mit beschräukter Haßtang mit dem Stt
zu Sternberg bei Königsberg Nm. eiagetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Anbau von Obst und Verwertung desselben sowie der feldmäßige Gemüseanbau und Betrieb der Landwirt⸗ schaft. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschältsführer sind Kauf⸗ mann Hans Volland, Postsekretär a. D. Juliuz Wilcke und Schmledemeister Wil⸗ helm Hagen, sämtlich aus Köntasberg Nm. Die Zeichnung der Grsellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer in Bebtn⸗ derungsfällen durch Gegenzeichnung des Vorsitzenden oder stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aussihtsrats und bei Auf⸗ nahme von Hvpotheken oder Anleihen oder bei Fnanspruchnahme uon Wechselkrediten durch die drei Eeschäftsführer und den Vorsitzenden des Aufsichtzrats. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Märkischen Stadt⸗ und Landfreund“ und den „Königsberger Anzeiger“ in Königsberg, Nm. Königsberg, Nm., den 16. Januar
1917.
Königliches Amtsgericht. önigstein, Elbe. [59777] Auf Blait 45 des Handelsrecisters, die
Firma Hugo Hoesch in Hütten be⸗ meffend, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige alleinige Inhaber Kom⸗ merzienrat Hugo von Hoesch ist ausge⸗ chieden. Das Handelsgeschäst wird von
a. Karoline Elifabeth Irma verw. von Hoesch, geb. Balcke, in Dresden,
b. dem Lega ionssekretär Dr. Leopold Gustav Alexander von Hoesch in Konstantinopel,
e. Adele Ella Maria von Hoesch in Aachen, 86
d. dem Fabrikanten Hans Richard
8 Theodor van Gülpen in, Aachen in offener Handelsgesellschaft, die am 11. Januar 1917 begonnen hat, fortge⸗ führt. Die unter a, b, c Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Königstein, den 19. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. [59772]
In unser Handelsregister A Nr. 317 it am 16. Januar 1917 die Firma „E. K. A. Draeger Papierwaren Großvertrieb Inb. Kaufmann Ernst Draeger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Draeger hierselbst ein⸗ getragen.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kreuznach. [59778]
Im Handelsregister A Nr. 492 wurde heute eingetragen die Firma Haus Hilles⸗ heim Kueuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hilleeheim hier. Der Ehefrau desselben, Elisabeth geb. Küͤhn, hier, ist Prokura erteilt.
Kreuznach, den 19. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. [59779]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zur Firma Georg Haase. Lehe, Nr. 99, am 17. d. Mts. eingetragen worden, daß jetzt Inhaberin die Witwe des Kauf⸗ manns Georg Haase, Johanne geb. Bart⸗ ling, in Lehe ist.
Lehe, 18. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 8 [59780]
Ja das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden ——
1) auf Blatt 16 704 die Firma R. Schwarze & Co in Leipzig. Gesell. schafter sind der Kaufmann Otto Rudolf Schwarze und Auguste Frieda verehel. Schwarze, geb. Thielemann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 19 Dezember 1916 errichtet woreen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Max Schütze in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Pelzwaren und Handel mit Rauchwaren.)
2) auf Blatt 16 705 die Firma Isaabk Holzer in Leipzig. Der Kaufmann Isaak Holzer in Leipzig ist Inhaber. (An gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ und Kommissionsgeschäfts.)
3) auf Blatt 16 706 die Firma Theodor Lange in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Theodor Lange in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Ge schäftszsweig: Kaufmännische Beratungen, Einziehung und Beleihung von Außen⸗ ständen, Grundstücksverwaltungen, Ueber⸗ nahme von Geschäfte aufsichten, Einrichtung und Revision von Geschäftsbüchern, Ver⸗ mögensverwaltungen, Finanzierungen, Be⸗ seitiuung von Zablungsschwierigkeiten, Durchführung von Akkorden, Moratorien und Konkursen.)
4) auf Blatt 129 G. A I, bet-. die Firma C. W. Emmrich Nachf. in Leipzig: Karl Alexander Arthur Kurth ist — infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stell⸗ sind zwei Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der Gesellschafter Heinrich Karl William Kurth hat seinen Wohnsitz von Cothen nach Leipzig verlegt.
5) auf Blatt 4474, betr. die Firma W. Gundelach Nchf. in Leipzig: Paul Karl Wilhelm Brüggemann ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Emilie Rosa Meta verw. Brüggemann,
2b. Gundelach, in Leipzig ist Inhaberin.
6) auf Blatt 7804, betr. die Firma Michard Weidner in Leipzig: Albrecht Eöuard Diederichs ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die bereits etngetragene Gesellschafterin Marie Martha Weidner ist jetzt volljährig und führt nach erfolgter Eheschließung den Familiennamen Risigari.
der bereits eingetragenen Gesellschafter Marie Pauline verw. Weidner, geb. Gaudig, und Eva Hedwig Elsa verehel. Meyer, geb. Weidner, von der Vertretung der Gesellschaft ist weggefallen. In die Ge⸗ sellschaft sind fünf Kommanditisten ein⸗ getreten. Die bereits eingetragenen Pro. kuristen Hugo Wilhelm Rudolf Rieger und Franz Bito Lenzer dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschastlich vertreten.
