duich Tod aus d esellschaft ausge⸗ schieden und seine Witwe, Emma geb Herz, in Mannheim als persönli th haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten; dieselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma ausgeschlossen.
Band X O.⸗Z. 211, Firma Emil Mauas in Mannheim: Moritz Maas Ehefrau, Sara geb. Linz, Mannheim, ist als Einzelvprokurist bestellt.
Band XIV O. Z. 185, Firma Hart Hertel in Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. März 1911 aufgelöst un) die Firma erloschen.
Band XVII O. Z. 24, Firma Eugen Oppenheimer in Mannheim⸗Sand⸗ hofen: Die Firma ist erloschen.
Band XVII O.⸗Z 149, Firma Klara Wiener. Mannheim: Die Firma und h Piokera des Hermann Wiener ist er. oschen.
Band XVIII O.⸗Z. 20. Firma Christian Knaup, Mannheim⸗Neckarau (Schul⸗ straße 26): Inhaber ist: Christian, Kauf⸗ mann, Mannheim⸗Neckarau. Geschästs⸗ zweig: gemischtes Warengeschäft. 8
Mannheim, den 5. Jannat 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1. b
Mannheim. [56986. Zum Handelsregister B. Bane X O. 7Z. 33, Firma Chemisch pharma⸗ ceutische Fabrik Hr. Simon, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Chemisch pharmazeutische Fabrik Gesellschaf⸗ mit beschräunkter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1916 ist die G sellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Lion Hanau ist Liquldator. Mannheim, den 5. Januar 1917. Gr. Amtscericht. Z. 1.
Meuselwitz. [56990]
In das Pandelsregister Abt. B Nr. 1 — Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke „Glückauf“, Actiengesellschaft in Zechau — ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Kurt Bähr aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Meuselwitz, den 5,. Januar 1917.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Meuselwitz. [56989] In bas Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 15 betr. Gewerkschaft Heureka, Elberfeld, Hauptniederlassung Prößdorf S.⸗A. — eingetragen worden Die Zahl der Mitglieder des Graben⸗ vorstands ist auf 6 bestimmt. Der Generaldirektor Kurt Bähr in Altenburg ist neu in den Vorstand gewaͤhlt. Meuselwitz, den 5. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Montabaur. [56988]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Wilson u. Ludwia, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Siershahn, eingetragen worden: An
telle des Kaufmanns Otto Ludwia in Koblenz⸗Lützel ist Kaufmann Georg Men⸗ ningen in Ransbach als Geschästsführer bestellt.
Montabaur, den 26. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [56991] Haudelsregister.
Es wurde heute in Band VII unter Nr. 281 bei der Firma Diemer⸗Heil⸗ mann & Cie. in Mülhausen eingetragen, daß der Gesellschafter Michel Diemer⸗ Heilmann, mir Wirkung vom 31. Dezember 1916, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Mülhausen, den 4. Januar 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. 10956776] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
Industrieller Verlag Dr. Artur Seibt. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Dr. Artur Seibt in München, Verlagsgeschäft, Isabellastr. 13.
9 Helene Walser. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannsgattin Helene Walser in München, Vertrieb von Be⸗ leuchtungskörpern, Schillerstr. 5.
3) Landesbank bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzervereine, Aktienge⸗
sellschaft. Sitz München. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ür —: 1) alle Ge⸗ schäfte, die zur Förderung des Realkredits hinsichtlich städtischer Grundstücke dienen, insbesondere das Hypotheken⸗ und Dar⸗ lehensgeschäft; 2) alle Geschäfte, welche der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse des städtischen ö dienen; 3) die Beteiligung an allen anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegen⸗ ständen in Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Die auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Betrage von 102 %% ausgegeben. Nach erfolgter vpoller Einzahlung des Grundkapitals kann 1 Aktionär verlangen, daß seine auf Namen lautende Aktie in eine Inhaber⸗ aktie umzuwandeln ist. Die Gründer, die alle Aktien übernommmen haben, sind: 1) der Landesverband bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzervereine, eingetragener Ver⸗ ein in München, 2) der Grund⸗ und Haus⸗ vesitzerverein in München, anerkannter
Verein in München, 3) die Bank für
Haus⸗ und Grundbesitz in München, ein⸗
getragene “ mit beschränkter
aftpflicht in München, 4) Franz Seraph
Heilmeier, Kaminkehrermeister in Mün⸗
8 1““ 1“ .— “ chen, 5) Kommerzienrat Karl Stiersto
