefeld. Vorschubeinrichtung für Re⸗ gistrterstreifen an Registeterkassen. 1.3. 16. A. 27 828. Aaa 28 297 008. 9 Schlenker⸗Grusen, Schwenningen a. N. Non der Zeitscheibe des Uhrwerks bewegte Umschalsworrichtung für zwessarbige Farbbänder hei Arheiter fontrolluhren. 7. 3. 16. Sch. 49 698 4 a, 15. 297 067. Armand Godefroid

Apdometer Corpo⸗

der mehreren Zylindera. 31.3.14. K. 58 398

Zweitaklverbrennungekraftmaschine mit drei

16a, 18. 297 055. Dr. Arnold Langen, Göln⸗Lintenthal, Fürst Päckterstr. 14. Verfahren zur selbsttätigen Aenderung des Svülluftdruckes bei Zweitaktve brennungs⸗ kraftmaschinen. 17. 1. 14. L. 41 231 16 c, 6. 297 046. Otto Hartmann, Berlin, Hussiteastr. 42. Vergaser für Verbren⸗ nungskraftmaschinen. 11. 2. 14. H. 65 359. 42 b, 9. 297 068. Jacoh Iversen, Char⸗ lottenburg, Roscherstr. 6. Lagerschalen mit Lauffutter. 26. 10. 15. J. 17 508. 48b, 4. 297 056. Dipl.⸗Ing. Dr. David Reichinstein, Zürich, Schweiz: Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Febhlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Hr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren, um Eisen⸗ oberflächen von Dampfturbinen, Dampf⸗ kesseln ufw. vor Rost zu schützen. 1. 5. 16 R. 42 953. Schweiz 3. 2. 16.

350 e, 1. 297 092. Carl Walter, Braunschweig, Frankfurterstr. 71. Ver⸗ eintate Zerkleinerunes und Sichrmaschine. 2. 12. 15. W. 47 219. 1

51 b. 13. 297 047. Ferdinand Engel, Berlin, Mariannenstr. 29. Stegstift für Klaviere. 23. 11. 15. E. 21 353. S2 a, 52. 297 009. Union Speital Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. Stichplatte für Ueberwendlichnähmaschinen.

21. 3. 16. U. 5994. 8 Hugo Büttner,

S4e, 1. 297 036. Berlin, Essenerstr. 2. Verfahren und

Vorrichtung zur Herstellung von an Längs⸗ seiten harmonikaartig gefalteten Papier bülsen. 3. 12. 14. B. 78,643.

54 g. 10. 297 027. Philipp Hellmich, Hamburg, Klosterallee 76. P. erfahren mum Erzeugen elektrischer Sprühfunken insbesondere für Reklamezwecke. 9. 2. 15.

T 20 236. B SFc, 2. 297 018. Dr. Max Müller, Kinkenwalde b. Stettin, u. Dr. Paul Koppe, Sydowzaue b. Stettin. Verfahren zum Leimen von Papier im Stoff unter Ver⸗ wendung von tierischem Leim. 21. 4. 16. M. 59 459. 8 5 a, 37. 297 049. Jaime Bragado Borralleras, Barcelona, Span⸗; Vortr.: Dr. A Leoy u. Dr. F. Hein⸗mann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur

erstellung von Bildbändern mit plastischer Feen⸗ durch wechselweises Kopieren von

vahmeapparat mit zwei Objektiven cer⸗ en. 25. 12. 14. B. 278 702. Spanien 15. 6. 14. 3822 37. 297 069. Vladimir Kondrat, Mitrovica, Rechard v. Tomay, Mitrodica (Slavonten), u. Paul Petrovich, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.⸗Ing L. Brake, Rürnbera, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. Lrve. , F 26.2. 15. K. 60 372. esterrei 51 8 895 8* 297 037. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H., Düösseldorf⸗Rath. Presse mit mechanisch angetriebenem Antriebs⸗ kolben und einem lose beweglichem, unter einer Rückzugkraft stehenden Preßkolben, wescher zwischen sich und dem Antriebs⸗ kolben einen mit Flüsstakeit erfüllten Raum einschliest 20.2. 14. M. 55 228. 61 a, 14. 297 011. Conrad Gautsch, Berlin, Hufelandstr. 17. Vorrichtung für Gaslöschanlagen, insbesondere bei Terephon⸗ und Telegrapheneinrichtungen zum Messen von für sich abzulassenden Gasmengen verschiedener Art innerhalb etner be⸗ stemmten Zeit. 1. 7. 13. G. 39 443. 63 b, 3. 297 073 Dr. Ing. Alfred Kürtb, Berlin⸗Wilmersvorf, Kahserallee 43. Zu. sammenktappbares Verdeck, insdesondere für Fadrzeuge; Zas. F. Pat. 296 498 20. 10 15. K. 61 325. 68c, 11. 297 108. Gearleß Differential Company, Detroit, V. St. A.; Vertr.: Hipl⸗Ing. B. Kalser, Frankfurt a. M. Ausaleichgetriebe für Motorfahrzeuge. 18. 8. 19. G. 43 167. 8. 63 c. 25. 297 050. Max Leonhardt & Cie. G. m. b. H.; Burkwitz, Elbe. Schalt⸗ vorrichtung für den Hupenantrieb von Eraftwagen. 4. 3. 14. L. 41 587. 63 e, 2. 297 9010. Heinrich Weltecke, Mannbeim⸗Neckaraun. Vollgummtreifen fuͤr Automodile mit in den Gummiförper eingebetteten Federn. 29. 3. 16. W. 47 707. 94 a, 45. 297 028. Joh. Bühr, Augs. burga. Gefäßverschtuß mit einem aus starrem Matertal bestehenden, hohl aus⸗ gebildeten Stepfen: Zus. z. Pat. 295 413 22. 8. 16. B. 82 260. 65 , 4. 297 051. Friedrich Lüsch, Nyk⸗ varn, Schwed.: Vertr.: Eduarh M. Gold⸗ heck, Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Aufklärung mirtels einer photographischen samera für Unterseeboote. 23. 3. 15.

43 044. 65 a, 73. 297 016. Neufelbt & Kuhnke, mit veränber⸗

giel. Starrer Bebälter 12l Gasfüllung zur Regelung des Auf⸗ und Abtriebes bei Panzertauchern. 14.8.13. N. 14589. 8.

08 b, 18. 297 029,. Iohann Käppers, ECrefelb, Dichsemerstt. 40 Oberlicht⸗ fensterverschluß mit einer an dem durch Seilzug bewegten Entriegelungskötper oan⸗ geotpneten, den Fensterflüget aus der Pächtiehtag⸗ hebenden Klinke. 16. 5. 14.

F. 58 884. ] gal 70 b, 5. 297 0993, Cairl Schiktanz,

I1“

(Chatlottenburg. Elektromagnetisches Schau⸗

ie in einem Auf⸗ . zwei Negativbändern, die in Karlsruhe, Durlacherallee 6.

Zwietusch & Co. G. m. b. H.,

8

je chea oder Relais mit Drehanker au maonetischemn Material. 20.7 16. T. 20 928. 75c, 5. 297 030. Gustav Blatt, Biberach, Baden. Verfahren zur Erzeugung ver⸗ schiedener Polituren auf Zeluuloseazetat⸗ flächen. 24 8. 15. B. 80 038.

72, 16. 297 031. Heß., Nürnberg. Elnrichtung zum Ver⸗ stellen der schwenkbar gelagerten und an

-

22.

1

stummel der Lenkräder eines Spielfahr⸗

seuges. 24. 2. 16. H. 69 787.

77 s. 27. 297 054. Julius Degen, Gag⸗ Spielzeug. 23. 11. 15.

genau, Baden. H. 32 165. 78e, 5. 297 052. Fürst von Pleß Hans Peinrich XV., Schloß Pleß, u. Metall⸗ bank u. Metallurgische Gesellschaft Akr.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Herstellung von Sprenopatronen durch Tränken der mit einem Sauerstoffträger gefüllten Patronen mit Küssigem Brenn⸗ soff; Zuf. z. Zus.⸗Pat. 237 225. 4 §. 14. L. 42 555. Großbrttannien 10. 9. 13. Sl1e, 36. 297 109. Otto Eadriß, Stutt⸗ gart, Werastr. 9. Selbsttätige Entleerungs vorrichtung für Lagerbehälter mit trocken⸗ ftüssigem, insbesondere puloerförmigem In⸗ hast. 21. 12. 15. G. 21 997.

