155698] Handelsregister Cassel. Zu Gust Klaunig’s Hofbuchhdlg. Jah Carl Victor, Cassel, ist am 8. D zember 1916 eingetragen: Der rau Sop ie Vietor, geb. Behmer in
Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.
8
Cassel. 155699] 2 Handelsregister Cassel. Am 29 Dezember 1916 ist eingetragen: 1) Zu A 1361l. Paul Ludolph Cassel. Der F au Emilte Ludolph, g b. Greiner, in Cassel, ist Prokura erteilt, sie ist auch zur Verä ßerung und Be⸗ astung von Grundstücken ermächtigt. 8 B 117. Hefssischer Bank⸗ Aktiengesellschaft. Cassel. Kaufleuten Victor Plaut und Andreas Schmidt in Cassel ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Kgl. Amtsgericht, Abr. 13, zu Cassel.
elle. [55700] In das Handelsregister B ist unter Nr. 67 eing tragen die Firma Erdöl⸗ erke Sidoie, Gesellschaft mit be⸗ schräukte, Haftung in Celle. Gegen⸗ st nd des Unternehmens: Auffuchung, Ge⸗ winnung und B rwertung von Erdölen und sonstnen Minerelien und zu diesem Zrecke auch dee A schaffung von Grund stücken, Errichtung von Anlagen und Fobriken, Anschaffung von Transporn⸗ mitt ln, Abschluß von Ausbeutungsver trägen und Beteiligung an anderen aleich artigen Unternehmungen. Stammkopital: 20 000 ℳ. Geschäflsführer: Hermann Rautenkranz in Celle. Stellvertkreter: Georg Kleinwort in Hamburg, Neuer Wall 70/74 J der derselben vertritt fü sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtist, oll in die Firma zu zeschnen Der Gesellschvwtsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1916 fest zjestellt. “ “ Celle, den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Celle. [55701]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 68 eing tragen die Firma Erdöl⸗ werke Lüreburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle Gegen⸗ stand des Unternehmens: Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Erdölen und sonstigen Mineralien und zu diesem Z pecke auch die Anschaffung von Grund⸗ stücken, Errichtung von Anlagen un⸗ Fabriken, Ansch ffung von Transport⸗ miteln, Ablschluß von Ausbeutungsver⸗ trägen und Betetligung an anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hermann Rautenkranz in Celle. Stellvertreter: Georg Kl inwort in Hamburg, Neuer Wall 70/74. Jeder derselben vertritt für sich all in die Gesellschaft und ist be recht’gt, allein die Fuma zu zeichnen. Der Gesellschaffsvertrag ist am 13. Oktober 1916 festgeste llt.
Celle, den 23. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Chemmitz. 155702] Auf Blatt 7239 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Allgemeine Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschrüänkter Haftung in Chemnitz. Dar G sellchaftsvertag ist am 22. Dezember 1916 abgeschlossen wo den. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Munttion und Ma⸗ schinen aller Art, insbesondere Werkzeug⸗ mischinen. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Ingeateur Friedrich Wilbelm Thbielen in Chemnitz. Sind mehrere Gschäfteführer oder auch Pro kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäflsführer oder durch einen SGeschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im jewesligen Amtsblatt des unterzeichneten Am sgerichts erfolgen. d . Köntgliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 27. Dezember 1916.
Coburg. [55703] In das Handelsregister ist eingetragen 1) zur offenen Handelsgesellschaft in
Firma Heiarich R. Otto in Covurg:
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1916 auf⸗
gelöst; der Kaufmann Albert Jacob in
Coburg führt das Geschäft unter der bis⸗
herigen Firma seitdem allein fort 2) zu offenen Hand’lsgesellschaft Siegert
K Lehnert in Coburg: Die Gesellschaft
ist am 17. Dezember 1916 aufgelöst; der
Kaufmann Felix Lehnert in Coburg führt
das Geschäft unter der bisherigen Firma
seitdem allein fort. Die Prokura des Kaufmanns Otto Bach⸗
mann ist erloschen. .
Coburg, den 30. Dezember 1916. Herzogl. S Amtsgericht. 4.
Cöpenick. [55704] Im GPandelsregister B Nr. 10 ist beute bei der Frma Anton & Alfred Leh⸗ manga, Afktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Nieder⸗ schöceweide ei getragen:
Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 25. Oktober 1912 ist das Grund⸗ kapital um 700 000 ℳ he ab esetzt und bet ägt 1 300 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1912 ist nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung
Anzahl der Aktien (§ 4). Durch Beschluß der Geveralversammlung vom 28. Junt 1912 ist nach Inhalt des Protokolls gändert die Bestimmung der Satzung über die Zahl der Vorstandsmitglieder (§ 10). Kaufmann Hanz Gramms in Charlottenburg ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt. Ferner ist gleichzeitig eingetragen, daß die Satzung durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 28. Juni 1912 und 3. Mai 1916 weiter geändert ist. Cöpenick, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenbick.. [55705] Im Hanscelsregister B 122 ist heute bei der Firma „Rumplerwerke Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Beyttin⸗ Johanntsthal eingetragen: Dem Eenst Schlegel zu Berlin⸗Johanntsthal ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschätts⸗ führer oder einem andern Prokuristen ver⸗ treten darf. Cöpenick, den 25. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crefeld. [55463]
In ur ser Handelsregister ist am 15. De⸗ zember 1916 eingetragen die Firma J. B. Kleinsche Druckerei M. Buscher, Gesehschaft mit beschränkter Haftung, mi dem Sitze in Crefeld.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Verlags⸗ und Druckerei⸗ geschäften aller A k, insbesondere des Ver⸗ lags der Niederrheinischen Volkezeitung, der Fachzeitschrift Seide, des Crefelder Adreßbuches, des Niederrheinischen Kurs⸗ baches und so weiter.
