1917 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

pt⸗ G [65218] bin ühhe b'gerversawmlung am 8. März 191 ¼, vachdem ber in dem Pergkeichstermine Myesfowitn. [653˙2] Fen 2889 Se. Fpitte weintrag. 1111““ b88s 8 eitaas 12 he. und eecnz gte erwin. vom ih. Dezember 1916 dnneeiasne In dem Konkurzverfohren über bas 8 vegenschaf Heikig⸗teil von 1000 auf 2000 erhöht ist. 14. Aprit 1917. ürtags Zwargevergteich burch rechtekröftigen Be. Vemögentes Schneibermeisters Georg kreuz, c. 8 n. H. in Heiligkrenz., Schwaan, den 15. Fbrmar 8* 8a ie eehen 12 des Amfs⸗ 2G soehager 1916 bestätigt r 116 8 W als Froßberzogt sgerte erichte gebäudes bierselbet erbuürch aufgehoben. 3 8 ee”; 88 ee. ose 80 eeh gii. 2 en - onbderg. den 14. Kebrwar 1917. Beutschen, den 14. Febtugr f017. Brezlau, ist infolge eines vom Gemein⸗ 8 Seh 8 ge1ow. 169223 4 Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht schulbner gemachten Vorschlags zu einem eee ece .“ In vaser erdssenshasves M des Koönigkichen Amtsgerichts. merlin .“ [65103]“ Zwangsbergleiche I n auf Fempeen, E1“ [r 1 . 8ten 10. März 19 1 7, Wormutage bechtit. Eh E“ dorfer Tpar⸗ und Aelehnskaßßrn⸗ nindenburz., 0. 8. 1695110] /% wHOas gehe beß 1 obe, vot dem, nzet ichageen ee Kgl. Amtsgericht. Verein, eingetragene Genosfenschaft! Ueber den Nachlaß des am 23. Febrnar mégen der osfenen Handelsgese aft Gericht, ZFimmet 26, vonhernumt. Der Balr ün 8 [65208] mit undeschränkter Hafipflrcht, in 1916 vperstordenen Bureauaffstenten eee . Bäaan. viedr. Bergleichsvorschtag iit auf ber Gerichts⸗ e, Scent,; Osht Stellv. Shfelhw. 25, 5. 85 In das Genossenschaftsregister ist heute Marrdorf, eingetkagen worden; FVaui Beynorz aus Hindenburn O. E. straße esb h 8. eeeen * ge hreiberei bes Konkursgerschts zur Einsicht bish. als gefangen gein, war in Ge N a6 folgendes fragen worden: Der Landwirt Gastad Schillineg ist h am 13. Februar 1917, Vermittaus bruar 1917 auf Grund de ** vne ver veteltigten mebdergetegt. St. Nazaire, nport, Sruthampto e.e ns.⸗ce. ab aus dem Vorstande Autstteschteden, der 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kurdordnung eingestellt worden, hachdem nih s ang. den 13. Getrüor 1817. 8 . vort, London, H Stobs, Dartford Trarbach Erer egetra. Land Pank Schrape ist derstörden. Verwaztet: Kanfmann Carl Heünbe in sich ergeben hat, daß eine den Kosten de Fnigliches Amtsger cht. 8. N. 7016 8 9 (Heiden, Krone). 9 8 2 bere undng 40 2 eesear e. E. ae eegt. des 98e⸗ 22 Hilling ist der H. denbärra O. G. Anmeldefrist sowie Verfahrens entsprechende Konknremasse Koniskiches Witster 1a6. zall⸗ rstedt, Hpim. d. R. 3. 9 ,3,8 Henneber bacht vem. Bene ke lnicht Ben cel. Her hec. 82 SHet 88 ersensehas. Vauer Friedrich Sbenh in ’“ osfener Arkest mit Anzeigefrist bis zum nicht vorhanden, auch ein zur Peckung der otheim v. d. hon. f65 1141] Preußische Nr. 789 1780 tes, Josef 118 91 8 bish. als gefangen B . 8e2n7., vn. Flr 27. 2 1A1A1“”“; 8 Stelle des Schroaxe der Gemeinde 14. März 191 7. Erste Gleubigerder⸗ Massekosten ausreschender Geidbetrag nicht! Pas Konkursverfahren Aber bas Per⸗ bs A iin 6 S. 57 Sn war in Gefgs 7h. Riom, Aninat 81 1.-e bish. vermißt gem. Feestegs 86 BII“ vorsteher Friedrich Sperder in Mandorf sammlung und allgemetzer Prfungetermin vorgeschosten ist. 1917 Eöhen. bes Hanne eneehehe. 81.8u2 Sͤchsische Verlustliste Nr. 38 5 1 S. 17618 Helwigsti v. vierrees ervang Platz, Sophia) Bengsch, 8 b. nün .““ de Vor⸗ 8 am 29. März 1917, Verlin, den 14. Februar 1947 rech, Wwohnhaft in S. d. ippoly jefr. 6. 8. 92 H 8 e den 8. em mm, Friedeberg, se e Breaeec ans der Faagage 1“; 1. udr. Jmnader 39, A Der Gerichteschreiher des Köctek. Rhön, 8. t. i felde, veth, nachdem 1 413, Wllbelm 17. 6. di Kleinbolihatsen, 8e. Btierselh Hcseen CIö16“ . Königliches htscericht De e Gerschid cheedder des an Antegeeichte Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. der in demn Nergleichstermine böm 5. Ja. gefangen gem., war 8eg Bouthson, Bentl scheid leicht swecke Förderun, der Wirtschat und des 1b WW111“ 8 G 901 in Hindenburg O. S. 1““ nwoar 19 17 pygenomigene Hwangevergleich 28 9 Moulins ( 1 SGhalen, Dberna—h age, 92 v5 8 Gewerbes der Mitglieder, Haftsunzme’iumaringemn. Eye smerln-Welssensoee. 165105]durch rechtekräftigen Pheschsnß vom 5. Ja⸗ 8 reu sche Verlustl list 1 763. 3 annwarth, Ernst 9. 8. 98 Muülhausen i. E. leicht verw. 82257Jn I ar in Gefasch Belle⸗Ile 8900 ℳ. Höchlte Zahl der Geschafts. In das Ge nosssnlchaftsregi er ist bei heck. 165113] In dem Konkursverfahren über, das nugt 191:7 bestäkigt ist, hlerbutch aufae⸗ 8* iste 2 527 Zanss: Wilhelm, Gefr., 19. 610. 