83 b, 7. 297 070. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Stemensstadt b Berlin. Kontaktvorrichtung zur Abgabe von Strom⸗ signalen durch ein Uhrpendel. 2. 11. 15.

S 44 539. S4 a, 3. 297 110. F. W. Meher u. Wihllv Mever, Hameln, Weser. Schif⸗ mit Klapptoren im Ober⸗ und Unterhaupt. 19. 8. 15. M. 58 386. SA4a. 3. 297 113. Maschinenfabrik Augsburg ⸗Nürnberg, A⸗G., Nürnberg. Schützenwehr für große Stauböben, wel⸗ ches aus mehreren Üdereinanderliegenden und für sich in senkrechter Richtung be⸗ weglichen Teilen besteht. 25. 6. 1913. M. 51 920. 84 b, 1. 297 032. Siemens⸗Schuckert Werke, G m. b. H., Siemengsstadt b. Berlin. Schiffsbebewerk mit senkrecht be⸗ weatem Trog. 21. 2. 13. S 38, 324. S5, 1. 297 012. Carl Wolf, Schweins⸗ burg⸗ e. Selbsttätige Wasserper⸗ sorgungsanlage mit offenem Hochbehälter. 1. 5. 14. W. 44 995. 3 S5S e, 9. 297 071. Friedrich Müller, Sen mit Schlammeimer. 26. 10. 15. M. 58 683. 88⁸& 1. 297 033. Max Töns, Düssel⸗ dorf, Grimmstr. 16. Abortspülkasten. 15. 2. 14. T. 19 453.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern Unks bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 658 501 bis 800. 658 725. Fa. L. Schreiner, Frank⸗ M. Beschickungsvorrichtung für 10 8. 16. Sch. 57 165. Marie Lang, Frankfurt

La. furt a. Zacköfen. 10 Z a. 658 515. a. M., Steinmetzstr. 8.

Federnde Vor⸗ richtung für Strumpfbänder 28. 1. 17. 8. 38 627.

u. dgl. L.

3 a. 658 519. Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel, Bensinger & Co., Mannheim⸗ Neckarau. Zelluloidwäsche. 24. 1. 17. F 34 764. 8 1 Za. 658 520. J. Magne, Lüttich Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw, Berkin W. 64 Strumpf⸗ band aus Metall. 25. 1. 17. M. 56 570. 3 a. 658 557. August Knaf, Darmstadt, Mollerftr. 221. Vorrichtung zum Stützen des Halsbundes bei wrichen Vorhemden. 25. 1. 17. K. 69 482. 1— Z a. 658 701. Moritz Rosentbal, Berlin, Stralauerstr. 44/45. Passe für Damen und Kinderwäsche. 29. 1 17. R. 43551. Za. 658 740. Johannes Koch, Berlin⸗ Lichtenberg, Scheffelstr. 10. Vorhemd (Vorstecker) aus Furnier. 30. 1. 17. K. 69 518. k8 3 b. 658 524. Wilh. Jul. Teufel, Stutt⸗ gart, Neckarstr. 51 u. 189 —193. Wickel⸗ Hamasch⸗. 10. 2 16. T. 18 333. 2 b. 858 622. Epbraim Niedrig, Magde⸗ burg, Kathartnenstr. 5. Krawatte mit Vorrichtung rum Anlegen mit einer Hand. 26. 1. 17 N. 15 968. 88

32 b. 658 623. Willy Wulff, Berlin, Rotherstr. 1. festigung. 26. 1. 17. W. 48 300. 3 b. 658 624. Anton Aßel, Breslau, Nicolaistr. 65—68 Gestevptes Polster⸗ materiaf. 26. 1. 17. A. 26 723. 1 3 b. 658 626. Heinrich Huber, München, Ruyvprechtstr. 5. Gummibandersatz. 27. 1.17. H. 73,089. 3 b. 658 656. Martin Hirschfeld, Berlin, Bardelebenstr. 7. Hutfutter für Damen⸗ und Kinderhüͤte aus Papter, bez. Papier⸗ süoff. 22. 1. 17. H. 73 058. 8 b. 658 729. Gustav Scheffer, Frank⸗ furt a. M.⸗Oberrad, Bletweißstr. 32. Krawattenbalter. 13. 12. 16. Sch. 57 741. 3 b. 658 753 Badiol⸗Industrie G. m. b. H., Mannheim. Gamasche. 22. 12. 16. 83. 76 243. 9 b. 658 755. Wilhelm Codrs, Berlin⸗ Wilmeredorf, Berlinerstr. 6— 7. Verheft⸗ stoffe mit und ohne Zwischenlage. 27. 1. 17.

burkersdorf k.

Rand. Aa.

8 2

Fa. Joh. Leonhard 4 a.

in Kerzenform. 98 einem drehbaren Teil angelenkten Ache⸗4 b. 658 678. Dr. Hans Armann, Erfurt, Hochheimerstr. bestrahlung.

kolonne.

Elastische Hosenträger Be⸗

Sr. Käüänftliche Blume.

R. 43 513.

Wilhelm Schüttler, Bur⸗

cheid⸗Cöln. Lichtdose mit umgebogenem

22. 1. 17. Sch. 57,860,.

658 613. Wilhelm Schüttler, Bur⸗

cheid⸗Coöͤln. Lichtdose mit Wärmeleiter.

1. 17. Sch. 57 862. .

658 728. Ahele Grade, geb. Heid. burg, Sillemstr. 16. Lampe

T1“ G. 39 930

17.

8 „†

1. Reflektor für Licht⸗ 23. 11. 16. A. 26 485. 658 762. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i.Sa Destiller⸗ 15. 1. 17. M. 56 563. 9. 658 534. Gustav Schoy, Mülheim⸗ Ruhr, Sandstr. 10. Befestigungsvorrich tung für Schrubberstiele u. dgl. 22. 12. 16. Sch. 57 784. 8 9. 658 771. Theodor Schlenger, Wanne. Pinselbülse mit einstelibarer Gewinde⸗ schneidvorrichtung zum Einstellen der Borstenlänge an Pinseln u. dgl. 31. 1. 17. Sch. 57.902. 10a. 658 779. Heinrich Bareuter, Essen, Haskenstr. 34. Seitlicher Abschluß durch eine scherenartig wirkende Platte bet unter⸗ teilten Koksöfentüren. 2. 2. 17. B. 76 403 10 b. 658 688. Carl Altmann, Bieder⸗ mannedorf b. Wien; Vertr⸗: Theodor Müller, Berlin⸗Welßenfee, Trar bacherstr. 4. Koblen⸗Unteranzünder. 10.1.17. A. 26 649. 11 e. 658 529. Reiniger, Gehbert & Schall Att.⸗Ges., Berlin. Terminkalender⸗ schrank. 20. 11. 16 R. 43 391. 12 b. 658 551. Hans Enser, Nürnbera, Kindelwiesenstr. 27. Vorrichtung zum Reinigen von Wasser, insbesondere von Dampfkessel⸗Speisewasser. 24 1 E 22 938. A 12f. 658 629. Hubert Masson, Mann⸗ heim, Rennershofifr. 23. Zierverkleidung für Kohlensäureflaschen. 29. 1. 17.

M. 56 586 8 13 b. 658 617. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf⸗Grafenberg, Richtweg 11. Speise⸗Anlage für Lokomotivpkessel u. dgl. . 1. 17. H 73 090.