rfer, Ingenieur und Gemeindebevollmächtigter in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Josef Humar, Ge⸗ meindebevollmächtigter und Verleger, 2) Oskar Consse, Rentner, 3) Franz Seraph Heilmeier, Kaminkehrermeister, alle in München. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft durch den Vor⸗ stand erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Vorstand: Karl Stierstorfer, K. Kom⸗ merzienrat, Ingenieur und Gemeinde⸗ bevollmächtigter in München. Für die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, welche laut Gesetz durch öffentliche Blätter er⸗ folgen müssen, ist der Deutsche Reichsan⸗ zeiger und die Bayerische Staatszeitung sowie die Münchener Bürger⸗ und Haus⸗ besitzerzeitung bestimmt; doch gilt jede Veröffentlichung als gehörig erfolgt, wenn sie vorschriftsmäßig im Reichsanzeiger allein bekanntgegeben ist. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, im besonderen von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. Ge⸗ schäftslokal: Sonnenstr. 2/I. 4) Tobias Comploy. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Tobias Comploy, Mecha⸗ niker in München. Herstellung und Ver⸗ trieb von künstlichen Gliedern und ortho⸗ pädischen Apparaten, Luisenstr. 27. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Wilhelm Friedrich Mayr. Sitz Miesbach. Wilhelm Friedrich Mayr als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Buchdruckereibesitzerswitwe Kres⸗ zentia Maria Mayr in Miesbach. 2) Aktienbrauerei zum Eberl⸗ Faber. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1916 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 3) Pensions⸗ und Sterbekasse Bayerischer Staatsdiener, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit in München. Sitz München. Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 21. Mai 1916 und des Aufsichtsrats vom 5. Dezember 1916 ist
Aufsichtsamts für Privatveorsicherung auf Grund Senatsentscheidung vom 11. No⸗ vember 1916 nach näherer Maßgabe der eingereichten Urkunden geändert, besonders hinsichtlich der Firma des Vereins und der Vertretungsbefugnis des Vorstandes. Zurx Vertretung des Vereins im Sinne des § 231 des Handelsgesetzbuchs sind der 1. und 2. Vorsitzende der Vorstandschaft gemeinsam berechtigt. Im Verhinderungs⸗ falle eines Vorstandsmitgliedes tritt an dessen Stelle der stellvertretende Vor⸗ sitzende als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Die Firma lautet jetzt: Bayerische Beamtenversicherungs⸗ anstalt in München, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Das Be⸗ kanntmachungsblatt des Vereins führt nunmehr die Bezeichnung Mitteilungen der bayerischen Beamtenversicherungs⸗ anstalt Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in München. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen außer in diesem Blatte in der Bayerischen Staats⸗ zeitung.
4) „Truk“⸗Fabrikation und Ver⸗ trieb Aegid Sell. Sitz München. Prokura des Richard Scholtz gelöscht.
5) A. Pomeranz & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Aron Pomeranz in München.
6) Josef Bobleter. Sitz München. Georg Bobleter als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Kaufmannswitwe Amalie Bobleter und deren Kinder Josef, Emil und Karl, alle in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Velzgeschäft Paula Schlesinger. Sitz München. Firma und Prokura des Heinrich Schlesinger gelöscht.
2) Kristallpalast Alt⸗München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3) Reformhaus Schwabing Irma Heizer. Sitz München. ““
München, 5. Januar 1917.
K. Amtsgericht.
Münsingen. [56992] K. Amtsgericht Münfingen.
Im Handelsreoister für Einzelfirmen Ad. I Blatt 142 ist heute bei der Kirma Theodor Helbig & Cie Parkettfabrik⸗ Dampfsägen⸗ u. Hobelwerk in Wossen zugen eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Den 3. Januar 1917.
Landgerichtsrat Rothfelder.
Neumarkt, Schles. [56993]
In unser Handelsreagister Abkeilung ½ ist heute unter Nr. 135 die Firma Karl Froda, Buchdruckerei, Verlag. Pa⸗ vier⸗ und Schreibwarenhandlung, Neumarkt (Schles), und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Karl Groda in Neumarkt (Schles.) eingetragen worden. “ (Schles.), den 18. Dezember
Königliches Amtsgericht.
die Satzung mit Genehmigung des Kais. 19
v114““ W“ Nürnberg. [569 Handelsregistereinträge.
1) Dietz & Pfriem Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lauf b. Nürn⸗ berg. Am 13. Dezember 1916 wurde eine Aenderung des Gesellschafte vertrages hinsichtlich der Firma und der Dauer der Gesellschaft beschlossen. Die Firma ist geändert in Eisenmerk Lauf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1916.
2) Dietz & Pfriem in Lauf b. Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Hugo Pietz und der Kauf⸗ mann Oito Pfriem, beide in Lauf, dort⸗ selbst in offener Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1916 die Herstellung von
alb, und Fertigfabrikaten der Eisen⸗ und Stahlindustrie und den Handel mit solchen.
