8
Unterschriften der Zeichnenden binzugefs A1AXA““ “ 88 8 zugefügt mitglieder Walter Grünschläger und Her⸗ Weigsen fels [57071]] Vergleichstermine vom 5. Deze⸗ ũ 3 2 4 H — 1 . mb 5 2 5 8 — Bestimmungen mann Jutger aus dem Vorstand aus⸗ . Genosssenschaftsregister 12 — Ein⸗ angenommene E 1““ über dlöha “ e urch Annahme eines geschieden, vohne daß an ihrer Stelle neue kaufsverein gung für Barbtere und kräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1916 mögen des Vereins Hallgarte a8 Va⸗ geünderf tuts nach Form oder Inhalt leeeese Fee vb sind. 5— E“ bestältgt ist, hierdurch aufgehoben. gutsbefitzer e. G. m. u 9 e. Men en 2 8 4. Januar 1 mit beschränkter Hastpflicht hier — ist Cöln, den 29. Dezember 1916. in Hal F sur Abr qu. p leen a. Rh., den 3. Ja⸗ Königl. Amtsgericht. . am 18. Dezember 1916 eingetragen: Durch Königlicheh Amtszericht. Abt. 61. — f ——— n . Beschluß der Generalversammlung vom — [56878] bebung von Einwendungen 8 Er⸗
Kgl. Amtsgericht. St. nlasien. [57063] 23. ber 1916 Hüningen. Beschluß. n3 Fintrag im Genossenschafteregister E Se Das Konkursverfahren über den Nachlaß Schlußverzeichnis der bei der Ver eilung
Lüchow. [57056]) Band 1 O.,Z 2 „Ländlicher Kredit⸗ 155 1 des Landwirt in zu berücksichtigenden Forderungen Im hiesigen Genossenschaftsregister ist verrin e. G. 9 u. 1“ “ n. Barbierherr Hewald Reuweg⸗Bloghei, ed s Rmektu Sch'ußtermin auf den 26. S unter Nr. 50 bei der Geflügelzucht. Todimoos“. L. opold Mater, Kaufmann beiee ia he 8. . Gustav Erbert, des Schlußtermins hiermit aufgehoben *1917, Vormittags 10 Uhr, vor den und Eierverkaufsgeuossenschaft. e. G. in Vorder Todtmoos, ist aus dem Vor⸗ 1.ö genfel Hüaningen, den 4. Januar 1917. Köntglichen Amtsgerichte hierselbst G m. b. H. in Lüchow heute folgendes ein⸗ stand ausgeschieden; statt seiner ist Rudolf gericht Weißenfels. Kaiserliches Amtsgericht. stimmt. Schlußrechnung und Schlußven getragen: Schmidt, Gastwirt in Vorder Todtmoos, Wiesbaden. [57072] zoᷓhb —— zeichnis sind auf der Gerichtsschreidens Durch Be schluß der Generalversammlung vem Aufsichtsrat zum Mitglied des Vor. In unser Genossenschaftsregister ist ohanngeorgenstadt. [56876) zur Einsicht niedergelegt. G — vom 30 März 1916 sind Hofbesitzer Hein⸗ stands bestellt. heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen — In dem über das Vermögen der Rüdesheim, den 2 Januar 1917, W . “* “ 1.“ F rich Schorling, Seerau i. L, Hofbesittzr. St. Blasien, den 4. Januar 1917. Genossenschaft; Landwirtschaftlicher Fiema Vereinigte Handschuͤfabriken, Der Gerichtsschreiber arenzeichen. “ 1 “ Fritz Wolter, Ranzau, und Hofbesitzer Großbh. Amtsgericht. Consumverein, eingetragene Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Königlichen Amtsgerichts. Dat vdem „ 5 1“ Heinrich Schlüsselburg, Rehbeck, als nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ in Johaungeorgenstadt t eröffneten Kon⸗ Rüdesheim, Rhein- 8 bedeuten: das at 8 88 8 amen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Mitglieder in den Vorstand ge⸗ Schleusiagen. [57064] pflicht zu Bierstadt, folgendes einge⸗ kursverfahren wird an Stelle des ver⸗ Das 8. 88 1 * [568880 gp weitere Datum = . Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den wählt, Ferner ist durch Beschluß dieser In unser Genossenschaftsregister ist tragen: . storbenen Verwalters Rochtsanwalts 5 a6 86 “ über das Va⸗ Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung int eine Beschreibung beigefügt.) öb § 10 Nr. 5 des 88 “ Schleu. Karl Heymach ist aus dem Vorstande “ 1 der “ Oehtrich — m. r. 09. sen e 214629. N. 8715 8 atuts dahin geändert, daß die Haft⸗ singen, eingetragene Genossenschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Dr. Ficke warzenberg zum Kon⸗ vrd vee e erae errl b 22,9 1916. Nä 5 6 . 8 neg auf zehn Mark 1. o6cesah ihef mit beschränkter Haftpflichr“, einge⸗ dangefbr ne Schild III 9 Pleftder 8Hx 18 8 1 de enh ennne he gfelgien dhäahm ASS — e, verih, 181 18ü8ö 8.20,911915 Peul Urban, Bertin⸗Charlottenburg, ord — 8 8 4 ensta m 30. 1 S 899 ge 8 ; “ elandstr. 17. 19/12 1916. dene. es 28; “ 1““ in e venüber 1888 8 an e ö den 2. Januar 1917. 