[54034] , Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die am 2. Januar 1917 fälligen Ziusscheine unserer 4 ½ % 3. Prioritäts⸗ anleihe vom Jahre 1906 werden vom Fänigkeitstage an in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummeecnverzeichnis im Coupons⸗ bureau daselbst einzureichen. Hamburg, Dezember 1916. Der Vorstand.
[55906] Brauhaus Hammonia A. G.
in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. Juli 1916 ausgelosten 5 %igen Prioritätsobli⸗ gatinnen Nr. 4 7 14 21 37 86 105 144 163 184 187 204 207 235 240 256 und der am 1. Januar 1917 fälligen Zins⸗ scheine findet ab 2. Januar 1917
[55885]
Nach der in Hauptversammlung vom 18. XII. 16 stattgehaben Wahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus hlenfabrikation den Herren: u aig bei Ratibor.
Kommerzienrat F. Helle, Mainz, Vor⸗ Die Generalversammlung der aufgelösten
sitzender, Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlen⸗
Geheimer Kommerzienrat Fr. Karcher, fabrikation vom 6. Dezember 1916 hat
Beckingen, beschlossen, ihr gesamtes Bermögen unter
Fr. ag ebrilonheim, Ausschluß der Liquidation an die unter⸗
dic. Bauer, Merzig, zeichnete Rütgerswerke Aktiengesellschaft zu
[55573] An die Aktionäre der aufgelösten Planiawerke Akziengesellschaft für
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
[555
Aktiva.
— —
Grundstückskonto. “ W11111“ Bankguthaben..
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 1914/15 15
8 53
50/ 50 Kreditoren
2 659,42
6 605,50 159 264/92
Verlust 1915/16..
Zimnsenkono. .. 15 677 8e Srundstücksertragkonto.. . . . 15 000
Unkostenkonto.. .
. 2
TIIIIIINN Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. 2 928 20 EEö11“A“ 21 600 50
Aktienkapitalkonto 8 ypothekenkonto.. ückstellungen..
Wilhelmsaue Terrain⸗Aktiengesellschaft.
Ca
rl Sieg.
Willy Fuhrmann.
578) 1 Wilhelmsaue Terrain⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30,. September 1916.
83
Passiva.
200 000—
800 00 2 975—
131 014 95
1133 980 55
Kredit.
6 605 50
21800 550
[55905] Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäude konto Maschinenkonto.. Kühlanlagekonto...
Elektr. Lichtanlagekonto. 8
Lagergefäßekonio..
Fuhrparlkonto.. sgventarkontyg....
Traneportgefäßekonto. 8
. 755 209 — .44 494— 17 820—
3 886— 9 786,—
Reservefondskonto
Depositenkanto
Bilanz am 30. Feptember 1916.
“ Aktienkapitalkonto .. .. Hypothetenschuldkonto I ypothekenschuldkonto II. Helkrederefondskonto... eervetont⸗ “
2 006 — Pferdeversicherungskonto
.„ „ 72„
Flaschenpfandkonto. .
Restaurationsinventarkonto 8 de Jeexneredge wen 8*
Flaschen⸗ u. Verschlüssekonto Flaschenkastenkonto.. Grundstückskonto Schönfels
Nieder⸗
Grundstückskonto haßlin. Bierdebitorenkonto . .
8 Hypothekendarlehnskonto 1 Effektenkonto.. Kautionskonto .
Kassekonto Bankkonto .. Versicherungskonto. Vorräte lt. Inventur
8
Debet. Gewinn⸗ und
Rohmateriallen 18 Materialien..
Reparaturen 4
Furage u. Transportspesen Heizung und Beleuchtung. Gehalt und Lohn.. e* Abschreibungen.... Reingewinn...
ℳ
In der am 27. Dezember a. c. stattgefundenen ordentlich lung wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig Ent astung turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Fabrikbe
92 495 41 265 91397 27 855— 5652 5 554 31 202 55751 1 260 —
1 539 491/40
Bier ꝛc.
93 032 461 580
Baumgärtel einstimmig wiedergewählt.
Plohn, am 31. Dezember 1916. “ Der Vorstand der
Plohner Bierbrauerei Aktieng
89
Rob. Wutzler.
Gewinn⸗ u. Verlustkonto 8
1“
ℳ Verlustkonto am 30. September 1916.
Treber und Malzkeime . Vortrag vom vorigen Jahre
ℳ
sen Generalversamm⸗ erteilt und das tzer Dr. Konrad
sellschaft.
1 539 491 40 Kredit.
413 543 14 809 33 228
461 580]75
[55566] Soll.
Bonner Aktien Brauerei Bonn. Bilanz pro 30. September 1916.
