Deutsche Verlustlisten. (E. 366.) . 28. Januar 1917
—
1 ; „ Walter, Utffz. — Porschdorf, Pirma — schwer Wagner V, Arthur — Niederplanitz, Zwickau — schwer vernunen vFFes — ööb Pranan le 821 Steidtmann 10. 11. c . 4 6. 11. 16 in einem Feldlaz. Paul — Kor L1“*“ Steinacker, Kurt, 885 — Leipzig⸗Connewitz — verwundet. Wagner IX, Karl — Rochlitz — leicht verwundet. 8
1 Willi — deenag. eng vitz — leicht verwundet. Steinbach, Arno. Gefr. — Ottendorf, Rochlitz — leicht verw. Wagner, Karl, Gefr. — Thaldorf, Querfurt — gefallen.
nicke, riedrich, 9 6 — bde 2 72,en e v1141“ Paul — Culmitzsch, Sa.⸗W. — leicht verwundet. Wagner, Kurt — Auerbach, Zwickau — leicht verwunde
ber Otto — EI“ — gefallen. 8 Steinbrecher, Max, Utffz. — Geußniß, Zeitz — gefallen. er, Kurt, Gefr. — Ffixaig — leicht verwundet.
ch, Walter — Werdau, Feen TMsghs 56. Steinelt, Paul — Lößnitz, Schwarzenberg — gefallen. Wähner l, 12 Schweizerthal, Rochlitz — l. verw., b. A. er, Richard, 8s er Kena ge ast Steinert, Max — Leipzig — leicht verwundet. (Diese Meldung Walther III, Benno — Mildenau, Annaberg — leicht vern
iseck, Paul — Meier 8 rau rmi in V. L. Nr. 185 ist zu streichen.) Wangemann, Hans — Leipzig — leicht verwundet.
8 Ae Dresden — gefallen. Steinert, Otto — Leisnig, Döbeln — leicht verwundet. Wärmann, Otto — Crimmitschau, Zwickau — I. v., b. d. do
e
e
7
8
SRS 8 8 —8
G.GG,G,,
G. S⸗
S88SSSSSSS
2
G.
S8.8ꝙα ꝙ
AGG.
I
t
3 1
z, Richard — Kraubau, Hainau — verwundet, b. d. Tr. St inert, Richard, Gefr. — Leipzig⸗Volkmarsdorf — gefallen. Weber, Fritz — Leipzig — leicht verwundet.
ze, Georg — Seidau, Bautzen — leicht verwundet. Stein. er, Max — Fesczrichscenn Auerbach — leicht verwundet. Weber, Fen — Crottendorf, Annaberg — leicht verwunden.
z Fönigebain. Züta leicht verwundet er J, Ernst — Eibenstock, Schwarzenberg — schwer verw. Weber, Hermann — Bö Marienberg — schwer verwundet, ze III, Max ee ee. 2 Ulen 8 8 „Walter — Bernitzgrun, Olsnitz — vermißt. Webher, Hernann — Thammenhain, Grimma — schwer ver 4 Oskar — Reichenau — gefallen. ephan, Kurt — Hilmsdorf, Rochlitz — leicht verwundet. wundet, † 28. 10. 1
e
f
1
f
1
7
1 1 1 I 1 -
Julius — Dresden — I. v., 28. 10. 16 z. Tr. zur.
7 7
7 8
Walter, Gefr. — Eilenburg, Delitzsch — leicht verw. ernkopf, Erdwin — Crandorf, Schwarzenb idt, Rochlitz — leicht , . e 1. 4 1 — Cr 1 zenberg — leicht verw. Weber, Kurt, Gefr. — Burgstädt, Rechlitz eicht verwundet. m2 “ 3 Sterzel, Emil, bö Großhartmannsdorf, Freiberg — l. v. Weber, 5 Lorenzkirch, Süsg⸗ — leicht verwundet. 9.— 88 2 feld, uns . rA. Ihees 8 leicht n.81881 udel, Paul — Wallengrün, Plauen — gefallen. Weber IV, Richard — Oberoderwitz, Löbau — verwundet. Zer Bezugspreis beträgt ni ““ — 11. He.= Jgch d. kaiat de punden ääeTöe 1“ 8 Alee postanstalten nehmen Zestelund ane nr Beritn en “ “ 1 bes . 8 . „Siegfried — Netzschkau, Plauen — leicht verwunde Weckel, Willy — Liebschwitz, Zwickau — † 31. 10. 16 inf. Krans⸗ 8 en Bestellung an; für Berlin außer * 8* ile 30 . 0 ₰. „MWilly — Geich Pirna — leicht verwundet. mar, dih 888 Seürh — vermißt. heit im 385 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Lelbstabholer 1 ds 8 8 1“ 20,
