1917 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

163341]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Januar 1917 ist der verschollene Landsturmmann (Steinbruchs⸗ arbeiter) Friedrich August Zimmer⸗ mann, 2 Kompagnie 1. Landstu minfan⸗ triebataillons Burg, geboren am 18 Juni 1877 zu Gommern, zuletzt wohnhaft in Dannigkow, fur tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. September 1914, Mittags 12 Uht, festgestellt.

Gommern, den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

1888,%

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Februar 1917 ist der am 6. Seprember 1889 zu Dettelbach Feeeeens Karl Valentin Winkler, Geschäftsleiter in Kitzingen, zuletzt Gefreiter im 9. bape⸗ rischen Infanterieregiment, 8. Kompagnie, für tot erklärt. Als Todestag ist der 26. August 1914 festgestellt.

Kgl. Amtsgericht Kitzingen.

[63586] Oesfentliche Zustellung.

Die Frau Natalie Tawrigowsty genannt Friedland zu Berlin 0, Stralauer Allee 17, Ptozeßbevollmächtigter: RechtsanwaltErnst Aufrecht in Berlin C 19, Seydelstraße 31, klagt gegen ihren FEhemann, den Handels⸗ mann Joseph Tawrigowsky genaunt Friedland, früher in Berlin, Stralauer Allee 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B G.⸗B. mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Saal 11—13, auf den 4. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 73. . 33. 17.

Berlin, den 7. Februar 1917. orm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[63587] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Paul Kopp in Dud⸗ weiler, z. Zt. Krankenträger in der Sani fätskompagnie Nr. 1, 21. Armeekorps, Prbzeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Besse⸗ nich in Saarbrücken, klagt gegen die Ehe⸗ frau des Beramanns Paul Kopp, Emilie geb. Poller, früher in Hudweiler, z. Zt. obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, auf Ebescheldung, mit dem Antrage: die am 6. April 1911 vor dem Standes amt in Dudweiler geschlossene Ehe der Parteien zu sch iden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritfe Zwilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts S hrücken auf den 13 April

1917, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 1. Februar 1917. Kinzig, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ sschhreiber des Königlichen Landgerichts.

[63585] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Kauffmann in Berlin, Holzmarktstraße 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Leopold Salomon in Berlin, An der Spandauer Brücke Nr. 13, klagt gegen den Kaufmann Czeslaus Lausch in Posen, Alter Markt 53/54, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt ing, daß er dem Be⸗ klagten für die Firma Cartouchecé in Salou am 9. 12. 1909 ein Faß Oltvenöl zum Preise von 72,80 und in der Zeit vom 1. Jult bis 18. August 1909 für die

irma Scharz in Berlin Weintrauben für 50,90 verkauft habe und daß er für diese Beträge mit Zustimmung des Beklagten das Delkredere für denselben übernommen habe, und ferner, daß an Prozeßkosten und Ermittelungsgebühren 22,55 entstanden sind, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 146,25 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 unter Kostenlaft zu ver urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 38, Neue Friedrich⸗ füröhe 14/15, Zimmer 162/164, I. Stock weck, auf den 27. März 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 3. Februar 1917. Gelling, Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung 38.

[63588] Oeffentliche Zustellung.

Die lepige Schneiderm Johanne Mar⸗ arete Schneiderbeinze in Mittweida, Roch litzer Straße 37 Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jordan in Wald⸗ hbeim klagt gegen Frau Vera v. So⸗ kolzow, früher in Dresden, jetzt un⸗ bskannten Aufenthults, unter der Be⸗ bauptung: Die Beklagte sei russische Staatsangehörige und habe bis vor Aus⸗ hruch des Kriegs ihren Wohnsitz in Dresden gehabt. Die Klägerin sei bei der Beklagten als Hausmädchen gegen 20 Monatslohn und freier Kost und Wohnung in Stellung gewesen. Mitte August 1914 habe die Beklagte Deutsch⸗ land verlassen und habe sich ins Ausland begeben. Die Beklagte habe hierbei der Klägerin erklärt, daß sie in ihrem Dienst bis zur Rückkehr bleiben und die Wohnung beaufsichtigen solle. Die Klägerin hat dies bis zum 1. Dezember 1914 getan. An Lohn für die Zeit vom 15. September

rmitings 10 Uhr, mit der

1“]

trag von 75. Die Klägerm beantragt zu erkennen: die Beklagte wird vekurteilt, der Klägerin 125 nebst Zinfen zu 4 vom Hundert vom Tage der Klagezustellung zu bezahlen und die Kesten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht Dresden, kocfsasne⸗ Straße 1, II, Zimmer 189, auf den 29. März 1917, Vorm. 9 Uhr, geladen. Dresd

8

en, am 29. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (63396]

Herstellen einer Kaianlage im Boots⸗ hafen ist zu vergeben.

Bedingungen liegen bei dem Beschaffungs⸗ bezirk zur Einsichtnahme aus und werden gegen 1,— in bar (keine Brief⸗ marken) von der Torpedowerkstatt ab⸗

gegeben. Angebot ist portofrei mit bezünlicher Aufschrift zum 20. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlu von Wertpapieren befinden sich a neklch lich in Unterabteilung 2.