3) Philipp Strauß & Co. in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Philipp Strauß ist
estorben. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schloß der im bieherigen Betriebe ent⸗ standenen Forderungen und Verhindlich⸗ keiten auf die Kaufmannswitwe Inesse Taborissty in Nürnberg übergegangen, die es seit 1. Januar 1917 unter der Firma Philipp Strauß & Co. Nachf. weiterführt.
4) Justin & Albert Ottenstein in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Marie Ottenstein in Nürnnberg ist Pro⸗ kura erteilt.
5) Georg Brunner in Nürnberg. Die Prokura des Emil Schneider ist erloschen.
6) Scudellari Reghini in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, den 3. Januar 1917.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.
Offenbach, HMain. [56995] Bekanntmachung.
In unser Handelzregister wurde einge⸗ tragen unter A 957: Die Firma Fried⸗ 89 Ureiß 1— en Sn. Finzelkaufmann: Friedrich Preiß, Kauf⸗ mann zu Offenbach a. M.
Offenbach a. M., den 3. Januar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
ostheim, Rhöngeb. [56996] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 23 die Firma Kurhaus Sophienhöhe, Heim für Erholung⸗ suchende und Wanderer Adolph Dümmler mit dem Sitze in Franken⸗ heim auf der Rhön und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Adolph Dümmler in Frankenheim auf der Rhön eingetragen worden. F v. d. Rhön, den 3. Januar
Großh. Sächs. Amtsgericht. Pforzheim.
[56998] Handelsregistereintrag. Abteilung B Band 11 O.Z. 10: Firma Chemische Fabrik Dr. Jo Mayer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Pforzheim. Kaufmann Paul Stapf in Pforzheim wurde als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Pforzheim, den 4. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. [56997] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band I1 O.⸗Z. 43. Firma Süddeuische Gold⸗ & Silberberg⸗ werksgesellschaft mit beschräukrer Haftung in Pforzheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag dieser Gesellschaft mit be⸗ schräatter Haftung ist am 21. Dezember 1916 festgesteht. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung der Berg⸗ werksrechte für die beim Kgl. Oberbergamt in Stuttgart unterm 22. November 1916, Vormittags 8 Uhr, durch Ingenieur Willibald Näher und Kaufmann Hans Helmling hier eingelegten Mutung Frieda“ mit einer Feldaröße von 200 ha und nach Erteilung der Berawerksrechte die praktische Gewinnung von Gold, Silber und Kupfer durch bergmännischen Abbau aus den Ge. steinen des in der erwähnten Mutung be⸗ gehrten Felbves. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Als eschäftsführer sind bestellt: Ingenieur Willibald Näber und Kaufmann Hans Helmling in Pforzheim. Jeder Geschä tsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.
Pforzheim, den 4 Januar 1917. Gr. Amtsgericht. Ronsdorf. [56999]
In das hiesige Handeleregister, Abt. B Nr. 9, ist heute eingetragen die Firma: Pyrotechnische Fabrik Ronsdorf, Ge⸗ seüschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Ronsdorf. Der Gegenstand des Untern⸗hmens ist die Her⸗ stellung von Feuerwerkekörpern aller Art in zu erwerbenden, staatlich genehmigten Fabrikbetrieben. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an solchen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen obder er⸗ worbene Fabriken zu erweitern. Das Stammkapi al beträgt 250 000 ℳ. Ge⸗ schaftsführer ist Wilhelm Moog, Kauf⸗ mann in Ronsderf. Der Geselschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1916 und 82 “ 1916 Die Be⸗
anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den S ö. folg
Ronsvorf, den 2. Jamuar 1917.
s Königl. Amisgericht.
[57000] Nr. 20
Saarbrücken. Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Dingler, Karcher
und Cie., G. m. b. H. in Saar⸗ brücken 3 eingetragen worden:
Striegau.
* W—
Der Kaufmann Adolf Ehrhardt in Saarbrücken 3 ist zum weiteren Geschäfts⸗ füͤbrer bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Saarbrücken, den 30. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Seesen. [57001]
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Braunschweigische Blech⸗ warenwerke Seesen, G. m. b. H. in Seesen eingetragen, daß die Prokura des Rentners Karl Siemsen in Goslar er⸗ loschen ist.
Sersen, den 4. Januar 1917.
Herzogl. Amtsgericht.
