8
—— 8b Erwerboe und Wirtschgltegenagseglszatten
Untersuchungssachen. 8 5½ hitt schgftegeneele NurHHer 8. 8 — Miederlassung zc. von Rechtsanwe 2 Nufgebote. Nerlust⸗ und Fugndfachen. Zusteslungen n. derh. 8 tli d er 3 1 4 er „ Fibitäts- ze. N men 8. Merkäh fe. Rerro tangen. Pe.cüngen nc. en Rees n ei 2 5 N. 1b. 26 g 7
E“ aeesütscheis 1äk Red Mvüh einer öFiraltenen Eisbesleseile 1n Ze. 8. Jersgee Hecnacgech.. — ibbb168ee .E gRvg 8 .““ aa) den Handelkmsen Esorck. Georg apgeblich abhanden vebommenes Schelde bote herloten gegongert. Hetz gegenwähte⸗ urts 1 ban! T uum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
8 e smn f — Hirsch, b. 1 v 0 Unt chungssachen. eeerae 3 39) 8 Schlosser Mehl. Georg, geb. Oldenburglschen Essenbahnprämtenanseshe rungsurkunde wird beshalb aufgefordert (65682] 8 IIu es Fobrer 1) d Kepis. Beter. e zewtn. 8. 1. 98 17 Fe.eit e s 18 b2 dis Herdogzns Smdecbaeh . ufs B 8 Gegen den unten beschrieben r hke Söweighahsen:; vegen erschwerten Ungeborsames. 2 onttagt. er Inhaber ber Urkunde wirb e 8 vr. eine 2 8 8 b 1 P ter Hüsch. 2. M. &.K. d. Ndst.⸗Inf. ü* 85 geb. 98 8 8 MittAestrasgeietzbuchg. wird aukgefordert, spätestens in dem auf den (Rechte geltend zu machen, ae eng b 82 eeeeeeenen Srarsgä esss ““ 8 3 erlin, Dienstag den 20. Februar sh Se. 8 he 1189 ee 28. 4. 89 8. Nederh Kderf auf Grund der ½8 356, 360 88 19 eee nees nn 1 88s Verscche go s,keglo 8 1. pr⸗ fuchungsfachen — v es irA EEnne — — 2ee” und sich verborgen baͤlt, Aabenw eh. E1“ 8 St. Grakaertehtsordnnig das im Inlande be⸗ 12 Uhr, vor dem vnterzeschneten Gerscht und an pessen Sfe Fratzurfund 4 fabore ꝛrxluft⸗ 8 Heen wegen des Verdachts det vh N Ee dh ene nn der Beschuldigten bier⸗ anberaumten Aowfgebotstermine seine Rechte ausgestenlt und dem Mersscherten üͤl 18 Se Ienade nas,deelecen Zustellungen u. deral. 2 fe tli - 2 6. Ermwerbs⸗ und abnen lucht verbängt. Es ward ersucht, Mälbausen, 11““ durch mit Beschtag belehk. anzumelden und die Urkunde porzulegen, geben wird. 4. Perlosung w. ef. z. Un 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und 2 9. Bankausweise.
hn zu verbaften und on die naͤchste dhi b 1 en 15. G 1917. widrigenfalls die Kraftisserklärung her Pofen. den 16. Februar 1917. schaf „ G getrcht. werden, get, Grand Sazedrisegeh. den 138 Fadrnee, 1917. wideigenfant die Fecftrsesnegehe get Vesta“ Lebensven-scherunasbant a. G. . .. Lommanzitzesellschaften auf Attien u. Aekengeselschaften. Anzeigenpreis fir ben Raum einet 5 gespaltenen Einheitszeile 39 ₰ 10. Verschiedene Bek
Mäftärbrhörde zum Weiterkranspeort hter⸗ 80n 88 “ esetzbuchs sowie Pericht der Landwebrinspektion. Uckunde erfolgen wirb. Zucg nb sh der, aden teern. 13 19 ½ ½ der §½s§ 396, 360 der Misttärstrafgerichts 657931 1A“ dem Aussteller und den Zabistenlen ver „ sen. In Fede. den 20. 1. 1chen rdn a. dee Vechudigten dierdurch für 165299 Peutichen Relchsonzeiger Nr. 276 boten, an den Inhaber des Paysers eine 65660 Aufeuf 8 Gericht der 205 Iof.⸗Di adner stach h eract und de im Deuischen „ His nan Peut gen 28 st See den den Leistung zu bewirken, insbesonbvere geue — 1. bekannlent Iühaber bnn 1n 8 Perche marlaßen 8 “ 88 dece dFanges “ Rüche e Raict Td oete dewegen C Komp. “ 8 geeaieseg Sni heseeeneten don bem Allgemeinen Dendac Fundsachen, Zustellungen 2 che. ladet 1g zur Stade, den 18. gehrnat 1e17, . Fp Rkw-x den
1 8198 Baver. 10 Naf Neg,8n ge86. 2. 4985] ꝑBOlheabur, Febraar Versscherungs⸗Merein auf Gegenseiticke ündlichen Verhandlung Rechtsstreits Der Gerichts 1.“ — reckung amburg 16. Februar 1917. c1“*“” gennnh u. dergl. zages Zgüiesweres, Srhgrealssas dar aäglchen Basehe. rlder ebae ane een gecnne d05, 2 Benccss-genzes,bencgehe ö EE er Lande 3 5 Gro G 82 e gs scheine werben hiemit aufgefordert, die 665] zadt aun enotag, riglichen Lande 8 Ser x zes Langa EEEEEEE1P— waigane.. e⸗ 8 Rh. Mar gohl zinp. kehes Zahlungéssper nbs h 8 8 656 6 den 17. April 1917, Vormittags [65691 Beschluß. schansch Nr. 209 seiner Ehefrau, der 111“
