sventar und n he „—
“
LE11““]
“
II ann
9„
ens b Erneuer Re ervespabs „ 2* Febasponde 8
Fewehnsaldd. F.
8
9 ö1.— e
Feenben. 8 “ Ngen 1 8 1 1 bi
„5 .„ö „ “ 2
785 5 2 40 18.
Der Pr. M. 8 Fdie
Gewinn⸗ und
—
8. e. 8. ☛
]
aus 1914/15
S. ere senkonto.
itischaftskonte “
ö 8
akfkonto .. . .
en. 2 ℳ 14 004 65 3 691 68 8 795 8
11n
Per Referdekonds
Bilanzkonte 16166“ IIb 4
8 weseees5, ge.
Imnmobilienkonto . . 8 — affakonto . 8 Wein⸗ . Spirstnofen. ee“ Unkostenkorto.. Gewinn. u. Verklu gfio.
Bremen, 1. Oktober 1916. 88 Nagel.
Per Aktienkevitel . . 8 Saeen. Gfhdiger . erlibren 1 Reparaturenfonte 8
Der Mortand. Sm. P. ““
. 2 ——VqBd
3 Kas. Aktiva.
Eektricitärswerke vhewupmen (Meckkde.) Brtenget aae Bnan. 22 20. In 1926.
Grundstück⸗ ℳ 8 werkeenlage Abschreibung
IIbJ16
936,23
nrmaerkepiten Anleiben Grundschurd Sreriteren
e sritätban⸗
vhnesbewg. eensh 16 b
95 431,43 2 633.85
Referbefonde Erneuerungs⸗ konte Abschr ebng 1915/16
1 Kassen 1 RAage 8eh “ mervprrate 8 WMessshehahrte Verf⸗ Zuj baß vnto.
Fremer “
23 Ges.
N 9
167 730,48
Geschäftt. und nerwsewxFen., 88„
infer. vonto . bichreibungen: . Feshhn⸗ weür Fs⸗. wfage Elühyüksegnlzge Ferpenefynat oöhko 4
* 82
Ge.
eseeh reserbekonto . Fränkier “ Rückstenlunden für ind⸗ 31 67 e. Siromahoabe⸗
vG
ℳ ℳ₰ 20 000 8 802 0 2 203 80
mMes hen 202 006 d0
SeJag 10 efstater owahl bestehl
“ vüserer G efewschoft Ans Kitaliebernn; g . 8 t W. Ravtenstronch Nier, Me genden 9) Ksnful. Snae Steig, Gern, sehl⸗ weriteteyhber Boß 8) s Geerg Ewe 888 Mernstorff, b ferwehnindet,
4) edweresdenhes n 8 Trier, Fugen von Rawkenstrowch Goin Ue veneal⸗. ia, Februar
vie
Hirsch⸗Brauerel Cöln, Aktien⸗Gesellschaft.
Per Worstond. X Velleie
eön Werhe. Akttengesellschaft, Apolda Chunr.
Die vrdeutliche Generalversammlung borms 19. Februar 1917 hat beschlossen, dad Grendkepiten um ℳ 1 000 000, aut ℳ 2 000 009. dorch Ausgahe von Sis 1089 aaf Jnhaber lautende Actien ℳ 1000, zu erhöhen.
Pe vnb soheg an der Divibende des Jahres 1. Rodember 1916 dis 31. Ok⸗ tober 1918 vel teilnehmen.
Dee neuen Aktien nd von der Mittel⸗ demschen Privat⸗ 2 Aktiengefellschaft, Magdedurg, mwit d Veipülichtung üͤder worchen worden, * den dieherinen Ad⸗ Fonren derart zum Bezuge anzubteten, daß auf ewe alte Acsie zu vom % 1000, — eine neue Akiie mu nom. .r 4 zum Kurse von 110 % derozen
En. eAren der Beeneb c 9 nä.