1 989. 2 8 1 Ges chäftsbetrieb: Herstellung und ““ von Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. „Waren: Uchow. 1[S —— 11““ 1 †Arznein „ duk z d Plettegeräte, zmaterial, Stahlspäne, Firnisse, Beizen, In das hiesige Genoffenschatt 0en ö 8 Januar 1917. Zielenzig. (57073] ““ Ge; C“ 180””” 1b 8 gihe. Fee. e. en Friha. Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchistoffe, technische ist bei der Molkereigenofsenschaft Königliches Amtegericht b Ieansee Genofsenschaftsregite 1ee d.nged n nee Geneo gaeen. e Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisten 21/10 191 Nähmaschinen⸗ 38 8 4 “ Se dce-. 8. 2 1“ b tise Föne⸗ Satherthteg, vesne⸗ vcsche ang 8 zneshesae ha⸗u. g ishh bei der 8 . — Skass „Ge⸗ b 8 et Z 1 gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel kosmetische ittel, ätherische HSle, Seifen, Wasch⸗ und veeh0n, und Darlehnskasse Adolf Bosgerau in Schleswig sthapbrik Karlsruhe vormals Haid & V . ffür Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ Bleichmittel, Stärke 119 ,ZZZ Farbznsäte
Lemgow e. G. m. u. H. in Trabuhn te ei n: Als C ür Stolber inl. (Schermeisel, eingetrage eunossen⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, 1n S Kalls . 88 heute eingetragen: Als Ersatzmänner für g, Rhein [57065 c9 2 4 gene Genossen in Johanngeorgenstadt eröffneten Kon⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. gu, Karlsruhe. 18/112 1916. 8 18 8 wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel,
die zum Heeresdienf hsn „Bei dem allg. K 8 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht . b bä ieb: Nähmas v u. k 8 vesk ür er Ab. b. n ma d ssens 1 enen Berwalters Rechtsanwalts Justiz⸗ W““ 5 ““ d. Nzhmaschi . 4 müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter,] Schleifmittel. B “ 8 “ 11“ üits ö“ Eöö1 “ rat Dr. Keymer der Rechtsanwalt Ddi. Verteilung 1 berücksichtigenden Forze, iectrieb. Waren: Nähmaschinen. ℳ saas⸗ 111“ 1111 chleifmitte “ b'siter Heinrich Schulz, Trabuhn, und Vorstande ausgeschieden und der Schreber getragene Genossenschaft ul, uuee⸗ Salee, ge hrarzeabeng zum Konkursver. wlgehe auns, u Beschntfastnge d 8 Io1115152“ 214644. fb⸗ sitze e 8 b 21 &, Vik; Moh5 1s 3 räukter Haftpflie t 6 walter bestellt. 8 95 8 en S Gꝙꝗ O: 1 3 kost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ 7ö—11““ e(6 h Has atne Setwahez gectevner, ee. und dne Reinigungshülfe Königliches Amtsgericht. 1 Stolberg, Rhld., den 15. Dezember Königlich es Amtsgericht. zember ta1. Amtsgericht 1e. 88 Jefährangeene Weer —8 7 — “ “ “ diätetische Nährmittel, nlgungs ij 9 v111161““ 1916. nigl. Amtsgerscht. e F v. 88229 1 v9. Malz, Futtermittel, Eis. 8 “ -— — an die Mitglieder des Gläubigeraussche e 1 8 2 8 8 e“ 8 1 E“ Uit [57057] Königliches Amtggericht. Konkurse Karlsruhe, Baden. 1756882] der Schlußtermin auf den 3 gechase ““ 269. “ 214640. pP. 14247. 20/9 1916. Arnold Holfte Wwe., Bielefeld. 19/12 Bunte. de homn 80. Deiember Stuttgart. — [57066] 42 Der Konkurs über den Nachlaß der 1917. Vormittags 10 Uhr, der— G ——; — LbE . 1 Pflaster, Verbandstoffe Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
1916 unter d „E G b 1 “ “ ““ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Bremen. [56871] Luise Scherer, Filialleiterin von dem Königlichen Amtegerichte hierselhst
8 8 z 9 8 8 3 ; 94 8& 52 1 . 1 481 r2½ 6 0 60 8 — 1 — ssenschaftsreatc Oeffentliche Bekanntmachung. Karlsruhe ist nach Abhaltung des Schluß⸗bestimmt. (mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le te n, chemischer isch 2 haadwerls zu Mandeburg. kimge⸗ “ I Ueber den Nachlaß des Prärz termins aufgehoben worden. Schleswig, den 3. Januar 1917. bensmittel und Holz, chemische Produkte für medizinische, Drogen, Seifen, Stärke und Nahrungsmitteln. Waren: tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ —— . 9 vmsse 1914 hierselbst tot g. Karlsruhe, den 30. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber 8 „harmazeutische, kosmetische, hygienische, wissenschastliche, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und b 1 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗
2
Berlin, Dienstag, den 9. Januar.
