d. der Bankdirektor Dr. jur. Georg
Solmßen in Berlin, 8
0. den Sexeacse Richard Müller in
ulda,
f. der Bergassessor a. D. Dr. phil. Paul Heimann in Berlin.
Borna, den 19 Januar 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Brandenburg, MHavel. [59503] Bei der im Handelsregtster Abteilung A unter 693 eingetragenen Firma: „Gebhardt’s Versasdhaus Branden⸗ vdurg a. H. Juh. Gustav Gebhardt mit dem Sitz in Brandendurg a. H. ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 12. Ja⸗
nuar 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [59727] Bei der im hiesigen Handelsregzister BandIX unter N 604 eingetraenen Firxma Verlag für Heimschmuck Rose & Co. ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst und in Lrquidation genreien, un ß rie Le quidatio sft ma Verlag für Heimschmüuck Rose & Cv. /L. vog der Eveftau des Kaufmanns Heinrich Stamm, Frieda geb. Müler, hierselbft als Liqutdafor vertretea wird. Braunschweig, den 16. Januagr 1917. Herzogliches Armtsgericht. 23.
Braunschweig. [59726]
In das hie sige Handelsregister Band VIII 6
Seite 265 8 85 der a Johanges ischer fol endes etrgetragen: 8 Ehefrau des Au mbans Otto Jo⸗ hannes Fischer, Antonir geb. Bethge, hier⸗ selbst, ist Prokora erteilt. Braunschweig, den 17. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breisach. [59728] In das Handeleregister A Band I ist heute bei O.⸗Z 134 (Gebrüder Blum Breisach) emgetragen worden: Die offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. u Breisach, den 17. Jamar 1917. Gr. Amtsgericht.
Breslau. [59729] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 679 die H. Fengler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute einge tragen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 27. November 1916 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist Erwerb und Fortführung der vom Kaufmann August irsch in Firma H. Fengler in Breslau etriebenen Mineralwasser⸗Großhandlung unter der bisherigen Fima. Stamm⸗ kapital: 25 000 ℳ Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Keil, Breslau. Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Drutsch n Reichsanzeiger. Gveslau, den 18. Januar 1917. 8 Königliches Amtegericht. Breslau. 1 [59730
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr 2001, Firma M. Gimmer, hier: Per Frau Else Adam, geborene Stieckenhach, Breslau, ist Prokimra erteikt.
Bi Nr. 9710, Frma Jofef Schalsche⸗ Reeverei hier: Oie Gesamtprokurg des Fan) Böhm, Breslau, ist erloschen
er bisherige Gesamtprokurist Fylptus Schalscha, Breslau, ist jetzt Einzel⸗ prokurist. G
Breslau, den 15. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [59731]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3615. Die offene Hanbels⸗ gesellschaf Erste Schiesische Gummier⸗ und Lackier⸗Anstalt Fritz Wagen⸗ lnecht Nachfl. hier ist aufsgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Kaufmann Margarethe Wagenknecht, geb. Albrecht, zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma. 1
Bei Nr. 4862. Die Firma Salo Treitel hier sst erloschen.
Bei Nr. 5709. Die offene Handels⸗ ges llschaft C. Nathan & C. Gold⸗ stem gier ist aufgelöst. Die Firma the erloschen.
Breslau, den 16. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Calbe, Milaec. [59773]
Im hiesigen hendierer K ist unter Nr. 31 eingettagen die Nirma Withelm Waolter, Calbe (Milde) se bis. berige Firma Wilhelm olter, Robert Richter Nachfolger in Calbe a. M. ist gelöscht 1
Calbe a Mielde, den 16 Fanuar 1917
Königliches Amtsgericht. —.—.——
Coburg., 2 [59732] In da: Handelzsregister ist eingetragen: 1) zur Fiꝛma Max Fischer in Rodach:
Offene H noelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗
nuar 1917. Perszzylich haftende Geesell
schafter sind der Kaufmann Max Fischer und dessen Ehefrau Pauline Fischer, geb.
Ghtz, in Rorach.
2) zur Firma Fr. Müller in Coburg: Frau Therese Reif, gev. Seydel, in Co⸗ burg hat Prokurg. Coburg, den 16. Januar 1917. SOHerzogl. S. Amtegericht. 4.
Cöln, Khein. [59734] In das Handelzsregister wurde am 19. Ja⸗ nuar 1917 folg noes eingetragen: Aöbtetlung A.
d ist Prokura erteilt.
in Cöln.
med. Mester & Co. Firma ist geändert in Fanträts⸗Mol⸗
Gesellschaft wied fortgesetzt
Nr. 6456 die offene Handelsgesell⸗ Gebr. Nöres, Pohlig & Weber in Cölu. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Wilhelm Nöres, Gerhard Nöreg, Karl Pohlig und Josef Weber, all⸗ Kartoffelgroßhändler in Cöln. Die Ge. sellschaft hat am 20. September 1916 benonnen Zar Vertretung der Gesell⸗ schaft müssen je drei Gefellschafter zu sammenwirken. 8
Nr. 6457 die offene Handelsgesellschaft Langen & Co. in Eöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Gott⸗ Uieb von Langen, Fideikommißbesitzer in Coln, Fritz Langen, Kommerztenrat in Cln und Dr. Hans R Langen, Fabrik⸗ besitzer in Cöln. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1916 begonnen
Nr. 6408 die offene Handelsgesellschaft 8. Dletz⸗Herber! 3 Eo ia Cöln. Pe sönlich haftende Gesehschafter sind Bonifaz Dietz, Kaufmann in Cöln, und Otio Die tz, Kaufmann in Cöln. Der Ebefrau Elise Dietz, geb. Herbert, in Cöln Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1917 begonnen.
Nr. 6459 die Firma Hubert C. Weber in Cöln. Inhaber st Hubert C. Weber, Kaufmainn in Cöln. Dem Kaufmann Josef Schröder in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6460 die Firma Jakab Rieger in Cöln Kalk. Jahaber ist Jakob Rieger, Kaufmgan in Cöln⸗Kakk. Nr. 6461 die Fitma Ingenieurbüro ermaun Mareus in Cöln Jahaber ist Witwe Gatrub Margus, geb. Löwen⸗ haupt, in ungeteilter Erbengemeiasckaft mit ihren Kinern Maria Elisabeth Marcus und’ Margarethe Mareus in Cötn.
