1917 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

kossenverein, e. G. m 1 82 b161* eeden. Genosser haftzregister Nr. 23 zur schaner, Revensburg. Feeheeeegeghe öA“ he nsegche heelchen uns den elden⸗ Landesfeind in Boöddiger in den Vorstand ar., hns Darlehnskasse einge. Weiden, den 28. Dezember 1916. Aahörung der Gläubiger über die Er. 8 beitre 1 n 1“ gewählt worden. vhn 241 Seaeee mit unbe⸗ K. Amtsgericht Weiden. Regiftergericht. stattung der Auslagen und die Gew Fhrung Tarif⸗ rver hh rd im Gemeinsamen Felsperg, den 18. Dezemher 1916. ein et A pflicht in Wesuwe ist Wiesbaden. 5126] einer Vergütung an die Mitglieder des macht ““] 8 ein etragen, daß der Kaplan Joseph Eilers [55126] Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf, Wer ih. e ti 8

Koöntaliches Amtsaericht. in Wes 3 e2 G 1 Wesuwe für den ausgeschiedenen Kapl In unser Genossenschaftsregister wurde 3 Freren. [55392] Wirhelm Thye in den neescied gewaͤblk ist beule unter Nr. 69 eine Genossenschaft 88 ve. eees. nnnerecag. Königliche Gisenbahndirettwov. . en e 2 8 hen an, 1ccge des Deutschen Reichs

In das hiesige Genossenschaftere Me 7 schaft vrr e.ma e 8, m 8 gisten Meypen, den 27. Dezember 1916. sch leferungsgenoffen⸗ 1n. 8. gerichte hierselbst, Poststr. 3 ft der Sattler der Kreife Wies⸗ Her g, bestimmt. Poststr. 18, Zimmer Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr.

Nr. 10 ist heute dei dem landwi Königliches Amtsgericht. 11 lichen K rtschaft. ““ baden Stadt & Land, 5 1 7b 8 ounsumverein, eingetragene Neustadt a. Rübenberge. [55404) Rheingau & St. e. EreGö De enber 1916. veeeslttgregr vom 8 88 h er Ger reiber des Königlichen 8 eine als Versandstation in 8 8 B li Di 8t d 2 den Ausnahmetarff Za für Steinsalz und erlin, Dienstag, den 2. Januar.

Genossenschuft i 8. Haftpflicht bn eeö In das Genossenschaftsregister ist bei geiragene Zenossenschaft mit be⸗

gesshgens, t G K EEEE Gägas- ö““ Lhber üet bt 3 die Station Dänischburg als Empfangs e Wirt (Fregor Keeve in Suttrup u. H. i aft, e. G. m. den eingetragen. Jema. öö“ Impfangg. 1 915 H. in Suttorf“ (Nr. 22 des Re⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die]! Das Konkursverfahren üb [55331] station in den Ausnahmetarif 8, 5 für 8 8 v1“ 1 iber den Nach⸗ Eisen und Stahl usw. aufgenommen 3 88 Warenzeichen. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗2. 214498. F. 15647.

b 8 8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 8

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ .“

t aus dem Vorstand ausgeschiede geschieden und gisters) heute folgendes eingetragen worden: gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des laß des verstorbenen Schmieds Max Näheres darüber und über eint 1 r einige weitere deuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 5 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 0 11 V K A 1

durch den Eigner Clemens Schade daselbst ersetzt. se Nach vollständiger Verteilung des Ge. Sattlergewerbes und ihre Ausführung Friedel in Rocka 8. 1 nossenschaftsvermögens ist V scht durch die Mi 1 kau wird nach erfolgter Tarifänderungen ist aus dem Tarif⸗ vigs.

Feereae den ge; 88 der echatoermsgfue ss 89 Hanealteger, a. 300 ℳ, die dhherhang des Schlußterming hierdurch Verkehranzeiger 88 ee hehef Efannd eitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den aliches Amtsgericht. Neustadt a. Rbge 15. Deember 1916. böchste Zabl der Geschäftsanteile 5, eisenbahnen und aus unserm Verkehrs⸗ Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) Rohprodukte.

In 0, egeg 1955396] Königliches Amtsgericht. Der Vorstand besteht aus folgenden Großberzogl. Selgmn . 1916. anzeiger zu ersehen, auch geben die 214492. K. 29024 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ d unser Genossenschaftsregister ist zu Prüm 111“ 1 Personen: Max Haßler, Heinrich Jung S. Amtsgericht. J. Stationen Auskunft. Dresden, am 8 8 1 schutz- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate er unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ 2 [55454] Jultus Fuchs, Avolf Assmus sämtlich Hettmann. [55451] 1915. Kölner Handelsgesellschaft m. b. H., Ham⸗ . 8. Düngemittel.

