ngnnbeac e e nan ndeede hage gaaeen ee eag bon Konhersford rungen bit zum 16 Frder den Rachtatß des Am 2. Iannarsdes Gemweinschnidners unke Mkuntz der 9 1v. wepiuwart 191† schiebeschluh Pon beute aufgehoben.* , Fre Fir bisedeisemmluna 4 9 17 verbochenen Fans Ronton Aaefetzuhgsbeschlaffs bom 11. Maäyh 19188— Karierüuhe, beh 173 Fekrunr 1917 mmztsbesg b nehobe 11-. 8es Sgn 8 “ . vnd de e egng des Werfohrras angesrdhet. Gerichteschreiberei Ger Amtsgerichts. A, 1I1.]¹ ꝗDen 16 Feg 18g; 10 hv, Urhd Bemteteer Prhßfonn am 17. Feß war dn Hnenn derhih, 4e K. Prsfang der a eaglich Lnubüh. — (65440) Gtichirschte er U- nger termin diwh. 9 1911, Ber. g ds Konkerbberfadveh Lrdknet. angenheldeten Forderpnge, H. Veiwertong-—n demn Fohküreherfohren über das Waiovröt. (6bcsh witags 19 Rhr. derwaltet:. Herw. . Derbrich er er. Meas—, 2, Befichrestzttunz, des Kon. Bermögen der Gesesisihaft voutzaner In dem Konkureverfahren übe Fe eanen Uhwrig, den 15. Fehrner 1919 er dn * e. Unmehis am barsperwalters wird Ahf hey 2T Müärz RGerauhane, Gef. wit beschr. Haftung Röchlaß ber veisiorbenen Whelente Ga D Serhessc sber Heee Shen [. W. 101⁄%, Wrebl an[191 7, Vormfwtage 1 indr, por dem Vaudan st zur Prüfuhg echi aesich wirt Gvuarb Boum unb Wilbesaihe Neintsgerichts ZSodem ev. 19 S9Xv. es 1öö Gericht, Zimmer Nr. 14 angeutelbeter Korberühden Kedhadh saf ben hib ’she,gg 8vbg!. st rbag beüih,An ““ 8 10 Prufungstermh m. * beil anbevraunmk. 8 „ 0. März 191 7, Borxm. 9 Uhr, vor bnahme der Schlußrechnung des Per Runl* 8 rX. mnen d. n 9à ⁄1, De 8 e eeh nn eeene 129 dem unferzeichgeten Gerschtt, Zimwer deee Ve teenünth “ 98 g- be — — 20. Februar. Neber 98 88 2 b „ ANrNR w n zuwm nh nks 8 Msh 5 Nr. 10, anbereoumt. gegen Sas Schlußverzeschn er Hei der VerJuuz 4 8 —— üvSc S 8 de. 8 n — [65495] Köatolk Rontsgericht vhuhon. keuhch n bersehsl xen Fendernan. Warenzeichen. potts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees Frucht⸗42 — 8- hetlte, Am 15 Sewvar IoI?, Mttage 8 9 VWIWA1“ 8 82 Ken Fes 8en en 1 9 „. NavrkineidenfeldG. 165648] 19འ1 yrmittnge 9 Uhr, per ai ˖vdenien v Datum vor bemg Namen — pen Tag Schofolade⸗ ober Iuae ine in genießbarer Hülle aus 4 16a. Bier. Ie Ae. das Kornhee ersnet 1 2 en de Wentenrs Pang ngad ae . Aatsgeriht MarkrbendenfeseRenkanichen Aeesgeehie vieteidh. veesbag, das hinsen Rletze Hatwm varmer se 1. Sühabe guckerwaren, Konfitüren, Beerenweine, p⸗ c. Mineralwäsf 8 wofpen Verheer Fpeenes. . Sea g berachsar. n een e. bat das ee egaeeaneh siber veßß Rach 8 8 - Feeeneat g b N. i Iimmnar xhbexe Datum — Lamd um leit ezmer honmetor ten [Rum — — Liköre, Punschessenz, Kognak Fidux 1 Gold⸗ Silber. Nickel 9 Wenrtntunaben lherann Ff 8 1 eoe d“ 2. .Heldtäckfte, 12, unter der Fiema Mag baf Tas K. Feeagvene un e r. 8, besilmn 9 N. 2716. Iuss, des Date agg. Lag⸗ soruch 1 8. . imonaden, Kaffee, Kaff . 8 1 1 2 8- 1 und Akuminiunavareg. Feebrehtn Fh Ie. 1b 2 8 laß der Wagnerswitwe Jofehne Retkei gWgibhrhl, ven 14. Febrwar 199 nsd. 2 m hinter Heme Namen — den Kaffeezusä 88 Kaffee, affeesurrogate, 8 Waren aus N Aber 2 2 Nm 1 eine Werkzeuagmoaschinen⸗] vant 6 v.Ab h b Heche. —2 — zusähe, Kaffeeextrakt, Speisejette, Speiseble, C 16/11 1915. O rus Neufilber, Brietannta und aäͤhnlichens G Nurkorderxungen bts verwitmn [Ueberfschaar e hach in Urefpeingen mit Meschloß vow Fawigliches Amiegericht, Ab hr Poer Nam⸗ 4 fůüms 1 veisesette, Speiseöle, Par⸗. 5. Oettinger & Hahn, G Metall Seb decn Endiee⸗ chnerrn vdt. le SPaA‚nns afn Werkgeugfabrik bestieben bat, e. 14, Febrvar 1917 nüch Abholtung hoe 8 ei hang beigefaat.) wftr ze Vaniflle Banilli iätetische Präparate, Ge⸗ rlin. 7/2 1917. 2 Schirme Stöcke Rei 3 Eö11u*“ 1 Sg. e. blerduch gufgehobem, nmachdem der im Ber, 8gg EWE“ aufaehe 3 Wogoohezo. (Sb g ℳ 9 anillin, Back⸗ und Konditorwaren, Geschä ts . 3 3 4 g⸗ seger te. 8ee. 8 W, Berhetbeg „gleichsteemmme vam 22. Hehemder 1946 8eee e,agciende 1b. Febehs =R. 89 1. 4.,19genicht Wesschene 8 215552. 14899. Sncbnlver. Pubvingpulver, Marzipan, Mandein, Man⸗ Warlwftsbetrieb: Impott⸗ *nd Exportgeschaft. — 2 iche, eaben 8 b augenemmene Zwangsverglelch durch rechts. 8 1 in bhem Wonkgreperfohren der daß V reizwecke enSev Mandelersatstoffe für Kondito⸗ Kl. b . lösch⸗Apparale e 2