Nr. 6162 die offene Handelsgesellschaft Herder’sche Verlagshandlung in Frei⸗ burg mit Z veigniederlassung in Cörn unter der Firma Herber’sche Buch⸗ handlung in Chlu. Persoöͤnlich haftende Gefellschafter sinb Hermann Herder und Phispp Dorneich, beide Verlagsbuchbändler in Freiburg i. B. Dem Josef Keil in Cöln ist Prokura erxteift. Nr. 1321 bet der offenen Handel’gesell⸗ schaft S Nethe in Cötn: Der Ehek au Rosalie Buchheimer, geb. Nethe, in Coͤln ist Prokura erteilt. .
Nr. 3325 bei der Firma Lorenz M. Hamaun in Cöln. Inhaherin ist jetzt Ehefrau Maria Hamann, geb. Rasquin, 1 Die in dem Beiriehe des Ge⸗ schäfts hegründeten Verbindlichkeiten sind nicht auf die Erwerbertn übergegangen. Nr. 3583 hei der Firma Stio Linse & Cie, in Cöln Die Firma ist ab⸗ geänderk in Otto Linse. 1 Nr 3880 bei der offenen Handels⸗ Phegscge Axer & Hoven in Cöln. alt: Dem Kaufmann Walter Hoden in Cöln⸗Kalk ist Gesamtprolurg in der Weise ernwilt, daß er gemeinschaftlich mit eiem andeten Protkuristen zur Vertretung den Gesellschaft berechtigt ist.
Nr. 4592 bei der Firma A. Beyerlen & Co. in Ttuttgart mit Zweignfeder⸗ lassung in Cöln: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Cöln ist erloschen.
Nr. 4788 bei der Firma Hoffmann
Co. in Föm: Die Prokuara ist dem Jo⸗ hann Lucien Hotton dahin erteilt, vaß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Albert Maver in Cöln zur Zeichnung der Fiema berechtigt is. Nr. 4899 bet der Firma Kniepert & TCo. in Cöln: Inhaber der Firma ist jetzt Friedrich Carl Baumgarten, Kauf⸗ mann in Cöln. Die Prokura des Friedrich Car! Kniepert ist erloschen. Die Prokura⸗ dernen bleibt hestehen.
Nr. 5431 hei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Josef Zacher'’sche E de hengn Kunsthandsung in ECölu: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 5516 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Beleuch ungshaus Martin Schiffgen in Cöln: Die Gsellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesestschaften Kaufmann Hermann Borger in Cöln ist alleintger Inhaber der Firma.
Ne. 56838 bei der offenen Handelsgesell schaft Pfaffenberger & Co. in Cöln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Haber Plaffenberger, Kaufmonn in Cöln, und Haas Mergentbeim, Karfmann in Cöln, snd Einzelliquidatoren; Ehefrau Anna Mergentheim, geb. Bing, und Ehefrau Elvira Pfaffenberger, geb. Gossen, in Cöln sino G⸗samtliqnidatoren.
Nr. 5657 bei der Fi ma Dr. Hauser & Co in Euäln: Dem Diplomkaufmann Koland Fricke in Bonn ist Prokura erteilt.
Nr. 5729 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sanstäts⸗Milch Vertrieh Dr in Cöln: Hie kerei Dr. med. Wester & Co. in Cöln. 8
Nr 5989 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lomis Stern in Eöln⸗Misll. heim Die duirch den Konkurs aufgelöste Der Kauf⸗ mann Richard Stern sst ousg der Gefell schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die
Wirwe Regina Stern, geb. Kippel, in
Cöln Mülheim in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Abteilung B. Nr. 8 bei der Firxma Akttengesellschaft
füre Gas und Giektriecität in Cöln:
88 Prokura des Karl Kürbitz ist er⸗ oschen.
K 46 bei der Firma Kölnische Tief⸗ bau Gesscachaßg mit beschrägete Hastung in Cöln: Die Liquldation ist
Nr. 6455 die Firma Mag Conrad in Cöln. Inhaber ist Max Cogxrxad, Fauf⸗ mann in Cöln. Dem Kaufmaun Moritz Steinwasser in Cöln ist Prokura erteilt.!
11“]
herndet; die Ferma ist erloschen. Nr. 130 bei der Firma Haasenstein & Bogler, engrsellschaft in Berlin
schaft Kartoffelgroßhandelsgefellschaft P
Gesellschaftevertrag bezüglich der Firma
Buchhändler
mit Zwelgniederlassung in Cöln: Dle rokura von Jean Jörges ist erloschen. Nr. 363 bei der Firma Lothringer Bergbau⸗Verein Gesellschaft mir be⸗ eshther Haftung in Cöln: Durch eschluß der Kesellschafterverfammlung vom 30 Depmber 1916 ist die Gefell⸗- schaft aufgelöst. Der hieh rige Geschäfis⸗ führhr Konrad Albert Schönborn in Cöln ist Liqutdator. Nr. 380 bel der Aktiengesellschaft Kötnische Gummifäden Fabrik vor⸗ mals Ferd Kohlstavr & Ev. in Ehlu: Ernft Scheller hat das Amt als Vor⸗ stantsmit lied niedergelegt. Kaufmann Leon Siynkowski zu Cöln ist zum Vor⸗ stand bestellt. V Nr. 1737 bei der Firma Kaiserstein⸗ bruch Geselllschaft mit besch änkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschlß vom 5. Januar 1917 ist der Gesellschaffevertrag bezüglich der Bestim⸗ mungen (§ 8) über Gewinn⸗ und Vertust⸗
r chnung, ferner (§ 10) über den Ort der
Gesellschafte versammlung und die zur Berufung der Gesellschafterversammlung berechtigten Organen abgeändert. Ferner
sind die Bestimmungen über den Auf⸗
sichtsrat aufgehoben.