Der Gesehschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1916 festyestellt.
Das Stammtapitat beträgt 430 000 ℳ.
De Gesellschafter Dr. Franz Buscher, Buchdruckereibesiger und Verleger zu Crefeld, und Heinrich Buscher, Buch⸗ druckereibesitzer und Verleger in Dässeldof⸗ Oberkassel, bringen in die Gesellschaft ein
1) die zu der bisberigen Firma J. B. Kleinsche Buchdruckerei M. Buscher ge⸗ börigen Maschinenanlagen und Waren⸗ vorräte nebst sonstigen Aktiven in Gesamt⸗ döhe von 302 398 ℳ und nebst Passiven in Höhe von 39 673 ℳ,
2) die im Grundhuche von Crefeld Band 116 Artikel 5752 und Band 40 Artikel 1963 eingetragenen Immobilien.
Die auf den obigen Grundstücken ruhen⸗ den Hypotheken gehen auf die Gesellschaft über. Die obige Summe von 430 000 ℳ ergibt sich aus dem Werte der eingebrachten Immobilien nach Abzug der mit auf die Gesellschaft übeegehenden Hvpotheken im Werte von 167 275 ℳ sowie aus dem Werte der eingebrachten Maschinen, Waren⸗ vorräte und sonstigen Aktiven nach Abzug der übernommenen Passiven in Höhe von 262 725 ℳ, wovon auf odie Stammeinlage des Dr. Franz Buscher 128, 000 ℳ und auf die des Heinrich Buscher 302 000 ℳ angerechnet werden.
Geschäftsführer sind:
1) Dr. Franz Buscher, Buchdruckerei⸗ besitzer und Verleger in Crefeld,
2) Heinrich Buscher, Buchdruckeretbesitzer und Verleger in Düsseldorf⸗Oberkassel,
3) Jobann van Acken, Buchdruckerei⸗
besitzer in Crefeld,
von denen nur je 2 Geschäftsführer gemein⸗
schftlich zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt sind.
Kol. Amtsgericht Crefeld.
Danzig. [55706] In unser Handelsregister Abteilung B st bei Nr. 244, b⸗treffend die Gesellschaft in Firma „Westpreußische Fortschritt⸗ Dielen⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, am 27. Dezember 1916 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1916 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Emil Lenz in Danzig Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt. [55707] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hiasichtlich der Firma Wil⸗ helm Guntermann in Darmstadt ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Guntermann in Darmstadt ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Guntermann in Darmstadt ist Prokura für die Nieder⸗ fäss in Darmstadt und Chemnitz er⸗ teilt. Darmstadt, den 20. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [55708] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Heinrich Elbert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt ein⸗ setragen: Die Prokura des Kaufmanns Jean Hahn in Darmstadt ist erloschen. Die Prokurtstin Kaufmann Karl Gustav Ise Ehefrau, Helene geborene Rüdel, ist nunmehr mit einem Geschäftsführer oder mit einem Stellvertreter zur Zeichnung der Firma berechtigt. Darmstadt, den 22. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht I.
Dortmund. [55470] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 483 einge⸗ tragenen Firma „Wohlfahrt⸗Schuh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gera⸗Reuß mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 20. November 1916.
Dortmund. [55467]
In unser Handelzsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2365 die Firma „Leonhard Schmid“ zu Portmund und alg deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Schmid zu Dortmund eingetragen worden,
Dortmund, den 11. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oortmund. [55473] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1431 einge⸗ tragenen Firma „Johaunes Senger, Engvosgeschäft in rechnischen Artikeln und Speztalgeschätt für Dampfrohr⸗ Umhüllungen“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Köchling zu Dort⸗ mund ist Prokura ertettt. Die dem Fräu⸗ lein Elisadeth Senger erteilte Prokura ist erloschen. 3 Dorrmund, den 20. Dezember 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [55469]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2050 einge⸗ tragenen Firma „August Hesselmann & Co. Westdeutsche Isonerungs⸗ gesellschaft“ in Dortmund folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Lunawerke“ August Hesselmann & Co. chemisch⸗ technische Fabrik in Dorzmund Lipp⸗ stadt geändert.
Die Prokura des Fräuleins Elisabeth Senger zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 20. Hezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [55471] In unser Handelsregister B ist heute bei der uater Nr. 151 eingetragenen Firma „Wagner & Co. Werkzeugmaschinen⸗ fabrik mir beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Der Geschätsführer Stadtrat Heinrich Oswald Wagner hat die Geschäftsführung niedergelegt; der Geschäftsführer Direktor Fiedrich Soehngen ist zum alleinigen Geschäftsfühbrer bestellt.