Haben.
1) Immobilienkonto I.. 2) II
3) Maschinenkonto.. 4) Feßcenae 8E“ 5) Fuhrparkkontöo... 6) Mobilien⸗ und Uten⸗ silienkonto u““ 7) Hypothekenforderungen, Debitoren u. Darlehn 8) Aval⸗ und Kautions⸗ konto ℳ 21 000,—. 9) Bürgschaftskonto ℳ 30 000,—. 10) Kassa, Bankguthaben und Kreriegsanl. s. Konsols .. . . 11) Vorausbez. Versich.⸗ 1 Prämien. 12) Vorausbez. Talonsteuer 13) Vorräte
2 Gewinn⸗ und
₰ 49499”
104 384 90 200 400,— 12 400 6 200
13 310 b524 7938
3) Rücklage ... 4) Rückständige dendensch.
ditoren..
ℳ 30 000,—. konto:
128 483 6 147
Rein⸗ gewinn
5) Gestundete Bra Biersteuer sowie Kre⸗
1) Grundkapitalkonto.. 2) Hypothekenschuld...
Divi⸗
u⸗ und
6) Aval⸗ und Kautions⸗ konto ℳ 21 000,—.
7) Bürgschaftskonto
8) Gewinn⸗ und Verlust⸗
Vortrag aus 1914/15 ℳ 6 500,98
28 731,19
5 250
16 524 Aufsichtsrats
10) 3 % Dwidende
11) Vortrag auf
1“ Rechnung ..
15I 894 70
Verlustrechnung
Soll.
An Ausgaben für Roh⸗ produkte, Unkosten und Abschreibungen
„ Reingewinn..
pro 30. September 1916.
ℳ ₰
2
Per Bter⸗
335 993 99 28 231 19
364 725 18
Bonn, den 29. Oktober 1916. 1
8 8¼ g;
Düsseldorf wiedergewählt. Bonn
Der Vorstand. A. Wirsel.
Der Vorstand.
ℳ 85 232,17 9) Gewinnbetceiligung des
. Wolfermann wurde
neue
1 511 89470
ℳ ₰
1 050 000— 186 762 06 210 000
318
2 000 — 31 500—-
1 732,17
Haben.
und Neben⸗ nutzungskonto.
72
Es wurde in der Generalversammlung vom 28. Dezember d. J. teilung einer Dividende von 3 % für das Jahr 1915/16 beschlossen und für den 30. Dezember 1916 zahlbar gestellt bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bonn und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Bonn, Cöln und Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied F
den 29. Dezember 1916.
11“ 364 725,18 364 725 18
die Ver⸗
einstimmend befunden.
bei der Kasse der Vereinsb Hamburg statt. Den 30. Dezember 1916. Der Vorstand.
k in
Dr. Friedr. Pagenstecher, Mainz. Merzig, den 28. Dezember 1916.
155572]9* Spinnerei Schoubart,
im Lebertal, Elsaß.
besteht unser Aufsichtsrat aus den Herren: Kaspar Arnold in Mülbaufen, Alfred Stephan, Bankdirektor, in Straß⸗
Rumbach. Der Vorstand.
155932]
Generalversammlung am Samstag,
3. Februar 1917, Nachm. 4 Uhr,
im Konferenzzimmer der Erholungs⸗Gesell⸗ schaft zu Aachen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats, Ver⸗
teilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Abänderung des
Gesellschaftsvertrages:
a. zu § 10: anderweitige Fest⸗
seetzung der Höchstzahl der Mitglieder
des Aufsichtsrats,
Vergütung des Aufsichtsrats, Fce. zu § 20. anderweitige Fassung der Bestimmung über Zuweisungen
zum Reservefonds.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an dieser Versammlung
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien spätestens am 31. Januar
1917
bei der Kasse der Gesellschaft zu
Berlin⸗Lichterfelde,
in Aachen bei der Deutschen Bank Aachen, 8
in Berlin bei der Mitteldeutschen Credirbank,
in Glberfelb bei der Wergisch⸗Mär⸗ kischen Bank, Filiale der Peutschen Bank, 1
in Freiburg i. B. bei dem Bankhause J. A. Krebs,
in Osnabrück bei Carl Schwenger
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legt haben.
Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung liegen in unserem Geschäftsge⸗
bäude zur Einsicht der Herren Aktionäre
offen. ““ 30. Dezember B. Witthop Ahktiengesellschaft
für Tiefban.
Der Ausfsichtsrat. Der Vorstand. Erich, Vorsitzender. C. Fastenrath.
[55526] Anschlags Säulen Gesellschaft. Abrechnung.