Solingen. [57003] Eintragung in das Handelsregister. Abtetlung à Nr. 255. Firma Wilhelm Horn zu Foche (Gräfrath). Der Ebefrau des Architekten Carl Horn, El⸗ friede geborenen Faßbender, in Gräfrath, Central, ist Prokura erteilt. Solingen den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [57002] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A Nr. 1220 Firma Her⸗ mann Tmwele, Wald. Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Kronen & Baron übergegangen und die Firma er⸗ loschen. 8 Nr. 1365: Fiz ma Kronen & Baron, Wald. Offene Haadelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Buch⸗ drucker Theodor Kronen in Wald, Poft⸗ straße 4, Buchdrucker Ludwig Baron in Wald, Sternstraße 3. Die Gesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen. Solungen, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Stavenhagen. 1 [56433] Zu der im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen Handelsfirma C. Homann zu Stavenhagen ist heute folgendes einge⸗ tragen: Dem Zimmermeister Mox Albrecht und dem Senator Carl Hanck, beide in Stavenbagen, ist Prokura erteilt. Stavenhagen, den 2. Januar 1917. Großherzogliches amtsgericht. Stetlin. [57005] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 804 (Firma „Piper & Sachtler“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Dubke ist erloschen. Stettin, den 4. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [57004] In das Handelsregister B ist heute bei Ni. 171 (Firma „Louis Lindenberg G. m. b. H.“ zu Sitetrin) eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschafts⸗ führers Oito Bahrt ist beendet. Der Kaufmann Paul Liese zu Stettin ist zum Geschäfte führer bestellt. Stettin, den 4. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [57006] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 482 (offene Handelsgesellschaft „Funck & Rochlitz Nachfolger“ zu Steitin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Joseph Ermann in Stettin ist alleintger Inhaber der Firma. “ Steitin, den 5. Januar 1917. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [57007] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band VII Nr. 151 bei der Firma
L. Weil & Cie. in Bischweiler: Die
Prokura des Kaufmanns Elias Wetter⸗
mann in Bischweiler ist erloschen.
Ban) VIII Nr. 1 bei der Firma Heuri
Heusch Gesehschaft mit beschr. Haf⸗
tung in Bischweiler: Die Vertretungs⸗
besugnis des Liquidators ist beendigt. Die
Firma ist erloschen.
Band VIII Nr. 94 bei der Firma
August Masson in Straßburg: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗
ceschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗
schafter Emtil Fritsch, Kaufmann in Straß⸗ burg, übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Füm; weilterführt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 388 die Firma August
Masson in Strußburg: Inhaber ist der
Kaufmann Emil Fritsch in Straßburg.
Etraßburg, den 30. Dezember 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
strelno. [57008] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 63 ist am 13. Dezember 1916 bei der Firma Moritz Joseph in Strelno ein. getragen worden:
Die Prokura der Frau Jenny Joseph, geb. Muczonski, ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht Strelnv.
strelno. [57009] In unser Handelsregister Abteilung K Nr. 26 ist bei der Firma A. Kroll, Strelno, am 18. Dezember 1916 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Strelno.
1 [57010]
Im Handelsregister A Nr. 96 ist bei der Fuma Drogerie zum goldenen Becher Josef Unsinger, Juh. Wil⸗ helm Günther, Apotheker, die der ver⸗ ehelichten Frau Apotheker Elisaheth Günther, geb. Kober, erteilte Prokura heute eingetragen.
Gesellschafter K
5
Themar. [57011] Im Handelsregister Abt. A ist am 29. Dezember 1916 eingetragen worden, daß die unter Nr. 87 eingetragene Firma „Karl Klubescheidt, Holzwaren⸗, Sofagestell- und Stuhlfabrik The⸗ mar“ und die dem Kaufmann Otto Klube⸗ scheidt in Themar erteilte Prokura er⸗ loschen ist. 1 Themar, den 29. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Thorn. [57012] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma S. Korn⸗ blum Amalie Grünberg'’s Nachf. in Thorn eingetragen, daß der Kaufmann Eugen Kornblum gausgesch eden ist und der Mitgesell chafter Stegbert Kornblum das Geschäft als Alleininhaber mit unver⸗ änderter Firma fortführt. Thorn, den 5. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
—-——— Tilsit.
4 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2 eingetragen, daß aus der offenen Handelsgesellschaft Kollecker und Gottschak in Tilsit der Gesellschafter Kommerzienrat Ewald Gottschalk zu Tilsit ausgeschieden und der Kaufmann Erust Borrmann in Tilsit als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Dieser und der Kaufmann Kurt Immisch setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Fnma fort. Tilsit, den 4. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 834 eingetragen, daß das Fräulein Käthe Kuhnke durch Erbgang Inhaberin der Firma Emil Kuhnke hierselbst geworden ist. Tilsit, den 4. Januar 1917.
Traunstein. [57015] Bekanntmachung. Handelsregister. Die Firma „J. Braun⸗ miller, Alleininhabermn Josefa Oster⸗ mayer Dampfsägewerk Rosenheim⸗ Fürstätt“ ist erloschen. Traunstein, 4. Januar 1917.