15a. 658 521. Mergenthaler Linotype Company, New York; Verfr.: Dipl.⸗Ing. Bruno Bloch, Par.⸗Anw., Berlin NW. 21. Tvypographische Maschine, insbesondere Matrienzeilensetze und Gießmaschine. 30. 1. 14. M. 49 704. V. St. A. 1. 2. 13. 15 a. 658 554. Mergentbaler Linotype Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 21. Tvpograpdische Maschin⸗. 30. 1.14. M. 56 572. V. St. A. 1. 2. 13. 15a. 658 555. Mergentbaler Linolvpe Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ina. Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. Auslösevorrichtung für eine tvpographische Maschine, insbesondere Matrtzenzeilensetz. und Gießmaschine. 30. 1. 14. M. 56 573. V. St. A. 1. 2. 13. 15 d. 658 723. Horn & Schneider, Dresden. Seldsttätige Bogenablegevor⸗ richtung für Tiegeldruckpressen. 7. 16. H. 71 921. 8

15 g. 658 751. Johannes von Gaicn, gen. Gaza, Berlin, Karlstr. 29. Vorrich⸗ tung an Schreibmaschinen zur Verhinde⸗ rung der Zurückführung des Wagens an den Zeilenanfang bei nicht erfolgter Zeilen⸗ schꝛltung. 20. 10. 16. G. 39 880. lI9a. 658 632. Hans Hansen. Aachen, Adalbertsteinweg 237. Schienenklemme. 25. 4. 14. H. 66 366. 1 19 b. 658 780. Caleb Crisman, Chicago, Staat Illinots, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗ Ing. J. Friedwann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. Straßenkehrvpo richtung, bestehend aus der lösdaren Vereintgung eines Besens und einer Schaufel. 2. 17.

C. 12 526. 86

I9 c. 658 541. Willv Geittner, Weimar, Prellerstr. 14. Auftritt für hohe Bahn⸗ steige. 9. 1. 17. G. 40 076. 21 a 658 586. Western Elcctric Companv, New York, V. St. A.; Vertr.: Otto Zwietusch u. Otto Prueßmann, Charlotten⸗ durg, Salzufer 7. Wähler für Fernsprech⸗ anlagen. 30. 6. 16. W. 47 415. 21 a. 658 638. Western Electric Company, New York; Vertr.: Otto Zwtetusch u. Otto Prueßmann, Charlottenburg, Salz⸗ ufer 7. Rollenantrieb für Stangenwähler in Fernsprechanlagen. 30. 6. 16. W. 47414. 21 c. 658 568. Meirowsky & Co., Akt.⸗ Ges., Porz, Rhein. Spule für elektrische Apparate. 6. 1. 17. M. 56 497. 21c. 658 571. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Cöln⸗Mülheim. Schutzmantel für elektrische Kabel aus einem Gemisch von Celluloseestern mit alkvlierten Harnstoffen oder Isobornpl⸗ AMcetat. I1. 1. 17. F. 34 742. 8 Z1c. 658 574. Allgemetne Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Auf einen ölgefüllten Sammelschienenbehälter mittels Steck⸗ kontakten aufsetzbarer Vorstufenölschalter mit angebautem, in den Sammelschienen⸗

92.

2

A. 26 682.

Akr.⸗Ges. vorm. Jul.

Gesellschaft, Berlin. Ankers eines Magneten an einer

Alemme zum gleicher oder verschieden starker elektrischer Leitungen u. dgl. Oesterreich 3. 9. 13. Alc. vurg, trische F. 34 760.

lIc. 658 800. Friedrich Schultz, Brüht. Bez. Sie Oeschalter. 21 v. 658 643. Werner Oito, Berfin, Friedrichstr. Hochspannungstransformator. O. 9610.

21f. Akt.⸗Ges., Leutzsch Leipzig. Armatur.

behälter eintauchenden Widerstand. 17. 1. 17.

21c. 658 575. Lüdenschrider Metallwerke Ftscher Lüdenscheid. Schalrer. 18.1. 17. L. 38 594. 21 8 658 651. Allgemeine Elektricttäts⸗ Befestigung des ge⸗

gkeichzeltigen b Einklemmen 15. 6. 16. W. 47 354 658 799. Peter

Vogesenstr. 18. 9 Eecerunglelemente.

ontaine, Straß. ehälter für elek, 22. 1. 17,

9

Gehäuse für Hochspannungs⸗

24. 1. 17. Sch. 57 871.

131 d. Sekundärspule für 6. 12. 16.

658 668. Körting & Mathiesen Glühlampen⸗ 20. 5. 16. . 68 165. 21 f. 658 669. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges, Leutzsch Leipzig. Glühlampen⸗ Armatur. 22. 5. 16. K. 68 179. 21 f. 658 690. Fritz Albrecht, Berlin⸗ Schöneberg, Hobenstaufenstr. 6. Dieb⸗ schutzkorb für Glühlampen. 11. 1. 17. m. 26 660. 8 21 f. 658 793. Erich Grundt, Wilhelms⸗ haven, Kaiserl. Werft. Luftreinigungs. Mocke. 9. 1. 17. G. 40 075 21 g. 658 645. Veifa. Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt a. M.⸗ Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a M. Kühlgefäß für die Antikathode von Röntgen⸗ raͤbren. 29. 12. 16. V. 13 869. 21 h. 658 523. „Sonne“ CElektriscke Apparatebau⸗Ges. m. b. H., Berlin. Apparat zur elektrischen Erhitzung sirö⸗ mender Flüsstgkeiten. 10. 7. 14. S. 33 967. 21 h. 658 676. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Regelvorrschtung für Induktionk. Heizkörper. 9. 9. 16. B. 75 639.

17. 24 b. 658 522. Alots Kleinschmidt, Bret⸗

lau, Rebdigerstr. 37. Verwärmer mit mehreren aufeinanderfolgenden Verteilungs⸗ kammern, insbesondere für schwerflüssige Flüssigkeiten. 22. 6. 14. K. 64 229. 24 b. 658 722. Alfred Mehlborn, Ham⸗ burg, Trostbrücke 2. Rahmen aus seuer⸗ beständigem Stoff für Dampfkessel⸗Fene. rungen. 19. 6. 16. M. 55 466.

26 b. 658 787. Hans Bursitzky, Laura⸗ hütte. Karbidgasentwickler als Hand.⸗, Lischlampe und Gaskocher. 16. 12. 16. B. 76 203. b 26 b. 658 792. C. Reichard, Frankfurt a. M., Friedbercerlandstr: 52. Selbst. füllende Autogasflasche. 2. 1. 17. R. 43 477. 28 b. 658 564. Gustav Feith u. Frit Kempner, Wien; Vertr.: Dr. S. Hox⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Rühr. werk für die Lederfabrikatton, insbesondere sür Aescherbottiche der Gerbereien. 15. 8.16. K. 34 329.

28 b. 658730. J. Schmuckler 8& Co, Halle a. S. Riemen. 12. 1. 17. Sch. 57 837. 30 . 658 614. Leipziger Glasinstrumenten⸗ fadrik Robert Goetze, Leipzig. Sphygmo⸗ manometer mit eingebautem Dreiweghahn und Luftdüse. 22. 1. 17. L. 38 608. 30 a. 658 618. Fa. H. Windler, Berlin. Meichteilschützer. 24. 1. 17. W. 48280. 30 a. 658 648. Ernst Sterkel, Wien; Vertr.: Dr Dipl.⸗Ing. P. Wangemann Pat. Anw., Berlin⸗Schöneberg. Opera⸗ tonskryptoskop. 3. 1. 17. St. 21 219. Oesterreich 11. 11. 16.

30 d. 658 589. Lüscher & 8 Rhld. Schnellverband. .38 001. 1 30 bv. 658 595. Wilhelm Marx Hilden. Bandage für künstliche Glieder. 30. 12. 16. M. 56 492.

Bömper, 14. 7. 16

Tragen künstlicher * 12 032. 1 30 b. 658 597. Franz Janocha, Lelbnit O. Schl. Künstlicher Unte schenkel nüt celenkigem Fuß. 2. 1. 17. J. 17 035. 30 b. 658 604. Walter Berenbruch, Bremen, Rembertistr. 32

22.

