1917 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Beschluß der Generalversammlungen vom 10. Hheßs ze⸗ 1916 und 7. Januar r bereits eingetragenen Gesellschafter 1917 besteht der Vorstand nur noch aus zwei Mitgliedern, nämlich dem Ackermann

Anton Luzius, Vereinsvorsteher, und Acker⸗ mann Konrad Cölestin Dallwig, Stellver⸗ treter, beide in Roßdorf. Amöneburg, den 11. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Eeerfelden. [59846]

In unser Genossenschaftsregister Band I

wurde heute bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Beerfelden jolgendes eingetragen: Der § 36 Abs. 2 der Statuten ist dahin geänbert, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in dem „Hessenland“ und der „Starkenburger Presse“ erfolgen. Brerfelden, den 12. Januar 1917. Großh. Hess. Amtsgericht.

Beerfelden. [59845] In unser Genossenschaftsregister Band II ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgeuossenschaft, e. G. m. H. in Gammelsbach heute folgendes ingetragen worden: 1 Zu Stellvertretern während des Krieges wurden gewählt für den Direktor Wil⸗ helm Siefert 11 der Forstwart Johann Georg Siefert von Gammelsbach, für den zweiten Direktor Wilhelm Reubold der Landwirt Ludwig Volk von Gammelsbach. Adam Weihrauch in Gammelsbbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Beerfelden, den 18. Januar 1917. Großh. Hess. Amtsgericht. Berlin. [59847] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die durch Statut vom 8. De⸗ zember 1916 errichtete Genossenschast: Zehlendorfer Whtschaftéverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hyiftpflicht, mit dem Sitze zu Zehlendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ mesnschastliche Beschaffung von beweg⸗ lichen Gegenständen zur Befriedtgung von wirtschaftlichen Bedürfnissen der Genossen während der Dauer des gegenwärtigen Krieges und während des Zeitraums nach Friedensschluß bis zur Wuderherstellung geordneter volkswirtschaftucher Zustände. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in dem ‚Zehlen⸗ dorfer Anzeiger“ und in der „Zehlendorfer Tageszeitung“. Je 2 bee können in Gemeinschaft rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ Klärungen abgeden. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Willy Rossow in Zehlendorf (Schlachtensee), Oskar Schnabel und David Hamburger, beide in Zehlendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Eielefeld. [598483] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Dornberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbrschränkter Haft⸗ pflicht zu Dornberg) beute folgendes eingettagen worden: An Stelle des er⸗ kraͤnkten Lanswirts Hermann Jostmann ist für die Zeit seiner Behinderang der Landwirt Hermarn Möller zu Baben⸗ hausen Nr. 5 zum Liquidator bestellt. Dielefeld, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Boxberg, Kaden. [59844] Zum Genossenschaftsregister O⸗Z. 20, Büuerliche Bezugs⸗ und Abfatz⸗ genossenschaft Verolzheim, e. G. m. b. P. in Brrolzheim, wurde eingetragen, daß Alois Noe und Ludwig Wilhelm Noe, Landwirte in Berolzheim, vom Aufsichts rat zu Stellvertretern von behinderten Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Boxberg, den 18. Januar 1917. Gr. Bad. Amtsgericht.

Brand-Ersisdorf. [59849] Auf Blait 13 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Helbigsdorf und Um⸗ ngegend, eingetragene Gevofsenschaft muit unbeschräukter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Robert Schlesier in Helbigsdorf, Hermann Winkier in Helbigsdorf und Kurt Münzner in Randeck sind nicht mehr Mitglieder des Norstands. Der Wirtschaftsbesitzer Emil Aehnilt in Helbigsdorf, der Brunnenbauer Hermann Wolf in Mulda und der Guts⸗ hesitzer Hermann Börner in Helbigsdorf sind Mifglieder des Vorstands. Brand⸗GEebisdorf, am 20. Januar1917 Königlichez Amtsgericht.

und an seine Stelle der Gemeindeborsteher

Ausschli 8wwi die Wesasehnh 1 Adolf Kloster in Gebhardsdorf ge⸗

arie Pauline verw. Weidner, geb. Gaudig, treten ist. d Eva Hedwig Elsa 2 Meyer, Amtsgericht Friedeberg (Queis). . Weidner, von der Vertretung der S