G Das Konkursverfahren über d Kgl. Gen.⸗Dir. der Sächs. Staats⸗

28. Dezember 1916. 11/1 1916 9 8 21/10 1916. Dr. Eduard Fresenius, Frankfurt . s. 1 88* 8 8 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. a. M., Zeil 111. 12/12 1916.

schaft Haller Spar⸗ und Darleh In das Genessenschaftsregister ist bei S . as. der G ei Sattler in Wiesbaden. as Ver⸗ 8 enoffenschaft Steffeluer Darlehns. Das Statut ist am 1. Dezember 1916 mögen des Schuhmachermeisters Hein, eisenb., namens der hbeteil. Verwaltungen. chäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 2 1 “] c. Nadeln, Fischangeln. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemisch en 8 8 8 d. Hufeisen, Hufnägel. pharmazeutische Produkte, insbesondere Nährsalze.

kassen⸗Verein eingetrage ne Genossen⸗ 3 kassenverein e. . m. u. H. in serrichtet. rich Winkler in Dornap wird nach er⸗ [55328] Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ L e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1b 8 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

schaft mit undeschränkter Haftpflich

8 Steffeln heute ei 1 2

du. Hane ü. W. beute folgendes ein⸗ zef alen EE1“ .Iee Bekanntmackungen erfolgen unter 16 Abhaltung des Schlußtermins hier. Auguahmetarif 2 K für Eisenerz

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands stondsmitgliedes Johann Königs⸗Thies, veehs, nnterze chet sg mindestens 23. Deze Mit Gültigkett vom 2. Januar 1917 wird zuchtersengfnüsse ö““ 2 XD— 49- 8 .

misrager und Willmanns find Achrer Z“ 19 verege vom Aufsich!sraß Königl 1916. dEere ehaeche ekün 7 k ausgedehnt auf Naga,zn tie chemische Produkte für medizinische ˖ʒʒʒ, G; N 8 “X“ T“ 1““ r Kolon Fritz Wind ünsebeck „Ackerer zu Steffeln, in den Vor⸗ ühce zeichne 1“ Eisenschlacken, folgende: Puddel⸗ un ieni 8 7, GP 1 E 8 ö A/1 8

indg. Prüm, den 16. Dezember 1916. soonst die Beranntmach oder! Das Konkursverfahren über das Ver. Hammer⸗ und Walzenschlacken, auch Ham⸗ Pflanzenvertilgungsmitte! Desinfektionsmittel Sue 1öee.“— 1Inel A

8 1 ung in diesem Blatte mögen des Bäckermeisters Reinhold me schlag; eisenhaltige Konverterschlacken“ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1;, ö D 114“““ 82 23/4 1915. Hans Hartmann A.⸗G Eisenach

8 eile, 8 2 915. n A.⸗G., isenach.

gossene Bauteile, Maschinenguß. 12/12 1916.

mann zu Oldendorf Nr. 59 zu V 1 8 ktaliedern gewähli. zu Vorstands Köntgliches Amtsgericht. unmöglich wird, tritt an dessen Stelle bis Si w ch 8 1 t edeutopf zu Minden wird nach er⸗ Efsen, den 20, Dezember 1916. 8 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ ev1“ 8 I CCa Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren:

Halle i. Westt, den 20. v111A1“ n de Knnciches Kt, pehzebe 6 naes Sehefe gaftarezfher b 8 Sellicam h- Sehee ge rs Blattes fücter des Schlußtermins hier⸗ Königliche Eisenbahndirettion. 8 b ““ 55397], W. 12. 1916 bet Nr. 34 „Plania⸗ Die Willengerklärungen erfolgen dur nec nb,e 9bhan. 8 1 [55327] Schuhwaren. I Tl 0. ““ 8988 88 1 , xch Minden i. W., den 22. Dezember 1916. Südwestdeutsch⸗schweizerischer Güter⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. X&NNWIISIII zohecnet. nuiamasi- XX“ 8 E8I11 Blattmetalle. tionsmittel. 88