2

2. 17

Beine.

laaer. I1. 1. 17. B 76 3117. 30 b. 658 619. lann Kür⸗ Cassel, Friedrich⸗Wilhelmspl. 6. Gete. für Arme satz. 25. 1. 17. L. 398 630. 30 b. 658 6552. Wilbelm Rvoeschelsen, Uim a. D., Zinglerstr. 22. Glatte mer gekreppte Papierbinde mit erhöbter Festin feit, auch in nassem Zustande. 12. 1. 2. R. 434095. b 30 b. 658 653. Rubhrtaler Verbandfmi Fabrik G. m. b. H., Wengern a. 6 Vereiniate Krepp⸗Papler ⸗Mull⸗T

13. 1. 17. M. 43 505. 1

30 v. 658 677. Josef Krug u . Krug, geb. Droll, Münster i. W., . feldernr. 51. Mechanische Gehvorric fär Beinlose. 17. 11. 16. K. 68 28 30 f. 658 598. Osrar Meißner, C nitz, Brütbl 32. Kruücke mit beweg Erperstütze 2. 1. 17. M. 56 480. 30 f. 658 655. Elfriede Lissauer, Nothmann, Charlottenburg, Lievenbn straße 45. Nasenbad. 16. 1. 17. 8 30 g. 658 580. Gebrüder 828 Berlin. Ktinderflaschensauger, 8 aus massivem, zylindrisch durchbo Glaskörper in Verbindung mtt maffioen Glasscheibe und mit Mun aus v. nns Matertal. B. 76 379. 30 i. 658 599. Maschinenfubrih Elektrotechnik Arthur Vondran, a. S. Vorrichtung zur Behandlung

23 24*

30 d. 658 596. Franz Janocha, Leisnitz Befestigungsvorrichtung zum

Holzstelzbein mit im Eniegelenk verschiebbarem Bolien.

Dr. Hermann Lüer,

37 5b. 6

115. 8 Pesen. Ilm.

dur Narko Helher P. dul. 30 k.

1 Auspritzen von 10. 1. 17. L. 3 30 k. 658 609.

Scharnhorststr. 43 Züfübrung von Sauerstoff für mehrere

Frkrankte. 20. z1 c. 658 686

h, H. Lüdenscheid.

pen Metallen.

faschenförmiger

hergament. 2. 1 33c. Friedrichshafen a.

3 c. 658 752. hura⸗Ohlsdorf. säcterung lnöpfen in H. 30 420. 33 b. 658 647 resden, haube. 2.

den

17 Gestell

22 22—

vingematte. 31 b. 658 556.

nivtig. Küchenmaschine zum Reiben rober Kartoffeln g zum Salat⸗ und Ge⸗ 25. 31 b. 658 674. Rudolf Reeder, Lübeck,

Schaͤlmaschine 716. 31 b. 658 796. Max Bock, Magdeburg, eee. Retbe⸗ und Schnitzel⸗ 21c, 658 700. Francis W. Map, Berlin, Schuhputzporrichtung mit durch Hebel bezw. einstellbaren Arm glichte Befestigung

müseschneiden. Rceckstr. 18 ffüchte. 3. Maschine. Augsburgerstr. 21

und Sverrklinke 1s Stiefels.

1V., Albertstr. 8.

sebildeter Sammel⸗Rahmen für Photo⸗ graphlen und Karten. 28. 8. 16. L. 38 163. Dr.⸗Ing. Richard R. Linden 55. H. 71 168.

311. 658 637. inz, Berlin, Schriftenordner.

34i. 658 714.

at, Auf dem Haigtt 34. 18 Fachgestelle o. dgl. 4. 9. 15.

Auflager

.15 296.

311. 658 518. Ludwig Epstein, Berlin⸗ Hosenspanner, amenrockhalter, selbsttätig span⸗

Schöneberg, Haup zugleich D

(rend 24. 1. 17.

311. 658 621. Friedrich Zickwolf, Frank⸗ ct a. M., Schneckenhofstr. 25. Zwiebel⸗ bneidevorrichtung. 25. 1. 17. Z. 11 079.

311. 658 646. Se. Berlin, Pistill mit Handgriff.

g. 69 362.

311. 658 738. Heinrich Göhrig, Darm⸗

stabt, Frankfurterstr. 66.

Klopstocktr. 53. 2. 12. 16.

Echmelzkessel. a1l

30.

hkessel. 30. 1. 441. 658 761.

lhlen i. Westf. Dampfhaube mit Sianal⸗ Dampf⸗Vorratskocher.

gläcchen für 13. 1. 17. Sch. 5 241. 658 767.

Berarf Deppe & reipzig. 8. 347 311. 658 769. Matnzerstr. 62.

von Konserven

aggeteilten Stücken.

31l. 658 775. Blech⸗ u. Lackterwaren⸗ Fabrik von Ferdinan Mock und Brathaube.

52 3411. 658

Schützengraben. 658 797. Wörthste. 10. gochgeschirre. 19. 41. 658 798. dileburghausen. Speisenträg tng. 19. 1. 17. 36a. 658

Herlin. St

E1.

se miftels der Dämpfe

658 602. Herlln, Lou isenstr. 48. W

658 746.

29.

34 f. 658 675. Reinhold Leutbold, Plauen

Unter

5. 1. 17. R. 43 482 Ludwig Lieberkne

3 574. Paul Müller, Leip Anordnung für

1. 17. M. 56 567. Basse & Fischer G.

B. 76 293.

Gegenstand aus 2. 16. M. 56 380. Jultus

B. Verstellbar

Wishelm Damms, Da

Vorrichtung zur Er⸗ des Einzichens von Kragen⸗ 16.

Kragen. 15. 12.

„Naumann Hermann, Pragerstr. 54 1

H. zum 16. K. 69 371. C. Fischer & C

1. 17. F. 34 767. für Ha R. 42 737.

17. B. 76 341.

ermo 1. 17. M. 56 598.

9. Zu Schildform au

den 17. 3. 16. Fritz Neppach, Stut

tstr. 74.

E. 22 939.

Doppelwandige

I. 17. G. 40 125.

658 739. Heinrich Göhrig, Darm⸗ irt, Frankfurterstr. 66.

66. Dovpvelwandige 17. G. 40 126. A. Schomaker & Cie.

7831. Fabrik für technischen Co. Comm.⸗Ges.

„Papiergeld⸗Zahlkasse. 29. 1. 1

Joseph Horn, Cöln

Behälter zur Herstellung n gebundener Form und

30. 1. 17. H. 73118

„. 9

Stripp, Hamburg 1.2. 17. B. 76401

786. Gustav Bleidorn, Ham⸗ derg, Marienthalerstr. 142. 12 22 16. C. Stahmer, Karlsruhe, Wärmeofen für Milttär⸗

1 11. Et. 21 288 Dr. Gustav

p Ver⸗

1 migter Heizkörper und Warm wasserbereiter.

16a. 658 565. Umboz, G. m

im Felde befind liche 4. 26 315. 8 36 d. 658 525. e Müller, fangtrichter 4 3. 16. 58 512.

5. Aelos⸗Werke, Witzenhaufen. mit labil gelagertem Steuer⸗

B. 76 309.

Aluminiumwaren fabrik

1. r. b. H, Drexsden. Feue⸗ dunosbehälter für die Abkochgeschirre der

Personen. 6. 10. 16.

Dr. Platner Lokomotiwrauch⸗

n

A. 25 483.

August Mundt, Lehrte

P 2 8 8 2 8 eamnover. Widerlagerstein für Hourdis⸗

vrecensteine bei

58 514.

8 17. genr, Schweiz; A. W. 8

. Weichmann u.

inwälte, München. müung von Mauern

Marsivdächern 17. M. 8 Willy Schrenker, Pfaffen⸗ ben .lm. Mastspitze zum Einsetzen den Holzmasten in sumpfigem Gelände. Sch. 57 875.

Armand Dueret, Mon⸗ Vertr.:

D.

dgl.

G. Dedreux, H. Kauffmann, Pat⸗ Hohlbalken zur Her⸗

3

Glazspritze zum, 37 f. unden und Körperhöhlen. 2

Lösfel zum Auggleßen 33 b. 658 641. Dr. Gutdo von Maltitz, Barmen, Unterdörnerstr. 33. Kasten⸗ bezw.

Stoff⸗

Widmann, halfer mit Schraubewinge. 1.7.16 W. 47 411.

1 settenschut⸗

3a d. 658 754. Friedrich Korte, Wurzen Aufspannen einer

Verstellbares

Kochkiste im B. 76 162.

Weise, Auseinandernehmbarer er mit lose eingebautem Isolter⸗ W. 49 284.

539. F. W. Curt Brecht, eglitz, Mommsenstr. 55.

ron glas⸗Graßplalte mit gerauhter Oberfläche, Verzierung.

vectiefter. Inschtift und cht, 11. 12. 12. G. 40 008.