Der Gesellschaf svertrag ist bezüglich der §§ 10 und 12 darch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1916 abgeändert.
Dortmund, den 20. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [55474] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 386 ein⸗ getragenen Firma „Vereinigte Asbest⸗ werke Daunco⸗Wetzel & Cy. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Versammlung vom 2. Mat 1916 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, insbesondere bezüglich §§ 13, 19 Abf. 1 21, 22, 23
Dortmund, den 20. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [55468] Bei der im hiesizen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 300 einaetragenen Firma „Dortmunvder Betonbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Versammlung vom 12. Oktober 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. März 1909 und der Ab⸗ änderungsbeschluß dazu vom 3. April 1914 abgeändert worden. Insbesondere ist be⸗ schlossen: Die Gesellschaft kann durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden. Zunächst erhält die Gesellschaft 3 Geschä ts⸗ führer mit der Maßgabe, daß je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen befugt siad, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. Damit ist die Stellvertretung des Herrn Josef Schaefer erledigt. Im übrigen bleibt es dabei, daß ein Prokurist mit einem Geschärftsfübrer ge⸗ meinschaftlich auch die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen kann. Zwei Prokuristen zusammen sollen aber die Firma nicht vertreten und zeichnen können. Dortmund, den 20. Dezember 1916. Königliches Amtegericht. Dortmund. [55472] JIn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 397 einge⸗ tragenen Firma „Westfälische Essenzen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafts beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1916 ist das Stammkapital auf 75 000 ℳ erhöht worden. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 28 September 1916 ist der Gesellschaftsbeschluß vom 11. Juli 1912 tetlweise geändert. . Dortmund, den 20 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [55475] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 493 einge⸗ tragenen Firma: „Ludwig Heisse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 2. November 1916 ist die Bestimmung im § 6 des (Gvesell⸗ schaftsvertraas, wonach die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird, aufg hoben und durch folgende Bestimmung ersetzt: Lö
Tie Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft zwel Geschäftsführer, so wird sie durch diese
ihrer Vertretung befugt. Der bieherige Geschäftsführer Christian Ebert zu Dort⸗ mund und der bteherige stellvertretende Geschäftsführer Hugo Miebach zu Dort⸗ mund sind abberufen. Zu Geschäftsführern Gesellschaft sind besteut: — 1) der Carl Weis zu Dort⸗ mund, 2) der Kaufmann Wilhelm Habighorst iu Wetter an der Ruhr. Die dem Christian Ebert erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 21. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [55476]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma „Deutsche Nationalbank, Kom⸗ manditgeselschaft auf Aktien“ zu
der
(Bremen mit Zweigniederlassung in Dort⸗
mund folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Georg Christoph Grimm, des Bernhard Johann von Bremen und des Paul Siebel, sämt⸗ lich zu Bremen, sind erloschen. Dortmund, den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Dülken. [55711] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 74 einge⸗ tragenen Firma J. Bogelsang, Dülken folgendes vermerkt worden: Die Prokura 1) des Kaufmanns Gisbert Troß und 2) des Kaufmanns Hans Vogelsang in Dülken ist erloschen. Dülken, den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Dülken. [55712] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 296 die Firma Waguers Garnhandlung, Clara Wagner in Süchteln eingetragen worden. Inhaberin ist die Frau Andreas Wagner, Clara geb. Rath, in Süchteln. Dem Kaufmann Andreas Waͤgner in Süchteln ist Prokura erteilt. Dülken, den 22. Dezember 1916.
Dülken. [55710]
In unser Hondelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 297 die Firma Rheinische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei, Aaton Röper in Dülken eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Anton Röper in Düsseldorf, Burgmüller⸗ straße 37.
Dülken, den 22. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [55716] Bei der Nr 667 des Handelsregisters B eingetragenen, am 11. April 1916 ge⸗ löschten Gesellschaft in Firma „Düssel⸗ dorfer Eisenhütte Gebr. Velten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, wurde am 27. Dezember 1916 nachgetragen, daß die Liquidation fortgesetzt wird und durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 27. De⸗ tember 1916 der Rechtsanwalt Peter Arens, hier, zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [55715] Bei der Nr. 893 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Eduard Schloemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 28 Dezember 1916 nachgetragen, daß der Ingenseur Ludwig Löwy in Düssel⸗ dorf Oberkassel zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt, er gemäß Gesellschafter⸗ beschlus vom 21. 12. 1916 ebenso, wie der bisherige Geschäftsfüährer Paul Mult⸗ haupt, allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt und seine Prokura er⸗ loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [55717] In das Handelsregister N wurde am 28. Dezember 1916 eingetragen Nr. 4520 die Firma Gustav Markus mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Gustay Markus, hier. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ schäftszweig angegeben ist: Großhandlung in Haushaltungswaren.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 799 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fi ma de Haen Carstanjen & Söhne, hier, daß die Gesell’ chaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Adolf Eduard Siegert, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der Nr. 3982 eingetragenen Firma „Georg Fischer (Elektrostahlwerk) Filiale Düsseldorf“, hier, daß die Prokura des Philibert Altenbach er⸗ loschen ist; bei der Nr. 4430 eingetragenen Firma „Bernhard Schrage“, hier, daß pie Firma erloschen ist; bei der Nr. 4444 eingetragenen Firma Johannes Schleuß, hier, doß dem Kurt Roelen, hier, Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [55714] In dem Handelzsregister A wurde am 29. Dezember 1916 nachgetragen bei der Nr. 1592 eingetragenen Firma „Carl Padberg“, hier, daß die Prokura des Wtlhelm Stock erloschen ist;
bei der Nr. 4435 eingetragenen Firma „Haus Schulten“, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düfseldorf. Duisburg-Ruührort. [55713] In unser Handeleregister B ist heute unter Nr. 203 die Firma „Rheinleder“,
über Höhe des Grundkapitals und die
C1““ 8 7
81
Könitgliches Amtsgericht.