K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Völklingen. [57016]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 96 einget agenen Kirma M. Herz, Inhaber Kaufmann Josef Herz in Völk⸗ lingen, heute folgendes eingetrage worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf leute David Herz in Neunkirchen, Rudol Herz und Robert Herz, beide zu Saar brücken wohnhaft, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
begonnen am 1. Mai 1914. Zur Ver
sönlich haftenden Gesellschafter berechtigt. Koönigliches Amtsgericht. waldenburg, Schles.
In unser
am 3. Januar 1917 bei Nr. 464 das Er⸗ löschen der Firma „Administeation der
[57017]
Prnnenquene Hermann Scheumann, Baob Salzbrunn“ eingetrogen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Warendorf. [57018] In unser Handelsreglster A Nr. 79 ist heute die Firma Theodor Kreimer zu Freckenhorst und als ihr Inbaber der Fabrtkant Theodor Kreimer daselbst ein⸗ getragen worden. —
Königliches Amtsgericht.
Wesel. 8 [57019]
In unser Handelsregister Abt. A ist
hei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma
Ww. B. Tihmann zu Wesel heute
folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Max Tillmann,
Peh geb. Töns, zu Wesel ist Prokara
erteflt.
Wesel, den 2. Januar 1917. Amtsgericht.
Wesel.
„In unser Handelsregister Abtlg. bei der unter Nr. 399
57020] A ist eingetragenen offenen
Wesel, worden:
heute folgendes eingetragen
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wesel, den 2. Januar 1917. Amtsgericht.
Wiesbaden. [57021] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1137 eingetrogenen Firma Heinrich Matthiestug mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Matthiesing, Ella geb. Siemering, zu Wiesbaden ist Prokura ertellt. Wiesbaden, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur
Verantwortlich für den Anzeigenteil I Der Vorsteher der Expedition,
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstrate 32.
Amtsgericht Striega
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3.)
[570141
Königliches Amtsgericht.
Der Betrieb der Zwetoniederlassung hat
tretung der Gesellschaft ist jeder der per⸗
Völklingen, den 19. Dezember 1916. elbt.
Handelsregister A Bd. II ist
Wareydorf, den 30. Dezember 1916.
Handelsgesellschaft C. Spindler & Co..
Der Kanfmann Karl Ludwig zu Wesel
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Dienstag, den 9. Januar
aatsanzeiger.
1917.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Zentral⸗H
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei e-Engo. auch durch die Königliche ;.
Fiicbelmstraße 32, bezogen werden.
nn errinn
nRganen
Expedition des
kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs, und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugs
schungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen afig., Zeschen, ussh Müsterre — lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ec schafts⸗, Zeich g
andelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei gspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten
Handelsregister.
giegenhals. [57022) 8 unser Handelsregister Abteilung B heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen
Brauerei zum Bergkeller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ Lolgendes eingetragen worden:
Die Geschäftsführer sind verpflichtet, auf Grund der ordnungsmäßig gefuhrten Bücher alljjährlich bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres die Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr nebst einer Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung aufzustellen.
Für die Aufstellung der Bilanz sind adie allgemeinen geschäftlichen Grundsatze maßgebend.
Die Abschreibungen sind in der je⸗
öweilig notwendigen, normalen Pöhe vor⸗
zunehmen. Der nach Vornahme dieser
bschreibungen ermittelte Reingewinn soll bis zur Höhe von 10 % des Stamm⸗ apitals zur Verteilung gelangen. Ist der Gewinn höher, so soll regelmätig der überschießende Betrag bis zur Höhe von 25000 ℳ jährlich zur Vornahme von außergewöhnlichen Abschrelbungen und zur Bildung eines Refervefonds verwendet werden. Der dann noch verbleibende Be. trag des Reingewinns soll an die Gesell⸗ chafter verteilt werden. Die Gesell. schafter sollen jedoch befugt sein, mit Ein⸗ stimmigkeit zu beschließen, jemweilig von der Vornahme außergewöbhnlicher Ab⸗ schreibungen und von der Zutetlung an den Reservefonds ganz oder teilweise Ab⸗ stand zu nehmen.
Ueber die Benutzung des R servefonds beschleßt die Gesellschafterversammlung mit einer Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen.
An dem zur Verteilung gelangenden Gewinn sind die Gesellschafter nach Ver⸗ bältnis der Geschäfsanteile beteiligt, ebenso an einem etwaigen Verluste.
die Versammlung beschließt ferner
timmig, daß diese Bestimmungen rück⸗
tend auch schon für das verflossene Geschaͤftejiahr Anwendung finden
ollen. zZiegenhals, den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgerichr.