6538 711. Akt.⸗Ges. für

h Hilgers, Rheinbrohl a. Rh. Schiebetor, inabesondere hallen. 5. 5. 16 A. 25 37 f. 658 712. Marta Großmanv, Cha lottenburg, Suarczstr. 11. Hohlsteine zu Aufbau von Wänden. 8. 3, 16. G. 3875 38e. 658 588. VBahrenfeld, Mozartstr. 8,

Drebbar für Flugzeu 716

zig, die

m.

Bruno Becker, ningerstr. 28. 197 B. 75 206.

11 c. 6.8 545. Anton Walraf Söhn

Hambutg, Holzfräser.

7

7.

prägn m⸗ W. 48 berg, Humboldtstr. 71. Schublehre m Parallelreißer. 25. 1. 17. H. 73 079. 42 g. 658 501. Heinrich Gebhard Jocketa i. Vogtl. Schalldose für S maschinen mit allseitig frei Nadelhalter. 8. 1. 17. 42 ga. 658 502. Jecketa i. Vogtl. dose an mebreren gebogenen 8. 1. 17. G. 40 072.

12 n. 658 709. burg, Rellingerstr. 3. Abfahrt der Eisenbahnzüge. K. 69 513. 43a. 658 561. Rosentbal, Göthestr. 9. Vorrichtung zu Gewichtskontrolle von deutschen Gold⸗ und Silbermünzen. 27. 3. 13. P. 23 348. 43 a. 658 706. Fa. Müller. Schwenningen a. Neckar. Verstellung des K

. G. 40 071. Heinrich Gebbard

0.,

ck⸗

- Einrichtung zu artentrichters bei Arbents

43 b. 658 777. Hiltensbergerstr. 3. Mehrfachtarif.

13 b. 658 778.

1. 2. 17. M. 56 614. g⸗ Josef Meiler, München schiedene Strompreise. 1.2. 17. M. 56 615 44 a. 658 511. Luftfahrerdank G. m b. H., Charlottenburg. Spar⸗ und Sammel büchse. 20. 1. 17. L. 38 614.

44 a. 658 552. Franz Waschk, durg, Dreienbrezelstr. 12 b. Vorst 24. 1. 17. W. 48 288.

414 a. 658 577. Gotthold Pforzheim, Erbprinzenstr. 34. Ghliederarmband. 24. 1. 17. 44 a. 658 750.

t.

mit Druckknopf⸗Zeugklemme. St. 21 117.

44 a. 658 789. May Fichtner, Goblis, Berggartenstr. 2. Uhisch Metall mit durchsichtiger Scheibe,

r rt

7

1

7

7

wandelt. 20. 12. 16. F. 34 702. 44 a. 658 790. Max Fichtner, Leipzig⸗ Metall mit Gitter, welcher jede Jaschen⸗ uhr in eine Armbanduhr verwandelt. 44 b. 658 567. Fa. J. Schilz⸗Müllen⸗ bach, Höhr. Tabakpfeife. 13. 12. 16. 14 b. 658 657. Clemens Serre, Dresden, Ostbahnstr. 8. Spitze für Zigarren oder werfen des Zigarrenrestes. 25. 1. 17. S. 38 160. Oberbaverische Pflug⸗ fabrik G. m. b. H. Pfluggrindel aus meförmigem Profilstahl. 45a. 658 715. Stock Motorpflug Ges. an Molorfahrzeugen, insbes. Motorpflügen. 18. 9. 15. St. 20 458. a. D. Durch einen Stellhebel zu be⸗ tätigende Differen tialräderstellvorrichtung nach vorne für Ein⸗ und Mehrscharpflüge. 1. 2. 17. E. 22 949 Ofiek, Post Soßnew. Kattoffelernte⸗ maschine mit Siebetnrichtung zum Sor⸗ 45 e. 658504. Fa. Heinrich Lanz, des Zerreißkorbes an Heuschüttelmaschinen. 10. 1. 17. L. 38 590. Mecklenb. Vorrichtung zur frostsicheren Ueberlandbeförderung von Feldfrüchten aus 45 e. 658 635. Johann Gottfried Riedel, Wintgendorf, Bez. Dresden. an Dreschmaschinen. 19. 10. 15. R. 41 737. 45 e. 658 691. Gottfried Laanstatt. 1s st⸗ und Gemüfeschneidmaschinen mit horizontal laufender Schneidscheibe. 15f. 658 590. Hermann Theile, Berlin, aus gepolsterter Schelle und Stift mit Holzschraubengewinde. 31.7.16. T. 18639. Regensburg, Ceaulmiersstr. 7. Blumen⸗ stütze. 20. 1. 17. St. 21 243.

Goblis, Berggartenstr. 2 Uhrschützer aus 20. 12. 16. F. 34 703. Sch. 57 738. Zigaretten mit Vorrichtung zum Auz⸗ 45a. 658 544. Landeberg a. Lech. 117 D. 96 m. b. H, Berlin. Riemen scheibenantrieb 415 a. 658 773. Gebrüder Eberhardt, Ulm mit Aufschlag des Land⸗ urd Furchenrades 45 c. 658 744. Hieronim Naydowsk, tieren der Kartoffeln. 3. 4. 16. N. 15 604. Mannheim. Aufhängung und Etnstellung 45 e. 658 572. John Keidel, Schwerin, eingefrorenen Mieten. 15. I. 17. K 69 442 Selbsttätige Wiege und Anzeigevorrichtung fr Fucbeloch. Cannstatt. Anordnung für D ö. 1. 117. F. 3 Luxemburgerstr. 33. Baumhalter, bestehend 45 f. 658 610. Johann Strirner, 459g. 658 558. Jakob Wolf u. Josef

Ser⸗

zmmkerei und Eisenkonstruktion vorm. Jacob

Heinrich Bebié, Altona⸗

8, Henty Koch, Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstr 199, u.

Neue Grö⸗ 16.

Grevenbroich. Kopfbedeckungen aus im⸗ 895 Papierstoff Gewebe. 22. 1. 17. 8275.

42 b. 658 620. Georg Haßler, Nürn⸗

prech⸗

chwingbarem

Frei schwingbare Schall⸗ Federn.

Johannes Kruse, Ham⸗ Kreitplan für die

31. 1. 17.

Walter Proell, Berlin⸗

Schlenker,

zeit⸗Kontrollopparaten. 31.1.17. M. 56 606. Josef Metler, München. Selbstverkäufer für

Hiltensbergerstr. 3. Selbstverkäufer für ver⸗

Magde⸗ ecknadel.

Bechtle, Dehnbares B. 76 367. Otto Stüttgen, Cöln a. Rh, Brabag terstr. 32. Sicherheitsnadel 19. 10. 16.

Leipzig⸗ ützer aus Met welcher j de Taschenuhr in eine Armbanduhr ver⸗

sionsmotor. 22. 1. 17. A. 26 698. 8

4Gc. 628 601. Fergus Paeschler, Stra

burg i. Elf., Pfalzburgerstr. 3. Zün

kerze. 8. 1. 17. D. 30 472

46c. 658 603. Fergus Daeschler, Stra

burg i. Els., Pfalzburgerstr. 3. Explosien 73

es g⸗ hahn für den Zvlinder von motoren. 10. 1. 17. D. 30 473. 47 a. 658 516. Edmund Schütz, Eber walde Lochrandstütze. 28 11

Sch. 57 865.

47 a. 658 742. Daimler⸗Motoren⸗G sellschaft, Maschinenfabrik, Untertürkheim.

18. 12. 15. D. 29 336.

T⸗ mn 8.

e,

Nl. 69 403.

7 b. 658 611. Hugo Krüger, Müh hausen i. Thür. Riemenleitrolle 22. 1. 1 it K. 69 456.

t, fabrik vorm. Rich. Hartmann Att.⸗Ge verschiebbare Ausrückstange, die Hrehuna gesichert wird. 29. 1. 17. S. 38 16 1— Goethepl. 4. ergar gebundenen Metallstreifen. S. 38 156.

7 d. 658 697.