Nr. 1822 bei der Firma Automobil⸗ Verarbeitung von Metallen.
Metalla mit beschräukter Haftung in Cöln. Eegenstand des Unternehmens ist Anschaffung, Herstellung und Verarbeitung von Metallen aller Art in beliebiger Form fowte Vertrieb der daraus ge⸗ wonnenen Erzeuanisse durch Handels⸗ geschäfte jeder Art. Innerhald dieser Zwecke darf die Gesellschaft natürlich auch Grundesgentum angeben und abstoßen, während darüber hinaus der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, ins⸗ besondere der Handel mit solchen, aus⸗ geschtosfen ist. Stummkapital 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Hermann Auers⸗ wald, Fabrikant in Cöln⸗Ehrenfeld, und Heinrich Scherzer, Kaufmann in Hellen⸗ thal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Deiember 1916 und 12. Januar 1917 e richtet. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ herechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2435 die Fuma Feinmaschinen Bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vert teh von feinmechantsch hergestellten Maschinen und Maschinenteilen sowie de Stomm⸗
betriebsgesellschaft Embrica mit be⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist
schräukter Haftung in Cöln: Dte Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
Nr. 2130 bei der Firma Rheinische
Werkstätten für Juaenaus bau, Ge⸗
Peter Immendorf, Kaufmann in Cäöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1916 und 10 Januar 1917 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
[ppesdoem. . 1
In das Handelsregister ist heute 8 getragen worden:
1) auf Blatt 5307, betr. die Altien aesellschaft Mühlenbauanstalt un Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden: Der Gesellschaft vertrag vom 13. November 1886 ist b den §8§ 12, 16, 19, 25 uvnd 30 darch Be⸗ schluz der Generalversammlung von 12. Dezember 1916 laut Notariatt. protokolls von diesem Tage geändat worden.
2) auf Blatt 12 478, betr. die Altien. gesellschaft König Friedrich⸗Auguß. Mühlenwerke Atzieugesellschaft in Dö zschen: Der Gesell chaftevertrag hem 13. August 1910 ist in § 20 durch Be. schluß der Generalversammlung vom 9. Jn⸗ nuar 1917 laut Notariateprotokolls don diesem Tage geändert worken.
3) auf Blatt 14 048, bett. die Firma Altpapiereinkaufs⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung in D esden Zweigntederlassung der in Berlin Wil. mersdoef unter der gleichen Firma be⸗ stebenden Gesellschaft: Die Zweignirder⸗ lassung in Dresden ist aufgehoben worden.
4) auf Blatt 14 144. Die offee Handelsgesellschaft Kändler & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikantenswitwe Agnes Frieda Kändler, geb. Tiebel, und der Kaufmann Emil Paul Georg Zwicker, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 10 Ja⸗
st Ut, so erfolgt die Vertretung durch zwet
nuar 1917 begonnen (Geschäftszweiz:
sellschaft mit hbeschränkter Haftung in Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Herstellung von Arttkeln für den Heencz⸗ Cölu: Durch Gesellschafterbeschluß bom führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ bedarf.)
22. Desembet 1916 ist die Firma geündert
kuristen. Ferner wird bekannt gemacht:
5) auf Blatt 10 139, hetr. die offene
in: Deutscher Innenausbau Gesellschaft Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Handelsgesellschaft Johauu Bock in
mit beschränkter und
Haftung
erhöht. Durch denselben Beschluß in der und des Stammkapitals abgeändert.
Nr. 2292 bei Blei und Zinnwerke Gezellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Viktor Jaezer und Mathias Bock sind als Ge⸗ Fftssübrer zurückgetreten.
Nr. 2364 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Bergbaugeselschaft mit veschräukter Haftung in Cüöln: Purch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 28. Dezember 1916 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäts⸗ führer sind Liquidatoren. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Mitwirkung zweier Liqutdatoren.
Nr 2390 bei der Firma Gesellschaft für Herstellung von Nähr⸗ und Futterstoffen aus Braurückständen git beschrünkter Haftung in Cöln: Dem Braueretingenieur Wilhelm Büscheé in Cöln ist Prokura erteilt
„Nr. 2419 hei der Firma Cölner Eier⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: .
a. die Uebernahme der von der Rhein⸗ Mosel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und von sonstigen Behörden und Organen zu liefernden Eier,
b. Durchführung des Verkehrs mit den Lieferanten, insbesondere Erledigung von Keklamationen und Leistung von Zahlungen,
e. Auflagernahme der Waren, Durch leuchtung und Umpackung derselben,
d. Verteilung von Eiermengen an die Dotaillisten nach den behördlich aufge⸗ stellten Verteilungesgrundsätzen,
e Einziehung der Kaufgelder,
f. Regelung etwaiger Reklamationen der Detaillisten auf empfangene Waren.
Ihre Tätigkeit übt die Gesellschaft aus als Vertreterin der einzelnen Gesehschafter in deren Auftrag und für deren Rechnung
Die Gründung der Gefellschaft ist auf behördliches Verlangen erfolgt: Infolge des Koteges sind die Eier dem freien Großhanbel entzogen, und die Eierversor⸗ gung geht in Cöln in der Weise vor sich, daß das für eine bestimmte Zeit verfüg⸗ bare Quantum den Enarosfirmen zur BVertellung an die Detailgeschäfte uͤber⸗ assen wird; zur Erleichterung und Ver⸗ einfachung des Geschäftsganges ist daber nter den Cötner Eiergroßsirmen eine Zentrale geschaffen worden, die in Ver⸗ tretung der Firmen Empfang, Ahrechnung, Zablung, Verteisung, Regelung von Rekla⸗ malionen und so weiter übernimmt.