7) auf Blatt 8888, betr. die Firma Edmund Becker & Co. in Leunsc: Der Ingenteur Carl Hermann Michler in Leutzsch ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. .
8) auf Blatt 13 138, betr. die Firma C. Alegander Frege in Leipzig: Die Prokura des Paul Weddige ist erloschen.
9) auf Blalt 16 059, betr. die Firma
Rogg & Co. in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. . 10) auf Blatt 9141, betr. die Firma Fabrik mechagsischer Zithern „Chorbe⸗ phon“, Clauß & Co. in Leipzi Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 19. Januar 1917.
Kgl. Amtsgericht, Abt. II B.
Lissa, Hz. Posen. 159781] Im Handelsregister ist die in Lissa t. P. betriebene Zweigniederlassung der Firma M Lohmener in Posen gelöscht worden. Lissa i. P., den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [59782] Auf dem Blatte 391 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Löbau ist heute die Firma Paul Schulz in Lübau und als Inhaber der Kaufmann Georg Theodor Paul Schulz daselbst sowie weiter eingetragen worden, dan der Emma ver⸗ ehel. Schulz, geb. Ressel, in Lähau Pro⸗ kura erteilt ist. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fell⸗ und Darmhandlung sowie Verkauf von Gewürzen und Fleischerei⸗ geräten.)
Löbau, den 17. Januar 1917
Das Känigliche Amtsgericht.
[59783] 42
F. ii
Lübben, Lausitz. In unser Handelsregister A Nr. (Firma Wolff Wermuth. Lubben) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübben, den 19. Januar 1917.
Lüneburg. [59785]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Firma Craoto & Co. in Lüneburg heute eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Warnecke zu Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüntburg, den 16. Januuar 1917. Königliches Amtsgericht. Lünebuyg. [59784] In das hiesige Handelsregister A Nr. 189 ist bei der Firma Johann Frederich Kommanditgesellschaft zu Lüneburg heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Freitag in Lüneburg ist erloschen.
Lüneburg, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. [59786] In das hiesige Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma Westholsteinische Bank, Abteilung Lüneburg in Lüne⸗ burg, Hauptniederlassung in Heide, heute folgendes eingetragen: Der Bank direkior Carl Bock in Elmsborn ist zum stellvertretenden Direktor benellt. Derselbe ist befugt, ein Mitglied des Vorstands zu vertreten und statt eines Vorstandsmitgliebds die Zweigniederlassung zu zeichnen. Lüneburg, den 16. Januar 1917. Königlich 8 Amtsgericht.
Rainz. [59787]
In unser Handeleregister wurde heute hei der Aktiengesellschaft in Firma „Alt⸗ münster Brauerei Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschloß der Generalversammlung vom 5. Januar 1917 erlitt der Absatz 2 des § 21 der Satzungen — Vergütungen an die Mitglieder des Aussichtsrats eine Abänkerung.
Mainz, den 19. Januar 1917.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [59788]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band VIII O.⸗Z. 230, Firma „Lambert & Katz“ in Mannheim; Georg Katz ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, an dessen Stelle ist die fortgesetzte Gü ergemeinschaft zwischen Georg Katz Witwe, Luise Pauline geb. Böhmeite, und ihren Kindern Heinrich Theodor Katz, Hans Goithtilf Katz, Ger⸗ frud Luise Katz, Hedwig Anna Katz und Theodor Wilbelm Katz, alle in Mann⸗ heim, als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der fortgesetzten Gütergemeinschaft ist nur die Witwe berechtigt.
2) Band XVII H.⸗ Z. 202, Firma Andreas Reinig, Mannheim! Die Kirma ist geändert in Andreas Reinig Nachf. Das Geschäft ist von Andreas Reiniz auf Hans Kopf, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inbaber unter der Firma Andreas Reinig Nachf. weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forberungen und Verbiadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geeschäfts durch Hans Kopf ausgrschlossen. Andreas Reinig, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
Mannbeim, den 20. Januar 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Ihre Ausschliezuna sowie die Ausschließung
München. [59941] Bekanntmachung. Handelsregtister. I. Neu eingetragene Firmen.
Cigarrenhaus Therese Schauseil. Sitz München. Inhaberin: Kaufmanns⸗ gartin Therese Schauseil in München, Schillernr. 9. Prokurtst: August Schauseil.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Sweigniederlassung Mün⸗ chen. Otto Andrée aus dem Vorstand ausgeschleden.
2) August Loderbank. Sitz München. Prokura der Walburga Loderbank aelöscht.
3) W. Breitenbach. Sitz München. Prokuristin: Marie Breitenbach.
4) J. G. Sappel. Sitz Müuchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrioe Inhaberin: Kommerz'enrots⸗ und Fahrikbesitzerswitwe Marie Saͤppel in München. Prokura des Johann Sappel gelöscht.