9. 33222.
2 tr nd . lechnischen, chemischen und pharmazeutischen Präparaten,
FKen 1 Baugenossenschaft, einget . 1 t efundenen Schlosser⸗ — 1 1 8 1 . ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in seuschaft, eingetragene Ge meisters Heinrich Friedrich Daniel Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. photographische und industrielle Zwecke, photographische “ 8 rete, Pffafter, Verbens ese. dicr. d ..
Magdeburg errichtete Genossenschaft ist nossenschaft mit beschränkter Haft 1 t heut z sgeri 3 heute in das Genostenschafterennineeehna. pflicht hier: Die Vertretungsbefugnts “ ist vbheute der Konkurs eröffnet. Großh. Amtsgerichtg. A 6. Uim, Donau. [56891] 1915. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden⸗A tilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel Gegensta 6 il der Vorstandsmitglieder Theodor Ehren. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heumann Kempen, Bz. Posen. 6 t un 8 918 für Lebensmittel, Farbstoffe, Farben, Blat le, Fir⸗ tragen. Gegenstand des Unternehwens int 5 ö I1. in Bremen. Offener Arrest mit Anzei Pen, [56881] Kgl. Amtsgericht Ulm. 1916. für Lebensmittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Fir gemeinsame Ueverrahme von Arbeiten des 9 11 zhier, und Paul Well, frist bis zum 28 Februar 1917 ei schließ⸗ ia das eacsts ebesfabree über das Ver. Das Konkursverfahren über den Nalz Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗ Korbmachergewerbes und ihre gemeinsame Kau 1 hier, ist beendet. Zu Vor⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 28 Februa 1819 mögen des Kaufmanns Jsrael Neu⸗ laß der Händlerin Mathilde Heihler 115/5 1916. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen⸗ Ledeckonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗ Te Honigkuchen⸗ Leb⸗putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Ausführung durch die Genossen; gemein⸗ 11355 n “ e; einschließlich. Erste Gläubigerversammlun vFen. in Kempen i. Pofen wird nach in Lontal ist heute nach Abhalturg det 3. 18/12 1916. Bohnermasse, Klebstoffe, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ kuchen⸗ und Biskuitfabrik, Tee⸗ und Chinawavenhand⸗ Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, schaftlicher Einkauf der Rohmaterialien neg 1. e ersthal, Buchhändler hier, 1. Februar 1917 Vormitta 8 erfoigter Abhaitung des Schlußtermins Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, technische Hle und lung, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Wa⸗ Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, ür den Genossenschaftsbetrieb. Die Haft⸗ und arl Hauser, Mo sor hier. 11 Uhr allgemeiner Prüfungster bierzurch aufgehoben. verteilung aufgehoben worden. aren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Fette, diätetische Nährmittel, Malz, Fleischextrakt, Kon⸗ren: Kakaobutter Kakaopulver, Kakaotee Kakaoextrakte, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fisch⸗ umme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl en 2. Janvar 1917. EC März 1917 Vormitta 8 1hrn Kempen i. Posen, den 3. Januar 1917. Den 3. Januar 1917. tven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, serven, Kakao, Schokolade, photographische und Druckerei “ Schokoladen und Schokoladenfabrikate Zucker⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ der Geschäftsanteile 5. Vorstandsmit⸗ Amtsrichter Zimmerle. ö Gerichtshause bierselbst I Bben rahr. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 „Käse, Margarine, Speiseöle und -Fette, Kaffee, erzeugnisse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische waren frische, eingemachte getrocknete gedörrte, kan⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, glieder sind Kurt Reinecke und Ernst Swinemünde [570671 Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße Konstanz. — [56880]) Strohm. affeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und le, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitten Stärke und Stärke⸗ dierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Frucht⸗ Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Wust, beide in Magdeburg. Bekannt⸗ In das Genosfenschaftsregister ist Bremen, den 5. Januar 1917 Das Konkursverfahren über das Ver. verden aner. — [56899 prkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ essenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Feige machungen erfolgen unter der Füxma der Nr. 59 die Genossenschaft Einkaufs⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: mögen des Bäckermelsters Martin In dem Konkursverfahren über 8 bchsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleif in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ Genossenschaft in der Deutschen Korb⸗ genossenschaft Swinemünder Kauf Fürhölter, Obersekretär Fluck in Konstanz wude nach Abhaltund Vermögen des Bäcke meisters Paulpnditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, mittel, Zündwaren, Zündhölzer, Zündmasse, Zündsalze. Konfitüren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Li⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, 11“ 8 e 8 88 eute, e. G. m. b. H.“, mit dem St Ehingen Sesseee 166874 des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ Glauch in Bölkersen ist zur Abnatme alz, Futtermittel, Eis. — Beschr. köre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrac, Limonaden, Sereeaaseten te wehice chare . . I“ m eu 1 89, * 8 nb 5 1 pes. 5 2 1 2 5 — 8 — 8 Kaffe Kaffees D. Kaffeezusätze Kaffeeextr Eis, Po „ rien, s me 1 Mittel, her 8 7 MPrftande erfolgen durch beide Mit⸗ festzestellr atut ist am 15. November 1916 Seee. 1 den Nachlaß der Der G richis chreiber En Amtegerichts Eehebang, da8. hnvendnngen Berrung he. 6. 10. 214637. E. 11636. tetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗ “ 58G glieder. 3 LE edigen eresta Leute . 8 E1“ b 8 8 er DBerteilun 8 11“3“ ; 1G Marzi⸗ mittel, Rostschutzmittel, utz⸗ un oliermittel (aus⸗ fügen. D d I1“ mein⸗ 4 Uhr. kursverwalter: Bezirksnote as Kontursversahren das Ver. termin Jante 17, 1 Vssen, Ruhr. 19/12 1916. fofte füür W.. n 11““ —— ——; Pge Lie Eigsicht ia die Löite der schaftliche Rechnung und Abaabe derselben Rsh in Iö “ mögen des 1“ vanle Lünn Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ 1 ö—8 G Geschäftsbetrieb: Herstellung e““ “ 214645. v2. 18826.
Platten und Papiere, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ 6/11 füllmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, 19/12 1 1 t
nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗
Genossen ist während der Dienststunden 2 zum Handelsbeniebe an die Mitgli⸗ 8 gerich 1 timmt. 71 . id Vertrieb von Wage 8 zum H die Mitgi⸗der, san sein Amtsnachfolger Bezuksnotan Wiederhold von Langen wird nach Ab⸗. 1ae. ge hwenenh Mfeeeant 7 8 111“] Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppen⸗
des Gerichts jedem gestattet attet. 2) die Errichtung von dem Kolontal⸗ Muͤ f 1 . Müller. lauf der Ann —: 24. Ja⸗ hastung des Schlußtermins aufgehoben. Sh. 8. h ““ öö“ aeäör gest b z essäsesdezgehag . eilung ber es ng. i und und allgemeiner Prüfungstermin: roßherzogliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. & 35 ren: Rohe und teilweise bearbeitete 1 8 8 Iö
““ eanbsi tes a ge. bnd aüigem mee pel in: xgliches Amt eegwene beaneda 1 7 8 unedle Metalle, insbesondere Eisen hokolad Üe se⸗ b
In unser Genossenschaftsregister ist heute 3) die Förderung der Interessen des mietmd⸗ 1“ ELöbau, sachsen. [56883] — 8 n 1I-- 971. und Stahl, Röhren, Werkzeuge, G d Schokal AIlonkabf 1 bei der Genofsenschafss Rubesgchenfe Kleinhandels. ö eeee Amts. In dem Konkursperfahren über das Kontureverfahren über den Nachlag 1- - dec⸗ Automobile, Wagen und⸗ Zubehör⸗ satz von Kakao und Schokolade, chine⸗ ““