Die einzelnen Firmen sind an allen Geschäften (nach Maßasbe des Umfangs ihres früheren Geschä ts) beteiligt
Reklamatsonen, die von Gesellschaftern in ihrer Etgenschaft als Detatllisten er⸗ hoben werden, müssen der Gesellschaft un. verzüglich nach Aufdeckeong der Mängel schriftlich ongez⸗igt werden. Kommt einer ver jeweilig mit der Leitung der Ge⸗ schäfte beauftragten Geschäftsführer als Reklamant selbst in Frage, so nitt ale Vertreter der Gesellschaft für ihn einer der Geschäftsführer des vorbergehenden Monats ein. Bei Uneinigkeiten der beiden Geschäftsfährer ist einer der Ge. schäftsführer des vorhergehenden eventuell vorborhergehenden Monats als Obmann hinꝛumziehen.
Darch Gesellsch fterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, der Form der Berufung der Gesellschafterversämmlungen, der Ersatz⸗ leistung der Unkosten der Gesellschaft und der Zeitdauer der Gesell chaft abgeändert bezw. ergänzt. Der Gesellschaftsvertrag erreicht sein Ende, sobald die Eier dem freten Kroßhande] wieder überlassen werden.
Rechtsanwalt Schmitz⸗Proenen ist als Geschäftsführer abherüufen und Kaufmann Jean Kiefisch in Cöln zum weiteren Ge⸗
das
Stammtapital um 20 000 ℳ auf 40 000 ℳ Köntgliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
der Firma Vereinigte
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Colmar, Els. [59735] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter Nr. 36 eingetragen:
Lanzenberg & Weill, Maschinen⸗ abteilung in Coimar. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:
1) Albert Lanzenberg, Fabrikant,
2) Locian Weill, Fabrikant,
3) Emil Dreypfus, Kaufmann,
4) Johann Müller, Fabrikoitrektor,
alle in Colmar.
begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt jeweils durch zwei perlönlich haftende Ge⸗ sellschafter.
Colmar, den 19. Januar 1917.
Kaiferliches Amtsgericht.
Danzig. [59736] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Januar 1917 eingetragen! Bei Nr. 1655, betreffend die Firma „Wilhelm Giesemann“ in Danzig, daß der Frau Auguste Giesemann, geb. Wellge, in Dana Proknra erteilt ist. Unter Nr. 1968 die Firma „Eduard Springer“ in Oliva und als deren In⸗ haber der Koufmann Eduard Springer ebenda. Der Frau Margarete Springer, geb Wagner, in Oliva ist Prokura erteilt. önigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. 159737] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A wurde hei der Firma Phtilipp Eysenbach in Eberstadt fo gendes eingetragen:
Der Ehefrau des Firmeninhabers Philipp Eysenbach, Elisabethe geb. Schwinn, in Eberstadt ist Prokura erteilt.
Darmstadt, den 18. Januar 1917.
Großh. Amtsgericht. II.
wresden. [59738]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 143, die Firma Erich Ohndorf in Dresden: Der Kaufmann Hans Erich Ohndorf in Dresden ist In⸗ haber. Prokuara ist erteilt der Kaufm nus⸗ ehefrau Marie Anna Ohndorf, geb. Richter, in Dresden. (Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen).
2) auf Blatt 6790, betr. die offene
Hand lsgesellchaft Carl Rädisch in Dresven: Die Gesamtprokuren der Kauf⸗ leute Kurt Carl Adler und Cam llo Walther Hanke sind erloschen. Einz l⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Carl Adler in Dresden. 3) auf Blatt 4663, betr. die voffene Handelsgesellschaft Ernst Göcke Nachf. in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Ludwig Paul Oelisch ist erloschen.
4) auf Blatt 7364, betr. die Firma Sächs. Trieur⸗Fabrik Werner & Co. in Dresden (vöbtau): Prokura ist erteilt dem Maschtnentechniker Karl Hugo Wilhelm Nagel in Dresden.
5) auf Blatt 9401, betr. die Firma Müller &᷑ Groeschke in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Elisabeth Margarethe Groeschke, geb. Müller, in Dresden.
.½) auf Blatt 3296, betr. die Firma Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergius & Co., Zweigutederlassung Dresden, Zweigniederlassung der 4. Goldschmieden bei Deursch Lissa unker der Firma Chemische Fabrik Golbd⸗ schmieden H. Bergius & Co, be⸗ stebenden Kommanditaesellschaft! Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufge⸗ hoben, die Firma und die an Fritz Grimm erteilte Prokura sind erloschen.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1917 V
Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelzst Der Gesellschafter Hofschuhmochermeister Jobann Conrad Peter Beck ist aut⸗ geschieden. Der Gesellschafter Schuh⸗ machermeister Hartwig Chrtuoph Bock in Dresden, der jetzt Hofschuhnrachermeister ist, führt das Handelsgeschäft und de Firma als Aheininhaber fort. 6) auf Blatt 14 145: Die Firma Maz Mülle in Dresden. Der Gastwirt Mar Ferdinand Mülle in Dresden ist Inbuber. (Geschäftszweig: Schankbetrieb und Handel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln.) Dresden, den 20. Januar 1917. Konigliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 159740 Auf Blatt 14 146 des Handelsreatstent ist heute dte Gesellschaft Kraktwagen⸗ und Zubehör⸗Vertriebs⸗Gese Aschaft mir beschräckter Haftung mit demn Sitze in Deesden und weiter solgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaft⸗vertrag ist am 30. De⸗ zember 1916 abgeschlossen worden.
Erwerbung von neuen und gebrauchten Kraftwagen und deren Verkauf, die Ver⸗ mietung von Kraftwagen zum Transport
von Zubehörgegenständen und deren Ver⸗ kauf, die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Ausführung von Automobilreparaturen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
trägt fünzigtausend Mark
Wenn mehrere Geschärtsführer bestellt sind, so erfolgen Will nserklärungen, ins⸗ besondere Zeichnungen für die Gesellschaft durch zwei G⸗schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Arno Fritz Harry Märksch in Prexden. Alus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben
Der Gesellschafter Kaufmann Kurt Arno Fritz Harry Märksch in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gefell⸗ schaft ein sechs Kraftwagen. Diefe Ein⸗ lage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ werte von dreißigtausend Mark ange⸗ nommen. De öffentlichen Bekanntmachungen der Geso⸗llschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresdeu, den 20. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [59741]
In das Handelsregister AK wurde am 18 Januar 1917 eingetragen Nr. 4530. die Firma Hermann Flohr mit dem Sitze in Düsselvorf und als Inhaber der Fabrikant Hermann Flohr, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Eisendreherei und Maschinenfabrik.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 373 eingetragenrn offenen Handelsgesellschaft in Fama Kammann K Stock, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma und die dem Hermann Bübdding erteilte Prokura erloschen ist. “
Amtsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf.