ℳvℳ —. 8 434 35 3 5 532 55 8 100 630,01
106 596 91
Gewinn. Saldovortrag 1914/15 Zinsgewinn ““ Betriebseinnahme 8
Verlust. Betriebsausg. u. Unk.. Staatsabgabe 1u“ Kriegsunterstützungskonto Dividende 8 Tantieme des Aufsichtsr. Saldovortrag..
52 725/88 12 51389 10 608 38 28 000— 2 631/44 117 32 106 596/91
Bilanz.
Aktiva. Hypothekenkonto Säulenkonto . Comm.⸗ & Disc.⸗Bank, Depos.⸗Konto... Dresdner Bank in Ham⸗ vL1““ Kassakonto Restantenkonto L Konto f. kurante Zinsen Materialienkonto..
96 62 62 57 23³
284 556 30
„ 2„ 0 22
Pafsiva. Kapitalkonto “ Reservefondokonto... Abschreibungekonto.. . Diverse Kreditores 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Dividende per ℳ 1915/16 28 000,— Tantieme 2 631,44 Saldovortrag 117,32
100 000— 13 394 /9 104 50880 15 903 84
30 24876 264 556/ 30 Hamburg, den 31. August 1916.
Der Vorstand. Der Auffichtsrat. Mit den Buͤchern verglichen und über⸗
Der beeidigte Bücherrevisor:
Aktiengesellschaft, in St. Kreuz Infolge der Ersatzwahl in der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Dezember 1916
burg, Kommerzienrat Ernst Hartmann in Colmar und Albin Lamotte in Deutsch⸗
b. zu § 14: anderweitige redaktionelle Fassung der Bestimmung über die
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. b 1
dem Bankhause
Actienbrauerei Merzig.
Der Vorstand. R. Redelberger. ppa. A. Färber.
[55913]
Am 25. Januar 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr. findet im Geschäftslokal unserer Gesellschaft zu Eberswalde die ordentliche Generalversammlung un⸗ serer Aktionäre statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗
legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Vorlagen.
3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme sind die Aktien ge⸗ mäß § 22 des Statuts bei der Schult⸗ heiß⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Zentralbureau, Berlin NW. 40, Roonstraße 6/7, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Eberswalde, den 30. Dezember 1916.
Eberswalder Brauerei Alktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 9
Berlin in der Weise zu übertragen, daß gegen nominal 4000 ℳ Aktien der Planta⸗ werke nominal 5000 ℳ Aftien der Rütgers⸗ werke, welche vom 1. Januar 1916 ab ge⸗ winnberechtigt sind, gewährt werden.
Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäte der aufgelösten Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation auf, ihre Aktten mit Gewinnanteilscheinen fuͤr 1916 und folgen⸗ den sowie mit den Erneuerungsscheinen zur Vermeibung späterer Kraftloserklärung bis zum 16. April 1917
in Benulin bei der Berliner Handels⸗
Gefellschaft, bei der Deutschen Bank
während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Aktien unserer Ge⸗ sellschaft einzureichen.
. Diejenigen Aktien, welche innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereicht werden, unterliegen der Krastloserklärung gemäß § 290 Handelsgesetzbuchs. Das gleiche gilt von den Aktien, welche die zum Um⸗ lausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten bis zum 16. April 1917 zur . gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos zu er⸗ klärenden Aktien tretenden Aktien der unter⸗ zeichneten Gesellschaft werden wir best⸗ möglich verkaufen und den Erlös zur Ver⸗ fügung der Beteiligten halten.
Berliu, den 3. Januar 1917.
Rütnerswerke⸗Aktiengesellschaft.
Segall. von Clemm.
1
[54327] Aktiva.
Bilanz ver 31. Dezember 1915. 8 gö
Passiva.
1) Kassakonto: Bestand.. 70 2) Geschäftsauthaben bet der Ostdeutschen Verbandsbank, Posen. “ 3) Laufendes Konto. . .. 4) Wechselkonto: Bestand. 5) Warenkonto: Bestand. 6) Inventarkonto: Bestand
7) Zinsenkonto. E“
400
7 213 240 16 098 82 160 80,—
1 534 60
8) Verlust aus 1915 60 25 854,92
vermehrt.
vermindert. vermindert,
umg —,— Genossen um ℳ —,—
21. Dezember 1 Tischlerei⸗G
CETSchwersenz, den 8 eingetragene Genossenschaft e
1) Geschäftsguthaben der Mit⸗
glieder 8Iu“ 2) Reservefonds: Bestand .. 3) Außerordentlicher Reserve⸗
fonds: Bestand. . 4) Unkündbare Kapitaleinlagen 5) Akzeptkonto: Bestand .. 6) Bankkonto: Schulden.. 7) Laufendes Konto
8
Mitgliederzugang in 1915: —.