5) Münchener Wach⸗ und Ecchließ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz München. Die Gesellschafterver⸗
sammlung vom 29. Dezember 1916 hat
die Aenderung des Gesellschaftsvertrags
hhinsichtlich der Firma und die Auflösung
der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Bewachungsinstitut mit beschränkter Haftung in Liauidation Liquidatoren: Hermann und Josef Sterne⸗ felo, Kaufleute in München. 6) Münchener Wach⸗ und Schließ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co, Kommanditgesellschaft. Sitz München. Geänderte Firma Münchener Wach⸗ und Schließgesenschaft Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlsch haftende Gesellschafterin Münchener Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschieden. Neu eingetretener persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Josef Sterne⸗ feld, Kaufmann in München. Erhöbhung der Einlagen der zwet Kommanditisten. III. Loschungen eingetragener Firmen. 1) C. Burg & Co. Sitz München. 2) Hermaun J. Krammer. Sitz München. 3) „Hubertus“ ESüddeutsche Ver⸗ mittlungsstelle für Jagd und Fischerei Gruber u. Martinez. Sitz München.
4) A. Stolz K Co. GHesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. München, 20. Januar 1917.
K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [59789] In das Handelsregister A Nr. 840 ist bei der Firma „Steinfartz & Co“ zu M ⸗Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Adolf Stein⸗ fartz sind erloschen.
M.⸗WGladbach, den 17. Januar 1917.
Amisgericht.
Neumark, Westpr. [59790]
In unser Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft „Unterrichtsinstitut für Neumark und Umgegend“ eingetragen,
mögens die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma erloschen ist. 8 Neumark, den 16. Januar 1917 Königl. Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [59792]
Bei der unter Nr. 45 im Handels⸗ register A eingetragenen Fi ma A. Krouse in Neustadt O. S. ist heute vermerk worden: Der bisberige Gefellschafter Georg Kraufe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neustadt O. S., 15. Januar 1917. Amts⸗ gericht.
Neustadt, Orla. [59791]
In unser Handelsregister Bd. I Abt. A Nr. 100 ist heute eingetragen worden:
Der Sitz der Foma GChemische In⸗ dustrie Vulkan Eenst Rödel, hisher in Leipzig, und der Wohnsitz des Inhabers ist nach Neunhofen versegt worden.
Neustadt an der Orla, den 20. Ja⸗ nuar 1917
Großh. S. Amtsgericht.
Neutomischel. [59793] In unser Handelsregister ist unter Nr. 101 die Firma Hermann Richter Nachfolger Richard Stobbe Neu⸗ tomischel und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Richard Stobbe in Neutomsschel eingetragen. Neutomischel, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [59049] Handelsregistereinträge.
1) Eisenwerk Lauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lauf b. Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Geschäfts⸗ führer Hugo Dietz und Otto Pfriem, jetzt beide in Lauf. Zur Vertretung sind die beiden Liquidatoren nur gemeinsam be⸗ rechtigt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquldation“.
2) Wörfel & Comp. Versand u. Export Uranos in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adam Heilmann in Nürnberg daselbst ein Ver⸗ sand und Exportgeschäft. Der Sitz der Firma wurde von Fürth noch Nürn⸗ bera verlegt. Geschäftslokal: Fürther Straße 78.
3) Messner & Schlee,. Gesehschaft mit beschröäunkrer Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnbera. L’quida ion und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendigt; die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 13. Jannar 1917.
Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.
daß nach vollständiger Verteilung des Ver⸗
“
1
Oberstein. [59794]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu der Firma Phil. Huber zu Idar — Nr. 346 — folgendes einge⸗ tragen: 8 2
Der Ehefrau des Kaufmanns Philipp Karl Huber, Marie geb. Jager, zu Idar ist Prokura erteilt.
Oberstein, den 18. Januar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Oolde. [59795] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heute bei der Firma Ger⸗ hard Multmeier zu Wadersloh ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist Oelde, den 16. Januar 1917 Königliches Amtsgericht
Ohligs. [59796]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist beute eingetragen die Firma Ernst Röbling in Ohligs und als Ianbaber der Kaufmann Ernst Röbling in Ohligs sowie, daß der Ehefrau Ernst Röbling, Ottilie geb. Barnikol, in Ohligs Prokura erteilt ist.
Ohligs, den 18. Januar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grosah. [59797]
In unser Handelsreaister B ist heute zu der Firma Hoyers Brauerei, Olden⸗ burg i/ Gr., eingetragen:
Das Aufsichtsratsmitgli⸗d, Kaufmann Karl Harbers in Oldenburg, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Paul Meyer bestellt.
Oldenburg, 1917. Januar 15.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. [59798] In unser Handelsregister B ist beute zu der Firma Wagenbamanstalt Olden⸗ burg, A. G. in Oldenburg eingetragen: Die Bestellung des Aufsichtsratsmit⸗ gliedes, Regierungsbaumeisters a. D. Dr. Richard Schröder in Charlottenburg als Stellvertreters des Vorstandsmitgliedes Schidlowski ist wieder aufgehoben. Oldenburg, 1917, Januar 15. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Osnabrück. [59799]
In das Handelsregister A Nr. 38 ist zur Firma Carl Wolf in Osnabrück heute eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Georg Wolf in Osnabrück alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Osnabrüͤck, den 16. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, marz. 18egn In das Handelsregister Abteilung A is bei der Firma „Johannes Storch in Osterode a. H.“ eingetragen: Dem Fräulein Gretchen Storch in Osterode a. H. ist Prokura erteilt. Osterode (Parz), 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. Eingetragen wurde: 1) bei der Limonadengesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz VPassau: Eber⸗
[59800]
Hart Sauter ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden, an dessen Stelle wurde Her⸗
mann Niedermayer, Brauereiverwalter in
Passau, gewählt.