[59742] „In dem Handelsregister B wurde am 18. Januar 1917 nachgetrag'n bei der
Nr. 1349 ein etragenen Firma „Film⸗ Exvort Gesellschaft mit besch äunkter Hastung“, hier, daß Kaufmann Diettich Krell, hier, dessen Amt als Geschäftsführer am 1. Januar 1917 endigte als solcher am 10. Januar 1917 erneut bestellt wurbe bis zum 31. Dezember 1917;
bei der Nr. 1410 eingetragenen Firma „Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuna“, hier: Anton Held ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15 Januar 1917 ist in Gemäßheit des Versammlungs⸗
Presden, den 19. Januar 1917.
schäftsführer bestellt. b Nr. 2434 die Firma Gesellschaft
8
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Weise abgeändert,
protokolls der Gesellschaftsvertrag in der daß die bisherigen
1on *
2 achungen
Mr.
1 Die Prokura güwer iüt erloschen.
Gegenstarnd des Untern hmens ist dieß
von Personen und Sachen, der Erwerb
8 1,2 und 3 bestehen geblteben, die e Bestimmungen des bisherigen Ge⸗ dlschaft⸗vertrags auf ehyben und an deren Elce die neuen §6 4—7 getreten sind. Wen die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗ fübrer hat, so wird sie durch zwei der⸗ mhm zusammen oder durch einen Ge⸗ Gülsfübrer in Gemeinschatt mit inem
vertreten. Die Bekannt der Gesellschaft erfolgen nur cch durch den Deutich’n Reichsanzeiger. Amtzsgericht Düsseldorf.
burg [59746 9 das Handelsregister A ist bei 318, die offene Hand'lsg⸗sellschaf Graßhoff zu Duisburgz“ be⸗ eingetragen: des Archttekten Alex
Dem Regierungtbaumeister a. D. or⸗Ing. Johannes Sohrmann zu Duis zuig ist Gesamtprokura derart erteilt, baß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ lschafter oder einem Prokuristen die irma vertreten und zeichnen kang.
Der Gesellichafter Carl Graßhoff ist urch Tod aus der Gesell chaft aus. leschirden. Seine allelnige Erbin ift die gesellschafteiin Emma Gtraßhoff.
Car!
Das Handelsgeschäft wird von den
brig gebhebenen Tellhabern Emma und frierrich Graßhoff unter der bisherigen kuma fortgesetzt. 3
(3z Zukunft kann die Firma nur gültig alteten und gezeichnet werden durch inen der Gesellschafter oder einen Pro. ürsten in Gemeinschaft mit dem Pro⸗
Pristen Dr⸗Inz. Jehannes Sohrmann zu
utsburg. Unbeschabet dieser Bestim⸗ ung siad aber die beiden Sesellschafter mma und Friedrich Graßhoff berechtigt, Gemeinschaft miteinander die Firma nH zeichnen und zu vertreten. Duisburg, den 18 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Dulsburg. [59747] In does Handelsregister A ist bei r. 1200, die Firma „Moses Kartagener
Huisburg“”“ be⸗treffend, eingetragen: bie Fuma ist erloschen.
[Duisburg, den 19. Januar 1917.
Königliches Amtegericht.
uisburg-Ruhrort. [59743] In unser Handelsregister B ist beute Nr. 188, Firma Harpener Berg⸗ au Aktien⸗Gesellschaft, Abteilung chifffahrt in Mülheim⸗Ruhr, ein⸗ tragen wo den:
Spalte 5. Dfe bieherigen stellver⸗ tfenden Vorstandsmitalieder: Direktor, ergassessor a. D. Paul Schulte zu nen, Direktor Catl Hilgenstock zu vortmund, sind zu Mitgliedern des Vor⸗ uds und ver Direktor, Bergassessor a. D. uis Gräff zu Dortmund und Direktor, ergassessor a. D. Friedrich Walkhoff zu prtmund zu stellvertrekenden Mitaliedern Vorstands der Harpener Berabau ktiengesellschaft ꝛu Dortmund bestellt. Spalte 7. Die Vertretungsbefugnis in der Weise geregelt, daß zwei Unter⸗
seiften der Vorstandsmitalieder oder eine
gterschrift eines der Vorstandsmitglieder ammen mir derjentgen eines Prokurtsten Hesellschaft verpflichten. 1
hsaenerer. den 15. Januar
Amtegericht.
uisburg-MRubprort. [59744] In unser Handelsregister B ist heute Nr. 17, Firma Grofschlachterei, zurstfabrik und Eiswerke Priedrich fkenhoff, Aktten⸗Gesellschaft in nieburg⸗Ruhrort, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ umlung vom 30. Dezember 1916 soll Grundkapital um 500 000 ℳ erhöbt aden. Die Erhöhung ist durch Zeich⸗ dg von auf den Inhaber lautenden tien über je 1000 ℳ durchgeführt. Das ndkavpital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. ie Ausgabe der Aktien erfolgt zum
nnwert. 8 niearg gtcrn. den 16. Januar 1.
Amtsgericht.
aisburg-Ruhrors. [59745] In unser Handels egister A ist heute Nr. 845, die Firma Ulrichs Fisch⸗ lle, Inhaberin: Marta Ulrich in Duis⸗ eg Rubrort⸗Laar eingetragen worden. Der Ehefrau Johann Ulrich in Duis⸗ E“ ist Prokura erteilt rden.
es. ein eeeühthe den 17. Januar
1. Amtsgericht.
bing. [59748]
JIn unser Handelsreaister Abteilung 4
heute zu Nr. 493 bei der Firma Carl nchou. Elbing eingetrogen, daß der an Ella Zachau, geb. Schielke, in Elbing
okura erteilt ist. Januar 1917.