räukter Haftpflicht in Rudelsdorf, erworbenen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. en er a.g. afts⸗Vrauerei, eingetragene Ge⸗2 1.“ inen 8 A Deichseln, Untergestelle, Räder, Kufen, Achsen, Federn, scher Tee, Kräutertee, insbe ““ 8 88 folsendes eingetragen worden: Pastor Die Höchstzahl der Geschaͤftsanteile 8 88 .“ noffenschaft mit beschräutrer Haft. Konkursmasse eingestellt. 4 .8 Motore, Getriebe, Lenkräder, Kugellager und Kugeln, richtee. — Beschr. ——HgHHGeschäftsbetrieh: Fabret se h. . Golthard Wieszner ist aus dem Vorstande betrögt 10. misgerichtssetretär Leonhardt. pflicht, in Liquiratton, in Löbau wird Wiesloch, den 5. Januar 1917. . 2 3 e Ketten, Bremsen, Stellhebel, Kupplungen, Vergaser, — ag 7588. r ne. aren. Aüs shee EK. ... Fc auzgeschieden und an seine Stelle Stellen⸗ Vorstandsmitglieder sind: Jauer. [56877] der allgemeine Prüfungstermin vom 6 Fe⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 5 G Stoßdämpfer, Schmiervorrichtungen, Vorratsbehälter, 26. 3 “ ““ T begeeh. e . besitzer Adolf Meyer aus Rudelsdorf ge. Kaufmann Paul Zachau, Kaufmann Ueber das Vermögen des Weinkauf, bruar 1917 auf Antrag des Kovkurs⸗ Nb 3 92 Kühlpumpen, Druckluftpumpen, Schmierpumpen, Metall⸗ G tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,
I ahe 5 schläuche, biegsame Wellen, Bereifungen, Gleitschutzvor 8 D. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zu⸗
treten. Hermann Schneider, Kaufmann Johannes manns und Gastwirts Julius verwalters auf Freitag, den 2. März 3 ier⸗ zflanze Nimptsch, den 20. Dezember 1916. Müller, sämtlich in Swinemüade. Michalock in Jauer — Firma C. Seidel’s 1917, Vormittags 10 Uhr, verlegt 1 & — richtungen, Akkumulatoren, Ladevorrichtungen, Zündvor⸗ diätetische Nährmittel, Malz. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachungen erfolgen unter der Nachfolger Julius Michalock — ist heute, Königliches Amtzgericht Löhau, Sa., Tarif⸗ A. Bekanntmachungern oͤ 2r* richtungen, Magnetapparate, Beleuchtungsapparate, ins⸗ v —] 1 Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit. Nachmittags 6,15 Uhr, das Konkurs⸗ den 2. Januar 1917. * 8 — 8 [ 2 ½ 4 besondere Scheinwerfer und Laternen, Signalinstrumente, ortkeim, Hann. [57059] gliedern in dem amtlichen Kreisblatt für verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann nyslowitz. — 1571161 der Eisenbahnen ³ S — 1 insbesondere Hupen, Meßapparate zum Messen der Ge⸗ 8 Fn ‚das hiesige Genossenschaftsregister den Kreis Usedom⸗Wollin. Die Willens⸗ Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Das Konkurkvafahren über das Ver⸗(Ir⸗ * 3 —468 schwindigkeit, der Steigung, der Wegstrecken, des Kraft⸗ 25/9 1916. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg. ist heute zu der Fiema Viehverwertungs⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch Anmeldung der Konkursforderungen bis mögen des Ka⸗ F b verbrauchs, Druckmesser, Vakuummesser, Zugmesser, 19/712 1916. genossenschaft für den Hauptvereins⸗ mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung zum 12. Februar 1917. Erste Glzubiger⸗ “ Tfv. 200. Deutscher Eisenbahn⸗ Wagenheber, Wagenwinden, Vulkanisierapparate, Ventile, Gesc äftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker bezirk Göttingen, eingetragene Ge⸗ geschicht, indem zwei Mitglieder ihre versammlung den 29. Januar 1917 Sblustermih eeror zAbhaltung Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I. 12775 1916. Fa. C. A. Saedler, Hamburg. 19/12 Schraubensicherungen und Riemenverbinder. “ 114““ 25/8 1916. L Rö Herscheid i. W. 20/12 nofse te Ung 1- „des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ - btb warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an 25/8 1916. Otto Röhr, Herscheid i. W. 20/12 B beschränkier Haft. Nameneunterschrist zu der Firma beifügen. Vormittags 10 Uhr. Pruͤfungstermin hoben. 