Mitgliederabgang in 1915: —.
8 8 Mitgliederzahl Ende 1915: 20. Die Geschäftsguthaben der Genossen haben sich im Laufe des Geschäftsjahres 1915
Im gleichen Zeitraume haben sich die Haftsummen der
so daß am Schlusse des Geschäftsjahres 1915
sämtliche Genossen für ℳ 6000,— dense . abeseihe aufzukommen hatten.
enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. etz.
. Ir
ubee————
ban. Fietz
7 Niederlasfung ze. von a Kechtsanwälten
Der Rechtsanwalt Justizrat Karl
Ebbinghaus wurde heute in der Rechts⸗
anwaltsliste des Landgerichts auf seinen
Antrag gelöscht.
1 (Westf.), den 30. Dezember 16.
Der Landgerichtspräsident.
[55516] 88 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Albert Holl dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II. zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Ablebens gelöscht worden. München, den 30. Dezember 1916. Der Präsident des Der Pesscent des K. Landgerichts K. Landgerichts Miuünchen I: II:
Dürbig. L11 (Unterschrift), K. Lancggerichtsdirektor. u“
10) Verschiedene Bekanntmachungen. [5554338 Aufgebot.
Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat mich zum Liquidator des in Deutschland befindlichen Vermögens der Pue Morgan Crucible Co ELtd. Baitersen Works in Batierseca Lonvdon S. W., insbesondere der ihr ge⸗ hörigen Unternehmung in Firma Mor⸗ ganite G. m. b. H. in Berxlin — für die der Herr Reichskonzler auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen vom 31. Juli 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 871) die Liquidation an⸗ geordnet hat — ernannt.
Hiermit fordere ich die Gläubiger und Schulduer auf, ihre Forderungen und Verbindlichkeiten bis zum 1. Februar d. J. bei mir anzumelten. Berlin⸗Hrunewald, Königsallee 7 a, den 2. Januar 1917.
(L. S.) Heinrich Beck.
[55925]
Der Verbandstag des Verbandes zur Wahrung gemeinsamer Inter⸗ essen der Kinematographie und ver⸗ wandter Brauchen zu Berlin E. V. findet Mittwoch, den 14. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, in Berlin in der Handelskammer statt. Tagesordnung wie § 17 der Satzungen.
[55924] Recht und Wirtschaft, E. B.
Die Herren Mitglieder des Vereins
werden hierdurch zur dritten Mitglieder⸗ versammlung auf Freitag, den 19. Januar 1917, Abends 7 ½1 Uhr, nach Berliu, Anwalthaus, Schöneberger Ufer 39/40, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht über die Tätfakeit des Ver⸗ eins in den letzten 2 Jahren.
2) Kassenbericht. 8
3) Wahl der Kassenprüfer.
4) Wahl des Vorstands.
5) Zablungder Jahresbeiträge (Aenderung des § 2, Absatz 2 der Satzung). erlsruhe und Berlin.
Dr. Düringer,
DOberlandesgerichtspräsident.
Die Vorsitzenden: 1— Dr.⸗Ing.
Wilhelm von Siemens Geh. Regierunasrat. Professor Dr. Kipp, Geh. Justizrat.
[55037]
Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß
vom 29. November 1916 aufgelöst worden. Die Auflösung ist am 16. Dezember 1916 ins Handelsregister eingetragen. — Etwaige werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin W. 9, den 28. Dezember 1916. Zahl⸗Zühlern“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Neumann.
[54356]
Leut Beschluß ber Gesellschafter hat sich
unsere Fitma aufgelöst.
Die Gläubiger wollen sich an den
Liquidator Samuel Stern, Mainstock⸗ heim, wenden.
John Guttsmann.
Consitürenfabrik „Mopepania“
NMe 2.
Berlin, Mittwoch, den 3. J
anuar
1912.
IIHAAEr.
Patente,
Der Inhalt
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verei . Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten si
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n.24)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dere für das Vierteljahr. — —
—
Anzeigenpreis
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ we
ne⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der U nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
rheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
inzelne Nummern kosten 20 ₰.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
e Nrnu. 2 A. und 2 B. ausgegeben.