In unser Genossenschaft 15 Ostroger Spar⸗ 1 2 Vorstandsmitglieder. Die Ze 5 8 Umne 8. Tenscgetg regtlper Arhe senevveren, bs 8 85 Seelenn. eescheht sndent he Segung Königliches Amtsgericht. vetese. Das Warenverzeichnis der Ab⸗ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und I : Farbstoffe, Farb a 3 2 5 . 4 1 S der Ge enschaf . ¹ u ½ 4 c dr. ä 6 . . rbstoffe, arben, 5 1 Paein ehe oen egeheihen eise Josenae beges sütanch ⸗gne bef gaenassenscat ihte Namerauntessrift mganeh9 ne, ze . 1. 9251 og neh nit selehees Mern ba 1111“ 8 ü“ 2. Felle, Däute, Därme, Leder, Pelzwaren.. Put, künstliche Blumcu. eingetragen worden: 1 inheide dem Vorstand ausgeschieden 8 98. Phls Die Einsicht der Liste der Genossen ist mögen der Fi rfohtem Ahsr das Ver⸗ Aufnahme folgender Fracht 1n9n M mund Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ ;E 1 . 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Krawatten. Der Kaufmann Adolf Müller in B Stelle der Häusler Phili n bi seine wäbrend der Dienststunden des Gern 1 Sag 8 ee esegühen Künzel. gänzt: e. Bündelhol Penenb fde gr. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. , BBN = Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, A Koch⸗ und Trockengeräte, Kühl⸗ und Ventilations⸗ zienen ist aus dem Voestande abegesc eren Ratibor⸗Plania Mmteser ch jedem gestattet. 3 Ffete Sägereien, in Bündeln) esfeech brne Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 5 SESNNNSA tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. apparate und Geräte. und an seine Stelle der Besitzer Heinrich Ratihor. 8 den 21. Dezember 1916. in Münchberg wurde auf 8 8 Füece pöne (Ssgemehl) und andere Abfall⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ .. . 1G b G⅔⏑ 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Erenat he Weetü fur photographischt ee⸗ t 9 2 5 1. * 4 4ℳ 8 2 b 9 8 8 hs 6 N 4 5. 9 0 I nigliches Amtsgericht. Abteilung 8. Gemeinschuldnerin zufolge der Zustimmung H . SHeee. Pradutie ftr iahusteielle, wissenschaft⸗ nl- 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Härte⸗ und Lötmittel. aics „den 26. Dezember 1916. 1 IIEbeͤ‧˙‧˙‧˙ü6a. Bier. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 . b. Weine. Hufeisen, Hufnägel.

Neuhacher in Abschruten in den V en Vorstand Re gensburg. [55417] aller K er Konkursgläubiger, w⸗ 8 1geng;. gläubtger, welch⸗ Forderungen Pr. Generaldirektion liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Emaillierte und pexzinnte Waren. und Badesalze. Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und