2. Gollub. [59962] 4 fo *

3 b 8 heute beim Vorschußverein zu Gollub, eten. Die etragenen Pro⸗ 58 8 CI“ eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ 5 Franz rto Lenzer dürfen die Gesell⸗ beschränkter Hafipflicht in Gollub haft nur gemeinschaftlich vertreten. G eingetragen: In den Vorstand wurde ge⸗ 7) auf Btatt 8888, betr. die Firma sch wählt an Stelle des Hermann Lewin der mund Becker * Co. in Leunsc: au Simon Hirsch, Gollub. 1917 r Ingenteur Carl Hermann Michter in Gollub, 85 8458 it g8 8 Ge⸗ Pr Königl. Amtsgericht. ischafter in die Gesellschaft eingetreten. g ine Prokura ist erloschen. p. Srancomn. 888988 8) auf Blatt 13 138, betr. die Firmͤa Im hiesigen Genossenschaftsregister . Alexander Frege in Leipzia: Die Osbeute unter Nr. 42 eingetragen: Grau⸗ sokura des Paul Weddige ist erloschen. medenzer Schmiede⸗ und Stellmacher⸗ 9) auf Blair 16 059, betr. die Firma Fo Genoffenschaft eingetragene Genosseu⸗ ogg & Co. in Leipzig: Der Kom. Mschaft mit beschränkter Haftpflicht. znoitist ist ausgeschieden. gel Sitz Graudenz. Gegenstand des Unter⸗ 10) auf Blatt 9141, betr. die Firma nehmens ist: 1) Der gemeinschaftliche Ein⸗ brik mechasischer Zithern „Chorbe⸗ &. kauf der zum Belriebe des 1“ vn“, Elauß & Co. in Leipzig: S Stellmachergewerbes erforderlichen oh⸗ *Firma ist erloschen. sar stoffe, Halbfabrtkate und Werkzeuge zum Leipzig, am 19. Januar 1917. zje Verkauf an die Mitglieder, 2) die gemein⸗ Kal. Amtsgerscht, Abt. I1 B. hir schaftliche Uebernahme von Arbeilen und 868 F“ 186 Sb gssa, Hz. Posen. 159781] Ilarmachergewerbes. Der Geschäftsanteil eines m Handelsregister ist die in Lissa i. 8 be leden Genossen beträgt 500 ℳ. Zeder

E Genosse kann mehrere, jedoch höchsters tebene Zweigniederlassung der Firma i 5 Geschäftsanteile übernehmen. Die Haft⸗

summe ist auf 500 festgesetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäfts⸗ anteils erhöht sich die Haftpflicht eines Genossen auf das der Zahl der Geschäfts⸗ anteile entsprechende Vtelfache der Haft⸗ summe. Der Vorstand besteht aus folgen⸗ den Personen: Wagenfabrikant Rudolf Domke zu Graudenz, als Vorsitzenden, Stellmachermeister Leonhard Stasiewski zu Graudenz, als Geschäftsführer, Schmiede⸗ meister Gustav Tromnau zu Dorf Klodtken, als Stellvertreter des Vorsitzenden. Das Statut ist am 20. November 1916 fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aussichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Weise, daß der Genossenschaftsfirma die Bezeichnung: Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden beigefügt wird. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem amtlichen Organ der Handwerks⸗ kammer Graudenz: Das Westpreußische Handwerk. Das erste Geschäftsjahr hat am 20. November 1916 begonnen und endigte am 31. Dezember 1916. Alsdann fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich ür die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erkläcungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden ist jedem gestattet. Graubenz, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Greene. [59205] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Molkereigenossenschaft Delligsen, e. G. m. b. H. zu Delligsen heute solgendes eingetragen:

An Stelle des Landwirts Ludwig Möhle in Delligsen ist der Landwirt Heinrich Koch No. ass. 22 in Delligsen in den Vorstand gewählt.

Grecue, den 5. Januar 1917.

Herzogliches Amtsgericht. K. Fischer.

Lohmener in Posen geltöscht worden. eissa i. P., den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Sachsen. [59782]

uf vem Blatte 391 des Handels⸗ sters für den Standtbab-E.O”ee Breslau. [59851]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei dem Vorschuß⸗Verein zu Breslau Eingetragene Genossenschuft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 18.1. 1917 elngetragen worden: Zum Stellverttreter der durch militärische Einziehung be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Direktoren Georg Goehlich und Georg Augsburg ist das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Louis Mugdan zu Breslau bestellt.

Amtesgericht Breslau.

Coburg. [59865] In das Genossenschaftsregister wurde zu dem Königsberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗Veretu, e. G. m. u. H. in Künigsberg i. Fr., eingetragen:

Nach dem Ableben des Landwirts Ernst Schüler sen. siad der bisberige Beisitzer Landwirt Nik. Dünisch in Königsberg jum Vereinsvorsteher und der Müller⸗ meister Fritz Buld daselbst zum Beisitzer gewählt.

Coburg, den 17. Januar 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Crone, Brahe. [59866]

Bei Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend „Bank Iudowy Koronowo eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Crone a. Br. ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Dekans Vliktor Treder ist der Bankvorsteher Adam Rostek aus Crone a. Br. zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Crone a. Br., den 5. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [59853] In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 74, betreffend die Genossenschaft in Firma „Echornsteinfegerei⸗Betriebs⸗ Genossenschaft für den Regierungs⸗ bezirck Danzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräuktrer Haft⸗ pflicht“ in Danzig am 17. Januar 1917 eingetragen, daß der Schornsteinfeger⸗ meister Gustav Truhn in Danzig aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Schornsteinfegermeister Romulus Sempf in Danzig in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Duderstadt. [59854]

Bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht in Seulingen, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Ackermann Ferdinand Kurth iu Seulingen ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ortsbriefträger Karl Rink in den Vorstand gewäblt.