89 Rpeen eüde Ballenstedt, I. v. . Ie Longue (St. Gallen, , 6 Vorstand: Hugo Klembt, der (Fenossenschaft Vingener pax⸗ vns leben den Nachlaß d des am 12. Denember Vermoögen der L. BVorowski Möbel⸗ hobebn 1 giefer vin⸗ . zie „Lsh 9. anzer „Julius 23. 7. 92 Unterschupf bb bish. verwunbet be Ber 8 2. Fr⸗ 8₰ Gärtnereibesitzer, Eüstrin⸗Kietz, Albert Dartehnskassen⸗Verein c. G. w. nN. 1916 in Frankreich gefa enen Landmannes fabrik, Gefellschaft mit beschränktee! Bsheim v. b. Rhhn, ben 19. Februar eefinslichen und jetzt in 5 Nr. 4 der in Kriezsgefangen schaft B Gefgsch., in Gef sch. (A. N.) 1 Pene 5. 9 en. bigh. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Kempe, Gärtner, Cüstrin⸗Kictz., MarHd. in Bingen foͤlgendes cifrgetrecgen Jens Ingwert Christianfen aus 1890 in Verkin. Kuglerstraße 80,1;19 †e, iu⸗ jetz n der Schweiz . üenchen Preußischen 2 ärecke, Karl, Utffz. 4. 19.3 2 Kl. Onenstedt bish. g., Konrad 7. 12. 91 Linz, Coblenz an seinen Pe Loeschen, Gortnereibestter, Emtrin⸗Nen. worden: Kartumfeld wied beute, am 13. Fehruar Vertreten durch ihre GHeschz, döfüͤhter Kauf⸗ Großhenoal. Amtsgericht Fa. eehbesgan 29 enthalten terbrinaungsort sen Bargholz, Franz 22. 8 Sacksoll bish bemiht’ ir Z2193 Peter §. 11. 92 Pallendar bish. benei h Gefgosch. stadt. 8 Satzung vorm . Januar 191 17 Die effentli cen Bekanmn hachenaen enr19 1 Rachmitrsge Uhr, das Konkure⸗ mann Hermann Borywoͤke und Etust sdain k [G5118 58 a. Ba t 1, Hefolch 46 N.) 9 mann, Friedrach, Lin. d. R. 18. 88 Berlüh fher Bekanntmachungen erge den Im üneg sttefolgen jetzt im Rai isseiseßboten sbren Fhön.’ ist König ist zur ö“ enn 8n 8 Koßkurszverfabren üver das Uhert, Hermann 2, 3, 94 Garß, Nand bich als rtel, Fritz 92 1 orHoe bish. als ge⸗ Berger, Otto, ic- ie-. 122” zwar F bexnaae schaftlichen Genoßenschaftstlatt in Iteu⸗ eigmaringen, des 12. Fehrust 19 as JPakm ecobsen in Lech. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ det UG vs 2, 3. 93 Gar andow angen angen gem., war in Ge equpuy, Limoges, Berge Wirber. rbanken, Oletzko ried und im G6“ für b Deut⸗ Amtsgercht. 8 vrr nn mhnn dhese -. ; 82 vönnteoanzeh gegen 1— Seenesen 89 1. nnnn bens F L.enee Sa4 St. Brieue 8 de 88 g Eeieae 1- dea Berk⸗ biäch 11. 81 8e Süge 88 8 sche rt bm ber. v“ 111. 7. Anmelbefr um sßverleichnd⸗ e bdei der Ver. 3 Teu 8 2 e vorstandes für d 8. Bscaglich der in das hiesioe 8 und Allgemeiner Vrütungätermin am und zur Beschluß gssan der Gläubiger über tur dn gen ge. 81997 Bosen bish. permist . 8 1 EE eee 8- sentd durch seetgregister eingetragenen ee de. 16. März 1917. Vormirtags die verweribaren Verm genefticke das Sciut eeese, der de der Ver. Abamsky, 99 efallen 2g 10, 11 g Ben , —— 1. 788 Nelchingen, Gammertingen I. verw. Zeintse; geihnes Vhfdee Li7n) 19. 6. 87 Troisdorf, den Vorsteher zn eschnen. Das Ge. Beanttenwohnungsverein für] 9 Uhr, dor dem un aterzeichneten Gericht. döae zur Anhörung der Gläube ger über tellung 1. e Hrtaenden Vorderungen 1 „Tesef 1. 3. 77 Gora bish. verwundet und ver⸗ rth., Nikolaus 16. 5. 84 Sitzerath, Trier bish. als ge⸗ S bish; als verw. u. gefangen gem. war häftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt Sinde und Umgegend, cingervasene Leck, den 18. Februar 1917. e Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ uhd zur Beschtoßkassung der Gleubtger gbler, N nJ8 gemeldet, gefallen, ngen gem., war in Gefasch. Barcelonette, efgsch. Limohes⸗ Mas Eloi, Servieres, iench sies fongenbe 8 IFrbres. s Genossenschaft 28 mit K.I. 2 Kental des Amtsgericht. S einer Vergütung an die Mit⸗ üsn die wen eSb V den Kns Aoler, ugust ke. 8. 78 Pangritz, Elbing 1“ bish. als verw. u B E“ Ad Rom nans ergiswil, Pilatus). ““ wiltve 11; Eegib- 88 x8 8 S bbee tt am 12. De⸗ 5116 Fläubt zschußfes der Schluß⸗] stücke und über die Erstattung der angen gemeltet, war in Gefgsch. M t Be - am 96 Unter infenbach, Erb „Wilh. üterslo iedenbrück I. RFlenaeFissrungen des Besszandes er. - P Jeez1e. glleder des Gläubiagerausschussen ut. Hewal d 88 9 ontsort Bart rbach, schw. v. Berrens, Theodor 3 v. 91 etragen: wa„ 5 ½ 1911 lagen und die Gewaährung einer Vergüt⸗ vunnen, Germani on Johann —. 14. 11.97 Br⸗ 21b Lhesdor 21 5. 5.— eeen 1“ ““ dn eSesee wpeen K. Amtsgericht Passau hat über eeag an 4 8 8 EEEEöA. bin MNatieden 8” Sasn 97⸗2 5 Lerh⸗ 4, G⸗ 8 * 879 Züedben chsen, Wittgenstein, schwe n Bar egcen, Franz Gefr. 28. Hezaih desscig ecarnc. Berti, Viktor 22. 1. 96 Nieder Rottmeil, Beiftaenm acs Hder Weise, daß die Zeichnenden zur Firma . 4 vundd das .en Sen deh Maschinen⸗ und in ags 5 09 . 8 Uhusses der Sehrahtermin aut den Ah S. d. . 1717 94 Wirb berg, Gießen 1 an Bartsch, Erich, Gefr. 10. 4. 95 Berlin g aberm. leicht eaeas. ninfall leicht verlete. ehag