Elbing, den 18. 9 Königliches Amtsgericht. [59749]
ssen, Ruhr. In das Handelsregister ist am 17. Ja⸗ ar 1917 eingetragen zu B Nr. 54, he⸗ ffend die Firma Effuner Mergwerks⸗ rein König Wilhelm, Essen: Die okura des Wilhelm Dahl ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.
reiberg, Sachsen. [59750] Auf Blalt 865 des Handelsregisters, die
ma Bernhurbd Göbel in Freiberg
er, ist heute eingetragen worden:
Der Kommanditist Fritz Paul Erich
Uert ist ausgeschteden. Die Gesellschaft am 31. Dezember 1916 agufgelöst
erden. Der Kischlermeister Emil Bern⸗ 11“ LEE11““ 8s
2 8
2 erg führt das Handels⸗ geschäft unter der biserigen — als allemiger Inhaber fort. Die Prokara des Kaufmanns Fritz Paul Erich Hillert ist erloschen.
Freiderg, am 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Gmüng. [60005] K. Württ. Amtsgericht Gmund. Im Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma A. Nagel
in Gmünd eingetragen:
Der Gesellschafter Gustav Nagel ist in folge seines Tores am 23. August 1915 aus der wesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellichaft wird von den übrigen Gsellschaftern Oito und Wilhelm Nagel fortgesetzt.
Den 20. Januar 1917.
Amtsrichter Rathgeb. Gotha. [59751]
Im Pandelsregister ist bei der Firma: „Gustab Thiele in Waltershausen“ eingetragen worden: Der Frau Anna Sonntag, geb. Thiele, in Waltershausen ist Prokura erteilt
Gotha, den 16. Januar 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3
Graudenz. [59752 Im hiesigen Handelsrezister Abt. A Nr. 607 ist heute die Firma Max Krahn mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaher der Kaafmann Max Krahn zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Gross Geran. Betanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
I. Die Firma Philipp Ludwig Fink, Buchdruckerei und Verlag des Groß. Gerauer Anzeiger zu Groß Gerau ist erloschen.
II. Philipp Ludwig Fink zu Groß Gerau betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma Phillpp L. Fink (R. Wellmer) zu Sre Ses ein Handelsgeschäft.
Der Ehekrau Fink, Fanny, geborenen Wieland, ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ druckerei, Buchbinderet, Zeitungsverlag, Buch⸗ und Schreibwarenh melung.
Groß Gerau, den 12. Januar 1917
Großherzogliches Amisgericht.
Grossschönau, sachsen. [59754]
Auf Blatt 355 des hiesigen Handels⸗ registers — Firma Robert Maßlich in Seifhennersvorf — ist heute eingetraen worden:
Der Kaufmann Artur Robert Maßlich in Seifhennersdorf ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten.
Die Gesellschait hat am 9. Januar 1917 begonnen.
Großschönan, om 18. Januar 1917. Königlich. Sächs. Amtsgericht. Gummersbach. 159755]
In unser Handelsregister B Nr. 8, Mühzlenthaler Spinnereiund Wetzerei A. G. zu Dieringhausen ist heute ein⸗ gefragen worden: Der Fabr kant Hugo Erkenzweig in Dieringhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Statt seiner ist das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied, Kaufmann August Puhl in Vollmerhausen zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
Gummersbach, 7. Januar 1917.
Köätgliches Amtsgericht.
Halbergtnct. [59756]
Bei der im Hande⸗lgregister B Nr. 31. verzeichneten „Hirsch Kupfer⸗ und Meisingwerle Mkliengesellschaft in Berlin, Zweigniederkassung inHalder⸗ stadt“ ist heute eingetragen:
Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Uklionärversammlung vom 19 De⸗ zember 1916 ist das Grundkapital unm 5 000 000 ℳ erhöht und betnägt jetzt 15 000 000 ℳ. 3
Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist auf 115 % festgesetzt.
Halberstadt, dens 12. Jonuar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Hall. Sehwävbisch. [59840] K. (W) Amtesgericht Hall. Zu der Kommanditgesellschaft Zapf & Lang in Hall wurde heute eingetragen: Als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist eingetreten: Dr. Gusta Opfermann, Chemiker in Mainz. Den 19. Januar 1977. e Fee; Landgerichtsrat Wagner.
Mamburg. [59757] Eintragungen in das Handeldregister. 1917. Januar 18. — Julius Retber. Inhaber: Jakob Julius Reiber, Kaufmann zu Lübeck. 8 Antoni Höen. Gesamtprokura ist erteilt an Fürgen Jacobsen Block und Hans Otto Troels Andersen. 8 Bruno Becker. Die an Jullus Flohr erteilte Fessg. ist erloschen. b Meyer H. Berliner. Diese offene Handelsgesellschaft ist aukgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gefellschafter Larink mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränkerter Firmg eeg n Otto Grhard. Die an J. F. H D. Kahn erteirte Prokurg ist erloschen. X.Haken Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschrünkzer Hastuung. Die an J. F. H. O. Kahn ertestte Prokura ist er⸗ loschen. 3 Hermann Buvmfistor. Inhaber: Her⸗ mann Johann Burmeister, Kaunfmann, zu Hamburg.
hard Göbel in Fre
[59753]
Philipp Hellmich. Prokura ist erteilt
an Ehefrau Marie Wilhelmine Hell⸗ ouis Jacob Nachfolger, elschaft mit beschränkrer —227 g Wersammlung der Gesellschafter vom
12. Januar 1917 ist die Benderung des 9 3 des Geselschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Jeder der beiden Geschäftsführer soll selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein.
Albert George Simon, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Prokura ist erteilt an Georg Friedrich Hermann Tecklenburg zu Blankenese. Hafen. Dampeschiffahrt A. G. Das Vorstandsmirglied Treumann ist aus
dem Vorstande ausgeschieden.
Wen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Oldesloe verlegt worden. Januar 19.
Wilhelm Friedel. Inhaber: Wilhelm Hermann Adolf Friedel, Havmiekom missar und Dispacheur, zu Hamburg.