Duderstadt, den 16. Januar 1917.

Königliches Amtsggericht.

Egaen, Ruhr. [59855] In das Genossenschaftsregister ist am

Firima C. W. Emmrich Nachf. in T Leipzig: Kul Alexander Arthur Kurth he⸗

17. Januar 1917 eingetragen zu Nr. 42

7

betreffend die Firma Parfümerie Ein⸗

Greene. [59858] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 bei dem Konsumverein Delligsen, e G. m. b. H. in Delligfen ist heute folgendes eingefragen:

An Stelle des Tischlers Spormann ist der Schlosser Ludwig Wangenheim in Delligsen in den Vorstand gewählt.

Greene. den 17. Januar 1917.

Herzogliches Amtsgericht. K. Fischer. 1

Grevenbroich. ([59859]

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei dem Neukirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Veretn eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschräukter Haltpflicht zu Neukirchen b. Hülch⸗ rath eingetragen morden:

Wirt Johann Schmitz in Wehl und Landwirt Franz Knauf zu Neuhaus sind infolge Todez aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. An ihre Stelle sind der Ackerer Alois Berg und der Bäcker Peter Ackers, beide aus Neuktrchen, in den Vor⸗ stand gewählt. Zum Vereinsvorsteher wurde der Baäuunternehmer Johann Kluth zu Neukirchen und zu dessen Stell⸗

Heilbronn. 19599861] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zu der Genossenschaft: Blindengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zum Ein⸗ und Verkauf für blinde Gewerbetreibende Württem⸗ bergs in Heilbronn: In der Generalversammlung vom 30. Juli 1916 wurden die §§ 18 und 19 des Statuts geändert, und zwar: § 18. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Dezember 1916. In der Folgezeit ist das Geschäftsjahr gleich dem Kalenderjahr. § 19. Zu ihren Veröffentlichungen bedient sich die Genossenschaft der Blinden⸗ welt, Zeitschrift des Reichsdeutschen Blindenverbands e. V. In der Aufsichtsratssitzung vom 16. Juli 1916 wurde an Stelle des Friedrich Bordt, Jahaber eines Bürstengeschäfts hier, Friedrich Rösch, Korbmacher hier, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 19. Januar 1917. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

Jntroschin. [59862]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rolnik, Einkaufs⸗ und Abfatz⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht, in Jutro⸗ schin eingetragen worden:

Der Kaufmann Tadeus Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiver Stelle ist der Vikar H Jultan Winiewski in Jutroschin in den Vorstand gewählt worden.

Jutroschin, den 17. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [59863]

Auf dem für den Ostroer Darlehns⸗ kossenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit Unbeschräukter Haftpflicht in Ostro bestehenden Blatte 7 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglted Jakob Noack ausgeschieden ist, der Gutsbesitzer Peter Noack in Ostro Mitglied des Vor⸗ stands sowie das Vorstandsmitglied der Gutsbesitzer Georg Ziesch in Säuritz Stellverrreter des Vereinsvorstehers ge⸗ worden ist.

Kamenz, den 19. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. [59864] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 23. Desember 1916 bei Nr. 73: Spar⸗ und Darlehnskasse für Kieler Hausbesitzer, e. G. m. b. H., Kiel. An Stelle der aus dem Vorstande ausge schiedenen Herren Siebert und Blohm sind der Rentner Carl Auagust Ferdinand Theede und Oberingenieur August Gustav Brink⸗ mann, beide in Kiel, in den Vorstand gewählt. Köntgliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Koblenz. [59852] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 59 eingetragen: „Werk⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft für das Schneiderhandwerk, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht, Coblenz. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1) Edmund Lauth, 2) Wilhelm Alsen, 3) Anton Hommen, alle Schneidermeister in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialten und Halbfabrikaten für den Schneiderbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. 1 Haftsumme 300 ℳ, höchste Zahl der 1e esle 5, Satzung vom 6. August

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Werk, und Rohstoff.Genossenschaft für das Schneiderhandwerk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Coblenz, in dem Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt, sonst im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands efolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Koblenz, den 10. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Leipzig. [59867] Auf Blatt 109 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Müllervereinigung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Sitz Leipzig in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch die am 16. Oktober 1916 eingetragene Abänderung des Statuts ist auch der Gegenstand des Unterneh mens der Genossenschaft geändert worden. Er ist jetzt folgender:

mit beschränkter Ha walde, betreffend, ist bnnhce h marvenft Knzschke ist a 8. ugust Knoͤschke ist aus dem N geschieden. Reinhold Bedsel inda ist Mitaglied des Vorstands, seine büühe Stehvertretung hat sich erledigt 5 Löbau, den 19. Januar 1917. Das Königliche Amtsgericht.