[57023] Handelsregister. Aenderung bei eingetragenen Firmen. I. Firma: „Homburger Mühlen⸗ werke Gebr. Lorch“ Sitz: Homburg
sin der Pfalz. — Die Prokura des Kauf⸗ [manns Siegfried Selig daselbst ist erloschen.
II. Firma],! „Gebrüder Weber.“ Sitz: Limbach. — Die dem Wilbelm Weber, Kaufmann dafelbst, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
III. Firma: „Zweibrücker Druckerei, P. & L. Hallanzy, Gesellschaft mit beschränkter Hastung.“ Sitz: Zwei⸗ brücken. — Der seitherige Geschäfts⸗ führer August Flick ist ausgeschteden; als solcher wurde bestellt: Heinrich Heinz, Redakteur, in Zweibrücken wohnhaft.
Zweibrücken, den 5. Januar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Burg, Fehmarn. [56903] Güterrechtsregistereintragung vom 4. Dezember 1916.
Seite 38: Landmann Joachim Rauert
in Puttgarden und Emmy Rauert,
geb. Lafrentz. Durch Vertrag vom
4. Dezember 1916 ist die Verwaltung und Nutznteßung des Mannes ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Burg a. F.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. [57026] Bekanntmachung.
Spar, und Darlehenskassenverein Ansbach, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ans⸗ bach. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nunmehr in dem zu Regensburg erschrinenden „Der Genossen⸗ chafter-. Der § 35 des Status ist dem⸗ entsprechend geändert.
Aschaffenburg, den 3. Januar 1917.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darleheuskassenverein Großwall⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Groß⸗ wallstodt. Das Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Adrian ist ausgeschieden; für ihn ist der Bauer Jakob Hirsch in Großwallstadt
[57027]
in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 3. Januar 1917. K. Amtsgericht.
—
Aussburg. Bekanntmachung. [57028)
In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Dezember 1916 eingetragen:
„Lieferungs⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe von Schwaben u. Neuburg — Sitz Augsburg, einge⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht““ Sitz: Augs⸗ burg. Das Statut wurde am 21. De⸗ zember 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglleder. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Per⸗ sonen ausgedehnt werden, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufünen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vorstandsmitgalieder abzugeben. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Neuen Augsburger Zeitung und sind gezeichnet durch mindestens zwet Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ — zweihundert Mark; di⸗ Höchstzahl der Geschäftsantetle beträgt 10 — zehn. Im übrigen wird auf den In⸗ halt des bet den Akten befindlichen Statuts Bezug gervommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Böld, Wilhelm, Schneider⸗ meister in Augsburg, und Hain, Hans, Kaufmann in Augsburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, am 3. Januar 1917.
K. Amtsgericht.
Bad Schwartau. [57029]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 (Fackenburger Spar⸗ und Vorschuß Verein e. G. m. u. H. in Stockelsdorf) folgendes eingetragen worden:
Der Eisenbabnassistent Carl Stühff in Lübeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Fvers in Lübeck in den Vorstand gewählt. Schwartau, den 20. Dezember
2 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Berlin. [57030]
In das Genossenschaftsregister Nr. 703. ist heute eingetragen bei der Werkgenossen⸗ schaft selbständiger Schneiderinnen Groß⸗ Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin: Fräulein König ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Frau Marta Uschkerath, geborene Reimann, zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Dezember 1916. Lönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [57031]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei dem Credit⸗Verein des Spandauer Stadt⸗Viertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Wilhelm Hesterberg zu Charlottenburg ist zum Liquldator ge⸗ wählt. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen erfolgen durch mindestens zwei L'qutdatoren. Berlin, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [57032]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Credit⸗Genossen⸗ schaft der Perückenmacher zu Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin. Oskar Schädel und Richard Hampusch sind aus dem Vorstande ausgeschteden. Valentin C. Müller zu Berlin⸗Schöneberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. De⸗ zember 1916. Känialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [57033]
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei der Brauerei⸗Genossen⸗ schaft Berliner Bierverleger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. und 24. Dezember 1916. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bierverleger Wilhelm Nehle und der Buchhalter Albert Haller, beide zu Berlin. Berlin, den 30. Dezember 1916. Föniglichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [57112]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 511: Ein⸗ und Verka genossenschaft der Bäckermeister Moabits, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Die
Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 2. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [57034]
In das Genossenschaftsregister ist hente eingetragen bei der Allgemeinen Verkehrs⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: Paul Jasse von Horn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Zevplien in Berlin⸗Schöneberg ist zum stellvertrenden Vorstandsmitglied gewählt. Demnächst ist Wilbelm Zeplien aus dem Voistand: ausgeschieden und Paul Richert zu Berlin zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt. Berlin, den 3. Januar 1917. Köntgliches Amisgericht Berlin⸗Mitre. Abtellung 88.