1qu*“
9)
a, de eeehpecahten ebehet, Keathe vf̃ 1 8 1eenhcs 8. 8 vom 99. Bezember 1916 1917 8 EE 8 9 t9 Ft iagiiüts g⸗ Honig, ko sierte Mi Fe 8 1 3 12 “ ü edeas — — 2 A des K. Umiszerichts haene e efis 6 8 een Matzextrat, Malzzucker, E] 1. Faaaeag, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ dagen. künstliche Gliehmaßen Augen, Zähne E 8 b 3 5 8 “ baeggesdes sacal JIeene 8 28 jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen Suppen⸗ bve Ausbeute von Fischfang und 24. Tapezierdekorationsmaterfalken, Betten Sà6 vr. 6 re en e G A-. 8 Ferß Koöuthliches Amtsgericht. Abt. II. K. Amtsgerlcht Müuchen. wongeb tei htverschfaag d Gen 1 68 kehn, Sagfenbranter. präpariertes Hafermehl. und an⸗ 3 a ge. 54 V varen. EPheee hans 267 d. 4 Er Anl. 13. Giadigernwer An, 19 März 7 [69480 Konkursgevicht. [(SHalbhers sowis zur Abrabme der Se rijen Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ —. eckungen, Friseurarbeiten, Pet, kunseriche ution, .gen e, ene evsg n 2— 18854991%11917 10 Hehe Präfungs⸗ Eekernföor de. über b (89490, Am 17. Febrwar 1917 wurde das echnang des Merwalters im Fahe webhs, Petzold Anthorn N. ., Presben⸗-⸗A 88 8 ehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und lumen. 1b 8 kation, Tapeten. Eerhtngen. 65429) zermin 191, VBoe⸗ Das Konkoroverfahren üder den Nachlaß Konkursverfahren üͤber das Vermoͤgen des (Aunohmwme bdee Norschlaos Teamin a 1lh 1917. Eerr . Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und 1 Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schll- üd 8 . mitrags 10 Uhr. Arest wit Anpewge⸗ des verstorhenen Sauunternehmers Fautmanns Berthold Opyenheim eKeeitan ben 9. März 1912 delßeschäftabetrieb: Kafao⸗, Schokolaben⸗, Marzipan⸗ —5 2 Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer ’ Seess. Trikotagen. der, Buchstaben, Druckstöcke, Aunsta hanse 8 8.SS. 8 8 89988 10, nge- F. ewe Geusßt Drersen in Kosel wird nach er⸗ München gemaͤß § 202 K.⸗ O. eingestent ittags v ½ Utye, bestimmi. Ivaxan EHtiten⸗, Zucdkerwaten⸗, Bonbon⸗, Homigkuchen⸗, 82 52 ylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, ins⸗ 1 6 eibungestache, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, VPorzellan, Ton, Glas. Glimmer und Mare⸗ 1 6 ngen wäarde dernte, am 14. Fehtvat vüücht d Keannhen solgter Adhaltung des Schiußtermins hier⸗meünchen, den 17. Febrnar 1917 v raleicheverschlag und Gutachten Wälllechen⸗ und Biskuitfabrit, Tee⸗ und hinawaren⸗ anseam Eenezichaer. Ehina, unt. Fapan⸗ B.eance, gs dn Fhahann — . rwar 8 -H ,7 21 8a en d waldendarg (Tcht 8e acfceden. 8 Fehruat 1917. —ACerichsschreideren des K. Rmetsgerichte. Kontareverwakterg stad, au de eaeegs Bente gs ven Natrungs, vnd Genamattein, und -.K.eage. P--e.--SJ, Lannen, Mippfigurenn 3. Zeasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. Scgres⸗ grcer, Mche vez mafcgeree 5 8 8 8. 2 1“ “ „ W eee e 8 a9. gen: 1er 2 1 a 3w. Luxusartikel di —⸗ 3 b 1 b vnsr- Schreib⸗, Zeichene⸗, Mal und 2 2arb Rechtanwalt Pr. Orefenth ler Een g. Werdau. Nachlok desn Ser 8* 8 Königliches Amtzgericht. Neustadt, Sachsen. b 1634431 b,8 N 86“ 8 .2. 2ernnJaee 82 81 zubereitet 8 . be-x Vervelan, Glas, Ectanh Hehena EEE1“] Billard⸗ “ — 13 vee⸗. 9 e anweldefrit: 2. Mäcyh 1917, Ueder des Nochlek dern Gnckermeister 16“ Das Konkuresversahren Ader das Ner a19 — b* üen. 26 Saesach, ve 1 ve . — 2— 8 uütst. d 6 in S och 89 b 4.4b ne Ss. i — 2 „ 1 E 2 2 2 „ 22 erdneegen 8 närztli 7 S b — unftion eß Rachf. in Neustadt in Sachsen ist nad — fͤabefabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, ge⸗ waren, Cehrisbacmf nerss kee⸗ ee ee⸗ veaswv Razpeerabe es vengesg eh 8 her.. as 4 3 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips.