“
zwei gemeinschaftlich vertreten. Hat sie
ö“ “
nur elnen Geschäftsführer, so ist dieser zu⸗
Frau
mit be.
Mauschettenfabrikatinn 8 Duis burg⸗
schränkter Haftung in Meiderich eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von tech⸗ nischen Lederwaren aller Art sowie deren Ersatzmitteln.
Stammkapital 20 000 ℳ.
Geschäftsführer Alfons Iwen, Einkauft⸗ vorsteher in Duisburg⸗Ruhrort. 19ISoftsvertrag vom 9. November 916.
Die Gesellschafterin „Rheinische Stahl⸗ werke“ Aktien⸗Gesellschaft in Duisburg⸗ Meiderich hat auf ihre Stammeinlage ihre zur Herstellung technischer Lederwaren jeder Art sowie deren Ersatzmittel be⸗ stimmten Werkzeuge im Gesamtwert von 19 500 ℳ eingebracht.
1916. Amtsgericht.
EIberfeld. [55718]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
I. am 27. Dezember 1916:
1) unter Nr. 4 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „von der Hendt⸗ Kersten & Söhne“, Elberfeld mit Zweigniederlassungen in Barmen und in Vohwinkel: Dem Heinz König und dem Gustav Klöckner, beide in Barmen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie, und zwar jeder von ihnen, befugt sind, die Fi ma mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten zu verpflichten;
2) unter Nr. 3048: die offene Handels⸗ gesellschaft Hombach & Comp. in Elber⸗ feld, die am 21. Dezember 1916 begonnen haf, als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Franz Hombach und Frau Carl Frischkorn, Meta geb. Fleisch⸗ hauer, ohne Geschaͤft, beide in Elberfeld, und als Prokurist Kaufmann Carl Frisch⸗ korn in Elberfeld.
II. am 29. Dezember 1916:
1) unter Nr. 3049: die Firma Wil⸗ helm Specht in Elberfeld und als deren Inbaber Elektrotechniker Wilbhelm Specht, daselbst. Der Buchhalterin Specht in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2) unter Nr. 3050: die offene Handels⸗ gesellschaft Metallwarenfabrik List & Pohlig in Vohwinkel, die am 28. De⸗ zember 1916 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗
Kaufmann Oekar Pohlig in Ohligs. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschasfter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Amtegericht Elberfeld.
Erfurt. [55719] In unser Handelsregister A unter Nr. 1303 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Erste Thüringer Kork⸗ schrot. & Korkausballmasse ⸗Fabrik E. Arnold & Richter“ in Erfurt und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ewaid Arnold in Erfurt und der Fabrikant Adolf Richter in Ohrdruf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen. Erfurt, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfart. [55720] In unser Handelsregister A unter Nr. 1207 ist heute bei der Firma „Karl Wenzel Maschinen⸗Eisenbau⸗ Anstalt“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma list von Amts wegen gelöscht. Gefurt, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [55721]
In das Handelsregister ist am 7. De⸗ zember 1916 eingetragen zu B Nr. 313, be⸗ treffend die Firma Th. Goldschmidt, Aktiengesellschaft, Essen: Dr. phll. Friedrich Bergius zu Essen ist zum stell⸗ vertrete den Vorstandsmitglied bestellt. Dem Oberingenieur Anton Ludwig mu Essen ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmisglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 5572²] In das Handelsregister ist am 28. De⸗ zember 1916 eingetragen zu A Nr. 1678, betreffend die Firma Wilhelm Lattau, Essen: Dem Nicolay Martens zu Werne bei Langendreer ist Prokura erteilt. Königliches Amtegericht Effen.
Essen, KRuhr. [55723] In das Handelsregister ist am 28. De⸗ zember 1916 eingetragen unter A Nr. 2225 die Firma Franz Becker, Essen, und als deren Inhaber Franz Becker, Kauf⸗ mann, Essen.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [55724] In das Handelsregister ist am 29. De⸗ zember 1916 eingetragen zu A Nr. 1651, betreffend die Firma Gustav Weins⸗ ziehr, Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Efsen unter der Firma Gustav Weinsziehr Filiale Essen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, daher die Firma hier erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. [55726]
Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
B 1321. Deutsche Werkstätten für
Lederindustrie Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die unter dieser
Firma mit dem Sitz zu Offenbach a. M.