15. Juli 1916 sind d 9 dierselbst, Parkstraße 71 8

der Genossenschaft oder zur Venennungh ede Ekekerol sleurs Jakod Haböck in Amtsgerichte dierse Harkstrane 11. d1 7, Bormittags 10 9 seinen W vundet, helm 9. 3. 96 S rw

8 31 des Statuts geändert. Eiekeroingenicurs Ja S immer 47 bestimmt. 3,6. N 6.14. 10. März 1917, Vormittags 1br. unden. wundet, b. d. Tr. . Stendal leicht ve Fcss

eenasaesedes Gähfett zer Könägliches Amtsgericht Stade. Vassau. Inhabers der Firma Jakob 1.es Ssne ehrescs Februarl917. vor den Kontalichen Amtsgerichte dier⸗ eesrt. Fewjmand 1. 9. 73½ Lauchstedt bish. verwundet, Bartsch, Paul 30. 4. 95 Norutschatschen, Gumbinnen S—₰, 29. 4. 85 Sommersell bish. vermißt, in 8 . 82 füie

Dadöck mit dem Sitze in Pasfan. em * b selbst bestimmt. Ahrens, Heinrich 3. 9. 94 Westersode bis. verwundet infolge Krankheit. 1 fgsch. (A. N)

nossen ist während der Dienststunden des sernsvurn. U Aepr. 16,228718§ Fedruar 1917, Voimtttags 812 Ubr Her Gerschisschresben Abt. 6 Rüödding, den 8. Fehruar 1917 „Mar, 12. 8 94 Soltau, bish. I. v., 98*n Josef 13. 11. 93 Ochte 25. 1. 91

ehn 4 8 1 edrnme 1 V - 3 ö dn ec . 8 1 9 3 gr; 9 . v. und p 8 2 htendung, Mayen sch 8 : 91 Zöberitz, Halle verwundet

Gerichts fedem b1 Der Fonopfaver Spar⸗ n. 1 In Kondars ersffnet. Konkutzverwalter des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. 8. Gerichteschreiber 1 Frerrich, 9 77 Boll, Göppingen, 15. eah Martin 3. 1. 95 Sin heim Baden⸗ P gen er J8 „Abbert 13. 3. 90 Fehag. Kerstan bish. als Küstrin, is absn b lehnaskasten Berein zu Kamin 8 h Fanwalt Justrat Or. Heberle in mielefeld. [6510]¹] des Könlalichen Amtesgerichts. recht, Heinrich 11. 3. 94 Kowahlen⸗ Hletto bish. als Otto 11. 10. 80 Zeichlingen Eckartsberga I. verw. gefangen gem, war in Gefgsch. Belle⸗Ile,

Königliches mtsgericht. Goßsershaufen, 88b G. e 8. 8 gan au. Ofener Arrest ist erlassen. Das Das Konkurzverfahren üͤber den Rachlaß . 65119] gfangen gem., war in Gefafch z. Quiberon, Pen⸗ äuerle, Franz, Gefr. 29. 5. 80 Wangen bish. Bmneh, 88 „August Varols (Arosa, Grand Hotel].