ECb8 Ee boh mtsgericht Insterburg, ckanntmachung. angemeldet haben, mit 2 20. Dezember 1916. Sen 58 Genossenschaftsregister wurde Musterre ist Amtsgerichts Minat, Beschluß 9 8 der Staatseisenbahnen. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Kempten, Allgän. [55398] Saal EEET“ 8 1— gl el. zember 1916 eingestellt, § 202 K.⸗H 8 [55326] E.““ G 8 1e Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 8 Genossenschaftsregistereintrag Genossenscha „urlugetragene (Die ausländischen Mu werden Nünchberg, 29. Dezember 1916. „Mit Gültigkeit vom 1. März 119 gden. 18 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ ahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ Darlehenskaffenverrin Seurn9 ,2 Se e g unbeschränkter unter Leipzig bershecstfcht) Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. beträgt im bodisch⸗vefftsc⸗ 188 89 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia saüse Geldschränke und Kassetten, gewalzte und e. G. m. u. H. in Berghofen. Aus Josef Plank üt SS. hn P. eingetragen: Wit 1 Münger, Deisten. d, tarif der Mindestanteil 8 Fforesont. und Isoliermittel, Asbestfabrikate. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ gegossene Bauteile. dem Vorstand ist aus swied 8 us b an st aus dem Vorstande aus⸗ 4 tenburg, Mecklb.; [55335] D 88 Pister. 8 [55452] Badenweiler Eise baß t er küllheim.⸗ Düngemittel. 4 echte Schmucksachen, leonische Waren Christbaum⸗ 2 Felle Häute, Därme, Pelzwaren Buhl. An seine Stell geschteden: Josef g. jeden; an dessen Stelle wurde Josef In das Musterregister des Großherzoa⸗ as Kon kursverfahren über den Nachlaß 10 für 10 senbahn Aktiengesellschaft 4. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle⸗ Schußwaffen. Ch 1 He 8 „Pelz scher, Schreinermeister in Berg⸗ mstglied gewählt. ist eingetragen: De.] Tischters Friedrich Bock in Eimbeck⸗ hei bc. der Stationen Badenweiler, Müll⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus . Kempten, den 27. Dezemb Regensburg, den 27. Dezember 1916. Nr. l. H. Ludwig'sche Adlerapotheke bemsen wird nach erfolgter Abhaltung des meine S. 88 Niederweiler und Ober⸗ Nadeln, Fischangeln. 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ für technische Zwecke 9 Fe ve tlichte, Dochte . Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht Regensbur und Chemische Fabrik, ² Schlußtermins hierdurch aufgehob er sind auf Seite 76 des Tarifs auf feis Hufnägel er Rostschutzmittel und Po⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kgl. Amtsgericht. 8 9. Meckl Irsgee eieis geeeag⸗ Münder, den 27 Seen Ar 10 zu ändern. * 8 Waren bö“ eee uSchleif 20. B 9 1 lali 4 seg 2a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente IF re h e . embe . 25 88 e. Emaillierte ““ iermitte eder), Brennmaterialien. Gerä Fehlm. [55399] be. Rneimn. 1755405] amn offenes Paket, enthaltend 3 Pruster, Königliches Amiegericht. ““ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, mittel. 8 8 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Zühasche Wäge⸗, Signal⸗ In, das Genossenschaftsregister Nr. 56 n unser Genossenschaftsregister ist bei Faltenschachtel und 2 Etiketten, Flächen. Neukölln. niglich Preußische 8 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 35. Spi estt Schmiermittel, Benzin. Chemishe, öptttse, ge“ st bei der ländlichen Spar und Dar⸗ dem Vorschuß⸗ und Creditverein in ieugnisse, Nr. 1 des Vrn bächen Das K 2 fal 155333] und Großherzogiich Hessische Eisen⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Spielwaren, Purn⸗ und Eportgeräter. chtlichte,” S 88 Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ lehner 2. Dar⸗ Geisenheim e. G. m.! Schutzfristl rbuches, Konkursverfahren über den Nachla bahndire 8 8 det. esr.ee 7. bca Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Kerzsen, FrechtIhi ee strumente und ⸗Geräte. Pflicht, am 12. Dezember 1916 einget . ist Gutsbesitzer Karl Schlitz zu Gei Wittenb W“ 8 r. * au ermann Franz F. 8 C11141“u“*“ ““ 8 1 Kalk, Ki Gi patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Küchengeräte, Gartengeräte. embe ragen: Geisen⸗ . enbzarg, den 28. De Lu 8 3 Süddeutsch⸗ 8 8 Spsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 1 W ““ Zu Vertretern der zum Heeresdsenst heim vom Aufsichtsrat zum Vorstands⸗ Großherzogliches neeenehn 1916. Abpalt zu Reukösln wird nach erfolgter ieaa de desaellchen PVerrehr. 8 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Meerschaum, Cellulovid und ähnlichen Stoffen, 25. Saiten. ““ ö berufenen B Zchul; mitglied ern⸗ e ung des Schlußtermins hierdurch arif Teil 11 Heft 2 b16 Das äus Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ fenen Vorstandemitalieder Paul Schulz unt worden. b aufgehoben. rdurch vom I. Juni 1913 Eisenbah Bauteile, Maschinenguß. Riohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Fign fur Konsektions⸗ und Friseur⸗ desheim, den 28. Dezember 1916. Neukölln, den 23 Dezember 1916 gütertarif Teil II Hen * 4 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Schornsteine, Baumaterialien. 1ase iguren für Konfektions⸗ un iseur⸗ 9 . 90. ) 8 3 8 5 4 8 2 xr. 8 8 4 8 . 1 8 z 1 2 1 S „Se 1 1. Mai 1914 , Automobil und Fahrradzubehör, 38. Rchtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ . Vurtan⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel).

Fahrräder,

und Robert Papenfuß sind der Eigentü Franz Muͤller und Königliches; 8 r und der Rentengutsbesitzer glich Amtsgericht. Konkurse Der Gerichtsschreiber Aufhebung von b r te

b. sätzen. Fahrzeugteile. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, lösch-Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗

33. Schußwaffen.

Ernst Hoffmeister, beide in Schübt 11u1““ Schübben, be⸗ Salz des Königli Fracht stellt worden. Umgen. [55406) Chemmnitz. 1 niglichen Amtsgerichts. Abt. 17. 2 belüggs ver kben, Blattmetall Amtsgericht Köslin. Genossenschaftgregtister Nr. 4 ist Ueber den Nachlaß des am 8u Rockenhausen. [55342] 2a1ggJen86 e 8 E 1917 treten Leber, L1“ S Se. Stee. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schußwaffen Krotoschi Lar eingetragen worden: 1916 gefallenen Diplomingen 8 Das Konkursverfahren über den Nachl 1) im Peft 2: Aus Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Uhren und Uhrteile. 8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 34. Atherische Hle⸗ 8 SS 5541 ö1“ ammlungsbe 8 4 8 5. Xur† 1915 1 1 .-ꝓ ,n. . 5 eb⸗ un irkstoffe, Filz. 1b ische echnische äge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗35. ielwaren, Turn⸗ und Sporke 8 In unser Genossenschaftsregister 8 1ens. 25. C1“ 1n de 1 vansts 1 WMepersberg. zale ö“ 8 Schnefberes teilung A Obst, frdlagse amerafns an 8 Loerpuz⸗ uns Lederkonservieru, gsmittel, Appre⸗ 888. EEEö“ eheer w bens . Stenafcbst. *e Hündhötzer Feuer⸗ bei der unter Nr. 4 ci everein der S „Rohstoff⸗ wohnhaft in Chemnitz, Germanlastr. 171., öeorg Swoll aus Rockenhaufen wird nahmetarif 37 Abtellung D tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. n und vev ö.““ TS Muniii 8 nossenschaft⸗Groß Saiesgen Keene tragene C“ 1-g ncr ve. Fehnder 1916, Vor⸗ des Schlußtermins auf⸗ bortertnakt usw, hnatg ere PSecs Netze, 1 2. 11““ is 88 I vreiten 39 5 Harle 2. . „da 4 3 en. und zwar: S Se. . 5. Gespi 3 terial, Packmaterial. 8“ aschinen, Maschinenteile, reibriemen, 22: 1 aeexeegegecene enash „Sglzungen öffnet. Kontteverhatec ger ehfengen⸗ Rockenhausen, den 28. Dezember 1916. tarif e abteflusn el as 2 hen-. za. 1 Schläuche, 1““ Haus⸗ und Küchengeräte, j ö in Froß Salesche, folgendes mitglieder: vinstt, 1. Anmeldefrist bis Königliches Amtsgericht. fe.n0oe, dhse 101 Abteilung B. b. 11 1te.. e v . X S 24 S CCC“ I“ worden: n Schmil v. n Januar 1917. Wahl⸗ Uelzen 8 8Se.g. [landwirtschaftliche M Abteilun 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ ¹ 8b 6 1 öbel, iegel, olsterwaren, Tapezierdekora⸗ 8 Landwirt Simon Hesse und Landwirt Brg ha ungen, a dugmacher. Vrüfungstermin am 29. Janman 1918, In Seagen. E11“ für 5 t, bnenchen Raescbtaen Eedteiains und Badesalze. 8 I 2 8 88 tionsmaterialien, Betten, Särge. . Gottlieb Jaensch, beide aus Königsfeld, Sohn daselbst, und Subʒachbrmeise⸗ L 10 Uhr. Offener Arrest über das Vermögen des Mäckeone a0ren a.9,„im Heft 6: Ausnahmetartf 31 Ab⸗ 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 8 64 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. sind für die Dauer des Krieges als Mit⸗ Friedrich Reichardt daselbst zeister mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar Nikolaus Laudowicz in R sters teilung A und B Boke (Rinde) roh, ge⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia EA. E1 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser glieder des Vorstands gewählt worken en bestellk woeden. als Liqui⸗ vels; das Verfahren nach Nesneng e mWiaßt mahlen oder sonst zerkleinert. 7 ge und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte N G 5252393Lu2 ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 Krotoschin, den 23, 1 Salguugen, den 28. Dezember 1916. 1erale n29. Deler be 1916. 29 Seübaltüng des Schlußterming 8 cset It.n im Heft 2 bei Ausnahme⸗ 1“ leonische Waren, Christbaum⸗ . 8 98, B b. 1“ Käse, Margarine, Speise⸗ 8 * Abt. B. See. eilung Bdie Worte. Abeton und 8 wumetni⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus KNNWNvHC Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 18 1 Fa. Johannes Lühders, Hamburg. A1A1AA“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Königliches Amts Herzogliches Amts sres utagericht. 8 Seöhrelung Ir. . [55424)] UMeizen, den 18. Dezember 1916. 8 ö1 Mi 8⸗ ¹ fr technische Zwecke 8 „A. nchen, 7/* 57/5 ür; n 88 ’. 8 89 9 o 1 9 8 2 enf, K 1 . 2 Eo“ Kolonialwaren, Materialwaren und Landesprodukten,

Lissa, Bz. Posen 8 öniali se. 55400) Solingen. Ein . Ueb 8 Königliches Amts, 87eh ,55455] Iv das Vermögen der Firma Amisgericht. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1 2 8 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ rialwaren esp. Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, che⸗