derd, C he; Galhe Nase: Anah Kügnng. 5 Resbuch. Nh.⸗Amt Markihelden⸗dorf in Berlin⸗Steglih, Albrechtftr. 105, ½ Wtonaten, vom Page des Ersche 8- . 5 4 . armsta en 29. uar 1917. 6 . üpeleffe b 8 8 11““ 88 e eechnen ““ 8 8 Fulvenverw ongnten, vom Nag schetnent Der Kaufmann Emil Mühlenpfordt als — schtgs bevollmächtigter: Rechts benachteiligen, mit dem Antrag, d Reischach in Berlin, 2) Ulrich don 8 * 8* Sre 85 hn. SVI“ wird der Reichsschuldenverwaltung in dieser Nekanntmochung an gerechnet, der⸗ Festamentsvollsteacker im Ne lasse der bes b.-.ne re Thewalt tig Trier, S Pefthnat klagte zu 1 kostenpflichtig zu “ Reischach in Ludwiakburg, Prnech, vh⸗ Naf Amker Scha atoße Na linker den & bre
geb 20. 8. 82 zu Offendort,
1) den Setwehrw. Graßer. Mfens, veröffentlichte Fahnenfluchts rklärung Berlin betteffs der angehlich abhanden ulegen wihrigenfalls die eine Witwe Caroline Juliana Stmh 1 84 . tor-
verd G g I Wi 82 a Stidig, geb. Mathtas Mohr, Marnia Christina die Zwangsvollstreckung in das Geundstüch mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Esele in
Mateitnger vers Verwundungen) wird widerrufen. gekommenen Schurdverschreihung der Hpro brofsto⸗ erklärt werden: Stein, in Hamburg, 3 1 1656861 Oeffeutliche 4 — N. Nr. Vaihingen⸗ b
hee hgr Täseteean eNe 2) den Byewacht. d. T. Block. Julius, 8öen⸗ 13. 2. 17 zentigen Anleihe des Peutschen Reiche von—1) Lebensversicherungsschein Nr. 183 88 2 2 V 8. ööN De 1-nF ian Te hennenaens ea 8 g8⸗ P neekens n v 8. eeeh dn9 nc6 Lae-aoe2en nn ⸗gre⸗ vonth lcas eee, ) Zrtse 1 4 % Zinsen und Kosten gegen ibren Ehe⸗ von Reischach in Wien, 3) Paul von
n deb. 12. 18 K Feldgericht Baver. 3. Inf⸗Division. 1915 Ltt. G Nr. 2 011 195 dber 100 ℳ ver⸗ ausaestelt; am 20, Januar 1914 anf 1977 hier geborenen Hugo Lombrecht. . grb. Nagora, in Weißwafser O. L., enthaltsort, Beklagte, wird der Termin 8 2 92. warn aus dem Urteil des Königlichen Reischach in Rußland, 4) Hans von
— des § 1567 G.⸗B. zu 2 pens 8 b g= = 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. 22 ües 12r& 8 ven n Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 30. August 1916 in 3. O. 171/16 des wird dieser Auszug der Klage bekannt i2 t.
Fuchdese, Jat⸗Mantel m. Achseiklappen 8 6 d Krleesverrate, 1
6 segen Fab Ad —— inen anderen Inhaber als den Wachtmeister Fritz Gevyuschkat, 4 2 1 Umä . b Nr. 24. 80⸗Sibesel, Koppel und Seiten⸗ wegen Fahgen ; 88 656388 Feschius. botrn, an einen ande 8n b ’ Sohn des Gelbgteßers Hugo Lambrecht vollmächtigter: Jnsttzrat Stams vom 17. Februar ds. Js. aufgehob
„ 2* RA 8 8G r. 21 S. 854 1 . 8 197 Mr. †n9 8 2* — L. 1 at 8 8 1 8 8 b 8 8 - 8 2432 1 84 6 1 9— 8 8 zule⸗ 4 aun wen „ ürx 8 . ar er, ruher . 7, * zu ulden sow e ¹ S on e 8 n 1 tt e
2. 1“ 1 8§§ 1 „ 8 . ver 8 Fheeodot M Rastatt, geb. Fehr Gegen den Unten deschttebenen Mueketier zronung die Beschaldieten bierdurch sar J eopot Weller 1. C. 40 R. 4 Werlin, den 14. Februar 19172 Postboten Withelm Heuseler in Raf wird aufgetord 8 4 2 Auf 18 E 3 7) K 3 reeäirs ee Ins.. 7 eim Veutchen 16. 2 1877 Hießen, wird biermit V 80 Kboten Wicel wird aufgefordert, sich spätestens in dem enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Trier, den 30. Januar 3 das eingebrachte Gut seiner E 2) Kenstantin von Reischach in Witt⸗bok
Emil von Köethen. 5 Komp. Res.⸗Ink.⸗ fahnenflüchtig erklärt und ihe ae en 16. . 1877 zu Gießzen Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [speter in Rachen; auf den 12 November 1917, Bor⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Köntgliches 10 ,Secht 1213i, nammer, dulden und das Urteil enha eee .. bhesgeach 89 “ Feücss u 2 oris von Reischach in St.