8. N. 15 a/14 Aulage 1. Vom. 10. Januar 1917 an hl6. deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao] 1916. pf cht in Northeim folgendes eingetragen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist den 22. Februar 1917, Vormittags Keöni liches Amtsgericht, Myslowin wird für die Ueberführung von Personen⸗ Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: ind Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakao⸗ Geschäftsbetrieb: Di⸗ aftsumme ist durch Beschluß rer während d Dienstst d ichts 10 Uhr. im Gerschtsgebä d nigliche mtsgericht, Myslowitz. Kranken⸗ und Gepäckwa en, von Fahr⸗ 8 42 ie 15 8 1“ und Kakaofabrika e, insbesonder Kakac „ Kakao schäf Genera verfam 1. vFn b er Dienststunden des Gerichts 89 hr. hisgebäude hierselbst, 1““ 5 “““ 5 gen, K- eisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Ter, 18. 214638. Sch. 20922. pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Scho⸗ 25 ümlung vom 18. März 1916 jedem gestattet. Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ Neu H. 56885]) leugen usw. im Uebergange von und nach ucker, Sirup, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, koladefabrikate, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren auf 300 ℳ erhöht. Swinemünde, den 29. Dezember 1916. zeigepflicht bis zum 1. Februar 1917. In dem Konkursverfahren über den der Allona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn eine ducen, Essig Senf Kochsalz, Eier, Milch, Käse, Mar⸗ In 1 Fae öö eingemachte etrocknete, ge⸗ 214647 Northeim, ben 3. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Jauer, den 5. Januar 1917. Nachlaß des am 26. November 1911 ver. Ueberführungegebühr von 6 ℳ eingeführt. irine, Speifeöle und Fette, Hefe, Backpulver, Speise⸗ 4 1 3 vörate ö e eö““ Frucht⸗ b Königliches Amtsgericht. Themar “ 57068 Der Gerichtsschreiber storbenen Kaufmanns Gabriel Bohrisch Berlin, den 5 Januar 1917. rben, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 8 gelees, Fruchtmarmeladen Konserven Jambs, Liköre und [57060 In unser Genossenschaftsregist 8 — ddes Königlichen Amtsgerichtt. ist der allgemeine Prüfungstermin vom Königliche Eisenbahndirektion, 8 „ andere Fheir zuh n in genießbarer Hülle aus Schokolade Obernkirchen, Sehaumburg! Nr. 4 — Konsumverein dnhsgeeug e2, 1 80 Januar 1917, aufgehoben und neuer namens der beteiligten Verwaltungen. 1 oder Zuckerwaren, Gewuͤrze, Vanille und Vanillin, Baͤck⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ Eirkenfeld, Fürztent. [56873] “ a gfuns der angemeldeten [56905] . 214635. K. 29895. 8 pulver, Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, ber das Ver⸗ ge 3 n Februar Ausnahmetarif für Heu, Häcksel, Mandelsurrogate, Marzipanmasse, Suppeneinlagen, Kin⸗ 1 1916. Med.⸗Chem. Fabrik Dr. Haas & Co.
ist heute zu dem Konfumperein Borstel 8 In dem Konkursverfahren u heute; ränkter Haft - kurieth — rsverfahren ü 88 1 c. G. m. b. H. in Borstel J n ““ 1 mögen der Firma Sieren & Sparla “ IT Stroh, Maiskosben und Spreu — 64 22/12 1915. Osterreich, 15/10 1915. Schnek & dermehl, präpariertes Hasermehl und andere präparierte Stuttgart⸗Cannstatt. 20/12 1916. ““ Ieee np 2 Ud sce — Vertr.: Pat. Anwälte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zu Geschäftsbetrieb: Med.⸗Chem. Fabrik. Waren:
214646. R. 20318.
Apotheke und chemische Fabrik.
M. 25369.
An Stelle des zum Heeresdienst ein. zum Heeresdienst einber (Inhaber: Michael Sieren und
5 5 8649 8 2 2 erufenen Kon ¹ r r 35/69, * p 1 Vie Ost : 8 I.
geogenen Kassterers Wilhelm Nagel ist⸗ h. P Keßler das daeee Jöhaun Sparla) zu Birkenfeld⸗NReu⸗ Bingeie 00769,8 . 1“ 15. Januar 1917 erscheint eine Neuauz⸗ CCö1u SW. 61. 19/12 satz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer Medizinisch⸗chemische Spezialpräparate.
der Korbflechter Heinrich Tebbe in Borstel FJohann Karl Adler in Reurieth weiter hrücke ist der Mandatar Otto Baltes zu W Gerichtoschreib 8”b gabe des Tarifs, durch die der Tarif vom 1916 “ ’eemit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee 2 1 8 1 8 esche S rID ummiwarenfabrik. Waren: “ ““ . 2 . .2 3.
1 1 1b 8 ich igen 8 Obernkerchen, den 30. Dezember 1916. vertreter bestellt worden ist. walter Mandatar Karl Baltes zu Birken⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 2 aufgehoben wird. Etwaige Erhöhungen Waren aus Gummi, nämlich: Billardbande, Deckelriemen 214643 13949 88 88 8 “ 85 8 en, L. 2 6 8 F. 949.