Im Genossenschaftsregi , b gister ist bei der in das Geno 8 Leipziger vom 23. Dezem ; 8 ssenschaftsregister. vziger Fournir⸗Industeie vorm. Waldhetm. [55343] n;x b1““ ha. Brennmaterialien. . 8 Böxpul 5542 ʒ is 8 8 itorwaren, Hefe, B ver. 6 e““] 2 e. Diätetische Nährmittek. Malz, Futtermittel, Eis. mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗

Firma Deutsche Viehver 4 wertungs. Beamten⸗Ronsumverein für Solin⸗ Hertsein &. Cy., G eaessenschasteingetrageneczenossen. gen und Umgegend. ühac gön. schränkter —. 85 Konkurever fahren über das Ver. 1090 . chaft mit beschränkter Haftpflicht in m. beschr. Haftpflicht in Solinaam „on Möbeln u. S erstelung mögen des Kürschnermeisters Artur „Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungari⸗ Smtierzeettet. Sensin. . 8 85 v 8 been aehen enmbe 8 gernen scher Gisenb. Verband. Tarif für c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. b 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, ZI“ 8 3 F ZZ1““ 1. Waren aus Halz, Knochen, Kork, Horn, Schild. 7 2 Rohe und Halbstoffe zur Papierfabrifation, Ta⸗ bandstosst, Ritr. und flanzenvendügengsmitel; tar un osef Stolpe in S scheid ist zum V 9⸗8, E r bbbaltung des Schlu ins lebendem Geflügel patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ übots 8 an seine Stelle gewählt worden e- boshehte- . .er eröffnet. Verwalter; hierdurch aufgehoben. Föuetessr t Ungara- Tüdpewectlanbwomeennr stein, L““ Celluloid und ähnlichen b Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit ssa i. P., den 14. Dezember 1916. beschluß vom 12. Nov⸗ C“ markt 31/33. W bence in Leipzig, Neu⸗ Waldheim, den 12. Dezember 1916. 1899. Tarif für die eilgutmäͤßt Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, gen de 8 2 büg vninfände Vn hastene epi Re 1Deeche 1 Hesörderung von Pferden je Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 4 gegenstände. Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Löwen, Schies 1 Solingen, den 23. Vezember 1916. meldefrist bis zum c90 1. hr. 88 Waldsee, Württ. [553 Gebühren für die Beförderung von Frriseurzwecke. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 81 Vebefalze, Effe Laestgegena, Fruche 9 * 8 0. 4 9106. 4 1U. ür;bs- 2 8 2 1 ) . 5 9 :21: 2 or⸗ 8 8 8 15- en- ze, 4 8 8 8 1I““ [55401] Amtsgericht. Gn.⸗R. 14. 106. Prüfungstermin am 27 e 1917. sgl. Amtsgericht Waldse 55344] Tierbegleitern im Verkehr Ungarn 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer 8 daraus. 8 8 1 8 88 6 a fin ze 5 bei Nr. 12 Norok'er Ewitter fh.ente Vormittags 11 uhr. Off n 8821 Das Konkursverfahren uͤber 8 V Fündeutschland vom 1. Februar lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ .Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,, limdmaderne 11““ 8 S 1 8 1 b 4 b 11“ 8 1““ gr 1 Spitzen, Stickereien. ichte, bochte, ierkonserven, 0 , Speck, ehes its Bpane mit Ameigeirist dis vahr 2 aensh mögen des Nubert Schenz 1I ie obengenannten Tarife ein⸗ gen, künstliche Glie 1, Augen, . 1 . üe8, Hn628 8 88 1 G. . 5 25. 8 r 1917. 1i Schenz, Taglöhners schli ßlich 5; b. Physikalische, chemisch tisch vodätisch Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schinken, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, besch. H. in Norok 1 et m. un Bekanntmachung Königliches Amtsgericht Lei n Olzreute, Gde. e der hiezu erschienenen Nachträge 1-311 8. 2 W 8 1‚ 3 1 rden, 6 1 . vzig, 3 2 c. Schussenried, und der im? ge ische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 9 b Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren Pes etenehs . henüernhhhh ke1c. Be gn erar e Veöepe Genossenschntsreasenn Parlehens Abt. II A¹, den 27. Dezembe wurde nach erfolgter Abhe . er im Rahmen dieser Tarife ver⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon chreib⸗, Zeichen⸗, . 8 - 8— He gs e Nar Ne 7. e 1 . . r 1916 5 olater Abhaltung des öffentli er . J t d G Billard⸗ und S kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ klügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fisch Füae,en Bs aaa apen wrgen,, Genesen Fregittt. Sarlehe 2 4 . Schlußtermins und Vollzu 88 entlichten Kundmachungen treten it und photographische Apparate, Instrumente un . illard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon ge. 8 8 1 8 Keang. 