8 9 vom 12. 2. I wie die
8* das Handelsrrgister
folete Erhböhung ime n.X en cd. 80 dern wiüed die Akkenére
an., des Bezugsrvecht unter folgenden
den
Felrlechaft. afsiva. —— *ℳ 125 000 1 19 500 1 g 3 3,089 590 18 896 1 1 189ʃ12
16 830 14
3 125 — 88 (8048
ehen 8. 28
2
8 6 pereichten Mktien, Führ dir
en auzuüden: 85½ a mus der Vermei
dos Amweschlusses bis zum 2 März - Mandehun 8
1981 einschiie piech in 1 82
del der Miceldeurschen Privat Ahtengefenfchafe “ der ubdt 2 * — rdh
8 x1 8 880,— arte Aetten
4— ehen doR Nde. ℳ 1000,—
SI une eyuckad aasaeedt werde den
b anf die de
sol anesch eblic öeer nedit arbih Ieehr NaunmernderecJ—h⸗ vüis eixmzureichen.
Mit der Anmeldund Kt des preies von 110 9, und e. e stempelbetrag zu enteichten 8
selsteie Zahlung werden Neieasttanaen acgemene gegen deren Rͤckzade nach Femxtaftehlung der neuen Aifen 3—
Lehtif] Glberfeld⸗B
MferiwA. 121 2 um 9 —
ℳ
Brundstacke ünb Gebäunde Maschinen und
Gelate 2 4 90 Pferd u. Wagen
Schuldner .. Wertpapiere 99 84 1,80 Nankauthaben 7† 961 Postscheckquthaben 104,10 Barbestand 5 646,14
58 184 90 1403†
1IA fAtsi* Wewinmn ’ vund
Soh.
m=n Betriebsunkosten 5 % Diosdende füͤr 1916 . Gewinnvoritag . . . . . .
885G
emb
8. 1228.
für
8 wtrog . 8n0. 7
ür 1940
aumer Seiben⸗Prvrkuunge
düktien Sesetlschaft, e
1 Aktienkapitol 0 Röcksoge 8 Rücksnge Neoshtenver⸗ sorgonz
Wiäynbiger Piß r für sü9 h; 900
Hehsebeenonobehen 11 11 „ F Ferh sinsen 4 0-
1607421+% Bilanz der
I Glberfeld, den 16. Fehrvar Hif
Giverfeld, den 12. Fehruozh iyit
Conkv. Weychar
Pie m
1 8
Pev Mussichekro⸗ Erust Winter, Roisthenzer Voerstehende Bilanz und Gewinwe und ewRuchnung hoeben wir gepede
mit den Buͤchern uͤbereinstimmend gefunhen
peifer! Sob. Walke
—==
Aktiva.
Futbaben bei Banken und Kassa Wechselkonto “
Fffektenkonto 8 8 Effekten des 3 Reserv⸗ kontos
Indentarfonto. hiesines Inventarkonto, Speicher Mtona;
81 Dezember 1915 ℳ 16 542,95
diamm 19116 .2145.4
mmnn
2ℳ ½ 18 688, à2
Adschreibung . . 4 000 * Speichergeundstüͤck Altona . . Diverse Hedu otcd „ . . . . .
6 „„ 82 22 E1“
Hamburg, den 31. 8. 1916.
Oscat Ruper Veorsitzender
Otto Krauel.
Semwlan. Geminn⸗
18 869 55 1 730 000
349 K8
8 80 39
14 688 42
400 000 2 947 833701
— — —
1977 82887
Aktienkapitalkonto Reserpekonto Pivibenbentestanten Diverse Krebitoöres Divivendenkonto pro 1916
Tolonfteuerreserbe Ueberttag auf 1917
Der Fͤweee der Waaren Credit⸗ Austal Thomas Morgan, Der Vorstand.
Johs. Wiitenbe
und Herlustrechuung. ———
cher.
82 ven 1915 184 492 66
ee. 8 84831 29
. diversen Fe. Reiner — .52* U r
a
— 2ℳ8b 9 Aℳ
11 580 18
““
e8⁸ ndiht werden Oye ehr.
das Oagaghsrahe
autgeübi fst, werdern müt hwem Stempee⸗
verpeher 8 Eb
beosde. Noar 2. 7. deb.; smüerr 1917 pnano SRoenv.⸗ 8
Fade⸗ Sdt. Sls 5...—
—
165:81]
Keksfahritk Hampurg.
n;
““ 8
9 43084
er aigfhchtsrat.