————
. 8 Handelsregister. Aschen. [55681] Im Handelgregister wurde eingetragen d10 Gesellschaft „Drahrfederwerk Ge⸗ elschaft mit beschränkter Haftung“ in Nachen Der Gesellschafteverttag ist am 12. Dezember 1916 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Drahtfedera sowie die Vor⸗ nahme aller kaufmännischen Handlungen, se hiermit in ursächlichem Zusammen⸗ hang stehen, einschließlich Kauf und Ver⸗ kauf von Immobtlien und Schutzrechten sowie deren Verwertung und Ausnutzung. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer oder Stellvertreter von Geschäftsführern. Sind mehrere Ge⸗ schaäftsführer bestellt, so sind je zwei zu⸗ sammen oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder je zwei Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ist nur ein ordentlicher Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist dieser für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschästsführer sind Ferdinand Reiners, Ingenieur zu Kohlscheid, und Josef Krum⸗ bach, Fabrikdirektor zu Aachen. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt Ernst Schunder und Wilbelm Groß, beide zu Aachen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen auesschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. -“ Aachen, den 29. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht. 5. 8
Auchen. [55679]
Der Gesellschastsvertrag der „Aachen⸗ Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Aachen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. No⸗ venses 1916 vrhes “
Machen, den 29. Dezemder ö“ bes 4 Kgl. Amtscgericht. 5. “
Auachen. [55680] Die dem Hugo Goeb für die „Aktien⸗ Spinneret Rachen“ in Aachen erteilte Gesam:prokura ist erloschen. Aachen, den 29. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aldephoven. [55682]
Bei der Firma Papierfabri? Kirch⸗ herg, Aktiengesellschaft, in Kirchberg bei Jülich wurde folgendes vermerkt: Der Fabrikdirektor Wilhelm Voswinckel hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. An seiner Stelle sind der Kaufmann Bernhard Demming in Lendersdorf und der Ingenieur Franz Schmitz in Kirchberg zum Vorstand bestellt.
Kgl. Amtsgericht Aldenhoven.
Aschaffenburg. [55683] Bekauntmachung.
Banerische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg, Aktiengesellschaft in Aschaffenburg. Der Brauereidirektor Wilhelm Heinle in Afchaffenburg ist auf weitere sechs Monate als Vorstandsmit⸗ glied Hestellt.
Aschaffenburg, den 30. Dezember 1916.
K. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [55860]
Auf Blatt 497 des Handelsregisters ist heute die Firma „Alfred Fritzsche“ in Aue und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Carl Alfred Fritzsche in Aue ein⸗ getragen worden
Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Lebensmitteln im großen und kleinen
und Vertretungen aller Art.
Königl. Amtsgericht Aue, dden 29. Dezember 1916.
Baden-Baden. 55685] Hea seesch enteag Abt. A Band 1.
O.⸗Z. 400 — Firma Berthold Wesche
in Baden —: Firmeninhabe’in ist jetzt
Kaufmann Berthold Wesche Witwe, Hilka
Margareta geb. Fremy, in Baden. Baden, den 29. Dezember 1916.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Bad Homburg v. d. M. 55745]
In unser Handelsregister B Nr. 33 wurde heute bei der Firma Photo⸗Che⸗ mische Fabrik Obevursel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗ ursel eingetragen: Oberleutnant a. D. Viktor Henn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Bad Homburg v. d. H., den 20. De⸗ zember 1916.
Königl. Amtsgericht.
Had Oeynhausen. [55684]
In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 253 eingetragenen
Firma Badehotel Königshof mit König⸗
licher Badeanstalt „Otto Bartels“ 8
Bad Oeynhausen, heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesamtprokura der Kaufleute Ernst Bartels und Conrad Bangemann, beide zu Bad O ⸗ynhausen, ist erloschen.
Bad Oeynhausen, den 23. Dezember
1916. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [55688] Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma „M. Ehrlich“, offene Handelsgesellschaft, seit 13. Februar 1916 Einzelfirma in Bam⸗ berg: Der Gesellschafter Fritz Ehrlich, Kaufmanu in Bamberg, ist durch Tod am 13. Februar 1916 ausgeschieden; nun⸗ mehriger Alleininhaber: der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Ehrlich, Kaufmann in Bamberg. Die Prokura dessen Ehefrau Minna Ehrlich, allda, bleibt bestehen. Bamberg, den 29. Desember 1916. Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. [55687]
Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eimgetragen bei der Firma „Por⸗ zellaufabrik Tettau, tiengesell⸗ schaft“ in Tettau, Amtsger. Ludwig⸗ stadt: Neubestellt zum Vorstandsmitglied wurde Direktor Franz Schomburg in Tettau.
Bamberg. den 29. Dezember 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. [55686] Im Handelsregister wurde eingettagen bei der Firma „Carl Daniels“ in Bam⸗ berg: Firma erloschen. 1 Bamberg. den 29 Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.