Johann Schicklin

47d. 658 765. Fa. W. Neuhaus, Velber

r Teil

d

verjüngten Stiften

25. 1. 17. N. 15 972.

r

verschiehung 30. 1. 17. Sch. 57 901. Akt.⸗Ges., Oberursel. trennten Fördern zweier 17 f. 658 503. F burg i. Els., Pfalzburgerstr. 3. für Schlauchverbindungen stücken. 8. 1. 17. 7 f. 658 579.

Nicolaistr. 65 68. HinI. 26 1. 17 47 f. 658 640

.

D. 30 4

A. 26 724. J. Welkerling, Dacha

30. 11. 16. 47g. Baden.

W. 48 094. 658 642. Carl Nestler, Ventilhähne aus Eisen mit aus

(Messing, Rotguß od 27. 12. 16. N. 15 91 47 g. 658 716. Iserlohn⸗Calle. Sch. 56 066.

47 g. 658 717. Ijerlohn⸗Calle. pentile. 1. 12. 15. 7 g. 658 718. Iserlohn⸗Calle. Vontilen. 1. 12. 15.

1.

Venttk. 1. 12.

Gehäuse Sch. 56 067.

Verschlußkavpe Sch. 56 068.

Gesellschaft, Berlin. für Zahnradvorgelege mit Schli Seitenwänden einer Gebäusebälfte Einbringung einer Vorgelegewelle. 29. 1.17. A. 26 728. V. St. A. 29. 1. 16. 19 a. 658 570. Julius Seifritz, Rockers⸗ baufen. Stahlhalter. 10. 1. 17. S. 33 118, 19 a. 658 791. Otto Seifert &. Co., Maschinenfabrik, Olbernhau. Rundfräs⸗ maschine zur Herstellung von Fasson⸗ Gegenständen von beliebiger Form und Länge. 23. 12. 16. S. 383 067. 19c. 658 530. Roos & Elbert, Mainz. Gewinde⸗Fräͤseinrichtung. 25. 11. 16.

R. 43 392. 19 c. 658 531. Roos & Elbert, Mainz⸗. 96., 11. 16,.

Gewinde⸗Fräseinrichtung.

R. 43 496.

19 f. 658 785. Franz Derichg, Coburg Lötkolbenkörper. 4. 12. 16. D. 30 401. 52 b. 658 506. Gebr. Schnelder, Auer⸗ bach i. Vogtl. Decke mit kreisförmiger Stickerei. 16. 1. 17. Sch. 57 841. 53g. 658 689. Carl Sattler, Berlin⸗ Sübende, Mittelstr. 15a. Strohkocher aus einem Bebälter mit Spülrohr und in der Spülrichtung liegender Entleerungs⸗ öffnung. 11. 1. 17. S. 38 113.

54 b. 658 507. Mitteldeutsche mech. Papierwarenfahrtk M. Ovppenheimer, Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Brechen von Papter⸗ oder anderen Beuteln. 17. 1. 17. M. 56 540.

34 b. 653 566. Adolf Lichterfeld, Berlin, Potsdamerstr. 35. Mehrfach zu ver⸗ wendender Briefumschlag aus Kearton. 25. 10. 16. L. 38 345.

354 b. 658 683. Heinrich Thümmes sen., Erfart, Reichartstr. 27. Vorrschtung zur Herstellung von ein⸗ und mehrfachen Papier⸗ säcken in Kreubodenform, mit spitz oder rechtwinkelig üvereinander gefalteren und geklebten Bodenschlußklappen. 27. 12. 16. T. 18 349.

34 b. 658 684. Heinrich Thuͤmmes sen., Erfurt, Reichantstr. 27. Kreuzbodenförmiger mehrfacher Papiersack mit spitz oder recht⸗ winkelin übereigander gefalteten und ge⸗ klebten Bodenschlußklappen und kreuzweis zueinander gelegtem Papierfaserlauf. 27. 12. 16. I. 19850,.

Max Springmann, Saarbrücken. Erxplo⸗

Probier⸗

n Stuttgart⸗ Schallsicheres Gehäuse.

47 dv. 698 537. Jacob Kassel, Franken⸗ stein i. Schl. Riemen, Treitriemen, Leder⸗ leine, Ledertau und Lederstrick. 5. 1. 17.

417 d. 658 630. Sächsische Maschinen⸗

Chemnitz. Griff und Füͤhrung für eine durch

47 d. 658 694. Walter Sachs, Chemnitz, Papiergatngewebe mit ein⸗ 1. 17.

Aschaffenburg. Riemenverbinder mit aus⸗ wechselbaren Stisten. 25 1. 17. Sch. 57 891.

Riemenverhinder mit an seinem oberen

. aus schräg⸗ gewalztem oder schräggezogenem Material.

7 d. 658 768. Heinrich Schlade, Cöln⸗ Mülheim, Deutz.Mülbeimerstr. 214. Traa⸗ riemen für Kiaftübertrag ing oder Stoff.

Te. 658 699. Motorenfabrik Oberursel Pumpe zum ge⸗ verschiedener Arten von Förderaut. 27. 1. 17. M. 56 601. ergus Daeschler, Straß Kloemme a .n⸗ Rohr⸗ 11.

Anton Aßel, Breslau, Gesteppter Isolier⸗

b. München. (leitlaser für Rohrleitungen. Lahr,

wechselbarem Ventilsitz aus Rotmetall er Phosphorbronze).

Friedrich im Schlaa, 15.

Friedrich im Schlaa, für Abzapf⸗

Friedrich i:m Schlaa, an b

7 b. 698 627. Allgemeine Eletteicitäts- Geteiltes Gebäuse hen in den

zur

Humbhurg. Umschläge mit ovalem Aut schnitt. 17. 1. 17. L. 38 588.

t. Lausitz. Einrichtung zur Herstellun büttenfertigem Polztoff. 29. 5. 14 D. 27 532.

2 d⸗

5. z.

g. gegossenen Messer⸗Segmenten 29. 1. 17. K. 69 502.

55 ec. 658 513. herg, Düsselvorf. Rollenschneidvorrichtungen. 22. F. 17 056.

53e. 658 593. Gladbacher Velvetfabrik G. m. b. H

1.

Cord⸗ &

s⸗

. von Papierstreifen.

55e. 658 704.

Paplerrollen. 29. 1. 17. 57 a. 658 682. Hans Zürich, Schweiz; Veitr.: Pat⸗Anw, Barmen.

f., B. 76 397.

9.

photographischer Apparate. G 40 030. Schweiz 16. 12. 15. 57 n. 658 720.

Fehrbellinerstr. 49.

9, Bild⸗

äbnliche Zwecke. 18. 5. 16. K. 68 155. Hebelpresse. 10. 1. 17. K. 69 424. schweig, Göttingstr. 2. 19. 1. 17. Sch. 57 855. 63 d. 658 505. Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Stotigart. Federndes Rad. 12. 1. 17. Sch. 57 830. Oesterreich 9. 5. 16.

63 d. 658 584. Franklin Lotter, Elkton (Michigan, V. St. A.); Vertr.: Pr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Federunder Radreifen. 7. 12. 15. L. 37 280. 63 db. 658 585. Franz Kauffmann, Bad Neuenahr, u. Argust Brede, Cuchen⸗ heim. Autorad mit federnder Nabe. 4. 2. 16. K. 67 597.

63 d. 658 591. Karl Horne, Bremen, Auf der Brake 10. Federnde Felge für Automobile, Fahrräder, Krankenwagen usw. als Ersatz für Gummi. 2. 10. 16. H. 72 483.

63 d. 658 650. Heinrich Bucher, Maun⸗ heim, Cltgnetpl. 12. Elastische Rad⸗ bereifung für Automobile, Motorräder, Fahrräder, Transportwagen usw. 9. 1. 17. B. 76 299.

63 d. 658 654.

u

etenggeee 52, Hamburg. förmige Feder⸗Speichen. X 170¹8. 8 63 d. 658 686. Gerokstr. 47, u. Hetmann Prescher, b. eeee. Fe zerndes Ray, Sehne in Futtern sitze 63 b. 658 687. Hugo Pe Gerokstr. 47, u. Hermann Prescher, Pellerau b. Drerben. Feverndes Rad mit aus ; bestehendem Laufkranz. 6. 1. 17. G2e. 658 527. Julian Messel, Berlin, Meinekestr. 16. Febdernder Radreifen. 5. 10. 16. M. 56 097.