[63426] Die im Januar ds. Js. für die ersten 10 Jahre vorzunehmende Tilgung der 4 % Anleihe des Amtsverbandes Rüstringen über 600 000 von 1907 ist durch Ankauf folgender Stücke erfolgt: 1) Schuldverschreibung Lit. A Nr 42 47 48 49 50 53 63 114 147 148 172 173 174 175 176 177 197 198 225 226 227 259 289 und 370 zu je 1000 = 24 000 ℳ. 2) Schuldverschreibung Lit 8 Nr. 112 141 142 182 184 185 186 187 188 216 217 218 219 221 222 223 224 276 277 286 303 366 367 und 381 zu je 500 = 12 000 ℳ, zus. 36 000 ℳ. geu, den 25. Januar 1917. Stadtmagistrat. Dr. Lu eken.

[63423] August Scherl, Deutsche Adreßbuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. 8 In der am 2. Februar 1917 gemäß § 8 der Anleihebedingungen stattgehabten Ver⸗ losfung unserer 5 % Teilschuldver⸗ reingen sind folgende 41 Nummern gezogen worden: 26 39 41 52 97 109 135 145 151 184 195 270 280 303 314 322 333 344 346 347 359 379 397 403 428 434 487 508 551 556 621 641 645 661 664 666 668 729 737 748 779. 1 Die Rückablung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolat zum Nennwert vom 15. Mai 1917 ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft.

[63425] In der notariellen Verhandlung vom 26. Januar 1917 wurden zur Rückzahlung am 1. April d. J. folgende Nummern der Obligationsanleihe vom Juli⸗ 190s der Gesellschaft unter der früheren Firma „Braunkohlen⸗ Briket⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, jetzt „Vereinigungsgesellschaft Rheini⸗ scher Braunkohlenbergwerke mit be⸗ schränkter Haftung“ ausgelost: 57 94 126 147 156 203 208 221 231 370 387 399 400 429 465 511 518 531 544 578 600 628 630 642 687 696 699 720 731 733 756 763 778 780 830 836 893 901 938 950 959 962 966 994 1085 1086 1090 1103 1127 1176 1219 1242 1249 1298 1299 1326 1336 1340 1347 1394 1411 1417 1511 1546 1578 1658 1719 1723 1745 1797 1819 1843 1845 1976 1982 1992 2035 2044 2051 2078 2097 2123 2144 2175 2177 2209 2220 2223 2227 2239 2247 2279 2298 2303 2353 2356 2409 2422 2427 2441 2453 2503 2512 2526 2550 2576 2606 2636 2653 2824 2903 2904 2938 2943 2953 2962 2972 2977 2997 3017 3042 3080 3103 3117 3118 3138 3155 3164 3192 3210 3249 3269 3341 3350 3366

3208 3434 3471 3491 3494. Die Rückzahlung der Stücke erfolgt mit 1020, an der Kasse der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft Cöln A.⸗G. in Cöln. Mit den zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen müssen . nicht verfallenen Zinsscheine eingeliefer werden. G Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. April 1917 auf. Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke mit be⸗

,nüü—

für Beköstigung für dieselbe Zeit den Be⸗] [63424]

806.

1(45203]

5) Kommanditgesell⸗

4 . 1

Auf. Grund des § 6 der Anleihe⸗ bedingungen wird bekannt gemacht, daß die folgenden Nummern unserer Teilschuld⸗ verschreibungen aus der Anleihe vom September 1910 rechtzeitig angekauft und vorschrifismaßig in Gegenwart eines Notars vernichtet sind:

Nr. 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 798 799 800 801 802 803 804 805

Gewerkschaftliches Braunkohlenbergwerk Consolidirte Sophie bei Wolmirsleben. Schiedt.

Beranntmachung.

Bei der stattgehabten Auslosung der am 1. April 1917 zu tilgenden 4 % igen Schuldverschreibungen der. Stadt Cöpenick (11. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden gezogen:

Lit. A Nr. 37 und 38 über 2000 ℳ.

Lit. B. Nr. 32 75 79 82 112 143 168 177 292 298 302 323 376 380 385 392 403 413 444 483 505 543 570 575 596 650 661 687 691 708 709 763 767 835 852 880 930 950 962 963 970 1015 1045 1048 1059 1062 1092 1186 1310 1366 1410 1435 1465 1518 1528 1561 1600 1635 1643 1673 1677 1762 1773 1799 1832 1840 1849 1860 1916 1936 1966 2037 2058 2063 2065 2114 2143 2185 2230 2329 2374 über je 1000 ℳ. Lit. C Nr. 10 über 500 ℳ.

Lit. D Nr. 10 und 26 über je 200 ℳ. Die Auszahlung des Kapirals erfolgt am 1. April 1917 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zuge⸗ hörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine in Cöpenick bei der Stadtkasse, in Berlin bei dem Bankhause Del⸗

brück, Schickter & Co.,

5 .. Nationalbank für Deutsch⸗

and,

bei der Bank für Handel und JInudustrie.