8 „L . 3 a der S . 2 . 8⁄½ 85 m Gers 8; 8 . . 8 QAehr 21. und chwaren, ischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte Hrenny in Niewodnik der gaiglerge. hanr Züant e. G. m. u. H. Sitz Tetien. Duisburg. Beschluß. [55329] verteilung durch Beschluß von deareag. e 31. März 1917 ohne Ersatz 23 ““ I1“ 88 X“ 1 1 1 Möbel), Lehrmittel. aller 11 Obst. F ehrhen und Gemäͤse, 99 Machon in Niewodnik getreten ist ühlt: Neu wurden in den Vorstand Das Konkursverfayren über das Ver. geboben. er Krast. Maschinen, b rüch Sg 8 8 kosmetische Mittel, ätherische Ole, und konserviert, Früchte roh, getrocknet und Lingemahe Amtsgericht Löwen, den 27. Dezember 1916 Teeenhauses. gah Bauer in vagen bes Kaufalanns Samuel Hals⸗ Der 88 Se. 1916. . S.xircher. 15 5775, b- Sena eafttch. Gerate 8 Berfamertaezche und Bleichmittet, Btaür und Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller eeebeeeeeien aas in DdussLaen gh8,8 chd m gerichtssekretär R. .XII. 1916. 88 8 2, ten⸗ id 1 3 7 2 6 Art (auch ger hlen) Feigen, Datteln, Traubenrosinen Lützen. 8 in Wolkersdorf. J das eicg in dem Verglei wird, nachdem der uf. 7§. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ v Stärkepräparate, Farbzusäte zur Wäsche, Flecken⸗ rt danch genaenne), Gesges, Geleepulver, Milch, kon⸗ 8 [55402] Ki . Jgnaz Mayer und Joh. ergleichstermine vom 2. Oktob [55321 Nöbel, Spiegel, eiss⸗ 0 1915. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg. zmi si ittel. Vutz⸗ Po⸗] Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, kon⸗ , f ühn 55 14 8 1 er 55321] 8 55 8 F . g entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Po⸗ TLegn Mik tle Venmei 1 ] —=. sc. ö Büset.nec.e Brine dan 368 bobe Vom 1. März 1917 ab big auf weit 8s 25 Uensitinfeamlente 18e. 35 und Saiten. 12/12 1916. 1““ für * densierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und Röcken und Umgegend 5 „den 28. Dezember 1916. hiskrästigen Beschluß vom gleichen Ta 2 wird d g G eiteres 8 88 seg Geschäftsbetrieb: Export⸗ J geschä ; in Verbindung mit Schokoladen, Pflanzenmilch und 3 8 8 eFeauncteinz den 26,28 See 1918. bestätigt geh Bvesch P“ Tarif⸗ Bekanntma unge Fehnder an 8 eens Bentschen 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 8 eschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. 8 8 S 8 Emulsionen, Kefir Eier Butter Margarine Käse . J S; en der lhattue h Fasnrendee 7. 2 1— . Duisburg, den 18. D 3 Liss A. ch 1 vC ZBn um zwischen den Stationen Lewitz ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. aren: pielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. E. 8EE11u6“ e, . Gutsbesi 1 Ste gen: Der Traunstein. 554 urg, den 18. Dezember 1916. . Mierchen und Glasberg (Pos⸗ Ei äs ine, is Kl. S toffe, Zündwaren, Zündhölzer, Schmalz, Speisefette, Butterpulver, Kaffee, Kaffeezusatz, dhutsigsiger Ghast Steingref ig Botbseids „Wetanumachung. 1554118])0) HFäntgliches Amtsgericht —dDer Eisenbahnen. IV. Klasse PSe 2 ge ehc. Lei b. Fier. Milch, Butter, Kase, Margarine, Speie. . Ascerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei, und xier⸗ vertacgEsft, gecosen Iunstlon.— beseetrrzuactzenig. värmaftamitzutrer), Aünt und de'an den ae de be gren an „nosen datcgäfer, Die Firma des 2 aMlkenstein, Vogtl. [55422] [55325] 1 sonen⸗, Gepäck⸗, Expreßaut⸗, Güter⸗, Tier⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗-⸗ luchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Honig, Kunsthonig, Fünsthontgnulver, gö- und N.s Shancse snd Fenhunnreigs ioser,e Fetetnae Das Konkursverfahren über den Nachlaß , Busnahmetarif für zur Schla ch⸗ und. Privattelegrammverkehr geschlossen nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Jagd. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Kräuterhonig, Zucker, Melasse, Saccharin, Mehl in . e ri⸗ e 4 Thrden ictlaz 0cshahmetarig ne 8 tung werden. Die Tarife vnhs Stationsverzeich⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Alrzneimittel, chemische Produkte für medizinische Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Pulver oder gepreßter Form, Suppen⸗ und Saucen⸗ Könialiches 2 See e ugetragtne Genossenschaft Ebert in Kotten rün ird 99 1501). Die G⸗ 8 ere (Tfv. nisse sind mit ent ch⸗ d. S . ack⸗ und on⸗ iaus gecke ; d Schornsteine, Baumaterialien. würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, vbiearran Usee1 hr⸗ 8e. dülcgesh, . . Pelts usbe .28. . prechendem Vermerk zu Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, B K und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen hornsteine, 1 2 , Nn ,8 glie tsgericht. Rosens Frünkter Haftpflicht”, Sit: Föcbng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ nahmetarifs wird um ein Jahr big Aus⸗ verseben. ditorwaren, Hefe, Backpulver. uund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Mehl jeder Art, Kochsalz, Ingwer, Reis, Gries, Buch⸗ . 8 8 rüese zember 1989 8 g- Poseu, im Dezember 1916. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 88. Hirse, Grünkern, Tapioka, Sojabohnen, heenee Genossenschaftsregistereintrag. K. Amt „den 2 Dezember 1916. alkenstein, den 27. Dezember 1916 fünfzigprozenlige Ermaͤßigun für A e Königl. Eisenbahndirektion 8 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Uhren und Uhrteile. Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, waucen, Fraugerse.evz. 1.Nranasfihrden gg Fee. 1 Körigkichen Am1e ssendun 2 aßigung für Auslands⸗ . 8n 2. 3 8. 1 änbf; Web⸗ und Wirk Fil Saucenpulver, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Mar⸗ Seheten Share 8 eneherszahe⸗ 8 gericht. ““ 82 mtosgericht. wird darauf [55322] 1 Fa ens Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche SSxe e stoffe, Filz. [zipan, Mandelersatz, Schokolade, Kakao in Pulver oder 5 eee ir.eenns eense ötc ““ 8822 G 82 Blumen. . . 312. gepreßter Form, Haferkakao, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und CCEö1“ ““ 8 eingetragen: mit b 5 0 Maschinengesellschaft der Tiere an Verbrauseh G e Verteilung Birnbaum zwischen d e Bentschen 8 E. - c. Strumpfwaren, Trikotagen. Schiffszwieback, Biskuits, Backpulver, Hefe, Pudding, 2 dee nc⸗ 9. Se. ef, „Darlehenska enverei 8 eschräukter Haftung in Li Tiere Verbraucher oder an leischer d5 vischen den Stattonen Deutsch⸗ gegenstände. 5 8 ‚Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 8 8 benhnch sseerge. Mane andmin 1 vGe und Füscher Fabef, egntten Ffler 8 8* ethane in Fans 8. ist zur Aacb ne der Cara. 82 vnstthen 18 vr 1 be Gemeinde 4 dpe as. Beschisaer gelegene Bahnho 29. Pörgellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. vüben ase. Seeaen 8 Makzgerste, Malz⸗ bac. e 8 * 1 8.e,ge2 8 8. S. Ken⸗ des ang des Wemalbes 18 1d ühnlecher 81 b Renchels verbände oder und Tierverkehr derrafr,ür Güter 30. ER11ö1ö“ Bänder, Besatzartikel Knöpfe Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ extrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, 1 aren vnaragr sacs gehes ee —8. gremalersagit veg a 86 duncen Fggern das Schlußver⸗ behörden eigefen secch 8 öün8 Landes⸗ arife und Stationsverzeich ifs cc Di Spitzen Stickereien . 8 8 und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ 8 OElkuchen, Leinkuchen, Palmkernkuchen, Futterflocken, V 1. aageh aen 3 erme. Pi e dade 3 ee Verten, e enes. ““ * vswirtschaftlichen entsprechendem Vermerk zu 1.; nd mt 1 31. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 30/10 1916. Dr. Degen & Kuth, Düren, Rhld. Hundekuchen, Geflügelfutter, Eis, Seifen jeder Art, 1 kerderungen unts vure gc⸗ re WFaipsh ben be Aucchczer vülkungen Pnsen, im Dezember „E 162. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 12/12 1916. Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kos⸗ nahmetarifs außer Königliche Eisenbahndirer vn 6“ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ Mittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zünd⸗

88