63 e. 658 605. Gustay Ehlert, Ham⸗ burg, Lastropsweg 4. An Fahrrädern an⸗ zubringende Paltevorrichtung für die Luft⸗ pympe. 12. 1. 17. E. 22 923.

Schnecken⸗ 16. 1.

12 164*

e.

Hellerau beffen . 6. 1. 17.

nckert, Dresden,

63e. 659 667. Carl Haubold, Chemnitz, Ulmenstr. 57. Elastische Bereifung für Fahrzeugräder, 11. 5. 16. H. 71 532. 63 e. 658 685. Franz Gerlich, Königs⸗ hütte. Feberb reifung zu Rädern für Fabrteuge aller Art. 2. 1. 17. G. 40051. 63e. 658 692. Gebr. Pfeifer, Meerane . S. Hirnholzbereisung für Last⸗ und Luxus⸗Automobile. 19. 1. 17. P. 28 593. 63 e. 658 721. Alexander Stewert, Berlin⸗Lschterfelde, Goethestr. 7. Fahrrad⸗ bereifung. 5. 6. 16. S. 37 348.

63e. 658 726. Johann Nieklentewic, Vzerlin⸗Lichterfelde, Karlstr. 1— 2. Elastische Radbereifung für Fahrräder. 29. 11. 16. N. 15 913.

63 e. 658 727. Johann Niekleniewice), Berlin⸗Lichterfelde, Karlstr. 1— 2. Elastische Bereisung für Kinterwagentäber u. dgl. 29. 11. 16. N. 15 914.

62 e. 658 759. Oskar Lang, Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. Kiyzan, Pat.⸗Anw., Posen. Als Außen⸗ orer Innenreiten (Protektor benw. Karkasse) oder als Mantel verwendbares mehrschichtiges Ma⸗ terial. 4. 1. 17. L. 38 556. Desterreich

23. 12. 16.

63 c. 658 795. Franz Schuüler, Berlin, Krüllsstr. 15. Federnde Holzbereifung für Fahrräder u. dgl. 17. 1. 17. Sch. 57 847. 64 a. 658 607. August Kurz, München⸗ Riesenfeld, Schleißheimerstr. 259. Papter⸗ verschlußstreifen füͤr Flaschenverschlüsse.

51. 658 731. Lehmann & Hlldebrand!

William Denso, Forst g von

5 Berlin. Sacrau / Dels. Holländerwalze mit einzelnen aus harten, zähen, eisernen oder aus künst⸗ lichem Granit oder ähnlichen Materialien besetzt.

Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ Messeranordnung für 17.

Vorrschtung zum Schneiden und Aufroslen 824 12. 16. G. 40 019.

ermann Carl Buch⸗ holtz, Düsseldorf, Bismarckstr. 77. Vor. richtung zum Trennen geschnittener schmaler

Guggenbäöbl, 2. Paumas, Selbstätige Aus. lösvorrichtung für den Objektioverschluß 12. 12. 16. Edwin Kalz, Berlin, und Brenn⸗ weiten⸗Sucher für photographische und 58 b. 658 760 Fa. F. Komnick, Elbing.

59 a. 658 606. Heinrich Schäfer, Braun⸗ Magneipumpe.

Hans Schmidt, Triest;

335 Carl de Jong, alter Schützenhof 2d, u. Robert Zipran, Ober⸗

Hugo Peuck⸗rt, Dresden,

„insbes. füe Wurßtfüllmaschtnen.

67 c. 658 581. Albert Wulfhorst, Gä-. tersloh. Haltevorrichtang zum Schleifen und. Aszi⸗chen von Rasierhobelmessern. 18. 4. 14. W. 43 572.

68g. 638 633. Fa. S. J. Arnheim, Fär verschiedene Schlüssel ein⸗ sellbares Schloß. 1. 4. 15. A. 24 321. 68a. 658 634. Fa. S. J. Aruheim, Berlin. Für verschiezene Schlüssel ein⸗ stellbares Sch'oß. 1. 4. 15. A. 24 322. 68a. 658 661. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. Für verschiedene Schlüssel ein⸗ stellbares Schloß. 4. 4 14. A. 24 331. 68a. 658 662. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. Für verschiedene Schlüssel ein⸗ sellbares Schloß. 4. 4. 14. A. 24 332. 6sa. 658 663. a. S. J. Arnheim, Berlin. Für verschiedene Schlüffel ein⸗ stellbares Schloß. 4. 4. 14. A. 24 333. 68a. 658 664. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. Far verschiedene Schlüssel ein⸗ stenbares Schleß. 4. 4. 14. A. 24 334. 68a. 658 665. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. Für verschledene Schlüssel ein⸗ stellbares Schloß. 4. 4. 14. A. 24 355. 68a. 658 686. Fa. S. J. Araheim, Gerlin. Für ve Schlässel em⸗ stellbares Schloß. 4. 4. 14. A. 24 356. 68 b. 658 542. Johannes Schramm u. Wulhelm Boysen, Flensburg. Ueberfall und Haspe aus einem Stück Eifen. 12. 1. 17 Sch. 57 836. 68 b. 658 707. Jultus Pintsch Akt.⸗ Ges, Berlin. Federausgleichvorrichtung für Wagenfallfenster. 31. 1. 17. D. 28 608. 68d. 658 698. Clara Jagenbarg, geb. Stepmann, Hagen i. W. Fensterfeststeller. 26. 1 1 17 061.

69. 658 532. Jakob Windler, Thun, Schweiz; Vertr.: A. W. Brock, Pat.⸗ Anw., Berlin SW.. 11. Sicherheitsrafter⸗ apparat. 30. 11. 16. W. 48 099. Schweiz 23. 10. 15.

69. 658 763. Emil Hermes, Merscheid b. Solingen. Rasterhobel. 19. 1. 17. H. 73 067. 70 n. 658 770. Hermann Steiner, Neu⸗ stadt, Herzogt. Coburg. Anordnung einer Schreibvorrichtung an einer künstlichen Hand. 30. 1. 17. St. 21 249.

70 e. 6858 578. a. Kaspar Bera, Nürnberg. Zielwurfgerät. 25. 1. 17. B. 76 380.

7e. 658 708. Johannes Hoffmann, Mitt⸗ weida. Reißbreit mit Schutzvorrichtung gegen Zerslicheln der Ecken desselben. 81. 1. 17. 5 107.

71 a. 658 528. Clara Austermann, geb. Gebring, Erlangen. Schuhsohle. 2. 11. 16. A. 26 400 71 a. 658 536. Seidel & Co. G. m. 5. H., Berlin. Heotzg te, aus Leberterlen sammengesetzte efelsohle. 3. 1. S. 398 100.

71 a. 6858 592. Anton Walraf Söhne, Grevenbroich. Schuhwerk mit Holssohlen und imprägnierten Paptergewebe⸗Ober⸗ teilen. 2. 12. 16. W. 48 118.

71a. 658,594. Anton Walraf Söhne, Greveubroich. Einlegsohlen aus impräg⸗ ntertm Papterstoffgewebe. 22. 12. 16. ee⸗ Fris Royse, Köntasb 71. 658 639. Fritz Roose, Königsberg, Franzöfischestr. 5. Einlegesohle. 6.I11. 16. M. 43 306.

71a. 658 649. Wilhelm Hoeger, Ulm g. D., Römerstr. 433. Schuhwerk mit Leber⸗ ersatzsohle. 5,. 1. 17. H. 72 982.

71 a. 658 679. Wilhelm Ednard Büler, Tryptis. Elastische Holzhrand⸗ und Holz⸗ soble für Schuhe. 28. 11. 16. B. 76 083. 71 a. 658 693. Robert Altmann, Pirna. Zusammengesetzte Laufsohle mit aufge⸗ leatem Uhedalscut. 19. 1. 17. A. 28 695. 71 a. 658 695. Edmund Schütz, Ebers⸗ walde. Gelenkbrandsohle. 23. 1. 17. Sch. 57 884.

71 a. 658 696. Albert Rilling, Ober⸗ kontheim. Holzsohle für Schuhwerk aller Art. 24. 1. 17. M. 43 532.