Keatt. 5 al. 5. 1890 zu Bormen. „ 8 ndle 8 Vermgen mit Beschlag zursckgenommen. 5 Abteil 154. ebenebersich 96 in Nr. 2 . 1 1
vö2.. düaes sit und sach verborgen bäͤlt. 8 möt gg Ratatt, den 14. Februar 1917. ..e Pees dus , ehn 8. ngeaen 19 e. ees 89 vor dem Herzog⸗ SZhn. n 5 86 “X“ Unter abschr filiche: Mnseilung vor⸗ geche Slcherheitsleistung für vorläufig Perertb 1 h in
u die Untersöchungebaft wegen des Ver. Sa⸗ brückeu. den 15. Fe e 19 17. Gericht der stellv. 56. Inf.⸗Brig. (8. ¹ ens waögre. Joh 8 Gergeant Bernbhard Renthaus, 9 9 vhzveniore N⸗ 7 2Aà ges Tlägerin ladet den 11“ er-e rbeeis, gr ich 8. enagt⸗ eee “ z Per 8* banshe mi⸗ g- Seher. . Vehe
brechens der Fabnenflucht hmn Felde per⸗ richt der Landweh en. — a e E Auf Antrag des Hauptlehrexs Johann Kfeve; heraumten Aufgebotötermine zu me a lichen Verhandlung des Rechtsstreit — strei xee Verb dluna d 8 ur mäündliche nüwofle⸗ bezüͤ lich der Verwal 8
ongt. Es wird ersucht Ihn zu verbaften — — ) Reschel in Paschendorf, Post Siegelsderf— 4) L. bensverst in Nr. 1888 vFrus ar eeneene 1 reits vor streits vor das Prozeßa⸗richt in den auf andluna des Rechtestreits vor die Ges-
v g. nüchete Miüittärbehörde g- [65348] Brschlagnahmeverfüt gunp. 1 bel Nürnberg, wud der 88 8sGalzeg. A; F 8 e. 1918 88 827 * een 8 glo⸗ es 2 gruts ““ “ 8 n; 9n. E 9Z “ Röang Nes 88 1u.“
- aur erbe* 8 S 12 ar* a 9 pc 1 Be 88 betreffs der angeb⸗ 8 1 er Alb 7 Has 8 g 1 nj 3 7 nstehenden Termin mi de 2. 1 „S ridnitzer Stadt⸗ 8g ey 4
Benschelesesge 2g . abzulkesem In der Untersuchnahesache g gen den 2) Aunfgebote, Verlust⸗ U. verwaltung in rln reffs de - Unteroffilter Ubert Grünwald, 4. G. Loben ober Tod des Verschollenen zu er⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderuna, zu ibrer Vertret ing de.ee oraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 52, auf den Sea 8 h . be Schlos d⸗ 8 1 8 „ ngemesseren, mindestens
ʒ 311917 9 Ii-. 8 Fhande elo 8 Sch ildver tet h. R burg; 1 1 1 Iit Nr. 61191 7) [Midrecht. Joses, ged. am §. 6. 69 50 lich abbanden gekommenen Schaldverschtet⸗ Regiment in Rastent uch telen vermögen, ergeht die Aufforderung, forderung, sich durch einen bei diesem dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ 888 “ Vormrttags 9 Uhr, eine Zeitd von 15 Jah fass mit der Auffarderung, einen bei dem 11“ e Sr e., s
. 20. 1. 1917. Siersth Kwegsvertate, whd auf Tihee C)IrsIH bung der 5 prozentigen Anleide des Deut.— 9 Lebeney G in Nr. 191 rn era. b 3 s Beschteidung Ulter; 26 Jahre, Geößer g⸗seßbache sowie der 8§ 396. 360 Milstär⸗ U derg dber 1000 ℳ verboten, an einen anderen Leben des Sergeanten Otto Hinz. z8 *- reunschwwein, den 12 Februar 1917 ³. R. 81/16. 8 rhle n en eklagten am 28. Fe⸗ destellen e 46 1 enen Anwalt zu Fgncten, mit dem i n
8 8 8 Se ron 3 88 . 8 aber ’ 6;* ene en 7 anl⸗- 8 Se. 1 * 2 e este 6 der öffentlichen Aᷓg en, m. em echt der Unterver⸗
1 m 58 cm, Statur; klein. Hoare; bload, Naasgericeordnung dee een befind⸗ 8 ge Inhaber als den oben genannten Antrag in Kolderg; Der Gerichtsschrelber b ruar Görlitz, den 16. Feb ruar zugestellten Klageschrift stellen. Zweck⸗ ch EICC1.“ Famddann dierdach 8 bewirken, ins.*ne„geheg . vbein N. Hꝛeiber Herwglichen Amt snden 16. Februar 1917. Trier, den 8 Fed 7. Zustellung wird dieser Auszug d pachtung und dem Recht vnd de. Pflicht bee-K- ““ d0— 1 be-e,Lhe Haldigten berdwrch 68081 JIwana gverteiarrunst. dan IK Nüee ah.ghe Fe. Iß gerichts, 18: r *. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dex FFednenedan; dekannt gemacht. (1sig 00 417 † lage der bee heae. ges
n 8 ¹ Diens 8 p abab. 8 m eis og Hlegt. —. 1 We 82 ser 89 Wwangsbdo sitr dunmns 0 8 8 — 8 8 1 ame 0 18: art 8 I 8 tas aon —— —— 8 2 2 1 1 anzen tam 1 Kennz⸗ Narde am rechten Fuß wodurch Seardrücken. de. 15. Februat 1917. 4 Augukk 1917. Vormittags Erneuerunasschein auszugeben. Veheldwebet Naver Poinfatte, 1116 1 185870] Aufgebot. [65687] Oeffentliche Zustellung. a ge.) “ Fößgitsat. Bres da de gsshencs 1917. 5 . 8essheö das Fenen e Juleb Gehr, Gemeinderat in Feuerbach, Die Ebefrau Dora Niestadt, ged. Ebr⸗ gefertigt: (I. S8.) Eckers, des Königlichen Landgerichts haben unter Samthaftung die Shten ds
twas behindert ist. Kleiduns: Gericht der Landwehrtaspekrien. Herichisstele. Berlin, Verlin, den 16. Februar 1917. in Mühlhausen; „Zufeb . 1 ; feldaraue Untorm. 1 86 —— ehedecnt. 18 1 crh Stoctwerk, Knitallches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. )egeneversice unggschen Nr. 185 R 1, 10 ket als Lowesenheitspfleger beantrant, die born, aus Schneverdingen, Kreis Soltau, Gerichtsschreiber Kgi. Landgerichts. 3 Rechtestreits zu tragen. Dte Kläger lade 886348] Stecköriefüerledigung [65344]) Beschlagnahmeverfügung Zimmer Nr. 113, verstelgert werden dad Abteilung 154. ausestellt am 19. Mat 1914 au de Cnolin⸗ Mötzmer geb. 2. IV. 1838 in Proteßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwa t Dr. [65692] Oeffentliche Zustenlung. [65695] die Beklaaten zur mündlichen Verhandlu 8 he Nesgeite Nent Mimtek. In der Uatersnchsgotsache Neges n.8 Bann. Scebau astr. 8. elegene, ia 165898) Zabvlungesperre Felswebel Rechard Albrecht. 3162 5 verst. Weingärtners 1eede 8 2-.; 82 gegen ihren BJakob Betz, Revolverdreher von Göp⸗ Hotelbesiter Franz Winter in des Rechtsstreits vor die Ziollke wmer