Königliches Amtsgericht Themar, den 4 917 feld gestorben ist, zum alleinigen Konk Oberstein. M2 . b . Januar 1917. „zum alleinigen Konkurs⸗ erstein. [56887] [gelten erst vom 10. März 1917. — Ab⸗ [% Eö1“ C““ 24 Geilbn . 8 8 1 ’ 9% 0 osthofen, Kheinhessem. d7 Henogliches Kntarencn⸗ verwälter ergannt. - Das eogzurzwirfahren dber den Nachlaß drüce des weuen Lariss sind zum Pras 4, 19162 6. 5, Anoer Aktiengefelscaft, Heübronn Zichtungeptatten, aus Gummi und Albef, ructücher, e 8857061] b.crre Pswarabene Birkenfeld, den 4. Januar 1917. des am 22. Februar 1914 verstortenen von 5 ₰2 für das Stück durch die Güter⸗ †.X. 19/12 1916. Fensterverdichtungen, Gummiplatten, Gummischnüre, b Genossenschaftereosst 8 I 1. [57069] Großherzogliches Amtsgericht. Achatschleifer⸗ Adolf Hachenthal zu abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, Abeschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Gummischläuche, Gummiklappen, Gummikugeln, Gummi⸗ heute bei der S sregister wurde Unter Nr. 7 des Genossenschaftgregisters: h 1111“ . Mörschied wird nach erfolgter Schl hier, Bahnhof Ale anderplatz, zu beziehen. Aahrungsmitteln und Tiernährmitteln. Waren: Fleisch⸗ puffer, Gummihandschuhe, Gummimanschetten, gewebte Abenheim e 8 6— E v eenen Fen gen 18 ge Ronzersverfahren über den 922872, verteilung biermit aufgehoben. Berlin, den 6 191, uakte, Konserven, Suppeneinlagen, kochfertige Suppen, Gummibänder, Gummimatten und Läufer, Gummiräder⸗ 1I16“ getragene enossenschaft mit unbe⸗ 8 e e achla Oberst 5 1 1 nd Gemüse, Mehl d Vorkost, Teigwaren, Gewürze überzüge, Gummifäden, Asbestplatten⸗ Ringe, Fäden 1 11/11 1916 heim eingetragen: schränkter Haftpflicht in Tuͤel 1 des verstorbenen Wirts August Plücken erstein, den 30. Dezember 1916. Königlich⸗ Gisenbahndirektion. müse, Mehle und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Überzü⸗ 1 · — Ringe, Fäden, 8 916. L . 7 ““ - 1 ve ätetisch⸗ b el, Packungen, Faser, Pulver, Kleidungsstücke, Asbestkaut⸗ 8 1916 In den Vorstand wurde an Stelle des Uente fsigen p n holey ist in Fochum⸗. H W Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. aucen, Kakao und Backwaven, diätetische Nährmittel, Packn Kle icke, 916. 1 gendes eingetragen worden: 1 amme, attenscheider⸗ — (56904] Nalz, Tiernährmitte Futtermitt⸗ ller A chuckplatten, Packungen, Ringe, Stopfbüchsenpackunge Heschäftsbetrieb: Herstel Vertrieb ¹ 8 8 8 „Tiernährmittel und Futtermittel aller Art, sch kp „P gen, ge, pfbüchsenp gen, 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb verstorbenen Adam Pandsack, Abenheim, Das Vorstandsmitglied Josef Kunrath straße 94, wird nach erfolgter Abhaltung Oschersleben. [56886] / Ausnahmetarif 2 IVs für Tonerde, lmentlich Hundekuchen, Geflügelfutter, Pferde- und Isoliermaterialien, Isolierdrähte, Isolierbänder, Isolier⸗ hhhx 2 1.“ vsa hn Präparate. e
der Lehrer Johann Kolb in Abenheim if 1 des Schlußtermins auf 1 r 5 5.2 “ 1¹“ 2 9 Abenheumn ge⸗ ist gestorben; an seine Stelle wurde ußtermins auigehoben. In dem Kontursverfahren über das gelössfe ameisensaure usw. Im Ab⸗ Pichfutt 5 rohre, Isolierschnüre, Isoliermatratzen, Isoliermasse, 1 isches Präparat fü Febzzinz Imwecke Stn e. den 2. Januer Johann Hubertug, pensionierter Bergmann Bochum, ürn 29. Dezember 1916. Vermögen des Mühlenbesitzers August schnirt L des Warenverzeichnisses (Mineral⸗ — 18 ö“ ——— Röhren, Hartg “ * “ “ medizinische Zwecke. 1— Grogh 1917. u. Ackerer, in Tholey gewählt. Köͤn gliches Amtsgericht. Krüger in Wulfer stedt, jetzt in Magde⸗ öle usw.) werden die Worte „Mischungen PNP7. 214636. 20242. latoren, Kästen, Hartgummiformstücke, Absätze und 8 8 9 214649 B. 33362 eBee mitsgerscht. Tholsy. den 28. Dezember 1916. Bromberg. [55341] burg, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ zum Schmieren von Maschinen u. deigl⸗ “ 8 8 Sohlen, Bälle, Tennis, Golf⸗ und Fußbälle, Pneumatiks 1d eacüu 1G 1 2. 