1917 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

17288 Deuntsche Verlustlisten. (B. 321 825.) 22. Januar 1912

eumann, Andreas Neuhof, Mit bis ißt, i ir 8 „Uiffz. Gössenreuth Oberfr. I. verw. 321. Schmatz, Ferdinand München leicht verwundet. 323. Ss hens,a. 88 2e buu,u.“ 8 199 berg, Mutelfr. I. veiw. 321l. Schmatz. Ruvert München leicht verwundet. 323. Scheurer, Heinrich Haßloch, Pfalz bisher vermißt, in ittig, Josepb Falkenstein. Unterfr. durch Unfall leicht Schmaus, Johann Laaber, Obervf. leicht verwundet. 825 Geigsch. (n. priv. Mittig.). 304 325. 1 verwundet, b. d. Tr. 322. e Schmaus, Josepb, Uiffz. Neumarkt, Oberpf. bisb. vermißt Scheurer, Karl Stopfenheim. Mittehlr. leicht verw. 322. lachter, Hubert, Gefr. Stambach, Pfalz bisher vermißt, in Gefgsch. (n. Fr. Miltlg.). 297 321. Scheuring, Anton Unterschwapvach, Unterfr. vermißt. 324. in Gefgsch. (n. vew Mittlg.]. 302, 325. Schmauß, Joh. Tamb Alfeld, Mitteisr. l. verw. z2l. Scheurl, Sebastian Inzell, Oberb. verm ßt. 321. agbauer, Jobann München leicht verwundet. 323. Schmauß, Jobann Leonhard Reicheneck, Mittelfr. 1. v Schever, Anton Urxweiler, Pfalz schwer verwundet. 323. ager, Joseyh Schlort, Niederb. leicht verw. 3244. Schmauß Max Konr. München 1 b. d. Tr. 222 Schick, Heinrich, Utffz. Kreimbach. Pfalz vermißt. 324 äger, Christian Horn., Wunsiedel, Oberfr., schw. verw. 321. S chmaußer, Wilhelm Steinsdorf, Oberfr. l. verw. z21. ck, Heinrich, Utff. Lierheim, Schwaben gefallen. 322. amp, Max Mauern, Schwaben vermißt. 322. Schmeidl, Michael. Gefr. Waidhaus, Oberir gefallen. 321. ck, Fesen Ponholz, Niederb. leicht verwundet. 321. amp, Peter Attenfeld, Schwaben gefallen 323. Schmeißner, Johann Lindau, Oberfr. bisber vermißt, in ck, Konrad Treuchatz schwer verwundet. 322. ander, Michagel, Gefr. Ichenhausen, Schwaben Pbhmeller 9 CCEEEE“ u“ 8 1““ ö“ 8 schwer verwundet. 324. r, Johann Pit mers „Sbelpf. bisher vermif 1 2 Peming, Oberb. leicht verwundet. 321. in Gefgsch. (n. priv. Mutlg.). 298, 325. üßt, . 8 beträgt vierteljährlich 6 20 . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen vpe cht, Cduand Neukirchen, Schwaben gesallen. 324. Schmeller, Joseph, Uiff;. Friedlhof schwer verw. 322. Der Bezuguprein ttre neEs 8 8 si 2 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile Georg, Utffz. Jarotschin, Pr. vermißt. 322. Schmelmer, Johann, Utffz. Rettenbach, Niederb. schwer 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Anzeigen nimmt an: Georg München gefallen. 322. voerwundet, 26. 10. 16. 324. 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer die Königliche Erpedition des Reichs⸗ und Staatsanzrigers Jakob Wallerdorf. Sc waben leicht verw. 324. Schmelz, Alois Kollmannsöd, Niederb. bisher schwer ver. 1.“ auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 11 Joseph Maiering, Oberpf. vermißt 322. wundet, 14. 7. 16. 283, 325. Einzelne ummern kosten 25 ₰. en* I1u“] S 8898 in G (n. priv 298, 325. Joseph, Gefr. Tasching, Oberpf. 1eg vermißt, Schmelz, Andreas, 1 L Meeäfr. 8s bisher eferle, Josebh Unterwiesenbach, Schwaben ver⸗ in Gefgsch. in prev. Mitilg.). 291, 321. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 304, 321. 8 1b mißt. 322. 8 Michael hete Jil-reth. 8 bisher vermißt, in Schmelz, Johann Laufach Unterfr. gefallen. 321. f 8 8 8 nsta den 23 Jannar Abends. eg, Josepb Landmannsdorf, Oberb. gefallen. 324. Gefgsch. (n. priv. Mintlg.). 308 325. Schmelz, Konrad Nürubeig, Miltelfr. bisher schwer vex⸗ / lens g⸗ A116 6 2 1“ leicht veiw. 325. lederer, I Oberschwärzenhach, 8 J. v. b 1. 9 1“ sch ewemner ü 1 ele, Christian, Gefr., Asselfingen, Würtibg. gefallen. 324. Schlederer, Joseph Grafin „Oberb. d. Unfall I. verw. 322. Schmelzenbach, Ludwig, Wilhams, Schwaben hwer ver⸗ I1u 8 efü⸗ ewerbe⸗ iele, Fianz Faver Mering Oberb. leicht veim. 223. 1“ gesallen. 324 wundet, 12. 11. 16. 324. 1 Artikel 1 71) iele, Franz Xaver Warching Schwaben schw. v. 721. lee, Lorenz Warblingen. Wür b. schwer verw. 325. Schmerbeck, Joseph Hundldorf, Niederb. gefallen 324. Inhalt des amtlichen Teiles: . se Bereit von Backware in der tie benden hahen bei der v Die Steuert elle, bi welcher iele, Johann Reichertsmies, Schwaben gefallen. 322. Schlegel, Konrad Holzschwang. Schwaben vermißt 325. Schmid, Adolf Kronwinkel, Niederb. gefallen. 323. 8 In der Verordnung über sr 185 1g S. 413) werden nach⸗ in doppelter Ausfertigung E ock alebald der Stererst lie zu biener, Christian Karl Selb. Oberfr. leicht verw. 323. egel, Nikolaus Johann Hildbrandegrün, Oberfr. durch Schmid, Alfons Eggstätt, Oöberb. leicht verwuntet. 