FSSe. K. Amtsgericht Ludwigs In das Genossenschaftsregscan 8 am 10. Januar 1917 bei dem Coni und Sparverein Ludwigsburg 1w Umgegend, eingetragene Genof schaft mit beschränkter Haftpflicht Ludwigsburg eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalvensgn lung vom 2. Dezember 1916 wurde Statut abgeändert und erweitert dn eingeteilt und in den meisten Parzagtyh neu gefaßt, insbesondere wurde beftin, Die Firma lautet: Konsum. und 6 verein Ludwigsburg und Umgegend getragene Genossenschaft mit beschrzn Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens st gemeinschaftliche Beschaffung von Lit und Wirtschaftsbedürfnissen im 9 und Ablaß im kleinen gegen Barzah an die Mitglieder. Zur Förderung Unternehmens kann auch die Bearhet und Herstellung von Lebens⸗ und N. schaftsbedürfnissen in eigenen Betit Annahme von Spareinlagen und 1 stellung von Wohnungen erfolgen. können für die Genossen Rabattvem mit Gewerbetreibenden abgeschlossen wes Das Geschäftsjahr beginnt am 1. 9. und endet am 31. März. Gesschäftzan und Haftsumme sind von 30 en auf 40 ℳ. Weitere Aenderungen beiüh sich auf die Berufung und die Toh ordnung der Generalversammlung un Beschlußfassung über die Auflösung Genossenschaft.“

Den 18. Januar 1917.

Amtsrichter: Frhr. v. Watter,

urg.

orc—h

Mainz. 159; In unser Genossenschaftsregister n heute bei der Genossenschaft in f „Mainzer Fuhrverein eingetrag Genossenschaft mit üunbeschräut Haftpflicht“ mit dem Sitze in M eingetragen: Die Vertretungsbefugnt Liquidatoren ist beendet. Die Genm⸗ 86 wurde demzufolge im Geme schaftsregister gelöscht. Mainz, am 19. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.

Genossenschaftsregistereintr Darlehenskassenverein Dillishe e. G. m. u. H. Sitz in Dillish Ausgeschieden: Max Gebler, Lande Neugewählt: Georg Stork, Land beide in Dillishausen. Memmingen, den 20. Januar 10 K. Amtsgericht, Registergericht.

München. (5 Genossenschaftsregister.

Darleheuskassenverein VBerg

eingetragene Genossenschaft mit u

Leonhard Furtner aus dem Vorstand geschieden. Neubestellte stellvertre Vorstandsmitglieder: Peter Gerbl, E in Niederlern und Anton Obern Gütler in Mitterlern. München, 20. Januar 1917.

K. Amtsgericht.

Münsingen. [59 K. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschaftsregister wurde bet dem „Darleheuskassenverein golsheim e. G. m. u. H.“ eingetr Als Vorstandsmitglieder wurden wählt in den Generalversammlungen 17. April 1910 für Karl Algner, Schn Franz Aigner zum Rößle; 17. März! für Johann Ee'rg Kirsamer, Stiffte pfleger, Johannes Knebr, hinterer Bs⸗ 17. Mai 1916 für Johannes Heger Kasper Sempfle Jakob Dizinger, Be und Franz Ai,ner, Gipser und Gemes rat, je in Magoldhetm. Den 12 Januar 1917. Rothfelder, Landgerichtsrat.

Neuburg, Donau. [60 Darlehenskassenverein Müef Erlingshofen eingetragene Geno schaft mit unbeschräutrer Haftpf in Münster. In den Vorstand um ewählt: Lippert., Michael. Münster. Ausgeschieden ist: Linder, Ee Neuburg a. D., den 16. Januar!

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuwied. (59

Ragnit.

Memmingen. (b

schränkter Haftpflicht. Sitz Bergl‚

schaft Reiuwasser⸗Gloddow’er Epar⸗

Bauer

Ottweiler, Bz. Trier. 59876] Unter Nr. des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Wemmetsweiler Raiffeisenbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ icht in Wemmetsweiler ist heute folgendes eingetragen worden:

Der pensionierte Bergmann Jakob Bick in Michelsberg ist aus dem Vorstande ausseschteden und an seine Stelle der pensionierte Bergmann Andreas Penth in Wemmetsweiler getreten.

Ottweiler, den 5. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

ottweiler, Bz. Trier. [59875]

Unter Nr. 32 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den landwirischaft lichen Verein, eingetragene Benossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Hüttig⸗Raßweiler ist heute folgendes eingettagen worden:

An Stelle des Johann Fuchs ist der Bergmann Johann Kuhn 5. zu Raßweiler in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 10. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pgökuls. [59878] Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters: Drawöhner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E G. m u. H. in Dra⸗ wöhnen ist heute eingetragen: Der Be⸗ sitzer Jacob Trauschies ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Jons Bem⸗ preikech aus Drawöhnen gewählt. Prökuls, den 8. Januar 1917.

Das Amtsgericht. Abt. 1. [59879

In unser Gevossenschaftsregister ist beute helt dem Lengwether Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lengwethen der Gutsbesitzer Julius Neufang in Kallmianen als neues Vor⸗ standsmitglied an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Paul Lange in Karlshof ein⸗ getragen.