214649. . 33362 Remscheid. [57062] Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von aus mineralischen Oelen“ entsprechend -¹— v1116“ für Automobile, Fahrräder und Fiaker, Massivreifen für 2 WW111“ 8 1 1 In das biesige Genossenschaftsregister Traunstein- [57070] mögen des Kaufmanns Karl Neu⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis dem früheren Ausnahmetarif 2IVn in 1 Lastwagen und Kutschwagen, Gummi⸗Schuheinsätze, ge⸗ 88 — AesgRggBög Föhrde bei der ene 7 des Registers Bekanntmachung mark, Ihrebrichsttaße 66, wird nach er⸗ Berkeiluns ne erüchsichtigenden CC“ dag Maschias webt, Hosenträger, und Strumpfbänder, Gummibörtel . ——% — eingetragenen Genossenschaft Kolonial. en 8 „folgter Abhaltung des Schlußtermi „5 gen der üßtermin auf den u. dergl. aus mineralischen Oelen (auch und Schnüre, Gummistrümpfe und Binde, gewirkt, 1 8 Fh mmn ossenschaftsregister. Darlehens be chluß ns hier 1. Februar 1917, Vormittags Steinfohlenteerölen) mit tierischen und 8 Rebenveredlungsbänder, Fußbodenbelag, gummierte “ 82 98 en. Walsam.
waren, Händler⸗Vereinigu Sin⸗ durch aufgehoben. gung (Ein, kassenverein Zurgkirchen a/ Alz e. 63. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ pflanzlichen Fetten und Oelen' berichtigt. 8 Stoffe, Betteinlagestoffe, Verbandstoffe, Ballonstoffe, 11“ ö Jahl. Willt Becker
Fa. E. Merck, Darmstadt. 20/1
kaufs Verein) e. G. m. b. H. u. 1 Bromberg, den 22. De 3 dem 8“ 8 Remscheid folgendes bee 8 E11 Könkeliches Naccheeanhe. 1 gerichte hierselbst bestimmt. Zugleich wird Auskunft geben die beteiligten Güter. VNYY Regenmäntelstoffr, Grubenanzugsstoffe, Taucheranzugs⸗ redebu Walter Besser ist aus dem Vorstand Johann Huber und Cee Cöimn, nnein — das Honorar des Konkursverwalters auf abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, “ stoffe, Schwimmsackstoffe und daraus erzeugte Geräte, — 2 2' ausgeschieden; an seiner Stelle ist die bestellt: Josef Stadler Bauer in Eschl D K ncn ga.e 8 [56879) 1000 ℳ festgesetzt. hier, Bahnhof Alexanderplatz. 1 „uämlich Eisbeutel, Schwammtaschen, Tabaksbeutel, 8 x„8* EE1““ Ænr 2 Kologialwarenhändlerin Helene Lange in berg Johann Aigner Mäller in Bremstall. 3 8n M. ursverfahren über das Ver⸗ Oschersleben (Bode), den 29. De⸗] Berlin, den 6. Januar 1917. 17/7 1916. J. D. Riedel Alktiengesellschaft, Berlin⸗ Schlaf⸗ und Schwimmsäcke, Badehauben, Rackettaschen, 1 Remscheid in den Vorstand gewählt Trauustein, den 4. Januar 1917. feied . Schuhwarenhändlers Sieg⸗ zember 1916. Königliche Eisenbahndirektion. ih. 19/12 1916. Badewannen, Lavoirs, Kleidungsstücke, Gummischwämme, 2/1 1914. Fürstlich Waldedisches Domanium, Arxol⸗ worden. Ferner sind die Vorstands⸗ K. Amtsgericht Traunstein. Register ericht. nach I Cöln, Unter Seid⸗ Der Gerichtsschreiber Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schweißblätter, Gummisitzkissen, Reisekissen, Gummi⸗ sen. 19/12 1916. 30/10 1916. Fa. Joh. Wilh. Becker, Fredeburg. 1 8 8 macher 9, wird, nachdem der in dem des Königlichen Amtsgerichts. emikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ wasserkissen und Matratzen, Gummispritzen, Gummi⸗ Geschäftsbetrieb: Kurbad⸗Verwaltung. Waren: 20/12 1916. — 1— und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Men⸗ krückenkapseln, Gummi⸗Thermophore (Wärmekompressen), Mineralwasser, Pastillen, sonstige Produlte der Pyr⸗ Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Drogenversand⸗ Ges st. Waren: Medizinische Salbe
8 hen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Präparate,! Gummifingerlinge, Gummikindersauger. monter Quellen.