2) das Erlöschen der Firmen:
a. Ludwig Laug, Bierbrauerei⸗ besitzer. Bierhütte, Sitz Bierhütte,
b. Josfef Durmeyer. Sitz Griesbach i. Roithal,
c. Passauer Rechtshilfe⸗, Immobi⸗ lien⸗, Hypotheken und Agentur⸗ ZBureau Josef Lang, Sitz Passau.
Passau, den 19. Januar 1917.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
Pirna. [59801]
Auf Blatt 236 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma F. Ws. Schreiber in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Buchbindermeister Georg Wilhelm Schreiber in Pirna ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Anna Marie verw. Schreiber, Anders, in Pirna ist Inhaberin. Pirna, den 17. Januar 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. [59802]
„In unser Haadelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Nr. 39: Bei der Firma Deutsches Lagerhaus Posen G. m. b. H. in Posen: An Stelle von Josef Schleypen ist der stellvertnetende Verbandsdirektor Dr. Friedrich Swart in Posen zum Ge⸗ schäft führer bestellt.
Nr. 63: Bei der Firma Deutsche Mittelstande kasse zu Posen G. m. b. H. in Posen: Der Superintendent g. D. Arlt in Posen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 212: Bei der Firma Warenein⸗ fuhr v. m. b. H. in Posen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Erich von Eben ist er⸗ loschen.
Nr. 229: Bei der Firma Landes⸗ getreidegesellschaft für das General⸗ gouvernement Warschau G. m. b. H. in Posen: An Stelle von Erich von Eben ist der Kaufmann Carl Refardt in Lodz zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Nr. 1939: Bet der Firma J. Eng⸗ länder & Co in Posen, Inhaber Kaufmann Heinrich Silberstein in Posen Der Kaufmannsfrau Elsbeth Silberstein, geb. Engländer, in Posen und dem Ge⸗ schäftsführer Maximilian Luhmann in
geb.
Gnesen ist Gesamtprokura erteilt daß beide gemeinschaftlich zur Vertre der Firma befugt sind.
Nr. 2163: Bei der offenen Hanze gesellschaft Louis Gerechter & Ca Posen: Die Gesellschaft ist aufgeh Der bisherige Gesellschafter Louig rechter ist alleiniger Inhaber der Firn
Nr. 2215: Firma Dr. Arthus a rich in Posen, Inhaber Kaufmang Arthur Dittrich in Posen.
Nr. 2216: Firma Krotoscht Brauerei Otto Hepner in Krotose mir einer Zweigniederlaffung in Poss Inhaber Brauereibesitzer Otro Hepner Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Handlung vollmächtigten Otto Seidel in Posen Prokura erteilt.
Nr. 804: Bei der Firma D. Ryezyh in Posen. Inhaber Kaufmann Re Raphael Rychvwol in Posen. Dem u mann Ignatz Krause in Posen ist Prah erteilt.
Nr. 2204: Bei der Firma Rembra⸗ in Posen, Inhaber Kaufmann Joseph kowski in Posen. Die Firma lautet g Rembrandt Joseph Rakowski.
Posen, den 15. Januar 1917.
Köaigliches Amtsgericht.
Pyritz. [5;
In unser Handelsregister A Nr. 56 zu der Firma Julius Loewenthal Co. Stargard Pom. mit Zweignee lassung Pyritz beute eingetragen, daß Kommanditistin M. J. Emden Söbne Hamburg aus der Kommanditgesellsch welche erloschen ist, ausgeschieden und Julius Löwenthal alleiniger Inhaber Firma ist. Pyritz, 13. Januar 1 Königliches Amtsgericht.
Rochlitz. [599 Auf dem Blatt 323 des Handelsregist die Firma Bürgerliches Brauh Heringswalde, Gesellschaft mu schränkter Haftung in Geringswe. betreffend, ist heute eingetragen won daß 1) die Gesellschaft aufgelöst 2) zum Liquidator der Bücherremy August Reichwald in Altenburg S bestellt ist. Rochlitz, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Hostock, Mecklb. [597
In das hiesige Handelsregister ist he zur Firma: August Speiser eingetn worden:
Die Prokura des Kaufmanns Ge Reinhold ist erloschen.
Rostock, den 15. Januar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [596 Im hiesigen Handelsregister B 223. heute die hilfskasse G. m. b. H. in ESh vrücken 3 eingetragen worden. Geg stand des Unternehmens ist Gewäh von Darlehn an Kriegsteilnehmer deren Angehörige, die im Stadtk Saarbrücken ihren Wohnsitz oder schäftssitz haben, zur Wiederberstell ihres durch den Krieg beeinflußten schäftsbetriebs, insbesondere zur Wie aufrichtung eines Handwerks oder kleine Gewerbebetriebs. Das Stammkapital trä,t 20 000 ℳ. Geschäftsführer Stadtsekrelär Edmund Zubes in S
brücken. Der Grsellschaftsvertrag ist!