Rathaus⸗Amomat Gesellschaft mit heschrünkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Kraus ist beendint.
Frau Alice Kraus, geb. Maack, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestehlt worden.
Evatp⸗Echiffegejellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Der Sitz der Gesellschaft ist Hamberrg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1917 abg schlossen worden
Gegenstand des Untecnehmens ist der Erwerb und Betrieb von Segelschiffen sowte die Vornahmen aller damit im Z fammenhang stehenden Handels⸗ geschafte.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. b
Geschä'tsführer sind: Johann August Louis Warnke und Hermann Johann Hesmich Korff, Kauflente, zu Hamburg.
Ferntr wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kannlmochuangen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kriegssischhandel „Elbe“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesehschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Do⸗ zember 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die Beschäaffung und der Umsatz von See⸗ sischen während des gegenwärtigen Krieges nach Maßgabe der Bestimmungen des Reichskommissars für Fischversorgung.
Das Stammkapital der Gesellschaft bet ägt ℳ 50 000,—.
Jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschärtsführer sind:
Hermann Friedrich Pfening, Gustav Ludwig Müntei, Kaufleute, zu
Altona,
Hans Otto Freimöller, Kaufmann, zu
Euxhaben,
Lorenz August Martin Schulze, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Friedrich Wilhelm Burmeister,
Nordenham.
Amtsgericht in Hambꝛtrg.
Abteilung für das Handelsregister.
—————
O
zu
Hannover. [59758 Im Handelsgregister hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: 8 Abteilunn 4A.
Zu Nr. 70, Firma A. Knövenagel: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Knoevenagel ist alleintger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 429, Firma Wilhelm Wel⸗ hausen: Der Kaufmann Hang Schneider in Hannover ist in das Geschäft als ver⸗ söalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1917 be⸗ gonnen. Die Prokura des Hans Schneider in erloschen. Die Prokura des Johannes Westpbal bleibt bestehen.
Zu Nr. 503, Firma August Bautel⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Carl Heinrich Berner in Hannover übergegangen; dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichfeiten aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Hermann Fechner ist erloschen.
Zu Nr. 1761, Firma Fr. Dedvecke: Der Ehefrau Viktorta Dedecke, geb. Ehren⸗ traut, in pannover ist Prokura erteift.
Zu Nr. 1917, Firma Jaab & Kohl⸗ rautz: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Franz Kohlrautz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 1953, Ftrma HPeinr. Brenu⸗ necke: Die Fimz ist erloschen.
Zu Nr. 2850, Firma C. F. Wilhelm von Ohle: Der Chefrau Emilie von Ohle, 89. Feraenngn in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4675, Firma Motor⸗Sl⸗Ver⸗ trieb Cäsar Körner: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4740, Firma Tolle & Cp.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Emil Brockschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 4744 die Firma Herbert Rabe mit Niederlassung Hannover und als Jahaber Kaufmann Herbert Rabe in
Linden. Abteilung B. Zu Nr. 82, Firma Lindener Zünd⸗ 28 und Thonwnaren⸗Fabrik:z Dem Max Weidemann zu Honnover ist
Gesamtprokurg ereilt worden derart, daß
er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Prokuristen die Grfellschaft zu vertreten und deren Frma zu jeich en.
in Linden ist Prokura erteilt derart, daß er befugt ist, die Firma in mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede zu zeichnen und zu vertreten.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
oder einem zweiten
Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting Akrtengeselschaft: Dem Gustay Knorr
Gemeinschaft
Zu Nr. 475, Firma Oito Flebbe Die Firma sst erloschen. Un Nr. 522, Firma Besellschaft für Feu⸗ und Oel⸗Raffination mit be⸗ schrünkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Januar 1917 ist der Ge⸗eell. schaftsvertrag zu § 12 Zfffer 2 (Ver wendung des Reingewinns] geändert. Zu Nr. 924, Frma Refoem Preu matik „System Wippel“, Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1008 die Firma Nährmittel⸗ Erzrugungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung mit Sitz in Linden. Gegenstand des Untetnehmens ist: Her stelung und Vertrieb von Nährmitlein Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Verttetung zu übernehmen. Geschäfts⸗ füͤhrer sind Brauereidirektor Zosef St in in Linden und Brauereidirektor Richard Müller in Hannover. Das Stammkapital betränt 100 000 ℳ. Die Gesellschafterin, Lindener Aklien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer in Linden, hat auf ihre Stammeinlage die in der Anlag⸗ zum Gesellschaftsverkrage verzeichneien Maschinen und Apparafe nebst Robr⸗ leitungen eingebracht. Der Wert diesen Sacheinloge ist auf 20 000 ℳ festgesetzt Die Gefellschafter Brautreidirektor Josef Stein in Linden und Brauereidirektor Richard Müller in Hannover haben als ibre Stammeinlagen das ihnen gehörige Fahrikattonsverfahren zur Herstellung von Pyk⸗Pyk sowie die Schutzrechte, wesche ihnen für Pyk⸗Pyk bereits verliehen sind, eingebracht. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage ist auf 40 000 ℳ festgesctzt, wovon 20 000 ℳ dem wWesellschafter Stein und 20 000 ℳ dem G sellschafter Müller zu⸗ stehen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1916 errichtel. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und die Zeichn ng der Firma erfolgt durch jeden einzelnen Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Gesellschafr erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger. Hannover, den 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
Haspo. [59759]
Ins Handelsregister A Nr. 204 ist heute bei der Firma Deutsche Turn⸗ und Feuerwehr⸗GWeräle⸗Fubrikt Hans Herres & Co. in Haspe eingetragen:
Die Ehefrau August Schlotzhauer, Bertha geb. Schroeder, ist aus der Ftrma ausgeschieden.
Die Firma wird von dem Fabrikanten Hans Herres und Fräulein Jeannette Schlotzbauer, beide in Haspe, als offene Handelsgesellschaft weitergefüuhrt. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen. Das Geschäfte jahr ist das Ka⸗ landerjahr.