SresrSsSrSrSs
Mege. ch. b inri S . v., b. d. Tr. 2. bzig. 8 m Be 8 GS.. ’1 für 1 8 85 22 5esglücheme 83 Marx, Utffz. — Rößnitz, Plauen r leicht verw., b. d. Tr. We hner, Alfred — Mittweida, Rochlitz — schwer verwundet. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. EELETEE die Asnigliche Expedikion des Reichs⸗ und Staakwanzigers “ a⸗Probstheida — gefallen uchen, Emil, 8 — Zedtlitz, Borna — leicht verw. Weichert, Fritz — Dresden — schwer verw., † in einem Feldlaz Einzelne nummern kosten 25 ₰ 8 Berlin SW. 48, Wilhelm Nr. 32 vhg- 1“ Glauchau — schwer verm „Paul — Etzdorf, Döbeln — schwer verwundet. Weigel, Ernst, Gefr. — Pflug, Borna — schwer verwundek. . E1 er „48, elmstraße Nr. . amm 9 — “ 6 “ Hper 223 Richard — Meinsberg, Döbeln — vermißt. Weigel, Max, Vzfeldw. — Niederwürschnitz, Stollberg — leich — 8 vee“ Richard — 1I. 1 Weigel, Oese Sehüetethechanmer — bioh keicht. de Berlin, Januar. Abends 8 1917 . 7F b. d. Tr. in ei 8 eigel, — Schönheiderha — bish. leicht verwundet 3 B . el, Karl — Crimmitschau, Zwickan — leicht verwundet. G leicht venvundet u. vermißt. (V. L. Nr. 332) Lanuar, Aben⸗ . r., Otto, Utffz. — Leipzig — leicht verwundet. Weihermüller, Karl g — Pausa, Plauen — schwer verm. — — rae weennnneee —— 1
6 G. ́SSE·S·D·G
ꝙ8
28S'S
6
GG
6
Schreiber, Adolf — Geper, Annaberg — schw. v., † in ein. Laz.
Schreiber, Walter — Meißen — leicht verwundet.
chreier, Max — Dresden — leicht verwundet.
chreier, Paul — Waschleithe, Schwarzenberg — schw. verw., † 31. 10. 16 in ein. Feldlaz.
8 Friedrich — Lugau, Stollberg — leicht verwundet.
ch
Otto, Gefr. — Meiningen — leicht verwundet. Weihrau Kurt — ch, Rochlitz — leicht verwundet. Gustav — Leisnig, Döbeln — schwer verwundet, † 26. 10 Beih Utffz. — Panitzsch, Leipzig — leicht verwundet. Inhalt des amtlichen Teiles: 8 dem Eisenbahnrechnungsdirektor Emil Müller in Mainz, Unternehmungen, sind die nachstehenden britischen Unter⸗
16 im Feldlaz. 5, XIX. A. K. Weinert, Alwin — Dornreichenbach, Grimma — leicht verw. llrdensverleihungen ꝛe. dem Geheimen Baurat Klimberg, Vorstand des Eisen⸗ nehmungen unter Zwangsverwaltun gestellt worden: rempel, Otto — opau, Flöha — vermißt. 8 Weinhold I, Paul, Deutschneudonf, Freibemg, l. verw., b. d. Tr. 0 nde hung 4 bahnbetriebsamts in Kreuznach, Nachlaßzmosse der Kathe Ford 1Zehee . Rechtsanwalt robel, Karl — Ellefeld, Auerbach — gefallen. 8. „Ernst — Kaufungen, Rochlitz — schwer verwundet. Dentsches Reich. dem Regierungsbaumeister Kado, Vorstand des Eisen⸗ Dr. G. Seelig, Hamburg, Adolphebücke 9),
&. G
reiter, Johannes — Chemnitz — verwundet, b. d. Tr.
reyer, GPustav — Döbeln — seicht verwundet.
hrödel, Karl — Schönbrunn, Olsnitz — I. v., b. d. Tr.
röder, Kurt, nih .— Plauen i. V. — I. verw., b. d. Tr.