Ragnit, den 16. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [59880] Im Genossenschaftfregister wurde am 16. 1.1917 bei Nr. 35 „Babitz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m u. H. zu Babitz“ eingetragen: Als Stellvertreter für das durch den Kriegs⸗ dienst behinderte Voestandsmitglied Josef Przybylla ist für die Dauer des Krieges der Tiefbauunternehmer Johann Krzizak in Nensa bestellt worden. Amtsgericht Ratibor.

Riedlingen. [59881] Königliches Amtsgericht Riedungen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskasseuverein Tiefen⸗ bach eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Dezbr. 1916 wurde an Stelle des ge. storbenen Vorstandsmitglieds Johannes Hirschmann zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt: Mathäus Kramer, er Tiefenbach.

Den 17. Janunr 1917.

L., G.⸗Rat Straub.

Rügenwalde. 159882)

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Zizower Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Zizow (Nr. 7) am 9. Januar 1917 eingstragen worden: Der Vereinsvorsteher Pastor Paulus Arlt ist verstorben. An seine Stelle ist der Büdner Julius Neumann in Zizow gewählt. Amtsgericht Rügen⸗ walde.

in Drawöhnen

Rummelsburg, Pomm. (59883] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗

und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen:

Der Besitzer Albert Meyer aus Gloddom ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Mühlenbesitzer Karl Wachholz in den Vorstand gewählt worden.

Rummelsburg i. Pomm., den 19. Ja⸗ nuar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Saurbrücken. 159884]

Im hiesigen Genossensckaftsregister Nr. 14 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Malstait⸗Burbach e. G. m. b. H. eimn getragen worden:

Durch Besch’uß der Generalversamm⸗ lungen vom 8. Dezember 1916 und 9. Ja⸗ nuar 1917 ist die Firma der Genossen⸗ schaft mit Wirkung vom 20. Januar 1917 geändert worden in: Vereinsbauvk Suarbrücken e. G. m. b. H. in Saar⸗ brücken 2.

Saarbrücken, den 13. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Wendel. [59885]

1. Dezember 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pommersche Genossenschaftsblatt, und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: die Eigen⸗ tümer Emil Marquardt, Hermann Schröder und der Bauerhofbesitzer Julius Jöcks, sämtlich in Panzerin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Be⸗ teiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schiveibein, den 20. Dezember 1916 Königliches Amtsgericht. Schivelbein. [59886] Ja unser Geno ssenschafteregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen: Weide⸗ geuossenschaft Schivelbein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schivelbein auf Grund des Statuts vom 23 Februar 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rind⸗ vieh⸗ und Pferdezucht durch Anlage und Bewirtschaftung einer Weidefläche auf ge⸗ meinschaftliche Richnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt, und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Bauerbofsbesitzer Oskar Siefert, Kussenow, Gutsbesitzer Karll Graunke, Rittergut Schivelbein, und Bauerbofsbesitzer Hugo Radoll, Polchlep. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder dezselben; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Fiema der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 20 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, jedem

gestattet. Schivelbein, den 20. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

segeberg. [59888]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H zu Krems II, heute ein⸗ get agen worden:

Ernst Prieß und Willv Jürgens sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie die Landleute Wilhelm Knees in Göle und Heinrich Bußmann in Warderbrücke als Vorstandsmitglieder bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.

Segeberg, den 12. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. (59889]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4: Drebkauer Darlehunskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, fol⸗ gendes eingetragen worden: 8

Der Postvorsteher Adolf Münch zu Drebkau, bisheriger stellvertretender Ver⸗ einsvo steher, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Der Kaufmann Hugo Surkau in Drebkau ist an selner Stelle in den Vorstand gewählt. .

Seuftenberg, den 22. Dezember 1916.

Königliches Amtggericht.

Soldin. [59890]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Eredit⸗Genossenschaft Soldin, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Soldin eingetragen worden:

Der Apothekenbesitzer Johannes Albrecht ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Eenst Fredrich zu Soldin ist als Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitglieds Luswig Goepfert his zum 31. Dezember 1917 durch den Aufsichtsrat bestellt worden.

Soldin, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Themar. [59891]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Consum⸗Verein zu Themar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Themar daß für die

weiterer Einrichtungen wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ * s

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 8 Hang bon hs 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Raiff⸗ eisenboten des Verhandes ländlicher Ge⸗ nossen schaften in Nürnberg und sind, wenn

wenigstens von drei Vorstandemitgliedern, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen durch den Vorstand allein zu unterzeichnen. Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen durch mindestens drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, kund; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Xaver Zirn, Landwirt in Doberats⸗ weiler, Vorsteher, 2) Johann Baptist Meßmer, Sattler⸗ meister in Liebenweiler, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Georg Strodel, Oekonom in Regnitz, 4) Konrad Nuber, Bäckermeister in Esseratsweiler, 5) Faver Mayer, Gastwirt in Siberats⸗ weiler. Wald (Hohenzollern), den 12. Ja⸗ nuar 1917. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. [59893]

In das Genossenschaftsregister Nr. 10. ist bei dem Kleinalmeröder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Kleinalmerode eingetragen: Der Zimmermann August Jatho, der Landwirt Karl Sußebach, der Landwirt Eduard Sußebach und der Werkmeister Hetiarich Zeuner sind avs dem Vorstande ausge⸗ schi den und an threr Stelle Werkmeister Adolf Huy, Schreiner Wilhelm Jatho, Cigarrenmacher August Heldmann, Cigarrenmacher Karl Stiehl, sämtlich in Kleinalmerode, getreten.