wmwilih Frähde,
9 96 . pinß v2½
a9 Iülussenspegr⸗ sarere üto s
1 vibenb- verweutßet
8 aunf⸗ 21, N
˙9
worhen K
Moß . Repereh pom 98. griprupen 18
Frgd. var vhnt
22—
——
ten 12
I
Brawerkiimwobit
Virgerschaften
B hiweß. Iofacen
saͤser vnd Vorfiche
EE . VBepiebenteß sern
ssichenbierabkeitaba
8 IMfvereatwoaefevahreils 9 ImIeß. 1½
10) gi Hgene Byeschav vnfbek.
iwh Mirt sFafteeipeitur n. He
werden dee ¹ von Ti %
9 „ e, suchtorat 1 , . NxN Bremen, himugewaͤblt mewen, uünd mbesm, Wirtendarg. 1
Naftingn —
. — b Ban vcher 5 tagen Uefthhupd 8 8 4) Opiuweripoübnnte . Delkreberrbonte 8 8) Derfuhene, Faron⸗ AItsebE. wn 88* 88* Aerd vndeen. ⸗
88 8 % aFe . .
1 169 4509 — 000 990909 65 600— o
2 00⁄
88 b 1 01 „ N 88
0 8)
704 Z18
1 250 000 — 183 000— 924 000 U— 1 047 000 88 95196
5 300
TT7 e;
10 401/66
eenen auf: Gabhänlde Maschturmn und bene Rucktage wür Eraeuerungen Rücktage suüc Rrtegsgewimm⸗ Kreurr up Nertellung an dte Aktwnarre Nergüͤtungenan Auffichtarat Neorstand und Angeltellte Gerotnnvortrag auf 19817
88
2 Ioosßn
Faher. Pottrag von 11915. —
99„ 9„ „ „ N9 *. 2*
Rechnungöllhenitcht
greitn Ghrundstück und Webauee Maschinen und Wetäte. Waren Banl . 6 9b 19 9 99 *9 Sehe 5 ostfcher⸗ Schuldner 9 „8 3220 . Wertvaptere 9 „ 9 „ * 1
“
Z00,000,—
Pee2IIU;- 1132 d2h h
2 2* „v 99 5
7% 2
a v 28 e
81
52 éschuleen.
Akttenkaptta!
½ b98
Fort rchepgegeden
(Deran Raperteen Art wengrselhschaft
üg. 60 Aichan Gmnercinens ummidumg
1b 4090— I.. „*8 80,— wülehe mirrerrgenihlr
978 11
Ag
6. 288 125M0—
en 88 350 15 E 955113
=
Unkosten: Uienfillen, Porto usw. Sennen Spei ee arl
lonfteuerreserve. 8 Dbrldende; 4000 Aktten
Steuern. Gehälter,
Inventar,
X 169 754,24 .ℳ5
.
bnn biervon
à ℳ 40,— (4 %) 160 000,—
Uebert 5 auf das Jahr
1917
den Z1. wee2 l9ls
Dar 8* dch ora¹ der Waagren Credi
mas M
2 * † Bam seproder. 3
b28
Der Vorstand.
.
2*
5 754,24
Waagren⸗CEredit Anstalt in Hamburg.
NasKpe. 2
4 000
400 198
in Hamburg. stellvertreiender Verkwzacr
4000,—
orga
in Hambmrg. ft eLpertretrn bes umff
Johs. Wittenbecher.
In dm hrum tattgrbrturn 8.5d. rdens. 8 munde dr A. .
raichmung vec Iülch gemhmutt
Mwar r e t.*
Zun
Ia sch
SHer Sernctm Srrantdes. tncumihasrr. var I7. Falmucm 1n2. Dian Br. —
Dtttr Kwmurl. Iodn Wärtenbechen
M.
In har heur⸗ fhtttxünütten Siwhung De Euffftchteruth wurther Decam Muhmtti zun Wm 1— Her Trunnums Mimrge e srilbene
treteubten Bonisjhmim
nar lffee Eia rorü tssüͤr Hrnselfll. gmuchun . ver I7. Frethrrucc . Sm⸗ Wmmfernih 1 Ditr X mmtrdl n — andemübrgen.
Her
1 Füöene
Mte Augzalumng ee unlnaenmr n —mn miit ℳ r, ( 97,9 pr Suüut ermwtanum Menutn, dar Ien Feehnann n. N. , m ver Etunen vim ül Büüt⸗
234]
85 8
arl Kertz. à Ues Festen —
2 b.