Mit gedachtem Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. April 1914 ausgelosten Anleihescheinen Lit. 3 Nr. 115 über 1000 sowie Lit. D Nr. 2 über 200 ℳ, von den zum 1. April 1915 ausgelosten Lit. B Nr. 33 38 52 117 929 über je 1000 und von den zum 1 Abril 1916 ausgelosten Lit. B Nr. 449 556 über je 1000 bisher nicht eingelöst sind. Cöpenick den 6. November 1916. Der Magistrat.

je

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[63624]

Lygumkloster Bank.

den 3. März 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Central⸗Hotel in Lügum⸗

Generalversammlurg Sonnabend,

5 1““]

[63629] Aktiengesellschaft Kleinbahn Casekow⸗Penkun⸗Oder.

Die Herren Akttonäre werden hierdurch

mu der am Montag, den 12. Mürz

1912, Nachmittags 4 Uhr, im Kreis⸗

hause zu Stettin, Große Domstraße 1,

I1I Treppen, Zimmer 26, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft während des verflossenen Geschäfts⸗

jahrs.

2) Genehmigung der Bilanz sowie e stellung und Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl für zwei turnusmäßig aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglieder und ein verstorbenes Aufsichtsratsmitglied.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechuung liegen vom 14. bis

27. Februar 1917 im Geschäftszimmer der

Gesellschaft in Stettin, Große Dom⸗

straße 1, 1 Treppe, Zimmer 11, aus.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind gemäß § 12 des Statuts

nur diejenigen Aktfonäre berechtigt, welche fl solche in das Aktienbuch eingetragen ind.

Jeder Aktionär kann sich durch einen

Bevollmächtigten vertreten lassen. Die

Vollmachten müssen schriftlich eingereicht

werden.

dürfen der Generalversammlung nicht bei⸗ wohnen, können sich aber durch ihre Ehe⸗ männer oder durch andere Bevollmächtigte vertreten lassen. Juristische Personen können durch ihre verfassungsmäßigen

Vertreter, Handlungshäuser durch ihre

Prokuristen, Bevormundete durch ihre

Vormünder vertreten werden.

Die hiernach erforderlichen Vollmachten

und sonstigen Ausweispaptere müssen vor

der Generalversammlung an den Vor⸗ stand eingereicht werden. Stettin, den 9. Februar 1917. Der Vorsitzende des Aufüchtsrats: J. V.: v. der Osten.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Gemäß der §§ 19, 20 und 21 des Statuts ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Freitag, den 2. März 1917, Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Theattnerstraße Nr. 11, II. Stock, dahier stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Entgegennahme des Geschäftsbertchts der Direktton und des Aufsichtsrats für das Jahr 1916. 2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiermit Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, Be⸗ chlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Ertetlung der Ent⸗ lastung. 3) Beschlußfassung nach § 4 Absatz 4 und § 23 des Statuts

a. über die Erhöhung des Grund⸗

kloster. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für 1916. 2) Wahl von 1 Mitalted des Vorstands und 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 3) Aktienübertragung. N. H. Bossen. C. Marquardsen.

[63630] Gebrüder Sachsenberg, Ahtien- gesellschaft in Roßlan a. E.

Einladung zu der am Dienstag, den 6. März 1917, Nachmittags 1 ½ Uhr, in dem Sttzungssaale des Gesellschafts⸗ hauses zu Roßlau a. E. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das neunte Geschäftsjahr, welcheg die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 30. September 1916 umfaßt.

Zur Tetlnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher späte⸗ stens drei Tage vor der General⸗ versammlung (ben Tag der Hinter⸗ legung der Aktien und den der Generalversammlung mitgerechnet) bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktien oder Bescheinigungen mit Nummern⸗ verzeichnis über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben deponiert und den Nachweis darüber dem Vorstand durch Sh übn zu erteilende Bescheinigung er⸗

ringt.

Tagesorduung:

1) Vorlace des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses 1915/16.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrot.

Roßlau a. E., den 9. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat. H. Roth, Vorsitzender. N. B. Wegen etwaiger Anträge, die in der Generalversammlung gestellt werden sollen, verweisen wir auf § 256 des Han⸗

kapitals um 3 000 000,—, d. i. von 65 000 000, auf 68 000 000,—,

urch Ausgabe von 3000 auf Namen autenden Aktien zu je 1000,—, welche der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, üherlassen werden;

b. über die mit der Vermehrung

des Grundkapitals zusammenhängenden näheren Bedingungen, insbesondere

uch über die durch die Erhöhung des Grundkapitals bedingte Aenderung des § 4 des Statuts.

4) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats nach § 14 des Statuts.

5) Wahl der Revisionskommission nach § 22 des Statuts. Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Karten zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung findet vom 10. Februar d. Js. ab statt: a. in München im Bankgebäude, Theatinerstraße 11, II. Stock, Zimmer

Nr. 74,

b. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Zur Ausübung des Stimmrechts siad nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz bis spätestens 9. Februar d. Js. einschliezlich im Akttenbuche der Bauk auf ihren Namen umschreiben ließen und welche bis spätestens 27. Februar d. Js. einschließlich ihre Aktien unter Uebergabe eines arfth⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz nach⸗ gewiesen haben, wobei bemerkt wird, daß bezüglich der Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts nach § 21 Abs. 6 des Statuts folgende Anordnung getroffen ist: „Der Besitz einer Aktie zu fl. 500,— berechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen,

der Besitz einer Aktie zu 1000,—

zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann niemand mehr als 1500 Stimmen

für den eigenen Besitz und weitere 1500 Stimmen für Stellvertretung

in sich vereinigen.“

Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen den Aktionären bei den obenbezeichneten Stellen zur Veasprigundg.