Witzenhausen, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Würzburg. [59895]

Darlehenskassenverein Rottendorf, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht. An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitalieder Johannes Rückert und Franz Siedler wurden in der Generalversammlung vom 23. Jult 1916 der Landwirt Sebastian Scheller in Rottendorf und in der General⸗ versammlung vom 17. September 1916 der Landwirt Johann Roth in Rotten⸗ dorf, beide als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1916 wurde füur Johannes Rückert der Beisitzer Valentin Steigerwalb als Vorsteherstellvertreter bestellt.

Würzburg, 15. Januar 1917.

K. Amtsgericht, Registeramt. Würzburg. [59896

Darlehenskassenverein Estenfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 17. Dezbr. 1916 wurden an Stelle der ausge. schiedenen Vorstandemitglieber Josef Ringelmann, Johann Gutalann und Jeosef Frankenberger der Bauer Valentin Pfeuffer dieser als Vorsteherstellvertreter —, der Bauer Kasvar Wolz I und der Privat⸗ mann Johann Ackermann diese als Beisitzer —, sämtlich in Estenfeld, in den Vorstand gewählt.

Würzburg. 15. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Leonberg. [59942] K. Amtsgericht Leonberg.

Im Musterregister Nr. 28 wurde eingetragen:

Amalie Pfleiderer in Korntal, 1 Muster für Spitzen, offen, Flächen. muster, Geschäftsnummer 1, Schußtzfri 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr.

zur Förderung der; P

Reiniger“,

Köntgliches Amtsgerscht.

Sagan.

einem Muster . Preisliste 3 Jahre,

Nr. 5

sie rechtsverbindliche Erklärungen entbalten, 26. Oktober 1916. Amtsgericht Sagan, 10. Dezember 1916.

Tübingen.

ist hbeute eingetragen worden: Nr. 83. Firma Gebr. Metz

erzeuanisse, Schutzfrist gemeldet am 19. Januar 191. mittags 3 ½ Uhr. 3 Den 20. Januar 1917.

[59944]

en.

In unser Musterregister ist eingetragen worden, daß die Firma Hartwig Kanto⸗ rowicz in Posen für das unter Nr. 64 eingetragene Modell zu einem Likörglase mit Henkel Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet hat. 8

Posen, den 18. Januar 1917.

*

[59945]

In das Musterregister ist eingetragen: Friedrich Stahn, Klempnermeister in Sagan: ein versiegeltes Pöckchen mit „Azetvlen⸗Gasbrenner⸗ für 1916,

det am

[59946]

KN. Amtsgericht Tübingen. In das hiesige Musterregister Bd. II.

in Tü-

bingen, eine Feldposttasche mit Kalender, Fabriknummer 226, Muster für Flächen⸗ 3 Jahre, 917, Nach⸗ c

an⸗

Oberamtsrichter Bauer.

57 9) 7 1 A Konkurse. Apenrade. 82] Ueber das Vermögen des Hökers Nis Juhler in Warnitz ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Agent Heinrich Höck in Apenrabe ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12 Februar 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. März 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Apenrade, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [59949] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kistenmachers Richard Schmidt in Burgstädt wird heute, am 18 Januar 1917, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. Februar 1917. Wahltermin am 16. Februar 1917, Nachmittags ½3 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1917, Nachmittags z3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1917.

Burgstädt, den 18. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [59686]

Ueber das Vermögen des Privatmanns Werner von Rheinhaben in Berltn⸗ Dahlem, Miquelstr. 83, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eroöͤffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 21. Frist lur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1917. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Februar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, in Charlottendurg, Suarez⸗ straße 13, 1 Treppe, Zimmer 47. 8

Charlottenburg, den 18. Januar 1917.