den 24. Febhruar 1912. Vormittags Liehschmitz wird e an . V b 9 8 Prüfuvasermin Route 1917, Vorm 8 8In dem Konkurzverfahren über das Abbaltung des Schluztermine aufgehoben/Weorger, bMnvei. hete, geb⸗ 1 — uck, pho 1 8 Sn 2077. .e dna. Srnd en b Vamsgen des Hausbesitzers und geang In dem wonkursverfahren ba d. 52 — — Alaflerte Früchte, Lom. reierzeugnisse. — Vecr Sgegghs Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien Wärme⸗ Pech, Asphalt, T Hof⸗k 10 Uhr. Offener Arrest und Aazeige. Rechteanwalt de Hen Mer. 5 Schlossers Johennes Foraita in Neustadt, den 16. Februar 1917. sfaß des verstorbenen Drogisten Nicha b 2155 55. “ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate Rohrgewebe b. Holzkonsergkerungzmittet, nist 2. Man 1917. Ragen, den ist dis zum 23. Marz 1247. . Falkenberg O. S. wird an ells ben Koönigliches Amtsgericht. Rabenalt in Werder (Haveh) solt .“ B. 33177. 3. Düngemittel. 8 Schornsteine, Baum 11 transporkabte Hauser⸗ 14. Febmar 1917. Der Kichteschreider termin am 17. Murz 191 2, Vyem. diederigen zum Heere einberufenen Kon⸗ — “ Sch ußrerteskung nach ergangenem 7 8 8 8 Blattmetalle. 8 ve in 2 3 d-S28 ien. Be hisB e r. Amtegerichtb. 11 Uar. Prüfanestercet 88 14. KMpril karzverwaltere Kaufmanns Ernst PflugNordendurz. [65444] chtsbeschluß des Könlal. Amtzarca .“ 8 b 12, Felle, Häute, Därme, Leber, Pelzwaren 39. Fapolche, Matten, Linoleum, Wachskuch, Deckets. — 1917. Borm 11 Uhr. OFever Arren Falkenders O. S der Kanzleigehllse’/ In dem Konkursverfahren üͤder den Nach⸗ Werder (Habel) ecsolgen. Die Sing Garne 40 Vorhänge, Fahnen. Gespinstfafern, Polstermaterial, Packmaterial. 41. e,e
onf
Eetltunnen. 18428] mit Anzeepfl cht des zum 15. Marz 1917. Bitter Beadok in Falkenberg O. S. wieder⸗ laß des am 22. April 1914 zu Norden⸗der Forderungen beträgt 10 81 5 ℳ n.
Ueder dae Vermözen der Sösewern to. Werdau. den 17, Fedrvar 1817. zaunt. burg verstorbenen Kantors a. D. Lud[88 ₰, des zur Verteilurg derügtog
achter Gustay Naudascher Chekrau. Köatgliche? Rendsgercht. Falkenberg O. S., den 1. Februar wig Alvath ist zur Abnahme der Schlutz Massebessandes 3959 ℳ auch 25 9 d. ö Hruny ard. Mey r. in 1912. 8 rechnung des Verwalters und zur Erhebune Verzeichnts der bei der Schiußderved wurde heute, am 14. Februar 19 k8, Nach⸗ Königliches Amtzgericht. von Emmwendungen pegen das Schlusver⸗ zu derücksichtigenden Forderunden st auuhh,g 1916. U. Batschari Cigaretten⸗ mirzags 4 ½ Uhr. das Konk cevefahren Augsburg. 8842 “ 168434) ichnis der hei der Verteitung zu berück- der Gerichtsschreiberel niedergelazt 8hnh G. n. b. H., Baben⸗Baden. 7/2 1917 eroöffnet. Konkareverwalter; walt Das K 8 — Hnbelschwerdt. 485,841 schtigenden Forderungen der Sch ußtermin kursgläudiger, deren Forderungen und eschaftsbetrieb: Zigatettenfabrik und Dr. Meesentëler in Eet vreelde- Beschlu voem Heutigen Komnkurs⸗ Das Koukureverladren über den Nachlaß as den 21. März 1917, Vormittage sestgehellt sind und füör deren errlsriee vor Tabalfabrikaten. Wa ren: Ziga⸗
215558.
feitt; 2. März 1977 G. Zedbher. ver ab nder das Wermögen, den Süd. .. Gaßwerts Julius Gunssel au: 9 zühr, vot dem Köntalichen Amtsgerichte ein vollstreckborer Titel mct n 1 v.amn.sen8., Sa 89. den 28. Fe. seaheazaodiers ver ö aNenpaorf did vech ersolgter Aöbalrung dierseldst. Zimmer Ne. 4, destiwmt. daben cemäß 88 76, 152 K. d. dn E E pruar 1917⁄, Voarmtttags 10 Agr Ausehurg. Bevdo ünehe d, vach Ab. des Siehiattermins deerdurch au 7 Schlutrechnung und; Schlaßverzeichets ner Ausschlußfrist von 2 Wachen d 1 Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und 1 224* a D.n Nhzshmde ⸗492. 822 12 Aürà acmmg des Schürttermins, und vell Habeischmende. den 14 Fedruar 1817 [Uagen aaf der Gerichtsschreiberet zar Fin Konkur verwalter den Nachmeck iu füg . Export⸗Geschäft. Waren: Verzinnte Waren Klein⸗ amimn Sh PESS 1912, Vormitbatzs 10 8 vwnen Taiglchen Rmsee Amcsheezucht. scht aas. Die Veraütargen der Konkurs⸗ daß die Fenstellungeklage erheden ude h 8 Afehneaten Drahtwaren, Blechwaren: Aluminium⸗
men 2. n ee. 8 nnn malte, Faate. [65436) erwaiter snd 19 L- eg daren Aus. ine m fruͤder e,Fhrohs gewesenen Werfan 8 “ . —— SSee mechanisch
Eit. 11“”“”n Evar 3 gShurg., dem LF. Föemet 8 Das Keeteneersab das Ver laden auf 12 ℳ festgesetzt. „ aufgenommen ist. 9* . , Fa onmekallteile, Beschläge, Türschlösser⸗
emEas Gr. Amtegerichte * et des K. Amtkgerrches ö 8 Nordenbdurg, den 14. Februar 1917 Verder, den 15. Februar 15817. 1 BAICHaRI=CIGangrreh eeeneuee Türschilder, Riemenverbinder, ö Gontain. — 168482 — Send ihe Dalle wird nach vceekräftig de⸗ Konteliches Amtsgericht. Josef Habowoti, Kork asdernarg . “ sthe Fabtsmnhaene hesenteile, Brwckerei Eezeug.