Samamn
Saaltart
ins Flelschmann fimd a nm Ih reen⸗ In
malderitmmiluin
282 1917 nnmen t —— Srcomr. reeänz.
Prair, Banknirekter, bamhe nmündcfft, in den uffftckherrit Frml.
Düirisch & Ca. Lemmunntms
untd J.
Mertt
scheft auf Aken in errals
1 —2
vite em lg vemrene T. Anftalt ve nriet rmmumlmg 2 güłxent
Zaqasnmmnne nrftage e. Zuchresherrege. 29malN Feiche en
9
2
kesig Wertze, IAnfrngefsallmat
2.enec sah Launm. uncäter verrer ber 5
E din Umnzmieen
vIaufmrrntai, 2
8 m InAmeat mhhet
m
Grvimne mnt ern Penclungker amn Eüesahsghufhaae Aiam uw
mumiers er, Herx 2082. „ ümr. tuticer 17 stattfrerner
r218
3 gererrne
zmxtadern
9*- rrdidong-
Fereübnea
aumeldet.
vm. eich Tisnuv 2
weree 2 1 (2, 919 v. Sis Posen gut 1
an 94 11 ½ myr, vach Posen ie das Bureau des Hoern Fechtsawoftg T..““ Notargs von Frhmpewesser, Wilczelmstr. Rr. 5, kergfen. S-8 14 Merleam 88 er Henehmung der ung neßst , d Peneng. ung fie dos hr 1918 sowie (Grteikana 1 97 sor den Vorstand auf terg Aufschtzratz
tnen,9 1eecaa
4 Slatutg
54% 19 ve. 19 7. „ven, 8, R2
Saerkta.
E“
— 7 24
2 2 M'se-. un ir- vnfener Gr. a⸗ 872 t sen * hbordun der. 5. — EGenkrarIn ,114 * 5-e eA “ 1) G vnneneez 88 kattms Sed. Shes g.r ber ehee gzer ztr* Feresmi⸗ zas ber Pewiag⸗
sowie über die vnxen ant.
süs sran.
ber Teneral⸗ “ g — Il liond⸗ berechtig welcher eun? Akllen bis zurn 16 an; 1917 keim Porstand, Gr. Elbstr. 46 der bei ter Bereinsbank ts Pambure, Altonaer Filiale, Königtr. 126 Altona, unter Borzeigung der Stücke
Der Vorstand. Carsten Rehder.
le⸗zan Auf Prand der gemsß Satz 1 Nr. 6 unserer Satzungen gesaßten Beschlüsse
unseres Aufsichtsrats fordern wir biermit
die Besitzer unserer 5aeenen auf,
bis zum 10. Mär jhre Vocres ten 2
Num erjeschalfses bei der schaftskasse in Osnabrück oder in Berlin: 8 bei der Deutschen Bank. in Osnabrück: bei ber Osnabrücker Bank, bater Drurschen Ratitnalbank Pom⸗ manvitgrselschaft auf Anien, Zweigniederlassung Osnabrück, Hannsver: Haunsverschen Bank. ba 2 Balhause Abolph Meyer, in Bremen: belber Deueschen Naticnalbank Rom⸗ mandingeselschaft auf Altien, bei der Deutschen Bank Filiale . 2 Omdenburg: bei der Oldenburgischen Spar⸗ 4 Leih-Banf† zwecke Umwandlung b Mtuen abze rias.öcher. Seeeebee 8 28 vdie dase
2228
nehkt S.en
tsakt
Fafrhe erbält rwüte suf⸗ gesseigen Se⸗
„a, e Fn eiach⸗ — *
2*
Haben 2du 2% 8 88 211257S,h., .2 lon en valhen — ae.