Gesellschaft für Treibriemen und
88 38 ““
Portige Hendelsregister eingetragene Gesell⸗
Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Dezember
mann Heinrich List in Vohwinkel und⸗
werheientee Geschäftsführer ist der Kauf⸗
Gehrig Wwe., Freiburg betr.: Die
erteilt.
Georg Walther Ingenieur“ in Lau⸗
errichtete und am 1. April 1915 in das
sbaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sit von Offenbach a M. nach Frank⸗ zurt a. M. verlegt. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 22. März 1915 errichtet. Fr ist abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 30. August 915 und 23. November 1916. Sind nehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft durch zwei Geschäft führer der durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Anternehmens ist die Fabrikation und der andel in Geschirr⸗ und allen Arten von ederartikeln in Offenbach a. M., Wil⸗ helmsplatz 14, sowie der Erwerb anderer leichartiger oder ähnlicher Geschäfte oder Zeteiligung an solchen oder Errichtung bvon Zweigniederlassungen. Das Stamm⸗ opital befrägt 30 000 ℳ. Geschäsftsführer st der Kaufmann Emil Schill zu Frank⸗ urt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ nzeiger. 1
Franlfurt a. M., den 27. Dezember
9ʃ6
916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
rankfurt, Main. [55727] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1322. Vereinigung von Wäsche⸗ adustrtellen, Gesellschaft. mit be⸗ chräukter Haftung. Unter dieser Firma st heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt ga. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗. chränkter Haftung in das Handelsregister ingetragen worden. Der Gesellichafts⸗ e trag ist am 22. Dezember 1916 er⸗ ichtet. Auch wenn mehrere ordentliche der stellvertretende Geschäftsfübrer be⸗ tellt sind, ist jeder Geschäftsführer fün ch allein berechtigt, die Gesellschaft zu bertreten. Gegenstand des Unternehmens st die Vermi tlung der Uebertragung von Näharbeiten der Heeresverwaltung an die Bäsch industrie, insbesondere an Arbett⸗ geber und Arbeitnehmer derselben, die nfolge des Krieg’s notleldend geworden ind, sowie die Förderung der allgemeinen Interessen dieser Industrie. Zur Er⸗ eichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharuge oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Uaternehmungen zu beieiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie überall Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. Das Stammkapital beträat 21 000, ℳ. Geschäftsführer ist Max Eich anann, Kaufmann, Frankfurt a. M. Stell.
nann Max Baer zu Frankfurt a. M. Orffentliche Bekanntmochungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Franksurter
Zeitung. 1 Frankfurt a. M., den Dezember Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
191⁸ Freiburg, Breisgan. 155728] Die Rechtsnachfolger des † Inhabers der Firma Gebrüder Buchsbaum in reiburg werden benachrichtigt, daß die köschung der Firma im hiesigen Handels⸗ register von Amts wegen erfolgt, wenn nicht innerhalb 3 Monaten Wider⸗ pruch hiergegen dahier geltend gemacht Dkrd. Freiburg, den 13. Deiember 1916. Großh. Amtsgerichr.
27
27.
220 282
Freiburg, Breisgau. 55729]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band 1 O.⸗Z. 377: Firma Georg Noll, Freiburg betr.: Gesellschafter sind jetzt Kaufmann Georg Noll, Kaufmann Gustap Noll und Kaufmann Arthur Noll, alle in Freiburg; die Prokura des Georg Noll ist damit erloschen. 8
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 2. Dezember 1915 begonnen.
Band VI, O.⸗Z 33: Firma Anna Winterhalter, Freiburg. Inhaberin ist Anna Winterhalter, ledig, Freiburg.
(Geschäftszweia: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.)
Band III, O⸗Z. 356: Firma Eugen Gesellschaft ist dusch den Tod des Ge⸗ sellschafters Otto Mulflur aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Eugen Gehrig Witwe, Lina geb. Genter, Freiburg, ist etzt alleinige Jnhaberin der Firma.
Band VI, O.⸗Z. 34: Firma Hermann Hanloser, Freiburg. Inhaber ist Her⸗ mann Hanloser, Kaufmann, Freiburg. (Zigarren, Zigaretten⸗ und Tabak eschäft).
Freibura, den 28. Dezember 1916.
Fürth, Bayern. e [55730] Handelsregistereinträge. 1) „S. & C. Freudenberger“ in Fürth. Der Kaufmannsehefrau Meta Goldmann in Fürth ist Prokurga erteilt. 2) „Gebrüder Feldmann“ in Fürth. Dem Kaufmann Fritz Rosenfelder in Fürth ist Prokura erteilt. 3) „Gazist. Eduard Landmann“ in Neustadt a. A. Die Firma sst erloschen. 4) „Sporthaus Emil Rinneberg“ in Fürth. Der Kaufmannzebefrau 1.Sg Helbig in Fürth ist Prokura
5) „Thonwerk Langenzenn von
genzenn. Nunmehriger Inhaber seit 14. September 1916 Christof Walther, Lederfabrikant in Langenzenn.
6) „Withelm Schoeunniger“ in Er⸗ langen. Unter dieser Firma betreibt der Kansmann Wilhelm Schoenniger in Er⸗ langen seit 22. Dezember 1916 die Fabri⸗
pharmaz. Produkten und medtz. Trocken⸗ hefepräparaten mit dem Sitze in Er⸗ langen.