Ueder den Nachlaß des am 7. Orde moruan. — 1688122 tssigtem Iwangsverglech diendarch anfge arnvoerg. 185445 Hrandeebescesstr. 182. — — dmnen, Madetbäczen, Swiiei, Neserhecnmee Sfümn
— 3 ee 38 ; 8 4 4 1 Peeaeh. erge eRhrahgha on 8s 1 — gn 1 S 7 2 1 1 S
1916, gefallenev, zuleßt in Boöhne, 79 In dem Kookursverfahren über das doben 1 1 8 Das K. Amtsgericht Rüruberg Hai wermelskürchen. 58 üähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ und Augen, Schlingen, Seegeee Eee. — Jerichow II wohnbast Eeelesenes Bermoͤgen der Roh gesenschaft „No d Hanle, Saale, den 13. Febrnar 1917. mit Beschluß dom 16 Fedruar 1917 dal In dem Kontursvertahrer v1ö 16 v Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Schuhösen und Agraffen, Suhtnwpibesescher wir is Fritz Richter ist heufe der Konkurs ern.“ zu Werltun W. 8, Kamonter⸗ Könkalichen Amtegericht. Adt. 7. Konkursverfahren über dad Vermögen der Vermören des Schuhwaren reone schmuck. Schmallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Fer
berg / Rheinland. 7/2 1987“ Ge m. b. H., Stot⸗ VWEEEüöö SDPDNG
.
1109 mnsNoOva,9 00
die Verwerfung eines der Gemeinschuld 1— Eh se gede. In dems Kondareversahren ùber dos Ber 19. Schirme, Stöcke, Reisegeraäte halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Hand⸗
Erfte Glänbigerversammlung und gllge⸗ *₰ e zec. 8e Schirsens fte Gsguhlgerbetsama Rerin zustehenden Apsp ch anf Lefe — ꝓ 8 1 in RNürndern eingestellt, da eine Verwalters, zur Erhebung den siseger Pröfungsterwig 12⁄. Mhes pven Rebel eise GEichdesdersamm Siskezed Rim dn Kosten des Verfahrene ertsprechende dungen gegen das Schlußvderzrichet 20a. Brennmaverialien. Lockenwickler, Ketten, Ringe Skrip
5582 e:. 1 2 8 8 nrenha eft, 85 Ug, 89
1987. 2ge aes 19 n, L s r de, T. N3 191 7. Wes an behe⸗ 8 d 1 ut Uhahwe 12— eicht vordanden t. der Vertellung zu berü⸗ Ridermerder b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,]zurg Karabinerhaken, Jalousiegarnituren ve wit Arweigenet de 10. IE 14 Brr v dee. Kdee chem, eehhenhe,, 2 2 K. Amtsgerichte derungen sowie zur Anhörung der Elüu 1916. Hans Michel & C Scr Schmiermittel, Veran Briestlammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Finger⸗ Sene . Neeresla. Aü Rans Fendeh. Aes, gecbang der Pemrausn ded her Gereterag, Pirmaseng. levszat. üder die Cctanun der Auslsgermm “ 210“ Kerzen, Nachtlichte, Dochte gite, echte und unechtr Schmitcksachen, Befapartsee
ASONee Reee. . III. Stechmest, IPenener oe h, anscde. tag den nhs &N mnder desr Das K . Pumasens dat währung einer Vergütung en dir 2 sheftsbetrieb: E 3 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Fnöpfe, Spiten, Stickereien, Kragenstützen, Teppich⸗ . ½ 8 8 OwA. ehnem. 16.886 48]) Lens. 8 Süe Feree Ihe n Schasstesmen wut mit Beschäch dem 15. Fedruar 1917 das alieder des Gläubigerausschrssen ve Säglse schäft 12s . Eerpert⸗, Import⸗ und Kom⸗ patt, Fischbein, Ekfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stiste, „Reißbrettstiste, Maßstaͤbe, Schreibfedern 8Eööö § e 98, 18 he hs 1e na2. Maah, 191 . Wananitbaa s de zber das Verwögen des Amin auf der 10. März 1912 8 X.“.“ stein,. Mrerschaum, Zellulois und aͤhnlichen sederhalter, Zleistifte, Feverbüchfen, Uhren und
eee de eeeeenen den 2½ 11 Ah. e m eulichen Ams. Schahfadr kanten Jodaun Gartmer mitrags 11 Uhr, den de Kunaü, e,ee özssgese. Staffen, Drochster’, Schnit⸗ und Flechtwaren, Uührenbestandteikle.