Barmen. 8 [55689] In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: t Am 21. Dezember 1916:
B 93 bei der Firma Wolff & Stein⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Wilhelm Langen⸗ bruch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 181 bei der Firma Barmer Exvort Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16 Dezember 1916 änderte den § 2 des Gesellschaftsvertrags ab. Gegea⸗ stand des Unternehmens ist biernach: 1) der Betrieb etnes Expoctgeschͤfts in Waren aller Art, 2) der Betrieb von Warengeschäften im Inlande, 3) die Be⸗ teiliaung an Unternehmungen der zu 1 und 2 bezeichneten Art, 4) die Veräuße⸗ rung der im Jahre 1912 erworbenen Plan⸗ tagenkonzessionen Lho Kroert, Poeloe Raja und No sowie die Aufrechterhaltung des Betriebs auf den Plantagen bis zu ihrer Veräußerung mit der Maßgabe, daß nur die zur Aufrechterhaltung des Betrtebs unbedingt notwendigen Mittel aufgewendet werden dürfen.
Am 22. Dezember 1916:
2465 die Firma Emil Otto Stöcker⸗ mann in Varmen, Nordstr. 44 und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Otto Stöckermann daselbst.
Am 28. Dezember 1916:
A 2349 bei der Firma Adolf Scholar in Barmen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Adolf Scholar ist er⸗
loschen. b Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [55352] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 513: Wirtschaftsbund des Deutschen Haus⸗ und Grundbesitzes Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternermens ist, durch wirtschaftliche Einrichtungen und Betriebe die Lage des deutschen aus⸗ und Grundbesitzes zu verbessern, sbesondere seine Einnahmen und Aus⸗
gaben in ein angemessenes Verhältnis zu- 3
einander zu bringen, die in den einzelnen Orten und Bezirken bestebenden wirt⸗ schaftlichen Organisationen des Haus⸗ und Grundbesitzes in ihrer Wirtsamkeit zu fördern und gegebenenfalls im Wege der Vereinbarung durch neue Organisationen, Einrichtungen und Betriebe, sei es für ganz Deutschland, set es für einzelne wirtschaftlich zusammenhängende Bezirke, zu ergänzen. Grundkapital: 300 000 ℳ. Akktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1916 festgestellt, am 18. November 1916 ge⸗ ändert. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Zum Vorstand ist allein be⸗ stellt der Kalserliche Präsident a. D.
Professor Dr. Richard van der Borght in Berlin. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 600 Stück je auf den Namen und über 500 ℳ lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden; der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mebreren Personen; die Bestellung und der Wider⸗ ruf der Bestallung liegt dem Aufsichtsrat ob. Die von der Gesellschaft autgehenden Bekanntmachungen werden eingerückt in den Deutschen Reichzanzeiger, in das Organ des Zentralverbandes der Haus⸗ und Gaundbesitzer⸗Vereine Deutschlands und in das Organ des Schutzverbandes für deutschen Grundbesitz. Die Veröffent⸗ lichung in welteren Blättern bleibt dem Vorstand überlassen. Die Aktionärver⸗ sammlung wird von dem Vorstand durch Anzeige in den Gesellschaftsblättern ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die fämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Verein in Berlin mit Namen: Zentralverband der Haus⸗ und Grund⸗ besitzerverelne Deutschlands, eingetragener Verein, vertreten durch den Vorstand Stadtrat Wilhelm Ryssel in Leipzig und den Stadtverordneten Wilhelm Iden in Berlin, 2) der Verein in Berlin mit Namen: Bund der Berliner Grundbesitzer⸗Vereine in Berlin, eingetragener Verein, ver⸗ treien durch den Vorstand Reichsbank⸗ oberkalkulator Carl Ladendorff in Berlin, 3) Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Verein in München, eingetragener Verein, vertreten durch Architekt Martin Voigt und Bau⸗ meister Mathias Bogl, beide in München, und diese vertreten laut Vollmacht durch Dr. Rudolf Görnandt in Berlin, 4) Stadtrat Edunrd Schneider in Magde⸗ burg, Vorsitzender des Verbandes der Haus⸗ und Grundbesitzervereine in der Provinz Sachsen, 5) der Verein in Berlin mit Namen: Schutzverband für deutschen Grundbeßtz in Berlin, eingetragener Verein, vertreten durch den stellvertretenden Prösidenten Geheimen Justizrat Wilhelm Thinius in Berlin und den Schatzmeister Kommerzienrat Georg Haberland in Berlin, 6) Stadtverordneter Albert Müller in Berlin⸗Schöneberg, 7) die Genossenschaft in Berlin⸗Friedenau mit Firma: Wirt⸗ schafis⸗Genossenschaft der Grundbesitzer westlicher Gemeinden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch die Vorstandsmit⸗ glteder Kaufmann Roman Konfeezka in Berlin⸗Friedenau und Kaufmann Heinrich Weber in Berlin⸗Steglitz, §) der Verein in Neukölln mit Namen: Bund der Grundbesitzervereine in Neu⸗ kölln, eingetragener Verein, vertreten durch den Bureauvorsteher Otio Kurtzrock in Neukoln und Regierungssekretär Paul Baumhammer in Neukölln als Vorstand und diese vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Rudolf Höffler in Neu⸗ kölln. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Justizrat Dr. Georg Baumert in Spandau, 2) Architekt Max Bissing in Berlin, 3) Rechtsanwalt Dr. Friedrich Edelbüttel in Hamburg, 4) Kommerzienrat Georg Haberland in Berlin, 5) Kunst⸗ anstaltbesitzer Joseph Humar in München, 6) Baumetster Carl Schümichen in Dresden, Joseph Humar ais Vorsitzender, Dr. Geoig Baumert als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Urkunden, insbesondere