4 Eb. Mit⸗
2 eeeenn
— Cigarettenfabrik
Feer: vehscra des Aflchunate
763] Se. vedensesenschat Wräbschen. Hierbarch laten wir unsere Aktionäre zu Ser Aebz rdeenulicen General⸗ verssmmlung Mittzwach, den 2 Marz, Müustag8 12 Uhr, nach
Buzcan der Gesellschaft Schweid⸗ mMhe heeh 12, I, ergebenst ein.
vekbnurng: 1 r e⸗ über die Jahresbilanz
teilung für 1916. Fechere de tes Vorstands und Auf⸗ Behafs Ausübang des Stimmrechts e die Aktien oder Hinterlegungsscheine ee; 5 20 des Statuts spätesteus am 8. Marz cr. bei der Gesellschaft,. dem
unter Veittaung Ia. neben
echlesischen Bankverein oder der Bank
für Handel & Industrie Filiale
Breslau vorm. Breslauer Diskonto
Baak zu Breslau depeniert werden. Breslau, den 16. Februar 1917.
Der Kussichsrat. Georg Cohn.
1 685761
Generalversammlung der Aktionäre der Lüdecke Königsberger Dampf⸗ schiffahrts⸗ ““ Lüheck. am Sonnabend, den März 1917, Mittags prãzise 12 Uogr, im Hause Sr. Altefähre 23 zu Lübeck.
Tagesorduung:
1) Erstattung des Jahresberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4) “ der Verteilung des Rein⸗
winns
5) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗
ichtsrats. Feüi enung der Versicherungswerte
der Anzahl der auszu⸗
Lung derelben. —2 ea 1s Ferer. Feeraar 1917.
85716] Stern⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Kiel.
Bilanz ver 30. September 1916.
Aktiva. 4 Brauereigrunestück, Bebäud⸗
leitung u. elek⸗ 5 nlag
g.een2 Kühlanlage und naentar. ärbottiche und Lagerfisser 34 023 93 Transportgebinte—. 20 000 — Fla chezbe . 7 317,70 20 390 — 6480 —
2289 931 18 412 181 — 9 979 27
5 187 09
ℳ
609 824 40 115 991 70
1 Zer See-ervevdens,
2 Argate SE 6 veen vem 10 9% = ℳ 100 — as.
soclen. Dm
Verredcte
mit dirfer Fe 2 mx eingenrichuha Uün m nerden mit m Sveehnürr ens reches erberftem“ Dereem Ir erriawns bver. ten. . 24 2₰ mt
C 8e1 jer mnghl fend. geltem Mxn
umm Vaerrhe da nid. rnefrr imnimn 8
um ℳ ö,— sede saüte Acne müed mnsgegcüst.
d. dir Arnam hei ginug der vngenamen
vi Aüstmnlmg min de Kfe
„War⸗
238 019 80 99741, 84
1 909 117 71
—
780 000 490 000,— 6— 542959
„ *
Prrraicaxreamr ervarhacesche
Tarseürn
9ℳ
7) „ Prioritztae⸗ See und
Eto Im;
18248 Schlesische en-Nank. 6 Aataschang de neuen Zins⸗ scheinbs 22%3 ezren 2 ½ % igm Pfand⸗ bi tefen 5 IV FImtet gegen Rückgabe ver beztgl. 8 Eerezerungkschelne vom 223. Februar 1917 ab Vormittags in den üblichen Geschäftsstunden an unlerer Kasse, Schloßstraße Nr. 4, hier, somwie bei den früber bekannt gemachten auswärtigen Zablstellen statt. Formalare zu den erforderlichen Er⸗ neuerungsscheinverzeichniffen können bet unserer Kasse in Empfang genommen werden. 8 Breslau, den 17. Februar 1917. Der Vorstand. 3
[85739] Bekanntmachung, betreffend die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf Mark 1 375 000,— neue Aklien der
Mühlenvauanstalt und Maschinen⸗ fabrin vorm. Gebrüder Sech
in DBresden.