324 NUordensverleihungen ꝛc. 3 Fassung vem 26. Mat 1916 (Reschs⸗Gesetzbl. S. 413) we die Wersteuerung erfosgte, hat ein 1g bebet j'b befindet. Die iener, Franz Burggriesbach, Oberpf. leicht verw. 323. Unfall schwer verletzt. 323. Schmid, Alfred, Utffz München I. verw, b. d. Tr. 322. 9 Deutsches Reich. stehende Aenderungen vorge ommen: fügt: übersenden, in deren Bairk sich der Pünct zhet den . und diener, Karl Eschenbach, Oberpf. leicht verwundet. 321. 6 egl, Abois München schwer verwundet. 322. Schmid, Alois, Ltn. d. R. d. Pion. Regensburg I. v. 321. 88 b die Bereitung 1. Dem Abs 5 de, § 5 werd Sei r bestimmten gnannten Gewerbetreibenden ö e sowie über den Absatz ierer, Georg Marit Nordbeim, Mittelfr. durch Unfall S buber, Georg Ingolstadt leicht verwundet. 325. Schmid, Andreas —. Grasleiten, Oberb. leicht verwunder. 323. perordnung zur Aenderung der 8 hieng ds . „Der 1“ als der genannten Abga g des lb n, .. See Anweisung des 1 leicht verletzt. 321. huber, Hans Atzenhof Oberpf. schwer verw. 321. Sch mid, Aundreas, Uiffz. Höbersdorf. Niederb gefallen. 325. von Backware in der Fassung der Bekann 9 EStill'n können die Verreenrung d das Mengenverbäitris, der daraus hergest Uten Erzeugn besonde en Buche zu füdren. E1“ verwundet. 82 8 See b Oberb. leicht verwundet. 1 “““ Hehengald, 1 221. 96. Mai 1916. Fb sen S. 1 Feitjeten F Redge8 nnschrech ag na sich die Baahsbeeucg auch auf den Zu⸗ ießl, Georg, Oberotrmalshausen, Schwaben vermißt. 321. (. ich, Joseph Peiting, Oberb. schwer verwundet. 324. S bHmid, Andreas Mitterlern, Oberb. gefallen. 322. Fn Ausfüh sbestimmungen zu der Bekannt⸗ n dem sie zu veiwend⸗ 72 Tuloff-l. Bet den enzenfahreken hat sich de 1 B1. Fahehee G 8. . 8 S i9, en Chrn⸗ Av, Schwaben 321. 8 S ) 1 Raisting, 1 b. d. Tr. 323. hteanag ö 8 Fruattragascbein. b ist besas die 8u gang und Abgang pgs 8 die auf alkoholtschem Wege eßl, Joseph Dallackenried, Oberpf. ist noch vermißt. ich, Taver Nersingen Schmaben leicht verwundet. 325. Schmid, Anton, Uiffz. Fe dmoching, Oberb. verwundet. 322. Nung⸗ H, ; 5 erseunnissen zu verbieten. Er 3 g ausgezogen werden sollen, Iricken. n (Die Berichtigung in V. L. Nr. 252 ist als icher, Georg Auerbach, Oberpf. bisher vermißt, in Schin id lnicht Schmid], Emil Ee. Baden b8. erzeugung vom 15. April 1915. Verwendung eines anderen 11““ gec G w rbetreib den sind verpflscht t. 84 e unzureffend zu streichen ) 192, 323. 1 Gefgsch. (n. puv. Matlg.). 308, 321. 1 verwundet in Gefgsch. (n. priv. Mittgg.). Handelsverbote 14 des Reichs⸗ Die gleiche Befugnis haben die vom Rrichskanzle⸗ den zustä digen Steuerbeamten orer Polzei ven Weiih beraͤume zu ge⸗ Schießl, Joseph Zondt, Niederb. bisher vermißt, in Gefgsch. leicher, Johann Teuschnitz Oberfr. leicht verw. 321. 85 309, 323. Ismreige, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 de süümmten Stellen.“ er den Worten: „auf Grund langen vorzulegen und ihnen das Betreten der . b 289, 325. Schleicher, Leonhard Freudenberg, Oberpf. bisher vermißt, Schm id, Eugen Zaissertshofen, Schwaben I. v. b. d. Tr. 325. Gesetzblotts. 2. Jm § 18 wird in Nr. 1 binter den?⸗ n9 ibst wird hiuter statten. 8 Schießl, Leonhard Zu““ leicht ver⸗ 1 8 G.““ Ob 8 1 Felix N Niederb. vermißt. 322. Königreich Preußen. der §§ 3,“ :5 5 9 8 Artikel II 1. Februar 1917 ka Kraft wundet, b. d. Tr. 324. eicher, Sebastlan Amberg, erpf. gefallen. 321. Schmid, Franz Kadeltshofen, Schwaben leicht ver v. 322 M Worten: „auf Grund der eIggt; 29, . b s . eten mit dem 1. Febr 2 8 Schießl, Leopold Haberspoint, Oberb. vermißt. 323. eiderl, Johann, Krankentr. schw. v. 321. Schmid, aver b . 88 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 3. 8120 b folgender § 20 a eingefügt: 1 Tiese Schießl, Ludwig Mühlstart, Oberb. gefallen. 324. 5 eindlsberger [nicht Schleindlsperger-], Sebastian Schmid, Franz, Vzfeldw. Oldenburg, Oldbg. schw. v. 321. sonstige Personalveränderungen. „Der Reichskanzier kann Autnahmen von den Vor⸗ Berlin, den 22. 8 ährungsamts Schießl, Michael, 8 Demeldorf, Oberpf. bisher vermißt, Schügerbof, Niedeib. bisher vermißt, in Schmid, Friedrich, If Augeburg schwer verwundet. 322. gekanntmachung über die Genehmigung der Notverordnung schriften dieser Verordnung zulassen.“ 8 Der Präsident des Krieasern hrung Schießl, Michael E11“ Gefgsch. (n. priv. Mittig.) 307, 323. Schmid, Friedrich Graben, Schwaben leicht verwundet. 324. betreffend den Erwerb von Reichs⸗ Artikel 2 von Batocki. Schi 168 Faver Vorderfelling. Niederb. leicht verw. 323. 1