von dem Prüfungsberichte des Vorstands
und des Aufsichtsrats kann bet dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Unter Nr. 14 514: Verliner Theaterkontor Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere solchen, die mit dem Tbeater zusammenhängen. Grundkapital: 5000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Dezember 1916 festgestellt, am 6. Dezember 1916 geändert. um Vorstand ist ernannt allein Hofrat Eduard Erhard in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien, die auf Wunsch der Aktionäre in Inhaberaktten umgewandelt werden können. Der Vorstand besteht aus einem von der Aktionärversammlung zu wählenden Hi⸗ rektor. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch an die Aktionäre abzusendende Einschreibebriefe oder in dem Deutschen Reichsanzeiger, soweit dies ge⸗ setzlich vorgeschrieben ist. Die Aktionär⸗ versammlung wird durch Versendung ein⸗ geschriebener Briefe an die einzelnen Aktio⸗ näre einberufen. Die Gründer der Ge⸗
ch sellschaft, die sämtlich⸗ Aktien übernommen
haben, sind: 1) Witwe Selma Epstein, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Frau Hofrat Ella
Erhard, geb. Weber, Charlottenburg,
8 2
3) Kassterer Martin Kominek, Berlin, 4) Kauf⸗ mann Robert Casparv, Berlin, 5) Diplom⸗ ingenieur Gerold Weber, Charlottenburg Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Rechts⸗ anwalt Emil Roth zu Berlin, 2) Rechts⸗ anwalt Walter Jaffé zu Be lin, 3) Rechts⸗ anwalt Dr. Max Epstein zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Urkunden, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats lann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 3175: „Revision“ Treuhand Aktien⸗Hesellschaft mit dem Sitze zu Bertin und Zweigniederlassung zu Leipzig: Direktor Dr. jur. Arnold Libbertz in Berlin, biher stellvertreten des Vorstandsmitglied, ist zum ordenzlichen Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurist: Emil Fischer in Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Dr. Siruk die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 390: Neues Hansaviertel Terrain⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. mit dem ⸗
Sitze zu Berlin: Bureauvorsteher Her⸗ mann Starnitzke in Berlin ist nicht mebr Liquidator; Bankbeamter Georg Bleck in Berlin ist zum Liqutdator (raannt. Berlin, den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [55692
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 561: Bank füre Deutische Eisenbahnwerthe mit dem Sitze zu Berlin: Die Aftionär⸗ versammlung vom 16. Oktober 1916 hat genehmigt den Vortrag vom 12. S ptember 1916, nach dem das Vermögen dieser Ge⸗ sellschaft als gonzes übertragen wied auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma: Aktiengesellschaft für Verkehrswesen gegen Gewährung von Aktien dieser Ge⸗ sellschaft. Die übertragene Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidatton ist ausgeschlossen; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 2781: Zehlendorf⸗West Terrain⸗Altien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Bernhard Wolff in Berlin tist erloschen.
Verlin, den 23. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Bernburg. [5569³]
Unter Nr. 882 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Ernst Niehoff, Bernburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Niehoff, Bern⸗ burg, eingetragen.
Bernburg, den 2. Januar 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
ingen, Rhein. [55354]
Bekanntmachuag.
In das Handeleregister wurde getragen:
1) am 27. Dezember 1916:
a. bei der Firma Benni Staadecker in Bingen, Abt. A Nr. 198: Die Firma ist erloschen.
b bei der Firma Rheinische Wein⸗ kellerei IFonann Georg Mayer in Bingen, Abt. A Nr. 261: Die Prokura der Johann Georg Mayer Eb⸗frau Fanny, geb. Bernheim, in Bingen, ist ecloschen.
c. bei der Firma Salomon Pagel in Bingen, Abt. A Nr. 337: Die Firma ist erloschen. -
d. bei der Frma Gebr. Schneider, Eier⸗ und Butterhandlung. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bingen, Abt. B Nr. 29: Durch Be⸗ schlun der Generalversammlung vom 21. November 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
2) am 28. Dezember 1916:
Bei der Firma Naturwein⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen, Abt. B Nr. 26: Die Prokura der Johann Georg Mayer Ehefrau Fanvy, geb. Bernbeim, in Bingen ist erloschen.