7) „Georg Schamel“ in Baiers⸗ dorf. Die Firma ist geändert in „Süd⸗ deutsche Meerrettich⸗Industrie & Konservenfabrik Georg Schamel“ in Baiersbdorf.
Fürth, den 30. Dezember 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenkirchen. [55731]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 139 einge⸗ tragenen Firma „Wilhelm Norres, Fabrik für elektrische Zünder und Zündschnurzünder Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Rechtsanwalts A. Norres zu Gelsenkirchen erstreckt sich auch auf die Belamung von Grundstücken.
Gelsenkirchen, den 28. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gommern. [55732]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma W. Krackau, Pretzien, heute folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist auf die Witwe Marie Krackau, geb. Wetzel, in Peetzien unter Beibehaltung der bisherigen Firma über⸗ gegangen.
Gommern, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Gotha. [55733] IZm Handelsregister ist hei der offen n Haudelsgesellschaft Iller & Scheller in
Kälberfeld eingetragen worden:
„Die offere Handelsgesellschaft ist auf. gelöst. Der Fabrikant. Oskar Scheller in Heiligenstein ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Die Kirma ist geändert in Leo Iller. Der Fabrikant Leo Iller in Kälberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
Sotha, den 23. Dezember 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. [55735]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Uunicon“, Waffen⸗ und Munittons⸗ werke Gresellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zella St. Bl. eingetragen worden:
Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden, sie ist in Liquidation getreten.
Die Geschäfisführer Damm und v. Albert sind abberufen. —
Als Liquidator ist der Kauf mann Heinrich Lühdorff in Duisburg bestellt worden.
Gotha, den 27. Dezember 1916.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3. Gotha. [557340
Im Handelsregister ist bei der Firma „Deutsche Grunderedit⸗Bank“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin eingetragen worden: Dem Gerichtsass⸗ssona. D. Dr jar. August Erich Wiener in Berlin ist in Gemäßhelt des § 38 des Statuts Prokura erteilt worden.
Gotha, den 27. Dezember 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. Z.
Grevenbroich. [55736] In unser Handelsregister ist heute die Niederrheinisce Glasfabrik Lücking & Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kapellen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag sst am 17. Juli 1916 abgeschlossen. Er gilt bis 30. Juni 1925 aber bei Nichtkündiqung spätestens 6 Monate vor Ablauf als jedesmal auf 1 Jahr verlängert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anfertigung und Verkauf von Ornament⸗ und Rohglas durch Weiter⸗ fübrung der vom Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer August Lücking in Paderborn ge⸗ pachteten Glasfäabrik nebst Verwaltungs⸗ gebäude. Das Stammkapital betkänt 20 000 ℳ. Alleinberechttgter Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alerander Lorenz in Kapellen. Grevenbroich, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
SGrünberg, Schles. 1955737] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der dort unter Nr. 225 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig A. Martini & Co. mit dem Sitze in Grünberg vermerkt worden, daß die verwiltwete Frau Alwine Martini, geb. Richter, durch den Tod aus⸗ geschieden und der Justizrat Balcke nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Grünberg. 23. 12. 16.
Gumbinnen. [55738]
In unser Handels egister B ist am 27. Dezember 1916 unter Nr. 10 ein⸗ getragen:
Lieferverband für den Handwerke⸗ kammerbezirk Gumbinnen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gumbinnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme, Anfertigung und Weitervergebung von Arbeiten sowie die Beschaffung und Lieferung von Roh⸗ stoffen und Halbfabrikaten für alle Ge⸗ werbe im Interesse des Handwerks.
Das Grundkapital beträgt 26 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
a. Wagenfabrikant Emil Karschuck,
b. Klempneemeister Emil Zimmermann,
c. Gerbermeister Otto Roßbacher,
sämtlich in Gumbinnen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1916 festgestellt. Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft sind, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen,
kation und den Verkauf von Nährhefe,
und wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
durch mindestens zwel Geschäftsführer abzugeben und zu ziichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft in der Ostpreußischen Handwerkerzeitung. Gumbinnen, Königlichee Amtsgericht.
Hagen, Westr. [56739 In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 103 eingetragenen Firma: Trausport⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel in Hagen folgendes eingetrogen:
Dem Kaufmann Erwin Konrad Ferdi⸗ nand Soest zu Hagen i. W. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Hagen i. Westf., den 27. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [55742] In das Handelsregister für Einzelsicmen Band II Blatt 20 wurde heute zu der Firma C. F. Rrees, Buͤchdruckerei in Heidenheim, eingetragen: Die Prokura des Paul Fischer ist erloschen. Den 30. Dezember 1916. Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim ag. d. Brz.