Burgsteinfurr:. [57035]
In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Genossenschaft „Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränfter Hafspflicht, Borghorst“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Mitgliedes Dr. Hidding ist der Gutsbesitz r Max Brosius zu Dumpte, E zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Als neue Mitglieder sind in den Vor⸗ stand gewäͤhlt:
1) der Landwirt Josef Temming zu
Wilmsberge, Kspl. Borghorst, 2) der Landwirt Bernard Schulze Nünning zu Dumpte, Kspl. Borghorst. Burgsteinfurt, den 2. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Eils.
Zekanntmachung. In das Genossenschaftsregtter Band IV wurde bei Nr. 37 Landmirtschafts kasse, Spar. & Darlehuskassenverein e. G.
m. u. H. in Arzenheim eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 9. April 1916 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Althuser, Bürgermeister, der Genosse Marzell Reibel, Ackerer in Arzenheim, in
den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 3. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Eisenberg, s.-A. [57038]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10 Spar⸗ Darlehnokasse und Bezugsgenossenschaft, c. G. m. b H. in Kraftsdorf— eingetragen worden: Die Gutsbesitzer Otto Schnaco und Julius Schröder, beide in Kraftsdorf, sind als Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder Bölitz und Beuchel in den Vorstand gewählt worden.
Eisenberg, den 30. Dezember 1916.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Elmshorn. [57039] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei dem Kreditverein zu Elmshorn, eingetragene Genossen. scheft mit unbeschränkter Hoftpflicht in Elmshorn, eingetragen: Durch Ge⸗ nerawersammlungsbeschluß vom 30. No⸗ vember 1916 ist § 46 der Satzung dahin geändert, daß der Geschäftsanteil jedes Mitalieres auf eintausend Mark erhöht ist. Elmshorn, den 30. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht. II. Forst, Lausitz. (57040] Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 22, betreffend den Saervoer
Spar⸗
[57037)]
“
und Darlehnskassenverein e. G. m. u H., zu Sacro eiggetragen: Der Bauer Franz Rochlitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Gärtner Franz Wolck zu Sacro ist zum Vor⸗ sitzenden, der Bauer Franz Wirth zu Sacro zum stehvertretenden Vorsitzenden und der Bauer Franv Schulze zu Sacro zum Vor⸗ standsmitgliede am 23. November 1916 gewählt worden. Kgl. Amisgericht Forst (Lausitz), 2. Ja uar 1917.
Gartz, Oder. 1 [57040]
In das Genossenschaftsregister i am 2. Dezember 1916 bet Nr. 11 — Glektri⸗ cität.: und Maschinengenossenschaft Geesow — eingetragen worden: Der Administrator Hermann Kräger in Geesow ist aus dem Vorstande ausg⸗schieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer O;to John in Geesow in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Gartz a. d. O.
Gräsenthal. [57042]
Zum Spar, und Vorschußverrein e. G. m. u. H. in Hasenthal ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Für den als Kontrolleur aus dem Vorstand aus eschiedenen Bötscher Karl Klug II. in Hasenthal ist der Holzhauer Karl Leib I. in Hasenthal als Kontrolleur
eint auch in einem besonderen Blatt unte
2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr.
auf die Zeit vom 1. Januar 1917 bis Ende Dezember 1918 in den Vorstand gewählt worden.
Gräfenthal, den 3 Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Greifenberg, Pomm. [57043] unser Genossenschaftsregister ist
heute bei dem unter Nr. 33 verzeichneten Plathe⸗Regenwalder landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht zu Plathe i. Pomm. eingetragen, daß der Bauerhofsbesitzer Hermann Ninow zu Wisbu aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Emil Stübs zu Plathe i. Pomm. ge⸗ treten ist.
Greifenberg i. Pomm., den 2. Ja⸗ nuar 1917. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [57044]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 107 ist heute die Lieferungsver⸗ einigung der Tischlermeister und Möbelfabrikanten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Halle S. ein⸗ getragen.
Das Statut ist am 7. Dezember 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Ar⸗ beiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder nebst gemeinsamen Einkauf von Rohmaterialien sowie fertigen und Halbfabrikaten. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Den Vorstand bilden Gustav Dörr, Richard Ziemer und Guido Ahnert, sämtlich in Dalle S. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin. Gebt dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder zeichnen rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschriften binzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Halle S., den 2. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heydekrug. [57045]
Unter Nr. 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Wieszener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u H. zu Jagstellen, ist am 30. De⸗ zember 1916 ein etragen, daß
a. die Genossenschaft hinfort die Be⸗ zeichnung Jagstener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Jagstellen führt,
b. die Besitzer Avgust Heckendorf, Daniel Kassat und Michel Sangel aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Besitzer Georg Bendig aus Maszellen, Rudolf Vongehr aus Bögschen und Daniel Schekies aus Kanterischken in den Vor⸗ stand gewählt sind.