8 3 1 . S ber 1916 8 . ipfer, Johann Unterumbach, Oberb. leicht verw. 324. Schmid, Fritz Ohmühle, Niederb. schwer verwundet 322. vom 14. Septemb f 7 esherrliche Hausgüter s 8 elling, . mm, Ludwig Landshut vermißt. 322. chmid, Georg Degernbach, Niederb. leicht verwundet. 322, kiegsanleihe für Stiftungen, standesherrliche Henäggler, Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. tmachung 8 8 S Har RMiedg Sesih⸗ 3 324. . 6 8 chießleder, Ludwig Hartkirchen, Niederb. l. verw. 324. Berlin, den 18. Januar 1917. Bekann

e en 8, ö. leicht verw. 2. Schmid, Georg, Ltn. d. R. d. Inf. Derndorf, Schwaben Lehen und Stammgüter, durch beide 1 8 ereth, August Lauter, Unterfr. schwer verwundet. 325. leicht verwundet. 322. äuser des Landtags. . 8 sFfentl Kenntn’s, daß mit Verfügung vom erf, Lorenz Nüruberg Mittelfr. leicht verwundet. Schmid, Georg Gernstall, Schwaben leicht verwundet 321.] gekanntmachung, betreffend Genehmigung der Verordnung date Der Stellvertreter des Reichskanzlers Wir br svee 26.. Eun Mattbias Wötzel, persönlich esinger, Emil Muͤnchen vermißt. 32 . chmid I, Georg Rugendorf, Oberfr. vermißt. 323. 1. September 1916 über eine Abänderung des Verzeichnisses Dr. Helfferich. 18. Ufckatter der Fa. Walter E. M. W tzel u. Co, eupner, Karl Höchstadt a. A., Oberfr. bisher vermißt, Schmid, Georg Thonstetten, Oberb. leicht v., b. d. Tr. 322. der Wasserläufe erster Ordnung durch beide Häuser des ha tenden ese nast ße 81, der Handel mit Gegensänden i E e Vrn g. 289, 88 Schmid, München lescht verwundet. 324. 1“ E““ EE“ mitl Kerzen,, Seife; eußinger, Friedrich Bergen, Mittelfr. bisher ver⸗ S id, Hei Elli Mittelfr. ßt. 322. g „9 ichtig 8 8 1 en e ; f m un e“ E“ 297, 324. * S G Z“ schenn sr. 3221. efanntmachung, betreffend den hhgvlhgcknvsechtgen Abänderung der Avfführungsbestimmungen. Paraffin, Schellack, 8 8 TöEöö L g. vyer, Gustav Freising Niederb. leicht verwundet 322. chm id, Ignaz, Uiffz. Schnauitsee, Oberb. bisher vermißz, Weinertrag der Nauendorf⸗Gerle ö“ zu der Bekanntmachung, betreffend Einf chrä 19138 Dertrin und anderen chem Fe nhaltung unz verlä siger P. cher, Oilo Münsterappel, Pfalz leicht verw. 321. gefallen. 175, 325. 2 ekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Prüfung in der Trinkbranntweinerzeugung, vom 15. Ap ril 1915 17 der Bengesgtevero nzsasüs ess büssrtes Im nverläsßis Fossph CE“ 321. chmid, Isidor 56 W bisher leicht verwundet, Hannover. W“ ““ (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 123). sonen vom Hande . . Fer E“ d! 2 1 . —2. . . 5. 0,. . 1 9 0 * 8 5 a 8 88 aup g Säe 6 b 25 88 88 Ges 82 therle, Georg, Gefr. Ble. ermaringen, Schwaben Schmid, Johann Arnbuch, O erpf. leicht verwundet. 321. ushebungen Zen 8 zn Auf Grund der Bekanntmachne. übsg di 8 bl Lipzig, am 18. Janner 1917. schwer verwundet. 389. (Schmid“ Johann Dachau Oberb. leicht verwundet. 322. andelsverhote . Hera⸗ e n hiensernährungsomis vom 22 Mei Re vt 8 2 8 er Stadt Leiplig. Tr. thorn, Georg, Gefr. Neuschleichach, Unterfr. leicht Schmid, Johann, Uiffz. Haunstetten, Schwaben bisher ver⸗wvczsigeethstbe 18 S(S3 402) werden die Aus führungshestimmingen 888 88 e. 8 323. mißt, verw. in Gefgsch. (n. priv. Mitt!g.). 308, 325. 1. Wesetzsthtki 8 11915 (Zemralblatt für das Deutische Reich S. 123) zu der Be⸗