9 egen deu n 1 eaertre. 89 8 — 8 F . 9 8 2* Abk 8 . 90 1 2 s 2 „ 1 6* 9. E 8 3 b --e ör den Beno. Henies Zasef Adolf. 2 unddeche vor Seöndauseriordezirk à Aof den Aag der Bank zuͤt Thünlngen, Fädec. “ .be7 1a13. besgee v.es. zlest abt Fühen *. Scofserdt Karl 1, pingen, zurzeit Fahrer der Württ. Fern⸗ ee. b varzwald, Piozeßbevoll⸗ des K. Landgerichts Henlbro n auf Diens⸗ we unler den 15. 1. 1917 ee geb. 25. 10. 81 2 ( erdertädofen. d 67 Blau Nr. 2000 (eingekragene vormare B. M. Steupp. Aktiengesellsschaft 8) Lebentversscherungsschein Nr. 111 vohnhaft euerbach, für tot zu erklären. ☚ rie⸗ vn S ngen, reis sprecha tellung Ulm, vertreten durch Rechts⸗ fac- igter; echtsanwalt Stnauer hier, tag, den 22 Mai 1917 Vormit⸗ r. I — ng cee 2gn 89 atümer amgx 30. Jamnar 88 Weinicen 8Seeenn- Aktiengesellschaft ausgestellt am Sehfendg 1een Eae gsz ,2 5nv X d.2, lar, 6 8-S g.-n. Fhralt 81* 8 Ulm, b gegen seine Eants.cegen 82 I. tags 9. Uhr, mit der Aufforderung, üÄ-üeÄ Fio Febraat 191 9. 25. 8. 86 zu Wriler d. Weißeebarg i. Tagt der Eintragung des Versteige⸗ rralerte Ronnenber. nhsener als Gendarmerzewachtmeister Wilhelm Be⸗ ge z Keitber verschollen. e 1 M. frau Anna Betz, geb Müller, zur „unbekannten Aufenthalts, früber einen bei dem genannten Ge 8 5¶. F EEEE 2) dm Musiktr Eauer. Pömep,. eeb. E Rentner — See 6 ör tram in WI 88 nv. 1v. . * R2 85 Aadage 85 ge- 36r Ei “ “ abwesend, 5 E1“; unter 85 Be⸗ gelassenen Rechtäanwalt ——
141““ 28. 4. 722 m Stembetem Souns 8 enstedt irn Osterbura (Altmar ** ee e der eir d 1 Stuttgurt, den 14. Ferruar 1277 sid sp in dem auf wo en e t. un en aaf Schedung nunmehr auch we barn 98, daß ihm die Bekzagte, die zur fretung stellen. 8 Des am 8. ii zeges den Mosz Hoat ) den heer vesers, Henee nfen, waceeee Seeübne “ .he. ee,,, e vom 11. bs Altgensette: Deylscher Versicheem. ¹ 19 Sept. 1917. Racm 4 uUhe Beklasien für den allein schuldigen Teil lchen Veriassune, mit danch, wegen bet, Zeit des Eazgerurg des Schuidve d2,. vffeullichern Züseng EB“ Demant erlassene Steckhetef wird hiermit ged. 16. 7. 90 zu Kleindessingen, gebände mit rechtem Seienflügel und Hof, nen Nr 768 und 767 za je 1000 ℳ Verein a. G. in Stuttgant. 1 vor dem unierz ichneten Gericht, Urich⸗ 5 ären. Die Klägenn ladet den Be⸗ Eve der Parteien zu scheiten, die Beklagte gisses ihren Woh sitz i⸗ Freiburg gehabt „on Reischach in Rußland wird dieser zurückgezogen. Demand ist inzwischen 5) den Küfsr Bashier. Josef Ifwor, Sjall und Remise Uinte, Gemarkung deane § 1080 1-98 9.. verbosen, an H Tuchten Ebe. Pb. De Bn. eeeee 588 — Rersstzat Sese eeean 8 8 85 Shes LUee. zu Atlären 8 8 8b 88 Wohzong 210 ℳ Auszug der Klage bekannt gemacht
dent 8 8 7 1 4 8 1 darkvn ; ’ 296, 8 8 aeyda ennnn 6 ℳ 5 3 8 ulg 1 u melgen, fe 7 2 aummer sun ihr 8 . tist.⸗ 8 2 5 ur einen ra: 2 1 9 1 8 1 † 191 feh, zemneec, 11. ½ 17. [65635] 2e 19,2 18Sn egv. Wolfgang, Fen Sesre eebechaeipereae den Inbdaber der Lenaunten 8. ene [65668] Aufgebot. Ue Todegerflärung . des Königlichen Land aerichts Lüneburg merlegen, Ke-Kek⸗ * 8 8 88 schalde, mit dem ek-vgexi8s 8 & 98g. E.n e8s
EIVe. Leistung zu bewirken, insdesondere neue] ꝗ Der Gastwirt Engelbert Euskircha h de, welche Auskunft über Leben oder Tod auf der 16 Mei 1917, Bormittags müͤnslichen Verhanblung des Rechts. „urch E“ 2 5 g-Sn zu 3 Gekmaaz. ℳ ₰
’ Inf 6. Nr. 609 Sb. 98. 12. 75 Offweiler, 9694 Naguvoswert 8640 ℳ ande⸗ *n — 8 1 k. . Gericht Jak.⸗Megts. Rr geb. 28. 1 zu Offweiler 2. Ari. N698 Nahurgenert 8640,ℳ., Gebände⸗ Gewiananteil⸗ (Dibidenden.) Scheine und Unfel a. Rhein hat als Erbde daß m r. Verschollenen za ertellen vermög n, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, streis vor die II. Zivilkemmer de“ vererte len, an - durch einen bei diesem Gerichte zuge Könilichen Landgerichts zu Ulm auf nebst 4 % Ziesen seit 7. Febrnar 1919
k 7 2 Rterre Viktor⸗ e2 chr. 969 ”
[69090] „1) K, 1 stenerronle Nr. 2692 einen neuwen Erreuerungeschein (Talon) † fergerg8 r1“ EE“ v
AüIsr anbdfen 1 zust 17. 5. 9. Monbe fen, de gehehar 1917. ge unorsche 1¹[2. Märqg 1910 zu Untel verstordener Stm ht die Aafforderung, svätestens im Au tr 1b 2 . 8
Her sgellen bden Landseurmmann Agust . 12q dee Prorper Zosek. sernn, den 12. Febgrar 1sn. auetzureichen. Das Verbot findet auf die basele a. D. Paul Pietsch das A gechbotstermine dem Gericht Anzeige 1 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ dienstag. den 1. Mai 1917, “* 20 ₰ 2ℳ bezahlen und die Kosten des A v. mg
Rebold von der Geves. Abteifüng† §) des Berech 88n Sateücher Meegheciht Berlis Metke. . ie Antragstellern keine An⸗ 9. 1ur Wies 8 ge zu mächtlat 1. 3 21 7, Rechte, * 3 te Filtale EWibn.