röder, Meg. Utffz. — Neuwalde (2), Großenhain H ch
röter, Friedrich, Ltn. — Leipzig — gefallen. 1“ 3 6 i
uck, Willpy — Berlin — gefallen. Weise, Kurt, Gefr. — Chemnitz — schaver verwundet. ch bet d Darl jops 3 b M 1 Nachlaßmasse Leo Wilhelm Reese Testament (Zwangsverwalter: illy — Zschorlau, Schwarzenberg — leicht verwundet. ise’” artin — Leipzig⸗Lindenau — bish. 840 Mekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine. bahnbetriebsamts 3 in Darmstadt 3 e4“ Ue 9 wei * Bälther aesgech Eö b““ 2 8 5. ngfr. 8ie vermißt, vemwurdet ekanntmachungen betreffend die Zwangsverwaltung britischer, dem Regierungsbaumeister Goeritz, Vorstand des Eisen⸗ e Dr. P. H. Biekenberg, Hamburg, Möacketerg „Paul — Döbeln — leich ) . ei . Alfred — Roßwein, Döbeln — leicht verwundet. Königreich Preußen. e Regierung iter Hoffmann, Vorstan e (Zwangsverwalter: Rechtsanwalt Dr. P. H. Poelchau, Ham⸗ Paul — Olsnitz, Stollberg — leicht verwundet. Bruno — Plauen i. V. — schwer verwundet, †. 89 Eisenbahnmaschinenamts in Darmstadt, und 1 „ 6* 8, Sas 8 ” 1B U 1 1 Iroßo⸗ . 1 142„ 488 1 8 1 Ir, in burg, Alsterdamm 39), 8 “ Peneberg—. Sheeehee. Wes 1 89 S e Se veömnnde. “ C1öö8“] die Zwangsverwaltung britischer dem LE Uh midt, Vorstand des Zwergpiederlafsang 1 Firma 1eüese 2 „ 1 DPrhe. 82 8 8, hur, Gefr. 2le „CE mlß, . 288 8⸗ gs p. . 6 : 3 . 8 s 8 „ rbe, Rudolph, Gefr. — Geithain, Borna — schwer verwundet. Wei sis g. Gustav, Sanit. Gefr., Bockau, Schwarzenberg, l. verw. endelsverbot. Esenbahnverkehrsamts in Wiesbaden; anstr 27), vwangsverwalter 8 g 21
röter, Richard — Roßla, Harz — gefallen. ü
Pruno — Collm, Oschaß — leicht verwundet.
otto, Gefr. — Belgern, Torgau — schwer verwundet. „Arthur — Hauptmannsgrün, Plauen — gefallen.
8
A ̃
ü w 9
&GGKoGoGSG
„Gustav — Plauen i. V. — schwer verwundet. log, Paul — Zwickau — leicht verwundet. Erste Beilage: “ des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: Nachlaßmasse der Cheleute Josevh Bennaton und Abeke Auguste
Schubert, Max Willy — Oberullersdorf — bish. vermißt, G †. Arno — Oberrothenbach, Zwickau — vermißt. e; Pauf waine 1 iß 5 8 (V. L. Nr. 27/148.) 8 bahgfe⸗ “ Sbern len ach. “ b. d. Truppe. 8 8 19 “ Ke.. . üe 5. d. Tr. Ubkanntmachung der im Monat Dezember 1916 zum Besten dem Eisenbahnhauptkassenrendanten, Rechnungsrat Arens, den Rosalie Bernaion, geb. P 6alle (Zwangsverwalter: Carl
ert, Willy, Utffz. — Ansprung, Marienberg — schw. v. Taube, Karl — Oberhermsdorf, Glauchau — leicht verwundet. 8 Kirlem wicha — vonbunhe des Heeres beim Kriegsministerium eingegangenen frei⸗ Eisenbahnobersekretären, Rechnungsräten Bockwoldt und Schnoeckel, Humburg, Abteist’. 8). ert, Willy — Lei zig⸗Kleinzschocher — I. verw., b. d. Tr. Taubert, Arno — Hopfgarten, Borna — schwer verwundet. 8 Rurt E“ near venvpundet. willigen Spenden und Anerbieten. u“ Karl Schulze, den Eisenbahnobersekrekären Wirbelauer, Hamburg, den 20. Januar 1917. hardt. Hams, Veseldw. — Zwickau — leicht verwundet. Käͤubert, Karl — Srebligar, Torgau — schwer verwundet. Wendel, Heinrich, Utffz. — Baiergrün, Naila, Bayern — schwer Benedikt Müller und Boes, dem Eisenbahnsekretär Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. ik, Willy — Halle a. S. — gefallen. LFäubert, Otto, Gefr. — Sageritz, Großenhain — vermißt. verwundet, † sm Peldlax. 8, XIX, A. K. Allspach, dem Eisenbahnrechnungsreoisor, Rechnungsrat Strandes. rmann, Gefr. — Wölfis, Ohrdruf — I. v., b. d. Tr. Lauscher, Paul — Adorf, Olsnitz — leicht verw., bei der Truppe. Wendler, Friedrich — Relchenbach Plauen — schwer verwundet. Klin gelhöfer dem technischen Eisenbahnoberseke etär 8 ng. Utff. — Danzig — leicht verwundet. Lenzler Albert — Reichenbach, Plauen — l. verw., b. d. Tr. Wendler; Füs — Klotzsche, Dresden⸗N. — leicht verw., b. d. Tr. eine Majestät der König haben Alkergnädigst geruht: Rechnungsrat Kolb, dem technischen Eisenbahnobersek etär v 1. Otto — Großdrensen, Filehne — schw. v., † 3. 11. 16 / Tenzler, Alexander, Ltn. u. Kompführ. — Freiberg — gefallen. Wen el, Alfred — Klostergeringswalde, Rochlitz — leicht verw. 1 1“A“ gff ge b 1 1 e- 88 Bekanntmachung im Feldlaz. 11, XIX. A. K. Te . Kurt — Schweikershain, Döbeln — leicht verwundet. Wer er, Max — Ruppertsgrün, Zwichau — leicht verwundet. dem Amtsvorsteher, Major der Reserve a. D. Grafen Epstein, den Eisenbahnbetriebskontrolleuren, Rechnungs⸗ 6 ’ - — räten Edinge und Fleckner, dem Eisenbahnoberbau⸗ Auf Grund der Verordnung vom 26. November 1914,
G.