21. Dezember 1916 errichtet.
Die Gesellschaft wird für die Da
der Ercledigung der angegebenen Zu bestimmung errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder men Geschäftsführer. Sind mehrere Geschi führer bestellt, so wird die Gesellsch durch zwei Geschäftsführer vertre Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen in der Saarbri Zeilung.
Saarbrücken, den 13. Januar 10
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 1[59
Im Handelsregister B Seite 233 heute bei der Firma Importh⸗ Saarbrücken G. m. b. H. für Hau mit Bäckerei⸗ und Konditoreiwat in Saarbrücken 1 eingetragen worder
An Stelle des Wenzel Matheisel der Kaufmann Adam Schwöbel in Se brücken zum Geschäftssührer bes⸗ worden.
Saarbrücken, den 13. Januar 191
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 1598 In das hiesige Handelsregister Seite 78 ist heute bei der früheren Fir Brans & Müller, Gesellschaft beschräukter Haftung in Güdin eingetragen worden: 18 Am 15. Januar ist für die früt Firma Brans und Müller in Güdin der Hauptlehrer P. August Müller Brebach gerichtsseitig zum Liquidator stellt worden. Saarbrülccken, den 15. Januar 191 Königliches Amtsgericht. 17.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berz
Verlag der Expedition (Mengerit in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 7.)
Firma Saarbrücker Krich
itz, Sachsen.
—
zu 19.
— Per Inhalt dieser Bellage,
8
8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu gelbstabholer auch durch die Königliche Exp
elmstraße 32, bezogen werden.
Deutschen Neichsan
hin welcher die Bekanntmachungen 48 „Gebraschsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und gah dieaemeenahe
Zentral⸗Handelsregister für d
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin edition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
1“
F
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin
ä
zeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den
Das
r, n Wirt⸗ 4 1 23. Jles 8. Sefleißes Genossenscha fleiß
d, erscheint aen und auf ge⸗ 2
ehenden Zent Rajff⸗ Bezugspreis her Anzeigenpreis, wenn
Handelsregister.
brücken. [59808] „ Handelsregister A 594 ist bei der Barih und Rupp in Saar⸗ en eingetragen worden: Die Firma pschen.
Usc ücken, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
brücken. [59809] biesigen Handelsregister B Seite 224 zute eingetragen worden die Firma rotechnische Industrie Saar⸗ een, Gesellschaft mit beschränkter ug, in Saarbrücken. Gegenstand nternehmens ist: 1) Herstellung und eb von elektrischem Installations⸗ lal, Apparaten und Maschinen aller 2) Finanzierungen aller Art und eltungen von Erfindungen. 3) Grün⸗ von Zweiganstalten und selbständigen etergeschäften. 4) Betetligung an iellen Unternehmungen. Das Stamm⸗
beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ ist Wilhelm Hartung, Ingenieur garbrücken 6. Der Gesellschafts⸗ g ist am 11. Januar 1917 errichtet. ilsche Bekanntmachungen der Ge⸗ ast erfolgen in der Saarbrücker
Eöbrücken. den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
brücken. [59811 hiesigen Handelsregister A 25 ist bei der Firma Müller & Baur arbrücken 5 eingetragen worden: Ehefrau Eleonore Scholl in Saar⸗ ist Prokura erteilt.
arbrücken, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
gemünd. [59812] 18. Januar 1917 wurde im Gesell⸗ egister Band 3 Nr. 381 für die
Utzschnrider und Eduard z mit dem Sitz in Saargemünd, Gweigniederlassungen in Wasser⸗
Großherzogtum Luxemburg, , Kreis Wittenberg, Frgdig In, und Birkenfeld⸗Neubrücke, de Hoppstädten, Fürstentum Birken⸗
nget agen:
Gesellschafter Eduard von Jaunez
ch Tod ausgeschieden, seine Ver⸗ sbefugnis erloschen. Amtsgericht Saargemünd.
Fendel. [59813] Handelsregister Abt. K wurde heute .80 — Firma Heinrich Schütz Wendel — eingetragen, daß die erloschen ist.
r Nr. 140 wurde eingetragen die „Witwe Maria Schütz“, Buch⸗ chreibmaterialtenhandlung zu St. il, und als deren Inhaberin die Heimich Schütz, Maria geborene 8, Kauffrau daselkst
Wendel, den 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 2.
velm. [59814] nnser Handelsregister Abt. B Nr. 73 ebei der „Gewerkschaft Barmen“ ddinghausen II folgendes einge⸗ wocden:
Dem Generaldirektor Otto Gehres im Bergwerksdirektor Fritz Branden⸗ beide in Gerthe bei Bochum wohn⸗ st Prokura erteilt mit der Maß⸗ aß feder für sich berschtigt ist, die kschaft Barmen zu vertreten. Die Gesamtvrokura des Bergwerks⸗ 18 Robert Niemann und des Ge⸗ ührers Gottfried Hell ist erloschen. welm, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
[59815] Handelsregister sind heute folgende gerteilungen eingetragen worden: na Exportbierniederlage Theo⸗ kostack in Sebnitz — Blast 498 —; serhändlersehefrau Bertha Lydia f. geb. Dörr, hier; b. Firma in Meinel & Co. in Sebnitz — 521 —: der Blumenfabrikantens.
Maria Magdalena Meinel, geb.