„. Ersahetaschtbente wehrkemwh. V. A.⸗K. eb 9 §. 69 zs Dervsweiler, 3 I R. K. 7. 1s. n beneichnete Antraastellerin keine An⸗ gebot des auf den Namen Paul Prrest machen m en vertreten zu lassen. Vormitags 9 Uhr. mit der Aufforde Nechtsnreits zu tregen. Zur mündlichen bevollmächt Recsavwe. . 9
ei eheene st ersedist [Fh er Schrecher GSardien, Jesrt Ed.. .“ wendung. 8 . Un a. Rhein, unter Nr. 8521 SEtuttgart, den 12. Februar 1917. Lüneburg den 9. Febrvar 1917. rung, einen bei dem gedachten Gerichte Berhanrlung des Rechtsst ei g wir bie n Lelvatn, llabt im Wersi Gendervementsgereche e wmen Leeuihten, Edaemd., Im Wehe der Irrangervollitre 3 Aöntaliches Amtegericht. 27. der Stadt Neuwied, das am 1. Jem⸗ 166684] Oeffentliche Zuß ddes Königlichen Landgerichts. Zwicke der ösfentlichen Zestellung wird Kericht bier, Katserstraße 148, I. S'ock, wiee sebt ürne „ 2. 7
8 - 2 — SE- v entliche Zustellung. 65688] dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zemmer 7, auf Piwusg 88, den 2. nprii Ehfuntd zweier am 14 emn. 2
1 geexö adschließt, beantragt. Der Faarüa —z, Fahner Jobann Kädina, Mun“ Frieorich Wilhelm Kuoche, Kayfmann „Den 17 Aebruar 1917. 1,,27 Dormtags, Uhr, g asen. (4 /17. unt 1914 aubzesseüter, aaf Na
[65640] Sebegs ntsemke. 1t en Wraldehofen 1. 8.., . n 8. 8 berever! . ä de & Camvor. Sernaach ven Heaaderf Band 2 Abdanden gekommen: W“ ri Kol. 397, 121. Inftr.⸗Div., Prozeßb 1 G I de 8 * 898 8 Gelebofen, Zen der Sun Ver. 8 g. Neichsanl Urkunde wird aufgefordert. pänmestem Kol. 397, 121. Inftr.⸗Did., Prozeßbevell⸗ zu Neckarau, rozeßbevollmächtister: Gerichtsschreiberet des Königlichen Land⸗0 †etburg t. Wrsg., den 13. Februar ¼½ 1 Anbe ; 5 de Heyvlsche 9 elbe Lit. G 8 mächtigter: Rechtsanwalt stt 1 8 2 9 kand-1917. Reklagte bezogener, vo“ bietes afzevtiert Zefef Emil, heeecgsne 8 2 Justürat Dr. Rechtsanwalt Dr. Jordan in Mannheim, gerichte Ulm. 17 und bil der Klagerin in 8ee sg vatiher
ee Fwüurnd Myeit, ödr M. S den. Aer dem auf den 25. April 1912, Gm . 3 8 1 denn 8 Konean; I. Weß G ö Veritwesden Frnn Grüthe Alcgandrme von Nr. 6 281 229 zu 100 ℳ nedst Zins⸗ n n vor dem unterzeichrett —— L klast gegen seine Ebefrau, Ehekla geb Bosler. Der Gerichtoschreiber Gr Amtsgerichts, b. gemachter, am 114, Okloher 9 14 85 jbalt „Strotel, in Chiczgo, 917 Webster Ave., (65703] Oeffentliche Zustellung. 65696] Oeffentliche Zusenung: 4/17 Pegemnber 1914 fanig, gewesener
en, ws. ahner h, werd . W. b Krurk Foneh. Weedehlen, arb. rfin Pocktases, ie 84 2 Gericht, Hermannstraße 53. anberwmtr . . 8) den 2. — 1 . G b Werlin, den 19. 2. 17. . †. Zt unbekannten Aufentbalts, unter der b 1 Rechte auf ern⸗ ber am 7. Ayril 1894 tu WDer minderjährtge 2 0 Rak in Werlin, Die Kommandttgesellschaft Paul gan⸗ Primoamw chsel über 2658,40 ℳ und
8 2
Gennd der z Cof K . Abteilung Aufgebotstermine seine R artzumahn a besagc beilung IV. Auss Behauptung, daß die Beilagte im Jabre b Büchig geschlosse en Ehe. Der Kläger gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, seil & Comp. zu Halle (Gaale), Post⸗ 2058,30 ℳ, mit dem Antrage, die Be⸗
Heremtdort ingetragene Gruadstüd nℳ 888 der Ae uldieke r., dach dar unterRechnete Ger 1 Wrakgerthtsorwdhuang der schmdie z b 1ou del unterRichaete die Kraftloserklärung der Ur der Afenthalt ihm seit dies V “ ’1 2 1 2 8 1 8 unnenplatz, [69754¹ Beranmmuchunmg. wird. kunnt sei, g-; † 1. handlung des Rich sftreits vor die 4 Zivil, Fruchtstraße 66, Prezeßbevollmaͤchtigter’ anwalt Zusttzrat T ebel daselbst, fklagt 47,6 ℳ 70 W₰ Mechs iummen Nehft
bierburch. e6; athenslüchtie ezMaͤrt rnd der Eeceeestelle, . 8 w . Jamet M. 1. Treppe, verstetgert werden. Dee Z vischer cheine der 5 % III. Kriegs⸗ Neubvied, den 15. rnunr M. Parteien zu schei ten die 2 ie fü kammer des Gr Landgerichts ꝛu Mann⸗ Rechtganwalt 81 au in Torgau 10 gegen den Kaufmann Fran b — 6 9% Zinsen von 2658,40 ℳ it de und Beklagte für 6 gau, agt 9 Franz Schhpf, zu 14. Olober 1914 ngn e 30 m 4 a 29 ur