22
2
z, Willy, Gefr. — Leipzig⸗Gohlis — leicht verwundet. Thalacker, Georg, Lin. d. R. — Leipzig⸗Gohlis — gefallen. b i C ebri lit S r. n Saurma⸗Jeltsch auf Schloß Dyhernfurth, Kreis III, Bruno — Rein aßeis Glauchau — l. verw., Thalemann, Max — Strehla, Sjcen — schwer verwundet, .“ Fanf SII8 dtg. “ bh ohlau, den emeritierten Pfarrern Kabisch in Halle a. S. kontrolleur, Rechnungsrar Denecke, dem technischen Be⸗ betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer chulze III — Gautzsch, Leipzi Ernst 4. 11. 18n “ in einem Feldlaz. (V. L. Nr. 361.) Latk in Cotibus und dem Stadtrat c0. D., Rentner Hein triebskontrolleur Maiwald, dem Oberbah hofsoorsteher Unternehmungen, sind die nachstehenden Unternehmungen hulze, Kurd —. Chreube 1. Döbeln “ schwer 1e 8 6 5 Fue “ ochlitz — leicht verrw. Werner EET Höhnstedt, Mansf. Seekr. — I. venv. Danzig den Roten Adlerorden vierter Klasse, Flemming und dem Kanzieisekretär Drews, sämtlich unter Zwangsverwaltung gestellt worden: 8 Paul — Aehren Torgaun — schwer berw † Ii. 11. 16 änert Erns — Großbardau, Grimma — leicht verwundet. S Wbsen w. ; d. s. d. 85 dem Landesrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Schmed⸗ “ in Mainz, 1“ das wl no sche Be mögen der Fürma S. Abonczva & Cie., Paris 8 in einem Krgs. Laz. “ enn, Karl, Utffz. — Chemnitz — schwer verwundet. Wetel. A “ en- 1. R ℳ6 8 2. rgef llen der ng in Münster i. W. den Königlichen Kronenorden zweiter dem Eisenbabnbetriebsingenieur Klonfer, dem Essenbahn⸗ (Zwandkvermwalter: Rechttkanwalt Hr. A. Coho, Hamburg, Schalze, Pal —. Mittweida, Rochliß — gefallen. ina, Paul — Kleinbauchlitz, Döbeln — gefallen. Zebi5., H ee ee e ssse, verkehrskontrolleur, Rechnungsrat Haase und dem Ober⸗ ““ ü8 Schumann, Franz — Obersteina — gefallen. S 8 9 GB Iö fallen. 6 1 dem Bürgermeister a. D. Baaz in Niederwalluf bei gütervorsteher Gerisch, sämtlich in Darmstadt, und das in einer Kommanditbeteiligung bei der Fima M. J. Emden
euring, 1u“
iel ODgkar — Scheergrund, Döbeln — leicht verwundet. ; d, Kurt Vr. k 1 82 umann, Rudecf — Freiberg — leicht verwundet. iele, Oswald — Wendishain, Döbeln — leicht verwundet. W2 n 1 88 8 Tr e8 ne. 4 Oberbahnhofsvorsteher Steinhauer in Gustavsburg⸗ Söhn⸗ bestehende Vermögen der boue va, Paris (Zwangs⸗ ümang n. Malhh — Wittgencborf, Ebetmafe unl. „ 15 1. v. 1 iesen zi1n: en esl 9 — seltt perwundet, . d. Te hebahe orden pierter Klasse, m. Mleremitches Standaherg. g. tes: Rrchisatav⸗li Dr. A. Cohn, Pam batge— Nenver⸗
iele, Paul, Gefr. — Neufornzig, Oschatz — gefallen. 8 *5111 1 b1ig; er a. D. Abesser in⸗ H Ide i, per⸗ . pe⸗waster ue⸗ e. 7. Er Ifan La.n ö Pff 5 8 b Eee Hmehe ve n. 8 8 1b Adler der Inhaber des Füntalichen Rerbens 1 vex. rkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ 89 der ann cen Staatsangehörigen Alic⸗Aboucaya geb Emden, 8 ierbach, Emil, Fesr. 8 Kleinböhlg. Oschatz — leicht verw. 4 n a 8 E Se v. ah Hohenzollern, “ 1 burgis chen Greifenordens: b “ Fn eEn 825 8 ierfelder, Richard — Werdau, Zwickau — gefallen. n lfred — Oelsnitz i. V. — leicht venwundet. dem Kanzleisekretän Katscher beim Kaiserlichen Patentamt dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Stettin Brandt; Söhne in Hamburg (Zwangsverwolter: Amtsrichter Lp. P. n n
S
Snansnn:nne.