Aktionäre weihlichen Geschlechts

[63411] Den handelsgesetzlichen Bestimmungen gemäß machen wir hierdurch bekannt, dasß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Her . August Hoddick,

am 4. d. Mts. verstorben ist.

Berlin, den 8. Februar 1917.

Wilmersdorfer Terrain Rheingau Attiengesellschaft.

Rtese. Schultz.

163351] Aufforderung. Die Sendig Hotel Aktiengesellschaft zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 178, hat am 27. Januar 1917 ihre Auflösung beschlossen und den Unterzeichneten zu ihrem Liquidator ernannt, Die etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden daher aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Charlottenburg, den 7. Februar 1917. Sendig Heie EE un q.

Der Liguidator:

Leopold Gottschalk, Justizrat.

[63420] Bekanntmachung.

scheinen ab 1. Juli 1917 zu unseren 4 ½ % Schuldverschreibungen nom. 400 000,—- vom 12 Februgr 1897 werden von jetzt ab gegen Einsendung

folgt: . an der Geschäftsstelle unserer Ge⸗ sellschaft in Schiltigheim und beim Bankhause Herren Hebr. Arn⸗

hold in Dresden. Schiltigheim, den 8. Februar 1917.

Straßburger Münsterbrün Arctiengesellschaft (Vereinigte Hahnenbrün-Adelshoͤssen- BPranerrien) Schiltigheim.

(62074]

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. April 1915 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis 2:1 auf 8 250 000,— herabgesetzt worden. Wir fordern unsere Gläubiger biermit auf, bis zum 1. April 1917 ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Unterwiederstedt, den 31. Januar 1917.

Mosaikplatten- und

Chamottewerke Unterwiederstedt

Aktiengesellschuaft. 9 G. Caefar. 8

Carl Flemming Verlag, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Aht.⸗Ges.,

Glogan Berlin. Auf die Tagesordnung der lt. Be⸗ kanntmachung vom 1. Februar 1917 am Moutag, den 26. Februar 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung wird nachträglich noch folgender Punkt gesetzt: „Wahl zum Aussichtsrat.“ Glogau und Berlin, den 7. Februar

1917 Der Aufsichtrat. Max Pioletti, Vorsitzender.

[63595] Berolina Baugesellschaft auf Aktien.

Wir laden hierdurch die Akttonäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 3. März 1917, Mittags 12 ½ Uhr, in den Räumen des Bank⸗ hauses S. L. Landsberger, hier, Ober⸗ wallstraße 20a, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1

1) Vorlegung nes Geschaͤftsberichts sür

1915/16 nebft Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Ertetlung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

3) Aufsichtsratswabl. 1

Berlin, den 8. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat. Dr. Bieber, Vorsitzender.

[63618] Emder Reederei Aktien⸗ gesellschaft in Emden.

Die dritte ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Donners⸗ tag, den 8 März d. Js., Nach⸗ mittags 6 Uhr, in der „Börse“ zu Emden⸗

Diejenigen Herren Aktionäre, welche de Generalversammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens 5 Tage vor Beginn der General⸗ versammlung, im Bureau der Ge⸗ sellschaft zu legitimieren und Einlaß⸗ karten mit der ihnen zustehenden Stimmen⸗ zahl entgegenzunehmen.

Emden, den 8. Februar 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Herm. Bramfeldt.

Tagesordnungt

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses und

des Geschäftsberichts.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Gewim⸗

verteilung.

4) Wahl für ein ausscheidendes Mitglied

des Aufsichtsrats.

1914 bis 30. November 1914 beansprucht die Klägerin 50 und als Entschädigung

22 EEEI1“

schränkter Haftung. ppa. Lucanus. ppa. Geile.

1“ Sb

1“

delsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.

München, den 10. Februar 191 Die Direktion.

5) Abänderung des § 16 der Satzungen⸗

Die neuen Zinsscheinbogen mit Zins⸗†

des Erneuerungsscheins (Talon) verab⸗

[638409]9

Geschäftsraumen u Gegenwart

A

995

b d

verschreibungen Teilschuldversch

50 Stück über je 1000 ℳ. 119 ,175 253 254 321 367 494 556 614 643 694 801 816 819 847 907 922 1300 1459 1585 1608 1638 1881 1991 2072 2107 2370 2404 2405 2475 2771 2819 2867 2892 G 2960 2967 2985. Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗

1152

1653 1805 2174. 2192 2698 2758 2958 2959

Feens 2 hs nserer Gesellschaft in genw. eines Notars uSlpsung wurden folgende gezogen: reibungen Serie I

von 1903.

schreibungen Serie I Erfolit um 1. 1917 zum Kurse von 1 % b

der Kasse der Gesellschaft in Berlin mit 1000,— für jede geloste Obli⸗

gation.