Phier.
nitz, am 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
n. 159816] Firma Düsberg & Wintey in — Nr. 295 des Handels⸗ 8 A — ist eingetragen: Der Che⸗ aufmanns Hermann Winter, Elisa⸗ he Kraus, in Siegen ist Pro⸗ eilt. gen, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsagericht.
heim, Eisenz. [59817] Handelsregister A O.⸗Z. 19, betr. irma „Carl⸗Fischer“ in Sins⸗ Inh. Albert Carl, Kaufmann da⸗
4 —
gesellschaft
Gegenstand des Unternebmens
athalten,
selbst, wurde eingetragen: Nachdem der Inhaber gestorben, ist das Geschäft auf dessen Witwe, Lina geb. Diener, über gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Sinsheim, den 15. Januar 1917. Großh. Amtsgericht.
Soest. [59818] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Firma M. van Dam zu Soest. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz van Dam zu Soest, 2) ö“ Sally van Dam zu Soest. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1916 be gonnen. Soest, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [59819] Eintragungen in das Handelsregister. Abt A Nr. 221. Firma⸗A. Feist & Cie., Lunawerk, zu Solingen: Der Kaufmann Eugen Feist zu Berlin⸗Schöne⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. A Nr. 476. Firwa J. H. Mertens Solingen: Der Ehefrau Paul Mertens, Helene geb. Vogt, in Solingen ist Pto⸗ kura erteilt. B Nr 61. Firma Schroeder & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen: Der Fabrikant Johann Schroeder in Solingen ist als Geschͤfts⸗ fuhrer durch Tod ausgeschieven. Dem Kaufmann Franz Schroeder in Solingen tit Prokura erteilt. Solingen, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [59820
Im Handelsregister K ist heute bei der Firma Ernst Reinholtz Nachf. Emil Wagner (Nr. 167) eingetragen: Die Firma ist in „Emil Wagner“ geändert Stolp, den 8. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Stralsund. [59821
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 36 die Firma „Kriegesisch Neuvorpomwern und Rügen mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. ist der Handel mit Fischen und Fischereiprodukten, iie Abnahme und Verteilung sämtl cher Fische, für welche du ch besondere Ver⸗ ordnung der zuständigen Stellen eine Absetzpflicht an die Gesellschaft vorge schäieben ist und die sonst der Gesellschaft zugeführt und zugewiesen werden, und alle dan it zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 165 000 ℳ. Geschäftsführer sind der F schkonserven⸗ fahrtkant Kurt Schwuchow, der Fisch⸗ händler Wilhelm Werner und der Ge⸗ schäftsführer Carl Kr se, sämtlich in Smealsund. am 3./15 Dezember 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntm chungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. 1 Stralsund, den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [59554] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abtellung für Einzelfirmen:
Die Firma Eugen Gebhard hier. Inhaber: Eugen Gebhard, Tapeziermeister, Kal Hoflieferant, hier. Herstellung von Schaufensterrollern und Markisen.
Zur Firma Hoppe & ECie. hier. Dem Kaufmann Gustav Stöckle hier ist Einzelprokura erteilt. 1
Zur Firma Eckstein & Kahn hier. Der Elise Eckstein, geb. Autenrseth, hier, des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Weil & Arnstein hier: Die Prokurg des Kaufmanns Ludwig Ep⸗ stein hier ist erloschen.
Zur Firma Mech. Bindfadenfabrik Rudolf Neuuhöffer, Sitz in Mem⸗ mingen, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gast; Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Badisch⸗Württembergische
(ECognacbrennerei Hirsch & Lichter hier: Der Gesellschafter Wilhelm Lichter,
Fabrikant bier, ist am 31. Dezember 1916 aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist als weiterer Ge⸗
sellschafter in dieselbe eingetreten: Paul
Der Ges llsschaftsvertrag ist . Erlöschen der Firma „Heinr. Loebe“ in
Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur noch zwei Gesellschafter gem in sam oder ein Gesellschafter gemein sam mit einem Prokurssten berechtigt. Der Prokurist Julius Emrich, Kaufmann in Bruchsal, ist künftig zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Gesellschafter befugt.
Zur Firma Hrinrich Richheimer & Cie. hier: Der Zesellschafter Siegfried Fleursheimer, Fabrikant hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden Gleichzeitig ist in dieselbe als Gesellschefter neu eingetreten: Erich Burgheimer, Kauf⸗ 86. vait 8
ur Firma Em ochdanz hier: Dem Ingenieur Ernst Heyne hier ist Pro⸗ kura erteilt.
Zur Firma Kummler & Matter hier Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf gelöst, die Firma ist erloschen.
Zur Firma Stuttgarter Lebensver sicherungsbank a G. (Alte Stutt⸗ garter) hier: Dem Bankbeamten Wil belm Sprügel hier ist Prokura erteilt Die Prokura der Bankbe⸗amten Hermann Kühne hier und Hans Parthier hier ist erloschen. Die Vertretungsbefuagnis des stellv. Vorstandsmitglieds (Abtetlungs⸗ direktors) Oskar Harter ist beendet. Zu stellv. Vorstandsmitgliedern (Abteilungs⸗ direktoren) sind bestellt: die seitherigen Prokuristen Hermann Kühne und Hans Parthier, beide hier.