GsCsshiUosnsssnnEE
——
2 47.
AmRR.
In —
Schürer, Walter — Aue, Schwarzenberg — l. verw., b. d. Tr. 8292. Max — Altmügeln, Oschatz — schwer v., † 28. 10. 16
ußter. AIhred iim bend az. 3 NXIX. A. K.
&&G⸗
Erich — Dresden — gefallen
S teinpleis, Zwickau — gefallen. Thi
ter, Kurt — Altmittweida, Rochlitz — vermißt. hinius, Arno — Leipzig⸗Möckern — gefallen. 1 8 Verdienstkreuz in Gold, 3 9. 1 abe, Walter — Thoßfel—, “ 1. d. Tr. ma, Eugen, Feldw. Lt. — Franzensbad, Eger, Boͤhmen — I. v. 1v Ng. 1 laigt b 2dem bisheriaen Gemeindevorsteher, Altsitzer Dreblow in des Ritterkreuzes desselben Ordens mit der Krone: „z, Bromterg, E““ lter: Rechts. 8 nehbac Mhaes das ger SE sch vgn Mesla .“ bmwundet. leicht verwundet. Kürt — Obergrä See Rochli — leicht eeageg⸗ nalienhof. Kreis Cammin und dem Kirchenältesten, Schloß⸗ dem Regierungs⸗ und Baurat Düwahl, Mitglied der Eisen⸗ C E“ Seae Pese e 3 idel, Artur “ BI Arthur C““ leicht verwundet. inkler, 1 “ rependorf, H dat — 18 Hackbarth in Plathe, Kreis Regenwalde, das Kreuz hahndirekton in Seettin; “ Hamburg, den 20. Januar 1917 1 1 ag . 8 ’. 1 - S 4 1 Wi tto — Olsnitz i. VB. — schwer verwun le 38 “ 8 8. eid 92 — — gesallen. mmlenr. 2 8EE 1“ öe derw. Winkler, hani — Bad Lausick, Borna — leicht verwundet. 1“ in Bernhardinenhof, Kreis des Ritterkreuzes desselben Ordens: SDer Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. IV, Kurz — Rreiriedorf I zas. vermit, verwundet, †. ner, Wüg, ntffz. — Knauthain, geg — schwer verw. ebe 18 icang, utfst. W. I1I““ — I. verw. sthavelland, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 “ dem Eisenbahnobersekretär Lea in Stettin; 6 G Strandes. (V. L. Nr. 332.) chmann, Gustav — Langenberg, Glauchau — leicht verw. Winter 1, CEwald — Heeselicht, Pirna — leicht verw., b. d. Tr. dem Unteroffizier der Landwehr Pfeiffer im Pionier⸗ des Herzoglich Braunschweigischen .“
Seidel Max nf z. — Heßmühle Auerbach — schwer verwundet. pner, Emil Friedrich — Conra sdorf 8e — bisb. ver⸗ . Füibe 2 1 „ zbataillon Nr. 7 den Gefreiten S chinzinger bei ei 8 . 2 . 8 b 8 - 7 - 2 erhns s 1“ W “ M. maa be 1be zinger bei einer Kriegsverdienstkreuzes am geib⸗blauen Bande: v t 1 31. IO. 16. mißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 3319 inter, Friedrich, Utff Leipzig⸗Mockau — leicht verwundet. G L““ 4 g — ekanntmachung. t, in W 9r. rieb 8 — — twagenkol Kunst bei einem Armierungsbataillon . b m Winter, Friedrich, Utffz Niederplanitz, Zwickau gefallen. ftwagenkolonne und Kuns 8 dem Regierunas⸗ und Baurat Selle, Vorstand des Eisenbahn⸗ Auf Grund der Verordnung vom 4. März 1915, betreffend
Seidel VI, Max — önbrunn, Auerbach — schwer „Otto — Greiz, Reuß ä. L. — leicht verwundet. 1en. 24 1 A 1 — b Seidels Paul — Elleehs Feeba Fa C“ ber, Kurt — Gompitz, Dresden⸗A. — l. verw., b. d. Truppe. Winter, Oswin — Zöhda, Grimma — jeicht verw., b. d. Tr. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. betriebsamts 2, dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat die zwangsweise Verwaltung russischer Unter⸗