7

£50580 G.

8 „Otto Halsbach, Oberb. leicht verwundet. 322.

ck ebel, Michael Kraftisried, Sch aben gefallen. 323. e e

000

derer, Sylvester Gerzen, Niederb. vermißt. 325. dermaier, Wolfgang. Gefr., Kranktr. Zwiesel, Niederb „— bisber leicht verwundet, gefallen. 309, 325. chiefer, Ludwig Bubach, Niederb. schwer verwundet. 323. chieferl, Anton, Utfiz. Donaustauf, Oberpf. bieber ver⸗

ch ch ch ch ch ch ch ch ch

i i i 1

% SSesses 8S8.S.8. 8

A

8

—.—

6

6

ꝗꝘ 60 SSSSUNS; E

5=

6

8.9.☛ .8¶ S⸗.

.

9

S8

. S

G )

7

SSG S8

o H. 8& f⸗ G

8

SSSB

9

G.

G

i

.

le le le le le le le le

eS ̃E SE.R⸗

—,—

9

6☛

660600000 60 0 %

SS & lÆ. .Z.

EN-B⸗

Schießler, Markus, Utffz. u. Offz. Asp. Grimoldsried, Schwaben vermißt. 322. Schiffelholz, Alois, Gefr. Hausen, Schwaben leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. 324. ffelbolz, Martin, Zusamaltheim, Schwaben, vermißt. 321. ffer, Albert, Gefr., Schnaittach, Mittelfr., gefallen. 325. ffer, Andreas Weißenohe, Oberfr. leicht verw. 325. 8 Ivo Georg Noldbeim, Unterfr. gefallen. 325. fermüller, Georg Kleinweismannsdorf, Miltelfr. leicht verwundet. 321. ffl, Johann Großkarolinenfeld, Oberb. vermißt. 321. 18 mann, August Aichach, Oberb. gefallen. 323. 1 1 1 1 1

600¶ ꝙo S. .

—,—

e i i

b, Heinrich Dietrichingen, Pfalz bisher vermißt, ge⸗ 8 fallen. 215, 323. er, Florian Kinsau, Oberb. leicht verwundet. 324. er, Georg, Gefr. Stoffen, Oberb. leicht verw. 321. „Kaspar, Utffz. Obervreuschwitz, Oberfr. J. v. 321. er, Adolf 1““ a. S., Oberfr. verwundet.

Schiller, Georg, Gefr. Großmisselberg, Niederb. bisber vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 291, 321. er, Georg Hersbruck, Mittelfr. leicht verwundet. 322. S er, Joseph Dagxstein, Niederb. leicht verwundet. 321. S er, Karl Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. 321. Schli er, Martin, Gefr. München schwer verwundet. 322. Sch er, Michael Schrappach, Oberb. bisher leicht verw., S auch vermißt. 312, 325. r V, Nikolaus Gattendorf, Oberfr. gefallen. 321. r, Wilbelm, Utffz. Nürnberg, Mittelfr. bieher vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 306, 323. g, Eduard München vermißt. 321. einrich Oedwang, Schwaben leicht verw. 322. S ohann Martinsreuth, Oberfr. bisher vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 308, 325. Johann Steingriff, Oberb. leicht vermw. 325. Joserh, Utffz. Augsburg leicht verwundet. 321. Joseph Bamberg, Oberfr. schwer verwundet, EEEEööö11“ Joseph Oedwang, Schwaben leicht verw. 324. Ludwig, Utffz. Landsberied, Oberb. l. verw. 323. Eugen München vermißt. 321. er, Martin Giebing, Oberb. leicht verw. 324. er, Paul Novppenberg, Oberb. bisber vermißt, in Gefgsch. (n. prww. Mirtlg.). 307, 323. „Simon Ranham, Oberb. vermißt. 322. oseph Arndorf, Niederb. bisher schwer verw. u. vermißt, in Gefgsch. (n. vriv. Mittlg.). 313, 325. S. majer, Joseph Lampoding, Oberb. schw. v. 322, 323. meier, Joseph Oberneukirchen, Oberb. gefallen. 324. ow, Franz Vogelsang, Pr. bisher leicht verwundel, 18. 7. 16. 281, 324. Schilz, Joseph, Gefr. Hartacker, Oberb. bisher schwer ver⸗ wundet, auch vermißt. 309, 322. Schimmel, Alois Bärnest, Oberpf. bisher vermißt, in Gefgsch. 309, 325. Schimmel, Heinrich Ludwig Euerfeld, Unterfr. durch Unfall schwer verwundet. 325. Schimmer, Anton Egweil, Mittelfr. leicht verw. 323. Schimpfhauser, Franz Haideck, Niederb. leicht v. 324. chinabeck, Wolfgang Räntam Oberpf. schwer verw. 323. Schinagl, Hans, Horn. Betzendorf, Mittelfr. I. v. 321.