No 8 2 2— b Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Eisenach. [59888]

Ueber den Oberbahnassisteut Wilhelm Stahl, Eisenach, wird heate, 1917, Nachmitrags verfahren eröffnet. Anmeldefrist für Forderunge 6. Frbruar 1917. Erste Gläadigerdersamn lung und Prüfungstermin an 14 Fe⸗

NPa XIIH Hgraoege Nog4Anghd Seileroenen 2 2

8 Auzgust Heiurich

des ü

2

Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 4. Februar 1917. 8 8 Eisenach, den 19 Janun 1217.

bruar 1917, Vormertags 11 Uhr. Be

„m 2. Mürz 1917, Rachmittags

4 Uhr, vor dem unterzeichneten verace.

Lock, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [59704] Ueber den Nachlaß des am 26. No⸗ vember 1916 verstorbenen, in Magde⸗ burg⸗N., Moldenstr. 14, wohnhast ge⸗ wesenen Kaufmauns Vernhard Gall⸗ rein ist am 20. Januar 1917, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wühelm Schumann, hier, Königstr. 59. Anzeige- und Anmeldefrist bis zium 20. Februar 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Februar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin 1917, Vor⸗ mittags 1 r. 8

Magdeburg, den 20. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [59702] Ueber das Vermögen der Ftrma A. und J. Marx in Mannheim ist heute nachmittag 12 ¼ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Keller in Mannheim. Anmeldefrist bis 10. Fevruar 1917. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1917, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Februar 1917, VBorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1917.ü Mannheim, den 19. Januar 1917. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Schlettstadt. [59953] Ueber den des am 26. Sep⸗ tember 1916 im Felde gefallenen in Schlettstadt wohnhaft gewesenen Bückers Kcamin Matt wird heute, am 19. Januar 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Reithler dahler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15 Februar 1917 beidem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nerwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausgschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 30. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörtge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, don dem Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter dis jum Fed 1917 Anzeige in machen. Katserliches Amtsgericht in Schlettstadt.

Strassburg, Eis. Werner, Holz⸗, Kohlen⸗ und Bau⸗ materialienhandlung, offene Handers. gesellschaft in Straßsburg. Kexecker⸗ nraße 9, ist am 18. Januar 1287., Bor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfebren eröffnet worden. Vermalter sst Kam⸗ mann Sommer in Straschurng. Stem⸗ 1917, Vormittags 10 Uhr. Prüu⸗ fungstermin 12. März 191.

vor demn mr⸗

S*82

8EEE1u.“

Bormittaas 10 Uhr. zu Strasburg.

Kserl. Amrsgericht

trassburz., Eis. AEn] a Werner, geb. Wolf., . 5 dà. Kzeueckerstr. S. üt an

7. Vermicta.t I11 Uhbrn

erahrten erüffart nrden.

„☛ * X

Großherzogliches Amtsgericht. III.

X 0 „* Ueder das

Eisenwareahandlung in Mariadosf, Dengenaweg 211 a. ist am 17. Januar 1917, Nachmittags 6 Udr, das Konkursder⸗ sahren eröffnet worden. Werwalter ist der Rechtkanwalt Jastizrat Danstein in Esch⸗ weller. Offener Arrest wit Anzeigefrist dis zum T. Fedruar 1817. Aaaf der Anmeldefrist an demselden Te. Erste Rländgerdersammluna uund Agemei

Eschweiler. [5969 Vermögen doen Wilheim! Busch, Inhaber einer Vorzellaun⸗ u.

Sormiftas? 10 ¼¾ Abr. Prilansnnn 10 ¼8œ Udr. der dem anterxmkmneten Pe⸗ richte Saal BJ. 8 Kaiserl. Amtsgericht nwStratbmeg⸗

Würnbdurs. A☛

Ueder den N.rRaR 8 29 8 Deemnee 1815 Würzbuarg dasterdenen . FinaszöreaunsrenmFün nen Zunler wande en Oeancemmn Beee

metr in der Keene Ermard

Kenkaraberrer erdn n Am

Leonberg, den 19. Januar 1917. 8 K. Amtsgericht. Mezger.

Prüfungstermin am 15. Fehruar 191 2. * Vormittags 9 Uhr, an eser Se. 8.8 richtsstelle. 1Sn Eschweiler, den 17. Jenrar 1887. Könvlichee Amtegersde. Adtrlang 1.

8 8 Ueder den Nachlad n d. Okrader1n 8. 1914 det Sd. Arm geiehenen &‚9nd Ses öIIha— 8 R 8 88 ds machers Chriktan Brurg Chrtan e1XA“X“X*“ Der

sen aus Keixd mnrd dern . 18. Te. A‚Ae dN Konker'denedre 8eren enenes edm. ——

vuar 191d, Nachnetns de

Amtsderzeder N. Nsrn 8XTK., n ü r Saen— OFewr Ared wht Reh ent e hmn hdernen A[8. FReNun ürd Nree denm Kees 1e 1d Wkran (ne. Füd

AAmnn und KN

8n

ist infolge Ablebens als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stell⸗ sind zwei Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der Gesellschafter LPe Karl William Kurth hat seinen Wohnsitz von Cothen nach Leipzig verlegt.

5) auf Blatt 4474, betr. die Firma W. Gundelach Nchf. in Leipzig: Paul Karl Wilhelm Brüggemann ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden Emilie Rosa Meta verw. Brüggemann, geb. Gundelach, in Leipzig ist Inhaberin.