Seidel, Paul — Falkenstein, Auerbach — kränkner, Richard — Neustädtel, — bish⸗ schwer verw., † 0. 11. Winter, Richard — Zöhda, Grimma — leicht verwundet. 16.“ Ober eister Mitte d - Seidel 1, Reinha 5 b “ ““ Feldlaz. (V. L. Nr. 357) i9⸗ August — Erimmitschau⸗Leitelshain — leicht verwundet. ül 1 1 G Ficn ich, “ nehmungen, ist die Zwangsverwaltung der nachstehenden Seidel 1v. Richasb — Meerane, Glauchau — leiecht verwundet. Trebs, Paul — Treben, Sa⸗A. — leicht verw., bei der Truppe. Ferdinand . Dänkritz, Zwickau — gefallen. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: neister erster Klass Firmen angeordnet worden:
Seidel c9 rd, der⸗ — Plauen i. V. — gefallen. [Trepte, Mar, Gefr. — Chemnitz — gefallen. ermann, Utffz. — Leipzig⸗Plagwitz — I. v., b. d. Tr. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung schweig, lster Rea sten ie dein Ertsenvatz tvokrieh „Treugolnik“, Deutiche Iämport und Exvort, Ges. m. b. H. Ham⸗ . ichard — Schedewitz, Zwickau — leicht verwundet. EE11146 1““ ict leicht S Kurt — Chursdorf, Rochlitz — gefallen 1 ünen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem 8E kosien bei dem Eisenbahnbetriebs⸗ hurg, Moöͤngebergsaße (Zwangsverwalter: Carl Burzel, in. 8 AI F „ nitz, I „Dö — leicht verwunde Kurt ursdorf, 16 — ge . 8 9 amt in Seesen, „ Sand t 6),
gagh 1.h verw. T Si Artur — Geövernit, Großenhain — “ Kurt — Gröbschütz, Rochlitz — leicht verwundet. 8 “ . den Oberbahnhofsvorstehern Kersten in Börssum, Hermann Sf. 18“ Lasdun, Hamburg, Rapp traße 13 berg — leicht verwundet Frommer, Arno — Werda, Auerbach — leicht verwundet, Martin — Dittmannsdorf, Chemnitz — verw., b. d. Tr. [Ulder vierten Klasse des Königlich Boyerischen in Jerxheim, Pape in Wolfenbüttel, Arnhold in Seesen (Zwangsvewarter: Stephan Zeidler, Hamburg, Mö⸗de⸗ „Wily — Schönfeld Annaberg — schwer ver⸗ Trommer 8 Paul 8— P Plauen — Ae alen. 8 Max F. entenr Oschce ct 8e. Tr. Verdienstordens vom heiligen Michael un 8 des 3 Häfner in Holzminden und Hülf enh “ Kreiensen, dema ole G ie brt Aro nchst⸗ 4 o renesfülen “ 111“ erlich, Friedrich — gwei “ 111A“ nstkreuzes den Eisenbahnwerkmeistern Koch in Ho zminden und Schütte Hamburg, den 20. Januar 1917. .“ ifert, Bruno — Rodau, Plauen — gefallen. 1 chner, Alfred — Dresden⸗Neukaditz — schwer verwundet, Wünsche, Hans — Zwickau⸗Marienthal — gefallen. Oberbahnh her Häs ner in Braunschweig; in Kreiensen; Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. fert, Max — Chemnitz — schwer verwundet. . U schn Arno — Eppendorf, Flöha — gefallen. Wustig, Friedrich — Wurzen, Grimma — gefallen. “ A“ 8 des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes: Strandes. ert, Robert — Fhresden⸗Cotta — leicht verwundet. Uhlig, Johannes, Utffz. — Freiberg — gefallen. Wustmann, Martin, Gefr. — Zeschnig, Pirna — leicht verw. der vierten Klosse des Köniaglich Bayerischen 1“ Uhlig, Oskar — Harthau, Chemnitz — leicht verw., b. d. Tr. Wutzler, Otto — Rothenbach, Glauchau — schwer verwundet. Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Oberbahnhofsvorsteher Ernst und dem Bahnhofsvorsteher v 8 i 1 in B. Lappe, beide in Dessau; 1 Bekanntmachung. 1
1 i
20G
2G&
6
II, Karl — Kotzschbar, Leipzig — leicht verwundet.