.

ich

=

verwundet. G 8 1 Karl Kaiserslautern, Pfalz gefallen. 324. Schmid lnicht Schmidt), Johann Höchstädt a. D, Schwaben vII11A1A“4“ kannimochung betreffend Einschräukung der Trinkdranntwein⸗ bte Bekanntmachung. 1 i 1

nger, Ludwig Rosenbeim Oberb. bisher ver⸗ bisher vermißt, gefallen. 308 325. z eichs⸗ .S 208) unter . 8 13. Dezember 1916 ist der mißt, verwundet, Ers. Truppe. 299, 325. Schmid, Johann Merkiase. een . durch Unfall schwer erzeagung, vom 31 März 1915 (Reichs⸗Gesetzbl Mit rechtskräftigem Erkenntnis vom v.

8 1 9 14 März und lerz ie C „Adelhauser 3, hier, der chtling, Max Kempten, Schwaben gefallen. 323. verietzt, 12. 11. 16. 324. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aufhebung der Aenderungen Hom 29 Dashe hic ledigen X“ dauserstnaße ck, Karl, Uiffz. Asseiheim. Pfalz bisber vermißl, in h ohann Waldering, Oberb. leicht verwundet. 321. ister a. D. Gabe in Heydekrug und dem 13. Dezember 1916 (Zentracblatt für Handel mit Obst unter Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 298, 322. „Joseph, Utffz. Amerdingen, Schwaben bisher ver⸗ dem Kreisbaumeister a. D. in Kuͤchlinde, Landkreis S. 46, 54 und 535) wie folgt geändert: Freiburg, 16. Januar 1917. ckenrieder, Eduard Friedberg, Oberb. gefallen. 323. mißt, schwer verwundet in Gefgsch. (n. priv. Pauptlehrer a. D. Dahlmanns er Kl Artikel 1 Großh. Bezirksamt. Dr. Klo ckenrieder, Joseph, Föggenbeuren, Oberb., vermißt. 322. Mutlg.). 308 325. Horlmund, den Roten Adlerorden vierter asse, lichen Musik⸗ G ckenrieder, Martin Sachsenkam, Oberb. 1. v. 325. Schmid II, Joseph Bonstetten, Schwaben gefallen. 323. dem Kantor und Organisten a. D., Königlichen 136. Die Nummer 2 des 2 er haͤlt folgende ur Versteuerung icker, Joseph, Gefr. Dailing, Schwaben l. verw. 324. Schmid, Jos ph Buchendorf, Oberb. schwer verw. 324. direktor Grüel in Potsdam, dem Zeichenlehrer am Französi⸗ 2 Die Verwendvng des auf Grund von Abs. inr Bekanntmachun cker, Taver Eiselsried, Oberb. leicht verw. 324. Burgberg, Schwaben schwer v. 324. chen Gymnosium in Berlin Wilms in Potsdam, dem Mittel⸗ freigegebenen Bronntweins zu anderen als den angereb nen; 1 e e 8 82 e e

Q0

e S.8. H.S8. S.S.

—— ———

——

.

I , 9 . die der⸗ zfti is des unterzeichreten Beürkzamts

ierf, ³ Volt ttelfr. 1I 8 32. in Staß reis Katbe, dem d gabe in unverarbettetem Zustanre zowie die Der Mit rechtskräftigem Erkenntnis v ir

1 1 . bfnan C“ 1irenetgpa2 Feerh. Ltff. Soft 8231. 111131““ LII fhelbenae 8 .“ 6G nrã fen und von Liföressenzen ist ver⸗ vom 7. S ptember 1916 ist dem Chaim zen Hatmann Schärf, rf, Willibald Berngau, Oberpf. leicht verw. 321. Schm. id I11, Joseph St. Ingbert, Pfalz leicht verw. 324. Lehrer a. D. Freu⸗ . 18 m

„zjn in M mw. 8 5 istiner, Belso t⸗ M A grovinzialsekretär a. D. boten. Apotbeken duͤrfen indessen den Branmwein in Mengen von Muinbaber des Mörel⸗ und Kieidergesckäfts Pif e Georg, Feldw. Lin., Wain, Würtzbg., gefallen. 325. Schmid, Joseph Mitterbölt, Oberpf. vermißt. 322 a. D. Wedekind in Altona und dem Provinzialsekr D. poten.