Teilschuldverschreibungen Serie II

34 Stück Lit. A über je 500 ℳ. 95 100 214 261

1959.

99 Stück Lit. B über je 1000 ℳ. 125 2201 2271

20 2226 2815 2840 3127 3459 477

5560

277 09 174 2

2731 2816 2848 3188 3475 4806 5568

5694 5830

5946 6093 6618 6973 7671 7991

5954 6106 6656 6981 7683

12 Stück

9832

von 1903.

2772 2819 2849 3249 34772 5043 5573 5861 5988 6137 6710 7055 7733

2783 2821 2857 3828 3627 5255 5581 5862 5995 6140 6909 7101 7829

10230 10267.

Teilschuldverschreibungen Serie III

29 Stück Lit. D über je 3500 ℳ. 227 228 672 723 784 917 973 1065 1075 1078 1082 1084 1099 1210 1223 1260 1348 1357 1358 1359 1364 1365 1380 1424 1434 1531 1656 1870 1929. 110 Stück Lit. E über je 1000 ℳ. 2486 2952 2962 2981 2983 2991 2993

95. 269 315 317 354 3559 390 448 504 540 714 719 793 804 805 833 867 894 959 960 961 1139 1432 1330 1571 1732 1739 1818 1837 1922

2272 ——

2803 2822 2859 3364 3677 5601 5891 6014 6170 6923 7261 7891

28 ;

von 1907.

2996 3104 3105 3106

3122 3155 3214 3282 3478 3907 3933 3961 4537 5005 5097 5306 8255 9552

3131 3156 3232 3286 3772 3908 3936 3996 4549 5009 5124 6271 8272 9565

11 Stück

11412 11702 11932 12108 12116 12139 1214 2 12143 Teilschuldverschreibungen Serie IV. 84 Stück Lit. G über je 500 ℳ.

8 2336 2485 2511 2532

2999 27ap 3464 3539 3014 3654 3788 4690

1183

2549 2600 2764 3280 3439 3477 3540 3628 3666 3797 4700

11498 11544

3133 3136. 3165 3184 3233 3234 3337 3364 3805 3826 3927 3928 3937 3942 4203 4407 4560 4581 5019 5028 5135 5242 6433 6705 8297 9348 9575 9587

Lit. F über je 2000 ℳ.

10166 10506 10507 10885 10902 10934 10935 10936 10943 10956 10963 10966 10971 11263 11309 11592 11630 11661 11864 12125 12127

12185 12194.

3 11861

3107 3141 3204 3265 3365

3119 3143 3206 3275 3455

3833 3854

3930 3952 4418 4597 5037 5245 5277 6949 6996 9505 9516 9597.

3931 3956 4424 4692 5087

52

10945 10946

11871

von 1908.

2573 2609 2973 3376 3442 3489 3548 3634 3674 3994 4915

2574 2619 3006 3403 3444 3490 3586 3635 3693 4626

5389 5450

193 Stück Lit. H über je 1000 ℳ.

2535

2580 2665 3039 3404 3449 3497 3597 3637 3703 4628

2583 2669 3224 3409 3452 3502 3599 3645 3713 4638 5460

17131 17137 17269 17398 17407

17430 17466 17477 17585 17906

17566 17897

18001

18022

18505 18917 19032 19101 19112 19123 19134 19145

19158

197 19313 19546 19023 19649 19677 19689 19696

19710

19718 19745 19753 19770 19782 19354 19877

1800 1851 1905

1967.

19690 19697 19711

1972

19746

8 1

1975

19772 19792 19856 19878

1cgc.

18024 3 18944 3 19102 19113 19124 19135 19148 19159 200 19254 19314 19552 19638 19654

17604 17928 3. 18007 18025 18580 18979 19063 19103 19114 19125 19136 19149 19166 19264 19325 19567 19639 19656 19679 19691 19698 19712 19727 19747 19759 19773 19804 19864 19885 419988

1

1

17500 17504 17631 17929 18008 18026 18652 18983 19078 19104 19117 19126 19138 19150 19177 9275 19512 19568 19640 19660 19680 19692 19701 197 19728 19748 197 19777 19806 19866 19888 19943

17657 17938 18013 18036 18820 18996 19090 19106 19119 19127 19139 19154 19178 19303 19539 19604 19641 19668 19687 19693 19702 19716 19732 19750 19767 19780 19807 19867 19895

75

14

63

ean

2345 2810 2827 2867 3392 4715 5524 5616 5915 6047 6201 6956 7494 7900

Lit. C über je 2000 Mℳ. 8031. 8035 8114 8122 8129 8131 8196 8265 8357 8397 8530 8559 8606 8688 9701 8706 8714 8715 8745 8 9024 9184 9185 9186 9299 9557 9831 9866 9911 10050 10112 10148 10153 10159 10189 10190 10221 10227

700

2536 2541

in den

abten Id⸗

2120 2665

April ei:

2655 2811 2828 2871 3395 4769 5527 5918 6057 6403 6969 7565

7917

2

3121 3145 3213 3281 3467 3875 3932 3957 4434 4843 5088 5297 8245 9517

10955

11892 12133

2592 2676

225 3412 3459 3529 3609 3650 3774 4680

17417 17556 17799 17949 18015 18277 18890 18997 19094 19109 19122 19128 19140 19156 19183 19312 19542 19621 19647 19676 19688 19694 19709 19717 19738 19752 19769 19781 19833 19876 19896 199509