e Benes. Müce. A. av. 81 vnnn seltt/ Deisütaan 15, Zenerren in Virmasens nachdem der Schlaßtermir Amtsgerichte dierseidst, Zrmman 8. befhn n — Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Bilderrahmen, Figuren für Komfektions⸗ und
9 e mwerdin. — — 84889 n 8 s 1eevJas 2 E S, I n migedoden Wermelskirchen, dem . Fü. zagh zeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 22 He senaes hren erssfest. b e e — ücchalben aün 8 1917 2 18 da. Arztliche, gesundheftliche, ings⸗ „ Feies Hrh Fenhen des Dale 889 dan . Febuan end. sschreiderri Vellmert, Justihanm., a0k Eri. kezneimittel, chemische Produkte für medizinische löschapparalte Eö 81s
7 2
“ 3
erhet Wermalter: Kaufmonn Am in 8 1279 Beschlaßlfaß er 11“ Nürab Buchdruckerti Ma⸗ 2 Werme rte . 18. Gummi iersatzstoff d ill- voersettkchlt 1 22 IFraßse 17,20, ist znr Beschlußsassung üͤber 8 [Nürnberger uckere Fwald Laugenohl in Gummi, Gummiersatzstoffe und Ware settstäbe, Taillen⸗ und Korsettsche Tait. Genthin., Anmelbefrift; 10. März 19 † b malle. Knale. le5427. schinenkahrik Fritz Mäurer G. m. ist zu. Abnabme der Schlrkrrmung! b WelZoer- 111]” für technische Zwecke. . graras schlüsse, Rockverschlüfse, 5—
2
en e 2* Fere Geskrud Taurse &ꝙꝗGSreriichttcheniben den K. Amtegerichts Virmasens. 5-491 —nere sll und hygi 1 4 1 1 e 4 Meh de zuw S 4 ke x. .. eeee. nessche “ 2 I Frrider des Königlichen Vnttäͤgaiht vpgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen dagen, künstliche Gliehmaßen, A 1 TLA1AAAAA“ -491. M drr 8 3 eh. Jovohl, in Berkin, Reczickhndoefens 8 ½ Kib iglüchem Wnaaagen — At. 4 8 4 2Ses 8 und Präparate Pflaster Berba 3 b. 8 3 hen, Augen, Zähne. — üErerkwrragrg erskss “
I M GIAe Wahherwin vnd PeüsaKgs. vaßs 93, gleinige Wyaberin der Saalreld, Saale. Beschluß. [6442 Pslanzenvertil 8 1 nostoffe, Tier und Physikatische, chemische, optische, geodaätische “ TTWTWW11“ Sareäne — Awi 8 N. März. 192 †, Ber. 9n 2 2.. 8 Slenee 4.e,d De Ken unee sahtrn üder das Ber⸗ mräenvertilgungsmittel, Desinfeltionsmittel tische, clektrotechnt 6 s 2158578. I 116. Saue 8 eißmh . Kar. Arrefl Füemes Heinrich Taureck ohenda wit Maemn vemrbh.,.. [6S4581i Das Kenbmene ahmmn üder das Be Lonfervierungsmittel für Lebensmittel roeechnischt, Wage., Slgnal⸗, Kontrolk⸗ . 21016. Saucen, Essig, Senf, Kvchsalz, Kakav, e 8 SHierngs 182 ühr. 1 88 Ser Wrieß mit Fpeigwieberiaung, Aadrensstraße 44, und Don Rnndaemerfermeen Uidem dan Kachtünst. mgen dar Firma Rahpe & Co. Nachf 5 n . :wfbedeckungen — 5 - 2 8 80 photographische Apparate, Instrumente und Backpulber, diätetische Prs z, Kakav, Schokolade, Jprse 1 Ahrtp ht ds um 8. Wärnz s der Küms Gertrud LawnecJ Neezbazar ievermWenn di uen I Mr 1a Fürn edt Getelschaft mit beschrünkter Hafrung Tarif⸗ &. Bekaunt te umen. .. mnstiche“ Papier, Pappe, Karion. Papern uh Fühümittel, Malz⸗
chrobzchsnan Sa, ken 1. Fehruar Herlis, Reisicendorferstt he 47., wird, dentseanen Keaamanmc Telzam in Smalfeld, nierd mach Adhoaltemg des ee 4 Schuhwaren. gg Faaschinen, Maschinenteite, Treibriemen, Schläͤuche genspapiere, Finen . dnd Pahpvaren. Keg⸗
19. ö b Hachbens ber in bem Neigleichstenntae TWawdamen Cyvunes n N Pe.n Schls Fterm rs ö- . 9 b Stwmpfwaren, 8 “ Haus⸗ und Küchengeräte, Stakk⸗, Parfümerien, tosmetische Mitt 8 üschen und Malfarben,
Koniplichen Amlogericht, 0kikl v. Pkiober 1916 neb; ae wa uit endmn eeiche bemn Mba. Sa l Smua le, den 15. 1817 helleidungsstücke “ 24 8* en⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Wasch⸗ und Meichmitten übi ’ ätherische Hle, Seißen,
Mvossen. Odes. IGbAd9)Iaggeverdleich burch vechts äesancee EUhenemn, wind nach erfmüxten Arhaltung Dermelüches eeharrüsn L. sl brsetts, Krawatten ggg 12.eK. Ags Lerse heter⸗ Tapezierdekora⸗- Fatbzusäte zur Wäsche Sö Stärkepräpatate,
. b 83 7 . 1 * . sh EPhnr , —2 leuch A ez E14““ * ’ 8 8 1¾ 92/ . 3 7 . In
Ujeher Nerwoögen bes minverne schiuß vom i8 Hriober 196 beitätgige st. 84 Serltttmeeminn nerdura. vuftgeheidem. Sechweinfurr. [.5580 8 -m I deleuch ungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Rühi⸗ Trocken⸗] 25. Mufikinft war ettee⸗ Särge 1 227/1 1916 36b Wenglein’s Nori & N 15, schutzmittel, Putz⸗ und Poliermitter E“A“ Rosi⸗
I gehitfen ⁸. eboh. BPercgüts b den Uh. Feihstar 1nk. Sch 2 Sürnunar bül und Ventilati c 2 8 instrumente, deren Teile und Saiten. werke Nenberg⸗S 59 Herold⸗ Ne — ittef, Schleifmitiet. — jähripee npegugehiffen Gerhgey hierbaech aufgeboben. Ais Pergftang! Lem übena. Ie. 2 Re. 1e. Das K. Untegerichkt Schrmeinfüunt he ee 1917 mierd d Stu Nil und Ventilationsagparate und geräte, Wasser⸗ 26a. Flei 1 — g Menberg⸗Schwabacher Nadel⸗Fabriken, Nu schr.