1658 91 Statuts beschlossen und 88 ncagefaß. 8 14 ecbenae 1917 auf Antres des vana⸗ in Bielese Id wud erkoi ater In dem Seza B; He- 5 Sac 20. 92 Unteröwis heim Karlzruhe, efallen. 8 Ernst, Utffz., 5. 4. 97 Bees ie. .⸗ „Marti nerkeanaes 28 Tr. zur. 19. 11, 14.

8 1 ⸗—h 5 Das neue Stohtt datiert vom 212. Desem⸗ Justizrats Rechtsauwalts Bestellmever in Abk balt. ng des Schlußtermins Hierdar h Vermoͤgen des aufmannds Waul 2. swald 10 95 Detzeln, Waldshut 18 v. auer meister Friedrich 85 83 90 Be ve. in 26. 10. 93 Krippehna, Delitzsch I. verw.

ist heute zun der olkereigenoßer 2 ber 1916. Sitz ist Kamm b. Goßlers⸗ Pe san al2 Bevoümächtigzen des Jakob aufge doden. Werner in Etrehlen i. Schlef. ist 12g Rudolf 1 5. 92 Busenwurth vehe bish. vermißt, in B in Ge gsch. (A. N J.) FHa ul 3. 1. 95 Cöln bish. als gefangen gem., war in

Seae 89,gnen e d bausen. Die Zeichnung für den Verein Hrden auegesest, weil Jakob Haböck seit een., den 13. Febrvar 1917. Adnadme der Schlußrecknung 8. vns erst dt, 8ns8. 5 Bauland, Josef 10. 3. 8* Billerbeck bish. vermißt, in Gefosch. Montlucon, Rohat⸗les⸗ Bains,) Cler⸗

deie Hefhrhegerer efevneht, r e geschieht, indem die zeichnenden Bor. 18. Fedruar 1918, Fricgeiinepeer in. Königliches Amtzaericht. walterz, zur Erdedung von Elnwendungen IIgerstebt, Kaul 8 21 karlskrona, Schweden schw. d c. A. x) oni Ferrand, Aulnat, Lyon Meggen, Gott⸗

I

Küstrin. eeeen Bendermacher, Eau X 96

mdebnenburg. arz. In das biesige Genossenschaftsreg ister

Gefgs des Registers —, folgendes eingetragen:[standsmitglieder zur Firma oder ur Beo⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei 8 rich, Friedrich 1. Coswig Baulmann, Gustav, 18. 12. 97 G lieben]. Zum Stenvertreter für das im Felde e 422 Berstandes ihne Nomens⸗ eeean. d 1 enn. chis. Charlottenvurg. [65106]] Vertellung zu berückichtigenden Ford Mitita. in 1ehgefpis bich. dermißt, l.. pri Baum, Milli, 3. 9.96 Mügeln, vet, dernagieht Uerer vern. , von Bialewski, Ronald 1. 2. 90 Frrschwit bish. stebende Vorstandsmitalied Landwirt R. v beifügen G. Mchnidere 222 4 ger 8 Das Keoukursverfahren über das Ver⸗ rungen sowie zur Anhörung der Glaabiger Allwelt, Ernst 29. 8. 94 Stendal bhisb. gls verw. u. ge. Baumann, Friedrich, Gefr⸗ 19. 3. 94 S Cerin, Sehesc a.nh Biall Gesg . eas. Brenneze 8. Laadmirt Uübrems Strasburg, W. Pr., 8 II. Fe chen der Fade üen. mögen der Union 2 Dasserversorgungs⸗ üͤber die Erstattung der 8 hangen gem., war in Gefagsch. Melun, Orléans, Baum leicht verwundet. 8 Zielteka ee Geft., 20. 11. 84 Kl. (Farthgi. Ratibor, schw. n. 88 die Haner der Cimberufone bruar 1917. Ueber den Nacdlatz der in und Pumpen Indußrie G. m. d. d. Gewädrung eine 1 an die M brarrword Romans (Basel, ünersalgt umann, Paul, Offz. Stellv. Vzfeldw. 18. 7. 87 Obertot⸗ kinrich ttl⸗ 43 Lübz bish. vermißt, kt. prid. 82 gewählt Kal. Amtsgericht. (1918 versterbenen Negiae weieaer. in Charlontenburg, Memsenstraße 14. ieder den Gläubigerausschussen der Schl⸗ 22 en, Johannes 3. 9. 96 L Ssterbruch bish. be⸗ weil, Breisach bish. als gefangen gem. war Biehler, „Pros itcg. in Sesosch. Alebenburg (Harz), den 12. Februan 8 Wirmmne den eNiele 2- wunde heute, am ist nachdem der in dem Vergleichstermine iermin auf den 6. März 1917 vlmandi mißt, in Gefgsch. (A. in Gefasch. St Amour, Valence, Alberiville, Bieler, F† 28 84 Eolner Els. schgver vermundet. 1917. 8 Praunstein. I65227] 14. Februar 1917, Nachmitrast 4 Uhr, vom 2. Septemder 1916 angenommene Vormittags 9 Uhr, vor dem Konig⸗ ndinger, Gottlieb 24. 8. 89 Woenndhan en bish. B Barraux (dornüch Sado nin). Bieniof Lnicht 1. hen, Cöthen rsadlem. Königliches Amtsgericht.. En dar Korkatnersohrme nöffert ds eirsehr Zwangsdergleich durch rechtskräftigen Zer lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. ttthi gig sefangen gemeidet; war in Sescha Stobs Z um—t, Hermann, 30. 1. 84 Würgsdo „Bolkenhain, schw. v 8. 9 vCe. I,2 vas 1 [65290] ö;öe Fresan c. berschuldet ist. Rechtzenwalt ffe scher in schluß vom 27. Septemder 1916 Strehlen, den 6. Februar 1911. pisbeff. Habg Walzenhausen, Kurhaus). aumgen lnicht den cc Gefr⸗ Phüraich 12. 11. 89 Biern 11gee94 ee. 1eaaehe, sger d G. n. 84₰ Si be e Hamol e wurdt n ist, dierdurch aufaeht oben. Der Gerichtzschreiber 8 8 merka m vrhe 2* 888 91. 8* he. Ilch. leicht en Bäaumle Detae üne 8 q,“ tas 6 1 2 1 do 8 v 6 7 8 ar. 7. H 8 Hön 11 t 98 mn t. Al 9. . 8 ; 7 c Eecrees 8 b. s Fasse e. G. m. u. H. 0 hannvorf C. se den 14 g torr 2 1917 1.lg. Termin am 8 tches Amteg S Sbt. 4 N aigenvarg. Schles. 1e818 b meldet, war in Gefasch. bcc dle cenge, 8 öö Gbrisian- mas 9. 2. 2. Brlllenfurt, Mittelfraaten 2 ,*—