2 . 1 Uer Art . 1 Berzte, Zahnärzte, Tierärzte ze 10 bier, der Handel mit Nahnungsmitreln aller 322. 1 8az e. Kloss nicht mehr als 2 Liter im einzel en an Ber; 9. sitraße! ier, 8 1 ebedarfs untersagt er, Mathias Frickenbausen, Schwaben 1. v. 322. Schmid, Joserh, Gefr. München leicht v. b. d. Tr. 322. amß in Danzig den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, g. Hebammer, f rner noch ät;tlicher, zabnaͤrzilicher oder tierärztlicher met. Gegenständen des Kriegebe

60600,

1 1 8 3 is Marien⸗ 8 sowie stre 1 f die Ehefrau Klara leder, Joserh München schwer verwundet. 322. Sch mid, Joseph München gefallen. 321. dem Hauptlehrer Weinert in Schöneberg, Kreis Marien⸗ schr ftlicher Anweisung unverarbeitet abgeben. worden. Die Untersagung erstreckt sich auch auf befr ngmann, Ernst Bieleseld, Pr. leicht verw. 321. Schmid, Joserh Puch Oberb. leicht verwundet. 324. burg W.⸗Pr., dem Gemeindeschullehrer Fisch grafe in Berlin⸗ * Artikel I. geb. Stmon. 8 trenbauer, Joseph Ettling, Niederb. bish. vermißt, Schmid, Joseph Satte peilnstein, Obeipf. schw. v. 325. Schöneberg den Lehrern a. D. Bombitzke in Kempen i. P. Artike Freiburg, 16. Januar 1917.

LElg,

verwundet, Ers. Truppe. 315, 325. Schmid, Joseph Schl dorf, Oberpf bi j reis 2 rastel, den Adler der 8 ält folgende Fassung: 8 Großh. Bezirksamt. Dr. Klotz der, Wilbeim München schwer verwundet. 324. nanf n nsdorf, Oberpf bisber vermißt, ond Klein in Dusemond, Kreis Berncastel, ööö der für den Ort des Gewerbee’. Großh. Bezir g

-——

81

2

8 1 Fäuen des § 2 imn

CG. 86 888 8 ; 11“ 1 Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 1. In ren Fällen Anmeldung des Jahnbers des

8 ½ 8 ’. Bagenee Sa wedeeil b 1 de Prigge in Hannover und 178 betriebz bangaat. 8 ust 1g 2 85 21 a— f), zu 8 8 1, Franz Mühlham, Niederb. schwer verwundet. 323. Schmid, Karl Donaustauf, Oberpf. I. v., b. d. Tr. 321. Werksbureauassistenten a. D. Willié in Neudorf, Land re 8 Betriebs, für den

00 0 .. 88 f.8. S8e. S.S.S.S.·S.B* 2·8.

wundet, b. d. Tr. 323

82 822

enthält: g er 14 8 Rratt derm Versteuerung beantragt wird, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Numm

. 6““ 1 1 inii⸗ , in Osna⸗ 8) d in verwe den soll, setzblatts enthält unter verwundet 16. 11. 16. 322. Schmid, Karl Höschwangen gefallen. 324. em Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wiedeck in Osna ) den Zweck, zu dem der Branntwein verwendet werden soll, des Reichs⸗Gesetzble din. en r Ver⸗ ser, Emmeran Oberköblitz, Oberpf. l. verw. 321. Sch mid, Karl München leicht verwundet. 321. 5 dem Eisen 8988” us in Silbe b) den g Jn. daß dem Verbraucher bekannt ist, daß Ess Nr. 5675 eine Bekanntmachung zur Ausführung de a aC 5.8 1 un brück das Verdienstkreuz in Silber, c) die Erklärung, 8 gegebenen 6 K adedarf vom 18. Ja⸗ ser, Franz Pang, Oberb. leicht verwundet. 322. chmid, Karl Peoiting, Oberb. leicht verwundet. 324. 16“” spektor a. D. Marty in Hoppegarten, Kreis Verwendung zu einem anderen als dem unter b angegeben ordnung über die Sicherstellung von Kriegodedarf, g 1*, Frienrich esmbrecht, Pfolt vermit. dot. Schmid, Kar Wurz, Oberpf. leicht verwunder. 323. C“ G heimen Kanzleidienern a. D. Gellertt Zwecke verdosen ist, ie V nuar 1917, und unter N ser, Joseph Pilmersreuth, Obervpf. leicht verw. 321. Schmid, Kawar, Gefr. Biburg Schwaben vermißt. 325. Niederbarnim, den B den Eisenbahnwerkführern a. D. d) die genaue Bezeichnung des Betriebs, 8 Nr. 5676 eine Verordnung zur Aenderung der Verordnung 3. 1 Ber . ; 1““ 28 8 igen so me oder 8e ö1“ 3 8. 8 8 Fassun T DT mid, Kapar. Gefr. Sch oll. Oberb. permißt. 324. EE1181“ brück und Demtröder in Lingen das Kreuz wendung dez, Branntwems gfolgen soll E“ über die Berei ung von Backware in der Fassung de „Klemens Amerdingen, Schwaben leicht verw. 323. [Albrecht in Osnabrü und D. Name des Beiriebsleiters, Ort, Straße und 18 8 26. Mai 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 413), vom „Konrad Neubeuern. Oberb. gefallen. 324. des Allgemeinen Ehrenzeichens, h 1 ) die Urterschrift des Betriebsleitens; die Steuerstelle kann machung vom 26. Ma „Konrad Obereichingen, Schwaben vermißt. 322. dem Eisenbahnweichensteller a. D. Gödecker in Süd⸗ 8 e Beglaubigung durch die O tspoltzeibebörde verkangen. 18. Januar 1917. u s „Leonhard Stetten Oberb. leicht verwundet. 324. lengern, Landkreis Herford, den Bahnwärterr a. D. Alte⸗ 1 Anmeldung, wenn sich bei der Prüfung Berlin W. 9, den 22. Januar 1917. 7