Se ScSctsstet⸗
„ Fritz — Taura, Rochlitz — leich - Harzburg⸗- Friß. aura, Rochlitz — leicht berwundet. öImann, Emst — Ringethal, Rochlitz — leicht verwundet. Zabelt, Mar — hlatien Böhmen — schwer verwundet. Oberbahnhofsvorsteher Rahn in Bad Harzburg;
„Willi — Scheergrund, Döbeln — leicht verwundet bI 1s b T Seliger, Johannes — Hern — gefallen [mann, Johannes, Uiffz. — Chemmitz⸗Kappel — vermißt. Zabrowskyv, Walter — Dresden⸗Cotta — verw., b. d. Truppe. . B Nriegsverdienst 8 ätigkeit i t V 8 Hermannsdorf, Jauer — gefallen. “ Febena n 1 “ sißt. 8 saön⸗ Sw g Sreurn. Auerbach — verwundel unt vermißt b11““ für aufopfernde Tätigkeit in Kriegszeit: betreffend die zwangsweise Verwaltung rumänischer rrc. 2* △ 9 92 8 NM 7 d * — 20 8 9₰ 8 9 2. 0 1 2 7 5 d 8 5 5 h ö ; 1 9 8 44V6g 11A““ “ nler wanzezecwdiusg geset wodmenden dereehrmes h I, Kurt — Kauschwitz, Plauen — gefallen. 8 verdienste“: des Hamburgischen Hanseatenkreuzes: 8 Aaton Robinson, Import⸗ und Expon firma, Hamburg, Werder⸗
hrfeld, Alfred — Geithain, Borna — vermißt. ba Regierungsrat Boetticher, Mitglied der Eisenbahn⸗ em Regierungs⸗ und Baurat Minten, Mitglied der Eisen⸗ raße 28, Sicka Rosenstei S 8 bgi üs Sg b Nlienbach, 8 pibni 82 direktion in Mainz; bahndireklion in Hannover; G “” ee errenner, Walter — Erimmitschau, Zwickau — I. v., b. d. Tr. Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ ferner: Katser Wie helmstr. 76). 8
ickmann, Otto — Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchau — I. verm, daille am Bande der Karl⸗Friedrich⸗Medaille und ; 1 Medaille des G rrlich Tü Hamburg, den 20. Januar 1917.
r Tr. zur. . iegner, Oskar — Falkenstein, Auerbach — schwer verwundet. 1 Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Kreuzes für der silbernen Medaille des Großherrlich Tü Der Präses der Deputation für Handel, S Silbermann, Albin, Gefr. Cunewalde, Löbau, verw, b. d. Tr. Balentin, Alfred — Wallengrüͤn, Plauen — leicht verwundet. ermann., Walter, Kranktr. Burgstädt, Rochlitz, I. p., b. d. Tr. treue Dienste: Roten Halbmond 8: 8 Strandes. S 8 1 m 8 b. 2 fr Fgrsersvocf Feh — leicht verw. 89,” 8 8 vernäb iIz, Arthur, Ltn. 8.e 1n e Graudenz — inf. Unfall leicht Eisenbahnbetriebskontrolleur Bosch in Cöln; dem Eisenbahnobersekretär Steinfeldt in Berlin.
2„ — LVeutzsch, Leizzig — leicht ve — d. iehweger, Adolf — Gelenau, Annaberg — lei “ ö1“ h 1 be ; ; 8
Simon, Roberk — Rom — Hennh eicht verwundet, b. d. Tr. Vogel, 122 — Oberplanitz, Zwickau — gefallen. immer, Max, Uiffs. — Steindöbra, Auerbach — vermißt. Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Ver⸗ 28 “ Frt, Sfcddn. — L2 Hecfrohwg⸗ Chemnitz — Fefallen. G ge 8 E“ 88 n vg. 1* d. Tr. eh 1.“ S Philipps des G und 8 2 Königreich Preußen — „ Arlfred — Dröda, Ols ij — leicht verwundet, b. d. Tr. ogel, Kurt — Oberwiesa, Flöha — lei rwundet, b. d. Tr. 1 „Max, — enberg, Flöha — I. v. herzoglich Hessi chen Allgemeinen FEhrenzei hens 8 . 8 Sonntag, Alfreb — M. immermann, Max — Langhennersdorf, Freiberg — schw. v. ul mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“: Dentsches Reich.
Sentner, Julius, Gefr. — Beigwitz, Neiße — gefall u Skod 4 Siüa e. 1 ar 5 — 1. v. U. Sieber, Fritz, ,—= Tbiemendorf, Flöha — — Sieber, Walther, Ütffz. —. Leiphig 1 schwer Seeg nhdit Ullmann, Fritz — Glauchau — schwer verwundet, † 4. 11. 16 im Feldlepz. 2 XIX. A. K. 1 in einem Feldlaz.
Siebert, Paul — Dölzig. beipzin — leicht verpundet, b. d. Tr. Ullrich, Paul — Schmolen, Grimma — wgefallen.
Siegel, Paul, Utffz. — Tr uen, Auerbach — seicht v Unger III, Kurt —. Klostergeringswalde, Rochlitz — gefallen. Siegert, Eugen — Bärenft rin, Annaberg — leicht “ Unger, Walter — Cgsen, Zwickau — schwer “ . Siegert II, Paul — Streckazvalde, Marienberg — 1. 3. 15 leicht Untiedt, Ernst — Wendorf — leicht verwundet. 1“ 5 verwundet, N7. 3. 15 8 1
e
reowber 9 8 0 8
2
——
5 222
25
— feicht p Voges, Hans — Zwi — leicht verwundet, b. d. Tr. eerane, Glauchau leicht verwundet. oges an Zwickau Licht verwun r mmermann, Moritz — Tautendorf, Döbeln — leicht verw. Ministerium für Handel und Gewerbe.
immermann, Otto, Utffz. — Niederplanitz, Zwickau — I. v. Geheimen Baurat Barzen, Mitglied der Eisenbahn⸗ Bekanntmachung. und der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ er, Richard, Oschatz — gefallen. direktion in Mainz; Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes 114““ bedi ““ 1n.