Ngefchte voß bier, Sohn bes Moeszehers siah sür die Gläubigeraheschußwstatteder; Da An gsaaricht. mir Befechiuch vam 15. Frbrne helen de eee hen em in den Musnathmamnf, tetungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen 8 ℳ. Flessch. und Fischwaren, Fleischertrakte, Konser⸗†/2 1917. 1 7 tnbetg 88 8 1ge potischen emetnhe Rohert 8, Seimer Gohn 75 ℳ., b. 8— v Aarearunng fin Kemn durgfuchen. Krungdentatnen Abuor das Wermihzem da — vin drpmnun. Ausünst . docfen Bürstenwuren, Pinsel, Kämme, Schwuͤmme b eie⸗ -I.r⸗ Seeh üg. gechs has2 ,146. Nadlerwarenfabrik W Hoeschte, ist bente, am 15 Fehruge 1917,80 ℳ, 9. Caerl E. F. Heffmann 50 ℳ Mertor. ““ Eöhen gatacnt ümdlerns Oennad eang bee, eee nact, heüge en he 1 nee imt lettegeräte, Putzmaterial Stahlspaäͤne — “ gartne, Speiseble und Fette. Zirkel⸗ und Möbelstifte, ane fappik. Waren: .v . 4 6 1 8 ’1 — 82 Crr e; . „7 44 aüFmt 2 281 Feriat, S ne. g. u I 4 8 9 7 geme „5 Se 9 Uhe, deige ohkeresneefuahren festgesebt worben, Dan Keim “ üümbe den Vüe. 8 Schwaiakurt nach relheeg en r — iram —— Jeee. schemische Produfte für industrielle wissenschaft⸗ 8 Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Strup, ketten, Rockhenkel, 1S fer Drillbohrer, Schurz⸗ voffhel Berwalter: Boeschußkaffenrenbani’ Peg ib Febsuer tvie vahmd der Shad̃nmmeisena Hetauch Se neärrmiemnsd wa Wellng de Scchlufß⸗ “ hm. B. liche und photographische Zwecke, Heng. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,] wickker, Briefhefter, EEEEE114“ Locken⸗ ari Rokalt in Krofsen 8. D. Anmelten Kanigtiches Amiogericht Wertin⸗Wehding.½ ver r MxHhe9s. an. selbvüben. .“ Hürte⸗ und Lötmittet, A cgße veee⸗ Saucen, Efsig, Senf, Kochsatz. rabinerhaken, Fisch wngarnspitzen, Vorhangringe, Ka⸗
8 d bis zuw . Märh [917. Evefß “ G⸗ —— nacch. wmnselcmc nsgee Fünrürmni Ber üa. den U. Feümum dee iche Zwecke Zahzmfünl dex pen füͤr zahnaͤrzt⸗ 4. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Fon⸗ bandnadeln Reiggeriisecn⸗ Bureauklammern, Strumpf⸗ W. umn g. Me . isje Elk Bs. dern der ürn demm Werelrnemnim em Smrichit sscrethrer Iais uche Eirlaennümmre WW UImittel, mineralische Noh⸗ ditorwaren, Hefe, Ba . „Reißbrettstifte, Haken und Hs eibene
e gesde aͤm Wb 199 1. Hisehoefswerda. aehgen s542 , 128. Zamman denn angeeeeee msgg. K. Amehgertchn Schmerafun. vwege Feeeeevegedes — n e. dicteräche Rasemene. Ker, Futtermittel, E h⸗ 8 Hutnadelschüüber, Soitenfchäher a Bes.
8 Wi . i n 1 * — 2 4₰ 7 8 üSnS. 58 . 4 8 E1““ ⸗ 82 AUlgs⸗ iU 1 1 8 Ii NI4 E 5 “ 156, Fn 3 6 „ Eis 8 Sto⸗ 113 21u1 5. etuis 11 38 —
88 59 2 828 an 9 rres B IIn vdem Koefagrsperfaheen ber d8 v.“ durck vrahtanrd Ingmr Berchl — Sterttvu. HEEüHvI b ” c ertmmüntm 8 schut⸗ und 2 5 —* — er. Wärme 27. Papier, Pap e, Karton, Pa jer⸗ 9 5 trä. 6 Keltens etelatuts, Phantasie nadeln, Schlepp⸗ ö 8
8 19 u ffeer Aereft mit Erraak., und M. Isol p „Papier⸗ und ger, U.
Amniß Le vr 3* 1 K NMad 91. 916 28 Faenugn veh. mfüttigt. it. Numn 2 88 38 11* g dü oUo Isoliermittel, Asbestfabrikate. pier⸗ un Pappwaren, 8 8 hrletten, Gürtelhaken Gürtelhal 27/6 19 8
Anzewepsicht bis zum 3. Mscz vie Nachtgßvergsden ves 8h, 21. Kugust 1918 128, † S Dach umfhegmerffciime üüen nn, Ve. ee, 1er. Mir Sülk gftet wo eegüngemittel. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗] Blusennadeln, Rocknaheln, Sa H, Gürtelzalter,, 27/6 1916. FKeosieg K. Ss. den 15 Frhrus 191 iFelbe gesallepen Fexhhachers Gücp dhüenenn. Ddon h. Feühtar raue. 8 * 95 öe In. miu sin e Mhrttem un 2* und teilweise bearbeitete unedle Metalle evada 1“ Schrauben, Knaäuekhalter E. axe.” n stise⸗ 8 8
g Kawigtiches E.“ ühgif Fammer N WBischafsmerbe is aihö üches 8 michh. 1 Fmmh., thtiRrl- Sumtm, anun % P. unrm Kulllts Sctr vhane serschm edewaren, Werkzeuge, Sensen Sicheln. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel Ringe. —mber, Anstecker, Gabeln, Geschäftsbetrieb: Chemische 6 S. , — ean,eNeshcze ber Schlnßeechsüng hes Nhe rsirche bernics EE—“] dh. tm etna hicb- und Stichmaff eöeX“ karten, Schilder, 2 CEEETETEEb 8 Waren; Arzneimittel, hemisan n,enittet Fabrik.