2907

8978]

55 Stück Lit. I über je 2000 ℳ. 20010 20082 20150 20179 20267 20289 20308 20364 20395 20400 20473 20521 20525 20541 20551 20581 20591 20594 20676 20800 20934 20949 20954 20962 20975 20976 20977 20979 21178 21188 21198 21253 21264 21282 21289 21327 21693 21941 21945 22078 22457 22467 22706 22774 22902 22908 22912 22922 22923 22927 22956 23000 23080 23676 23687. Teilschuldverschreibungen von 1909. 55 Stück Lit. K über je 300 Nℳ. 180 606 778 966 981 1090 1762 1818 1834 1907 2000 2113 2123 2173 2252 2292 2310 2319 2388 2390 2408 2425 2444 2460 2511 2512 2520 2535 2537 2550 2639 2663 2666 2667 2675 2678 2688 2689 2692 2756 2843 2873 2896 3002 3032 3207 3227 3268 3278 3283 3351 3499 3719 3885 3892. 123 Stück Lit. L über je 1000 ℳ. 4018 4019 4030 4040 4055 4063 4087 4089 4131 4135 4158 4159 4177 4192 4245 4262 4268 4281 4291 4295 4317 4318 4319 4325 4329 4335 4341 4346 4352 4603 4949 5170 5180 5245 5607 5614 5699 5909 5942 6145 6158 6281 6345 6365 6366 6394 6401 6402 6582 6608 6636 7342 7385 7635 7868 7933 8369 8377 8389 8463 8650 9015 9330 9502 9512 9522 9533 9542 9555 9685 9706 9811 9823 9832 9843 9939 9956 10012 10112 10485 10495 10605 10616 10617 10630 10637 10644 10646 10688 10715 10769 10791 10794 10805 10818 10827 10836 10837 10849 10901 10940 10958 10968 10971 10991 11015 11041 11066 11100 11116 11119 11129 11204 11205 11257 11270 11565 11852 11954 12128 12224 12696 12701. 28 Stück Lit. M über je 2000 ℳ. 13025 13042 13043 13052 13104 13107 13162 13192 13357 13602 13604 13650 13697 13898 13909 13929 13938 13940 14295 14406 14470 14478 14507 14604 14615 14636 14802 14965. Teilschuldverschreibungen Serie VI von 1911. 47 Stück Lit. N über je 500 ℳ. 302 303 456 489 634 643 654 684 1618 1641 1663 1719 1760 1767 1769 1780 1826 1883 1889 1904 1924 1958 1987 2011 2038 2039 2903 2952 2973 3032 3232 3317 3580 3710 3723 3727 3745 3791 3795 3810 3819 3831 3832 3836 3846 3889 3893. 106 Stück Lit. 0 über je 1000 ℳ. 4499 4561 4717 4727 4739 4740 4807 4941 4951 4952 4981 4983 4990 5487 8167 9078 9082 9104 9106 9111 9112 9114 9115 9116 9117 9122 9123 9124 9125 9126 9127 9129 9131 9132 9133 9134 9135 9136 9137 9138 9139 9142 9143 9144 9145 9146 9147 9148 9156 9157 9164 9165 9167 9170 9174 9175 9176 9178 9179 9183 9184 9185 9186 9187 9188 9190 9194 9197 9199 9259 9276 9281 9282 9288 9294 9295 9303 9304 9323 9333 9336 9557 10122 10408 10412 10739 11140 11179 11180 11189 1293 11211 11213 11214 11222 11223 11224 11232 11253 11272 11284 11293 11294 11312 11963 12180. 24 Stück Lit. P über je 2000 ℳ. 13001 13061 13135 13181 13223 13377 13411 13418 13480 13674 13952 13968 14065 14066 14067 14314 14485 14584 14638 14699 14724 14771 14793 14804. Die. Auszahlung der LTeilschuldver⸗ schreibungen Serie II bis VI mit einem Aufschlage von 3 % auf den Nominal⸗ betrag jeder Obligation erfolgt wie nach⸗ stehend: Serie II am 1. Juli 1917, Serie III und IV am 1. Mai 1917, Serie V und VI am 1. August 1917

Serie V

bei

der Kasse der Gesellschaft in Berlin

oder den nachfolgenden Stellen:

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustric,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,

bei der Direction Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,

bei dem Bankhause G. m. b

der Disconto⸗

Hardy & Co.

S

in Cöln:

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

b in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

bei der Dirertion Gesellschaft,

bei der Dresduer Bank in Frank furt a. M., ½

bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗

bach, in Zürich: Schweizerischen

der Disconto⸗

bei der Kredit⸗ anstalt.

Von den bisher gezogenen Teilschuld⸗

berschreibungen sind noch rückständig:

Verlosung am 1. Februar 1914.

Verzinsung hörte auf am 1. Juli 1914.

Serie II Lit. A über 500,—

Nr. 1222.