„Kilian Georg, Vzseldw. Trennfeld, Unterfr. schwer Schmid, Karl, Utffz. Cbingen, Wuͤrttbg. leicht v. 325. Saarbrücken, das Verdienstkreuz in Gold, übergeben,

8S8888S8S8

ser, Sebastian, Gefr. St. Johann, Schwaben leicht verwundet. 323. loß, Sigmund Obbach, Unterfr. bisher vermißt, in Gefgsch. 300 325. 1 er, Karl Heinrich, Neustadt a H., Pfalz, schw. verw. 324. terer, Friedrich, Erlmühle Mittelfr., schwer verw. 321. mberger, Wilhelm Emil, Objäg. u. Offz.⸗Aw. Göggingen, Schwaben leicht verwundet. 323 lund, Hans, Gefr. Fürth, Mittelfr. bisher vermißt, verw. in Gefgsch. (n. priv. Mittig.). 311, 323. nd, Johann Cffltrich, Oberfr. d. Unfall verl. 325. S fselbrunner, Joseph Außerhienthal, Niederb. leicht verwundet. 321. üter, Wilheim Hullern, Pr. bisher schwer verwundet, 12. 10. 16. 298, 325.

d d

ch m

9 r s V ssen, Konad, Filzingen, Schwaben l. v. 322. ch ch ch ß ch ß ch 1

Lorenz 11““ b11“ in Getgsch. wolmer in Rheine, Kreis Steinfurt, t ann in 1 A““ Beidrückung d Amtetemofl N. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. 1 bö“ 8 ; enannt Niemeier i JEEEE1“ über die zur Versteuerunga freizugebende, 8v Ludwig Rottenburg Niederb. leicht verw. 322. Kreis Diepholz. und Schipp genann tsboten a. D. Busch in eiver Bescheinigung üden de zn zu versehen und sie sodann dem Martus Gesseltsbausen, Oberb. bisher schwer ver. horst, Kreis Steinfurt, dem Magistratsboten a. D. 2 i staben zu bezeichnende Alfoholmenge zu versehe⸗ des Brarnt⸗ E 296, 325. vest. und dem Vorarbeiter Collet bei der Geschützgießerei Gewerbetreibenden zurückzugeben, der die Versteuerung de Die

1mꝙ ß0

3 18 5 u

0 6 00000

chmi chmi 96 e Steuerstelle vornehmen lassen kann. 1 1 Martin Untermauerbach Oberb. leicht verw. 325. 8 Allgemeine Ehrenzeichen, z0 weins bei einer beliebigen Steuerste vFü zewerbetreibenden 5 reich Preußen. id, Malthäus Anbaufen, 1. schwer verw. 324. v Schäfter bei der Gewehrfabrik in Danzig im § 2 Abs. 1 unter e und f eufgrführten Gewerbe 8 König

chmi den Allergnädiagst gerudt

8 8 e veral iffer 3 Ahs. 1). 8 b

2. id, Matthias Gersthofen, Schwaben leicht verw. 324. Kämmler das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie haben die Anm eldung doppelt vorzulegen (vergl 8 sen Gewerbe⸗ Seine Masestät der König hab I 8 1 5 E

ch

. . 8- . .☚α.8 . S⸗

5 ü

1 795. d aufgefübr BN 1I F ess ress ing Land⸗ 2. e im § 2 Abf. 1 unter c und 13* 8 ¹ n 8 88 8 G hmid, Max . 5 1 dem Oberleutnant der Reserve Bantow bei einem Land dürsen bis auf weiteres monatlich nicht mehr als n der den Geh imen Finanzrat und vortragenden Rat im

mid I, Michael Flriesheim, Oberpf. bieher vermißt, in sturminfanterieersatzbataillon, de