drs Milbasatgertz⸗ „ 81 n. de 1— l. a 166“ 10. 2. 2, 1 I 8 Der Polizeiprästdenk. rfget 8 — — 4 396, 366 bert Movh S. IF. 19. Otisder 191⁄, Vormett Eirkennungadtenst. Wp. 494/17. und die Urkunde Sh bch een Kizeer verkasser babe uns daß, han 982 daen 8se, 8 8 b
sein Un Peutichen Reiche beßtabliches Ver⸗ 18 1 . G 3 zeg wit Reschlag hefegt. 6) des DWaenet G werrtn Nagast De an der veuen Straße anleibe von 2000 ℳ Nr. 222 872 Königliches thger ben schuldig — beim auf Samstag, den 28. Upril ge 8 8 141 Beneder 1 eesge aebetnen ne 208. 398, 38 8 48,88 8. Tercec, . ng.⸗ eet Frins⸗en ed. en100,8, e,chn hüeha Lreiicesrn Prcar aer Fein deer deen eeanlgen 1017. verentens 0;2 . näter ian K,fe 2n deea -huneri, gt,,nn ns. ee 10), hee anefann.g an dm⸗Ar. Pegnden h1. *
Kar 121 8 vüe eiter Thomas Aarst stüs Karde dRatt 1, Parzelle 194 *. geraten, war hiermit öffentli kannl 1658672 2]07 8 as .2 der. Aufforderung, einen bei dem ichte zu⸗ 8 . .“ vrgd Ptugg, dah Peotestkof hö,I a. * aGa9 Woahnenstuchtservklärung 19) den Er derdenter Tiomad. „FF1“ es.e. S g 2 1 . am Mülhenh Gemeinschztt zu verurte 89 3 bekannten Aufentbhalts, unter der Oe „sie mu dem Beklagten im Kontokurrent⸗Protestfosten, 15,72 ℳ † % eigene Pieo⸗ Fah den7 ee e nad ist in der Grund. gemacht wird. Dars Amkegericht Nenftodt im Aasseren Anwalt iu beßellen. tung, daß der Beklagte der Vater er verkehr gestanden bund diesen . 1*g. viston sowte 1 ℳ eigene Porkounkossen
In ver Uytersuchuß sgsoche gegen ben Gwstad, gcrb 5. 8. - Erken 1 r I.. e bh e ie lad die Be 1 * 87n ver Resethe ee Hanesch eCjewr- a) d Menterr Laugei, Emil. ed. aeeee. dederirks Weißenburg i. G den 15.Fes uar 1917. berge als — In lh handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zirt ne Seer. 12. Februar 1917. der ledigen Frarzitka Rak in Berlin am nuar 1915 anerkannt hibe, daß der Kiä ber Klügerin zu zahlen und die Koste 8 per e Kompaaänie der 11. Werfi. 24. 8 95 NK Leeven. oʒ ö i e Die Ortspoltzeibrhörde. gebet der n 8 g alseeke kommer des Königlichen Landgerichds ir 1 sichreiber des Gr. Landgerichts. 9. Februar 1916 geborenen Kiegers set, gertn aus diesem Geschäftsverkehr ein bes Rechtsftresitg zu tragen, das Uite nnse weches Faßvenffucht im Feide, 19) d Aeret Riße. Nikolaak, ged. Keirerttes dem M Ir., pe vet. Satzger, Bürgemtister. bern AmigeerJhi 2. eene Altona auf den 16. Mai 191 7, Bor⸗ [65689] Oeffentliche Zustellung. er die Vaterschaft bereits aner kannt habe GSuthaben von 202 ℳ zustebhe, mit dem auch für vorlgußsg, vohstreckhat zu er⸗ I orn sitse 2 bu. Der Werftrüge . De. G“ kugunsten Undekanmter perdralsgre mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforn Sheftan Valentin Driesler, Louise und sich weigere, Unterhallskosten zu Antrage auf kostenpfl’chtige Aerurtelkuna läͤten. Pie Kizgerin jabet die Bektgete sj diesem Ger d zun mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
wird guf Werünbd her 6 6 g0 ff. hes Milstn12. 5 92 mM Ilvegen, 8 2. 8. 8 5857 8 auß dem Für orderung, eiüA-eEe. 2 7 auer, Andreas, geb. zemper 19!18 in dard Grun b 1 . nufennühmf e sich durch emen bei diesem Gerichte juge⸗ Lilr, in Saarbrücken 2, große zahlen. Der Satz von 384 ℳ jährlich „“r Zahlung von 226 % 50 ₰ ein⸗ p 8 e 8 3 65 die 1 eune Sa 8 . re bot e 5,. Kammer für Handelo⸗
sirafdesehhüchs sowits ber 66 356, 966 0) den Rue Ba “ 8 DOie von unserer Gesellschaft efter ten . her digeheatzsrichsssedebng her Be⸗ G. 3 85 mu Achen . Vertn N. 20. Bruxnenpiag, Velksversicherungen, Pol den Nr. 1 208 207 stellen, beantragt melche Mllnuhn lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ltraße 18, 10 sei angemtssen, mit dem Antrage, 1) den schlleßtich Zinsen und Probision vom b gt. „ lichk mächtigten dertreten zu lassen Betlagten zu verurteilen, dem am 9 Fe⸗ 1. Januar 1y9lb ab nebst Zinsen zu 5 % sachen des Kontolichen Landgerschts Peiyz
1 Hulhidte hpierburch foe fahnenflschiig er⸗ 9 ) den Kaoslwaon Levyy. Noah, geb 3t. e 2 8 8 Kartl Grausgruber, 1 388 756 Etfelz a8 8 Fbenbthe ube 2 en, .