9 üe Bach ng walters uughd zur Erhebhohg von Ginwen⸗ nörecmsbeenn. MHE vhaldng ven Snmei wuffrHusern. ü e egne. nier vettellcutn Fünha Fif chwaffen. eh Fe Buchstaben, Druckstöcke, Kunst 25 — nische und sesten s⸗ 1ee⸗ eee; Lean.x9
Sve des Nache Ackeesn Friebe vungen gesen nab Soiußher zuichgis berß nan emuemreüren Ihrer va Urr. Sxaarrar. don . Nefmumd n. Lißhins um ¹ Lut umfttim Hufei , 8 1 1 215579 6 3 vnn Prä en; Zwecke, p⸗ azeuti Drogen Scho b 5 v „ aAeibee eea —vr. n 8 aMffrttuger iwir ece gel VPporzellan, Glas, Ton, Gli 8 — 3 C. 17372. käparate, Pflaster, Verhandstoffe, Tier⸗ 88 AA“ zenvertilgungsmittel, Hesn echeesenter 18,
9- K. een . 8 vi der en ggng, s9 heragssch gendes desh nexmunNiens A.ütreen,d Der Gyrrchrugshnenren rr. Prünchuf Wxxbrenh, „ fsenmerte und verzinnte Warer aus. 9 Konfervie⸗ XSs eegaes der Eohek erhin ane rungsmittel für Lebensmittel, chemische Prodnkte se ge
Hen EIAe r7 hn Ihnunüklhehum sisüt mur Ub. Dd Khrium. Unthaitcai, Wm. † ei J6. Fctiruur ; berbau 8 1 8 8 8 1 “ . hi. g Fernae. dam dea alnnsüteein gluser. eaerenae Kreimeisenwaren, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besetzartitel, Knöpse, F 900 ) j ’ - deesaedeelle, wissenschaftliche und pheteteh ühe 1—
, 82 † resler 192 Marz 19 Goechit ag9 , ühr. vabee den ütremhmtunmg e Vüene Svuix SHI.E. muvum Eitruntrh — S Shlusser. t-ö. arn. 8asssesha dn5S 9 5 ,„ 1.¶ peen. . 2 r. 2 vrHM. gʒi⸗ Rünr. 8 Ffß und Schmiedearbeiten, Schlös er, Be⸗ SIn; 24 8 8 4 es 88 dae ve, de 88 gschen Nügztsgerichie Bischsfs; weleeac, wun Erhehund vm Einmendungen “ eg. Araßtwuren, Blechwaren. Anker, Aetten 31 . neesnn äschner⸗ und Ledert ktlic. Iheht. V. Abdruckmasfe züxn 2 8*. — EePP- atikugeln, Reit⸗ — 4 ber la 31. Sutlter⸗, Riemer.⸗, T 8 1 bederwaren. 8 ür zahnärztliche Zwecke, Jahn fall ma 82 swerba, beg 19, Febrpae z9it. n Üemltrütinenen eme — 1 SusFc. Scrretisttsäter e atüstungen Fahrgeschirrbeschläge. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierware 8 Rohprodn! Dich 13“—
8 Gischotswerha, deß i5 Ffebzuge t9it. aenichamg u eckichttgemmen Fimre ö—VgU Ln6. Mrra i cE Tftt. h üstungen erwaren, hprodukte, Dichkungs⸗ und Psgungsmateristne.
X V 5 Glocken, Schlittschuhe, d d Lsen, 1 Signierkret
Aü ungeieh wih 2w 0. M.9 194 KSwigitches Amwishericht. dn Siül — 8 8 Pit 2 schränk⸗ „ Schlittschuhe, Haten und Osen, Billard⸗ und Signierkreide, Bürv⸗ und Kontor⸗ 12 b “ ”“
ir agn HbE 8 wig 1 vianm den Sehüllffmemn mit de e Mümg 7. vatimm Püeshelll⸗ Ffinz kef sun ante und Kassetten, mechanisch 3 e. Rontor 1/12 1916 Chemische i1 S 8 Fieherm tet fbespabein . waas i Uhe mannh, Ferfsünssih nftemhmn Hefdhen, eeeh weren der Frerontich, er; rem mechanisch bearbeitete geräte, ausgenommen Möbel), Lehrmittel 1 G 5 Fabrik Helfenberg A. G. mittel, voffs dant., Firnüsse. 8e88 EEEE1112 2 8 miephoirn, Beichtuß. 7'” 1 9 — ehrmittel. vormals Eugen Dieterz 1 8 — IH dese get. “ 888
derputz⸗ und Heder⸗
Fassonmer Sf 1 5 Helsenberg b. Dresden. 8/9 Bei 1 4 ⸗ †.* d. r. ¹ 821 Fonk A1 . r. zb., t. „ 2 v 7 * . 4 2 8 8 8 igen, Harze, Klebstoffe, Wi k, bewnes⸗ Feraias ene. In demn AoshAbeführesg über das 34. Varfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Geschäftsbetrieb⸗ konservierungsmittel, 1.8 4 und Gerbmittel 41 A9*† 8 2
1 N p; . 8* - veraxavse U. U —— b Ibeif 8 4 — g 8 ut Ireedn fea 188 Srvenneecl üee chn. gs marftemc Dm anfffraümtrarn afffrauen fluktutlcisr 2 Königiter ur. ka0 eile nnlltrilts gewalzte und gegoffene Bau⸗ 33. Schußwaffen. 1917 — rh Stmrühstt H. 1 iecch &ꝙ 8 27 eehs Antlsraaichem er: nnchst gefclffEmft . Milllere s, am n heneehng 22 gllten. ntee “ 8 r b veis, as Wazenbanerne Serman Wameeln Me Mim würee hie ein Naut mulhre, en l hahrrxider. Wasserfahrzeuge, Automobile, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärfe und Arzneimittel, chemische E11“ Mineralwässer, alkoholfreie garan. 6 he 1 tische rodukte un Badefalze, Gumnti. Gho aee. 8 88 i, Gum