12

m Zahlmeisterstellvertreter Kühl s 13/14 verst'uerten oder nachw i lich verneuert Ix Dr. Eryrhropel zum Geheims 2 8 ; 811 zie is ch im Betrie sjahre 1913 versteue 1 28 Nee aodene ministerium Dr. Ery 8 8 nagl, Johann Stollnried, Niederb. leicht verw 324. machtenberger, Ferdinand München l. verw. 325. „Gefgsch. (n. priv. Mirtig.). 298, 325. bei einem Armierungsbataillon, vdem Ser 8 gn bezogenen Alokoholmenge versteuern 8, 5öK zu ernennen sowie 8 He Schindele, Salomon Neuburgweier, Baden durch Unfall mahl, Walter Kaiserslautern, Pfalz vermißt. 324. chmid, Michael Fürholz gefallen. 325. bei der Garnisonfeuerwehr der Festung Straßburg t- Nr. 144 Betriebe erfolgt die Festsetzung der zur Ver Reichsbranntweinstelle. dem Gehermen Reaistrator im e g. leicht verwundet, b. d. Tr. 324. Schmalenberger, Wilbelm Schmalenberg. Pfalz bisber chmid, Michael, Gefr. Herretshofen, Schwaben schwer dem Musketier Horstkamp im Infanterieregiment Nr. 144 Menge auf Antrag durch den Vorsitzenden 8 Bedarss für 3 Menate dem Buchhalter deim Schuldduchdureau Kammler in Ber Andreas Neutirchen, Oberpf. schwer verw. 325. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Rutnne”- 315, 322. verwundet 25. 11. 16. 324. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Das Hauptamt kann die Vorausversteuerung des Bed dbs kakter als Rechnunasrat und Andreas Niederraunau Schwaben schw. v. 321. Schmalfuß, Georg Unterkotzau, Oberfr. leicht verw. 325. Schmid, Michael Pförring, Oberb. bisher schwer verwundet, 1“ gestatten. geföhrten Gewerbetreibenden 8g steder der Geheimen Se. aehler Jatde Ferdinand Hort, Oberb. schwer veiw. 323. Schmalhofer, Martin Jiching, Niederb. schwer verw., auch vermißt. 281. 323. Die in § 2 Abs. 1 unter e aufgeföh!l 80h †& Handertelle der . „dem Bo⸗ Sdarakter als Kanzlewat zu 1 Georg Allmoshof, Mittelfr. in Gefasch. 325. 26. 10. 16. 324. Schmid, Michael Schönthal, Oberpf. bisber vermißt, in 8 dürfen bis auf weiteres monatlich nicht mehr X ; vosteuert de. in Berlin den Charakter Heinrich Uiffz. Pirmasens, Pfalz bisher ver⸗ Schmalholz, Gg., Gefr. Unterrammingen, Schwaben bisher Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 298, 324. 8 Reich im Betrieb jahr 1913614 versteuerten oder 8 .e. s 5 mißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 310, 324. schwer verwundet, auch vermißt. 309. 325. Schmid, Michael Steinweg, Oberpf. bisher vermißt, in Deutsche zogenen Menge persteuern lassen; jedoch ist die Veieedojabr⸗ 1913714 Johann, Gefr. Heinersberg Oberpf. leicht ver⸗ Schmalzbauer, Albert Holzbuch, Niederb. bish. vermißt, Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 297, 321. 5 Idnung 8 menge um den Betrog zu kürnzen, für N. 88 n8e mwesen 48 8 wundet, w. b. d. Tr. 321. in Gesgsch. en. priv. Mittlg ). 297, 321. Schmid, Peter München gefallen. 324. 8 8 - ie Bereitun bei der Ausfuhr von B anntwein und kosmet 8- sr an Lordnung) den Regierunassekretären 1 * vh Johann Kaulbausen, Oberpf. bisher vermißt, Schmalzbauer, Ludwig Wallers dorf. Niederb. bisb. vermißt, Schmid, Peter Olching, Oberb. schwer verwundet. 325. zur Aenderung der Verordnung über die Bere 9 Abs. 10 und §§ 6/ff. der Branntweinsteuer⸗Befreiung Sievers m Scheeswizg, Beister in Berüm. in Gefgfch. (n. priv. Mittlg.). 311, 325. in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 302 324. chmid, Pius Pfaffenhausen, Schwaben gefallen. 322. von Backware in der Fossung der Bekanntmachung Steuerfreiheit in Anspeuch genommen ist. ien Gewerhetrelibenden Reanid Buchholtz. Kräxer. e b Johann Kulmbach Oberfr. gefallen. 321. Schmalzbauer, Sebastian Rammersdorf I. v., b. d. Tr. 325. chmid, Simon Wolfersdorf, Oberb. schwer verw. 323. 8- 26. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 413). 1 Die im § 2 Apf. 1 unter k aufgefüͤhrten als die Hälite (hres Beil Ankel in Minden. Leen Mesder. Fohann Sv Pe F leicht . 88. Schmalzhauer, 557 88 Oberpf. infolge Krant⸗ chmid, Stephan Ailsing, Oberb. vermißt. 321. vom 26. 8 dürfen bis auf e menaslich wes ved g öv Iu“ 8e 8 beeen. Lorenz Lappersdorf, Mittelfr. gefallen. 324. it 29. 6. 16.“ 324. Vom 8 1917. . en gleichen Monaten des Je⸗ ehae 4 11 8 * lmayr, Vominikug Aschheim, Oberb, lädcht verw. 322. CC1116““ 1 Vorleiten. Niederb., vermißt. 322. (Fortsetzung folgt.) Hedarfs in den

G in den wnat Ja⸗ it der Bedof hmann m Belau. Verspoht 1.“ 82 etzes über Maßstab für den Bedarf im Monat e var R. 8* dinnen, Grokr indlmeier, Joseph, Vsfeldw. Stiaßkirchen, Niederb. Schmalzl, Johann pieshof, Oberpf. bisher vermißt, in 1 Der Bundegrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes A 8 1eaßsta, fc fůr den Bedarf in den Mongten Frhrugr. März dem Buchdalter d, der

89 8 v 2 irtschaftlichen Maß im Januar 1916, 8 B 1916. Das Hauvptamt B . & leicht verwundet, b. d. Tr. 323. Gefgsch. (n. priv. Mittig.). 297, 321. die Ermächtigung des Bundesrats zu w egen. e öril der Bedarf im Monat Febhruar 18 N-n Rdilitär⸗ und Lukeramasan

harl, Jakob Großberg, Oberpf. schwer verw. 324. Schma lzl, Ludwig Hüttenheim, Elsaß leicht verw. 325. Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. hnnahmen usw. vom 4. August 1914 Geichs⸗Gesetzbl. S. 327) 3S e.e beesssaaas g des Bedarss für drei Monate gestalten. Mil

nerl, Max Böcklbach, Niederb. leicht verwundet. 321. Schmalzl, Matthias München leicht verwunder. 325. .““ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . folgende Verordnung erlassen:

S N⸗

500 ϑ 5 05000

(

2

NA

6ο ϑ