1— - ar oͤn n Berlien⸗Wedding. n durg, sind dn Wezrlust 2—n beesen 888 ℳ Senn aufs e Altona, den 31. 8 r 1917. bviesler t vsne Zakob Valentin bruar 1916 geborenen Leo Rat vom selt l. Jezuar 1917 und vorlâufige Moll⸗ auf den 10. Apel 191 7, v-rea een⸗ 2 4 * 88⁄ we *4 n 2 2
iärt unh seig im Peutschen Resche hbestüb-i. i1. A w Oüßweiler 5 Grausgruder, Hamdurng, 5 11 „ 1 99 den Steindavee Adam, Nikolaus, 2 A Der gegcnwärt be Pelicentnhader — „Age in Autfecitb Der ichts⸗ 1 2 bekannten Wohn⸗ 9. Februar 1916 an bie zur Bollendung streckbarken des Ufrtells. Zur muͤndlichen 9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich put Gesicht der II. Marineinspektion. geb. 17. 2. f6 zu Auerswacher, 85 ——— vird arfgeferdert sich binnen 2 Momaten erderne, 1912, 1w S des Königlichen Landgerichts. und Aufe über in Saarbrücken, seines 16. Lebengsahres 5 Handen selnes Verbandlung des Rechtsstreits wird der einen bel diesem Gerichte zugelassenen aan . 9 8) des Schulbiunder NieckieS. Cbristeph† Im Wege der Ime z Abei der Gesellschaft zu melden, andemfane — 9 ½⅞ Uhr. „lhen, midtihn⸗ [65889) Oespemfiche Iun auf em Vormundes als Unterbaft eine im voraus Beklogte vor bas Könsgliche Amtsgerscht Rechtsanwalt vertreten zu lassen. ohGgt Kohhenffuchte gklgrung. Maxiwilian, geb. 18. †. 94 z9 Sazreins. Hermhdern gene, Um ae Hoicen für Fraftlos crtlärt merden. mirtags Ht Uhr, unzumretvee wee deffemtliche Zustelung. jmischen zu entrichtende Vierteljahrzrente von 96 ℳ Ab’. 6, in Halle (Saale), Postitraße 13 11, Der Gerichtsschreiber F werben für fahser flachtig erffärt; . 8 Ae i -a — -eae e 838 88 ffulls die schließung der Tierchdrie,. Der Ardeiter Wilhelm JZoachim Rudom zu Väölkli⸗ am 26. April 1902 — jab 38 Kr — 130 3 - . des Koͤntglichen Land geth. 99 58 mingen ben Hermsderf Band resd 16. Februar 1917. ar wm Mechtm Z6⸗ 2 nn mgen 8 2 jäbrlich also 384 ℳ und zwar bie ZIimmer 132 auf Frestag, ben 27 April 9 Fandgerichte Peipzig ven He Kernd gresden, 1 — mit ihren Anfprüchen und Mechtm Pe in Alto. Langestraße 20 1 8 lossene Ehe zu scheiden, den Rückstänte nebst 4 vom Hundert erlugs⸗ 1917, Vormtttags 10 sühr, geloben. am 16. Fehrugr 1917. ; Dunker.
che* iernogen wit Feschlag belegt.,
1) rmierungsferhat Ffoßz Stesvp-⸗ den vaudstpft Vicht, Johann Franz — „ . 1 S 2 andstoft Nisht. Jobe Zeh der Eirtregurg des Werittigerungs⸗ Rener) „Altanz. L ie Snnnitkusse erfrligen wirt. 1 5ö — 2 2 Æ 5 1 B , — a ermerns anf den Maenen der 1 E Fliarderekrur vire Stutt Wle erm w vm 1. 5 beee mächtigter: Rechtsanwal! ür den Teil ju erfläxen und ihm zinsen von den Fälligk⸗ststerminen ab, Halle (), den 15. Februar 1917. [65700] Seffentliche Justenung. 18 geis sür e Werz. Posen; 8 —— 1 AS g. 8 dog 4q 6 ede 8 Ee“ NReufaht am 21. aiss. tern erg in klaat Kosten 2 2 Die 7 3 8 4 9 1b; 9 † 88 ¹ osPstürwekfrf 4b Si II h 17. S irü 10 8 b „ 8 ½ — — Mö 9 2 5 erhser 2 28 p 1 29. 7 „ ¹ 9 9 1 1 12 b 1 8. ö1““ n srheacase namxas. Reags äer, eree — e bbeeehe nnan. Meeben vna eheghee Seh. d. v. Ih apeht Wek tolage Michael, geb, 26 10, 82 10 Soot 91 ⁄, Vormittage 10 ¾ Uhr, darcch Der den A; daß Baden der Huou2] 3 27 g der Betaug, — 1 er 2) dem Beklazten vie Kosten (e gg7 gsbeee. Hamburg. berg und Aiecker dort, ro. hevoll⸗ 2. een ehe een. eewgd, . Atk. geb. 8vwgeneschnazr Gezicht, an der Genchte. Maup deet in Fense, wcgen er heachcfcher Aunft Er, 12 Jedren kereehtd vecehe dn es 228 Ro⸗chlssteehz aufzuerlegen, 3) das e Hesleee s9 nhesnng. „.mechtigte Kschisanwalte aslihrae Bersce 8e 2 7, ge . sy n Kohe 29 beß Schiffer Mittet, Jakob, beb sselle, Brnanenplas, Z— mact 50., 1 Tuwppe. Oktoder 1905 moengrbeur Brfennerfiche. TManftran, mwermenem Hurch, deß „. nach ig verk * 8. fo⸗ Urteil für vensags vollnreckhar su er⸗ shr 8 8 v 889 1 nlerstotzungs⸗Uerein un Uir. Eterhard dort, klagt gegen ben 889 G 2 erwich Wirbzen Oiev 19. 