Heydekrug den 2. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Beydekrug. [57046] Unter Nr. 11 des Genossenschafteregisters, betr. den Wieszener Kreditverein e. G. m. u H. in Wieszen ist heute ein⸗ getragen, daß an Sielle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Besitzers Heinrich Junkereit der Besitzer Georg Kunellis II. aus Wieszen in den Vorstand gewählt ist. Heydekrug, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgelicht.
musum. Eintragung [57047] in das Genossenschaftsregister. Spar⸗ uad Darlehnekasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit uobe⸗ schränkter Hafipflicht zu Schobüll (streis Husum). Per Lehrer a. D. Thomas Brandemann in Hockensbüll ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Bäcker Johonaes Brodersen in Schobüll in den Vorstand gewählt. Husum, den 3 Januar 1917. Königliches Amts, ericht. Abt. 2.
Kastellaun. 57036] Bei dem Horner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Horn ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 10. Dezember 1916 wird § 5 der Satzung dadurch erweitert, daß hinter „Klosterchumbd“ Steinbach zugefügt wird. Kastellaun, den 30. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeschen 8 r dem Titel
Reich. Gr.. 75)
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
en Einheitszeile 30 ₰.
Köslin. [57048]
In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Seidel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seidel am 2. Januar 1917 eingetragen: Der Altsitzer Julius Wolter in Seidel ist aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an seine Stelle der Eigen⸗ tümer Bernhard Schmidt daselbst ge⸗
treten. Amtsgericht Köslin.
Kontopp. [57049]
In unser Genossenschaftsregister ist heuse unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kleinitz, eingetragen worden, daß der Kutschner Anton Kude und Friedrich Schulz aus Kleinitz zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt worden sind.
Amtsgericht Kontopp, 4. 1. 1917.
Labischin. [57050]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Buschkauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassenverein e. G. m. u. H. zu Buschkau eingetragen worden: Der An⸗ si'dler Wilhelm Brune in Hallkirch ist als Stellvertreter des stellvertretenden Vorsitzenden Franz Sahr in den Vorstand gemwählt.
Labischin, den 2. Januar 1917.
Königliches Amtsgerichr.
Lampertbeim [57051] Ju uaser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein sür Lambertheim und Umgegend e. G. m. b. H. zu Lamvertheim eingetragen: Ludwig Herwick III., Bürgermeisterei⸗ gehilfe zu Lampertheim, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmlitglied für den durch den Krieg abwesenden Jakob Günde⸗ roth V. zu Lampertheim bestellt. Lampertheim, den 2 Januar 1917. Großherzonliches Amtsgericht.
Laundshut. [57052] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Allgemeiner Konsumverein für Landshut und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Taver Wagner ist als stell⸗
vertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden; neues stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist Alois Hießerer, Müller in Lantshut. Landshut. den 15. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.
Lötzen. [57053]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, Sezevanter Pferdezucht⸗ Gevossenschaft, E. G. m. b. H., in Sezepanken folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Rebert Bienko und August Tiegs sind die Liquidatoren.
Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februat 1916 aufgelöst.
Lötzen, den 16. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Khein. 57054]
Gevossenschaftsregistereinträge.
1) Winzergenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ zer Haftpflicht in Kallstadt. Am 13. De⸗ zember 1914 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Weifenborn IV. der Winzer Ludwig Christ der ed zum Vorstandsmitglied ge⸗ wã
2) Bobenheimer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bobenheim a. Berg. Durch Beschluß der Eenerolversammlung vom 22. No⸗ vember 1916 wurde das Statut geändert. Die Genossenschaft hat den Zweck 1) ihren Mitaliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen; 2) müßigliegende Gelder von demselben onsunehmen und zu verzinsen; 3) für die Mitalieder den Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 4) den Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse zu betätigen; 5) mit der Genossenschaft kann auch eine Sparkasse verbunden werden; 6) die Ge⸗ nossenschaft soll durch die materielle För⸗ derung der Verhältnisse ihrer Mitglieder auch deren sütliche Hebung zu erreichen suchen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen; durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichterats, wenn sie vom Aussichtsrat aus⸗ gehen, in dem zu Bad Dürkheim er⸗ scheinenden „Dürkheimer Anzeiger“. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die
Zeichnung erfolgt, indem der Firma die