Heilbronn. [55743] K. Amtsgericht Heilbronn. Ian das Handelsregister Abteilung für Einzefirmen wurde heute eingetragen zu der Firma Jul. Wolff & Cie. in Heil⸗ broun: Die Prokura des Kaufmanns Felix Schmidt hier ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Reichert in Heilbronn ist Gesamtprokura erteilt. Den 29. Dezember 1916. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Herne. [55744] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma „Herner Ver⸗ kaufsverxein für Ziegelfabrikate, Ge⸗ sellschalt mit beschränkter Haftung in Herne“ beute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1917 verlängert. Der § 9 Absatz 1 und 2 und § 14 Abfatz 2 und 3 und § 18 sinh nach Maß⸗ gabe der notariellen Verhandlung vom 25. November 1916 abgeändert. Herne, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
HImenau. [55746] In unser Handelsregister Abt. A Band 1 ist heute bei der unter Nr. 68 einge⸗ rragenen Firma Fr. Steinmann in Ilmenau eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Stümpfel in Ilmenau ist Einzelprokura erteilt. Ilmenau den 29. Dezember 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Karlsrabe, Buden. [55747]
In daos Handelsregister B. Band 1I1. O.⸗Z. 72 ist zur Firma Rietschel & Henneberg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Der Geschäftsfuhrer Oberingenieur Haus Schumacher, Grünau, ist gestorben. Die bisherigen stelloertretenden Geschäftsführer Kaufmann Georg Rodemann in Berlin⸗ Lichterfelde und Ingenieur Emil Retttg in Berlin⸗Feiedenau sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Karlsruhe, den 27. Dezember 1916.
Großh. Amtsgericht B. 2.
Karlsruhe, Baden. [55748] In das Handelsregister A Band 1. O.⸗Z 286 ist zur Firma A. Haunz, starlsruhe, eingetragen: Die Niederlassung der Firma ist nach Boden⸗Baden verlegt. Karlsruhe, den 28. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [55749] In das Handelsregister B Band III O-Z. 25 ist zur Ftrma Deutsche Preß⸗ futter⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Karlsruhe einge tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1916 sind die §§ 5 u. 18 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Karlsruhe, den 30. Dezember 1916. Großb. Amtsgericht. B 2.
Königsee, Thür. [55751] Im Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist bei der Firma Traugott Heinze in Blumen au eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikunten Max Müller in Blumenau ist erloschen. Königsee, den 28. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. Hreusnach. [55752] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Gebrüder Scheben zu Kreuz⸗ nach eingetragen: Fräulein Ludwiga Scheben dier ist Prokura erteilt. Kreuzuach, den 28. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Lahr, Haden. [55763] In das Handelsregister A ist unter O-Z. 290 — Uebertragug in Band 2, O.⸗Z 4 — bei der Firma Emil Wäldin u. Co. in Lahr heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm
Fischer ist erloschen 1 Lahr, 27. Dezember 1916. 8 Gr. Amtsgericht.
Langensnlza. [55753]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 198 — Unhrmacher Rudolf Führ, Langensalza — eingetragen, daß der Frau Else Führ, geb. Grebde, in Langen⸗ sahza Prokura erteiit ist.
Langensalza, [55754] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 7 — Aktien⸗Malzfabrik Langen⸗ salza — eingetragen, daß Oskar Beger aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Langensalza, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Lauban. [55755] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „J. Fraenkel, Lauban“ heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die vecwitwete Frau Rosa Fraenkel, geborene Fränkel, in Lauban übergegangen ist, und ist diese als Inhaberin der Firma eingetragen worden.
Lauban, den 27. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leispig. [55758] Auf Blatt 299 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die Firma Kugust Barduhn & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leisnig ein⸗ getragen ist, ist heute eingetragen worden, daß das Konkursverfahren durch Ver⸗ wertung und Ausschüttung der Masse be⸗ endet und die Firma dadurch erloschen ist. Leisnig den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. [55759] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 106 heute die Firma Georg A. Starke in Hohenleivisch und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Albert Starke daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Leder⸗, Schuh⸗ und Gummiwarengeschäft. Liebenwerda, den 20 Dezember 1916.
Löban, Sachsen., [55861] Auf dem Blatte 295 des Handelsregi⸗ sters für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Bernhard Greifenhagen in Löbau betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Max Dölling in Löbau Prokura erteilt ist. Löbau, den 28. Dezember 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [55761] Anm 28. Dezember 1916 ist eingetragen bei der Firma F. C. H. Schröder Lübeck: Jetzige Jahaberin: Bertha Margaretha Matia Strunck in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lhbeck. Haudelsregister. [55760] Am 28. Dezember 1916 ist eingetragen hei der Firma Dampfschiffs⸗Rhederei Horn. Aktien⸗Gesellschaft, Lübeck in Lübeck: In Erledigung und tetlweiser Abänderung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1903 hat die Generalversammlung vom 28. August 1916 beschlossen, das Grundkaxpital um 500 000 ℳ zu erhöhen. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Die Erböhung ist durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über 1000 ℳ zum Kurse von 125 % erfolgt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 155762] Am 29. Dezember 1916 ist eingetragen: 1) die Firma Frischheringseinfüͤhr⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Berlin, mit Zweiamederlassung unter
gleicher Firma in Lübeck⸗Schlutup.
Gegenstand des Unternehmens: Der
Ankauf von frischen Heringen und Sprotten
in Dänemark und Schweden und deren
Verkauf, insbesondere für Rechnung
Dritter, sowie rerwandte Geschäfte.
Stammkavpital: 22 000 ℳ.