Zur Firma Philipp Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier: Duirch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1916 ist das Stammkaopital um 150 000 ℳ auf 250 000 ℳ erhöht worden.
Zur Firma Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft, Sitz in Berlin Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Kaufmanns Jean Jörges in Berlin ist erloschen.
Den 15. Januar 1917.
Amtsrichter Zimmerle.
Suhl. [59822] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Isaak Nußbaum in Suhl heute folgende Eintragung bewirkt worden: „Der Frau Paula Nußbaum, geborene Schwarz
in Suhl ist Prokura erteilt.“
Königliches Amtsgericht Suhl, 17. Januar 1917.
Tangermünde. [59556]
In unser Handelsregister B Nr. 8 „James Keiltter & Son, Ger- many Limited London, Z vetg⸗ ntederlassung in Tangermünde“ ist heute eigetragen Der Mübhlendirektor Ber⸗ nin er in Magdeburg ist auf Grund der Verordnung, betr. die Liquidation bretischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916, zum L quidator bestellt.
Tangermünde, den 17. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Teterow. [5958⁴] In unser Handelsregister ist beute das
Teterom eingetragen. Teterow, den 18 Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Tharandt. [59823
Auf Blatt 93 des Handelsregisters, die Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Mohorn, Aktiengesellschaft in Mohorn betr., ist heute eingetragen worden: t
Gustav Bruno Hempel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorst inds⸗ mitglied ist bestellt der Oberzah melster a. H. Hermann Robert Schurig in Mohorn.
Tharandt, den 20 Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tönning. [59824] In das Handelsregister B Nr. 5, Firma Westholsteinische Bank, Tönninger Filiale in Tönning, ist eingetragen: Der bisherige Prokurist Karl Bock in ist zum stellvertretenden Direktor estellt. Tönnina, den 15. Januar 1917. Königliches Amtegericht.
Frier. [59825) In das Handelsregister Abteilung A wurde beute unter Nr. 1125 die Firma „Max Kühn“ in Trier und als deren Inhaber Max Kühn, Kaufmann in Trier, emngettagen,
TDrier, den 16. Januar 1917.
Königliches Amtzgericht. Abt. 7.
Trier. 659826] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr 1126 die Firma „Karl A. Bender“ in Trier und als
deren Inhaber der Kaufmann Karl Aloys Bender daselbst eingetragen. Der Firmen⸗
Lchter, Fabrikant hier. Zur Vertretungzliedern, rch den
Willens⸗
er seinen geschieht den zur nennung erschrift
oberats⸗
In unser Musterregister ist eing worden, daß die Firma Hartwig! rowicz in Posen für das unter eingetragene Modell zu einem Lit mit Henkel Verlängerung der Sc n Be⸗ um 3 Jahre angemeldet hat.
Königliches Amtsgericht.
———
Sagan.
in Sagan: ein verstegeltes Päck einem Muster „2 Reiniger“, Preisliste Schutzfrist 3 Jahre, 26. Oktober 1916.
Amtsgericht Sagan, 10. Dezembe
Nr. 5 fü
Ge⸗
Stell⸗ Tübingen. K. Amtsgericht Tübinger
In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden:
Nr. 83. Firma Gebr. Metz bingen, eine Feldposttasche mit Fabriknummer 226, Mufter für? erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahr gemeldet am 19. Januar 1917, mittags 3 ½ Uhr.
Den 20. Januar 1917.
DOhbheramtzsrichter Bauer.
i Mit⸗
attler⸗
angemeldzzeile
atsanzeiger.
8
Posen, den 18. Januar i172. ——— b zeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
Titel In das Musterregister ist eing E 1ö11““ 1.“ Zricbeich Stahyn, zer⸗Reich 9 (Nr. 19 B.)
„Azetylen⸗„Gash erscheint in der Regel täglich. — Der
inzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 3.
— (
Wiesbaden. [59834] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Dyckerhoff & Wiemann Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ewald Treffebn zu Biebrich a. Rh. ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung zu Biebrich a. Rh. in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma zeschnen kann. Wiesbaden, den 17. Januar 1917.
ertreter
egnitz, ster in
sberata⸗
des Hök⸗ 174. 1.2324 b N Warburg. [59828]
In unserm Hondelsregister Abt B ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Firm Zebr. Hopre Ges. m. b. H. zu Scherfede gelöscht und daselbst unter Nr. 8 die durch notariellen Vertrag vom 6. Januar 19/7 in Scherfede unter der Firma „Gebrüder Hoppe, Gesellschaft mit heschränkter Haftpflicht, land⸗ wirtschaftliche Brenverei in Scherfede in Westfalen“ errichtete Gesellschaft ein⸗ getragen worden.
DOer Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei und der Vertrieb der herge⸗ stellten Produkte in Scherfede und aps⸗ wärts.
Das Stammkepital beträgt 20 000 ℳ. „Die Geschäftsführer sind: Kaufmann Adolf Golücke zu Hannover, Archtekt Johann Feller zu Paderborn, Wuwe Josef Hoppe, Theresia geb. Feller, zu ’ und Landwirt Heinrich Hoppe ase lbst.
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zesch enden zu der ge schriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft thre Namensunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Warburger Kreisblatt zu Warbura.