Serie I1I Lit. B 1000,

Nr. 6894.

Verlosung am 1. Februar 1915.

Verzinfuͤng hörte auf am 1. Juli 1915.

Serie II Lit. B über je 1000,— Nr. 3137 5901.

Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung höorte auf am 1. Juli 1916.

Serie II Lit. A über je 500,— Nr. 185 883.

Serie II Lit. B über je 1000,— Nr. 2754 3478 4007 4009 4506 7407 7513 7818 7866.

Serie II Lit. C Nr. 8526 8710.

Verlosung am 1. Februar 1914. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1914.

Serie III Lit. F über 2000,— Nr. 10274.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1915. Serie III Lit. D über je 500,— Nr. 1703 1850 1860 1890. 1

Serie III Lit. E über je 1000,— Nr. 2856 3176 4833 7900.

Serie III Lit. F über je 2000,— Nr. 10255 10273.

Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1916.

Serie III Lit. D über je 500,— Nr. 1509 1516 1593 1681.

Serie III Lit. E über je 1000,— Nr. 3189 4126 5787 5924 5925 8337.

Serie III Lit. F über je 2000,— 11237 11399 11705 12672 2741.

Verlosung am 1. Februar 1914. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1914. Serie IV Lit, H über je 1000,— Nr. 7875 8284 8289.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1915.

Serie IV Lit. G über je 500,— Nr. 1734 1735 1792 1887 2869 2870.

Serie IV Lit. H über je 1000,— Nr. 13530 13558 14460 15823 16167.

Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1916. Serie IV Lit. G über je 500,— Nr. 2260 2743 2790 3202 3207 3248 3297 3862 3866 5033 5355 5876.

Serie IV Lit. H über je 1000,— Nr. 12252 12612 14233 14442 14522 14547 15842 16189 16208 16594 16637 16774 17177 19180 19182.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. August 1915.

rie it. Kuber je 500,— Nr. 1091 1540 2383.

Serie V Lit. I, über je 1000,— Nr. 5481 8677 11330.

Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. August 1916.

Serie Lit. K über je 500,—

Nr. 939 1300 2784 2832 2835. Serie V Lit. L über je 1000,— Nr. 5438 5475 5478 6267 8552 8582 9577 9798 9825 10054 10813 10826 10869 10872 10878 10889 10897 11334 11445 11470 11959 12903. Serie V Lit. M. über Nr. 13408.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. August 1915.

Serie VI Lit. N über je 500,— Nr. 100 1204 2765 2766.

Serie VI Lit. P. Sber 2000,— Nr. 14879.

Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. August 1916.

Serie VI Lit. N. über je 500,— Nr. 2745 2816.

Serie VI Lit. 0 über je 1000,— Nr. 6246 6247 7868 9406 10978 11909 12083 12560 12777.

Serie VI Lit. P über je 2000, Nr. 14369 14697 14774.

Berlin, den 1. Februar 1917

DeutschAleberserische Elehtricitüts-Gesellschaft.

*

Müller. Jacobsohn. (63422] Aktiengesellschaft für Pormular- Bedarf, Wünschendorf (Eister).

Die Aktionäre unserer Gesellschart werden bierdurch zu der am Montag. den 26. Februar 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude in Wünschen⸗ dorf ftattfindenden IV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäfte berichts und Fefpanngsabschuftes für das Jahr Revisionsbericht.

Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat. IV. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien nebst unterschriebenem Nummernyverzeichnis bis Sonnabend, den 24 Februar an der Kasse der Gesehschaft in Wünschendorf hinter⸗ legt haben.

Wünschendorf (Elster), den 10. Fe⸗

bruar 1917. Der Vorstand. Robert Schumann.

über je 2000,—

2000,—

J.

II.

III. an den

163610] Westdeutscher Jünglingsbund A.-G., Barmen⸗Unterbarmen. Unsere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammluna findet am Dienstag, den 6. März 1917, Abends 6 Uhr, im Bundeshause in Unterbarmen statt Tagesordnung: 88 1) Berichterstattung. 2) Rechnungsablage. 3) Beschlußfassung über die Vertellung des Reirgewinngs. 8 VBarmen⸗-U., 8. Febr. 1917. HDer Vorstaud.

.

F. W. Bergmann⸗

[63594] Einladung zur Geueralbersammlung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer en. zu der am Sonn⸗ abend, den 3. März 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen un⸗ serer Gesellschaft, Berlin NW., Doro⸗ theenstraße 35, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens am Mitt⸗ woch, den 28. Februar 1917, in den üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. diese Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor dem 28. Februar 1917 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unter scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis g Schluß der General⸗ versammlung bei dem Notar in Verwah⸗ rung bleiben.

Den auf Grund der obigen Vorschriften zur Teilnahme Berechtigten werden in un⸗ serem Bureau Gitrittskarten ausge⸗ händigt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie des Be richts des Vorstands und des Auf⸗ sthhtsents für das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr. 4

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1915/16.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

4) Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats.

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

6) Diverses.

Allgemeine Radiogen⸗Aktiengesellschaft.

Loewenthal.