Geschäftsführer: Lehrmann, Johannes,
Hillegaart, Oskar, Garske, Eduard, sämf⸗
lich Kaufleute in Altona. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16/27. No⸗
vember 1916 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so erfolgt die Vertretung durch mindestens
zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen. Die Bekanntmachungen er⸗
folaen im Deutschen Reichsanzeiger;
2) bei der Firma: Leopold Dieck ia
Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Leopold Dieck
in Altona ist alleiniger Inhader der
Firma;
3) bei der Firma! Hermann C. W.
Otte in Lübeck: Der Ehefrau Gertrud
Ernestine Otte, geb. Becker, in Lübeck ist
Prokura erteilt;
4) bet der Firma: Stüve Ellinghaus
᷑ Hoffhus in Lübeck: Die Prokura
des August Loufs Stüve ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. [55764]
Lüdenscheid. 8
Im unser Handelsregister B Nr. 8 ist zu der Fima Wasserwerk Oberbrügge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberbrügge heute eingetragen: Die Geschäftsführer Radolf Berghaus und Heinrich Steinbach sind gestorben; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Rudolf Schmidt zu Oberbrügge zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8
Lüdenscheid, den 23. Dezember 1916
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [55765] In das Handelsregister Abteilung B ist heute cingetragen bei den Firmen: 1) „Aectien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg“ hier, unter Nr. 53: Direktor Dr. Wilhelm Bettges in Maade⸗
Langensalza, den 22. Dezember 1916.
Koönigliches Amtsgericht. b
stands bestellt.
burg ist zum weiteren Mitgliede des Vor⸗
2) „Schuhvertrieb Rheingold, Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung“ 2„9. unter Nr. 405: Die Vertretungs⸗ efugnis des bisherigen Liquidators ist be⸗ endet. Die Fiema ist erloschen.
Magdeburg, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [55766] Bei der Firma „Holzmacher & Patté“ hier, unter Nr. 794 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Paul Helbig ist erloschen. Dem Ernst Patté in Magde⸗ burg ist Prokura ertellt.
Magdeburg, den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malgarten. [55767] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma Deutsche Metallwarenwerle mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bramsche, Kreis Bersenbrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ zember 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitung und der Handel von und mit Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Haller zu Bramsche, stellvertre⸗ tender Geschäftsführer: Witwe Mathilde Haller, geborene Kleyböcker, in Bramsche. Der Geschäftsführer und eintretenden⸗ falls der stellvertretende Geschäftsführer sind jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und zur selbständigen Zeich⸗ nung der Geschäftsfirma befugt. Bekanutmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Malgarten, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [557691 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 291 ist heute bei der Firma Oscar van Riesen, Marienburg, eingetragen
swoorden, daß die Firma erloschen ist.
Marienburg, den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. [55772] K. Amtsgericht Mergentheim. Am 30. Dezember 1916 wurde Handelsregister eingetragen: 1 Band I Seite 20 des Registers für
im
Abrah. Hirsch in Mergeutheim: Die Gesellschaft hat sich infolge Todes des Gesellschafters Isak Hirsch aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den bis⸗ berigen Gesellschafter Hermann Hirsch, Kaufmann in Mergentheim, übergegangen. Band II Seite 17 des Registers für Einzelfirmen die Firma „Samnel Abrah. Hirsch“ in Mergentheim; Inhaber ivit Hermann Hirsch, Kaufmann in Mergentheim. 4“ Landgerichtsrat Abel.
Nergenthbeim. [55771] K. Am’sgericht Mergentheim. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfimen, Band I Seite 127 wurde heute bei der Firma Gebr. Eise⸗ mann in Laudenbach eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist autgelöst, die Firma ist erloschen. Den 30. Deiember 1916. Landgerichtsrat Abel.
Meuselwitz. [55770] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 11, hbetr. die Firma Heymer & Pilz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwitz. eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Oscar Ketzer ausgeschieden ist.
Meuselwitz, den 30. Dezember 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
M-Gladbach. [55888] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „D. Bürkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in M⸗Gladbach eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1916 ist die Gesellschaft oufgelöst und der Bücherrevisor Wilhelm Mostertz in M.⸗Gladbach zum Liquidator bestellt worden. M.⸗Gladbach, den 23. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.
“
Myslowitz. 1955774] In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 323 Firma: Karl Pertinatsch, Cilli —, Steinsalz⸗Groß⸗ handel, Expeditionsagentur, Mys⸗ lowitz. Inhaber: Karl Pertinatsch, Kaufmann, Cilli. Amtsgericht Myslowitz, den 23. 12. 1916. “
Neckarsulm. ““ [55775] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsirmen, wurde heute bei der Fima Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation, Sitz in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Züttlingen, eingetragen: 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Zuckerfabrikatton und der⸗ jenigen Geschäfte — insbesondere der Land⸗ wirtschaft —, welche damit in Verbindung s 1— sowie auch anderer gewerblicher eschaͤfte. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ stebt in 5 500 000 ℳ, eingeteilt in 5500 Aktien mit je 1000 ℳ. 8 (Aenderungen der §§ 2 und 4 Abs. 1 der Statuten, beschlossen in der General⸗ verfammlung vom 2. Dezember 1916.) 23. Dezember 1916.
Gesellschaftsfiemen bei der Fimma Samuüuel