Warburg, den 18. Janxuar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. [59829]
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Dittmann⸗Neuhaus & Gabriel Bergenthal Akttengesell. schaft, Warstein, folgendes eingetragen worden.
Spalte 6: Die Prokura des Kaufmanns Robert Mayer zu Witten ist mit dem 31. Dezember 1916 erloschen.
Warstein, den 18. Januar 1917.
Königl. Amtsgericht.
WwWerden, Ruhr. [59830]
In unser Handelsregister A Nr. 114 ist bei der Firma „Heinrich Heckmann“, Werden, eingetragen, doß der Ehefrau Kaufmanns Heinrich Heckmann, Margarete geb Barnscheidt, zu Werden Prokura er⸗ teilt ist.
Werden (Ruhr). den 19. Januar 1917.
Ksönigliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [59832 In unfer Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 502 eingetragenen Firma P. Kindshofen mit dem Sitze in Wies⸗ vaden folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Wilhelm Kindshofen zu Wiesbaden ist in das G schäft als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Wiesbaden, den 13. Januar 1917.
Königliches Amtegericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. [59831]
Ueber. das Vermögen
roggen mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Allroggen zu Wiesbaden eingetragen worden.
Der Ehefrau des Kaufmanns Hans All⸗ roggen, Elebeth geb. Rupprecht, zu Wies⸗ baden, ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. [59833 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1352 die Firma Franz A. Leißle mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren Inhaber Fabrikant Franz A. Leißle zu Wiesbaden eingetragen worden. Ztesbaden, den 15. Jannar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
In unser Handelsregister A ist heute. unter Nr. 1351 die Fuma Hans All⸗-
Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wolgast. [59835] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 114 ist heute zu der Firma Karl Krüger Juh Paul Krüger in Wolgast als jetzi er Inbaber derselben Kaufmann Hermann Krüger eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Karl Krüger Inh. Her⸗ mann Krüger. Wolgast, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Würzburg.
deutsche Steinwerke C. Aktiengesellschaft, Zweignteder lassung Würzburg. Die Zwetgntederlassung in Würzburg ist aufarhoben. Würzburg, 17 Januar 1917
Kgl. Amtsgerscht — Registeramt.
Würzburg [59837] „Hirsch Oppenheimer“ in Aub. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Aub betreibt der Kaafmann Hirsch Opperheimer in Aub ein gemischtes Warengeschäft. Würzburg. 17. Januar 1917 Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [59839] Würzburger Weinvertrieb Max Stern. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt der K uf⸗ mann Max Stern in Würzburg ein Wein⸗ und Spirituosen⸗Vertriebsgeschäft. Würzburg, 19. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Woöürzburg. [59838]
Private Zuschneide⸗Lehranstalt und Werkstätte deutscher Mod ⸗FErzeug⸗ gisse Hermann Büitnee & Co. mi dem Sitze in Würzburg. Offene Landels gesell chaft seit 15. Jult 1913.
Gesellschafter: Herman Büttner, Kauf⸗ mann, Rosa Büttner, geb. Maichler, Ehe⸗ rrau des vorigen, beide in Würzburg, Neu baustraße 40.
Gegenstand des Unternehmens: Selbst⸗ verlag und Vertrieb von Zuschneidelehr⸗ büchern, Vertrieb von Schnet erkurven und Zuschneidezeichen matertal, Anfertigung von Damengarderob’“, Damenwäsche und Mi⸗ litäreffekten, Erteilung von Unterricht im Zuschneiden.
Mit dem bieherigen Stz in Gleiwitz in Schlesien war die offene Handelsgesell⸗ schaft im Handelsregister des Amtsgerichts Hleiwitz zuerst unter der Firma „Große Pariser Mode⸗Akademie Büttner & Co., Gleiwitz“ und sodann unter der Firma Private Zuschneidelehranstalt und Werk⸗ stätte deusscher Mode⸗Erzeugnisse Büttner & Co.“ eingetragen.
Würzburg, 19. Januaär 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Abterode. [59894] Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft Germeröder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u H. zu Germerode eingetragen worden: An Stelle des Eduard Küster ist Nicolaus Weber, Germerode, als Stell⸗ des Vorsitzenden in den Vorstand ewählt.
* Abterode, 9. Januar 1917. Drigli⸗heA. Navteaarzcht. Erste mittags 11 Uhr, der nerKonkursverwalter: Rechtsanwalt
emeiner * 3 .917, Hartig in Würzburg.
ger Ge⸗ 1917.
7
lung 1.
uus, drr
17. Februar 1917.
Gläubigerversammlung den 10. Februar
1917,
[59700] Oktober Schuh⸗ jristian⸗ 1 16. Ja⸗- Ihr, das valter ist 1 in Leck. bis zum bis zum begerver⸗ gstermin
1917, Nachmittags 3 ½ Sitzungszimmer Nr. 118II.
Würzbur Znin. besitzerin Emtlie Barz,
Klage in Gora bei 18. Januar 1917,
Konkurs eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den Anmeldefrist bis zum Samstag, den 24. Februar 1917. Erste aäam Hamstag,
mittags 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 1. M
den 18. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Gasthofs⸗ geborene nin, ist heute, am achmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