Die am 12. Januar 1917 abgehaltene außerordentliche Generaloversammlung der Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von Mark 5 500 000,— auf ℳ 7 000 000,— durch Ausgabe von 1500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— Nennwert zu erhöhen. Die neuen Aktien sind den bisherigen Aktien völlig gleich⸗ berechtigt und nehmen insbesondere an der Dividende vom 1. Juli 1916 an voll teil. Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist am 15. Fe⸗ bruar 1917 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Dresden ein⸗ getragen worden. Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Gentralversammlung an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und an die Dresdner Bank in Dresden begeben worden mit der Maßagabe, daß davon 1375 Stück den Besitzern der alten Aktien zum Kuarse von 114 %, die sofort voll bezahlt werden sollen, zum Bezuge anzubleten sind. Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien biermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht unter folgenden 878 ungen geltend zu machen: uf je ℳ 4000,— alte Aktien kann 22 neue Aktie über ℳ 1000,— zum Kurse von 114 % bezogen werden. 2) Das Bezugzsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 21. Februar bis 14. März d. J. einschließich an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden in Presden bei der Allgemeinen —Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ tetlung Deesbden,
bei der Tresbner Bank, in Berliu bei der Dresbner Bank auszaüben. Zu kiesem Zwecke sind bdie
mit zwei gleichlautenden Anmelbescheinen, in denen Nordrucke bel den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstemvelung elnzu⸗ reichen. Zugleich mit der Einreie ng ist der Seee von 114 %, pb. h ℳ 1140,— für jede neue Artle über ℳ 1000,—, bar einzuzahlen. Den Schluß⸗ einftempel trägt ver betiehenbe Aktionär, Ueber bie Einzablung wird auf elnem bder belden Anmelbescheine, der alsbann dem Einreicher zurückgegeben wird, qalttiert. Die eingereschten allen Akzsen werden ab⸗ gestemvelt und danach ebenfalls zurück⸗ ze 3) D sie neuen Aktien werden gegen Ruͤck⸗ gabe tes mit der Qoiltung über hie Ein⸗ laßlang 92u— Anmelseschetnes aus⸗ gebänbigt. er Zeitwpunkt der Ausgabe wirt be as 12 untgegeben werben. DPresden, den 17, Bebruaz 1917, Mühlenbauanstatt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Ceck. Allgemeine Peuische Crebit⸗Anstalt Abteilung Drebden. DPresbuer Bank.
N
An
Lilanz der Straßburger Araft⸗
lutter- und Nährmittelfabrik, Axctiengesellschaft
zu Straßburg i. Els. var 321. Tezember 1916.
—
mückgftadmm Fusea .. 150— mummarkramgg . 12274 [1 ET71 gemimnn. und Wausiustnacanuug gere nh ————— 1 1
—
e.
AUn Materttilmrrvenbung
„Umumelhftern, Struern,
Anfrm er. EIZI ;
38 Uscarebmarm⸗ auf Mäsibintn. S.
98 .
Fnventarkan s
ℳ Z288 502 uan 9
48 62
Aktiva. EIX“ Perrszuraaben . 1 597,90 Effetrentemta (erlcasanleibc) 14 429 b0 7 77775 üg
27 27272
ℳℳ
. 16 „ 9 5„
E4.-A 84442
7500— 2 100 —
82 Keiteckmntag . Reermemaskanto Pr. sFraberrsftontn-. „
alten Ansies chne Gewinnanteilscheinbogen
Jue,2.
222 öö
laden. Tagesordnung:
1) Vorlage des Fesckssberichte des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1916.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Festsetzung der Diyl⸗ dende.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reschskank über dieselben bis spätestens Donnerstag, den 8. März 1917, Mitags 12 Uhr, an emer der jolgenden Stellen zu hinter⸗
legen: in Thale: bei der Ssteeeeh. n Berlin: bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank fär Deutschland. bei der Commerz.⸗ und Disronto⸗Zank; in Haunover: bei der Bank für Handel und Jnu⸗ dustrie Filiale Hannover, bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover, ck bezw. bis zu diesem Tage eine Be⸗ scheinigung üͤber die bei einem Notar be⸗ b2 Hinterlegung der Aktien einzu⸗ re Bei der Anmeldung muß ein vom An.⸗ meldenden unterschriebenes, nach den Gattungen geordnetes Nummernverzeichnis der zu vertretenden Aktien überreicht werden Thale den 20. Februar 1917. Eisenhüttenwerk Thal Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. S. Weill. Der Vorstaud. Brennecke. Cramer.
einge⸗
Fleusburg-Stettiner Dampfschif⸗
Iahrt⸗Gesellschaft Ftensburg.
[65415]) Abschluß für die
Geschäftsperisbe vom 21. Nannar bis 31 Peuzember 1910.