8 B fehe de ch Ffxmurn vn. 8 “ ee eg. mteeimm 8 — und Fahrradzubehö Stärtepra 8 382. Die phet wird üf Anee ehmnifton hmin dn. HMmailhnu her Srhsussrretmung es Mim⸗ ga. Saeralbir Pehrzeugteile Fahrradzubehör, Stärtepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗] für dizinis ieni 8
2 h 5 8 br. 4 rritc. — — — —₰ L90 8 8 Fe + le. 2 24 f 9 7 ¹ g 8 n Bsiicsch h 8 . nee 8 1 e 1 meee 8 mafters unmd elaug e Seülftrer Ernurtbntseafmnlnrer Ferbstoffe, Farben. Blattmetalle. atfernungsmittet, Rostschutzmittel, Put⸗ und Po⸗] Rohstoffe, Drchen⸗ vgegslitor chegec eatemcpgnisce Heuchist fse technische gpecke, verchmannte gen Bes 28 2 Fräpar⸗ „ aster, † Leu offr, Sa 6
18 n 1 LAmnaasgamchn Snuttigmnnn Seremhn ee wasda bestimcht worden d05 . ’ vhm. l G — AhHbtb ee Wworsen dwns Sshthmrseatchnnt we in vee Sene Kamseenesirtiremn, vüme n Uhr. n d
ve Feuer wn Iw2ve en re-g.. mmmbarnh ung duch Grrrchmhhrechluff mn heuee selle s 8 liermittel, (ausgenommen für 9 328 if⸗ S ’ 3 8
et Da Frünch Uhem em Muklhsh de nnqrauier HFEND asnl sen se eeh Därmt. Heder, Pelzwaren. mittel. 8 eber), Schletf Fülnene und Salbenpräßaratg, Verbandstofft, Tier⸗ und Benzin, l. und Feite, Schmiernmnätten watnch Vennc Gitmetom mus Fachen Dem (lb. Fvum I. Insuus Kngmliner List . ernu ee. Zrtzen, Harze. Klebstoffe, Wicse, 365. Spieiwaren, Turn⸗ und Sportgerätt, vierungsnliten g Ne Desinfeltionsmittel, Konser⸗ waren, Nieischertratte ae Dochte, Fleisch⸗ und en vans inm mi eltre lmbin ee Grrtchneffbretber Mössstungen. Mit Geitbmtcgurg derr Rnften eer und —e h,4876,2n et Appre⸗- 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ industrielle wissenf C cemische Produkte für säfte, Gelees, Gier I ehee Oöst. †
SPaöhre Shllehreminm Mtatnarch aufqemhen. Grann 1 ütackder Frllt berne. —— Bohmermazse. werkskörper, Geschoffe, Munition. 8 mineralische N.g alh he und “ Zwecke, Speiseöle und Fetse Parin 1S ae. Marg 61c.
1b Ant U. qSrritter huur⸗g, 892 ntun pwütcitt ruttemmne Enn ltmdwch vie ftätct errvoht:: sseinstfasern — 8 du üe. Farbstoffe, Farben, Firnisse; atherische Ole, Seite merien, kosmetische Meätkel, Fecra n. U. as Seeee Füer dn Uin lür 4 risern 244 Srdr 4 15— er. ’ stermateriat, Packmaterial. Bech. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Lederronsereregasaittten eeten - Lederput⸗ und und Stärkepräparate, Farezufah zus .. 4
vumtem. DEN mham ve. Fretumih, mfff, fnusimnunu. sfir Uite nretten he. ite wee he Spirituosen. — “ Häuser, venhe e. Weine e Fvprktur⸗ und Gerbmittel, entfernungsmitzel, Rostschutziettet, Paß⸗ b üeen⸗
— 4 Sveere — 8 0. ie Getränke, it.
1
Netze. Drahtsetle. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Lacke, Beizen, Harze isen, Wasch und Bleichmittel, Stärz
9
S8 Spirituosen, Mineralwaäff b 8 82 “ ⸗ -] 1 “ 8 3 een Fralwwässer, al⸗ mittel (ausgenommen fur n 8.9. . 1 .; ir-- 2 . 1 4 4 1 8 b2 3 28 9 8 8 B * 8 b 5 5 1 S Fette, & 1 ler 1 g 4 . e ö n Hes e, 5 2 88 8 g;- 1. 2 fr, Kanlhramm 8½. Itt. in Hegrzmihirq, ss gurelErhnft . Mülliee t Mareermms Dirttum per⸗ vesneeies lramm b-. Süuber⸗, Nickek- und Alu⸗ 40. Uhren und Uhrteile. b Jema hn hs vhen ta, Fleischertraste, Konserven, Kies, Gf ean. EE gemnent. Kaßt mah, ümtitnnm rsm Sebhiusstrermint untt Mungf Nim vnrte elh Wechm der Gireꝛhmbmn⸗ ven auns MNeufilber, Britannia! 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz⸗ Kaffes ereehe rchtsafte, Gelees, Speiseule und Fette, mitter zrxgewebe t., Feer, Hoizkonferviernnges n a . fe. F affeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, e 3 schpappen, kransportablt Hänser
Honig, Gewsßl rze,