163598] Bekanntmachung. ““ Consum⸗Verein Myslowi Alktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre des Consum⸗Vereins Myeslowitz Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. März 1917, Nachmittags 3 Uhr, in Kattowitz im Bureau der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Eisenhüttenbetrieb stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver lustrechuung für das Geschäftsjahr

1916 seitens des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vorschläge desselben über die Gewinnverteilung. Genehmigung der Bilanz, stellung der Gewinnverteilung 1916 und Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.

4) Wahl zweier Rechnungsprüfer.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats 17 des Statuts).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gemäß § 27 des Statut ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis spätestens 5 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in Kattowitz zu hinter legen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der Hinterlegungsstelle, mit der Empfangsbescheinigung und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des be treffenden Aktionärs versehen, zurückge⸗ geben und dient als Ausweis zum Ein tritt in die Generalversammlung.

Kattowitz, den 8. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat des Consum⸗Vereins Myslowitz Aktien⸗Gesellschaft.

8 9

pro

die

8 9

0

[63597]

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktienaesellschaft Caritas zu Hildesheim findet am Donnerstag, den 1. März 1917. Nachmittags 5 Uhr, im Kathollschen Vereinshause in Hildesbeim statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Geschäftsbericht des Vorstands für 1916.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Geschäftsjahre 1915 und 1916.

4) Beschlußfassung über besondere Ab⸗ schreibungen und Bewilligung der Mittel dazu aus dem Reservefonds.

5) Wahl der Revisionskommission.

6) Aufsicht ztatswah’en.

Hhhdrheim, den d. Februar 1917.

ge T Union⸗Brauerei Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Montag, den

26. Februar 1917, Mittags

12 Uhr, im Bureau der Herren Notare

Dres. Wäntig, Kauffmaun und Sieveking,

Hamburg, Arolfsbrücke 4.

1 Tagesordmung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand⸗

Aktionäre, die an der außerordentlichen

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Teilnahme bis zum 23. Fr⸗

bruar 1917 der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Hamburg. den 7. Februar 1917.

Der Vorstand.

[63611] August Riedinger Ballonfabrik Angsburg Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zurordentlichen Generalversammlung,

welche am 3. März 1917, Nach⸗

mirtags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude

der Gefellschaft in Augsburg stattfindet,

eingelaben.

Tagesor g1 1

1) Berichterstattung Gesellschafts⸗ organe.

2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung hierüber.

3) Entlasturg des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Verschiedenes. Der Aktienausweis hat spätestens am 3. Werktag vor der Generalver⸗ sammlung beim Vorsitzenden oder der Bayer. Disconto⸗ & Wechselbank A. G. in Augsburg oder deren Niederlassungen zu erfolgen. Augsburg, den 5. Februar 1917. Der Aufsichtsrat. August Riedinger, Varsitzender.

(63410] Mathis Aktiengesellschaft, Straßburg i. E.

In der beute stattgehobten Universa generalversammlung der Aktionäre wurden an Stelle der ausgetretenen Herren Direktor Ed. Ehrmann, Generaldtrektor Rebert Mathis, Direktor Stoefasius, sämtliche in Straßburg, die Herten Hofrat H. A. Marx, Kommerzientat Dr. Karl Lanz, Gen raldirektor Paul Zabel, Direktor Walter Goeldner, sämtliche in Mann⸗ heim, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt.

Darch Beschluß der Generalversamm⸗ lung wurde die Firma abgeündert in: Maschinenfabrik Neudorf Aktien gesellschaft, Straßburg i. C.

In der nach Schluß dieser Generalve sammlung abgehaltenen Aussichtsrats⸗ sitzung wurde Perr Hofrat H. A. Marx zum Norsitzenden und Herr Kommerzienrat Dr. Karl Lanz zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichsrats gewählt

Manoheim, den 6. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat. H. A. Marx.

duun der

[63608)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermtt zu der am Samstag, den 17. März de. Js., 3 Uhr Nachmit⸗ tags, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden achtzehnten ordentlichen ergebenst einge⸗ aden.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an de Generalversammlung müssen die Aktie oder ein von der Reichsbank oder en deutschen Notarausgeftellier, mit Nommer: verzeichnis versehener Depolschein 5 Tag vorher bei einer der folgenden Stelle hinterlegt fein:

Geschäftséstee der Gesellschaft,

Deutsche Bonk, Berlin,

Direction der Dieconto⸗Gesell

schaft, Berlin.

Bank für Handel und Industrie

Berlin. A Schaaffhausen'scher Bankverein Cöin,

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer R& Comp., Barmen, oder bei einer Niederlassung diese

Banken.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorflands über die Lag der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlusft⸗ rechnung und des Geschäftsberichts füt das verflossene Geschäftsjahr sowi Ber'cht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über dee Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats

3) Beschlußfassung über Statutenände⸗ rung des § 17 dahtin, daß die Ge⸗ neralversammlung in M⸗Gladbach oder an einem anderen vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Ort des Deutschen Reichs stattzufinden hat.

4) Waͤhlen zum Aufsichtsrat⸗

M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1917.

M. Lamberts & May Aft. Ges.

Der Auffischtsrat. Der Vorstaund. Dr. Emil Hvesch, M. Frenzen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Förster, Justizrat.

Vorsitzender.

7