4 9 . 8 M 5 eingetragen worben, daß on Stoelle des K. Amtsgericht Prannstein. . Reistergericht 120 Mäaͤr 191 ¼. Verm. 10) Uhr. mamburg. 165102] Das Konkureverfadren uder das Ver⸗ Roanne, Lyon (Burgdorf, Gymnasium 8— miß ausgese biebenen Kolomisten Fosef Hiltscher „.v 8 (t5228 Iᷓfnn⸗ virams 8,8 10. Mäaͤrz 1911. Dat Kormn durkversahten über das Ver⸗ Feee⸗ der Vutzmacherin Agnes Ge· Amnsel, Ernst 16. 8. 95 Neurode ish. beehe 7 ge⸗ 8* usch I, Wi ilhelm 59 93 HeFeileingen, Nondorf ' perm SIgr25e 8 ber Stüekmene (Narl (Haunalitz in PEbammn . 599 erem. h mücen des I chuhn ecders Grmnst August bauer in Dittersbdach wird nach erfolgaer fallen 20. 10. 14. ebbe 1;, Albert 24. 5. h22 Mieste, Gark belegen 8 t dorf in den Vorstand FWählt worden ist b 8 9 8 FIErrinh 82 5 She 8 sbes 2 3 1 veitgsweide . Schtesien, den 10. F. ea-s —2— 8 eeeeceeabeen d. Rennperiaes. 1öv,v. des Schlußtermtnt 81 (Shtes). den 15. f Feef. r18 ,9 Ueghejehtamod. . Be chtold, Josef— 8 88 n Feser 718 9 la gefamgen inder, Karl, ö v . dnals Wwar 18 8 Ddi: gebo 9 . . Be- 88 5 Messenkamp bis 8 1 De ef 81 % Viessard (Heibe 6 8 nügme Föntgliches Amtsgerichi. hee ratsd 3 en. 18 8nnc b den 14. Februar 1917. brnar 1917. 2 116 Und 2 in, Gefgsch. (A. 3 b. vermißt, Beckel, Richard— . 89 Walt, Solingen 7 .v ee lh in Ge8 ch. 2 1..ez 9 . 8 S8 1 aber den Machtle⸗ 2 1 Doaßs Amrhgrrcht Königliches Amtsgericht. üdrae, Arno 25. 17 79 Lneher Schleiz schw. verw achtr. gem, runnen, Eden g Peinog. 1 Ien2Z; Nirsabschibdoht Hoi mrich (Eümmihn. Mon e vehaA n Obder Brüamn 1 ibro gverdüng für Kömtutpsachen. .⸗— [85120] Andresen, Peter, Gefr. 6 2 88 Niebüll bish. ee in 8*½ cer, Avbalbert 30. 6, % Weiße nser schwer verwundrt. N 6 8 z. Fber. 8, 85 Rochenberg, 8* chw. 9. In 8 A Gehossenscher⸗ srcvaister ift tellt Kerrl HOollennor, Maenvovmikbr ien Weibnifich, verhorbenon 1 1 heAcasstses Weissenburg. Bay 5 Gef sch. (A. 2 ecer, Friedrich 29, 8, 87 Fresenohl, Arna gbarc in (Befasch. 8 30, 88 91 Szeznezhn, Samtet ,. bersh, vniten n.