Sonntag, Alfred — Rochsburg, Rochlitz — gefallen. Vogler, Hermann — Helbigsdorf, Freiberg — schwer verw., †. owada, Johann — Zennodzie, Kattowitz — gefollen. Vogt, Johannes — Leipzig — leicht verwundet. perling, Neinhold — Probsthanmn, Torgau — leicht verwundet. Vo kgt, Walter — Bösenbrunn, Olsnitz — leicht verwundet.
G&8
7
2
22
i s
ά 88s
G 8
T 2
G
2 p SPp; Sp Sp Sp
in 1tzin * an 288 8 b 5 54 . 16 i. Feldlaz. 1, XVII. A. K. Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ . 8 1 1b 8 hag 42* E1111“ G (. L. Nr. 355.) b Bherzoglie “ jeg sverdienste“: Berlin, den 18. Januar 1917. 1 die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Justizrat Dr. “ Ernft aag Fen 1 Zschörnig, Paul, Utffz. — Freiberg — verwundet, b. d. Tr. Geh der 4 8 B 8 Der Reichskanzler (Reichs schatzamt). Bieber in Berlin C 2, Kaiser Wilhelmstr. 53.) 8 smuth, Walter — Nerchau, Grimma — vermißt. 1 u6“ . SBonrzücn 1141“X“ 8 Im Auftrage: Dombois. Berlin, den 20. Januar 1917. 1 — 1 e 2 „ imn, 1 . 85 2wit gpun⸗ — Seiefcorfe 1-. . Druck der Norddeuschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Schnock und Kleim enhagen, dem Regierungsrat Dr. 8 8 Der W1“ 88 8 8 Gewerbe. 1 Berlin SWo Wilbelmstraße Nr. 32. 1u Kroehling und dem Regierungsassessor Dr. Schunckk, Bekanntmachung. A.: Lusensky.
sämtlich Mitglieder der Eisenbohndirektion in Mainz, “ 8 u“ E Wilhelm Müller und Frölich Auf Grund der Verordnung vom 22 Dezember 1914,
bei derselben Eisenbahndirektion, “ betreffendd die zwangsweise Verwaltung britischer
i bf2 122, Irish vwse. b — SEeEE“ berg, schw. v. Zobelt, Rudolf, Utffz. — Oberweischlitz, Plauen — leicht verw. 6 1 818n; 8 indler, Reinhard E“ 8 “ Fhesr, dwehce “ öbisch, Albin — Auerbach i. “““ er idem Großherzoglich Hessischen Verdienstorden vom 4. August 1914 (R.⸗G.⸗Bl. S. 340) wird hiermit zur 22 Dezember 1914 (NGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 er, Fottlieb — Schnanetemave vb. 5 vsr Oswald — Unternessa, Weißenfels — leicht verwundet. Jöbisch, Paul — Auerbach i. V. — leicht verwundet. lipps des Großmütigen zugehörigen silbernen allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 30. Dezember 1916 (RSBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ 27. 8 88 Pörla, ö — gefallen. lkel, Robert — “ e verwundet, † 13. 11. 16 /Z0 „Emil Ie. Lercate bee. Seie”; Kreuzes mit der Krone: Lchae . 8n sch 8 8 88 - über den Nachlaß des am 24. Juli 1916 eeen r, Haul — Paltitz, Olsnitz — leicht verwundet. 8 in einem Feldlaz. 0 ein, Paul, Gefr. — Oberrossau, Rochlitz — gefallen. ns “ Schmiedeberg i. Riesengeb.: ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 2 872 ritischen Staatsangehörigen, Rentners Adolf (Abraham, Julius lg. rne des — gicie, Sschat nleaicn verwundet. Vollstädt, Richard — Hereor Glauchau — I. v., b. d. Tr. Zschiedrich, Paul⸗ S. 1 Rauschwitz — bish. schwer verw, Bahnhofsvorsteher Mönnich in Schm g seng im freien Verkehr. 1” e8. in Bertin⸗ Wilmersdorf, Weih agechon, e 29 „R — Barnitz, Meisen — gefallen. au, Otto — Oberlunawitz, Blanchcn — gefallen. ps, Fritz — Schkölen, Weißensels — gefallen. e, Albert, Gefr. — Plauen i. V. — gefallen. 8 e, Emil — Mülsen St. Nickas Glauchau — schwer verw. er, Walter — Rurpertsorün, Hwickau — I. v., b. d. Tr. — ich II. Arthur — Radeberg, Dwesden⸗N. — schwer g awa, Otto — Otzsch Oschatz — leicht verwundet.
8.G,9G. 8888222