Bingen, den 28. Dezember 1916.
Großh. Amtsgericht Bingen.
Bleicherode. [55462] In das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts Bleicherode ist unter dem heutigen Tage folgendes eingetragen: Firma und Sitz: Bleicheroder Fiug⸗
ein⸗
zeug⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ *
schränkter Haftung, Bleicherode. Gegenstand des Unternehmens: Errich⸗ tung einer bereits im Bau begriffenen Flugzeugfabrik in Bleicherode zur Her⸗ stellung und Reparatur von Flugzeugen aller Art sowie von Propellern für Flug⸗ zeuge und für andere Zwecke sowie die Anfertigung und der Verkauf dieser und tamit zusammenhängender Gegenstände
sowie endlich der Erwerb der von den Herren Johann Rahljen und Dr. Arnold Rahtjen in Berlin unter den nicht einge⸗ tragenen Firmen „Dr. A. Rahljens Werk⸗ statt für Propellerbau und Modelle“ und „Deutsche Kampf⸗Flugzeugwerke“ betrie⸗ benen Geschäfte.
Grund⸗oder Stammkapital: 100 000 ℳ.
Geschäftefährer sind; a. Kaufmann Johann Rahtjen zu Hamburg, Mittel⸗ weg 19, b. Kaufmann Hermann Zoesinger zu Charlottenburg, Kurfürsten⸗Allee 37.
Gesellschafte vertrag, Vertretungsbefug⸗ nis: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Geschäftsführer sind jeder für sich allein zur Vertretung und zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Im Falle der Bestellung eines Prokuristen sind von den Eeschästsführern entweder nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt, oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bleicherobe, den 21. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [55694]
In das hiesige Handelsregister Band IX. Blatt 216 ist heute unter Nr. 613 ein⸗ getragen die Firma Robert Ehlers, als deren Inhaber: der Kaufmaun Robert Eblers hieselbst zund als Ort der Nieder⸗ lassung: Braunschweig. Geschäftszweig:, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenhandlung.
Der Ehefrau des Kaufmanns Robert Eblers. Helene geb. Druwe, hieselbst ist Prokora erteilt.
Braunschweig. den 27. Dezember 1916.
Heczogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [54561]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worde:
Bei Nr. 264, offene Handelsgesellschaft Heinrich Lauz hier. Zweigntederlassung von Mannheim: Der Diplomingenteur Einst Röchling und die Witwe des Le⸗ gationzratz Dr. Theodor Bumiller, Emily geb. Lanz, beide zu Mannheim, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Nr 5723. Offene Handelsgesellschaft Waschinenfabrik, Preß⸗ und Stanz⸗ werk Wedler & Rudolph, Klein Tschansch bei Breslau, Henacs am 15. Dezember 1916. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikbesitzer Bern⸗ hard Wedler und Kaufmann Richard Ru⸗ dolph, beide in Breslau.
Breslau, den 18. Dezembek 1916.
Konigliches Amtsgericht.
Kreslan. [55696]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2223, Firma Philipp Srotzli hier: Die Erben des am 27. Juli 1916 verttorbenen Kaufmanns Philipp Skotzki, nämlich: a. seine Witwe Bertha Sketzki, geb. Wagner, b. seine Kinder aus dee Ehe mit derselben: 1) Walter Skotzki, Arch tekt. Breslau, 2) Edith Skotzki, un⸗ vecehe icht, Breslau, und 3) Günther Skotzki, g b. 26. April 1898, Breslau, sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Frma.
Nr. 5726. Firma Eugen Lorenz, Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen Lorenz ebenda.
Breslau, den 23. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [55695] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 579 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Eichborn & Co. hier heute ein⸗ getragen worden: Dem Ferdinand Meinow, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen der bereits bestellten oder in Zukunft noch zu bestellenden Gesamtprokuristen zur Ver tretung der Gesellschaft befugt ist. 1 Breslau, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtegericht.
gstädt.
[55697] Auf Blatt 576 des bhiesigen Handels⸗ registers, die Firma Friedr. Anton Köbke & Co., Aktiengesellschaft in Göppersdorf, betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Richard Louis Röder in Burgstädt erteilte Prokura erloschen ist. 8 Burogstärt, am 29. Dezember 1916. Das Königliche Amtsgericht.