Bilang. 1 Aftlwa. 8 ℳ 4
Buchwert ker Pampfern „Stella“, W.C. Frobne: „Saturn⸗ „ bes Gaͤter⸗ schupvens h⸗ he9 löstensss 220 101 Inventa konto, Nuchwert 1 Lagerkonto; Behalft auf Lager und an VYorb . 90188 Effektenkonto 78 740 VW 23
HLiverse Pebstores 8 „ 8 veemeemn
Rassakonto EE1311“ 8 4 mereren; ’1
100 000 30 0000
“ Aktlenkapltaltonto b Restryefonbskonto Erneuerungs- unb Pliepo⸗
silionssontskonto „ „ Falonstenerkonto Hiperfe Krevbttores.
99 000 1 9200 19 544 02 1 1 8 99 211 000) 1 75
LE 9b Peelnolgate.
Hebet. vSr; Salbevertrag von 191 5 15 520 99 Ahgaben 1 1 597 t6 Unkostenkonto 74075 Kurbytfferenzkonty 206569 Jalonsteuertonto go 0 Faatlemenfunte 1 HIG 99 Pipshenbentonto 21 000] Vottrag auͤf 1917
. 49 484 00 49 484 69
Flensburg, 1m uar 1917, 4 99 aub,
Wilh, Hochtenter. Morftebenbe Pilanz fowse Gewign⸗ und
Tantsemenkonto Liysfhenbenkonte Vortrag auf 1917 ‧
H0'
—— wert von ℳ ℳ 119= 56,— 119 Wir fordern unsene 1 veae g.
2½ der m betrauien D. -At han. Bank in Tau twnlichst Fas. e stens bis zum 5. März 1917, ein⸗
zureichen. Die , e der Zeit vom 1. bis 3 ärz. Die ee tionsbeträg⸗ auf die bis zum Ablauf die er Fist nicht zur Vorlage gelangten Aktien werden det 8. amtlichen Hinterlegungs⸗ stelle binterlegt.
sejenigen Fäüttien, auf welche die Rest⸗ auszahlung erfolat ist, werden mit einem entsprechenden Vermerk versehen und den Aktionäten mrückgegeben. ’ Danzig, den 12. Februar 1917.
Aktiengesellschaft Holm
in r ees Seering.
[65762] Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft Sitz München, Klenzestraße 16/I.
Unter Belugnabme auf den Gesell⸗ schaftsvertrag werden die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 16. März 1917, Na hmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des Kgl. Notariats IX, Faufingeestr. 15 (Kgl. Notar, Justinat Oscar Schmidt) stattfindenden ordent⸗ er Geuneralversammlung einge⸗ aden
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrate.
Ausweiskarten werden vom Vorstand, jedoch nur an Aktionäre, ausgebändigt. München, den 18 F hruar 1917.
1 Aufsich grat.
Der Verstand. Hans Schultes.
[65760]
Heinsberger Volksbank. Die Aktionäre unserer Bank werden bierdurch zu der am Mittwoch. den 7. März 1917. Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Perrn Adolf Houben statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung — eingeladen.
Per Geschaͤfls 12 e1en; unch
bie Gewinn⸗ und 1122 lzechnung liegen
im Geschäftskotal zue Eig ficht der Aktionärs
hereit
Helnsbssgh. den, 19, Februgt 1917. er Worstanb.
schaftsgen ossenschaf ten.
Lene 51naees as hojroborfe? War 9
üg Grundfddtente Unkostenkonte Inventorfonko
Per sinfenkg io 1““ ar hit. ulgU . . Hecäftganteitkwnte;
Uerlufinberttaag „ „ . [24
sn vh dstückkonts . aß fonto eschaͤftegn deitkonte
Inveniosfphig 15 bitarenkant9 1111
Pafstwe.
Pet Pwpofhekeßzfagtg
11) Fffesen v. efi n 8eee. 18) h . Makeihaken w 8 wüwd Wzven.
“]]
Verlustrich zung finh va münt 27ö unbh mit ben Geschaftsbüchern und veleden atetei
tebiinre fonte
81 19 ür uggeschkehet⸗
Ehsffen „. .
Rücktagen
88 — „. gefetzmäßige .... 2 209,—
139 487,14 vhge; 139 48 b. für Erneuerungen.