M. 1. 8* Ce⸗ vattr, Gasthm. 16. 3. 2 . Mauw. vegg 88

4 . g 1 . 19 Fers een NRsthncäss⸗ Fee 14. Frbunat 19. Wicheim Feitz Mahnkop wird nach Addaltung des Schlußtermins hierdurch Anders,] 1. 2,. 10. 96 Breslau lescht verwundet. Se8en Hermann 4. 10. 93 Egrettin, Jerichom 1l R22 493 Bfl!, Lang 21. g' 99 869 f

8ö.29 828 (Soon . Uh. Febhann 1Sl. 8 e 8 . —. e Kees Zs I In 8 dem L Andretzky, Karl 82 81 Thees bish. leicht verwundet 8.2.: ö 1 1nsh, Recgenig Seen, f.nn. * n. a 9 2 4 b 8 Imnwiet 88 8 vexe. M 8 15. d. Kondurkder 8* —2 ’¹ ge en * 8 8 8 mlhelmsth. Werfft 1 Rans 8 nofse nschaft vnt Fl. Abittenaihc. Haamr he —— Uhr, das herermharn des haerselbit am 21. Se zdeleute Johaun 22 hesekegen. Hermann, 1. 7. 75 Reinsdorf, Eckartsberga, I. v. Zezir, Heinrich 16, 12. 9 Fechor Gectmnarg 8 Birkenmei ö; v E“ Htse Pape üist Fodes ans dem ati vne Mmoben, —— mig Zwirsein, Indabders Epezial⸗ e. . wird zur e. erwe nke, Heinrich, sere 1. 1. 85 rath bish. vermißt Becker, Joseph— 2 -1. nh, 1cene 99 Bs1471„. Jpr Ihn Irr: Vorstande sgeschieden 8 M ferfe sier 8* Frrdar dicrd mn baungeschätts zur Trockenlegung unng, ur Erbebhung is, Festirg 2 gefallen 21. 3, 16. Bed Julius, 9895 zunden, Olpe ger allen, Bischoff, Anrels, 6,9 tongen es * m 8 8 nan 6 e., Bemesahe 80 u,. nah Ae. 8 Gedäude., in ““ 1vö 2 9 een 86½ IF Zeuisc schwer verw. I Nch 8 88 87 1 G 2. E., bich. vermißt, 8 wiachee Gerstußgen, Gisensc, berm. 19, 11. . cenert 1 den Venaend Keeden cben 8 . der Ulbaüimamn 5. eeen hene. in, wind nach Ibdaltung Lerreeeeneer n einingen, Sa. Mein. g vegsch. (4. NMisch 8 n. 8 Peine, ben 14. Uüczee . w.—e. de püe it ben 82 e. tfechrneidar und Früetülten ESemn E1 5 e gpel, Wilhelm 82 2 88 14. 1-22 gem.) Zeder, sen. utsg (9, 18 Großentaft bieh, vermißt, (Ce im 88 8 atnele Rsh, vernage esh 18 heich; 4 KRerberner 8 b Dh. Mer., en Fr 1S17. 1 ver 87 Vermögensstück 1 .82 hlde bis vermwundet, 9 9 3 6 de Scoethist der pon 885 denan r. ve.SHe Pes Lmtndericht auf Frritag, den 16. März 1 912. sppel, Friedrich, 1. 79 Läbech, bish, vermißt, 8 8 Karl, 17. 10. 91 Hammer, blch, perw., vermißzt 16,9. 14. HIeft ene” 168 Fanen h 229 dnf ge Hegg hoff, 6, 4 5 eimet = burch Unfall

—.—

Poimgoe. 1 65229 8.n Maul in Fen 58. eek. dr vaach beee n dunch ür Unrssac Vormitrage 10 Ubr. 8⸗ Be⸗ chrits⸗ 88 8. 94 Wir ribeim, Gelnhausen schw. v .324 8, Trn. S 2. 8 89 Harnsen bish, bermißt, verwundet, perle 68 b sh In Fäs hiehge gF asecgeeggage 1— 88 eveEe. 88 weagene 888 8. drikhh erch 11““ fes 8 9 es MNr. 8 des K. Amtsgerich vatm, Igabt⸗ 1. eean. en. 22 e8. Richand Fee 31,2 5. 6, Le F gneh hes Feicht Sügh 9* 8 er se 1 b, gm 88 110, r be enr †. Wes zer keicht HexI. FoufumeWerein Rosenschet, einge K.; derleger. 8 baswwern 209 nand 278, b 515 hme —2 ebn ne Dars Kemdargdersahren e. Weißenburg, den 8 v IMI. 89 8 in Gesgsch. (lt. priv. Mi S..s „Wilhelm 15. 4. 67 Ir1 6i9h. vemmsht, Bißping, Heinric, Geft. 8 I 1 Les: 1. 8 Seinfurt caas Iragene Gennffenschaft mif beschrKuf- ist pom⸗ 27. Fdrvar lork, Verwalttegs bais vom 18. Ehnn n0 Jüvuriche mögen der verehelichten Hönblecrin Gerichtsschreib 8 vret, Wilhelm 22. 18 Wevelinghoven, 9 Willi 1. Nr, 5 1nh 11. 14, Hüsr entlassen, 88 Hittermann, Ger sende 9 9 2 s. ter Hafspfkicht Mosemthal“ beute 10 Pihe 88. A8 deer Jabze berlängert, bv9 (2üia . K⸗D) Dr neüh ee Franziska Franusczyken Zahorze B. der Kol. . Fring. Franz 29. Garjeln u“ 1 27, 5736 vheng bish als gefangen gem, 1. 8* 5 19 1 Flamischdssf. Ner⸗ ingefaseh: Heikrich Klages ift aus dem Micheisttadt, der 12 N.Se 1917. Mr. 8 . 1b 2* mind mach erlater Addaltung des Sübbms⸗ et, Hermann 7. 6. 76 Frankfurd a. O B2A g; war in Gefg sch. Romans Ea husts, Wiamala), Bittlin 9ma 21] 2% 8 eich! betxhhtet Veie gsgeschiexenh wn ah sn Greßberzeckiches Amtsgericht. Rescbenas Schl. Fömag 1 ufgehobrn. 4 NMl5. . gren 8 L.e ween ess 1. 89 G Sir säe. e verwundet. r-Ah S. 838 8 2 218 182. gis 89 8r 8 ge. g-—2 r 1 Sfoslg dof Iimmüimermeisten Kithe b Mer 8 6 Frbdrunr Afbe August Helhein 1 3 8 ahocen gem. 2 gf 77 8 de s hn aeisce tan hga F.gass Feeetanbae Eree 111“ 9 . * 8 Ferenan⸗ vhoncgir, „Fre a⸗ v 1n ”s 19h.”0e e . 16 eegen⸗