Die Firma ist dahin geändert, daß der Name „Hans“ in Fortfall kommt.
Hadpe, den 30. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Haspo. [59761] Ins Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Aktiengefellschaft „Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk“ in Haspe eingetragen: Dem Hochofenchef Paul Ot;t in Haspe ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf. Haspe, den 6 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Haspe. [59760] Ins Handelesregister B Nr. 51 ist heute bei der Aktlengesellschaft „Gußstahlwerk Wittmann“ in Haspe eingetragen: Das Stammkapital ist um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 950 000 ℳ. Die auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennwerte von je 1000 ℳ ausgegeben. ““ Haspe, den 6. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Haspe. [59702]
In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei dem Metallwerk Haspe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haspe eingetragen:
Der Arthur Künne in Hatpe ist als neuer Geschäftsführer hinzugetreten. Haspe, den 13. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. [59763] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelsfirmen:
Zur Firma Carl Bek in Heilbronn Der Firmainhaber Carl Bek, Kaufmann hier, ist am 14. Januar 1917 gestorhen. Das Handelsgeschäft wierd von der Witwe Emilie Bek, geb. Faber, unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.
b. Abteikung für Gesellschaftssirmen:
Zur Firma Vereinigte Heitbronner Sandsteinwerke, Gesellsehaft mit he⸗
bestellt.
Infolge Ablaufs des Gesellschaftsvertrags hat sich die Gesellschaft am 31 Dezember 1916 aufgeloft. Ein sa der seitherige Geschäftsführer.
Ein staer Liquldator ist
Zur Firma Conrad Tack & Cie,
82
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Heitbronn: 8 tretenen Geschäfteführers Rudolf Mayer
wurde Oecar Müller,
An Stelle des auasge⸗
Kmfmann in Berlin⸗Schöneberg zum Geschäftsführer Den 20. Januar 1917. 8 Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Herrnhut. [59764] Auf Blatt 73 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Erust Behner in Oberoderwitz, ist heute eingefragen worden, daß der Inhaber Leinensahrtkant Errst Wilhelm Behner daselbst verstorben und daß Inhaber der Leinenfabrika t Emil Reinhurd Behner is Oberoderwitz ist. Herrnhut, am 18. Januar 1917. 8 [59765]
Köntgliches Amtsgericht. Am 8. Januar 1917 ist die Firma
dettstedt. Stubhenhagen & Cp. in Hetistedt, Zweigniederlassung der Firma Stubben⸗ Hagen & Co. in Kalbe a. S. und der Elektrotechniker Alfons Eller in Kalbe g. S. als deren alleiniger Inhaber in das Handelsregister A Nr. 122 eingettragen worden. 1““ Hetistent, den 8. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. [597661] In unserem Handelzsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Wilh. Lehnhof, mit dem Sitz in Ferndorf, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Lebnhof zu F rndorf eragekrogen worden. Hilchenbach, den 18 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Inster burg. 1959769] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 564 die Firma Friedrich Giedig⸗ keit in Janerburg und als deren In⸗ haber der Maurermeister Friedrich Gledig⸗ keit in Insterburg eingetragen. Dem Maurermeister Fritz Giedigkeit von Inster⸗ burg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Justerburg. 15. Januar 1917.
Iserlohn. [59770] In unser Handeleregister A Nr 371 ist bei der Firma J. Lenze Nachfolger in Iferlob‚n (alleiniger Inhaber Kaufmann Karl Schwarz in Iserlohn) eingetragen: Die Firmenbezeichnung ist in „Karl Schwarz“ geändert,
Ijerlohn, den 19. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. [59771] In das Handelsregister A Nr. 64, die Fiima Paul Moser in Kahla hetr., ist beut⸗ eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Theodor Schürer in Kabla erloschen und daß dem Kaufmann August Werner in Kahla Prokura erteilt worden ist. Kahla, am 20. Januar 1917. “ Herzogl. Amtsgerscht. Abt. 3. b
Karlsruhe, Raden. [59774]
In das Handelsregister A ist ein⸗ gettagen:
Zu Band I O⸗3 154 zur Firma C. A. Zeumer Nachf., Karlsruhe: Der Kaufmann Henrich Obenhack Ehe⸗ frau, Nathalie geb. Koch, Karlsruhe, der Kaufmann Adolf Zrumer Ehefrau, Frieda geb. Andreas, Karlsruhe, und dem Kauf⸗ mann Friedrich Hohl, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt.
Zu Band HI O. Z. 62 zur Firma Carl Kaufmann Import orientali⸗ scher Teppiche, Karlsruhe: Das Ge⸗ schaäft ist auf Kaufmann Willi Tuwiener hier übergegangen und wird von diefem unter der bisherigen Firma weitergeführt. Sic. Prokura des Witli Tuwiener ist er⸗ oschen.
Zu Band V O.⸗Z. 151. Firma und Sitz: Süddentsche Waschmittel⸗In⸗ dustrie Kotkowsky & Co, Karls⸗ ruhe. Offene Pandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Marx Korkowsky und Erich Krah, Kauf⸗ leute, Karlsruhe.
O.⸗Z. 82 zur Firma Fröhlich & Comp., Kartsruhe: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschaf er Faufmann David Fröhlich in Larisruhe führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der b'sherigen Firma weiter.
Karlsruhe, den 19. Januar 1917.
Großb. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Daden. [59775] In das Handeleregister B. Band IV. O. Z. 19 ist zur Firma Süddeutsches Filmhaus Emil Fieg, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfrert a M., mit einer Zweigniederlassung in KarkEruhr eingeragen: Die Zweignieder⸗ laffung in Karleruhe ist erloschen. . Karlsvuhe, den 20. Januar 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Koburg. [59733] In das Handelsregister ist die Firma Albert Küpferle in Coburg eingre⸗ tragen worden und als deren Inhaber der Schneidermeister Albert Küpferke daselbft. Koburg, den 17. Januar 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Mönigsberg, N. M. [597761] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 am 16. Januar 1917 die durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember
8
schrünkter Haftung in Heilbronnt
1916 “ Obübau⸗Gesenschaft