12, 05 u LHffenhgrf, verstehnett werden, Das — Hein Nr. 42859 übrer 15 ℳ ust anmalt Perholz in Ullaustim I Antf Amnerira e. dem ug, sich durch emer hären. Zur müͤnd en Verhandlung des 13ℳ en . m en 22 1u. 5h. mhurg, osser August Morgensteyn. zuleht K 8 886 R 95 6 ; 88 28) ben Heschnef Weihwaten, Lubwig, - den Reven Strake der 2 als verxloren meganger qeneldet Ain gebnn vdes vichuldntttte; 29 t eE nnett ten ,r v2d gellagte vor das 89 . deesgawse. g pel, gs kacsoebun senochen gufrufh 8e wohn⸗ VEEEE d en bxeee de Semmfitc Fardesdande1 Wir Fntdemn venfertigen., ein cher die fin dir Fran Peeeee äie, Fel za erkicne 8 Lerigliche Amtszaerict (n Torgau auf den hecergansgund, gt, klact gegeg die haft⸗ eßt unbekannten afenthois. nisr . . 8 Peter Itos Oites 8*p den Fanrer Aichze set, Eugen, Parzehle 2030/194 0. den 9 8 52 Im Röte de E Anannie Somchmmfk., ger 88 92 v h en 3. 17. . s 1917, Vormittags 9 Uhr, EEE .ve” 8 1hen, gef vegn, den 2 2 w 88 sie 29 Hestellung 1 hWrhr emer *† 9 8 1 8 ghan 2 . 8 8 zʒ 5 Amn e. “ I. 8 V 2 1 . † 8 S ; geh b. 4. 99 Nieulchenern, G aib ist ih der Maemnenerrolhe des hme t. Uixrnurch, veff, Fic hiam im Wrurtchuthr vm Uürmian g en. ”“ mt .ℳ ling im Pzuss Knochenhaugtufer 68 eine auts⸗ N8IZ R . Fd I. 3. 8 in Bisdach. 0s pes Sschiofser Weirich, Karf, geb. 1 G ⸗ Arti ner zmex vUbammmem Gri ums ha een e een — cogete E. Torgau, den 13. Februar 1917. Witwt, pr. Abresse Herin J. Koch, Ham⸗ matssche Treppenbeleuchtung vom n
n 8. 2) 0 zu. Purse 1 melden, unde mrrüt 15 1 ütuns bü b 5. *. 80 u Pursfel, de enffnllg der Wersicherumge temn vm Wfemreifter Sermzuns drd Oriten wird-— ) den Schieiber runpefter, Aubistg, N. 829 nns nmn Mecertbage 8 um MWufkenrah 18 des Königlichen A richtg. mit dem Antrage, vie Beflaate kosten⸗ irtsche Aichtantage hon 1 tennfzellen wRv — 31] voen E. Frerpes pater, Tüstssg, , 1½ Taser der Frau teng. gesorene eb pflichtig und gegen Sicherheitsfe stung vor⸗ ausgeführt unb 88 8 eeitdeen Bles
8 8 Feich . 8eb., 11,1ee ee. henn Hets ünhs hen. 8 .b chat 12 —* “ Meu Flar Fenn, Genh een 1 11188 bocterung sich vüft. — —— 12, 82 Dfenbawmsinier mal Keste i 1 J 12 volstre Ce⸗ zu veruztellen, dem ialsen geltefert habe, daß die Aplage a 8 *.9S e,,g, gerw kecals axegdes Petewarre ur heheas e en Sence eee SISISEa1 11““ R.enh 8e 1., 3,1 eschehesss, “ Tlemems uZ——— — Nan. St. L nnterne bmer E. 21 Bunns,ncg ehnn ih⸗ ann J. aa erg n s her r
EEase wintager, IFohann Nitataus, 168889) .“ p. derraea, ”c Orn —2— 4 1b 9 pers amnzumdlhen, vm eiee litr. n Suse Lung. amf ʒmm e DB. bansch, 2) † I Szeklagte zur mündlichen Nerbandlung bes f 1 K. ftloeetk Die Bardara . Wärer, dem Antr auf Scherdung ber Eöe⸗ Wianklar, 2 anrenn. en Kandnier Rüaen 418 8 8-- Bachel 19 8 Cgshe 1hen de g gnc 18 üe.
258* ——
thage auf
Stadr, mächtigter: Rechtsanwalt Just! Fosten dw Hwangevollstreckung in she vorldufig vollftreckkare Meruse eglung z8
88
—..——
megzeon Farbmertktucht werd de ee. . 8, 5 78 78. 1eha e,. f nC89 898b ern. dor den der uncemeichntten Piont wncs. mütnagenfullte nie Fera unhekamn
de Warhe Katpar, ze) bes Taabet Wenbsing, Jofef, geb.] Her Werzmeistes Mpech Eiteer in 14 ersiserimngtgfüͤrern . tunge erfälcgen mittr G — 8 vern, 12 19,6 1 9 8 1 1 4 bwer: sümi I. mn wittt. sar- S 278,8 1er Br che, d⸗s es, 88 h01”
g 8 2* 3 sr d * g 1ne ensfche 10, Ferruz. 10- ch f in gegen nünolickh 92 . 31 mnher 100, au
18 h Wpehbekbk 1u18* 8 9 eeeh⸗ . vunb.⸗ Fe⸗ een Verhandlung des Rechtsstreits Tschansch, unter der in ber Kla .„ 8 14 auf ps Ferhenstheent. dech 18. . o. 22 N 6 -— 1 Fsereene es in e Ienas Fäclch⸗ vrntgerras 8 bL-2 f dir 8 Stvilemmer ⸗ dom 2 29eee . 192 veren.aieeng, vne. X. 107, Bertatitesgs S ühe Sas 8 1 b 8 . 1 ““ undekannten Darmstaht. iegt vmdorrichen in Süane ane Mat bauptang. er Beklagte zu 2 22t Zab⸗ Aufforverung, einen dem gehachten m vg, den 14. Fetrugs 19
Ereschechung, 191 78. Bnemittags 9 Uhr, mtt der 4„₰ ve-- dem Antrage, dir Bhe much nuf Grund Auffurherung, sich durch einen dei diefem arbeiten nebst 4 et dem neenchg Zusiedund des Köͤnitschen Ac⸗