Peine, ben 14, Febrnat 191 f ; twngen sisd dirn diem e. Mämg 1817 .Kragliches Amäkgrricht. Namtes. Ta Genzler, Graiba (Napos⸗Platz, eausesour öö686 d-hnag 1 11, 57 Hönlsbp, Ge.

Se ECöbB Konkurse. bei dem Gerehnt angummlden Es mread ““ 8 tnold. 18. 5. 9 Drf . Bedmann, Zebann 2 14. 12, 92. hsepe theh, dg eunh. 2 oeaggen ger. mer in ver

üisldliches Amtagerich 1 1 . Se af üer Dirn SErr. Malring G 38]* Dußf 82 66 9 de ihh 8 Habes⸗ 8 —— worliimn. 4 165t04] zur Be⸗ Flaß 8. 8. nen Mirchhaim. N. L. [85111 Feüet war in Ge efg ch. obs, Porcheste 1 2 ½, Mlhert, u 8 1“ 8 b

Rtolhenow. 6991* Ueber ben Nachlaß des am 1. Nos hbes erknannten eder Wudi cmek andenen Drr Fen deeperadren über den M. Brunnen, Gutsch). ; 8 68

Etm

un 1.- 1 8, 21. 19. . UWüses (Bosspssosschgfisrsgistesr ist bei vembhey 1914 gesterbenen ärberei⸗ Hermsatbge srit ehan Beß ders Kanst mahrrs Gnkan. Ka nauner üar ürn ün⸗ sut amchpef b. m T der. ] Beer, Marx 25. 1. h. Ieyitan: 9 siz. vermißt 9, 5,. 15, It. - PE 1.¹ 18 8. h 5. 8 8 IEh s, Westhaveiflänbische Rereins binigers vt;eihn ter 9p Herfin, 1833 —“ 11 8 N. 8.. 2 Ferrist. Ferner werden din brülichen Wr⸗ . - 8 16 18 8: ber2 Ee hern 868 8. 02 6 hsc. 98 1 8 . Feyen 6 St 8, Iehonmn 8.5 9 89 . . vühr eihnetvagene Wenuffenschaft Aierabrinenstt, 82 Hente, Moerit ftghis der Gn. er Fierdarch amfgrnnen iümmumgen für eircge Brchrchüffr granrer. lge Krankheit. 10, 12 8 2r 1 82 verw, Ulom, Klemenls 8 16. 9. 991 Svöö wichpaukier Bafrpflicht N. EIIF Ur, vor bem Kenialschen Anls. Kenkorserdaange Vegerfsttinet, Kure L., den 18. Febmucr 8. . vm Katii⸗ 6 15. 8. 85 fallen 25. 10. 16. 0. 12, 886 bürch Unf. ve tletze, 8 1 9 Dllerlate Hish. wit bescheäükter Haftpflicht wRathe⸗ b chaim. N. V. 1 sader apünegt. Mrcher. I mss wam n. 1 2. Hambarg, gef 8 16 8 82fe. Ln Karl, Gefr. 11. 8, Halle⸗ 2. G 7. Gs 9

eenreeneen nsnnes enen,gericht Vert'n⸗Meitie das Konkursperfahren ferner zur emldeer. r. 8 3 vxemer- „— bish. al⸗ verw. 8 w aazilgzsiseeksa git i s sgrtet. isercn IeEr Brsericseeemeen eeee dmsweeegeereenue d eenen Scedig Zeee 1. S.29 1 da Fe gc Fe. 1“ eh 19. sesrhg Whlf- 11 h 31 100, Wesss 7 Uacelgan er scanstges F as. 19 11 veeerzeeer feihmen üüber EEnne . Karlk 1 —* . 8* 2,922 8 dünh. bnmc⸗ ver. 888, 4. Hee 12 21h, 2 288 -Feesices Föessgene WEee.n e h 9 .g, Vgen nene 2. EeeTb—“”] ET 8 2 vih. P.ner. ve4e1,*ne, 287c,gh , echäteber Geate öh 1e9 18 1. Gsren tt5, g0 1-.” 2 Bg eenesezege Sezee x5 n Schafervvums is geischtt nflsiwenie Waavwaallunmgg. n. Cmald 14. 4. 92 Grünkeng bish. vermißt 7. 8. 16. en75 22 Lac), isch, Orléans Hsh. 818 gersg, b. gejchasn gett, woys ing i. Nr. 29 Sh;che We9 1ee Agemittage 142 wihs, in Gesschs⸗ welche 8 Vemenahe