6) auf Blatt 7804, betr. die Firma Michard Weidner in Leipzig: Albrecht Eouard Diederichs ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die bereits etngetragene Gesellschafterin Marie Martha Weidner ift jetzt volljährig und führt nach erfolgter Eheschließung den amlliennamen Risigari

heute eingetragen worden, Dauer des Krieges die Ehefrau Frida Eckardt, geb. Hoch, in Themar als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Themar, den 16. Januar 1917. Herzogliches Amtegericht.

Wald. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 beute vermerkt: Der Achberger Spar⸗ und Par⸗ leheuskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haft. pflicht zu Esseratsweiler hat am 4. Ja⸗ nuar 1917 Aenderungen des Statuts be⸗ schlossen. Danach ist künftig Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitalkeder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung 8

Gen.⸗Reg. 23. In das hiesige nossenschaftsregister ist bei Rheinbro Winzerverein e. G. m. u. H. folge etngetragen worden:

In der Generalversammlung 21. Dezember 1916 wurde an Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jel Willscheid II. der Viktor Schumach⸗ Rheinbrohl in den Vorstand gewählt⸗ Neuwied, den 16. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Niebüll. [59 Niebüller Kreditverein e. G. u. H. in Niebüll. Der Gemeinde steher H. Schmicker in Niebüll ist Direktor in den Vorstand gewählt. Niebüll, den 13. Januar 1917. 1 Königliches Amtsgericht.

in kaufsgenossenschaft der Friseure, ein⸗ tre getragene Genossenschaft mit be⸗ ist schränkter Saftvflicht. Essen: An Stelle der ausscheidenden Franz Spitt⸗ mann und Heinrich Schröder sind Sta⸗ Kinislaus Szalajda, Essen, und Peter F. ö Essen, in den Vorstand ge⸗ R wählt. M Königliches Amtsgericht Esseun. ql A Friedeberg, Queis. [59856] D. FçJn unser Genossenschaftsregister ist am G. 18. Januar 1917 bei der unter Nr. 14 Veingetragenen Elektrizitäts⸗Genossen⸗ Ghschaft, eingetragrne Kenossenschaft Armit beschränkter Haftpflicht in Geb⸗ kuhardsdorf eingetragen worden, daß der Revierförster Bernhard Beyer in Geb⸗ hardsdorf aus dem Vorstand ausgeschieden”

a. Die Abwicklung der sämtlichen Ge⸗ schäfte, die sich aus den Brotgetreide⸗, Futtergetreide⸗ und Mehlverordnungen des Bundesrats ergeben, und die von Kom⸗ munalverbänden, der Reichsgetreidestelle oder anderen zuständigen Etellen der Genossenschaft übertragen werden,

b. die Wahrnehmung und Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mühlenmitgliteder und aller damft zu⸗ sammenhängenden geschäftlichen Angelegen⸗ heiten und gesetzlichen Anforderungen⸗ Leipzig. den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löbnn, Sachsen. [59868] Auf dem Blatte 11 des Genossenschafts⸗ registers, den Consumverein zu La⸗ walde, eingetragene Genossenschaft

Heute wurde bei Nr. 52 des Genossen⸗ schaftsregisters Furschweiler Kon⸗ sumverein, eing. G. m. b. H. in Furschweiler eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Johann Sartorius der Berg⸗ mann Peter Thiel in Furschweiler gewäh t worden ist. 2 8

St. Wendel, den 18 Januar 1917.

Köntiglicheg Amtsgericht. 2

Schivelbein. [59887]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 55 eingetragen: Gleltrtzi⸗ täts⸗ und Maschinengenosseunschaft Panzerin⸗Ausbau, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht umit dem Sitze in Panzerin⸗ Ausbau auf Grund des S tals v om

vertreter der Ackerer Alois Berg gewählt. . da Grevenbroich, 8. Januar 1917. Amtsgericht.

Ahlhausen,. Eis. [59943] Musterregister Mülhausen i. Gif. Es wurde beute eingetragen:

Unter Nr. 4213. Firmag Kullmann & Co. Akitengesehschaft in Mal⸗ haufen, ein derstgeltes Paket mee 22 Mustern für Flöcheherhevngnisse, Fodr⸗ Nru. DAX 85, 89, BR Nn. 20. 108 763, BüB 52ʃ. 525 51, 5424. BRG 928. 1004, S 2Gi. DRO 19. 140. 19. üD 312, 314, USR X SD. HRG89. K 432, angemeldet am I Vezewder 1876. Nachmittage 3 Udr, Schatfrot §8 Jadne

Mülhaufen, den 4. Iuvar 1dree

Kais. Amtsgericht, 8

Grossschönan, Sachsen. [59860] Auf Blatt 14 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters Firma Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Seifhennersdorf i. Sa. eingnetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leifhenners⸗ vorf ist heute eingetragen worden: Der Handelsmann Heinrich Ullrich und dr Handelsmann Ernst Berndt, beide in EEee sind Mitglieder des Vor⸗ ands. Großschönau, am 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

2SS

XSEEe“

8 *