33 94 5, 86 1 e. für Verkuste * 58] (d. für Staner Er. neuerung fur Fübegacentneene⸗ ZE“ 8 2 Glaäaubigern -— an die — —, wüchten . Vorstand und Mngrtunte 217 enehüütüne au1917.
vmntcr 27. Füg 3. Rücklauefonag mf mmaiüm.. b —— 42 inn ungd 11& 1 34550 28 97 12 16 149,50
wf Wrehset 22= 2— — — 2
mf Außenstmkte.. ereemxReer A Lrretaat 228 A 7KdalI 181 877 2 ℳ
— Z. schäftmumkasten, Gekzaäͤlter vnd
Promsiamnen 23 261 99 hiar Abschretbungen, Dotterungen. 7709 ⸗ 7A9 7H RNeingewinm “”“
— FFAGOIIG61;
dn Saptember 1Bl1b aeen Dr Borstumnd.
Pusft. Rpse.
nftimmenh hefunden
Per Hufsichtsrat. CGartl M. Buds, Av. Hanfen,
1m. G. Hhet 6-- 4 n. 9 per Generalbe;, amintung frit 17 Fs⸗ Hruar 1917 wurbhe 12. Perimn. G. Pheth⸗ tessien in ben Muffichtssat gewmah 8 H b 2s Nane Rtbg als Ersatzmam für ben
ussich 18 ⁷10 ¼ venabls. 7 % 5
8 N 70, pr9 Afte, 78% eS;n.8ee. 828 Iin Ugfegsens
tar. 1917 b N.v P.MA. 17, sp⸗
8 iowenbenschetns 9 S2ghtas1o421,,
w bH, e9 Ercsgbest ½, G. M. 8½ 9.
2½ 8 in plssesbnrg frhehen werben.
,—
e4.
— „. 2 2½ „ MfHHI
3,480 246/32 Habrn
100 424— 117799729
„Ie. r ho eg Ages 8
6 semahb 88 zeschisbsn, ö 4 * he schaflege ꝓ e.. 88 81 gs er s 9i8 —= ℳ b
* Anzahl pes Gensssen ass 1.—5 gunst 1918 — . Fa . 8 e 12½1
8 mmden Inh vesesirnan Trtrzagn, dem 4 Wnndrem ach F vmrmen nil. Finnacmr⸗
Fufurt n-. uch Der Fewinny trag img e in milh
m. —
vm
ür Bier 8..epeebe
de eeer d 1914/1b
m;. Ne HrrüMuarn Swn v ieeu. vn. 832 206 Bter, Mverfe
1916 8 48 Ihhfeh ¶.. saewthefrtebn. vrd 8.e hennr 8 sa 1e 2pers 52— Vortrag aus 1
beeg .
z
E ve.
L Um Wormitvage mfaran Munwant., Fengevmnnge immg. 8 hee Sürheanestess. Mr. IUh, gegen Min. 9h mistulusftefung Bes Atmnam, — het der Ertragtibeeine mt. Nummerm⸗ Mrttimdm umd des ee. Söttats is veixnerch ä ha . 1Oe — svegztacrte. Ahientel nchen ver Peert e., weam. S 12 Ahl. 2. dess dere Fnc⸗ Fr en ne I. Juln , 5 am wächsetn Weerkian. rro fi. IMimhune restce HHxn, ¹ . auch der Hevinnreirren 27⁰0 Sor Waefaah. verttammlum ttelintamme üng gk. 2 8 11470 — Dtto Feraarc1. Beshe. Märrrarrasceer hmn der heehrcheeice ee vvns 478825p 167 vmn Wumtkitetiner wüor⸗ — 7 700h,— ee. “ 1 6 Herr m1. 1 v88 —— Inn. in Werzsan 8 Ec 2 Wir öbrangen Merxant⸗ Sasr F — 8 — 8 pver Heaztach, Ha ba, Ffülitꝛar Fesn vemngounren 8 2 csHon. — 8 2e nne Se De 2e unnt. ehgheen Iva.. vnierer. 1 8ft 8 aeMeee ssh der Gesellscheft bestötig: der 3 Ietüsaverg. v.eeee Nechmungsvrüfen C Heft⸗ aneearech echlt..
GCüln. sen Hefemaft.
G. Geff⸗