Tueme 2b gS. Behnsen se, 4. 83 Gestorf bi Romnen, Phs 1958 (Fluelen, ,1 V - 8 1 8 97 Braunschmeig Feicht derm. 2. ke⸗ eh. vermißt, im N z gern, p 82 Gr. 6 vefenschaft., G. G. w. b. H. K hanpe. Nehe f Feiehtichffraße 14,[harige Se. Berfitzh ve lb Faese des Süüusoevacmts ne Am 1. Mürz 19007 wittd er ire 8.25 Sslin tt. Uesp. 1. I1. 78 Sutem bish. dem, h. Behrend, Olto b12z 5 * 12 82 8 31 9589 2 17. 4 1929829 ShNNe⸗ geivecten, worpen. , Stogkwerk, inher 111 n r Kehfurecaßße d. be der Ver muen 2 dar F.ee Wissehümeir untt Herbtge, Bach Rodert, ; Behrenz. Welbelm 13. 12 vl⸗ seich ng 9, Fh. Ge. = ö A Sten desn esceschücenen Ehrwstis egeht nui Rnzeigepflicht his 17. Apeij vinln 8ufgegeben. wasen ermn den Drrunen —* S wvahn à. bvmftd rech her Brlmfirretb Ueitr. g * ert, Gefr. Ll. & Il Sʒerselt bisch als fongen Behrenzs, Eeeeb—29 2 6 et, daen der Iwwiht Emwd eeag 191 schufpner beltehangbrewihe v Venhec dern 14. Mehez u. —en s Langwevrel geltuene Prclünüie . N. I Pmafdat, mor m. Gefgsch. Tusvort 1 Gepfin, pen 15, Fsb-gg 1917, eah ach 10 Upr, vor dem Füettttihzer Bnrchu vitht amigen, vrr bncher dem Aefsmne,, 2n 8 EE— g⸗ se, Walber 7. SoenvN. 1 1o. Frmer Jhfs. Der Geeis eceecbe des Kensgt Amts⸗ ie Merpßt L.. * e vetume Gerüttnerlehr ventt⸗ auch stür die bns 8 —— —2 N eg; 3 SeJe. Seee. 6. rhe 88 AMsgericht. derichts Herfih⸗Mitte bie ung 838. sfibe ber Sae EE— I. emtaung i Wngenldun;⸗ nne 8 Gefr. 2. u“ Krnern ie; 8 nasf 11““ gnvrombert 1699 11] 1g Feige sh wahnen, em ve. Hctmn, Maistan nnch lchanden Btren nn aden, G R. 7. 94 iemegher mrfen. Beiler, Tert gFr v; NNAAw. 1 4 88* 1 efrieh üuhs 11ö. —y Wesmnper. FFEFllP vfina mathen. Die MWyfe ririam B I— 7. S. Ih G Fersh FRegister St üürher pon? sachtgß disn gm 29 H 2 Fg pr viem . Marz 18 1 Fenherr⸗ Wiemnicrer 1 . Swr⸗ engltyffen it Hih f weettere aales⸗ M II1. 12 Fhu mwermit. Geils, Heinrich 7 ewffenteävwvssfabrit 19 16 h P e be, Sies Brceaber⸗ Nezeice z9 ch 1 ir Fean eante 1ehe 2 siyft hin wams AlHrer Kamge rrtb der⸗ V b e Sarf Beithau, Hermang 8 Genoseyr verstorben anun erutHhihegges. guen ür bigiiche 8 8 1 12 Eremaiimitgung Hes or tul iül. 8 5 vn ün dum ZStatt⸗ 8 Lemn. * R— u e dieee .. * hene 8 8 ; Mussschittung ver Mecsie er. mlinssif K. vemnim den 8 Fermwen.

ü st wach * Seafipifschr, Sraezor 9s e. ne9,991 d b ert imd im doe Bak’ ür aeA Seeeg. vang. E 19† Ubr, das Feoehkurzber 1 daen eh n8. sigitan Utergr da ., wn eninatiechntlütrerimsf n anfet⸗ 1. Zr Dher.

Fhlcs 8 afff. Fent g0eipalier; 9b in ee2en .. Fmtbg. 8 uuais- um 9 stnatechatte er 2 barffsos. mun in G 8 Feccs

r e eas en. , n Peowbern, Tiufer, h9s;en. 1 dn Mammt . G n Ham⸗ hgass 8b Irkuß, 15. 2. 88 8 8 E ved, 8. Fen 8 h esefe wi⸗ S. haegift Has Kvehytdesf bhch d meber M. 8. Pr, Peg 5. wen vie Deenstttn 2 v.. 8 b 1t 8 Dummerschhnen Olarnüung, 1 8 em, 2 8 88 reet, dast d Eeshlfts ngri [ ; 1i ve wt Fese wssi, n eh Desvessgesrdcha JIhn wE Lee. seine 1— 87 bnnenee Aüwan erwunben

eac dieh g, EE“ vür a eBwe 9is. E eche Uhc eeeahheenentüban Fabrcialticie Htjenabach

““