71 a. 658 710. Adolf Pfeiffer, Kaisers⸗ lautern, Haspelstr. 21. Bewegliche Brand⸗ sohle aus Holz als Ersatz für die Leder⸗ Brandsohle. 25. 1. 17. P. 28 601.

I1 a. 658 732. Otto Baumann, Frank⸗ fart a. M., Schwindstr. 22. Absatzfleck aus Holz, Pappmaches o. dal. in einfacher oder doppelter Stärke eines Gummfleckes. 18. 1. 17. B. 76 351.

71. 658 733. Wilhelm Langer, Bres⸗ lalt, Graäoschenerstr. 183. Schutzsohle⸗ 18. 1. 17. L. 38 615.

71 a. 658 734. Otto Mandel, Weimar. Absatz für Schuhwerk aller Art mit um⸗ wechselbarer und auswech elbarer Lauf⸗ gläche. 18. 1. 17. M. 56 590. . 71 a. 658 736, Bernhard Könsg. Lübeck, Glandorpstr. 42. Sohlenschoner. 23. 1. 17.

K. 69 474. 71. 658 748. A. Sachs Säöhne, Berlin. Emlegesohle mit Leinenbezu

10. 10. 16. S. 37 826. G 71 a. 658 749. A. Sachs Söhne,. Berlin. Einlegesohle für Schuhwerk. 10. 10. 16. S. 37 827. 1

71 a. 658 758. Johannes Cordts. Ham⸗

zu⸗

14*

20. 1. 17. K. 69 462.

64a. 658 608. Auaust Kurz. München⸗ Miesenfeld, Schleizheimerstr. 259. Dich⸗ tungsscheibe für laschenverschlüsse. 20. 1. 17. K 69 ·463.

burg, Brennerstr. 52. 1b säge urnd Reparaturstuͤcke aus gedämpftem

artholz E.

Fl a.

Stiefelsohlen, Ad⸗ J.

mit Schutzband. 1 I. 12 507. 658 783. AÄdele Wagner, geß.

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallte 23. Kon trollkasse. 5. 7. 14. G. 42 048. 43. 33. 297 091. Siemens Schuckert Werke G. m⸗ b. H. Siemensstadt b. Berlin. Selbsik sierender Strombegrenzer. 25,5.16

. 45 336. 1 44 b, 1. 297 026. Ehristian Westpbaf, Berlin⸗Schoͤneberg, Barhatossastr. 23. Tebakpfehhe. 7. 10. 15. W. 47 253.

46a, 9. 297 045. Rußsenl Thomas Kingsford, Plainsield, New JFersey,

Benjamtn, Pat.⸗Anw. Bersin 8

schwungenen Blattfeder, welche an ihren beiden Enden festgelagert ist. 12. 1. 17. A. 26 667. V. St. A. 12. 1. 16. 21c. 658 673. Hochspannungsapparate⸗ Bau⸗Gesellschaft m. b. H. Dresden. Schutzeinrichtung für Mebrsach⸗Aufhän⸗ aungen. 7. 6. 16. H. 71 726. 21 c. 658 680. Reiner Jarclaes, Geilen⸗ kirchen. Bügel zum Verstellen von elek⸗

1*. 658 509. H. Anton Riegert, Lang⸗ kirchn E. hareredorf 8. Sz. Kimstliche Blume. neischen 48 Unterputzanlagen.

IS. . I. 43 512. 7. S-. .be R⸗ e. . 88 818 8. Anton Riegert, Lang⸗ ꝛ21 r. 658 775. Witschit & Gv., München.

55 Möͤrnd Decen, usm. Böden, Wänden,

64 c. 658 776. Anton Suiter, München, Ohlgart, Mainz, Neutorstr. 35. Sohlen⸗ duf deen Get sowie für andere Arbeiten

Dreimühlenftr. 10. Spundhalter. 1. 2. 17. sparer. 13. 11. 16. W. 48 019. 8 S. 38 191. 71 b. 658 659. Hugo Christtausen, Altong, k . 65 c. 65 703. Emtl Kördel, Berkin, Langenfelderftr. 46. Sohlen⸗ und Absatz⸗ bergeftellt⸗ Beultel. bezw. Papiersäcke. Scheringstr. 12. Zerlegbares, auch als schoner. 30 1. 17. EF. 12 521. b 30. 10. 16. R. 43 268. Badewanne benutzbares Boct. 29. 1. 17. 71 b. 658 757. Gotrtlieb Hartmann sen., 54 g. 658 563. Robert Hantel, Bremen, K. 69 505. Bad Salzuflen. Schuhsoahlenschomer. auf der Kublen 34. Transparenter hogie⸗ 68 . 658 535. Mox Sepffer, München. 29. 12. 16. 9. 72 99b. 84. - vncher Abschlußdeckel. 29.10,15. H.70 344. Priel 62. Propenlerboot. 3,1.127. S. 38091. 71 c. 688 736. Walh. Grutzr. Lübeck. . P. 28 600. Barmen, Emil⸗Rittershausstr. 5. Ohr⸗ 34 . 653,644. Arthur Haase, Berlin, 66 b. 658 526. Gebrüder Unger Parchamffr. 4. Leisten mit abnehmbarer Bek. Kroll & Co. G. marke für Tiere. 1. 12. 16. H. 72 820. Forsterstr. 53. Reklame⸗Fächer⸗Pregramm. (ef., Ehemaitz. Sch⸗ Ibremfe, Ferse. 19. 1. 17. G. 40 098. Hohentwiel. Schwarz⸗- 46a. 658 615. Eduard Ambrosius u. 27. 12. 16. H. 72 938. 8 1 17d. 658 533. G. Keschner & Ga.

Augrüstungsgegenftänden, ve stücken u. dgl. und zur Vernichin 9 darin befindlichem Ungeziefer mitte 1 Preßlust. 5. 1. 17. M. 56 490. G 30 k. 658 583. Iosef

Vertr.: Pr. Georg Döllner, * Erich Maemecke, Pat.⸗Anmältt . SW. 61. Katheder zum Absch 882g Körperkanülen. 26. 6. 15. (. 2 30 f. 698 600. Reiniger, Berah Schall „Ges., Berlin V

Pzerlin, wofibufer Hite- 44 à. Füllhaltet, insbesonbere füt Zietschetit, mit töhren⸗ förmiger Fühtr ag shr bie der Schreibspitze in zusemmenhüngenbem Streome zuflteßende Sschreih. gter Zeschenfthsttgkett, Zus Pai. 273, 638. 19. 6. 14 Sch. 47 392. 12 n, 29. 297 0959, at Apgust Brän⸗ ning, Herstal p. Lltich, 27, e. R. 5. Pann Pat. Anm., Veriin S. 44 Prommeimagazin fhr Meyetier⸗Feuer⸗

14. NI. 76 999

waffen, 1. 8 T74 a, 11. 297 094. Nelephon⸗Apparat⸗

Degler, Radolfzell a. B. Haushaltungs⸗ ebiete des Ingenieurbauwesens. Sturz⸗Buttermaschine. 25.1.17. W. 48296. 7. D. 30 499 45h. 658 774. Johann Wagner, Hroneck 658 540. Ella Schmidt, geb. Wimmeröd, Post Rotthalmünster, Nieder⸗ een Königsberg i. Pr, Viktoriastr. 4. bapern. Biehentkuppelung für alle Stände 8 Ab⸗Betonfenster. 9. 1. 17. Sch. 57 816. mit Z-förmigen Riegelstangen. 1. 2. 17. Richard Perrey Mann⸗ W. 48 309 Formstücke für Fuß⸗ 45h. 658 784. Richard eee 4 8*

54 b. 658 782. Jultus Rauft, Düsser⸗ dorf, Ratherttr. 37. Aus einer oder mehreren zusammengefügten Papierbahnen

C. 12 524

9 b. 658 772. K. Friedrich Schüle, Pforzheim, Waisenhautpl. 1. Gummt⸗ boser Hosenträger mit unter Federwukung siehenden Strippen. 31.1.17. Sch. 57 903. Be. 658 508. H. Anton Riegert, Lang⸗ hurkersborf t. Sa. Piele für künftliche lumensttele. 18. 1. 17. R. 43 511.

52 l. 87.

arwierdeck⸗